MITTEILUNGSBLATT - bei der Gemeinde Ostrach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 44. Jahrgang Donnerstag, 16. Juli 2020 Nr. 29 SENDUNG VERPASST ???? Im SWR Fernsehen – „Landesschau Mobil“ wurde letzte Woche ausführlich über Ostrach berichtet. Von Montag – Freitag zeigten 5 kurze Clips Menschen und Geschichten aus Ostrach. In einer halbstündigen Sendung am Samstag berichtete der SWR ausführlich über die Gemeinde. Die komplette Sendung kann unter folgendem Link angesehen werden: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/landesschau-mo- bil-in-ostrach-102.html und steht auch in der ARD-Mediathek beim SWR im Netz. Der Reporter Michael Kost hat sich bei allen bedankt und uns ein persönliches Zitat gesendet: „LANDESSCHAU MOBIL“-REPORTER MICHAEL KOST ÜBER DIE DREHARBEITEN IN OSTRACH: „Der Dreh war auch für mich nach so vielen Mobiljahren wirklich etwas Besonde- res. Corona und die Abstandsregeln sind eben eine Herausforderung. Erst recht in der Zeit um Pfingsten, als wir gedreht haben. Umso erfreulicher war es, wie die Menschen in Ostrach uns begrüßt und aufgenommen haben. Wir haben so viel spannende Geschichten gefunden – wir hätten drei Wochen aus Ostrach machen können. Deswegen ist es auch schade, die eine oder andere Begegnung nicht zur Sendung bringen zu können. Der Besuch im Kloster Habsthal, die Menschen in Lau- bach und Jettkofen, die Erlebnisse im Ried und auf dem Wochenmarkt. Ich habe diesmal wirklich das Problem, ein Highlight zu benennen, weil es einfach viele gab. Ich persönlich habe Ostrach als liebens- und lebenswerten Ort kennen gelernt, mit einer wunderschönen Natur drum herum, aber vor allem – mit ganz besonderen Menschen!“ Bild: SWR Samstag, 18. Juli und Sonntag, 19. Juli 2020 RÄUBERBAHN - BAHNERLEBNIS AB/BIS PFULLENDORF Sonderzugfahrten 3x täglich auf der Strecke Aulendorf, Altshausen, Hoßkirch, Ostrach, Burgweiler, Pfullendorf. Weitere Infos unter: www.räuberbahn.de. Tickets sind direkt im Zug zu lösen.
2 | Donnerstag, 16. Juli 2020 8 NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 WEITERE WICHTIGE ANLAUFSTELLEN: Feuerwehr Informationen für Schülerinnen und Schüler Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Mo-Fr, 9.00 – 17.00 Uhr 0176 6340 1447 Stv. Kommandant Martin Widmer 0177/6565416 Feuerwehrleitstelle 0751/50915335 Für Kinder und Jugendliche Polizei/Notruf 110 Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820 Kummertelefon 0800 1110 333 Caritasverband Sigmaringen Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/742329 Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/7301-0 Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 SKM Sigmaringen 07571/50767 Kläranlage/Abwasser 0172/7420978 Suchtberatung Sigmaringen Wasserversorgung 0172/7420976 Suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de 07571/4188 Gas-Stördienst 0800/0824505 Elisabethenheim Ostrach 07585/ 930730 ÄRZTLICHER NOTDIENST PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN Hausärztlicher Notdienst (wenn die Arztpraxis zu hat) Beratung für hilfe- & pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Tel. 116117 oder www.116117.de Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten von Montag – Freitag, nachts, an den Wochenenden und Feiertagen erreichbar. E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de Diese Nummer greift erst, wenn alle Arztpraxen geschlossen haben und am Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr Wochenende. Bei Anruf erfolgt eine Bandansage „sie werden durchgestellt zu nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr einem Ansprechpartner in ihrer Region“ Um Terminvereinbarung wird gebeten. Über die Homepage einsehbar sind alle Notfallpraxen in der Umgebung. Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau Sa,So,feiertags von 8.00 – 22.00 Uhr 0180 1929264 APOTHEKENNOTDIENST Notfallambulanz am Krankenhaus Bad Saulgau Apotheken Notdienstfinder 0800/0022833 Täglich 24h Tel. 07581 204-5253 Donnerstag, 16.07.2020 Zahnarzt Notfalldienst 0180 5911660 Götz`sche Apotheke, Ostrach Tel: 07585/615 Augenarzt Notfalldienst 0180 1929340 Stadt- Apotheke, Hayingen Tel: 07386/97110 Kinderärztlichen Notdienst der Kinderärzte Oberschwaben Oberschwabenklinik GmbH, KH St. Elisabeth, Elisabethenstraße 15, Freitag, 17.07.2020 88212 Ravensburg Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Tel: 07581/8799 Notdienst Ravensburg 0180 1929288 Samstag, 18.07.2020 Sigmaringen 0180 1929345 Strüb Apotheke Veringenstadt Tel: 07577/7326 Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Tel: 07371/129333 FAMILIENHILFE PFLEGEDIENST Sonntag, 19.07.2020 Familienhilfe im ländlichen Raum Dorfhelferinnenstation 07585 300 18 Hodrus`sche Apotheke, Altshausen Tel: 07584/3552 Apotheke Leopold, Sigmaringen Tel: 07571/13665 SOZIALSTATION Kloster-Apotheke, Zwiefalten Tel: 07373/2879 St. Elisabeth e.V. Pfullendorf-Ostrach Montag, 20.07.2020 „Wir sind der Pflegedienst ihrer Pfarrgemeinde“ 07552 1212 Kreuz Apotheke, Mengen Tel: 07572/8035 St. Anna, Sozialstation Außenst.Hohentengen/Mengen/Scheer Dienstag, 21.07.2020 24 Std.bereitschaft 07572/76293 Dr. Hauser`sche Apotheke, Meßkirch Tel: 07575/92280 Pflegedienst Burth, Marktstraße 5, 88356 Ostrach 07585 6250549 Alte Apotheke, Bad Schussenried Tel: 07583/847 Die Zieglerische e. V. Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf 07503/929900 Mittwoch, 22.07.2020 Ambulante Dienste der Behindertenhilfe 07503/929525 Antonius Apotheke, Bad Saulgau Tel: 07581/7301 Spitalpflege Pfarrhofgasse 3 Bilharz-Apotheke, Sigmaringen Tel: 07571/7296060 88630 Pfullendorf 07552/252463 Donnerstag, 23.07.2020 HEBAMME Apotheke St. Michael, Hohentengen Tel: 07572/711588 Barbara Hilgenfeldt Buchenweg 10, 88636 Illmensee 07558/938946 KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH Andrea Trautmann Matthias-Erzberger-Straße 22, 88348 Bad Saulgau 07581/2007529 Herrn Michael Blatt Sedanstr. 25 72474 Winterlingen Hebammensprechstunde Tel.: 07434/5520215 Schornsteinfeger.blatt@freenet.de Sprechzeiten: Sigmaringen: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fachbereich Gesundheit FORSTREVIER OSTRACH des Landratsamtes Sigmaringen, Hohenzollernstr. 12, 72488 Sigmaringen Bad Saulgau: Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus Rosengarten, Kaiser- Daniel Benz, Tel. 07552/9280468 FAX 07552/9280655 straße 62, 88348 Bad Saulgau e-mail: daniel.benz@lrasig.de www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde CARITAS CARITASGEMEINSCHAFT OSTRACHTAL Bis auf weiteres keine Sprechstunden. Helferkreis Hospiz 0152/01826728 Info unter 07575 925413 Telefonseelsorge 0800 1110 111 HERZ UND HAND- NACHBARSCHAFTSHILFE oder 0800 1110 222 https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/start Mit-Herz-und-Hand@gmx.de Tel. 07585/4879995
Donnerstag, 16. Juli 2020 | 3 Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen Feststellung der Jahresrechnung 2018 und der Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2018 Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 06. Juni 2020 die Jahresrechnung 2018 und die Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2018 gem. § 95 Abs. 2 GemO bzw. § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz festgestellt. Die Jahresrech- nung mit Rechenschaftsbericht sowie die Jahresabschlüsse mit Lagebericht der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung liegen entsprechend § 95 Abs. 3 GemO bzw. § 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz in der Zeit vom 17.07.2020 bis 27.07.2020 während den üblichen Dienststunden beim Bürgermeisteramt Ostrach, Zimmer 24 zur Einsichtnahme durch Jedermann aus. Die vom Gemeinderat gefassten Be- schlüsse haben folgenden Wortlaut: Jahresrechnung 2 0 1 8 Der Gemeinderat stellt gemäß § 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg die Jahresrechnung 2018 fest und fasst folgende Beschlüsse: 1. Die Ergebnisse der Jahresrechnung 2018 werden wie folgt festgestellt: Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt (VwH) (VmH) 1. Solleinnahmen 15.240.739,31 2.924.466,98 18.165.206,29 2. + neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 3. ./. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr* 0,00 0,00 4. bereinigte Solleinnahmen 15.240.739,31 2.924.466,98 18.165.206,29 5. Sollausgaben 15.240.739,31 8.045.225,71 23.285.965,02 6. + neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 7. ./. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr* 0,00 5.120.758,73 5.120.758,73 8. bereinige Sollausgaben 15.240.739,31 2.924.466,98 18.165.206,29 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8 ./. Nr. 4) 0,00 0,00 10. Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.390.378,24 11. Zuführung zur allgemeinen Rücklage 2.598.306,91 12. Geld- Vermögensrechnung (Stand 31.12.2018) 12.1 Aktiv - Vermögen 4.892.017,46 12.2 Passiv - Vermögen 5.148.431,01 2. Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben, die sich aus der Haushaltsrechnung ergeben, wird zugestimmt. Ostrach, den 22. Juni 2020 gez. Schulz Bürgermeister GEMEINDEVERWALTUNG IMPRESSUM Gemeindeverwaltung Tel. 07585/300-0 Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach Bürgerbüro 07585/300-31, 32, 35 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Standesamt/ Rentenberatung 07585-300-33, 34 Bürgermeister Christoph Schulz Kasse Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: 07585/300-19, 20 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Steueramt 07585/300-16 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel: 07771 9317-11; Telefax: Bauamt 07585/300-13, 22 9317-40 Öffnungszeiten: E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Bürgerbüro Homepage: www.primo-stockach.de Montag – Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 13.30 bis 17.00 Uhr Donnerstagnachmittag 13.30 bis 18.oo Uhr
4 | Donnerstag, 16. Juli 2020 8 Eigenbetrieb Wasserversorgung Der Gemeinderat stellt gemäß § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz den Jahresabschluss des Eigenbetriebes Wasserversorgung 2018 fest und fasst folgende Beschlüsse: 1. Die Ergebnisse des Eigenbetriebes Wasserversorgung werden wie folgt festgestellt: 1.1. Bilanzsumme € 5.206.840,07 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen € 4.849.466,33 - das Umlaufvermögen € 357.373,74 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital € 21.985,26 - Landesbeihilfen € 669.337,08 - empfangene Ertragszuschüsse € 547.254,00 - Rückstellungen € 3.000,00 - Verbindlichkeiten € 3.965.263,73 1.2 Jahresüberschuss € 28.319,04 1.2.1 Summe der Erträge € 1.019.398,03 1.2.2 Summe der Aufwendungen € 991.078,99 2. Der Jahresüberschuss 2018 in Höhe von 28.319,04 € ist auf neue Rechnung vorzutragen. 3. Der Betriebsleitung wird Entlastung erteilt. Ostrach, den 22. Juni 2020 gez. Gindele kaufm. Betriebsleiter Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Der Gemeinderat stellt gemäß § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz den Jahresabschluss des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung 2018 fest und fasst folgende Beschlüsse: 1. Die Ergebnisse des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung werden wie folgt festgestellt: 1.1. Bilanzsumme € 20.588.257,48 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen € 19.575.843,13 - das Umlaufvermögen € 1.012.414,35 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital € 0,00 - Landesbeihilfen € 9.265.079,30 - empfangene Ertragszuschüsse € 6.791.163,14 - Rückstellungen € 162.663,17 - Verbindlichkeiten € 4.369.351,87 1.2. Entnahme aus der Gebührenausgleichsrückstellung€ 160.767,44 1.2.1 - Summe der Erträge € 1.668.668,45 1.2.2 - Summe der Aufwendungen € 1.829.435,89 2. Der Betriebsleitung wird Entlastung erteilt. Ostrach, den 22. Juni 2020 gez. Gindele kaufm. Betriebsleiter
Donnerstag, 16. Juli 2020 | 5 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Wer investiert denn da? In einer kleinen Reihe werden Betriebe vor- gestellt, die in Ostrach im neuen interkom- munalen Gewerbegebiet Königsegg mit dem Neubau begonnen haben. Die Halle steht bereits, die Außenanlagen werden gerade gerichtet. In den nächsten Wochen wird die Fa. HKB Kälte-Klimatechnik GmbH von der Buchbühlstr. an den neuen Standort Maria-Ferschl-Str. 8 umziehen. HKB ist seit über 15 Jahren „stark im Kühlen“ und Partner für die Projektierung und Installati- on von Kälte- und Klimaeinrichtungen im Bereich Gewerbe, Industrie und Handel. Ein Team aus erfahrenen Monteuren für Kli- ma/Kälte, Elektro, Sanitär, Heizung betreut Kunden in der ganzen Region. Weitere Mit- arbeiter/innen sowie Auszubildende zum 1.September werden für den neuen Stand- ort gesucht. Mehr Infos unter www.hkb- ostrach.de. Manfred Essl - Wirtschaftsförderer WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LICHT AN - VIREN WEG! Wieder eine neue Idee von tegos GmbH & Co. KG aus Ostrach : letzte Woche präsentierte tegos bei Intersport Marco in Pfullendorf den Proto- typ der neusten Innovation - „clean change“ - Die Umkleidekabine mit integriertem UV-Licht Virenkiller. „Kundinnen und Kunden möchten in Boutiquen und Mode-Fachgeschäften fast immer Fashion Artikel ausprobieren“, weiß Marketing Refe- rentin Anna Cisek nicht nur aus eigener Erfahrung. In Zeiten der Corona-Pandemie ist, vor allem beim Shoppen im Einzelhandel, alles anderes. Die Einhaltung strenger Hygiene-Vorschriften ist für alle enorm wichtig, für viele sogar ein entscheidendes Kriterium, in welche Geschäfte die zukünftige Shopping-Tour führen wird. tegos hat für diese große Herausforderung im Mode-Einzelhandel eine hochwertige und clevere Lösung entwickelt - „clean change“ - die Umkleidekabine mit innovativem Hygienefaktor. Einfach erklärt: Verlassen Kundin oder Kunde die Kabine, wird ein UV-Licht eingeschaltet, das in wenigen Sekunden alle Viren und Bakterien wirkungsvoll und nachhaltig abtötet. Beim erneuten Betreten der Kabine wird das UV-Licht per Bewegungsmelder ausgeschaltet. Neugierig? Boutiquen und Modeläden dürfen gerne mit tegos Kontakt aufnehmen und die „clean change“ Info-Broschüre an- fordern. Kontakt: www.tegos-systeme.de . Auch die neuen Aus- bildungsplätze 2021 sind dort zu finden. Manfred Essl – Wirtschaftsförderer Herr Peter Müller – Geschäftsführender Gesellschafter Herr Benjamin Böhm – Projektleiter von clean change Herr Peter Preikschas – Vertrieb von clean change
6 | Donnerstag, 16. Juli 2020 8 RÄUBERBAHN Playmobil – Ausstellung im Schloß Aulendorf Ein toller Familienausflug! Mit der Räuberbahn nach Aulendorf in die Sonderaus- stellung „PLAYMOBIL-Spielgeschichte(n)“ – täglich geöffnet sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 10 – 18 Uhr. An beiden Tagen fährt die Räuberbahn direkt nach Aulendorf ohne Umsteigen. Entspannt anreisen mit Bord-Imbiss nach Aulendorf - dort 10 Min Fußweg zum Schloss mit der tollen PLAYMOBIL-Ausstellung. Zum Abkühlen vielleicht noch in das Naturbad Steeger See (hinterm Bahnhof durch die Unterführung) oder den Altshauser Weiher oder vielleicht doch zum Hoki-See. Abfahrten ab Burgweiler: 10:46 oder 14:46 Uhr, ab Ostrach 10:56 oder 14:56 Uhr; Rückfahrten ab Aulendorf: 13:24 oder 16:24 Uhr; Bodo-Gruppentageskarte für 5 Pers. (Verkauf im Zug): Nur 17.90 € - www.bodo.de Bild: Stadt Aulendorf GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE Jubilare Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genannten Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg. 20.07.2020 Gisela Gern, Burgweiler 75 Jahre Diamantene Hochzeit feierte am 10.07.2020 das Ehepaar Karl und Katharina Moßmann, Burgweiler GEMEINDERAT Einladung zur Sitzung des - Abwägung der eingegangenen Stellung- ebenso die Forderungen aus der heutigen nahmen Sitzungsvorlage Gemeinderates - Satzungsbeschluss Sehr geehrte Damen und Herren, Bebauungsplan „Beundwiesen II“ ich möchte Sie zur Gemeinderatssitzung am 5. Baugesuche in Unterweiler - Billigung des Entwurfs Montag, 20.07.2020 um 19.00 Uhr 6. Vergaben - Beschluss zur Offenlage in der Buchbühlhalle Ostrach 7. Verschiedenes Es wird folgender einstimmiger Beschluss einladen. gefasst: Der Gemeinderat billigt den Entwurf des Mit freundlichem Gruß Beschlüsse der öffentlichen Bebauungsplans „Beundwiesen II“ mit ört- Christoph Schulz, Bürgermeister lichen Bauvorschriften und beschließt, die Gemeinderatssitzung vom Bürger- und Behördenbeteiligung nach § 3 Tagesordnung 06.07.2020 (2) und § 4 (2) BauGB (Offenlage) durchzu- Öffentlich führen. Kiesabbau Ostrach-Nord Kieswerk Müller 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus - Stellungnahme Feststellung der Jahresrechnung 2018 nichtöffentlicher Sitzung des Gemeindehaushaltes und der Jahres- Es wird folgender einstimmiger Beschluss abschlüsse der Eigenbetriebe Wasserver- 2. Haushaltsplan 2020 und Wirtschaftsplä- gefasst: sorgung und Abwasserbeseitigung ne der Eigenbetriebe Der Gemeinderat stimmt dem Abbauantrag - Beschluss zu. Es werden folgende einstimmige Beschlüsse Das Einvernehmen der Gemeinde Ostrach gefasst: 3. Kieswerk Ochsenbach wird erteilt. - Antrag auf Verlängerung Die bereits in einer Ortschaftsratssitzung be- I. Gemeindehaushalt schlossene Stellungnahme des Ortschafts- 1. Die Ergebnisse der Jahresrechnung 4. 3. Änderung Bebauungsplan Brühläcker rates Jettkofen wird nach Vorliegen in die 2018 werden festgestellt. in Einhart Gemeindestellungnahme übernommen,
Donnerstag, 16. Juli 2020 | 7 2. Den über- und außerplanmäßigen Aus- Es werden folgende einstimmige Beschlüsse 4. Neubau eines Einfamilienwohnhau- gaben, die sich aus der Haushaltsrech- gefasst: ses und eines Einfamilienbungalow nung ergeben, wird zugestimmt. 1. Die gewährten Zuschüsse aus dem Feu- mit Garagen und Carport, Waldbeu- erwehrwesen und dem Ausgleichsstock ren, Haldenstraße (Einfamilienwohn- II. Eigenbetrieb Wasserversorgung für den Neubau des Feuerwehrhauses haus) und Kirchgasse 4 (Bungalow) werden an die Zuschussgeber zurück- 1. Die Ergebnisse des Jahresabschlusses gegeben. Der Gemeinderat lehnt das Einvernehmen 2018 des Eigenbetriebes Wasserversor- 2. Die Verwaltung wird beauftragt, das Vor- zu folgendem Baugesuch mit Hinweis auf gung werden festgestellt. haben und die eventuelle Finanzierung Verkehrssicherheit und die vielen bereits 2. Der Jahresüberschuss 2018 in Höhe von im Rahmen von Sonderprogrammen in bestehenden Schilder in diesem Bereich 28.319,04 € ist auf neue Rechnung vor- der Zukunft im Auge zu behalten. einstimmig ab: zutragen. 3. Der Betriebsleitung wird Entlastung er- Baugesuche Errichtung einer doppelseitigen, freiste- teilt. henden Werbetafel, unbeleuchtete Pla- Der Gemeinderat stellt das Einvernehmen katanschlagtafel, Ostrach, Sigmaringer III. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung zu folgenden Baugesuchen jeweils einstim- Str. mig her: 1. Die Ergebnisse des Eigenbetriebes fest- Der Gemeinderat stellt das Einvernehmen gestellt. 1. Neubau eines Altenteiler-Wohnhau- zu folgender Bauvoranfrage jeweils einstim- 2. Der Betriebsleitung wird Entlastung er- ses, Ostrach, Wilhelmsdorfer Str. mig her: teilt. Neubau eines Wohnhauses mit Doppel- 2. Neubau eines Wohnhauses mit Gara- garage, Jettkofen, Repperweiler Str. Haushaltsplan 2020 und Wirtschaftsplä- ge, Ostrach, Maria-Strassner-Weg ne der Eigenbetriebe Der Gemeinderat stellt das Einvernehmen - Vorberatung 3. Neubau eines Einfamilienwohnhau- zu folgendem Baugesuch vorbehaltlich der ses mit Doppelgarage, Einhart, Son- Zustimmung des Ortschaftsrats einstimmig nenhalde her: Anbringen einer Werbeanlage auf beste- hende Mauer, Wangen, Zu den Obstgär- ten SPRECHTAGE • Donnerstag, den 27.08.2020 im „Haus Anmeldung und Kontaktaufnahme sind Sprechstunden der Kreisbe- am Hechtbrunnen“ in den Räumlichkei- möglich unter: hindertenbeauftragten Juli bis ten des VdK Ortsverbandes Pfullendorf, September 2020 Hauptstraße 23, 88630 Pfullendorf, im Erd- Petra Knaus, Unterdorfstr. 8, 72488 Sigmarin- geschoss von 17.00 bis 19.00 Uhr gen-Laiz Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra E-Mail: kbb@landkreis-sig.de Knaus setzt sich für alle Menschen mit geis- • Donnerstag, den 24.09.2020 im Land- Mobil: 0160 98 40 61 98 tiger, körperlicher oder seelischer Behinde- ratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, rung im Landkreis Sigmaringen ein. Sie ist 72488 Sigmaringen, Erweiterungsgebäu- Mittlerin zwischen Betroffenen und fachlich de, 1. OG / Raum Nr. 2100 von 16.00 bis Verantwortlichen. 18.00 Uhr Ihre nächsten Sprechstunden finden statt: • Donnerstag, den 30.07.2020 im Land- Bitte beachten Sie, dass das Tragen eines ratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Mund-Nasen-Schutzes (Alltagsmaske) er- 72488 Sigmaringen, Erweiterungsgebäu- forderlich ist! de, 1. OG / Raum Nr. 2100 von 16.00 bis 18.00 Uhr ORTSVERWALTUNGEN Ortschaftsratsitzung Tagesordnung: Anfragen 1. Bericht des Ortsvorstehers 7. Bürgerfragestunde Ortsverwaltung Weithart 2. Friedhofswesen Zu einer öffenlichen Sitzung des Ortschafts- 3. Gestaltung des Platzes am Zunftstüble Mit freundlichen Grüßen rates Weithart am Mittwoch den 29.07.2020 in Einhart Elmar Müller, Ortsvorsteher im DgH in Einhart, 4. Baugesuche lade ich alle Bürgerinnen und Bürger recht 5. Dorfchronik Einhart herzlich ein. 6. Sonstiges, Bekanntmachungen, IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!
8 | Donnerstag, 16. Juli 2020 8 KINDERGARTENNACHRICHTEN Waldkindergarten Ostrach e.V. 6. Informationen zu einer möglichen Über- Tragen Sie bitte deshalb auch eine Mund-Na- gabe der Trägerschaft an die Gemeinde senbedeckung, wenn der Mindestabstand Einladung zur Jahreshauptversammlung Ostrach mit anschließender Diskussion von 1,50 m nicht gewährleistet ist (z.B. beim Zur Jahreshauptversammlung am Montag, und Abstimmung Betreten und Verlassen des Versammlungs- den 20.07.2020 um 19.30 Uhr im Aufent- 7. Wünsche und Anträge raums). haltsraum der Fa. Wimatec Mattes, Heiligen- 8. Sonstiges Wir danken für Ihr Verständnis, dass wir auf bergerstraße in Ostrach lade ich alle Mitglie- Grund des aktuellen Abstandsgebots um der herzlich ein. Wünsche und Anträge sind bis zu einem Tag eine vorherige Anmeldung bitten; spätes- vor der Sitzung in schriftlicher Form beim 1. tens bis zu einem Tag vor der Versammlung. Tagesordnung: Vorsitzenden einzureichen. Mit freundlichen Grüßen, 1. Eröffnung und Begrüßung Wer den Antrag einsehen möchte, kann sich Peter Wladarsch, 1. Vorsitzender 2. Bericht des 1. Vorsitzenden / der Schrift- beim 1. Vorsitzenden melden. führerin 3. Bericht der Kassiererin Selbstverständlich sind die Abstands- und 4. Bericht der Kassenprüfer Hygieneregeln für öffentliche Veranstaltun- 5. Entlastung der Kassiererin gen zu beachten. SCHULNACHRICHTEN Informationen zum Sommer- telefonisch. Die Telefonnummer können Sie Zahlung der Beiträge. der Übersicht entnehmen. ferienprogramm der Jugend- Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind zunächst sozialarbeit Ostrach Für die Anmeldung stehen Ihnen zwei feste für 3 Angebote (pro Woche) anmelden kön- Zeitfenster zur Verfügung: nen. Sollten nach den Anmeldetagen Plätze Liebe Eltern, Donnerstag, 16.07. von 12:30 Uhr bis 16 frei sein, haben Sie an den Nachmeldetagen da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pan- Uhr und Donnerstag, 23.07. von 14 Uhr bis 16 Uhr demie alles etwas anders verläuft, bietet die Freitag, 17.07. von 10 Uhr bis 14 Uhr und Jugendsozialarbeit neben den geplanten Freitag, 24.07. von 12 Uhr bis 14 Uhr drei Wochen Ferienzeitbetreuung, weitere Anmeldungen, die uns außerhalb dieser die Möglichkeit, Ihr Kind für weitere Ange- Sommerferienangebote an. Das Sommer- Zeiten erreichen, können leider nicht be- bote anzumelden. Welche Angebote noch ferienprogramm in insgesamt zwei Wo- rücksichtigt werden, daher bitten wir Sie Plätze frei haben, erfahren Sie über die chen von 10.08. bis zum 14.08. und von davon abzusehen. Schulhomepage. 24.08. bis zum 28.08. In diesen beiden Wo- chen können Sie Ihr Kind zu verschiedenen Bitte haben Sie Verständnis für eventuell be- Wir hoffen, Sie finden Gefallen an unseren Angeboten anmelden. legte Leitungen und probieren Sie es dann Angeboten und freuen uns darauf, Ihr Kind Diese Angebote finden Sie auf der zwei- einfach nochmal. Wir versuchen schnellst- im Sommerferienprogramm begrüßen zu ten Seite und auf der Homepage des Rein- möglich alle Anmeldungen entgegenzu- dürfen. hold-Frank Schulzentrums-Ostrachtal. nehmen. Ihre Jugendsozialarbeit Ostrach Halten Sie zur Anmeldung bitte Ihre Kon- Bitte beachten Sie die unten stehende taktdaten (v.a. E-Mail-Adresse) bereit, damit Übersicht und die Hinweise zum Anmel- wir diese direkt vermerken können. Sie er- deverfahren: halten nach telefonischer Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail, sowie ein schriftli- Anmeldung für die Angebote ches Anmeldeformular und Hinweise zur Die Anmeldung zu den Angeboten erfolgt MY EBLÄTTLE - DIGITAL IMMER INFORMIERT. Online lesen! www.myeblättle.de
Donnerstag, 16. Juli 2020 | 9 Angebote der Jugendsozialarbeit Ostrach Eine detaillierte Übersicht und Beschreibung der Angebote finden sie auf der Schulhomepage www.schulzentrum-ostrach.de Woche 1: 10.08. – 14.08. 07585-930477 Tag Datum Uhrzeit Angebot Alter Kosten Montag 10.08. 08:00 – 11:30 Selfmade Jewelry – individuelle 8-14 3€ 12:30 – 16:00 Schmuckstücke 8-14 3€ 08:00 – 11:30 Schokoladenfabrik 7-12 5€ 12:30 – 16:00 7-12 5€ Dienstag 11.08. 08:00 – 11:30 „Nicht alles muss in die Tonne“ 8-12 1€ 12:30 – 16:00 Bilder aus Nagel und Faden 8-12 2€ 08:00 – 11:30 Splish, Splash –Badekugeln selbst 8-12 4€ gemacht 12:30 – 16:00 Kleine Forscher ganz groß 6-10 3€ Mittwoch 12.08. 08:00 – 11:30 Nähwerkstatt 9-13 4€ 12:30 – 16:00 9-13 4€ 08:00 – 11:30 Lederwerkstatt 9-13 5€ 12:30 – 16:00 9-13 5€ Donnerstag 13.08. 08:00 – 11:30 Wasserwelt 7-13 2€ 12:30 – 16:00 7-13 2€ 08:00 – 11:30 Ein Tag in Hogwarts 6-10 3€ 12:30 – 16:00 Kritzelkratzel – ein Tag voller Kunst 6-10 2€ Freitag 14.08. 07:30 – 12:30 Stop Motion 8-12 1€ 07:30 – 12:30 Fotoshooting 8-12 2€ Woche 2: 24.08. – 28.08. 07585-930477 Tag Datum Uhrzeit Angebot Alter Kosten Montag 24.08. 08:00 – 11:30 Colourful life – Tshirts Batiken 6-13 5€ 12:30 – 16:00 DIY – Taschen selbst gestallten 8-13 5€ 08:00 – 11:30 Mosaik - Kleine Steine mit großer 6-10 3€ Wirkung 12:30 – 16:00 Blumentöpfe – nicht nur was für 6-10 2€ Pflanzen Dienstag 25.08. 08:00 – 11:30 Spielezeuge - mal selbst gemacht 6-10 2€ 12:30 – 16:00 Einmal quer durch Ostrach 7-13 1€ 08:00 – 11:30 Summerday – ein schöner 7-12 3€ Sommertag Mittwoch 26.08. 08:00 – 11:30 Simsalabim –kleine Magier und 6 -10 2€ Hexen 12:30 – 16:00 8 -12 2€ 08:00 – 11:30 Only Girls – ein Tag nur für Mädchen 6 -10 4€ 12:30 – 16:00 11 -14 4€ Donnerstag 27.08. 08:00 – 11:30 Specksteinwerkstatt – Anhänger und 8-14 4€ co. selbstgemacht 12:30 – 16:00 Schlüsselanhänger selber machen 8-14 3€ 08:00 – 11:30 Häckelwerkstatt 8-12 3€ 12:30 – 16:00 Alles selbst gemacht! – Beautypro- 10-14 5€ dukte Freitag 28.08. 7:30 – 12:30 Rund um den Ball - Turniersaison er- 6-13 1€ öffnet 7:30 – 12:30 Aus „alt“ wird „neu“! 7-12 2€
10 | Donnerstag, 16. Juli 2020 8 VEREINSNACHRICHTEN oben mit. Sie waren quasi die ewigen Zwei- Mit musikalischen Grüßen Arbeitskreis Ostrach ten oder Dritten. In sechs von neun Runden Ihr Musikverein Ostrach TREFF INTERNATIONAL belegte die Mannschaft den zweiten oder Noch immer kann unser TREFF noch nicht in dritten Platz. Auch über die Relegation ge- Für alle Musikerinnen und Musiker: der üblichen Form ablaufen, aber wir versu- lang es den Damen nicht zu punkten. Doch Die Probe findet am Freitag, den 17.07., wie chen an den Donnerstagen im TREFF INTER- dieses Jahr war alles anders. Die Hinrunde gewohnt unter Einhaltung der Hygiene- NATIONAL persönlich bei allen Problemen verlief wie von den Trainern gewünscht. Bei maßnahmen in der BBH statt. zu helfen. zehn von elf Spielen konnten 3 Punkte mit ____________________________________ Bitte meldet euch möglichst vorher an bei nach Hause genommen werden. Nur ein Musikverein Weithart e.V. Maria Weydmann 07585-3805 Unentschieden gegen den FC Inzigkofen weydemann@treff-international.org verpasste der sehr guten Hinrunde einen Nächste Probe Aktuell suchen wir eine Mülltonne 120 l, Dämpfer. Dass die Mannschaft dieses Jahr Unsere nächste Probe halten wir am Freitag, eine Kommode, Badezimmerschränke, ein wieder oben mitspielt, war Ziel des gesam- 17.07.20, um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ros- Jugendbett 140 x 200, einen Kindertisch mit ten Teams. Und dafür wurde in der Som- na ab. Bitte denkt an die Einhaltung der be- Stühlen, einen Wäscheständer, einen Recei- mervorbereitung gut trainiert. Mit der SGM sprochenen Sicherheitsmaßnahmen. ver, eine Mikrowelle und weiterhin dringend Fulgenstadt und dem FC Inzigkofen waren einen Staubsauger. aber auch Mannschaften dabei, die definitiv Musikalische Grüße Ein junger Mann träumt von einem Smart um den Titel mitspielen würden. Doch die Vorstands-Team & Dirigent TV, damit er heimatliche Sender empfangen Damen kämpften in jedem Spiel und waren ____________________________________ kann. erfolgreich. Auch im Bezirkspokal spielen Pfadfinder Ostrach Außerdem können wir Sommerkleidung für die Damen aktuell noch mit. Hierfür, sollte er Damen und Kinder (Größe 74 - 136) gebrau- weitergeführt werden, wünschen wir ihnen Sommerlager 2020 chen. vorab schon mal gutes Gelingen. Das Dou- Wie ihr euch vermutlich alle schon den- Es ist uns aber leider ganz unmöglich, ande- ble wäre ein perfekter Abschluss. Pia Dorn- ken konntet, ist es nun tatsächlich so. re Kleidung entgegenzunehmen. fried konnte dieses Jahr die Torjägertrophäe Auch unser Sommerlager wird dieses Jahr Absprache der Übergabe bitte bei Christel für sich ergattern mit 20 Toren in 11 Spielen. leider nicht stattfinden. John 0152 28708921T 07576-7012 Mit 50 geschossenen Toren und 9 kassierten christel_john@web.de hat der FVW nicht nur den besten Sturm, Grüße eure Pfadis ____________________________________ sondern auch die zweit beste Abwehr inklu- ____________________________________ sive Torwart der Saison. Bildungswerk Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leis- Schwäbischer Albverein Bildungswerk Ostrach und Ev. Erwachse- tungen! Ortsgruppe Ostrach nenbildung präsentieren: ____________________________________ Jahrgang 1946 Seniorenwanderung am 16. Juli 2020 Männer- Boulen Bachhaupten - Friedberg - Eschendorf. Wir starten wieder: Unser Stammtisch findet am Donnerstag, Am 2. Juli ausgefallen wegen Starkregen. - Dienstag, 21.7.2020, 18:00 Uhr 23.07.2020 um 19.00 Uhr bei unserer Jahr- Eine schöne Wanderung durch Wiesen und - Boule-Platz an der Ostrach gängerin Erika in der Dorfschänke in Burg- Wälder auf guten Forst- und Wiesenwegen. weiler statt. Wir freuen uns auf jeden Jahr- Parken bei der Kirche in Bachhaupten. - Weitere Infos siehe Anzeigen in den gelben gänger und bilden Fahrgemeinschaften um Durch Corona können sich aktuelle Ände- Seiten 18.45 am Herbert-Barth-Platz. rungen ergeben. ____________________________________ Es grüßt Mund- und Nasenschutz muss mitgenom- Euer Jahrgängerteam men werden (Gasthaus). Fußballclub Ostrach ____________________________________ Jeder Teilnehmer muss sich in einer Liste FCO informiert: Musikverein Ostrach mit Namen Adr. und Tel. Nr. eintragen. Bei den drei aktiven Mannschaften geht es Telefonische Anmeldung beim Wander- wieder los! Hallo liebe treue Eichbühlfest Besucherin- führer erforderlich, Tel.: 07585/ 93 59 547. Die Saison 20/21 beginnt voraussichtlich je- nen und Besucher, Wanderstrecke 7 km, Fahrstrecke gesamt 15 weils am: wir haben leider bereits unser Eichbühlfest km. Landesliga: 23.08.20 aufgrund der Pandemie abgesagt. Um Ihnen Treffpunkt 14 Uhr am Herbert-Barth- Kreisliga A: 30.08.20 dennoch ein Stück Eichbühl Flair bieten zu Platz. KLA-Reserve: 30.08.20 können, haben wir uns vom Musikverein Eine Einkehr ist vorgesehen. Ostrach etwas überlegt: Am Samstag, den Mitglieder und Gäste sind herzlich eingela- Auch die Jugendabteilung trainiert wieder. 01. August, bieten wir Ihnen wahlweise zwei den. An der Durchführung eines Hygienekon- unserer Eichbühlklassiker mit Getränk in ei- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. zepts wird aktuell noch gearbeitet. Daher nem Paket an. Für Nichtmitglieder erfolgt die Teilnahme an können leider noch keine Information zu den Wanderungen auf eigene Gefahr. Spielpaarungen oder Zuschauern geben Wir hoffen Sie nehmen davon rege Ge- Auf viele Teilnehmer freuen sich die Wander- werden. brauch und wir freuen uns jetzt schon dar- führer ____________________________________ auf, Sie kulinarisch zu verwöhnen. Uns fehlt Karl und Brigitte nicht nur das Eichbühlfest selbst, sondern Fußballverein Weithart auch unsere Haupteinnahmequelle, um die Sonntagswanderung 26. Juli 2020 Damen laufenden Kosten im Vereinsjahr zu decken. Wolfegg - Alttann- Wolfegg. Meister Bezirksliga!!! An dieser Stelle möchten wir uns recht herz- Vom Parkplatz am Automobil-Museum in Unsere Damenmannschaft feiert in diesem lich für die Unterstützung der Volksbank Wolfegg wandern wir bis zum Grillplatz, wo Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Nachdem sie Bad Saulgau im Rahmen ihrer Corona - Ver- wir unser Rucksackvesper einnehmen. Es sich im vergangenen Jahr bereits den Bezirk- einssoforthilfe bedanken! geht weiter auf bequemen Waldwegen mit spokal geholt haben, lässt sich das natürlich Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Die leichtem Anstieg bis nach Alttann. Von dort am besten mit einem Meistertitel feiern. Die Informationen entnehmen Sie bitte dem bis zum Aussichtspunkt Lindele mit tollem letzten Jahre spielte die Mannschaft immer Plakat auf der Titelseite. Rundumblick.
Donnerstag, 16. Juli 2020 | 11 Zurück geht es dann über Dietrichsholz Tennisclub Ostrach Somit lagen die Herren nach den Einzeln mit nach Wolfegg. 4:2 vorne und mussten zum ersten Saison- Wanderstrecke: ca. 3 Std., Fahrstrecke TC Ostrach Herren 1 sieg lediglich ein Doppel für sich entschei- gesamt 90 km (4,50 €). Vom ersten Auswärtsspiel in dieser Saison den. Gemäß des Matchplans von Nicolai Für die Einkehr ist es unbedingt erforderlich kehrten die Herren 1 aus Wolfegg mit einem wurden die Doppel aufgestellt, und das mit sich anzumelden, da nur eine Sieg im Gepäck nach Hause. Erfolg. Nach einer guten Stunde und einer begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfü- Trotz der frühen Abfahrt war von Müdigkeit kurzen Schwächephase zu Beginn des zwei- gung stehen. in den ersten drei Einzeln des Tages nichts ten Satzes konnte das Doppel 3 mit Nicolai/ Durch Corona können sich aktuelle Ände- zu sehen. Stefan Dyx (2) konnte seinen Geg- David den Tagessieg bereits besiegeln (6:1 rungen ergeben. ner nach einem verlorenen ersten Satz, Pa- 6:3). Das Doppel 1 mit Philipp/ Stefan D. Mund- und Nasenschutz muss mitgenom- roli bieten und schlug ihn im Matchtiebreak konnte ebenso siegreich vom Platz gehen men werden (Gasthaus). deutlich (3:6 6:2 10:3). Stefan Eisele hat trotz (6:4 6:4). Leider verpasste das Doppel 2 mit Jeder Teilnehmer muss sich in einer Liste guter, kämpferischer Leistung sein Einzel an Stefan E./ Siggi dem Spieltag das Sahne- mit Namen, Adresse und Tel. Nr. eintra- seinen Gegner abgeben müssen. Das Ergeb- häubchen mit drei gewonnenen Doppeln gen. nis spiegelt leider nicht ganz die Leistung aufzusetzen. Im Matchtiebreak unterlagen Telefonische Anmeldung erforderlich un- von Stefan wieder (1:6 3:6). David Heinzle sie ihren Gegnern denkbar knapp (6:3 5:7 ter Tel.: 07585/ 93 59 547. (6) hat im Gegensatz zu den vergangenen 5:10). Saisons Gefallen am verkürzten, dritten Satz Der 6:3 Sieg an diesem Tag, geht in Anbe- Treffpunkt 11.30 Uhr am Herbert-Barth- gefunden und wie bereits letztes Wochen- tracht der erbrachten Leistungen definitiv Platz. ende das Spiel im Matchtiebreak für sich in Ordnung. Auf diesen Leistungen lässt sich Mitglieder und Gäste sind herzlich eingela- entschieden (6:4 2:6 10:7). Nicolai Münsch für die kommenden zwei Spiele aufbauen. den. (3) konnte anschließend mit einer soliden Als nächstes können unsere Herren wieder Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Leistung einen weiteren Punkt für den TCO am Sonntag, den 19.07. (09:00 Uhr) beim Für Nichtmitglieder erfolgt die Teilnahme an einfahren und gewann sein Einzel verdient, Auswärtsspiel im nahegelegenen Hohen- den Wanderungen auf eigene Gefahr. wenn auch knapp im ersten Satz (7:6 6:2). tengen angefeuert werden. Auf viele Teilnehmer freuen sich die Wander- Siggi Thellmann (5) verlor gegen einen sehr führer soliden und sicher spielenden Gegner, wo- Vorschau Gabi und Peter bei hier wahrscheinlich an einem guten Tag Samstag 18.07.2020; 14:00 Uhr für Siggi mehr zu holen gewesen wäre (3:6 Herren 60 auswärts gegen Nächste Seniorenwanderung am 1:6). Philipp Bernet (1) konnte gegen seinen TC Wuchzenhofen 6. August 2020. ehemaligen Verein in einem packenden Ein- Sonntag 19.07.2020; 09:00 Uhr zel auf seine Rückhand vertrauen und ge- Herren 1 auswärts gegen wann verdient (7:6 6:3). TC Hohentengen 1 Schriftführerin - Heidi Halder REMO „Gemeinsam unsere Heimat entwickeln“ Bild v.l.: Bürgermeister Christoph Schulz, Familie Kaplan und Laura Ditze bei der offiziellen Übergabe der Plakette Fotos: Manfred Essl - Wirtschaftsförderer Im Rahmen des Förderprogramms „Regionalbudget“ wurden mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Ba- den-Württemberg auch in der Gemeinde Ostrach mehrere Projekte ausgewählt und gefördert. Familie Kaplan hat in Bachhaupten einen Regional-Automat aufgestellt. Verkauft werden regionale, überwiegend eigene Produkte wie Nudeln, Eier, Äpfel, Brot, Fleisch und Öle sowie weitere Lebensmittel. Für die Investition z.B. auch in einen Kühlautomaten wurde ein Zuschuss aus dem Förderprogramm gezahlt. Der Automat ist durchgehend geöffnet. Frau Ditze von der REMO-Geschäftsstelle in Altshausen hat das Vorhaben und Familie Kaplan tatkräftig unterstützt. Haben Sie auch eine Idee oder ein Vorhaben: Informationen zu künftigen LEADER-Programmen erfahren Sie immer hier im Mitteilungs- blatt oder in der regionalen Presse.
12 | Donnerstag, 16. Juli 2020 8 Stuck – Wunder des Barock Bad Waldsee, Stadtarchiv und Kirch St. Peter Aulendorf, Kirche St. Martin Donnerstag, 17. September 2020, 19.00 Uhr Montag, 28. September 2020, 19.00 Uhr Altshausen, Kirche St. Michael Vortrag im Stadtarchiv, Führung in der Kirche „Stuckateure sind Künstler, Mittwoch, 22. Juli 2020, 19. Uhr Dominikus Zimmermann keine Handwerker...“ Francesco Pozzi - Der einzige Italiener in .... Oberschwaben Kloster Sießen, Klosterkirche St. Markus und Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahlen .. Bad Saulgau, Barocksaal bitten wir um namentliche Anmeldung aller Kloster Schussenried Samstag, 26. September 2020, 14.30 Uhr Gäste unter Donnerstag, 13. August 2020, 19.00 Uhr Vortrag im Barocksaal, Führung in der Kirche stuck@buero-regionalkultur.de Vortrag und Führung im Bibliothekssaal Dominikus Zimmerman und die Kunst 0160 95556989 Die großen Stuckfiguren - eine Meister- heutiger Stuckateure Es gelten die Corona-Regeln. leistung ... ... AKTUELLES Kleiderbörse 2020 atelier laubbach Leider, leider, leider ..... Ausstellung Die diesjährige Kleiderbörse fällt aus. „HOME OFFICE“ - Peter Weydemann Unser erster anvisierter Termin in den Am vergangenen Wochenende startete Pfingstferien fiel der Corona-Pandemie zum die Werkstattgalerie in Laubbach nach der Opfer. unfreiwilligen Pause mit einer neuen Aus- Der zweite Anlauf sollte Ende der Sommer- stellung. Die Besucher freuten sich über die ferien stattfinden. Möglichkeit, Kunst wieder live zu erleben. Da wir jedoch keinen Abnehmer für die rest- Auch an den nächsten beiden Sonntagen lichen Sachen haben, muss auch dieser Ter- sind im atelier laubbach neuere Arbeiten min leider ausfallen. von Peter Weydemann zu sehen. Unter dem Die nächste Kleiderbörse wird vermutlich im Titel „HOME OFFICE“ zeigt er Holz- und Li- Peter Weydemann Überzeichneter nächsten Jahr 2021 wieder, wie bisher auch, noldrucke, Druckstöcke und großformatige Linoldruck in den Pfingstferien sein. Zeichnungen in Kohle und Pastell, die vor allem in den letzten Monaten im Atelier ent- Bis dahin, und bleibt gesund standen sind. Hervorzuheben ist an dieser Für alle Helfer der Kleiderbörse Ausstellung, dass es sich bei den Drucken Anita Strobel vielfach um Unikate handelt, um Kombina- tionen aus Druck und Zeichnung oder um Collagen. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Menschendarstellung. Ausstellung „ HOME OFFICE“ an den Sonn- tagen im Juli von 11 bis 19 Uhr und nach tel. Vereinbarung im „atelier laubbach“ in Ostrach-Laubbach, Weitere Informationen zu Ausstellung, Künstlern, Galerie und An- fahrt unte T 07585-935361 und www.atelier- laubbach.de Ausstellung „NS-Unrecht und Widerstand im Spiegel der Kunst“ Sonntag, 26. Juli bis Sonntag, 18. Oktober 2020 Arbeiten von Karolin Bräg, Eckhard Froe- schlin, Bernhard Maier, Nikolaus Mohr und Roland Wilhelm Schmitt Kunstausstellung mit Katalog Eröffnung: Sonntag, 26. Juli 2020, 11 Uhr Begrüßung: Landrätin Stefanie Bürkle Einführung: Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber Kreisgalerie Schloss Meßkirch Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch PeterWeydemann Zeichnung Kohle
Donnerstag, 16. Juli 2020 | 13 SOLARSTROMANLAGEN: Vortrag in der der Treppenlifthersteller zu gewinnen und auszuwerten, hat die Verbraucherzentrale „SCHWARZE SCHAFE“ Krebsberatungsstelle einen Fragebogen erarbeitet, der Aufschluss ERKENNEN Wir möchten nochmals auf unseren nächs- über die Erfahrungen von Verbrauchern und ten Vortrag hinweisen. Bei der letzten Ver- Verbraucherinnen mit dem Thema Treppen- Immer mehr Eigenheimbesitzer sehen die öffentlichung ist ein Fehler unterlaufen, der lifte geben soll. Auf der dazugehörigen In- Vorteile einer Photo-voltaikanlage auf dem Vortrag findet am 21. Juli und nicht am 24. ternetseite zum Thema Treppenlifte, mit eigenen Dach: selbst produzierten Strom verbrauchen, Geld sparen und dazu noch Juli 2020 statt! Die Ernährungsberaterin Frau Schäuble re- Verbraucherzentrale das Klima schützen. Doch das gestiegene In- feriert am 21.Juli 10 Uhr in der Krebsbera- Baden-Württemberg e.V. teresse an der Solarenergie lockt auch unse- tungsstelle in der Laizerstr. 1 im Ärztehaus Kampagne gegen Ärger mit dem riöse Geschäftemacher an. Diese versuchen über die Grundlagen der Ernährung bei Treppenlift 2 l 2 vermehrt mit dubiosen Methoden Haus- Krebserkrankungen. vielen Informationen rund ums Thema, kön- besitzer zu schnellen Geschäftsabschlüs- Wegen den Corona -Bestimmungen bitten nen Betroffene ganz einfach online an der sen bei Photovoltaikanlagen zu bewegen. wir um Anmeldung. Umfrage teilnehmen. In den vergangenen Wochen sind vermehrt Natürlich kann der Fragebogen auch ganz Beschwerden über Firmen eingegan-gen, Anmeldungen können bei der Krebsbera- klassisch von Hand ausgefüllt werden. Ent- die Verbraucher am Telefon oder an der tungsstelle Sigmaringen unter der Telefonnr. sprechende Unterlagen gibt es in den Be- Haustür Solaranlagen verkaufen wollen. „In 07571/ 729645-0 oder per Email info@krebs- ratungsstellen der Verbraucherzentrale im unseren Beratungsgesprächen hören wir beratung-sigmaringen.de erfolgen. Weitere Erhebungszeitraum bis zum 30. September immer öfter von grenzwerti-gen Vertriebs- Programminfos zu den Angeboten der KBS 2020. maschen, Verweigerung von Widerrufsrech- ten und falsch eingebau-ten Komponenten“, gibt es unter www.krebsberatung-sigmarin- gen.de/programm LINKS sagt Matthias Bauer, Abteilungsleiter Bauen, ____________________________________ • Infoseite: https://www.vz-bw.de/trep- Wohnen, Energie bei der Verbraucherzentra- penlifte le Baden-Württemberg. Besondere Vorsicht KAMPAGNE GEGEN ÄRGER MIT • Umfrage: https://www.vz-bw.de/ ist geboten, da die Unternehmen oft vor- DEM TREPPENLIFT node/48433 geben, im Auftrag von lokalen Stadtwerken Verbraucherzentrale startet Umfrage und ____________________________________ oder gar der Landesregierung Baden-Würt- temberg anzurufen. Das ist aber gar nicht Info-Kampagne zum Thema Ärger mit Trep- Ferienregion nördlicher der Fall, solche Firmen sind nicht seriös. penliften. Bodensee Es ist daher wichtig keine sensiblen Daten Untergeschobene Verträge, Verweigerung wie Zählerstände, Informationen zu beste- des Widerrufsrechtes, Planungsfehler beim Familienführung – Auf der Spur der Räu- henden Verträgen oder Kontoverbindungen Einbau sowie schludrige Wartung und nach- ber durch Pfullendorf weiterzugeben. „Wer einen Ver-trag am Tele- lässiger Service – das sind die eigentlichen fon abschließt, es sich aber anschließend an- Barrieren, die Kunden überwinden müssen, ders überlegt, muss schnell handeln. Denn bevor sie auf einem Treppenlift Platz neh- nur innerhalb von 14 Tagen kann der Ver- men können. Zeit, Licht auf ein Thema zu trag widerrufen werden. Zudem gibt es seit lenken, das bislang nicht genug Beachtung einigen Jahren das „Gesetz gegen unseriöse fand. Und Betroffene oft alleine zurückließ. Ge-schäftspraktiken“, welches Telefonwer- Treppenlifte sind eine tolle Erfindung. Mit bung und damit zusammenhängende Te- ihrer Hilfe können hochbetagte oder kör- le-fonabzocke verhindern soll. So ist ein Anruf perlich eingeschränkte Menschen weiterhin bei fehlender Einwilligung ein uner-laub- alle Etagen im Hause nutzen und lange in ter Werbeanruf, der von der Verbraucher- den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. zentrale abgemahnt werden und den die Doch die in Prospekten oft angepriesene Bundesnetzagentur mit bis zu 300.000 EUR „freie Fahrt ins Leben“ ist in der Realität nicht Bußgeld ahnden kann.“, so Bauer weiter. immer so einfach und unproblematisch. Generell empfiehlt es sich beim Thema Viele Verbraucher und Ver-braucherinnen Photovoltaik mehrere Angebote von ver- haben mit der teuren Technik schlechte Er- schiedenen Anbietern einzuholen. Die Ener- fahrungen gemacht. gieberatung der Verbraucherzentra-le Ba- den-Württemberg und die Energieagentur VERBRAUCHER KLAGEN ÜBER ÄRGER MIT Sigmaringen bieten anbieterunab-hängige TREPPENLIFTEN Am Donnerstag, den 30. Juli findet um 16.00 Hilfe bei der Beurteilung von Angeboten an. „In unseren Beratungsgesprächen haben wir Uhr die erste Familienführung mit „Max El- Termine können unter der kostenlosen Te- schon oft von grenzwertigen Vertriebsma- sässer“ in diesem Jahr statt. lefonnummer 0800 809 802 400 oder direkt schen, Verweigerung von Widerrufsrechten, Für Kinder und ihre Eltern geht es pünktlich bei der Energieagentur Sigmaringen unter mangelhaftem Einbau oder unzureichen- zum Beginn der Sommerferien mit dem 07571 - 68 21 33 vereinbart werden. Mehr dem Service nach der Übergabe der Lifte ge- Räuberbeauftragten auf einen etwa 75-mi- Informationen gibt es auf www.verbrau- hört“, sagt Matthias Bauer, Abteilungsleiter nütigen Räuberlehrgang. Gewappnet mit cherzentrale-energieberatung.de. des Fachbereichs Bauen, Wohnen, Energie einem kleinen Frageheft starten Groß und bei der Verbraucherzentrale Baden-Würt- Klein am Obertor. Es gibt viel zu entdecken Verbraucherzentrale temberg. Deshalb starten die Verbraucher- und am Ende darf jeder kleine Räuberexper- Baden-Württemberg e.V. zentralen nun ab 1. Juli bis 30. September te sein persönliches Räuberzertifikat zur Er- Solarstromanlagen: „Schwarze Schafe“ 2020 eine bundesweite Kampagne, um von innerung mit nach Hause nehmen. Vor Max erkennen den Erfahrungen der Verbraucherinnen und Elsässer muss sich übrigens niemand fürch- Matthias Bauer | Abteilungsleiter Bauen, Verbraucher zu erfahren und sie für das The- ten. Schließlich ist er ja lediglich ein Nach- Wohnen, Energie ma Treppenlifte zu sensibilisieren und ihnen fahre der berühmt-berüchtigten Gauner aus Tel. (0711) 66 91-4916 bauer@vz-bw.de beim Kauf oder bei Problemen zur Seite zu früheren Zeiten und kein echter Räuber. Niklaas Haskamp stehen. Die Familienführung dauert ca. 75 Minuten. BUNDESWEITE UMFRAGE SOLL ÜBERBLICK Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei, für Kinder VERSCHAFFEN bis 10 Jahre liegen die Kosten bei 3,- € und Um einen Überblick über den Marktsektor für Erwachsene bei 5,- €. Treffpunkt ist am
14 | Donnerstag, 16. Juli 2020 8 Obertor. sonen gebucht werden. die auch für den Menschen eine große Be- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Familien mit Kindern können mit dem deutung hat. Sinkt zum Beispiel die Zahl Anmeldung unter Tel. 07552/2511-31 (Tou- Moorforscher-Rucksack den Riedlehr- der Bestäuberinsekten, gehen auch die rist-Info) oder per E-Mail an tourist-informa- pfad bei Wilhelmsdorf selbständig er- Obstbau-Erträge zurück. Jeder Garten- oder tion@stadt-pfullendorf.de notwendig. kunden. Ausleihe und Buchung im Na- Balkonbesitzer, der sich für eine naturnahe Coronabedingt ist eine namentliche Regist- turschutzzentrum Wilhelmsdorf unter Gestaltung entscheidet, hilft also, die Arten- rierung und ein Ticketkauf vorab in der Tou- Telefon 07503 739. vielfalt zu sichern. rist-Information erforderlich. Ob Libellen, Schmetterlinge, Bienen, Vögel, Weitere Familienführungen mit Max Elsässer ___________ Fledermäuse, Igel oder andere Tiere – jede finden am 18. August, 08. September (je- Art hat bestimmte Ansprüche. Sie erfahren, weils um 16:00 Uhr) und am 27. Oktober um Samstag, 25. Juli 2020, 10 bis 16 Uhr was Sie tun können, um all diese Lebewesen 15:00 Uhr statt. Mit dem achtsamen fotografischen Blick anzulocken, zu schützen und zu unterstüt- Zudem kann diese Führung auch von Grup- durchs Pfrunger Ried – Fotoworkshop für zen. Von der Pflanzenauswahl über Pflege- pen gebucht werden. Frauen maßnahmen und Pflanzenschutz bis hin zu ____________________________________ Zu einem Foto-Workshop für Frauen lädt das Nisthilfen und anderen Gestaltungselemen- Naturschutzzentrum Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stif- ten – tauchen Sie ein in die Welt der natur- tung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried nahen Gartengestaltung und lassen Sie sich Wilhelmsdorf der Stiftung ein. Im Mittelpunkt steht nicht die Technik inspirieren! Naturschutz Pfrunger- sondern die achtsame Wahrnehmung der Der Vortrag findet im Rahmen der Sonder- Burgweiler Ried Motive: Die kleinen und die großen Wun- ausstellung „Lebensräume für Schmetterlin- der der Natur im Pfrunger Ried bewusst im ge“ statt, die noch bis Ende August im Natur- Faszination Moor – Moorführungen für hier und jetzt mit dem fotografischen Blick schutzzentrum Wilhelmsdorf zu sehen ist. Feriengäste und Einheimische durch die Kamera oder mit dem Smartpho- Achtung: Wegen der Corona-Prophyla- Warum in die Ferne schweifen, wenn es ne einzufangen, bedeutet Achtsamkeit. Wir xe-Maßnahmen muss die Teilnehmerzahl doch hier so viel zu entdecken gibt? lassen uns einen Tag ziel- und zeitlos durch für diesen Vortrag beschränkt werden. Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf bie- das Ried treiben, inspiriert in stillen Momen- Interessenten werden gebeten, sich an- tet für Feriengäste und Einheimische ge- ten die Pflanzen, Tiere, Bäume und Gewässer zumelden unter Telefon 07503 739 oder führte Wanderungen durch die „wilde Moor- wahrzunehmen, zu fotografieren und durch an info@naturschutzzentrum-wilhelms- landschaft“ Pfrunger-Burgweiler Ried an. Achtsamkeitsübungen unsere Wahrneh- dorf.de Das zweitgrößte Moor in Südwestdeutsch- mung zu sensibilisieren. Zusammen mit der Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Wil- land mutet fast skandinavisch an mit seinen Achtsamkeitstrainerin Sabine Gumsheimer helmsdorf, Riedweg 3-5, 88271 Wilhelms- Hoch- und Niedermooren, Seen und Weiden (www.sabine-gumsheimer.de) und der Fo- dorf mit urigen Rindern. Eine Vielzahl von Tieren tografin Anja Lenkeit (photo8sam.wixsite. Eintritt: 6,- € / Erwachsene und 3,- € für Schü- und moortypischen Pflanzen profitiert von com) erleben die Teilnehmerinnen, wie ler*innen/Studierende den Maßnahmen der Renaturierung, und Achtsamkeit ihren Blick auf die Dinge ver- Wir bitten darum, eine Mund-Nasenmaske auf ausgedehnten Wanderwegen, Beobach- ändert und wie Sie diese mit dem fotografi- mitzubringen. tungsplattformen und vom Bannwaldturm schen Blick festhalten können. haben Gäste aus Nah und Fern tolle Ein- und Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelms- Samstag, 18. Juli, von 14 - ca. 16.30 Uhr Ausblicke in die faszinierende Moorland- dorf Kräuterspaziergang „Von Marienkräu- schaft. Im Naturschutzzentrum Wilhelms- Kosten: 30 Euro pro Teilnehmerin tern und Josefsblumen“ dorf, auf dem angrenzenden Riedlehrpfad Anmeldung erforderlich unter Telefon Am Samstag, 18. Juli, von 14 - ca. 16.30 Uhr und dem Naturparcours gibt es vor allem für 07503 739..... lädt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Kinder viel zu entdecken! zum Kräuterspaziergang „Von Marienkräu- ____________ tern und Josefsblumen“ mit der Natur- und Termine: Wildpflanzenpädagogin Christina Benz ein. Mittwoch, 29. Juli, 10 bis 13 Uhr, Treffpunkt: Zusatztermin - Achtung: Teilnehmerbe- Im August feiern wir Maria Himmelfahrt mit Alte Mühle, Infotafel Unterer Parkplatz schränkung! Bitte anmelden! einem Kräuterbuschen. Aber bereits jetzt (Moorführerin: Marianne Tichy) Freitag, 24.07.2020 - 20:00 Uhr blüht und fruchtet die Natur der Marienzeit Dienstag, 4. August, 10 bis 13 Uhr, Treff- Vortrag „Mehr Natur im Garten – Ideen entgegen. Die Naturpädagogin Christina punkt: Alte Mühle, Infotafel Unterer Park- und Tipps für die naturnahe Gartenge- Maria Benz freut sich, mit Ihnen auf einem platz (Moorführerin Lisann Gießler) staltung“ Kräuterspaziergang rund ums Naturschutz- Mittwoch, 12. August, 10 bis 13 Uhr, Treff- Anna-Lena Riegger zentrum Wilhelmsdorf die Pflanzen dieser punkt: Parkplatz Ulzhausen (Moorführerin: Aufgrund der großen Nachfrage und we- besonderen Zeit zu besuchen. Auf unse- Marianne Tichy) gen der Platzbeschränkungen wiederholt ren Lehrpfaden, im Wald und auf unserer Dienstag, 18. August, 10 bis 13 Uhr, Treff- das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Wildkräuterwiese erklärt sie die Wirkungen punkt: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf den Vortrag über die naturnahe Garten- der einheimischen Marienpflanzen und Jo- (Lisann Gießler) gestaltung von Anna-Lena Riegger am sefsblumen auf Körper und Seele und gibt Dienstag, 25. August, 10 bis 13 Uhr, Treff- Freitag, 24. Juli 2020 um 20 Uhr. Verarbeitungstipps für Kräuterküche und punkt: Alte Mühle, Infotafel Unterer Park- Eine virtuelle Reise durch den naturnahen grüne Hausapotheke. Wer sich zusätzlich platz (Moorführerin: Lisann Gießler) Garten öffnet den Blick für sinnvolle Maß- für die Geschichten und Hintergründe der Mittwoch, 2. September, 10 bis 13 Uhr, nahmen, um all den kleinen Bewohnern das Maria und Josef gewidmeten Pflanzen und Treffpunkt: Parkplatz Ulzhausen (Moorfüh- Leben zu erleichtern und so eine Vielzahl deren Symbolsprache interessiert, findet mit rerin: Marianne Tichy) wundervoller Lebewesen in sein grünes Re- diesem Spaziergang rund zweieinhalb lehr- Dienstag, 8. September, 10 bis 13 Uhr, fugium einzuladen. reiche und erheiternde Stunden. Kosten 15 Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelms- Die Artenvielfalt leidet enorm unter dem Euro. Treffpunkt ist das Naturschutzzentrum dorf (Moorführerin: Marianne Tichy) Verlust und der Zerschneidung von Le- Wilhelmsdorf, Riedweg 3-5, 88271 Wilhelms- Kosten: 6,- € für Erwachsene und 3,- € für bensräumen und dem immer knapper wer- dorf. Maximal 20 Personen können teilneh- Kinder ab 7 Jahren denden Nahrungsangebot, beispielsweise men. Anmeldung unter Telefon 07503 739 Wegen der aktuellen Corona-Bedingun- durch Bebauung und intensive Landwirt- oder info@naturschutzzentrum-wilhelms- gen ist eine Anmeldung erforderlich un- schaft. dorf.de ter Telefon 07503 739. Gärten und Balkone können Biotope wieder vernetzen, Rückzugsräume für viele Tierar- Samstag, 08. August, von 14 bis 17 Uhr Auf Wunsch können auch Führungen an ten bieten und Futter liefern. So leisten sie Kräuter-Workshop „Von Buschen, Dosten anderen Terminen für Gruppen ab 10 Per- einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität, und Frauendreißiger − Kräuterbräuche
Sie können auch lesen