Haus & Grund - haus-und-grund-bremen.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 11/2022 · November ® Magazin für das private Haus & Grund Haus-, Wohnungs- Bremen / Bremerhaven und Grundeigentum Farbvandalismus bekämpfen Pilotprojekt startet in Bremen-Nord Thema des Monats Sicherheit & Haustechnik Individueller Sanierungsfahrplan Was kann er – und was nicht?
Inhalt Nr. 11/2022 · November Bremen 6 Mitgliederversammlung 2022 Haus & Grund Bremen e.V. Mit neuem Vorsitzenden und in neuen Räumlichkeiten 8 Haus & Grund unterstützt Housing First Obdachlosigkeit in den Fokus rücken 9 Haus & Grund Bremen beteiligt sich Bundesweiter Aktionstag zum Wohngipfel der Bundesregierung 10 Sicher wohnen mit neuer Technik Was kann smarte Beleuchtung? 6 Mitgliederversammlung des Haus & Grund Bremen e.V. 12 Farbvandalismus in Bremen bekämpfen Pilotprojekt startet in Bremen-Nord Wohnen 14 Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) Was kann er – und was nicht? 18 Kauf einer Eigentumswohnung Worauf müssen Interessenten achten? Energie & Technik 20 Erste Bundesimmissionsschutzverordnung Ausnahmen bei nachträglichem Einbau eines Schornsteins 22 Energieversorgung im Neubau Abkehr vom Gas Recht & Steuern 12 Pilotprojekt gegen Farbvandalismus 24 Grundsteuer Was kommt nach der Steuererklärung? 25 Fotovoltaik-Anlagen Steuervorteile ab 2023 Foto: Haus & Grund 26 Selbstbehalt im Versicherungsfall Wohnungseigentümer tragen Selbstbehalt gemeinschaftlich Garten 28 Wenn der Vorgarten ergraut… oder: 14 Warum es wichtig ist, nicht nur hinter dem Haus Pflanzen zu haben! Der individuelle Sanierungs- Thema des fahrplan Monats 30 Sicherheit & Haustechnik 18 Foto: Gorodenkoff/stock.adobe.com Einbruchschutz Smart Home Kauf einer Magazin 11-2022.indd 14 10.10.22 09:58 Eigentumswohnung Standards 5 Verbraucherpreisindex 5 Impressum 17 Gastkommentar 36 Tipps & Trends 39 Reisen 39 Visitenkartenanzeigen 42 Termine Foto: Titelfoto: brizmaker/stock.adobe.com 2 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Editorial Liebe Mitglieder, der Winter naht. Die Tage, aber insbesondere auch die Nächte werden kälter. Nicht erst jetzt sollten wir, die wir zum Teil die Möglichkeit haben Wohnraum zur Verfügung zu stellen, auch an die denken, die es nicht so leicht haben. Die Obdachlosen. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen heute erneut das Projekt „Housing First“ ans Herz legen. Im November 2019 hat die Bremer Bürgerschaft das Projekt „Housing First“ beschlossen. Damit sollte dieses innovative Konzept auch in Bremen um- gesetzt werden. Es wurde zuvor bereits in mehreren deutschen Städten erfolgreich durchgeführt. Am 7. September 2022 wurde hier in Bremen der Bundesverband gegründet. Umgesetzt wird „Housing First“ in Bremen durch zwei Träger. Das sind die Wohnungshilfe e.V. und der Hoppenbank e.V. Beide Vereine verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich. Die Wohnungshilfe stellt den Wohnraum zur Verfügung. Sie verwaltet bereits 270 Wohnungen in Bremen. Damit ist sie seit 1982 eine feste Größe auf dem hiesigen Wohnungsmarkt. Die pädagogische und soziale Betreuung wird vom Hoppenbank e.V. über- nommen. Seit 1971 ist der Verein in diesem Bereich tätig. So soll obdachlosen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden. Gefördert wird das Projekt von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Haus & Grund Bremen sowie die Ameos Kliniken sind weitere Kooperationspartner. Wichtig für uns private Eigentümer ist in diesem Zusammenhang, dass uns als Vermieter – anders als in anderen vergleichbaren Projekten – eine gewisse Sicherheit dadurch gegeben wird, dass die Mietobjekte durch den Wohnungslosenhilfe e.V. angemietet werden und im Bedarfsfall eine dauerhafte Begleitung der Mieterinnen und Mieter und der Mietverhältnisse garantiert wird, um Problematiken frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Eine Haftung für Schäden ist enthalten. Die finanzielle Situation der Mieterinnen und Mieter ist geklärt, so dass die Zahlung der Miete gesichert ist. Alles in allem haben die privaten Eigentümerinnen und Eigentümer in Bremen, die ihre Mietobjekte bisher über „Housing-First“ vermietet haben gute Erfahrungen mit dem Projekt gemacht. Ihr Nils Kobilke, 1. Vorsitzender Haus & Grund Bremen-Nord e.V. Sollten Sie sich mit dem Gedanken anfreunden können, eine Ihrer Wohnungen an Wohnsitzlose vermieten zu wollen, wenden Sie sich direkt an irmler@housing-first-bremen.de oder besuchen Sie die Internetseite www.housing-first-bremen.de Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022 3
Kurz notiert HAUS & GRUND-VERMIETERBEFRAGUNG MACHEN SIE MIT! Über das wirtschaftliche Verhalten der privaten Kleinvermieter auf dem Mietwohnungsmarkt liegen bislang äußerst wenige belastbare Daten und Fakten vor. Haus & Grund Deutschland erhebt daher seit dem Jahr 2014 bundesweit Daten, um diesen Missstand zu beheben. In diesem Jahr wird diese Befragung erstmalig online durchgeführt und der Landesverband Haus & Grund Bremen e.V. ist mit dabei! Unter www.hausundgrund-vermieterbefragung.de/bremen können Sie ab 10.11. bis 10.12.2022 an unserer Vermieterbefragung teilnehmen. Anhand der gewonnenen Daten wird Haus & Grund in der Lage sein, für die politische Vertretung des privaten Immobilieneigentums bessere Argumente zu entwickeln, um so gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit noch überzeugender für Sie eintreten zu können. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie an der Befragung teilnehmen. Herzlichen Dank! 4 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
! Basisjahr 2015 Verbraucherpreisindex für Deutschland Jahr Monat Indexwerte Veränderung Basisjahr 2015 zum Vorjahr 2022 September 121,1 11,0 August 118,8 8,7 Juli 118,4 8,3 Juni 117,4 8,3 Mai 117,3 8,6 April 116,2 8,0 März 115,3 7,8 Februar 112,5 5,5 Januar 111,5 5,2 2021 Dezember 111,1 5,6 November 110,5 5,5 Einladung Oktober 110,7 4,8 September 110,1 4,3 zur Mitgliederversammlung des August 110,1 4,1 Haus & Grund Bremen-Nord e.V. Juli 110,1 4,0 Einen Index-Rechner finden Sie unter: www.haus-und-grund-bremen.de/kooperationspartner.html am Montag, 14. November 2022, um 18.30 Uhr, Strandlust Vegesack, 28757 Bremen Wir sind für Sie da! Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der Regularien Haus & Grund Bremen e.V. 2. Jahres- und Kassenbericht 2021 Am Dobben 1 · 28203 Bremen Tel. 0421 - 368 04-0 · Fax 0421 - 368 04-77 3. Bericht der Kassenprüfer E-Mail: information@hug-hb.de 4. Entlastung des Vorstandes Internet: www.haus-und-grund-bremen.de Telefonische Rechtsberatungszeiten: 5. Wahl der Kassenprüfer Mo-Fr: 8.30-9.30 Uhr, Do: 14-17 Uhr 6. Anhörung der Mitglieder gem. § 7 der Satzung zur Persönliche Sprechstunden mit Termin: Terminvereinbarung bitte unter Tel. 0421 - 368 04-0 Anpassung der Mitgliedsbeiträge und der Auf- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo-Mi: 8-16 Uhr, Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-13 Uhr nahmegebühr ab 2023 Haus & Grund Bremen-Nord e.V. 7. Verschiedenes u.a. Meinungsbild zum Sanierungs- Weserstr. 81 · 28757 Bremen-Vegesack · Tel. 0421 - 66 60 55 · Fax 0421 - 66 60 61 E-Mail: bremen-nord@haus-und-grund.net gebiet Blumenthal Allgemeine persönliche Beratung: Di: 9-12 Uhr, Do: 15-18 Uhr 8. Vortrag: Ladesäulen und Wärmepumpen Haus & Grund Bremerhaven e.V. Wo liegen die Einsatzmöglichkeiten und deren Bürgermeister-Smidt-Str. 105 · 27568 Bremerhaven · Tel. 0471 - 4 66 96 Fax 0471 - 4 50 09 · E-Mail: info@haus-und-grund-bremerhaven.de Grenzen für private Immobilieneigentümer? Internet: www.haus-und-grund-bremerhaven.de Allgemeine persönliche Beratung: Referenten: Mo-Do: 15-17 Uhr sowie nach Vereinbarung Hans-Juergen Dost, Wirtschaftsingenieur (Dipl.-Ing.), Impressum Bezugspreis Geschäftsführer Herausgeber und Redaktion Für Mitglieder des Vereins ist der Bezugspreis Am Dobben 1 · 28203 Bremen im Mitgliedsbeitrag enthalten. Jahresabonne- Rechtsanwalt Stephan Niedergesäß Tel.: 0421-368 04-0 · Fax: 0421-368 04-88 ment für Nicht-Mitglieder: EUR 24,- E-Mail: information@hug-hb.de Anzeigen über den Herausgeber Internet: www.haus-und-grund-bremen.de Achtung: Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie Tel.: 0421-368 04-38 · Fax: 0421-368 04-77 Ingmar Vergau (verantw. f.d. Inhalt) Carsten Gillert Mediadaten: www.haus-und-grund-bremen.de und der damit verbundenen Hygieneschutzmaßnahmen Verlag Haus & Grund Bremen GmbH Für die Qualität der über Anzeigen in diesem bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine Fotos Haus & Grund Medien, Heidelberg Mitgliedermagazin angebotenen Dienst- Haus & Grund Bremen GmbH leistungen und Produkte kann Haus & Grund Anmeldung an der Veranstaltung bis zum 10.11.2022 als Herausgeber keine Gewähr übernehmen. Herstellung Die Veröffentlichung von Anzeigen stellt nicht telefonisch unter 0421 66 60 55 oder per E-Mail Pferdesport Verlag Ehlers GmbH gleichzeitig eine Empfehlung des Heraus- Zeitschriften - Druck - Dienstleistungen gebers dar. unter bremen-nord@haus-und-grund.net. Während Rockwinkeler Landstr. 20 · 28355 Bremen der Veranstaltung ist ein medizinischer Mund-Nasen- Gender-Hinweis: Bei personenbezogenen Tel.: 0421-257 55 44 Inhalten wurde aus Gründen der besseren E-Mail: info@pferdesportverlag.de Lesbarkeit die männliche Bezeichnung gewählt. schutz grundsätzlich empfohlen. Erscheinungsweise Nachdruck oder Kopieren, auch auszugsweise, nur mit 10x im Jahr am Anfang des Monats schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos übernehmen (Doppelausgaben: Dez/Jan und Jul/Aug) Verlag und Redaktion keine Gewähr. Namentlich gekenn- Mit freundlichen Grüßen zeichnete Beiträge und Anzeigen müssen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion entsprechen. Manuskripte unterliegen der redaktionellen Bearbeitung. Haus & Grund Bremen-Nord e.V. Druck: F&W Druck- und Mediencenter GmbH, 83361 Kienberg. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bremen. Nils Kobilke Freischaltungscode für die Haus & Grund Bremen-App: hug-hb-1898 1. Vorsitzender Herausgeber: PressMatrix GmbH Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022 5
Bremen MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2022 Mitgliederversammlung des Haus & Grund Bremen e.V. mit neuem Vorsitzenden und in neuen Räumlichkeiten Erstmalig durften die Mitglieder des Haus & Grund Bremen e.V. am 6.10.2022 in den neuen Räumlichkeiten der Sparkasse Bremen im Technologiepark begrüßt werden. Die Eröffnungsreden erfolgten durch programme vorliegen, werden von den als stetige Begleiter im politischen das Vorstandsmitglied der Sparkasse demokratischen Parteien, die schon Diskurs markierte, bat er den Bremen, Thomas Fürst, sowie unseren jetzt in Fraktionsstärke in der Bürger- Geschäftsführer Ingmar Vergau den neuen 1. Vorsitzenden des Haus & Grund schaft vertreten sind, konkrete Jahres- und Kassenbericht vorzutragen. Bremen e.V., Thomas Trenz. Antworten zu unseren Sorgen und Dieser erläuterte die Gewinn- und Thomas Trenz dankte ausdrücklich Fragen als private Eigentümer und Verlustrechnung des vergangenen dem langjährigen 1. Vorsitzenden Eigentümerinnen eingefordert, so Jahres und berichtete, dass die Bilanz Dipl.-Ing. Andreas Schemmel für sein Trenz. per 31.12.2021 einen Überschuss herausragendes Engagement in den „Aber seien Sie sich versichert, liebe aufwies. Im Namen der Kassenprüfer vergangenen Jahren und blickte sodann Mitglieder, wir werden nicht nur zur bestätigte Ulrike Brilling der Mit- auf die Tätigkeiten des Vereins im Jahr Bürgerschaftswahl Flagge zeigen. Auch gliederversammlung, dass die Bücher 2021 zurück sowie auf die anstehenden während der Legislaturperiode werden ordnungsgemäß geführt wurden und Aufgaben. wir immer weiter und unermüdlich die empfahl dem Vorstand für das abge- Als aktuellen Schwerpunkt sehe er die für uns privaten Eigentümer und laufene Jahr Entlastung zu erteilen. Bewältigung der Herausforderung für Eigentümerinnen relevanten Themen Maja Bloch, Ulrike Brilling und Rainer unsere Mitglieder in Bremen und in der Öffentlichkeit, in den Medien Föllmer wurden als Kassenprüfer Bremerhaven, die durch den ver- und bei den politischen Verantwort- wiedergewählt. brecherischen Angriff Putins auf die lichen ansprechen,“ rief er den anwe- Außerdem wurden auf der Mitglieder- Ukraine ausgelöste Energiekrise senden Mitgliedern zu. versammlung für Mitglieder – die als bestmöglich zu überstehen. Nachdem der Vorsitzende weitere Verwalter, Makler und Immobilien- Die Energiepreissteigerungen und die aktuelle Themen, wie die Grundsteuer- unternehmen tätig sind – folgende eingeschränkten Möglichkeiten auf die reform, den Mietspiegel für Bremen, Beitragsgruppen, zu den bisherigen Vorauszahlungsbeträge der Mieter und die Mietpreisbremse, die Kappungs- Beitragsgruppen für private Mieterinnen angemessenen Einfluss grenzenverordnung, fehlenden Wohn- Eigentümer, besprochen und entspre- nehmen zu können, werde insbesondere raum und die Überforderung der chend folgende Beiträge beschlossen: für uns private Vermieter ein Problem privaten Eigentümer und Eigentüme- 1. Beitragsgruppe 1 von 0 Einheiten bis werden. In diesem Zusammenhang sei rinnen mit Sanierungsverpflichtungen, 1000 Einheiten – Euro 550,- p.a. natürlich die Thematik Energie- 2. Beitragsgruppe 2 von 1001 Einheiten einsparung und Energieeffizienz – und bis 5000 Einheiten – Euro 900,- p.a. die Einflussmöglichkeiten der Gebäude- 3. Beitragsgruppe 3 über 5000 eigentümer und Gebäudeeigentüme- Einheiten – Euro 1.500,- p.a. rinnen hierauf – ein wichtiges und Im Anschluss an die Mitgliederver- wesentliches Thema. sammlung konnten die anwesenden Weiterhin sei aktuell der Austausch mit Mitglieder, dank einer Führung durch den Parteien Bremens und die Ausein- die Räumlichkeiten der neuen Spar- andersetzung mit ihren immobilien- kasse, einen Eindruck von dem energe- relevanten Positionen zur anstehenden tisch vorbildhaften Gebäude und den Bürgerschaftswahl ein zentrales Thema Möglichkeiten der neuen Arbeitswelt für Haus & Grund. Sobald die Wahl- bekommen. 6 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Foto: Haus & Grund Einladung zur Mitgliederversammlung des Haus & Grund Bremerhaven e.V. am Dienstag, 22. November 2022, 18.00 Uhr t.i.m.e. Port II, Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Jahres- und Kassenbericht 2021 (Der Kassenbericht steht allen Mitgliedern vorab zur Einsicht in der Geschäftsstelle zur Verfügung) 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 4. Wahl der Rechnungs- und Kassenprüfer sowie des Beschwerdeausschusses Wärmetauscher. 5. Mitgliedsbeiträge 2023 6. Vorstellung des neuen Geschäftsführers und Vortrag 7. Verschiedenes Hinweis: Da zurzeit nicht absehbar ist, welche Corona- Beschränkungen am 22.11.2022 gelten, sollte eine Teilnahme telefonisch unter 0471 - 4 66 96 ange- meldet werden, so dass bei einer für Versammlungen begrenzten Teilnehmerzahl Plätze über die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben werden können. Wärme Mit freundlichen Grüßen Heizung Ihr Haus & Grund® Bremerhaven e.V. Beratung | Planung | Ausführung Dr.-Ing. Olaf Voßhans Gerold-Janssen-Straße 4 Tel. (0421) 871 66 - 10 Besuchen Sie uns 1. Vorsitzender www.osmers-muehle.de im Mühlenviertel. Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022 7
dieses Vorhaben gemeinsam mit dem Verein Hoppenbank e.V. um. Auch der Haus & Grund Landesverband Bremen e.V. unterstützt das Projekt: „Wichtig für uns private Eigentümer ist, dass wir eine gewisse Sicherheit bei der Vermietung Foto: Elisa Meyer Fotografie bekommen,“ sagte der Haus & Grund Landesgeschäftsführer , Ingmar Vergau, auf der anlässlich der Tagung veranstalteten sogenannten Fishbowl- diskussion. In einem Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden des neu gegründeten HAUS & GRUND UNTERSTÜTZT HOUSING FIRST „Housing First“-Bundesverbandes, Obdachlosigkeit in den Dr. Kai Hauprich, begrüßte Vergau, „dass die Wohnungshilfe die Wohnungen im Rahmen von „Housing First“ direkt Fokus rücken bei den privaten Vermietern anmietet und so eine Gewähr dafür bietet, dass die Seit 40 Jahren setzt sich die eigene Wohnung im Mittelpunkt – und Wohnungen bei Beendigung des Miet- Wohnungshilfe Bremen e.V. für markiert den Beginn des Unterstützungs- verhältnisses in einem ordnungs- die Wohnraumvermittlung an prozesses. Alle weiteren Hilfsangebote wie gemäßen Zustand zurückgegeben Menschen ein, die kein Dach über etwa eine pädagogisch-psychologische werden.“ Dies sei ein wichtiger dem Kopf haben. Anlässlich Begleitung finden unabhängig davon Baustein, um private Eigentümer von dieses Jubiläums veranstaltete statt. Heißt: Wer eine Wohnung einem solchen Projekt zu überzeugen. die Wohnungshilfe am 8. und 9. bezieht, verliert diese nicht mehr, nur September einen Fachtag zum weil die Betreuung endet. Der Wohn- Viele Perspektiven mit einem Thema Housing First an dem raum fungiert als sicherer Schutzraum gemeinsamen Ziel – Bundesverband auch der Geschäftsführer des und Rückzugsort. Davon ausgehend stärkt die Zusammenarbeit Haus & Grund Bremen e.V., wird die Verbesserung der weiteren Auf dem Podium konnte Muras allerlei Ingmar Vergau, an einer Lebensverhältnisse, etwa der Regelung Gäste aus ganz Deutschland begrüßen, Podiumsdiskussion beteiligt war. finanzieller Engpässe oder die Be- die sich mit Housing First in unter- kämpfung von Suchtproblemen, in schiedlicher Form befassen. Vertreter Geschätzt 600 Menschen leben in Angriff genommen. „Bisher lief die und Anbieter dieser Methode berich- Bremen auf der Straße. Ohne Zuhause, Obdachlosenhilfe genau anders herum. teten von ihren Erfahrungen, die mit ohne Rückzugsmöglichkeit, ohne Zuerst musste eine Verbesserung der Housing First in verschiedenen deut- Schutz. Obdachlosigkeit ist ein großes Lebensumstände eintreten, erst dann schen Städten gemacht wurden. Zudem soziales Problem, das dringend nach bestand die Aussicht, dauerhaft in den konnte sich der frisch gegründete Lösungen verlangt. Die Wohnungshilfe eigenen vier Wänden leben zu können. Bundesverband, der zur besseren Bremen e.V. setzt sich dafür ein, Mit Housing First drehen wir den Spieß Koordinierung der einzelnen regionalen Obdachlosigkeit zu bekämpfen. Dafür um, die Hilfe orientiert sich stärker an Projekte kurz zuvor ins Leben gerufen vermittelt sie Wohnraum an Menschen den Menschen und ihren individuellen wurde, vorstellen. Neben dem in sozialen Notlagen und unterstützt sie Bedürfnissen“, erklärt Moritz Muras, Haus & Grund Landesverband Bremen auf dem Weg in ein geregeltes Leben. Geschäftsführer der Wohnungshilfe e.V. brachten sich auch einige Bremer Gerade in Zeiten von Inflation, Energie- Bremen e.V. Wohnunternehmen – mit der Dis- krise und einem angespannten Mit dieser aus den USA stammenden Me- kussionsrunde unter dem Thema „Stadt Wohnungsmarkt ist das kein leichtes thode wird eine dauerhafte Beendigung ohne Obdachlose“ – ins Geschehen ein Unterfangen. der Obdachlosigkeit und damit einher- und demonstrierten so, wie ernst sie gehend ein Weg in ein geregeltes Leben ihre soziale Verantwortung als Mit neuer Herangehensweise in die angestrebt. Durchschnittlich gelingt Vermieterinnen und Vermieter in Zukunft dies in vier von fünf Fällen, was eine Bremen nehmen. Bereits seit 1982 ist die Wohnungshilfe überaus erfolgreiche Quote darstellt. Thematische Arbeitsgruppen sowie auf diesem Feld aktiv. Dieses Projekt Vor allem in Skandinavien ist die wissenschaftliche Vorträge zur Obdach- stellt einen neuen Ansatz in der Obdachlosigkeit dank Housing First in losenhilfe rundeten die zweitägige Bekämpfung von Obdachlosigkeit dar. den letzten Jahren signifikant gesunken. Veranstaltung ab. „Am Gesamtprojekt Hierbei steht die Vermittlung in eine In Bremen setzt die Wohnungshilfe Housing First arbeiten viele Akteure 8 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Bremen mit, die jeweils aus unterschiedlicher dieses Ziel eint alle, die – in welcher dämmen? Das Team der Wohnungs- Perspektive auf das Vorhaben blicken. Rolle auch immer – mit Housing First hilfe berät Sie gern und klärt mit Ihnen Es war wichtig, hier ein Diskussions- zu tun haben“, resümiert Muras. alle Fragen. forum zu schaffen und sich mit den jeweiligen Sichtweisen auseinanderzu- Wohnungen gesucht Wohnungshilfe Bremen e.V. setzen. Gemeinsam haben wir Housing Damit möglichst vielen obdachlosen Projekt Housing First First damit ein großes Stück vorange- Menschen geholfen werden kann, ist Waller Ring 19 bracht. Der Austausch untereinander Housing First ständig auf der Suche 28219 Bremen ist wichtig, um die Obdachlosigkeit in nach Wohnraum. Sie vermieten eine Telefon: 0421 278727-0 den gesellschaftlichen Fokus zu rücken Wohnung und Sie möchten helfen, die E-Mail: info@housing-first-bremen.de und sie somit zu bekämpfen. Denn Obdachlosigkeit in Bremen einzu- www.housing-first-bremen.de auszahlungen für einen Monat absenken. Und schließlich solle die Gas- preisbremse erst nach der Heizperiode greifen. „Das wäre viel zu spät“, kritisierte der Präsi- dent von Haus & Grund Deutschland Dr. Kai Warnecke. Er sprach sich für eine sofortige, zielgerichtete und einfache Entlastung aus. Um die aktuelle Krisenlage zu ent- spannen, fordert Haus & Grund ein fünfjähriges Regulierungsmoratorium, um Vermietern, Selbstnutzern und HAUS & GRUND BREMEN BETEILIGT SICH Mietern die nötige Flexibilität zu geben. Bundesweiter Aktionstag zum Unter anderem schlägt der Verband Folgendes vor: Wohngipfel der Bundesregierung • Keine Pauschalvorgabe, dass jede ab 2024 neu eingebaute Heizung zu Haus & Grund Bremen hat sich Gegenüber der Presse äußerte Haus 65 Prozent auf der Basis von erneuer- mit einer Großflächenbanner- & Grund die Forderung nach einem baren Energien zu betreiben sein aktion an der Fassade der Regulierungsmoratorium soll. Hier muss individuell geprüft Geschäftsstelle in Bremen und Das Ziel der Bundesregierung, pro Jahr werden, was technisch und aufgrund einer Pressekonferenz an dem 400.000 zusätzliche Wohnungen zu der aktuellen Lieferschwierigkeiten Aktionstag zum Wohnungsgipfel bauen, ist illusorisch. Die aktuelle machbar ist. der Bundesregierung am multiple Krisenlage, die nicht nur das • Bürokratische Hürden für Fotovoltaik- 12. Oktober beteiligt. Bauen und Modernisieren abwürgt, Strom in Mehrfamilienhäusern sondern das Wohnen enorm verteuert kippen. Unter dem Motto „Warme Wohnung – überschattet derzeit jegliche Ambi- • CO2-Bepreisung beim Heizen aussetzen statt heißer Luft“ unterstrichen der tionen des Wohnungsbaus. • Vermieter müssen immer dann die Landesvorsitzende Thomas Trenz und Die Vorschläge der Expertenkommission Heizkostenvorauszahlungen ange- der Geschäftsführer Ingmar Vergau die zu Gas und Wärme sind aus Sicht von messen erhöhen können, wenn die Forderung gegenüber der Bundes- Haus & Grund nicht überzeugend, weil Versorger ihrerseits die Voraus- regierung nach einer schnellen und sie statt einer praxistauglichen Lösung zahlungen erhöhen. nachhaltigen Lösung für die Bürger in drei zeitlich gestaffelte, nicht umsetz- • Kommunen müssen bis 2025 eine der Krise. „Die Menschen erwarten bare Lösungen umfassen: Einmal- Wärmeplanung vorlegen. warme Wohnungen im Winter und Erstattung, Härtefonds und • Eine europäische Gesamtlösung für dafür werden wir uns einsetzen,“ Gaspreisbremse. Zudem sollen laut die Energieversorgung auf den Weg betonte der Haus & Grund Landes- Expertenvorschlag private Vermieter bringen, um die Abhängigkeit von vorsitzende. die nicht erhöhten Betriebskostenvor- russischem Gas zu beenden. Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022 9
Bremen SICHER WOHNEN MIT NEUER TECHNIK Foto: kom.fort Was kann smarte Beleuchtung? Zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden gehört nicht nur die Beseitigung von Schwellen und Stolperfallen, sondern insbesondere in der dunklen Jahreszeit auch eine optimale Beleuchtung. Neue Technologien sorgen für mehr Sicherheit, Wohl- Folgen: Von Knochenbrüchen oder inneren Verletzungen befinden und Energieeffizienz. über dauerhafte Bewegungseinschränkungen, Aktivitätsver- meidung und sozialem Rückzug aus Angst, erneut zu stürzen, Eine ausreichend helle, doch blendfreie Beleuchtung ist nicht bis hin zum Verlust der Selbständigkeit. nur fürs Raumklima entscheidend, sondern vor allem für die Doch soweit muss es nicht kommen. Schon die gezielte Vermeidung von Stürzen, wenn Balancegefühl und Gang- Beleuchtung vom Bett zum Bad kann das Sturzrisiko erheb- sicherheit nachlassen. lich mindern. Die einfachste Variante stellt ein Nachtlicht Laut Untersuchungen stürzen im Jahr mehr als 30 Prozent der dar, das in die Steckdose gesteckt wird und die gesamte über 65-Jährigen und ca. 40 Prozent der über 80-Jährigen. Nacht über leuchtet. Energiesparende Modelle verfügen über Die meisten Stürze passieren in der Nacht oder am frühen einen integrierten Bewegungsmelder, der sie nur bei Bedarf Morgen auf dem Gang zur Toilette, z.T. mit gravierenden einschaltet. Auf ästhetisch ansprechende Weise können auch Ihre Haus & Grund Immobilienmakler informieren: Kaufvertrag und Grundschuldbestellung Die Wunschimmobilie ist gefunden und noch bevor die Notarkosten für die Beurkundung der Grundschuld und der Kaufvertrag aufgesetzt wird, stellen sich die die Gebühren für die Eintragung der Grundschuld ins Grund- ersten Fragen: buch. Wer wählt den Notar und wer bezahlt ihn? Wo und wann wird die Grundschuld für die Kauf- Schritt für Schritt preisfinanzierung bestellt? Zunächst wird beim Notar der Immobilienkaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer beurkundet. Wird die Grundsätzlich gilt: Ohne Notar kein erfolgreich abge- Immobilie vom Käufer finanziert, stimmt der Verkäufer mit schlossener Immobilienkaufvertrag zwischen Verkäufer und der Grundschuldbestellung zu, dass eine Grundschuld im Käufer, denn das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) mit § 311 b Grundbuch eingetragen wird. Dies kann nur über den Notar fordert für den Immobilienkaufvertrag eine notarielle erfolgen. Beurkundung. Es ist empfehlenswert, die Bestellung der Grundschuld In der Regel wird der Notar beim Verkauf einer Immobilie zeitnah zu veranlassen, damit das Darlehen rechtzeitig aus- nicht vom Verkäufer, sondern vom Käufer nach festgesetzten gezahlt werden kann und der Verkäufer den vereinbarten Gebühren (Gerichts- und Notarkostengesetz) bezahlt. Diese Kaufpreis wie vertraglich vereinbart erhält. Kosten liegen bei rund 1,5 bis 2,0 Prozent des Kaufpreises. Bestmöglich liegen zur Beurkundung des Kaufvertrags bereits Die Wahl des Notars liegt bei demjenigen, der ihn bezahlt: die Grundschuldbestellungsformulare der finanzierenden also dem Käufer! Bank vor, die zu einer Urkunde aufbereitet im Anschluss Bestehen jedoch beim Verkäufer der Immobilie im Grund- verlesen werden kann. Damit sind zunächst die beiden buch Belastungen oder Rechte Dritter, müssen diese wesentlichen Voraussetzungen des Verkäufers und Käufers spätestens jetzt gelöscht werden. Die Kosten dafür trägt der für die Kaufvertragsabwicklung erfüllt und die Kaufpreis- Verkäufer allein. zahlung ist gesichert. Dagegen muss der Käufer, wenn er den Kaufpreis per Bank- darlehen finanzieren will, alle die sich Bei allen Fragen rund um die Kaufvertragsabschluss unter- daraus ergebenden Kosten über- stützen Sie unsere erfahrenen Haus & Grund Immobilienex- nehmen. Im Wesentlichen sind das perten und stehen Ihnen als kompetente Partner zur Seite. Markus Meis · Tel.: 0421 36804-14 · E-Mail: markus.meis@hug-hb.de Petra Bergmann · Tel.: 0421 36804-93 · E-Mail: petra.bergmann@hug-hb.de 10 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Bremen Fußleisten mit eingearbeitetem LED- Ausschalten von Lampen oder das Lichtstreifen Abhilfe schaffen, die Vortrag und Beratung Lichtspiel eines Fernsehgerätes es bereits in gut sortierten Informationen hierzu, zu weiteren technischen Hilfen, die Anwesenheit der Baumärkten zu kaufen gibt. Finanzierungsmöglichkeiten und Datenschutz gibt der Bewohner, während diese Die Lichtstreifen spenden kostenlose Vortrag sich im Urlaub befinden. ein sanftes, indirektes „Wohnen mit neuer Technik für mehr Im Zusammenhang mit Licht und können Sicherheit und Komfort“ dem Thema Einbruch- ebenfalls mit einem am „11.01.2023“ (17:00 – 18:30 Uhr) schutz sollten auch Bewegungsmelder von Simon Breul, Wohn- und Technikberater bei kom.fort, smarte Tür- und der unabhängigen Beratungsstelle für barrierefreies Bauen und Wohnen kombiniert werden. Fensterkontakte in der Landwehrstr. 44 (Walle, Haltestelle Haferkamp). erwähnt werden. Mehr Wohlbe- In der Ausstellung können verschiedene Hilfsmittel ausprobiert werden, angefangen Ihre Sensoren vom klassischen Treppenlift und Notrufsystem bis hin zur seniorengerechten Smart- finden mit smarter erkennen, wenn ein Watch mit Notruffunktion. „Damit Digitalisierung kein Fremdwort bleibt, möchten Beleuchtung wir älteren Menschen und ihren Angehörigen die Möglichkeit geben, hilfreiche Fenster oder eine Doch auch tagsüber Geräte selbst in die Hand zu nehmen und auszutesten“, so Breul. Tür geöffnet wird kann der Einsatz von und senden daraufhin Darüber hinaus beraten die Wohnberaterinnen und Wohnberater zum technisch gesteuerter Thema seniorengerechte Wohnungsanpassung auch telefonisch oder ein Signal aufs Smart- Beleuchtung positive persönlich in der Ausstellung bzw. per Hausbesuch zu den Öffnungs- phone oder Tablet. Je Effekte auf die Leistungs- zeiten Di.-Do. 10-13 Uhr und Mi. zusätzlich 15-17 Uhr. nachdem, was für diesen fähigkeit, Stimmung und den Weitere Infos und Anmeldung zum Vortrag mit Fall programmiert wurde, Entspannungsgrad haben. Führung bei kom.fort e.V., Tel. 790 110, können sich dann Feuermelder Mittels sogenannter smarter Licht- oder unter info@kom-fort.de, oder Lampen zur Abschreckung steuerung lässt sich ein dem natür- www.kom-fort.de einschalten. lichen Tageslicht nachempfundenes Beleuchtungsprogramm einstellen („Routinen“), das unter- Energiesparen und Alltagserleichterung mit smarten schiedliche Farben und Intensitäten des Lichts über den Tag Geräten hinweg berücksichtigt. Die biodynamischen Leuchtmittel Je nach Bedarf kann Dank smarter Technologien die Alltags- simulieren morgens einen Sonnenaufgang mit sanftem Licht, bewältigung und ein selbstbestimmtes Leben merkbar die ansteigende Helligkeit stoppt dann die Ausschüttung des erleichtert werden, sei es durch Klingeln oder Rauchmelder Schlafhormons Melatonin, die abends durch gedämpftes mit zusätzlichem optischem Signal oder sprachgesteuerte Licht wieder gezielt gefördert wird. Bedienung von technischen Geräten u.v.m. Dies erleichtert nachweislich das morgendliche Aufwachen, Einen besonderen Komfort nicht nur für Menschen mit die geistige Wachheit tagsüber und hilft abends dabei, besser Bewegungseinschränkungen bieten automatische Tür- und in einen entspannten Zustand zu kommen. Zum Einsatz Fensteröffner, die über Sprache oder eine App gesteuert kommen dabei smarte LED-Lampen, die über eine App auf werden. Zur Steigerung der Energie-Effizienz können sie mit dem Smartphone oder Tablet oder aber über Sprache smarten Heizungsthermostaten verbunden werden, die sich gesteuert werden, was insbesondere für Menschen mit automatisch abschalten, sobald ein Fernster geöffnet wird Bewegungseinschränkungen große Vorteile bietet. oder eine bestimmte Raumtemperatur erreicht ist. Sollen beim technisch unterstützten Wohnen mehrere Smarte Technik und Einbruchschutz smarte Geräte miteinander vernetzt werden, wird eine Basis- Auch zum Thema Sicherheit durch Einbruchschutz kann die station sowie ggf. eine Internetverbindung benötigt. smarte Lichtsteuerung einen Beitrag leisten. So simulieren Außerdem sollten die Geräte verschiedener Hersteller bestimmte Einstellungen durch zufälliges Ein- und miteinander kompatibel sein. Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Bremen FARBVANDALISMUS IN BREMEN BEKÄMPFEN Pilotprojekt startet in Bremen-Nord Farbvandalismus durch Graffiti und Schmierereien Thomas Kurzke, Karsten Nowak für die Handelskammer sind nicht allein ein ästhetisches Ärgernis, die Sach- Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven, Heiko beschädigung bedeutet auch einen hohen wirtschaft- Dornstedt, Ortsamtsleiter in Vegesack, Christian Modder als lichen Schaden – sowohl für Privateigentümer wie Koordinator Sicherheitspartnerschaften sowie Mitglieder der auch für die öffentliche Hand. Maler- und Lackiererinnung Bremen anwesend. Haus & Grund hatte mehrfach darauf hingewiesen, dass Im Sommer hat der Senat sich infolge einer erfolgreich bei durch Farbvandalismus verwahrlosende Fassaden häufig zu der Bremischen Bürgerschaft eingereichten Petition der weiteren negativen Entwicklungen in den Stadtteilen führen. Eheleute Berthold – die durch Haus & Grund Bremen unter- Gebäudefassaden und das gesamte Straßenbild sind die stützt wurde – zum Ziel genommen, die Bekämpfung und Visitenkarten der Kommunen. Wenn hier die Stadtgesell- Vermeidung von Farbvandalismus in den Fokus der schaft nicht gemeinsam auf das Erscheinungsbild Acht gibt, Aufmerksamkeit zu rücken und ein ressortübergreifendes wird die Attraktivität der Stäte Bremen und Bremerhaven Konzept gegen illegale Graffiti zu entwickeln. Ziel sei es, so weiter sinken. Innensenator Ulrich Mäurer, "nicht nur illegale Farbschmie- rereien zu entfernen und zu reduzieren, sondern von dieser Haus & Grund riet, sich ein Beispiel an anderen Kommunen Aktion soll auch das Signal ausgehen: Wir nehmen das nicht und Städten zu nehmen. Als Best Practice Beispiele in diesem mehr hin. Schmierereien haben schon lange die Grenze des Zusammenhang wurden Amsterdam und Groningen in den Erträglichen überschritten." Niederlanden angeführt. Hier konnten die ehemals unan- sehnlichen Innenstädte mittlerweile durch verschiedene Nach Absprachen mit der Handelskammer Bremen – IHK Maßnahmen ihr ursprüngliches Stadtbild zurückgewinnen. für Bremen und Bremerhaven und der Handwerkskammer Für Bremen besonders interessant gilt das Beispiel Freiburg. Bremen sowie dem Ortsamt Vegesack wird nun ein Pilot- Dort hatte der Gemeinderat schon im Jahr 2017 einen projekt in Vegesack gestartet. Dort werden seit Mitte Oktober Maßnahmenkatalog zum Thema illegale Graffiti und Farb- ausgewählte Flächen von Farbschmierereien gereinigt. vandalismus beschlossen. Die Maßnahmen für private Neben dem Senator für Inneres, Ulrich Mäurer, waren zur Gebäude koordiniert dort der Verein Sicheres Freiburg e.V. Auftaktveranstaltung der Präses der Handwerkskammer Privaten Eigentümern, die illegale Graffiti an ihren Gebäuden fachmännisch durch Ansprechpartner der Malerinnung entfernen lassen, erhalten eine sogenannte "Umfragen zeigen, dass Sicherheit „Nachstreichgarantie“ zur Absicherung. Das bedeutet, dass und Sauberkeit entscheidende innerhalb eines halben Jahres die Kosten zur Beseitigung einer erneuten Sachbeschädigung durch Farbvandalismus Faktoren für die Attraktivität bis zu zwei Mal durch die Stadt übernommen werden. städtischer Zentren sind.“ Voraussetzung hierbei ist, dass der Eigentümer seine Fassade 12 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Bremen auf eigene Rechnung von illegalem Graffiti entfernt oder KLAPPBARE LÖSUNG seine Fassade auf eigene Rechnung frisch gestrichen hat. Es muss eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung durch Farb- Wie mit dem Fahrrad vandalismus gestellt werden. Die Streichaktion darf nicht länger als ein halbes Jahr her sein. in den Keller? Angeregt durch die Petition hat Bremen nunmehr ein eigenes In der heutigen Zeit der E-Bikes und Pedelecs ist es Projekt auf den Weg gebracht. für viele Besitzer und Besitzerinnen ein Kraftakt, diese teils schweren Fortbewegungsmittel in den Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer Bremen wies Keller/Souterrain zu bekommen. darauf hin, dass Graffiti und Schmierereien keine Bagatell- delikte seien. Die gemeinsame Aktion von Stadt, Handels- Eines unserer Mitglieder hat kammer und Handwerkskammer sowie der Maler- und sich zu diesem Thema Ge- Lackiererinnung könne dazu beitragen, Farbvandalismus danken gemacht und ist in wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Zusammenarbeit mit seinem Damit wäre schon viel erreicht, um das Problem zu lösen. Schlosser nach sehr guter Der Präses der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen Planung zu folgender und Bremerhaven, Eduard Dubbers-Albrecht ergänzte, Lösung gekommen: Eine "Umfragen zeigen, dass Sicherheit und Sauberkeit entschei- speziell auf das Steigungs- dende Faktoren für die Attraktivität städtischer Zentren sind. verhältnis und die Länge der Wir haben uns daher bereits seit längerer Zeit für einen Kellertreppe angefertigte Modellversuch zur Beseitigung des Farbvandalismus einge- Laufschiene aus Riffelblech setzt und hoffen, dass jetzt endlich ein ressortübergreifendes wurde aus Platzgründen klappbar flach an die seitliche Wand Gesamtkonzept auf den Weg gebracht wird. Von der Ver- montiert. besserung der Aufenthaltsqualität, die mit der Beseitigung Was im privaten Ein- bis Zweifamilienhaus-Bereich sehr gut des Farbvandalismus einhergeht, profitieren Stadtteilwirt- funktioniert, ist für die Kellerabgänge innerhalb von Mehr- schaft, Besucher und Anwohner gleichermaßen." familienhäusern oder Wohnungseigentumsgemeinschaften mit Vorsicht zu handhaben. Da es sich in den Treppenhäusern In dem Pilotprojekt werden verschiedene Reinigungsver- dieser Gebäude um notwendige Treppen handelt, sind die fahren getestet sowie der personelle wie finanzielle Aufwand jeweiligen Landesbauordnungen hinsichtlich der geforderten erhoben. Zudem geht es um Fragen der weiteren Zusammen- Treppenlaufbreiten einzuhalten. Durch eine Fahrradlauf- arbeit und der Haftung für Schäden, die gegebenenfalls bei schiene wird die Treppenlaufbreite verringert. Selbst bei den der Reinigung entstehen könnten. Sofern in Vegesack Erfolge flachen, klappbaren Varianten, die aber im ausgeklappten erzielt werden, sollen die Erkenntnisse schnellstmöglich in Zustand zum Teil weit in den Treppenlauf hereinragen, muss ein stadtweites Konzept überführt werden. stets darauf geachtet werden, dass nach jeder Nutzung aus Wer jemanden am Werk beobachte, so Mäurer, soll umge- sicherheitstechnischer Sicht die Laufschiene wieder hoch- hend unter der 110 die Polizei benachrichtigen: "Schon jetzt geklappt werden muss. Wer möchte das schon gerne werden alle angezeigten Graffitischmierereien konsequent überprüfen? Viele Zeitgenossen werden die Lauf- verfolgt. Auf die Täterinnen und Täter kommen neben den schienen aus Bequemlichkeit auch gerne einmal strafrechtlichen Folgen auch erhebliche zivilrechtliche heruntergeklappt lassen. Die Möglich- Konsequenzen zu." Die Regressforderungen können unter keit des Einbaus einer Fahrradlauf- Umständen mehrere tausend Euro betragen. schiene sollte daher für jedes Objekt Haus & Grund und die Petenten, Eheleute Berthold, hoffen, individuell geprüft und geplant werden. dass sich das Projekt bewährt und auf gesamt Bremen und Sabine Beniker, Martina Maiwald Bremerhaven ausgerollt wird. und Sascha Richter Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022 13
Wohnen Foto: Haus & Grund DER INDIVIDUELLE SANIERUNGSFAHRPLAN (ISFP) Was kann er – und was nicht? Ein individueller Sanierungsfahrplan, kurz iSFP, zeigt Eigentümern, wie sie ihr Haus Schritt für Schritt energetisch sanieren können. Wir untersuchen an einem konkreten Beispiel, was der iSFP bringt – und wo er an seine Grenzen stößt. Ein Erfahrungsbericht. Eine Jugendstilvilla aus dem Jahr 1891 mit herrschaftlicher Beratungsgespräch führen Fassade, aber ohne Denkmalschutz; bislang keine nennens- Nach einer Wartezeit von drei Monaten fand schließlich das werten energetischen Sanierungen; Erdgas-Brennwertheizung Beratungsgespräch statt. Hilfreich für das Erstgespräch sind aus dem Jahr 2004, doppelverglaste Kunststofffenster aus Baupläne oder Unterlagen von vergangenen Sanierungen. Im den Siebzigerjahren. So die Ausgangslage. Fall der Jugendstilvilla gab es zwar noch alte Bauzeich- nungen von 1890, die allerdings nach heutigem Maßstab Experten gefragt nicht viel Aufschluss bringen. Kein Problem, der Zollstock – Bei dieser Immobilie, die gelinde gesagt energetisch verbes- oder besser gesagt, das digitale Distanzmessgerät – wird serungsbedürftig ist, muss ein Fachmann her. Dieser zeigt gezückt und das Haus kurzerhand neu vermessen. Diese mit einem auf die Immobilie zugeschnittenen Sanierungs- Daten muss der Energieeffizienzexperte erheben, um die fahrplan auf, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge späteren Verbrauchsdaten mithilfe eines computergestützten welche energetischen Verbesserungen bringen. Die Band- Programms zu berechnen. breite ist enorm: Im Fahrplan können wenige Einzelmaß- Bei diesem ersten Termin macht sich der Experte außerdem nahmen bis zur kompletten Gebäudesanierung beschrieben ein umfassendes Bild von der Immobilie, von innen und werden. außen, vom Keller und der Heizungsanlage bis hin zum Doch wo bekommt man zunächst den passenden Fachmann Dach, und dokumentiert das Ganze auch fotografisch. Die her? Die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr- Eigentümer hingegen können ihre persönlichen Präferenzen kontrolle (BAFA) zugelassenen Energieberater sind unter erläutern, das heißt, welche Maßnahmen für sie besonders www.energie-effizienz-experten.de gelistet. Nach Eingabe wichtig sind und zuerst ergriffen werden sollten. Nach diesen der eigenen Postleitzahl erhält man alle in der Region zuge- Wünschen richtet sich der Experte, zumindest soweit dies lassenen Experten. Die Auswahl eines Experten aus dieser energetisch sinnvoll erscheint. Liste ist auch eine Voraussetzung dafür, um die Förderung von 80 Prozent für die Erstellung eines iSFP zu erhalten. Individueller Sanierungsfahrplan Doch für wen genau (aus der in manchen Regionen sehr Wenige Wochen später war es dann so weit. Der fertige iSFP umfangreichen Liste) soll man sich entscheiden? Ob Ingenieur, besteht aus zwei Dokumenten: „Mein Sanierungsfahrplan“ Architekt oder Heizungsbauer hängt von den angestrebten und die „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“. Gleich zu Sanierungsmaßnahmen ab. Aber auch Empfehlungen von Beginn zeigt ersteres Dokument die baulichen Ausgangs- Dritten können bei der Entscheidung für einen Energie- bedingungen auf und trägt die wichtigsten Rahmendaten der berater helfen. In unserem konkreten Fall erteilte die Immobilie zusammen: Das Dach ist schwach gedämmt, die regionale Energieberatungsstelle der Stadt Empfehlungen Fassade besteht aus 36 Zentimeter dickem Ziegelmauerwerk, für bestimmte Experten. Und natürlich ist auch die Wartezeit die Fenster sind zweifach isolierverglast, die Gas-Brennwert- ein Faktor, denn viele der Fachleute sind für Monate im heizung stammt aus dem Jahr 2004, der Keller ist teilweise Voraus ausgebucht. beheizt und die Bodenplatte mäßig gedämmt. 14 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Wohnen Der energetische Ist-Zustand wird anschau- Kernstück von „Mein Sanierungsfahrplan“ ist die Fahrplanseite. lich in einem Überblick farblich dargestellt: Sie dokumentiert den Zustand des Gebäudes im Verlauf der Sanierung, indem sie die vereinbarten Maßnahmenpakete mit ihren zeitlichen Abläufen, Kosten und Einsparpotenzialen darstellt. So erkennen Eigentümer, wo sie mit der jeweiligen Modernisierung zeitlich, finanziell und energetisch stehen. Bei der Aufstellung der Investitionskosten ist natürlich zu beachten, dass es sich zunächst nur um einen groben Überschlag handelt. Genauso spiegeln die in die Berechnung einfließenden Förder- gelder lediglich die Konditionen wider, die zum Zeitpunkt der Erstellung galten. Und dies kann sich schnell ändern. >>> Magazin 11-2022.indd 3 10.10.22 09:58 Magazin 11-2022.indd 3 10.10.22 09:58
Wohnen Die Umsetzungshilfe Förderungen Wärmedurchgangskoeffizient) bei rund um den iSFP Zusätzlich zu „Mein Sanierungs- den neuen Fenstern nicht fahrplan“ erhält jeder die Die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans niedriger ist als derjenige der „Umsetzungshilfe für meine wird zu 80 Prozent gefördert. Diese Förderung beantragt Wände. Ansonsten droht die Maßnahmen“. Sie enthält der Energieeffizienzexperte direkt beim BAFA; der Gefahr von Schimmelpilz- detaillierte, tiefergehende Eigentümer zahlt lediglich die verbleibenden 20 Prozent an den bildung, da sich die Feuch- Energieberater. Entscheidet sich der Eigentümer für die Um- Informationen über die tigkeit an der kühlsten setzung einer Maßnahme aus dem Fahrplan, winkt ein Bonus: Der einzelnen Sanierungs- für die jeweilige Maßnahme vorgesehene Fördersatz wird zusätz- Stelle niederschlägt. schritte. Unter anderem lich um fünf Prozentpunkte erhöht. Um diesen iSFP-Bonus zu Angenommen, das 36 werden der erwartete erhalten, müssen Eigentümer die Maßnahme spätestens 15 Jahre Zentimeter dicke Ziegel- Endenergieverbrauch sowie nach Erstellung des iSFP durchführen. mauerwerk hat einen die CO2 -Einsparungen nach Hinweis: Für den Heizungstausch gibt es den iSFP-Bonus von U-Wert von 0,8 Watt pro fünf Prozentpunkten seit August 2022 nicht mehr. Statt- der jeweiligen durchge- Quadratmeter und Kelvin dessen können Eigentümer einen Heizungstausch- führten Maßnahme aufgeführt. Bonus von zehn zusätzlichen Prozentpunkten (W/m²K), so sollten die Mit technischen Daten wie zum erhalten, wenn ihre Heizung älter als Fenster keinen niedrigeren U- Beispiel dem U-Wert für die 20 Jahre ist. Wert haben. Sehr gute Dreifachver- Maßnahme Fenstererneuerung oder glasungen kommen aber auf einen der Dämmstoffdicke für die Maßnahme U-Wert von 0,5 W/m²K. Fassadendämmung können Eigentümer gezielt Angebote von Fachfirmen einholen. Kontrolle ist besser Bevor der Energieberater die Dokumente zur Freigabe an das BAFA schickt, sollten Eigentümer alle Rahmendaten prüfen und kontrollieren, ob die Wünsche aus dem Erstgespräch Foto: Jens Oellermann tatsächlich berücksichtigt wurden. Wie wichtig diese Kontrolle ist, zeigt unser Beispiel: So schlägt der iSFP als Maßnahmenpaket 4 die Dämmung der obersten Geschoss- decke vor und geht somit fälschlicherweise von einem unbe- wohnten Dachgeschoss aus. Schließlich wird die oberste Fazit von Anna Katharina Fricke, Referentin Presse Geschossdecke nur dann gedämmt, wenn das Dachgeschoss und Kommunikation Haus & Grund Deutschland nicht als Wohnraum dient und das auch in Zukunft so bleiben soll. Die Überlegungen der Eigentümer im Erstge- „Der iSFP empfiehlt sich für alle Eigentümer, deren spräch gingen aber dahin, das Dach komplett neu zu decken Immobilie kleinere oder größere energetische Defizite und in diesem Zusammenhang das Dach zu dämmen. aufweisen und liefert eine Strategie, wie man die Immobilie Schritt für Schritt sanieren kann. Ein ganz unterschiedlicher Ansatz, der gravierende Folgen Doch gerade unser Beispiel der Altbauvilla aus dem Jahr haben könnte. Denn ist der Fahrplan erst einmal vom BAFA 1891 macht deutlich, dass Papier zwar geduldig, die freigegeben, dürften Änderungen nicht oder nur schwer Umsetzung von manch einer Maßnahme allerdings frag- möglich sein. Und werden andere Maßnahmen durchgeführt würdig ist. Will man wirklich die Jugendstilfassade hinter als beschrieben, könnte das wiederum bei der Beantragung einer Wärmedämmung verstecken und damit den von Fördermitteln Probleme bereiten – der iSFP-Bonus architektonischen Charme des Hauses kaputt machen? (siehe Kreis) wäre eventuell verschenkt. Wahrscheinlich nicht. Das Abschlussgespräch Und die Antwort auf die – vor allem in Zeiten rasant Sind etwaige Fehler im Vorfeld ausgemerzt und ist der iSFP steigender Gaspreise – wichtigste Frage nach der künftigen vom BAFA freigegeben – was meist etliche Monate dauert –, Energieversorgung ist leider auch ernüchternd: Der kann das Abschlussgespräch stattfinden. Hier sollte unter Sanierungsfahrplan hält an der Erdgas-Brennwertheizung anderem die Reihenfolge der Maßnahmenpakete thematisiert in Verbindung mit einer Heizungsoptimierung fest. Dabei soll eine Fotovoltaik-Anlage künftig sowohl die Heizung als werden. So stellte sich in unserem Beispiel die Frage, ob es auch die Warmwasseraufbereitung unterstützen. Warum? wirklich sinnvoll ist, zuerst die Fenster auszutauschen, Eine einfache und wirtschaftliche Lösung, diese Immobilie während die Dämmung der Gebäudehülle erst als dritte ausschließlich mit erneuerbaren Energien zu versorgen, Maßnahme zehn Jahre später vorgeschlagen wird. Schließ- gibt es (noch) nicht. Die kann auch der iSFP nicht lich muss man bei der vorgeschlagenen Dreifachverglasung herbeizaubern.“ der Fenster auch darauf achten, dass der U-Wert (also der gazin 11-2022.indd 4 10.10.22 09:58 16 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Foto: Anne Hufnagl Gastkommentar Kein Einsehen ohne Karlsruhe Von Dr. Kai H. Warnecke Präsident Haus & Grund Deutschland Ende September hat der Deutsche Bundestag die Aufteilung der CO2-Kosten debattiert und Sachverständige angehört. Die Kritik an diesem Kostenaufteilungsgesetz kam von allen Seiten und war deutlich: Immobilienunternehmen, Mietervertreter und natürlich Haus & Grund Deutschland, aber auch Vertreter von Umweltorganisationen und aus der Wissenschaft fanden zahlreiche Gründe für Beanstandungen. Denn das Gesetz macht aus einem kleinen Fehler einen großen. Darüber hinaus ist das Gesetz inzwischen aus der Zeit gefallen. Eigentlich sollte der CO2-Preis eine Lenkungswirkung haben, weil fossile Energien viel preiswerter sind als erneuerbare Energien. Preiswerter? Diese Zeiten sind vorbei! Stattdessen herrscht nun ein Energiemangel, und die Bürgerinnen und Bürger leiden an extrem steigenden Preisen. Daher ist eine zusätzliche finanzielle Belastung überholt. Zur Abschaffung oder Aussetzung des CO2-Preises aber konnte die Bundesregierung sich nicht durchringen – auch wenn Haus & Grund Deutschland und der Mieterbund dies in seltener Einigkeit forderten. Die Ablehnung erfolgte nicht, weil die Politikerinnen und Politiker kein Einsehen hatten, sondern weil der Koalitionsvertrag schon jetzt der kleinste gemeinsame Nenner von SPD, Grünen und FDP ist, von dem man nicht mehr abweichen will und kann. Und dort steht: Aufteilen! Immerhin: Einige Ungerechtigkeiten im Gesetz, die wir aufge- zeigt haben, wurden schon früh aus dem Entwurf entfernt. Aber dies allein reicht uns nicht: Haus & Grund engagiert sich weiter. Und wenn es kein Einsehen im Bundestag gibt, dann werden wir das Gesetz vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen.
Wohnen Foto: Gorodenkoff/stock.adobe.com KAUF EINER EIGENTUMSWOHNUNG Worauf müssen Interessenten achten? Von der Lage und dem Zustand an den öffentlichen Personennah- damit verbunden auch die Kosten, um der Wohnung über die Höhe des verkehr, Einkaufsmöglichkeiten und ein Gebäude fit für die Zukunft zu sogenannten Hausgelds bis hin Arztpraxen. Für Familien kann zudem machen. Diese Kosten sollten zur Eigentümergemeinschaft: die Nähe zu Kitas und Grundschulen potenzielle Käufer einkalkulieren. Beim Erwerb einer Eigentums- ein wichtiges Kriterium sein, für Bei der Begehung sollten sich Interes- wohnung spielen im Vergleich Berufstätige der Arbeitsweg oder für senten einen Überblick über den zum Hauskauf teils gleiche, teils Naturliebhaber der Blick ins Grüne Zustand der Fassade sowie von Türen aber auch ganz andere Faktoren beziehungsweise ein nahe gelegener Park. und Fenstern verschaffen. Dazu gehört eine Rolle. auch die Kontrolle der Böden, Boden- Ausstattung und Zustand beläge sowie Decken und Wände. Nicht Nicht jeder träumt den Traum vom Neben der Lage sind auch die Ausstattung alle Defizite sind mit bloßem Auge eigenen Haus mit Garten. Besonders in sowie der Zustand einer Wohnung erkennbar, daher sollte man sich vorab Ballungsräumen und Großstädten ist relevant. Je nachdem, ob es sich um beim Makler beziehungsweise Hausver- der Erwerb einer Eigentumswohnung einen Neu- oder Altbau handelt, sollte walter über den Zustand der Bau- verlockend – und zwar für die Selbst- auf verschiedene Aspekte besonderer substanz, eventuelle Mängel sowie Alter nutzung genauso wie als Anlageobjekt. Wert gelegt werden. In einem Neubau der Elektrik, der Heizung sowie der Schließlich gelten Immobilien kann man in der Regel davon ausgehen, Leitungen und Rohre informieren. weiterhin als solide Anlagemöglichkeit, dass Dach, Elektrik, Leitungen, Rohre um zum Beispiel dank der Mietein- und die Heizungsanlage in einwand- Sonder- und Gemeinschaftseigentum nahmen im Alter unabhängiger von der freiem Zustand sind und das Gebäude Dabei gilt es, zwischen Sonder- und Rente zu sein. Doch auf welche energetisch gut aufgestellt ist. Gemeinschaftseigentum zu unter- Faktoren sollten Kaufinteressenten Beim Altbau sollten genau diese Punkte scheiden: Während für Renovierungen insbesondere achten? unter die Lupe genommen werden, um und Modernisierungen im Sonder- einschätzen zu können, ob größere eigentum allein der Eigentümer verant- Lage, Lage, Lage Investitionen in Modernisierung oder wortlich ist, werden die Kosten für Die Lage ist bekanntlich das A und O – Sanierung notwendig sind. Schließlich Erhaltungsmaßnahmen des Gemein- das gilt auch beim Kauf von Eigentums- steigen die Auflagen im Hinblick auf schaftseigentums anteilig – meist nach wohnungen. Doch auch persönliche klimaneutrale Bauten seit Jahren – und den Eigentumsanteilen – von allen Präferenzen spielen bei der Wahl eine Rolle. Während einige eine eher ruhigere Gegend bevorzugen, wünschen sich „Interessenten sollten sich vorab andere eine Wohnung direkt im Zentrum des Geschehens mit Bars, darüber im Klaren sein, dass sie als Restaurants und Kultureinrichtungen Wohnungseigentümer Teil dieser Gemeinschaft in Laufnähe. Wichtig ist in jedem Fall – werden und damit bestimmte Regeln auch für eine eventuelle Vermietung – azin 11-2022.indd eine gute Infrastruktur mit Anbindungen 22 und Pflichten beachten müssen.“ 10.10.22 09:58 Magazin 11-2022.ind 18 Haus & Grund Bremen/Bremerhaven Nr. 11/2022
Sie können auch lesen