Fußball Ausgabe 3 | Juni 2013 Südbaden - www.sbfv.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Südbaden Ausgabe 3 | Juni 2013 Fußball Zeitschrift d e s S ü d b a d i s c h e n F u SS b a l lv e r b a n d e s 50 Jahre Bundesliga · Verbandsjugendtag & Verbandstag 2013 · Alle SBFV-Pokalsieger www.sbfv.de
rfälschtem Ambiente. Herzlich Willkommen im nd unsere Stuben, die gemüt- Sport- und Ferienhotel Sonnhalde die separate Sonnhaldenstube Tisch für genussvolle Stunden. www.hotel-sonnhalde.de im Hochschwarzwald! este ist die große Alpenstube Herzlich Willkommen im Herzlich Willkommen im Sporthotel Sonnhalde blick bestens geeignet. slungsreiche Küche bietet für Sport- und Ferienhotel Sonnhalde des Südbadischen Fußballverbandes. de Menü. Sie suchen Sie suchen SPORT- und FERIENHOTEL eineAtmosphäre eine Atmosphäre unsere riesige Panorama- n. Unsere Alleinlage bietet zum Sonnhalde Hochfirstweg 24 im Hochschwarzwald! zumWohlfühlen Wohlfühlenund undeinen einen Ort an dem Ort an demSie Siesich sicherholen erholen chen Ausblick über den Hoch- 79853 d deren Mitglieder! unLenzkirch-Saig und Kräfte und Kräfte sammeln sammelnkönnen. können. Sonderkonditionen für VereineTel.: 07653 68080 hweizer Alpen. In In unserem schönenSPORT- SPORT- hrlichen Hausprospekt mit unserem reichhaltigen Früh- Fax: 07653 6808100 unserem schönen FordeAusfl nem erlebnisreichen ug unseren ausfü rn Sie und FERIENHOTEL wirddas und FERIENHOTEL wird dasgreifbar: greifbar: int unserem SPORT- Arrangements an, wir freuen Schlummertrunk an unserer eressanten www.hotel-sonnhalde.de und FERIENHOTEL Eine gewachsene gediegene Gast- Eine Sie gewachsene suchen lichkeit, eine in der gediegene Sie Atmosphäre Gast- sich auf Anhieb lichkeit, in der Sie sich auf Anhieb uns schon jet zt au f Ihren Besuch. Sonnhalde zum Wohlfühlen und einen gut aufgehoben fühlen. gut aufgehoben fühlen. Hochfirstweg 24 Ort an dem Sie sich erholen 79853 Lenzkirch-Saig und Kräfte sammeln können. Südbadischer Tel.: 07653 68080SPORT- und FERIENHOTEL Hochfirstweg 24 In unserem Tel.:schönen 07653 SPORT- 68080 Fax: 07653 6808100 Fußballverband e.V. www.sbfv.de Sonnhalde 79853 Lenzkirch-Saig Fax:wird und FERIENHOTEL 07653 das6808100 greifbar: Eine gewachsene gediegene Gast- www.hotel-sonnhalde.de lichkeit, in der Sie sich auf Anhieb gut aufgehoben fühlen. Perfekter Abschluss. Fußball-Kunstrasensysteme von Polytan|STI. Fußball ist Leidenschaft. Und Technik. Wenn beides zusammenkommt, ent- steht das, was diesen Sport so besonders macht: pure Magie. Polytan|STI Fußball-Kunstrasensysteme sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung, getrieben von immer dem gleichen Ziel: Den Sportlern eine perfekte Leistung zu ermöglichen. Durch naturnahes Rasenfeeling. Durch optimale Spieleigenschaften. Durch extreme Robustheit und Lang- lebigkeit. Im Erstligastadion, im Verein oder auf dem Bolzplatz. Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan|STI unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: info@polytan.com
INHALT EDITORIAL Sehr geehrte Sportfreunde, 50 Jahres Bundesliga in diesen Tagen schließen wir das Spieljahr 2012/2013 ab. Spieler, Trainer und Die Spannung währte in fast allen Spielklassen bis zum Vereine aus Südbaden 4 Schluss, ehe die Entscheidungen über Auf- und Abstieg gefallen waren. Mein Glückwunsch geht an alle Meister und Aufsteiger. Leider wurden die Mannschaften durch w itterungsbedingte Einflüsse arg gebeutelt, die ihren Höhe punkt darin fanden, dass am ersten Juniwochenende, an Aus dem Verband dem in vielen Spielklassen der letzte Spieltag anstand, nicht Südbadische Pokalsieger alle Spiele ausgetragen werden konnten und nach dem Alle SBFV-Pokalsieger 2013 8 eigentlichen Rundenschluss nachgeholt werden mussten. Unser Bundesligist, der SC Freiburg setzte seine im Frühjahr SBFV-Verbandstag 2013 2012 begonnene Erfolgsserie fort und schaffte nicht nur Einladung gemäß Satzung 11 einen ausgezeichneten fünften Platz in der ersten Bundes liga, sondern auch die Direktqualifikation der UEFA-Europa SBFV-Verbandsjugendtag 2013 League. Kai Schmitt beerbt Horst Zölle 12 Während die zweite Mannschaft des SC Freiburg mit einem siebten Platz sorgenfrei die Saison beendete, gelang dem SC Pfullendorf erst in einer furiosen Aufholjagd in den letzten Spielen der Klassenerhalt in der neu gegründeten Regional- liga Südwest. In der Oberliga Baden-Württemberg musste Aus dem DFB der Südbadische Fußballverband in diesem Jahr zwei Ab- Zahlreiche Nominierungen steiger verkraften und wird daher im nächsten Spieljahr SCF Spieler/-innen in EM-Kadern 14 lediglich mit vier Mannschaften vertreten sein. Erfreulich war das überverbandliche Abschneiden unserer DFB-Schulfußballabzeichen Frauenmannschaften. Die Frauen des SC Freiburg schafften Auftaktveranstaltung in Lörrach 15 ebenso wie die Herren einen guten fünften Platz in der ersten Bundesliga, während der SC Sand lange Zeit in der Spitzengruppe der zweiten Bundesliga um den Aufstieg kämpfte und schließlich die Saison mit einem dritten Platz abschloss. Die Frauen des Hegauer FV haben einen sicheren Schiedsrichter sechsten Platz in der Regionalliga Süd belegt, während der Lehrgang der Gruppenobleute SC Freiburg mit seiner zweiten Frauenmannschaft in die Eugen Strigel als Gastreferentr 16 Oberliga Baden-Württemberg absteigen musste. Am 27. Juli 2013 findet in Überlingen der Verbandstag statt. Obwohl die abgelaufene Legislaturperiode mit viel Arbeit verbunden war, wird sich der gesamte Vorstand mit Aus- nahme der Vorsitzenden des Ausschusses für Frauenfußball Aus den Bezirken erneut zur Wahl stellen. Gleichzeitig muss der bereits vom Informationen und Berichte Verbandsjugendtag gewählte neue Verbandsjugendwart Kai aus den 6 Bezirken des SBFV 20 Schmitt bestätigt werden. Neben den Wahlen wird auch die Verabschiedung wichtiger Änderungen von Satzung und Ordnungen zentraler Bestandteil dieses Verbandstages sein. Aktion Ehrenamt Außerdem dürfen sich verdiente Mitarbeiter im Verband Dankeschön-Wochenende 2013 25 und in den Vereinen auf Verbandsehrungen freuen. Meine Bitte richtet sich an die Vereinsverantwortlichen. Stellen Sie sich als Delegierte für den Verbandstag zur Ver- fügung und lassen Sie sich auf den Bezirkstagen hierfür wählen. Zu guter Letzt Impressum 26 Alfred Hirt Präsident
50 Jahre Bundesliga Saison 2012/2013: Der SCF feiert Tabellenplatz 5 und den Einzug in die UEFA Europa League T räume, Tore, Titel, Tränen. seiner 22. Deutschen Meisterschaft für die Königsklasse. Die „Knappen“ Man hätte sich schwer ge- auf dem obersten Treppchen der konnten sich mit einem schmei- tan vor der Saison ein der- Tabelle zurück gemeldet hat. Der chelhaften 2:1 Erfolg im Mage So- art spannendes und spektakuläres „Stern des Südens“ überzeugte mit lar Stadion den Startplatz für die Drehbuch für die Saison 2012/13 91 Punkten und stellte einen neuen CL-Qualifikation sichern – wirklich zu schreiben. „50 Jahre Fußball- Punkterekord für die Fußball-Bun- enttäuscht war man im Breisgau ob Bundesliga“ – die Jubiläumssaison desliga auf. der Niederlage trotzdem nicht. brachte Überraschungen, Rekorde Erzrivale Borussia Dortmund. Denn der „Meister der Herzen“ und Enttäuschungen. „Südbaden musste mit respektvollem Abstand – zumindest in Südbaden – heißt Fußball“ blickt auf die abgelaufene (66 Punkte) und der Rolle des Kron- Sportclub Freiburg. In der Spielzeit Spielzeit zurück. prinzen vorlieb nehmen. Der Spiel- 2011/2012 zur Winterpause noch Weniger eine Überraschung war, plangestalter wollte es so: In einem abgeschlagen Tabellenletzter und dass sich ein in den zwei Jahren da- echten Endspiel ermittelten der FC erst mit einer fulminanten Aufhol- vor von Borussia Dortmund gede- Schalke 04 und der Sportclub Frei- jagd dem „Teufel von der Schippe mütigter FC Bayern München mit burg den vierten deutschen Starter gesprungen“, sprich doch noch 4 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Saison 1993/1994: Im ersten Bundesliga-Spiel der Vereinsgeschichte unterliegt der SC Freiburg dem FC Bayern mit 3:1 im Münchner Olympiastadion im internationalen Geschäft Schritt pitel der 50. Bundesligasaison. zu halten. Immerhin: In der „Ewi- 50 Jahre Fußball-Bundesliga – dies gen Tabelle“ hat es der Sportclub ist aber auch ein gutes Stück Südba- zwischenzeitlich auf 565 Zähler ge- den. Nicht nur der SC Freiburg und bracht und liegt somit auf Rang 23 der Traditionsverein Freiburger FC des Rankings, welches vom FC Bay- haben dabei Fußballgeschichte ge- ern München mit 3.186 Punkten schrieben. Gut zwei Dutzend Fuß- mehr als souverän angeführt wird. ballspieler und mehrere Trainer Ach, ja da war ja noch der 25. haben die fünf Jahrzehnte der Fuß- Mai 2013: Erstmals in der deut- ball-Bundesliga mitgeprägt. „Süd- schen Fußball-Geschichte und baden Fußball“ erinnert – ohne deshalb irgendwie auch zur Jubilä- Anspruch auf Vollständigkeit – an umssaison passend, standen sich einige Fußballgrößen von gestern an historischer Stätte im Londoner und heute. Wembleystadion zwei deutsche Der Sportclub Freiburg, in frühe- Mannschaften im Finale der Cham- rer Zeit stets im Schatten des Tradi- pions-League gegenüber. tionsclub Freiburger FC schaffte in Am Ende siegte der FC Bayern und der Saison 1992/1993 unter dem den Klassenerhalt geschafft, setz- genau eine Woche später machte langjährigen Coach Volker Finke te das Team von Christian Streich der Deutsche Rekordmeister das den Sprung in die Beletage des deut- die sportliche Entwicklung auch in angestrebte „Triple“ perfekt. Mit schen Fußballs. Inzwischen hat es der Punkterunde 2012/2013 fort. einem hart umkämpften 3:2 Sieg der Sportclub mit einigen Unterbre- Zum dritten Mal nach der Saison im DFB-Pokalfinale über den VfB chungen auf 14 Spielzeiten gebracht. 1994/1995 (Rang 3) und 2000/2001 Stuttgart ging auch noch der DFB- Der FFC klopfte im Sommer 1969 an (6.) stehen die Profi-Kicker von der Pokal an die Säbener Straße. Und die Tür zur höchsten Spielklasse an Schwarzwaldstraße wieder in einem ein Mann setzte sich in München – nur das schlechtere Torverhältnis internationalen Wettbewerb. Doch schon zu Lebzeiten selbst ein Denk- gegenüber dem punktgleichen Auf- so groß auch damals die Freude mal: Jupp Heynckes, der 68-jährige steiger RW Oberhausen verhinderte über die Gastspiele auf internatio- Coach machte sich mit dem Ge- nach einer überragenden Aufstiegs- naler Bühne war – kurze Zeit später winn von drei Titeln unsterblich. runde den Sprung in die erste Bun- folgte der Abstieg in die zweite Liga. Erfolgreicher kann man sich von desliga. Auch wenn dem Club aus Zu stark war die Belastung für den der deutschen Fußballbühne nicht dem „Mösle“ dieses Erfolgserlebnis kleinen Kader um in der Liga und verabschieden – eben auch ein Ka- vergönnt blieb, schnürten später 5 Südbaden Fußball | 3 / 2013
50 jahre bundesliga in südbaden wuchsarbeit sehr erfolgreichen welcher Erfolgsgeschichte sich die Sportfreunden Eintracht Freiburg. deutsche Eliteklasse entwickeln Dort wurde man dann beim SC sollte. Einer der aktuellen DFL- Freiburg auf das torgefährliche Macher im Jahr 2013 ist Christian Nachwuchstalent aufmerksam. Seifert, der einst für den FC Rastatt „Jogi“ spielte später zwar wieder- 04 die Kickstiefel schnürte. holt für den SC, dazwischen erfolg- Aus der Jugend des SV Feldberg ten aber auch Gastspiele beim VfB hervorgegangen und später für den Stuttgart, Eintracht Frankfurt und FC Löffingen, FC Neustadt und FV dem KSC. Nach seinem Wechsel in Donaueschingen aktiv, brachte es die Schweiz fand Löw bei der U13 Markus Schuler für Hannover 96 des FC Winterthur auch seine ers- und Arminia Bielefeld auf stolze te Trainerstation (1994). Mehreren 182 Bundesligaspiele. Der heute Engagements im In- und Ausland 35-jährige Ex-Profi schrieb damit folgte im Jahr 2004 die Berufung Fußball-Geschichte, dass er in sei- zum DFB als Assistent von Bundes- ner Karriere ohne einen Bundes- trainer Jürgen Klinsmann. Nach- ligatreffer blieb. Sascha Riether dem dieser nach der WM 2006 wechselte im Juli 1998 vom klei- und Rang drei seinen Abschied nen FV Kuhbach zu den B-Junioren Sebastian Deisler im Dress verkündet hatte, übernahm der des SC Freiburg. Der inzwischen des FC Bayern heute 53-jährige diese Position. Ein 30-jährige war damit einer der ers- Titel blieb ihm und der deutschen ten Schützlinge Sportclub Freiburg Fußball-Nationalmannschaft bis- die aus der Fußballschule heraus Spieler wie Marc Arnold (heutiger lang zwar versagt, aber Löw präg- den Sprung in die Bundesliga- Manager von Aufsteiger Eintracht te die Mannschaft mit modernem Mannschaft des Freiburg schafften. Braunschweig), Thomas Eichin Tempofußball. Jetzt hofft Fußball- Riether bestritt unter Volker Finke (Borussia Mönchengladbach, heute Deutschland mit dem gebürtigen 139 von insgesamt 288 Bundesliga- Manager von Werder Bremen) und Wiesentäler auf den großen Tri- spielen. Unter Coach Felix Magath Christian Streich (Erfolgscoach des umph bei der Fußball-WM in Bra- wurde der Defensivspieler aus der SC Freiburg) einst auch die Kickstie- silien. Ortenau Deutscher Meister und fel für den Freiburger FC. Als die Fußball-Bundesliga am trug sogar einmal das Nationaltri- Einer der bekanntesten Söhne 28. Juli 1962 unter Regie des Prä- kot. Nach dem Abstieg des 1. FC Südbadens ist wohl Ottmar Hitz- sidenten des 1. FC Köln, Franz Kre- Köln spielt Riether aktuell für den feld. Beim TuS Stetten und FV Lör- mer aus der Taufe gehoben wur- englischen Erstligisten FC Fulham. rach lernte der heute 64-jährige de, konnte niemand erahnen, zu Sebastian Toni Deißler galt als Nationaltrainer der Schweiz das Fußballspielen. Als Aktiver wechsel- te er vom FV Lörrach zum FC Basel (1971) und von dort zum VfB Stutt- gart (1975). Es folgten einige Jahre in der Schweiz – doch die wirklich große Karriere startete Hitzfeld im Jahr 1983 beim SC Zug/Schweiz. Mit Borussia Dortmund gewann der Erfolgscoach vom Hochrhein die Champions-League (96/97). Und mit dem FC Bayern München wur- de Hitzfeld viermal Deutscher Meis- ter, gewann zweimal den DFB-Pokal sowie im Jahr 2001 die Champions- League und den Weltpokal. Joachim Löw trat im Kindesalter beim TuS und FC Schönau erstmals gegen das runde Leder, später folg- Martin Wagner wurde 1997/1998 mit dem FC Kaiserlautern als Aufsteiger te der Wechsel zu den in der Nach- überraschend Deutscher Meister 6 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Markus Schuler bliebt in 182 Bundesligaspielen ohne Treffer Sascha Riether (hinten) wurde mit dem VfL Wolfsburg 2009 Deutscher Meister eines der größten Fußball-Talente Oberligisten FC 08 Villingen. nalspieler. Nach seinem Intermezzo seiner Zeit. Der heute 33-jährige war Martin Wagner vom Offenburger bei den türkischen Spitzenclubs in Jugendspieler beim FV Tumringen, FV wurde mit dem 1. FC Kaiserslau- Istanbul kehrte er nochmals zum TuS Lörrach-Stetten und FV Lörrach tern Deutscher Meister. Später spiel- Sportclub zurück. Vater Reinhard und von 1985 an auch bei Borus- te der ehemalige A-Junior des Keh- Willi schnürte einst schon die Fuß- sia Mönchengladbach. Er durchlief ler FV noch für den VfL Wolfsburg ballschuhe für den Sportclub – da fast alle Junioren-Nationalmann- und brachte es insgesamt auf 302 lag es nahe, dass auch der Filius schaften, spielte 36 Mal für die A- Bundesligaspiele. Daniel Schwaab Tobias beim Sportclub kickt. Nach Nationalmannschaft und bestritt vom SV Waldkirch ist ebenfalls ein 114 Bundesliga-Spielen für Frei- für die „Fohlen“ im Jahr 1998 sein „Kind“ der Freiburger Fußballschu- burg wechselte der „Schneckentä- erstes von insgesamt nur 135 Bun- le. Der mehrfache U21-National- ler“ vom VfR Pfaffenweiler zu Aus- desligaspielen. Denn hartnäckige spieler wechselte nach seiner Pro- tria Salzburg, später dann zum MSV Verletzungen und Erkrankungen fizeit beim SC Freiburg zu Bayer 04 Duisburg. zwangen ihn im Alter von 27 Jahren Leverkusen, ab der Saison 2013/14 Einer der ersten südbadischen im Jahr2007 zum vorzeitigen Ende trägt der 25-jährige das Trikot des Bundesligaspieler war Urban Klaus- seiner Fußballkarriere. VfB Stuttgart. Für Bayer Leverkusen, mann. Beim FC Furtwangen hat- Beim Sportclub Freiburg startete Borussia Mönchengladbach und te alles begonnen und bei Werder Martin Braun, der aus der Jugend Borussia Dortmund bestritt der aus Bremen verdiente sich der junge des FC Löffingen hervorgegangen, dem FC Kollnau hervorgegangene Schwarzwälder seine ersten Sporen in der zweiten Liga seine Profi-Kar- Heiko Herrlich genau 262 Bundes- als Profi. Auf stattliche 363 Bundes- riere. Neben 106 Zweitligaspielen liga-Spiele. Zwischenzeitlich kann ligaspiele für den VfB Stuttgart und brachte es „Gängele“, wie er von der Ex-Profi auch auf einige Statio- HSV brachte es der Seelbacher Jür- den Fans und Freunden liebevoll ge- nen als Trainer verweisen. gen Hartmann. Sie alle und noch nannt wurde, auch auf 51 Erstliga- Beim SC Freiburg nannten ihn viel andere sind ein Teil der Erfolgs- Einsätze für den Sportclub. Weite- die Fans „Ali Günes, Fußballgott“. geschichte „Bundesliga“, der wir an re Stationen waren der 1. FC Köln, Der quirlige Türke kam über den dieser Stelle zum 50. Geburtstag gra- Rapid Wien und der Karlsruher SC. FV Donaueschingen zum Sportclub tulieren! Seit Mai 2010 trainiert Braun den und wurde sogar türkischer Natio- Joachim Hahne 7 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Pokalendspiele Bahlinger SC gewinnt den SBFV-Rothaus-Pokal D er Bahlinger SC hat den SBFV-Rothaus-Pokal 2013 gewonnen und sich da- mit für den DFB-Pokal 2013/2014 qualifiziert. Das Team von Trainer Alexander Hassenstein setzte sich im Finale in Waldshut-Tiengen vor 1.000 Zuschauern gegen den FC 03 Radolfzell mit 3:1 durch. Bahlingen startete erwartungsge- mäß aktiver in die Partie und hatte nach einer kurzen Abtastphase auch erste Torgelegenheiten, die aller- dings nicht zum Erfolg führten. In Minute 22 war es dann Benjamin Pfahler, der unter Mithilfe des Ra- dolfzeller Torhüters, den Oberli- gisten in Führung brachte. Doch Schlegel (59.). Doch wie schon in 2002 der zweite Pokalsieg in der statt auf das 2:0 zu spielen, steckte der ersten Halbzeit reagierte Radolf- Vereinsgeschichte. Damals bezwan- Bahlingen etwas zurück und Radolf- zell. Diesmal sorgten zwei Konter gen die Kaiserstühler dann im der zell fand zurück ins Spiel. Zunächst für Gefahr, ein Treffer blieb dem ersten DFB-Pokal-Hauptrunde den verhinderte noch die Latte den Aus- Team vom Bodensee allerdings Zweitligisten Alemannia Aachen gleich, ehe dann in der 40. Minute verwehrt. Bei Radolfzell schwan- und scheiterten in Runde zwei Tobias Krüger per Freistoß traf. Mit den nun die Kräfte und Bahlingen knapp an Waldhof Mannheim, da- dem 1:1 ging es in die Halbzeitpause. spielte mit der Routine eines Ober- mals ebenfalls Zweitligist. Die erste Die zweite Hälfte begann wie die ligisten weiter und sorgte mit dem Hauptrunde 2013/2014 findet am Erste. Bahlingen war aktiver und 3:1 durch Gilles Ekoto-Ekoto in der ersten August-Wochenende statt, erzielte folgerichtig die erneute 74. Minute für die Entscheidung. die Auslosung bereits Mitte Juni. Führung. Torschütze war Michael Für den Bahlinger SC ist es nach Thorsten Kratzner Bilder und Video zum Spiel auf www.sbfv.de 8 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Pokalendspiele Hegauer FV gewinnt SBFV-Pokal der Frauen D er Hegauer FV wurde sei- Nach der Pause wurde der FC Grü- nen Favoritenrolle gerecht ningen stärker, der flüssige Spiel- und gewann das Endspiel in fluss des Hegauer FV wurde nicht Pfohren 2:0 gegen der FC Grüningen. mehr zugelassen und sie selber Die 800 Zuschauer sahen während kamen besser ins Spiel. Die Spiele- gelang es nicht mehr die Sensati- der ersten 45 Minuten ein attrak- rinnen vom Bodensee versuchten on zu schaffen und der Hegauer tives und hochklassiges Fußball- es nun nur noch mit Fernschüsse FV wurde verdient SBFV-Pokalsie- spiel mit zahlreichen Torchancen und die Schwarzwälderinnen kon- ger 2013 und qualifizierte sich da- überwiegend für den Hegauer FV. terten. Kurze Aufregung gab es in mit für den DFB-Pokal der Frauen. In der 20 Minute schoss Nadine der 66. Spielminute, als Silke Zip- Carolin Sosna (Vorsitzende des Flaam das verdiente 0:1 Führung für fel vom FC Grüningen bei einem Verbandsausschusses für Frauen- den Hegauer FV, der auch in der Fol- Zweikampf im Strafraum zu Fall fußball) und Thomas Schmidt gezeit weiter am Drücker blieb. Kurz kam. Der gute Schiedsrichter Frank (Vorsitzender des Verbandsspielaus- vor dem Pausenpfiff die endgülti- Faller erkannte die Situation sehr schusses) überreichten den SBFV- ge Entscheidung. Nach einer Ecke, gut und ließ weiter spielen, da kein Pokal an die Spielführerin des He- köpfte Meike van Elten das 0:2. Foulspiel vorlag. Dem Außenseiter gauer FV Michaela Sigg. F.J. Orivé 9 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Pokalendspiele SC Freiburg dominiert auch 2013 den SBFV-Pokal der Jugend SBFV-Pokal der A-Junioren SBFV-Pokal der B-Junioren Die U19 des SC Freiburg hat den südbadischen Ver- Das Endspiel der B-Junioren zwi- einspokal der A-Junioren gewonnen. Im Endspiel in schen dem FC 08 Villingen und dem Elgersweiler setzte sich die Mannschaft von Martin FV Lörrach-Brombach war das ein- Schweizer, Ali Gasmi und Bernhard Weis mit 7:2 (0:2) zige Finale 2013 ohne Beteiligung gegen den Verbandsligisten SV 08 Kuppenheim durch. des SC Freiburg. Oberligist Villingen Daniele Gabriele (drei Tore), Raul Sick (zwei), Sebastian ging gegen den Landesligisten aus Weizel und Fabian Menig drehten nach der Halbzeit die Lörrach als Favorit in Spiel, musste Partie zu Gunsten des Sport-Club, der seinen Titel ver- aber lange Zeit einen Rückstand hin- teidigte und somit auch im nächsten im DFB-Junioren- terherlaufen. Erst in der letzten Spiel- Pokal an den Start geht. minute gelang den Villingern der 2:2-Ausgleich, der auch nach Ende der Verlängerung bestand hatte. Im Elfmeterschießen siegt dann der FC 08 mit 4:3. SBFV-Pokal der C-Junioren Die U15 des SC Freiburg hat den südbadischen Ver- SBFV-Pokal der B-Juniorinnen einspokal der C-Junioren gewonnen. Die Mannschaft von André Malinowski und Mario Bleier geriet beim 4:1 Das Endspiel zwischen dem SC (1:1) gegen den Verbandsligisten FC Rastatt 04 durch Freiburg und der SG Gengenbach Yasin Tasli (27. Minute) mit 0:1 in Rückstand, den Jo- wurde von Gengenbach aufgrund nas Busam noch vor der Pause ausglich (32.). Nach dem Spielermangels kurzfristig abge- Wechsel erzielten Dennis Kühnert (40.), Luca Tausch sagt. Der SC Freiburg wurde somit (56.) und Dogukan Albayrak (67.) die Tore für den SC- kampflos Südbadischer Pokalsieger Nachwuchs. der B-Juniorinnen 2013. 10 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Verbandstag Einladung zum Verbandstag 2013 Der 36. ordentliche Verbandstag des SBFV findet am Samstag, 27. Juli 2013 um 10 Uhr im Kursaal in Überlingen statt. Gemäß §19 der SBFV-Satzung ergeht hiermit an alle Ver- - Vorsitzender des Verbandsausschusses eine des Südbadischen Fußballverbandes die Einladung für Ehrenamt und soziale Aufgaben zum 36. ordentlichen Verbandstag am 27. Juli 2013 in - Vorsitzender des Verbandsausschuss Überlingen. für Frauenfußball b) Bestätigung Tagesordnung - Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses - Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses 1. Eröffnung des Verbandstages c) Wahl der Revisoren 2. Protokoll des Verbandstages vom 24.07.2010 d) Bestätigung 3. Feststellung der Stimmberechtigten - des Vorsitzenden des Sportgerichts der Verbandsliga 4. Wahl der Wahlkommission und des Wahlleiters und Landesligen 5. Rechenschaftsbericht des Verbandsvorstandes und - des Vorsitzenden des Sportgerichts der der Verbandsausschüsse überbezirklichen Frauen- und Juniorenstaffeln a) Bericht des Präsidenten - der Vereinsvertreter in den überbezirklichen b) Bericht des Verbandsspielausschusses Spruchorganen c) Bericht des Verbandsjugendausschusses - der Schiedsrichtervertreter in den überbezirklichen d) Bericht des Verbandsschiedsrichterausschusses Spruchorganen e) Bericht des Verbandsrechtsausschusses 12. Anträge f) Bericht des Verbandsausschusses für Freizeit- 13. Anfragen und Mitteilungen und Breitensport 14. Ortswahl für den Verbandstag 2016 g) Bericht des Verbandsausschusses für Ehrenamt und soziale Aufgaben Nach § 23 der Satzung haben die Mitglieder des Ver- h) Bericht des Verbandsausschusses für Frauenfußball bandsvorstandes (mit Ausnahme des Vorsitzenden des 6. Rechnungsberichte Verbandsrechtsausschusses und des Geschäftsführers), a) Bericht des Schatzmeisters die Ehrenmitglieder und die Delegierten je eine Stimme. b) Bericht der Revisoren Die Delegiertenzahl richtet sich nach der Mitgliederzahl 7. Genehmigung der Haushaltspläne der Vereine. Jeder Bezirk stellt pro angefangene 1.000 Mit- 8. Entlastung des Verbandsvorstandes glieder über 18 Jahre einen Delegierten. Die Delegierten 9. Anträge zur Änderung der Satzung und Ordnungen werden auf den Bezirkstagen gewählt. a) Anträge des Verbandsvorstandes Anträge der Vereine und der Bezirksfußballausschüsse be- b) Anträge der Bezirksfußballausschüsse dürfen der Unterstützung der Mehrheit ihres Bezirkstages. c) Anträge des Verbandsjugendtages Sie müssen 10 Tage vor dem Bezirkstag beim jeweils zu- d) Anträge der Vereine ständigen Bezirksvorsitzenden eingegangen sein. 10. Ehrungen Anträge von Vereinen mit Mannschaften, deren Spielrun- 11. Wahl bzw. Bestätigung der Vorstandsmitglieder ge- den über den Bezirk hinausgehen und die diese Spielrun- mäß § 27 Ziffer 4 der Satzung den betreffen, werden direkt an den Verbandstag gestellt. a) Wahl der Vorstandsmitglieder Alle Anträge müssen 14 Tage vor dem Verbandstag auf der - Präsident Verbandsgeschäftsstelle vorliegen - zwei Vizepräsidenten - Schatzmeister - Vorsitzender des Verbandsspielausschusses - Vorsitzender des Verbandsrechtsausschusses - Vorsitzender des Verbandsausschusses für Freizeit- Alfred Hirt und Breitensport Präsident 11 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Verbandsjugendtag Verbandsjugendtag 2013 K ai Schmitt aus Orsingen- jeden Spieler zu kämpfen. Hierzu Nenzingen ist neuer Ver- soll unter anderem die Kampagne bandsjugendwart des Süd- Doppelpass2020 des DFB bei- badischen Fußballverbandes. Der tragen, die die Kooperation von 37-jährige wurde am vergangenen Vereinen und Schulen im Fokus hat. Samstag vom SBFV-Verbandsjugend- Karl-Heinz Wilhelm vom Süd- tag in Feldberg-Altglashütten ein- deutschen Fußball-Verband gab in stimmig gewählt und tritt damit die seinem Grußwort einen Überblick Nachfolge von Horst Zölle an, der über die aktuellen Themen im Ju- nicht mehr kandidierte. Stellvertre- gendbereich auf DFB- und Süd- terin wird Natascha Schirmacher aus deutscher Ebene. Erny Jacky vom Michael Colpi Biederbach, die für Michael Colpi Elsässischen Fußballverband (LAFA) gewählt wurde, der ebenfalls nicht überbrachte die Grüße aus dem El- bundes (BSB). Horst Zölle durfte mehr kandidierte. Alle weiteren sass und zeichnete Horst Zölle für für seine 20-jährige Tätigkeit im Mitglieder des Verbandsjugendaus- seine Verdienste um den grenzüber- Verbandsjugendausschuss aus den schusses bleiben unverändert. schreitenden Jugendfußball mit der Händen von Präsident Alfred Hirt goldenen Ehrenmedaille der LAFA die goldene Ehrennadel des BSB aus. entgegennehmen. Auf Antrag der SBFV-Ehrungskommission wurde Ehrungen für verdiente Horst Zölle zudem zum Ehrenvor- Verbandsmitarbeiter sitzenden des Verbandsjugend- ausschusses benannt. Alfred Hirt Zwei weitere Ehrungen führte würdigte in seiner Laudatio Horst Stützpunktkoordinator Andreas Zölle als einen Menschen, „dem der Beck durch: Peter Brosi und Gün- Juniorenfußball eine Herzenssache ther Wienhold sind seit über 10 ist und der allerorts für die Belan- Andreas Beck mit geehrten Trainern Jahren als Stützpunkttrainer für ge zum Wohle des Jugendfußballs Peter Brosi und Günter Wienhold den Verband tätig und erhielten für gekämpft hat.“ Er selbst werde nun diese langjährige Tätigkeit eine Ur- „seine Rentnerfreizeit genießen“, so Zahlreiche Gäste in kunde, sowie ein Präsent des DFB. Horst Zölle in seinen Dankeswor- Feldberg-Altglashütten Ebenfalls geehrt wurden der schei- ten. dende Verbandsjugendwart Horst Kai Schmitt neuer Verbands Gäste aus Baden, Bayern, dem El- Zölle und Stellvertreter Michael Col- jugendwart Bei den Neuwahlen sass und der Schweiz hatten sich zum pi. Michael Colpi erhielt die silber- wurde Kai Schmitt einstimmig Verbandsjugendtag im Feldberger ne Ehrennadel des Badischen Sport- von den Delegierten zum neuen Ortsteil Altglashütten eingefunden. Aus dem Verbandsgebiet des SBFV konnte der scheidende Verbandsju- gendwart Horst Zölle außerdem 104 Delegierte der Vereine begrüßen. In seinem Grußwort würdigte Prä- sident Alfred Hirt insbesondere die 20-jährige Tätigkeit von Horst Zölle im Verbandsjugendausschuss und ging auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Dazu zähle vor allem die demographische Entwicklung, die erste Auswirkungen im Rück- SBFV-Präsident Alfred Hirt gang der Zahlen im Jugendbereich ehrt Horst Zölle zeige. Anlass für den Verband, um 12 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Verbandsjugendtag Verbandsjugendwart gewählt. Der 37-jährige Bundespolizist ist seit rund 10 Jahren als Junioren-Staffel- leiter auf Bezirks- und Verbandsebe- ne für den SBFV aktiv. Zudem leitet er seit seinem 17. Lebensjahr Spiele als Schiedsrichter. „Ich bin über- zeugt, dass wir mit Kai Schmitt an der Spitze des Verbandsjugendaus- schusses die erfolgreiche und all- seits anerkannte Jugendarbeit in un- serem Verband fortsetzen können.“, sagte SBFV-Präsident Alfred Hirt über den neuen Verbandsjugend- Das neue Führungsduo des VJA: Natscha Schirmacher und Kai Schmitt wart. Schmitt kündigte nach seiner Wahl Änderungen und Verbesse- Rege Diskussionen bei mitarbeitern fördern zu wollen. rungen in der Arbeit des Verbandsju- Änderungsanträgen Gleichwohl wurden die gestellten gendausschusses an. Als Stellvertre- Anträge zur Änderung der Jugend- terin wurde Natascha Schirmacher Für Diskussionsstoff sorgten die ordnung und zur Förderung des aus Biederbach gewählt, die bisher Anträge des Verbandsjugendaus- Fußballsports im Jugendbereich zur bei den SF Elzach-Yach als Jugend- schusses und der Vereine. „Es ist Abstimmung gebracht. leiterin tätig war. Als Vorsitzender gut, dass sich die Delegierten zum Inwieweit die beschlossenen Än- des Schulfußballausschusses wird Wohle des Jugendfußballs zu Wort derungen ertragreiche Früchte im weiterhin Thomas Schmitt fungie- melden“, sagte ein Delegierter. Der Jugendfußball tragen werden, wird ren. Ebenfalls im Amt bleiben Re- neue Verbandsjugendwart stimm- man spätestens in drei Jahren auf nate Lögler als Beauftragte für den te dem zu und kündigte zugleich dem nächsten Verbandsjugendtag Mädchenfußball und Tinh Ngo als an, den konstruktiven Austausch erfahren, der erneut in Altglashüt- Jugendbildungsreferent. zwischen Verbands- und Vereins- ten stattfinden wird. Welz/Kratzner Die Entscheidungen des Verbandsjugendtags Gemäß den Bestimmungen der Jugendordnung kann Weitere Beschlüsse sind dem Verbandstag zur Geneh- der Verbandsjugendtag Anträge zur Änderung der migung vorzulegen und könnten im positiven Falle Jugendordnung an den Verbandstag weiterleiten. Än- frühestens zur Saison 2014/15 in Kraft treten: derungen der Ausführungsbestimmungen werden · Pässe für F-Junioren im älteren Jahrgang (§ 6 JO) grundsätzlich durch den Verbandsvorstand verab- ·Z ulassung von Spielgemeinschaften bei schiedet. Kleinfeldmannschaften (§ 10 JO) ·B ildung von Juniorenfördergemeinschaften Damit wichtige Änderungen bereits in der kommen- (§ 10a JO) den Saison 2013/14 gelten können, hat der Ver- ·G enehmigung von Turnieren durch bandsvorstand folgende Änderungen vorgezogen: Turniersachbearbeiter (§ 17 JO) · Verlegung der Abmeldefrist vom 15.7. Die Anträge zur Änderung von Ausführungsbe auf den 30.6. (§ 7 Jugendordnung) stimmungen wird der Verbandsvorstand in seiner Sit- · Spielgemeinschaft kann von vier Vereinen zung nach dem Verbandstag behandeln: gebildet werden, statt bisher drei ·B eschränkung auf 5 Gastspielerlaubnisse pro (§ 10 Jugendordnung, § 1 AB 15) Altersklasse (§ 5 AB 15) · 9er-Mannschaften bei C-Junioren unter Wegfall ·B eschränkung der Gastspielerlaubnis auf die eigene der 7er-Mannschaften (§ 2 und § 5 AB 13) Altersklasse (§ 7 AB 15) ·G astspielerlaubnis für Freundschaftsspiele ab der Die Änderungen sind auf der SBFV-Homepage in Junioren-Oberliga (AB 15) AMOnline veröffentlicht und wurden den Vereinen Die Anträge zur Einführung von 9er-Mannschaften über das E-Postfach zugesandt. bei den A- und B-Junioren sowie zur Aufhebung der Stammspielerregelung im Juniorenbereich wurden vom Verbandsjugendtag abgelehnt. 13 Südbaden Fußball | 3 / 2013
dfb Zahlreiche SC-Spielerinnen und SC-Spieler im EM-Kadern Sepp-Herberger- Urkunde für den SSC Donaueschingen Die Jugendabteilung des SSC Donaueschingen wurde für ihr Fußballturnier für die Kinder gärten und G rundschulen auf Vor- schlag des SBFV mit der Sepp-Her- berger-Urkunde ausgezeichnet. In der Kategorie „Schule und Verein“ belegte der Verein bundesweit den zweiten Platz. Im Rahmen einer feierlichen Gala-Veranstaltung im in Mann- heim durfte der Vorsitzende Frank D FB-Trainer Rainer Adrion no- Der SBFV wird zu diesem Highlight Jarsumbek den mit 3.000 Euro minierte mit Matthias Gin- gemeinsam mit dem DFB wieder ver- dotierten Preis entgegennehmen. ter, Oliver Sorg und Oliver günstigte Gruppentickets für Vereine Die Laudatio vom Geschäftsfüh- Baumann gleich drei Spieler des SC und Schulen anbieten. rer der Sepp-Herberger-Stiftung, Freiburg, die zudem noch gebürtig Mit Laura Benkhart, Melanie Leu- Wolfgang Watzke, umfasste aus Südbaden stammen, für die U21- polz und Sara Däbritz zählte auch bei nicht nur die Aktion um Europameisterschaft 2013 in Israel. den Frauen ein Trio des SC Freiburg das Schulturnier, er Ebenfalls nahm Vegar Eggen He- zum vorläufigen Aufgebot des DFB würdigte auch die denstad vom SC Freiburg an der U21- die Europameisterschaft in Schwe- Verdienste um die EM teil. Er lief für Norwegen auf. den, die vom 10. bis 28. Juli ausge- deutsch-französi- Während Sorg (aus Engen) und tragen wird. Alle wurden von Bun- sche Kooperation Baumann (Breisach) schon in der destrainerin Silvia Neid in das 27 und die vielfachen Qualifikation für die U21 gespielt Spielerinnen umfassende Aufgebot fußball-werbewirk- hatten, war es für Ginter (March) berufen, das am 2. Juni in die Vorbe- samen Maßnah- die erste Nominierung in dieser Al- reitung auf das Turnier startete. men bei Kindern und tersklasse. Für Sorg und Baumann Ebenfalls im Aufgebot steht die Jugendlichen. waren es die letzten Spiele in der gebürtige Südbadnerinnen Melanie U21-Nationalmannschaft, da bei- Behringer vom 1. FFC Frankfurt. de zum älteren Jahrgang gehören. Verena Faißt (VfL Wolfsburg) aus Matthias Ginter hat dagegen gute Kappel-Grafenhausen musste die Chancen auch nach der EM zum EM-Teilnahme aufgrund einer Er- Team von Rainer Adrion zu gehören. krankung absagen. Der endgültige Das erste Länderspiel der U21-Nati- EM-Kader umfasst 20 Spielerinnen Genaue Infos zum U21-Länder- onalmannschaft nach der Europa- und drei Torhüterinnen und wird spiel finden Sie unter: meisterschaft findet übrigens am vor dem Test-Länderspiel am 29. www.sbfv.de/u21-laenderspiel 13. August 2013 in Freiburg statt. Juni gegen Japan bekanntgegeben. 14 Südbaden Fußball | 3 / 2013
dfb DFB-Schulfußballabzeichen Familien Auftaktveranstaltung in Lörrach sporttage 2013 A lljährlich veranstaltet der Südbadische Fußballver- band in jedem seiner sechs Bezirke einen Familiensporttag zu- sammen mit einem Fußballverein, der sich hierfür beworben hatte. Der Familiensporttag soll Hilfestellung und Motivation für alle Vereine des Bezirks sein, künftig auch selbst ei- nen Familiensporttag anzubieten. Ziel der Familiensporttage ist es, die Freizeit- und Breitensportangebote der Vereine zu erweitern und alle A nfang Mai führte der SBFV „Das ist eine tolle Ergänzung zum Altersstufen zu integrieren, damit seine Leuchtturmveranstal- regulären Turnierablauf! Gerade in Mitglieder gehalten und neue hinzu tung des Schulfußballab- den Spielpausen kommt so keine gewonnen werden können. zeichens im Rahmen eines Grund- Langeweile auf. Die Resonanz zeigt: Beim SV Germania Bietigheim schulfußballturniers in Lörrach „Die ganze Organisation und der (Bezirk Baden-Baden), beim SV Eb- durch. Unter der Regie von Bruno Materialaufwand lohnen sich!“, net (Bezirk Freiburg) und bei der Sahner (Vorsitzender des Freizeit- findet Schmitt. Spvgg F.A.L. (Bezirk Bodensee) wur- und Breitensportausschusses) und de Anfang Juni bereits ein Famili- Thomas Schmitt (Schulfußballaus- ensporttag durchgeführt, in den schussvorsitzender) absolvierten restlichen drei Bezirken finden die mehr als zweihundert Schülerinnen Veranstaltungen in den kommen- und Schüler das Fußballabzeichen. den Wochen statt: Neben diesem konnten die vielen Bezirk Schwarzwald Grundschülerinnen und Grund- 22. Juni 2013 DJK Donaueschingen schüler auch das neu kreierte Bezirk Offenburg Schnupperabzeichen machen. An 23. Juni 2013 FC Ottenhöfen den drei Stationen „Dribbelkünst- Bezirk Hochrhein ler“, „Kurzpass-Ass“ und „Elferkö- 29. Juni 2013 SV Albbruck nig“ kamen vor allem diejenigen Vereine und Schulen können Kinder auf ihre Kosten, die (noch) sich unter nicht im Verein dem runden Leder http://fussballabzeichen.dfb.de hinterherjagen. So strahlten neben registrieren und ihre Veranstal- den Kindern und den betreuenden tung anmelden. Die Materialien Weitere Informationen zu den Lehrern auch die Organisatoren werden vom DFB kostenlos zur Familiensporttagen gibt es unter: Sahner und Schmitt um die Wette. Verfügung gestellt. www.sbfv.de/familiensporttage 15 Südbaden Fußball | 3 / 2013
schiedsrichter Eugen Strigel als Gastreferent bei Lehrgang für Gruppenobleute J ährlich findet eine Schulung für tung bei der UEFA und FIFA von stat- die Obleute der Schiedsrichter ten geht. Man darf ihn hinsichtlich gruppen im SBFV-Sporthotel seiner internationalen Beobachter- Sonnhalde statt. Als besonderer Le- aufträge schon als Weltenbummler ckerbissen konnte diesmal das Mit- bezeichnen. glied der DFB-Schiedsrcihter-Kom- Er selbst hat sich angewöhnt, mission, Eugen Strigel, als Referent nach dem Spiel, noch im Hotel die Einsatz. Anhand von Videos zeigte gewonnen werden. Beobachtung zu erstellen. Dabei er den anwesenden Obleuten einige Strigel selbst kommt aus dem be- kommen nicht nur die Eindrücke, Beispiele von internationalen Spie- nachbarten Württemberg, wohnt die er auf dem Platz sammelt, son- len, bei denen die SR-Entscheidun- aber beruflich bedingt jetzt in der dern auch eine DVD vom Spiel, zum gen richtig oder auch nach Lehr- Pfalz. „Ich wohne in der Pfalz, arbei- meinung des DFB falsch waren. Es te in Baden und gehöre als Schieds- war schon sehr interessant, auf was richter immer noch nach Württem- alles geachtet werden muss, um eine berg.“, sagte er zu Beginn seines möglichste genaue und aussagekräf- Vortrags. tige Beobachtung zu erstellen. In seinem Referat brachte er nicht Als Gastgeschenk überreichte der nur vergangenes, nein er plauderte Verbands-Schiedsrichter-Obmann auch aus dem berühmten Nähkäst- Manfred Schätzle ein Präsent mit chen, was so alles in der Welt des südbadischen Weinen und dankte Fußballes passiert. Er sprach über Eugen Strigel. seinen Werdegang als Schiedsrich- Manfred Biller ter und vor allem wie eine Beobach- Schiedsrichter-Seniorenausflug des Bezirks Baden-Baden F ür den 18. April 2013 hatte der die Struktur und die Aufgaben des Einen tollen Abschluss hatte BSA- Bezirks-Schiedsrichter-Aus DFB in Zusammenarbeit mit der Mitglied Reiner Dehmelt auf dem schuss Baden-Baden wieder DFL erläutert. Im Anschluss wurde Heimweg organisiert. Im Spargel zu dem traditionellen Ausflug für dann die DFB-Zentrale besichtigt. restaurant Böser in Forst fand die Senioren-Schiedsrichter und Ehren- Einen sehr interessanten Eindruck Gruppe ein tolles Ambiente vor und mitglieder eingeladen. Dieses Jahr hinterließen die vielen Pokale und wurde dort vom BSA zum Abendes- war das Ziel die DFB-Zentrale und Fotos diverser Meisterschaften und sen eingeladen. Auf dem letzten Ab- die Commerzbank-Arena in Frank- Spieler. schnitt der Heimfahrt kam in den furt. Schon im Vorfeld zeigte sich Nach dem Mittagessen stand Bussen so richtig Stimmung auf und schnell, dass dieses Ziel ein Volltref- die Besichtigung der benachbar- die Organisatoren konnten spür- fer war. 65 Teilnehmer sorgten da- ten Commerzbank-Arena auf dem bar feststellen, welch ein schöner für, dass zum ersten Mal zwei Om- Programm. Nach einem kurzen Ausflug den Senioren und Ehren nibusse für einen Ausflug gechartert Filmbeitrag über den Abriss des mitgliedern mit Begleitung gebo- werden mussten. alten Waldstadions und den Bau der ten wurde. Die Teilnehmer waren In Frankfurt wurde die Gruppe neuen Arena konnten der Presser- durchweg der Meinung, dass diese von Lutz Michael Fröhlich, dem Lei- aum, die Umkleidekabinen und die jährliche Tradition noch lange bei- ter Schiedsrichterwesen beim DFB, verschieden VIP-Bereiche auf der behalten werden soll und zeigten herzlich empfangen und begrüßt. Tribüne besichtigt werden. Ein herr- ihre Freude und Begeisterung durch In einem großen Sitzungssaal, in licher Ausblick zum Fotografieren anhaltenden Beifall. dem auch das DFB-Sportgericht bot sich vom oberen Stadionbereich tagt, wurden den Teilnehmern in Richtung Skyline von Frankfurt. (WeSt) 16 Südbaden Fußball | 3 / 2013
schiedsrichter Jungschiedsrichterlehrgang des Bezirks Schwarzwald B ereits zum dritten Mal orga- die erste Hälfte des Länderspiels unsportliches Betragen. Dieses um nisierte der Bezirksschieds- zwischen Deutschland und Kasach- fangreiche Thema wurde dann ab- richterausschuss Schwarzwald stan anschauten. Danach startete gelöst von einem weiteren wichti- einen Lehrgang für junge und ehr- der Lehrgang. Erstes Thema war der gen Thema, der Regel 11 – Abseits. geizige Schiedsrichter. Es waren Online-Spielberichtsbogen. Danach Hierzu referierte Lehrwart Martin lehrreiche und spaßige Tage in dem brachte Michael Fischer mit seinem Roth. Sporthotel Sonnhalde in Saig. Referat über das Stellungsspiel viel Abgeschlossen wurde der Lehr- F.-J. Orivé Nach der Begrüßung durch den Humor in den Raum. gang dann durch ein gemeinsames Bezirks-Schiedsrichterobmann Gui- Der Samstagmorgen begann mit Feedback. do Seelig ging es zum gemeinsamen einem Referat von Sven Pacher über Abendessen, an dem wir zusammen die Regel 12 – Verbotenes Spiel und F.-J. Orivé Mehr Lust auf Fußball mit Ihrem Sportplatzbau -Profi ! Neubau, Regeneration und Pflege von Sportanlagen aller Art. Egal ob Kunstrasen, Naturrasen, Beachanlage oder Tennenbeläge – bei uns liegen Sie immer richtig. !! Kostenlose Ingenieur-Fachberatung und Anlagencheck Ihrer Sportanlage mit kostenfreien Angeboten !! Dipl.-Ing. (FH) Rainer Buhl D-79254 Oberried Silberbergstraße 16 a Telefon 0 76 02 / 13 81 Mobil 01 71 / 7 71 32 33 Fax 0 76 02 / 13 15 E-Mail: rievo@t-online.de · www.rievo.de 17 Südbaden Fußball | 3 / 2013
aus den bezirken Baden-Baden Fußball ohne Grenzen Mitte April fand beim FC Weisen- bach ein Fußballspiel der ganz besonderen Art statt. Als Vorspiel des Verbandsspieles der Kreisliga B Staffel 4, FC Weisenbach – SV Waldprechtsweier, bestritten die Reservemannschaft des FC Wei- senbach und die Fußballer der Murgtalwerkstätte Ottenau mit gemischten Teams ein Fußball- spiel ohne „Schranken und Bar- rieren“. Verwaltungsratsvorsitzende Su- sanne Dörrer durfte bei strah- lendem Sonnenschein den FV Plittersdorf gewinnt den Geschäftsführer der Murgtal- werkstätte Martin Bleier, Bezirkspokal 2013 Bürgermeister Toni Hu- ber, den KSC Fanclub „Die I m Finale um den Bezirkspokal inute bei einem weiteren Konter M Murgtal-Sternchen“, die gewann der FV Plittersdorf im des FVP die endgültige Entschei- Spieler der Murgtalwerk- Duell der beiden Bezirksligis- dung hinnehmen. Torjäger Bau- stätte sowie zahlreiche ten beim SV Ottenau letztendlich mann bediente den eingewechsel- Zuschauer auf dem Sennel verdient mit 0:2 Toren. Die Partie ten Matthias Fenske, der den Ball begrüßen. war in der ersten Halbzeit geprägt nur noch über die Torlinie zum 0:2 Bevor das Spiel begann von den taktischen Marschrouten drücken musste. Im Euro-Distrikt- überreichte Susanne Dör- der beiden Trainer und so beka- Finale trifft der FVP als Vertreter des rer im Namen des FCW, men die rund 950 Zuschauer kaum Bezirks Baden-Baden nun auf den Trainingsbälle für die ak- Torraumszenen zu sehen. Nur bei elsässischen Cup-Sieger Ohlungen. tiven Spieler der Lebenshilfe. zwei schnellen Konterangriffen der Die Stimmen der beiden Trainer Martin Bleier bedankte sich für Gäste aus dem Ried, die allerdings zum Spiel: Martin Fleck (FV Plitters- die tolle Organisation und hofft, leichtfertig vergeben wurden, war dorf): „Es war ein verdienter Sieg dass dies nicht nur ein einmali- so etwas wie Torgefahr in der Luft. da wir mehr Chancen hatten. Wir ges Ereignis ist. Er überreichte ein Nach dem Wechsel öffnete der SV standen tiefer hatten den Gegner Trikot mit der Nummer 1 als Zei- Ottenau etwas die Defensive und etwas machen und versucht Nadel- chen des ersten Spiels von vielen kam folgerichtig auch zu ein, zwei stiche zu setzen. Das hat geklappt. unter dem Motto „Fußball ohne Torgelegenheiten. Die Führung Schließlich haben wir mit unserem Grenzen“. erzielte aber dann die Gastmann- gut vorgetragenen Konterspiel die Die Zuschauer sahen ein Spiel das schaft, die in beiden Punktspielen Entscheidung herbeigeführt.“ geprägt war von Spielfreude und nicht gegen Ottenau gewinnen Rifat Kolasinac (SV Ottenau): „Bis Spaß, bei dem das Ergebnis zweit- konnte, in der 78. Minute per Foul zum 0:1 war es ein ausgegliche- rangig war. Dennoch gaben beide elfmeter. Plittersdorfs Sturmführer nes Spiel. Die Nerven haben ent- Teams alles. Sven Baumann wurde im Strafraum schieden. Einige erfahrene Spieler Nach der ersten Halbzeit stand es regelwidrig von den Beinen geholt, konnten nicht ihr volles Leistungs bereits 1:2 für das graue Team. was der souverän leitende Schieds- vermögen abrufen. Vielleicht waren In der zweiten Halbzeit ging richter Simon Scharf sofort mit sie übermotiviert. Dazu kam die es dann richtig zur Sache, was dem fälligen Strafstoßpfiff ahnde- Cleverness von Plittersdorfs Goal- das Tore schießen anging. Nach te. Der Gefoulte verwandelte den getter Sven Baumann. Wir haben in einem auf und ab, trennte man Strafstoß anschließend selbst zum der zweiten Halbzeit umgestellt und sich am Schluss mit einem ver- 0:1 Führungstreffer. Die Heimelf offensiver agiert, ohne eigenes Tor dienten 6:6 Unentschieden. versuchte dann mit einem Doppel kann man aber nicht gewinnen.“ Jörg Hofmann wechsel noch das Unentschieden Jörg Hofmann zu erreichen, musste aber in der 88. 18 Südbaden Fußball | 3 / 2013
aus den bezirken Offenburg Fußballer helfen Fußballer S eit vier Jahren initiiert der Er spielte in der höchsten deutschen Bezirk Offenburg eine soziale Juniorenliga mit dem SC Freiburg Aktion „Fußballer helfen Fuß- gegen die heutigen Stars des VfB baller“ und wurden auch diesem Stuttgart und Bayern München. Von Jahr 50 Cent pro Eintrittskarte zu Freiburg wechselte er mit 17 Jahren den Bezirkspokal-Endspielen für zum Offenburger FV und war mit einen guten Zweck verwendet. 18 Jahren der jüngste Spieler in der Der Bezirksvorsitzender Manfred dortigen ersten Mannschaft, die im Müller konnte im Anschluss an das Jahre 2001 in die Verbandsliga auf- Endspiel der Herren 1.200 Euro an stieg. Im besten Fußballalter von 23 den nach einem Autounfall quer- Jahren hatte er in der Sommerpause schnittsgelähmten, ehemaligen einen tragischen Verkehrsunfall Fußballer, Michael Moritz aus Lahr- mit dem Pkw und sitzt nun schon Sulz und seine Familie übergehen. seit fast zehn Jahren querschnitts Michael war ein hoffnungsvolles gelähmt im Rollstuhl. Fußballtalent im Bezirk Offenburg. Joachim Schwende Bezirksvorsitzender M. Müller (li.) mit M. Moritz Ortenauer Mädchen bei Frauen-Länderspiel Z u einer bleibenden Erinner vor 16.000 Zuschauer die fran- wurde anlässlich des Jubiläums ung dürfte für einige Mäd- zösische Équipe an der Hand des deutsch-französischen Freund- chen aus der Ortenau das begleiten. Das Spiel endete 3:3. schaftsvertrages in Straßburg aus Frauen-Länderspiel in Straßburg, Natürlich herrschte bei Mädchen getragen. Mit der Einladung der zwischen Frankreich und Deutsch- auch nach dem Event große Freude, Mädchen aus der Ortenau will land geworden sein, durften sie denn sie durften die vom franzö- man auch die gute Freundschaft doch voller Stolz beim Auflau- sischen Fußballverband bereit des Eurodistrikts zwischen der CUS fen der Nationalmannschaften gestellten DFB-Trikots als Sou- Straßburg und der Ortenau be im Straßburger Meinau-Stadion venir behalten. Das Länderspiel kräftigen. Foto: Lafa / Text (hb). Unser Bild zeigt die Mädchen kniend vor der französischen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft. Von links: Mara Nicola und Maren Weiss (beide SV Oberkirch-Ödsbach), Mara Mertz (FV Bodersweier), Laura Spathelfer (SV Kippenheimweiler), Cara Stöckel (SC Sand), Lena Spathelfer (SV Kippenheimweiler), Anne Metzinger (VFB Unzhurst-Lauf), Iken Brockstedt-Rieguer (FC Eurodistrikt Kehl), Emily Urban (SC Sand), Alisha Lehn (VFB Unzhurst-Lauf) und Sarah Gouspillou (FC Eurodistrikt Kehl). 19 Südbaden Fußball | 3 / 2013
aus den bezirken Freiburg Favoriten straucheln in Grißheim Ü berraschungen bei den Spiel gute Möglichkeiten, das Spiel burg ausgleichen. Es folgte ein Spiel Endspielen im Bezirks für sich zu entscheiden. Als sich die nach dem Geschmack der Zuschau- pokal des Bezirks Freiburg: Zuschauer auf ein Elfmeterschießen er. Torraumszenen auf beiden Sei- Nicht die favorisierten Teams hol- einrichteten, kam der Auftritt von ten, Kampf um jeden Ball und er- ten den Pokal, sondern die Au- Svenja Höfflin. Gerade einmal 100 neut ein Einwechselspieler, der die ßenseiter. Großes Aufatmen bei Sekunden auf dem Spielfeld wurde Entscheidung brachte. Wie im End- den Verantwortlichen der Sport sie mustergültig angespielt und er- spiel der Frauen erzielte Patrick Jen- freunde Grißheim beim morgend- zielte für den kämpferisch starken ne in der Verlängerung per Strafstoß lichen Blick zum Himmel. Die SC Eichstetten den Siegtreffer zum das 3:2 für den PTSV Jahn Freiburg, gute Nachricht dann am Nach- 2:1. Nach bangen Schlussminuten nachdem er gerade 100 Sekunden mittag: Es fielen mehr Tore als dann der große Jubel und Tränen auf dem Spielfeld war. Das 4:2-End- Regentropfen. Beste äußere Bedin- der Freude und Enttäuschung bei ergebnis gelang Michael Vogelgsang gungen und eine große Fankulisse den Mannschaften. Pokalspielleiter gegen eine aufgerückte Mannschaft machten die Austragung der Manfred Pirk überreichte der Spiel- des FC Neuenburg nach einem Solo- Bezirkspokalendspiele zu einem führerin des SC Eichstetten, Cons- lauf über das halbe Spielfeld. Jubel Erlebnis für die vier teilnehmen- tanze Luibrand den Pokal und jetzt bei der Pokalübergabe durch den den Finalisten. Mit 750 Zuschau- brachen alle Dämme. Bezirksvorsitzenden Arno Heger bei ern verzeichnete das Endspiel der Bei den Herren ein ähnliches Sze- der Mannschaft und den Fans des Frauen zwischen dem FC Freiburg- nario: Bezirksligist FC Neuenburg PTSV Jahn Freiburg: Wieder einmal St. Georgen und dem SC Eichstet- ging vor 2405 Zuschauern durch hatte ein unterklassiger Verein den ten einen neuen Zuschauerrekord Daniel Briegel in seinem „Fast- Favoriten zum Straucheln gebracht. beim Frauenfinale. Schon vor dem dahoam-Endspiel“ gegen den Kreis- Mit dem Schlusspfiff war der Tag Spiel gab es Fan-Gesänge über das liga-A-Vertreter PTSV Jahn Freiburg für die Verantwortlichen der SF Spielfeld hinweg und das Spiel in Führung. In der 28. Minute konn- Grißheim allerdings noch nicht zu selbst schien den geplanten Ver- te Yannick Sulz vom PTSV Jahn Frei- Ende. Sie bewirteten weiter die zahl- lauf zu nehmen, als die favorisier- burg zur Freude des lautstarken An- reichen Fans, die noch lange nach ten Frauen des Bezirksliga-Meis- hangs aus Freiburg ausgleichen und dem Schlusspfiff die Ereignisse des ters FC Freiburg-St. Georgen durch mit dem Halbzeitpfiff erzielte Ni- Tages diskutierten. Ein Sonderlob Maren Lang in der 10. Spielminute kolaus Jannocha per Kopfball sogar gilt dem ausrichtenden Verein SF in Führung gingen. Doch bereits die Führung für den Kreisliga-A-Ver- Grißheim: Sehr gute Organisation, eine Viertelstunde später konnte treter. Die Halbzeitansprache zeigte keine Störungen im Ablauf und der SC Eichstetten durch Jessica mehr Wirkung beim FC Neuenburg. Bestnoten für die Bewirtung an die- Herter nach einem schönen Spiel- Fünf Minuten nach Wiederanpfiff sem Finaltag. zug ausgleichen. Der FC Freiburg- konnte Daniel Briegel mit seinem St. Georgen verpasste im weiteren zweiten Treffer für den FC Neuen- Peter Welz 20 Südbaden Fußball | 3 / 2013
Sie können auch lesen