BÜRGERHILFE Maintal e.V - Mitteilungen Nr. 56 November bis Februar 2020 ... für ein buntes und lebenswertes Maintal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BÜRGERHILFE Maintal e.V. Mitteilungen Nr. 56 November bis Februar 2020 ... für ein buntes und lebenswertes Maintal Miteinander – Füreinander
REGIONAL VERWURZELT IN DER REGION EINEN ANSPRECHPARTNER HABEN: PERSÖNLICH UND KOMPETENT. DIGITAL VERBUNDEN MIT ONLINE-BANKING NEUE SERVICES NUTZEN: SICHER, SCHNELL UND BEQUEM. Börsenplatz in Frankfurt am Main +ENNEDYSTRAE -AINTAL 4ELEFON !LT "ISCHOFSHEIM -AINTAL 4ELEFON 2
BÜRGERHILFE MAINTAL E.V. Neckarstraße 13 63477 Maintal-Dörnigheim Fon: (0 61 81) 43 86 29 Fax: (0 61 81) 43 86 45 info@buergerhilfe-maintal.de www.buergerhilfe-maintal.de Der Verein ist im Vereinsregister Vorstand: Nr. 41 V 1684 eingetragen und 1. Vorsitzender vom Finanzamt Hanau durch Wilfried Siegmund Freistellungsbescheid vom (0 61 81) 49 79 84 5. Juni 2019 als gemeinnützig erneut anerkannt. 2. Vorsitzende Gisa Hofmann (0 61 09) 6 74 69 Bürozeiten ab 1. Januar 2019 : 1. Kassierer Dienstag bis Freitag Peter Gutberlet 10.00 bis 12.00 Uhr (0 61 09) 6 25 43 Montag und Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr 1. Schriftführerin Irene Morgenstern Bankverbindungen: (0 61 09) 50 99 80 Frankfurter Volksbank eG Beisitzer/-innen IBAN: DE86 5019 0000 6000 7404 28 BIC: FFVB DE FF XXX 2. Kassiererin Edelgard Kegelmann Sparkasse Hanau 2. Schriftführerin IBAN: DE27 5065 0023 0022 0007 23 Brigitte Eggensperger BIC: HELA DE F1 HAN Winfried Aurbek Spendenkonto Brigitte Bahner der Maintaler Tafel: Iris Becker Frankfurter Volksbank eG Klaus Beutel IBAN: DE39 5019 0000 6000 7439 90 Klaus Frischkorn BIC: FFVB DE FF XXX Elli Henkel 3
Impressum Inhalt V.i.S.d.P. 3 Vorstand Wilfried Siegmund 4 Impressum und Inhalt Redaktion: 5 Vorwort Brigitte Eggensperger (egg) 6 BHM-Jahresausflüge 2019 Armin Heymann (AHY) 7 Adventsfeier am 10. Dezember Gisela Morgner (mr) 9 Neu im Bürodienst Sabine Quint (S.Q.) und Vorstand: Iris Becker An diesem Heft arbeiteten 9 Info aus dem Büro außerdem mit: 11 Sommerfest des Wunsch- Ursula Aurbek Großelterndienstes Winfried Aurbek 13 Ratschläge der Polizei HOLA-Projektgruppe „Taschendiebstahl“ Wolfgang Kampe 14 Autorenlesung: C. S. Ossig Günter Meyer 15 Neuer Mitarbeiter im Büro- Carola S. Ossig dienst: Tom Hemmerich Anita Wibbing 16 Termine von November 2019 Wilfried Siegmund bis Februar 2020 (Anzeigenwerbung) 17 Lesen Sie mal wieder Wir danken allen Inserenten, 20 HOLA – tut Gutes die den Druck dieser Broschüre erst ermöglicht 22 Ein Baum im Frauenhain haben. 25 Spuren des Nichts 27 Lichtbildervorträge Auflage 2.000 Exemplare von Rundreisen 29 Sommerfest der Aktiven 31 Kreuzworträtsel Layout und 33 Öffnungszeiten, Rätselauflösung Gesamtherstellung: RAUCH Druck & Medien, 34 Küchenecke Maintal, Telefon 491163 34 Der diesjährige Advents- rauch.druck-medien@t-online.de kalender 35 Wichtige Telefon-Nummern 4
Vorwort Liebe Mitglieder, Zu unserem Fest, mit dem wir allen Aktiven einmal „Danke“ sagen wollen, kamen wie in jedem Jahr fast 100 von Ihnen. Aber auch an diejenigen, die nicht teilneh- men konnten, will ich im Namen des Gesamtvorstandes meinen persönlichen Dank richten. In vie- len Funktionen und Aktivitäten arbeiten Sie ehrenamtlich, um zu helfen. VIELEN DANK für Ihren Einsatz und Ihr Engagement. Einen Bericht über das Akti- venfest finden Sie auf unserer neugestalteten WEB-Seite. Schauen Sie mal auf www.buer- gerhilfe-maintal.de. Es lohnt sich. Hier finden Sie unser Vereins- leben abgebildet und dokumen- tiert. Aber auch alle Veran- staltungen werden angekündigt und es wird über sie berichtet. Ich „Helfen macht glücklich“ würde mich freuen, wenn noch Das ist das Motto von einigen mehr uns hier besuchen würden. Werbepostkarten, die wir verteilt Ihr haben. Und es ist auch die Moti- vation von den fast 300 Aktiven, die unseren Verein mit Leben erfüllen. Gerade auf unserem „Aktivenfest“, das im August stattfand, führte ich viele Gesprä- che, die dieses Gefühl bestätigten. 5
BHM-Jahresausflüge 2019 Ausstellungsfläche. Die Führer/in erklärten umfangreich die Ent- wicklung des Segelfluges und die vielen Ausstellungsstücke. ie Jahresausflüge der Bürger- D hilfe führten in diesem Jahr in das Biosphärenreservat Hoch- Nun blieb noch ausreichend Zeit, das vielfältige Freizeitange- bot auf der Wasserkuppe zu ge- rhön. Bei dem Besuch auf dem nießen; so zum Beispiel den Schäferhof erzählte der Schäfer Flugverkehr zu beobachten. Drei auf sehr unterhaltsame Weise vie- Ausflügler genossen bei einem les über den Kreislauf der Natur. Rundflug die Sicht von oben auf Bei der Mittagseinkehr in der die wunderbare Landschaft der Schäferhütte gab es unter ande- Rhön. rem natürlich auch Spezialitäten Das letzte Ziel war ein idyl- vom Lamm. lisch gelegener Waldgasthof am Die nächste Etappe war nach Rande des Vogelsbergs. Nach kurzer Fahrt der Berg der Segel- einer Abendvesper und einem flieger, die Wasserkuppe mit 950 kleinen Spaziergang fuhr der Bus m, dem höchsten Berg der Rhön nach Maintal zurück. und die höchste Erhebung in Hes- Dank der guten Vorbereitung sen, mit idealen Bedingungen für und Begleitung des Bürgerhilfe- den Segelflug. Die Ausflügler be- Mitglieds Günter Meyer genossen sichtigten das 1987 erbaute Segel- die Gäste wieder einen schönen flugmuseum mit 4.000 qm Tag. (Günter Meyer) Vom dritten der insgesamt vier Ausflüge vor dem Segelflugmuseum. 6
Adventsfeier am 10. Dezember 2019 W ie schon in den Jahren zuvor veranstaltet die Bürgerhilfe für alle Mitglieder wieder ihre beliebte Adventsfeier. Der Vorstand lädt Sie zu einem gemütlichen, vorweihnacht- lichen Nachmittag ganz herzlich ein für Dienstag, den 10. Dezember 2019, um 15.00 Uhr, in das Evangelische Gemeindezentrum, Berliner Straße 58, Maintal-Dörnigheim. Freuen Sie sich schon jetzt auf die Jugend-Musik- und Kunst- schule Maintal und die Kindertanzgruppe TTC Fortisnova aus Wachenbuchen sowie auf weitere Unterhal- tungsbeiträge. Aus räumlichen und sicherheitstechnischen Gründen müs- sen wir die Platzanzahl wieder auf 200 begrenzen. Leider müssen wir deshalb auch dieses Jahr wieder Einladungs- karten ausgeben, um sicher zu stellen, dass alle Angemel- deten auch einen Sitzplatz bekommen. Die Kartenausgabe beginnt am Dienstag, dem 19. November 2019, zwischen 10 und 12 Uhr im Büro der Bürgerhilfe in der Neckarstraße 13. Es werden höchstens vier Karten pro Person ausgege- ben und keine Voranmeldungen angenommen. Bitte teilen Sie uns bei der Kartenausgabe auch mit, ob Sie eine Kuchen-, Torten- oder Plätzchenspende mitbringen. Immer wieder freuen sich unsere Gäste darauf, denn Selbst- gebackenes schmeckt eben doch besonders gut. Schon jetzt im Voraus vielen Dank dafür. Neben den kirchlichen Vertretern hat auch die Bürgermeis- terin Monika Böttcher ihr Kommen zugesagt und wird Gruß- und Dankesworte an alle Aktiven richten. Alle, die sich bei der Bürgerhilfe an den Vorbereitungen und der Durchführung dieser Veranstaltung beteiligen, freuen sich auf viele gutgelaunte Besucher. Der Vorstand 7
3ULYDWSUD[LVI¾U 3ULYDWSUD[LVI¾U 2UWKR%LRQRP\pXQG7RXFK/LIHp0DVVDJH 2UWKR%LRQRP\pXQG7RXFK/LIHp0DVVDJH 5¾FNHQ1DFNHQRGHU*HOHQNEHVFKZHUGHQ" 5¾FNHQ1DFNHQRGHU*HOHQNEHVFKZHUGHQ" 2UWKR%LRQRP\pZLUNWQDFKKDOWLJDXIΖKUH 2UWKR%LRQRP\pZLUNWQDFKKDOWLJDXIΖKUH 6SDQQXQJHQXQG9HUK¦UWXQJHQ)¸UGHUWΖKU 6SDQQXQJHQXQG9HUK¦UWXQJHQ)¸UGHUWΖKU :RKOEHILQGHQXQGUHGX]LHUWΖKUHQ6WUHVV :RKOEHILQGHQXQGUHGX]LHUWΖKUHQ6WUHVV /HUQHQ6LHGLH:LUNVDPNHLWYRQ2UWKR /HUQHQ6LHGLH:LUNVDPNHLWYRQ2UWKR %LRQRP\pNHQQHQXQGYHUHLQEDUHQ6LH %LRQRP\pNHQQHQXQGYHUHLQEDUHQ6LH J JOHLFKHLQHQ7HUPLQEHLPLU OHLFKHLQHQ7HUPLQEHLPLU ,,KU3HWHU3HWKNH KU3HWHU3HWKNH $P5¸GHUEHUJÛ $P5¸GHUEHUJ 0DLQWDOÛ 0DLQWDO NRQWDNW#SUD[LVSHWKNHGH ZZZSUD[LVSHWKNHGH NRQWDNW#SUD[LVSHWKNHGH Û ZZZSUD[LVSHWKNHGH 8
Neu im Bürodienst und Vorstand H eute wollen wir Ihnen Iris Becker vorstellen. Die fast 64jährige, die aus der Nordpfalz stammt und seit 1987 mit ihrem Mann in Wachenbuchen wohnt, unterstützt das Büroteam und ist Beisitzerin im Vorstand. Nach- dem ihr Arbeitgeber 2014 in Frankfurt den Standort schloss, überlegte Iris Becker, was sie mit ihrer Freizeit nun anfangen soll. Ihr habe das Arbeiten immer viel zur Seite zu stehen, wenn Not an Spaß gemacht, nun sollte es was der Frau ist. Iris Becker fühlt sich Ehrenamtliches werden. Über die bei der Bürgerhilfe sehr wohl, lobt Homepage auf die Bürgerhilfe auf- die gute Gemeinschaft, die netten merksam geworden, ist sie seit Menschen und die Freundlichkeit Januar 2018 Mitglied. untereinander, egal in welchem Bereich. Ihre über 40-jährige Tätigkeit in der IT-Branche kam der Bürgerhilfe Nach ihren Hobbies gefragt muss gerade recht: Bei dem neuen sie schmunzeln. „Ihr Hobby sei Außenauftritt des Vereins hat sie die Bürgerhilfe“, das zumindest kräftig mitgearbeitet und auch bei behauptet ihr Mann scherzhaft. der neuen Datenschutzgrundver- Aber nachdem ihre Tochter seit ordnung (DSCVO). kurzem einen Sohn geboren hat, ist ihr Enkel ihr großes Hobby! Iris Becker bezeichnet sich selbst (mr) als aufgeschlossen, wissbegierig, ausgeglichen und behält wie frü- her bei Jubel und Trubel die nö- Info aus dem Büro tige Ruhe, auch wenn mal fünf Das Büro der Bürgerhilfe in der Dinge auf einmal kommen. Im Neckarstraße 13 ist vom 24. Bürodienst ist sie zweimal im Dezember 2019, Heilig Abend, Monat und mindestens einmal in bis einschließlich 1. Januar 2020, der Woche zusätzlich, um den Neujahr, geschlossen. Mitarbeiterinnen mit Rat und Tat 9
©karandaev/Fotolia.com Antje Walbrodt Ihre Ansprechpartnerin für gewerbliche Anzeigen 63450 Hanau www.maintaltagesanzeiger.de Donaustraße 5 redaktion@maintaltagesanzeiger.de Telefon 0 6181/2903 - 562 anzeigen@maintaltagesanzeiger.de Mobil 0160/96857130 aboservice@maintaltagesanzeiger.de 10
Sommerfest des Wunsch- Großelterndienstes V iele alte und auch einige neue Wunsch-Großeltern, Eltern und Kinder trafen sich bei sehr gutem Wetter zu einem unterhalt- samen Nachmittag in der Kita in der Ludwig-Uhland-Straße in Bi- schofsheim. Als Nachfolgerin der langjährigen Leiterin Renate Stark war es eine gute Gelegenheit für Doris Brender-Arnd, sich auch in diesem Kreis vorzustellen – neben Verena Strub, die weiterhin die pädagogi- sche Begleitung dieses Dienstes fortführt. 11
„Bestes Hören ist unsere Mission.“ Die 21 Meisterbetriebe von Hörgeräte Bonsel finden Sie überall im Rhein-Main-Gebiet. Der Name Bonsel steht für mehr als 60 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Hörakustik, für neueste Technologie und ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Die hochqualifizierten Mitarbeiter sind bekannt für einen freundlichen Kostenfreies Info-Telefon Service und eine kompetente 0800-60 40 600 Beratung. Internet: www.bonsel.de In allen Filialen von Hörgeräte Bonsel erhalten Sie: • Hochwertige Hörsysteme nahezu aller Hersteller (z. B. Siemens Sivantos, Widex, GN-Resound, Oticon, ...) • Gehörschutz und Schwimm-Otoplastiken • Tinnitusmasker und Kinder-Hörsysteme • Zubehör, Batterien und Pflegemittel • Im Rhein-Main-Gebiet einzigartige Mess- und Analyse- möglichkeiten für die (digitale) Hörgeräte-Anpassung • Jederzeit kostenloser Hörtest Wir freuen uns Hörgeräte Bonsel GmbH • Filiale Maintal auf Ihren Besuch: Backesweg 1 • 63477 Maintal-Dörnigheim Telefon: (0 6181) 4 70 62 Bad Soden • Büdingen • Darmstadt • Dieburg • Dietzenbach • Eschborn • Frankfurt-Bornheim • Frankfurt City • Frankfurt-Höchst • Frankfurt-Nordwestzentrum • Groß-Zimmern • Höchst/Odenwald • Ingelheim • Maintal-Dörnigheim • Mainz • Offenbach • Reinheim • Rödermark • Seligenstadt • Weiterstadt • Wiesbaden www.bonsel.de 12
Ratschläge der Polizei it dem Thema: börsen hantieren. Taschendiebe M „Taschendiebstahl – Men- schenansammlungen bevorzugt“ suchen ihre Opfer dort, wo ihnen viele Menschen Deckung bieten setzen wir unsere Reihe „Sicher- und sie unbemerkt und über- heit für ältere Menschen“ fort. raschend zuschlagen können. Die älteren Mitglieder werden Bei Taschendieben beliebte Tat- sich sicher an diese Beitragsserie orte sind öffentliche Verkehrsmit- vor vielen Jahren erinnern, die tel, Haltestellen, Bahnhöfe, unser langjähriger, allein verant- Kaufhäuser, Supermärkte oder wortlicher Redaktionsleiter Großveranstaltungen. Dort kön- Bernd Böttcher seinerzeit aufge- nen sie oftmals sehr leicht Porte- legt hatte. monnaie oder Brieftasche aus Kleidungsstücken oder Hand- taschen ziehen. TIPP Tragen Sie Ihr Portemonnaie nicht in Außentaschen oder Handtaschen, sondern benutzen Sie Innentaschen Ihrer Jacke oder des Mantels. Nehmen Sie mög- lichst wenig Bargeld mit. Lassen Sie sich nicht ablenken. Lassen Sie beispielsweise beim Einkaufen Ihre Tasche nie unbeaufsichtigt stehen, sondern halten Sie diese dicht am Körper und mit dem Taschendiebe sind raffinierte Verschluss nach innen stets unter Straftäter, die ihre Opfer mit ver- Kontrolle. schiedensten Tricks und Ablen- Wie immer sagen wir auch hier: kungsmanövern täuschen. Sie „Wir wollen Sie nicht verunsi- bevorzugen Menschenansamm- chern. Wir wollen nur auf Gefah- lungen und dichtes Gedränge und ren aufmerksam machen und Sie sind überall dort anzutreffen, wo für Ihre Achtsamkeit sensibilisie- Menschen sorglos mit ihren Geld- ren“. (AHY) 13
Autorenlesung der Main einmal schneeweiß war – von Gänsen, nicht von Eis; wel- che Spuren der Wandel der Zeit hinterlassen hat und welch inte- C arola S. Ossig liest für Sie aus ihrem aktuellen Buch „Wir sind Maintal“ und ihrem span- ressante Persönlichkeiten die Stadt bereichern. Welche Stadt kann sich schon rühmen, dass ein nenden Frankfurter Regional- leibhaftiger Elefant den Boden für krimi „Nebeltanz“. Haben Sie am den Bau einer Kirche planiert hat? Dienstag, 26. November 2019, ab Sie werden viele angesehene 19 Uhr noch nichts vor? Wie wäre Namen darin finden, u. a. Erwin es dann mit einem Besuch in der Henkel, mit seiner Frau Elli, der Bürgerhilfe, Neckarstraße 13. Bürgerhilfe gut bekannt. In ihrem Buch erzählen Mainta- Nach einer kurzen Pause nimmt ler Bürgerinnen und Bürger ihre Frau Ossig die Gäste per Erzäh- Geschichte(n) und die ihrer Stadt. lung mit auf eine Kriminalreise, Spannendes, Humorvolles, Kurio- die nach Frankfurt und das Um- ses über Freud, Leid, Herz(blut) land führt: Im Nebel der Dämme- und alle Dinge dazwischen: Dass rung treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Seine Opfer: Pädophile Männer. Ist ein selbsternannter Rächer am Werk, der obendrein noch die Polizei verhöhnt? Denn Hauptkommissarin Jessica Stein- fels erhält vor jedem Mord einen anonymen Brief, mit dem der Täter seine nächste Tat ankündigt. Doch erst als sie auf die gemein- same Vergangenheit der Opfer stößt, ergeben sich erste Hinweise. Hartnäckig dreht sie jeden Stein um, bis sie auf die entscheidende Spur stößt und sich wünscht, sie nie entdeckt zu haben. Lassen Sie sich überraschen – und von dem Abend gut unter- halten. (Carola S. Ossig) 14
Neuer Mitarbeiter im Bürodienst T homas Hemmerich hat sich „getraut“, als einziger Mann in die Frauendomäne einzudrin- gen, die dem Bürodienst bei der Bürgerhilfe bisher ausschließlich Frauen vorbehalten war. Seit Ende letzten Jahres ist er wohl so etwas wie der „Hahn im Korb“ und hat vielleicht deshalb auch einen klei- nen Bonus. Der sympathische 64jährige Thomas Hemmerich, Vater von drei Kindern (alles Mädels, die inzwischen flügge sind) lebt mit seiner Frau seit 1981 in Bischofsheim. Als Dipl.-Inge- gen, Fitnessstudio, Bergsteigen, nieur war er in der Softwareent- Radfahren), Reisen und Musik. wicklung tätig. Vielleicht sieht man ihn auch mal Bei einer Veranstaltung der Frei- auf der Bühne; er spielt in willigenagentur zum Thema Bischofsheim in einer Rock’n Roll „Perspektiven im Ruhestand“ Band. Ja und dann ist er seit etwa wurde er auf die Bürgerhilfe auf- zwölf Jahren beim Bischofsheimer merksam. Eigentlich wollte er bei Theater engagiert. Hier kümmert der Tafel mithelfen, aber nach er sich um das Bühnendesign, den einem Gespräch mit Wilfried Sieg- Aufbau und ist für das Technische mund landete er im Bürodienst. verantwortlich. Zudem kocht und Trotz allem ist er auch bei der backt er sehr gerne. Nachgefragt, Tafel anzutreffen, engagiert sich wie er sich selbst sieht, meint im Begleitdienst und hilft bei Re- Thomas Hemmerich typisch paraturen. Des Weiteren begleitet deutsch: verlässlich, pünktlich, und bereitet er die 1 x im Monat vertrauenswürdig. Und eigentlich stattfindenden Touren der Senio- steht er gar nicht gerne im Mittel- renradler vor. punkt. (mr) Genauso umfangreich sind seine Hobbies: Sport (Volleyball, Jog- 15
Termine von November 2019 bis Februar 2020 November 2019 Mo 04.11. Rudel-Sing-Sang 19.30 Uhr 3) Mi 06.11. Wanderung Zeit + Route bitte erfragen Do 07.11. Lichtbildervortrag: Cornwall 18.00 Uhr 2) Fr 08.11. Digitaltreff 14.30 – 17.00 Uhr 2) Mi 13.11. Spaziergang 14.00 Uhr 1) Mi 20.11. Kaffeeklatsch 15.00 – 17.00 Uhr 2) Fr 22.11. Digitaltreff 14.30 – 17.00 Uhr 2) Mo 25.11. Dämmerschoppen 16.30 Uhr 4) Di 26.11. Autorenlesung: Carola S. Ossig 19.00 Uhr 2) Mi 27.11. Spielenachmittag 14.30 – 17.00 Uhr 2) Dezember 2019 Di 03.12. Lichtbildervortrag: Indien 17.00 Uhr 2) Mi 04.12. Wanderung Zeit + Route bitte erfragen Di 10.12. Adventsfeier 15.00 Uhr EGZ Mi 11.12. Spaziergang 14.00 Uhr 1) Fr 13.12. Digitaltreff 14.30 – 17.00 Uhr 2) Fr 27.12. PC-Sprechstunde 14.30 – 17.00 Uhr 2) Kaffeeklatsch und Spielenachmittag entfallen Januar 2020 Mi 08.01. Wanderung Zeit + Route bitte erfragen Mi 08.01. Spaziergang 14.00 Uhr 1) Do 09.01. Lichtbildervortrag: Neuseeland 18.00 Uhr 2) Fr 10.01. Digitaltreff 14.30 – 17.00 Uhr 2) Mi 15.01. Kaffeeklatsch 15.00 – 17.00 Uhr 2) Mo 20.01. Dämmerschoppen 16.30 Uhr 4) Fr 24.01. Digitaltreff 14.30 – 17.00 Uhr 2) Mi 29.01. Spielenachmittag 14.30 –17.00 Uhr 2) Februar 2020 Mi 05.02. Wanderung Zeit + Route bitte erfragen Mi 12.02. Spaziergang 14.00 Uhr 1) Fr 14.02. Digitaltreff 14.30 – 17.00 Uhr 2) Di 18.02. Lichtbildervortrag: Afrika 18.00 Uhr 2) Mi 19.02. Kaffeeklatsch 15.00 – 17.00 Uhr 2) Mi 26.02. Spielenachmittag 14.30 – 17.00 Uhr 2) Fr 28.02. Digitaltreff 14.30 – 17.00 Uhr 2) 16
Lesen Sie mal wieder M an redet heute viel von „Achtsamkeit“ – ein gar nicht so modernes Wort, das eine nehm auf – weil sie, nun ja, in „Fettnäpfchen“ treten, die bei bes- serem Wissen durchaus hätten bestimmte Art der Aufmerksam- vermieden werden können. keit meint. Man sollte also die „Fettnäpf- Diesmal möchte ich den reise- chen“ des Landes kennen, bevor lustigen Deutschen eine beson- man es bereist – und so gibt es dere Reihe ans Herz legen, die schon eine Unzahl von Ratge- sich dieser Form der Aufmerk- bern, die helfen können, sie samkeit annimmt. Ich nenne sie zu vermeiden, z. B. für Italien, mal pauschal: die Fettnäpfchen- Schweden, Frankreich, Spanien, Reihe. Irland, China, Indien – etc. Deutsche sind neugierig, wiss- Bisher leider nur online – oder begierig, gehen mit offenen in der Buchhandlung Thielemann. Augen durch die Welt – und fal- Die Stadtbibliothek Maintal will len dabei oft schon in den Nach- sich jedoch um dieses Thema barländern Menschen unange- kümmern. (S.Q.) Erläuterungen zu den Terminen 1) Treffpunkt und Route bitte im Bei Treppenliftbedarf in den 1. Büro erfragen. Stock bitte vorher im Büro anmel- 2) Neckarstraße 13, Versamm- den. lungsraum (1. Stock). Fett gedruckte Termine weichen Bitte im Büro anmelden. von den Standard-Terminen ab bzw. sind besondere Veranstal- 3) Bürgerhaus Hochstadt tungen. 4) Globus Restaurant Zusätzliche aktuelle Themen und In den Monaten November 2019 Termine für Veranstaltungen wer- bis Februar 2020 finden kein den in der örtlichen Presse be- „Radfahren für Gemütliche“ statt. kannt gegeben. (Red.) 17
Am Hessen-Center 2 • Schlüssel 60388 Frankfurt am Main • Schlüssel nach Code Telefon (0 6109) 719 65 32 • Schlösser • Pokale Tresore www.schluesseldienst-ahc.de • Lasergravuren info@schluesseldienst-ahc.de • Alarmanlagen • Schilder aller Art • Stempel • Türöffnung Tag & Nacht Öffnungszeiten: • Einbruchschutz Montag – Freitag: • kostenlose Beratung vor Ort 9:30 – 13:00 • Montageservice 15:00 – 18:30 Uhr • Videoüberwachung Samstag: geschlossen • Schließanlagen • DPD Paket-Annahme Apotheke Apotheke Kennedystraße Kennedystraße Apothekerin Claudia Will Apothekerin Claudia Will Kennedystraße Kennedystraße 40 40 63477 63477Maintal-Dörnigheim Maintal-Dörnigheim Telefon (06181) Telefon (06181)4916 57 57 4916 Telefax Telefax(06181) 9 4184 (06181) 9 4184 gesund werden – gesund bleiben Apotheker Matthias Schmidt Mozartstraße 16 · 63477 Maintal-Dörnigheim · Tel./Fax (0 61 81) 4913 00 www.schiller-apotheke.maintal · E-Mail: Schiller-Apotheke@arcor.de 18
Daniela Kolb e.K. Fachapothekerin für Offizinpharmazie Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit! Bahnhofstraße 152 Schäfergasse 25 63477 Maintal-Hochstadt 63477 Maintal-Bischofsheim Tel. (0 61 81) 4411 34 Tel. (0 6109) 76 2143 Fax (0 61 81) 43 21 54 Fax (0 6109) 76 2144 www.loewen-apotheke-maintal.de www.eichwald-apotheke-maintal.de Apotheker Anoushirvan Jazayeri Dörnigheimer Weg 4 · 63477 Maintal-Bischofsheim Telefon (0 6109) 6 47 47 · Fax (0 61 09) 6 10 64 www.flora-apotheke-maintal.de Apothekerin Ceylan Uzun e.K. Goethestraße 1 · 63477 Maintal-Bischofsheim Telelefon (0 6109) 6 2182 · Telefax (0 61 09) 6 36 87 Apotheken-Handy (0176) 24 86 76 30 61 Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen 19
HOLA – tut Gutes Jahrgang zehn sogar eigenständig die Lebensmittelausgabe an zwei Tagen organisieren. Dabei erfuhren sie nicht nur etwas über die wich- tige Arbeit der vielen freiwilligen U nter diesem Motto fand, wie jedes Schuljahr, die Projekt- woche an der Hohen Landesschule Helfer, sondern lernten auch Men- schen kennen, die auf die Hilfe der in Hanau statt. Eins dieser Projekte Tafel angewiesen sind. Vorurteile nahm sich dabei zum Ziel, den konnten so schnell abgelegt werden Schülerinnen und Schülern das und die Wichtigkeit der gemein- Konzept der Tafeln in Deutsch- nützigen Organisation in Maintal land näher zu bringen. wurde erkannt. In einer Kooperation mit der Diese prägende Erfahrung führte Tafel Maintal haben sich die Schü- dazu, dass die Projektgruppe be- lerinnen und Schüler aus den Jahr- schloss, durch das Sammeln von gangsstufen sieben und zehn unter Spenden die Arbeit der Tafel Main- Leitung von Silke Berger und Ferit tal zu unterstützen. Nach einer aus- Özen mit den Zielen der gemein- führlichen Planung mit vielfältigen nützigen Tafeln in Deutschland Ideen organisierten sie einen Ver- auseinandergesetzt und bei einem kaufsstand in der Schule. Neben Besuch der Maintaler Tafel einen selbstgebackenem Kuchen, eigens Blick hinter die Kulissen werfen hergestelltem Popcorn, sowie dem können. Zusammen mit Wolfgang Verkauf von Wassereis und frischen Kampe und Brigitte Eggensperger Melonen wurden nicht nur Spen- von der Tafel Maintal konnten die dengelder eingenommen, sondern Schülerinnen und Schüler aus dem der selbst gestaltete Informations- 20
flyer über die Arbeit der Tafel gruppe wieder in ihre unterschied- Maintal konnte der Schulgemeinde lichen Klassen aufgeteilt war. vorgestellt werden. Neben dem Verkauf von Brezeln Obwohl dieser Spendenverkauf und Kuchen wurde auch der Erlös bereits sehr erfolgreich verlief, selbst gemalter Gemälde eines wurde die Hilfe für die Tafel für die anderen Projektes vollständig ge- Projektgruppe zu einem so wichti- spendet. gen Ziel, dass die Schülerinnen und Durch das große Engagement der Schüler einen zweiten Spendenver- Schülerinnen und Schüler konnte kauf organisieren wollten. ein stolzer Betrag von 400 Euro Nachdem der zunächst geplante gesammelt werden, der zum Ab- Verkauf am HOLA-Spendenlauf schluss des Projektes an die Leitung vor den Sommerferien aufgrund der Tafel Maintal übergeben wurde. der extremen Wetterbedingungen Die Schulleiterin Sabine Schaetzke ausgefallen war, wollte die Projekt- lobte das soziale Engagement der gruppe sich damit nicht zufrieden Schülerinnen und Schüler und auch geben. die Mitarbeiter und Kunden der So wurde auch nach den Som- Tafel in Maintal bewerteten das merferien am Nachholtermin des Projekt und den Erfahrungsaus- HOLA-Spendenlaufs ein zweites tausch als überaus gewinnbrin- Mal ein Verkaufsstand organisiert, gend, weshalb in Zukunft weitere obwohl die Projektwoche schon Projekte dieser Art geplant sind. lange vorbei war und die Projekt- (Projektgruppe der HOLA) 21
Ein Baum im Frauenhain für Ursula Aurbek E s war ein großer Ehrentag am 10. März 2019 für Ursula Aur- bek: „Ein Baum im Frauenhain für Eine spannende Zeit sind die 10 Jahre als Schöffin im Landgericht Hanau, sicher theoretisch vorbe- 38 Jahre ehrenamtliches Engage- lastet durch die Berufstätigkeit ment.“ in einer Anwaltskanzlei. Es ist ein unglaublicher Span- Im Gründungsjahr 2000 wird nungsbogen: vom Mini Club bis Ursula Aurbek aktives Mitglied hoch zum Kirchturm, und das bis der Bürgerhilfe Maintal e.V. 2002 ist vor zwei Jahren bei voller Berufs- ihre besondere Passion gefragt: tätigkeit. Kuchenbacken für den Kaffee- klatsch! Phantasiereiche, saison- Alles begann 1981 für acht Jahre bezogene Bezeichnungen für die mit der Kassenführung des Mini Veranstaltungen, Gedichte und Clubs e.V. in Dörnigheim, in dem gemeinsame Gesangsdarbietun- ihre Kinder betreut wurden. gen sowie Geburtstagsgratulatio- Sie begleitet Ihre Töchter weiter nen werden dort geboten. In auf deren schulischen Lebensweg Hochzeiten kommen über 50 im Schulelternbeirat in der Fritz- Personen. Auch die Kuchen- Schubert-Schule und in der theke bei den Adventsfeiern ge- Albert-Einstein-Schule. staltet sie. Seit kurzem betreut So richtig los ging es als Kassie- sie auch ein Kind beim Wunsch- rerin und später als Mitglied des Großelterndienst. geschäftsführenden Vorstandes 2011 wird sie nach Beisitzerin im Turnverein 1887 Hochstadt – und Kassiererin Vorsitzende des von 1998 bis 2019. Zwei Höhe- Vorstands der Sängervereini- punkte der Herausforderungen gung Hochstadt e.V. Dort trägt sie waren die Vorbereitung und die Hauptverantwortung für die Durchführung der akademischen Vorbereitungen und die Durch- Feier 2008 für das 125-jährige führung des Jubiläums zum Jubiläum des Vereins sowie die 160-jährigen Bestehen dieses Betreuung der teilnehmenden Traditionsvereins in Hochstadt. Turnvereine in der Waldschule „Ursula Aurbek ist sehr wertvoll in Bischofsheim 2009 aus Anlass für den Verein, da sie kompetent des Deutschen Turnerfestes. ist, gerade was den juristischen 22
Beistand im Vereinsrecht betrifft, dienung und damit die Beherr- und sie hat neuen Schwung ins schung des Glockenspiels gehört gesellige Vereinsleben gebracht dazu, natürlich nicht im Glocken- mit neuen Ideen wie Filmabende, turm. Boulespiele, Heringsessen, um Wenn sie zu einem der vielen nur einige zu erwähnen“. Zusammenkünfte ihrer Tätigkei- Hochstadt lässt sie nicht los. ten aufbrach, sagten ihre Kinder Auch das neu gegründete Cafair zu ihrem Vater: „Mama kommt nimmt ihre Mithilfe für’s Kuchen heute bestimmt mit einem neuen backen, in der Küche und beim Amt wieder!“ Service gerne in Anspruch. Wie soll man nun Ursula Aur- Der neueste Höhepunkt ist seit bek beschreiben? Sie ist umtrie- letztem Jahr der Dienst als ehren- big, engagiert und gesellig, dazu amtliche „Küsterin“ in der ev. genau und gewissenhaft. Sie mag Kirche. Dazu gehören Vorberei- Menschen, sie mögen sie. Sie tungen von Taufen, Trauungen, scheut keinen Aufwand an Arbeit Beerdigungen und auch die Be- und Zeit. (AHY) 23
Erbrecht Letztwillige Verfügung & Strategien zur Pflichtteils- regulierung Alleinerben Erbengemeinschaften überlebende Ehepartner nichteheliche Kinder Pflichtteilberechtigte Testamentsvollstrecker Rechtsanwalt und Notar • Fachanwalt für Erbrecht Testamentsvollstrecker (ebs) Philipp Wolfrum pwolfrum@rechtsanwalt-wolfrum.de · www.rechtsanwalt-wolfrum.de Bahnhofstr. 78 · 63477 Maintal-Dörnigheim · Tel. (0 6181) 49 20 01 · Fax 49 29 37 Unsere Stärke: Ihre Sicherheit! Die Spezialisten für vorbeugenden Einbruch - und Brandschutz Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! Telefon: 06109 7633 - 0 Hölz Sicherheitstechnik GmbH · Taunusstraße 64 · 63477 Maintal · info@hoelz.de · www.hoelz.de Besuchen Sie unseren neu gestalteten Verkaufsraum. 24 21
Spuren des Nichts Sabine Quint Das Nichts, das ich spürte, das mich berührte, ein Duft in der Luft? Der Abendwind blufft Ein Summen, ein Brummen – ein Nichts zu verstummen. Viel Allerlei – und ist schon vorbei, wieder ein Nichts und bloß Narretei. Spurlos verschwunden, wie all meine Stunden ins Nichts gegangen, vom Nichts eingefangen. So ist das Gesetz, ein Zappeln im Netz der endlosen Zeit voller Sinnlosigkeit. Nichts eine Null und ein Komma. Kein Alpha, kein Omega. Traumtänzers Träume, sehr leere Räume. Das Nichts, was ich spürte, mich wohl niemals berührte – oder war das mein Leben? Nur ein Nichts! So ist’s eben, eine Falle, im Grunde für alle. Definition dieses Ichs, ein Windhauch des Lichts, also wirklich ein Nichts. 25
Kinderplanschbecken mit Spaßeinrichtungen Breit-Wasserrutsche und Schlangenrutsche Sprungturm 3 und 5 Meter Beach-Volleyballanlage Gaststätte Musikanimation, Open-Air-Veranstaltungsbühne Fun & Action Pool-Party, Kindergeburtstage und anderes mehr Kombiniertes Hallen- und Freibad Aqua-Wellness, Schwimmkurse, Wassergymnastik 63477 Maintal Edmund-Seng-Str. 19 Große Sonnenterrasse und Liegewiese Ruhezone mit Leseecke ☎ (0 6181) 94 58 68-0 Behindertengerechte Ausstattung Internet: www.maintalbad.de Das Schwimmbad ist eine Haltestelle im Taktverkehr des RMV Stadtbuslinie MKK 22 / 23. ... macht Spaß und hält fit Sie Sie lassen doch lassen doch sonst sonst auchauch nichtin jeden nicht jeden in Ihr Zuhause Ihr Zuhause! Vertrauen Sie Vertrauen Sieuns unsIhren Immobilienverkauf! Ihren Immobilienverkauf an ! Das machen wir für Sie: -Kostenfreie Wertermittlung -Umfassende Beratung -Diskrete Abwicklung -Finanzierungsprüfung In Frankfurt Ost, Maintal und Umge Wir suchen für unsere vorgemerkten, bonitätsgeprüften Kunden: Wohnungen, Grundstücke, EFH, DHH, REH, kleine Mehrfamilienhäuser In Frankfurt Ost, Maintal und Umgebung Petra Haußmann Schäfergasse 26 · 63477 Maintal Tel. 0 61 09 / 6 99 88 33 Mobil 01 51/ 15 39 32 33 petra.haussmann@lbs-immobilien.de 26
Lichtbildervorträge burtsstadt von William Shake- von Rundreisen speare, Stratford upon Avon, die Stadt Windsor, Cambridge, die Heimat der renommierten Uni- D ie Bürgerhilfe lädt zu einstün- digen Lichtbildervorträgen mit Musik-Untermalung in die versität und das mittelalterliche Canterbury, das Zentrum der Kir- che von England. Vorbei an den Neckarstraße 13 ein. Das BHM- weißen Klippen von Dover führt Mitglied Anita Wibbing berichtet die Fähre zurück auf‘s Festland. über Rundreisen in sehr unter- schiedliche Länder und Konti- nente. Reise durch England am Mitt- woch, 7. Nov. 2019, um 18 Uhr Nach Überquerung des Ärmel- kanals ab Calais geht es an der Stonehenge Südküste entlang über das hüb- sche Rye, das mondäne Seebad Reise durch Indien am Dienstag, Brighton, über Oxford mit der dem 3. Dez. 2019, um 17 Uhr weltberühmten Uni, nach Win- Die Reiseroute beginnt am Flug- chester, bekannt durch die Kathe- hafen New Delhi und führt über drale, weiter nach Bath, mit den die Städte Mandawa mit seinen heißen Quellen, dann zum be- prachtvoll bemalten Havelis, rühmten Steinkreis von Stone- Bikaner mit dem urtümlichsten henge. Durch Cornwall folgen der großen Maharadscha-Paläste, wir den Spuren von Rosamunde die Stadt Jaisalmer mit steinge- Pilcher, zum westlichsten Punkt schnitzten Fassaden wie aus 1001 von England, Land’s End, nach Nacht, Jodhpur mit seinen bunten St. Ives, dem malerischen Künst- Basaren und dem riesigen Meran- lerdörfchen. Das berühmt berüch- garh Fort, Udaipur mit seinem tigte Dartmoor, die Hafenstadt reich verzierten Stadtpalast und Plymouth und das Fischerdörf- dem malerischen Pichola-See, die chen Cadgwit folgen. rosarote Stadt Jaipur mit dem Durch die typisch englische Ge- Palast der Winde und der Ster- gend von Cotswold geht es zum nenwarte Jantar Mantar, das Wild- Lake Distrikt und nach Gretna schutzgebiet des indischen Green in Schottland. Auf der Königstigers, Fatehpur Sikri, die Rückreise besuchen wir die Ge- ehemalige Hauptstadt des 27
Kaisers Akbar, die Stadt Agra mit ihrem weltberühmten, märchen- haften Taj Mahal und zurück nach Delhi mit seiner quirligen Altstadt. Milford Sound genießen wir deren Südsee-Cha- rakter bevor wir uns der quirligen Metropole Auckland nähern. „Quer durch Afrika“ am Diens- Taj Mahal tag, 18. Feb. 2020, um 18 Uhr Reise durch Neuseeland am Von Dar-es-Salaam in Tansania Mittwoch, 9. Jan. 2020, um 18 Uhr über den Mikumi Nationalpark Die 3-wöchige Rundreise mit dem mit einer der dichtesten Elefan- Wohnmobil durch Neuseeland tenpopulationen des östlichen beginnt in Christchurch. Die Afrikas, durch die Trockensa- majestätische Fjordlandschaft ganz vanne mit gewaltigen Affenbrot- im Süden, die grandiose Glet- bäumen, über die Grenze nach scherwelt des Mount Cook mit Malawi. Am Malawi-See entlang seinen Seen und dem ewigen durch sehr kontrastreiche Land- Schnee des einzigartigen Franz- schafts- und Klimazonen, zur Josef-Gletschers sind spektakuläre Hauptstadt Lilongwe. Von der Naturschauplätze im Landesinne- Grenze nach Sambia zum South ren und mit Pinguinen, Delphinen Luangwa Nationalpark mit den sowie Seelöwen an der Küste. seltenen Thornicroft-Giraffen und Auf der Nordinsel gibt es die be- seinen großen Elefantenherden, schauliche Hauptstadt Welling- ton und den Tongariro National- park mit seinen Vulkanen, weiter im Norden die Kultur der Maoris, in Rotorua die heißen Quellen und Geysire und die brodelnden Schlammlöcher. Die Bay of Plenty ist bekannt für mildes Klima und lange Sandstrände. Auf der Fahrt über die Halbinsel Coromandel Baobab 28
weiter nach Lusaka, der Haupt- der Kalahariwüste bis nach Wind- stadt Sambias, zu den Viktoria- hoek in Namibia. Wasserfällen, zum Chobe Natio- Bitte melden Sie sich bei der nalpark mit seiner natürlichen Geschäftsstelle der Bürgerhilfe, und unberührten Wildnis, zum Neckarstraße 13, zu den Öff- Okavango-Delta, dem herrlichs- nungszeiten per E-Mail: info@ ten Naturparadies der Welt, durch buergerhilfe-maintal.de oder tele- die faszinierende Naturlandschaft fonisch (0 6181) 43 86 29 an. (Anita Wibbing) Sommerfest der Aktiven in Maintal stärken. „Diese Men- schen beweisen jeden Tag auf’s m 20. August veranstaltete Neue, dass Gemeinschaft in unse- A die Bürgerhilfe ein kleines Dankesfest im Globus Restaurant, ren Zeiten noch zählt und dass Helfen Spaß macht und Sinn Maintal. „Die Bürgerhilfe als Ver- gibt“. ein wäre nichts ohne die rund 300 Gut ein Drittel der Aktiven Menschen, die sich für andere waren der Einladung gefolgt. Sie einsetzen“. Mit diesen Worten genossen die lockere Atmosphäre begrüßte der 1. Vorsitzende Wil- des Restaurants und das gute fried Siegmund die Anwesenden. Essen. Die Teilnehmer nutzen das Er dankte im Namen des Vor- Treffen, um sich gegenseitig (bes- stands allen, die sich bei der Bür- ser) kennenzulernen bzw. um sich gerhilfe in so vielfältiger Weise wieder einmal in aller Ruhe aus- ehrenamtlich engagieren und so zutauschen und zu unterhalten. das Miteinander und Füreinander (mr) 29
MITGLIED IM VERBAND DEUTSCHER MAKLER 30
Kreuzworträtsel arab. lothring. Haupt- Latten- ökonom.: Gewitter- Schiffs- Märchen- Stadt Leicht- stadt von kiste Ergebnis ILJXU ࡏ an der Virginia für geräusch eigner metall (engl.) %DED¶ Maas (USA) Obst Teil des Auges 1 Hack- ehema- fleisch von liger Abk.: vom Sinnen Schah Cent Schwein Persiens franz. Auto- Vergel- renn- tung strecke 4 Abk.: Einheit span.: Deut- des sche Licht- Gebirgs- Post stroms 2 kette ein- Saug- tönig strö- reden mung stür- inter- Gewebe- zende pre- Gesteins- art tieren masse 3 Norman- wilde ein be- nenfürst, Acker- trist Ozean festigen † 1112 pflanze 8 Wortteil: Um- Land- wirt- stands- 9 schaft wort abfluss- Stadt in loser Burgund Salzsee 6 in Asien eine Wurf- Arbeits- Sunda- spiel einheit insel 7 Bundes- Land- Abk.: land in der kreis in vorigen Auflösung Seite 33 Schweiz Japan Monats Gestalt Initialen der jüdi- der schen 5 Nannini Sage Farbton West- Laub- zwischen Schwarz euro- baum und Weiß päer Kfz-Z. eilig Bonn DP-bm1215-0919-6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 31
• Markisen • Haustüren Schlesische Straße 21 • Garagentore 63477 Maintal Fax 70 96 80 • Einbruchschutz info@rolladen-elsa.de www.rolladen-elsa.de • Automatisierung Tel. (0 6109) 72 4174 • Reparaturservice Wir fahren für eine saubere Umwelt Wertstoffhof Müllabfuhr Containerdienst Henschelstraße 11 · 63477 Maintal Telefon (0 61 81) 4916 39 und 4917 39 Telefax (0 61 81) 49 23 75 Da bin ich „tiefenentspannt“, die Schneiders machen das schon. 32
Miteinander ist einfach. Sparkassen sind vielfältig engagiert. Das Engagement für die Gesellschaft ist ein grundlegendes Wesensmerkmal der gemeinwohlorientierten Sparkassen. Ihr Ziel ist es, die Anforderungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt in Einklang zu brin- gen. Daraus resultiert auch das vielfältige gesellschaftliche Engagement der Institute. Es reicht von der Förderung von Sport, Kultur und Umwelt bis hin zur Verbesserung der ¿QDQ]LHOOHQ$OOJHPHLQELOGXQJ sparkasse-hanau.de ÖFFNUNGSZEITEN Die Lösung des Kreuz- Tafel Maintal: worträtsels von Seite 31 Dörnigheim, Neckarstraße 13 dienstags von 15 bis 17.00 Uhr A V T R mittwochs von 19 bis 20.00 Uhr GR O L L E N I R I S freitags von 10 bis 12.00 Uhr E U I R R T C T ME T T D R AC H E Ausgabe von Lebensmitteln D P L UME N M I gegen eine geringe Aufwands- D E U T E N Z S O G beteiligung an Personen mit R T M L AW I N E Maintalpass. R AD E O E D A T L AN T I K R K TextilShop: D A R T S E AR A L Dörnigheim, Neckarstraße 13 N I B R I GA D E K AN T ON R V M freitags von 10 bis 12 Uhr so- E R L E U GO L E M wie am 2. und letzten Mittwoch E O GR AU I R E im Monat von 14 bis 17 Uhr, D R I NG E N D B N Ausgabe und Annahme von LEIHLADEN Bekleidung. 33
Küchenecke Indischer Linsentopf Das Gemüse in Öl etwa 5 Minuten Arbeitszeit ca. 20 Minuten andünsten. Garen etwa 20 Minuten Ingwer schälen, fein reiben und Zutaten für 4 Personen dazugeben. 450 g Möhren Alles mit dem Currypulver be- 375 g Fenchel stäuben, kurz anschwitzen und 2 Zwiebeln dabei gut rühren. 2 EL Öl Brühe angießen, aufkochen lassen 1 Stück Ingwer (etwa 25 g) und etwa 5 Minuten sanft köcheln 2 EL mildes Currypulver lassen. 1 l Gemüsebrühe Tomatensaft und Kokosmilch an- 225 ml Tomatensaft gießen. 1 kleine Dose Kokosmilch Linsen dazugeben, weitere 10 (165 ml) Minuten köcheln lassen, bis die 250 g rote Linsen Linsen leicht zerkocht sind. Salz, Pfeffer Wenn der Eintopf sehr dickflüssig Zubereitung ist, noch Brühe angießen. Möhren schälen, längs halbieren Salzen, pfeffern und nach Ge- und in dünne Scheiben schneiden. schmack mit Fenchelgrün garnie- Fenchel abbrausen, putzen und in ren. feine Streifen schneiden. Dazu passt indisches Fladenbrot Zwiebeln abziehen und würfeln. (Naan). (UAu) „Mir doch egal, wie alt ich bin – ich will einen Advents- kalender“, ist der Titel des diesjährigen Adventskalenders von Sabine Quint. Wer genau so denkt, kann sich diesen bis zum 15. November 2019 für 10,– € telefonisch (0 6181) 4 68 59 oder per E-Mail: sabinequint.2010@outlook.de bei ihr bestellen. (S.Q.) 34
Wichtige Telefon-Nummern Polizei-Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsstelle, Notarzt und Rettungszentrale 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Ärztl. Vertretungsdienst in der Notdienstzentrale (0 61 81) 7 58 58 Main-Kinzig-West, Innerer Ring 4, 63486 Bruchköbel Polizeistation Maintal-Hochstadt, Edisonstraße 1 (0 61 81) 4 30 20 Krankentransporte (0 60 51) 1 92 22 Gift-Notruf (0 61 31) 1 92 40 Störungsdienst der MWG für Strom (gebührenfrei) (0800) 9 41 06-88 Störungsdienst der MWG für Gas (gebührenfrei) (0800) 9 41 06-99 Störungsdienst der MWG für Wasser (gebührenfrei) (0800) 9 41 06-77 Sperr-Notruf für Konto und EC-Karten 116 116 City Car GmbH (0 61 81) 1 30 77 (0 61 09) 69 88 88 Taxi-Dienst-Maintal (gebührenfrei) (0800) 0 44 10 44 Ökumenische Telefonseelsorge (0800) 1 11 01 11 (beide Telefon-Nummern gebührenfrei) (0800) 1 11 02 22 Stadtverwaltung Maintal, Klosterhofstraße 4 – 6, 63477 Maintal-Hochstdt (0 61 81) 400-0 Seniorenbetreuung / Altenhilfe Kathleen Wendler 0 61 81 / 400-452 Katharina Gutsch ( 0 61 81) 400-365 Freiwilligenagentur, Olivia Metzendorf 0 61 81 / 400-449 Eberhard Seipp (0 61 81) 400-471 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse (0 61 81) 400-233 Hospiz Maintal, Arbeitsgemeinschaft Hospiz Hanau (0 61 81) 400-111 Mobile Soziale Hilfsdienste (MSHD), Bettina Petry (0 61 81) 400-467 Kennedystraße 88, 63477 Maintal-Dörnigheim (0 61 81) 400-468 Behindertenbeauftragte Norbert und Monika Klein (0 61 09) 6 55 21 Dörnigheimer Weg 36, 63477 Maintal-Bischofsheim Leitstelle für ältere Bürger, Main-Kinzig-Kreis (0 60 51) 8 51 61 61 Informationsdienst für freie Plätze in Alten- und Pflegeheimen Aufsuchende Suchtberatung Maintal (0 61 81) 49 26 77 Ascher Straße 62, 63477 Maintal-Dörnigheim DRK, Berliner Straße, 63477 Maintal-Dörnigheim (0 61 81) 49 10 28 DRK-Seniorenzentrum, 63477 Maintal-Bischofsheim (0 61 09) 6 06-3 DRK-Seniorenzentrum, 63477 Maintal-Dörnigheim (0 61 81) 90 60 90 DRK-Seniorenzentrum, 63477 Maintal-Hochstadt (0 61 81) 9 06 0915 35
Ihre Stadtwerke für Maintal und Umgebung – zuverlässig mit viel Herz! Maintal-Werke GmbH 06181 / 94106-0 Neckarstr. 7 / 63477 Maintal www.maintal-werke.de
Sie können auch lesen