Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de

Die Seite wird erstellt Nathaniel Weiss
 
WEITER LESEN
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
Victor-Gollancz-Volkshochschule
        Victor-Gollancz-Volkshochschule
      Steglitz-Zehlendorf
        Steglitz-Zehlendorf

        Jahresprogramm
        2019 / 2020

 SOMMER
PROGRAMM
  JUNI – AUGUST 2022

        www.vhssz.de www.vhssz.de
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
mona&lisa
Die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.
       Für ein angenehmes Hören von Anfang an.
       Mit Hörsystemen so klein und unsichtbar wie möglich.

        Die erste Hörgeräte-Akustik
              speziell für Frauen ...
Gehöranalyse
Gehörtraining
Hörgeräte

Erleben Sie den behutsamen Weg zu gutem Hören. Das mona&lisa-
Konzept wurde speziell für das weibliche Gehör entwickelt. Mit den
aktivierenden Hörübungen des mona&lisa Gehörtrainings wecken
Sie verloren gegangene Fähigkeiten. Und mit nahezu unsichtbaren
Hörsystemen unterstützt mona&lisa Sie in Ihrem angenehmen                      Jetzt in
Hör-Alltag. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre persönliche           z e l -T er m
                                                                          Ein         b a r e n!
Gehöranalyse. So erfahren Sie, welche Unterstützung für Ihr Gehör                   n
                                                                            verei 862 22
sinnvoll ist.
                                                                                      1
                                                                           Tel. 84

                                            Hörgeräte-Akustik für Frauen
                                            12203 Berlin Lichterfelde-West · Unter den Eichen 97
                                            Eingang Drakestraße (mit Parkmöglichkeiten)
                                            berlin@monalisa-hoeren.de · www.monalisa-hoeren.de

          Das mona&lisa Hygienekonzept: Einzel-Termine, elektrische Luftreiniger in unseren
          großzügigen Beratungsstudios.
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
SOMMER
         PROGRAMM
           JUNI – AUGUST 2022

SERVICE UND KONTAKT                                               INHALTSVERZEICHNIS
                                                                  SERVICE UND WISSENSWERTES
GESCHÄFTSSTELLE DER VOLKSHOCHSCHULE                                    4      Grußwort der Stadträtin
SERVICEBÜRO LICHTERFELDE
Goethestraße 9/11, 12207 Berlin                                        5      Ihre Fragen - unsere Antworten
                                                                       6      Widerrufsbelehrung
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Do 9.30-13.00 Uhr                                              7      Onlinekurse | Impressum
Do          15.00-18.00 Uhr                                            8      Hygienehinweise
SERVICEBÜRO ZEHLENDORF
                                                                      10      talentCAMPus, Junge VHS
Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin                                      64      Allgemeine Geschäftsbedingungen
                                                                      65      Anmeldeformular
Öffnungszeiten
Di          9.30-13.00 Uhr                                            66      Datenschutzbestimmungen
            15.00-18.00 Uhr
                                                                  KURSPROGRAMM
Allgemeine Informationen erhalten Sie                                11     Politik | Gesellschaft | Umwelt
telefonisch unter 030 90299 6156.
E-Mail: service@vhssz.de                                             20     Kultur | Gestalten
                                                                     30     Gesundheitsbildung
                                                                     40     Sprachen
Nutzen Sie gern auch die Möglichkeit sich über Ihr Online-Konto      54     Arbeit | Beruf
oder per E-Mail anzumelden.
                                                                     61     Grundbildung | Alphabetisierung
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
4           Grußwort

     „Die Aufregung
                                                                                 schen ab 14 Jahren haben wir den Kurs „Vom Schüler zum Millio-
     des Lernens trennt                                                          när?“ aufgelegt. Hier können Sie erfahren, wie man frühzeitig ein
                                                                                 kleines Vermögen fürs Alter aufbauen kann.
     die Jugend vom Alter.                                                       Der Programmbereich Kultur | Gestalten lädt Sie auch in diesem
                                                                                 Sommer wieder ein, kreativ tätig zu werden und die Welt durch die
     Solange du lernst,                                                          Augen der Künste zu betrachten. In unserem Sommerprogramm
                                                                                 finden Sie zahlreiche Kompaktkurse, die Ihnen Einstieg oder Ver-
     bist du nicht alt.“                                                         tiefung in künstlerische und kunsthandwerkliche Inhalte bieten.
                                                                                 Lassen Sie sich zum Beispiel von traditionellen Techniken, wie der
     Rosalyn Yalow (1922-2011)                                                   analogen Schwarz-Weiß-Fotografie oder der Kurinuki-Keramik, in-
                                                                                 spirieren oder probieren Sie sich in der Holz- und Steinbildhauerei
     US-amerikanische Physikerin und Nuklearmedizinerin                          aus. Für alle, die sich in diesem Sommer ganz dem Reisen widmen
                                                                                 möchten und dabei Wert auf gute Fotos legen, starten wir gleich
                                                                                 zu Beginn des Sommers mit dem Kurs „Fotografieren auf Reisen“.

                                                                                 Im Programmbereich Gesundheitsbildung soll es in diesem
                                                                                 Programm vor allem um die Bewegung im Freien gehen. Ob „Nor-
                                                                                 dic Walking durch den Thielpark“ das „Gesunde Lauftraining für
                                                                                 Laufeinsteiger“ oder die verschiedenen Outdoorkurse von Qi Gong
                                                                                 über Pilates bis Yoga in unserem VHS Garten, gerade in dieser Zeit,
                                                                                 zu der viele im Homeoffice gearbeitet haben und die Bewegung
                                                                                 außerhalb der Routine weniger wurde, wird körperliche Aktivität
                                                                                 immer wichtiger.

                                                                                 Der Programmbereich Sprachen erwartet Sie mit einem vielfäl-
                                                                                 tigen Sommerangebot, Live in Präsenz oder Online. Sie haben die
                                                                                 Wahl aus einer Reihe von Anfänger-, Intensiv- und Auffrischungs-
                                                                                 kursen. Neben den beliebten Schnupperkursen „Fit für den Urlaub“
                                                                                 bieten wir Neuheiten wie eine Entdeckungsreise Italien oder in die
Foto: Bezirksamt                                                                 Antike sowie im Intensivprogramm Ukrainisch / Russisch.
Steglitz-Zehlendorf
                                                                                 Der Programmbereich Arbeit | Beruf hält zahlreiche Angebote
                                                                                 für Ihre berufliche Weiterentwicklung bereit. Kompakt – auch als
                                                                                 Bildungszeit (früher Bildungsurlaub) buchbar – bieten wir eine
          Liebe Teilnehmende,                                                    dreitägige Einführung in das ContentManagementSystem (CMS)
          liebe VHS-Interessierte,                                               WordPress an. Wenn Sie sich zunächst einen Überblick über die
                                                                                 unterschiedlichen Social Media Kanäle verschaffen wollen emp-
                                                                                 fehlen wir den Präsenzkurs „Social Media verstehen und erfolg-
          das 18. Sommerprogramm Ihrer Victor-Gollancz-Volks-                    reich einsetzen“.
          hochschule liegt Ihnen nun vor. Nach einer langen Zeit
          großer Einschränkungen können wir nun wieder durch-                    Bei aller Vorfreude auf das Sommerprogramm und die Hoffnung,
          starten. In unseren Sommerkursen lässt sich viel Neues                 dass es so wie geplant stattfinden kann, bleibt ein Rest an Unsi-
          kennenlernen, Bestehendes weiter vertiefen und Unbe-                   cherheit. Über mögliche Änderungen halten wir Sie deshalb über
          kanntes entdecken.                                                     unsere Website www.vhssz.de auf dem Laufenden. Hier finden Sie
                                                                                 auch weitere Kurse, die es bis zur Publikation noch nicht ins Pro-
          Hiermit lade ich Sie herzlich ein, einen Blick in unser Programm für   grammheft geschafft hatten.
          die Monate Juni, Juli und August zu werfen. Ob analog oder digi-
          tal, ob drinnen oder draußen, ob einmal oder mehrmals – sicher
          ist auch für Sie der passende Kurs mit dabei! Das Programm ist der     Ich wünsche Ihnen einen schönen und inspirierenden Sommer
          aktuellen Lage angepasst und bietet mannigfache Highlights:
          Frei nach dem Motto „Money makes the world go round“ laden wir         Ihre
          Sie im Programmbereich Politik I Gesellschaft I Umwelt ein,
          die Sommerzeit zu nutzen, um Ihre Finanzen zu ordnen: In einer
          entspannten und unterhaltsamen Videokonferenz erklärt unser
          Online-Kurs, wie Sie Ihre Einkommenssteuererklärung selbst erle-
          digen können. Ebenfalls online können Sie erfahren, wie Sie Ihre
          Geldanlage klimafreundlich gestalten können, um einen kleinen          Cerstin Richter-Kotowski
          Beitrag zu mehr Klimaschutz zu leisten. Speziell für junge Men-        Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
Ihre Fragen – unsere Antworten                         5

   WICHTIGER HINWEIS:
   Zur Zeit der Erstellung dieses Sommerprogramms ist auch Berlin weiterhin von der CoVID-19-Pandemie betrof-        Wir empfehlen einen
   fen. Die Anzahl der Virusinfektionen unterliegt Schwankungen, die – falls von den zuständigen staatlichen Stellen Mund-Nasen-Schutz
   für notwendig befunden – die Einleitung bzw. Anpassung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus durch die                zu tragen.
   Bundes- bzw. Landesregierungen zur Folge haben können. Diese Maßnahmen können in der Folge dann Einfluss
   auf die Durchführung unseres Sommerprogramms haben. So können etwa Art, Ort, Umfang, Terminstruktur, Teilneh-
   meranzahl – gegebenenfalls die Kursdurchführung selbst – eingeschränkt oder verhindert werden. Wir behalten die
   Sachlage unter Beobachtung und werden Sie entsprechend informieren, wenn uns Entwicklungen bekannt werden,
   die Einfluss auf unsere von Ihnen beauftragte Leistungserbringung/Kursbuchung haben.

BERATUNG UND ANMELDUNG                                              Kann ich mich nach Kursbeginn noch anmelden?
                                                                    Wenn ein Kurs noch freie Plätze hat, ist ein späterer Einstieg nach
Wann und wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?                 Absprache mit der Programmbereichsleitung oft noch möglich.
Ab sofort können Sie sich für alle hier abgedruckten Kurse
anmelden.                                                           Kann ich mir einen Platz reservieren lassen?
• persönlich zu den Öffnungszeiten der Servicebüros                 Sie können sich einen Platz für eine VHS-Veranstaltung reservieren

                          }
• per Post                     jederzeit unter Angabe der           lassen. Die Reservierung gilt für fünf Tage. Ihr Platz ist Ihnen erst
• per E-Mail                   Bankverbindung mit IBAN,             nach Entrichtung des Kursentgeltes sicher.
• per VHS-Online-Konto         BIC und Unterschrift
                                                                    Leider kann ich am gebuchten Kurs nicht teilnehmen. Was
Nutzen Sie die Vorteile Ihres VHS-Online-Kontos!                    kann ich tun?
Schnell, bequem und zu jeder Tageszeit!                             Sie können Ihren Kurs schriftlich, persönlich oder per
Mit Ihrem Online-Konto können Sie nicht nur Kurse aller Berliner    E-Mail kündigen. Bei einer Kündigung bis 14 Tage vor Veranstal-
Volkshochschulen buchen, Sie haben auch den aktuellen Über-         tungsbeginn wird das Entgelt unter Einbehaltung einer Pauschale
blick über alle von Ihnen gebuchten Kurse, Ihre Abbuchungstermi-    in Höhe von 6,00 € erstattet. Bei späterer Abmeldung bis einen
ne und Ihre Reservierungen. Eine gewährte Ermäßigung gilt auto-     Werktag vor Veranstaltungsbeginn wird das Entgelt unter Einbe-
matisch für die Kursbuchung in allen Bezirken.                      haltung einer Pauschale in Höhe von 12,00 € erstattet. Entgelte
                                                                    unter 12,00 € werden in voller Höhe fällig. Ab dem Tag des Veran-
Wo finde ich die VHS im Internet?                                   staltungsbeginns besteht kein Anspruch auf Erstattung des Ent-
Die Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf             geltes (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen).
finden Sie unter: www.vhssz.de. Alle Berliner Volkshochschulen
finden Sie unter: www.vhs.berlin.de.                                Gibt es für mich eine Ermäßigung?
                                                                    Ja, wenn Sie der Anmeldung einen Nachweis beilegen, der
Wie kann ich bezahlen?                                              zur Ermäßigung berechtigt und nicht älter als sechs Monate
• In bar, mit EC- oder Kredit-Karte während der Öffnungszeiten im   ist. Eine nachträgliche Ermäßigung nach erfolgter Anmeldung ist
  Servicebüro.                                                      nicht möglich. Ermäßigungsberechtigt sind:
• Per SEPA-Lastschriftmandat: Sie können uns mit Ihrer Anmel-
  dung entweder ein einfaches oder ein mehrmaliges SEPA-Last-       • Empfänger*innen von Sozialhilfe und Grundsicherung
  schriftmandat erteilen. Mit einem einmaligen SEPA-Lastschrift-    • Empfänger*innen von Arbeitslosengeld I + II
  mandat geben Sie uns die Erlaubnis, die Entgelte für einen        • Empfänger*innen von Sozialgeld und Wohngeld
  Buchungsvorgang von Ihrem Konto einzuziehen. Ein mehrmali-        • Empfänger*innen des Kinderzuschlages gem. § 6a Bundeskin-
  ges SEPA-Lastschriftmandat ist 36 Monate gültig und verlängert      dergeldgesetz
  sich mit jeder Kursbuchung um weitere 36 Monate. Dieses ist für   • Empfänger*innen von Asylbewerberleistungen
  das VHS-Online-Konto notwendig. Sie können ein mehrmaliges        • Empfänger*innen von Bafög
  SEPA-Lastschriftmandat aber zu jeder Zeit schriftlich bei uns     • Schulabgänger*innen ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
  stornieren. Sollte der/die Kontoinhaber*in nicht der/die Kurs-      (längstens bis 12 Monate nach Abschluss der Schule)
  teilnehmer*in sein, benötigt die VHS eine Kostenübernahme-        • Schüler*innen und Fachhochschüler*innen in Vollzeit
  erklärung.                                                        • Student*innen in Vollzeit sowie Auszubildende
                                                                    • Beschäftigte im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes
Entgeltvorschriften der Berliner Volkshochschulen                     oder Personen, die ein freiwilliges kulturelles, soziales
Die Entgeltbedingungen der Berliner Volkshochschulen finden Sie       oder ökologisches Jahr absolvieren
im aktuellen Jahresprogramm unserer Volkshochschule, in unseren     • noch nicht schulpflichtige Kinder in Eltern-Kind-Kursen
Servicebüros und im Internet unter www.vhssz.de.                    Als Nachweis gilt auch die Vorlage des BerlinPasses.

Wann bin ich für einen Kurs angemeldet?                             MEIN KURS BEGINNT …
Sobald Sie das Kursentgelt an die VHS entrichtet haben.
Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihnen von der VHS eine An-        … und ich weiß nicht, ob meine Anmeldung geklappt hat.
meldebestätigung zugesandt. Bei persönlicher Anmeldung wird         Sollte Ihre Anmeldung bis zum Kursbeginn nicht schriftlich
Ihnen die Anmeldebestätigung sofort ausgehändigt.                   von der VHS bestätigt worden sein, rufen Sie bitte unser
                                                                    Info-Telefon unter 030 90299 6156 an.
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
6        Widerrufsbelehrung

Wo findet mein Kurs statt?                                            Was bedeuten die Abkürzungen:
Die jeweiligen Lehrstätten sind bei allen Kursen angegeben.           UE = Unterrichtseinheit (1 UE sind 45 Minuten)
Einen Lageplan finden Sie im Jahresprogramm und auf der Inter-        TN = Teilnehmende
netseite unserer Volkshochschule. Im Lageplan erfahren Sie auch,      TNB = Teilnahmebescheinigung
ob die Lehrstätte barrierefrei ist.
                                                                      WIDERRUFSRECHT BEI FERNABSATZVER-
Wie viele Teilnehmer*innen sind in meinem Kurs?                       TRÄGEN GEMÄSS § 312D ABS. 1 SATZ 1 BGB
Die Teilnehmerzahl wird unter pädagogisch-inhaltlichen
und kalkulatorischen Gesichtspunkten festgelegt.                      Widerrufsbelehrung
Die Teilnehmerzahl finden Sie bei den Kursen hinter „TN“.
                                                                      Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb
Was passiert, wenn die VHS einen Kurs absagen muss?                   von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B.
Sie erhalten von der VHS schriftlich bzw. telefonisch Bescheid.       Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Be-
Ihnen steht eine Rückzahlung in voller Höhe zu.                       lehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch
                                                                      nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246
                                                                      § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß §
DAS SOLLTEN SIE WISSEN …                                              312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der
                                                                      Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub)                                 Der Widerruf ist zu richten an: Victor-Gollancz-Volkshochschule
Bildungszeit ist eine bezahlte Freistellung von der Arbeit, um        Steglitz-Zehlendorf, Goethestraße 9/11, 12207,
sich politisch als auch beruflich an anerkannten Veranstaltungen      E-Mail: service@vhssz.de
weiterzubilden. Diese Weiterbildung bietet Freiraum und soll die
Möglichkeit schaffen, sich fern vom Arbeitsstress weiterzubilden.     Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die
Außerdem dient die Bildungszeit dazu, Erfahrungen mit anderen         beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.
Arbeitnehmer*innen auszutauschen und somit Alternativen zu            gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie
entwickeln, gemeinsame Interessen und Forderungen zu formu-           uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur
lieren. Zu den anerkannten Bildungszeitveranstaltungen gelten         in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns
grundsätzlich alle berufsbezogenen Bildungsveranstaltungen der        insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie
Berliner Volkshochschulen. Zu diesen Veranstaltungen zählen alle      die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis
Kurse im Fachbereich Arbeit und Beruf und alle Kurse im Fremd-        zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur
sprachenbereich, welche eine berufliche Qualifikation erhalten,       Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt
verbessern oder erweitern. Sie können innerhalb von zwei Jahren       werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Wider-
eine Freistellung von zehn Arbeitstagen beantragen (Arbeitneh-        rufserklärung, für uns mit deren Empfang.
mer*innen bis zum 25. Lebensjahr können sogar zehn Arbeitstage
pro Jahr beantragen), in dieser Zeit haben Sie Anspruch auf Fort-     Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig,
zahlung des Arbeitsentgeltes. Für unsere Bildungszeit-Kurse kön-      wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen
nen Sie zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber eine Bestätigung über       Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausge-
die Anerkennung der Veranstaltung als Bildungszeit nach § 10          übt haben.
BiZeitG erhalten. Die gesetzliche Frist zur Vorlage des Antrags bei
Ihrem Arbeitgeber beträgt sechs Wochen vor Beginn der Freistel-       Ende der Widerrufsbelehrung
lung. Der Arbeitgeber darf die Freistellung nur verweigern, wenn
zwingende betriebliche Gründe vorliegen. Rechtsanspruch auf
Bildungszeit haben alle Arbeitnehmer*innen, aber auch Erwerbs-
lose. Bitte beachten Sie, dass unsere Bildungszeitveranstaltungen
zum Teil nicht in anderen Bundesländern anerkannt werden, da
dort andere Gesetze gelten.
                                                                                 Für Wochenend- oder
Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Berliner Volkshochschu-            Einzelveranstaltungen melden
len finden Sie in diesem Programmheft und unter www.vhssz.de              Sie sich bitte nach Möglichkeit bis
Wann und wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?                   10 Tage vorher an. Es ist schade, wenn
Gerne stellen wir Ihnen nach Beendigung Ihres Kurses eine
Teilnahmebescheinigung (TNB) aus. Setzen Sie dazu bitte                    wir eine Veranstaltung absagen
auf der Teilnehmerliste ein „X“ in die Spalte TNB. Sie erhalten die
TNB erst nach einer Teilnahme an 70 % der Unterrichtsstunden (im
                                                                            müssen, weil wir nicht wissen,
Gesundheits - und teilweise im Deutschbereich ab 80 %). Die TNB              dass Sie teilnehmen wollen.
gilt jedoch nicht als Leistungsnachweis. Zweitausfertigungen und
Teilnahmebescheinigungen für Kurse, die länger als ein Jahr zu-
rück liegen, kosten 10,00 €.
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
Onlinekurse | Impressum                      7

                                                                                                                           Foto: Linn Leissner

ALLES ÜBER UNSERE ONLINEKURSE
                                                                                            vhs.cloud: Die vhs.cloud ist die deutsch-
Wie komme ich in meinen Onlinekurs?                                                         landweite Lernplattform der VHS:
                                                                                            https://vhs.link/y4z78X
Aus der Kursbeschreibung Ihres Kurses erfahren Sie, über wel-
che Plattform oder welches Konferenzsystem Ihr Kurs online
stattfindet.

Auf Ihrer Anmeldebestätigung stehen alle Informationen,               Anleitung Registrierung und Kursbeitritt
wie Sie in Ihren Onlinekurs kommen. Bitte bewahren Sie                vhs.cloud:
diese gut auf.                                                        https://vhs.link/VXTP5c

Die meisten unserer Onlinekurse werden in der vhs.cloud
oder mit BigBlueButton durchgeführt.

                                                                                               BigBlueButton: Sicheres Open-Source-
                                                                                               Webkonferenzsystem (auf VHS-eigenem
                                                                                               Server).
                                                                                               www.berlin.de/vhs/_assets/steglitz-zeh-
           Bitte informieren                                                                   lendorf/zugang_zum_videokonferenzsys-
                                                                                               tem_bigbluebutton_als_teilnehmende.pdf
              Sie sich unter
             www.vhssz.de
        über das Angebot der
             Deutsch-Kurse

IMPRESSUM:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Mai 2022                   Redaktion: Christian Steiner, Petra Fietkau
                                                                      Fotos: Bru-nO/Pixabay (Titel, 2), Michael Bußmann Pixabay (11),
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin ist eine Körperschaft   Elke Jung-Wolff (20, 30, 58), alex.pin/Fotolia (49)
des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch die Bezirksbür-     Rainer Jordan (Portraits Programmbereichsleiter*innen),
germeisterin.                                                         Swen Gottschall (11) soweit nicht anders angegeben:
                                                                      VHS Steglitz-Zehlendorf
Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf,
Goethestr. 9/11, 12207 Berlin                                         Anzeigen: Headline Werbung
Tel.: 030 90299 2205                                                  Satz, Gestaltung: warenform gbr
V.i.S.d.P.: Christian Steiner, Volkshochschuldirektor
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
8         Hygienehinweise

WICHTIGE HYGIENEEMPFEHLUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AN KURSEN DER
VICTOR-GOLLANCZ-VOLKSHOCHSCHULE STEGLITZ-ZEHLENDORF

LIEBE TEILNEHMERIN, LIEBER TEILNEHMER,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Kurs an der Victor-Gollancz-VHS entschieden
haben. Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen, daher möchten wir Sie bitten sich
weiterhin an die Verhaltensempfehlungen zu halten.

ALLGEMEIN:
 „ Teilnehmende mit Symptomen, die mit SARS-CoV-2 in Verbindung stehen
   könnten, sollten nicht am Unterricht teilnehmen.
 „ Bitte die Husten- und Niesetikette einhalten: Husten und Niesen in die
   Armbeuge.
 „ Bitte mit den Händen nicht in das Gesicht fassen (v. a. keine Schleimhäute
   berühren).
 „ Bitte keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln.
 „ Bitte öffentlich zugängliche Gegenstände wie Türklinken oder Fahrstuhl-
   knöpfe möglichst nicht mit der Hand bzw. den Fingern anfassen (Ellbogen
   etc. nutzen).

SANITÄRBEREICHE:
 „ Bitte achten Sie auf die Einhaltung der Händehygiene mit Flüssigseife und
   Einmalhandtüchern (sind in den Sanitärräumen vorhanden).
 „ Bitte benutzen Sie die Spender zur Händedesinfektion in den Eingangsbe-
   reichen.

VOR DEM KURS:
 „ Bitte bringen Sie zu jedem Kurstermin Ihre eigenen Unterrichtsmateria-
   lien mit. Insbesondere Stifte, Pinsel, Papier, Matten, Handtücher und Decken
   sowie weitere Materialien.
 „ Für Kochkurse bringen Sie bitte außerdem eine Schürze, ein Geschirrhandtuch,
   ein scharfes Messer sowie einen kleinen Behälter mit.

IM KURS:
 „ Besonders wichtig ist das regelmäßige, intensive und wetterunabhängige
   Lüften der Räume vor, während und nach dem Kurs.
 „ Wenn die Kursleitung zum Zwecke der Erläuterung kurzzeitig zu einem Teilneh-
   menden zur Erklärung an den Platz kommt, sollten Masken getragen werden.
 „ Für Computertastaturen und -mäuse sowie andere von mehreren Personen
   genutzte Unterrichtsmittel stellt die VHS geeignete Reinigungs-/Desinfek-
   tionsmittel zur Verfügung.
 „ Für die Reinigung der Tische wird Ihnen Reinigungsmittel zur Verfü-
   gung gestellt.                                                                          1,5 m

Wir wünschen Ihnen einen guten Kursstart und viel Erfolg!

Ihre Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
Zeit für Musik!
                                                                                                  9

                                 Angebote für Erwachsene

Kursangebote

Instrumentenkarussell            Fit für den Chor                  Kontakt
Drei Instrumente in einem Jahr   Ein Einstieg in die Chorarbeit:   Leo-Borchard-Musikschule
ausprobieren.                    Stimme, Körper, Rhythmik.         Steglitz-Zehlendorf
                                                                   Martin-Buber-Straße 21
Arconauten                       Rhythm & Groove                   14163 Berlin
Ein Kurs für fortgeschrittene    Körper und Stimme als             Telefon (030) 90 299 64 94
Cellistinnen und Cellisten       Musikinstrumente erleben.         musikschule@ba-sz.berlin.de

Blockflötenkurs                  Musik und Tanz plus/minus 60      Sprechzeiten der Geschäftsstelle
für Fortgeschrittene             Tänzerische Improvisation,        Mo und Di 10 – 14 Uhr
Mehrstimmig musizieren von       Rückenschulung, Choreogra-        Do 14 – 18 Uhr
Barock bis jazzig angehauchter   phien: für alle, die Freude an    In den Berliner Schulferien
Unterhaltungsmusik.              Musik und Bewegung haben.         Mo 10 – 14 Uhr

                                 Aktuelle Zeiten und Preise
                                 entnehmen Sie bitte der Musik-
                                 schulbroschüre

www.berlin.de/musikschule-steglitz-zehlendorf
Jahresprogramm 2019 / 2020 - JUNI - AUGUST 2022 - Berlin.de
10       talentCAMPus – Junge VHS

TALENTCAMPUS UND JUNGE VHS

                                                                         talentCAMPus
                                                                         Ein Bildungs-
                                                                         konzept des DVV

talentCAMPus
In Zusammenarbeit mit der Leo-Borchard-Musikschule und wei-         In der vorletzten Ferienwoche (8.-12. August 2022) ist erneut ein
teren Partnern aus unserem Bezirk veranstalten wir seit mehreren    talentCAMPus in Kooperation mit dem „Phoenix“ des Mittelhof e.V.
Jahren das Ferienbildungsprogramm talentCAMPus. Es wird vom         geplant. Hier wird es acht unterschiedliche Workshops geben. Die
Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom       Adresse: Teltower Damm 228, 14167 Berlin.
Deutschen Volkshochschulverband unterstützt.
                                                                    Aktuell planen wir mit neuen Partnern eine weitere talentCAMPus-
Jeder talentCAMPus bietet ganztags Workshops mit musikalischer,     Woche in den Sommerferien. In den Herbstferien ist mit beiden
darstellender oder bildender Kunst, vermittelt Medien-, Sprach-     Kooperationspartnern JeverNeun und Phoenix je eine weitere
sowie Interkulturelle Kompetenz und endet stets mit einer Ab-       talentCAMPus-Woche geplant.
schlusspräsentation. Teilnehmen können junge Menschen im Alter
von 10-16 Jahren, die von unseren fachlich und pädagogisch ver-     Bitte beachten Sie, dass sich pandemiebedingt die Rahmenbe-
sierten Kursleitenden – unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden     dingungen bis hin zur kompletten Absage der Veranstaltungen
coronabedingten Hygieneauflagen – angeleitet werden.                ändern können. Alle Informationen zum Programm und zur An-
                                                                    meldung finden Sie zeitnah auf unserer Webseite www.vhssz.de in
Zu Beginn der Sommerferien (11.-15. Juli 2022) heißt es „talent-    der Rubrik Aktuelles. Wenn Sie persönlich über den Start der
CAMPus inklusiv“ in Kooperation mit dem Verein „Eltern beraten      Anmeldung informiert werden möchten, schicken Sie einfach
Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e.V.“ und dem Ju-       eine E-Mail an den Programmbereichsleiter Michael S. Rauscher
gend- und Familienzentrum „JeverNeun“, Jeverstr. 9, 12157 Berlin-   (rauscher@vhssz.de).
Steglitz. Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap können
in dieser Woche aus sechs Workshops wählen.

JUNGE VHS – AUF EINEN BLICK
Unsere Kurse für Jugendliche finden Sie – hervorgehoben
durch die Grafik – auf den Seiten der Programmbereiche und
natürlich im Internet.

   Jugendliches Foto

                                                                                                           Foto: istock/monkeybusinessimages
Politik – Gesellschaft – Umwelt                  11

                                                                                   „Die Zukunft
                                                                               hängt davon ab,
                                                                              was wir heute tun.“
                                                                                                        Mahatma Gandhi

POLITIK I GESELLSCHAFT I
UMWELT
                                                     GESCHICHTE
Anmeldung / Allgemeine Auskünfte:
Telefon 030 90299 6156                               Vom Bahnhof Grunewald zum Naturschutzzentrum
E-Mail: service@vhssz.de                             Ökowerk - Geführter Sommerspaziergang
                                                     Exkursionen, die klug machen
                                                     Lernen Sie den facettenreichen Ortsteil Grunewald kennen! Die Führung
Fachliche Beratung /                                 beginnt vor dem Bahnhof Grunewald mit einem Überblick zur Entstehung
Programmbereichsleitung:                             der Villenkolonie Grunewald. Danach geht es zum Mahnmal ‚Gleis 17‘, wel-
                                                     ches an die Deportation jüdischer Menschen in die Vernichtungslager er-
Michael S. Rauscher                                  innert. An der überregional bedeutenden Bezirksgärtnerei vorbei, führt
Telefon 030 90299 5084                               der Spaziergang hin zu einer Kleingartenkolonie mitten im Wald, die auf
E-Mail: rauscher@vhssz.de                            die schwierige Nachkriegssituation zurückgeht. Am Fuße des Teufelsbergs
                                                     erfahren Sie die Vor- und Entstehungsgeschichte der Anhöhe sowie deren
                                                     Bedeutung im Kalten Krieg. Weiter geht es zu einem Naturschutzgebiet,
Programmbereichsassistenz:                           welches sich aus einer ehem. Kiesgrube entwickelt hat, bevor der Weg ab-
                                                     schließend ins Naturschutzzentrum Ökowerk führt. Über dieses 150 Jahre
Ulrich Banse                                         alte technische Denkmal, welches seit 1985 der Umweltbildung dient, ist
Telefon 030 90299 5734                               vor Ort allerhand zu erfahren.
E-Mail: banse@vhssz.de
                                                     SZ611-002 Armin A. Woy
                                                     25.6.22, 4 UE, Sa, 13.00-16.00 Uhr
                                                     Treffpunkt: Am Bahnhof Grunewald/Karmielplatz (S-Bhf. Grunewald)
                                                     20,75 €, erm: 13,75 €, TN: 8 - 15

LEGENDE:

      Bildungszeit   Junge VHS      Onlinekurs   NE U Neue Kurse              Flexikurs          Hybridkurs
12         Politik – Gesellschaft – Umwelt
Potsdamer Spaziergänge - Vom Alten Markt zum                                    „Leichte“ Bauten, schweres Siedlungserbe, Kunst
Pfingstberg                                                                     und Kriminalgeschichte - Radrouten Südwest
Exkursionen, die klug machen                                                    (Dahlem Route West)
Kommen Sie mit auf einen abwechslungsreichen kulturhistorischen Spa-            Exkursionen, die klug machen
ziergang: Vom alten deutschen Siedlungsort mit seinem wieder neu ent-           Entlang grüner Ausflugsgebiete führt uns diese Tour durch Villenkolonien und
stehenden Stadtzentrum geht es zum Neuen Markt und zum Kanal. Auf               zu spannender Architektur, die vor gut 100 Jahren nach dem Motto „Licht, Luft
diesem Stück Weg liegen bedeutende erhaltene historische Bauten, aber           und Sonne“ errichtet wurde. Noch heute würde man gern hier einziehen…
auch historisierende und angepasste moderne Bauwerke. Über den Platz            Der Gegensatz zur „Blut und Boden“-Siedlung der 1930er Jahre, die wir eben-
der Einheit und das Nauener Tor führt der Spaziergang durch die Naue-           falls in Augenschein nehmen werden, könnte nicht größer sein. Weiter geht‘s
ner Vorstadt mit interessanten Häusern bis zur russischen Kolonie Alexan-       zum Schauplatz einer der spektakulärsten Kriminalfälle Berlins und auf dem
drowka. Anschließend wird der Kapellenberg ‚bestiegen‘, um zur russisch-        Rückweg zu einer Fabrikanten-Villa, in der heute internationale Kunst gezeigt
orthodoxen Kapelle zu gelangen. Von dort geht es zum jüdischen Friedhof         wird. Nicht zuletzt erfahren Sie, warum Frauen aus der ganzen Welt nach Steg-
und weiter auf den Pfingstberg zum Belvedere.                                   litz-Zehlendorf kommen! Natürlich auch vieles andere mehr.

SZ611-004 Armin A. Woy                                                          SZ611-011 Armin A. Woy
9.7.22, 4 UE, Sa, 13.00-16.00 Uhr                                               6.8.22, 4 UE, Sa, 14.00-17.00 Uhr
Treffpunkt: Potsdam, Alter Markt, am Obelisk                                    Treffpunkt: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte (vor Ausgang Onkel-Tom-Straße)
20,75 €, erm: 13,75 €, TN: 8 - 15                                               20,75 €, erm: 13,75 €, TN: 8 - 15

Die Wannsee-Babelsberg Route (Westteil) -                                       Attentat auf Walther Rathenau - Ein politischer
Gemütliche Kulturhistorische Radtour (Radrouten                                 Mord erschüttert das Deutsche Reich
Südwest)                                                                        Vor 100 Jahren, im Juni 1922, ereignete sich ein politischer Mord, der sei-
Exkursionen, die klug machen                                                    nerzeit das politische Leben erschütterte. In Grunewald wurde der Reichs-
Über das alte Dorf Stolpe und durch den Forst führt uns die Route zur           minister des Auswärtigen, Walther Rathenau, auf seiner Fahrt in die Stadt
Pfaueninsel-Fähre. Entlang des Havelufers radeln wir durch UNESCO-Welt-         hinein von rechtsgerichteten Attentätern erschossen. Trotz Warnungen
erbegebiet, vorbei an Moorlake und Krughorn. Unterwegs wird ein Blick           fuhr er im offenen Wagen, weil er sich nicht einschüchtern lassen wollte.
auf die andere Uferseite zur imposanten Sacrower Heilandskirche gewor-          Wer war Walther Rathenau, wer stand hinter der Ermordung und was wa-
fen und Halt an der geschichtsträchtigen Glienicker Brücke gemacht. Auf         ren die weiterführenden Ziele, die dahinterstanden? Wurden die Täter ge-
dem Weg zum Park Babelsberg bewundern wir Schinkels Schloss Klein-              fasst und was passierte mit ihnen? Diese und andere Fragen werden im
Glienicke, das noch ältere Jagdschloss Glienicke und erkunden den einst         Kurs erörtert, so auch zum Beispiel die Frage ‚Was hat unser heutiger Be-
von der Mauer abgeriegelten Ortsteil Klein Glienicke. Erfüllt von den Ge-       zirk mit diesem Attentat zu tun?‘
schichten zu Häusern und Bewohnern aus der Villenkolonie am Griebnitz-          Bei coronabedingter Schließung des Kursbetriebs in der VHS wird dieser Kurs als
see geht es zurück zum Ausgangspunkt.                                           Online-Kurs durchgeführt („Flexikurs“).

SZ611-006 Armin A. Woy                                                                 SZ110-004 Armin A. Woy
23.7.22, 4 UE, Sa, 14.00-17.00 Uhr                                              1.6.22, 2 UE, Mi, 18.00-19.30 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Griebnitzsee (vor dem Ausgang Rudolf-Breitscheid-         VHS, Goethestr. 9-11 (Lichterfelde), Raum 015
Straße)                                                                         6,00 €, TN: 6 - 9
20,75 €, erm: 13,75 €, TN: 8 - 15

                                                                                Überliefern oder nicht? Leben und Tod klassischer
Potsdamer Spaziergänge - Glienicker Brücke,                                     Texte von der Antike bis ins digitale Zeitalter -
Berliner Vorstadt und Neuer Garten                                              Online-Kurs
Exkursionen, die klug machen                                                    Jeder, der schon mal Ecos Roman ‚Der Name der Rose‘ gelesen hat, kennt
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Berliner Vorstadt in             die fast magische Aura, die verloren geglaubte Werke mit sich tragen,
Potsdam! Es beginnt mit der ‚Bridge of Spies‘, der spannenden Geschichte        ihren Duft nach Abenteuer und nach einer kaum noch rekonstruierbaren
der Glienicker Brücke, und geht weiter mit der norwegischen Matrosen-           Vergangenheit. Aber wie funktioniert Textüberlieferung eigentlich? Wer
station von Kaiser Wilhelm II. Nach weiteren Informationen zur Berliner         hat denn darüber entschieden, was überliefert wurde und was nicht? Wel-
Vorstadt führt der Weg über die Schwanenbrücke hinein in den Neuen              che Rolle spielten da verschiedene Materialien wie Papyrus, Pergament
Garten, welcher wesentlich durch die damaligen ‚Koryphäen‘ der Land-            und Papier? Was hat sich mit der Einführung des Buchdrucks verändert
schaftsplanung, Johann August Eyserbeck und Peter Joseph Lenné, ge-             und welchen Beitrag können neue Technologien zum Überlieferungspro-
prägt wurde. Vorbei an einer Grotte, der Meierei und der Borkenküche            zess leisten? In diesem Kurs unternehmen wir eine kleine Reise in eine um
geht es zum Schloss Cecilienhof - Ort einer wichtigen Nachkriegskonfe-          Jahrhunderte entfernte Vergangenheit und schauen uns an, wie Texte der
renz, die hier eigentlich gar nicht stattfinden sollte. Weitere Stationen der   griechischen und lateinischen Antike es bis zu uns geschafft haben, was
Führung sind eine Pyramide, das Marmorpalais, eine Sphinx, ein holländi-        Handschriften ganz sprachlos über sich erzählen können, wie wahrschein-
sches Musterdorf und die Gotische Bibliothek.                                   lich es ist, dass bisher unbekannte Texte der klassischen Literatur irgend-
                                                                                wo doch noch auftauchen - und nicht zuletzt, dass Fehler etwas wunder-
SZ611-008 Armin A. Woy                                                          bar Wertvolles sein können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lehr-
30.7.22, 4 UE, Sa, 14.00-17.00 Uhr                                              material wird von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.
Treffpunkt: Potsdam, Berliner Straße/Ecke Schwanenallee (Haltestelle Glie-
                                                                                NE U
nicker Brücke)                                                                             SZ611-020d Guendalina Rovelli
20,75 €, erm: 13,75 €, TN: 8 - 15                                               20.6.-25.7.22, 12 UE, 6 x Mo, 19.30-21.00 Uhr
                                                                                Online
                                                                                49,45 €, erm: 28,75 €, TN: 6 - 10
Politik – Gesellschaft – Umwelt                               13

                                                                                                                                                            Foto: M. Rauscher

POLITIK / GESELLSCHAFT
                                                                                         In einer vertraulichen Kleingruppe können dialogischer Austausch und
Gesprächsanker für den Umgang mit                                                        Unterstützung lebendig und Fragen beantwortet werden.
demokratiefeindlichen und diskriminierenden                                              Zum Hintergrund dieser Veranstaltung: Seit einigen Jahren ist der 18. Juni
Äußerungen (Online)                                                                      der Internationale Tag der Mediation. Hierauf haben sich die Mediations-
In Kooperation mit: Mobiles Beratungsteam Berlin für                                     verbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz verständigt. So soll
Demokratieentwicklung / Stiftung SPI                                                     die Mediation als Methode zur Konfliktregelung und Verbesserung der
Ob auf der Familienfeier, in der S-Bahn oder am Arbeitsplatz: Immer wie-                 Streitkultur bekannter gemacht werden. Die VHS Steglitz-Zehlendorf un-
der fallen in unserem Umfeld diskriminierende Kommentare oder antide-                    terstützt dieses Vorhaben, weil ihr der Zusammenhalt in unserer Gesell-
mokratische Sprüche. In ihnen offenbaren sich häufig rassistische, anti-                 schaft sehr wichtig ist.
semitische und verschwörungstheoretische Weltbilder. Oft fühlen wir uns                  Bei coronabedingter Schließung des Kursbetriebs in der VHS wird dieser Kurs als
in solchen Situationen überrumpelt und sind sprachlos. Hilfreich können                  Online-Kurs durchgeführt („Flexikurs“).
hier ‚Gesprächsanker‘ und weitere Handlungsstrategien sein, die im On-
line-Workshop vorgestellt und diskutiert werden sollen.                                        SZ143-008 Armin A. Woy
                                                                                         16.6.22, 2 UE, Do, 18.00-19.30 Uhr
Der Kurs findet online mit BigBlueButton statt.                                          VHS, Goethestr. 9-11 (Lichterfelde), Raum 015
1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an.                             Kostenfrei, TN: 6 - 9
2. Sie erhalten kurz vor Kursbeginn per E-Mail Ihren Zugangslink zu BigBlueButton.
Über den Link kommen Sie direkt in Ihren Kurs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
3. Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen:                        Ein Schuljahr im Ausland - mit Stipendium
https://www.berliner-vhs.de/vhsintern/local/speedtest/                                   In Kooperation mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Der Test beginnt nach Klick auf -Starte Prüfung -.                                       Ein Schulbesuch im Ausland bietet viele Chancen: Jugendliche lernen eine
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, PC/Notebook (Windows/Mac) Webcam          neue Sprache, entdecken ein neues Land und erwerben interkulturelle
(optional), Mikro (optional), Lautsprecher; Browser: Mozilla Firefox, Chrome oder Edge
                                                                                         Kompetenz. Doch wer einen Auslandsaufenthalt plant, dem stellen sich
                                                                                         viele Fragen: Was kostet ein Auslandsaufenthalt und welche Leistungen
      SZ611-104d Andreas Hellstab und Ibrahim Gülnar (MBT)                               bietet eine Austauschorganisation? Welche Möglichkeiten der Förderung
15.6.22, 2 UE, Mi, 17.30-19.30 Uhr                                                       gibt es? Wann sollte ich den Auslandsaufenthalt einplanen?
Online                                                                                   Beim Beratungsabend berichten ehemalige Programmteilnehmer*innen
Kostenfrei, TN: 6 - 20                                                                   des AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. über ihre Auslandserfahrungen
                                                                                         und informieren alle Interessierten über mögliche Zielländer, Kosten, Sti-
                                                                                         pendienmöglichkeiten, den richtigen Zeitpunkt, Programmablauf und Be-
Mediation - Was ist das?                                                                 werbungszeitraum für einen Schulbesuch im Ausland.
Eine Informationsveranstaltung zum Internationalen Tag                                   Bei coronabedingter Schließung des Kursbetriebs der VHS wird diese Veranstaltung
der Mediation                                                                            online angeboten („Flexikurs“).
Dieser Einführungskurs richtet sich an alle Menschen, die an Mediation
interessiert sind. Sei es, weil sie einfach einmal wissen wollen, was Media-                          SZ140-054 Dozententeam des AFS
tion ist, sei es, dass sie selbst im Bereich Mediation tätig sind oder sei es,           14.6.22, 2 UE, Di, 19.00-20.30 Uhr
weil sie einfach einen Konflikt haben und Anregungen zu einer wertschät-                 VHS, Goethestr. 9-11 (Lichterfelde), Raum 205
zenden Konfliktbeilegung suchen.                                                         Kostenfrei, TN: 6
14         Politik – Gesellschaft – Umwelt

Pilgern auf dem Jakobsweg: Wissenswertes zur                                        FINANZEN
Vorbereitung
Wochenend-Kurs mit Theorie und Praxis
800 Kilometer. Zu Fuß. Meist allein, aber nicht einsam. So stellen sich viele       Die eigene Geldanlage klimafreundlich gestalten
den Jakobsweg vor.                                                                  (Interaktiver Online-Vortrag)
Immer mehr Menschen aus der ganzen Welt pilgern nach Santiago de                    Im Pariser Klimaabkommen steht festgeschrieben, dass auch öffentliche
Compostela zum Grab des Apostels Jakobus. Hier kann auch ein unsportli-             und private Investitionen das Ziel unterstützen sollen, die Erderwärmung
cher Stubenhocker wunderbar vom Alltagsstress abschalten und über sich              auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Wie auch Privatmenschen zu
selbst hinauswachsen.                                                               diesem Ziel ihren kleinen Anteil leisten können und warum dies meist
Während viele Menschen mit DEM JAKOBSWEG den Camino Francés mei-                    auch aus rein finanziellen Erwägungen heraus sinnvoll ist, wird anhand
nen, hat sich Kursleiter Jörg Steinert in den vergangenen Jahren aufge-             von praktischen Beispielen, öffentlich zugänglichen Quellen und gesetzli-
macht, verschiedene Jakobswege zu entdecken. Manchmal pilgerte er                   chen Standards und Maßnahmen erläutert.
über 1.000 Kilometer, andere Male nur 100 Kilometer.                                Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf Fonds. Die Referentin Gesa Vögele
Im Kurs werden unterschiedliche Jakobswege und beliebte Startpunkte in              ist Diplom-Volkswirtin und Certified Expert in Sustainable Finance. Im Jahr
Spanien und Portugal, aber auch in Deutschland und Frankreich vorge-                2004 hat sie sich erstmals intensiv mit Fragen der sozialverantwortlichen
stellt. Es wird über Herausforderungen der verschiedenen Jahreszeiten so-           Geldanlage auseinandergesetzt. Seit 2010 arbeitet sie für Organisationen,
wie über Pilgerrituale berichtet. Im Kurs wird auf Motive und Hoffnungen            die sich für Nachhaltigkeit bei der Geldanlage engagieren.
von Pilgern eingegangen. Zudem sollen Fragen der Kursteilnehmenden                  Der Kurs findet online mit BigBlueButton statt.
beantwortet werden, sei es zum eigenen Rucksack, zu den Unterkünften                1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an.
auf dem Weg oder zur herausfordernden Rückkehr in den Alltag.                       2. Sie erhalten kurz vor Kursbeginn per E-Mail Ihren Zugangslink zu BigBlueButton.
Der erste Tag dient der Wissensvermittlung. Am zweiten Tag pilgern wir              Über den Link kommen Sie direkt in Ihren Kurs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
gemeinsam auf dem Jakobsweg, der nicht irgendwo an der französisch-                 3. Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen:
spanischen Grenze beginnt, sondern vor der eigenen Haustür in Berlin.               https://www.berliner-vhs.de/vhsintern/local/speedtest/
Bitte bringen Sie für das gemeinsame Pilgern auf dem Berliner Jakobsweg durch die   Der Test beginnt nach Klick auf -Starte Prüfung -.
Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf am zweiten Tag (Treffpunkt:    Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, PC/Notebook (Windows/Mac) Webcam
S-Bahnhof Südkreuz) gutes Schuhwerk, Verpflegung und ggf. wetterfeste Kleidung      (optional), Mikro (optional), Lautsprecher; Browser: Mozilla Firefox, Chrome oder Edge
mit.
                                                                                          SZ615-223d Gesa Vögele
SZ611-108 Jörg Steinert                                                             25.8.22, 2 UE, Mi, 18.00-20.15 Uhr
6./7.8.22, 13 UE, Sa, 06.08., 10.00-17.00 Uhr; So, 07.08., 09.00-13.00              Online
Uhr                                                                                 7,01 €, TN: 8 - 10
VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 11
55,24 €, erm: 32,24 €, TN: 8 - 12
                                                                                    Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
                                                                                    (Online)
Philosophischer Spaziergang                                                         Online-Kurs in einer entspannten und unterhaltsamen
Das Bild von Philosoph*innen ist geprägt davon, dass sie grübelnd am                Videokonferenz
Tisch über ein Buch gebeugt sitzen. Dabei wusste bereits Friedrich Nietz-           Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Ein-
sche, dass das Sitzfleisch eine Sünde wider dem Geist sei. In der griechi-          kommensteuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug
schen Antike wurde beim Gehen philosophiert, von Jean-Jacques Rous-                 von z. B. Kurzarbeitergeld in 2021 die Aufforderung zur Abgabe einer ESt-
seau ist überliefert, dass er seine besten Einfälle bei einsamen Spaziergän-        Erklärung durch Ihr Finanzamt?
gen hatte und der tägliche Spaziergang gehörte auch für Immanuel Kant               Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vor-
zur Routine. Inspiriert davon lädt Dr. Schuhmann zu einem Spaziergang               bereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch
ein, bei dem sich über die Philosophie des Gehens - sei es in Form des              als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Ferti-
klassischen Spaziergangs oder des Flanierens ausgetauscht wird.                     gung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist.
                                                                                    Der Kursleiter stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausga-
NE U
     SZ611-110 Dr. Maurice Schuhmann                                                ben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmerein-
3.7.22, 2 UE, So, 11.00-12.30 Uhr                                                   künften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung,
Treffpunkt: U-Bahnhof Krumme Lanke                                                  selbstständigen Nebeneinkünften und Rentenbezügen zu verfahren ist.
6,00 €, TN: 6 - 12                                                                  Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolu-
                                                                                    te Anfänger*innen als auch für `steuerlich Fortgeschrittene´ geeignet.
                                                                                    Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch
                                                                                    am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich ab-
                                                                                    setzbar sind, wird ebenfalls im Kurs besprochen.
                                 Die Gruppengrö-                                    powered by vhs.cloud: Diese Veranstaltung wird durch die Online-Lernumgebung der
                                                                                    Volkshochschulen unterstützt. Bitte registrieren Sie sich zur Teilnahme als Teilneh-
                                ßen können je nach                                  mer*in kostenfrei unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden
                                                                                    Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.
                               pandemischer Verord-
                               nungslage angepasst                                        SZ611-120d Volker Riechert
                                                                                    1.7.22, 7 UE, Fr, 15.15-21.00 Uhr
                                     werden.                                        Online
                                                                                    30,40 €, erm: 18,33 €, TN: 8 - 10
Politik – Gesellschaft – Umwelt                        15

(Wofür) Reicht die gesetzliche Rente?                                           Vermögensaufbau mit ETFs (Grundkurs)
Wie Sie ohne großen Aufwand ein (kleines) Vermögen für                          Wie Sie ohne großen Aufwand ein (kleines) Vermögen für
Ihren Ruhestand aufbauen können                                                 Ihren Ruhestand aufbauen können
Sehr wahrscheinlich wird auch Ihre gesetzliche Rente nicht für große            Sehr wahrscheinlich wird auch Ihre gesetzliche Rente nicht für große
Sprünge reichen. Im Kurs erfahren Sie, was Sie ab heute tun können, um          Sprünge reichen. Im Kurs erfahren Sie, was Sie ab heute tun können, um
Ihren späteren Ruhestand trotzdem ‚in vollen Zügen‘ genießen zu können.         Ihren späteren Ruhestand trotzdem ‚in vollen Zügen‘ genießen zu können.
Sie erhalten einen konkreten Überblick darüber, wie hoch Ihre gesetzli-         ETFs gelten inzwischen als gute Möglichkeit, sich schrittweise ein signifi-
che Rente nach allen Abzügen voraussichtlich sein wird. Wir errechnen zu-       kantes Vermögen aufzubauen. Im Grundkurs erfahren Sie, wie diese Anla-
sammen, wie groß die Rentenlücke sein wird und welche Möglichkeiten             geform funktioniert und wie Sie es schaffen können, weitgehend automa-
der privaten Altersvorsorge Sie haben, um Ihren Lebensstandard im Alter         tisiert Vermögen aufzubauen, ohne sich zu sehr einschränken zu müssen.
(weitgehend) erhalten zu können. Wir betrachten dabei auch, welche Er-          Sie erhalten eine Einführung in das passive Investieren mittels ETFs, ler-
träge Sie aus Riester-, Betriebs- und private Renten erwarten können.           nen die enorme Kraft des Zinseszinseffektes kennen und erfahren, welche
Sie lernen, wie Sie schrittweise und ohne viel Aufwand automatisiert ein        Renditen unter Berücksichtigung der Inflation realistischerweise erreicht
ausreichendes Vermögen aufbauen können, um auch im Ruhestand ein                werden können.
gutes Auskommen zu haben oder sogar einige Jahre früher in Rente ge-            Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Mitbringen Ihrer letzten Ren-
hen zu können.                                                                  teninformation und ggf. Mitteilung der Riester- /Betriebsrente ist hilfreich,
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Mitbringen Ihrer letzten Ren-        aber nicht zwingend erforderlich.
teninformation und ggf. Mitteilung der Riester- /Betriebsrente ist hilfreich,   Der Kursleiter René Günther ist Dipl.-Betriebswirt (FH) und Langzeit-Inves-
aber nicht zwingend erforderlich.                                               tor. Er ist Experte für das Thema Rente und den Aufbau von Vermögen für
Der Kursleiter René Günther ist Dipl.-Betriebswirt (FH) und Langzeit-Inves-     die Altersvorsorge mithilfe von ETFs und Dividenden-Aktien.
tor. Er ist Experte für das Thema Rente und den Aufbau von Vermögen für
                                                                                NE U
die Altersvorsorge mithilfe von ETFs und Dividenden-Aktien.                          SZ612-154 René Günther
                                                                                22.7.22, 4 UE, Fr, 16.30-19.45 Uhr
NE U
           SZ612-150 René Günther                                               VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16
1.7.22, 4 UE, Fr, 16.30-19.45 Uhr                                               21,85 €, erm: 14,85 €, TN: 8 - 14
VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16
21,85 €, erm: 14,85 €, TN: 8 - 14
                                                                                Vermögensaufbau mit ETFs (Vertiefungskurs)
                                                                                Wie Sie ohne großen Aufwand ein (kleines) Vermögen für
Vom Schüler zum Millionär? (ab 14 Jahre)                                        Ihren Ruhestand aufbauen können
Wie Ihr ohne großen Aufwand ein (kleines) Vermögen                              Sehr wahrscheinlich wird auch Ihre gesetzliche Rente nicht für große
aufbauen könnt                                                                  Sprünge reichen. Im Kurs erfahren Sie, was Sie ab heute tun können, um
Ihr denkt, bis zu Eurer Rente ist noch ewig viel Zeit? Stimmt! Fakt ist aber    Ihren späteren Ruhestand trotzdem ‚in vollen Zügen‘ genießen zu können.
auch, dass die Rente später für Euch kaum mehr als eine Basisabsicherung        ETFs gelten inzwischen als gute Möglichkeit, sich schrittweise ein signi-
sein wird. ‚Große Sprünge‘ werden damit wohl nicht möglich sein. Aber,          fikantes Vermögen aufzubauen. Im Vertiefungskurs erfahren Sie, wie Sie
wer heute die Weichen richtig stellt, kann sich ganz nebenbei ein Vermö-        mit speziellen, ausschüttenden ETFs und Dividenden-Titeln Schritt für
gen aufbauen und damit nicht nur finanziell abgesichert in Rente gehen,         Schritt ein monatliches, passives Zusatz-Einkommen aufbauen können.
sondern im Idealfall auch schon einige Jahre früher ‚das süße Leben‘ ge-        Wir untersuchen den großen Einfluss des Zinseszinseffekts über lange
nießen.                                                                         Zeiträume. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie die
In diesem Workshop lernt Ihr alles rund um die Rente und findet heraus,         ‚richtigen‘ ETFs oder Aktien finden, welche Steuern anfallen und wie Sie
wie ETFs und Aktien es Euch ermöglichen, ohne großen Aufwand Euer An-           diese legal vermeiden können.
gespartes zu vervielfachen. Ihr lernt, welche ETFs sich für die Altersvorsor-   Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Mitbringen Ihrer letzten Ren-
ge eignen, warum ‚langweilig‘ beim Investieren gut ist und welche Kraft         teninformation und ggf. Mitteilung der Riester- /Betriebsrente ist hilfreich,
das ‚8. Weltwunder‘ - der Zinseszinseffekt - entfaltet.                         aber nicht zwingend erforderlich.
Das eigene Geld für sich arbeiten zu lassen während Ihr andere Dinge tut,       Der Kursleiter René Günther ist Dipl.-Betriebswirt (FH) und Langzeit-Inves-
die Spaß machen, klingt doch gut, oder?                                         tor. Er ist Experte für das Thema Rente und den Aufbau von Vermögen für
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.                                          die Altersvorsorge mithilfe von ETFs und Dividenden-Aktien.
NE U                                                                            NE U
           SZ612-152 René Günther                                                    SZ612-156 René Günther
8.7.22, 4 UE, Fr, 16.30-19.45 Uhr                                               29.7.22, 4 UE, Fr, 16.30-19.45 Uhr
VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16                                                 VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16
14,75 €, TN: 8 - 14                                                             21,85 €, erm: 14,85 €, TN: 8 - 14

                                      Immer
                                 aktuell informiert
                                 auf www.vhssz.de
16         Politik – Gesellschaft – Umwelt

GEDÄCHTNISTRAINING                                                            PSYCHOLOGIE / VERÄNDERUNG

Merk-Fit - Gedächtnistraining für Beruf, Ehrenamt,                            Körpersprache und Statusausdruck - auch als
Alltag                                                                        Bildungszeit buchbar
Ein Tageskurs in entspannter Atmosphäre                                       Wie Sie Ihre Wirkung optimieren können
Trainiert werden spezielle Merktechniken und effiziente Wiederholungs-        Wenn manche Menschen einen Raum betreten, vermitteln sie sofort den
strategien. Es gibt Anregungen und Tipps zur Verbesserung der Aufnah-         Eindruck von Bedeutsamkeit und Präsenz. Einige Menschen wirken eher
mefähigkeit und der Konzentration, begleitet von praktischen Übungen          charismatisch, andere eher arrogant, wieder andere eher unauffällig oder
für flexibles, kreatives Denken, Merken und Kommunizieren.                    gar bemitleidenswert. Wie kommen wir zu diesen Einschätzungen? Status
                                                                              ist der Rang, den sich Menschen gegenüber anderen Menschen - bewusst
NE U
     SZ614-020 Janine Rosenberger                                             oder unbewusst - zuweisen. Er wird zu einem guten Teil körpersprach-
25.6.22, 8 UE, Sa, 10.00-17.00 Uhr                                            lich ausgedrückt, hat aber auch mit den sprachlichen Inhalten zu tun. In
VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Säulenhalle                                           einem Mix von Informationen und praktischen Übungen geht es im Kurs
35,25 €, erm: 21,25 €, TN: 8 - 12                                             darum, was Status ausmacht - und vielleicht auch darum, wie man den
                                                                              eigenen Status verändern kann.
                                                                              Als Bildungszeit in Berlin anerkannt; eine Bescheinigung ist möglich (service@vhssz.de).
Schrittweise durch den Botanischen Garten
(Gedächtnistraining / Brainwalking)                                                 SZ614-080 Ulrike Wolf
Denken bewegt, bewegt denken                                                  30.6.22, 8 UE, Do, 10.00-17.00 Uhr
Wie eng der körperliche Vorgang des Gehens mit unserem Verstand ver-          VHS, Goethestr. 9-11 (Lichterfelde), Raum 115
bunden ist, zeigt sich schon in unserer Sprache: Wir sprechen von ‚Gedan-     36,45 €, erm: 22,45 €, TN: 8 - 12
kengängen‘ wenn wir Überlegungen meinen. Dieser Kurs verbindet auf
ideale Weise Bewegungs-, Sinnes- und Gedächtnisübungen. Lernen Sie
beim Gehen Methoden zur Merkfähigkeit, Konzentration und Kreativi-            Bekommt jeder den Partner, den er verdient?
tät kennen, spüren Sie, wie Ihr Gedächtnis spielerisch in Bewegung gerät.     Abend der Beziehung - Vortrag
Körperliches und geistiges Wohlbefinden wird verbessert.                      Beziehungsprobleme sind uns allen bekannt. Aber ist es wirklich Zufall,
Der Kurs richtet sich an Menschen, die gemeinsam Neues entdecken wol-         an welche Partnerin, bzw. welchen Partner wir geraten? Die unbewussten
len und sich gern draußen bewegen. Voraussetzungen: keine Scheu vor           Anziehungskräfte, die unsere Partnerwahl (mit)bestimmen und uns leider
Wetterveränderungen, Offenheit und eine Portion Neugier.                      oft an den/die Falsche/n geraten lassen, werden analysiert.
Bitte die bequeme Kleidung den Wetterverhältnissen anpassen. Das Ein-
trittsgeld für den Botanischen Garten (pro Termin ermäßigt 3,- €) ist nicht   SZ614-081 Volker Rudolph
im Entgelt enthalten und muss vor Ort entrichtet werden.                      2.8.22, 2 UE, Di, 20.00-21.30 Uhr
                                                                              VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 12
                                                                              6,00 €, TN: 6 - 12

                                                                              Traumdeutung kann man lernen
                         SZ614-022 Henryk Antoni Opiela                       Vortrag
28.6.-26.7.22, 10 UE, 5 x Di, 17.30-19.00 Uhr                                 Sind Träume nur Schäume oder stellen sie ein ‚schlummerndes‘ Poten-
Treffpunkt: Eingang Botan. Garten, Königin-Luise-Pl.                          zial zur Erschließung unserer Persönlichkeit dar? Die Möglichkeiten der
42,25 €, erm: 24,75 €, TN: 8 - 12                                             Traumdeutung, laut Sigmund Freud der Königsweg zum Unbewussten,
                                                                              sollen in diesem Vortrag in Grundzügen vermittelt werden. Traumdeutung
SZ614-026 Gisela Poppenberg; Dieter Gebel                                     macht nicht nur Spaß, sondern kann auch das Leben bereichern und Zu-
27.7.-24.8.22, 13 UE, 5 x Mi, 17.30-19.30 Uhr                                 gang zu verborgenen Welten in uns eröffnen.
Treffpunkt: Eingang Botan. Garten, Königin-Luise-Pl.
53,91 €, erm: 30,58 €, TN: 8 - 12                                             SZ614-083 Volker Rudolph
                                                                              9.8.22, 2 UE, Di, 20.00-21.30 Uhr
SZ614-028 Gisela Poppenberg; Jutta Goller                                     VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16
29.7.-26.8.22, 13 UE, 5 x Fr, 10.00-12.00 Uhr                                 6,00 €, TN: 6 - 12
Treffpunkt: Eingang Botan. Garten, Königin-Luise-Pl.
53,91 €, erm: 30,58 €, TN: 8 - 12

                                      Unsere VHS bei
                                        Instagram:
                                       vhssz_berlin
Politik – Gesellschaft – Umwelt                      17

UMWELT, ENERGIE & KLIMA                                                               Die Pilzwelt Deutschlands entdecken. Einführung in
                                                                                      die Feldmykologie
                                                                                      Lernen Sie Spannendes aus dem Reich der Pilze in einem
Schrittweise durch das Fischtal am Langen Tag der                                     interaktiven Workshop kennen!
StadtNatur 2022                                                                       Pilze sind alte und weise Organismen, die weder im Reich der Flora noch
Denken bewegt, bewegt denken                                                          der Fauna anzusiedeln sind. Sie bilden ihr eigenes Reich - tatsächlich sind
Kommen Sie mit auf einen Erlebnisspaziergang in der Natur im Fischtal!                sie aus evolutionsbiologischer Sicht sogar uns Menschen näher als den
Dieser Spaziergang verbindet auf ideale Weise Bewegungs-, Sinnes- und                 Pflanzen. Leider dauert es noch etwas bis im Herbst wieder eine große
Gedächtnisübungen miteinander. Lernen Sie beim Gehen Methoden zur                     Vielfalt an Pilzen draußen erlebbar ist. Aber auch die theoretische Be-
Merkfähigkeit, Konzentration und Kreativität kennen. In entspannter At-               schäftigung mit der Feldmykologie macht Spaß.
mosphäre erleben Sie in 90 Minuten, wie Sie spielerisch geistig und kör-              Zu den Kursinhalten:
perlich in Bewegung geraten. Ein Naturerlebnis der besonderen Art.                    • Was sind Pilze? Wie leben sie?
Die Victor-Gollancz-Volkshochschule ist ein Teil der Bildungslandschaft für Natur-,   • Warum sind sie so wichtig für das Ökosystem?
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf                             • Gattungen und Arten kennenlernen (Unterscheidungsmerkmale)
                                                                                      • Wie profitieren wir von Pilzen? - Kurzer Streifzug in die Welt der Speise-
SZ615-110 Gisela Poppenberg; Jutta Goller                                             und Heilpilze
11.6.22, 2 UE, Sa, 15.00-16.30 Uhr                                                    Hintergrund: Was ist Feldmykologie?
Treffpunkt: Bushaltestelle 118, Riemeisterstr. - Ecke Am Fischtal                     Feldmykolog*innen erfreuen sich der Naturbeobachtung und überneh-
6,00 €, TN: 8-12                                                                      men Aufgaben im Naturschutz. Sie betrachten Pilze ganzheitlich, bei-
                                                                                      spielsweise interessieren sie sich dafür, welche Verbindungen sie mit Bäu-
                                                                                      men eingehen (Stichwort: wood wide web) oder wie sie helfen, tote Mate-
Wildschweine in der Stadt                                                             rie dem Stoffkreislauf zurückzuführen.
Wildtierkundliche Wanderung am Abend
                                                                                      NE U
Wildschweine leben längst nicht mehr nur im Wald sondern auch im Ber-                      SZ615-166 Stefanie May
liner Stadtgebiet. Sie teilen sich den Lebensraum mit den Menschen, nut-              22.6.22, 2 UE, Mi, 19.00-20.30 Uhr
zen ihn jedoch zu einer anderen Tageszeit. Es werden Spuren und Zeichen               VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 12
der Tiere erläutert und mit ein wenig Glück ist sogar eine direkte Begeg-             6,00 €, TN: 6 - 12
nung mit ihnen möglich. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe und festes
Schuhwerk mit!
                                                                                      DIY: Bienenwachstücher selbst gemacht
SZ115-008 Derk Ehlert                                                                 Workshop
8.6.22, 3 UE, Mi, 21.00-23.15 Uhr                                                     Sie möchten auch im Haushalt unsere Umwelt und Ressourcen schonen?
Treffpunkt: Teufelseestraße Ecke Heerstraße, am S-Bhf. Heerstraße.                    Bienenwachstücher können zum Einwickeln und Frischhalten von Butter-
14,65 €, erm: 10,45 €, TN: 10 - 12                                                    broten, Obst, Gemüse oder zum Abdecken von Schüsseln o.ä. verwendet
                                                                                      werden. Damit stellen sie eine natürliche Alternative zu Frischhalte- oder
                                                                                      Aluminiumfolie dar: viele Male wiederverwendbar, hübsch, praktisch und
Wenn Mauersegler schlafen gehen...                                                    plastikfrei. Auch als nachhaltiges, selbst gemachtes Geschenk sind diese
Vogelkundlicher Spaziergang durch den Schlosspark                                     Tücher bestens geeignet.
Charlottenburg                                                                        In diesem Kurs lernen Sie, wie Bienenwachstücher aus Bio-Bienenwachs,
Mauersegler gehören zum gewohnten sommerlichen Stadtbild Berlins.                     Upcycling-Stoffen (Baumwolle) und weiteren Bio-Zutaten selbst herzu-
Diese Flugakrobaten machen fast alles in der Luft. Sie jagen, trinken, bal-           stellen sind. Außerdem erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur Handha-
zen, paaren sich und schlafen sogar während des Fliegens. Und das alles               bung, Reinigung und Pflege. Alle Materialien werden bereitgestellt. Die
bei einem Flugtempo von bis zu 200 km/h. Mauersegler sind perfekt an-                 Baumwollstoffe haben wir aus aussortierten Kleidungsstücken oder Haus-
gepasst an ein Leben in der Luft.                                                     haltswäsche vorbereitet, diese sind natürlich heiß vorgewaschen. Gern
Anfang Juni sind bereits die ersten Jungvögel flügge und sausen mit laut-             können auch eigene Stoffe aus 100% Baumwolle mitgebracht werden,
hals kreischenden ‚srieh‘-Rufen durch die Straßenfluchten. Die beeindru-              diese sollten aber ebenfalls unbedingt heiß vorgewaschen sein, da Le-
ckenden Verhaltensweisen der Vögel werden während des Spaziergangs                    bensmittel darin verpackt werden.
erläutert und die Vögel bei ihren akrobatischen Flügen beobachtet.                    Für das Material entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 2,- € pro Per-
                                                                                      son und Wachstuch (bei selbst mitgebrachtem Stoff 1,- € pro Tuch), die an
SZ615-160 Derk Ehlert                                                                 die Kursleitung zu bezahlen sind. Wir stellen 2-3 Tücher pro Person her.
5.7.22, 3 UE, Di, 17.00-19.15 Uhr
Treffpunkt: Spandauer Damm, Eingang zum Schloss Charlottenburg vor                    SZ615-171 Sigrid Münzberg
dem Haupttor                                                                          3.8.22, 4 UE, Mi, 18.15-21.30 Uhr
12,90 €, erm: 8,70 €, TN: 8 - 12                                                      VHS, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 11
                                                                                      21,15 €, erm: 14,25 €, TN: 8 - 11
Sie können auch lesen