Fünf Jahre shift - Ergebnisse und Perspektiven
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
is t a u c h e in e L ösung (K)ein Studium n is s e u n d Pe rspektiven Erg e b Fünf Jahre shift – Netzwerk ion und Menschen Wie Kommunikat Bleiben oder gehe n– beit gelingen _ 46 Zahlen Öffentlichkeitsar er Gründe rträt _ 20 DZHW-Experte üb 40 shifter/innen im Po ieg in Hamburg _ für Studienausst
Impressum Impressum Herausgeber: Hamburger Institut für Berufliche Bildung Hamburger Straße 131 22083 Hamburg www.hibb.hamburg.de Konzeption, Gestaltung, Herstellung: MedienMélange: Kommunikation! www.medienmelange.de Redaktion: Chefredaktion: Susanne Gerhards verantw. Schlussredaktion: Dr. Annegret Witt-Barthel Fotos: Andreas Bock, Christian Brinkmann, Horst Hornig, Christian Stelling, Michael Zapf Illustrationen: MedienMélange, Sunita Mosa klimaneutral gedruckt
Grußwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Grußwort des BMBF Viele junge Menschen entscheiden sich nach dem Abitur für ein Stu- dium. Doch öfter stellen sich nach einiger Zeit Zweifel bei den Studie- renden ein: Ist mein Studiengang der richtige für mich? Ist mir das projekte und Teil der Bildungs Studium zu theorielastig? Wie kette des Bundes mit Hamburg. kann ich schneller finanziell auf eigenen Beinen stehen? shift hat in den letzten Jahren entscheidend zum Erfolg unserer Die Gründe für Zweifel und den Initiative beigetragen: So hat das daraus möglicherweise folgenden Projekt ein breites Netzwerk mit Studienabbruch sind vielschich- Partnern aus Bildung, Wissen- tig. Doch ein Studienende kann schaft und Wirtschaft aufgebaut, einen neuen Anfang bedeuten. einschlägige Beratungsangebote Zum Beispiel in der beruflichen mit der myshift-Karte sichtbar Bildung, die aussichtsreiche Pers- gemacht, zahlreiche Studienaus- pektiven bietet: Häufig können steigende beim Übergang in die akademische Vorqualifikationen berufliche Bildung unterstützt anerkannt werden und es warten und die Öffentlichkeit für das interessante Fach- und Führungs- Thema sensibilisiert. Davon zeugt aufgaben. auch dieses Abschlussmagazin des Projekts. 2014 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung daher Viel Freude bei der Lektüre! eine Initiative für Studienabbre- chende gestartet, um die Informa- Kornelia Haugg tionsangebote zum Thema Studi- enausstieg zu verbessern, neue Leiterin der Abteilung Forschungserkenntnisse zu sam- „Allgemeine und berufliche meln und Beratungsangebote Bildung; Lebensbegleitendes auszubauen. Das Projekt shift ist Lernen“ im Bundesministerium dabei eines unserer Leuchtturm- für Bildung und Forschung shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 3
Grußwort der Behörde für Schule und Berufsbildung Grußwort der BSB Handwerkskammer Hamburg, die Agentur für Arbeit Hamburg, der UVNord und die sechs staatlichen Hamburger Hochschulen sowie Liebe Leserin, lieber Leser, das Studierendenwerk Hamburg 2017 die Kooperation über „shift | fast ein Drittel der Studierenden Hamburgs Programm für Studien- verlässt die Hochschule ohne aussteiger/innen“. Mit ergebnisof- Abschluss, zugleich sucht auch in fener Beratung und abgestimmten Das vorliegende Magazin doku- Hamburg die Wirtschaft Nach- Verweisketten sollten Studien- mentiert und reflektiert die Arbeit wuchskräfte. Der Anstoß, Studien- zweifler/innen durch die Angebo- von shift. Es gibt einen Überblick aussteiger/innen durch Berufsbil- te der Hochschulen möglichst ihr über die komplexen Gründe und dung eine qualifizierte Perspektive Studium erfolgreich abschließen die beruflichen Chancen eines in Unternehmen zu bieten, ent- und interessierte Studienausstei- Studienausstiegs, lässt erfolgrei- stand 2013 in der Fachkräftestra- ger/innen über Berufsbildung che „shifter“ und Beteiligte aus tegie des Hamburger Senats. Das orientiert und in Ausbildung ver- Beratungseinrichtungen, Unter- Bundesministerium für Bildung mittelt werden. shift setzte drei nehmen und Hochschulen zu und Forschung förderte von 2016 Schwerpunkte: Die zentrale Web- Wort kommen. Es zeigt das Poten- bis Ende 2020 das „Leuchtturm- seite shift-hamburg.de bietet einen zial von Studienaussteiger/innen, projekt zur vernetzten Beratung, Beratungswegweiser zu einer aber auch die Herausforderungen Vermittlung und Begleitung von Beratungslandkarte mit rund auf, sie zu erreichen und für eine Studienaussteiger/innen in Berufs- 50 Einrichtungen, mit Tipps und Ausbildung zu gewinnen. Dies bildung in Hamburg“ im Rahmen Hinweisen. Eine breite Öffentlich- wird auch nach Ende des Projekts des Vertrags über Bildungsketten. keitskampagne im Stadtbild, in eine gemeinsame Verantwortung Medien und sozialen Netzwerken bleiben. Daher stellt das Magazin Ziele waren zum einen die effizi- sollte dem Studienausstieg das für alle weiterhin Interessierten ente Vernetzung der Beratungs- Stigma des Scheiterns nehmen, Informationen und Anlaufstellen, und Vermittlungseinrichtungen die Beratungsangebote und Chan- Anregungen und praktische Hin- für Studienaussteiger/innen, zum cen der Berufsbildung publik ma- weise bereit. anderen, diese jungen Menschen chen sowie Ausbildungsbetriebe effektiv anzusprechen und auf sensibilisieren und einbeziehen. Für ihr Engagement danke ich Berufsbildung als alternativen Netzwerktreffen der Beratungs- allen, die zu shift beigetragen Karriereweg aufmerksam zu ma- und Vermittlungskräfte dienten haben! chen. Dazu vereinbarten die fe- dem Austausch von Informatio- derführende Behörde für Schule nen, Erfahrungen und Lösungs- Rainer Schulz und Berufsbildung und die Behör- wegen; zusätzliche Netzwerktref- de für Wissenschaft, Forschung, fen mit Ausbildungsbetrieben und Staatsrat der Behörde für Schule Gleichstellung und Bezirke, die -einrichtungen drehten sich vor und Berufsbildung der Freien Handelskammer Hamburg, die allem um erfolgreiche Rekrutierung. und Hansestadt Hamburg 4 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Grußwort des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung Grußwort des HIBB Liebe Leserinnen, liebe Leser, in Hamburg, wo deutlich mehr als die Hälfte der Schulabsolventin- nen und Schulabsolventen eines Jahrgangs über eine Hochschul zugangsberechtigung verfügen, wieder stark unterstützt und un- entscheiden sich nur wenige von terschiedlichste Partner in der ihnen aktiv für eine Ausbildung. Stadt vernetzt. Das Magazin stellt solche neuen Viele wählen stattdessen ein Stu- Wege vor und fasst Anregungen dium und merken nach einiger Ein Hamburger Beispiel für mehr sowie Hinweise zusammen, die Zeit, dass es gar nicht zu ihnen Durchlässigkeit zwischen den von shift und einem breiten Netz- passt. Hohe Abbruchzahlen sind Bildungsbereichen ist die Berufli- werk gewonnen wurden. Bei der oftmals die Folge. che Hochschule Hamburg (BHH). Lektüre wünsche ich Ihnen viel Die staatliche Hochschule bietet Freude! Gleichzeitig ist es für immer mehr ein innovatives Konzept, das Aus- Unternehmen nicht nur schwierig, bildung und Studium miteinander Dr. Sandra Garbade Auszubildende zu finden, sondern verzahnt. Unser Modell der studi- auch, diese zu halten: Häufig enintegrierenden Ausbildung Geschäftsführerin, Hamburger verlassen die jungen Heranwach- kombiniert die Qualitäten der drei Institut für Berufliche Bildung senden nach dem Abschluss den Lernorte Betrieb, Berufsschule Ausbildungsbetrieb für ein und Hochschule: anspruchsvolle anschließendes Studium. Welche praktische Fertigkeiten im Ausbil- Angebote können wir schaffen, dungsunternehmen, breites Wis- um eine Gleichrangigkeit von be- sen über das gesamte Berufsfeld ruflicher und akademischer Bil- in der Berufsschule, akademische dung herzustellen? Welchen Rah- Kompetenzen und eine wissen- men braucht es für ein gelungenes schaftliche Basis für das Berufs- Matching im Übergang von Schule feld in der Hochschule. Die jungen zu Beruf? Seit 2016 hat das im Heranwachsenden haben an der Hamburger Institut für Berufliche BHH ab Herbst 2021 gleich zwei Bildung platzierte Leuchtturmpro- Optionen: Sie qualifizieren sich jekt shift | Hamburgs Programm mit einer abgeschlossenen Ausbil- für Studienaussteigerinnen und dung und einem darin verzahnten -aussteiger diese Anliegen immer Bachelorstudium. shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 5
27 46 55 12 „Der Mensch in der Krise ist ein scheues Reh“ 32 6 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Inhalt 8 __ Make shift happen! 12 __ „Der Mensch in der Krise ist ein scheues Reh“ 20 __ shift will’s wissen 27 __ Treffpunkt shift 30 __ shift in Zahlen 32 __ r. Sandra Garbade – Ausbildung und D Studium zusammendenken 36 __ Annabell Daniel & Prof. Dr. Martin Neugebauer – Studienaussteiger*innen auf dem Ausbildungsmarkt 40 __ Dr. Ulrich Heublein – Der Studienabbruch an der Universität Hamburg 44 __ shift im Netz 46 __ shift konkret 53 __ „Instagram ist die Küche auf der Party“ 55 __ shift zum Schluss 59 __ Projektpartner
Make shift Fast 30 Prozent der Studierenden verlassen die happen! Hochschule ohne Wer sein Studium abbricht, ist tungs- und Begleitangebote der Abschluss. Gleich nicht verloren. Es bieten sich dem Hochschulpartner, die Studien- Studium gleichwertige Alternati- zweifler/innen dabei unterstützen zeitig suchen viele ven mit hervorragender Perspek können, ihr Studium doch noch tive an. Zum Beispiel: eine Ausbil- erfolgreich abzuschließen. Ausbildungsbe dung beginnen. Aber für viele liegt diese Option nicht auf der Hand. Ein starkes Netzwerk triebe Fachkräfte Erhebungen des Deutschen Zent- Eine umfassende Beratung, Orien- rums für Hochschul- und Wissen- tierung und – bei einem gewünsch- nachwuchs. Ziel schaftsforschung (DZHW) legen ten Wechsel in Berufsbildung – von shift war, Stu nahe, dass es noch Informations bedarf gibt. Bisher wechseln nur Vermittlung gelingt am besten in einem Netzwerk der entsprechen- dienaussteiger/ 43 Prozent der Studienaussteiger/ innen ohne berufliche Vorerfah- den Einrichtungen und Angebote in Hamburg: Hochschulen, Arbeits- innen in Berufs rung im ersten halben Jahr nach der Exmatrikulation in eine Aus- agentur, Kammern und Unterneh- mensverbände in Hamburg verfüg- bildung zu bringen. bildung. Ein Ziel von shift | Ham- burgs Programm für Studienaus- ten bereits über Beratungs- und Orientierungsangebote, die Betrof- steiger/innen war also klar: Junge fenen dabei helfen können, ihren Leute, die ihr Studium nicht mehr beruflichen Weg zu finden – ob mit fortsetzen wollen oder können, oder ohne Hochschulabschluss. sollten über Berufsbildung als Al- Darum ging es shift nicht darum, ternative beraten und in eine pas- eine weitere Beratungsstruktur sende Berufsausbildung vermittelt aufzubauen, sondern die bestehen- werden. Allerdings muss nicht den Beratungs- und Vermittlungs- jeder Studienzweifel auch zum angebote besser zu verzahnen und Ausstieg aus dem Studium führen. bei den Betroffenen publik zu ma- Immerhin liegt zwischen dem ers- chen. ten Gedanken „Ist das Studium überhaupt richtig für mich? Soll Zu den ersten Erfolgen des Pro- ich bleiben?“ bis zum Entschluss gramms zählte daher die 2017 „Das ist nichts für mich. Ich gehe!“ geschlossene Kooperationsverein- durchschnittlich ein halbes Jahr. barung zwischen der federführen- Darum informiert das 2016 gestar- den Behörde für Schule und Be- tete Projekt auch über die Bera- rufsbildung und der Behörde für 8 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Make shift happen! Mehr zur Online-Plattform lesen? Zu Seite 46 blättern. Mehr zur Öffentlichkeitsarbeit von shift lesen? Zu Seite 48 blättern. shift – Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 9
shift verband rund 50 Bera- tungs- und Vermitt- lungseinrichtungen aus Hochschulen, Kammern, Verbänden und weiteren Ein- richtungen zu einem wachsen- den Netzwerk, das auf der zent- ralen Website abgebildet ist. Sie alle bieten an, Studienzweifler/ innen und Studienaussteiger/in- nen ergebnisoffen zu beraten, die Ratsuchenden an die jeweils geeig- neten Kooperationspartner zu vermitteln und auf diesem Wege das individuell passende Angebot zu finden – für eine Fortsetzung des Studiums oder eine Berufsbe- Wissenschaft, Forschung, Gleich- Dazu gehörte es zunächst, das ratung mit Vermittlung in passen- stellung und Bezirke mit den sechs gegenseitige Wissen um Bera- de Ausbildung. staatlichen Hochschulen, der Han- tungs- und Vermittlungsangebote delskammer Hamburg, der Hand- zu ermöglichen. Dafür sorgten Ein weiteres informelles Netzwerk werkskammer Hamburg, der Agen- unter anderem regelmäßige Tref- brachte interessierte Ausbildungs- tur für Arbeit, Vereinigung der fen der Beteiligten auf Steuerungs- unternehmen und -einrichtungen Unternehmensverbände in Ham- und operativer Ebene. So ließen zusammen. In Netzwerktreffen burg und Schleswig-Holstein (UV- sich gemeinsame Maßnahmen ging es vor allem um geeignete Nord) und dem Studierendenwerk besprechen, Verfahren festlegen, Wege, Studienaussteiger/innen als Hamburg. Dieses auf Landesebene verlässliche Kooperation vereinba- Nachwuchskräfte anzusprechen, geschmiedete Bündnis war bun- ren und ein Austausch über das einzuwerben und in Ausbildung desweit einmalig. Der Vorteil: Ab- Verständnis von Qualität ermögli- aufzunehmen. gestimmte Angebote, zentrale chen. Beratungs- und Vermitt- Website, breite, öffentlichkeits- lungsfachkräfte tauschten sich auf Online und offline wirksame Ansprache der Studien- Workshops über Best Practice aus, Die Vernetzung der Partnerorgani- zweifler/innen und Studienaus- entwickelten Ideen für neue For- sationen fand vorwiegend offline steiger/innen – und gebündelte mate der Zusammenarbeit und im persönlichen Austausch statt. Kompetenz aller Partnerorganisa- knüpften Kontakte für den Bera- Auf die Ergebnisse dieser Arbeit tionen. tungsalltag. konnten Ratsuchende wiederum 10 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Make shift happen! Die Online-Plattform shift-hamburg.de war im Internet zugreifen: Die Online- Plattform shift-hamburg.de war tive zum nicht mehr gewollten Studium zu kommunizieren und – und bleibt – ein – und bleibt – ein Herzstück von shift | Hamburgs Programm für gezielt Studienaussteiger/innen und Unternehmen anzusprechen. Herzstück von shift Studienaussteiger/innen. Unter shift-hamburg.de werden sich Be- In die Verlängerung troffene auch nach dem Ende des Die ursprünglich geplante Projekt- Programms über die Beratungs- laufzeit 2016 bis 2018 verlängerten und Vermittlungsangebote infor- die Behörde für Schule und Berufs- mieren können. Ein Online-Test bildung und das Bundesministeri- gibt erste Hinweise: Studienaus- um für Bildung und Forschung bis stieg oder doch Fachrichtung bzw. Ende 2020. Ziel war es, die Zusam- Hochschule wechseln? Auch die menarbeit im Netzwerk zu veran- Informationen zu Beratung und kern und das Programm praxisori- Unterstützung bei finanziellen, entierter weiterzuentwickeln. Im Was bleibt fachlichen oder persönlichen Prob- Fokus: die Hamburger Unterneh- Die Freie und Hansestadt Ham- lemen bleibt erhalten. In der Pro- men noch intensiver ins Boot zu burg mit ihren beiden Behörden, jektlaufzeit beschränkte shift sich holen. Dazu konzentrierte sich Handels- und Handwerkskammer, nicht auf digitale Formate: Ange- shift auf ausgewählte Schwer- Agentur für Arbeit, UVNord, bote wie beispielsweise ein punktbranchen bzw. regional wich- Hochschulen und Studierenden- Stammtisch für Studienausstei- tige Berufsfelder, in denen Fach- werk – das shift-Netzwerk der ger/innen boten Betroffenen die kräfte besonders gesucht sind. Im Partnerorganisationen bürgt für Möglichkeit, sich persönlich auszu- dritten Unternehmensnetzwerk- Stärke. Während der Förderlauf- tauschen und zu informieren. treffen kamen daher im Februar zeit hat sich jedoch ebenfalls ge- 2019 rund 90 Vertreter/innen aus zeigt: Die Zusammenarbeit dieser Ein erklärter Schwerpunkt von Wirtschaft, Institutionen und be- sehr unterschiedlichen Partneror- shift ist die Ansprache der Ziel- ruflichen Schulen zusammen. Ge- ganisationen bringt Herausforde- gruppen durch eine breite Öffent- meinsam ging es darum, wie sich rungen mit sich, da jede Institution lichkeitskampagne im Stadtbild in den Berufsfeldern Maritim/ ein eigenes Profil mit eigenen Zie- und in der digitalen Welt: Auf Pla- Logistik, MINT und Soziales/Ge- len hat. Aber auch über das Ende katen und Postkarten, im Fahr- sundheit ein nachhaltiges Angebot von shift hinaus bleiben die Part- gastfernsehen und in Kinospots, in und eine erfolgreiche Kommunika- nerorganisationen dem Ziel der Publikums- und Fachmedien tionsstrategie zur Rekrutierung Kooperationsvereinbarung ver- machte shift das Thema publik. und Vermittlung von Studienaus- bunden, Hamburgs Studienzweif- Zudem setzte shift gezielt auf digi- steiger/innen entwickeln lassen. Es ler/innen und Studienaussteiger/ tale Formate. Instagram und Face- zeigte sich: Gerade der Mittelstand innen in gemeinsamer book gehörten zu den regelmäßig mit kleinen und mittleren Unter- Verantwortung mit bespielten Kanälen und machten nehmen (KMU) verfügt oft nicht einem qualifizie- die Angebote von shift anschluss- über die Kapazitäten für eine ge- renden Ab- fähig an die Kommunikationsge- zielte Ansprache von Studienaus- schluss eine Die Broschüre „Bitte umsteigen: wohnheiten junger Erwachsener. steiger/innen als Fachkräftenach- berufliche vom Studienausstieg in die Besonders wichtig war es dem wuchs. Vor allem kleinere Betriebe Zukunft zu Berufsausbildung“ für Hamburger Programmteam, den richtigen Ton können häufig nicht mit den Rec- sichern. Ihre KMU liegt diesem Magazin bei. zu treffen: Es galt, dem Thema ruiting-Ressourcen großer Unter- Aufgabe wird Studienausstieg das Stigma des nehmen konkurrieren. shift hat es sein, das Er- Scheiterns zu nehmen, Berufsbil- daher eine Infobroschüre für KMU reichte nachhaltig dung als adäquate Karrierealterna- mit vielen Praxistipps entwickelt. zu verankern. shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 11
„Der Mensch in der Krise ist ein scheues Reh“ Stephanie Anders Referentin für Bildungspolitik bei der Handwerkskammer Hamburg Ein Gespräch über das Arbeiten im Netzwerk und Perspektiven für die Zeit nach shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 12 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Arbeiten im Netzwerk und Perspektiven Susanne Kruse Anne Müller Referentin für Agentur für Arbeit Hamburg, Ausbildung beim Hochschulteam der Berufsberatung Verein Hamburger Spediteure Dr. Annegret Witt-Barthel Projektleitung shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen Birte Krüger Stellv. Projektleitung shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen Ronald Hoffmann Universität Hamburg, Teamleitung Zentrale Studienberatung shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 13
Arbeiten im Netzwerk und Perspektiven Susanne Gerhards Moderation Studienaussteiger/innen sind da- her ebenfalls prädestiniert. Des- wegen haben wir gesagt: Das ist genau der Bereich, in dem wir uns engagieren möchten. Anders: Studienaussteiger/innen sind vor dem Hintergrund des erhöhten Fachkräftebedarfs eine wichtige Zielgruppe fürs Hand- werk. Studien zeigen, dass viele von ihnen teilweise erst mit fünf Jahren Verzögerung in eine Aus- Müller: Bei mir kommen zwei As- bildung finden – und manche gar pekte zusammen. Ich sehe zum nicht. Im Handwerk gibt es sehr einen den jungen Menschen in der anspruchsvolle Ausbildungsberu- Beratung und zum anderen den fe, wie zum Beispiel den Hörakus- Wunsch der Arbeitgeber nach tiker oder den Mechatroniker für qualifiziertem Personal. Der Kältetechnik. 2019 hatten wir Mensch in der Krise ist ein scheu- einen Abiturient/innen-Anteil von es Reh. Es ist schwierig, diese Ziel- 20 Prozent unter unseren Ausbil- gruppe zu erreichen – obwohl es Was hat Sie dazu bewogen, sich dungsanfängern. Daher sind Stu- wichtig wäre, für sie möglichst an shift | Hamburgs Programm dienaussteiger/innen als poten- schnell eine gute Lösung zu fin- für Studienaussteiger/innen zu zielle Auszubildende natürlich ein den. beteiligen? relevantes Thema und eines, wo Wir möchten allerdings nicht nur Vernetzung wichtig ist. dem Menschen in der Krise helfen, Kruse: Neben großen Mitglieds- Hoffmann: In unserer Beratungs- sondern auch Arbeitgeber dabei unternehmen wie Schenker und stelle waren Zweifel, Studiengang- unterstützen, geeignetes Personal Kühne Nagel sind viele kleine und wechsel und Studienabbruch – mit und ohne Studienabschluss mittlere Mitgliedsunternehmen schon von jeher Thema. Insofern – einzustellen und ggf. auszubil- bei uns organisiert. Für diese Un- war es naheliegend, dass wir uns den. Ich glaube, dass beide Seiten ternehmen versuchen wir, den an shift beteiligen würden. Abge- sich oft nicht finden, sodass uns Bereich Ausbildung und Recrui- sehen davon haben wir als Insti- da viel verloren geht. Ich war da- ting zu bündeln. Weil die Berufs- tution selbstverständlich für die her sehr begeistert, dass shift ent- felder sehr vielseitig und an- Studierenden auch noch eine Ver- standen ist und sich die Netz- spruchsvoll sind, möchten die antwortung, wenn sie sich mit werkpartner gemeinsam darum Firmen gern Abiturient/innen dem Gedanken tragen, das Studi- kümmern, diese Menschen zu für die Ausbildung gewinnen. um abzubrechen. erreichen. 14 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Arbeiten im Netzwerk und Perspektiven Bei shift ging es auch darum, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln. Und das wird bleiben. Stephanie Anders Studierendenwerk mit dabei wa- ren und wir neben den Studien- aussteiger/innen auch die Studi- enzweifler/innen mit in den Blick nehmen konnten. Ein Ziel von shift war es, Angebo- Es gibt in Hamburg bereits ver- te und Akteure zu vernetzen. Wie schiedene Angebote für Studien- haben Sie diese Zusammenarbeit aussteiger/innen und Studien- im Netzwerk und als Netzwerk zweifler/innen. Warum brauchte erlebt? es zusätzlich ein Programm wie Müller: Es ist gerade dieses breite chenden Kolleg/innen und schicke shift? Spektrum, das sich in unserer manchmal Kund/innen direkt in Gesprächsrunde heute zeigt, das die Beratung. Das ist genau das, Witt-Barthel: Die Idee zu shift mir weitergeholfen hat. Am An- was ich mir vorgestellt habe und entstand in der Fachkräftestrate- fang habe ich die Möglichkeiten was mir unmittelbar weiterhilft. gie des Senats, einem Runden zu wenig genutzt und mehr darauf Kruse: Für uns waren die Unter- Tisch aus Wirtschaft, Politik und geschaut, was shift von sich aus nehmensnetzwerktreffen und Verwaltung. Der Anstoß kam von initiiert. Aber ich habe schnell Veranstaltungen sehr wertvoll. der Handelskammer, die den gelernt, wie ich shift ganz gezielt Ich konnte diese Termine gut an Fachkräftebedarf prognostiziert für meine Beratungsarbeit nutzen unsere Mitglieder weiterleiten und das Fachkräftepotenzial von kann. Ein Beispiel: Frau Kruse hat und die Veranstaltungen bewer- Studienaussteiger/innen gegen- mir nach einem Gespräch eine ben. Das war schon ein Mehrwert übergestellt hatte. Um Studien- Liste mit Ausbildungsbetrieben für die Unternehmen, es waren aussteiger/innen und Unterneh- im Bereich Spedition geschickt, immer einige Unternehmensver- men zusammenzubringen, die ich gleich einem Ratsuchenden treter/innen vor Ort. Und wir entwickelte sich die Idee, für weiterleiten konnte. Sehr gut war konnten über shift tatsächlich Hamburg ein breites Netzwerk der auch, dass ich bei anderen shift- konkret Auszubildende vermit- Beratungs- und Vermittlungsstel- Partnern hospitieren konnte und teln, etwa einen Mathematikstu- len einzurichten, um die Kompe- umgekehrt Menschen von dort bei denten, der bei der Firma Hell- tenzen zu bündeln. In diesem mir hospitiert haben. Ich verstehe mann angefangen hat. Das sind Netzwerkansatz liegt aus meiner jetzt einfach besser, wie unsere wirklich Erfolge, die man sich auf Sicht der große Mehrwert von Beratungen ineinandergreifen, die Fahne schreiben kann. Auch shift. Für uns war es darum groß- und weiß genauer, wer was macht. bestehende Kontakte haben sich artig, dass die sechs staatlichen Wenn ich jetzt eine Frage habe, über shift noch mal intensiviert. Hamburger Hochschulen und das stelle ich sie direkt den entspre- Wir machen im November zum shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 15
Arbeiten im Netzwerk und Perspektiven Das Thema Studienausstieg sollten wir unbedingt im Auge behalten. Susanne Kruse an den Hochschulen jetzt viel prä- senter ist, wohin man sinnvoll weiterverweisen kann, wenn in Beispiel eine gemeinsame Veran- der Beratung klar wird, dass es an staltung mit den Kolleg/innen von der Uni nicht weitergeht. Das war den Schifffahrtskaufleuten. Es hat für uns ein wichtiger Aspekt. Und sich bei einer shift-Veranstaltung auch wir wissen jetzt viel genauer, einfach ergeben, dass wir noch an welche Partner wir weiterver- mal geschnackt und festgestellt weisen können. Die Austausche haben: Inzwischen gibt es auch waren für uns ebenfalls sehr Nachwuchsprobleme bei Schiff- rückgekoppelt wurde. Es ist so wichtig, weil sie auf so verschiede- fahrtskaufleuten. wichtig, dass das Thema Studie- nen Ebenen stattfanden: Mal wa- Krüger: Wunderbar, das zu hören! nabbruch aus seiner Schmudde- ren Wirtschaftsvertreter/innen Genau das war unser Ansatz, im lecke rauskommt. Niemand muss dabei, mal Berater/innen. Diese Netzwerk die verschiedenen Insti- ein schlechtes Gewissen haben, Kontakte und Verknüpfungen, die tutionen füreinander sichtbar zu wenn er ein Studium abbricht und sich dadurch entwickelt haben, machen und mit den Netzwerk- eine Ausbildung macht. waren ein großer Mehrwert. treffen einen Raum zu schaffen, in Witt-Barthel: Ja, genau diesen dem Austausch möglich ist und Gedanken haben wir bewusst in Ich höre heraus, dass Sie alle von sich neue Formate entwickeln der öffentlichen Kommunikation der Netzwerkarbeit sehr profi- können. Wichtig an der Netzwerk- nach vorn gestellt und auf vielen tiert haben. Gab es – gerade vor arbeit war aus meiner Sicht zu- Plakaten transportiert. Studien- dem Hintergrund verschiedener dem, dass wir mit dem digitalen ausstieg ist durchaus eine mutige, Arbeitsweisen und Arbeitskultu- Beratungswegweiser auf der Web- bewusste Entscheidung. Es war ren in Ihren Herkunftsorganisa- seite von shift auch den Ratsu- für uns wichtig, das mitzuteilen – tionen – Reibungspunkte oder chenden eine Orientierung über auch ins Netzwerk hinein und Dinge, von denen Sie rückbli- die Angebote und deren Zusam- gemeinsam mit den Netzwerk- ckend sagen: Das müsste man menwirken bieten konnten. partnern. Ich denke, da sind auch zukünftig anders lösen? Hoffmann: Mich hat an dem Netz- öffentliche Diskussionen in Gang werk gefreut, dass das Thema gekommen, die wir alle mitbeför- Anders: Grundsätzlich würde ich Studienzweifel und Studienaus- dern konnten. sagen, die Zusammenarbeit hat stieg in dieser Breite aufgestellt Anders: Aus meiner Tätigkeit bei gut funktioniert. Am Anfang war wurde. Ein Haupteffekt, den ich der Handelskammer und der es natürlich eine Herausforde- wirklich von Anfang an super Handwerkskammer kann ich sa- rung, die verschiedenen Erwar- fand, war die Öffentlichkeitsar- gen, dass gerade der Kontakt zu tungshaltungen zusammenzu- beit, die maßgeblich vom shift- den Universitäten eine wichtige bringen. Natürlich hatte jeder Team, aber auch aus dem Netz- Bereicherung war. Ich habe den Partner so seine Vorstellungen, werk heraus betrieben und immer Eindruck, dass es bei Beratenden was da genau passieren könnte. 16 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Arbeiten im Netzwerk und Perspektiven Aber ich glaube, das gehört dazu, Beratungsstellen hinweisen oder gerade wenn man aus verschiede- Ähnliches. Betroffene fühlen sich nen Richtungen kommt. Genau vielleicht besser beraten mit ei- das ist ja der Gedanke beim Netz- nem interessanten Post auf Insta- werken, dass man einen gemein- gram, da bewegen sie sich ohnehin samen Weg findet. regelmäßig. Gleichzeitig galt es Hoffmann: Das würde ich gerne aber, das Umfeld, die Freunde und noch mal verstärken. Auch ich tieren können, müssen sie es ken- Familien anzusprechen, die oft als habe den Eindruck, dass wir uns nen. Was braucht es Ihrer Erfah- Multiplikator/innen wirken kön- am Anfang im Netzwerk ein biss- rung nach, um diese Zielgruppe nen. Darum haben wir auch un- chen beäugt haben, das aber im erfolgreich anzusprechen? konventionelle Wege gewählt, Laufe der Netzwerkarbeit gut hin- etwa Video-Clips, die in Kinos, ter uns lassen konnten. Ich erinne- Müller: Ich finde es sehr schwer, Open-Air-Kinos und im HVV- re mich an eine Äußerung von mir die Betroffenen zu erreichen. Viele Fahrgast-TV gezeigt wurden. Da in die Richtung: „Also solange die Studienaussteiger/innen sind saßen nicht nur Leute, die studie- Studierenden Zweifel haben, gehö- nicht mehr an den Hochschulen ren oder Azubis sind, sondern ren die uns.“ Das war natürlich zu finden. Manche sind darauf auch Eltern. Und viele im Publi- ironisch gebrochen und trotzdem angewiesen, dass ihnen jemand kum bzw. in den S- und U-Bahnen habe ich hinterher schon gedacht: aus dem Umfeld sagt: „Es gibt an- kannten mit Sicherheit Menschen, „Ronald, du bist manchmal nicht dere Wege, nimm Hilfe an.“ Des- die am Studium zweifeln oder ganz dicht.“ Solche Abgrenzungs- wegen fand ich die breite Öffent- schon ausgestiegen sind – und tendenzen waren aber wirklich lichkeitsarbeit von shift und die konnten weitersagen, dass es so dieser Anfangsphase geschuldet, Anzeigenkampagnen großartig. was wie shift gibt. in der man sich noch fragt: „Was Das Marketing ist mir oft ins Auge Anders: Dass sich die Kommuni- läuft hier eigentlich und was ist gefallen. kation viel im digitalen Raum be- das Ziel?“ Krüger: Die Betroffenen zu errei- wegt, finde ich bezogen auf die chen war für uns eine der größten Studienaussteiger/innen völlig Das Stichwort Öffentlichkeitsar- Herausforderungen. Wir haben richtig. Für Multiplikator/innen beit ist bereits gefallen. Das führt überlegt: Wie ticken junge Leute, wie Eltern und Verwandte bleiben mich zu meiner nächsten Frage: wie bewegen sie sich? Diese Gene- aber Berichte in Printmedien be- Damit Studienzweifelnde und ration ist nicht so institutionell stimmt ein Weg, um dafür zu sen- Studienaussteiger/innen von verhaftet, die erreichen wir sibilisieren, dass es nicht immer einem Netzwerk wie shift profi- schlecht über Mailings, die auf das Studium sein muss. shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 17
Arbeiten im Netzwerk und Perspektiven Genau das ist ja der Gedanke beim Netzwerken, dass man einen gemeinsamen Weg findet. Stephanie Anders chen. Das ist super. Und ich habe die Gruppe der Studienaussteiger/ innen noch mehr im Kopf und mir Studierende, die zu uns in die Be- ist bewusst, dass das eine andere ratung kommen, inzwischen ganz Generation ist. Dazu gehört, dass deutlich hin. Hoffmann: In einem der späteren die Jugendlichen nach der Schule Kruse: Aus Unternehmenssicht Netzwerktreffen hatten wir iden- unreifer zu uns in die Studienbe- kann ich bestätigen, dass die Aus- tifiziert, dass es den ersten Kon- ratung kommen. Allein die auf bildungsleiter/innen und die Per- takt von Betroffenen in dieses zwölf Jahre reduzierte Schulzeit sonalleiter/innen sich freuen, Netzwerk braucht. Gerade weil hat dazu geführt, dass Jugendli- wenn solche jungen Leute eine wir die einzelnen Betroffenen so che weniger Interessen entwi- Ausbildung starten möchten – schwer identifizieren können, ist ckeln können und weniger Zeit ganz gleich, ob sie nun zwei Se- es wichtig, das Thema generell in haben, sich während der Schulzeit mester oder vier Semester stu- der Öffentlichkeit zu halten und auszuprobieren. Diese Verände- diert haben. Für mich selber habe darauf zu vertrauen, dass Bezugs- rungen wahrzunehmen ist wichtig ich gelernt, diese Zielgruppe be- personen im Umfeld der Betroffe- – und gemeinsam mit den Part- wusster im Auge zu haben – und nen oder eben die Betroffenen nern einen Umgang damit zu fin- im Auge zu behalten. An den Uni- selbst mit diesem Thema ange- den. versitäten beobachten wir gerade sprochen werden und so den Ein- Hoffmann: Ein konkretes Lear- einen echten Ansturm, denn Al- stieg in dieses Netzwerk finden. ning für mich war, dass sich die ternativen wie Work and Travel Ich glaube, das ist das Entschei- Situation tatsächlich verändert sind wegen Corona zurzeit nicht dende. hat. Ich bin ein richtiger Babyboo- möglich und manche konnten mer – überall, wo ich hinwollte, ihren Wunsch-Ausbildungsplatz Ende des Jahres endet shift | waren schon viele andere. Aus der nicht bekommen. Ich vermute, Hamburgs Programm für Studi- Netzwerkarbeit habe ich mitge- dass es in der nächsten Zeit noch enaussteiger/innen. Was sind nommen, dass Studienaussteiger/ mehr Studienabbrüche geben aus Ihrer Sicht die wichtigsten innen in Ausbildungsbetrieben wird. Darum sollten wir das The- Learnings? Und was bleibt von reelle Chancen haben, sich auszu- ma auf jeden Fall auch in der Öf- shift in Ihrer Arbeit? probieren. Es ist relativ einfach, fentlichkeit weiter lancieren. zum Beispiel einen befristeten Anders: Genau das sehe ich auch Müller: Bei mir bleiben auf jeden Praktikumsplatz zu bekommen und fürchte mich schon ein biss- Fall die Kontakte. Ich kenne jetzt und in den Semesterferien zu tes- chen vor der Welle, die uns da meine Netzwerkpartner, die mir ten, „wie ist es denn eigentlich möglicherweise irgendwann über- in der Beratung weiterhelfen kön- konkret, wenn ich so was mache?“. rollt. Was mir aus dem Projekt nen, und kann sie direkt anspre- Auf diese Möglichkeit weisen wir bleibt, sind die Kontakte. Das ist 18 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Arbeiten im Netzwerk und Perspektiven Man kann ein wirklich glückliches und wirtschaftlich erfolgreiches Leben führen, ohne studiert zu haben. Ronald Hoffmann Media-Kommunikation. Das war übrigens ein wesentlicher Grund, ein ganz, ganz wichtiger Aspekt. warum wir in der Verlängerung Für mich war das Projekt insge- gezielt KMU aus regional relevan- samt ein wichtiger Lernprozess. gearbeitet haben und die dem ten Branchen wie Logistik und Zu Beginn herrschte manchmal Netzwerk beigetreten ist, hat ein Schifffahrt mit ins Boot geholt eine Stimmung, als hätten wir eigenes Selbstverständnis von und durchgespielt haben, wie es eine neue Spezies entdeckt, die ihrem Auftrag und ihre eigene gelingen kann, junge Menschen vorher noch keiner kannte und für Kultur, damit umzugehen. Da anzusprechen. Deshalb auch hat die wir am besten Beratungsstel- muss man gemeinsam schauen, dieses Magazin einen Einhefter len direkt an den Hochschulen wo die Zahnrädchen sitzen, an für KMU. aufbauen. Ich glaube, es war sehr denen ein Netzwerk ineinander- Krüger: Für zukünftige Netz- gut, dass wir zwei Dinge erkannt greifen kann. In der Theorie ist werkprojekte wünsche ich mir, haben: Erstens finden die Betrof- das natürlich jedem klar; in der genau diesen Aspekt des „Netz- fenen schon häufig ihren Weg, das konkreten Zusammenarbeit mit werks“ stärker zu beleben. Das ist sollten wir nur beschleunigen und den Menschen wird das aber noch oft einfach eine Frage der Res- begleiten. Zweitens sind die Hoch- einmal ganz anders deutlich. So sourcen wie Personalkapazitäten schulen nicht der geeignete Ort, war es ein notwendiges Erwa- und der Motivation. Auch im Be- an dem man das tut – sondern chen, in der Diskussion mit den reich Kommunikation könnte man man arbeitet zusammen, man Hochschulen zu merken: Wir müs- sich ganz anders aufstellen und kooperiert und verweist. Insofern sen auch den Weg zurück in die sich einiges von der jungen Gene- ging es in diesem Prozess auch Universität und einen möglichen ration abgucken. Die fragen ein- darum, gegenseitiges Verständnis Studienerfolg mitdenken und in fach schnell mal den oder den zu entwickeln. das Projekt integrieren. Ein weite- oder den, wenn sie Antworten rer Lernprozess bestand darin, suchen. Solch kurze Wege sind in Und wie blicken Sie als Projekt- dass wir gemerkt haben: Die klei- institutionell verhafteten Struk- leitung auf shift zurück? nen und mittleren Unternehmen turen schwierig. Da plädiere ich schaffen es häufig gar nicht, Stu- insgesamt für mehr Wagemut bei Witt-Barthel: Mein erster Lern- dienaussteiger/innen zu erreichen. allen Beteiligten, noch einen prozess fand schon in einer frühen Es fehlen ihnen einfach die Kapa- Schritt weiterzugehen und ein Phase von shift statt: Jede Ein- zitäten für professionelles Recrui- bisschen mehr auszuprobieren. richtung, mit der wir zusammen- ting, tolle Webseiten oder Social- shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 19
shift will’s wissen Das sind nur einige der zweifler/innen und Stu Fragen, die Studien- dienaussteiger/ allermeisten gibt innen umtreiben. Zu den und Statistiken. es inz wischen Studien Warum hat es mit Es bleibt jedoch dab ter jedem Studienausst ei: Die Geschichte hin- ieg ist so individuell dem Studium nicht diese Entscheidung wie die Menschen, die schichten wiederum getrof fen haben. Ihre Ge ne unterstüt zen geklappt? Was tun, können andere Betro ffe che nac h dem persönlich und bei der Su ln. Darum hat shift passenden Weg beflüge wenn die Zweifel von Anfang an von Stu r gen dienaussteiger/ auer: sich von ihnen innen erzählt – ode kommen? Wie sag den Weg aus einem erzählen lassen, wie sie Studium in eine nicht mehr passenden ich es den Eltern und haben. Und shift hat Ausbildung gemeister t äft en und Unternehmer/ bei Personalfachkr lche Erfahrungen Freund/innen? Welche innen nachgefragt, we eiger/innen als diese mit Studienausst n. Bewerber/innen mache Alternativen kommen Spannend: Viele der innen auf Un ter neh me Ge spr nss ächspartner/ eit e sind eben- infrage? Und wo aus ges tiegen. falls aus ihrem Studium Sie sel bst . Das macht Mut! Lesen kann ich mich als Hinweis: träts haben wir für Studienaussteiger/in Die nachfolgenden Por chlu ssm aga zin teilweise gekürzt. dieses Abs sun gen sowie noch mehr Die vollständigen Fas n finden Interessierte auf überhaupt noch persönliche Geschichte https://hibb.hambur g.de /studienabbruch-und- ausbildung bewerben? Fotos: Andreas Bock
Hörsaal oder Hafenluft auf die orie, die Berufsaussichten: bis innen die not wendige The D och kein Bücherwurm? Für bet rie be ver mit teln ih- Brücke der AIDA Ausbi ldu ngs inn en mit t mit einer Stu die nau sst eig er/ nen das Handwerk. Ein e abw echs- Die Ausbildung schließ an lskammer ab. Hang zur Technik, Spaß lungsreiche Arb eit : Ma sch ine ntech- Prüfung vor der Ha nde und We tte r, für die fris chgebacke- Handarbeit bei Wind nik müsse n Ha fen sch iffe r/in nen Dann geht es nsc hen und nnen der Ha- Freude im Um gan g mit Me ebenso selbstständig verstehen nen Matrosen/Matrosi ist der Job los . Mit ent- Lust auf Verant wortung können wie etwa Far bsc häden an der fenschifffahr t richtig ein e Alternative ert ise win kt das als Ha fen sch iffe r/in Bordwand reparie ren , sie planen sprechender Exp swelt. . „In der Re gel sollte zur akademischen Beruf Routen und ber ech nen Kra ftstof f- Kapit änspat ent Jah re zw ei verbrauch und navigie ren ihr Schif f man schon etwa ein bis Traum job we iß Mo gi. Gregor Mogi hat seinen präzise durch den Ha fen ver keh r. Erfahrung sammeln“, schiffer mit än oder Kapi- gef und en. Er ist Ha fen „Dann ist man als Kapit me n und bild et h sou ver äne r und schul- eigenem Unterneh Pa ssa gie re und Fracht tänin einfac schiffer/in nen leichter.“ regelmäßig neue Hafen zvo ll find et Mogi die ter t die Verant wortung lseitig und Be son der s rei möglichkei- aus. „Unser Beruf ist vie Passagieren. Hier Auch an Weiterbildungs wo rtu ng mit Arb eit mit den pit äns pat ent man- bringt ordentlich Verant auch eine der größten Her- ten nach dem Ka ng bie tet vie le An - sie ht er Da zu geh öre n unter sich. Die Ausbildu en in der Au sbildung. gelt es nicht. nlichkeit we i- aus for der ung fs- und Stre- sät ze, die eigene Persö As pek t der Perso- anderem weitere Schif sen : We r mit die sem ir hat ten mal ter zuentwickeln.“ Gut zu wis t fremdelt , kann sich ckenpatente. Mogi: „W iffe r/in nen nen sch ifff ahr der Ba rka sse Zwar schlafen Hafensch hleppschiff- einen, der ist von n Bett. Dafür verstärkt in Richtung Sc auf der AIDA jeden Abend im eigene ter ver keh r aus bild en schließlich als Kapit än dschichte n fah rt und Gü gibt es jedoch Wochenen k, Ladungen gelandet.“ l zu tun im So mm er. lassen und lernt Logisti und vie ere und zu löschen, Begleitpapi zu kon tro llie ren und Ge- Gregor Mogi Frachtgut Theorie und Praxis gut zu lag ern . „Au ßer dem Kapit än, Gründer der GR EGORS GmbH geg en fah ren Wer Hörsaal und Comp ute r iffer/innen CLE LINE cht e, müssen solche Hafensch und der MARITIME CIR sch en mö ere ät auf Hafenluf t und Elbe tau natürlich auch lernen, wie sie and Das vollst ändige Portr fun die rte dre ijäh rig e ne ode r .de / durchläuf t eine büf- Fahrzeuge – etwa große Krä https://hibb.hamburg In der Be ruf ssc hul e hle ppe rn rich - und -au sbi ldung Ausbildung. Schuten – mit ihren Sc studienabbruch- ang ehe nde n Ha fen schiffer/ t Mo gi. feln die tig bewegen“, ergänz shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 21
shift will’s wissen Umwelts ch u tzt ec hn ik sta tt F ah rze u gbau stätten alternativer Ba ustoffe sind h vor mir um begonnen, aber noc nur einige der Stationen , die die N dien- icht immer führt der Stu abg ebr och en und eine Ausbil- en. Der Stoff he wieder Schüler/innen besuch ausstieg in eine betrieblic dac hte ich, sse hat dung angefangen. Da teilt sich auf 15 Ler nfe lde r und ein Ausbildung. Jonny Gro No ch aus dem Stu- m auf. m gegen die o. k., geht doch.“ dreiwöchiges Pfl ich tpr akt iku sein Fahrzeugbau-Studiu job bte Gro sse bei einer ören Exk ursio- we lts chu tzt ech nik der dium heraus Zu jedem Lernfeld geh Fachschule Um i und absolvier te dor t ter neh me n. ich en Sc hul e Ba ute chnik BS 08 Gärtnere eine Ausbil- nen in Betriebe und Un Berufl es Berufsziel: schließlich erfolgreich Grosse schätz t zud em die Ler nat mo- get aus cht . Se in neu Be rei ts während ischen weltschutz- dung zum Gärtner. sphäre und den Au sta usc h zw staatlich geprüf ter Um der Ausbildu ng inf orm ier te er sich o Lernfeld gibt kationsmög- den Schüler/innen. „Pr techniker. über zusätzliche Qualifi ut. Dann geht chn ik interes- es ein, zwei Wochen Inp lichkeiten. „Umweltte jek tar bei t in Grup- es los mit der Pro Grün ist die Hoffnung siert mich schon imm er, das ist ein eib t er den Sc hulallt ag. sch on, zu stu die- ich kan n da- pen“, beschr Wichtig wa r es ihm Beruf mit Zuk unf t und ließt mit einer tec hni sch en äut ert er sei- Jede Projek tarbeit sch ren. Nach dem Abi am mit was verändern“, erl Präsentation und ein er Mappe ab. Die te Jon ny Gro sse die Fac hsc hul e Gymnasium ver folg ne Entscheidung für . zugehörige Klausu r mü sse n die alle r Ko nse que nz. ech nik an der BS 08 jede/r für dieses Ziel mit Umweltschutzt Schüler/inn en dan n wie der Stu die nfa chw ech- Doch trotz ein es Pra bezug xis le Studienin- sich schreiben. Engen sels blieben für ihn vie Gute Praxis bringen auch die Leh rer /innen mit . tra kt. Mit der ff doch mal halte blutleer und abs Die schulische Ausbildu ng dauert Und wenn es mit dem Sto z anderes Entscheidung, etwas gan zwei Jah re, gel ern t wir d in Vollzeit. eng wird, helfen persön liche Lern- n, hat Gro sse sic h dennoch ibtisch: zu mache Aber nicht nur am Schre coaches weiter. we rge tan . en Sc hulwoche sch „Gleich in der zweit Tag auf Exk ur- schaffen. waren wir jeden „Ich wollte das irgendwie ben und Un ter - Jonny Grosse sionen in Be trie ldung zum staatlich Nach etw a zw ei Jah ren wa r dann sse . Berufsschulische Ausbi r aufhören“, nehmen“, berichtet Gro tztechniker doch klar: Ich muss hie utz geb iete, Hamburg geprüf ten Umweltschu Na tur sch ät auf erzählt Grosse. Was ihm half: „Mein rg Ge- Das vollst ändige Portr Wasser, der Energiebe / Bruder hat spä ter als ich sein Studi- er und Pro duk tions- https://hibb.hamburg.de orgswerd und -au sbi ldung studienabbruch- 22 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
shift will’s wissen Gute Aussichten: BT A statt Wetter einem The- ute r zu sitzen und sich alle Schüler/innen am Co mp Klausur ab- M Tag er erle Wolpert hat te klare zen berechnen.“ Nach menblock , der mit ein es We tte rm ode lle zu d. „Da s ist ziemlich Vorstellungen davon, wie geschlossen wir rge hen dre i Se me ste rn stieg sie aus. Leicht aut “, find et sie . „W ir haben nach der Schule weite se En tsc hei dun g nic ht: gut aufgeb alte ihren Kinder- fiel ihr die wirklich Zeit, tief in die Inh sollte: Sie ver wirklichte „W as ich anfange, möchte ich auch Me teo rol ogi e. ein zus teig en.“ traum und studierte zu Ende bringen.“ Dass sie sich den- h jedoch Schon bald bildeten sic en das Du rch zie hen ent- em immer für h im Nebel zu noch geg Die Lehrkräfte sind zud dunkle Wolken. Statt sic scheiden kon nte , sie ht Wo lpe rt als d später? verlieren, sorgte Merle tatkräftig für fah rung. Fragen ansprechbar. Un sön lich e Ler ner Kra nken- den Abzug des Tiefdruck gebiets: per Forschung? Industrie? g tsc hei dun g, in wel- Sie stellte ihre Studienen tscheidun haus? Mit der En – Die Ch em ie sti mmt ng es im Be ruf sle ben ge- Prüfstand che Richtu selbstkritisch auf den ers tüt zen sie h noc h Zeit: eine Ausbil- Familie und Freunde unt hen soll, lässt Wolpert sic und entschied sich für h ein er Alt ern ati ve. tsc hei dun g dung zur biologisch-tech nischen auf der Suche nac „Ich glaube, bei der En ihr Ric htu ng Bio log ie und ka. Da me rke ich em strahlt Dass es in helfen die Prakti Assistentin (BTA). Seitd rt der bla u. Ch em ie gehen soll, wird Wolpe sicher am besten, was mir Spaß Himmel wie eidende Tipp h machen sch nell kla r. De r ent sch und wa s ich wir klic bringt Mu tte r. „Üb er den ingen kommt von ihrer chte.“ Über den Schat ten spr einer Freundin wusste sie mö Me rle Ko nta kt zu bereut Ihren Studienversuch von dem Berufsbild. Sie hat mir dann lpe rt nic ht: „M ete oro logie hat sbi ldung zu Wo eressiert , geholfen, Infos zur Au Merle Wolpert mich schon als Kind int e BT A-A usbildung nach der find en. Als die Ide Auszubildende zur BTA darum habe ich gleich g es dan n auc h recht ät auf egt “, erzählt geboren wa r, gin Das vollst ändige Portr Schule mit der Uni losgel schnel l ans Be we rbe n“, ber ichtet sie. .ha mb urg .de / nell klar: Der https://hibb sie. Aber ihr wurde sch Ihr e Au sbi ldu ng zur BTA absolvier t nab bru ch- und -au sbi ldung passt nicht studie berufliche Alltag später Wolpert jet zt an der Sc hoo l of Lif e eutet, viele zu ihr. „Meteorologie bed Science Hamburg. Beson ders gefällt ert en. Ich kan n mir für Daten aus zuw orie und vor ste llen, den gan- ihr die Mischung aus The mic h abe r nic ht n lan g widmen Praxis. Je drei Woche shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 23
shift will’s wissen Vom Teufelskreis in den Enge lskreis t mehr, das liche Prob- Studium steigt , es geling krastinieren das eigent wä chs t – die E ht zu Selbstbewu sst sei n s hat viele Nachteile, nic lem“, so Nix dor ff. We nn es blöd läuft, chs eln soz usagen ren .“ Mo me nt, wie Studie ren den we prokra sti nie felskreis: nur um ent wickelt sich ein Teu vom Teufelskreis in den Eng elskreis.“ bit te? Das kann sich „Macht das Aufschieben dauerhaft deln. Bernd ein Versprecher han en Probleme, verlier t ma n die Motivati- -Ps ych ologe und h am Auf Spurensuche Nixdor ff, Diplom on und kan n dan n sch nel l auc Prokrastinie- Psy cho log isc he Beratung ln.“ Mitunter ist das Thema Teamleiter Studium insgesamt zw eife einen tiefer nberatung ren auch der Ein stie g in bei der Zentralen Studie ss. „Of t Be ratung Be rat ung spr oze und psychologischen eis gehenden , meint es Raus aus dem Teufelskr der ndigen grü (ZSPB) der Uni Ha mb urg atu ng helfen stehen hinter dem vor erstützt der Ein zel ber e Themen wie jedoch gan z ern st. Er unt Neben ZSPB dabei, Prokrastinieren größer ren de dab ei, ihr er Lust ebenso Gruppenangebote der Selbstwertkrise n, De pre ssionen Studie wohltuendere cht s des ewi- Prokrastinieren durch psy chi sch e Erkrankun- wie ihrem Frust angesi sw eis en zu ers etz en. In oder andere , die nicht s auf die Sc hliche zu Verhalten gen oder innere Konflikte gen Aufschieben n und Wo rks hop s kommen Nixdor ff Semin are guc ken kommen. gegenseitig gelöst sind.“ Darum die Teilnehmenden sich und seine Kolleg /in nen in den ersten auf die Sc hlic he, erarbeiten gemein- en gan z gen au hin . Und Wenn Aufschieben fragen Erwar- Gespräch sam Strategien, hinter überlegen, wenn nötig, gemeinsam zum Problem wird und Se lbs tbil der und tra inie - weiterge- tun gen mit den Betroffenen , wie ht für alle Prokrastinieren ist nic ren kon kre te Arb eitstechniken. tzu ng aus sehen „Die meisten, hende Unterstü Menschen ein Problem. Wi cht ig: kla r zwischen Arbeitszeit en damit kann. die prokrastinieren, hab und Freizeit trennen! So nst entsteht krie gen ihr e Au fga ben we der Erfolg und „Müllzeit “. Der Kopf ist viel Stress. Bernd Nixdor ff geregelt – allerdings mit d rich tig fre i für Erh olung noch Teamleiter Psycholo- Aufschieben kann abe r auc h vie l Lei gelernt. Die Diplom-Psychologe und in Studium wir d ord ent lich der Zentralen Studienbe- schaffen: Wenn ich me Fre ize it zu gische Beratung bei Mühe, Arb eit und hen Beratung (ZSPB) deswegen nicht abschl ießen kann sow ie sic h pas sende ratung und psychologisc tre nne n he oder die der Uni Hamburg oder nicht mehr aufste Arbeitsstrategien anzutr ainie- ät auf Folgen so groß sin d, das s dar aus t am Das vollst ändige Portr – dan n ist Pro- ren, lohnt sich. „Die Lus ibb .ha mb urg .de/ Probleme erw ach sen htt ps: //h sbildung studienabbruch-und-au 24 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
shift will’s wissen Richtungswechsel Mut zum eitgeber, die l Theorie auch ihren jet zigen Arb war mir dann doch zu vie and B.V. & Co. SGS Holding Deutschl W enn man mal gegen die und Mathematik.“ Nach vier Semes- pol d ist mit ihrem um KG. Friederike Leo Wand läuft, dreht man tern machte Leopold ein en Schnitt : „Se it 20 11 arb eit e ich and ere ungeliebten Weg zufrieden und geht in eine und erlöste sich aus dem hka uff rau ederike Leo- hier jet zt als Personalfac Richtung weiter.“ Bei Fri Studium. leit e sei t 20 16 den Bereich Aus- ens läu fe auch einmal und pold dür fen Leb chland.“ Ihre igen. Und bildung für ganz Deuts vom direkten Weg abzwe Schlüsselerlebnis zum Erfolg Erf ahr ung aus der Zeit Leopold sich wichtigste mit Lebensläufen kennt ldung zur chreibt sie rei ch Ausbil- Die anschließende Ausbi des Studienzweifels bes aus: Sie leitet den Be Hamburg kam me rkt , er hat ßen Die nst leis ters für Handelsassistentin in so: „Ich rate jedem, der dung eines gro h praktischem ein e fals che Rich- , Üb erw ach ung s- und ihrem Bedür fnis nac mit dem Studium Inspek tio ns- hr ent geg en als das chl age n: sel bst bew usst uts and. Ihr chl Lernen zwar me tung einges Prüfdienste für ganz De war die- Ein Stu dien- sse nschaf ten Studium. Ga nz zie lge rich tet einen neuen Weg gehen! Studium der Sozialwi noc h nicht. Art , Ver ant - ei Jah ren auf. se Entscheidung jedoch ausstieg ist auch eine gab sie nach zw st vor alle m dar- sel bst zu „Mir kam es zunäch wortung für sich Au sbi ldu ng we iter- auf an, mit ein er übernehmen.“ Ein erlösender Schritt , so Leo pol d. „Ich hab e ifen , die zumachen“ n und Sc hle ers chi edl ich en Die Wendunge mich daher in ganz unt Au sbi ldu ngs we ge mit- “ Die En tsc hei - Lebens- und Branchen beworben. sind Friederi- h als Glücks- unter nehmen können, dung sollte sich dennoc ene r Erf ahr ung ewöhnliche ke Leopold aus eig fall erweisen – auf ung arb eit e ger n mit Me n- ne Ver tre- ver traut. „Ich ise. Leopold erzählt: „Ei Da rum wo llte ich in die soziale We eilu ng hat mir schen. t sie ihr ur- terin der Personalabt Friederike Leopold eit geh en“ , bes chr eib gew iss erm aße n ne- ldung bei der SGS Arb Ein Studium im Pausenraum Leiterin Bereich Ausbi sprüngliches Berufsziel. benbei mit get eilt , das s ich nac h der Holding Deutschl and B.V . & Co. KG ten sollte sie mmen wer- pold für Bewerber/ der Sozialwissenschaf Ausbildung nicht überno Tipps von Fri ede rike Leo nge n. Zw isc hen mir klar: diesem näh er bri de. In dem Moment wu rde ieg gibt es auf hek und Seminaren Ihr neu- innen mit Studienausst örs aal , Bib liot ser ma che n!“ .de / H öft er fes t: Das will ich bes https://hibb.hamburg stellte sie jedoch imm er ng“ ver folgte ldung che Da ten - es Ziel „Personalabteilu studienabbruch- und -au sbi „St atistiken, dem ogr afis rze ugte damit delle – das sie har tnäckig und übe e, soz iolo gis che Mo analys shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen 25
shift will’s wissen Studienausstieg Bewerben mit der beste können Wann ist denn eigentlich sich bewerben? Und wie sst eiger/ E t für Stu die nau igentlich kennt der Bauch Zeitpunk Ent- diese damit umgehen? innen, sich zu bewerben? längst die Wahrheit: Die sehe ich erst scheidung fürs Studium stimm - Einen Studienausstieg Ich beobachte, dass Be werbungen ersten Ah nun g als Feh ler, sondern als so im April te doch nicht. Von der einmal nicht überwiegend erst spät, die nau sst ieg Wi cht ig ist mir nur, dass me n. Perso- bis zum tatkräftigen Stu Chance. und Mai, bei mir ankom dung reflek- und einer Bewerbung auf einen Aus- Betroffene ihre Entschei nalverant wortliche pla nen jedoch bew ert en. Sie bildungsplatz dauert es oft jedoch tieren und für sich anders. Zu dem Zei tpu nkt bin ich : „Da - gen : Wi eso passiert ngs- quälend lang. Einer der Gründe sollten sich fra froh, we nn ich me ine Au sbi ldu daraus? Na- mit kann ich mich doch unmöglich mir das? Was lerne ich plätze schon besetz t hab e. We nn ich ngsunterneh- bewerben!“ Olga Dema nt, Ausbil- türlich werden Ausbildu einen Wunsch äuß ern dür fte : Ich „W aru m haben Sie enden raten, dungsverantwortliche bei der Bosch men auch fragen: würde Studienaussteig bH, sie ht das nic ht bee nde t?“ Auf Winter zu Sicherheitssysteme Gm Ihr Studium sich eher im Herbst und Fra gen sollte n die Studien nic ht ganz anders. solche vor bereitet bewerben. Wenn noch aussteiger/innen schon sicher ist , ob ma n wir klic h aus dem Be we rbe r/innen sbildungs- sein. Je reflektier ter r vie lleicht Was denken Sie als Au kön nen , des to Studium aus ste igt , abe Chanc en darauf ant wo rte n ber uf im verantwortliche über die schon ein en Au sbi ldu ngs aus ihr em kom mt das me ine r Erfah- on ma l von Bewerber/innen, die er ehrlich Blick hat: trotzdem sch Studium ausges tiegen sind? rung nach auch rüber. bewerben! s Arbeit Ich bin der Meinung, das ssteiger/ nn man beim Was sollten Studienau Spaß machen sollte. We Ihr er Erf ahr un g nac h auf fes tst ellt „Das ist innen Olga Demant Studieren wirklich hti ge für mic h“ – dann jeden Fall vermeiden? Ausbildungsverant wortli che bei der nicht das Ric ür sorgen, em e GmbH ist es doch die beste En tscheidung, Sie sollten unbedingt daf Bosch Sic her hei tss yst s bekommen. iew auf damit auf zuhören. Ein Beruf, mit dem dass sie einen Abschlus Das vollst ändige Interv ert sich zwar. .de / man sein Leben lan g ung lücklich ist , Das Berufsleben änd https://hibb.hamburg uts chl and fragen und -au sbi ldung nut zt niemande m. Gerade hier in De studienabbruch- Arb eit geb er nac h Ab- aber viele n wer- Be Gibt es „typische“ Überl egungen in schlüssen. Es ist bei alle Vo rte il, wenn Personalabteilunge n ode r Fragen bungen einfach von en, die ele rnt das teht. an Studienau sst eig er/ inn man nicht als ung 26 shift | Hamburgs Programm für Studienaussteiger/innen
Sie können auch lesen