Ferienträume - knackig - Volg

Die Seite wird erstellt Chantal Wiedemann
 
WEITER LESEN
Ferienträume - knackig - Volg
JULI 2022

KOCHEN, ENTDECKEN, ERLEBEN: DAS IDEENMAGAZIN VOM VOLG

knackig
Heiss geliebt, kalt serviert:
Rezepte mit Gurken

öisi umWält
Volg Teigwaren: mit viel
Amore im Tessin hergestellt

ferienträume
Kulinarische Grüsse einer Sommerreise mit neun Zwischenstopps
Ferienträume - knackig - Volg
NEW !

              CARAMEL

TAKE IT TO THE EXTREME
Ferienträume - knackig - Volg
INHALT

                                                          38
                                                          Öisi Chuchi

                                                                                                            50
                                                          Die Gurke weiss zu überraschen.

  8
                                                          Von Granita bis Tartines.

                                                                                                               Sport-Sponsoring
  Öisi Chuchi                                                                                                  Kanute Maurus Züllig und sein

                                                                                            26
  Kochen macht Ferienlaune!                                                                                    Paddel: Von Erfolg zu Erfolg.
  Von Obatzta bis Moussaka.

Editorial
                                                                                            Saison für Aprikosen
                                                                                            Rezept-Inspirationen mit der
                                                                                            Steinfrucht. Von süss bis herzhaft.

Liebe Leserinnen und Leser
Ich freue mich, wenn Ihnen diese Ausgabe etwas Ferien-                   4    CHUCHICHÄSCHTLI                    48    ÖISE FAVORIT
stimmung nach Hause bringt. Ab Seite 8 nehmen wir Sie von                     Monatshits und Saisontipps               Eiskalter Durstlöscher
                                                                         8    ÖISI CHUCHI                              von Ramseier
der griechischen Moussaka bis zur schwedischen Hefeschnecke
                                                                              Das macht Ferienlaune!             50    SPORT-SPONSORING
mit auf eine vielseitige kulinarische Sommerreise. Bei Italien
                                                                        21    TRAUMPAAR                                Kanute Maurus Züllig
liegt der Gedanke an Spaghetti nah, die auch in unserer                       Käse und Wein des Monats           53    NATURENA
Küche ein Lieblingsgericht sind. Viel Italianità und gleichzeitig       23    WEIN-AKTIONEN                            Radwandern durchs
100 Prozent Schweiz stecken in den Volg Teigwaren. Spaghetti,                 Jetzt profitieren                        Berner Seeland
Hörnli und andere Pastaformen werden mit viel Amore                     24    ÖISI UMWÄLT                        55    NATURENA-KURSE
                                                                              Volg Teigwaren aus der Schweiz           Die neuen Kurse im August
und Erfahrung im Tessin hergestellt. Lesen Sie mehr dazu ab
                                                                        26    SAISON FÜR ...                     57    LESERREZEPT
Seite 46. Im Herzen verbunden sind viele von uns zurzeit mit                  Aprikosen                                Grossmotter-Spaghetti
der Ukraine. Dies zeigte auch die Märkli-Spendenaktion, die wir         29    ÖISI MARKE                         59    WETTBEWERB
vor einigen Wochen zugunsten der notleidenden Menschen                        Volg Knobli Brot                         Gewinnen mit Hilcona
und Geflüchteten durchgeführt haben (siehe auch Seite 33).              30    FEINS VOM DORF                     61    KREUZWORTRÄTSEL
                                                                              Lammfleisch aus Cheyres FR               Mitmachen und gewinnen
Innert kurzer Zeit wurden Märkli im Gegenwert von über
                                                                        33    CHURZ & FÜNDIG                     62    CHRUT & RÜEBLI
51 000 Franken in die Sammelboxen der Volg-Läden gelegt.
                                                                              Neues aus der Volg-Welt                  Mundartlexikon: Heidelbeere
Volg hat diesen Betrag verdoppelt und dem Schweizerischen               35    NEU IM VOLG                              Vorschau
Roten Kreuz gespendet. Ihre grosse Solidarität hat mich                       Entdecken und ausprobieren               Impressum
tief beeindruckt. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!             38    ÖISI CHUCHI
                                                                              Frisch, frischer, Gurke!
                                                                        46    TYPISCH SCHWEIZ,
                      frisch und fründlich                                    TYPISCH VOLG
                                                                              Volg Getreideriegel

                      Philipp Zgraggen
                      Vorsitzender der Geschäftsleitung

                                                                                                                                                3
Ferienträume - knackig - Volg
CHUCHICHÄSCHTLI

                                                                                          DE GRÜEN DUUME

                                                             Geniessen,
                                                           hegen und säen
                                                               Wer die Ferien im Garten oder auf Balkonien geniesst, kann im Juli so richtig schwelgen.
                                                             Die ersten sonnengereiften Tomaten locken, Zucchetti, Gurken, Bohnen und viele Gemüse
                                                             mehr. Auch Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren sind
                                                               reif und versüssen uns die schönste Zeit des Jahres. Gestärkt vom feinen Gartensegen,
                                                             kann man sich nun daranmachen, Johannis- und Stachelbeersträucher auszulichten und in
                                                              den frei gewordenen Kistchen oder Beeten neu auszusäen. Vor allem Beete sollten, wann
                                                                immer möglich, nie brachliegen. Im ersten Monatsdrittel empfehlen sich etwa Rüebli-
                                                             Frühsorten zum Aussäen, Buschbohnen, Zuckerhut, Fenchel, Rettiche und Radieschen. Ab
                                                               der zweiten Julihälfte kann zum Beispiel Chinakohl gesetzt werden und gegen Ende des
                                                              Monats kommen die ersten weissen Frühlingszwiebeln dazu. Auch Salate und Spinat sind
                                                                  für die Aussaat im Juli bestens geeignet, da sie jetzt weniger schnell ausschiessen.

                                                                                                           MONATSHITS JULI

                                                                                                      Whisky-Steak
                                                                                                     und Pouletbrust
                                                                                                     Sweet and Sour
                                                                                                      Grillzeit ist doch einfach die schönste Zeit! Für
                                                                                                Abwechslung auf dem Rost ist gesorgt – beispielsweise
                                                                                                   mit den Grillspezialitäten aus dem Volg. Entdecken
                                                                                                 Sie im Juli das raffinierte Schweins-Nierstück mit edler
                                                                                                   Whisky-Marinade und die Pouletbrust mit der fern-
                                                                                                östlichen Sweet-and-Sour-Note. Beide Monatsspezialitä-
                                                                                                      ten sind aus Schweizer Fleisch und schmecken
                                                                                                   natürlich auch gebraten aus der Pfanne vorzüglich.
                  FR AUEN-FUSSBALL-EM 2022

«Fänen» mit Bänzen
  Frauen auf dem Fussballfeld? Das war noch in den 1970er-Jahren offiziell undenkbar.
 Erst die Gründung des «Damen-Fussball-Clubs Zürich» 1968 ermöglichte den belieb-
  ten Sport für die Kickerinnen unseres Landes. Heute erlebt Frauenfussball einen nie
 dagewesenen Boom! Und die Schweizerinnen sind in Topform: Ab 6. Juli 2022 spielen
    sie mit den besten Teams Europas an der «Uefa Women’s EURO» in England um
den Titel. An der EM, die seit 1984 ausgetragen wird, ist die Schweiz übrigens erst zum
    zweiten Mal dabei. Dieser historische Anlass muss gefeiert werden! Wie könnte
   man das genussvoller tun als mit einem Gebäck, das fest zur Schweizer Kulinarik-
     Geschichte gehört: dem Grittibänz. Deshalb wird er im Volg jetzt zum Fänbänz,
   zum Goalgetterbänz und zum Goaliebänz. Die «Hopp Schwiiz Bänzen» aus feinem
Butterzopfteig mit IP-Suisse-Mehl versüssen den Zmorge und die Znünipause und sind
    natürlich die perfekte Nervennahrung an jedem Spiel. Hopp Schwiiz, Hopp Bänz!
        «Hopp Schwiiz Bänze» vom 1. bis 31. Juli 2022 im Volg, solange Vorrat.

 4     ÖISE LADE
Ferienträume - knackig - Volg
NEU AUCH MIT HIMBEERE

                                                                                      PINK
                                                                                     POWER
                                                                                        Rosa Zeiten für Energy-Drink-Fans: die Linie der
                                                                                        Volg Energy Drinks erhält erfrischend-fruchtigen
                                                                                          Zuwachs. Der Volg Energy Drink Rasperry mit
                                                                                      der feinen Himbeernote schmeckt nach Sommer pur,
                                                                                        nach Ferien und schon beim ersten Schluck nach
                                                                                       mehr. Darum: Jetzt entdecken, ab in die Badi damit
                                                                                         und den Tag beim Schwimmen und Chillen mit
                                                                                                    voller Power auskosten!

                        GUT ZU WISSEN

     APRIKOSEN
  Samtig weich, leuchtend orange und hocharomatisch, weil von der Sonne
        verwöhnt, verkörpern Aprikosen den Sommer auf feinste Art.
 Aprikosen haben jetzt Hochsaison. Einige Ideen, was sich daraus kulinarisch
              zaubern lässt, finden Sie ab Seite 26. Nachfolgend
     einige Tipps, damit Sie die Aprikosensaison voll auskosten können.

• Aprikosen reifen nach der Ernte noch etwas nach.
• Obwohl ihr Herz aus Stein ist, sind Aprikosen hochsensibel. Auf dichtes
  Gedränge reagieren sie mit Druckstellen. Sie mögen weder Kälte noch Hitze.
  Ihr volles Aroma entfalten sie bei Zimmertemperatur. So bleiben sie
  auch ein bis zwei Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie zwar bis zu einer
  Woche, verlieren aber an Geschmack. Darum Aprikosen mindestens
  eine Stunde vor dem Geniessen aus dem Kühlschrank nehmen.
• Aprikosen eignen sich bestens, um den Sommer zu verlängern.
  Halbiert und entsteint lassen sie sich etwa tiefgefrieren, einmachen,
  dörren oder trocknen und zu Konfitüre oder Sirup verarbeiten.

                                                                               ZIMT

                                            eine prise exotik
                             Wer glaubt, Zimt passe ausschliesslich in den Winter, irrt. Gerade in heissen Ländern hat das Kochen mit dem
                              Gewürz lange Tradition. In Marokko ist es beispielsweise bei einer Pastilla, einem Filoteig-Gebäck mit Poulet
                             und Mandeln, unverzichtbar; die Inder geben es in Currys. In der ayurvedischen Küche gilt es als entzündungs-
                              hemmend und anregend für den Stoffwechsel. Die Griechen verfeinern ihr Nationalgericht Moussaka damit,
                             es steckt im spanischen Feigenbrot oder der Crema catalana. Es wäre also schade, das Wohlfühlgewürz nur an
                            Weihnachten für die «Zimmetstärne» hervorzuholen. Kochideen mit Zimt gibt es deshalb in diesem «Öise Lade»:
                              Zwei der oben erwähnten Gerichte sowie ein weiteres Rezept mit Zimt finden Sie in «Öisi Chuchi» ab Seite 8.

                                                                                                                                         5
Ferienträume - knackig - Volg
CHUCHICHÄSCHTLI

                         ÜBERREIFE BANANEN

Rübis& stübis
  Bereits sehr reife Bananen glänzen zwar nicht mehr mit ihrem gewohnt sonnen-
                                                                                             «Im Juli muss vor
     gelben Äusseren, doch unter der Schale steckt nach wie vor Hochgenuss.
  Geschält und in Scheiben geschnitten können sie beispielsweise eingefroren und
  bereits ein paar Stunden später in eine Sommererfrischung verwandelt werden.
                                                                                               Hitze braten,
  Für 4 Portionen einer sogenannten Nicecream werden die gefrorenen Bananen-
scheiben von 4 überreifen Früchten mit ½ dl Milch mit einem leistungsstarken Mixer
   püriert und fertig ist der Glacespass, der an Softeis erinnert. Wer mag, geniesst
                                                                                             was im September
     Schokoladensauce darüber für einen Bananensplit der nachhaltigsten Art.
 Kommt mehr Milch zum Einsatz, wird daraus ein eiskalter Bananenshake. Wer mag,                soll geraten.»
     kann ihn mit Zitronenschalen oder Vanilleglace aufpeppen. Für noch mehr
                  Aroma: Erdnüsse oder Schoggipulver untermixen.                                           Bauernregel im Juli

                                                                    WETTBEWERB, SEITE 59

                                                                    Tierisch viel Protein
                                                                    statt tierischer Proteine
                                                                    Tofu kennt man aus der asiatischen Küche – er wird traditionell aus zu
                                                                    Sojamilch verarbeiteten Sojabohnen hergestellt. Längst landet Tofu immer
                                                                    häufiger auch in unseren Pfannen. Mehr noch: Der vegane Bio-Tofu von
                                                                    Hilcona stammt sogar von hier! Als führender Schweizer Tofu-Hersteller
                                                                    legt die Manufaktur in Landquart grossen Wert auf einheimischen Soja
                                                                    in «Bio Knospe Suisse»-Qualität: 100 Prozent Schweizer Soja steckt darin!
                                                                    Damit Geschmack und Konsistenz authentisch sind, werden zur Herstel-
                                                                    lung originalgetreue Anlagen aus Asien verwendet.

6     ÖISE LADE
Ferienträume - knackig - Volg
Drei fürs
                                                       Ferienfeeling
                            Oft ist es der Wein, mit dem man einen Sommerferienabend ausklingen lässt. Dieses Gefühl der
                     Gemütlichkeit lässt sich ganz einfach nach Hause holen. Zum Beispiel mit diesen drei Tropfen aus zwei beliebten
                              Ferienländern, die im «Weinseller 2022» von Chandra Kurt hervorragend bewertet wurden.

                              ApEritivo                               Ein Spanier                                          Gruss aus
                              mit Italianità                          zum VerWeilen!
                                                                      Oro Selección Solitario
                                                                                                                           der Toskana
                              Monte Santo Prosecco DOC                                                                     Poggio Civetta Bolgheri
                              Extra Dry, Italien                      Toro DO, Spanien, 2018                               DOC, Italien, 2019
                              Ein Prosecco, der an schöne             Tranquilo por favor! Der spani-                      Dieser elegante Italiener ist
                              Tage am Meer erinnert und               sche Rotwein der Rebsorte Tinta                      perfekt für gemütliche und
                              nach mehr schmeckt! Da darf             de Toro lädt zum gemütlichen                         gesellige Stunden. Mit Aro-
                              der Apéro auch unverhofft               Verweilen ein. Angebaut wird er                      men von Früchten, vollmun-
                              etwas länger dauern als ge-             in der Gegend der Stadt Toro                         dig, runden Tanninen und
                              dacht. Ganz wie in den Ferien,          in der Region Kastilien-León, die                    lang anhaltendem Abgang
                              wo Zeit keine Rolle spielt. Mit         sich zum Shootingstar des                            trumpft die granatrote
                              dezenten Noten von frischen             spanischen Weinbaus empor-                           Assemblage aus Sangiovese,
                              Äpfeln und Birnen lässt sich            geschwungen hat. Tief dunkelrot                      Cabernet Sauvignon und
                              der prickelnde Schaumwein               funkelt er verführerisch und                         Merlot auf. An einem lauen
                              pur oder auch gemischt mit              bietet intensive Aromen aus                          Sommerabend lässt sich der
                              etwas püriertem Pfirsich als            schwarzen Johannisbeeren,                            Rotwein wunderbar zu Pasta,
                              «Bellini» geniessen. Für Wein-          Brombeeren, Eukalyptus und                           Fleisch oder reifem Käse
                              autorin Chandra Kurt: «Schon            Vanille. Wie in der Tapas-Bar                        geniessen. Das «dolce far
                              die Nase macht Lust, einen              reicht man dazu Oliven und Käse.                     niente» geht wortwörtlich in
                              grossen Schluck zu nehmen               Chandra Kurt: «Ein stoffiger                         einen über. Chandra Kurt:
                              und sich genüsslich auf einen           und moderner Wein, dessen                            «Hat alles, was ein
                              langen Apéro einzustellen.»             Preis der Hammer ist.»                               Blockbusterwein in sich hat.»

                              75 cl, 17 Punkte, Fr. 10.70             75 cl, 17.5 Punkte*, Fr. 13.50                       75 cl, 18 Punkte, Fr. 23.90

                                                                                                          * Speziell herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Anzeige
 Drink Responsibly
Ferienträume - knackig - Volg
MOUSSAKA MIT MINZE
Er gehört zu Griechenlandferien
wie der Ouzo nach dem Essen:
Mit Minze verfeinert verleiht man
dem Auberginengratin mit

                                 das macht
Hackfleisch noch mehr Frische.
Rezept auf Seite 19

  8      ÖISE LADE
                                ferienlaune!
Ferienträume - knackig - Volg
ÖISI CHUCHI

                                                                                    Alle Rezepte
                                                                                     finden Sie
                                                                                     auch unter
KANELBULLAR                                                                         www.volg.ch/
Die schwedischen                                                                       rezepte
Zimtschnecken passen
perfekt zum Kaffee.
«Kanel» beziehungsweise
Zimt gibt ihnen
ihr typisches Aroma.
Rezept auf Seite 19

                  Ein Abstecher nach Griechenland, Schweden, Italien oder
            in einen Schweizer Ferienkanton? Nichts leichter als das! Kulinarisch
                   lässt es sich ganz einfach verreisen – mit traditionellen
              und unbekannteren Gerichten aus beliebten Feriendestinationen.

                                                                                             9
Ferienträume - knackig - Volg
ÖISI CHUCHI

MOZZARELLA IN CARROZZA
ITALIENISCHER KÄSETOAST
FÜR 4 Personen                               2. Eier und Milch in einem Teller verquirlen.

                                                                                                  ÖiSE TIPP
ZUBEREITEN ca. 30 Minuten                    Toasts nacheinander im Mehl, dann im Ei
                                             wenden.
     16    Toastbrotscheiben                 3. Öl und Knoblauch in einer Bratpfanne
    1 dl   Wasser, kalt                      andämpfen, Toasts beigeben, beidseitig
      2    Tomaten, in 8 feinen Scheiben     je ca. 2 Minuten goldbraun braten.
  300 g    Mozzarella, in 8 Scheiben         Herausnehmen, auf einem Haushaltspapier
      4    Basilikumzweige,                  abtropfen.
           Blätter abgezupft
           Salz, Pfeffer                     ÖISI TIPPS
      4    Eier                              • Der Name «Mozzarella in Carrozza»
   4 EL    Milch                               («Mozzarella in der Kutsche») bezieht sich
   4 EL    Weissmehl                           auf die runden Brotscheiben, die einst für       Italianità ohne Aufwand:
  0,5 dl   Olivenöl                            diesen italienischen Klassiker verwendet      Dr. Oetker Pizza Casa di Mama
      4    Knoblauchzehen, zerdrückt           wurden. Sie umschlossen den Mozzarella                    Speciale
                                               und erinnerten an die Räder einer Kutsche.                  415 g
1. Toastbrot auslegen, mit Wasser bestrei-   • Toast nach Belieben mit Sardellen
chen. 8 Scheiben mit je 2 Mozzarella-,         garnieren.
2 Tomatenscheiben und 2 Basilikumblättern
belegen, würzen. Restliche Toastbrotschei-
ben darauflegen, die Ränder gut andrücken.

                                                                                                                             11
Genusstage   Gültig von Dienstag, 05.07.
                                                                                                                                           28%
                                                                                                                                                    Emmi CAFFÈ LATTE
                                                                          bis Sonntag, 10.07.2022                                                   Macchiato oder Cappuccino, 4 × 230 ml
*in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich

                                                                     15%                                                                   20%
                                                                                     Emmi Aktifit
                                                                                     Erdbeere, Pfirsich* oder Exotic*, 6 × 65 ml                    Emmi Yogi Drink
                                                                                                                                                   Mocca*, Himbeer oder Apfel*, 2 dl

                                                                                                                                                                   NEU
                                                                                                                                                                   IM VOLG

                                                                                          22%               Emmi LUZERNER
                                                                                                            Rahmkäse, Portion 240 g
                                                                                                                                           23%    Emmi Jogurtpur
                                                                                                                                                  z.B. Aprikose, Erdbeer,
                                                                                                            oder Scheiben* 150 g                  Pfirsich Maracuja*, 150 g

                                                                    20%                Emmi Mozzarella
                                                                                       alle Formate
                                                                                                                                           18 %    Emmi Suisse Rahm
                                                                                                                                                   Halb- und Vollrahm, 2 dl,
                                                                                       z.B. Mini 145 g, Perlen* 120 g oder Stange* 300 g           Sauerrahm Nature oder Kräuter*,
                                                                                                                                                   sowie Saucen-Halbrahm*, 1,8 dl

                                                           Diese und viele weitere Emmi Produkte in Ihrem Volg in Aktion.                                                              www.volg.ch
ÖISI CHUCHI

                                                                         OBATZTA MIT BIER
                                                                         BAYERISCHE KÄSECREME
                                                                         FÜR 4 Personen als Zwischenmahlzeit   ÖISE TIPP
                                                                         ZUBEREITEN ca. 15 Minuten             Obatzta ist ein typisches
                                                                                                               Biergarten-Gericht. Der Name
                                                                           250 g    Weichkäse,                 kommt vom altbayerischen
                                                                                    z. B. Camembert,           «angebatzt», was auf den zer-
                                                                                    in kleinen Würfeln         drückten Käse anspielt.
                                                                            40 g    Butter, weich
                                                                           100 g    Hüttenkäse nature
                                                                               1    Zwiebel, fein gehackt
                                                                           ¼ TL     Kümmel

                                                                             2 EL
                                                                                    Salz, Pfeffer
                                                                                    helles Bier                        ÖiSE TIPP
                                                                         1 kleine   Zwiebel,
                                                                                    in feinen Ringen
                                                                          Wenig     Schnittlauch,
                                                                                    fein geschnitten
                                                                          Wenig     Paprika

                                                                         1. Käse und Butter mit einer
                                                                         Gabel zerdrücken, restliche
                                                                                                                    Deutscher Klassiker aus
                                                                         Zutaten bis und mit Bier darunter-
                                                                                                                      Schweizer Fleisch:
                                                                         mischen. Mit Zwiebelringen,                 Suttero Curry-Wurst
                                                                         Schnittlauch und Paprika garnie-                   240 g
                                                                         ren.
                                                                         2. Mit Bier, Brot, Laugenbrot oder
                                                                         Bretzeln servieren.

CARPACCIO BÜNDNER ART MIT
KARAMELLISIERTEN BAUMNÜSSEN
FÜR 4 Personen                      1. Zucker und Wasser in einer
ZUBEREITEN ca. 30 Minuten           weiten Pfanne aufkochen, Hitze
Backpapier                          reduzieren, ohne Rühren zu
                                    einem hellbraunen Karamell
   60 g    Zucker                   köcheln. Pfanne von der Platte
   1 EL    Wasser                   nehmen. Nüsse und Salz bei-
  100 g    Baumnüsse                geben, schwenken, bis die Nüsse
  ½ TL     Salz                     gleichmässig vom Karamell
  220 g    Bündnerfleisch,          überzogen sind. Auf das Back-
           in Tranchen              papier giessen, abkühlen,
     ½     Kopfsalat, in Blättern   in grobe Stücke brechen.
  100 g    Hart- oder Bergkäse,     2. Bündnerfleisch auf Tellern
           grob gerieben            anrichten, Salatblätter in
   6 EL    Rapsöl                   der Mitte platzieren. Käse darüber
   5 EL    Condimento bianco        verteilen. Öl bis und mit Salz
      5    Thymianzweige,           pürieren, Sauce über den Salat
           Blätter abgezupft,       träufeln. Mit Nüssen und
           nach Belieben            Radiesli garnieren, würzen.
      5    Pfefferminzzweige,
           Blätter abgezupft,
           nach Belieben
 1 Prise   Salz
       4   Radiesli,
           fein geschnitten
           Pfeffer

                                                                                                                                          13
ÖISI CHUCHI

We are the Champignons

                                                                              CREMI
                                                                                    G-
                                                                            INTENS
                                                                                   IVE
                                                                              GENUS R
                                                                                    S

              C A N TA D O U – G E N U S S , A U F D E N
              SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN.
14   ÖISE LADE
            S I E S U C H E N I N S P I R AT I O N ? C A N TA D O U . C H
ÖISI CHUCHI

                                                                       PAN DE HIGO
                                                                       SPANISCHES FEIGENBROT MIT MANDELN
                                                                       FÜR 20 Stücke                         3. Einen Ring von ca. 10 cm × 3 cm
                                                                       ZUBEREITEN ca. 30 Minuten             Höhe auf ein Backpapier stellen,
                                                                       BACKEN ca. 3 Minuten                  Masse in den Ring füllen, dicht
                                                                       TROCKNEN LASSEN ca. 12 Stunden        andrücken. Ein zweites Backpapier
                                                                       Backpapier für das Blech              darauflegen, Masse mit einem
                                                                       Ring von 10 cm und ca. 3 cm Höhe      Brett beschweren, über Nacht
                                                                                                             trocknen lassen.
                                                                         200 g    getrocknete Feigen         4. Brot aus der Form nehmen, auf
                                                                           3 dl   Wasser, siedend            einem Gitter nochmals 4 Stunden
                                                                         ½ TL     gemahlener Zimt            trocken lassen. Brot in Klarsicht-
                                                                              1   Orange, heiss abge-        folie einpacken, an einem dunklen,
                                                                                  spült, abgeriebene         kühlen Ort aufbewahren.
                                                                                  Schale
                                                                          50 g    ganze, ungeschälte         ÖISI TIPPS
                                                                                  Mandeln, halbiert          • Das Brot lässt sich 8–10 Tage
                                                                                                               gut eingepackt im Kühlschrank
                                                                       1. Feigen im siedenden Wasser           aufbewahren.
                                                                       3 Minuten köcheln, absieben.          • Mit verschiedenen Käsen servie-
                                                                       Feigen grosszügig auf das               ren oder als Powernahrung für
                                                                       vorbereitete Blech verteilen.           zwischendurch geniessen.
                                                                       In der Mitte des auf 200 °C (Ober-/
                                                                       Unterhitze) vorgeheizten Ofens
                                                                       3 Minuten backen (trocknen).
                                                                       2. Feigen grob schneiden, in eine
                                                                       Schüssel geben, Zimt, Orangen-
                                                                       schale und Mandeln dazugeben.
                                                                       Mit den Händen gut mischen.

KAISERSCHMARRN MIT
MARINIERTEN APRIKOSEN
ÖSTERREICHISCHE SÜSSE MEHLSPEISE

FÜR 4 Personen                  1. Wasser und alle Zutaten bis und
ZUBEREITEN ca. 20 Minuten       mit Puderzucker aufkochen. Kirsch
MARINIEREN ca. 1 Stunde         oder Grappa sowie Aprikosen
                                beigeben. Zugedeckt ca. 1 Stunde
APRIKOSEN                       marinieren.
    1 dl Wasser                 2. Milch und alle Zutaten bis und
       1 Vanilleschote,         mit Salz zu einem glatten Teig
         Samen ausgekratzt      verrühren. Eiweisse mit Zucker
     ½ Zitrone, Saft            steif schlagen. Eischnee sorgfältig
   50 g Puderzucker             unter die Eimasse mischen. Die
   3 EL Kirsch oder Grappa      Hälfte der Butter in einer beschich-
  250 g Aprikosen, entsteint,   teten Bratpfanne schmelzen
         halbiert               lassen. Teigmasse hineingiessen,
                                3–4 Minuten stocken lassen.
KAISERSCHMARRN                  Schmarrn wenden, restliche Butter
  2,5 dl Vollmilch              dazugeben, anbacken lassen,
  150 g Weissmehl               Masse mit Spachtel in Stücke
       5 Eigelb                 teilen. Die Stücke unter gelegent-
    1 EL Vanillezucker          lichem Rühren 2–3 Minuten
 1 Prise Salz                   anbraten. Anrichten, mit Puderzu-
       5 Eiweiss                cker bestäuben und mit den
    3 EL Zucker                 Aprikosen servieren.
    30 g Butter
 Wenig Puderzucker zum          ÖISI TIPPS
         Bestäuben              Statt Aprikosen Kirschen
                                verwenden.

                                                                                                                                       15
Nicht jedes Bier ist in jeder Verkaufstelle erhältlich.
ÖISI CHUCHI
SIGARA-BÖREGI MIT MUHAMMARA
TÜRKISCHE SPINATSTANGEN MIT
PEPERONI-BAUMNUSS-DIP
FÜR 4 Personen zum Apéro             Herausnehmen, zugedeckt
ZUBEREITEN ca. 1 Stunde              auskühlen. Haut abziehen,
BACKEN ca. 50 Minuten                Kerne entfernen. Mit Nüssen
Backpapier für das Blech             und allen Zutaten bis und
                                     mit Öl pürieren, würzen.
DIP                                  2. Zwiebel in Öl andämpfen, Spinat
     1   rote Peperoni               beigeben, 4 Minuten mitdämpfen,
 30 g    Baumnüsse                   auskühlen. Feta und Pinienkerne
     1   Knoblauchzehe               beigeben, würzen.
 1 TL    Chilipulver                 3. Blätterteig etwas dünner
  1 EL   Zitronensaft                auswallen, sodass er ca. 2 cm
  1 EL   Olivenöl                    breiter wird, quer in 4 Streifen
 ½ TL    Salz, Pfeffer               schneiden, dann längs dritteln.
                                     Masse auf den 12 Teigstücken
SPINATSTANGEN                        verteilen, rundum ½ cm frei
     1 Zwiebel, fein gehackt         lassen. Seiten einschlagen, satt
  1 EL Olivenöl                      aufrollen, auf das Blech legen.
 200 g tiefgekühlter Blattspinat,    Mit Ei bestreichen, Löcher
       aufgetaut, ausgedrückt        einstechen.
 120 g Feta, fein zerbröckelt        4. Auf der untersten Rille des
  20 g Pinienkerne, geröstet,        auf 220 °C vorgeheizten Ofens
       gehackt                       ca. 20 Minuten backen.
       Salz, Pfeffer
     1 rechteckig ausgewallter       ÖISI TIPPS
       Blätterteig                   • Muhammara ist eine Peperoni-
     1 Eigelb                          Baumnuss-Creme aus der
                                       orientalischen Küche.
1. Peperoni in der Mitte des auf     • Zigarren-Böreks stammen aus
220 °C vorgeheizten Ofens (Ober-/      der türkischen Küche und
Unterhitze) ca. 30 Minuten rösten.     werden klassisch mit Filo- oder
                                       Strudelteig zubereitet.

                                                                          WALLISER RÖSTI
                                                                          FÜR 4 Personen                         Bratbutter in die Pfanne geben.
                                                                          ZUBEREITEN ca. 30 Minuten              Rösti zurück in die Pfanne gleiten
                                                                                                                 lassen. Schinken, Raclettekäse und
                                                                              1 kg   Gschwellti aus fest-        Tomaten auf die Rösti legen,
                                                                                     kochenden Kartoffeln,       zugedeckt 10–13 Minuten fertig
                                                                                     vom Vortag, an der          braten, würzen.
                                                                                     Röstiraffel gerieben        2. Rösti auf eine vorgewärmte
                                                                             2 TL    Salz                        Platte geben, mit Schnittlauch
                                                                             2 EL    Bratbutter                  garnieren.
                                                                                4    Gewürzschinken-
                                                                                     Tranchen
                                                                                 4   Raclettekäsescheiben
                                                                                     nature
                                                                                 1   Tomate, in Scheiben
                                                                                     Salz, Pfeffer                      ÖiSE WiiTIPP
                                                                              2 EL   Schnittlauch,
                                                                                     fein geschnitten
                                                                                                                           Goldbeere Pinot Noir,
                                                                                                                           75 cl, Schweiz
                                                                          1. Kartoffeln salzen, die Hälfte der             Intensive Aromen von
                                                                          Butter in der heissen Bratpfanne                 reifen Zwetschgen,
                                                                          schmelzen. Kartoffeln dazugeben,                 Himbeeren und dezen-
                                                                          mit einer Bratschaufel eine Rösti                te Holzaromatik.
                                                                          formen. Bei mittlerer Hitze                      Der Wein passt zu
                                                                          10–13 Minuten braten,                            traditionellen Schwei-
                                                                          dabei zwischendurch ½ Esslöffel                  zer Gerichten oder
                                                                          Bratbutter dazugeben. Rösti                      mundet einfach so in
                                                                                                                           geselliger Runde.
                                                                          mithilfe eines grossen, flachen
                                                                          Tellers wenden. ½ Esslöffel

                                                                                                                                            17
NE U

       BIOTIN   VITAMIN D   SELEN
ÖISI CHUCHI

MOUSSAKA MIT MINZE                            KANELBULLAR
GRIECHISCHER AUBERGINEN-                      SCHWEDISCHE ZIMTSCHNECKEN
AUFLAUF MIT HACKFLEISCH
                                              FÜR ca. 28 Stück                                  ÖISI TIPPS
FÜR 4–6 Personen                              ZUBEREITEN ca. 1 Stunde                           • Tiefkühlen: Geformte Zimtschnecken
ZUBEREITEN ca. 1 Stunde                       AUFGEHEN LASSEN ca. 5 Stunden                       ohne sie aufgehen zu lassen auf einem
GRATINIEREN ca. 50 Minuten                    BACKEN ca. 17 Minuten                               mit Backpapier belegten Blech vorgefrie-
1 ofenfeste Form von 2,5 Liter Inhalt         Backpapier für die Bleche                           ren. Dann in einen Tiefkühlbeutel verpa-
                                                                                                  cken, möglichst luftdicht verschliessen
           Butter für die Form                TEIG                                                und tiefkühlen. Haltbarkeit: 2–3 Monate.
  600 g    Auberginen, in ca. 5 mm dicken       500 g    Weiss- oder Halbweissmehl              • Gefrorene Zimtschnecken direkt auf
           Scheiben                             ¾ TL     Salz                                     das vorbereitete Blech legen. Die Back-
           Olivenöl zum Braten                   70 g    Zucker                                   zeit verlängert sich um ca. 5 Minuten.
    1 TL   Salz                                  10 g    frische Hefe, zerbröckelt
                                              Ca. 3 dl   Vollmilch, warm
FLEISCHFÜLLUNG                                   80 g    Butter, weich                          ZIMTSCHNECKEN FORMEN
  500 g Rindshackfleisch                             1   Eigelb                                 SCHRITT FÜR SCHRITT
    2 EL Olivenöl zum Braten
        1 Zwiebel, fein gehackt               FÜLLUNG
        3 Knoblauchzehen, fein gehackt          125 g Butter, weich
    2 EL Tomatenpüree                           125 g Rohzucker
     1 dl Fleischbouillon                      1 ½ EL Maisstärke
  450 g Tomaten, in ca. 1 cm grossen           2 ½ EL Zimtpulver
          Würfeln
 1 Bund Peterli, grob gehackt,                 2–3 EL    Vollmilch oder Vollrahm,
          1 EL beiseitegelegt                            mit 1 TL Zucker verrührt,
2 Prisen Zimtpulver                                      zum Bestreichen
          Salz, Pfeffer                                                                         Teig auswallen, mit Füllung bestreichen,
  200 g Frischkäse nature                     1. Mehl, Salz und Zucker mischen, Mulde           falten und mit einem scharfen Messer
 1 Bund Minze oder Peterli,                   formen. Hefe in wenig Milch auflösen,             quer in 2 cm dicke Streifen schneiden.
          fein geschnitten, davon 1 EL        mit restlicher Milch und übrigen Zutaten in
          beiseitegelegt                      die Mulde geben. Zu einem Teig zusam-
   150 g Hartkäse, z. B. Appenzeller mild     menfügen. Kneten, bis der Teig glatt und
          würzig oder Gruyère mild,           geschmeidig ist. Zugedeckt bei Raum-
          grob gerieben                       temperatur 3–4 Stunden aufgehen lassen.
                                              2. Füllung: Butter bis und mit Zimt
1. Auberginen im heissem Öl 5–7 Minuten       vermischen.
anbraten, herausnehmen, abtropfen lassen,     3. Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck
salzen.                                       von 70 × 40 cm auswallen. Füllung auf ²⁄³
2. Hackfleisch portionsweise im heissen       des Rechtecks verstreichen, sodass ein
                                                                                                Jeden Teigstreifen spiralförmig ver-
Öl anbraten. Zwiebel und Knoblauch            Drittel frei bleibt. Freies Teigdrittel bis zur   drehen und etwas in die Länge ziehen.
mitdämpfen. Tomatenpüree kurz mitrösten,      Hälfte des belegten Teigs legen. Restliches
mit Bouillon ablöschen. Tomaten und           Drittel von der anderen Seite her darauf-
Peterli beifügen, 5–10 Minuten bei kleiner    legen. Quer in 2 cm dicke Streifen schnei-
Hitze köcheln, Zimt beigeben, würzen.         den. Streifen spiralförmig verdrehen, dabei
3. Frischkäse mit Kräutern mischen. Je die    etwas in die Länge ziehen. Spiralen zu
Hälfte der Auberginen, der Fleischfüllung     einem Knoten formen, dabei das Teigende
und der Frischkäsemasse in die vorbereitete   auf der Unterseite verstecken. Schnecken
Form schichten. Vorgang wiederholen, mit      mit genügend Abstand auf die vorbereite-
Käse abschliessen. In der unteren Hälfte      ten Bleche legen. Zugedeckt nochmals
des auf 190 °C vorgeheizten Ofens (Ober-/     ca. 60 Minuten aufgehen lassen. Mit Milch
Unterhitze) 40–50 Minuten gratinieren,        bestreichen.                                      Zu einem Knoten formen, Teigenden
mit beiseitegelegten Kräutern garnieren.      4. Im auf 180 °C (Heissluft/Umluft)               unten verstecken. Auf das Blech legen,
                                              vorgeheizten Ofen ca. 17 Minuten backen.          aufgehen lassen, backen.

                                                                                                                                           19
So schmeckt Brot!                       EH
                                          L AUS

                                  M
Fredy‘s Genuss in Ihrem Volg

                                                         BAU
                                PEST
• Wild & Ruch *

                                                     AN
• Huusbrot *                       ZI

                                  I
• Mehrkornbrot *                        DF           M
                                             R EIE
• Baguette *

                                                               * In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich

Weitere spannende Geschichten
unter www.fredys.ch
TRAUMPAAR DES MONATS

Käse & Wein
LUZERNER RAHMKÄSE
SCHWEIZER HALBHARTKÄSE
                                                       G O L D B E E R E R I E S L I N G - S I LVA N E R ,
                                                       SCHWEIZ, 75 CL

Zwei für den Sommerabend                               Goldbeere Riesling-          Luzerner Rahmkäse
Cremig in der Konsistenz, unendlich mild im            Silvaner, Schweiz, 75 cl     per 100 g
                                                                                    statt Fr. 2.95
Geschmack: Diese Eigenschaften machen                    8.90
den Luzerner Rahmkäse bei Gross und Klein               statt 10.90                 Fr. 2.35
beliebt. Den einzigartigen Geschmack
                                                                                    Portion, 240 g
geben ihm unter anderem beste Milch und                                             statt Fr. 7.20
der feine Rahm aus der Region Luzern.
Jetzt im Sommer besonders elegant dazu:                                             Fr. 5.60
der frische Goldbeere Riesling-Silvaner
mit seinen Noten nach Zitrusfrüchten und
                                              WEIN
                                               DES
Äpfeln.                                       MONATS

                                                                                           KÄSE
                                                                                            DES
                                                                                           MONATS

                                                                                                             21
SAISON

   « Beste Qualität für den
     perfekten Grillsommer »
         Tierfreundliche Haltung mit Auslauf
         100 % Schweizer Herkunft
         Fördert Biodiversität
         Verpackung mit 70 % weniger Kunststoff

                                                 Schweins-Nierstück Steak
                                                   an Pfeffer-Marinade

agrinatura.ch                                     Seit 1989 für das Tierwohl
WEIN-AKTIONEN

                         Jetzt prof iti eren !
                                                                                Goldbeere Riesling-Silvaner
                                                                                Schweiz, 2021, 75 cl, 17.25 Punkte*
                                                                            Riesling-Silvaner   blasses Gelb mit grünen Reflexen      Aromen
               WEIN                                                       von Zitrus und Apfel 8–10 °C       Chnoblibrot, Antipasti, Apéro
                DES
               MONATS                                                       8.90
                                                                           statt 10.90

                        Goldbeere Pinot Noir
                Schweiz, 2020, 75 cl, 16.5 Punkte*
     Pinot Noir   Rubinrot   Aromen von Zwetschgen,
  Himbeeren 14–16 °C       Wurstgrilladen, kalte Platten

                                         9.50
                                  –20% statt 11.90

                                                                                         Grande Sinfonia Appassimento
                                                                                         Puglia IGP, Italien, 2020, 75 cl, 17.25 Punkte*
                                                                                           Nero di Troia, Primitivo, Merlot     Rubinrot   Beeren,
                                                                                         dezente Röstaromen 16–18 °C            Lamm, Pizza, Polenta

                                                                                               7.90
                                                                                         –20% statt 9.90

                              Animus Vinho Verde DOC
                           Portugal, 2020, 75 cl, 16 Punkte*
       Loureiro, Arinto sehr helles Gelb    Zitrusnote, frisch,
         vollmundig 8–10 °C      Poulet, Ziegenkäse, Picknick

                                               5.90
                                         –25% statt 7.90

                                                                           Animus Douro DOC
                                                                           Portugal, 2019, 75 cl, 16.75 Punkte*
                                                                             Tinta Roriz, Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Barroca
                                                                             Granatrot      Pflaumen, Birnen 15–17 °C         Grilladen, Pasta

                                                                                  6.90
                                                                            –22% statt 8.90

     Beaurempart Grande Réserve Pays d’Oc IGP
                       Frankreich, 2020, 75 cl, 17.5 Punkte*
Merlot, Cabernet Sauvignon    kräftiges Kirschrot    Kirsche,
    Holz, mediterrane Kräuter 16–18 °C       Hartkäse, Pasta                                                                       Diese Aktion
                                            7.90
                                      –20% statt
                                                                                                                                      gilt vom
                                                                                                                                   27.6.2022 bis
                                                 9.95
                                                                                                                                     23.7.2022
                                                                                                                                     solange Vorrat
                                                                                                                                   Jahrgangsänderungen
                                                                                                                                        vorbehalten
                                                                     Fincas Valdemar Valdemacuco Crianza
                                                                     Ribera del Duero DO, Spanien, 2017, 75 cl,
                                                                     17.5 Punkte*                                               Bestellen Sie
                                                                       Tempranillo    dunkles Kirschrot   floral,
                                                                                                                                diese Weine
                                                                     Balsamico-Akzente 16–18 °C       Hartkäse
                                                                                                                              im 6er-Karton in
                                                                            15.90
                                                                      –20% statt                                              Ihrem Volg oder
                                                                                 19.90
                                                                                                                                direkt unter
                                                                                                                             www.wein.volg.ch
                                    * Die Punktebewertungen stammen aus dem «Weinseller» von Chandra Kurt.
                                    Volg-Weine mit 17 oder mehr Punkten erhalten die «Weinseller Medaille d’Or».
                                                                                                                                                         23
Teigwaren mit Schweizer
Italianità: die Volg Teigwaren
von Spaghetti über Nudeln,
Spiralen bis zu Hörnli.

24     ÖISE LADE
ÖISI UMWÄLT

                      100%SchWeizer
                        TeigWaren
                           Die Teigwaren der Volg-Eigenmarken werden ausnahmslos in
                     der Schweiz hergestellt. Für das kleine traditionelle Familienunternehmen
                            im Tessin ein wichtiger Auftrag, der Arbeitsplätze sichert.

A
            uf dem Weg in die Tessiner              beitung hierzulande, wie das Mahlen des          unschätzbarem Wert. «Weil Volg auf uns als
            Ferienorte Ascona oder Locarno          Hartweizengriesses in Schweizer Mühlen,          Partner setzt, können wir uns auch auf dem
            fährt gerade in den bevorstehen-        ist für «Pasta Simona» oberstes Gebot.           Markt behaupten», sagt Alberto Simona.
            den Sommerferien mancher Rei-           Besonderes Augenmerk gilt zudem dem              Zudem macht ihn stolz, dass die Pasta aus
sende dort vorbei, wo hergestellt wird, was         Wasser. Nicht umsonst befindet sich der          seinem Haus durch die Verfügbarkeit in den
man auch zu Hause immer wieder gern auf             Produktionsstandort am Fuss des Monte            rund 600 Volg-Läden der Deutschschweiz
dem Teller hat: Teigwaren. Beziehungsweise          Tamaro, dessen Quellwasser für seine Rein-       und Westschweiz weit über die Kantons-
Pasta, wie das allseits beliebte kulinarische       heit bekannt ist und im nah gelegenen            grenzen hinaus genossen wird.
Glück auf Italienisch heisst. Die «Italianità»,     Betrieb später in den Pastateig kommt. Ein
die in allen Teigwaren der Volg-Eigenmarke          weiteres Geheimnis liegt in der langsamen
steckt, ist jene der italienischsprachigen          Trocknung der Teigwaren. Getreu dem
Schweiz. In der Magadinoebene im Dorf               Motto «Gut Ding will Weile haben» ist diese
Quartino widmet sich Familie                        entscheidend für die spätere Kochfestigkeit
Simona in langjähriger Tradition der Produk-        und den unvergleichbaren Geschmack.
tion von Teigwaren. 1938 legte Alberto
Simona den Grundstein für den Erfolg und            Stolz schwingt mit
brachte als Angehöriger einer alteingeses-          Extra ins Tessin fahren muss man nicht, um
senen Müllerfamilie eine solide Basis für das       sich persönlich vom Endergebnis zu über-
Handwerk mit. Dessen ältester Sohn Alber-           zeugen. Ein Gang in den nahen Dorfladen
to Simona führt das Unternehmen mittler-            reicht. Volg lässt seit über 20 Jahren sämt-
weile erfolgreich weiter – wie einst der            liche Teigwaren-Linien – Volg Marke und Volg
«Papà» mit viel «Amore» und «Passione».             Familienpreis – von Alberto Simona und
                                                    seinem Team herstellen. Damit fördert der
Das Geheimnis von Wasser und Zeit                   Detailhändler getreu seinen Werten den
Die Liebe und Leidenschaft für Pasta von            Produktionsstandort Schweiz. Dies hält die            Spätzli und Nudeln: zwei von
bester Qualität beginnt in Quartino bei der         Transportwege kurz und sichert Arbeitsplät-     vielen Formen der Volg Teigwaren.
Auswahl der Rohstoffe und Zutaten. Deren            ze. Gerade Letzteres ist für Inhaber Alberto       Für die 3-Eier-Teigwaren werden
Schweizer Herkunft sowie die Weiterverar-           Simona und seine 14 Mitarbeitenden von            100 % Schweizer Eier verwendet.

                                    Wir alle können etWas tun
                                      Restlos geniessen von der Nudel bis zum Kochwasser
                                      Teigwaren sind für den Vorrat wie gemacht. Selbst wenn sie dort etwas länger lagern. Dunkel und trocken
                                      aufbewahrt sind sie nämlich rund 360 Tage über das Haltbarkeitsdatum hinaus bedenkenlos geniessbar. Hat
                                      man sie zubereitet und das Auge war grösser als der Appetit? Teigwarenreste sind verschlossen abgepackt
                                      im Kühlschrank bis zu zwei Tagen haltbar oder können portionenweise eingefroren werden. Oder man bereitet
                                      daraus einen bunten Teigwarensalat zu. Übrigens: Sogar das Kochwasser lässt sich retten! «Auffangen statt
                                      abschütten», lautet das Motto. Durch die im Wasser enthaltene Stärke sowie das üblicherweise zugegebene
                                      Salz eignet es sich perfekt zum Binden von Saucen oder für ein cremiges Pesto.

                                                                                                                                            25
SAISON FÜR …

                      Apri kosen
                   Auf der Hitliste der Frischprodukte steht die Aprikose im Juli ganz oben:
                   Die leuchtend orange Steinfrucht schmeckt sommerlich süss und glänzt
                 daher besonders in Desserts. Sie schmeckt aber auch im Salat oder Chutney.

                                                   Apri kosen-Tri fle
                                                     Für 4 Personen: 300 g Aprikosen entsteinen,
                                                       in Schnitze schneiden und mit 1 EL Zucker
                                                    mischen. 360 g Jogurt nature mit 1 EL Zucker,
                                                  Schale von ½ Zitrone, ½ P. Vanillezucker und 1,5 dl
                                                     geschlagenem Vollrahm mischen, in 4 Gläser
                                                   füllen, 2 EL Himbeerkonfitüre und 8 zerbröckelte
                                                     Meringues darauf verteilen. Sofort servieren.

                                                Apri kosen-Kokos-
                                                   Sch i f fc h en
                                            Für 12 Stück: 6 EL Kokosraspel, 5 EL Vollrahm, 1 EL Zitronen-
                                             saft, 1 EL Zucker und ¼ TL Zimt für die Füllung verrühren.
                                                1 rechteckig ausgewallten Blätterteig in 12 Quadrate
                                           schneiden. Je 2 Tupfen Aprikosenkonfitüre mittig diagonal auf
                                              die Teigquadrate verteilen, je 2 Häufchen Füllung darauf-
                                            geben. 12 Aprikosen halbieren, je 2 Hälften mit der Rundung
                                                nach oben auf die Füllung legen. Gegenüberliegende
                                            Teigecken mit wenig verquirltem Ei zwischen den Aprikosen
                                                aufeinanderlegen, leicht andrücken. Schiffchen mit Ei
                                             bestreichen, mit wenig Kokosraspel und Zucker bestreuen.
                                              Auf der zweituntersten Rille des auf 200 °C vorgeheizten
                                                  Ofens (Ober-/Unterhitze) 20–25 Minuten backen.

26   ÖISE LADE
Apri kosen-
                                           Tomaten-salat
                                            m it Gri llkäse
                                   Für 4 Personen: 1 ½ EL Condimento bianco, 3 EL Olivenöl,
                               1 TL flüssiger Honig, 1 TL Sambal Oelek und wenig Salz verrühren.
                                   400 g in Stücke geschnittene Cherrytomaten und 300 g in
                                Schnitze geschnittene Aprikosen dazumischen. 4 × 80 g Bratkäse
                               Provençal bei schwacher Hitze beidseitig je ca. 3 Minuten grillieren
                                 oder in der Pfanne braten. Halbieren, auf dem Salat anrichten.
                                    Mit ½ Bund gezupftem Basilikum oder Peterli bestreuen.

   Apri kosen-
    Ch utney
 Für ca. 4 dl: 600 g in Stücke geschnit-
   tene Aprikosen, 1 in feine Streifen
geschnittene Zwiebel, 1 cm fein gerie-
   benen Ingwer, abgeriebene Schale
  und Saft von ½ Orange, ½ dl Apfel-
     essig, 100 g groben Rohzucker,
   50 g Sultaninen und 1 Msp. Salz in
 einer grossen Pfanne unter häufigem
 Rühren 20–30 Minuten zu Konfitüren-
konsistenz einkochen. Sofort in saube-
    re Einmachgläser füllen und ver-
 schliessen. Kühl und dunkel gelagert
      mindestens 6 Monate haltbar.

                                                                                                      27
Lösch deinen Durst.

                                                                           *

   Volvic Tee mit                                               Volvic Tee mit
Minzgeschmack 50cl                                         Pfirsichgeschmack 50cl

                     Volvic Tee mit Minzgeschmack 1,5L

        100% natürlich.
           * in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich.
ÖISI MARKE
                                                                                                                VO LG K N O B L I B R OT

                                                                   Knusprige Brote
                                                                 mit feiner Knoblinote
                                                                  Um das Geheimnis des Volg Knobli Brot gleich vorweg zu lüften: Es sind die Schweizer
                                                                     Butter, das Mehl und der frische Knoblauch, die es so begehrenswert machen.

                                                                                                                                                           Ein Sommerhit
                                                                    VIEL SCHWEIZ DRIN                                                                   Baguettebrot gekrönt mit aromatischer
                                                               Mit das Wichtigste beim Volg Knobli Brot ist die Auswahl                            Knoblauchmousse: Das Volg Knobli Brot ist jetzt der
                                                             der Zutaten wie die Schweizer Butter und das IP-Suisse Mehl.                             «dufte» Begleiter beim Grillplausch. Für den
                                                               Auch einheimisches Handwerk spielt eine zentrale Rolle:                              Apéro in Stücke geschnitten oder in ganzer Länge
                                                              Das nach Hausmacherart hergestellte Produkt stammt aus                                       als Beilage. Pur oder nach Belieben
                                                                einem Kleinbetrieb im zürcherischen Limmattal und ist                                    zusätzlich mit Peterli garniert, passt es
                                                                            neu als Volg Marke erhältlich.                                                            einfach immer.
* In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich

                                                                 Auf die Schnelle
                                                             Unangemeldete hungrige Gäste zu Besuch?                        KÜSSEN ERLAUBT
                                                        Mit dem Knobli Brot im Vorrat kommt kein Gastgeber
                                                                                                                      Knoblauch gilt als wahre Wunderknolle und hat zahlreiche
                                                         in Verlegenheit. In der Mitte des auf 200 °C (Ober-/
                                                                                                                    positive Auswirkungen auf den Körper. Darum soll man davon
                                                           Unterhitze) vorgeheizten Ofens ca. 4–6 Minuten
                                                                                                                      ruhig genug essen. Wer sich an der Knoblauchfahne stört:
                                                              backen. Auf dem Grill dauert es sogar nur
                                                                                                                    Grüne Kräuter wie Peterli, Salbei oder Pfefferminze neutralisie-
                                                         3–4 Minuten. Wichtig: Für einen Randplatz sorgen,
                                                                                                                          ren den Geschmack im Mund, indem man sie kaut.
                                                          damit das Brot beim Rösten nicht zu dunkel wird.
                                                                                                                    Auch das Trinken von Milch kann helfen, indem man die Milch
                                                                                                                           vor dem Schlucken etwas länger im Mund behält.

                                                                                                                                                      Volg Knobli Brot*
                                                                                                          Auspacken, backen oder grillieren und nach wenigen Minuten geniessen:
                                                                                                                            Nebst dem Zeitfaktor überzeugt das Volg Knobli Brot
                                                                                                                   mit Schweizer Zutaten und einem ausgewogenen Geschmack.
                                                                                                                                                 Volg Knobli Brot, 2 Stück (150 g)

                                                                                                                                                                                                 29
Mit viel Liebe
                            zum Tier
              Sébastien Bise aus Cheyres besitzt eine der grössten Schafherden der Westschweiz.
                   Sein Lammfleisch aus naturnaher Haltung ist im Volg im Dorf erhältlich.

M
           it einem Lachen und spürbarem        Züchters. Die überwiegende Mehrheit der         alle zwei Stunden auf, um die Mutterschafe
           Stolz zeigt Sébastien Bise auf die   Neugeborenen verbringt ihre ersten Mona-        bei der Niederkunft zu beobachten und
           weidende Herde auf der Wiese         te bei ihren Müttern, zuerst in Einzelboxen,    notfalls mitzuhelfen. Eine anstrengende
           am Neuenburger See. «Das             später in Herden.                               Arbeit, die Sébastien Bise aber nicht missen
sind Mutterschafe, die bald Nachwuchs                                                           möchte. Schon als Kind hat ihn die Leiden-
bekommen.» Er geht voran und präsentiert        Von Geburt an liebevoll gehegt                  schaft für die Landwirtschaft gepackt. Nach
dann die grosszügigen Ställe, in denen          Die in Cheyres gezüchteten Schafe stam-         einer ersten Ausbildung zum Landmaschi-
die frisch geborenen Lämmer auf noch            men von drei verschiedenen Rassen. Das          nenmechaniker begann er eine Lehre als
etwas wackligen Beinen die Welt erkunden.       hat den Vorteil, dass das ganze Jahr über       Winzer und baute danach eine der grössten
Der Schäfer schnappt sich eine Milchflasche     Lämmer zur Welt kommen, auch wenn mehr          Schafherden in der Westschweiz auf. «Heu-
und füttert eines der Jungtiere. «Manche        als die Hälfte zwischen Januar und April        te besitzen wir rund 1000 Tiere, davon
Mütter haben nicht genug Milch», erklärt er.    das Licht der Welt erblickt. Was jeweils viel   600 Mutterschafe», erzählt er.
«Dann müssen wir etwas nachhelfen.» Kein        Arbeit für den Züchter und seine Lebensge-
Wunder, bei 600 Geburten mit 900 Läm-           fährtin Siulene bedeutet: «Wir schlafen dann    Eine Spezialität, die man zu schätzen weiss
mern pro Jahr. Aber in der Regel geht bei       in einem Container direkt neben dem Schaf-      Zu seiner Philosophie einer natürlichen
Sébastien Bise alles einen natürlichen Weg,     stall, um so nah wie möglich bei der Herde      Aufzucht gehört auch, dass er seine Herde
das Tierwohl ist das grösste Anliegen des       zu sein.» Bei den vielen Geburten stehen sie    den Sommer über auf eine Alp bringt.

30    ÖISE LADE
FEINS VOM DORF

         Ganz links: Sébastian Bise füttert eines der Jungtiere. Rechts: Die weissen Schafe der Rassen La Romane und Charollais sowie Sébastien Bise
                         mit einem Lamm der Rasse Noire du Velay. Unten rechts: Mutterschafe weiden auf den Wiesen von Cheyres.

Die Lämmer, die in den warmen Monaten
                                                                                                              LAMMFLEISCH AUS CHEYRES
das saftige Gras der Weiden genossen
                                                                                                              Lammfleisch von Produzent
haben, liefern später aromatisches, hoch-                                                                     Sébastien Bise ist im Volg
wertiges Fleisch, das als Koteletts, Gigot,                                                                   Cheyres FR als «Feins vom
Racks oder Ragout im Volg Cheyres erhält-                                                                     Dorf»-Spezialität erhältlich.
lich ist. «Die Zusammenarbeit mit Volg
ist sehr sympathisch und auch äusserst                                                                        PRODUKTE MIT
erfolgreich», sagt Sébastien Bise. Das lokale                                                                 LOKALCHARAKTER
Lammfleisch ist im Volg Cheyres bei den                                                                       Das Lammfleisch ist eine von
                                                                                                              rund 10 000 «Feins vom Dorf»-
Einheimischen wie auch bei den Feriengäs-
                                                                                                              Spezialitäten. «Feins vom Dorf»
ten gefragt, die an den idyllischen Ufern des                                                                 hält, was der Name verspricht:
Neuenburger Sees gerne ihre Zelte aufstel-                                                                    Die Produkte sind nur im Volg
len. «Die Produktion von Lammfleisch ist                                                                      im jeweiligen Dorf oder Nach-
zwar zeitintensiv, aber für uns eine Herzens-                                                                 bardorf erhältlich. Entdecken Sie
angelegenheit und zugleich extrem interes-                                                                    die «Feins vom Dorf»-Speziali-
sant, da sie in der Schweiz noch eine Nische                                                                  täten in Ihrem Volg!
darstellt. Das Potenzial ist also riesig.»

                                                                                                                                                       31
Riverside Pipe Band Bülach ZH

        Aus Liebe zum Dorf,
         das die Schotten
      in den Schatten stellt.
Die bunte Truppe der Riverside Pipe Band Bülach ZH posiert mit ihren ausgefallenen Instrumenten im schottischen
Chic und bringt die traditionelle Dudelsackmusik ins Zürcher Unterland. Als Verein gehört sie zum Dorfleben wie
Volg mit seinen rund 600 Dorfläden. Diese bieten alles, was es für den täglichen Bedarf braucht. Immer in der Nähe,
immer überschaubar und stets mit einer persönlichen Note, die zum Dorf passt.
CHURZ & FÜNDIG

                   MÄRKLI-SAMMELAKTION UKR AINE

           Überwältigende
       Solidarität
                                         Im Rahmen einer im April 2022 durchgeführten
                                            Sammelaktion konnten die Märkli, die es für
                                              jeden Einkauf im Volg gibt, zwei Wochen
                                                lang für die Menschen in der Ukraine und

                                                                                                                                                        Foto: Remo Nägeli / Schweizer Illustrierte
                                                  für Geflüchtete gespendet werden.
                                                   Die Solidarität der Volg-Kundinnen
                                                    und -Kunden war überwältigend!
                                                     Sage und schreibe 46 Kilogramm
                                                      Märkli und 790 volle Markenbüechli
                                                      im Gegenwert von total 51 155 Fran-
                                                      ken wurden in die Sammelboxen in
                                                      den Volg-Läden gelegt. Der Gegen-
                                                     wert der gespendeten Märkli wurde
                                                    von Volg verdoppelt. So konnte Volg
                                                   dem Schweizerischen Roten Kreuz
                                                  102 310 Franken überweisen. Wir dan-               Wer wird Nachfolger von La Punt Chamues-ch,
                                                 ken Ihnen herzlich für jedes gespendete                 dem Schweizer Dorf des Jahres 2021?
                                               Märkli!

                                                                                                    ES SIND
                                                  Silvia Bianco-Monhart, Mitarbeiterin am Volg-
                                                  Hauptsitz in Winterthur, wo die gespendeten
                                                  Märkli und Markenbüechli ausgezählt wurden.

K ASSENBON : VERZICHT AUF AUTOMATISCHEN AUSDRUCK
                                                                                                     DORF-
ZWEI DRITTEL                                                                                        WAHLEN
WENIGER PAPIER
                                                                                                  Volg ist seit jeher im Dorf daheim. Dass Volg den
                                                                                                   Wettbewerb «Das Schweizer Dorf des Jahres»
                                                                                                  als Hauptsponsor unterstützt, ist damit so nahe-
                                                                                                       liegend wie das Einkaufen im Dorfladen.
Seit Ende Oktober 2019 verzichtet Volg der Umwelt                                                   Beim diesjährigen Wettbewerb wird ein Dorf
zuliebe auf den automatischen Ausdruck des Kassen-                                                gesucht, das sich mit einem besonders kulturel-
bons. Die Kundinnen und Kunden werden von den                                                     len Kern hervortut. Aus allen Vorschlägen haben
Mitarbeitenden an der Kasse stattdessen gefragt, ob                                                 die Redaktionen von «Schweizer Ilustrierte»,
sie den Bon wünschen. Eine vermeintlich kleine Mass-                                               «L’Illustré» und «La Domenica» zusammen mit
nahme, die Grosses bewirkt: Obwohl seit der Umstel-                                                einer Fachjury bereits acht Dörfer ausgewählt.
lung durchschnittlich eine höhere Kundenfrequenz                                                      Wer gewinnt, liegt nun in den Händen der
verzeichnet wurde, benötigen die rund 600 Volg-                                                     Schweizer Bevölkerung. Entscheiden auch Sie
Läden in der Deutschschweiz und Westschweiz nur                                                   mit, welcher der Finalisten sich den Titel holt und
noch etwa einen Drittel der Papierrollen für Kassen-                                               den Gewinn später mit einem Fest feiern kann,
bons. Zwei Drittel des vorherigen Papierverbrauchs                                                 das durch Volg, die Gemeinde und die Medien-
konnten somit seit der Umstellung eingespart werden!                                              partner organisiert wird. Mit Ihrer Stimmabgabe
Nebst der Einsparung von Papier wird auch Abfall                                                  sichern Sie sich zudem automatisch die Chance,
vermieden. Seit Oktober 2019 ist die Kassenbon-Rück-                                                      einen der tollen Preise zu gewinnen.
seite zudem nicht mehr farbig bedruckt. Dies sind zwei
von verschiedenen Massnahmen, mit denen Volg                                                              Abstimmen auf dorfdesjahres.ch
Verbrauchsmaterialien der Umwelt zuliebe reduziert.                                                        vom 1. Juli bis 4. August 2022.

                                                                                                                                                   33
*

*in kleineren Verkaufsstellen ev. nicht erhältlich
NEU IM VOLG

          3-mal 1-malig
         Traditioneller Genuss mit i-Tüpfelchen in Form von zart
schmelzender Schoggi: Die neuen Volg Choco-Schümli versüssen den Alltag
        und schmecken gleichzeitig leicht wie die Sommerbrise.

                       1.         Die Schümli-Tradition
                             Luftig-leicht im Genuss sind Schümli.
                      Das Eiweiss-Schaumgebäck ist nicht zuletzt
                       wegen seiner Leichtigkeit ein Hit unter den
                     Biscuits. Umso schöner, ist jetzt im Volg eine
                      neue Variante davon erhältlich. Die Schümli
                       sind übrigens ein Gebäck mit Tradition: Die
                                   Rezeptur geht auf 1968 zurück.

                                                         2.           Der Schoggi-Boden
                                                                      Die Volg Choco-Schümli haben einen mit feinster
                                                                      Schweizer Schokolade überzogenen Boden.
                                                                      So ist bei diesem Biscuit der Schoggi-Boden das
                                                                      Sahnehäubchen: Dieses Extra an Schokolade ergänzt
                                                                      die luftigen Schümli – und macht sie besonders
                                                                      für Chocoholics unwiderstehlich.

            3.           Die Dessert-Idee
         Die Volg Choco-Schümli sind fein und ein
        Hingucker obendrein. Sie schmecken zum
         Kaffee oder verleihen Desserts wie Glace
      das gewisse Etwas. Inspiration gefällig? Für
         4 Schwarzwald-Coupes: 100 g entsteinte
          Kirschen mit 2 EL Kirsch und 2 EL Zucker
      5 Minuten köcheln, auskühlen. Mit 4 Kugeln
    Vanilleglace, 2 dl geschlagenem Vollrahm und
        100 g Choco-Schümli in Schalen verteilen.

    VOLG CHOCO-SCHÜMLI
    Bei den Volg Choco-Schümli wird die traditionelle
    Rezeptur für luftiges Schaumgebäck ergänzt mit
    einem Boden aus Schweizer Schokolade. Sie sind
    bei der ganzen Familie beliebt für die süssen
    Momente im Alltag.
    Volg Choco-Schümli, 175 g

                                                                                                                     35
NUR EIN BIER.
ABER EIN
BESSERES.*

                                       Mit Verantwortung geniessen.

* 5 RAPPEN PRO DOSE
  FÜR DEN SCHUTZ DES
  SCHWEIZER WALDES.
Weitere Infos auf: www.uszit-bier.ch
h a t z ,                                                                       NEU IM VOLG
                                                                             Sc           a s
                                                                                  u
                                                                            Scha es , W
                                                                              es neu
                                                                                 g i bt !                           Einführungs-
                                                                                                                        preise
                                                                                                                     gültig vom
                                                                                                                       27.6. bis
                                                                                                                      23.7.2022

                                                        VOLG CHOCO-SCHÜMLI,                          HILCONA WURST KÄSE SALAT,                     NISSIN SOBA NUDELN CHILI,
                                                        175 G*                                       300 G                                         111 G*
                                                        Die Choco-Schümli sind herrlich luftig       Für alle Fans gibt es den Schweizer Salat-    Eine wahre Geschmacksexplosion
                                                        und mit einem Boden aus feinster             klassiker neu auch für den grossen Hunger.    wohltuender Schärfe und würziger Aromen.
                                                        Schweizer Schoggi. Perfekt zum Kaffee        300 Gramm herzhafter Cervelas, würziger       Die Asia-Fertignudeln mit Chili sind im
                                                        und zum Dekorieren von Desserts.             Käse, knackige Essiggurken und Zwiebeln.      Nu zubereitet.

                                                        Einführungspreis Fr. 2.35                    Fr. 6.50                                      Einführungspreis Fr. 1.70
* In kleineren Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich

                                                        MALTESERS TRUFFLES,                          VOLG VITAMIN ACTIVE                           BIO ROSÉ SPUMANTE EXTRA DRY,
                                                        200 G*                                       DRACHENFRUCHT, 50 CL                          ITALIEN, 75 CL*
                                                        Die beliebte malzige Süssigkeit kombiniert   Der neue Durstlöscher ist exotisch fruchtig   Rosé-Schaumweine sind zurzeit besonders
                                                        mit der cremigen Füllung eines Truffes.      und funktional zugleich. Vitamin B12,         gefragt. Wunderbar fruchtig und schön
                                                        Schön knusprig und einzigartig im            Magnesium und Calcium geben Power für         perlend bringt dieser Bio Rosé Prosecco
                                                        Geschmack. Ideal auch zum Verschenken.       den ganzen Tag.                               Dolce Vita ins Glas!

                                                        Einführungspreis Fr. 6.95                    Einführungspreis Fr. –.80                     Einführungspreis Fr. 12.50

                                                                                                                                                                                       37
Frisch, frischer,
                      Gurke!
          An heissen Tagen kommt die Salatgurke gerade recht. Mit ihrem hohen Wasseranteil
      ist sie ein wahrer Durstlöscher und hat auf den Körper erst noch einen kühlenden Effekt.
           Das Sommergemüse macht die wohl knackigsten Salate, kann aber noch viel mehr.

38   ÖISE LADE
ÖISI CHUCHI

                                                                                                     Alle Rezepte
                                                                                                      finden Sie
                                                                                                      auch unter
                                                                                                     www.volg.ch/
                                                                                                        rezepte

GURKEN-NEKTARINEN-SALAT MIT MOZZARELLA
FÜR 4 Personen als Vorspeise        SALAT                                 1. Essig, Senf und Öl verrühren.
oder Beilage                                1   Gurke, mit dem            Zitronenschale, -saft und Zwiebel
ZUBEREITEN ca. 20 Minuten                       Sparschäler in feine      dazugeben, würzen.
                                                Streifen geschnitten      2. Gurkenstreifen, Nektarinen-
SAUCE                                    2      Nektarinen,               streifen und Mozzarella mit
  0,5 dl   Kräuteressig                         in Scheiben               der Sauce mischen. Anrichten,
   1 TL    Dijonsenf                 145 g      Mozzarella Mini           mit Pistazien garnieren.
  0,5 dl   Olivenöl                 ½ Bund      Basilikum, in feinen
       1   Zitrone, heiss abge-                 Streifen, oder Peterli,   ÖISE TIPP
           spült, Schale abgerie-               gehackt                   Statt Nektarinen passen je
           ben, Saft ausgepresst                                          nach Saison auch Zwetschgen
       1   Zwiebel, in feinen         20 g      geröstete gesalzene       oder Birnen gut in den Salat.
           Streifen                             Pistazien, grob gehackt
           Salz, Pfeffer

                                                                                                                    39
InE
                        MIT OVOMaLT
                                      NIcHT bESSeR.
                          KAnNST DU’s
                               Län G
                                      ER.
                        
                        A B E R                               *

   hS T üc K MiT ovO
FRü

                                        * sind in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich.

                       Passoà & TOTONNICIC
                       ⅓ PASSOÃ , 2/3
                                                                                                          PLEASE DRINK RESPONSIBLY
ÖISI CHUCHI

GURKEN-GRANITA
FÜR 8 Gläser von je 2 dl Inhalt
ZUBEREITEN ca. 15 Minuten
GEFRIEREN ca. 3 Stunden
ZIEHEN LASSEN über Nacht

GRANITA
      2      Gurken, geschält, in Stücken (1)
     ½      Zitrone, Saft ausgepresst
   4 EL     flüssiger Honig
    1 dl    Wasser

TEE
    6 dl    Wasser
3 Beutel    Schwarztee
    2 EL    Zucker
       1    Zitrone, heiss abgespült,
            in Schnitzen
      ¼     Gurke, in Scheiben (2)
  Einige    Thymianzweige nach Belieben

1. Gurken mit Zitronensaft, Honig und
Wasser fein mixen, in eine weite Schale
geben. Im Tiefkühler 3 Stunden gefrieren,
dabei die Masse zwischendurch mit einer
Gabel aufkratzen.
2. Wasser, Tee und Zucker gut vermischen,
über Nacht ziehen lassen, absieben.
3. Granita in die Gläser füllen, mit Tee
aufgiessen und Zitronenschnitzen,
Gurkenscheiben und Thymian garnieren.

ÖISI TIPPS
• Getränk am Schluss nach Belieben mit
  einem Schuss Gin verfeinern.
• Das Getränk lässt sich gut auf Vorrat
  zubereiten: Die Granita hält sich
  zugedeckt ca. 1 Woche im Tiefkühler;
  der Tee kann ca. 1 Woche im Kühlschrank
  aufbewahrt werden
• Statt Schwarztee Ingwer-Zitronen- oder
  Kräutertee verwenden

               ÖiSE TIPP

         Für noch mehr Frische im Drink:
          Volg Bio Ingwer-Zitronentee
                    20 Beutel

                                                         41
JETZT NEU:
                     KER
           DER K
               Q
                LA
                 u
                  S
                  a
                   S
                   l
                    I
                    i tä t .
      i n Bio -
                                                              *

                                                                                             Natürlich von

*in kleineren Verkaufsstellen eventuell nicht erhältlich

                                                           EIN HOCH
                                                           AUF         DIE      TIEFEN.
                                                           Natürliches Mineralwasser aus
                                                           den Tiefen der Schweizer Alpen.
                                                           Voller Stärke, genau wie du.
ÖISI CHUCHI

GURKEN-ZUCCHETTI-TARTINES
FÜR 4 Personen zum Apéro oder als Vorspeise    8 Sch.   dunkles Brot, z. B. Ruch- oder        3. Brot mit Frischkäse bestreichen.
ZUBEREITEN ca. 30 Minuten                               Steinofenbrot                         Gurken-Zucchetti-Gemüse darauf verteilen,
Backpapier für das Blech                                                                      mit Kräutern garnieren.
                                                200 g   Frischkäse nature
      ½   Gurke, entkernt,                              Pfefferminzblätter oder Peterli,      ÖISE TIPP
          in feinen Scheiben                            gehackt, nach Belieben                Tartine ist die französische Bezeichnung
  ½ TL    Salz                                                                                für ein offenes, belegtes Brot, das in
     1    Zucchetti, in feinen Streifen       1. Gurkenstücke salzen, 10 Minuten ziehen       der Regel elegant und dekorativ angerichtet
  2 EL    Olivenöl                            lassen, Flüssigkeit abgiessen. Mit Zucchet-     wird. Typischerweise wird das Brot dafür
  2 EL    Condimento bianco                   tistreifen, Öl und Essig mischen, würzen.       geröstet.
    ½     Peperoncino, entkernt,              2. Brotscheiben auf das vorbereitete Blech
          in feinen Streifen                  legen. In der Mitte des auf 220 °C vorgeheiz-
          Salz, Pfeffer                       ten Ofens 3–5 Minuten rösten.

                                                                                                                                     43
ÖISI CHUCHI

                                                                SÜSS-SAUER EINGELEGTES
                                                                MELONEN- GURKEN-GEMÜSE
                                                                ZUBEREITEN ca. 15 Minuten               1. Essig, Zucker, Honig, Peperon-
                                                                Für 3 verschliessbare Gläser à 1,5 dl   cino und Salz aufkochen.
                                                                                                        2. Melonenwürfel und Gurkenstrei-
                                                                    2 dl    Apfelessig                  fen dazugeben, 10–15 Minuten im
                                                                  100 g     Zucker                      Sud köcheln lassen. Noch sehr
                                                                     ½      Peperoncino, entkernt,      heiss in sterile Gläser füllen, sofort
                                                                            gehackt                     verschliessen.
                                                                 1 Prise    Salz
                                                                                                        ÖISI TIPPS
                                                                  450 g     Wassermelone,               • Passt zu kalten Platten mit
                                                                            in Würfeln                    Käse und Trockenfleisch oder
                                                                      ½     Gurke, geschält,              zum Raclette.
                                                                            entkernt, in Streifen       • Kühl und dunkel gelagert
                                                                                                          hält sich das Melonen-Gurken-
                                                                                                          Gemüse ca. 4 Monate.

GEFÜLLTE GURKEN-RÖLLCHEN
FÜR ca. 12 Stück
ZUBEREITEN ca. 15 Minuten
Holzspiesse

   ½    Nektarine oder Pfirsich,

                                        ÖiSE TIPP
        in sehr kleinen Würfelchen
 1 EL   Meerrettichpaste
        Salz, Pfeffer

    1 Gurke, mit dem Spar-
      schäler in feine Streifen
      geschnitten
200 g Rauchlachstranchen
  ½ Nektarine oder Pfirsich,
      in dünnen Scheiben

1. Nektarinen- oder Pfirsichwürfel
mit Meerrettichpaste mischen,           Für die edle Note:
würzen.                              Volg Rauchlachs Atlantic
2. Gurkenstreifen mit Lachs,                  100 g
Nektarinen- oder Pfirsichscheiben
und Meerrettich-Nektarinen- oder
Pfirsich-Sauce belegen. Aufrollen,
auf Spiesse stecken.

ÖISE TIPP
Passt perfekt zum Sommer-Apéro.

                                                                                                                                    45
Sie können auch lesen