Japanische Udon-Nudeln mit grünem Gemüse, Karottenstroh und zweierlei Tofu

Die Seite wird erstellt Devid Zimmer
 
WEITER LESEN
Japanische Udon-Nudeln mit grünem Gemüse, Karottenstroh und zweierlei Tofu
Japanische Udon-Nudeln mit
grünem Gemüse, Karottenstroh
und zweierlei Tofu
Dieses Rezept hatte etwas von „Kitchen Impossible“. Wir sind
durch Zufall bei unserer letzten Hamburg-Reise auf ein rein
veganes Restaurant gestoßen und haben ein ähnliches Gericht
mit Udon-Nudeln, viel grünem Gemüse und unglaublich köstlich
zubereitetem Tofu für uns entdeckt. Suchtgefahr! Und die
absolute Entschädigung für schlechte Stimmung, Schmuddelwetter
und alle Unwegsamkeiten des Lebens.
Wir haben das jeden Tag, insgesamt viermal hintereinander
gegessen. Wie sollten wir nun ohne dieses glücklich machende
Essen unbeschwert weiter leben, wieder zurück im kulinarischen
Niemandsland? Mit tiefem Vertrauen in meine Kochkunst habe ich
meinem Mann versprochen, dass es meine erste Amtshandlung sein
würde, wenn wir wieder daheim sind, diese Bowl nachzubauen.
Japanische Udon-Nudeln mit grünem Gemüse, Karottenstroh und zweierlei Tofu
Udon-Bowl mit Edamame, Brokkoli, Pak Choi und zweierlei Tofu
Die Zutaten waren ersichtlich, der Haupthinweis, Teriyaki-
Sauce, war der Speisekarte zu entnehmen. Es blieb die Kunst,
den sensationell schmeckenenden Tofu – einmal mit knuspriger
Panade, dann unglaublich saftig und zart – so wohlschmeckend
zuzubereiten.
Es war einfacher als ich dachte! Bis auf den Tofu habe ich das
Udon-Gericht identisch nachempfunden. Allerdings waren in der
Restaurant-Variante alle Zutaten in Grüppchen auf den Nudeln
angerichtet. Der Koch hat aber wahrscheinlich mehrere Woks auf
dem Herd stehen und auch seine Küchengehilfen. Um alles warm
und auf den Punkt zu servieren, habe ich das Gemüse unter die
Nudeln gemischt. So geht zwar der Bowl-Charakter etwas
verloren, aber sind sie nicht auch schon wieder etwas aus der
Mode geraten, die bunt-üppigen Bowls?

Japanische Udon-Nudeln aus Weizenmehl
Es war d i e Gelegenheit, endlich eine andere asiatische
Nudelsorte außer Glas- und Reisnudeln zu testen. Udon ist eine
Nudelsorte der japanischen Küche, bestehend aus Weizenmehl,
Japanische Udon-Nudeln mit grünem Gemüse, Karottenstroh und zweierlei Tofu
Speisesalz und Wasser, besitzt eine weiße bis cremeweiße Farbe
und eine weiche und elastische Konsistenz. Als
leidenschaftliche Pasta-Liebhaberin bin ich begeistert von
dieser Nudelsorte!
Der besondere Geschmack rührt von der Teriyaki-Sauce her. Es
schmeckt sehr viel dezenter als mit Sojasauce. Keine Wunder,
denn die Teriyaki-Sauce ist eine Mischung aus Sojasauce, Mirin
(süßer Reiswein) oder Sake.

Die Tofu-Varianten sind nicht zwingend notwendig, auch ohne
ist diese Udon-Bowl ein Gedicht. Der panierte Tofu könnte noch
etwas knuspriger sein, ist aber trotzdem ein Highlight und
interessante Komponente. Wie hat mein Mann so schön gesagt:
Würde man das Original nicht kennen, gäbe es absolut nichts
auszusetzen.

Rezept für Udon-Nudeln mit grünem
Gemüse, Karottenstroh und zweierlei
Tofu
Rezept für 2 Personen

Zutaten:
Japanische Udon-Nudeln mit grünem Gemüse, Karottenstroh und zweierlei Tofu
Udon, Pak Choi,Brokkoli,Edamame und Austernpilze

     1 Packung Udon-Nudeln (270 g)
     1 kleiner Brokkoli
     1 Pak Choi
     150 g Edamame (tiefgekühlt)
     100 g Austernpilze
     2 mittelgroße Möhren
     50 g Ingwer
     2 Knoblauchzehen
     150 ml Gemüsebrühe
     150 ml Teriyaki-Sauce
     200 g Tofu
     100 ml Pflanzenmilch
     2 EL Mehl
     25 g Panko (grobes Paniermehl)
     1 TL Wasabi
     4 EL Sesamöl
     Bratöl zum Frittieren
     Salz
Pfeffer
     optional: Chipotle-Chili-Flocken

Zubereitung:

Edamame auftauen.

Udon-Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten: Karotten schälen
und raspeln. Ingwer und Knoblauch sehr fein hacken. Brokkoli
in Röschen teilen und halbieren. Pak Choi in Streifen
schneiden. Austernpilze verlesen        und   falls   nötig   in
mundgerechte Stücke schneiden.

Die Karottenraspeln für etwa 5 bis 8 Minuten im Wok in Bratöl
frittieren. Das Bratöl kann natürlich verwahrt und mehrfach
verwendet werden.

Essen, das glücklich macht: Udon-Nudeln mit grünem Gemüse und
Tofu-Varianten
2 EL Sesamöl in einem Wok erhitzen. Ingwer und Knoblauch kurz
darin anschwitzen. Brokkoli, Pak Choi, Edamame und
Austernpilze dazu geben. Ebenso die Udon-Nudeln. Brühe und
Teriyaki-Sauce angießen, mischen und auf kleinster Stufe bei
geschlossenem Deckel erhitzen, damit die Aromen schön in die
Nudeln und das Gemüse ziehen. Mit Salz, Pfeffer oder wahlweise
Chipotle-Chili-Flocken abschmecken.

Mehl gut mit der Pflanzenmilch glatt rühren und in einen
tiefen Teller geben. Die Panko-Flocken in einem zweiten Teller
gleichmäßig mit der Wasabi-Paste verkneten. Das färbt die
Flocken etwas grün und sorgt für eine angenehme Schärfe.
Tofu in Scheiben schneiden. Die Hälfte zuerst in das Milch-
Mehl-Gemisch tauchen, dann in der Panade wenden.
2 EL Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und sowohl den panierten
als auch den naturbelassen Tofu in etwa 4 Minuten von allen
Seiten knusprig braten.

Die Nudeln in Schalen anrichten, Karottenstroh und Tofu darauf
verteilen und servieren.
Sie können auch lesen