Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...

Die Seite wird erstellt Alina Wahl
 
WEITER LESEN
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
72. Jahrgang | Nr. 3/ 2021 | 13486 | www.wieland-bkk.de

              Fit in den Herbst – das neue Präventionsprogramm

              Digitale Leistungen – es geht endlich voran!
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Inhalt

                                                                    3
                    Inhalt
                                                                           Vorwort
                                                                  		       Digitale Leistungen
                                                                    4      Digitale Medizin
                                                                  		 Vorsorge
                                                                   6 Mit Schwung durch den Herbst
                                                                  14 Kleiner Piks – große Wirkung
                                                                  		 Prävention
                                                                   8 Die Heilkraft des Sports
                                                                  10 Kommen Sie fit und gesund durch den Herbst
                                                                  11 Online-Präventionskurse und Kursdatenbank
Digitale Medizin // Seite 4                                       12 Termine der BKK-Kurse
                                                                    		     Service
                                                                  16       Pausen für die Augen
                                                                  		 Ernährung
                                                                  18 Abwehr stärken mit cleverer Ernährung
                                                                  		 Reise
                                                                  20 Bewegung ist Leben
                                                                  22       Rätselseite
Pausen
für die Augen // Seite 16

Impressum
Gesundheit – das Magazin der Wieland BKK erscheint             Anforderung neuer Fotos für die Gesundheitskarte
viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflich-
tung der Wieland BKK zur Aufklärung über Rechte und
Pflichten aus der Sozialversicherung. Mitglieder der Wie-      Ihre elektronische Gesundheitskarte zeigt Ihr Foto, damit sie nicht von Fremden
land BKK erhalten das Kundenmagazin im Rahmen ihrer
Mitgliedschaft. Abonnementbestellungen beim Verlag.            missbräuchlich verwendet werden kann.
Eine Kündigung des Abonnements ist möglich zum 31.
Dezember des Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist.
Ist der Verlag durch höhere Gewalt, Streik und derglei-        Dieses Bild dürfen wir nicht länger als 10 Jahre bei uns speichern. Bei vielen
chen an seiner Leistung verhindert, so besteht keine           unserer Versicherten läuft dieser Zeitraum jetzt ab. Wenn Sie davon betroffen
Ersatzpflicht für das Kundenmagazin.
Hinweis zum Datenschutz: Ihre Adressdaten werden               sind, werden Sie in den kommenden Tagen Post von uns erhalten.
ausschließlich für den Versand des Kundenmagazins
genutzt und unmittelbar danach wieder vernichtet.
Herausgegeben von der FKM VERLAG GMBH in
                                                               Damit wir Ihnen bei Bedarf – beispielsweise wenn die Karte verloren geht
Zusammenarbeit mit der Wieland BKK.                            oder weil sich Ihre Adresse ändert – schnell eine neue Karte ausstellen können,
Redaktion Wieland BKK: Jürgen Schneider, Sandra
Quadflieg                                                      bitten wir Sie bereits jetzt um ein neues Bild.
Anschrift: Wieland BKK, Graf-Arco-Str. 36, 89079 Ulm,
Tel.: 0731 944-2382
zentrale@wieland-bkk.de, www.wieland-bkk.de                    Ihr Foto können Sie ganz bequem auf unserer Seite wieland-bkk.de/foto
Verlag und Vertrieb: FKM VERLAG GMBH Kundenmagazine            hochladen.
Geschäftsleitung: Gregor Wick
Redaktion und Texte: Dr. Andreas Berger, Sabine Krieg M. A.,
Dipl. Soz.-Päd. Christian Zehenter
Grafik, Layout: Claudia Henkes
Verlagsbeirat: Prof. Georg-Berndt Oschatz
Anschrift des Verlags: Postfach 24 49, 76012 Karlsruhe,
www.fkm-verlag.com, info@fkm-verlag.com
Druck: DG Druck Weingarten
Bildnachweise: Titel: © www.fotografie-link.com
Inhalt: © I-Viewfinder - stock.adobe.com,
© lassedesignen - stock.adobe.com.

2
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

                                     der Herbst beginnt und mit ihm die Sorge über die weitere Entwicklung der Corona-
                                     Pandemie. Der Chef des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler hat vor einem gefährlichen
                                     Verlauf der neuen Welle gewarnt. „Wenn es uns nicht gelingt, die Impfungen drastisch
                                     zu steigern, dann kann die aktuelle vierte Welle einen fulminanten Verlauf nehmen“,
                                     sagte er in der Bundespressekonferenz am 8. September 2021.

                                     Auf den Intensivstationen wird der Altersdurchschnitt immer jünger. Wer sich nicht
                                     impfen lässt, wird sich mit Sars-CoV-2 infizieren, möglicherweise schwer erkranken,
                                     Langzeitfolgen haben oder auch sterben. Daher muss es mehr Impfungen geben. Sie
                                     sind unsere Chance, die Pandemie zu beenden. Impfen ist zwar eine eigene Entschei-
                                     dung, aber auch eine, die andere Menschen betrifft.

                                     Während sich alle Hoffnungen auf die COVID-19-Impfungen richten, gerät das Thema
Sandra Quadflieg                     Grippeimpfung in den Hintergrund. Aber angesichts der COVID-19-Pandemie ist es in
Team Marketing                       der anstehenden Grippesaison besonders wichtig, dass sich vor allem möglichst viele
E-Mail: s.quadflieg@wieland-bkk.de   Risikopatienten impfen lassen, damit sich die saisonale Influenza und das Pandemie-
                                     geschehen nach Möglichkeit nicht überlagern. Die Gruppen, die ein höheres Risiko für
                                     einen schweren Verlauf haben, sind bei Influenza und COVID-19 ähnlich: insbesondere
                                     ältere Menschen ab 60 Jahren, hochaltrige Menschen und Menschen mit Grunderkran-
                                     kungen.

                                     „Leben und Gesundheit der Menschen in Deutschland könnten besser geschützt wer-
                                     den, wenn endlich die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen ver-
                                     antwortlich und wissenschaftlich sinnvoll genützt würden.“ Zu diesem Schluss kam
                                     im März dieses Jahres der Sachverständigenrat Gesundheit in seinem Gutachten. Aber
                                     inzwischen passiert einiges: Sprechstunden, Rezepte, Arbeitsunfähigkeitsbescheini-
                                     gungen, Impfnachweise, Arztbriefe, Krankenakten – vieles wird nun digital. Mehr dazu
                                     lesen Sie auf den nächsten beiden Seiten.

                                     Wer denkt schon darüber nach, wie stark wir unsere Augen tagtäglich belasten. Denn
                                     wir verbringen immer mehr Zeit vor den Bildschirmen und belasten unsere Augen.
                                     Beschwerden wie trockene Augen, Lichtempfindlichkeit oder Kopfschmerzen sind
                                     die Folge. Durch die trockene Luft und eine verminderte Lidschlaghäufigkeit wird
                                     der Tränenfilm auf dem Auge nicht regelmäßig erneuert. Das wird meist durch ein
                                     Brennen oder Jucken der Augen bemerkt. Gönnen Sie Ihren Augen eine Auszeit.
                                     Wie – das erfahren Sie auf den Seiten 16/17.

                                     Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen

                                     Sandra Quadflieg und das ganze BKK-Team

                                                                                                                            3
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Digitale Leistungen

                                   Es geht endlich voran!

                                   Digitale
                                   Medizin
                                   Leben und Gesundheit der Menschen in
                                   Deutschland könnten viel besser geschützt
                                   werden, wenn endlich die Möglichkeiten der
                                   Digitalisierung im Gesundheitswesen ver-
© I-Viewfinder - stock.adobe.com

                                   antwortlich und wissenschaftlich sinnvoll
                                   genützt würden. Zu diesem Schluss kam im
                                   März dieses Jahres der Sachverständigenrat
                                   Gesundheit in seinem Gutachten.

                                   Deutschland hinkt in der Digitalisierung    Um Rezepte elektronisch zu empfangen         den Rezeptcode entweder in der E-
                                   leider immer noch anderen Ländern           und einzulösen, benötigen Sie die E-         Rezept-App oder auf dem Ausdruck
                                   hinterher. Länder wie Dänemark oder         Rezept-App der bundeseigenen Gesell-         in der Apotheke vor und erhalten
                                   Estland, in denen auch die Datenschutz-     schaft für Telematik (gematik). Die App      Ihre Medikamente.
                                   grundverordnung gilt, nutzen die Chan-      heißt „Das E-Rezept“ und kann kosten-     4. Sie lösen das E-Rezept digital
                                   cen der Digitalisierung viel besser. Aber   los heruntergeladen werden.                  ein. Dafür wählen Sie in der App
                                   inzwischen passiert einiges: Sprech-                                                     Ihre Apotheke aus und wie Sie
                                   stunden, Rezepte, Arbeitsunfähigkeits-                                                   Ihre Medikamente erhalten wollen:
                                   bescheinigungen, Impfnachweise, Arzt-       So funktioniert das E-Rezept:                per Reservierung, Botendienst oder
                                   briefe, Krankenakten – vieles wird nun      1. Sie gehen in die (Zahn-)Arztpraxis        Versanddienstleister.
                                   digital.                                       oder in die Videosprechstunde. Nach
                                                                                  der Untersuchung stellt Ihnen die
                                                                                  Ärztin oder der Arzt ein elektroni-    Arbeitsunfähigkeits-
                                   Das E-Rezept kommt!                            sches Rezept über die verordneten      bescheinigungen digital
                                   Das bisherige Verfahren mit dem ge-            Medikamente aus.                       Jährlich werden circa 77 Millionen Ar-
                                   druckten Formular wird zum Auslauf-         2. Zu jedem E-Rezept wird automatisch     beitsunfähigkeiten festgestellt und die
                                   modell. Das elektronische Rezept für           ein Rezeptcode erstellt, den Sie zum   Bescheinigungen in vierfacher Ausfüh-
                                   apothekenpflichtige Arzneimittel star-         Einlösen in der Apotheke benötigen.    rung ausgestellt – für die Ärztinnen und
                                   tete am 1. Juli 2021 mit einer Testphase       Sie können ihn entweder in der         Ärzte, die Versicherten, die Krankenkas-
                                   in der Fokusregion Berlin-Brandenburg.         E-Rezept-App direkt öffnen oder Sie    sen und die Arbeitgeber.
                                   Der breite Einsatz bundesweit erfolgt          erhalten ihn als Ausdruck von Ihrer
                                   dann zum 1. Januar 2022 für alle Ver-          Praxis.                                Ab dem 1. Oktober 2021 werden diese
                                   ordnungen von verschreibungspflichti-       3. Sie lösen das E-Rezept direkt in       Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
                                   gen Arzneimitteln.                             der Apotheke ein. Dafür zeigen Sie     von den Ärztinnen und Ärzten an die

                                   4
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Krankenkassen nur noch digital über-       Videosprechstunden an. Kranke können       verbessern, kennen wir bereits. Nun
mittelt. Die erkrankte Person muss nicht   behandelt werden, ohne dafür in die        kommen unter dem Namen Digitale Ge-
mehr selbst dafür sorgen, dass die Be-     Praxis kommen zu müssen. So kann zum       sundheitsanwendungen (DiGA) medizi-
scheinigung zur Krankenkasse kommt.        Beispiel der Heilungsverlauf von Wun-      nische Anwendungen hinzu, die zentral
                                           den angeschaut werden, mit Diabetikern     geprüft und danach ärztlich verordnet
Vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2021       die Blutzuckerwerte besprochen oder        werden können.
gibt es eine Übergangsregelung. Ärztin-    akute Atemwegsinfektionen – „Erkäl-
nen und Ärzte können in diesem Zeit-       tungen“ behandelt werden. Auch eine        Grundlegende Bedingung ist, dass eine
raum die AU-Bescheinigung drucken,         Gesprächstherapie ist darüber möglich.     DiGA Krankheiten behandeln oder lin-
wenn in ihrer Praxis die technischen Vo-                                              dern kann. Außerdem werden an die An-
raussetzungen für die elektronische Be-    Wer digital einen Arzt/eine Ärztin be-     bieter digitaler Anwendungen hohe An-
scheinigung noch nicht installiert sind.   sucht, benötigt ein Smartphone, Tablet     forderungen gestellt, was die Sicherheit,
                                           oder einen Computer mit Kamera und         Qualität, Funktion und den Datenschutz
Die Arbeitgeber werden ab dem 1. Juli      Mikrofon sowie eine stabile Internet-      anbelangt. Deswegen prüft das Bun-
2022 in das elektronische Verfahren        verbindung. Die Praxis schickt Ihnen für   desinstitut für Arzneimittel und Medi-
einbezogen. Bis dahin müssen erkrankte     den Termin per E-Mail einen Link, über     zinprodukte (BfArM) in einem aufwen-
Menschen wie bisher dafür sorgen, dass     den Sie sich zum vereinbarten Zeitpunkt    digen Verfahren, welche Anwendungen
der Nachweis zu ihrem Arbeitgeber ge-      einwählen.                                 als DiGA zugelassen werden und welche
langt.                                                                                nicht.

                                           Digitale Gesundheitsanwendungen            20 digitale Gesundheitsanwendungen
Arztbesuch digital                         auf Rezept                                 sind inzwischen zugelassen. Sie können
Viele Mediziner/-innen und Psycho-         Gesundheits-Apps, die helfen, die Fit-     unter diga.bfarm.de/de/verzeichnis an-
therapeut/-innen bieten inzwischen         ness, Ernährung oder Entspannung zu        geschaut werden.

                                                                                                                             5
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Vorsorge

Mit Schwung durch den Herbst
Antriebslosigkeit, Müdigkeit, gedrückte Stimmung, gepaart mit Heißhunger: Ja, der Herbst ist da!
Doch der Herbstblues muss nicht sein. Für gute Laune und Gesundheit sorgen viel Bewegung an
der frischen Luft, Tees und angenehm entspannende Bäder.

Wechselduschen bringen

                                                                                                                       ck.adobe.com
den Kreislauf in Schwung

                                                                                                                                                                      ck.adobe.com
Am Morgen raus aus dem Bett

                                                                                                       © britta60 - sto
und mit einer vitalisierenden

                                                                                                                                                                          erkstatt - sto
Heiß-Kalt-Wechseldusche
den Kreislauf in Schwung
bringen. Der positive Neben-

                                                                                                                                                                              © contrastw
effekt: Kneipp-Anwendun-
gen beugen einer Infektion
mit Viren vor.
                                 dobe.com
                                     an - stock.a

                                                                           Licht, Luft und Bewegung
                                         © Drobot De

                                                                           Schon am Morgen mit flotten
                                                                           Schritten gehen oder mit dem Rad                           Gute-Laune-Tee
                                                                           zur Arbeit fahren. Dies fördert die                        Da durch weniger Licht im Herbst
                                                                           Ausschüttung des Glückshormons                             auch tagsüber mehr Schlafhormon
                                                                           Serotonin, und der Körper ist gut                          Melatonin ausgeschüttet wird,
                                                                           gerüstet für den Tag. Am Arbeits-                          fällt das Aufstehen jetzt beson-
                                                                           platz und auch zu Hause mehrmals                           ders schwer. Ein Gute-Laune-Tee
                                                                           täglich stoßlüften (maximal 10 Mi-                         bringt den Kreislauf zusätzlich in
                                                                           nuten). Dabei Dehnübungen aus-                             Schwung und erzeugt durch seine
                                                                           führen, tief durchatmen, und auch                          helle Farbe Fröhlichkeit. Für eine
                                                                           Gähnen ist erlaubt. Hier holt sich                         Tasse Tee benötigen Sie je ein
                                                                           der Körper Sauerstoff.                                     TL Johanniskraut, Ringelblume,
    Gesunde Darmflora                                                                                                                 Rosmarin und Lavendel. Je besser
    In der Darmschleimhaut be-                                                                                                        man die Schleimhäute feucht hält,
    finden sich 70 bis 80 Prozent                                                                                                     desto weniger Chancen haben
    aller Zellen, die Antikörper                                                                                                      Viren, sich im Rachen und Hals zu
                                                       ck.adobe.com

    aktivieren. Eine ausgewogene                                                                                                      vermehren.
    Ernährung und ausreichend
                                                          © beats_ - sto

    Flüssigkeit unterstützen
    bereits vorhandene gute Bak-
    terien. Heißhunger auf Süßes
    wird am besten mit Nüssen
    und Obst gestillt. Diese heben
    den Serotoninspiegel.

6
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Gesunder Schlaf bei idealer
                                                                   Raumtemperatur

                                                                                                                                                                                   .adobe.com
                                                                   Zu wenig Schlaf schwächt das
                                                                   Immunsystem extrem. Die ideale

                                                                                                                                                                      illem - stock
                                                                   Raumtemperatur liegt auch im
                                                                   Herbst/Winter bei 16–18 Grad.

                                                                                                                                                                   © Antoniogu
                                                                   Also mit Kuschelsocken und
© New Africa - stock.adobe.com

                                                                   Wärmekissen unter die Bettdecke
                                                                   schlüpfen und den Tag mit einem
                                                                   Buch ausklingen lassen.

                  Mit Entspannung gegen den Winterblues
                  Raus aus der Kälte, rein in ein entspannendes Bad. Ein
                  Lavendelbad sorgt dafür, den Tag gemütlich ausklingen zu
                  lassen und die Glieder wieder zu wärmen. Es lässt sich mit
                  getrockneten Lavendelblüten oder ein paar Tropfen äthe-
                  rischem Lavendelöl und körnigem Meersalz leicht selbst                      Was Oma schon wusste:
                  herstellen. Wer möchte, verwöhnt seine Haut mit etwas
                  Molke oder ein paar Tropfen Olivenöl.                                       mit Kräutern gegen Husten
                                                                                              und Heiserkeit
                                                                                              Eine Kräuterapotheke ist nicht nur hübsch anzusehen,
                                                                                              sondern bei Erkältungsbeschwerden auch hilfreich. Viele
                                                                                 be.com

                                                                                              Kräuter wirken etwa gegen Reizhusten oder Halsweh.
                                                                            hke - stock.ado

                                                                                              Finden sich in der Küche verschiedene Gewürze und
                                                                                              Kräuter, kann man sich auf natürlichem Weg helfen.
                                                                        © Robert Knesc

                                                                                              Spitzwegerichsirup
                                                                                              wirkt bei Erkältung, Bronchitis und
                                                                                              Husten reizlindernd, antibakteriell
                                                                                                                                                   om

                                                                                                                                                                                                    stock.adobe.com
                                                                                                                                    - stock.adobe.c

                                                                                              und entzündungshemmend.

                                                                                              Zutaten
                                                                                                                                                                                      © rainbow33 -
                                                                                                                                                      Lesjak

                                                                                              50g frischen oder
                                                                                                                                          © HETIZIA_Ch

                  Sauna                                                                       30 g getrockneten Spitzwegerich
                  Der Wechsel von heißen und                                                  175 g Honig.
                  kalten Reizen stärkt das Immunsystem.
                  Kinder ab drei Jahren dürfen mit in die                                     Zubereitung
                  Sauna. Bei einer Erkältung sollte die                                       1. Spitzwegerich mit 500 ml Wasser im Topf aufkochen.
                  Sauna aber gemieden werden, weil die                                        2. Vom Herd nehmen und mindestens 30 Minuten
                  hohen Temperaturen das Herz-Kreis-                                             ziehen lassen, dann abseihen.
                  lauf-System zu stark belasten.                                              3. Auf die Hälfte einköcheln lassen.
                                                                                              4. Abkühlen lassen und den Honig einrühren.
                                                                                                                                                                                                                      © Lilya - stock.adobe.com

                                                                                              Dunkel und gekühlt ist er circa 4 Monate haltbar.
                                                                                              Dreimal täglich 1 TL einnehmen.

                                                                                                                                                               7
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Prävention im Betrieb

Warum Bewegung den ganzen Körper so gesund hält

Die Heilkraft                                                                                    Gehirn
                                                                                                 Regelmäßiges Ausdauertraining
                                                                                                 verbessert die Denkfähigkeit

des Sports
                                                                                                 und das Arbeitsgedächtnis. For-
                                                                                                 scher konnten belegen, dass die
                                                                                                 Fitness der grauen Zellen zu einer
                                                                                                 nachweisbar dickeren Schicht
                                                                                                 der grauen Gehirnmasse führt.
                                                                                                 Positive Effekte zeigten sich bereits
                                                                                                 ab einem Alter von 30 Jahren! In
                                                                                                 späteren Jahren kann Demenz mit
Die Auswirkungen des Sports sind noch viel größer, als man                                       sportlicher Betätigung hinausge-
bisher annahm. Bekanntlich lassen sich durch regelmäßige                                         zögert werden.

Bewegung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
vergleichbare Effekte wie durch Medikamente erzielen.
Aber auch sämtliche Organe, Gelenke, die Darmflora und
                                                                                Lunge und Bronchien
die Psyche profitieren von einem aktiven Leben.                                 Durch viel Bewegung gelangt mehr
                                                                                Sauerstoff in die Lungen. Menschen mit
                                                                                chronischen Lungenkrankheiten wie Asth-
                                                                                ma oder COPD können durch Bewegung
Dem Alter davonlaufen und so lange wie                                          ihre Atemnot reduzieren und allgemein ihr
möglich gesund bleiben – das wünschen                                           gesundheitliches Befinden verbessern und
sich die meisten Menschen. Doch welches                                         sogar die Leistungsfähigkeit steigern.
Anti-Aging-Mittel mag dies bewirken? Die
Forscher haben darauf eine klare Antwort:
Sport! Natürlich spielen auch Gene (zu
etwa einem Drittel) und weitere Lebens-
stil-Gewohnheiten eine Rolle. Aber mit                     Herz und Gefäße
regelmäßiger Bewegung können auch Sie                      Ein körperlich aktives Leben schützt vor
Ihrem Körper rundum viel Gutes tun.                        Herz-Kreislauf-Erkrankungen, denn durch die
                                                           körperliche Anstrengung wird mehr Blut in
                                                           den Körper gepumpt und so der Herzmuskel
                                                           trainiert. Somit sinkt das Risiko eines Herzin-
    Wie viel Sport pro Woche                               farkts. Außerdem bleiben die Gefäße und die
    ist optimal?                                           Hauptschlagader (Aorta) elastischer, was das
                                                           Risiko auf Schlaganfall senkt.
    Die Weltgesundheitsorganisation
    (WHO) empfiehlt mindestens 150
    Minuten pro Woche moderate
    körperliche Aktivität beziehungs-
    weise 75 Minuten pro Woche bei
    hoher Intensität. Einige Studien
    ergaben, dass vor allem die tägliche    Bauchspeicheldrüse
    moderate Bewegung mit Radfahren,        Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden
    Schwimmen oder schnellem Spazie-        an Diabetes, Tendenz steigend. Den Grund dafür
    rengehen beziehungsweise Laufen         sehen Mediziner neben Übergewicht vor allem im
                                            Bewegungsmangel. Dabei kann Sport sogar Typ-
    viel bewirken kann. Wer krank oder      2-Diabetes im Frühstadium heilen. Die sportliche
    eingeschränkt ist, sollte mit seinem    Betätigung hat Einfluss auf das Hormon Insulin und
    Arzt die passende Sportart und die      senkt den Zuckergehalt im Blut. So wirkt Bewegung
    entsprechende Intensität absprechen.    einer Insulinresistenz entgegen.

8
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Psyche
Nicht nur die grauen Zellen pro-
fitieren von einem aktiven Leben,
sondern Sport hebt nachweisbar
auch die Stimmung und verbes-
sert das Wohlbefinden. Zum ei-                             Immunsystem
nen ist das auf die Ausschüttung                           Regelmäßige moderate Bewegung härtet
von sogenannten Glückshormo-                               ab, das zeigen viele Studien. Der Grund
nen wie Serotonin zurückzu-                                dafür besteht darin, dass durch den Sport
führen. Zum anderen verbessert                             vermehrt Abwehrzellen aktiviert werden,
gezielter Sport das Selbstbild und                         die Entzündungen im Körper bekämpfen.
damit das Selbstbewusstsein.                               Allerdings darf man es mit dem Training
Menschen, die Teamsport betrei-                            nicht übertreiben. Leistungssportler, die
ben, haben obendrein durch die                             sich zu sehr auspowern, schwächen das
soziale Interaktion ein geringeres                         Immunsystem. Mediziner empfehlen
Risiko, psychisch zu erkranken.                            maximal fünf Stunden pro Woche.

                     Darm und Darmflora
                     Mit Sport lässt sich das Wachstum
                     von Darmkrebszellen verringern,
                     konkret kann das Dickdarmkrebsri-               Gene
                     siko bis 30 Prozent gesenkt werden.
                     Besonders geeignet dafür sind Rad-              Sport kann das biologische
                     fahren, Joggen oder Schwimmen                   Alter um bis zu 15 Jahre sen-
                     als Intervalltraining. Dabei werden             ken. Denn: Die regelmäßige
                     wenige Minuten mit hoher Belas-                 Bewegung bremst die Zellal-
                     tung mit Minuten der Entspannung                terung aus. Forscher konnten
                     kombiniert.                                     belegen, dass selbst Menschen
                                                                     ab 50 Jahren noch deutlich von
                                                                     sportlicher Betätigung profi-
                                                                     tieren und die Alterungspro-
                                                                     zesse im Körper verlangsamen
                                                                     können.                               © graphixmania; pingebat und AlexOakenman - stock.adobe.com

                                                           Knochen und Gelenke
                                                           Körperliches Training fördert den Aufbau
                                                           und Erhalt der Knochenmasse, weil durch
                                                           die Bewegung entscheidende Reize
                                                           auf den Knochenstoffwechsel gegeben
                                                           werden. Daher spielt Bewegung bei der
                                                           Vorbeugung von Osteoporose (Knochen-
                                                           schwund) eine entscheidende Rolle.

                                                                                                       9
Fit in den Herbst - das neue Präventionsprogramm Digitale Leistungen - es geht endlich voran! - FKM ...
Prävention

Vorfahrt für Ihre Gesundheit

Kommen Sie fit und gesund
durch den Herbst
Wer sich bewegt, stärkt sein Immun-         Online-Präventionskurse                    nach dem Kurs die erlernten Übungen zu
system. Starten wir nach einem mäßig        Lange Zeit wurde Ihnen kaum Beach-         Hause weiter regelmäßig durchzuführen.
guten Sommer gesund und fit in den          tung geschenkt. Erst jetzt erkennt man
Herbst. Viele Kurse finden mittlerweile     ihren Wert. Trainieren Sie zu Hause,
hybrid statt, sodass die Teilnahme online   wann immer Sie Lust und Zeit dazu          Bonus kassieren
oder in Präsenz möglich ist.                haben. Der Spaßfaktor muss nicht aus-      Denken Sie auch in diesem Jahr an Ihre
                                            bleiben. Auch ein Online-Training kann     Vorsorgeuntersuchungen. Auch eine
Wer sich um seine Gesundheit kümmert,       man zu zweit durchführen. Zwei Online-     Impfung können Sie eintragen lassen.
fühlt sich wohl und steigert auch seine     Anbieter finden Sie auf Seite 11.          Sie sind Nichtraucher und dazu noch
Lebenserwartung. Viele Erkrankungen,                                                   aktiv im Sportverein? Herzlichen Glück-
etwa Bluthochdruck, Diabetes Typ 2                                                     wunsch! Für so viel Engagement beloh-
oder Rückenbeschwerden, können Sie          BKK-Kostenbeteiligung                      nen wir Sie. Sichern Sie sich Ihre Bonus-
selbst durch eine gesunde Lebensweise            Unser Service: Wir beteiligen uns     punkte und holen Sie sich Ihr Bonusheft.
mit ausreichend Bewegung, ausgewo-          an bis zu zwei Kursen im Kalender-         Dieses können Sie im neuen Jahr bis
gener Ernährung und Entspannungs-           jahr unabhängig vom Themenfeld des         März einreichen.
techniken vermeiden.                        Kurses. Wir erstatten Ihnen 90 Prozent
                                            maximal 80 € pro Kurs.
Bei den ersten Schritten wollen wir Sie
unterstützen.                               Allerdings gilt: Nur wenn Sie regelmä-                 gramm Ki
                                                                                                           nder
                                                                                           Bonuspro
                                            ßig den Kurs besuchen, erstatten wir
                                            Ihnen unseren Kostenanteil. Denn nur,
Anmeldung                                   wenn Sie regelmäßig trainieren, lernen                                Bonusprogramm Erwachsene
                                                                                                                                         heit

Auf unserer Website unter Leistungen/       Sie Verhaltensweisen, die Sie in Ihren                                           Ihre Gesund
                                                                                                                              unser Ele
                                                                                                                                        ment

Gesundheit und Vorsorgen finden Sie         Lebensalltag übernehmen können. Ge-
den Link zu unserer Kursdatenbank.          rade diese nachhaltige Wirkung ist uns
Weitere Infos auf Seite 11.                 besonders wichtig. Wir empfehlen Ihnen,                                                             Ihre Gesundheit
                                                                                                                                                unser Element

Trainingstermine der Wieland-Sportgruppe

Montags, 17:15–18.30 Uhr                    Ihre Ansprechpartner der
Sporthalle der Waldorfschule,               Wieland-Sportgruppe:
Römerstraße 97, 89077 Ulm (Kuhberg)         Gertrud Rank        (Tel. intern: 2950)
                                            Lucas Karremann      (Tel. intern: 2041)
Donnerstag, 7–7:45 Uhr                      Gertrud Rank         (Tel. intern: 2950)
Sporthalle der TSG Söflingen,
Harthauser Straße 99, 89081 Ulm

10
Gesundheitsbewusst und aktiv leben!

Online-Präventionskurse
        Sie können folgende Kurse wählen
      © contrastwerkstatt - stock.adobe.com

                                                                      © JackF - stock.adobe.com

Nur einen Mausklick entfernt

Weitere Angebote in
unserer Kursdatenbank
Sie sind noch auf der Suche nach weite-            Unser Service                                  Bitte beachten Sie
ren zertifizierten Kursen? Dann nutzen        Wir helfen Ihnen bei der Suche nach ei-             Kurse, die nicht in der Kursdatenbank
Sie einfach unsere Kursdatenbank!             nem qualitätsgesicherten Kurs.                      stehen, sind nicht oder noch nicht
                                                                                                  qualitätsgesichert. Wenn Sie dennoch
Hier finden Sie Kurse                         Unter www.wieland-bkk.de, Rubrik                    an solchen Kursen teilnehmen, dürfen
in den Bereichen                              „Service“ finden Sie unsere Kursdaten-              wir uns nicht an Ihren Kosten betei-
•   Bewegung                                  bank. Wir beteiligen uns an den Kosten              ligen.
•   Ernährung                                 dieser bundesweiten Angebote. Hier
•   Stressbewältigung/Entspannung und         können Sie gezielt nach Kursen an Ih-
•   Suchtmittelkonsum.                        rem Wunschort suchen.

                                                                                                                                     11
Prävention                                                                                                                           Hier
                                                                                                                                        Sie, bei
                                                                                                                           erfahren             und
                                                                                                                                      Anbieter
                                                                                                                       welchem                  k urs
                                                                                                                                       Wunsch
                                                                                                                        wann Ihr                   sich
                                                                                                                           g in n t. M elden Sie
                                                                                                                         e

Termine der BKK-Kurse
                                                                                                                       b                           en
                                                                                                                                        und start
                                                                                                                          gleich an                 in
                                                                                                                                         d gesund
                                                                                                                           Sie fit un
                                                                                                                                              st.
                                                                                                                                    den Herb
SC Vöhringen
Sportparkstraße 10, 89269 Vöhringen                                      Öffnungszeiten:
Telefon: 07306 9500213, info@scv-center.de                               Montag–Freitag:               08:00–22:00 Uhr
Kurse für Teilnehmer ab 18 Jahren                                        Samstag–Sonntag:              09:00–19:00 Uhr

Kursbezeichnung                       Kurszusatzinfo   Beginn       Uhrzeit            Intervall                    Kosten Regelmäßige Erstattung
                                                                                                                           Teilnahme
 Rücken Aktiv – fit ins Alter                          04.10.2021   10:00–11:00         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rundum Fit – fit ins Alter                            06.10.2021   10:15–11:15         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rundum Fit                                            04.10.2021   19:30–20:30         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rundum Fit                                            05.10.2021   10:00–11:00         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rundum Fit                                            06.10.2021   18:00–19:00         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rundum Fit                                            07.10.2021   09:00–10:00         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rundum Fit                                            08.10.2021   15:00–16:00         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Functional Training                                   04.10.2021   17:00–18:00         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Functional Training                                   08.10.2021   17.30–18.30         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rückenkurs                                            05.10.2021   17:15–18:15         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rückenkurs                                            06.10.2021   09:00–10:00         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Rückenkurs                                            08.10.2021   10:30–11:30         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €
 Präventives Ausdauertraining                          04.10.2021   09:00–10:00         wöchentlich, 10 Einheiten    90 €       8x               80 €

fiss – das Fitness- und Gesundheitszentrum                                    Öffnungszeiten:
Sportclub Staig e. V.                                                         Montag, Mittwoch, Freitag:   08:00–12:30 Uhr und 13.30–22:00 Uhr
Jahnstraße 18, 89195 Staig                                                    Dienstag und Donnerstag:     07:30–12:30 Uhr und 13:30–22:00 Uhr
Telefon: 07346 924363                                                         Samstag:                     11:00–18:00 Uhr
info@meinfiss.de                                                              Sonntag:                     09:00–17:00 Uhr

Kursbezeichnung                       Kurszusatzinfo   Beginn       Uhrzeit            Intervall                    Kosten Regelmäßige Erstattung
                                                                                                                           Teilnahme
 Fit und Gesund – Schulter/Nacken     Ulrike           01.10.2021   15:00–16:00         wöchentlich, 12 Einheiten    90 €       10 x             80 €
                                      Geiselmann
 Fit und Gesund – Rücken              Conny            04.10.2021   09:00–10:00         wöchentlich, 12 Einheiten    90 €      10 x              80 €
                                      Neukamm
 Fit und Gesund – Beckenboden         Hilke            05.10.2021   16:00–17:00         wöchentlich, 12 Einheiten    90 €      10 x              80 €
                                      Waldbüßer
 QiGong                               Andrea Jäger     01.10.2021   18:00–19:00         wöchentlich, 10 Einheiten    80 €       8x               72 €
 QiGong                               Andrea Jäger     07.10.2021   08:30–09:30         wöchentlich, 10 Einheiten    80 €       8x               72 €

Monika Eberhardt – Fa. Stresskompetent
Waldstr. 1, 89250 Senden
Telefon 07307-952452
info@stresskompetent.me

Kursbezeichnung                       Kurszusatzinfo   Beginn       Uhrzeit            Intervall                    Kosten Regelmäßige Erstattung
                                                                                                                           Teilnahme
 Schluss mit dem Schlafstress –       Monika           15.11.2021   15:00–18:00         3 Einheiten                 180 €       3x               80 €
 trotz Schicht                        Eberhardt.       17.11.2021
                                      Online-Seminar   18.11.2021
                                      3 x 3 Stunden
 Schluss mit dem Schlafstress –       Monika           16.11.2021   08:30–11:30         3 Einheiten                 180 €       3x               80 €
 trotz Schicht                        Eberhardt.       17.11.2021
                                      Online-Seminar   18.11.2021
                                      3 x 3 Stunden

12
physioMED – Susanne Knoll, Praxis für Physiotherapie
Sonnenstr. 8, 89269 Vöhringen                                              Öffnungszeiten:
Telefon: 07306 922560, praxis@physiomed-voehringen.de                      Montag–Donnerstag:         07:20–19:30 Uhr
Für alle Kuse: Bitte umgezogen in Sportbekleidung kommen.                  Freitag:                   07:20–13:00 Uhr

 Kursbezeichnung                       Kurszusatzinfo    Beginn       Uhrzeit             Intervall                    Kosten Regelmäßige Erstattung
                                                                                                                              Teilnahme
 Fit bleiben beim Älter werden         H.                04.10.2021   9:30–10:30          wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
                                       Banse-Gärtner
 Die neue Rückenschule I               H.                04.10.2021   10:30–11:30         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
                                       Banse-Gärtner
 Pilates I                             H.                04.10.2021   16:00–17:00         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
                                       Banse-Gärtner
 Fit am Bildschirm – sanfte Übungen    Susanne Knoll     04.10.2021   18:00–19:00         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
 für die Halswirbelsäule
 Die neue Rückenschule II              Susanne Knoll     06.10.2021   9:45–10:45          wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
 Die neue Rückenschule III             Susanne Knoll     06.10.2021   10:45–11:45         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
 Mix Surprise – ein Kleingerätetraining Susanne Knoll    06.10.2021   18:00–19:00         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
 für den Rücken
 Pilates II                            H.                07.10.2021   09:00–10:00         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
                                       Banse-Gärtner
 Die neue Rückenschule IV              H             .   07.10.2021   16:00–17:00         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
                                       Banse-Gärtner
 Pilates III                           H.                07.10.2021   20:00–21:00         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
                                       Banse-Gärtner
 Die neue Rückenschule V – 50 plus     Susanne Knoll     08.10.2021   9:30–10:30          wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €
 Die neue Rückenschule VI – 50 plus    Susanne Knoll     08.10.2021   10:30–11:30         wöchentlich, 10 Einheiten      90 €        8x        80 €

Diplom-Oecotrophologin Marion Krevel, Praxis für Ernährungsberatung und Gesundheitsförderung
An der Mauer 5, 89264 Weißenhorn                                                Eine Anmeldung ist schriftlich oder online
Telefon: 07309 426153, ernaehrungsberatung@krevel.de                            unter www.praxis-krevel.de möglich.

Kursbezeichnung                        Kurszusatzinfo    Beginn       Uhrzeit             Intervall                   Kosten Regelmäßige Erstattung
                                                                                                                             Teilnahme
 Yoga für Erwachsene                                     16.09.2021   8:45–9:45           wöchentlich, 10 Einheiten     100 €        8x        80 €
 Yoga für Erwachsene                                     16.09.2021   19:30–20:30         wöchentlich, 10 Einheiten     100 €        8x        80 €
 Yoga für Erwachsene                                     20.09.2021   18:00–19:00         wöchentlich, 10 Einheiten     100 €        8x        80 €
 Yoga für Erwachsene                                     20.09.2021   19:30–20:30         wöchentlich, 10 Einheiten     100 €        8x        80 €
 Yoga für Erwachsene                                     21.09.2021   18:30–19:30         wöchentlich, 10 Einheiten     100 €        8x        80 €
 Yoga für Erwachsene                                     21.09.2021   20:15–21:15         wöchentlich, 10 Einheiten     100 €        8x        80 €

Vitalwerkstatt                                                                  Anmeldung direkt in den Räumen der Vitalwerkstatt.
in den Wieland-Werken, Telefon: 2204                                            Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.

 Kursbezeichnung                       Kurszusatzinfo    Beginn       Uhrzeit             Intervall                    Kosten Regelmäßige Erstattung
                                                                                                                              Teilnahme
 Der Vitalwerkstatt-Kurs (Manuel       Voraussetzung     montags      16:15–17:00         wöchentlich, 12 Einheiten     120 €     10 x         80 €
 Stecker) in Vöhringen, W33            für die Teil-
 Der Vitalwerkstatt-Kurs (Monika       nahme ist, dass   mittwochs    16:00–16:45         wöchentlich, 12 Einheiten     120 €     10 x         80 €
 Walker) in Vöhringen, W33             Sie bereits in
                                       der Vitalwerk-
 Der Vitalwerkstatt-Kurs (Devin                          montags      16:45–17:30         wöchentlich, 12 Einheiten     120 €     10 x         80 €
                                       statt einmal
 Aslanin) in Ulm, Geb. 02
                                       wöchentlich
 Der Vitalwerkstat-Kurs (Alexander     zehn Minuten      dienstags    12:15–13:00         wöchentlich, 12 Einheiten     120 €     10 x         80 €
 Seifried) in Ulm, Geb. 02             trainieren.
                                       Kurseinstieg
                                       jederzeit mög-
                                       lich!

                                                                                                                                                  13
Vorsorge

Impfung nicht vergessen

Kleiner Piks –
große Wirkung
Die beste Zeit für eine Schutzimpfung gegen das Grippevirus
ist im Oktober/November. Eine einmalige Impfung bietet in der
Regel ausreichend Schutz für die gesamte Grippesaison.

Winterzeit ist Grippe-                      chronischer Vorerkrankung sowie Per-
und Coronazeit                              sonen ab 60 Jahren und Schwangeren.
Das Grippe- und das Coronavirus treten      Diese Impfung schützt allerdings nicht
in der kalten Jahreszeit vermehrt und       vor einer Covid-19-Infektion.
zeitgleich auf. Eine Grippe wird durch
das Influenzavirus ausgelöst. Da sich die   Schutzimpfungen
Grippeviren verändern, wird der Impf-       Darüber hinaus gilt: Schutzimpfungen
stoff jedes Jahr angepasst. Daher muss      haben nicht nur eine Wirkung auf jede
vor jeder Grippesaison die Impfung mit      geimpfte Person, sondern sie minimie-
dem aktuellen Impfstoff wiederholt          ren auch die Ansteckungsgefahr einer
werden.                                     nicht geimpften Person, da sie die wei-
                                            tere Verbreitung einer Infektionskrank-
Covid-19 wird durch das Coronavirus         heit stoppen oder verringern.
ausgelöst. Um sich dagegen zu schützen,
kann man sich seit dem 7.6.2021 auch in     Übertragungswege kennen
Arztpraxen impfen lassen. Seit Septem-      und vermeiden                             Schlaf und einer gesunden Ernährung
ber 2021 wird eine Auffrischimpfung         Sowohl das Corona- als auch das Grip-     können Sie Ihrem Immunssystem auf
für vulnerable Gruppen empfohlen. Die       pevirus können durch Tröpfcheninfektion   die Sprünge helfen. Wie Sie Ihre Abwehr
erste Impfserie muss mindestens sechs       übertragen werden. Die meisten Keime      durch clevere Ernährung stärken, lesen
Monate zurückliegen.                        und Infektionskrankheiten werden über     Sie auf den Seiten 18/19.
                                            Tröpfchen beim Sprechen, Niesen, Husten
Wer ist besonders gefährdet?                und über verunreinigte Hände und Ober-    Corona, Grippe oder Erkältung
Personen, die bei einer Erkrankung ein      flächen übertragen. Mit Händewaschen      Charakteristische Verläufe oder Symp-
höheres Risiko für einen schwereren         können Sie sich und andere einfach und    tome, die eine Unterscheidung zwischen
Verlauf haben könnten, ähneln sich bei      wirksam vor einer Ansteckung schützen.    Corona, Erkältung und einer Grippe
beiden Erkrankungen stark. Dazu ge-         Damit sinkt die Anzahl der Keime.         einfacher machen, existieren nicht.
hören Senioren, Menschen mit chroni-                                                  Ein typischer Hinweis für eine Grippe
schen Leiden und Schwangere.                Abwehr                                    ist der schlagartige Beginn von Fieber,
                                            Es ist nicht möglich, sämtlichen Krank-   Husten und Halsschmerzen, begleitet
Wer sollte eine Grippeschutz-               heitserregern die Rote Karte zu zeigen.   von Kopf- und Gliederschmerzen. Eine
impfung in Betracht ziehen?                 Allerdings können Sie sich mit einem      Erkältung äußert sich vor allem durch
Die ständige Impfkommission (STIKO)         starken Immunsystem gegen die Erre-       eine beeinträchtigte Nasenatmung,
empfiehlt die Grippeschutzimpfung Kin-      ger wehren. Aber mit ausreichend Be-      Husten und gelegentlich Halsschmer-
dern, Jugendlichen, Erwachsenen mit         wegung an der frischen Luft, genügend     zen. Die häufigsten Krankheitszeichen

14
bei einer Corona-Infektion sind Husten,                                        Wir belohnen Ihren Impfschutz
Schnupfen, Fieber sowie allgemeine
Schwäche, Halsschmerzen, Kopf- und                                             Wir unterstützen die Aktivitäten der
Gliederschmerzen. Bei einer Erkältung                                          Ständigen Impfkommission. Wenn
oder einer Corona-Infektion ist es ein                                         Sie als Erwachsener eine Grippe-
langsamer Verlauf mit steigender Inten-                                        schutzimpfung nachweisen können,
sität der Beschwerden.                                                         haben Sie bereits einen Baustein für
                                                                               Ihren BKK-Bonus bei uns erfüllt.

Die Wieland-Betriebs-                                                               nder
                                                                            gramm Ki
ärztin empfiehlt                                                    Bonuspro

„Schützen Sie sich mit der Grippeimpfung.
Wir impfen gerne die Wieland-Beschäf-                                                      Bonusprogramm Erwachsen
                                                                                                                            e

                                                                                                                    dheit
tigten nach vorheriger Terminabsprache                                                                  Ihre Gesun
                                                                                                         unser Ele
                                                                                                                   ment

in unseren Betriebspraxen. Alle anderen
Personen erhalten die Impfung vom Haus-
arzt. Ganz besonders empfehlen wir die                                                                                          Ihre Gesundheit
                                                                                                                                unser Element

Impfung aller Risikogruppen.“               Dr. Thekla Kitschmann

                                                                                                                                                  15
Service
Rubrik

                                    Behalten Sie den Durchblick

                                    Pausen für die Augen
                                    Wer denkt schon darüber nach, wie stark wir unsere Augen tagtäglich
                                    belasten, indem wir ganz alltägliche Dinge tun?
© lassedesignen - stock.adobe.com

Es beginnt schon kurz nach dem Auf-                                Durch die Zwangshaltung vor den            wegung der Augen in alle Richtungen
stehen: Meist geht der erste Griff zum                             Bildschirmen sind Verspannungen im         zuständig sind.
Smartphone: E-Mails, Posts und Nach-                               Schulter-Nacken-Bereich für Kopf- und
richten checken. Dann acht Stunden vor                             Rückschmerzen verantwortlich.
dem Bildschirm sitzen – ob im Home-                                                                           Gehen Sie an die frische Luft
office oder im Büro. Abends noch ein                                                                          Auch unsere Augen benötigen frische
Online-Meeting oder Sport über Zoom                                Gönnen Sie Ihren Augen                     Luft. Um übermüdete Augen zu ent-
und zu guter Letzt zum Entspannen auf                              eine Auszeit                               spannen, hilft ein Spaziergang. Wenn
die Couch vor den Fernseher.                                       Blicken Sie in regelmäßigen Abständen      Sie sich an der frischen Luft bewegen,
                                                                   auf und blinzeln mehrmals hintereinan-     wirkt sich das ausgesprochen posi-
Wir verbringen immer mehr Zeit vor dem                             der. Es wird empfohlen, pro Bildschirm-    tiv auf Ihre Augen aus. Ganz automa-
Bildschirm, durch die Pandemie sogar                               stunde für circa fünf Minuten eine Au-     tisch lassen Sie Ihren Blick in die Ferne
noch mehr als zuvor. Bildschirmarbeit                              genpause zu machen. Sie können diese       schweifen. Durch die Bewegung kommt
stellt eine ständige Belastung für die                             kurze Pause nutzen für den Gang zum
Augen dar. Beschwerden wie trockene                                Kopierer, zur Kaffeemaschine oder Sie
Augen, Lichtempfindlichkeit oder Kopf-                             öffnen das Fenster für frische Luft. So-
schmerzen sind die Folge. Durch die tro-                           mit werden Gegenstände in verschiede-
ckene (Büro-)Luft und eine verminderte                             nen Abständen fixiert. Denn die Augen
Lidschlaghäufigkeit wird der Tränenfilm                            brauchen Abwechslung und Entspan-
auf dem Auge nicht regelmäßig erneu-                               nung. Hinzu kommt, dass Sie dadurch
ert. Das wird meist durch ein Brennen                              die Augenmuskeln trainieren, die für
oder Jucken der Augen bemerkt.                                     Nah- und Ferneinstellung sowie die Be-

16
auch die Durchblutung der Augen und      nach außen entlang. Wiederholen Sie         es auf die richtige Positionierung des
der Muskulatur in Schwung. Somit ist     dies mehrmals.                              Bildschirms an. Der Monitor sollte im
gleichzeitig etwas für die Entspannung                                               rechten Winkel oder schräg zum Fens-
der Nackenmuskulatur getan. Eine oder    Um Ihre Gesichtsmuskulatur zu ent-          ter stehen. Somit kann das Tageslicht
zwei Übungen, um die Muskulatur zu       spannen, legen Sie Ihre Mittelfinger auf    auf den Arbeitsplatz fallen und blendet
dehnen, verstärken die Entspannung.      die Mitte der Stirn. Massieren Sie nun      nicht.
                                         mit kleinen kreisenden Bewegungen
                                         und führen Sie Ihre Mittelfinger über die
Entspannungseinheit                      Schläfen bis zu den Ohren.
Gönnen Sie sich einen kurzen Moment
der Entspannung. Legen Sie die Mittel-   Platzierung des Bildschirms
finger auf die Nasenwurzel und fahren    Um während der Bildschirmarbeits-
mit leichtem Druck die Augenbrauen       zeit ihre Augen zu entlasten, kommt
                                                                                                                               © doucefleur - stock.adobe.com

                                                                                                                         17
Ernährung

Gerüstet für die kalte Jahreszeit

Abwehr stärken mit
cleverer Ernährung
Das Immunsystem schützt den Organismus vor körperfremden
Substanzen. Wer seine Gesundheit in der nasskalten Jahreszeit
erhalten will, sollte alle Möglichkeiten nutzen, seine Abwehrkräfte
zu stärken. Die Ernährung kann einen wesentlichen Beitrag
dazu leisten.

Ohne Vitamine macht                          hohen Kaffeekonsum von mehr als 600         •   Sulfide verleihen Knoblauch, Lauch
die Abwehr schlapp                           ml pro Tag. Trinken Sie ihn nicht zum           und Zwiebeln ihren typischen Geruch.
Für die Vorbeugung von Erkältungser-         Essen. Kaffee ist ein Mineralstoffräu-          Sie hemmen das Wachstum von Bak-
krankungen sind besonders die Vitamine       ber, da er die Mineralstoffaufnahme im          terien im Körper.
A, D, E und B6 unentbehrlich. Sie finden     Darm herabsetzt. Selenreich sind Fisch,
sich in pflanzlichen Ölen, Vollkornpro-      Kohl und Paranüsse. Zinkreich sind Voll-    Essen Sie reichlich Gemüse und zwei
dukten, Obst, Gemüse und Milchproduk-        kornprodukte, Hülsenfrüchte und Rind-       Hände voll Obst am Tag – gerne auch
ten. Die Aufnahme von Vitamin D über         fleisch. Besprechen Sie die Einnahme        unerhitzt und vielseitig in der Auswahl.
die Nahrung ist gering und die Bildung       von Mineralstoffpräparaten mit Ihrem
von Vitamin D in der Haut von Novem-         Arzt, zu viel ist kontraproduktiv. Lassen
ber bis Mai häufig unzureichend. 10–15       Sie sich bei Mangelzuständen ernäh-         Übergewicht schwächt
Minuten pro Tag in der Sonne kurbeln         rungstherapeutisch beraten.                 das Immunsystem
die Bildung von Vitamin D schon etwas                                                    Sowohl ein Mangel als auch ein Über-
an. Durch Studien ist gesichert: Vitamin                                                 angebot an Nahrungsenergie und Nähr-
C aus Zitrusfrüchten, Paprika, Petersilie    Bioaktive Substanzen                        stoffen kann die Reaktion unseres Ab-
und Kartoffeln schützt nicht vor Erkäl-      in Obst und Gemüse stärken                  wehrsystems beeinflussen. Wer zu viel
tungen, kann aber bei Infektionen die        Auch sekundäre Pflanzenstoffe wirken        wiegt, erkrankt eher an Atemwegsinfek-
Dauer und Schwere der Erkältung ver-         positiv auf unsere Abwehr:                  tionen: Im Fettgewebe werden Entzün-
ringern, wenn Sie in dieser Zeit reichlich   • Carotinoide verleihen Möhren, Apri-       dungsstoffe gebildet, die das Immun-
davon aufnehmen.                               kosen oder Kürbissen die gelbe, oran-     system im ganzen Körper schwächen.
                                               ge und rote Farbe. Aber auch grüne        Übergewichtige und vor allem Adipöse
Eisenmangel erhöht die                         Gemüse, zum Beispiel Grünkohl oder        leiden zudem häufiger an einem Vita-
Infektionsgefahr                               Spinat, können reichlich Carotinoide      min-D-Mangel als Normalgewichtige,
Unter den Mineralstoffen beeinflussen          enthalten.                                da ihr Vitamin-D-Bedarf erhöht ist. Eine
Eisen, Zink und Selen das Immunsystem        • Flavonoide in Kirschen, Pflaumen,         abwehrstärkende Ernährung und ein
am stärksten. Sowohl zu wenig als auch         Beerenobst, Rotkohl und Auberginen        professionell begleitetes Gewichtsma-
zu viel davon hat Folgen für die Abwehr-       geben ihnen eine rote, blaue und          nagement bringen das Immunsystem
kraft. Ein Mangel an Eisen reduziert die       violette Färbung. In Gemüse und Obst      wieder ins Lot. Gerne unterstützen wir
Abwehr, zu viel kann die Infektanfällig-       sind die Flavonoide vor allem direkt      Sie dabei. Bitte beachten Sie hierzu
keit erhöhen. Auch bei Zink verhält es         unter der Schale zu finden.               unser umfangreiches Beratungs- und
sich ähnlich. Bei Selenmangel können         • Saponine sind in pflanzlichen Lebens-     Kursangebot.
sich Infekte leichter ausbreiten. Essen        mitteln und vor allem in Hülsenfrüch-
Sie ausgewogen. Vermeiden Sie einen            ten weitverbreitet.

   18
Minestrone                                Kursprogramm
                                                                                                       Zutaten:
                                                                                                       1 Zwiebel                                 Vor Ort oder auch als Online-Beratung:
                                                                                                       ½ l Instantgemüsebrühe                    Ernährungsberatung bei ernährungsabhängigen Erkrankungen
                                                                                                       1 EL Öl                                   mit ärztlicher Zuweisung für alle Wieland BKK-Versicherten. Mit einer ärztli-
                                                                                                       Salz, Pfeffer                             chen Notwendigkeitsbescheinigung für die Ernährungstherapie können Sie als
                                                                                                       150 g Sellerie                            Wieland BKK-Versicherte/r kostenfrei vier Termine à 45 Minuten mit Marion
                                                                                                       1 EL Tomatenmark                          Krevel wahrnehmen.
                                                                                                       200 g Lauch                               Downloadlink „ärztliche Zuweisung“: https://www.praxis-krevel.de/newpage1
                                                                                                       50 g kleine Nudeln
                                                                                                       150 g Karotten
                                                                                                       45 g geriebener Käse (eventuell Parme-    Aktuell als Online-Beratung:
                                                                                                       san)                                      Ernährungssprechstunde für Mitarbeiter der Werke
                                                                                                       200 g Blumenkohl                          Die Ernährungssprechstunde dient dazu, Ihre persönliche Ernährung (richtig
                                                                                                       75 g grüne Bohnen.                        essen im Job, Essen bei Schichtarbeit …) zu verbessern sowie weiterführende
                                                                                                                                                 Angebote der Wieland BKK im Bereich Ernährung kennenzulernen. Termine
                                                                                                       Zubereitung:                              nach Vereinbarung. Für Wieland BKK-Versicherte der Werke kostenfrei.
                                                                                                       Das Gemüse putzen, waschen und klein
                                                                                                       schneiden. Die klein geschnittene Zwie-
                                                                                                       bel in Öl andünsten, Gemüse dazugeben     Vor Ort oder als Online-Beratung:
© matucha - istockphoto; gerenme - istockphoto; dream79 -stock.adobe.com; tigatelu - stock.adobe.com

                                                                                                       und weiterdünsten. Mit Wasser aufgie-     Präventionskonzept „Besser essen – besser leben“
                                                                                                       ßen und circa 1 EL Instantgemüsebrühe     In drei zeitlich flexibel gestalten Einzelberatungen erarbeiten Sie gemeinsam
                                                                                                       dazugeben. Tomatenmark und Gewürze        mit Marion Krevel, wie Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten im Alltag optimie-
                                                                                                       dazugeben und gut abschmecken. Die        ren können. Inklusive Infomaterial und Rezepten. Das Angebot richtet sich
                                                                                                       Nudeln circa 10 Minuten zur Mines-        an alle Wieland BKK-Versicherten ab 13 Jahren. Der Eigenanteil liegt bei Er-
                                                                                                       trone geben und mit geriebenem Käse       wachsenen bei 15 €. Für Jugendliche bis 18 Jahre ist das Angebot kostenfrei.
                                                                                                       servieren.

                                                                                                       Nährwerte des gesamten Rezepts:           Weitere Informationen zu allen
                                                                                                       Kcal: 506                                 Angeboten erhalten Sie bei
                                                                                                       Fett: 21,2 g                              Marion Krevel: 07309 426153 oder
                                                                                                       Kohlenhydrate: 43,6 g                     ernaehrungsberatung@krevel.de.
                                                                                                       Eiweiß: 33,8 g                            Das aktuelle Präventionsprogramm
                                                                                                       Ballaststoffe: 24,6 g.                    finden Sie unter www.praxis-krevel.de

                                                                                                       Viel Freude beim Zubereiten
                                                                                                       wünscht Ihnen
                                                                                                       Dipl.-Oecotroph. Marion Krevel                                                             Marion Krevel
                                                                                                       Ernährungswissenschaftlerin                                                                Ernährungswissenschaftlerin
                                                                                                       der Wieland BKK                                                                            der Wieland BKK

                                                                                                                                                                                                                                 19
Reise

Wandern stärkt Körper und Seele

Bewegung ist Leben
Durch die Natur spazieren, durchatmen und Kraft tanken – das ist zu jeder Jahreszeit ein
tolles Erlebnis. Aber jetzt im Herbst bietet Wandern einfach ideale Bedingungen für Groß
und Klein, um in Bewegung zu kommen.

                                                                                                                             © Monkey Business - istockphoto.com
                                                                                       Waldbaden –
                                                                                       Trend mit Heilwirkung

                                                                                       „Shinrin-Yoku“ (zu Deutsch: „Baden
                                                                                       im Wald“) heißt die Bewegung, die
                                                                                       vor einiger Zeit aus Japan zu uns
                                                                                       nach Europa schwappte. Dahinter
                                                                                       steht die Erkenntnis, dass durch
                                                                                       das Laufen im Wald nachweisbar
                                                                                       Stresshormone gesenkt werden
                                                                                       und die Immunabwehr angekurbelt
                                                                                       wird. Grund dafür ist die beruhi-
                                                                                       gende Waldatmosphäre, aber auch
                                                                                       sogenannte Terpene, pflanzliche
                                                                                       Duftstoffe, die die Bäume ausströ-
                                                                                       men. Sie wirken positiv auf unsere
                                                                                       Atemwege und den gesamten
                                                                                       Organismus. Konzentrieren Sie sich
Was uns gesund hält, macht leider nicht       nebenbei viele Vorteile für Körper und   daher ganz besonders auf das Einat-
immer allen Beteiligten Spaß. Ganz an-        Gesundheit.                              men der Gerüche, etwa dem Duft
ders vehält sich aber das beim Wandern:                                                der Tannennadeln, aber auch das
Es ist eine der liebsten Freizeitbeschäfti-   Einsteiger können auf ebenen Wegen       Rauschen der Blätter.
gungen der Deutschen und bietet ganz          und mit entspanntem Tempo ihre Fit-

20
zur
                                                                                                            Alle Infos ter
                                                                                                                    ng un
   Routen-Tipp                                                                                             Wanderu
                                                                                                                https://
                                                                                                                             e.
   Vom Walmendinger Horn                                                                                           dooractiv
                                                                                                           www.out
                                                                                                                 com/de
   nach Mittelberg
   Diese Panorama-Bergtour startet im Ausgangsort
   Mittelberg. Den Aufstieg erfolgt durch die Kabinenbahn
   am Walmendinger Horn. Oben angekommen, besticht
   die Tour besonders im Herbst durch wunderbar sonnige
   Streckenabschnitte, urige Waldwege sowie aussichtsrei-
   che Pfade über die Ochsenhofer Köpfe.

                                                                                                                                                               © Dozey - stock.adobe.com
           Schwierigkeit leicht

                                                                                                                                    © Robert Schneider - istockphoto.com
           Strecke        10,7 km
           Dauer          4:15 Std
           Aufstieg       412 hm
           Abstieg        1.146 hm
                                                                                         Drei Tipps
                                                                                         für die Auswahl der Route

                                                                                         Wandern ist kein Leistungssport,
ness langsam steigern. Der Körper wird     Natur für die Seele                           dennoch sollten es Einsteiger
auf moderate Weise gefordert. Fortge-      Nicht nur der Körper, sondern auch der        anfangs nicht übertreiben, um
schrittene wählen eine anspruchsvollere    Geist profitiert: Durch das gleichmäßi-       die Freude am Laufen aufrecht-
Tour, ein schnelleres Tempo und mehr       ge, dauerhafte Gehen durch die Natur,         zuerhalten:
Höhenmeter. So wächst die sportliche       spürt man sich wieder viel bewusster. Die     1. Routenwahl: Wählen Sie
Belastung individuell nach Wunsch und      einfache Bewegungsabfolge lässt einem             einfache Wanderungen auf
Anspruch.                                  Zeit, sich mit sich selbst und auch mit der       vorgegebenen Routen.
                                           Umgebung in Wald und auf Wiesen zu            2. Wegbeschaffenheit: Lange
                                           beschäftigen. Sofern man allein unter-            Schotterpfade, unwegiges
Ein Plus für die Gesundheit                wegs ist oder still läuft, ordnen sich auch       Gelände und Steigen erfordern
Sportstudien belegen, dass sich allein     die Gedanken, und der Geist wird klarer.          Gewöhnung. Strecken mit
schon beim regelmäßigen Gehen viel         Probleme am Arbeitsplatz oder Streitig-           solchen Abschnitten sollten
Positives für die Gesundheit ergibt: Die   keiten in der Familie treten mit der Zeit         daher anfangs eher gemieden
Bewegung senkt den Blutdruck und           in den Hintergrund. Manches erscheint             werden.
wirkt damit dem Risiko für Herzinfarkt     nach längerer Wegstrecke durch die Na-        3. Schwindelfreiheit: Diese und
und Schlaganfall entgegen. Man schläft     tur vielleicht nicht mehr so tragisch.            andere Schwierigkeitsanfor-
besser, Stress wird abgebaut, und beim                                                       derungen sollten Sie nicht
Wandern werden Muskeln sowie Aus-                                                            unterschätzen. Die SAC-Ska-
dauer trainiert. Aber auch das Risiko      Das Ziel erreichen                                len des Schweizer Alpenclubs
für Diabetes und Alzheimer kann durch      Sein gestecktes Ziel nach geplanter Stre-         geben eine gute Orientierung.
regelmäßiges Spazieren und Wandern         cke zu erreichen, vermittelt kleinen wie          Sie sind in sechs verschiedene
gesenkt werden. Und das alles mit ei-      großen Wanderern Zufriedenheit und                Grade eingeteilt: T1 (leichtes-
ner täglichen Bewegung von 30 bis 45       stärkt das Selbstbewusstsein. Das posi-           te) bis T6 (schwierigste). Info
Minuten oder eben einer wöchentlichen      tive Gefühl, etwas geschafft zu haben,            unter www.sac-cas.ch
Wandung von drei bis vier Stunden.         nimmt man mit zurück in seinen Alltag.

                                                                                                                               21
Rubrik
 Rätselseite

 Alpha-Cube
  1                                                                 Viel Spaß beim Knobeln

                                                                    Alpha-Cube
  2                                                                 Auf den Würfelseiten stehen Buchstaben, die je
                                                                    ein 6-buchstabiges Wort ergeben. Diese sollen
                                                                    ins Diagramm einfügt werden. In der Würfeldar-
  3
                                                                    stellung sind 3 der 6 Buchstaben zu sehen. Die
                                                                    anderen müssen in der richtigen Reihenfolge,
  4                                                                 gefunden werden. Die Definitionen der 6 Wörter
                                                                    sind gegeben.

  5
                                                                    Kakuro
                                                                    Die Zahlen in der oberen Ecke eines Kästchens
  6                                                                 zeigen an, welche Summe die Zahlen in der Rei-
                                                                    he von freien Feldern rechts davon haben sollen,
                                                                    die Zahlen in der unteren Ecke beschreiben auf
                                                                    dieselbe Art die senkrechten Felder direkt dar-
                                  1
           I

       1                               Stuckarbeiter                unter. Dabei gelten folgende Regeln: Es dürfen
           S R                   2
                                 3
                                       Titelfigur bei Goethe
                                      verzuckerte Pille             nur die Ziffern von 1 bis 9 vorkommen. In jeder
                                 4    Autozusammenstoß              Summe darf jede Ziffer nur einmal vorkommen.
                    E

                3
      T

    O G G R
  2                              5    Fortbewegung auf Beinen       In jedes freie Feld darf nur eine Ziffer eingetra-
                                 6    erstes Auftreten              gen werden.
                             U
           A

          6

  A N N F E T
      5
L

4

                                                                    Triole
                                                                    Jedem vorgegebenen Wort muss eine der vorge-
                                                                    gebenen Buchstabentriole vorangesetzt werden.
 Kakuro                                                             Dadurch entstehen neue sinnvolle Wörter. Bei
                                                                    richtiger Lösung nennen die Anfangsbuchstaben
                                                                    den gesuchten Begriff.
           16           17            20       6
      17                          5
                             2                          24
      32                                                        Triole

                                 14                             _ _ _ SPRAY – _ _ _ LAGEN – _ _ _ PROBE – _ _ _ FAHNE

           23           16                                      Die jeweiligen Anfangsbuchstaben ergeben eine Schachfigur.
      16                                            4
                                                                ANK – MUT – ECK – DEO
                                      16       13
       7                         22
                             6                                  Lösungen
                                                                                                                                       © Konstiantyn - stock.adobe.com

      29                                                        T   E   U   B   E     D
                                                                                      6         5
                                                                                                   3 2
                                                                                                            8
                                                                                                               5 3          DAME
                                                                                              8 5 4 9 2 1
                                                                N   E   F   U   A     L                                29   ECKFAHNE
                                                                                    5         6 1 6 7 6 9
                                                                                           7          22
                                                                L   L   A   F   N     U       9 7        16   13   4
                                                                                    4     16                     4          MUTPROBE
                    5                      8
                                                                E   E   G   A   R     D      23   16      9 3 2
                                                                                    3                 14

                                                                T   N   O   M   G     E   32
                                                                                              7 9 2 8 1 5                   ANKLAGEN
                                                                                    2         9 8 2 3 2 24
                                                                                                         5             17
                                                                R   E   S   P   I    G
                                                                                      1
                                                                                                6   20       17   16        DEOSPRAY

 22
Anzeige

                                                                              Nur

                                                                           9,00 €
                                                                           im Monat

MEHR LÄCHELN IST GESUND.
MIT UNS FÄLLT ES IHNEN LEICHT.
#MachenWirGern
Ihr ExtraPlus für Zahnerhalt

Weitere Informationen finden Sie online unter

www.extra-plus.de/mehrzahnvorsorge
oder Telefon 0202 438-3560

Ein Angebot unseres Kooperationspartners Barmenia Krankenversicherung AG
Grippeschutzimpfung

Schützen Sie sich
mit der Grippeimpfung.
Jedes Jahr.

Vorteile der Grippeimpfung
• weniger schwere Grippe- und Folgeerkrankungen
  (zum Beispiel Lungenentzündung)
• weniger Krankenhausaufenthalte durch Grippeerkrankungen
• Neben Senkungen des eigenen Erkrankungsrisikos können auch
  Personen im Umfeld geschützt werden, die selbst nicht geimpft
  werden können.

Weitere Informationen zur Grippeimpfung finden Sie
auch unter www.impfen-info.de/grippeimpfung
Sie können auch lesen