Hier hakt s am NOK - Universität Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE 3/2013 - DEUTSCHLAND € 4,50 Die Zeitung rund um die Logistik Hier hakt´s am NOK Exklusive Bilder von den Defekten an der Schleusenkammer Foto: WSV Brunsbüttel Die Torunterwagen laufen auf eigentlich auf Stahlschienen und öffnen die Schleuse seitlich wie einen Vorhang Der Nord-Ostsee-Kanal war acht Tage dicht, das Entsetzen groß. Die meist befahrene Wasserstraße der Welt kaputt – und das im hochtechnisierten Deutschland. Es hagelte Kritik aus Politik, Verbän- den und Wirtschaft auf das Bundesverkehrsministerium. Derweil keulten die Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamts Brunsbüttel bei teilweise extremen Minustemperaturen, um wenigstens eine Schleusenkammer wieder funktionsfähig zu machen. Die Schäden an den beiden großen die Tore auf Holzbohlen, die eigent- auf dem Betonboden anstatt auf den Kammern sind unterschiedlich. Die lich zum Notöffnen an der Unter- Schienen laufen sollen. Ob dies funk- 100 Jahre alten Stahlschienen unter seite der Tore angebracht sind, über tioniert, ist aber noch unklar. den 1.500 Tonnen schweren Toren in den Granitboden geschleift. Dies ist Der Präsident des Unternehmens- beiden Kammern sind verschlissen möglich, weil die Tore wie U-Boote verbands Hafen Hamburg, Gunther und teilweise gebrochen. Eine Neu- Ballasttanks haben, in die Luft ge- Bonz, sieht in den Problemen am NOK verankerung in dem brüchigen Beton pumt werden kann. Die Tore schwim- ein Paradebeispiel für die chronische ist schwierig. 800 Bolzen müssen erst men damit sogar. Derzeit wird zudem Unterfinanzierung der deutschen Inf- bei quasi null Sicht am Kanalboden versucht, die Wagen an einem Tor rastrukturpolitik. Jährlich fehlen dem gezogen werden. Zeitweise werden mit Walzen zu versehen, die direkt Haushalt 4 Milliarden Euro. Seite 4 Unmut Neuland Ausweg Die Binnenhafen-Betreiber sind be- Die Hamburger Software-Schmiede Der weltgrößte Schiffsmotorenherstel- sorgt, dass ein Gutachten des Bundes- DAKOSY hat ein Pilot-Projekt für ler MAN Diesel wartet auf Aufträge verkehrsministeriums über Hinterland- die Warenabfertigung am Frankfurter zur Umrüstung der Zwei- und Viertak- Hubs Standorte benachteiligt. S. 6 Flughafen gestartet. S. 8 ter für ECA-Gebiete. S. 14
STADT LAND HAFEN Inhalt STADT Aktuelles INHALT Recht & Geld Seite Neue Frist bei Befristungen 18 Liebe Leserinnen und Leser, aus Schaden sollte man ja eigentlich klug werden. Ob das in der Politik auch so ist, erscheint angesichts der vielen negativen Beispiele der Ver- gangenheit zumindest als fraglich. Die Probe aufs Exempel könnte man Aktuelles Seite nun mal wieder am Nord-Ostsee- Wie unverlässig ist der NOK? 4 Kanal antreten. Er ist nur eines der Ärger um Planco-Gutachen 6 exklusivsten Beispiele dafür, was DAKOSY aus Rhein-Main 8 passiert, wenn man seine Infrastruk- tur verkommen lässt. Der Bundesverkehrswegeplan, der rund 10 Milliarden Euro umfasst, ist jedes Jahr um 4 Milliarden Euro unterfinanziert. Das heißt: Wichtige Erhaltungsmaßnahmen, etwa wie Autobahnbrücken, können nicht fi- nanziert werden. Ein Sanierungsstau Essen Seite ist unvermeidlich. Das Aufstocken Wasserschloss 20 des Verkehrsetats um diese Sum- me würde dagegen nicht einmal 1,5 Prozent des Gesamt-Bundeshaus- halts umfassen. Doch die Bundesregierung tut sich hier schwer. Dies ist für den Nor- malbürger umso unverständlicher, als dass andernorts mehrstellige Mil- liardenbeträge ohne großes Zögern bewilligt werden – etwa bei der Sa- DVD Seite nierung überschuldeter südeuropäi- Argo 21 scher Staaten. Wir sollten aufpassen, dass wir uns nicht kaputt sparen. Personal Seite Veränderungen in Firmen 22 Bleiben sie großzügig. Wirtschaft Seite Fünfmaster als Bulker 10 Impressum 22 „Cap San Diego“ wieder fit 12 Alternativen für ECA-Gebiete 14 Meldungen Seite Matthias Soyka, Chefredakteur KLU zieht ins SAP-Gebäude 16 Wichtiges aus Stadt und Land 23 STADT LAND HAFEN - SEITE 2 STADT LAND HAFEN - SEITE 3
Hafen Aktuelles Hafen Aktuelles Fotos: WSV Brunsbüttel Foto: Unifeeder Die beiden großen Schleusenkammern (rechts) sind defekt Große Feeder passen nicht durch die kleinen Kammern Gebrochene Stahlschienen vom Schleusengrund Viele Teile sind nach 100 Jahren abgenutzt Wie zuverlässig ist der NOK? „schockierend“. Schließlich sei nicht nur die Brunsbüt- teler Schleuse marode. Am men wie Unifeeder dürfte somit allein in diesen acht Tagen rund 1 Million Euro vor. Zur Sitzung des Haus- haltsauschusses, wo Mitte März der Etat um weitere 75 Auffassungen über die Bau- planung gegeben haben. In der Wirtschaft ist man Sorgen um Imageverlust und Planbarkeit von Passagen durch den Kiel-Canal anderen Ende in Kiel sehe Verlust erlitten haben. Millionen auf 375 Millio- sich jedoch einig: Schuld- es kaum besser aus. Da die nen Euro zur Sanierung des zuweisungen helfen nie- Die zweite Märzwoche war für die maritime Wirtschaft extrem bitter. An der Schleuse zum Nord-Ost- neue, 5. Schleusenkammer Herbe Kritik im NOKs aufgestockt wurde, mandem. Auf die Probleme see-Kanal in Brunsbüttel trat der Super-GAU ein: Beide Schleusentore waren defekt. Die meistbefahre- nicht vor 2021 fertig sei Haushaltsausschuss war Ramsauer nicht einmal im NOK wurde bereits zu ne Wasserstraße der Welt (35.000 Schiffe pro Jahr) war für ein Drittel der Schiffe (über 125 Meter Länge), und dann erst die beiden erschienen, sondern hatte Zeiten der Kohl-Ära hinge- die zwei Drittel der jährlich 105 Millionen Tonnen Fracht transportieren, dicht. Das könne sich in den alten Schleusenkammern Bundesverkehrsminister Ferlemann vorgeschickt. wiesen. Nun müssten alle nächsten Jahren jederzeit wiederholen, erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesver- nachhaltig saniert würden, Peter Ramsauer (CSU) eil- Dort hagelte es Kritik dar- daran arbeiten, den Karren kehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU), und löste damit in der maritimen Wirtschaft Entsetzen aus. sei mit einem voll funkti- te zwischenzeitlich an die an, dass seit einem Jahr die aus dem Dreck zu ziehen. onsfähigen Kanal, sofern Elbe, um den Schaden vor Ausschreibung für die neue Niebergall formulierte es Diverse Betriebe, die vom aus, wäre ein Baustopp nun an - ohne Sicht auf ein land-Chef Timm Ulrich bis dahin die Levensauer Ort zu inspizieren. In einer Schleuse nicht erfolgt sei. ganz klar: „Der NOK darf Kiel-Canal abhängig sind, auf hoher See mit immen- Ende. Den Schaden tragen Niebergall zeigte sich tief Hochbrücke erneuert und ersten Reaktion hatten sich Unverständnis erzeugte die nicht zum Wahlkampfthema sehen sich herben wirt- sen Kosten die Folge. „Wir nun mittelständische Un- enttäuscht über die Situati- weitere Begegnungsboxen er und SPD-Politiker wie Aussage Ferlemanns, dies missbraucht werden.“ Der schaftlichen Einbußen ge- haben kein Verständnis für ternehmen wie wir, die wir on. Allein im vergangenen im Ostteil geschaffen wor- Schleswig-Holsteins Minis- sei nicht geschehen, weil Ältermann der Kanallotsen, genüber. Für Frank Schna- die Situation. Es wurde lan- auf eine funktionsfähige Jahr, als zeitweise nur eine den sind, nicht vor dem terpräsident Torsten Albig die zusätzlichen Mittel noch Michael Hartmann, schlug bel, Geschäftsführer von ge genug auf die Probleme Schleuse in Brunsbüttel große Schleusenkammer Jahr 2025 zu rechnen. gegenseitig die Schuld an nicht genehmigt seien. Das vor, für die nächsten fünf Brunsbüttel Ports, erschei- hingewiesen“, so Schnabel. angewiesen sind. Die man- funktionierte, musste sein Sollte der Kanal tatschlich der Misere gegeben. Ram- Bundesverkehrsministeri- bis sieben Jahre 20 Milli- nen die Äußerungen Fer- Man sei sehenden Auges in gelnde Unterstützung aus Unternehmen durch Warte- wieder einmal komplett aus- sauer sprach von den Fol- um hatte zwischenzeitlich onen Euro für zusätzliches lemanns schlimmer als die die Katastrophe gelaufen. dem Bundesverkehrsminis- zeiten am NOK Einbußen fallen und die Schiffe den gen falscher SPD-Politik in- auch versucht, die Schuld Personal und neue Geräte achttägige eingeschränkte Die Politik müsse deshalb terium kann einen da schon in Höhe von über 10 Milli- Umweg um Skagen neh- nerhalb von zehn Jahren an beim mit der Planung be- bereit zu stellen. Ramsau- Erreichbarkeit der beiden alles tun, damit so ein Fall fassungslos machen“, är- onen Euro hinnehmen. men, drohen den Reedern der Spitze des Verkehrsres- auftragten Ingenieurbüro er sagte daraufhin zu, das Hafenteile Ölhafen und nicht noch einmal eintritt. gert sich Thomas Gerber, massive Mehrkosten. Nach sorts. Umgekehrt warf die zu suchen. Tatsächlich soll Personal am Wasser- und Ostermoor, über die Kon- Geschäftsführer der Raffi- Frühere Information Berechnungen von „Stadt Opposition dem Minister es aber innerhalb der Bun- Schifffahrtsamt Brunsbüttel zerne wie Bayer, Total oder 200 Millionen Euro nerie Heide GmbH. über Ausfälle gefordert Land Hafen“ liegen diese Untätigkeit in seiner drei- desanstalt für Wasserbau in um elf Stellen zu erhöhen. der Düngemittelherstel- Schaden in 2012 Den gesamtwirtschaft- je nach Schiffsgröße und einhalb-jährigen Amtszeit Karlsruhe unterschiedliche Text: Matthias Soyka ler Yara beliefert werden. lichen Schaden durch die Niebergall sah auch die Ziel zwischen 15.000 und Denn die Kunden erwar- Konkret betroffen war Mängel in der Infrastruk- Planbarkeit der Passagen 30.000 Dollar pro Tour. Sie ten planbare Lieferketten. auch die Raffinerie in Hei- tur am NOK bezifferte das als wichtigstes Thema. summieren sich durch die Am schlimmsten trifft es de, die über den Bruns- schleswig-holsteinische „Wir müssen früher von Zeitcharter aufgrund der um dabei Rendsburg Ports, wo bütteler Ölhafen ihre Wirtschaftsministerium den Behörden informiert 15 bis 20 Stunden längeren gerade erst ein Schwerlast- Produkte exportiert. Statt für das Jahr 2012 auf 200 werden, wenn eine Schlie- Fahrt, die Bunkerkosten für hafen eröffnet hat, der im dreier 11.000-Tonnen-Tan- Millionen Euro. Beson- ßung droht. Nicht erst die zusätzliche Strecke und Wesentlichen die Aufgabe ker musste das Unterneh- ders hart hatte es die größte nach dem Auslaufen un- die Maximalgeschwindig- haben soll, Großbauteile men sechs halb so große Hamburger Feeder-Ree- serer Schiffe“, forderte er. keit, die die Schiffe fahren, für die Offshore-Windkraft Schiffe ordern. Die Mehr- derei Unifeeder erwischt. Ferlemanns Äußerungen um die Verspätung mög- in die Nordsee zu verladen. kosten belaufen sich auf 1.750 ihrer Schiffe, also im wertete er angesichts der lichst gering zu halten, so- Gerade hier gibt es wetter- über 100.000 Euro. „Über Schnitt fünf pro Tag, pas- anstehenden Wahlen ei- wie die Überstunden an den Timm Ulrich Niebergall, Peter Ramsauer (CSU), Frank Schnabel, abhängige enge Zeitfenster. ein Jahr dauert das Hin sieren den NOK im Jahr. nerseits als erfreulich ehr- Terminals abzüglich der Ka- Unifeeder Deutschland Bundesverkehrsminister Brunsbüttel Ports Fiele der NOK kurzfristig und Her zum Schleusenbau Der Unifeeder-Deutsch- lich, andererseits auch als nalgebühren. Ein Unterneh- STADT LAND HAFEN - SEITE 4 STADT LAND HAFEN - SEITE 5
Hafen Aktuelles Hafen Aktuelles 9,4 Millionen Tonnen zu. mund, Germersheim, Köln, Den größten konventionel- Krefeld, Neuss-Düsseldorf Die 30 untersuchten Häfen des Gutachten erzürnt Binnenhäfen len Umschlag wird Köln behaupten. Dort soll das Jahresergebnis von 22,4 und Nürnberg. Im Osten wird Magdeburg und Riesa durchaus eine Hub-Quali- PLANCO-Gutachtens • Am Rhein: Neuss-Düsseldorf, Köln, Koblenz, Andernach, Auswahl von Hinterland-Hubs ein neuer Trick des Bundesverkehrsministeriums? auf 24,4 Millionen Ton- tät zugesprochen. Jedoch Mainz, Emmerich, Duisburg, Krefeld, Mannheim, Ludwigs- nen ansteigen. Container sei das Potenzial dort eher hafen, Germersheim, Wörth, Karlsruhe, Kehl behalten dort trotz einer gering. Für die 21 in Frage • An der Donau: Regensburg Verdoppelung auf 439.000 kommenden Hub-Häfen • Am Main-Donau-Kanal: Nürnberg TEU eine eher untergeord- erwartet das Gutachten im • Am Neckar: Heilbronn, Stuttgart nete Rolle. Jahr 2025 insgesamt 115 • Am Main: Frankfurt Dagegen sehen andere Millionen Tonnen konven- • An der Elbe: Magdeburg, Riesa Häfen wie Braunschweig, tionellen Umschlag, davon • An der Saar: Saarlouis-Dillingen Emmerich, Frankfurt, allein 75 Millionen Ton- • Am Rhein-Herne-Kanal: Gelsenkirchen Hamm, Hannover, Heil- nen in Duisburg, Köln und • Am Datteln-Hamm-Kanal: Hamm bronn, Karlsruhe, Magde- Neuss-Düsseldorf, und 11 • Am Dortmund-Ems-Kanal: Dortmund burg, Minden, Riesa und Millionen TEU. • Am Mittellandkanal: Minden, Hannover, Braunschweig Saarlouis eher bescheiden • Am Küstenkanal: Dörpen Foto: Duisport aus. Bei ihnen dürfte der Defizite bei der wasser- • An diversen Kanälen: Berlin Containerumschlag deut- seitigen Befahrbarkeit lich unter 100.000 TEU liegen. Und auch der kon- Das Gutachten weist auch gehende Abladetiefe von Auch wenn die ARGE Der Hafen von Duisburg könnte einer der großen Gewinner des Gutachtens sein ventionelle Umschlag be- darauf hin, dass Häfen wie 2,80 Metern und mindes- die Handlungsempfeh- trägt hier im Jahr 2025 den Riesa, Stuttgart und Braun- tens dreilagige Container- lungen des Gutachtens Die Arbeitsgemeinschaft der Häfen in Nordrhein-Westfalen (ARGE) und der Bundesverband Öffentli- Prognosen nach nur weni- schweig Defizite bei der transporte angegeben. Für teilweise durchaus un- cher Binnenhäfen (BÖB) haben scharfe Kritik an einem Gutachten der Essener PLANCO Consulting ge 100.000 Tonnen. „wasserseitigen Befahrbar- die Elbe bzw. den Elbe- terstützt, spricht sie dem GmbH geübt, das im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums erstellt wurde. Während der Parla- keit“ aufwiesen. Dies sei Seitenkanal empfiehlt es Bundesverkehrsministe- mentarische Staatssekretär im BMVBS, Enak Ferlemann (CDU), von dem „besten Gutachten, das er Neun Standorte fielen ein Hinweis, der „Infra- die Beseitigung der Eng- rium das Wissen ab, was je gelesen“ habe, sprach, bemängelte der Vorsitzende der ARGE und Hammer Hafenchef, Friedrich bei der Vorauswahl durch strukturanbindung beson- pässe zwischen Hitzacker ein Binnenhafen eigentlich Weege, dass in dem Gutachten noch nicht einmal die Tatsache berücksichtigt wurde, dass Binnenhä- ders prominenter Standorte und Dömitz, den Neubau ist. „Eine Reduzierung auf fen Standorte „der regionalen Ver- und Entsorgung sowie der Industrieansiedlung sind“. Bereits bei der Vorauswahl ein hohe (bundespolitische) der Schleuse Lüneburg reine Durchgangslogis- als mögliche Hubs fielen so Priorität einzuräumen“. Bis und eine Anhebung der tik wäre völlig falsch“, so oder der Vermietung unter- vergeben werden. Zudem nerumschlag von 1,2 Mil- Berlin, Frankfurt, Gelsen- auf Andernach werden zu- Durchfahrtshöhe für Bin- Weege. Gerade die Mehr- sucht. Dem sei aber nicht mutmaßen die Kritiker aus lionen auf 3,2 Millionen kirchen, Hamm, Heilbronn, dem allen Häfen gute Sup- nenschiffe von derzeit wertschaffung durch die so: Das Gutachten bewerte der ARGE, dass die Studie TEU bis zum Jahr 2025 Kehl, Koblenz, Regensburg rastrukturen bescheinigt. 5,25 auf sieben Meter, um lokale Bearbeitung und letztlich ausschließlich 30 ein Trick des Ministeriums fast verdreifachen soll, und Saarlouis. Berlin und Daher empfiehlt das einen dreilagen Contai- Veredelung der Waren Standorte am Wasser, die sein könnte, die umstrit- wohingegen der konven- Regensburg, weil sie keine Gutachten die Bildung nerverkehr für Ziele wie schaffe in den Häfen Ar- als Hinterlandhub im Con- tene Kategorisierung der tionelle Umschlag nur um gute Lage zu den Quellen eines Kernnetzes und ei- Braunschweig, Hannover, beit und Umsatz. tainerverkehr für Seehäfen Binnenwasserstraßen auf gut zehn Prozent auf 20,7 und Zielen des Hinterlan- nes Ergänzungsnetzes von Magdeburg oder Riesa zu Das Fazit des BÖB: infrage kommen. Der Titel diesem Wege doch noch Millionen Tonnen steigen des besitzen. Eine mangeln- Binnenhafen-Hubs. Zu- ermöglichen. „Fehler bei der Erstellung des Gutachtens ist daher anzustoßen, indem nur dürfte. Auf Rang zwei de verkehrliche Bedeutung dem rät es den Seehäfen, verbunden mit einem un- irreführend und entspricht noch die Verkehrswege folgt Neuss-Düsseldorf, wird in dem Gutachten eine klare Hub-Strategie zu Falsche Reduzierung auf zutreffenden Titel lassen nicht dem Inhalt. Auch ausgebaut werden, die zu wo sich der Container- Gelsenkirchen, Hamm, entwickeln, Engpässe für reine Durchgangslogistik das Gutachten als weitge- Ulrich Weege, die ARGE empfindet die den großen Hubs führen. umschlag ebenfalls (auf Heilbronn, Kehl und Saar- Binnenschiffe bei der Ab- hend ungeeignet für eine Hafen Hamm Zielsetzung der Studie, die gut 900.000 TEU) drei- louis attestiert, da sie kein fertigung in den Seehafen- Im Eisenbahnbereich regt Bewertung der deutschen deutschen Binnenhäfen Perspektiven bis fachen könnte, während hohes Containerumschlags- terminals zu vermeiden und das Gutachten die Rea- Binnenhäfen erscheinen. Der BÖB hält bereits den auf ihre Tauglichkeit als zum Jahr 2025 der konventionelle Um- aufkommen besitzen und in IT-Systeme der Binnenhä- lisierung der Y-Trasse, Der BÖB fordert daher, Titel des Gutachtens „Er- Hinterland-Hubs für die schlag bei 11,4 Millionen keinem relevanten Seeha- fen mit denen der Seehäfen einen Ausbau der Schie- keine einseitigen Schluss- höhung der Wettbewerbs- Seehäfen zu untersuchen, Das 170-Seiten-Gutachten Tonnen stagniert. Dicht fen-Hinterland-Netzwerk zu vernetzen. nenknoten Hamburg und folgerungen für den Bun- fähigkeit der Binnenhä- als extrem einseitig. Damit identifiziert zunächst die dahinter folgt Mannheim, vorkommen. Frankfurt, Bremen, im Westen eine desverkehrswegeplan, die fen“ für irreführend. Er verbunden ist die Sorge, 30 wichtigsten Binnen- wo die Steigerungsraten Gelsenkirchen und Koblenz Mindeststandard Erweiterung der Betwue- Hafenpolitik des Bundes suggeriere, es würden hier dass künftig die ohnehin häfen anhand ihres Um- im Containerverkehr ähn- scheiterten zudem, weil sie 2,80 Meter Wassertiefe Linie nach Rotterdam und der Länder sowie bei alle deutschen Binnenhä- schon sehr knappen Mittel schlags aus dem Jahr 2010 lich liegen. 844.000 TEU keine genügende Flächen- zwischen Emmerich und der zukünftigen Förderpo- fen auf ihre Wettbewerbs- des Bundes bei der För- und ihren Perspektiven für könnten es hier 2025 wer- potenziale besitzen. Als Mindeststandards der Oberhausen sowie eine di- litik des Bundes, der Bun- fähigkeit im Containerge- derung des Kombinierten die nächsten zwölf Jahre. den. Der konventionelle Am ehesten als Hubs Befahrbarkeit der Binnen- rekte Anbindung Antwer- desländer und der Kom- schäft, bei Massen- und Verkehrs noch einseitiger Dies ist demnach Duis- Umschlag legt immerhin geeignet sind laut des Gut- wasserstraßen werden in pens an Duisburg über den munen zu ziehen.“ Stückgut, Projektladung an einige wenige Häfen burg, wo sich der Contai- um ein gutes Viertel auf achtens Duisburg, Dort- dem Gutachten eine durch- „Eisernen Rhein“ an. Text: Matthias Soyka STADT LAND HAFEN - SEITE 6 STADT LAND HAFEN - SEITE 7
Hafen Aktuelles Hafen Aktuelles Rhein-Main fliegt auf DAKOSY das neue System ein Erfolg wird. „Bislang kamen Tru- cker ohne Voranmeldung reits allen Beteiligten vor. Doch Wrage und sein Team wollen noch weiter Luftfrachtumschlag der deutschen Flughäfen Softwareschmiede entwickelt IT-Plattform für Europas größten Frachtflughafen auf gut Glück zu den Hand- gehen. Sollte die Pilot- lingagenten an den Coun- phase erfolgreich abge- Frankfurt 2,1 Millionen Es ist schon sonderbar. ter, um Waren zu bringen schlossen werden, würde Leipzig 863.000 Deutschlands größter oder abzuholen. Der Lie- die Funktionalität in den Köln 751.000 Flughafen, Rhein-Main ferschein musste zunächst Bereichen Zoll, Sicherheit München 306.000 in Frankfurt, schafft es einmal per Hand in den und Gefahrgutabwicklung Hahn 207.000 weitgehend problem- Computer abgeschrieben kräftig erweitert werden. Düsseldorf 87.000 los, jährlich 57,5 Millio- werden“, berichtet er. Klar, Der je nach Vorgang heute Berlin 37.000 nen Passagiere abzu- dass das nicht nur Zeit kos- erforderliche umfangrei- Stuttgart 32.000 fertigen. Über 482.000 tet, sondern auch eine er- che Schriftverkehr könnte Hamburg 28.000 Flugzeuge starteten hebliche Fehlerquelle ist. sich ebenfalls elektronisch Hannover 15.000 und landeten im ver- Bei „Fair@Link“ sind die darstellen lassen, z.B. bei (Angaben in Tonnen) gangenen Jahr. Abge- Abläufe ähnlich wie im der Abholberechtigung. sehen von Streiks und Hamburger Hafen, wo die Zudem könnten weitere witterungsbedingten DAKOSY-Software seit Speditionen dem System die anderen deutschen Flug- ropa nur Schiphol in Ams- Problemen gab es kaum Jahren hervorragend arbei- betreten, indem sie entwe- häfen, die ebenfalls Fracht terdam vorweisen kann. Fotos: Fraport längere Wartezeiten. Im tet und alle am Umschlag der eine Schnittstelle von im großen Stil versenden, Die Wahrscheinlichkeit Frachtbereich ist die beteiligten Unternehmen ihrer Speditionssoftware allen woran Leipzig (dank ist nicht ganz gering, auch Situation etwas anders und öffentliche Stellen mit- zu der Plattform realisie- DHL) und Köln. Vielleicht hier zum Zuge zu kommen. gelagert. Hier ist der einander verbindet. „Das ren oder sich über eine würde das Beispiel Frank- Schließlich sind dort die Rhein-Main-Flughafen Fracht führt auf dem Frankfurter Flughafen noch ein Schattendasein Prinzip ist gleich, nur die Web-Oberfläche bzw. eine furt Schule machen. Denn beteiligten Speditionen und vom Frachtaufkommen einzelnen Prozessschritte Smartphone-App in das die verbesserte Abfertigung Airlines dieselben wie in her sogar Branchen- sind anders“, so Wrage. System einloggen. Auch bedeutet auch einen Stand- Frankfurt. primus in Europa. Bei weitere Fluggesellschaften ortvorteil, den bisher in Eu- Text: Matthias Soyka der Abfertigung gibt Lkws erhalten nach An- und Handlingagenten kön- es jedoch erhebliches meldung Slots zugewiesen nen dem System jederzeit Optimierungspotenzial. beitreten. Das Ganze soll Staus und Wartezeiten In Frankfurt werden in ei- ähnlich wie in Hamburg von mehreren Stunden ner ersten Stufe die Daten über Transaktionsgebühren sind für die anliefern- zunächst in die gemeinsa- finanziert werden. den Trucker keine Sel- me Plattform FAIR@Link tenheit. Das soll sich durch die Spediteure über- Fernziel wären nun ändern. Die Ham- tragen und den Handling- weitere Flughäfen burger Softwaresch- agenten übermittelt. Nach miede DAKOSY hat ein dieser Voranmeldung wei- Selbst wenn das neue Sys- Pilotprojekt entwickelt, sen die Handlingagenten tem wider Erwarten nicht das ähnlich wie im den Speditionen bzw. Tru- genug Freunde finden soll- Hamburger Seehafen ckern Slots zu, wann sie am te, war das Projekt für DA- die logistischen Abläu- besten kommen sollen. Der KOSY bereits ein Erfolg. fe vereinfacht. Schlangestehen zum Abheben: Fast eine halbe Million Starts und Landungen p.a. im Jahr Flughafenbetreiber Fraport Schließlich hat man Zugang hat zudem eine Nummern- zu einem neuen Geschäfts- Seit einem Jahr läuft die die Cargo-Handlingagen- Immerhin wurde die Pi- schilderkennungsanlage an bereich erhalten und schon Testphase zu dem Cargo ten Fraport Cargo Services lotanwendung auf eigene der Zufahrt zur Cargo-City den einen oder anderen An- Community System mit und LUG aircargo hand- Kosten entwickelt. Bis zu installiert, die dem DAKO- schlussauftrag am Frank- dem Arbeitstitel „Fair@ ling, die für die Annahme sechs Mitarbeiter sind mit SY-System den Hinwies furter Flughafen erhalten. Link“, an der neben dem der Fracht am Flughafen dem Projekt beschäftigt. gibt, dass ein angemeldeter Mittels einer weitergehen- Flughafenbetreiber Fra- zuständig sind. Bis vor- Aber auch die teilnehmen- Lkw die Schranke passiert den Integration könnten port auch marktführende aussichtlich Ende Juni soll den Pilotpartner tragen hat. Auf dieser Basis kann die Lkws zukünftig sogar Speditionen wie DHL, noch getestet werden, in- die ihrerseits anfallenden dann die Zollgestellung für auf speziellen Parkplätzen Dachser, Kühne+Nagel wieweit die neue Software Aufwendungen selbst – die auf dem Lkw befindli- auf ihre Zuweisung warten und Panalpina sowie die die Abläufe erleichtert. ein Zeichen dafür, dass chen Waren auslöst wer- und just in time vorfahren. Frachtfluggesellschaft Bei der Entwicklung das Interesse groß ist. den. Erreicht der Lkw den Ähnliches wird ja auch im Ulrich Wrage, Lufthansa Cargo AG teil- ist DAKOSY in erhebli- Vorstand Ulrich Wra- Handlingagenten, liegt die Hamburger Hafen geplant. DAKOSY-Vorstand nehmen. Hinzu kommen che Vorleistung getreten. ge ist zuversichtlich, dass Rückantwort des Zolls be- Und dann wären da ja noch STADT LAND HAFEN - SEITE 8 STADT LAND HAFEN - SEITE 9
hafen Wirtschaft hafen Wirtschaft dem Fraunhofer Institut len am Gewinn beteiligt habe man eine Messanlage sein. Anders als bei Fonds konzipiert, die den Wind- gebe es jedoch keinen einfall und die dem ent- Zinsdruck. „Alle tragen sprechend optimale Stel- das Risiko, aber alle er- lung der Segel analysiert. halten auch den Gewinn“, skizziert Schwarz das Mo- 23 Mann Besatzung und dell. bis zu 20 Knoten schnell Konkurrenz fürchtet Schwarz rechnet deshalb Wertverlust ihrer Schiffe auch nicht mit einem hö- heren Personalaufwand Von der Konkurrenz wer- als auf herkömmlichen de er weitgehend belächelt Frachtschiffen. 23 Mann oder sogar angefeindet. Besatzung sind geplant. „Die Reeder befürchten, Das Haupt-Einsatzgebiet dass ihre Schiffe wertlos sieht der begeisterte Seg- werden, wenn wir auf dem ler, der einst auch auf der Markt sind“, sagt Schwarz. „Gorch Fock“ fuhr, auf Schließlich könnte er die Routen wie zwischen Bra- Touren deutlich günstiger Die „Cape Horn“ war eine der ersten Entwicklungen Fotos: S&S&S silien und China. Eisenerz anbieten. Auf langen Stre- könnte man dort transpor- cken lägen die Bunkerprei- Erde sei ein globales Pro- transportiert werden, meint tieren. Und das bei Ge- se bei über 1 Million Dol- blem, dem wir alle entgeg- er, ließen sich jährlich 500 schwindigkeiten von 18 lar. Seine Energiekosten nen müssten. Sollten nur bis 600 Milliarden Kubik- 80 Meter hohe Masten, 70.000 Tonnen Ladekapazität, über 20 Knoten schnell: So könnte der Frachtsegler aussehen bis 20 Knoten. Damit wäre liegen indes nahe null. In- zehn Prozent der Massen- meter Abgase sparen. man deutlich schneller als teressierte Kunden habe er gutfracht auf Segelschiffen Text: Matthias Soyka die Motorenkonkurrenz, deshalb reichlich. Ein Fünfmaster als Bulker die zwischen zehn und 14 Knoten fährt. Und selbst wenn es einmal nicht so Auch aus der Politik gebe es keinen Rücken- wind. Sehr zu Schwarz´ Hartmut Schwarz will eine alte Tradition wieder aufleben lassen flott voran gehen sollte, Unverständnis. Schließlich bleibt Schwarz gelassen: wolle man doch etliche Wir leben im Zeichen der Energiewende. Alle Welt redet davon, dass fossile Brennstoffe durch „Die Hauptkosten eines neue Arbeitsplätze schaf- Sonne, Wasserkraft oder Wind ersetzt werden müssen. Und das in allen Lebensbereichen: Wirt- Schiffes verursacht der fen. Die Schiffe wolle man schaft, Wohnen, Fortbewegung. Warum nicht auch auf hoher See, fragte sich Hartmut Schwarz. Brennstoff. Das geht bei beispielsweise in Deutsch- Schon lange hegt er den Traum, eine uralte Tradition wieder aufleben zu lassen: Den Warentrans- uns gegen null. Und da land bauen, irgendwo an port mit Segelschiffen. Und das nicht als einmaligen Gag, sondern als ernsthafte Alternative zu Massengüter nicht beson- der Westküste, da die 80 den motorisierten Handelsschiffen. ders wertvoll oder schnell Meter hohen Masten nicht verderblich sind, macht es unter den Brücken über „Green Shipping“ nennt ist sich Schwarz sicher, Unter Deck ist deutlich Der eigentliche Antrieb nichts, wenn sie zwei, drei die Ostsee passen. 35 bis der 77-Jährige seine Idee, könnten im Sommer die mehr Platz als auf ande- soll natürlich von den Se- Tage später ankommen.“ 40 Millionen Euro soll ein an deren Realisierung er Verträge für den Bau eines ren Schiffen, da die großen geln kommen. Die Mas- Ebenso leicht könne man Schiff kosten. Das Geld seit über 30 Jahren arbei- ersten Massengutfrachters Schiffsmotoren fehlen. Es ten messen in der Höhe temporäre Schwachwind- hat Schwarz weitgehend Universalhafen tet. In den 80er Jahren mit Segelantrieb unter- gibt lediglich einige Diesel gewaltige 80 Meter. Die gebiete weiträumig um- zusammen. Auch er selbst Elbehafen Brunsbüttel wäre es fast schon einmal schrieben werden. betriebene Elektrogenera- gesamte Tuchfläche ist so fahren. Der Zeitverlust sei will investieren, schließ- soweit gewesen. Zuerst toren und große, aus dem groß wie ein Fußballfeld. weitgehend unerheblich. lich hat er früher auch Tra n s p o rt • Um s c h l a g • L a g e r u n g • P r o j e k tl o g i s ti k waren kanadische Investo- 250 Meter lang, 32,5 Meter U-Boot-Bau bekannte Bat- Bei der Takelage will sich Schwarz will mit seiner schon Segler mit Passa- ren von der Idee begeistert, breit und 80 Meter hoch teriesätze, die die Elektro- Schwarz neuester Technik Firma Sailing Ship Socie- gierbeförderung bereedert. dann gab es eine Initiative Hilfsmotoren antreiben, bedienen. Auch Knopf- ty (S&S&S s.a.) eine gan- des Bundesforschungsmi- Das Schiff soll 250 Me- sollte es einmal Flaute ge- druck sollen die Segel ze Flotte betreiben. Sechs 600 Milliarden Kubikmeter nisteriums und der Stadt ter lang sein, 32,5 Meter ben. Die Batterien gewäh- aus- und wieder einfah- bis acht Schiffe sollten es Abgase ließen sich sparen Bremen, einen Prototypen breit und einen Tiefgang ren dabei zwölf Stunden ren. „Theoretisch kann schon sein. Dazu hat er Brunsbüttel Ports GmbH bei der Bremer Vulkan von 13 bis 14 Metern ha- volle Leistung. „Das ist ein einziger Mann das nun eine Reihe von pri- Doch nicht Geld treibt Elbehafen, 25541 Brunsbüttel Werft zu bauen. Doch im- ben. Damit könnten rund genug, um ein Gebiet mit Schiff von der Brücke aus vaten Investoren, die sich Schwarz an. Vielmehr ist Telefon: 04852 884-0 Fax: 04852 884-26 company of mer wieder zerschlugen 70.000 Tonnen Schüttgü- ausreichend Wind zu errei- steuern“, sagt der gelernte an dem Projekt beteiligen. es die Sorge um die Um- info-bp@schrammgroup.de www.schrammgroup.de sich die Pläne. Nun aber, ter transportiert werden. chen“, meint Schwarz. Kapitän. Gemeinsam mit Alle, selbst die Crew, sol- welt. Die Erwärmung der STADT LAND HAFEN - SEITE 10 STADT LAND HAFEN - SEITE 11
hafen Wirtschaft hafen Wirtschaft Teile an Bord kommen? von MAN Diesel & Turbo: Hier war die HHLA, die „Die ´Cap San Diego´ ge- Wieder flott bis vor fünf Jahren neben der Carl Robert Eckelmann AG und der Carl Tiede- hört zum Hamburger Ha- fenpanorama wie die Spei- cherstadt und der Michel. www.dakosy.de MAN Diesel & Turbo spendiert der „Cap San Diego“ neue Zylinderlaufbuchsen mann GmbH in der Be- Sie ermöglicht ihren Besu- WIR VERBINDEN DEN HAFEN triebsgesellschaft war, be- chern eine Zeitreise in die hilflich. Sie schickte einen Geschichte der Schifffahrt. ihrer beiden Schwimmkrä- Wir freuen uns, dazu beitra- ne, die nur noch selten zum gen zu können, dieses histo- Einsatz kommen und bis zu rische Gut zu wahren.“ 100 Tonnen heben können. „Wir vertrauen DAKOSY, Eine Zylinderlaufbuchse Augsburger halfen ist da eher eine Kleinigkeit, bereits zuvor viermal weil die größten Container- aber für die HHLA-Mann- schaft eine willkommene Für MAN war es nicht das schiffe der Welt den Gelegenheit, die Fähigkei- erste Mal, die alte Dame ten im Bewegen schwerer wieder flott zumachen. Be- besten IT-Partner im Dinge wieder unter Beweis reits 1998 spendierte der zu stellen. Konzern drei neue Kol- Hafen brauchen.“ Also ging der mächtige benoberteile im Wert von Reinhard Peschel Kran an der Überseebrücke 60.000 Euro. 2002 wurden Geschäftsführer CMA CGM (Deutschland) längsseits und expedierte zwei Kreuzkopflager auf die alte Buchse aus dem Kosten des Hauses ausge- Maschinenraum einfach tauscht (6.000 Euro). Und Fotos: SLH durch die Decke ins Freie. 2006 stand die Wartung Eine Zentimeterarbeit, und Umrüstung des Haupt- die dank Sprechfunk und motors nach den neuesten Ein Schwimmkran der HHLA hob die Laufbuchsen an Bord der „Cap San Diego“ Feingefühl an den Reglern SOLAS-Vorschriften an locker gelang. Zudem as- (80.000 Euro). Die letz- Wenn man über 50 Jahre alt ist, ist der erste Lack erst einmal ab. Bei einem Schiff, das normalerweise sistierten die Azubis von te größere Aktion stammt eine Lebenserwartung von gut 25 Jahren hat, allemal. Bei der „Cap San Diego“ ist dies nicht anders. MAN, die das alte Schiff aus dem Jahr 2010, als für Und wäre der stolze, von vielen gerne als „schönstes Schiff der Welt“ bezeichnete einstige Stückgut- auch immer wieder als 20.000 Euro die Reederei frachter nicht seit 25 Jahren eines der Wahrzeichen Hamburgs, hätte man ihn vermutlich wie seine Trainingsstation nutzen. Rickmers bei der Neulage- fünf Schwesterschiffe längst verschrottet. So aber ist es das größte fahrtüchtige Museumsschiff der rung der Kurbelwelle und Welt. Auch wenn die „Cap San Diego“ nur noch selten ausläuft – siebenmal in diesem Jahr –, so Kein Erhalt ohne Drucklager unterstützt wer- drohte doch gerade dieses Attribut verloren zu gehen. Eine Zylinderlaufbuchse, kurz: ein Kolben, war großzügige Unternehmen den musste. defekt. Nun erhielt das Schiff Ersatz, dank MAN Diesel & Turbo. Text: Matthias Soyka Der Vorstandsvorsitzende Die Augsburger hatten sei- sen sich die Motorbauer, der Stiftung Hamburger nerzeit den Zweitaktmo- gleich drei Buchsen nach- Admiralität, Dr. Hermann tor gebaut. Doch als nun zuliefern. Das machte den Klein, war als Schiffseig- einer der neun Zylinder Einzelpreis (30.000 Euro) ner über die Aktion voll des nicht mehr rund lief, war erträglicher. Und zudem Lobes: „Jährlich besuchen zunächst guter Rat teuer. hat die „Cap San Diego“ mehr als 100.000 Menschen Denn Ersatzteile gibt es für dann erst einmal ausrei- das Schiff. Die Einnahmen den Motor nicht mehr. So chend Nachschub an Bord. aus dem Museumsbetrieb wurde die Buchse in Ros- Eine Buchse lagert künftig reichen jedoch bei weitem Konzept by BONUM tock neu angefertigt. Dafür im Maschinenraum, die nicht aus. Ohne die tatkräfti- musste eigens eine neue andere in Laderaum 5. ge Unterstützung von groß- Form gegossen werden. zügigen Unternehmen wie Da es aber wirtschaftlicher HHLA schickte einen MAN wäre der Erhalt der Unfug ist, ein Bauteil von Ihrer Schwimmkräne ´Cap San Diego´ in Ham- 1,79 Meter Höhe und 78 burg nicht möglich.“ Vertraut. Vernetzt. Verbunden. Das Port Community System Zentimetern Durchmesser Doch es gab noch ein klei- Dr. Tilman Greiner, von DAKOSY. für nur ein einziges Ersatz- nes Problem. Wie sollen Standortleiter der Hambur- Hermann Klein, Stephan Timmermann und Tilman Greiner (v.l.) teil zu erstellen, entschlos- die 1,8 Tonnen schweren ger Service-Niederlassung Abseilen durch die Decke STADT LAND HAFEN - SEITE 12 DAKOSY_Anz_Peschel_90x252+3mm.indd STADT LAND HAFEN - SEITE 13 1 11.03.13 20:47
hafen Wirtschaft hafen Wirtschaft Warten auf den Ansturm die ECA-Neuregelung ei- nen Großteil der Reeder nicht, sofern sie ihre Schif- Niedersachsen leiten da- bei die Abgase durch eine wärmeisolierte Kammer, werden. „Im Zeichen von ´slow steaming´ gibt es durchaus einige Reeder, die MAN Diesel steht für die Umrüstung von Schiffen für die ECA-Gebiete bereit fe verchartert haben. Denn in der Kalziumhydroxit einen Leistungsverlust ak- die höheren Bunkerkosten, den Schwefel bindet und zeptieren“, sagt Lingstädt. Die Situation ist ir- die fällig wären, wenn ein in Gips umwandelt. Zwölf Dadurch kann die Um- gendwie vertrackt. Schiff nicht umgerüstet Kilogramm Gips entstehen rüstung bis zu 30 Prozent Da müssen ab dem wird und ab 2015 saube- so pro Megawatt Leistung günstiger gemacht werden. Jahresbeginn 2015 rere Destillate verfeuern des Motors, pro Prozent Die Gas-Alternative hat sämtliche Schiffe, die müsste, zahlt der Charterer. Schwefel und Stunde. Er durchaus ihren Charme. Nord- und Ostsee be- Und der hat es derzeit gut, kann in Häfen, in Verbin- Denn die Bunkerpreise für fahren wollen, statt weil durch die Überkapa- dung mit einem Lieferver- Gas liegen derzeit – vor al- ein Prozent nur noch zitäten die Charterpreise trag, kostenlos abgegeben lem in den USA – deutlich 0,1 Prozent Schwefel für Schiffe extrem niedrig werden. Da bei bestehen- unter denen für Schweröl. emittieren, doch die sind. Oft decken sie nicht den Schiffen an die Abgas- Die enormen Investitio- Reeder treffen schein- einmal die laufenden Kos- leitung ein Bypass gelegt nen könnten sich also, an- bar keinerlei Vorberei- ten der Reeder. Gleichzei- werden muss, wurde der ders als bei der Scrubbern, Dicke Isolation tungen, obwohl gerade tig führt das dazu, dass die Aufbau beim bisher einzi- schneller refinanzieren. Zu- einmal nur noch ein- Reeder keinerlei finanziel- gen Kunden, der Kollmarer mal nicht klar ist, was mit fe umgerüstet werden, die dreiviertel Jahre Zeit les Polster bilden können, Rörd Braren Bereederungs dem Dieselpreis passiert, häufig in ECAs verkeh- ist. Beim größten Mo- um die Umrüstung ihrer GmbH, auf Deck montiert. wenn die Nachfrage nach ren. „Der Rest wird für ein torenhersteller, MAN Schiffe zu finanzieren. Und Die ganze Anlage kostet für den 0,1-prozentigen De- paar Stunden Fahrzeit die Diesel (80 Prozent der die Banken, besonders die ein Schiff mit rund 10 Me- stillaten 2015 sprunghaft teureren Bunkerpreise hin- Handelsschiffe laufen HSH Nordbank und die gawatt Leistung zwischen steigt. Denn für Lingstädt nehmen.“ mit MAN-Zwei- und Commerzbank, ziehen sich 1 und 1,5 Millionen Euro ist klar, dass nur die Schif- Text: Matthias Soyka 40 Prozent der Schiffe aus der Schiffsfinanzierung und wiegt immerhin rund mit Viertaktern), ist je- komplett zurück. 120 Tonnen. denfalls bislang nur ein Zu allem Überfluss sind Als Alternative bleibt Lagerhaltung & die im Raume stehenden ansonsten der Antrieb mit einziger Auftrag zum Umrüsten der Maschi- Ausgaben nicht gerade ge- Gas. Doch dazu muss der Lohnbearbeitung nen eingegangen. „Wir ring. Wollen die Schiffsbe- Motor erheblich umgerüs- von Rohstoffen promoten die Möglich- treiber nicht dauerhaft min- tet werden. „Da die Mo- keiten, stoßen bislang destens 50 Prozent höhere toren bei Gasbetrieb einen aber nur auf verhalte- Bunkerkosten hinnehmen, Leistungsverlust von 20 • Lagern ne Resonanz“, berich- müssen die Schiffseigner bis 30 Prozent haben, wird • Kommissionieren tet Olaf Lingstädt, von einen siebenstelligen Be- die Bohrung der Zylinder • Ab-/Umfüllen Fotos: Couple Systems GmbH Man Diesel & Turbo. trag investieren. „Interes- um drei bis vier Zentime- • Silo-LKW-Beladen siert sind deshalb derzeit ter erweitert“, so Lingstädt. • Container Be- Die Reeder warteten of- nur Reedereien, die auch Ausgetauscht werden und Entladen fenbar noch darauf, dass Schiffe selbst unter Fahrt müssten die Laufbuchsen, • Mahlen die Neuregelungen der haben und häufig in die Kolbenkronen, Zylinder- • Mischen Weltschifffahrtsorganisa- ECAs fahren“, erläutert köpfe, Pleuel und Turbo- • Sieben tion IMO in den Emissi- Lingstädt. Allen voran Be- lader. Für acht bis neun • Verpacken treiber von Fährlinien. Zylinder würden so Kosten Seit Ende 2009 ist auf der „Timbus“ ein Scrubber erfolgreich an Bord von bis zu 2,5 Millionen Alternative zwischen Euro entstehen, wobei da- onssondergebieten (ECAs) Branchenkennern klar ne- Schifffahrt befindet sich Scrubbern oder Gasbetrieb rin noch nicht einmal die Bock & Schulte tatsächlich in Kraft treten giert. Schließlich hatten aufgrund von Überkapa- Mittel für einen zusätzli- GmbH & Co. KG und zur Pflicht werden. die Reeder sieben Jahre zitäten, hohen Bunker- Zur Option stehen der Ein- chen Tank beinhaltet sind. Andreas-Meyer-Str. 9 Offenbar regiert bei ei- Zeit, sich auf die neue Si- preisen und einer extrem bau von Scrubbern oder 22113 Hamburg nigen Eignern noch das tuation einzustellen. rigiden Kreditpolitik der die Umrüstung der Mo- „Light Kit“ kommt zur Prinzip Hoffnung, dass die Banken seit einem Jahr toren auf Gasbetrieb. Bei Jahresmitte auf den Markt Tel. 0 40 - 78 04 74 -0 Fax 0 40 - 78 04 74 -11 verschärften Grenzwer- Reeder haben für erneut in schwerem Fahr- der Nachrüstung mit einer te doch noch durch eine Umbauten kein Geld wasser. Finanzielle Rück- Abgasreinigungsanlage ko- Zur Jahresmitte will MAN info@bock-schulte.de Übergangszeit verschoben lagen wurden nach der ers- operiert MAN Diesel mit Diesel aber auch ein „Light www.bock-schulte.de Olaf Lingstädt, werden. Dies wird aber Doch die Lage ist schwie- ten Krise 2009 fast völlig der Bardowicker Couple Kit“ anbieten, bei dem die MAN Diesel & Turbo von Seiten der Politik und rig. Die internationale aufgebraucht. Zudem trifft Systems GmbH. Die Nord- Zylinder nicht aufgebohrt STADT LAND HAFEN - SEITE 14 STADT LAND HAFEN - SEITE 15
Land Wirtschaft Land Wirtschaft Ausbildungsleitertätigkei- reits im April beginnen. ten. Ein formloser Antrag Unter anderem ist ein gro- Alles neu an der KLU mit einem Lebenslauf und Motivationsschreiben sei bereits ausreichend. ßes Auditorium in der Emp- fangshalle mit bis zu 100 Plätzen vorgesehen, womit Die Kühne Logistics University zieht ins SAP-Gebäude sich die Zahl der maxima- Manchmal zahlen Betriebe len Plätze für größere Ver- Teil der Studiengebühren anstaltungen verdoppelt. Mit dem zusätzlichen Stu- Die Studiengänge an der diengang wird sich auch KLU seien laut Sänger das Professorenkollegium zudem nicht nur für Abi- auf bis zu 20 erhöhen. Wei- turienten von Interesse. tere 20 Mitarbeiter sind zu- Sie zielten auch auf talen- dem in anderen Funktionen Studiert wird in kleinen Gruppen tierte Auszubildende ab. an der KLU beschäftigt. „Manchmal zahlt dabei der Die ersten 24 Abschlüs- che ist dem entsprechend von der Kühne Stiftung künftige Abreitgeber auch se gab es im Sommer des ausnahmslos Englisch. Mit die Hälfte der 9.000 Euro einen Teil der Studienge- vergangenen Jahres im dem neuen Lehrgang dürf- jährlichen Studiengebüh- bühren“, berichtet sie. Sinn Bereich Global Logistics. ten 20 weitere Studenten ren erlassen bekommen. für Veränderung müssen „Natürlich verfolgen wir, hinzukommen. „Wir suchen dabei nicht dabei die Studenten auch was aus unseren Studenten Bis Ende März läuft nur die 1,0 Abiturienten“, besitzen. Ein Trimester an geworden ist“, so Sänger. dabei noch die Bewer- beschreibt es Christine einer der diversen Partner- Die Möglichkeiten seien Fotos: KLU bungsfrist für Stipendiaten. Sänger, Marketing-Chefin universitäten im Ausland vielfältig. Qualifizierte Lo- Immerhin vier bis fünf, der KLU. Es reichten auch ist Pflicht. gistiker werden überall auf also rund 20 Prozent der Zusatzqualifizierungen Die Umbauarbeiten im der Welt gesucht. Ab Herbst ist das alte SAP-Gebäude Sitz der Kühne Logistics University Eingeschriebenen, können wie Praktika, Trainer- oder SAP-Gebäude werden be- Text: Matthias Soyka Dass es an der Kühne Logistics University, die als Beinamen „Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung“ und als Kürzel „KLU“ trägt, langweilig zugeht, kann man mit Blick auf die noch junge Geschichte wahrlich nicht behaupten. Seit ihrer Gründung 2003 hieß die staatlich anerkannte Hochschule zunächst Hamburg School of Logistics und ab 2005 Kuehne School of Logistics. Doch 2009 beschloss die Kühne Stiftung als Träger der KLU, die Kooperation mit der TU Harburg zu beenden und komplett eigenständig zu arbeiten. Seit Anfang 2010 also gibt´s bereits den dritten Namen. Und die Veränderungen gehen weiter. Im Spätsommer zieht die KLU ins alte SAP-Gebäude. Der Grund ist relativ banal. Abschluss wie Bachelor Die alten Räumlichkeiten of Science abgelegt hatte. auf einer Etage im GL-Ge- Die KLU verbreitert mit bäude am Brooktorkai sind dem neuen Angebot also schlicht zu klein. Zumal ihre Basis nach unten. nun auch noch ein weite- rer Studiengang für den Bislang 70 Studenten September ins Programm und 14 Professoren aufgenommen wird. Ne- ben den Masterstudien- Derzeit sind rund 70 Stu- gängen Global Logistics denten aus aller Welt an und Master Management der KLU eingeschrieben. kommt nun noch das Ba- Ebenso international wie chelor-Management-Auf- die Studentenschaft ist das baustudium hinzu. Bisher Professorenkollegium. 14 war es nur möglich, den habilitierte Dozenten aus Masterabschluss auf die- Italien, Schottland, den sem Gebiet zu machen, USA und der Türkei sind in wenn man zuvor an einer der Hamburger HafenCity Bislang war die KLU beim GL mit untergebracht anderen Universität einen tätig. Die Unterrichtsspra- STADT LAND HAFEN - SEITE 16 STADT LAND HAFEN - SEITE 17
Stadt Recht & Geld Stadt Recht & Geld Neue Frist bei Befristungen dieser Zeit nur vier „Ver- längerungen“ gegeben – und nicht 13 wie in dem cheren Seite dürften aller- dings die Arbeitgeber sein, die ein befristetes Arbeits- Der EuGH schiebt zu häufigen Wiederholungen einen Riegel vor anderen Fall. verhältnis jedenfalls nicht mehr als dreimal „verlän- Einzelfälle müssen gern“. Die Gerichte erklä- immer geprüft werden ren zwar, dass es immer auch auf alle Umstände Doch was bedeutet dies des Einzelfalls ankommen nun für Arbeitgeber, die solle und daher keine fes- weiter befristet auf Zeit ten Beurteilungskriterien Thomas Schneider, Markus Waitschies, einstellen wollen? bestehen, aber das Risiko Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Wer Arbeitnehmer mehr unwirksamer Befristungen als acht Jahre lang immer ist durch die neue Recht- wieder mit neuen Sach- sprechung in der Welt. Doch seit dem Urteil des auf Zeit wird ein dauerhaf- gründen befristet und dies Eigentlich dürfen Ar- Europäischen Gerichtsho- tes Arbeitsverhältnis, das auch mehr als viermal beitgeber ihre Arbeitneh- fes aus dem vergangenen nicht mehr befristet wer- innerhalb der acht Jahre mer befristet auf eine be- Jahr ist alles anders. Jetzt den kann. so durchführt, läuft nach stimmte Zeit anstellen. Das gilt: Auch eine eigentlich Text: Thomas Schneider, dieser neuen Rechtspre- geht auch mehrfach hinter- erlaubte Befristung im Ar- Rechts- und Fachanwalt für chung erheblich Gefahr, einander, wenn sie dafür beitsvertrag kann im Ein- Arbeitsrecht dass am Ende ein Rechts- einen guten Grund haben – zelfall trotz eines im Ge- Foto: SLH missbrauch festgestellt zum Beispiel die Schwan- setz anerkannten Grundes Markus Waitschies, werden könnte. Die Folge: gerschaft einer Stammkraft rechtsmissbräuchlich und Rechts- und Fachanwalt für Der Vertrag läuft auf unbe- oder wenn kurzfristig ein- damit unwirksam sein! Die Arbeitsrecht Der Gang zum Arbeitsgericht kann häufig vermieden werden stimmte Zeit. Auf der si- fach viel mehr zu tun ist. Folge: Aus dem Vertrag www.wiechmann-kanzlei.de Wer Arbeitnehmer auf Zeit befristet anstellt, muss seit dem vergangenen Jahr noch mehr aufpas- sen: Im Einzelfall können jetzt auch Befristungen unwirksam sein, die bislang den Segen des Ge- setzes für sich in Anspruch nehmen durften, urteilten die Richter des Europäischen Gerichtshofes und des Bundesarbeitsgerichtes (EuGH Urteil vom 26.1.2012, Aktenzeichen C-586/10; BAG Urteile vom 18.7.2012, Aktenzeichen 7 AZR 443/09 und 7 AZR 783/10). Was ist passiert? Bianca Teilzeit- und Befristungs- wissheit darüber, ob sie ren Befristungen mit der Kücük aus Köln klagte gesetz (TzBfG) erlaubt weiter Geld verdiene oder Vertretung anderer Kolle- gegen das Land Nord- nämlich Anstellungen auf nicht, persönlich stark be- ginnen vom Arbeitgeber rhein-Westfalen. Sie ar- Zeit, wenn es sich um ei- lastet, und das bereits seit begründet wurden. Vier- beitete seit fast elf Jahren nen Vertretungsfall han- fast elf Jahren. mal wurde der Vertrag auf als Justizangestellte beim delt (§ 14 Absatz 1 Num- diese Weise „verlängert“. Amtsgericht Köln – im- mer 3 TzBfG). Anerkannt 13-mal geht gar nicht, Das ist zulässig, be- mer in Vertretung für an- war bislang, dass diese viermal irgendwie schon fanden die Richter am dere Kolleginnen, die ent- Vertretungen auch häufig Bundesarbeitsgericht in weder krank waren oder hintereinander geschaltet Das Bundesarbeitsgericht Erfurt. In diesem Fall schwanger. Der Arbeitge- werden durften, wenn ein bestätigte diese Einschät- kann sich der Arbeitgeber ber verlängerte ihren Ver- Grund für die Befristung zung und stellte bei die- zu Recht auf den Grund trag in den elf Jahren ihrer nach wie vor vorliegt. ser Gelegenheit auch fest, der Vertretung berufen. Beschäftigung insgesamt Allerdings sollte das in welchen Fällen kein Das stelle auch keinen 13-mal. Das ist zu häufig ausgerechnet in diesem Rechtsmissbrauch vorlie- Rechtsmissbrauch dar, so und zu lang, befanden die Fall nicht gelten. Denn gen solle. Geklagt hatte die Richter. Denn erstens Richter. hier würden die Anzahl nämlich auch eine Ver- habe die Ungewissheit der der Befristungen (13) und käuferin in einem Einzel- Verkäuferin darüber, ob Zu viel ist irgendwann die Gesamtdauer der hin- handelsunternehmen mit sie weiter Geld verdiene einfach zu viel tereinander geschalteten mehr als 100 Arbeitneh- oder nicht, „nur“ knapp Verträge (fast elf Jahre) für mern. Sie arbeitete dort acht Jahre bestanden – Sie stellten fest, dass zwar einen Rechtsmissbrauch seit knapp acht Jahren – und nicht knapp elf Jah- eigentlich ein Grund für sprechen, denn Frau Kü- und auch sie erhielt immer re wie bei Bianca Kücük. die Befristung vorlag: Das cük sei durch die Unge- wieder neue Verträge, de- Und zweitens habe es in STADT LAND HAFEN - SEITE 18 STADT LAND HAFEN - SEITE 19
Stadt Essen Stadt DVD Ein Wasserschloss im Hafen „Argo“ - Fuck yourself Wenn Sie in der Speicherstadt mal richtig einen (im) Tee haben wollen Der Oscar-prämierte beste Film des Jahres auf DVD In Mitten der Hambur- Da sich in den letzten Jahr- verzichten kann, nämlich Bei den Salaten ist der Avo- ger Speicherstadt, die zehnten die Lagerung von Tee. Küchenchefin Irina cadosalat mit Mandarinen- Im Jahr 1979 wird die fährlichsten Stadt der Welt auf den Film und seinen ten Akt sämtliche Register sich mittlerweile mit der Waren, auch aufgrund des Bergreen kreiert nicht nur Ingwer-Tee-Dressing aber amerikanische Boschaft auszufliegen. Schließlich Erfolg reagiert hat, sogar des Suspenses zieht, muss neu geschaffenen, moder- Platzbedarfs und der dazu fantastische Speisen für auch der Salat Asia Style in Teheran vom wütenden kommt er zufällig auf eine einen Gegen-Film und eine man neidlos anerkennen, nen Hafencity verbindet, notwendigen Logistik, ver- die Abendkarte, sondern mit gegrillten Scampi an Mob überrannt. 52 Bot- Idee, die so bekloppt ist, Klage angedroht hat, ver- dass hier ein echter Könner liegt malerisch auf einer ändert hat, sind viele der bringt bereits zur Mittags- Wasabi-Grüntee-Dres- schaftsangehörige wurden dass sie sogar funktionieren wundert nicht. am Werk gewesen ist. Be- Halbinsel umrahmt vom historischen Häuser in den zeit Bestes auf den Tisch sing zu empfehlen. Die mehrere hundert Tage als könnte: Getarnt als Film- sonderes Lob verdienen die Wandrahmsfleet und vergangenen Jahren un- den Hauses. Die wöchent- Hauptspeisen tendieren Geiseln genommen. Was schaffende, die Locations Autofahrt durch Teheran Recken im zweiten Glied, Holländischen Brooks- ter Berücksichtigung des lich wechselnde Mittags- preislich zwischen 10,50 bis vor kurzer Zeit nicht für eine Weltraum-Oper wie Zombiefilm inszeniert Goodman und Arkin, die fleet das sogenannte Denkmalschutzes einer karte bietet uns Gerichte und 29,50 Euro und bieten bekannt gewesen ist: Sechs namens „Argo“ inspizie- die besten Einzeiler haben, „Wasserschloss“. Das neuen Nutzung zugeführt wie zum Beispiel Steck- Pasta, Fleisch und Fisch Botschaftsangehörige ren wollen, sollen sie au- Natürlich handelt es sich wenn der Hollywood-Be- prächtige Gebäude, das in worden. So erstrahlen die rübencreme mit frischer in neuem Gewand. So wie konnten fliehen und beim ßer Landes geschmuggelt nicht um einen Dokumen- trieb seine verdiente Torte den Jahren 1905 bis 1907 meisten ehemaligen La- Petersilie, gemischter Pappardelle mit Salsiccia, kanadischen Botschafter werden. Und damit das tarfilm, sondern um einen ins Gesicht kommt. Be- errichtet wurde, diente gerstätten in neuem, sa- Gartensalat mit Hummel- weiße und grüne Bohnen, unterkriechen. Regisseur so plausibel wie möglich Nervenzerrer, der auch mit sonders schön: Wenn Arkin in seiner Ursprungsform niertem Glanz. So wundert H u m m e l - Te e d r e s s i n g , Chai Pure Spice Tee sowie und Darsteller Ben Aff- wirkt, stampft Mendez Humor aufwartet. Wenn nach der Bedeutung des als Wohnraum und Re- es auch nicht, dass eine so Kirschtomaten und Papri- Kirschtomaten an Rauke leck erzählt in „Argo“, zusammen mit dem Mas- aber Affleck eine Autofahrt Filmtitels gefragt wird und paraturwerkstatt der schöne Location wie das ka als Vorspeise, und als oder Seeteufelmedaillons wie diese Gruppe mittels kenbildner John Chambers des Filmteams durch das schließlich mit dem aus der Windenwärter. Dieser „Wasserschloss“ mittler- Hauptgericht können wir mit Wasabi-Kartoffelpüree eines Husarenstücks (Ar- (klasse wie immer: John mit Menschen vollgestopfte Überschrift ersichtlichen Berufsstamm war ausge- weile nicht nur eines der wählen zwischen Coq au und in Hafentreppe-Tee beitstitel: „Fuck your- Goodman) und dem Produ- Teheran wie einen Zombie- Spruch antwortet. sprochen wichtig für die begehrtesten Fotomotive Vin mit Schmorgemüse geschmorten Apriko- self“) außer Landes ge- zenten Lester Siegel (groß- Film inszeniert und im drit- Text: Martin Soyka Gebäude der Speicher- des Hamburger Hafens ist, und Kartoffelpüree, Picca- sen oder Rumpsteak mit schmuggelt weren. artig zynisch: Alan Arkin) stadt, an deren Fassaden sondern auch ein für die ta vom Rotbarsch mit Spa- Gewürztee-Butter, ge- eine Hollywood-Produkti- sich heute noch die Seil- Umgebung passendes Re- ghetti und Tomatensauce schmorte Römersalather- Der CIA-Mitarbeiter Tony onsfirma aus dem Boden, winden befinden, um die staurant beherbergt. oder Flammkuchen mit zen, Kräuterkartoffeln und Mendez (Affleck) sieht sich kauft ein abstruses Dreh- Waren komfortabel auf eingelegtem Kürbis und Kapitän-Tee Jus. mit der schwierigen Auf- buch, lässt Storyboards die einzelnen Böden, so Über 250 verschiedene Ruccola. Die Preise sind Schlussendlich bleibt gabe konfrontiert, sechs und Plakate anfertigen und werden die Stockwerke Teesorten erhältlich moderat und liegen zwi- zu sagen, dass ein Besuch Amerikaner aus der ge- inszeniert eine beispiellose in der Speicherstadt be- schen 4,50 und 9,50 Euro. des Wasserschlosses alle Luftnummer. zeichnet, zu verteilen. Dem Restaurant angeglie- Unter der Woche kann der mal lohnt, da die Location Zwar ist Ben Affleck Aktuell: Type Specific ECDIS Training dert ist ein Teekontor, das Mittagstisch zwischen 12 und die Speisen überzeu- der Regie-Oscar verwehrt Sichere und effiziente Nutzung der FURUNO ECDIS FEA 2107 und 2307 Serien und 15 Uhr geordert wer- gen und die Kombination Fotos: Warner Bros wunderschön wie anno geblieben – den Golden 2-tägiger Kurs mit theoretischen und praktischen Elementen dazumal eingerichtet ist den. aus Restaurant und Tee- Globe und weitere wich- U! 8 Teilnehmer pro Kurs NEmaximal 4 bis und 250 exklusive Tee- kontor nicht nur eine cle- tige Preise hatte er dafür Originale Bedieneinheit und Software für optimalen Lerneffekt sorten aus aller Welt für Abendkarte mit vere, sondern auch eine bereits erhalten, für den Os- zertifizierter Abschluss Liebhaber des Getränkes eigenwilligen Kreationen besonders reizvolle Kom- car war er unverständlicher bereithält. Speziell für bination für Hanseaten Cool: Goodman, Arkin, Affleck Weise nicht nominiert –, Eröffnung des neuen Trainingscenters: Speicherstadt-Besucher Um den Bogen zur Zube- und Besucher der Spei- dafür durfte er zusammen Geräte Training bei FURUNO DEUTSCHLAND Fotos: SLH hält das Kontor so beson- reitung der Speisen mit cherstadt darstellt. mit George Clooney und dere Mischungen wie Elb- Tee wieder zu schließen, Text: Holger Grabsch anderen als Produzent den Aktuell: Type Specific ECDIS Training kind und Sturmflut oder liefert uns die Abendkar- Preis für den besten Film Malerisch: „Wasserschloss“ Windenwächter als Mit- te so eigenwillige und Wasserschloss Speicherstadt des Jahres mit nach Hause Sichere und effiziente Nutzung der FURUNO ECDIS FEA 2107 und 2307 Serien bringsel parat. Wer keine besondere Kreationen, by Teehandelskontor nehmen. Ob das wirklich 2-tägiger Kurs mit theoretischen und Zeit hat, regelmäßig das die in der Kategorie Vor- Sturm GmbH gerechtfertigt ist, mag hier praktischen Elementen Kontor zu besuchen, kann speisen und Suppen zu Dienerreihe 4 dahin gestellt bleiben. Fest 4 bis maximal 8 Teilnehmer pro Kurs sich auch per Fax oder finden sind. Bruschetta 20457 Hamburg steht jedoch, dass „Argo“ Originale Bedieneinheit und Software für optimalen Lerneffekt Mail den Tee ins Haus lie- vom Grüntee-Gewürzbrot, Tel.: 040 - 55 89 82 640 ein packendes Stück Kino zertifizierter Abschluss fern lassen. Hummercreme Quartiers- Fax: 040 - 55 89 82 641 ist, das die dargestellte Es ist demnach keine leute mit Scampo, Schlag- mail@wasserschloss.de Zeitperiode perfekt abbil- Frage, dass das Restau- rahm, Quartiersleute-Tee det und obendrein trotz des rant bei der Zubereitung oder das Rindercarpaccio Öffnungszeiten: bekannten Ausgangs höchst TRAININGSCENTER Siemensstraße 31-33, Rellingen bei Hamburg seiner köstlichen Speisen an Lemon Tree-Tee Vinai- Täglich ab 10 Uhr spannend ist. Dass der Iran Tel. +49 4101 838 0, Fax +49 4101 838 111 www.furuno.de training@furuno.de Innen auch ein Teekontor keinesfalls auf eine Zutat grette mit Ruccola. Küchenschluss 22 Uhr Bereits im Handel: „Argo“ mehr als nur schmallippig STADT LAND HAFEN - SEITE 20 STADT LAND HAFEN - SEITE 21
Sie können auch lesen