INHALT 33/ 2018 - Frieden - Vereinigung Schweiz-Vietnam
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frieden
33
INHALT
/ 2 018 HOA BINH
– Editorial, 2
– Auf dem Weg Buddhas blüht der Lotus, 3
– 1968 in Hanoi, 9
– Tran To Nga, 14
– Ostmeer-Problematik, 17
– Bình-Minh-Schule, 25
– Publikationen, 27
La PaixEditorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
1968, Zeit der Aufbrüche in Europa und den USA. 50 Jahre später zahlreiche Rückblicke, welche
Zeitungsspalten füllen, Dokumentationen und Diskussionen bringen. Zwar erschallte damals an den
Demonstrationen allenthalben der Ruf «Ho Ho Ho Chi Minh», doch in den 2018-er Rückblicken war
Vietnam nur am Rande ein Thema. War Vietnam für viele schon 1968 eine Metapher, in welcher es
weniger um Vietnam ging als um die eigene Situation vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den
Demos? Wie auch immer, in diesem Hoa Binh soll das anders sein. Wir werfen zum Jahrestag den
Blick gezielt auf Vietnam.
Grosses Aufsehen erregte die Situation im Süden Vietnams schon fünf Jahre früher, als sich 1963 der
hohe Priester Thich Quang Duc aus Protest gegen das diktatorische Regime der Familie Ngo als erster
in Saigon den Flammen übergab. Seine Selbstverbrennung wurde zu einem grossen, viel beachteten
Ereignis nicht nur in Vietnam selbst, sondern weltweit. In der facettenreichen Lebensgeschichte der
hohen Priesterin Thich Nu Dieu Khong (Seiten 3 bis 8) erfahren Sie, dass auch sie zum Kreis jener
gehörte, die bereit waren, sich zu opfern.
Irene und Gerhard Feldbauer sind für die VSV keine Unbekannten. Persönlich durften wir das enga-
gierte Paar anlässlich einer Veranstaltung in Zürich kennenlernen, Gerhard hat uns für das 2015 er-
schienene «Hoa Binh spezial» die «Episoden der Erinnerung» verfasst. Beide haben die Bombennäch-
te und viel mehr in Vietnam mit den Menschen vor Ort geteilt. Anlässlich eines Besuchs von Stefan
Kühner, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Freundschaftsgesellschaft Vietnam in Deutschland,
ist der Beitrag auf den Seiten 9 bis 13 entstanden.
Auch Tran To Nga ist für uns keine Unbekannte. Anlässlich der Jahresversammlung der VSV im letzten
Juni kam sie persönlich nach Zürich, um über ihren Prozess gegen die Herstellerfirmen von Agent
Orange zu berichten. Ruedi Bolliger hat anhand ihrer Biografie den Weg der mutigen Frau nachge-
zeichnet. Sie finden diesen auf den Seiten 14 bis16.
Eigentlich war geplant, im Hoa Binh des vergangenen Jahres über die weitere Entwicklung im Ost-
meer – ausserhalb Vietnams als Südchinesisches Meer bekannt – zu berichten. Doch damals war so
vieles unklar, dass wir darauf verzichtet haben. Nun haben wir vom vietnamesischen Autor Hai Lam
eine kompetente Studie über das komplexe Thema erhalten, zu lesen auf den Seiten 17 bis 24.
Die letzten Seiten dieses Hoa Binh führen in die unmittelbare Gegenwart und wenden sich einem
Thema zu, auf das wir sehr stolz sind: unsere Binh-Minh-Schule. Lesen und schauen Sie selbst auf
den Seiten 25 und 26, wie munter es dort beim Lernen zugeht.
Und schliesslich, bevor Sie das Hoa Binh zuklappen, möchten wir Sie wieder einmal auf unsere bis-
herigen Publikationen hinweisen.
Ihnen eine angeregte Lektüre und alles Gute zu den Feiertagen, den hiesigen
und später auch zum Têt-Fest, dem Mondneujahr in Vietnam, an welchem
Anfang Februar 2019 das Jahr des Erde-Schweins beginnen wird.
Anjuska Weil
Umschlagseite 1 und 4: Tran To Nga, Foto Ruedi Bolliger.
2AU F D E M W E G B U D D H A S
B LÜ H T D E R L O T U S –
von der Prinzessin Ho Thi Hanh zur buddhistischen hohen Priesterin Thich Nu Dieu Khong
Die buddhistische hohe Priesterin Thich Nu Dieu
Khong lebte von 1905 bis 1997. Sie war eine
Persönlichkeit, welche insbesondere bei den Frauen
in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein ganz
aussergewöhnliches Ansehen genoss. Vor ihrem
Tod hat sie ihre Memoiren aufgezeichnet, von ihrer
frühesten Kindheit bis in die letzten Lebensjahre. So
hat sie uns ihren gesamten Lebensweg vermittelt,
der durch tiefe Religiosität geprägt war.
Ho Thi Hanh kam in Hué als jüngste Land bleiben, die guten Sitten, Ge-
Tochter des Mandarins Ho Dac Tung, bräuche und Traditionen des Landes
eines grossen Gelehrten und Bera- wahren und die Rechte der Männer
ters des Königs in Bildungsfragen und Frauen gegenüber der Kolonial-
zur Welt. Das kleine grazile und sehr macht Frankreich, welche sich kei-
wohlerzogene Mädchen lernte Fran- nen Deut um die Menschenrechte
zösisch und Chinesisch. Obschon aus scherte, verteidigen. Ganz beson-
dem Hochadel stammend, mochte die ders den Rechten der Frauen wollte
kleine Prinzessin das opulente Leben sie Nachdruck verleihen.
in Reichtum und mit all den Ehrer-
bietungen nicht. Vielmehr empfand Sie las zahlreiche Bücher über die
sie schon früh Liebe gegenüber den Revolutionen in Indien, Frankreich,
Nächsten und entwickelte ein ausge- Russland und China, ebenso die
prägtes Verantwortungsbewusstsein, Werke grosser vietnamesischer Poe-
nicht allein gegenüber der Familie, ten des beginnenden 20. Jahrhun-
auch gegenüber der Gesellschaft. Als derts wie Phan Boi Chau oder Phan
ihr Vater sie wie ihre älteren Brüder Chu Trinh, welche sich in der natio-
Ho Dac Diem, Ho Dac Di, Ho Dac Li- nalen Bewegung und für die Befrei-
en, Ho Dac An und Ho Dac Thu zum ung des Landes vom kolonialen Joch
Studium nach Frankreich schicken einsetzten. Sie begann sich gesell-
wollte, lehnte sie ab. Sie wollte im schaftlich zu engagieren, indem sie
3an sozialen Tätigkeiten der «Verei- rere Heiratsvermittlerinnen präsen-
nigung Ehrenamt» teilnahm, wel- tierten ihr junge Männer aus tradi-
che von der belesenen Madame Dam tionsreichen Familien, welche ihrem
Phuong gegründet worden war. Da- Stande entsprachen, damit sie ihren
bei schuf sie zum ersten Mal eine zukünftigen Ehemann selber wählen
Frauenorganisation, eine Organisa- könne. Madame Chau Thi Long insi-
tion von Handwerkerinnen. stierte mehrere Male, doch sie blieb
indifferent.
Die Priesterin hat mehrere Ge-
schäfte mit einheimischen Produkten Dann im Alter von zwanzig Jahren
gegründet und ihre Landsleute auf- begleitete sie ihren Vater zur Trau-
gefordert lokale Produkte zu kaufen. erzeremonie für den König von Kam-
Die Franzosen waren höchst verär- bodscha. Der Vater wollte diese Rei-
gert über diese Aktivitäten mit anti- se nutzen, um einen würdigen Ehe-
französischem Charakter, konnten mann für seine Tochter zu finden.
diese jedoch nicht verbieten, da sie Und tatsächlich, auf dieser Reise
schon zu viel ihres Ansehens verlo- begegneten sie einem jungen kam-
ren hatten. Einmal sprach sie den bodschanischen Prinzen, der aus-
Chef des französischen Geheim- gezeichnet französisch sprach. Nach
dienstes, der omnipräsenten Sureté der Unterhaltung mit der hübschen,
direkt an: «Herr Sogny, es ist durch- gebildeten Prinzessin verliebte die-
aus meine Absicht, das schmerzvolle ser sich heftig in sie. Furchtlos eröff-
Leben der vietnamesischen Frauen nete er ihrem Vater seinen Wunsch,
zu verbessern, ist das eine Sünde?» nach Vietnam zu kommen, um sie
dort wieder zu sehen. Als sie dies
Ihre Eltern stammten aus einer ein- von ihrem Vater hörte, lehnte sie ent-
gesessenen Familie der Noblesse, schieden ab.
welche seit je her den Buddhismus
hoch achtete. In jener Zeit gründete Doch sie war eine sehr fromme Toch-
die Pristerin Ho Thi Nhan, die jün- ter, die dachte, dass ihre Eltern sehr
gere Schwester ihres Vaters, also betrübt wären, wenn sie sich deren
ihre Tante, in Hué die Einsiedelei Wunsch gegenüber so unnachgiebig
Truc Lam. Diese Tante hat der jun- und unbarmherzig zeigte. Die El-
gen Hanh schon in ihrer Kindheit den tern diesem Kummer zu überlassen,
Samen des Buddhismus eingepflanzt. brachte sie nicht übers Herz, und so
Gesegnet mit einer tiefen Liebe für willigte sie ein zu heiraten. Einmal
die Menschen, hat sie den buddhis- verheiratet, dachte sie, würde sie
tischen Geist der Barmherzigkeit eine Familie gründen, obschon dies
ganz in ihre Seele aufgenommen. nicht ihren Zukunftswünschen ent-
So wollte sie ihre Familie verlassen sprach.
und Priesterin werden. Doch in jener Ihre ganze Verwandtschaft und alle
Zeit gab es in Hué keine Pagode für vornehmen französischen Damen in
Priesterinnen und auch ihre Fami- Hué waren völlig überrascht, als sie
lie war mit dem Wunsch des jungen erfuhren, dass ihr zukünftiger Mann
Mädchens nicht einverstanden. Meh- kein Unbekannter war. Cao Xuan
4Xang war Mitglied der königlichen Hanh ganz entscheidend. Der hohe
Delegation zu den Trauerfeierlich- Priester Thich Giac Nhien, welcher
keiten des Königs von Kambodscha. in der Pagode Truc Lam lebte, wies
Er sprach ausgezeichnet Französisch der frommen Frau, die nun frei war
und war von ihrem Vater für das Se- von den Pflichten ihres bisherigen
kretariat ausgewählt worden, eine Lebens, den Weg. Es war der Weg der
Tätigkeit, die er während zwei Jah- buddhistischen Moral, des vertieften
ren ausführte. Während dieser Rei- Studiums der buddhistischen Lehre,
se hat Hanh ihn kennengelernt und einer Bildung, um Menschen zu ret-
mit ihm gesprochen. So hat sie er- ten und ihnen Hilfe zu bringen. Sie
fahren, dass Herr Cao Xuan Xang ein entschied sich für diesen Weg, wel-
Sohn seiner Exzellenz Cao Xuan Duc cher eigentlich seit langem der ihre
war, dem Erziehungsminister des war. Unter ihrer Obhut konnten die
Hofes. Er war sechs Jahre älter als Kinder ihres Mannes, die inzwischen
sie. Herr Xang war ein talentierter schon grösser geworden und wohl er-
Mensch, Experte für Französisch zogen waren, einander beistehen. Ih-
und Chinesisch und hatte im Ausland ren zweijährigen Sohn vertraute sie
studiert. Doch er hatte kein Glück ihrer Schwester Ung Uy an. So konn-
im Leben. Seine Frau starb früh und te sie nun ins religiöse Leben eintre-
hat ihm sechs Kinder hinterlassen, ten.
das älteste 16, das jüngste 3 Jahre
alt. Er selbst litt an einer schweren Noch im gleichen Jahr führte der
Tuberkulose, Hanh dachte daher, er höchste buddhistische Priester in
würde nur noch kurze Zeit leben. Hué sie in die zehn Regeln für bud-
Durch die Erzählungen von Herrn dhistische Mönche und Nonnen ein.
Xang entwickelte sie in ihrem Her- Sie war nun eine Sadini, eine bud-
zen Liebe für die Kinder, die bereits dhistische Frau mit dem Namen Di-
ihre Mutter verloren hatten und mit eu Khong. Noch behielt sie ihr Haar,
einem so kranken Vater lebten. Wie denn sie arbeitete in buddhistischen
würde ihre Zukunft sein? Einrichtungen. Sie tat sich mit dem
höchsten buddhistischen Priester
Kurz nach der Rückkehr aus Kam- Thich Giac Tien zusammen, um die
bodscha stimmte die Prinzessin zur Vereinigung der Buddhisten Viet-
grossen Überraschung des unglück- nams zu gründen. Als Vertreterin
lichen Herrn Xang zu, sich um das dieser Vereinigung unternahm sie
Wohl der sechs Kinder zu kümmern. grosse Anstrengungen sowohl gegen-
Bald lebten sich die Kinder am Ort über der französischen wie auch der
ein und bekamen ihre Pflegemut- vietnamesischen Regierung, um Pro-
ter gern. 1929 heirateten Hanh und jekte der gesellschaftlichen Entwick-
Xang offiziell. Ein Jahr später brach- lung voranzubringen. Das brachte
te sie ihren Sohn Cao Xuan Chuan ihr viel Aufmerksamkeit und insbe-
zur Welt. Damals war ihr Ehemann sondere Junge an den Mittelschulen
bereits hospitalisiert und starb eini- und Universitäten wandten sich nun
ge Monate später. 1932 veränderte dem Buddhismus zu. Um die nötigen
sich das Leben der Prinzessin Ho Thi Mittel für die buddhistischen Frauen
5zusammenzubringen, verkaufte sie Thich Nu Dieu Khong war auch Poe-
all ihren Schmuck und gründete das tin und Schriftstellerin, die Hunder-
erste Frauenkloster von Hué mit dem te von Gedichten verfasste. In zahl-
Namen Dieu Duc. reichen Artikeln in buddhistischen
Aus der entstandenen Bewegung he- Zeitschriften hat sie die Bevölkerung
raus sind zahlreiche weitere Frau- eingeladen, den Weg des Buddhismus
enklöster in allen Städten und Pro- zu wählen. Die monatlich erschei-
vinzen Zentralvietnams und auch an nende Publikation «Lotosblüten» und
einigen Orten im Süden des Landes die gleichnamige Buchhandlung grün-
gegründet worden. Zudem hat Dieu dete sie zusammen mit Hués hohen
Khong auch zum Errichten vieler buddhistischen Priestern Thich Don
Waisenhäuser beigetragen, in Hué Hau und Thich Duc Tam.
und in so manchen anderen Provin- In den 1960er Jahren verbündete
zen Zentralvietnams. sich das diktatorische Regime der
Im Herbst 1944 veränderte sich ihr Familie Ngo, welcher auch der letz-
Leben nochmals entscheidend. An te Präsident Südvietnams angehörte,
jenem Tag hat sie die Trauerzeit für mit den Katholiken des Südens. Für
ihre Eltern beendet und gleichzeitig die Buddhisten begann eine Zeit har-
damit aufgehört, die zehn Regeln für ter Unterdrückung. Dies führte zum
buddhistische Mönche und Nonnen geeinten und entschlossenen Wider-
zu praktizieren. In der Pagode Thu- stand aller Buddhisten: ihre Prie-
yen Ton erhielt sie durch den Vize- ster und Priesterinnen standen an
könig und buddhistischen Würden- der Spitze der Bewegung. Die Lage
träger Thich Giac Nhien die höchste verschärfte sich bis zu dem Punkt,
Weihe. Seither verwendete sie erst an welchem die buddhistische Ge-
recht all ihre Kraft im Dienste des meinschaft von Hué zur Selbstver-
Buddhismus. Sie arbeitete mit hohen brennung aufrief, um den Buddhis-
Würdenträgern wie Tri Thu, Nhat mus zu verteidigen. Die hohe Prie-
Hanh, Minh Chau und dem Einsied- sterin Thich Nu Dieu Khong und ihre
ler Ngo Trong Anh zusammen und Schwester Dieu Hué baten darum,
gründete die Universität Van Hanh, zur Rettung des Buddhismus in Flam-
die erste buddhistische Universität men aufzugehen. Sie reisten nach
jener Zeit in Vietnam. Saigon, doch das Präsidium des bud-
Im Juni 1949 machte sie eine grosse dhistischen Komitees Vietnams hat-
Schenkung aus dem Land ihrer Fa- te bereits den hohen Priester Thich
milie, um darauf das Frauenkloster Quang Duc als erste Person erkoren,
Hong An zu gründen. Mehrere Gene- die sich selber den Flammen überge-
rationen buddhistischer Frauen Viet- ben sollte. Seine Selbstverbrennung
nams haben dort Bildung erhalten. wurde zu einem grossen, viel beach-
Dieses Kloster wurde später auch teten Ereignis nicht nur in Vietnam,
zu ihrer letzten Ruhestätte. sondern weltweit. Vor ihm auf dem
Aufgrund ihrer Kenntnisse des Chi- Platz, auf welchem die Selbstver-
nesischen und Pali hat sie buddhi- brennung stattfand, hat Dieu Khong
stische Gebetsbücher ins Vietname- Verse zitiert. Ein Ausschnitt daraus
sische übertragen. Die Priesterin lautet:
6men waren, um diese hohe Prieste-
Das Feuer verbreitet sich, rin zu ihrer letzten und ewigen Ru-
der Körper bleibt regungslos hestätte zu geleiten. Ihr verehrtes
Das Benzin breitet sich Grab liegt auf einem mit Pinien be-
auf dem Boden aus, der waldeten Hügel der Pagode Hong An,
Geist bleibt standhaft gleich neben dem Friedhof, auf wel-
Dich auflösend im Land chem die zahlreichen Gräber ihrer
der grossen Stille bist Familie liegen.
du Buddha gefolgt Um ihr Leben und ihr Werk zu würdi-
Zu gross ist das Leid gen, verfasste das Komitee der Bud-
dieser Welt, ich habe dhisten der Provinz Thua Tien Hué
zutiefst an Dich gedacht. einen Lebenslauf, welcher anlässlich
ihrer Beerdigung veröffentlicht wur-
de. Darin wird festgehalten:
nach der Befreiung des Südens Ende «Zusammenfassend sehen wir, dass
April 1975 wurde das Land wieder das Leben der hohen Priesterin aus
vereint. In der Funktion als Präsiden- Reichtum und hohem Stand kam,
tin der buddhistischen Frauen Süd- doch sie war nicht dadurch geprägt;
vietnams hat sie ihren positiven Bei- sie hat Gedichte verfasst, doch sie
trag bei der Vereinigung aller Bud- war keine Dichterin; sie hat mehre-
dhisten aus dem Norden und dem Sü- re Bücher geschrieben, doch sie war
den des Landes geleistet sowie dazu keine Schriftstellerin; sie war hoch
beigetragen, dass die buddhistische gebildet, doch sie war keine Gelehr-
Gemeinschaft ihren Platz an der Sei- te; sie hat der Bevölkerung Hilfe ge-
te des Fortschritts und in der neuen bracht, doch sie war keine populäre
Etappe der vietnamesischen Revolu- Person; sie hat die Gesetzmässig-
tion gefunden hat. Sie wurde als Mit- keiten des Buddhismus verbreitet,
glied des Exekutivkomitees der Bud- doch sie war keine Nonne; sie hat
dhisten Vietnams gewählt und zum Zen praktiziert, doch sie war kei-
permanenten Mitglied dieses Komi- ne Grossmeisterin; sie hat den Bau
tees in der Provinz Thua Tien Hué. mehrerer Pagoden ermöglicht, doch
in keiner gelebt; sie bewahrte die Re-
Die hohe buddhistische Priesterin geln des Buddhismus, doch ohne Re-
Thich Nu Dieu Khong starb am Mittag striktionen; sie rettete Menschen in
des 22. September 1997 nach einem turbulenten Lebenssituationen, doch
langen Leben von 93 Jahren. Davon sie verliess den Zen nicht; sie lebte
hatte sie 53 Jahre ihres Lebens dem in grosser Stille, doch sie liess nie-
Buddhismus gewidmet. Die würdige manden fallen. Ein Leben lang prak-
Trauerfeier fand in der Pagode Hong tizierte sie den Buddhismus höchst
An statt, begleitet von einer zutiefst bewundernswert, doch sie hinter-
emotionalen Anteilnahme von Tau- liess keine Spur, weil ihre Seele ins
senden und Abertausenden buddhis- Nichts eingegangen ist». Ihr Wirken
tischer Gläubiger. Unter ihnen auch war immens, aber was noch wert-
zahlreiche Nonnen und Mönche, die voller ist, das Wertvollste überhaupt
aus allen Teilen des Landes gekom- – ihre Hinwendung zum Buddhismus
7Eine ehemalige Schülerin am Grabmahl von Thich Nu Dieu Khong.
mit ganzer Seele – ist schwer zu be- sen die zwei ehrenvollen Namen der
schreiben. Wie viel man auch über Priesterin schon sehr viel über ihr
die Priesterin sagt, es scheint immer Leben erkennen: Dieu Khong, Wun-
noch zu wenig, weil das, was würdig der aus dem Nichts.
ist zu sagen, mit Worten nicht aus-
gedrückt werden kann. Vielleicht las- Truc Diep Thanh
8196 8 I N H A N O I
50 Jahre ist es her, dass die Tet-Offensive die USA und die Welt erschütterte. 50 Jahre
liegt auch das Massaker der US-Armee in My Lai zurück. Und vor 50 Jahren gingen in
der Schweiz junge Leute auf die Strasse, um gegen diesen Krieg, den die Vietnamesen
«Amerikanischer Krieg» nennen, zu protestieren. Viele Zeitzeugen erinnern sich noch
gut an dieses Jahr und manche berichten mit etwas Wehmut über diese Zeit, in der sie
so aktiv waren. An Zeitzeugen über die Bewegung gegen den Vietnamkrieg mangelt
es also nicht. Ganz anders, wenn es um Zeitzeugen geht, die vor 50 Jahren in Hanoi
waren und den Krieg hautnah miterlebten. Zwei dieser Zeitzeugen sind Gerhard und
Irene Feldbauer. Sie waren von 1967 bis 1970 als Korrespondenten in der DRV, der
Demokratischen Republik Vietnam, wie Nordvietnam damals genannt wurde. Hoa
Binh hatte im September die Gelegenheit, mit den beiden zu sprechen und sie um ihre
Erinnerungen und Erfahrungen zu bitten.
Fulda, 21.09.2018: Ich sitze bei Irene my safety and see that I am returned
und Gerhard Feldbauer in Künzell, to my people. My government will
im Randgebiet von Fulda. Die Namen reward you.» 1 Dieser Text wurde in
der beiden sind mir schon lange be- den Sprachen Englisch, Burmesisch,
kannt durch ihr Vietnambuch «Sieg Thai, Laotisch, Kambodschanisch,
in Saigon». Getroffen haben wir uns Vietnamesisch, Indonesisch, Ma-
noch nie. Die Herzlichkeit, mit der sie layisch, Chinesisch (alt und modern),
mich empfangen, sorgt von Anfang an Französisch und Holländisch sowie
für eine ganz freundschaftliche At- Tagalog 2 und Visayan 3 wiederholt.
mosphäre. Solche Tücher trugen die Bomberpi-
Auf dem Tisch liegen einige Erin- loten bei sich. Die Tücher sollten ih-
nerungsstücke, darunter auch eines nen helfen, Leute zu finden, die sie in
aus Fallschirmseide. Es gehörte zu die USA zurückbringen würden. Wie
einem US-Fallschirm, mit welchem lächerlich war doch dieses Ansinnen,
ein US-Bomberpilot über Nordviet- wenn diese ‚Luftpiraten‘, wie sie in
nam abspringen musste, nachdem er Vietnam bezeichnet wurden, gefan-
von der Flugabwehr der DRV «vom gen genommen wurden. Den Kerlen,
Himmel geholt wurde». Dabei kom- die ihnen die Bomben auf den Kopf
men wir noch auf ein anderes Stück
Seidentuch zu sprechen, ein soge- (1) Ich spreche Ihre Sprache nicht. Das
nanntes «Überlebenstuch». Das wa- Unglück zwingt mich, Sie um Hilfe zu bitten
ren Seidentücher mit dem Aufdruck und um Nahrung, Unterkunft und Schutz. Bitte
«I am a citizen of the United States bringen Sie mich zu jemandem, der für meine
of America. I do not speak your lan- Sicherheit sorgt und dafür sorgt, dass ich zu
guage. Misfortune forces me to seek meinen Leuten zurückgebracht werde.
your assistance in obtaining food, Meine Regierung wird Sie belohnen.
shelter and protection. Please take (2) Die wichtigste Sprache auf den Philippinen
me to someone who will provide for (3) Sprache einer philippinischen Minderheit
9warfen, helfen? Ja sie taten dies. Die mer und eine Bilderklärung für die
Bevölkerung Nordvietnams hatte Redaktionen, die diese Bilder beka-
strikte Anweisung, gefangene Luftpi- men. Aufgedruckt per Matrizendruck
raten zu den Sicherheitsbehörden zu im klassischen Matrizenblau. Bild
bringen. Einer der abgeschossenen eins zeigt Prof. Dr. Howard Zinn, ei-
war John McCain, der kürzlich ver- nen Aktivisten der amerikanischen
storbene US-Senator der Republika- Antikriegsbewegung und den Pfarrer
ner. Er stürzte in Hanoi in den «Truc Referent Daniel Berrigan. Sie waren
Bach»-See und brach sich dabei Arm gekommen, um drei abgeschossene
und Bein. Ein junger Leutnant mit Bomberpiloten abzuholen und sie in
Namen Mai Van On rettete ihm das die USA zu bringen. Ein zweites Bild
Leben. Am Ufer half er McCain ein zeigt die drei Piloten und das dritte
zweites Mal, denn nach einem eben den Fliegerleutnant Paul Metheny,
erlebten schweren Bombenangriff einen jungen Mann von 24 Jahren,
auf die Hauptstadt war zu befürch- der sich im Namen seiner Kameraden
ten, dass wütende Hanoier gegen- für die grossherzige Tat der Freilas-
über dem Amerikaner handgreiflich sung bedankt.
würden. Van On hielt sie zurück, eine Ein andermal sprachen sie mit Major
Krankenschwester half ihm und lei- Jak Williams Bomar. Er wurde am 4.
stete erste Hilfe. Kurze Zeit später Februar 1967 mit einer Flak-Rakete
kamen Soldaten und nahmen McCain nördlich von Hanoi abgeschossen.
in Gewahrsam. 4 Er flog ein Flugzeug, das das Ra-
Zwischen 1964 und 1972 wurden
Hunderte solcher Piloten in Gefan- «Überlebenstuch» eines Bomberpiloten.
genschaft genommen und in ein Ge-
fangenenlager in Hanoi gebracht.
Irene und Gerhard trafen auf sol-
che Piloten, denn sie waren unmit-
telbar dabei, als drei dieser «Herren
der Donnervögel» zum Tet-Fest 1969
von der Regierung der DRV freigelas-
sen wurden. Irene steht auf und holt
Bilder aus dem Arbeitszimmer, die
sie selbst gemacht hat. Die Schwarz-
weiss-Abzüge haben auf der Rück-
seite jeweils die Bildregisternum-
4 McCain konnte nach dem Pariser Friedensabkommen 1973 nach 5 Jahren
Gefangenschaft in die USA zurückkehren. Von Dankbarkeit gegenüber
seinem Lebensretter war lange Zeit nichts zu hören. Vielmehr beschwerte
sich McCain über Folter, weil seine Verletzungen nicht schnell behandelt
wurden. 1985 und auch später besuchte er Hanoi, ohne einmal nach seinem
Lebensretter zu fragen. Erst 1996, er war inzwischen Senator von Arizona,
traf er sich mit Van On und überreichte ihm eine «Erinnerungsmedaille» des
US-Kongresses.
10darsystem der nordvietnamesischen gegen Mitternacht, als wir an einem
Luftabwehr stören sollte. Navigati- Fluss ankamen und das Ende einer
onsoffizier Bomar, so erinnert sich langen Kolonne bildeten. Die
Gerhard, sagte zunächst, seine Ma- Pontonbrücke, die etwas unter
schine habe keine Bomben abgewor- Wasser angelegt war, sollte um
fen und so sei er nicht für getötete Mitternacht geöffnet werden.
Zivilisten verantwortlich. Doch im Gerhard entdeckte am Anfang
weiteren Gespräch gab er zu, dass eine Reihe Benzintank-LKWs,
es grosse Zerstörungen gibt und «ich die Treibstoff an die Front
will meine Verantwortung dabei nicht brachten.» Irene schildert das
leugnen.» Am Ende sagte er: «Ich he- weitere Geschehen. «Wir be-
ge keinen Hass gegen die Vietname- schlossen schleunigst umzukehren.
sen. Ich bin hier den Umständen ent- Wir hatten vielleicht einen Kilometer
sprechend gut behandelt worden. Ich zurückgelegt, als die Fahrzeugkolon-
hoffe und wünsche, dass dieser Krieg ne am Fluss angegriffen wurde. Wir
bald zu Ende geht. Was mich betrifft, sahen einen riesigen Feuerschein
so möchte ich nur noch einen Flug und uns war klar, dass da viele Men-
machen, den Flug nach Hause.» Sie schen sterben mussten.»
kannten solche Piloten allerdings Die Einschläge von Bomben erlebten
auch aus einer ganz anderen Per- sie aber auch in unmittelbarer Nähe
spektive. Als Tiefflieger, die über ih- ihrer Wohnung in Hanoi. Diese war
re Köpfe brausten. Sie berichten von nur ein, zwei Strassen vom Haupt-
einer ihrer Reisen in den Süden der bahnhof entfernt, der zu den bevor-
DRV im April 1968. Abends, sie hat- zugten Angriffszielen gehörte. «Wir
ten gerade ihr Gepäck auf die Jeeps sahen verbrannte Menschen und zer-
geladen und wollten weiterfahren, störte Häuser», erzählt Irene. «Wenn
wurde das Dorf angegriffen. «Die die Bomber kamen, suchten wir und
Maschinen flogen so tief, dass wir die unsere drei vietnamesischen Mitar-
Gesichter der Piloten in den Kanzeln beiter zusammengekauert Schutz in
sehen konnten», erzählt Irene. Zwi- einem kleinen Luftschutzbunker im
schen den Hütten explodierten die Garten unseres Hauses».
Bomben. Wir wollten das Gesche- «Nur, Irene schaffte es oftmals nicht,
hen mit unseren Kameras festhalten. in den Bunker zu kommen», fügt
Unsere vietnamesischen Begleiter Gerhard an. «Wenn sie im Foto-
zerrten uns in die Fahrzeuge und wir labor war (das war die Toilette in
rasten davon, das Dorf im Bomben- ihrer Wohnung) und Bilder entwi-
hagel hinter uns zurücklassend. Wie ckelte, blieb sie dort». Irene: «Was
so oft waren unsere Begleiter unsere hätte ich denn tun sollen? Wenn ich
Lebensretter. Und dann erzählt Ger- den Entwicklungsprozess unterbro-
hard noch eine weitere solche Situa- chen hätte, wären die Bilder kaputt
tion. «Wir waren mit Hubert Link von gewesen.» Sie hat Tausende Bilder
ADN-Zentralbild, der auf Einladung in ihrer Zeit in Hanoi gemacht. Die
der «Vietnam News Agency» für zwei Fotos liegen jetzt im digitalen Bild-
Wochen nach Hanoi gekommen war, archiv der deutschen Bundesregie-
auf der Fahrt in den Süden. Es war rung in Koblenz. Einige hat sie noch
11Die beiden waren ein noch ziemlich
jung verheiratetes Paar, als sie nach
Hanoi flogen, um für den Allgemeinen
Nachrichtendienst der DDR (ADN)
und die Zeitung «Neues Deutschland»
zu berichten. Gerhard war studierter
Historiker. Bevor er 1965 zum ADN
kam, war er Assistent am Institut für
Geschichte der Friedrich-Schiller-
Universität in Jena, Irene war dort
leitende medizinisch-technische As-
sistentin am Pharmakologischen In-
stitut. Beim ADN war Irene dann als
Fotoreporterin ausgebildet worden.
Handgeflochtene «Schutzhelme» gegen Kugelbomben ... Den Auftrag des ADN nach Hanoi zu
gehen, übernahmen sie gern, denn
und sie springt nochmals auf, um sie sie waren überzeugte Internationa-
zu holen. Es sind Bilder einer jungen listen. «Wir ahnten schon, was da auf
Frau, deren Rücken durch Kugel- uns zukommen sollte», erzählen sie,
bomben von kleinen Wunden über- «aber die Wirklichkeit des Krieges
sät ist. Die DDR-Dokumentarfilmer war dann halt doch die nackte Rea-
Heinowski&Scheumann berichteten lität. Sehr schnell nach unserer An-
über diese üble Waffe in ihrem Film kunft wurden wir mit der Brutalität
und Buch «Piloten im Pyjama». «Ach der Bombenangriffe der USA gegen
ja», ergänzt sie, «hier ist noch ein Hanoi konfrontiert», ergänzt Gerhard
Bild. Da sieht man Kinder mit so di- seinen Bericht über die «Feuertaufe»
cken Strohhüten. Das waren handge- am Roten Fluss. «Es gab Mitte Okto-
flochtene ‚Schutzhelme’ gegen diese ber 1967 einen furchtbaren Luftan-
Kugelbomben». Auch darüber berich- griff auf das Zentrum von Hanoi. In
teten Heinowski&Scheumann. Ge- der Hué-Straße kamen 76 Menschen
troffen haben sich diese nicht mit den ums Leben, 151 wurden verwundet.
Feldbauers. «Sie kamen erst, als wir Wir fuhren dorthin und sahen ein völ-
schon wieder zuhause waren», sagt lig verwüstetes Wohngebiet vor uns.
Irene. Gerhard fügt noch hinzu: «Die Aus den Trümmern ragte ein Kinder-
Vorwarnzeiten bei den Luftangriffen wagen, dazwischen zerfetzte Schul-
waren unglaublich kurz. Die Angrei- bücher.»
fer kamen von den Flugzeugträgern Das Leben war mehr als bescheiden
vor der Küste immer übers Meer und zu jener Zeit. Nicht nur wegen des
die Warnungen kamen über einen der Krieges. «Aber wir hatten den Kon-
Lautsprecher, die in unserem Haus takt zu unseren Kollegen aus den an-
und in den Straßen installiert waren. deren sozialistischen Ländern und
Wir hörten dann die Warndurchsa- vor allem zu unserer Übersetzerin
gen: noch 100 km entfernt, noch 50 und anderen vietnamesischen Hel-
km, noch 15 km und dann fielen die fern, die uns immer zur Seite stan-
Bomben auch schon.» den. Unsere Dolmetscherin Anh war
12Mutter von vier Kindern. Nicht ein
einziges Mal hat sie abgelehnt, uns
in die vom Krieg heimgesuchten Pro-
vinzen zu begleiten. Was für eine tap-
fere Frau. Und so wie sie lernten wir
ein ganzes Volk kennen.»
Natürlich gibt es auch gute Erinne-
rungen. Irene und Gerhard erzählen
von einem Besuch bei der Minderheit
der Thai im Westen der etwa 150 Ki-
lometer südlich von Hanoi liegenden
Provinz Than Hoa. Es war das erste
Mal, dass sie Europäern begegneten.
Das ganze Dorf kam herbei. Vor allem
die Kinder. «Habt ihr Kinder?, wollten Irene und Gerhard Feldbauer 1968 in Hanoi.
die Erwachsenen wissen. In Vietnam
ist das eine der ersten Fragen, wenn sie. Ho Chi Minh bat, dass man die-
man ins Gespräch kommen will, aber se Fotoreporterin doch zu ihm bit-
sich noch nicht kennt», erzählt Irene. ten möge. Auf die Frage, woher sie
«Nein, antworteten wir – wir sind in komme, antwortete sie: «Aus der
der dritten Wartezeit. Alle fingen an Deutschen Demokratischen Repu-
zu klatschen.» «Was ist das, die dritte blik», und Ho begrüßte sie ganz
Wartezeit», will ich wissen. «Ja das herzlich auf Deutsch. Er konnte die-
war im Krieg ein stehender Begriff se Sprache etwas, da er in jungen
für die Vietnamesen», erklärt Ger- Jahren einige Wochen in Deutsch-
hard. «Die Alten gaben den Jungen land verbracht hatte. Damals nann-
diesen Rat, bevor sie in den Kampf te er sich Ai Quoc. Sie hatten noch
zogen: Wenn Du noch keine Freundin zwei weitere Begegnungen mit dem
hast, warte bis der Krieg vorbei ist. legendären Führer des nationalen
Das war die erste Wartezeit. Wenn Befreiungskampfes Vietnams. «Es
Du eine Freundin hast, heirate nicht. waren unvergessliche Begegnungen»,
Warte bis der Krieg vorbei ist. Das sagt Irene. «Wenn er mit uns sprach,
war die zweite Wartezeit. Wenn Du uns die Hand drückte, uns freund-
verheiratet bist und noch keine Kin- schaftlich umarmte, sich nach un-
der hast, warte bis der Krieg vorbei serem Befinden erkundigte, spürten
ist. Das war die dritte Wartezeit. Und wir in einer unvergesslichen Wei-
in der steckten wir beide.» Nochmals se die kaum wiederzugebende Aus-
steht Irene auf und holt ein kleines strahlung dieser faszinierenden Per-
gewebtes und kunstvoll bestick- sönlichkeit.»
tes viereckiges Tuch, das eine der
Frauen ihr geschenkt hat. Das Gespräch führte Stefan Kühner,
Und auch daran wird sich vor allem stellvertretender Vorsitzender der
Irene immer erinnern. Einmal bei Freundschaftsgesellschaft Vietnam
einer Kundgebung in Hanoi, bei der aus Deutschland.
Ho Chi Minh sprach, fotografierte
13Erholung beim Apéro am Zürichsee mit ihrer Freundin Ta Thi Thinh.
TRAN TO NGA
BEI DER
V E R E I N I G U N G S C H W E I Z -V I E T N A M
Diesen Sommer war Tran To Nga, die einen Prozess gegen die an den Folgen des
chemischen US-Krieges in Vietnam beteiligten Chemiefirmen führt, zu Gast bei
der Vereinigung Schweiz-Vietnam. Tran To Nga ist Französin mit vietnamesischer
Abstammung und dioxingeschädigt. Sie hat am Gerichtshof der französischen Stadt Evry
eine Klage gegen 26 US-Chemiefirmen eingereicht im Kampf um Gerechtigkeit und zur
Unterstützung der Millionen von Agent-Orange-Opfern in Vietnam.
Mit acht Jahren als Offizierstochter wusstsein. Der erste grosse Sieg in
aus der «bourgeoisen» Gesellschafts- der Geschichte der kolonial unter-
schicht absolvierte sie ab Anfang drückten Völker in Dien-Bien-Phu
der 1950er-Jahre das französische durch die Vietminh führte 1954 zum
Lycée Marie-Curie in Saigon, mit Ende von Französisch-Indochina. Im
aus Familientradition vorhandenem weit entfernten Saigon lauschten die
antikolonialem und nationalem Be- fortschrittlichen Kräfte 57 lange Ta-
14ge am Rundfunk den Ereignissen im ter wurde im Dschungel geboren
laotischen Grenzraum. und lebte nur kurze Zeit. Das zwei-
Es folgte die Teilung des Landes am te Mädchen wurde aufgrund der ste-
17. Breitengrad und die Übernahme tigen Einsätze von Nga bald von der
der Rolle der Franzosen durch die Grossmutter betreut. Die dritte Toch-
US-Amerikaner, die ein Militärre- ter wurde von der durch Folter ge-
gime in Südvietnam stützten. Die im schwächten Nga kurz vor der Befrei-
Genfer Abkommen vertraglich vor- ung im Gefängnis geboren.
geschriebenen Wahlen spätestens Nach 1975 war Nga Direktorin an
im Juli 1956 wurden im Südteil ver- zwei Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt.
hindert, da an der Wahl von Ho Chi Sie beschreibt die Schwierigkeiten
Minh als Präsident kein Zweifel be- und Fehler, die in dieser Zeit des
stand. Unter dem in den USA aus- Neubeginns im Süden begangen wur-
gebildeten Machthaber Diem wurde den und den Existenzkampf während
mit Unterstützung der US-Berater in der Zeit der vom Westen verfügten
zunehmendem Masse Terror auf Mit- Isolation. 1992 ging Nga in Pension.
glieder des Front National de Libéra- Danach vermittelte sie Waisenkinder
tion (FNL) ausgeübt. an französische Eltern und gründete
Unter diesen Umständen wurde Tran eine Reiseagentur.
To Nga für ihre Sicherheit vor Verfol- 1993 reiste Nga erstmals nach Frank-
gung 1955 im 13. Lebensjahr nach reich, in das Land, welches ihr von
Hanoi geschickt. In Nordvietnam der Sprache und Kultur her aus der
wurde sie schulisch weiter ausge- Kindheit nahestand. Dort organisier-
bildet und absolvierte ein Studium te sie mit dreihundert französischen
in Chemie. In diesen Jahren wur- Veteranen, zunächst gegen vietna-
de Ngas Mutter als Vorsitzende der mesischen Widerstand, eine Erinne-
Frauenunion und späteres Mitglied rungsreise nach Dien Bien Phu. Die
des Zentralkomitees der Partei Reise weckte in Vietnam wie in Fran-
durch ihr Engagement für die Unter- kreich viel Sympathie, es entstanden
drückten im Süden und ihre Inhaftie- Freundschaften und auch Spenden
rung und Folter in den «Tigerkäfigen» für Schulen, Brücken usf. kamen zu-
durch das Militärregime landesweit sammen. In der Folge verlieh Präsi-
bekannt. dent Chirac Tran To Nga für ihr En-
Bemüht, im Lernen stets an der Spit- gagement den nationalen Orden der
ze ihrer Klassen zu stehen, wurde Légion d‘honneur.
Nga 1966 ausgesucht, mit weiteren In den Folgejahren bis heute beschäf-
Mitgliedern des FNL über den Ho- tigen Nga die Dioxinfolgen von Agent
Chi-Minh-Pfad die Bewegung im Sü- Orange. Ein Auslöser war ihre Toch-
den zu unterstützen. Ihr Reisebericht ter in Australien, welche ein krankes
über die vier Monate durch den auch Kind zur Welt brachte, sowie Be-
Laos und Kambodscha streifenden suche in stark betroffenen Regionen
Ho-Chi-Minh-Pfad, ist ein (Mit-)Er- von Thai Binh, Cu Chi und Dörfern
lebnis! im Mekongdelta, wo viele von Dio-
Von 1968 bis 1974 brachte Nga drei xin Betroffene als Unglücksursache
Töchter zur Welt. Ihre erste Toch- eine Art Strafe ansehen. Ab 2004
15setzt sich die Vietnamese Associati- französischen Recht ist jedoch eine
on of Victims of Agent Orange (VA- Klage zulässig. Von den 26 angeklag-
VA) für die zwischen 2.1 bis 4.8 Mil- ten US-Chemiekonzernen haben nach
lionen betroffenen vietnamesischen Prozessbeginn im Mai 2015 19 Fir-
Opfer ein. 2008 wurde die Tochter men reagiert und bekämpfen Tran To
Ngas aus Australien in Frankreich Ngas Anklage mit jeweils zwei An-
untersucht und eine genetische Hä- wälten. Tran To Nga wird von drei
moglobin-Krankheit festgestellt, die Rechtsanwälten für die umfangreiche
vererbbar ist. 2009 fand in Paris der Anklageakte und die Verteidigung ko-
internationale (nichtjuristische) Pro- stenlos unterstützt gegenüber 38 An-
zess zur Unterstützung der Opfer von wälten der Chemiekonzerne. Gegen-
Entlaubungsmitteln statt, an dem wärtig kommen die Prozesse in die
Nga und auch die vietnamesische Phase mit den Plädoyers der Ange-
Ärztin Nguyen Thi Ngoc Phuong, die klagten, die den Prozess in die Län-
viel Erfahrung mit Dioxinopfern hat, ge ziehen in der Hoffnung, Nga erle-
teilnahmen. Dort wurde zusammen be den Richterspruch nicht mehr und
mit weiteren zwölf Zeugen, die aus der Prozess versande ...
den Vereinigten Staaten, aus Südko-
rea und den Philippinen gekommen Durch die Unterstützung von fort-
waren, der Beschluss gefasst, Nga schrittlichen Organisationen konnte
solle als Betroffene und als Stell- Tran To Nga den Prozess gegen die
vertreterin einen Prozess gegen die Giganten beginnen. Die VSV dankt
amerikanischen Chemiekonzerne ihren bisherigen Spenderinnen und
führen, die das Entlaubungsmittel Spendern für ihre Beiträge! Weitere
produziert und während des Viet- Unterstützung ist sicher erforderlich.
namkriegs an die Streitkräfte der
Vereinigten Staaten ausgeliefert hat- Ruedi Bolliger
ten. Nga wurde vom deutschen La-
boratorium Eurofins GfA auf Dio- Quelle für den Artikel ist ihr ein-
xin untersucht und bekam 2011 den drückliches Buch: Tran To Nga, Ma
Bescheid eines überdurchschnitt- terre empoisonnée; Vlg. Stock 2016;
lichen Gehalts von 2,3,7,8-TCDD im ISBN 978-2-234507901-4.
Fettgewebe, von welchem bei einer
Schwangerschaft über die Hälfte ans
werdende Kind weitergegeben wird.
Der amerikanische Krieg in Vietnam
war der bisher grösste chemische
Krieg in der Menschheitsgeschichte:
80 Millionen Liter Entlaubungsmit-
tel, von welchen 44 Millionen Liter
Dioxin enthielten, wurden zur Zer-
störung von Landwirtschaftsflächen
und Wäldern eingesetzt. In den USA
wurde bisher jede Verantwortung für
die Kriegsverbrechen abgelehnt. Im
16W E LC H E L Ö S U N G
F Ü R D I E O ST M E E R - P R O B L E M AT I K?
Seit einigen Jahren ist die Situation ums Ostmeer auf politischer, diplomatischer,
rechtlicher und praktischer Ebene immer angespannter. Welche Ursachen liegen dieser
Situation zugrunde und was tun die Länder, um die Territorialkonflikte beizulegen? In
diesem Artikel fasst der Autor die Komplexität des Konflikts zusammen, welcher aus
vietnamesischer Sicht das heikelste Thema im Ostmeer ist. Gleichzeitig weist er auf
einige Herausforderungen hin, welche alle angrenzenden Länder sowie die internatio-
nale Gemeinschaft betreffen und beurteilt die Stossrichtung einer Lösung des Konflikts
auf regionaler Ebene. 1
Das Ostmeer 2 ist ein halbgeschlos- wege, auf denen 50% des weltwei-
senes Seegebiet, das von sieben ten Versandvolumens und 70% des
Ländern umgeben ist: Vietnam, Chi- nach China importierten Öls trans-
na (inklusive Taiwan), den Philippi- portiert werden. Das Ostmeer ist
nen, Brunei, Indonesien, Singapur reich an mineralischen Ressourcen
und Malaysia.3 Mit einer Fläche von wie Gas (Öl und Methanhydrat)
rund 3,5 Millionen Quadratkilome- und beherbergt vor allem wert-
tern ist das Ostmeer der Lebens- volle Rohstoffe wie Eisen, Titan,
raum von Tausenden von Einwohnern Quarzsand, etc. Es ist auch eine
der Küstenregionen, insbesondere in Quelle grosser Ressourcen für
den Ländern, deren Wirtschaft vom die Fischerei mit über 1000
Meer abhängt. In Südostasien sind verschiedenen Fischarten.4
dies Vietnam, die zu den Philippinen Das Ostmeer bringt dank sei-
gehörenden Inseln, Indonesien und ner geografischen Lage nicht
Malaysia. Das Ostmeer verbindet nur grosse wirtschaftliche
den Pazifischen und den Indischen Vorteile, sondern es spielt auch eine
Ozean und ist Raum führender in- wichtige Rolle für die Sicherheit und
ternationaler Fracht- und Handels- Verteidigung der Anrainerstaaten so-
1 Das Forschungspapier vertritt die eigene Meinung des Autors und widerspiegelt nicht
notwendigerweise die Ansichten der vietnamesischen Regierung in dieser Frage.
2 Das Ostmeer (Vietnam) wird auch als Westphilippinisches Meer (Philippinen), Südchinesisches
Meer (in allen internationalen Chartas) oder Nan Hai (China) bezeichnet. Der jeweilige Name
bezieht sich nur auf den Ortsnamen, die Gewohnheit und den geografischen Standort und erhebt
keinen Souveränitätsanspruch nach internationalem Recht. Das gilt auch für diesen Artikel.
3 Nach Angaben der International Hydrographic Organization (IHO), Limits of Oceans and Seas,
Special Publication No 23, third edition, 1953. Gemäss der IHO umfasst das Ostmeer den Golf von
Thailand nicht. Daher schliessen die Ostmeeranrainerstaaten Thailand und Kambodscha nach
dieser Definition nicht mit ein.
4 Aussenministerium, nationales Grenzkommittee, Tài liệu định hướng công tác tuyên truyền
về biển đảo, Nhà xuất bản Dân trí 2016.
17Weisse Linie = von China beanspruchte Zone; Schwarze Linie = von Vietnam beanspruchte Zone
wie bei Seemanövern anderer Län- tät des Umfeldes, besonders im Zu-
der. In Anbetracht der wichtigen geo- sammenhang mit den Konfliktlagen,
politischen Bedeutung des Ostmeers die in diesem Gebiet sehr kompliziert
legen alle angrenzenden Länder ein sind.
besonderes Augenmerk auf die Zu-
sammenarbeit zur Aufrechterhal- Bei der Bestimmung des Charakters
tung von Sicherheit, Unversehrtheit des Konflikts gibt es im Ostmeer zwei
im Seeverkehr, Frieden und Stabili- zentrale Aspekte: Zum einen den
18Streit über territoriale Souveränität, über die Souveränität der Paracel-
zum anderen jenen über die Abgren- und Spratly-Inseln (dieser Konflikt
zung von überlappenden Gewässern existiert seit über 100 Jahren); 5
(Binnengewässer, Hoheitsgewässer, • die Gewässer, auf welche die je-
ausschliessliche Wirtschaftszonen weiligen Länder gemäss den Bestim-
und Kontinentalschelf). mungen des Völkerrechts Ansprüche
Während jahrzehntelanger Seegrenz- geltend machen, überschneiden sich.
streitigkeiten haben alle Länder der Dies betrifft insbesondere das See-
Region sowohl auf politischer als rechtsübereinkommen der Verein-
auch wirtschaftlicher Ebene beim ten Nationen von 1982 (UNCLOS);
Verhandeln über eine Lösung viel Chinas Ansprüche auf die «Neun-
Verantwortung bewiesen. Dies in Be- Striche-Linie»; 6
zug auf Souveränitätskonflikte aller • einseitige Aktivitäten in den um-
Regionalstaaten und aller Länder, die strittenen Gebieten, insbesondere
ein Interesse daran haben, sich den die Militarisierung und die Zunahme
Herausforderungen der maritimen von besetzten Positionen verändern
Zusammenarbeit, Vertrauensbildung, den Status quo. Sie verstärken die
Kontrolle und dem Umgang mit Strei- Spannungen und verstossen gegen
tigkeiten zu stellen, um grosse Kon- internationales Recht und regionale
flikte zu vermeiden, Frieden zu be- Abkommen. Zudem zerstört die Mi-
wahren und ein stabiles Umfeld für
ihre Entwicklung zu erhalten. 5 Die zwei Inseln Hoàng Sa und Truong Sa (vietnamesischer Name) sind
Seit einigen Jahren betrifft der Kon- Inselgruppen von Hunderten von Inseln und kleinen Felsen im Ostmeer. In
flikt im Ostmeer nicht nur die terri- internationalen Chartas werden diese beiden Inselgruppen Paracel- und
toriale Souveränität von fünf Län- Spratly-Inseln genannt. Analog zur Bezeichnung «Ostmeer» verwenden alle
dern und sechs Parteien – Brunei, involvierten Länder auch ihre eigenen Namen für die Inselgruppen.
Malaysia, die Philippinen, China ein- 6 Chinas Argumentation zur «Neun-Striche-Linie» lautet, dass der von China
schliesslich Taiwan und Vietnam –, benutzte Name bereits vom Schiedsgericht in Anhang VII der Klage
sondern es ist auch ein Ort, an dem bezüglich des Ostmeers verwendet wurde.
der strategische Wettbewerb um Ein- 7 Seit Beginn des Jahres 2014 hat China die Aktivitäten im Bereich des
fluss zwischen den Grossmächten Seeverkehrs intensiviert, die besetzten Positionen erweitert, in grossem
USA, Russland, China sowie Indien Umfang Infrastruktur im Ostmeer gebaut und weiterentwickelt und damit
stattgefunden hat und noch statt- die Natur des Meeres ernsthaft zerstört sowie den Status quo verändert.
findet. Man kann sogar die Anzei- Laut Statistiken hat China Ende 2015 schon grundlegende Eingriffe im
chen der globalen Machtkonkurrenz Ostmeer vorgenommen, wobei einige Strukturen auf 1373 ha erweitert
erkennen, der Konkurrenz aufstre- wurden (auf mehr als 700mal der natürlichen Fläche). Seit Anfang 2016
bender Mächte, wofür das Ostmeer beschleunigt China die Errichtung militärischer Infrastruktur wie Flugpisten,
nur einer der Schauplätze, aber ein moderne, grosse Waffensysteme einschliesslich Raketen etc. Diese
wichtiger ist. Aktivitäten stellen einen schweren Verstoss gegen die Souveränität
Die Komplexität des Konflikts im Ost- Vietnams über die Paracel- und Spratly-Inseln dar und verletzen das
meer liegt hauptsächlich in folgenden Seerechtsübereinkommen von 1982 sowie die Erklärung über das Verhalten
Ursachen begründet: aller Parteien im Ostmeer (DOC-2002). Daraus resultiert eine ernsthafte
• der Konflikt betrifft mehrere Län- Bedrohung für Sicherheit, Frieden und Stabilität im Ostmeer. Gegen die oben
der und mehrere Parteien; genannten Aktivitäten haben die meisten Länder in der Region und auch
• es existieren anhaltende Konflikte solche ausserhalb protestiert.
19litarisierung die Lebenswelten des gebiet») und Spratly (gehörte damals
Meeres.7 zu Cochinchina und war eine franzö-
Von den genannten Gründen sind es sische Kolonie) ausgeübt. Nach der
vor allem die zwei letzten, die zur Unterzeichnung des Genfer Abkom-
Komplexität des Konflikts beitra- mens im Jahr 1954 übertrug Fran-
gen und eine friedliche Lösung auf kreich die Kontrolle und Verwaltung
der Grundlage des Völkerrechts er- der Paracel- und der Spratly-Inseln
schweren. der Republik Vietnam. 9 Bis 1956 be-
setzte China illegal einige Inseln im
a) Konflikt über die Osten des Paracel-Archipels. Diese
Souveränität der Paracel- Aktion wurde von der Republik Viet-
und Spratly-Inseln nam stark verurteilt. In der Zeit von
Mindestens seit dem 17. Jahrhundert 1954 bis 1975 hat die Republik Viet-
hat Vietnam Souveränität über die nam viele wirksame Massnahmen
Paracel- und Spratly-Inseln erlangt ergriffen, um die Souveränität Viet-
und diese auf eine friedliche und kon- nams über die Paracel- und Spratly-
tinuierliche Weise durchgesetzt. Ge- Inseln zu schützen und durchzuset-
mäss Studien und archivierten Do- zen.
kumenten haben andere Länder erst
seit dem Beginn des 20. Jahrhun- Im Jahr 1974 besetzte China gewalt-
derts begonnen, Anspruch auf diese sam alle Inseln und die verbleibenden
Archipele zu erheben. 8 Riffe des westlichen Teils des Para-
Aber die zwei Inselgruppen gehörten cel-Archipels, welche bis anhin zur
schon vor mindestens 100 Jahren Republik Vietnam gehört hatten. In
zum Territorium von Vietnam und den 1970er und 1980er Jahren kam
waren nicht mehr besitzloses Land. es auf den Spratly-Inseln zu einer
Während der Kolonialzeit hat Frank- Reihe komplexer Ereignisse in Bezug
reich im Namen von Vietnam weiter- auf die Souveränitätsansprüche und
hin Souveränität und effektive Ver- die Besetzung von Inseln zwischen
waltung über die beiden Inselgrup- China und einigen anderen Ländern,
pen Paracel (gehörte damals zu An- welche den Frieden und die Stabilität
nam und war französisches «Schutz- der Region bedrohten. Zu Beginn des
Jahres 1988 besetzte China gewalt-
8 China hat erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts angefangen, Anspruch auf sam einige Inseln des Spratly-Archi-
die «Xisha-Inseln» (Paracel-Inseln), wie sie auf Chinesisch genannt werden, pels, und im Jahr 1995 besetzte Chi-
zu erheben, beginnend im Jahr 1909 mit einigen von Admiral Li Zhun von na gewaltsam das bis dahin von den
Guangdong angeordneten Blitzlandungen auf den Paracel-Inseln. Die Philippinen besetzte Vành-Khân-Riff.
Philippinen beanspruchten 1956 einen Teil der Spratly-Inseln, die
Kalalaayan-Inselgruppe. Im Jahr 1979 beanspruchte Malaysia eine Reihe von Gegenwärtig besetzt China den ge-
Sandbänken, die zu den Inseln des malaysischen Kontinentalschelfs samten Paracel-Archipel. Auf den
gehören. In ähnlicher Weise beanspruchte Brunei ein Riff auf der Grundlage Spratly-Inseln ist Vietnam auf ein-
eines Anspruchs auf das Kontinentalschelf und wirtschaftliche Privilegien im undzwanzig felsigen Inseln statio-
Jahr 1984. Alle Ansprüche können hier nachgeschaut werden: http:// niert und verwaltet diese; die Philip-
nghiencuubiendong.vn/tong-quan-ve-bien-dong/533-ai-s-ky-tranh-chap-
chu-quyen-tai-bien-ong. 9 Regierung von Südvietnam vor 1975.
20pinen auf neun felsigen Inseln, China und Brunei, zwischen Vietnam und
auf neun felsigen Inseln und Sand- Malaysia und Indonesien im Süden
bänken, Malaysia auf fünf felsigen des Ostmeers. Indonesien und Ma-
Inseln und Sandbänken und Taiwan laysia haben die zwei überlappenden
auf der felsigen Insel Ba Bình, welche Kontinentalschelfe im Süden des
die grösste Insel des Spratley-Archi- Ostmeers bereits 1969 voneinander
pels ist. Obwohl sich Brunei auch um abgegrenzt. In einigen umstrittenen
Anspruch auf Souveränität im Ost- Gebieten hat Vietnam schon ein Ab-
meer bemüht, besetzt es in Wirklich- kommen zur Abgrenzung des Meers
keit keine Inseln oder Sandbänke des mit seinen Nachbarländern verhan-
Archipels. delt und unterzeichnet. 10
b) Konflikte in c) Vietnams Richtlinien für
überlappenden Gewässern das Ostmeer
Gemäss internationalem Recht, ein- Der Wunsch aller Regionalstaaten
schliesslich des Seerechtsüberein- bezüglich der Problematik des Ost-
kommens der Vereinten Nationen von meers ist eine Lösung mit friedlichen
1982, haben Vietnam und alle ande- Mitteln in Übereinstimmung mit dem
ren Anrainerstaaten des Ostmeers Völkerrecht, insbesondere den Ver-
das Recht auf eine ausschliessliche ordnungen des Seerechtsüberein-
Wirtschaftszone mindestens 200 See- kommens von 1982. Bei der Suche
meilen von der Basislinie des Fest- nach einer grundlegenden, langfri-
landsockels entfernt und könnten stigen Lösung fordern alle Länder
ausgedehntes Kontinentalschelf aus- • Zurückhaltung der Interessengrup-
serhalb von 200 Seemeilen bean- pen; keine Handlungen, die zu mehr
spruchen, das sich bis zum Rand des Spannungen führen oder die Situati-
Schelfs erstreckt. Aufgrund natür- on komplizieren;
licher Bedingungen ist das Ostmeer • keine Anwendung oder Androhung
halbgeschlossen, deshalb beträgt die von Gewalt;
Breite an einigen Stellen von der Ba- • Bemühungen um einen stabilen
sislinie eines Landes bis zur gegenü- Frieden in der Region.
berliegenden Küste weniger als 400 Nicht nur durch bilaterale Anstren-
Seemeilen (im und ausserhalb des gungen, sondern auch in regionalen
Golfs von Tonkin, im Golf von Thai- und internationalen Foren wird die
land, etc.) was zu Überschneidungen
zwischen ausschliesslichen Wirt- 10 Vietnam hat eine Reihe von Vereinbarungen sowie Abgrenzungs- und
schaftszonen und dem Kontinental- Kooperationsabkommen mit den Nachbarländern unterzeichnet, namentlich
schelf der betroffenen Länder in die- das 1982 geschlossene Abkommen über historische Gewässer mit
sen Gebieten führt. Beispiele dafür Kambodscha; das Abkommen über die Abgrenzung der Seegrenze mit
sind das Überschneidungsgebiet der Thailand im Jahr 1997; das Abkommen über die Abgrenzung der Hoheitsge-
ausschliesslichen Wirtschaftszone wässer, der ausschließlichen Wirtschaftszone und des Festlandsockels; das
und des Kontinentalschelfs zwischen Fischereikooperationsabkommen mit China im Golf von Tonkin im Jahr 2000;
Vietnam und China im und um den das Abkommen über die Abgrenzung des Festlandsockels mit Indonesien im
Golf von Tonkin, zwischen Indonesien Jahr 2003; und die Vereinbarung von 1992, das sich mit Malaysia
und Malaysia, zwischen Malaysia überschneidende Kontinentalschelf gemeinsam zu nutzen.
21Beilegung des Konflikts angeboten, halten und weder Gewalt anwenden
um die Suche nach einer fairen Lö- noch androhen oder die Militarisie-
sung für alle Parteien zu fördern. rung vorantreiben. Die Charta der
Ferner sind rechtliche Massnahmen Vereinten Nationen, das Seerechts-
eine Option, wie dies bei den Philip- übereinkommen der Vereinten Nati-
pinen der Fall war, die den in An- onen von 1982 und alle Normen des
hang VII beschriebenen Schiedsme- internationalen Rechts einschliess-
chanismus der UNCLOS angewandt lich der fünf Prinzipien der fried-
haben, um China im Jahr 2013 an- lichen Koexistenz sollen strikt ein-
zuklagen. 11 gehalten werden. Die Erklärung
über das Verhalten der Vertragspar-
Vietnams Politik in Bezug auf die teien im Ostmeer (DOC-2002) und
Meeres- und Inselsouveränität hat das ASEAN-Sechs-Punkte-Prinzip
zu einer klaren, öffentlichen Erklä- im Ostmeer (2012), welches bald zu
rung der Regierung geführt, die seit einem Verhaltenskodex im Ostmeer
vielen Jahren in juristischen (COC) wird, sollen effizient und den
Dokumenten von Vietnam ent- Vorgaben entsprechend ausgeführt
halten ist. Dementsprechend werden. Vietnam ist bereit, im Ein-
hat Vietnam mit Ausdauer klang mit den Vorschriften des Völ-
und konsequenter Haltung kerrechts einschliesslich des See-
angestrebt, den Konflikt im rechtsabkommens der Vereinten
Ostmeer mit friedlichen Mit- Nationen von 1982 mit allen betrof-
teln auf der Grundlage des fenen Parteien zusammenzuarbeiten.
Völkerrechts, insbesondere Vietnam respektiert die Freiheit der
des Seerechtsübereinkommens der Schifffahrt und des Luftverkehrs und
Vereinten Nationen von 1982 zu lö- ist bestrebt, allen Ländern, die das
sen. Ostmeer überqueren, freien Schiff-
Bei der Suche nach einer grundle- und Luftverkehr sowie Sicherheit
genden und langfristigen Lösung des zu gewähren, dies in Übereinstim-
Konflikts im Ostmeer haben die be- mung mit dem Völkerrecht. Vietnam
troffenen Parteien eine Zurückhal- unterstützt nachdrücklich die fried-
tungspflicht, keine weiteren einsei- liche Beilegung von Konflikten im
tigen Handlungen vorzunehmen, wel- Ostmeer. Der Einsatz internationa-
che die Spannungen verstärken und ler Schiedsverfahren zur Beilegung
die Situation komplizieren könnten. von Konflikten ist ein Mittel, das
Stattdessen sollen sie gemeinsam Freundschaft, Zivilisation und Frie-
Frieden und Stabilität aufrechter- den fördert, wie sie in der Charta
der Vereinten Nationen und im See-
11 Siehe auch: Ted L. McDorman, Asia-Pacific rechtsübereinkommen der Vereinten
Journal of Ocean Law and Policy, Volume 3, Nationen von 1982 verankert sind.
Issue 1, pages 134-145, 2018. Der Artikel ist Dadurch können potentielle Kon-
online verfügbar: http://nghiencuubiendong. flikte vermieden und eine faire, für
vn/nghien-cuu-nuoc-ngoai/7084-phan-quyet- alle Parteien akzeptable Lösung ge-
bien-dong-nhin-tu-goc-do-giai-quyet-tranh- funden werden. Das entspricht auch
chap#_ftnref1. einer zunehmend üblichen Praxis bei
22Sie können auch lesen