Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes

Die Seite wird erstellt Rene Kraus
 
WEITER LESEN
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
1    INHALT        Faschings-MZ

                  Juni
                 2021

    Ferien-Ausgabe

              48. Jahrgang
                      Nr. 5
                      Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
2                                                                                                       INHALT                                             Ferien-MZ

Inhaltsverzeichnis                                                                                               Fotos aus dem Gemeindeleben
Meinung
    Liebe Leserinnen und Leser ...............................................3
    Leit-Artikel von Rektor Hans Bensdorp ........................3

Gemeindeleben
    Ostern in St. Johannes..........................................................5
    100 Livestreams – Ein Blick hinter die Kulissen..........6
    Neuer Kasten im Chorraum ...............................................9
    Unsere Live-Rhythmus-Gruppe im Lockdown ........ 10
    Wir trauern um Wilfried Christ ...................................... 12
    Erinnerungen zum 20. Todestag unseres ersten
    Rektors Hubert Batka ........................................................ 14

Information
    Neues aus dem Rektoratsrat .............................................4
    Aus aller Welt ........................................................................ 16
    Der Finanzhaushalt von St. Johannes ......................... 17
    St. Johannes aktuell ............................................................ 18
    Programmvorschau ............................................................ 21
    Verein der Freunde des Rektorats St. Johannes..... 22
    Ferien-Terminkalender...................................................... 45
    Kirchen- und Heimdienste .............................................. 45                                            Ostern in St. Johannes (S. 5)
    Herbst-Terminkalender..................................................... 46

Texte und Gedanken
    Sprüche in unserem Stiegenabgang........................... 23
    Persönliche Pfingst-Erlebnisse ....................................... 24
    Texte aus der Osternachtfeier........................................ 34
    Predigt von Dr. Claus Janovsky am Ostermontag . 35
    Predigt vom Christi Himmelfahrts-Tag ...................... 36
    Predigt am Fronleichnamstag........................................ 36
    Messtexte vom Pfingstsonntag ..................................... 37
    Gedanken von Ernst Wrba............................................... 42
    Witze......................................................................................... 43
                                                                                                                  Aufbau des Neuen Kastens im Chorraum (S. 9)
    Sommerliches von Ines Kern .......................................... 44

Serien
    Das aktuelle Interview mit Helga Layr ........................ 27
    Geschichte und Bräuche im Kirchenjahr.................... 38
    So war´s einmal .................................................................... 40

                             Titelblatt: 100. Livestream

IMPRESSUM: Medieninhaberin, Eigentümerin, Heraus-
geberin, Verlegerin und Herstellerin: Katholische
Rektoratskirche St. Johannes der Täufer, 1050 Wien,
Margaretenstraße 141  Fotos: Manfred Krikula, Helga
Layr, Inge Nosoli, Gerhard Runser, Gerhard und Johannes
Ruprecht, Clemens Weiss  Layout: Reinhard Jellinek 
Druck: Peter Nosoli, Gerhard Ruprecht  Für den Inhalt
verantwortlich: Manfred Ruprecht, 1050 Wien,
Margaretenstraße 141  Preis: Abgabe gegen eine freie
Spende  Wien, im Juni 2021
                                                                                                                      Wir trauern um Wilfried Christ (S. 12)

Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
Ferien-MZ                                                MEINUNG                                                         3

                           Liebe Leserinnen und Leser!
Sonderbare Zeiten: Schüler sehen es       ebenso ein Aprilscherz wie die Ver-        bestimmten Themen zu fragen.
mittlerweile positiv, wenn sie negativ    wendung der riesigen Wermut-Be-            Heute können Sie Antworten zum
sind. Allen hängen die Masken buch-       stände als Desinfektionsmittel. Keine      pfingstlichen Thema von be-geist-
stäblich zum Hals heraus.                 Aprilscherze waren hingegen die Be-        ernden      Gemeinschaftserlebnissen
16 Monate lang hält uns das Corona-       richte über die Verwendung von             oder geist-igen Erleuchtungen lesen.
Virus nun bereits in Geiselhaft, und      Mini-Kelchen bei der Kommunion,            Unglaublich, aber wahr: Am 30. Mai
noch immer hat die Welt ihren             die Gründung eines „Vereins der            wurde zum 100. Mal ein Gottesdienst
Rhythmus nicht ganz wiedergefun-          Freunde des Rektorats St. Johannes“        per Livestream aus unserer Kellerkir-
den.                                      und die Einladung zu „Virtuellen           che „in die ganze Welt“ übertragen.
Auch in St. Johannes sind wir trotz ei-   Sonntagscafés“, obwohl manche im           Lesen Sie in dieser Ausgabe über die
niger Lockerungen noch immer von          ersten Moment den Wahrheitsgehalt          oft turbulenten Ereignisse hinter den
einstiger Normalität entfernt. In un-     wohl auch angezweifelt haben wer-          Kulissen, und schauen Sie sich auf
serer Kirche sind zwar seit zwei Wo-      den. Noch vor zwei Jahren hätten           unserer Website das sehenswerte Vi-
chen keine Anmeldungen für die            solche Informationen – wie generell        deo darüber an, das zu diesem An-
Gottesdienste mehr nötig, der nun-        die Platzbeschränkungen in der Kir-        lass gedreht und nach der Messe in
mehr geforderte Mindestabstand            che – null Glaubwürdigkeit gehabt.         unserer Kirche gezeigt wurde.
von einem Meter bietet endlich wie-       Unbeabsichtigt war der „Scherz“,           Wie immer reicht das Lese-Angebot
der Platz für alle, die kommen wol-       dass der „Link“ zu den Schulprojekt-       in dieser MZ vom Rückblick bis zum
len. Dennoch müssen die Besucher          Videos im Ecuador-Bericht Heribert         Ausblick, von weltlichen Sprüchen
weiter Masken tragen und sind die         Hrusas in der Oster-Online-MZ nicht        bis zu geistlichen Texten und von
Möglichkeiten zum Singen sehr ein-        funktionierte und auch in unserer          „Neuigkeiten aus dem Rektoratsrat“
geschränkt.                               Print-Ausgabe enthalten war. Hof-          bis zu einer Nachlese, „wie es früher
Und unser Heim liegt seit der Fir-        fentlich hat sich niemand auf der Pa-      einmal war“.
mung im September im „Dornrös-            pierseite seine Finger wundgedrückt        Und so darf ich allen Mitarbeiterin-
chenschlaf“ – keine Jugendstunden,        …                                          nen und Mitarbeitern der MZ wieder
keine Veranstaltungen, auch kein          Mit der kompletten Einstellung des         herzlich für ihren Einsatz und Ihnen
Kirchencafé. Aber auch hier ist Licht     Heimbetriebs und der Absage aller          für Ihr Interesse und Ihre stets groß-
an Ende des Tunnels in Sicht: Am 1.       Veranstaltungen hat die MZ natür-          zügigen Spenden danken und Ihnen
August soll es nach zehn Monaten          lich ihre liebe Not bekommen. Wo-          allen einen corona-freien Sommer
Unterbrechung wieder losgehen!            rüber sollten wir denn in Wort und         und eine schöne Ferienzeit wün-
Die in der MZ-Osterausgabe gemel-         Bild berichten? Da hat es sich als eine    schen. Auf Wiederlesen im Herbst!
dete zwischenzeitige Nutzung der          gute Idee erwiesen, unsere Leserin-                           Gerhard Ruprecht
feuchten Kellerräume im Heim für          nen und Leser nach persönlichen Er-
eine Champignonzucht war natürlich        lebnissen im Zusammenhang mit

       Liebe Gemeindemitglieder von St. Johannes!
                                          Getauft und gefirmt, das wissen wir        Das kann Vieles bedeuten: Nicht mit-
                                          alle, sind wichtige Grundpfeiler für       machen beim Tratsch über andere
                                          jeden Christen. Aber „gesendet“?           Menschen, protestieren bei gehässi-
                                          Diesen Gedanken assoziieren wir            gen oder menschenverachtenden
                                          eher mit Missionaren, Ordensleuten         Gesprächen. Helfen, obwohl ich
                                          oder Priestern. Doch es stimmt: „Ge-       nicht wirklich müsste ...
                                          sendet“ betrifft alle Christen. Egal, ob   Vielleicht haben wir in den Sommer-
                                          wir Bischöfe oder Politiker, Haus-         ferien mehr Zeit innezuhalten und zu
                                          frauen und -männer, Studierende            überlegen: Wozu bin ich heute ganz
                                          oder Handwerkerinnen und Hand-             konkret gesendet? In diesem Sinne
Irgendwo habe ich den Gedanken            werker sind: Alle Christen sind ge-        wünsche ich Ihnen einen schönen
gelesen, es gäbe nicht nur die „3G“       sendet, die Frohe Botschaft Jesu zu        Sommer!
in der Corona-Pandemie (Getestet,         verkünden. Manchmal durch Worte,                                Hans Bensdorp,
Genesen, Geimpft) sondern auch ein        öfters aber durch gute Werke.                                    Kirchenrektor
„3G“ für Christen: Getauft, Gefirmt,      „Was mache ich heute als Christ ganz
Gesendet.                                 bewusst anders?“ sollte eine Frage
                                          sein, die uns jeden Tag beschäftigt.

                                                                                                                 Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
4                                                    INFORMATION                                            Ferien-MZ

Neues aus dem Rektoratsrat
    Die MZ informiert regelmäßig auch über Gespräche, Ideen und Planungen im Rektoratsrat, dieses Mal über die
    per Videokonferenz abgehaltene Sitzung am 31. Mai.
    Der Rektoratsrat ist das Leitungsorgan und die offizielle Vertretung der Gemeinde. Für die laufende Periode von
    2017 bis 2022 gehören dem Rektoratsrat von St. Johannes Rektor Hans Bensdorp „von Amts wegen“ sowie sechs
    von der Gemeinde gewählte und zwei ernannte Mitglieder an: Günther Bacher, Ilse Bobik, Manfred Krikula, Markus
    Nosoli, Gerhard und Johannes Ruprecht, Florian Schild und Helga Wöber.

    Corona-Bestimmungen                  ohne Maske singen, aber nur mit 2-         Künftige Pfingstausflüge
                                         Meter-Abständen          (mittlerweile
Kirche: Zum Zeitpunkt der Rekto-         ebenfalls auf 1 Meter reduziert), was    Recherchen ergaben, dass unser
ratsrats-Sitzung am 31. Mai war noch     bei uns nur am Chorraum möglich          Quartier in den 37 Jahren zwischen
nicht klar, welche Änderungen es für     ist. Es war auch noch unklar, ab wann    1983 und 2019, die Jugendherberge
Kirchen durch die staatlichen Locke-     Chorproben wieder unter akzeptab-        in Weyer, Oberösterreich, verkauft
rungsmaßnahmen per 10. Juni und          len Bedingungen stattfinden durften.     werden soll. Helga Wöber hat sich
1 Juli geben würde. Vorerst blieb da-    Nach dem 10. Juni wurden Proben          daher bereits um eine mögliche Er-
her die bisherige Regelung mit dem       nunmehr wieder möglich. Die erste        satzlösung umgesehen. Dabei hat sie
2-Meter-Abstand in Kraft, der mitt-      Messgestaltung mit Live-Gesang des       ein Jugendhotel in Melk entdeckt,
lerweile auf 1 Meter reduziert wurde.    Chores (allerdings vom Chorraum          das Zwei- bis Vier-Bett-Zimmer für
                                         aus) wurde schließlich für 27. Juni,     insgesamt 100 Personen und einen
Heim: Nach den aktuellen Richtlinien
                                         die erste Messe mit der Live-Rhyth-      Fußballplatz zur Verfügung hat und
der Bischofskonferenz gelten für das
                                         mus-Gruppe für 20. Juni festgelegt.      preislich attraktiv erscheint.
Kirchencafé dieselben Regelungen
                                                                                  Weitere Quartiere in Tulln und Gieß-
wie für die Gastronomie: Das waren
                                                                                  hübl wurden ebenfalls angefragt,
bis 10. Juni vier Personen an einem               Heimsanierung
                                                                                  bisher gab es von diesen aber noch
Tisch, danach acht. Ab 1. Juli sollen
                                         In den nächsten Wochen werden            keine Rückmeldungen. Helga Wöber
weitere Erleichterungen folgen. In je-
                                         handwerkliche Profis aus unserer Ge-     möchte die Organisation an jemand
dem Fall wird jeder Besucher bis zum
                                         meinde mit unserem Herrn Rektor          anderen übertragen, sie unterstützt
Erreichen des Sitzplatzes eine Maske
                                         das Heim „begehen“ und dringende         aber gerne weiter.
tragen müssen. Außerdem braucht
                                         Sanierungsarbeiten besprechen.
es jetzt den Nachweis eines der „3G“,
also eine Kontrolle, dass jeder Gast                                                  Unsere Sozialprojekte
entweder getestet oder geimpft               Weihwasser-„Spender“
                                                                                  ECUADOR: Unser Diakon Heribert
oder genesen ist.                        Noch keine Erfahrungen aus anderen       Hrusa wird Anfang Juli wieder nach
Nach längerer Diskussion beschloss       Kirchen gibt es zur Idee von Weih-       Ecuador zurückreisen. Davor sollte es
der Rektoratsrat, dass der Kirchen-      wasser-Spendern, die wie die derzeit     in der Gemeinde noch eine Samm-
café-Betrieb im Heim ab 1. August        üblichen Desinfektionsmittel-Spen-       lung für sein Schulprojekt geben. Als
wieder aufgenommen werden soll.          der funktionieren, über die in der vo-   Termin wurde der 20. Juni fixiert, an
Lesen Sie dazu noch weitere Infor-       rigen Sitzung berichtet wurde.           diesem Sonntag durfte Heribert
mationen in der Rubrik „Programm-                                                 auch in der Messe über die aktuelle
vorschau“ in dieser MZ-Ausgabe.
                                                   Kontakt zur                    Situation vor Ort berichten.
                                                                                  UGANDA: Schwester Theresia befin-
Singen/Musik: Manfred Krikula be-               Bezirksvorsteherin
richtete, dass der offizielle Chorver-                                            det sich derzeit wegen einer Opera-
band noch keine Lockerungen der          Rektor Hans Bensdorp kündigte eine       tion in Wien und wird bei der Gele-
Vorschriften/Empfehlungen erlassen       Kontaktaufnahme zur neuen Bezirks-       genheit das für ihr Projekt von uns
hatte. Das sollte zunächst einmal ab-    vorsteherin in Margareten, Silvia        bereits gesammelte Spenden-Geld
gewartet werden. Es war aber anzu-       Jankovic, an. Er möchte bei ihr unse-    übergeben bekommen.
nehmen, dass es bald Erleichterun-       ren Wunsch deponieren, vor unserer
                                                                                                    Gerhard Ruprecht
gen geben würde.                         Kirche bis zur Ecke mit der Embel-
Der Chor durfte Ende Mai laut Rah-       gasse einen begrünten Platz einzu-
menordnung der Bischofskonferenz         richten.

Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
Ferien-MZ                                            GEMEINDELEBEN                                                   5

Ostern in St. Johannes
Das Osterfest 2021 fiel noch mitten
in den vierten Corona-Lockdown.
Viele Geschäfte, alle Dienstleister
und die gesamte Gastronomie hat-
ten geschlossen. Die Situation war
ähnlich wie ein Jahr davor. Einen Un-
terschied gab es aber für die Kirchen:
Während im Vorjahr maximal fünf
Personen zusammen sein durften
und damit die Gottesdienste in ver-
sperrten Kirchen stattfinden muss-
ten, war es heuer wenigstens mög-
lich, Besucher mit zwei Metern Ab-
stand zwischen den gekennzeichne-
ten Sitzplätzen live mitfeiern zu las-
sen.
An eine Palmsegnung oder ein Os-
terfeuer im Freien war nicht zu den-
ken. Das nahm die Sorge vor
schlechtem Wetter und viel vom
sonstigen Stress bei Mesnern, Mu-         liegende Kreuz gelegt. In der Oster-   Zum Glück hatte St. Johannes den Li-
sikgruppen und Ministranten. Ledig-       nacht sang Diakon Heribert Hrusa       vestream, über den allen Gemeinde-
lich Rektor Hans Bensdorp musste          das „Exsultet“ im Gegensatz zum        mitgliedern mit Internet-Anschluss
innerhalb von acht Tagen zwischen         Vorjahr wieder live in der Kirche.     eine Mitfeier der Karwochen- und
Palm- und Ostersonntag fünf Got-          Viele vermissten den lieb gewonne-     Ostergottesdienste möglich war. Die
tesdienste samt Predigten und eine        nen Brauch, nach der Osternachtfeier   Ministranten waren an allen Tagen
Kreuzwegandacht vorbereiten. Am           die geweihten Speisen im Heim ge-      fleißig und mit großer Routine im
Ostermontag bekam er dafür „frei“ –       meinsam zu verzehren und sehnten       Einsatz, um unseren Herrn Rektor bei
Claus Janovsky gestaltete eine Wort-      sich auch nach dieser „Auferste-       der liturgischen Gestaltung zu unter-
gottesfeier. (Lesen Sie seinen Predigt-   hung“.                                 stützen.
text in dieser MZ).                       Am Ostersonntag erstrahlte die Kir-    Gerade in der schweren Zeit mit
Nach der Abendmahlfeier am Grün-          che auch optisch in österlichem        weltweit sehr vielen Corona-Kranken
donnerstag bestand die Möglichkeit        Glanz. Dazu trugen der Altarschmuck    sollte das Osterfest uns allen die Zu-
zu einer stillen „Ölbergandacht“ in       von Jana Böhm und Ilse Bobik, der      sage geben, dass am Ende nicht das
der Kirche, die aber von nur Wenigen      bunte Osterbaum von Elfi Janovsky      Leid triumphiert, sondern die Liebe
genützt wurde. Am Karfreitag wur-         und die schöne Osterkerze von Mo-      und das Leben.
den bei der Kreuzverehrung wieder         nika Sieber bei.
                                                                                                    Gerhard Ruprecht
Blumen auf das vor dem Altar

                                                                                                             Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
6                                                  GEMEINDELEBEN                                         Ferien-MZ

100 Livestreams
Ein Blick hinter die Kulissen

    Mehr als ein Jahr lang übertragen wir unsere Messen nun schon live im Internet – unter dem Link
    www.bit.ly/online-messe. Wir waren in der Pandemie eine der ersten Kirchengemeinden mit einer Internet-
    Übertragung von Gottesdiensten. Am 30. Mai feierten wir nun ein Jubiläum: Unsere einhundertste Live-
    Übertragung. Deswegen blickten wir am Ende der Messe in einem Kurzfilm hinter die Kulissen dieser einhundert
    Livestreams zurück.

Kurz nach 9 Uhr: Die Arbeit beginnt.
Und das an einem Sonntag. Seit
mehr als einem Jahr wird unsere Kir-
che jeden Sonn- und Feiertag in aller
Frühe zu einer Art Fernsehstudio.
Meterlange Kabel werden verlegt,
die Internetverbindung aktiviert und
Kameras plus Stative aufgebaut. Ins-
gesamt drei Laptops, vier Video- und
sechs Handykameras sind abwech-
selnd im Einsatz. Dazu ein sogenann-
tes Gimbal, das die Handykamera
stabilisiert. So können auch im Ge-
hen Live-Aufnahmen gemacht wer-
den, die im besten Fall nicht verwa-
ckelt sind. Eine ruhige Hand braucht
es trotzdem dafür. Profis wie unser     auf die Messe vor. Hans war in den     inzwischen schon in allen Ecken der
Tobias Bacher schaffen es sogar, am     100 Live-Übertragungen sicher am       Kirche eine Kamera bedient – selbst
Karfreitag gleichzeitig zu filmen,      öftesten zu sehen, quasi unser         auf Kirchenbänken. Noch im ersten
während sie eine Blume aufs Kreuz       Hauptdarsteller. Es gab aber keine     Lockdown ist Martin Schild dazuge-
legen ... Übertragen wird über einen    einzige Übertragung ohne unsere        stoßen, der nicht nur filmt, sondern
Laptop, der mit dem Internet ver-       fleißigen Ministrantinnen und Mi-      auch handwerkt. Er hat ein Holzpult
bunden ist. Darauf läuft ein recht      nistranten.                            in eine Kirchenbank eingebaut, auf
                                                                               dem der Laptop für die Übertragung
                                                                               stehen kann. Der Regisseur mit dem
                                                                               professionellsten Equipment ist Cle-
                                                                               mens Weiss, er hat die Live-Übertra-
                                                                               gungen mit viel Knowhow verfeinert.
                                                                               Verena Löhnert führt mit „eiserner
                                                                               Hand“ das Gimbal ruhig durch die
                                                                               Kirche. Von Beginn an unterstützt sie
                                                                               den Livestream mit technischen
                                                                               Rückmeldungen von zuhause aus
                                                                               und mit selbst eingespielter Musik.
                                                                               Auch Tobias Bacher steht regelmä-
                                                                               ßig hinter der Kamera: Er ist das
                                                                               jüngste Mitglied im Team und eben-
                                                                               falls für das Gimbal zuständig.
professionelles   Regie-Programm,       Wer aber steht hinter unseren Kame-    Manche Dinge sind sogar im Li-
mit dem das Team zwischen den ver-      ras? Unser Livestream-Team besteht     vestream nicht live. Einzelne vorauf-
schiedenen Kameras und Videos hin-      aus sechs Mitgliedern, die sich ab-    genommene Videoeinblendungen
und herschalten kann.                   wechseln. Johannes Ruprecht hat        aus allen Teilen der Kirche sollen
Während das Livestream-Team auf-        Mitte März 2020 mit den Übertra-       dazu dienen, dass Sie auch in der
baut, bereiten sich unser Rektor        gungen begonnen. Erster Kamera-        Lockdown-Ferne unsere Kirche aus
Hans Bensdorp und die Ministrantin-     mann ist Thomas Nosoli. Er führt im-   allen Blickwinkeln sehen können.
nen und Ministranten im Chorraum        mer wieder auch Regie und hat          Dazu wird vorab nach jeder

Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
Ferien-MZ                                           GEMEINDELEBEN                                                    7

Änderung der Dekoration beinahe          Kleinarbeit erstellt. Das muss man      und auf der Geige. Manche der Lie-
die ganze Kirche abgefilmt. Für die      erst einmal schaffen, die vielen Vi-    der wurden zu einer Art Hymne für
besonders schönen Aufnahmen zwi-         deos der Chorsängerinnen und -sän-      den ersten Lockdown in St. Johan-
schendurch sorgt Angelika Weiss.         ger so aufeinander abzustimmen,         nes. So wie auch das Lied eines Mu-
Mit viel Fleiß, Aufwand und Liebe        dass niemand aus der Reihe singt ...    sikers, der seine Musik Hans Bens-
zum Detail gestaltet sie ständig neue    Bewundernswert auch Gabriele Kri-       dorp für den Livestream zur Verfü-
Fotovideos, die zur Jahreszeit pas-      kula, die nun plötzlich ein Handy di-   gung gestellt hat.
sen. Die Landschaftsfotos dafür          rigieren musste.                        Uns allen, vor allem aber unserem
stammen aus dem Fotoarchiv der Fa-
milie Weiss.
Die besten Videoaufnahmen wären
aber nichts ohne guten Live-Ton.
Gott sei Dank haben wir gleich meh-
rere gute Tontechniker am Misch-
pult: Als „Audio-Maestros“ im Einsatz
sind Florian Schild, Manfred Krikula
und Manfred Ruprecht. Sie schieben
jeden Sonntag die Regler, damit der
Ton auch zuhause gut ankommt.
Apropos Musik: Diese ist in unserer
Gemeinde seit jeher ein wichtiges
Thema. Doch die Pandemie hat auch
uns vor ein Rätsel gestellt: Wie kann
es Musik geben, wenn praktisch nie-
mand in der Kirche singen darf?          Auch die Live-Rhythmus-Gruppe um        Herrn Rektor, ist es wichtig, dass Sie
Auch hier ist St. Johannes kreativ ge-   die Familien Novy und Ruprecht war      zuhause mitfeiern können und sich
worden. So unterschiedlich im Laufe      fleißig. Im professionellen Tonstudio   willkommen fühlen. Daher blickt
der Zeit die Corona-Maßnahmen ge-        von Michael Novy nahm die Gruppe        Hans immer wieder auch in Richtung
wesen sind, so verschieden waren         immer wieder neue Lieder auf. Alle      Kamera. Damit er weiß, welche der
auch die Auftritte unseres Chores:       Instrumente freilich selbst gespielt    vielen Kameras gerade aktiv ist, zeigt
Mal Audioaufnahmen mit Gesichts-         und alles selbst gesungen, wie wir es   ihm die Crew die jeweils richtige an.
                                                                                 Früher häufiger „manuell“, heute mit
                                                                                 einem „Lamperl“. Rot signalisiert,
                                                                                 dass die Kamera jetzt aktiv ist. Grün,
                                                                                 dass gerade eine Einblendung läuft.
                                                                                 Nicht nur das ist im Laufe der Zeit
                                                                                 professioneller geworden.
                                                                                 Blicken wir kurz zurück auf die An-
                                                                                 fänge. Am 15. März 2020 wird unser
                                                                                 Livestream zum ersten Mal stolz in
                                                                                 der Kirche präsentiert. Damals ist das
                                                                                 Bild noch sehr abgehackt und rucke-
                                                                                 lig. Kein Wunder, das Internet
                                                                                 kommt zu diesem Zeitpunkt aus ei-
                                                                                 nem geborgten mobilen Router, der
                                                                                 sich über das Handynetz einwählt.
                                                                                 Und die einzige Kamera ist damals
                                                                                 eine Laptop-Webcam, die einfach
                                                                                 hin- und hergedreht wird. Für die
                                                                                 Mitfeiernden in der Kirche eine rich-
                                                                                 tige Attraktion. So mancher der Mit-
                                                                                 feiernden ist im Livestream zu sehen,
visieren vor dem Altar, mal live mit     von Hannes Novy und seiner Gruppe
                                                                                 wie er in die Kamera winkt. Gerade in
Visieren oben im Chorraum. Beson-        gewöhnt sind. Auch wenn die LIVE-
                                                                                 diesen Anfangstagen passieren im-
ders in Erinnerung bleiben werden        Rhythmus-Gruppe längst wieder lie-
                                                                                 mer wieder Hoppalas. Ab und zu
aber die Online-Konferenzen mit          ber LIVE singen würde – eine wür-
                                                                                 hört man am Anfang oder Ende von
Chorgesang aus den Wohnzimmern           dige Übergangslösung ist damit alle-
                                                                                 Übertragungen Laute, die nicht für
der Chorsängerinnen und -sänger.         mal gelungen ... Und auch Verena
                                                                                 die Ohren der Livestream-Mitfeiern-
Gabriele und Manfred Krikula haben       Löhnert hat für den Livestream selbst
                                                                                 den gedacht sind – etwa ein „Ok,
diese Aufnahmen in mühevoller            Musik aufgenommen – am Klavier

                                                                                                             Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
8                                                      GEMEINDELEBEN                                            Ferien-MZ

jetzt geht es los ...!“ Und nicht selten   Kabel nicht zu Stolperfallen werden.      kann man sich in das sonntägliche
sieht man damals vor Beginn der            Und inzwischen sind auch Sie zu-          Gespräch einschalten.
Messe Livestream-Techniker durch           hause höchst aktiv: Im Livechat, der      Schlussbemerkung zum 100er: Bitte
das Bild rennen. Ab und zu dreht sich      neben der Videoübertragung auf Y-         verzeihen Sie uns, wenn manchmal
plötzlich eine der Handykameras um         outube angeboten wird. Dort hat           etwas daneben geht oder nicht funk-
180 Grad, ist das Bild plötzlich futsch    sich eine richtige Begrüßungs-Ge-         tioniert. Wir geben alle jeden Sonn-
oder wird auch unabsichtlich der           meinschaft entwickelt und können          tag unser Bestes. Unser Livestream-
Fußboden verfilmt ... Die Kirche ist       Sie vor der Messe auch Ihre persön-       Team ist und bleibt für Sie da. 100 Li-
anfangs – bis auf unseren Herrn Rek-       lichen Fürbitten eintragen. Unser Li-     vestreams, das klingt unglaublich.
tor, die Ministranten und das Li-
vestream-Team – leer. Klar, zu die-
sem Zeitpunkt ist gerade der erste
„totale“ Lockdown. Und so müssen
die Hl. Messen bis inklusive Pfings-
ten in einer leeren Kirche gefeiert
werden – praktisch fast nur für Mit-
feiernde zuhause. Selbst das Exsultet
in der Osternacht nimmt unser Heri-
bert Hrusa schon vorab auf, damit
nicht zu viele Personen gleichzeitig
in der Kirche sind ...
Immer wieder sieht man im Li-
vestream – mitten im ersten Lock-
down – bekannte Gesichter von Ge-
meindemitgliedern, die sich von zu-
hause aus zuschalten. Mit voraufge-
nommenen Fürbitten wird gemein-
sam Gottesdienst gefeiert. Im zwei-
ten Lockdown kommt später auch
der Nikolaus per Video-Schaltung in
die Kirche, und auch das Adventkon-        vestream-Team übernimmt diese             Wir freuen uns, dass unser Angebot
zert ist trotz Lockdowns im Li-            dann in unser Fürbittbuch. Ebenso         so gut angenommen worden ist.
vestream zu sehen – als Aufzeich-          virtuell findet zuletzt auch das Kir-     Trotzdem, eine Bitte: Wenn das mit
nung aus dem Vorjahr. Zurück in die        chencafé statt – auf Initiative unseres   Corona vorbei ist – bitte kommen Sie
Gegenwart: Inzwischen ist eine feste       Herrn Rektors. Einzige Vorausset-         wieder in die Kirche. Wir vermissen
Internetverbindung in die Kirche ge-       zung ist ein Internetzugang: Über ei-     Sie!
legt worden. Inklusive oberirdischen       nen Link auf unserer Homepage
Kanälen, damit die meterlangen                                                                         Johannes Ruprecht

    Was Sie jetzt gelesen haben, ist weitgehend der Text zu jenem etwa viertelstündigen Film über die Arbeit hinter
    den Kulissen, den Johannes Ruprecht am Ende der Sonntagsmesse am 30. Mai zeigte. Diesen sollten Sie sich
    unbedingt auf unserer Website www.st-johannes.at ansehen, wenn Sie ihn versäumt haben. Wir können hier nur
    ein paar Bilder davon zeigen.

    Am Ende der Messe erhielten die sechs fleißigen „Livestreamer“ Tobias BACHER, Verena LÖHNERT, Thomas
    NOSOLI, Johannes RUPRECHT, Martin SCHILD und Clemens WEISS von unserem Herrn Rektor als Dank und
    Anerkennung für ihre tolle Leistung kleine Pokale und einen riesigen und lang anhaltenden Applaus der Besucher.
    Die Livestreamer selbst hatten für alle anderen beteiligten Helfer und Gruppen „Gottesdienst-Schallplatten in
    GOLD für besondere Verdienste um die Gestaltung von Livestream-Gottesdiensten“ vorbereitet und übergaben
    diese nach dem Film. Rektor Hans Bensdorp bekam von seinem „Stream-Dream-Team“ eine Türmatte im Stile
    eines „Walk of Fame"-Sterns!

Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
Ferien-MZ                                          GEMEINDELEBEN                                                       9

Vier Männer und ein Kasten
Unsere Ministranten haben eine neue Bleibe im Chorraum
Die Coronakrise mit all den Maßnah-     letztlich drei Einzelkästen bestehen-   Sockel bestehen aus 15 Teilen.
men, die zum Eindämmen der Pan-         den Möbelstück verpackt.                24 Scharniere, 6 Türgriffe und eine
demie gesetzt waren, hat in unserer     Ja, und am Pfingstsamstag war es        Unzahl von Eckverbindern, Dübel,
Kirche eine bleibende Veränderung       dann so weit. Peter, Markus und         Schrauben und Nägel machen den
ausgelöst: Um der Enge in der Sak-      Thomas Nosoli sowie der Autor die-      Bausatz schließlich komplett.
ristei beim Umziehen der Ministran-     ser Zeilen machten sich ans Werk.       Und das Erfreulichste ganz zum
tinnen und Ministranten zu entge-       Ausgerüstet mit Hammer, Schrau-         Schluss: Wie ich gehört habe, ist der
hen, wurde der kaum genutzte Chor-      benzieher, Wasserwaage, Stichsäge,      Kasten auch immer noch nicht zu-
raum (wieder)entdeckt. Hier ist viel    Bohrschrauber, Hansaplast und an-       sammengebrochen!
mehr Platz, und so sind auch leichter   deren unentbehrlichen Werkzeugen
                                                                                                      Manfred Krikula
die notwendigen Abstände einzuhal-      gingen wir ans Werk.
ten. Um aus der Not schließlich eine
Tugend zu machen, hat unser Rektor                                                    Schritt für Schritt …
vorgeschlagen, den Chorraum zur                                                 Großer Kasten, kleine Kosten! Der
Vorbereitung der Ministranten bei-                                              von Manfred Krikula sowie Peter,
zubehalten, auch nach der Pande-                                                Markus und Thomas Nosoli mit
mie.                                                                            handwerklichem Geschick aufge-
Ein Problem war da aber noch zu lö-                                             stellte neue Schrank bietet viel Abla-
sen: Wohin mit den Ministrantenge-                                              gefläche und Stauraum, ohne dass
wändern im Chorraum? Als Proviso-                                               dadurch der Chorraum merklich ver-
rium hatte bislang ein Kleiderständer                                           kleinert worden wäre.
herhalten müssen, aber Dauerlösung                                              In den Wochen davor hatten Martin
konnte der nicht sein, die Gewänder                                             Schild und Thomas Nosoli im Chor-
sollten vor dem Verstauben sicher       Während der Tätigkeiten wurden wir
                                                                                raum überdies bereits einen Heiz-
untergebracht werden. Daher wurde       von Hans Bensdorp mit kühlem
                                                                                körper (um-)montiert. Denn auch
die Idee geboren, im Chorraum, ent-     Gerstensaft und von Familie Rup-
                                                                                „Pinguine“ haben’s gern warm.
lang der Wand zum Heizungsraum,         recht mit Kaffee und Kuchen ge-
                                                                                Und dass für den Kasten überhaupt
einen Kasten aufzubauen.                stärkt. Unter diesen Bedingungen
                                                                                Platz war, verdanken wir den Brüdern
Vorgefertigte Kästen von IKEA, Mö-      waren wir nach etwas mehr als fünf
                                                                                Martin und Florian Schild, die die
belix und Co. waren wegen des zur       Stunden fertig und konnten das
                                                                                Sessel, die dort seit der Kirchenreno-
Verfügung stehenden Platzes nicht       Werk erfolgreich abschließen.
                                                                                vierung deponiert waren, auf eine
geeignet, und so musste Peter Max,      Der Kasten hat seinen Platz einge-
                                                                                echte Deponie führten.
der ja Möbel nach Maß herstellt, her-   nommen und wurde auch schon ein-
                                                                                Auch in der Sakristei wurde schon
halten. Ein Vertreter der Firma nahm    geräumt An dieser Stelle möchte ich
                                                                                mit der angekündigten Renovierung
die Maße ab, und unser Rektor be-       mich für die tatkräftige Unterstüt-
                                                                                begonnen: Unser Rektor Hans Bens-
stellte den Kasten. Um die Kosten für   zung durch die Familie Nosoli und
                                                                                dorp und Thomas Nosoli montierten
die Montage zu sparen, wurde im         für die Labungen bedanken.
                                                                                still und heimlich einen neuen
Rektoratsrat beschlossen, ihn in Ei-                                            Waschtisch. Nachdem nun die Mi-
genregie zusammenzubauen.                                                       nistrantengewänder in den Chor-
In der Woche vor Pfingsten traf dann                                            raum übersiedelt wurden, bleibt
die Lieferung von Peter Max ein. Da                                             mehr Platz für Dekorationsmaterial
lagen sie nun, mehr als zehn Pakete,                                            und Putzmittel. Nächstes Vorhaben
mit einer Länge von bis zu ca. 2,7                                              ist die Sanierung der Toilette – damit
Metern und mit gehörigem Gewicht.                                               sie nicht als der historisch älteste Teil
Am Freitag vor Pfingsten begann ich                                             unserer Kirche in die Geschichte ein-
dann, die Pakete zu öffnen, die Bret-                                           geht …
                                        Zum Abschluss noch eine Quizfrage:
ter zu sortieren und passend zu den                                             Herzlichen Dank an alle „Heinzel-
                                        Was glauben Sie, aus wie vielen Tei-
einzelnen Baugruppen zu lagern. Es                                              männer“ für ihre ohne viele Worte
                                        len so ein dreiteiliger Kasten be-
gab zwar eine gewisse Ordnung in                                                erbrachten Leistungen, die die Ne-
                                        steht? Die Antwort: Die drei Kor-
den Paketen. Die Bretter waren aber                                             benräume unserer Kirche Schritt für
                                        pusse bestehen aus 13 Teilen, bis zu
eher entsprechend der Größe, je-                                                Schritt verschönern und die Alltags-
                                        260 x 60 Zentimeter groß. Dazu
doch nicht unbedingt entsprechend                                               arbeit erleichtern.
                                        kommen drei Rückwände, zwölf
der Zugehörigkeit zu dem aus
                                        Fachbretter und sechs Türen. Die                            Gerhard Ruprecht

                                                                                                              Juni 2021
Juni 2021 Ferien-Ausgabe - Jahrgang Nr. 5 - Rektorat St. Johannes
10                                                 GEMEINDELEBEN                                            Ferien-MZ

Unsere Live-Rhythmus-Gruppe im
Lockdown
                                                         Gottesdienste musi-     Abends darauf schafften wir es dann,
                                                         kalisch zu gestalten.   das von mir als „Minimum“ geplante
                                                         Bis zum zweiten         Liederkontingent auf dem „I-Pad“
                                                         Lockdown, der aus-      aufzunehmen, indem wir alle ge-
                                                         gerechnet vor der       meinsam, wie halt bei einer Messe
                                                         Adventzeit verord-      auch – aber jeder mit eigenem Ge-
                                                         net wurde. Der Chor     sangsmikrofon versehen – gleichzei-
                                                         hatte aus verschie-     tig sangen und von der Gitarre be-
                                                         denen       Live-Mit-   gleitet wurden. Was sich im Nach-
                                                         schnitten und „pro-     hinein als nicht ganz optimale Her-
                                                         aktiv“ separat aufge-   angehensweise herausstellte, da die
                                                         nommenen Liedern        Gitarre über die Gesangsmikrofone
                                                         schon ein gewisses      leider zu präsent aufgenommen war.
                                                         Repertoire, um die      Für die Sänger war die Arbeit damit
                                                              Messgestaltung     getan, für Michi hatte sie damit aber
                                                         auch ohne Vorort-       erst begonnen. Er musste diese Ro-
                                                         Präsenz zu überneh-     haufnahme jetzt zu „anhörbaren“
                                                         men. Unsere Gruppe      Liedern zusammenführen – also die
                                                         war dafür nicht allzu   Lautstärken der einzelnen Stimmen
                                                         gut vorbereitet. Wir    anpassen, zusätzliche Musikinstru-
                                                         hatten zwar schon       mente einspielen und als Gesamtes
                                                         vor sehr vielen Jah-    abmischen -, was sich durch die vor-
                                                         ren als „Hörproben“     her erwähnte Problematik als nicht
                                                         für potenzielle Hoch-   ganz einfach herausstellte und ihm
                                                         zeits- und Taufmess-    die eine oder andere Nachtschicht in
                                                         gestaltungen einige     seinem Tonstudio einbrachte.
Seit März 2020 bin ich beruflich im                      Lieder, die für diese   Für uns war danach klar: Sollte der
Home-Office und habe im letzten         Feste passend sind, auf CD gebrannt,     Lockdown verlängert werden und
Jahr mein Büro gerade drei Male         die wir aber für die „normale“ Mess-     damit das „Live in der Kirche-Singen“
„von innen“ gesehen. Ich bin also       gestaltung nicht verwenden konn-         weiterhin nicht möglich und weitere
mittlerweile daran gewöhnt, viele       ten. Schon gar nicht für die Gestal-     Aufnahmen von Nöten sein, musste
Dinge, die früher auf persönlicher      tung eines Adventgottesdienstes.         ein anderer Weg beschritten werden:
„face to face“-Ebene abgewickelt        Somit blieb nur noch eine Möglich-       Getrennte Aufnahmen der einzelnen
wurden, jetzt „remote“ über die mitt-   keit: Auch wir mussten einige Lieder     Instrumente und Stimmen. Was
lerweile bekannten Video- und Chat-     neu aufnehmen. Gesagt, getan! Gott       dann auch im März so umgesetzt
Kommunikationsplattformen        der    sei Dank habe ich mit Michi einen        werden musste. Und was die Arbeit
verschiedenen Anbieter zu erledi-       Bruder, der im „Musik-Business“ zu-      für Michi – im Nachhinein betrachtet
gen. Die Art und Weise, wie man mit-    hause ist und somit das benötigte        – leider nicht wesentlich erleichterte,
einander kommuniziert, hat sich im      Equipment organisieren kann, wenn        weil dabei natürlich das Einsingen
vergangenen Jahr also deutlich ver-     er etwas nicht selbst zur Verfügung      und Einspielen eines Liedes nicht mit
ändert.                                 hat.                                     nur einer Aufnahme erledigt sein
Was bedeutete das für unsere Live-      So trafen wir uns geplanter Weise an     konnte. Es musste jede Stimme ein-
Rhythmus-Gruppe? Wir hatten an-         einem Abend mit Gitarre, Mikropho-       zeln – und meist nicht nur einmal –
fangs als kleine Gruppe das Privileg    nen und Aufnahmegerätschaft voll-        aufgenommen werden. Etwas, das
und Glück – natürlich immer unter       bepackt in der Kirche, wo wir mit        ich – weil ich bei den Aufnahmen der
Einhaltung der jeweiligen Gesetzes-     dem notwendigen Abstand und ent-         anderen Stimmen aufgrund der
lage – sehr lange wie gewohnt in der    sprechender Raumgröße das eine           Raumgröße nicht dabei sein durfte –
Kirche „live“ zu singen und zu spie-    oder andere ausgewählte Lied ein-        nicht immer ganz nachvollziehen
len. Zwar gab es Einschränkungen,       singen wollten. Nach stundenlan-         konnte. Aber mir wurde zu Ohren
wieviel die Messbesucher mitsingen      gem Aufbau machte uns aber leider        getragen, dass der eine Sänger oder
„durften“, aber wir waren in der Kir-   die Technik einen Strich durch die       die andere Sängerin erst nach dem
che persönlich anwesend, um die         Rechnung, und wir mussten auf den        vierten Versuch gemeint hätte, die-
                                        nächsten Abend „vertagen“.               ses Mal wäre die Aufnahme nicht

Juni 2021
Ferien-MZ                                         GEMEINDELEBEN                                                  11

ganz sch... gewesen – worauf Michi     Instrumenten noch einmal separat        Livestream zu vernehmen. Ich kann
nur trocken und „motivierend“ ent-     dazu. Am Ende lag es dann an ihm,       nur bestätigen, dass Michi wirklich
gegnet hätte, die Be-                                                                           „zaubern“     kann!
tonung liege auf                                                                                Jetzt wird es aber
„nicht GANZ ...“                                                                                wieder      höchste
Ein typischer Ablauf                                                                            Zeit, unserem Na-
einer Aufnahme in                                                                               men wieder ge-
Michis Tonstudio sah                                                                            recht werden zu
dann so aus: Ich                                                                                können …
hatte die Ehre zu be-                                                                           PS.: Etwas Gutes hat
ginnen, indem ich                                                                               es schon, dass wir
mit der Gitarre ge-                                                                             (sowohl der Chor
gen das Metronom                                                                                als auch die Live-
antrat. Am nächsten                                                                              Rhythmus-Gruppe)
Abend sang ich dann                                                                             jetzt doch etliche
auf Basis der Gitar-                                                                            Lieder als „Kon-
ren-Begleitung die                                                                              serve“ produziert
erste Stimme ein.                                                                               haben: Wenn an ei-
Danach         folgten                                                                          nem Gottesdienst-
Sonja und Karin je-                                                                             termin       künftig
weils an getrennten Abenden, um        das alles in vielen Stunden final ab-   keine Musikgruppe Zeit haben sollte,
mit mir im Ohr (und nicht im Chor)     zumischen.                              steht eine größere Auswahl an „Play-
spielend und singend ihre „Interpre-   Michi legte viele Nachtschichten ein,   back“-Liedern zur Verfügung.
tation“ des Liedes zum Besten zu ge-   um die vorgegebenen Termine für
                                       die Messen einzuhalten. Das Ergeb-                             Hannes Novy
ben. Abschließend sang Michi seine
Stimme ein und spielte auf seinen      nis war dann ja in der Kirche und im

                                                                                                          Juni 2021
12                                                     IM MEMORIAM                                             Ferien-MZ

Wir trauern um Wilfried Christ
Mehr als 50 Jahre lang in St. Johannes
                                          immer bereitwillig die leer getrunke-      besonders gedenken. Und so nah-
                                          nen Glas- und Plastikflaschen ein-         men wir am 6. Juni im Rahmen der
                                          sammelte und sie bei den entspre-          Sonntagsmesse offiziell Abschied
                                          chenden Altstoff-Containern ent-           von einem guten Freund und treuen
                                          sorgte.                                    Gemeindemitglied. Gerhard Runser
                                          Er kümmerte sich sehr auch um äl-          hatte dazu aus seinem Archiv zahl-
                                          tere Menschen. Unsere frühere Mes-         reiche Bilder von ihm herausgesucht,
                                          nerin Maria Compassi begleitete er         mit denen wir uns vor Messbeginn
                                          immer wieder nach Hause, wenn sie          an ihn erinnerten. Unser Herr Rektor
                                          sich in der Dunkelheit nach der            Hans Bensdorp, der sogar eine Parte
                                          Abendmesse fürchtete, allein zu ge-        erstellt, ausgehängt und versandt
                                          hen. Besorgt rief er auch bei Men-         hatte, vertraute ihn im Gottesdienst
                                          schen an, von denen er wusste, dass        der Liebe des Herrn an. Ein schönes
                                          sie krank waren. Auch unsere Minist-       Zeichen der Freundschaft war, dass
                                          ranten waren ihm wichtig, zu den           fast alle Mitglieder des früheren
                                          verschiedensten Anlässen steckte er        Chores an dieser Trauerfeier teilnah-
                                          ihnen dankbar Schoko-Pralinen zu.          men.
                                          2019 erlitt er einen Schlaganfall, von     Wir werden Wilfried Christ ein eh-
Es war Zufall, dass wir vom Tod           dem er sich nicht mehr erholen             rendes Gedenken bewahren.
Wilfried Christs erfuhren. Eine           sollte. Im Kaiser Franz Josef-Spital
                                                                                                       Gerhard Ruprecht
frühere Mitarbeiterin von St. Johan-      und danach im Krankenhaus „Göttli-
nes, die ihn gut kannte, hatte sich bei   cher Heiland“ besuchten ihn noch
einem gerade aus seinem Wohnhaus          Mitglieder unserer Gemeinde. Da-           Wilfried Christ war ein äußerst
herauskommenden Ehepaar nach              nach verlor sich „seine Spur“ – wegen      freundlicher, warmherziger Mensch,
ihm erkundigt und erfahren, dass er       des ersten Corona-Lockdowns, weil          der für Sorgen anderer Menschen
schon gestorben sei. Über einige          Nachfragen im Spital mit Hinweisen         immer ein offenes Ohr hatte und
Ecken gelangte diese Nachricht zu         auf den Datenschutz unbeantwortet          stets seine Hilfe anbot. Bescheiden-
unserem       früheren      Chorleiter    blieben und weil auch sein Halbbru-        heit – anstatt Vordergründigkeit –
Gerhard Runser, und über dessen           der nicht mehr zu uns in die Kirche        war eine seiner vielen Eigenschaften,
Nachfragen konnte unser Herr Rek-         kam.                                       stilles Zuhören – anstatt Selbstdar-
tor in der Katholiken-Datenbank re-
cherchieren, dass Herr Christ tat-
sächlich bereits am 26. April des Vor-
jahres verstorben war.
Wilfried Christ haben so gut wie alle
in St. Johannes gekannt, aber kaum
jemand hat ihn wirklich gut gekannt.
Er gehörte zwar mehr als 50 Jahre
lang unserer Gemeinde an, besuchte
fast jeden Sonntag unsere Messe,
nahm sich selbst aber nicht so wich-
tig. Anfragen für ein MZ-Interview
lehnte er mehrere Male kategorisch
ab.
Somit ist auch nur wenig über ihn
bekannt. Er wurde 1939 geboren, be-
ruflich war er Buch- und Musikalien-
händler. In St. Johannes war er eifri-
ger Chorsänger und Mitarbeiter im
Sparverein und gern gesehener Gast        Erst der eingangs erwähnte Zufall          stellung – war sein Credo. Ein
beim Sonntagscafé und bei vielen          brachte Gewissheit. Es war uns sofort      Mensch, wie er immer seltener zu
Veranstaltungen. Ein „Markenzei-          allen klar, dass Wilfried Christ es sich   finden ist.
chen“ von ihm war, dass er beim           verdient hat, dass wir seiner in einer     Nächstenliebe und soziales Denken
Weggehen aus dem Heim auch                Seelenmesse in St. Johannes                prägten seine Wesensart, und der

Juni 2021
Ferien-MZ                                            IN MEMORIAM                                                     13

Glaube an Gott gab ihm die Kraft         Wilfried hat kaum über sein Privatle-    Alles in allem erlebten wir Wilfried
dazu.                                    ben gesprochen, am Telefon war er        eher ruhig und zurückgezogen. Sehr
Sein Wissensumfang für seine beruf-      immer sehr kurz angebunden. Im           selten kam er aus der Reserve, dann
liche Tätigkeit ist bis heute legendär   Chor war er praktisch von Anfang an      aber dafür vielleicht sogar etwas un-
– Spezialkenntnisse im Verlagswesen      dabei, aber trotz aller Freundlichkeit   gestüm. Alle mochten ihn gerne und
für Volksmusik und Wienerlied wa-        ein Einzelgänger. Er hat gerne und       so ist es traurig, dass es nur wenigen
ren sprichwörtlich und auch für Ken-     mit Begeisterung und kräftiger Laut-     von uns vergönnt war, ihn auch in
ner schier unglaublich und rätselhaft.   stärke gesungen. Ich habe ihm quasi      der schwierigen Zeit seiner Krankheit
Die Zuordnungen zu Autoren, Kom-         als „Notenarchivar“ eine Aufgabe im      zu begleiten.
ponisten, Interpreten, Instrumentie-     Chor zugeteilt, auch dabei war er ge-
                                                                                   Gerhard Runser, ehemaliger Chor-
rung und -stimmung, die Kenntnisse       wissenhaft und flott; das war er von
                                                                                             leiter von St. Johannes
der verschiedensten Musikverlags-        seinem Beruf her gewöhnt. Er war ja
rechte usw. sind heute für nieman-       der Sohn des Musikalienhändlers mit
den mehr ohne Hilfsmittel nachvoll-      Kleinverlag Christ in der Schönbrun-
ziehbar.                                 nerstraße und arbeitete dann in
Für viele bist Du unvergessen, für uns   Folge bis zu seiner Pension in einem
wirst Du immer unter uns sein!           Musikverlag am Schwarzenberg-
                                         platz.
                       Familie Christ

                                                                                                              Juni 2021
14                                                    IN MEMORIAM                                            Ferien-MZ

Der „Spiritus Rector“ von St. Johannes
Erinnerungen zum 20. Todestag unseres ersten Rektors Hubert Batka

     Am 2. Mai gedachten wir in der Sonntagsmesse unseres verstorbenen ersten Rektors Hubert Batka, der St.
     Johannes 1965 aufgebaut und 36 Jahre lang mit großem Einsatz und Idealismus geleitet hat.
     Sein Todestag jährte sich heuer am 3. Mai zum 20. Mal. Huberts Grab befindet sich auf dem Simmeringer Friedhof
     an der Stätte, wo er als Kaplan viele Jahre lang sehr verdienstvoll wirkte.

Hubert Batka ist vielen                                                                             und dass die „Kan-
von uns nahe gestanden:                                                                             zel" nun näher zum
– Einigen unserer heuti-                                                                            Volk und auf dessen
gen, von ihm so ge-                                                                                 Augenhöhe gerückt
schätzten Ministranten                                                                              ist.
hier am Altar;                                                                                      Er würde sich über
– einigen Familien unter                                                                            seinen Nachfolger
uns als Begleiter bei allen                                                                         als Rektor freuen,
Anlässen des Lebens;                                                                                der nicht nur eben-
– einigen als Seelsorger                                                                            falls seine Initialen
und Ratgeber, der an den                                                                            „HB“ trägt, sondern
Sorgen und Nöten der                                                                                ihm auch in vielen
Menschen Anteil genom-                                                                              anderen       Dingen
men hat.                                                                                            ähnlich ist und die
Er ist uns auch an manchem Fest-          Es würde ihn bestimmt unheimlich        Gemeinde gut weiterführt.
tagstisch oder Lagerfeuer nahege-         bedrücken, dass es Zugangsbe-           Er wäre begeistert von der Technik,
standen, wo wir seine „lieben             schränkungen zur Messe gibt;            mit der hier der Livestream abgewi-
Freunde" sein durften.                    er würde darunter leiden, dass das      ckelt wird – und dass zwei aus seiner
Er hat uns alle mit seinem Geist der      Heim seit etwa einem Jahr mehr oder     letzten Erstkommuniongruppe –
Gemeinschaft sehr geprägt und             weniger geschlossen ist, dass damit     Markus und Johannes (samt einigen
nichts gepredigt, wovon er nicht          die Geselligkeit in der Gemeinde        anderen damaligen Kindern) – Stüt-
auch selbst überzeugt war.                fehlt, und dass sogar der Pfingstaus-   zen der Gemeinde geworden sind.
Er war der gute Hirte, der entlaufe-      flug abgesagt werden musste – auch      Ich glaube, er wäre glücklich, dass es
nen Schäfchen immer wieder nach-          wenn der Grund für alles das mit        sein Lebenswerk St. Johannes noch
lief, der mit beiden Beinen im Leben      „Corona" ein Vokabel aus seinem ge-     immer gibt, und vieles lebendig ge-
stand, der eine Brücke zwischen           liebten Italien wäre.                         blieben ist.
dem Evangelium und unserem                                                              Und nach der Messe würde er
Alltag spannte, und dem es ge-                                                          wahrscheinlich trotz aller Unsi-
lang, viele Menschen für die                                                            cherheiten Anmeldungen für
christliche Botschaft zu gewin-                                                         eine Italien-Kulturfahrt im heu-
nen, die so nst für die Kirche ver-                                                     rigen Sommer entgegenneh-
loren gewesen wären.                                                                    men …
Er hat die Kirche hinaus getragen                                                       Hubert war hier 36 Jahre lang
ins Leben. Auch wenn es andere                                                          treibende Kraft – also „Spiritus
Zeiten waren: Bis zu 250 Men-                                                           Rector“. Viel von seinem Geist
schen, die mit ihm auf Sommer-                                                          ist geblieben: Er hat hier unter
lager fuhren, 200 Mitarbeiter                                                           uns ein tragfähiges Fundament
ohne jede Bezahlung, sowie 40                                                           einer christlichen Gemeinschaft
Ministranten waren für eine                                                             geformt und vieles fest in uns
kleine Seelsorgestation auch für                                                        verwurzelt, wofür wir ihm bis
damalige Verhältnisse eine ein-                                                         heute dankbar sind – er möge
drucksvolle Bilanz.                                                                     unter uns bleiben, so lange es
Wie würde es ihm wohl ergehen,            Er würde aber auch anerkennen, wie            diese Gemeinde gibt.
wenn er heute, nach 20 Jahren, hier       schön unsere Kirche renoviert wurde,      Gerhard Ruprecht, am Beginn der
stehen würde?                             dass es keine Beichtstühle mehr gibt             Sonntagsmesse am 2. Mai
                                          und noch immer keine Barock-engel,

Juni 2021
Ferien-MZ   IN MEMORIAM         15

                          Juni 2021
16                                                    AUS ALLER WELT                                           Ferien-MZ

Segen für alle
     Am 21. März setzten wir in St. Johannes ein Zeichen der Solidarität mit Homosexuellen, indem wir vor den
     Kircheneingang einen bunten Regenbogen malten.
     Darauf gab es sogar eine internationale Reaktion durch das „New Ways Ministry“ in Maryland, USA, dessen
     Vertreterin Jeannine Gramick unser Herr Rektor Hans Bensdorp von Tagungen kennt. „New Ways Ministry“ ist ein
     Ministerium für Fürsprache und Gerechtigkeit für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender-Katholiken.

Eine Gruppe von Seelsorgern in den         ignorieren werden. Und wenn zwei         geleitet von Hans Bensdorp,
Niederlanden hat angekündigt, das          Menschen (zwei Männer, zwei              schmückten den Altar in ihrer Kirche
Vatikan-Verbot der Segnung gleich-         Frauen, Frau und Mann) sich und ihre     mit Regenbogenfahnen. Außerdem
geschlechtlicher Paare zu ignorieren.      Familien segnen wollen, dann sind        begrüßten sie die Menschen mit ei-
Der Verband Katholischer Homose-           wir für sie da. Nach der üblichen        nem Regenbogen auf dem Gehsteig
xueller Pastoren hat bereits kurz          sorgfältigen Vorbereitung werden         vor ihrer Kirche. Diesen Regenbogen
nach dem umstrittenen „Respon-             wir ihnen auch für ihre Beziehung ei-    hatten sie mit Kreide aufgemalt.
sum“ des Vatikan im März ein starkes       nen Segen anbieten.(...)
                                                                                         Jeannine Gramick, „New Ways
Statement veröffentlicht. So schrei-       Auf der ganzen Welt wächst der Wi-
                                                                                              Ministry“, Maryland, USA
ben die Seelsorger: „Wir (...) erklären,   derstand gegen das Vatikan-Verbot.
                                                                                                          (Übersetzung)
dass wir das Verbot, über nicht-hete-      (...) Gemeindemitglieder der Kirchen-
rosexuelle Beziehungen zu sprechen,        gemeinde St. Johannes in Wien,

Liebesgebot und Impfen
Von der Evangelischen Pfarrerin Ilka Sobottke aus Mannheim

Vielleicht kommt es daher, dass ich als Pfarrerin Men-         Mann winkt ab: „Gott wird mich retten“ So versinkt er in
schen beerdigen muss, die an COVID gestorben sind.             den Fluten und stirbt. Er kommt in den Himmel und be-
Vielleicht kommt es daher, dass ich als Pfarrerin die be-      schwert sich: „Ich habe auf Dich vertraut, Gott, wieso hast
gleite, die trauern, weil sie jemanden verloren haben, den     Du mich nicht gerettet?“ – Gott antwortet: „Ich habe Dir
sie besonders liebten.                                         einen Baumstamm, ein Boot und einen Hubschrauber ge-
Es macht mich schier rasend zu wissen, wie viel Leid ver-      schickt, um Dich zu retten. Was hast Du erwartet?“
meidbar wäre. Vielleicht versuche ich deswegen ständig,        Gottvertrauen – das bedeutet nicht nur abwarten und die
alle um mich her zu überzeugen, sich impfen zu lassen.         Hände in den Schoß legen. Gottvertrauen heißt auch, die
Aber gerade weil ich mit so vielen über das Impfen rede,       eigene Verantwortung wahrzunehmen. Wir haben jetzt
höre ich auch so viele Argumente dagegen. Eine Frau ver-       die öglichkeit zur Impfung. Noch nicht alle, aber immer
traut mir ihre Angst an: „Ich habe von jemandem erfahren,      mehr. Und da gilt etwas fundamental Christliches: Es geht
der ist am Tag nach der Impfung gestorben, einfach so,         beim Impfen nicht nur um die eigene Gesundheit, son-
Schlaganfall heißt es. Ich lasse mich nicht impfen. Lieber     dern um die Gesundheit unserer Mitmenschen. Du sollst
bleibe ich zuhause, gehe keinen Schritt mehr vor die Tür,      deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Jesu Gebot wird
solange ich lebe.“ Auf dem Markt ein junger Händler:           auf einmal unangenehm unbequem: Jetzt heißt es:
„Mein Immunsystem ist so stark, ich brauche keine Imp-         Schütze deine Mitmenschen wie dich selbst. Lass dich
fung und wer weiß, was da noch dahinter steckt.“               impfen, auch wenn du Angst hast, tue es für dich und tue
Nach dem Gottesdienst frage ich einen älteren Herrn:           es für deine Nächsten, die ganz nah und die ganz fern. Es
„Und sind Sie schon geimpft?“ Er zwinkert: „Das brauch‘        hängt von jeder und jedem Einzelnen ab, die oder der sich
ich doch nicht. Gott passt auf mich auf!“ Gott passt be-       impfen lässt, ob es bald allen bei uns und anderswo wie-
stimmt auf ihn auf, aber wie?                                  der besser geht. Ich meine: Christen haben die Verant-
Ich denke an den Mann, der bei einer Überschwemmung            wortung, sich impfen zu lassen. Gott hat uns den Verstand
auf sein Hausdach klettert. Laut betet er und bittet Gott      geschenkt, Klugheit, Beharrlichkeit und Menschenliebe –
um Hilfe – ein Baumstamm schwimmt vorbei. Der Mann             Baumstamm, Boot, Helikopter und so eben auch Impf-
bleibt sitzen. „Gott wird mich retten“, sagt er. Ein Boot      stoffe. Gott vertraut uns und will, dass wir handeln!
kommt, die Leute darin fordern den Mann auf: „Steig zu
                                                                Lassen Sie sich impfen, um der Liebe Gottes und um der
uns ins Boot!“ Er lächelt: „Gott wird mich retten“. Als das
                                                               Menschen willen. Abdruck mit freundlicher Genehmigung der
Wasser ihm bis zum Hals steigt, betet er flehentlicher. Ein                           Autorin www.rundfunk.evangelisch.de
Hubschrauber kommt. Man will ihn hochziehen. Der

Juni 2021
Ferien-MZ                                          INFORMATION                                                    17

Der Finanzhaushalt von St. Johannes
KIRCHENRECHNUNG                                                                2019                           2020
ERTRÄGE
Veranstaltungen                                                           € 9.959,82                     € 1.727,55
Sonntagscafé                                                             € 11.475,27                     € 4.237,05
Klingelbeutel                                                             € 6.660,76                     € 5.886,02
Virtuelles Kirchweihfest                                                                                 € 4.973,00
Spenden und Sammlungen                                                    € 2.467,56                   € 14.010,70
Spenden Heim                                                                                              € 200,00
Spenden MZ                                                                € 2.535,10                     € 2.711,79
Ordentlicher Zuschuss EDW                                                 € 6.000,00                     € 6.000,00
Außerordentlicher Zuschuss EDW                                              € 142,13                      € 178,21
Refundierungen                                                              € 771,90                      € 285,81
Zinsen                                                                        € 9,55                         € 6,71
GESAMTERTRÄGE                                                           € 40.022,09                    € 40.216,84

AUFWENDUNGEN
Personalaufwand (Aushilfen+Vortragende)                                     € 600,00                        € 75,00
Gottesdienstaufwand                                                         € 878,03                      € 486,35
Pastoralaufwand                                                             € 965,55                     € 1.789,34
Öffentlichkeitsarbeit                                                     € 2.605,40                      € 447,92
Büroaufwand                                                               € 2.049,78                     € 2.841,15
Mietaufwand Kirche, Kanzlei                                               € 9.088,37                     € 6.698,50
Mietaufwand Heim                                                          € 9.461,76                     € 9.114,84
Mietaufwand Kopiergerät                                                     € 657,55                      € 670,12
Energieaufwand Kirche, Kanzlei                                            € 1.065,87                      € 753,49
Energieaufwand Heim                                                       € 1.424,18                     € 1.325,28
Instandhaltung                                                                € 0,00                         € 0,00
Spesen Geldverkehr                                                          € 307,73                      € 335,71
KEST, Abgaben                                                                 € 2,40                        € 39,46
Diverser Sachaufwand                                                        € 137,78                         € 0,00
Instandsetzungen Kirche                                                   € 2.726,80                      € 359,33
Instandsetzungen Heim                                                         € 0,00                        € 23,21
Anschaffungen Kirche, Kanzlei                                                 € 0,00                         € 0,00
Anschaffungen Heim                                                          € 117,31                      € 106,32
GESAMTAUFWENDUNGEN                                                      € 32.088,51                    € 25.066,02

JAHRESERGEBNIS                                                           € 7.933,58                    € 15.150,82

  Nachdem wir in den Jahren 2017 und 2018 nur eine „schwarze Null" erreichten, schafften wir es im Jahr 2019 doch
  wieder, einen respektablen Überschuss zu erzielen. Im Corona-Jahr 2020 erhielten wir mit dem Verkauf von Marmeladen
  durch Ilse Bobik und vor allem der Masken-Produktion von Julia Sturm und Ilse Bobik zusätzliche Spenden. Daher
  möchte ich mich bei den vorgenannten Personen, wie auch beim gesamten Team des virtuellen Kirchweihfestes, allen
  voran Johannes Ruprecht und Florian Schild, für ihren Einsatz bedanken.
  Allen Spendern ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für ihre Unterstützung.
  Besonders bedanken möchte ich mich bei Gaby Schild für ihre ausgezeichnete Buchhaltungstätigkeit sowie – im Falle
  meiner Abwesenheit – für die Vertretung bei der Sammlung, Zählung, Verrechnung und Verbringung der Geldbeträge
  zur Bank.
                                                                                                        Günther Bacher

                                                                                                           Juni 2021
18                                                    INFORMATION                                             Ferien-MZ

                      Kurzmeldungen aus der Kellerkirche
                    Wir trauern                               Schweißen auftritt und in der Industrie zum Härten von
                                                              Metallen verwendet wird.
Bereits am 26. April des Vorjahres verstarb unser lang-       Seit Mai arbeitet Thomas nun bei der „TÜV Austria
jähriger Chorsänger und Sparvereins-Kassier Wilfried          Schreiner Consulting GmbH“ als Sachverständiger für
CHRIST im 81. Lebensjahr. Dies wurde erst jetzt durch Zu-     Maschinenbau. Dort schreibt er technische Gutachten für
fall bekannt. Am 6. Juni wurde im Rahmen der Sonntags-        Schadensfälle, beauftragt von Versicherungen.
messe an ihn gedacht. Eine Reihe von Bildern erinnerte
vor Messbeginn an die mehr als 50jährige Zugehörigkeit
des Verstorbenen zu unserer Gemeinde. Lesen Sie auch
den separaten Nachruf in dieser MZ-Ausgabe.

                          Am 19. Mai verstarb Prof. Otto
                          PARTMANN, der früher immer
                          wieder unsere Sonntagsmes-
                          sen besuchte, im 88. Lebens-
                          jahr. Der Verstorbene war Di-
                          rektor aller Wiener Musikschu-
                          len, Dirigent einiger Orchester
                          und komponierte auch selbst               Anerkennung für „Livestreamer“ Thomas Nosoli
                          einige Musikstücke. Er wurde
                          am     8. Juni    am    Wiener                                  Manuela RUPRECHT, Chor-
                          Zentralfriedhof begraben.                                       sängerin und MZ-Redak-
                                                                                          teurin, ebenfalls 25 Jahre alt,
Das Leben endet, die Liebe nicht. Gott gebe beiden Ver-                                   hat vor wenigen Tagen ihr
storbenen Anteil an der Ewigen Freude. Wir werden                                         Masterstudium „Deutsch als
ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren.                                                     Fremd- und Zweitsprache“ an
                                                                                          der Universität Wien erfolg-
 Wir gratulieren zum Studienabschluss                                                     reich abgeschlossen.
Thomas NOSOLI, langjähriger Ministrant und nun Li-                                        Damit kann sie ihrem 2016
vestream-„Kamera-d“, schloss im heurigen Februar sein                                     verliehenen „Bachelor of Edu-
Bachelor-Studium an der Technischen Universität Wien                                      cation“ an der Pädagogischen
in Technischer Physik erfolgreich ab. Seine Bachelorar-                                   Hochschule nun den zweiten
beit schrieb er am Institut für Angewandte Physik mit         Titel „Master of Art (MA)“ hinzufügen.
dem Titel: „Vermessung der Oberwellenbeiträge eines           In ihrer Masterarbeit setzte sie sich mit einem aktuellen
kapazitiven Atmosphärendruckplasmas in Abhängigkeit           und viel diskutierten Thema auseinander: Dem Modell
des Grades der Impedanzanpassung“.                            der Deutschförderklassen, das mit dem Schul-
Was darunter zu verstehen ist, erklärte unser 25 Jahre al-    jahr 2018/19 an Schulen in Österreich als einheitliches
ter nunmehriger „Bachelor“ so: „Diese Arbeit beschäftigt      Modell der Deutschförderung eingeführt wurde.
sich mit der Vermessung der Oberwellen eines kalten At-       Sie widmete sich dabei der Perspektive der Eltern. In der
mosphärendruckplasmas in Abhängigkeit des Grades              Auswertung der Interviews und eines Online-Fragebo-
der Anpassung auf die Lastimpedanz eines Atmospheric          gens stellte sich heraus, dass es positiv wahrgenommene
pressure plasma jet (APPJ) über ein Anpassungsnetzwerk        Aspekte gibt, wie etwa den Fortschritt in den Deutsch-
bei konstanter Vorwärtsleistung eines Hochfrequenzge-         kompetenzen von Schülern, die Deutsch nicht als Mut-
nerators von 40 Watt. Als Arbeitsgas wurde Helium ver-        tersprache haben, und die gute Arbeit der Lehrkräfte. Als
wendet und die Daten mit Mathematica mittels eines            Nachteile werden die Trennung der „Integrations“-Kin-
Modells aus den Sinusen der Oberwellen gefittet. Ziel         der von den Kindern in der Regelklasse und der schwie-
dieser Versuche war es, über die Kenntnis und Manipu-         rige spätere Übergang in die Regelklasse wahrgenom-
lation der Oberwellenverteilung die Plasmaeigenschaf-         men.
ten für industrielle Methoden zu optimieren.“                 Seit Herbst 2016 ist Manuela bereits als Lehrerin an der
Für technische Laien eine kleine Hilfestellung: Plasma ist    Volksschule der Barmherzigen Schwestern in der Linien-
ein angeregtes Gas im „höchstmöglichen Aggregatszu-           gasse im 6. Bezirk tätig, die sie als Kind auch selbst be-
stand“, das zum Beispiel auch bei Blitzen und beim            sucht hat. Das Masterstudium hat sie neben der Aus-
                                                              übung dieses Berufs absolviert.

Juni 2021
Sie können auch lesen