Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt

Die Seite wird erstellt Christopher Schröder
 
WEITER LESEN
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
Ausgabe 7                Dezember 2021

StadtKurier
 Nachrichten aus dem Schifferstadter Rathaus                                                                   Winter                             Seite 1

                                                                              Hoffnungsvolles Licht
                                                                                in unserer Stadt

Im vergangenen Jahr haben wir mit      wenn nicht noch fester als je zuvor,   Impfquote in unserem Land entwi-         gebiet, die Sie auf einem Spazier-
„Schifferstadt leuchtet“ ein hoff-     die Betroffenheit und Unsicherheit     ckelt? Jetzt, Ende November, ist die     gang an vielen Stellen bewundern
nungsvolles Projekt für unsere         bei den Menschen ist groß. Insbe-      Situation bereits hochdramatisch,        können. Hoffnung machen mir au-
Stadt begonnen. Licht in der dunk-     sondere die Kleinsten unter uns sind   die prognostizierten Szenarien für       ßerdem die vielen Menschen, die
len Jahreszeit, Licht, das Hoffnung    dieses Jahr so schwer betroffen.       den Winter stimmen mich nach-            sich in diesem Jahr völlig selbstlos
spendet in einer schwierigen Zeit.                                            denklich.                                und ehrenamtlich in vielen Berei-
Gemeinsam mit Ihnen, Gewerbebe-        Ich weiß nicht, in welcher Situation                                            chen des öffentlichen Lebens einge-
trieben und Einrichtungen haben        wir sind, wenn Sie diese Zeilen le-    Und nun schauen Sie – unser neuge-       bracht haben.
wir Schifferstadt zum Leuchten         sen, denn unser Stadtkurier hat        stalteter Kreuzplatz erstrahlt in hel-
gebracht.                              eine Vorlaufzeit von ungefähr vier     lem Licht, die Platanen strahlen weit    Achtsamkeit, Verantwortung und
                                       Wochen bis zum Erscheinungster-        in den blauen Sternenhimmel hin-         Solidarität sind meine wichtigsten
Wer hätte damals geahnt, dass wir      min. Mussten die Schulen geschlos-     auf. Unser Kreuzplatz – ein Platz der    Hoffnungsträger in der Krise. Ich
aktuell in einer ähnlichen Situation   sen werden, musste das gesell-         bislang nur leisen Begegnungen -         appelliere an Sie alle, reduzieren Sie
wie im vergangenen Jahr sind? Co-      schaftliche Leben erneut herunter-     macht Hoffnung. Hoffnung wie die         Ihre Kontakte und lassen Sie sich
rona hat uns erneut fest im Griff,     gefahren werden, wie hat sich die      vielen Sterne und Lichter im Stadt-      impfen. Wir kommen nur gemein-
                                                                                                                       sam durch die Krise.
Literaturpreis verliehen     Seite 4   Veranstaltungen trotz Corona Seite 5   Bahnunterführung kommt       Seite 10
                                                                                                                       Ihnen und Ihren Familien wünsche
                                                                                                                       ich von Herzen besinnliche und
                                                                                                                       hoffnungsvolle Weihnachtsfeierta-
                                                                                                                       ge und ein gesundes neues Jahr mit
                                                                                                                       vielen kostbaren Augen- und Licht-
                                                                                                                       blicken. Bleiben Sie gesund!

In diesem Jahr erhielt den Ernst-      Endlich war mal wieder „ebbes los“     Seit Sommer geht es voran im Pro-
Johann-Literaturpreis der Stadt        in Schifferstadt. Das Stadtmarke-      jekt „Bahnunterführung“ in der Ig-
Schifferstadt Elke Heidenreich. Die    ting hat die Zeiten des Lockdowns      gelheimer Straße. Bund und Land
diesjährige Preisträgerin ist be-      genutzt, konzeptionell neue Veran-     haben dieses Jahr die Genehmi-
kannt aus zahlreichen Fernseh-         staltungsformate zu entwerfen. So      gungen erteilt. Lesen Sie hier mehr
und Hörfunksendungen, ist Schrift-     konnte eine Zeit lang sicher und       über die einzelnen Schritte im Bau-
stellerin vieler Erzählsammlungen      mit Hygienemaßnahmen „OpenAir“         plan, die Umbauten, die vorgenom-                              Ihre
und noch Vieles mehr.                  im Stadion und auf Picknickdecken      men werden und die zeitliche Um-                               Ilona Volk,
                                       am Bahnweiher gefeiert werden.         setzung aller Maßnahmen.                                       Bürgermeisterin
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
Stadt
Seite 2 Kurier
                                                                                                                                                   Ausgabe 7_ Dezember 2021

Seite 2                                                                In Schifferstadt ist immer was los

                Brötchentüten mit wichtiger Botschaft
Gleichstellungsbeauftragten setzen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Die Gleichstellungsbeauftragten                        das neue Projekt der Beauftragten      der Aktion. Gefüllt mit Brötchen        aktuellen oder früheren Bezieh-
der Stadt Schifferstadt, Ute Sold und                  ist der Internationale Gedenktag       oder Süßwaren wanderte so jede          ungspartner. Und auch Männer sind
Katrin Pardall, setzten im November                    zur Beseitigung von Gewalt gegen       Tüte über die Theke und direkt in       von Partnerschaftsgewalt betroffen.
ein deutliches Zeichen gegen Ge-                       Frauen, der seit 1981 jährlich am      die Haushalte. Dort erreichten sie
walt an Frauen und Mädchen. „Ge-                       25. November begangen wird.            Familien und vielleicht sogar Betrof-   Im Rhein-Pfalz-Kreis sind die Fall-
walt gegen Frauen und Kinder – das                                                            fene. „Dass viele Frauen geschlagen,    zahlen im Jahr 2020 von 325 auf
kommt hier nicht in die Tüte!“, steht                  Aber nicht nur in Schifferstadt wur-   sexuell missbraucht oder belästigt      357 gestiegen. Dabei sind die Tat-
auf über tausend Brötchentüten,                        de rund um den 25. November ein        werden, ist eine Tatsache, die          verdächtigen zu fast 75% männlich,
                                                                                              immer noch zu wenig Beachtung           der hauptsächliche Tatort ist die
                                                                                              findet. Wir möchten die breite          gemeinsame Wohnung.
                                                                                              Öffentlichkeit zum Thema häusliche
                                                                                              Gewalt sensibilisieren und Betrof-
                                                                                              fenen direkte Anlaufstellen vermit-
                                                                                              teln“, so Ute Sold.

                                                                                              Eine wichtige Anlaufstelle für Be-
                                                                                              troffene ist das Hilfetelefon „Ge-
                                                                                              walt gegen Frauen“, das rund um
                                                                                              die Uhr und an 365 Tagen im Jahr er-
                                                                                              reichbar ist. Es bietet Frauen, die
                                                                                              von Gewalt betroffen sind, eine kos-
                                                                                              tenlose, anonyme und sichere Bera-
Auftakt der Aktion „Gewalt gegen Frauen und Kinder – das kommt hier nicht in die Tüte“        tung mittels qualifizierten Berater-
mit den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises. Katrin Pardall (5. v. links) und Ute Sold    innen und vermittelt regionale bzw.
(1. v. links) präsentieren die brandaktuellen Brötchentüten
                                                                                              lokale Angebote vor Ort wie Bera-
die es im November in allen Bäcker-                    Zeichen gesetzt, alle Gleichstell-     tungsstellen oder Frauenhäuser.
eien in Schifferstadt gab. „Gewalt                     ungsbeauftragten des Kreises be-
ist allgegenwärtig, wir dürfen nicht                   teiligten sich an der Aktion. Durch    Gerade in der Corona-Pandemie ist            Info
wegschauen. Im Gegenteil. Wir müs-                     das kreisweite Netzwerk konnten        das Thema Gewalt in der Familie           Das bundesweite Hilfetelefon
sen aktiv hinschauen, hinterfragen                     mehrere zehntausend Tüten im ge-       aktueller denn je. Rund jede vierte       ist unter 08000 116016 rund
und auf Hilfsangebote aufmerksam                       samten Rhein-Pfalz-Kreis in Umlauf     Frau erlebt mindestens einmal in          um die Uhr und in 16 Sprachen
machen“, so die städtischen Gleich-                    gebracht werden. Nahezu alle Bäck-     ihrem Leben körperliche und/oder          zu erreichen.
stellungsbeauftragten. Anlass für                      ereien im Kreis beteiligten sich an    sexualisierte Gewalt durch einen

  Neue Online-Angebote der Stadtbücherei
Die Digitalisierung greift um sich –                   Und das rund um die Uhr auf jedem      • Neu für Kinder zwischen 2 und
auch in der Stadtbücherei. Seit                        Endgerät via Browser oder über die     10 Jahren ist die Kindermedien-
Anfang November gibt es in der                         App. Außerdem beinhaltet das An-       App tigerbooks. Sie beinhaltet
Stadtbücherei zwei neue Online-                        gebot die Online-Kurse „Sicher im      „Tigerbooks“, das sind interaktive
Angebote:                                              Web für Jugendliche“ und „Fit im                         Bilderbücher
                                                       Internet für Erwachsene“. Für Schü-                      mit 3D-Erlebnis-
• Informationen für jedes Alter                        ler wird zusätzlich ein Schülertrai-                     welt, Vorlese-        und kann auf bis zu drei Geräten
werden in dem Rechercheportal                          ning für die Klassen 5 -10 in den                        funktion, Mar-        gleichzeitig genutzt werden. Die
www.brockhaus.de angeboten. Mit                        Fächern Deutsch, Französisch, Eng-                       kierungen zum         kostenlose App gibt es für Mobil-
der Brockhaus Enzyklopädie für                         lisch, Latein und Mathematik an-                         Mitlesen, Audio-      geräte bei Google Play oder im
Erwachsene und dem Jugend- und                         geboten. Für die Klimadiskussion                         rekorder und          Apple AppStore.
Kinderlexikon ist ein Zugriff auf                      in der heutigen Zeit ist auch das      Lern- und Lesespiele. Außerdem
den umfassendsten redaktionell                         Wissensportal „Klima der Welt“         sind eBooks zum Selbstlesen und         Und das Beste: All diese Angebote
betreuten lexikalischen Bestand im                     sehr hilfreich.                        Hörbücher im Medienangebot. Die         können mit einem gültigen Büche-
deutschsprachigen Raum gegeben.                                                               App ist kindersicher, werbefrei         reiausweis genutzt werden! Nichts
                                                                                              und bietet keine Kaufmöglichkei-        wie los und ausprobieren!
                                                                                              ten und -anreize. Da die digitalen
                                                                                              Kinderbücher online oder offline             Noch Fragen?
                                                                                              genutzt werden können, ist tiger-
                                                                                                                                       Das Team der Stadtbücherei
                                                                                              books auch ideal für unterwegs
                                                                                                                                       steht Ihnen unter 06235 925830
                                                                                                                                       oder per E-Mail an
                                                                                                                                       stadtbuecherei@schifferstadt.de
                                                                                                                                       gerne mit Rat und Tat zur Seite.
                                                                                                                                       Unsere Öffnungszeiten
                                                                                                                                       Mo+Do 15 -18 Uhr
                                                                                                                                       Di       15 -19 Uhr
                                                                                                                                       Mi        9 -12 Uhr I 15 -18 Uhr
                                                                                                                                       Fr        9 -16 Uhr
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
StadtKurier
                                                    In Schifferstadt ist immer was los                                                              Seite 3

    Winter in Schifferstadt – was können wir unternehmen?
Auch wenn der richtige Winter mit Schnee und Eis in Schifferstadt meist erst
im Januar eintritt, haben wir uns bei einigen Schifferstadterinnen und           Sie wohnt in Annweiler am Trifels, arbeitet in
Schifferstadtern umgehört. Hier gibt es Tipps für den Winteralltag:              Frankenthal, ist aber so eng mit Schifferstadt
                                                                                 verbunden wie sicher nur wenige andere:
                                                                                 Stella Holczer trainiert seit 2007 beim Goju-Ryu
                          „Die Vorweihnachtszeit ist für mich die schönste       Karateverein Schifferstadt e.V. In diesem Jahr
                          Zeit in Schifferstadt“ sagt Sabine Sold. Diese         ist die 31-Jährige zum zweiten Mal Deutsche
                          verbringt die 55-Jährige dann am liebsten beim         Meisterin in der Disziplin Kumite, also Zwei-
                          Stöbern in der Stadtbücherei, mit langen               kampf, geworden. Aber nicht nur zum Training
                          Spaziergängen im Schifferstadter Wald oder             kommt Holczer regelmäßig nach Schifferstadt:
                          einem Besuch mit dem Enkel im Vogelpark. Als           „Man kann den Abend in einigen kleineren,
                          örtliche Leiterin der Volkshochschule Schiffer-        gemütlichen Restaurants mit deftigem pfälzi-
                          stadt hat sie aber natürlich auch ein paar             schen Essen und netter Atmosphäre genießen – das ist vor allem im Winter
                          Tipps für winterliche Kurse auf Lager: „Pas-           nach einem Spaziergang im Wald oder einem Besuch im Vogelpark ein schö-
                          send zur Erkältungssaison bieten wir verschie-         ner Tagesausklang.“
                          dene Gesundheitsvorträge und Bewegungs-
kurse an. Aber auch der Genuss soll nicht zu kurz kommen: Wer mag,
kann an einem Whiskey-Tasting teilnehmen oder lernen, wie man ein
stressfreies Weihnachtsmenü zubereitet.“

Seit der Geburtsstunde des Stadtarchivs vor
über 20 Jahren gehört er praktisch zum dorti-
gen Inventar, seit nun bald zehn Jahren ist er
außerdem einer der Schifferstadter Stadt-
führer. Kein Wunder, dass Johann Benedom
die Rettichmetropole wie seine Westentasche
kennt. „Zur kalten Jahreszeit kann man wun-
derschöne Spaziergänge rund um Schifferstadt
machen. Am liebsten laufe ich an den Fund-
platz des Goldenen Hutes, zum Queckbrunnen,
durch die Grüne Lunge oder den Wald.“ Außer-
dem kenne er natürlich viele unbekannte, alte Plätze innerhalb der Stadt, die
er Interessierten gerne bei einer individuellen Stadtführung zeige. Anfragen
sind telefonisch unter 06235 5966 möglich.

                                                                                                              Für mich beginnt der Winter dann, wenn die
                                                                                                              Bäume vor dem Rathaus und der Kirche mit
                                                                                                              Lichterketten geschmückt sind, die Straßen-
                                                                                                              beleuchtung angebracht und die große Tanne
                                                                                                              auf dem Schillerplatz steht“, sagt Bärbel Galle.

                                     Frohe                                                                    Die 55-Jährige ist Schifferstadts Behinderten-
                                                                                                              beauftragte. Und natürlich hat sie die Menschen

                                        Weihnachten...                                                        mit Beeinträchtigung auch im Winter im Blick:
                                                                                                              „Damit wir alle sicher durch Schifferstadts weih-
                                                                                                              nachtliche Straßen spazieren können, wäre es
                                                                                 toll, wenn jeder darauf achtet, dass Gehwege und Bordsteinkanten frei von
                                                                                 Schnee und Eis sind.“ Rollatoren-Besitzerinnen und Besitzern empfiehlt Galle
                                                                                 eine oftmals kostenlose Wartung in Sanitätshäusern. Eine Broschüre für bar-
                                                                                 rierefreie Ausflüge in die Südwestpfalz kann unter 06235 4553002 oder
                                                                                 an behindertenbeauftragte@schifferstadt.de angefragt werden.

                         Sonne tanken in Wald und Feld – das ist Karl            „Die Ruhe, die man hier im winterlichen Schiffer-
                         Fischers Lieblingsbeschäftigung im winterlichen         stadt hat, ist unbeschreiblich“, findet Kaan
                         Schifferstadt. Er ist Vorsitzender des Teams 31 e.V.,   Erdogdu. Neben tollen Wanderwegen schätze
                         das Flüchtlinge und Asylbewerber unter anderem          er vor allem die günstige Lage: „Man hat sehr
                         mit Patenschaften und Sprachkursen unterstützt.         viele Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung
                         Wem es für einen Spaziergang an der frischen            und kann dadurch seine Tage toll füllen.“ An-
                         Luft zu kalt ist, dem empfiehlt der 73-Jährige das      fang September eröffnete der 35-Jährige sein
                         „Kaffee Kommt“ jeden dritten Freitag im Monat,          Geschäft „Unverpackte Vielfalt“ in der Haupt-
                         von 16 bis 18 Uhr im Evangelischen Gemeinde-            straße. Passend zur Jahreszeit hat er nun auch
                         zentrum in der Lillengasse, und die „Teestube“          Backartikel ins Sortiment aufgenommen –
                         immer freitags ab 17 Uhr in den Vereinsräumen           natürlich alles ohne Verpackung. „Einfach die eigenen Behälter mitbrin-
des Team 31 in der Mutterstadter Straße 20. „Hier können Ur- auf Neu-            gen, genau die Menge abfüllen, die für die Lieblingsplätzchen benötigt
schifferstadter treffen und sich bei einem warmen Getränk austauschen,           wird, und schon kann die Weihnachtsbäckerei eröffnen“, freut sich
sofern es die Corona-Bestimmungen zulassen“, erklärt er.                         der Firmengründer.
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
StadtKurier                                                                                                                                                   Ausgabe 7_Dezember 2021

Seite 4                                                        In Schifferstadt ist immer was los

               Elke Heidenreich erhält den
    Ernst-Johann-Literaturpreis der Stadt Schifferstadt
                               Bereits vier Mal wurde der Ernst-Johann-Literaturpreis verliehen
Elke Heidenreich ist die diesjährige               ratorin, Journalistin und Opern-
Preisträgerin des Schifferstadter                  Librettistin wurde bekannt durch
Ernst-Johann-Literaturpreises, der                 die Moderation zahlreicher Fern-
am 24. Oktober in der Aula des                     seh- und Hörfunksendungen. Seit
Schulzentrums verliehen wurde.                     1975 trat sie in der Rolle der
                                                   Comedy-Figur Else Stratmann auf.
                                                   1992 erschien ihr erstes Buch als
                                                   Schriftstellerin und sie veröffent-
                                                   licht seither vor allem Sammlungen
                                                   von Erzählungen. In der ZDF-Litera-
                                                   tursendung „Lesen!“ stellte sie von
                                                   2003 bis 2008 Neuerscheinungen auf
                                                   dem Buchmarkt vor und wurde in
                                                   dieser Zeit zu einer einflussreichen
                                                   Literaturkritikerin. Seit 2012 gehört
                                                   sie zum Kritikerteam des Schweizer
                                                   Literaturclubs, den sie bereits von
                                                   1993 bis 1994 moderierte. In ihrer
                                                   Begründung für die Verleihung des
                                                   Preises an Elke Heidenreich hebt
Bürgermeisterin Ilona Volk (links im Bild) über-
reicht Elke Heidenreich den Ernst-Johann-          die Jury ihre Rolle als kritische
Literaturpreis                                     Beobachterin der Literatur- und
                                                   Kulturszene sowie der Politik mit
    „Die Literatur kann Leben                      klaren Aussagen hervor. Sich infor-
retten. Nein, sie heilt keine                      mieren, analysieren, reflektieren,
Krankheit, sie verwandelt Lie-                     das sei der Anspruch, mit dem die
beskummer nicht in Liebes-
glück und macht kein Lebens-
desaster rückgängig. Aber wir
greifen zum Buch, tauchen ein                                                               Elke Heidenreich beeindruckt in ihrer Rede durch eine intensive
                                                                                            Auseinandersetzung mit Ernst Johann
in eine Geschichte, sind für
Stunden abgelenkt und sam-                                                                  Elke Heidenreich freute sich sehr
meln unmerklich Kraft. Und                                                                  über diese Einschätzung der Jury                       Ernst Johann –
sind gerettet. Durch Bücher.                                                                und den Erhalt des Preises, wie sie in                 Wer war er?
                                                                                            ihrer Rede bei der Preisverleihung               * 23.12.1909 in Schifferstadt als
Daran glaube ich fest, nein:
                                                                                            darstellte. Sie hatte sich sehr inten-           Sohn von Lisette und Friedrich
Das weiß ich.“                                                                              siv in die Werke Ernst Johanns ein-              Johann + 01.04.1980 in Groß-Gerau.
                                                                                            gelesen und in ihrer Rede die vielen             Bis zu seinem Abitur lebte Ernst
Diesen Text hatte Elke Heidenreich                                                          Gemeinsamkeiten zwischen ihr und                 Johann in Schifferstadt. Sein Be-
für die Einladungskarte zur Preis-                                                          Ernst Johann hervorgehoben. Bür-                 rufsweg führte ihn in verschiedene
verleihung ausgesucht. Er zeigt                                                             germeisterin Ilona Volk und Familie              Medienbereiche seiner Zeit. Er
deutlich auf, welche Bedeutung                                                              Johann zeigten sich beeindruckt ob               war unter anderem Journalist,
Bücher und das Lesen in ihrem                                                               der intensiven Auseinandersetzung                Feuilletonist und erster Chef-
Leben hatten und noch haben. Dies                  Preisträgerin ihre Meinung klar ver-     der Preisträgerin mit dem Namens-                redakteur der Rheinpfalz.
zeigt sie auch in ihrem neuesten                   tritt. Als Journalistin und Mode-        geber des Literaturpreises.
Buch, „Hier geht‘s lang“, ihrer Lese-              ratorin überzeuge sie durch ihre                                                          Zum Gedenken beschloss der
biographie mit den prägenden Lek-                  Gradlinigkeit, ihre offene, natürliche      Zitat aus dem Grußwort von Ilona              Stadtrat an seinem hundertsten
türen ihres Lebens und der Bedeu-                  und unverkrampfte Art. In ihrer           Volk: „Ich schätze ihre ehrliche und            Geburtstag im Jahr 2009 den
tung des Lesens für ihr Leben.                     Kunstfigur Else Stratmann zeige sie       geradlinige Haltung. Menschen wie               Ernst-Johann-Literaturpreis zu stif-
                                                   sich als Meisterin der sanften Iro-       sie vermitteln uns gerade in der jet-           ten. Er wird alle drei Jahre ver-
Elke Heidenreich wurde am 14. 02.                  nie. Ihr literarisches Schaffen reicht    zigen Zeit einfach ein gutes Gefühl             liehen. Damit werden Autorinnen
1943 geboren, wuchs in Essen auf                   vom Kinderbuch über Romane bis            für den Zusammenhalt sowie Kraft                und Autoren geehrt, die in deut-
und lebte ab dem 15. Lebensjahr in                 zu Sachbüchern. Außerdem veröf-           und Stärke. Die Vielseitigkeit ihres            scher Sprache publizieren und
Bonn. Dort machte sie 1963 ihr                     fentlichte sie unzählige Artikel und      Schaffens wirkt weitreichend und                deren Werk dem literarischen
Abitur am Clara-Schumann-Gymna-                    Kommentare zu politischen und             dabei ist ihr Ziel stets Vermittlerin           Schaffen Ernst Johanns gerecht
sium. Von 1963 bis 1969 studierte                  gesellschaftlichen Themen. In ihrer       zu sein und ihren Überzeugungen                 werden.
sie in München, Hamburg und Ber-                   Laudatio hob die Vorsitzende der          treu zu bleiben.“
lin Germanistik, Publizistik, Thea-                Jury, die promovierte Literatur-
tergeschichte und Religionswissen-                 wissenschaftlerin Eva-Maria Ober-        Marc-Aurel Floros, bekannter Pianist,                    Info
schaften. Heute lebt sie mit ihrem                 mann, diese Vielseitigkeit des           Komponist und Lebensgefährte                       Bisherige Preisträger
Partner in Köln.                                   Schaffens von Elke Heidenreich und       Heidenreichs, umrahmte die Veran-                  2018: Juli Zeh
Die deutsche Schriftstellerin, Litera-             ihren Beitrag zur Literatur- und         staltung mit mehreren klassischen                  2015: Wilhelm von Sternburg
turkritikerin, Kabarettistin, Mode-                Leseförderung besonders hervor.          Musikstücken am Flügel.                            2012: Karl Corino
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
StadtKurier
                                                                   In Schifferstadt ist immer was los                                                                    Seite 5

                            Picknickkonzerte
                           und Open-Air-Kino
                       als neue coronakonforme
                        Veranstaltungsformate
                                                                                            Das Stadtmarketing illuminierte das Gelände mit Baum- und Wegstrahlern

Endlich wieder „ebbes los“ in Schif-                  „Viele Veranstaltungen waren seit
ferstadt – das haben sich im Juli so                 Beginn der Corona-Pandemie nicht
einige Bürgerinnen und Bürger                        mehr möglich, so dass wir konzeptio-
gedacht. Die Plätze für die Picknick-                nell gearbeitet und neue Veranstal-
konzerte am Bahnweiher – die erste                   tungsformate auf den Weg gebracht
städtische Veranstaltung nach der                    haben“, erläutert Katrin Pardall
über einjährigen „Corona-Absti-                      vom Stadtmarketing. Im Vorder-
nenz“ – waren ruckzuck und restlos                   grund aller Überlegungen standen
belegt. Die lauen Sommerabende                       dabei Abstand, Sicherheit und Nach-
bei guter Musik und leckerem Essen                   verfolgbarkeit der Kontakte. Gemein-
unter freiem Himmel genießen –                       sam mit dem städtischen Ordnungs-
an zwei aufeinanderfolgenden Wo-                     amt und dem Gesundheitsamt des
chenenden sorgte das Stadtmar-                       Kreises wurden Hygienekonzepte er-
keting zusammen mit regionalen                       arbeitet, Absperrungen vorgenom-
Musikerinnen und Musikern, groß-                     men, Anmeldelisten geführt und Ein-
zügigen Sponsoren und dem Pächter                    lasskontrollen durchgeführt. „Wir
der Fischerhütte für strahlende                      wollten zeigen, dass man auch unter
Gesichter. Mit vorheriger Anmel-                     Corona eine Veranstaltung durch-
                                                                                            Gute Stimmung am Bahnweiher bei den ersten städtischen Picknickkonzerten
dung konnten Besucherinnen und                       führen kann, bei der sich die Gäste
Besucher kostenlos und bei vielsei-                  wohl und sicher fühlen und alle        Neben Klassikern der Rock'n'Roll                  wetter genossen jeden Abend circa
tigem Programm am idyllischen                        Vorgaben umgesetzt wurden“, so         Ära von „Rudolph & die Renntiere“                 einhundert Gäste das Filmangebot
Bahnweiher picknicken.                               Pardall.                               unterhielten „Art & Weise“ alias Ute              unter freiem Himmel. „Ich habe
                                                                                            Zimmermann und Ernst Christian                    mich unglaublich gefreut, wieder
                                                                                            Driedger die Besucherinnen und                    unter Menschen zu kommen – das
                                                                                            Besucher mit einer spannenden                     tolle Ambiente sowohl am Bahn-
                                                                                            Mischung aus Mundart und akusti-                  weiher als auch im Stadion haben
                                                                                            scher Gitarre. Einen musikalischen                ihr Übriges getan. Kurzum: ein rund-
                                                                                            bunten Blumenstrauß von Rock                      um gelungener Start in eine allmäh-
                                                                                            über Pop, Blue-Grass, Folk bis hin                lich wieder aufblühende Veranstal-
                                                                                            zu Country lieferte die Band „Ten-                tungssaison“, so Bürgermeisterin
                                                                                            String“. Das Abschlusskonzert spiel-              Ilona Volk.
                                                                                            te das beliebte Jazz-Duo „Die Aus-
                                                                                            nahme“ zusammen mit Sängerin                      Natürlich musste man gewohnte
                                                                                            Gabi Kipper.                                      Wege verlassen, um auch gedanklich
                                                                                                                                              frei planen zu können und neue
                                                                                            Aber nicht nur am Bahnweiher                      Veranstaltungsformate zu kreieren,
                                                                                            konnte man langsam wieder in die                  dabei immer die aktuellen Corona-
                                                                                            sommerliche Veranstaltungssaison                  Verordnungen im Blick und auch
                                                                                            einsteigen, erstmals fand ein fünftä-             kurzfristig auf Änderungen reagie-
                                                                                            giges Open-Air-Kino im städtischen                ren. Flexibilität ist und bleibt das
                                                                                            Stadion statt. Gemeinsam mit dem                  neue Zauberwort in der Veranstal-
                                                                                            örtlichen Rex Kino wurde der Sport-               tungsplanung, lautet das Fazit aus
                                                                                            platz zu einer atemberaubenden                    dem Stadtmarketing.
                                                                                            Kulisse. Selbst an die Mückenlichter
                                                                                            wurde gedacht, sodass einem unge-                  Das nächste Open-Air-Kino
                                                                                            störten Filmabend nichts mehr im                   findet voraussichtlich im August2022
Die fünftägige Open-Air-Kino war gut besucht trotz trübem Wetter
                                                                                            Weg stand. Trotz kühlem Sommer-                    statt.
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
StadtKurier                                                                                                                                                      Ausgabe 7_Dezember 2021

Seite 6                                                                            Leben

 1700 Jahre
  Jüdisches
   Leben in
Deutschland
Seit 1700 Jahren leben Menschen
jüdischen Glaubens in Deutschland.
Das Jubiläum wurde 2021 nicht nur
bundesweit gefeiert, sondern auch
in Schifferstadt mit mehreren Ver-                Wenn die Wellen ag   über
                                                        sammen sc hl      en,
anstaltungen begangen. Das Fest-                  mir zu             b,
jahr bot eine herausragende Ge-                   tauche ich hina fischen.
                                                               zu
                                                  nach Perlen Mascha
legenheit, ein langes, lebendiges                                    Kaleko
                                                                                          (v. l. n. r.) Direktorin Monika Kleinschnitger, Johanna Maria Willenbücher, Künstler Luigi Toscano,
und wechselvolles Leben der jüdi-                                                         Joana Langhauser und Hannah Katharina Weber bei der Ausstellungseröffnung „Gegen das Vergessen“
schen Mitbürgerinnen und Mitbür-
gern in Deutschland in den Fokus               Am 8. November nach der Ausstell-                                                             in Schifferstadt die Stadtführer
zu stellen und sich näher mit der              ungseröffnung „Gegen das Verges-                                                              Dr. Claus Markert und Gabriele
Kultur und der jüdischen Tradition             sen“ mit Kunstwerken von Luigi                                                                Leinhos an ausgewählten Stolper-
auseinanderzusetzen.                           Toscano im Paul-von-Denis Gymna-                                                              steinen, wie es dazu kommen konn-
                                               siums, schloss sich noch die Einla-                                                           te, dass Bürger wie der Separatist
Im November hat Schifferstadt eine             dung zu einem Klezmer Konzert an.                                                             Georg May, der Bürgermeister Josef
umfangreiche Veranstaltungsreihe               Die sympathischen Musiker des                                                                 Isselhard oder der Tierhändler Isi-
zu diesem Thema angeboten, um                  Klezmer Quartett Heidelberg zünde-                                                            dor Freundlich zu Feinden stilisiert
ein starkes Zeichen für Vielfalt und           ten für Zuhörer und Zuhörerinnen                                                              wurden.
Toleranz zu setzen und sich gegen              ein musikalisches Feuerwerk. Die
Antisemitismus positionieren.                  Musik, die wunderbar Gefühle aus-
                                               drücken kann, war einmal himmel-
Mit der Ausstellung „Jüdische Köp-             hochjauchzend und dann wieder
fe“, die in Kooperation mit dem                besinnlich und melancholisch. Melo-
Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises             dien von Naftule Brandwein, dessen
durchgeführt wurde, wurde die Ver-             Name Programm war oder der
                                                                                          Schülerinnen und Schüler engagierten sich bei
anstaltungsreihe eröffnet. Ca. 30              Einfluss von Klezmer auf Jazz, all         der Putzaktion der Stolpersteine
sehenswerte Bilder und Plastiken               das wurde den Gästen von den
von Künstlern aus der Zeit von An-             Musikern mit viel Humor vermittelt.        der Synagoge und gedachte den
fang des 20. Jahrhunderts bis in die                                                      Opfern des Nationalsozialismus
Moderne vermittelten viel mehr als                                                        und ihrem Leid. Mit dem bekannten
nur das Aussehen von Personen. Ob                                                         Lied „Shalom chaverim“ endete die
als Schriftsteller, Bildende Künstler,                                                    Veranstaltung mit dem Wunsch
Theater- und Musikschaffende oder                                                         nach Frieden.
Philosophen sind Juden jahrzehnte-
lang tragende Säulen des Kultur-                                                          Zwei Stadtführungen beendeten die
betriebs in Deutschland.                                                                  Schifferstadter Veranstaltungsreihe.
                                                                                          Die Erste fand am 13. November in
                                                                                          Speyer statt und führte zu den histo-
                                                                                          rischen Stätten wie Judenhof, Mikwe
                                                                                          und Frauenhof, aber auch zu den
                                                                                          Stolpersteinen in der Maximilian-                          Info...
                                                                                          straße. Am 14. November erklärten                    Bürgermeisterin Ilona Volk mach-
                                               Die sympathischen Musiker aus Heidelberg
                                                                                                                                               te im Rahmen des Klezmer-Kon-
                                               begeisterten die Zuhörerschaft
                                                                                                                                               zerts auf ein neues Projekt des
                                               Zusammen mit ihren Lehrerinnen                                                                  Bündnisses gegen Rechts und
                                               und Lehrern folgten Schülerinnen                                                                für Toleranz aufmerksam. Unter
                                               und Schüler des Paul-von-Denis                                                                  dem Leitsatz „Gesicht zeigen für
                                               Gymnasiums, Realschule Plus und                                                                 Demokratie und Vielfalt“ sind alle
                                               Fachoberschule Schifferstadt der                                                                herzlich eingeladen, sich fotogra-
                                               Einladung zum gemeinsamen Put-                                                                  fieren zu lassen und mit ihrem
                                               zen der Stolpersteine zum Alten                                                                 Gesicht für Vielfalt und Toleranz
                                               Rathaus. Bürgermeisterin Ilona Volk                                                             zu stehen. Die Gelegenheit zum
                                               war beeindruckt, dass sich so viele                                                             Foto wird in den nächsten städti-
                                               junge Menschen sensibel mit dem                                                                 schen Veranstaltungen bestehen.
                                               Thema beschäftigen und sich ge-                                                                 Wir bitten Sie herzlich: Werden
                                               gen Diskriminierung einsetzen. Am                                                               Sie Teil von unserem Projekt und
Mit weißen Rosen und Kerzen gedachte man der   Abend desselben Tages versammel-                                                                zeigen Sie, dass Schifferstadt
deportierten Juden                             te sich eine Gruppe am Gedenkstein                                                              bunt und vielfältig ist!
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
StadtKurier
                                                                              Leben                                                                        Seite 7

                                      Würdevoll Abschied nehmen
               Ein Platz zum Trauern um die, die nicht die Möglichkeit hatten, das Licht der Welt zu erblicken
                                                          „Unser größtes Anliegen war es, einen Ort zu
                                                          schaffen, an dem Familien und Freunde in ver-
                                                          trauter Umgebung trauern können“, beschreibt
                                                          der für den Friedhof zuständige Beigeordnete die
                                                          Beweggründe für das Sternengrabfeld. 24 qm
                                                          misst die Gemeinschaftsgrabanlage seitlich des
                                                          ersten Memoriam Gartens (am linken Hauptweg).
                                                          In der Mitte steht ein Sandsteinengel. Für jedes
                                                          verstorbene Kind wird ein Sandsteinstern auf
                                                          dem Feld ausgelegt.

                                                          Indem dieser mit Namen und Geburtsjahr verse-
                                                          hen sei, werde ein sichtbarer Bezugspunkt ge-
                                                          schaffen, so Schwind. „Wir möchten den Eltern in
                                                          Schifferstadt die Möglichkeit geben, ihre totgebo-
                                                          renen Kinder in Würde zu beerdigen und ange-
                                                          messen um sie trauern zu können“, erklärt der
                                                          Beigeordnete.                                            Reihengrab, d.h. die Ruhefrist beträgt 15 Jahre,
                                                                                                                   eine Verlängerung ist nicht möglich.

                                                                                                                   Nach einem Beschluss des Forst-, Agrar- und
                                                                                                                   Umweltausschusses fällt für Bestattungen auf
                                                                                                                   dem Sternengrabfeld keine Nutzungsgebühr an.
                                                                                                                   Zudem haben sich die ortsansässigen Firmen
                                                                                                                   Bartholomä und Litz-Sandvik bereiterklärt, die
                                                                                                                   Gestaltung und Aufstellung des Grabsteines
                                                                                                                   sowie die Gestaltung der Außenanlage kostenlos
                                                                                                                   zu übernehmen. „Wir sind froh und stolz, dass
                                                                                                                   sich die beiden Betriebe von Anfang an mit dem
                                                                                                                   Projekt identifiziert haben und die Pflege des
„Wenn Eltern sich von einem Sternenkind ver-                                                                       Sternengrabfeldes dauerhaft unentgeltlich sicher-
abschieden müssen, verändert sich ihr Leben“,             Die Kosten für das Öffnen und Schließen des Gra-         stellen“, sagt Schwind.
waren Hans Schwinds Worte bei der Einweihung              bes, den Träger, das Anfertigen und Setzen des
des Sternengrabfeldes auf dem Waldfriedhof im             Sternes mit Beschriftung übernimmt die Firma                   Ansprechpartner
Juni. Er sei erleichtert, dass die neue Bestattungs-      Bartholomä für einen Kostenbeitrag von 80 Euro.                für Fragen zu Beerdigungen ist das
möglichkeit für Kinder, die während der Schwan-           Es sind sowohl Urnen- als auch Erdbestattungen                 Friedhofsamt unter der Telefonnummer
gerschaft sterben und weniger als 500 Gramm               möglich. Für das Grab gelten die Bestimmungen                  06235 4910388 zu erreichen.
wiegen, bisher noch nicht nachgefragt wurde.              entsprechend der Friedhofssatzung wie für ein

                         Was machen eigentlich die
                 Stadtgärtnerinnen und -gärtner im Winter?
Klirrende Kälte, gefrorene Böden             „Größere Umgestaltungsmaßnah-                                                       Was man auch im heimischen Gar-
und kahle Bäume – nichts zu tun für          men fallen bei uns meist in die Win-                                                ten kennt: Im Spätjahr legt das Team
die Stadtgärtnerei. Könnte man mei-          tersaison“, erklärt Stadtgärtnerei-                                                 den Grundstein dafür, dass es im
nen. Weit gefehlt: Auch in den kalten        Leiter Markus Häußler, „im Sommer                                                   Frühjahr keimt und sprießt: Zusätz-
Monaten sind die „winterharten“              fließen unsere Kapazitäten fast voll-                                               lich zum sogenannten Winterflor,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter             ständig in die Pflege bereits beste-                                                also Pflanzen, die Temperaturen un-
im Stadtgebiet unterwegs.                    hender Flächen, zum Beispiel indem                                                  ter fünf Grad Celsius überstehen,
                                             diese regelmäßig gewässert werden                                                   setzen sie Zwiebelpflanzen. Sobald
                                             müssen.“ Hinzu komme, dass in den                                                   es wieder wärmer wird, sorgen diese
                                             warmen Monaten Rücksicht auf brü-                                                   dann für die ersten Farben und Düfte
                                             tende Vögel und andere Tiere ge-                                                    im neuen Jahr und dienen als Nek-
                                             nommen werde – „deshalb können                                                      tar- und Pollenquelle für Insekten.
                                             wir dann nicht einfach Bäume fällen
                                             oder Hecken stutzen.“                                                               „Wir passen unsere Arbeiten je nach
                                                                                                                                 Jahreszeit und Witterung an: In den
                                             Laubentfernung bereits im Herbst,                                                   kalten Monaten liegt unser Schwer-
Vorbereiten der Weihnachtsdekorationen für   Stecken der Weihnachtsdekora-                                                       punkt auf Umgestaltungen, Pflan-
das Stadtgebiet
                                             tionen und die weihnachtliche Ge-                                                   zungen und Neuanlagen.“ Im Ein-
Wir haben die Kollegen begleitet:            staltung der Blumenkästen am Alten                                                  klang mit der Natur zu arbeiten, sei
Ihre Aufgabe heute und für die näch-         Rathaus, Rückschnitt von Hecken -                                                   wichtig, so Häußler – „schließlich
sten Tage: Ein weiteres Baumgrab-            hinzu kommen der Streu- und                                                         haben wir alle etwas davon – ob nun
feld auf dem Waldfriedhof anlegen.           Räumdienst im Winter. Auch solche                                                   in Form von gesunden Bäumen,
Dafür muss gefällt, gefräst und das          Aufgaben fallen in den Zuständig-       Zurückschneiden von Büschen und Hecken am   selbstgeerntetem Obst oder blühen-
Gelände eingeebnet werden.                   keitsbereich der Stadtgärtnerei.        Straßenrand                                 den Beeten.“
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
StadtKurier                                                                                                                         Ausgabe 7_Dezember 2021

Seite 8                                                                  Leben

10-jähriges Jubiläum der Kita am Wald                                                                                     Wussten
Ein ganz besonderes Jubiläum feier-
te am 17. Oktober die Kindertages-
                                                                                                                         Sie schon?
stätte mit Ihrem 10-jährigen Ge-                                                                                             …dass die Kita
burtstag. Das Team der Kita am
Wald organisierte in eigenem
                                                                                                                           „Haus des Kindes“
Rahmen ein Fest für die Kinder mit                                                                                          ein neues Logo
Kindercocktail, Luftballons und vie-                                                                                             hat?
len lustigen Spielen. „Edelstein-                                                                                      Ihre Ideen über die Inhalte und
sieben, Dosenwerfen, Zapfenweit-                                                                                       die Botschaft für einen neuen,
wurf und Seilklettern waren die                                                                                        frischen und modernen Auftritt
Highlights auf unserer Geburts-                                                                                        hat Leiterin Esther Knoche an
tagsfeier“, sagt die Kita am Wald-                                                                                     zwei Grafikerinnen weitergege-
Leiterin Diana Grädler. Eine Ge-                                                                                       ben. Gestalterisch wurden das
burtstagstorte durfte natürlich                                                                                        Logo und auch ein Poster, dass
auch nicht fehlen und das Küchen-                                                                                      das Konzept der Kita veranschau-
team kreierte eine bunte Torte in                                                                                      lichen soll, dann in Grundfarben
Form einer „10“. Die Kinder durften                                                                                    umgesetzt. „Klare und kräftige
über das Essen entscheiden, so-                                                                                        Farben entsprechen auch den
dass sich alle Schupfnudeln mit                                                                                        Farben unseres Hauses“, so
Apfelmus schmecken ließen.                                                                                             Esther Knoche „und vor allem
                                       Das sonnige Wetter krönte die                                                   bunt sollte es sein“. Und das ist
                                       Feier, die so mit allen gemeinsam                                               es geworden, sehen Sie selbst:
                                       im Garten stattfinden konnte und
                                       bescherte allen einen wunderschö-
                                       nen Tag. Als kleines Andenken für
                                       den Heimweg und Zuhause gab es
                                       für die Kinder noch Seifenblasen.

                                       Am 17. Oktober 2011 wurde die Kita
                                       am Wald eröffnet. Als integrierte
                                       Waldkindertagesstätte ermöglicht
                                                                                     Im Übrigen...
                                       sie den Kindern die Vormittage in
                                       der Natur und im Wald – direkt vor       …wussten Sie, dass Bürgermeis-
                                       der Haustür – zu verbringen. Ins-        terin Ilona Volk auch Ihr 10-jähri-
                                       gesamt werden 60 Kinder in vier          ges Jubiläum im Amt erreicht hat?
                                       Gruppen in einer Altersspanne von        Am 20. November 2011 jährte sich
                                       zwei bis sechs Jahren betreut.           Ihre Ernennung.

  Unsere
Apfelwoche
in der Kita
 am Wald
Die Kinder der Kita am Wald haben      Rappelkiste wieder für alle Kinder re-   dabei. Eine großartige Apfel-Spende    Endlich…
in der Woche vom 20. bis 24. Septem-   pariert werden kann!“, so die Kleinen.   von einer Mutter aus der Kita am       …seit dem 6. September ist die
ber 2021 den Apfel in allen Variati-                                            Wald brachte die Sache ins Rollen.     Kita Rappelkiste in Bachem,
onen „gefeiert“. Es wurden Muffins     Die Kita Rappelkiste besteht seit                                               Ortsteil der Stadt Bad Neuen-
und Kuchen gebacken, Saft gepresst,    26 Jahren im Ortsteil Bachem in Bad      Die Idee der „APFELWOCHE“ war ge-      ahr-Ahrweiler, die durch dieses
Kronen geschnitzt und gegessen und     Neuenahr-Ahrweiler direkt neben          boren. Diese wunderbare und spa-       Projekt unterstützt wurde, wie-
der Apfeldruck mit Aquarellfarben      der Ahr gelegen. Die Schifferstadter     ßige Aktion hat eine Spende in Höhe    der für die Kinderbetreuung
durfte auch nicht fehlen.              Kinder verfolgten die Nachrichten        von 658,16 € hervorgebracht.           geöffnet.
                                       der Hochwasserkatastrophe im Fern-
Doch die Kinder naschten die Leck-     sehen und in der Zeitung. Sie waren      Die Firma Grewe, die dem Koch der
ereien nicht selbst. Sie boten die     (genau wie die Erwachsenen) sehr         Kita normalerweise das Gemüse
Basteleien und frische Äpfel jeden     betroffen von den Bildern, die sie zu    verkauft, hat ebenfalls für diesen
Tag am „Marktstand“ im Garten der      sehen bekamen.                           guten Zweck 100 Äpfel gespendet.
Kita am Wald zum Erwerb gegen eine
freiwillige Spende an.                 Da lag der Wunsch auf der Hand zu        Die Kinder, Erzieherinnen und Erzie-
                                       helfen. Die Fröschegruppe brachte        her und Leitung der Kita am Wald
Der „Verkauf“ diente nur einem         die Idee hervor und alle Kita am Wald    danken allen ganz herzlich für diese
Zweck: „Wir möchten, dass die Kita     Besucher waren sofort mit Feuereifer     tolle und gelungene Aktion.
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
StadtKurier
                                                                      Leben                                                                   Seite 9

Eheschließung zu Zeiten der Pandemie                                                                                      Neuer
                                                                                                                    Bußgeldkatalog seit
Seit Sommer werden Trauungen
wieder im Erdgeschoss unseres                                                                                         9. November
denkmalgeschützten Rathauses von                                                                                    Wie haben Sie heute Ihr Auto ge-
1558 vorgenommen. „Wir freuen                                                                                       parkt? Kommen auf dem Gehweg
uns, dass wir in den neuen Räum-                                                                                    ein Kinderwagen oder Rollstuhl
lichkeiten im Erdgeschoss mehr                                                                                      vorbei? Ist die Fahrbahn frei für
Platz haben und dadurch die Coro-                                                                                   Rettungsfahrzeuge? Oder hat heu-
na-Hygieneregeln gut einhalten                                                                                      te jemand ihre Einfahrt blockiert?
können“, freuen sich die drei
Standesbeamtinnen Laura Spren-                                                                                      Das Ordnungsamt Schifferstadt
gard, Bianca Genz und Sabine                                                                                        bittet, im Interesse aller Mitbür-
Wegner.                                                                                                             gerinnen und Mitbürger, darauf zu
                                                                                                                    achten, wo Sie Ihr Kraftfahrzeuge
In rustikal-romantischer Atmosphä-                                                                                  abstellen, denn seit dem 9. No-
re können insgesamt 28 Personen        November die Maskenpflicht für die    viele wurden hoffnungsvoll nur ver-    vember 2021 ist ein neuer Buß-
plus Standesbeamtin Platz finden.      Gäste außer den Eheschließenden,      schoben, Termine für ein Jahr ab-      geldkatalog in Kraft getreten. Für
Um den Hygienemaßnahmen Raum           Abstände zwischen den Sitzplätzen     gesagt, wieder zugesagt – die Un-      das verbotswidrige Parken auf
zu geben, nutzt man das größere        verschiedener Hausstände und der      sicherheit angesichts der einge-
der beiden Trauzimmer. Zudem           Zugangsregel 3G.                      grenzten Möglichkeiten, gemein-
müssen die Standesbeamtinnen vor                                             sam mit Freunden und Familien,
den Trauungen auf die Umsetzung        Die Corona-Pandemie hatte auch        den „Großen Tag“ zu zelebrieren,
der Coronaregeln achten: seit Ende     starken Einfluss auf die Termine,     waren zu spüren.

Mit LICHT für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
                                                                             Die Idee zur Aktion „LICHT AN!“
                                                                             wurde in Lüneburg geboren. Da sie
                                                                             so einfach aber wirksam umzuset-
                                                                             zen ist haben sich die Verantwort-
                                                                             lichen in Abstimmung mit der Ver-
                                                                             kehrswacht Lüneburg und Rhein-
                                                                             land-Pfalz entschieden, das Projekt    Geh- und Radwegen sowie das
                                                                             auch in der Pfalz umzusetzen.          nun unerlaubte Halten auf Schutz-
                                                                                                                    streifen und das Parken und Hal-
                                                                             Neben einer guten Beleuchtung am       ten in zweiter Reihe werden Geld-
                                                                             Rad, tragen auch Warnwesten zur        bußen in Höhe von bis zu 110 €
                                                                             Sicherheit bei. Die reflektierenden    fällig. Werden hierbei andere Ver-
                                                                             Elemente strahlen das Licht exakt      kehrsteilnehmer behindert oder
                                                                             zur Lichtquelle zurück und machen      gefährdet, eine Sache beschädigt
Schon gesehen? Seit Spätsommer         Gerade in den Wintermonaten sind      den Träger auch noch in großen Ent-    oder ist das Fahrzeug länger als
stehen insgesamt 15 Räder mit          Verkehrsteilnehmerinnen und Ver-      fernungen sichtbar. Auch zusätzliche   eine Stunde auf dem Geh- und
quietschgelben Reifen und dem          kehrsteilnehmer auf dem Rad oft-      Lichter und Leuchten an Taschen,       Radweg abgestellt, gibt es zusätz-
Kampagnen-Plakat „LICHT AN!“ im        mals ohne Beleuchtung unterwegs.      Rucksäcken oder Fahrradhelmen          lich einen Punkt im Fahreignungs-
Stadtgebiet. Gemeinsam mit dem         Sie gefährden dadurch sich selbst     sind hilfreich, um im Straßenver-      register.
Radfahrer- und Fußgängerbeauf-         und andere Verkehrsteilnehmer.        kehr gut sichtbar zu sein.
tragten Martin Moritz möchte die       Mit der Aktion appellieren die bei-                                          Es wurden auch neue Tatbestände
Stadtverwaltung an die Radfahrer-      den für mehr Licht und Sichtbarkeit   Die Aktion „LICHT AN!“ startete ge-    eingeführt: Unter anderem das un-
innen und Radfahrer appellieren:       im Dunkeln, einem entscheidenden      meinsam mit dem Stadtradeln im         berechtigte Parken auf einem La-
„Schaltet das Licht ein – denn Fahr-   Baustein für weniger Unfälle im       September und geht bis ins Früh-       de- oder Parkplatz für elektrisch
radfahren ohne Licht ist ein lebens-   Straßenverkehr.                       jahr.                                  betriebene Autos oder Carsharing-
gefährliches Risiko.“                                                                                               Modelle. Solche Verstöße werden
                                                                                                                    mit einem Bußgeld von 55 € ge-
                                                          Bürgerinnen und Bürger ohne Werbesperrvermerk             ahndet. Dies ist nun ebenfalls der
                                                          am Briefkasten erhalten ihr Exemplar direkt zuge-         erhöhte Strafbetrag für das unbe-
                                                          stellt. Wer sein Exemplar nicht direkt erhält, findet     rechtigte Parken auch auf Behin-
                                                          Zeitungsboxen extra für den StadtKurier auf dem           dertenparkplätzen.
                                                          Schillerplatz und vor dem Rathaus: Leicht zu erken-
                                                          nen im StadtKurier-typischen Design und mit einem         Außerdem können nun auch Fuß-
                                                          Deckel gegen die Wetterumstände. Auch bei der             gängerinnen und Fußgänger so-
                                                          Prospektauslage im Rathaus und in der Stadt-              wie Radfahrerinnen und Radfah-
                                                          bücherei können Sie Exemplare erhalten.                   rer mit Punkten und Bußgeldern
                                                                                                                    für Verstöße belangt werden. Da-
                                                          Für heimatverbundene Weggezogene bieten wir auch          zu gehört beispielsweise das ver-
                      Wo bekomme ich                      einen Versand direkt zu Ihnen in Ihr neues Zuhause,       botswidrige Betreten oder Über-
                      denn sonst noch                     so bleiben Sie regelmäßig auf dem Laufenden über          queren der Kraftstraße an einer
                                                                                                                    nicht für Fußgänger vorgesehenen
                                                          Neuigkeiten aus Schifferstadt und erhalten exklusive
                      den StadtKurier?                    Berichte aus der Arbeit der Stadtverwaltung und           Stelle, dies wird ab sofort mit 10 €
                                                          unsere Projekte.                                          als Verstoß notiert.
Stadt Kurier - Stadt Schifferstadt
StadtKurier                                                                                                                                   Ausgabe 7_Dezember 2021

Seite 10                                                                       Bauen

                                               Bahnunterführung kommt!

Plan und Zeitablauf: Landesbetrieb Mobilität

Die Pläne gibt es schon viele Jahr-            schlossen werden. Der Kreisverkehr     im Hinblick auf den Zeitplan. Wei-            Zeitplan zur
zehnte, trotzdem blieb es um das               entsteht auf einem Teil des jetzigen   terhin werden Anfang 2022 Ro-
Thema Bahnunterführung in den                  Parkplatzes Iggelheimer Straße.        dungsmaßnahmen auf der Rück-
                                                                                                                                   Baumaßnahme
letzten Jahren sehr still in Schiffer-         Der Zugang zum Radweg in Rich-         seite des Hauses durchgeführt.             2021
stadt. Seit Sommer nimmt das                   tung Schulzentrum wird ausgebaut.
                                                                                                                             •   Baugrund- und Umweltanalyse
Projekt nun konkrete Formen an                                                        Die Verlegung des Quodgrabens ist
                                                                                                                             •   Abstimmungen zum Bauablauf
sowohl hinsichtlich der Gestaltung
als auch des Zeitablaufs. Aus dem
                                               Der Rad- und Fußgängerverkehr
                                               wird einseitig auf der Südseite der
                                                                                      für das erste Halbjahr 2023 durch
                                                                                      den Landesbetrieb Mobilität vorge-
                                                                                                                             •   Erstellung der Ausschreibungs-
                                                                                                                                 unterlagen
Jahr 1980 stammt der Planfeststel-             Straße durch die Unterführung lau-     sehen, ebenso die Herstellung der
lungsbeschluss, der nun umgesetzt              fen und weist dabei ein geringeres     Spundwände seitens der Deutschen           2022
wird. Schon seit 2017 liegt eine               Gefälle auf als die Straße. Geplant    Bahn. Zur Erstellung der eigentli-     •   Abriss Gebäude Iggelheimer Str. 7
Vereinbarung zwischen Landesbe-
trieb Mobilität, Bahn und Rhein-
                                               wurde der Radweg ursprünglich mit
                                               einer Breite von drei Metern und
                                                                                      chen Unterführung der Schienen in
                                                                                      Form eines Brückenbauwerks wird
                                                                                                                             •   Ausschreibung der Baumaß-
                                                                                                                                 nahmen
Pfalz-Kreis zur Beseitigung des
beschrankten Bahnübergangs vor.
                                               einer Neigung von vier Prozent. Die
                                               Einwände des Stadtrates und des
                                                                                      die Bahnstrecke im Sommer 2023
                                                                                      für zwei Wochen voll gesperrt. Die
                                                                                                                             •   Vergabe Bauleistungen

                                                                                                                               2023
Seit diesem Jahr liegen auch die               damaligen Behindertenbeauftrag-        Baumaßnahme soll voraussichtlich
                                                                                                                             •   Verlegung Quodgraben
notwendigen Genehmigungen von                  ten, Gerhard Wissmann, konnten in      Ende 2025 abgeschlossen sein,
                                                                                                                             •   Allgemeine Bautätigkeiten
Bund und Land vor, sodass einer                den neuen Plänen aber umgesetzt        dann wird der ursprüngliche Bahn-
                                                                                                                             •   Herstellung Spundwandkasten
Umsetzung nichts mehr im Wege
steht.
                                               werden: Verbreitert wird der Rad-
                                               und Fußweg auf vier Meter und die
                                                                                      übergang zurückgebaut und die
                                                                                      Iggelheimer Straße ab Kreuzung         •   Herstellung Brückenbauwerk und
                                                                                                                                 Sperrung Bahnlinie (Juli-August
                                               Neigung auf drei Prozent reduziert.    Dürkheimer Straße zur Sackgasse.
                                                                                                                                 2023)
Entstehen wird ein sogenanntes
Trogbauwerk mit Spundwänden,
                                               „Der breitere Radweg und die ver-
                                               ringerte Neigung sind gerade für
                                                                                      Durch die anstehende Baumaß-
                                                                                      nahme wird ein letztes Rettichfest     •   Herstellung Trogbauwerk ab
                                                                                                                                 Herbst 2023 bis Frühjahr 2025
ein Brückenbauwerk und ein Kreis-              mobilitätseingeschränkte Perso-        auf der großen Fläche im Jahr 2022
verkehr westlich der Bahnlinie.                nen eine Verbesserung“, so Bürger-     möglich sein. Was danach folgt, ist        2024
                                               meisterin Volk.                        noch vollkommen offen. Entweder
                                                                                                                             •   Planung Rückbau Bahnübergang
Die Planung sieht vor, dass die
Dürkheimer Straße in Richtung                  Im Moment werden auf dem
                                                                                      das Rettichfest wird künftig auf den
                                                                                      verbleibenden 7.200 qm ausgerich-      •   Arbeiten im Bahnbereich

Festplatz verlängert wird und eine             Festplatz bereits vorbereitende        tet (vorher 12.200 qm) oder es wird        2025
Rechtskurve macht. Nach der Kurve
beginnt das Gefälle der Straße in
                                               Maßnahmen wie Bodenuntersu-
                                               chungen durchgeführt. „Die erste
                                                                                      ein Alternativfest an anderer Stelle
                                                                                      konzipiert. Dies wird noch gemein-
                                                                                                                             •   Bautätigkeiten: Straßenbau, Trog-
                                                                                                                                 bau, Ostseite, Kreisverkehr
Form eines Trogbauwerks, um die
Bahnlinie zu unterführen. Die
                                               wirklich sichtbare Maßnahme für
                                               die Bürgerinnen und Bürger wird
                                                                                      sam mit der Politik, den beteiligten
                                                                                      Vereinen und der Kultur- und
                                                                                                                             •   Landespflegerische Maßnahmen
                                                                                                                                 Ende 2025: Verkehrsfreigabe
Straße mündet westseitig stadtaus-             der Abriss des Gebäudes an der         Sportvereinigung diskutiert. Sicher
wärts in einem Kreisverkehr, dem               Ecke der Zufahrt zum Festplatz an      ist, dass während der Bauphase             2026
die Straßen Münchbrühl, Mühlstra-
ße und Iggelheimer Straße ange-
                                               der Iggelheimer Straße sein“, be-
                                               richtet Bürgermeisterin Ilona Volk
                                                                                      kein Fest an gewohnter Stelle gefei-
                                                                                      ert werden kann.
                                                                                                                             •   Rückbau vorhandener Bahnüber-
                                                                                                                                 gang
StadtKurier
                                                                                  Bauen                                                                  Seite 11

  Landschaftsschutzgebiete
       Schaukeln kann man auch im Rollstuhl
  – Ruheoasen    in Spezialschaukel
            Inklusive der Natur     am Spielplatz Großer Garten eingeweiht
Zwei Jahre nachdem in Saarlouis die                                                                                             refrei erreichen können, wurde die
erste Inklusionsschaukel im öffentli-                                                                                           Zuwegung und die Fläche rund um
chen Raum eingeweiht wurde, gibt                                                                                                die Schaukel von Mitarbeitern des
es eine solche Spezialschaukel seit                                                                                             Bauhofs entsprechend angelegt.
Kurzem auch in Schifferstadt. Die
Inklusionsschaukel ermöglicht es                                                                                                Die Investitionskosten für das Pro-
Kindern mit und ohne Handicap,                                                                                                  jekt belaufen sich auf rund 6.700 €
gemeinsam aktiv zu sein, Spaß zu                                                                                                und konnten fast vollständig durch
haben, Kontakte zu knüpfen und                                                                                                  Sponsorengelder gedeckt werden.
das Selbstvertrauen zu steigern.                                                                                                Unterstützer und Mitideengeber
Durch gemeinsame sportliche                                                                                                     sind die Sportinklusionslotsen des
Aktivitäten wird der Kontakt zwi-                                                                                               Landessportbundes Rheinland-Pfalz,
schen Gleichaltrigen gefördert.                                                                                                 die im Frühjahr diesen Jahres die
                                                                                                                                Idee nach Schifferstadt gebracht ha-
„Die Schaukel ist der ideale An-                                                                                                ben. Die 14 Lotsen engagieren sich
knüpfungspunkt für das gemeinsa-                                                                                                im gesamten Bundesgebiet dafür,
me Miteinander von Menschen mit                                                                                                 dass Menschen mit Behinderung
und ohne Behinderung“, freut sich                                                                                               und der Sport zusammenkommen.
Bürgermeisterin Ilona Volk bei der                                                                                              Ziel der Lotsen ist es, Kommunen
                                        Bunt und ansprechend ist die neue Inklusionsschaukel im Großen Garten
Einweihung der Schaukel. „Jedes                                                                                                 und Städte inklusiver zu gestalten
Kind hat ein Recht zu spielen, egal     Schaukeln und bietet auch für Men-                das neue Spielgerät ausgewählt.       und öffentliche Plätze mit inklusi-
ob es im Rollstuhl sitzt oder nicht“,   schen mit Rollatoren oder Kinder-                 „Hier haben wir die direkte Nähe      ven Elementen zu bereichern.
fügt sie hinzu.                         wagen die Möglichkeit zur Bewe-                   zur Kita, zum Seniorenheim und
                                        gung. Menschen im Rollstuhl kön-                  eine gute Erreichbarkeit. Außer-            Info...
Bei der sogenannten Inklusions-         nen das Schaukelerlebnis sinnlich                 dem gehört die Inklusionsschaukel      Inklusive Spielgeräte sind nicht
schaukel handelt es sich um ein         und körperlich erfahren und sind                  dann ganz normal zum Spielplatz“       nur für Kinder mit Behinderung
kombiniertes Spiel- und Rehabili-       dabei mit einem Gurt gesichert.                   begründet Bärbel Galle, Beauftrag-     gedacht, alle Menschen können
tationsgerät, das von den Nutzern                                                         te für Menschen mit Behinderun-        auf diesen Spezialgeräten aktiv
vor- und zurückgeschwungen wer-         Aufgrund der Beliebtheit und Att-                 gen, die Standortentscheidung.         sein – auch gemeinsam. Das
den kann. Es animiert Menschen          raktivität des Spielplatzes im Gro-                                                      stärkt das Selbstvertrauen und
im Rollstuhl zum eigenständigen         ßen Garten wurde der Standort für                 Um das inklusive Spielgerät barrie-    fördert Kontakte.

                                              Soziale Stadt

                     Genau hinschauen lohnt sich
                                   Wer im Fördergebiet wohnt, kann Bezuschussung beantragen
Familie Buchenau, eine vierköpfige      Wieso haben Sie sich für einen                    wurden problemlos genehmigt.          August 2021 abgeschlossen. Etwas
Familie, ist durch Zufall und Eigen-    Hauskauf in Schifferstadt ent-                    Außerdem haben wir das Dach neu       Verzögerung gab es aufgrund feh-
recherche auf die Förderung priva-      schieden?                                         eindecken lassen, hier waren zahl-    lender Materiallieferungen durch
ter Modernisierungsmaßnahmen            Wir haben bereits in Schifferstadt                reiche Ziegel locker, sodass auch     die Pandemie.
des Bund-Länder-Programmes „So-         zur Miete gewohnt und haben ein                   Schmutz eindringen konnte.
ziale Stadt“ aufmerksam geworden.       Objekt zum Kauf gesucht. Meine                                                          Wie haben Sie die Zusammen-
Am Rande des Förderungsgebietes         Frau ist gebürtige Schifferstadterin                                                    arbeit mit dem Team der Sozialen
und weil das Objekt auf der richtigen   und wir fühlen uns hier sehr wohl.                                                      Stadt empfunden?
Straßenseite steht, konnte Thorsten     Wir genießen die Infrastruktur.                                                         Wir konnten vor Antragsstellung
Buchenau (47) sein Sanierungspro-       2010 sind wir dann fündig gewor-                                                        mit der Stadtverwaltung zügig alle
jekt doch zur Förderung anmelden.       den – mit allen Anforderungen, die                                                      offenen Fragen klären und auch
                                        wir an das Haus hatten.                                                                 als es in die Umsetzung der Moder-
                                                                                                                                nisierung ging, wurde uns der
                                        Welche Modernisierungsmaßnah-                                                           Kontakt zu Herrn Krzeminski vom
                                        men haben Sie vorgenommen und                                                           Quartiersmanagment vermittelt
                                        wie lange hat die Umsetzung                                                             und wir wurden toll unterstützt.
                                        gedauert?                                                                               Das war sehr wertvoll. Auch die fixe
                                        Das Haus wurde Ende der 30er Jah-                                                       Zusammenarbeit mit der Stadt-
                                        re gebaut, durch die Wettereinflüs-                                                     verwaltung hat gut geklappt, die
                                        se hatte vor allem die Rückwand                                                         Unterlagen wurden problemlos
                                        des Hauses gelitten. Auch der Putz                                                      ausgetauscht. Wir waren sehr be-
Vorher                                  und die Fassade waren sanierungs-                                                       eindruckt.
                                        bedürftig. Durch die Nutzung der
                                        Vorbesitzer war der Putz sehr schad-                                                    Die Förderrichtlinien verlangen
                                        haft geworden, hatte Unebenheiten                 Nachher                               nach der Modernisierung eine
                                        und teilweise Löcher. Das wurde                                                         Nutzungsdauer von 30 Jahren. Hat
                                        alles ausgebessert und anschlie-                                                        Sie das beeinflusst?
                                        ßend die Fassade neu gestrichen.                  Im Juli 2021 hatten die Arbeiten      Nein, da wir eh in Schifferstadt blei-
                                        Unsere Gestaltungsvorstellungen                   begonnen und waren bereits Ende       ben wollen.
StadtKurier                                                                                                                         Ausgabe 7_Dezember 2021

Seite 12                                              Aufgelesenes und Informatives

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) gesucht                                                      Biotonne bei
Wir suchen dringend eine staatlich anerkannte pädagogische Fachkraft
in Vollzeit/Teilzeit für die Kindertagesstätte Haus des Kindes mit dem
                                                                                      frostigen Temperaturen
Arbeitsschwerpunkt Kleinstkinder/Kindergartenkinder/Schulanfänger             Feuchte Abfälle neigen dazu, sich       den. Eine manuelle Lockerung fest-
/Hort. Die Stellen sind zum Teil befristet und zum Teil unbefristet.          bei Frost im Behälter auszudehnen,      gefrorener Abfälle durch die
                                                                              sich darin zu verkeilen oder an den     Müllwerker ist nicht möglich, da sie
Sie passen zu uns, wenn Sie:                                                  Wandungen festzufrieren, so dass        aus Gründen der Arbeitssicherheit
• Freude an der Arbeit mit Kindern haben                                      eine vollständige Entleerung nicht      nicht in den Behältern hantieren
• Einen liebevollen und respektvollen Umgang mit Kindern und Eltern           mehr möglich ist.                       dürfen. Abfallgefäße, deren festge-
  für selbstverständlich halten                                                                                       frorener Inhalt nicht oder nur teil-
• Gerne kreativ, selbständig und strukturiert arbeiten                        Um dieses Problem zu vermeiden          weise mitgenommen werden konn-
• Zuverlässig und verantwortungsbewusst sind                                  empfiehlt der Eigenbetrieb Abfall-      te, werden erst beim nächsten
• Gerne im Team arbeiten und einen regen Austausch untereinander              wirtschaft, die Bioabfälle in Zei-      Abfuhrtermin wieder abgekippt.
  für wichtig halten                                                          tungspapier einzuwickeln und den
• Bereit sind, sich mit dem pädagogischen Konzept des Haus des                Boden der Biotonne mit zerknüll-        Bei frostbedingten Entsorgungseng-
  Kindes zu identifizieren und es in der täglichen Arbeit umzusetzen          tem Zeitungspapier auszulegen.          pässen können vorübergehend die
                                                                              Hilfreich ist auch das Einbringen       an den Verkaufsstellen erhältlichen
Wir bieten im Haus des Kindes:                                                von kleinen „Knautschzonen“ aus         roten Zusatzabfallsäcke verwendet
• Ein freundliches, motiviertes Team                                          grobem Strukturmaterial, z.B. durch     werden. Diese sind am Restabfall-
• Eine feste Gruppenzugehörigkeit mit der Möglichkeit auch gruppen-           Untermischen von Heckenschnitt          abfuhrtermin bereitzustellen.
  übergreifend tätig zu werden                                                oder zerknülltem Zeitungspapier.                                 Text © EBA LU
• Helle, freundliche und gut ausgestattete Räume                              Je lockerer die Biotonne befüllt ist,
• Vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten intern und extern der Einrich-         desto größer ist der Leerungserfolg.
  tung                                                                        Festsitzende Abfälle sollten vor
• Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung                        der Abfuhr z. B. mittels Spaten
                                                                              von den Behälterwandungen gelöst
Anwendung findet der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD)            werden, damit sie herausfallen
mit den üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte werden bei                können. Weitere Tipps für die
gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigt. Bitte senden                  Biotonne finden Sie im Biotonnen-
Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei               Faltblatt unter: https://www.rhein-
an: bewerbung@schifferstadt.de                                                pfalz-kreis.de/verwaltung-region/-
                                                                              eigenbetrieb-abfallwirtschaft/.

                                                                              Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
                                                                              weist darauf hin, dass eine vollstän-
                                                                              dige Behälterleerung nur dann mög-
                                                                              lich ist, wenn die Abfälle locker und
                                                                              somit schüttbar bereitgestellt wer-

                                                                                                   FAQ Bürgerservice
                                                                              Melderecht, Pass- und Ausweiswesen, Fundsachen – die Mitarbeiterinnen
                                                                              und Mitarbeiter im Bürgerservice haben auf die meisten Fragen eine
                                                                              Antwort oder wissen zumindest, wer helfen kann. Deshalb beantworten sie
                                                                              in jeder Ausgabe des StadtKuriers drei der Fragen, die ihnen sehr häufig
                                                                              gestellt werden. Los geht‘s!

                                                                              Müssen bei der Beantragung eines Personalausweises Fingerabdrücke
                                                                              abgegeben werden?
                                                                              Seit dem 1. August 2021 werden bei der Beantragung eines Personalaus-
                                                                              weises zwei Fingerabdrücke verpflichtend gespeichert. Diese Finger-
                                                                              abdrücke und das biometrische Passbild dienen der sicheren Feststellung
                                                                              der Identität.

Impressum                                                                     Wo kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen?
Herausgeber:                                    Rathaus-                      Sie erhalten den Erst-Antrag auf Feststellung einer Behinderung ebenso wie
Stadtverwaltung Schifferstadt                                                 den Änderungsantrag auf Feststellung eines höheren Grades der Behin-
Marktplatz 2, 67105 Schifferstadt           Schließtage über                  derung beim Bürgerservice. Das ausgefüllte Formular schicken Sie an das
Telefon: 06235 44151
E-Mail: susanne.loew@schifferstadt.de
                                              Weihnachten                     Amt für soziale Angelegenheiten nach Landau. Von dieser Stelle erhalten Sie
Internet: www.schifferstadt.de                                                dann einen Bescheid über die Höhe des Behinderungsgrades und den
Redaktion:                                                                    Schwerbehindertenausweis.
                                           Das Rathaus ist ab Freitag,
Susanne Löw, Katrin Pardall, Tatjana Rau
                                           24. bis 31. Dezember 2021 ge-
Gestaltung:                                                                   Wo wird die Adresse im Kfz-Schein nach einem Umzug geändert?
designa Werbung, Schifferstadt             schlossen. Ab dem 3. Januar 2022   Bei einem Zuzug nach Schifferstadt aus einer Gemeinde im Rhein-Pfalz-
Fotos © :                                  sind die Mitarbeiterinnen und      Kreis kann die Adresse auf Ihrem Fahrzeugschein durch den Bürgerservice
Adobe Stock, Torsten Buchenau, Diana       Mitarbeiter wieder wie gewohnt     geändert werden. Ziehen Sie aus einer Gemeinde außerhalb des Rhein-
Grädler, Landesbetrieb Mobiliät RLP,       für Sie da. Wir bedanken uns für
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis,                                            Pfalz-Kreises zu, dann ist die Änderung der Adresse im Fahrzeugschein bei
                                           Ihr Verständnis und wünschen       der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung in Ludwigshafen am Rhein oder in
pixabay, Stadtverwaltung Schifferstadt
Druck: Geier-Druck-Verlag KG               Ihnen einen guten Start ins neue   deren Zweigstelle in Dudenhofen vorzunehmen. Für die Umschreibung des
Bahnhofstraße 70, 67105 Schifferstadt      Jahr!                              Kfz-Scheines fallen Gebühren in Höhe von 10,80 € an.
Sie können auch lesen