Rhönklub-Echo im neuen Jahr 2020 - Rhönklub Zweigverein Würzburg eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rhönklub-Echo
Nachrichten des Rhönklub Zweigvereins Würzburg e. V. mit Skiabteilung
1 / 2020
ahr 20 20
Alles Gute im neuen J
Silvester am Würzburger Karl-Straub-HausVerbundenheit
ist einfach.
Wenn man einen
Finanzpartner hat,
der Vereine und Projekte
in der Region fördert.
gut-fuer-mainfranken.deLiebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
das Jahr 2020 ist gestartet und der Rhönklub Zweigverein Würzburg
besteht heuer 140 Jahre.
Neben unseren Highlights bieten wir ein vielfältiges Veranstaltungs-
programm. Wanderungen, Kultur und geselliges Beisammensein,
Sport und vieles mehr laden Euch zum Mitmachen ein.
Am 26. März findet unser Ehrennachmittag und die Jahreshaupt-
versammlung statt. Ich freue mich viele Mitglieder zu begrüßen.
Langjährige Mitglieder werden an diesem Ehrennachmittag für ihre
Treue zum Verein geehrt.
In der Jahreshauptversammlung berichten wir über das vergangene
erlebnisreiche Jahr.
Liebe Mitglieder, unterstützt die Vorstandschaft mit Eurem Kommen
und Eurer Teilnahme an den Veranstaltungen.
Euer Wolf Dieter Grahn
Wandern Sie
auch nicht
gerne alleine?
Kommt doch mal mit:
Wandern macht Spaß! Wandern ist Vielfalt!
Wandern verbindet! Wandern ist gesund!
Gehen Sie doch einmal zur Probe eine Tour mit unserem Verein.
Lernen sie Leute kennen und Sie werden erleben wie interessant und
spaßig das werden kann!Master of Science Orale Implantologie und Parodontologie
Curriculum Implantologie (DGI)
Curriculum Implantologie (DGI)
Montag bis Freitag 7-19 Uhr
Telefon: 0931 63437
1. OG www.zahnarztpraxis-vogt-eichler.deTermine, Termine ......
Wandern Kultur Skiabteilung Allgemein
04.03.2020 14.30 Uhr Seniorenstammtisch
Cafe Roth,H'feld Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364
11.03.2020 Seniorenwanderung - Näheres in der Tageszeitung
Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364
19.03.2020 Wandern mit Elmar (hier sollte man gut zu Fuß sein)
Anmeldung immer bis Dienstag Elmar Messerer, Tel. 0931 77992
22.03.2020 Wanderung mit Richard
Näheres zu gegebenener Zeit Traude Messerer, 0931 77992
25.03.2020 Seniorenwanderung - Näheres in der Tageszeitung
Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364
25.03.2020 Stammtisch
18:00 Uhr in den Vier Jahreszeiten
26.03.2020 Ehrennachmittag / Jahreshauptversammlung
Felix-Fechenbach-Haus, Grombühl
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen
16.30 Uhr Ehrennachmittag
18.00 Uhr Jahreshauptversammlung
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer - die VorstandschaftWir sind für Sie da:
• Einlagenkonzept Fussalis®
• Schuhzurichtungen
• Diabetikerversorgung
• Orthopädische Maßschuhe
• Schuhreparaturen aller Art
ere Sp ez ia lis te n für Ihre Füße:
Uns
Swoboda
Herr Blümel & Herr
Augustinerstr. 12 · Würzburg
Tel. 09 31 - 5 31 45
www.fussalis.de
Mo-Fr. 8.30-18, Sa. 9.30-13 UhrErinnerung: Einladung Ehrennachmittag /Jahreshauptversammlung
Einladung
zum Ehrennachmittag 2020
am 26. März 2020 – 16:30 Uhr
Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg
Linie 1 und 5 bis Haltestelle Felix-Fechenbach-Haus
Programm:
ab 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen
16:00 Uhr Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Grußworte
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Verleihung der Wandernadeln 2019
Auslosung "Mitglieder werben Mitglieder"
Die Vorstandschaft
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 stellt uns wieder vor große Herausforderungen:
In 2020 nun wird nun endlich der neue Aufentshaltsraum farblich und mit
etwas Holz ausgestattet. Im alten Aufenthaltsraum steht der Neubezug Polster
auf Eckbank und Stühlen an. Die Beleuchtung von der Garage bis zum
Parkplatz muss aufgestellt werden und für unsere Straße wird der 2. Anteil an
die Gemeinde Geroda fällig. Am Rutschenhügel/Spielplatz sind Erdarbeiten
nötig und die Seilbahn braucht neuen Rindenmulch.
Alleine durch unsere Flohmärkte schaffen wir das nicht.
Deshalb bitten wir um Unterstützung unseres 140-jährigen erfolgreichen
Wandervereins durch Eure Spende, damit unser Verein auch in der Zukunft
für uns und alle Wanderbegeisterten attraktiv bleiben kann.
Die Vorstandschaft
im Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V.
Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V.
Sparkasse Mainfranken Konto-Nr. 58214 BLZ 790 500 00
IBAN DE34 7905 0000 0000 0582 14 - BIC BYLADEM1SWU97273 KÜRNACH/WÜ
Tel. (0 93 67) 90 65-0
Fax (0 93 67) 90 65-20
Transportunternehmen
Tiefladertransporte
CONTAINER-DIENST
EntsorgungsfachbetriebEinladung
zur 140. Jahreshauptversammlung 2020
am 26. März 2019 – 18:00 Uhr
Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg
Linie 1 und 5 bis Haltestelle Felix-Fechenbach-Haus
TOP 1 Begrüßung
1.1 Feststellung der satzungsgemäßen Einladung
1.2 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
1.3 Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2019
1.4 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden über das 139. Vereinsjahr
TOP
2 Finanzen
2.1 Bericht des 1. Kassenwartes mit Jahresrechnung 2019
2.2 Einbringung des Haushaltsplanes 2020 durch den 1. Kassenwart
mit Abstimmung über Jahresrechnung und Haushaltsplan
2.3 Bericht des 2. Kassenwartes
2.4 Bericht der Revisoren
2.5 Entlastung der Kassenwarte
TOP 3 Berichte der Fachwarte
3.1 Wanderwarte
3.2 Wegewart
3.3 Kulturwartin
3.4 Familienwartin
3.5 Pressewarte
3.6 Hüttenwart
TOP 4 Bericht der Leiterin der Skiabteilung
TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 6 Wünsche und Anträge
Wünsche und Anträge müssen spätestens bis zum 24.03.2020
beim 1. Vorsitzenden Wolf Dieter Grahn, Versbacher Röthe 123,
97078 Würzburg abgegeben werden.
Die VorstandschaftKACHELÖFEN • KAMINE • FLIESEN
Hauptstraße 43 · 97204 Höchberg · Tel 0931 40 99 59
www.SCHOEMIG-OFENBAU.de
Individuelle Planung Planung
Individuelle Rohbauarbeiten
Außenanlagen Pflasterarbeiten
Rohbauarbeiten
Außenanlagen
Altbausanierung
Pflasterarbeiten
S. Schrenk GmbH & Co. KG
Altbausanierung
Bergstr. 69 · 97772
S. Schrenk GmbH & Co.Oberbach
KG
09749/251
Bergstr. /
69Mobil
97772 Oberbach
01608043107
09749/1533
09749/251 / Mobil 01608043107
09749/153301.04.2020 14.30 Uhr Seniorenstammtisch
Cafe Roth, H'feld Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364
02.04.2020 Unterwegs in Jordanien - mit Karl-Heinz Reichel
17.00 Uhr Hofbräukeller/Schönbornstube
08.04.2020 Seniorenwanderung - Näheres in der Tageszeitung
Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364
11.04.2020 Osternestsuche
am Würzburger Karl-Straub-Haus
Beginn: 11.00 Uhr
siehe extra Seite
16.04.2020 Wandern mit Elmar (hier sollte man gut zu Fuß sein)
Anmeldung bis Dienstag Elmar Messerer, Tel. 0931 77992
22.04.2020 Seniorenwanderung - Näheres in der Tageszeitung
Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364
18.04.2020 Ein Fest für eine Blume (Schachbrettblume)
Exkursion mit unserem Naturschutzwart Eckhard Beck
Fahrt nach Obersinn - Tagesticket VVM / Premium-Jahres-Karte
Treffpunkt 12.45 Uhr Hbf. Abf. 13.01 Uhr Gleis 7
Info Eckhard Beck, Tel. 0160 7864432
Walter in Würzburg:
IHR OPTIKER & HÖRAKUSTIKER Besuchen Sie
uns in der
Schustergasse!
Kathrin & Michael Walter GbR
Schustergasse 2+3 . 97070 Würzburg
Optik: 0931-14077 . Akustik: 0931-18040
OPTIK.AKUSTIK
OptikWalter . optiker-walter.deDer Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V.
lädt Euch
zum Osternestsuchen ein.
Würzburger Karl-Straub-Haus
Am Farnsberg 116, 97779 Geroda
Samstag, 11.04.2020 - Beginn: 11:00 Uhr
Folgendes Programm bieten wir Euch - je nach Wetterlage - an:
• Kleine Familienwanderung
• Osterbasteln
• Osternest suchen
Also liebe Kinder, bringt Eure Eltern und Großeltern mit!
Unser Hüttenwirt Frank Reuter mit seinem Team
sorgt für die Verpflegung.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
Bitte die Anzahl der Kinder anmelden:
Familien-/Jugendwartin:
Edith Stumpf Tel. 0931 62642 - E-Mail: info@rhoenklub-wuerzburg.de26.04.2020 Wanderung Näheres zu gegebener Zeit Traude Messerer, Tel. 0931 77992 30.04.2020 Stammtisch 18:00 Uhr in den Vier Jahreszeiten 01.05.2020 FAHRT INS BLAUE 09.00 Uhr Abfahrt Taxistand Kosten. Fahrt, Führung, Trinkgeld; Brotzeit mit Getränken 28,00 € z. Zt. Warteliste Elfriede Höglmeier, Tel. 0931 63215 02.05.2020 Flohmarkt auf den Mainwiesen Helfer immer willkommen 02.05.2020 "Naturschutzgebiet Golfplatz" - Führung Naturschutzwart Treffpunkt: 14.00 Uhr Straba-Haltest. Herieden (Linie 3 + 5) Info Eckhard Beck, Tel. 0160 7864432 03.-10.05.20 Wander-/Kultur-Reise Sardinien ausgebucht Renate Häusler, Tel. 0931 63605 06.05.2020 14.30 Uhr Seniorenstammtisch Cafe Roth, H'feld Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364 07.05.2020 Wanderung mit Freunden in der Rhön Veranstaltung im Rahmen der Seniorenwochen des Landkreises Wandern in der Bayerischen Rhön Wenn das Wetter es zulässt, Brotzeit im Freien. Mitfahrer, die nicht so gut zu Fuß sind, haben die Möglichkeit im Bus mitzufahren. Abfahrt: 9.00 Uhr Taxistand Hbf Kosten für Fahrt, Trinkgeld, Brotzeit mit Getränken 26,00 € Anmeldung: Elfriede Höglmeier, Tel. 0931 63215
Aktuelle Information
www.seniorenwochen.info
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg
Zeppelinstraße 67 | 97074 Würzburg
www.kommunalunternehmen.de
Ansprechpartner Telefon Fax E-Mail
Prof. Dr. Alexander Schraml, 09 31/8 04 42-15 -79 alexander.schraml@kommunalunternehmen.de
Vorstand
Tobias Konrad, 09 31/8 04 42-58 -79 tobias.konrad@kommunalunternehmen.de
Projektleitung Seniorenwochen
Die Frühlings-Aktivierer
Seniorenwochen im Landkreis Würzburg vom 03. – 15. Mai 2020
Der Startschuss der Seniorenwochen im Landkreis Würzburg fällt dieses Jahr in Giebelstadt. Am Sonntag, den 03. Mai
2020 erwartet ab 15 Uhr die Besucher in der Mehrzweckhalle ein buntes, abwechslungsreiches und heiteres Programm
für Auge, Gehör und Gemüt. Der Landrat wird als Schirmherr der Seniorenwochen die Auftaktveranstaltung eröffnen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist unentgeltlich. Und als Frühlings-Highlight gibt es für jeden Besucher den Sonntagskaf-
fee und -kuchen kostenlos!
Veranstalter der zwölften Seniorenwochen ist wieder das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg in Koope-
ration mit dem Landratsamt, der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und den Senioreneinrichtungen des
Landkreises Würzburg.
In diesem Jahr bieten über 200 Veranstaltungen bis zum 15. Mai Interessantes und Abwechslungsreiches für die
Generation 55plus an.
Die Veranstalter, die sich an den Seniorenwochen beteiligen, betrachten die Aktionstage als eine gute Gelegenheit, ihre
Vereins- und Bildungsprogramme „Rund um das Thema Älterwerden“ optimal zu bewerben. Aufgrund der demografi-
schen Gesellschaftsentwicklung besteht eine große Nachfrage nach einem gebündelten Angebot. Abwechslungsreiche
Vorträge, gemeinschaftliche Aktivitäten, aber auch Spaß und Unterhaltung sollen die Seniorenwochen prägen. Das
facettenreiche Programm bietet Kulturelles, Kultiviertes und Kulinarisches.
In den vergangenen Jahren bekamen die Seniorenwochen verschiedene Schwerpunktthemen. 2019 stand das Thema
„Kultureller Genuss!“ im Vordergrund. In den Jahren davor setzten die Frühlingsaktiverer beispielsweise das Thema
„Natürlich ernähren!“ mit auf die (Tages-)Karte und verwöhnten ihre Besucherinnen und Besucher mit kulinarischen
Freuden.
2020 ist den Organisatoren „Geschichte(n) im Alter!“ besonders wichtig. Die Besucher der Aktionswochen können bei
zahlreichen Veranstaltungen auf die Reise in die Geschichte(n) gehen. Viele Veranstalter haben ihre Angebote speziell
auf das Thema ausgerichtet. Auch die Auftakt- und die Abschlussveranstaltung werden den Schwerpunkt mit in ihr Pro-
gramm übernehmen.
Wer jetzt neugierig ist und das Programmheft noch nicht kennt, kann es beim Kommunalunternehmen des Landkreises
Würzburg anfordern. Es liegt ab Ende März 2020 aber auch bei den Veranstaltern und an zahlreichen Stellen in der
Stadt und im Landkreis Würzburg (Rathäuser, Ärzte, Apotheken und in Banken und Sparkassen) aus. Zudem sind alle
Veranstaltungen im Internet unter www.seniorenwochen.info aufgelistet.
Fragen zu den Seniorenwochen beantwortet gerne:
Tobias Konrad, Tel. 0931/80442-58, E-Mail: seniorenwochen@kommunalunternehmen.de
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, Zeppelinstraße 67, 97074 Würzburg13.05.2020 Seniorenwanderung - Näheres in der Tageszeitung
Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364
14.05.2020 Tag des Wanderns "Wandern & Wein"
in der Umgebung Würzburg
Hier läuft gerade die Planung.
Elfriede Höglmeier, Tel. 63215 - Anita Ormanns Tel. 64182
16.05.2020 Radltour mit Ludwig
Anmeldung Ludwig Möller, Tel. 0931 661497
16.05. 2020 "Nordic Walking" - Mühlbauerlauf in Roding
versch. Strecken - Hobbylauf Gina Claassen, Tel. 0931 26407
27.05.2020 Seniorenwanderung - Näheres in der Tageszeitung
Eugenie Wirsching, Tel. 0931 412364
28.05.2020 Wandern mit Elmar (hier sollte man gut zu Fuß sein)
Anmeldung bis Dienstag Elmar Messerer, Tel. 0931 77992
28.05.2020 Stammtisch
18:00 Uhr in den Vier Jahreszeiten
Neu im Juni: Röttingen "SUGAR manche mögen's heiß" Musical
40 Karten Tribüne Reihe 1 bis 3, Beginn 20.30 Uhr
Fahrt mit APG-BUs, Kombi-Ticket 47,50 €
Anmeldung bis spät. 15.04.2020 b. Renate Häusler, 0931 63605
HINWEIS: 4 Tage Bregenz und Umgebung 03. - 06.08.2020 AUSGEBUCHTWir gedenken unserer
langjährigen
Mitglieder:
Alois Endres
Marianne Meier
Margarete Roll
Alfred Wirsching
Vergesst nicht jeweils
Dienstag und Mittwoch
in der Tageszeitung unter der Rubrik
"Organisationen / Vereine"
nachzulesen, denn hier werden zusätzliche Termine bekannt gegeben.
Dienste der Malteser
in Schweinfurt
»Fragen? Rufen Sie uns an«
Menüservice | Essen auf Rädern 0 97 21 / 93 09 11 - 19
Hausnotruf | Sicherheit rund um die Uhr 0 97 21 / 93 09 11 - 19
Schulbegleitdienst | Gemeinsam lernen 09 31 / 45 05 - 205
Fahrdienst | Unabhängig und mobil sein 0 97 21 / 93 09 11-17
Malteser Hilfsdienst Rettungsdienst | Integrierte Leitstelle 112
gemeinnützige GmbH Erste-Hilfe-Kurse | Theorie und Praxis für den Notfall 0 97 21 / 93 09 11 - 13
Alois-Türk-Straße 2
Besuchs- und Begleitdienst | Nähe, die gut tut 01 60 / 96 37 07 82
97424 Schweinfurt
Telefon: 0 97 21 / 930 911-0 Hospiz, Trauerarbeit | Zusammen leben bis zuletzt 0 97 21 / 93 09 11 - 32
www.malteser-schweinfurt.de Sanitätsdienst | Sicherheit und Hilfe bei Veranstaltungen 0 97 21 / 93 09 11 - 18Herzlich Willkommen
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder
und wünschen ihnen beim
Rhönklub Zweigverein Würzburg
und der Skiabteilung
viel Spaß, Fitness, Gesundheit und schöne
Stunden im Kreise fröhlicher Leute:
Gisela Decker
Dieter Frühwirth
Robert Haaf
Tim Höglmeier
Maria SemmelRhönklub-Stammtisch
Und immer
wieder
Stammtischzeit!
Jeden letzten
Donnerstag
im Monat
ab 18:00 Uhr bei
Klaus
Gerd Söhnlein und Wolfgang Müller
in den
"Vier Jahreszeiten" Haugerpfarrgasse 3
Restaurant
Vier Jahreszeiten
Bier- und Weinstube mit idyllischem Biergarten
Haugerpfarrgasse 3, 97070 Würzburg
Telefon: 0931 3047916
Dienstag bisSonntag
Montag bis Sonntagabab11:00
11:00Uhr
Uhr
entspannen und genießen unter Freunden
bei Angelique & KlausWir gratulieren herzlich
zum Geburtstag!
99. 24.03. Philipp Elisabeth
94. 27.03. Petrick Anneliese
93. 26.03. Kohn Siegfried 75. 09.04. Kreuzer Michael
13.04. Gredel Gertrud 11.04. Armbruster Hannelore
27.04. Graf Karl
91. 17.03. Richter Werner 26.05. Bauer Adolf
23.04. Nagler Erna
70. 05.03. Lang Viktor
90. 27.04. Rigel Elfriede 15.03. Geppert Monika
16.05. Schicks Dieter 17.03. Stäublin Falk
25.04. Klee Bernd
85. 05.03. Deckert Helma 02.05. Briele Reiner
09.03. Palmer Elisabeth 02.05. Hub Dieter
30.03. Fleischmann Anny 29.05. Hammer Sieglinde
19.04. Glößlein Else
12.05. Mark Irmgard 65. 02.04. Oye Rolf
80. 06.03. Bülow Manfred 20.04. Stumpf Edith
25.03. Sauer Rudolf 22.05. Häberlein Ulrike
31.03. Urban Margrit
25.04. Kuttenkeuler Helga
60. 04.03. Schmitt Gabriele
06.04. Hubmann Christian
• Verschiedene
Kräutertees
• Heilkräuter
• Gewürze
• Gesundheitsartikel
Kompetente Beratung in
Sachen Gesundheit.
Öffnungszeiten:
Mo. - Frei. 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 14:00 Uhr
97070 Würzburg,
Bronnbacher Gasse 43
BARBARA KLINGERT Dominikanerpassage
Inhaberin Tel. 0931 4 04 46 31Doris Baumann Dieter Dekant Günther Scharnberger
zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag
Herzlichen
Glückwunsch
Armin Rauscher
zum 80. Geburtstag
Julia Seissiger
80. Geburtstag
Walter Rösner
zum 80. Geburtstag
Helmar Fügert
zum 80. GeburtstagHallo,
ich bin das jüngste Mitglied im
Rhönklub Zweigverein Würzburg.
Mein Name ist Tim Höglmeier.
Spenden zur Unterstützung
unserer Arbeit
Charlotte Senkbeil Christa Pfeuffer Rudolf Weberpals
Julia Seissiger Carola Diehm
Vielen, vielen herzlichen Dank!
Herzlichen
Glückwunsch
Hanne Kohn Roswitha Röttinger Ludwig Fleischmann
zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 91. GeburtstagWanderung mit anschließendem Fischessen
17.11.2019
Liebe Wanderfreunde,
lassen Sich Wanderer von einer schlechten Wettervorhersage abhalten? Niemals!
So starteten 40 gut gelaunte Wanderer zu der letzten Sonntagswanderung in die-
sem Jahr. Um 9:00 Uhr erwartete uns der Bus am Postgebäude. Leider schien
die Wetterprognose recht zu behalten, denn der Regen begleitete uns während
der Fahrt. Nach einer guten Stunde, Baustellen negierend, dann aber doch der
Umleitung folgend, brachte uns unser Busfahrer Erich nach Oberreichenbach
zum Startpunkt unserer Tour. Nach Verlassen des Busses mussten wir feststel-
len, dass uns der Wettergott doch lieb hat und klein beigab bei so vielen wander-
freudigen Engeln. Nach kurzer Orientierung an der Ortskarte fanden wir den rich-
tigen Weg, der uns überwiegend an Weinhängen und kleinen Wäldern vorbei-
führte. Die Wege waren angenehm zu laufen, obwohl wir so einige morastige
Stellen umgehen mussten. Über Tanzenhaid und Ziegelhütte Hohholz erreich-
ten wir nach ca. 7 km unser erstes Ziel in Brunn, wo der Bus schon auf uns warte-
te. Dort nahmen wir unsere Brotzeit ein und einige hielten ein kleines Nickerchen,
bevor es weiterging. Von Brunn nach Wilhelmsdorf waren es nur noch wenige
Kilometer. Wir erreichten unser Ziel weit vor der Anmeldung. Was aber kein Pro-
blem war, denn es waren schon genügend Plätze frei geworden im Landgasthof
Brennerei Stuben. So ließen wir den Tag gemütlich bei gutem Essen und Trinken
ausklingen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Nun freuen wir uns auf das Wanderjahr 2020, das sicher wieder viele interessante
Wanderungen für uns bereithält.
Bis dahin grüßt euch Erika BohlEine Wanderung mit Geduldsprobe am Rande des Steigerwaldes
am 21.11.2019
Wie ein Magnet zieht der Naturpark Steigerwald das aktive Wandervolk zu allen
Jahreszeiten in seinen Bann. Die letzte Donnerstagswanderung 2019 des Würz-
burger Rhönklubs mit 35 Wanderfreunden und einem Vierbeiner unter steter Lei-
tung der Messerers führte diesmal in den "Stillen Winkel Frankens". Die Abfahrt
vom Würzburger Hauptbahnhof ins Zielgebiet verzögerte sich seitens der Bahn
"geringfügig" um ca. 30 Minuten, so dass wir den Anschlussbus in Kitzingen nicht
mehr erreichten. Dort wurde dann die Zwangspause vom Großteil der Teilnehmer
sinnvoll für einen Ortsbummel genutzt. Mit Verspätung fuhren wir weiter nach
Kleinlangheim, wo auch unsere bemerkenswerte Wandertour begann.
An der Weidenmühle vorbei, am Gründleinsbach entlang marschierten wir im
restlichen Mühlengebiet weiter bis zur Hochebene und verkürzten wegen Zeit-
verlustes die Strecke Richtung Wiesenbronn. Nach einer anstrengenden Durch-
querung des Waldgebietes zeigten sich schon die ersten Häuser von Wiesen-
bronn. Diese idyllische Gemeinde ist bekannt als "Rotweininsel am Fuße des
Steigerwaldes". Sehenswert ist die alte Kirchenburg (16.Jh.), das Rathaus (1724)
und die Pfarrkirche mit erhöhtem Turm (um 1300!). Hier landeten wir im Land-
hotel & Weingasthof "Schwarzer Adler" und wurden bereits von der Familie Neu-
bauer erwartet und herzlich begrüßt. Die vorbestellten Gerichte, vom Wirt persön-
lich serviert, entpuppten sich als echte Gaumenfreuden. Hausgemachte Schman-
kerl, regionale Schoppen und die gelöste Stimmung der Wandersleute ließen die
zeitlichen Verzögerungen fast in Vergessenheit geraten. Während der Erholungs-
pause dankte Wanderfreund Horst Dobersch humorvoll unserem seit Jahren zu-
verlässigem Wanderführerpaar Traude und Elmar Messerer für das vergangene
Wanderjahr, das ohne Blessuren gemeistert wurde und überreichte im Namen der
Donnerstagswanderer ein persönliches Geschenk. Auch dem "Wanderchronisten"
Manfred wurde herzlich gedankt.Nahe der Wiesenbronner Höhe zogen wir weiter, teilweise auf der Bocksbeutel-
straße und später auf Weinbergswegen am Schwanberg vorbei, der von einer
dichten Nebelwand fast ganz verschluckt wurde. Von der obersten Beobachtungs-
plattform in der Weinlage Großlangheimer "Kiliansberg" verlor sich der Blick auf
die weite Weinbauebene im herbstlichen Grauschleier. In Großlangheim ange-
kommen, mussten wir enttäuscht feststellen, dass wieder ein Problem wegen
der Weiterfahrt aufgetaucht ist: der bestellte Bus war zu klein für unsere große
Wandertruppe. Mittlerweile wurde es dunkel und empfindlich kalt. Die folgende
Wartezeit haben wir uns in der gemütlichen Dorfbäckerei mit heißen Getränken,
süßen Backwaren und bester Unterhaltung vertrieben, bis endlich ein geeigneter
Bus uns nach Kitzingen brachte und wir nach Würzburg abfahren konnten.
Bei dieser Tour bewiesen die Würzburger Rhönklubler, dass sie nicht nur körper-
lich fit sind, sondern auch einen stabilen Geduldsfaden haben!
Ein gesundes Wanderjahr 2020 wünscht allen Wanderbegeisterten
Euer Wanderfreund Manfred!
Unser Spielplatz ist super für große und kleine
Kinder am Würzburger Karl-Straub-Haus aus.
Wir sind immer aktiv, den Spielplatz zu erhalten und zu
erneuern. Dazu möchten wir weiteres Geld erwirtschaften.
Unsere größten Aktionen sind dabei die Flohmärkte.
Wir freuen uns daher immer über alle möglichen Sachspenden (z. B. bei
Wohnungsauflösungen, Umzügen). Wir nehmen alles außer Kleidung)
Information Elfriede Höglmeier, Tel. 0176 5552784323. und 24.11.2019 Ein kleiner Überblick über unseren Verkaufsstand im Gemeindehaus Adalbero. Wir bekamen ein großes Lob vom Veranstalter.
Alle Hände voll zu tun hatten
Erika Goldbecker
Elfriede Höglmeier
Ulrike Köhler
Rosalinde Kuss
Alice Müller
Regine Oestreicher
Christine Wahl
Kurze Verschnaufpause
muss sein.Adventsmarkt bei der Giemaul-Gilde in Heidingsfeld am 24.11.2019
Hier hatten Anita Ormanns und Alice Müller genug zu tun. Elfriede war heute
Springer. Das ist das einzige Bild von unserem schönen Strauch. Leider sind die
restlichen Bilder unscharf geworden.
Auch 2020 wieder Gutscheine
für das Würzburger Karl-Straub-Haus zu
gewinnen!
Bringt doch mal Freunde und Bekannte zu
unseren Veranstaltungen mit.
ELEKTRO
Planung, Beratung und Service
EIB Telefon-ISDN-Anlagen Klimaanlagen Wärmepumpen Altbausanierung
Neubauinstallationen Blitzschutz-Anlagen Photovoltaik-Anlagen
Kundendienst für Elektrogeräte aller Art
Gebäude-Energieberatung
Birkenstraße 28 97795 Schondra 09747/538 09747/1570
www.elektro-neuland.de elektro-neuland@t-online.deAdventliche Stimmung
beim Würzburger Rhönklub im Felix-Fechenbach-Haus
am 25.11.2019
Wenn sich im Jahreskreis die "Stille Zeit" kalendarisch ankündigt, lädt der Würz-
burger Zweigverein traditionell zu seiner besinnlichen Adventsfeier ein. Im weih-
nachtlich geschmückten Festsaal trafen sich zahlreiche Mitglieder der Würzburger
Rhönklubfamilie bei Kaffee und Kuchen zum angeregten Gedankenaustausch
und einem zeitgemäßen Festprogramm. Wie bereits gewohnt wurden die selbst-
gebackenen Weihnachtsleckereien von rührigen Vereinsfrauen dankenswert
gespendet. Als Augenweide präsentierte sich auch heuer wieder die bunte Palette
der selbstgebastelten Weihnachtsgeschenke der kreativen Bastelgruppe, die
nicht nur zum Bewundern waren, sondern auch zum Kauf angeboten wurden.
Anita Ormanns begrüßte alle Anwesenden herzlich, ent-
schuldigte den 1. Vorsitzenden Wolf Dieter Grahn und
stellte erfreut fest, dass sich unser Vereinsleben leben-
dig und außergewöhnlich vielseitig darstellt. Sie dankte
allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die im vergan-
genen Jahr am und im Wanderheim, auf Flohmärkten,
bei Wanderungen für Jüngere und Senioren, Kulturver-
anstaltungen und auch bei vielen Festen, speziell beim
Jubiläumsfest zum 80-jährigen Bestehen des Karl-Straub-Hauses so produktiv
mitgewirkt haben. Gedankt wurde auch den Protagonisten dieses Adventsnach-
mittags.Die Bläsergruppe der Laurentius-
Musikanten aus Heidingsfeld
gestalteten gekonnt den
musikalischen Rahmen und
stimmten die Rhönklubler mit dem
Lied: "Herbei oh ihr Gläubigen"
auf die besinnliche Adventszeit
ein.
Der Gedichtvortrag von Regine Oestreicher inter-
pretierte die individuelle Sichtweise auf den Advent
anhand der Buchstabenfolge A-D-V-E-N-T.
Zum Beispiel am Buchstaben "A"
positiv: Aufmerksamkeit, Andacht, Achtsamkeit oder
negativ: Anstrengung, Anspannung, Angst usw.
Dieser Beitrag machte sehr nachdenklich.
Dann intonierten die Blechbläser:
"Es wird scho gleich dumper".
Diese bekannte Melodie lenkte zum Gedichtvortrag von Angie
Schreck. "Von den Weihnachtsglocken und dem Wunderlied
vom ew`gen Frieden!" (Der noch lange ein Menschheitstraum
bleiben wird.).
Es folgte das Bläserensemble mit dem "Andachtsjodler".
Nach einer kurzen Pause und anschließendem
"Morgen Kinder wird`s was geben" erschien
St. Nikolaus in prachtvollem Gewand. Vom Christ-
kind zur Pünktlichkeit ermahnt, berichtete er über
Geschehnisse im vergangenen Jahr aus unserem
Verein und über den Sinn der Geschenke zur Weih-
nachtszeit. Er lobte den Zweigverein, weil er nach
langer Suche einen neuen Vorsitzenden gefunden
hat und freut sich über einige neue Vorstandsmit-
glieder, die die Lücke der ausgeschiedenen wieder
schließen konnten. Er zollte denen Respekt, die
in einer vom Egoismus geprägten Zeit sich fürdie verantwortungsvolle Arbeit im Verein zur Verfügung stellen. Er verglich
den Würzburger Rhönklub mit einem unheimlich langen Fahrrad mit vielen
Radlern, die tüchtig in die Pedale treten müssen. Aber je größer der Verein ist
umso schwieriger wird er zu steuern und anzutreiben sein. Da muss letztlich
ein starker Motor her, damit es immer wieder vorwärts geht. Dieser Motor ist
unbestritten die 2. Vorsitzende Elfriede Höglmeier. Dazu beglückwünschte er
unseren Verein. Dann stellte der "Heilige Mann" fest: "Ohne Glauben ist das
Weihnachtsfest lediglich ein kalter Geschenktag unserer Konsumgesellschaft".
Er ging auch auf die Frage des richtigen Schenkens ein und resümierte, dass
gerade zu Weihnachten Geschenke wichtig seien. Zum Beispiel das Geschenk
der Freundschaft, des Vertrauens und der Liebe. Am Ende seiner Gedankenkette
folgte der gute Rat: Schenkt euren Kindern und euch selbst durch Achtsamkeit
im Umgang mit der Natur eine lebenswerte Zukunft. Mit dem Wunsch für eine
geruhsame Weihnacht verabschiedete sich der himmlische Weihnachtsbote.
Elfriede Höglmeier bedankte sich beim Nikolaus für seinen Besuch, überreichte
ihm eine Flasche Rhönklubsekt, bevor er mit großem Applaus in der Dunkelheit
verschwand. Auch den Heidingsfelder Laurentius-Musikanten wurde mit ein paar
Sektfläschle herzlich für ihren Einsatz gedankt. Das gemeinsame Lied: "Lasst
uns froh und munter sein" war ein krönender und hoffnungsvoller Abschluss.
Mit dem Wunsch für eine stressfreie Weihnachtszeit und ein gesundes neues
Jahr bedankte sich unsere Elfriede für zahlreiches Erscheinen und beendete den
offiziellen Teil der gelungenen Veranstaltung.
Der Weihnachtsbasar wurde dann eröffnet und die große Tombola aktiviert,
garantiert ohne Nieten. Der Rhönklub Zweigverein Würzburg e.V. bedankt sich
sehr herzlich bei den großzügigen Spenderfirmen und privaten Gönnern!
Euer Manfred BülowUnser Nikolaus geht in die Luft !!
Er gewann den Hauptpreis
"Einen Rundflug über Würzburg"
(gesponsert von Willi Berk)
Herzlichen Glückwunsch
Klaus Schreck
Hier folgt die alphabetische Kosmetik & Fußpflege Ingeborg Hoffmann
Marien-Apotheke, Reichenberg
Namensnennung.
Metzgerei Kram
Adolf und Erika Buck Metzgerei Linse
Bäckerei Hanselmann Opitec Shop
Bäckerei Rösner Optik Huth
Bäckerei Roth Optik Walter
Bäckerei Schiffer Papier-Pfeiffer
Blumenstüble Nicole Gorhau Phylokarte Druckerei
Bücherstube Heidingsfeld Schneiderei Nahm
Douglas Parfümerie Schön & Endres
Flora Star Blumen Schuhhaus Dorsch
Gaststätte Nikopolis Schuhhaus Salamander
Gaststätte Postkutscherl Schuhmacherei Spies
Gaststätte Vier Jahreszeiten Spielwaren Die Murmel
Gärtnerei Müller Strumpfladen Satinee
Haus der Fußgesundheit Peter Blümel Tee Gschwendner
Haushaltwaren Weißenberger Textilpflege Himmel
Hofmanns Nr. 1 VR-Bank Heidingsfeld
Ikk classic Weingut Ludwig Knoll
Kerzenmanufaktur Max Jakob Weingut Max Markert
Klingert Kräuterwelt Weingut Bernhard Ziegler
Kloster-Apotheke Weinstube Maulaffenbäck
kunsthandwerkliche Metallwerkstätten
Verarbeitung von Messing und Edelstahl
Beschläge, Lampen, Schilder, Gestelle,
Erstellung von Bronze- und Messinggußarbeiten
Reparatur an Zinngeräten, Restaurierung von AntiquitätenDer Rhönklub
war zum ersten
Mal beim
Adventsbasar
des Aktivbüros
Würzburg am
Grafeneckart
02./03.12.2019
und
05./06.12.2019
Der Stand hatte geöffnet von 10.00 - 18.30 Uhr und wir waren überrascht über die
Resonanz. Das Interesse an unseren angebotenen Sachen und auch am Rhönklub ZV
Würzburg war sehr groß.
Hier waren dabei:
Marlene Eisenhofer, Elfriede Höglmeier, Ulrike Köhler, Rosalinde Kuss, Regine
Oestreicher, Anita Ormanns und Inge Welzel.Es ist vollbracht !
Die Bastelgruppe beendete mit einem gemütlichen Beisammensein
den Abschluss der erfolgreichen Adventsaktionen in 2019.
Unsere Bastelgruppe:
von links vorne: Ulrike Köhler, Ute Lang, Barbara Seufert, Rosalinde Kuss,
Christine Wahl, Erika Goldbecker, Regine Oestreicher, Inge Welzel, Erika Buck
und Anita Ormanns.
Auf dem Foto fehlen:
Alice Müller, Walther Raab, Edith Stumpf und Elfriede Höglmeier
Nicht zu vergessen: Unsere Plätzchenbäcker - vielen herzlichen Dank.
Genießt unseren spritzigen Rhönklubsekt
aus der Sektkellerei Oppmann.
Mit jeder verkauften Flasche geht eine Spende in die Sparbüchse
für unseren Spielplatz auf dem Würzburger Karl-Straub-Haus.
Bestellungen nimmt Gina Claassen
unter der Telefon-Nr. 0931 26407 gerne entgegen.
1 Karton mit 6 Flaschen kostet 35,00 €Der Nikolaus kam wieder
im Steinbachtal
04.12.2019
Die Kinder konnten es gar
nicht erwarten bis sie endlich
loslaufen durften.
Mit unserer Familienwartin
Edith Stumpf liefen die Kinder
mit Taschenlampen und
Lampions ausgerüstet mit
Eltern und Großeltern ab dem
Steinbachtal-Brückle los in
den Gutenberger Wald.
Bald schon konnte man die
mit Kerzen beleuchtete Stelle
sehen, an der die Kinder auf den Nikolaus warteten.
Nun kam er endlich aus der Dunkelheit. Der Nikolaus
las den Kindern eine nette Geschichte vor.
Dann waren die
Kinder an der
Reihe. Viele
waren schon
vorbereitet mit
einem Gedicht
oder einem
Lied.
Jetzt durfte sich jedes Kind ein Päckchen
aus seinem Sack nehmen.
Mit dem Nikolauslied und dem Wunsch im
nächsten Jahr wieder zu kommen, verab-
schiedeten alle den Nikolaus.
Nun gab es Glühwein, Kinderpunsch und
selbst gebackene Nikoläuser.
Vielen Dank an alle Helferinnen.3-tägige Adventsfahrt ins Erzgebirge 03.-06.12.2019
41 gut gelaunte Rhönklubmitglieder und Bruno trafen sich am 03.12. um 9 Uhr
am Taxistand/Hauptbahnhof zu einer dreitägigen Adventsfahrt ins Erzgebirge.
Auch Gäste aus Oberthulba schlossen sich unserer Gruppe in Werneck an.
Das Wetter war zwar anfangs noch etwas launisch, aber bei unserem ersten
Stopp gegen 11 Uhr an der Göltzschtalbrücke im sächsischen Vogtland hatten
wir den Regen hinter uns gelassen. Hier machten wir unsere erste Pause und
ließen uns Glühwein und Plätzchen schmecken. Die
Göltzschtalbrücke, ein Wunderwerk der Technik aus
dem Jahre 1846, überspannt hier das schmucke Tal und
verbindet auch
heute noch die
Bahnhöfe von
Netschkau nach
Reichenbach mit
einem aktiven
Zugfahrplan
Nach einer wei-
teren Stunde
hatten wir Schwarzenberg und unser Hotel „Neustädter Hof„ für zwei Übernach-
tungen erreicht. Hier wurden wir von unserem Stadtführer für Schwarzenberg
empfangen, und wir starteten zu unserem ersten Stadtrundgang. Schwarzenberg
wurde im 12. Jhdt.als Befestigungsanlage zum Schutz eines Handelsweges ange-
legt und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer Bergstadt. Wir bestaunten
die schönen Fachwerkhäuser, die ersten großen Pyramiden und Schwibbögen.
Gegen 17 Uhr bezogen wir dann unsere sehr schönen Zimmer im Neustädter Hof
und freuten uns auf unsere Halbpension mit gemütlicher Unterhaltung.Am nächsten Tag wartete schon unser Tagesreiseleiter Herr Rümmler auf uns.
Dieser Tag führte uns nach Seiffen und Annaberg. Auf den langen Fahrten zwi-
schen den Besichtigungsorten erfuhren wir von Herrn Rümmler wirklich alles über
die Geschichte des Erzgebirges, seine Kulturgüter, die Bedeutung in der DDR-
Zeit und vieles mehr. Nur wer dabei war, weiß, wie unterhaltsam und lustig es
war. Herr Rümmler hat mir die vielen erzgebirgischen Rezepte schon zukommen
lassen und die Reiseteilnehmer sind sicher schon bereits beim Nachkochen.
In Seiffen konnten wir uns dann endlich der un-
endlichen Vielfalt der erzgebirgischen Kunst hin-
geben und jeder trug eine mehr oder minder große
Einkaufstüte in den Bus. Unser zweiter Stopp war
dann Annaberg-Buchholz. Hier bleibt uns die im-
posante St. Annenkirche, eine spätgotische Hallen-
kirche, die zu den größten und schönsten ihrer Zeit
in Sachsen zählt, in Erinnerung.
Im Inneren hatten wir eine kurzweilige Führung und durften zur
Krönung ein kurzes Orgelspiel genießen. Danach spazierten
wir über den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt und probierten
ein Stück vom Annaberger Christstollen. Die nächtliche Rück-
fahrt nach Schwarzenberg bescherte uns einen blutroten
Sonnenuntergang und viele Hausfenster in denen überall ein
Schwibbogen strahlte. Es wird uns eine unvergessene Rück-
fahrt bleiben.
Der Tag war aber noch nicht abgeschlossen, denn nach dem Abendessen im
Hotel wartete als Höhepunkt des Aufenthaltes ein Hutzenabend auf uns. Ein Hut-
zenabend ist ein besinnlicher Abend, wo die Familie sich um den Tisch einfand,
Lieder sang, Geschichten erzählte und Handarbeiten anfertigte. Wir wurden durch
ein Duo mit besinnlichen Erzgebirgsliedern und einer Geschichte unterhalten
Am dritten Tag verließen wir Schwarzenberg und fuhren ins wenige Kilometer ent-
fernte Karlsbad. Hier hatten wir ebenfalls eine Führung und lernten eine Kurstadt
vom Feinsten kennen. Wegen seiner zahlreichen Thermalquellen ist Karlsbad seit
dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Kurreiseziel. Sehenswert ist auch derhistorische Stadtkern
mit den vielen gut
erhaltenen Jugendstil
Häusern aus dem 19.
Jhdt., der Schlossko-
lonnade, den schönen
Parks und dem erst-
mals in Karlsbad statt-
findenden Weihnachts-
markt mit böhmischen
Erzeugnissen.
Nach einem weiteren Kaffeestopp in Eger fuhr uns Bruno wieder zuverlässig zu-
rück nach Würzburg. Im Bus machten wir es uns unterdessen gemütlich und ge-
nossen die gespendete Brotzeit von Adolf und Erika, abgerundet mit Silvaner
und Domina. Vom köstlichen Glühwein war auch noch was da und die restlichen
Plätzchen wurden als Nachtisch herumgereicht.
So gut gelaunt, wie wir unsere Reise angetreten hatten, erreichten wir wieder
Würzburg und uns wird eine gelungene Adventfahrt ins Erzgebirge in Erinnerung
bleiben. Vielen Dank an Bruno, ohne dich hätten wir unsere Ziele nicht erreicht
und ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Adolf und Erika. Was wäre der Wein
ohne Brotzeit und Griebenschmalz von euch.
Eure Renate
Jahresabschluss beim Sport
am 13.12.2019
Unsere drei Gewinner beim Sport:
Horst Dobersch
Gudrun Nelkenstock
Rudi Nelkenstock
Zum Abschluss eines Sportjahres setzen
wir uns nach der Sportstunde zu einer
gemütlichen Stunde zusammen und
genießen Glühwein und Plätzchen.
Jetzt werden die aktuellen Teilnehmer-
zahlen bekannt gegeben.
Vielen Dank an Horst Dobersch für die
super genaue Statistik.
709 Teilnehmer bei 33 GymnastikabendeTheater Chambinzky
08.12.2019
70 Personen vom Rhönklub sahen die amüsante Vorstellung. Es war
ein richtiger Erbschaftskrimi. Die Schauspieler waren hervorragend,
vor allem die trauernde Schwester der Verstorbenen. Von "ich will
nichts", bis "das Geschirr unserer Mutter und den Teppich könnt ich
doch gebrauch".
Ein Großteil traf sich dann zum Abschluss im Luisengarten.Silvester 2019 auf dem Würzburger Karl-Straub-Haus
Nach Kartoffelsuppe mit Würstchen traf man sich um 14 Uhr zu einen gemütli-
chen Nachmittagsspaziergang. Anschließend freute man sich auf einen Kaffee
und auf ein herrliches Kuchen- und Plätzchenbuffet (Dank an die Kuchenbäcker)
im alten Aufenthaltsraum.
Pünktlich um 17.30 Uhr
starteten wir in den
Silvesterabend mit Flamm-
kuchen und einem Glas
Sekt.
Ein Prosit auf das alte Jahr!Rudolf spielt auf
Jetzt
geht die
Party
richtig
los.....
Eine festlich gedeckte Tafel wartete auf uns und wir starteten in den Silvester-
Abend. Nach einem vorzüglichen Buffet mussten wir uns erst einmal bewegen
und Rudi spielte zum Tanz auf.
Dann überraschte uns Rudi mit seiner Ziehharmonika und einer Schunkelrunde.
Der Liedtext wurde mit unserem Beamer an die Wand geworfen und dadurch
waren alle textsicher.
Nach dem "Apfelstrudel
mit Vanillesoße"
spielten Maggie und
Elfriede eine Runde
"TABU oder Pantomime"
So verging die Zeit wie im
Fluge.Prosit
Neujahr
2020
Unter einem herrlichen Sternenhimmel und ohne Raketen stießen wir vor dem
Haus auf das neue Jahr an.
Nach der Mitternachtssuppe feierten wir noch ein paar Stunden weiter.
Vielen Dank an das Team vom Würzburger Haus und an Marco, den Koch, für
das gute Buffet.
Ein großes Dankeschön
aber gilt vor allem Rudi,
der den ganzen Abend
Musik machte und uns
einen gemütlichen Abend
bescherte. Zum Schluss
spendete er noch seinen
Obulus an den Verein.
Vielen Dank auch für
die Überraschung der
"Älpler Musi" mit der
Ziehharmonika.
Schade nur, dass keiner ein Foto gemacht hatte.
Nach einem ausgiebigen Frühstück wanderten wir zum Berghaus Rhön, um den
Neubau mal zu besichtigen. Im Gegensatz zum nebligen Würzburg hatten wir
ein Traumwetter. Wie jedes Mal an Neujahr gab es dann Sauerkraut mit Knöchle
oder Rippchen.Einige genossen noch den schönen Tag mit einer Wanderung und
blieben noch bis zum 02. Januar.und schon geht's wieder los - 18.01.2020
Fohmarkt in St. Andreas, Sanderau mit Rosalinde und Elfriede
Aktion REWE und Sport Thieme
Herzlichen DANK für eure Unterstützung mit dem Einkauf bei REWE.
418 Scheine kamen zusammen und ich habe mich für den Ball-Compressor
entschieden.
ElfriedeSeniorenwanderung – Eröffnung des Wanderjahres 2020
29. Januar 2020
17 tapfere (beim Verlassen des
trauten Heimes stürmte es und
schüttete in Strömen) Senioren
trafen sich dennoch am Sande-
ring, um die 1. Seniorenwan-
derung im Jahr 2020 mitzuma-
chen.
Inzwischen hatte es aufgehört
zu regnen und man konnte den
Schirm für eine kurze Weile
schließen.
Munter zogen wir los und spazierten durch die wunderbare Grünanlage Sander-
glacis. Viele gut gestaltete Informationstafeln zu seltenen Bäumen und Sträuchern
gaben uns interessante Erklärungen. Immer wieder mussten die Schirme aufge-
spannt werden, was aber unserer guten Stimmung keinen Abbruch tat. Allerdings
fehlte leider das Schnäpschen von Karl, das bei diesem Schmuddelwetter schon
gut getan hätte.
Später lockte uns der Residenzpark, den
wir bis in ganz unbekannte Ecken durch-
liefen. Hier bildeten sich zwei Gruppen.
Eine Gruppe wollte noch über den Fried-
hof, um den zuletzt Verstorbenen der
Seniorenwandergruppe Alfred, Otto und
Uwe einen Gruß zu erweisen, während
die andere Truppe wegen des doch zu
wechselhaften Wetters möglichst schnell ins
Warme wollte. In den Vier Jahresreszeiten wurde
es bei guten Tropfen und leckeren Speisen recht
gemütlich.
Eugenie hatte sich einen guten und passenden
Jahresauftakt ausgedacht und organisiert.
Vielen Dank.
Eure AnitaAktiv und fit - wir machen mit !
Uns macht es großen Spaß
- schaut doch einfach mal vorbei -
gerne zum Schnuppern
unsere
beiden
Gymnastik-
gruppen
Fitness für jedermann
jeden Freitag, Gruppe 1 um 17:45 und Gruppe 2 um 18:30 Uhr
im Bechtolsheimer Hof, Grundschule Stadtmitte Würzburg,
Hofstraße
(außer in den Schulferien)
Nordic Walking - z. Zt. WinterpauseWerden Sie Mitglied im Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V.
Der Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V. mit Skiabteilung gehört mit
zu den größten Vereinen in Würzburg!
Wir….
• sind ein großer Wanderverein mit ca. 600 Mitgliedern
• lieben die Natur und haben Freude am Wandern
• bieten viele Kulturveranstaltungen an
• pflegen die gesellige Gemeinschaft, wie z. B. Fahrt ins Blaue, Grill-
fest, Weinwanderungen usw.
• haben eine aktive Skiabteilung
• erhalten die Fitness unserer Mitglieder.
Wir haben das
„Wandervögel”
Würzburger
Karl-Straub-Haus:
• ein ruhig gelegenes Haus
und alle Naturfreunde am Farnsberg - Natur
aufgepasst!!!
pur
• mit Übernachtung und
Frühstück
idealer Ausgangspunkt für Wanderungen • mit guter Hausmannskost
Würzburger • ideal zur Erholung – ab-
Karl-Straub-Haus
am Farnsberg seits vom Alltag
im Naturpark • geeignet für Familien und
Bayerische Rhön
Gruppen
Ausflugsziel für
die ganze Familie • mit gut markierten Wan-
Kinderkarte und großer Spielplatz derwegen und Mountain-
bike-Strecken direkt vor
regionale, saisonale Speisekarte
der Haustüre
Ferienwohnung (12 Been + Nebenhaus)
• mit einer gespurten Lang-
laufloipe – Drei-Hütten-
Würzburger Karl-Straub-Haus, 97779 Geroda
Telefon 0 97 49 / 230, Fax 0 97 49 / 14 15 Loipe
www.rhoenklub-wuerzburg.de
Heinrich Jüstel, Mobil 01 76 / 12 40 87 00 • mit tollen Rodelhängen
Neu: • mit einem super
h:/PrimaSonntag/Anzeigen/17882_Rhönclub
großer Gastraum für ca. 75 Personen - ideal
# 4 – 28.07.13 primaFerienspaß – ml Kinderspielplatz
zum Feiern - Busse willkommen
2.KorrUnsere Vorstandschaft
1. Vorsitzender Wolf-Dieter Grahn Tel. 09431/20224
Geschäftsführer Heinrich Jüstel Tel. 0931 271952
2. Vorsitzende Elfriede Höglmeier Tel. 0931 63215
mobil 0176 55527843
1. Kassenwart Ursula Schröder 09305 1069
1. Schriftführerin Anita Ormanns Tel. 0931 64182
2. Kassenwart Willi Berk Tel. 09307 1234
2. Schriftführer
Pressewart Manfred Bülow Tel. 0931 60174
1. Wanderwart Elmar Messerer Tel. 0931 77992
2. Wanderwartin Traude Messerer Tel. 0931 77992
1. Wegewartin Carola Diehm Tel. 0931 280691
2. Wegewart Siegfried Hillenbrand Tel. 0971 3982
Kulturwartin Renate Häusler Tel. 0931 63605
Jugend- u. Familienwartin Edith Stumpf Tel. 0931 62642
stv. Jugend/Familienwartin Gisela Weißenberger Tel. 0931 62609
Naturschutzwart Eckhard Beck Tel. 0160 7864432
Beisitzer Fred Fella Tel. 0931 95796
Beisitzer Franz Lotter Tel. 09306 3420
Beisitzer Egon Schrenk Tel. 0931 870211
Beisitzer Rainer Bellmann Tel. 0931 83033
Beisitzer Adolf Buck Tel. 09365 3545
Hüttenwart Wü.K.Str.H Adolf Buck Tel. 09365 3545
Datenschutzbeauftragte Ulrike Köhler Tel. 0931 64765
Vors.Skiabteilung Gina Claassen Tel. 0931 26407
Adressenänderungen, Konto-Nr.-Änderungen, Sterbefälle usw.
ausschließlich an den 2. Kassenwart Willi Berk melden:
E-Mail willi.berk@t-online.de oder per Telefon 09307 1234
Herausgeber:
Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V.
E-Mail: info@rhoenklub-wuerzburg.de - www.rhoenklub-wuerzburg.de
www.facebook.com/Rhönklub-Zweigverein-Würzburg-eV-839666049494851
HV: 1. Vors. Wolf-Dieter Grahn,Versbacher Röthe 123, 97078 Würzburg
Skiabteilg. Gina Claassen, Versbacher Röthe 123, 97078 Würzburg
Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung der Vereinsnachrichten:
Redaktion: Elfriede Höglmeier
Druck: Phylokarte, Zell
Nächste Auflage: Ende Mai 2020 - Annahmeschluss: 05.05.2020Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V.
Anmeldung
Mitglied im Hauptverein ab:
Hauptmitglied Name Geb.-Datum
Vorname Tel.-Nr.
Straße
PLZ / Ort
Anschlussmitglied Name Geb.-Datum
Ehefrau/-mann Vorname
Jugend (b. 18 J.) Name
Vorname Geb.-Datum
E-Mail-Adresse ____________________________
Mitglied in der Skiabteilung ab:
Hauptmitglied Name Geb.-Datum
Vorname Tel.-Nr.
Straße
PLZ / Ort
Anschlussmitglied Name Geb.-Datum
Ehefrau/-mann Vorname
1. Kind Name
Vorname Geb.-Datum
2. Kind Name
Vorname Geb.-Datum
Nur Mitglied in der Skiabteilung kann man nicht werden, da dies nur eine Abteilung im Hauptverein ist.
Jahresbeiträge werden zusammen eingezogen (siehe Rückseite)
Ich bin auf den Rhönklub aufmerksam geworden durch: _______________________________
(Bekannte, Anzeigen, Empfehlung etc.)
Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die jeweils gültige Satzung und die aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Fotos von Veranstaltungen können gerne für unsere Vereinsmedien verwendet werden.
Datum: …………………… Unterschriften: ……………………………………………Jahres-Beitrag Hauptverein:
Hauptmitglied 39,00 €
Anschlussmitglied (Ehefrau/-mann) 19,00 €
Jugend bis 18 Jahre 5,00 €
Hiermit bevollmächtige ich den
Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V.,
Gläubiger-Identifikations-Nr. DE17ZZZ00000965492
den jeweils gültigen und fälligen Jahresbeitrag von meinem Konto einzuziehen.
Mandatsreferenz
Name ………………………… Vorname…………………………………….
Kreditinstitut Name ……………………………………………………………
BIC:………………………………………………
IBAN: DE ……………………………………….
Datum: ………………….. Unterschrift: ……………………………………
Ansprechpartner: 1. Vors. Wolf Dieter Grahn, Versbacher Röthe 123, 97078 Würzburg
Telefon: 0931 26407 E-Mail: info@rhoenklub-wuerzburg.de
Die Anmeldung bitte senden an:
Willi Berk, Am Trieb 15, 97237 Altertheim
Jahres-Beitrag Skiabteilung:
Einzelperson 15,00 €
Ehepaar 30,00 €
Familie 40,00 €
Jugend bis 18 Jahre 10,00 €
Hiermit bevollmächtige ich den
Rhönklub Zweigverein Würzburg e. V.,
Gläubiger-Identifikations-Nr. DE17ZZZ00000965492 ……
den jeweils gültigen und fälligen Jahresbeitrag von meinem Konto einzuziehen.
Mandatsreferenz
Name ………………………… Vorname…………………………………..
Kreditinstitut Name ………………………………………………………….
BIC:……………………………………………….
IBAN: DE ………………………………………..
Datum: ………………….. Unterschrift: ……………………………………
Ansprechpartner: Gina Claassen, Versbacher Röthe 123, 97078 Würzburg,
Telefon: 0931 26407Rhönklub
1RA0BA%
Mitglieder erhalten
*
TT
*Nicht übertragbar, keine Barauszahlung, nur auf
auf das gesamte
Lagerware. Ausgenommen bereits reduzierte Ware
Sortimen t
Ihres
bei Vorlage
Klubausweises
Wanderu rlaub
rlaub?
Cit y Trip ?
LOWA | MEINDL | WALDLÄUFER | MEPHISTO | GABOR
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:30 - 18:00 Uhr
Karmelitenstr. 27 | Am Fischmarkt | Würzburg | 0931/3050-728Sie können auch lesen