Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Hirsch
 
WEITER LESEN
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Kirchenblick
                                               Nr. 87 · Herbst 2020

E V. - L U T H . K I R C H E N G E M E I N D E S C H Ö N WA L D E

                               1               www.kirche-schoenwalde.de
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Editorial                                                                                                      Geistliches Wort

                                                                  I nha ltsve r ze ichnis
Editorial                                                                                                                            From a distance                                  Nanci Griffith singt von der Hoffnung, dass
                                                                  Geistliches Wort                                               3
Zwei prägende Persön-                                                                                                                Unsere Kirche von oben. Erstmals seit fast all das ein Ende haben wird, wenn es uns
lichkeiten der Schön-                                             Bauliches und Unerbauliches                                    4   zehn Jahren haben wir keine Menschen un- gelingt, Abstand zu gewinnen von unserer
walder Dorfgeschichte                                                                                                                serer Gemeinde auf dem Titelbild des Kir- angstgetriebenen Sorge, von Neid, Gier und
sind von uns gegan-                                               Heinz Waldow Ein persönlicher Nachruf                          6   chenblicks. Dabei ist Kirche doch eigent- Zorn. Aus dem Abstand – auch dem
gen – Brigitte Wiest                                                                                                                 lich die Gemeinschaft der Menschen, die zu sich selbst – fällt es leichter zu erkennen,
                                                                  Brigitte Wiest Volksschullehrerin                              7
(Jg. 1923) und Heinz                                                                                                                 sich ihr zugehörig fühlen – ein Haus aus dass wir Menschen einander brauchen, dass
Waldow (Jg. 1925). Wir erinnern uns an                            Ich möchte mit euch Wölfling sein                              9   lebendigen Steinen! Und nun ein                            alle berufen sind, in Frieden und
sie in diesem Heft. Zur selben Generation                                                                                            Bild des Gebäudes aus Zie-                                      Harmonie das Leben zu be-
gehört auch Gisela Stadie (Jg. 1924), in                          Ein Leben hinter gemeißelten Zahlen                        10      geln und Granit? Aus der                                           stehen und zu gestalten.
Schönwalde gänzlich unbekannt, doch die                                                                                              Distanz, aufgenommen                                                 God is watching us, God
                                                                  Schulkinder ausgeflogen                                    12
Kirchengemeinde hat ihr einiges zu verdan-                                                                                           mit einer Drohne, von                                                 is watching us, singt
ken. Auch sie soll gewürdigt werden. Alle                         Heinrich Manthey Schreiben als Lebenshilfe                 15      Kevin Fobes.                                                           Nanci Griffith, God is
drei zeichnete ein starkes ehrenamtliches                                                                                            Wen nehmen wir denn                                                    watching us from a di-
und gemeinwohlorientiertes Engagement                             Überblick                                                  16      bloß diesmal aufs Titel-                                               stance. From a distance
aus. War das Zufall? Oder die Prägung ei-                                                                                            blatt?, fragten wir uns.                                               you look like my friend.
                                                                  Tschüß Anneli! Moin Johanna!                               18
ner ganzen Generation? Sie stammten aus                                                                                              Natürlich hätten wir                                                  Und weiter: „Aus dem
einer Zeit, in der man Ehrenämter noch so                         Produktive Pfadfinder                                      19      auch ein Bild eines un-                                              Abstand kann ich nicht
nannte und nicht bürgerschaftliches oder                                                                                             serer Freiluftgottesdienste                                        verstehen, wofür all dieses
freiwilliges Engagement. Gemeinwohl geht                          Versteigerung der Pastoratskutsche                         20      wählen können. Die waren                                        Kämpfen stattfindet. Im Ab-
vor Eigennutz – das war dieser Generation                                                                                            doch schön! Aber vielleicht passt                             stand erkenne ich die Harmonie,
                                                                  Fassaden- und Außenbeleuchtung                             21                                             From a distance
fraglos selbstverständlich. Darin bleiben sie                                                                                        gerade dieses Bild unserer al-                                   die Hoffnung und die Liebe.“
uns leuchtende Vorbilder. Manche begreifen                        Konfirmationen 2020                                        23      ten Kirche aus dem Abstand        the world looks blue and        Auch wenn es uns sehr
es erst jetzt neu – in diesen Corona-Zeiten –                                                                                        gut in die Phase, die wir als green / And the snow capped schwer fällt, die nervigen
dass das Wohl der Gemeinschaft Vorrang hat                        Gisela Stadie (1924-2020)                                  25      Gesellschaft und Gemein-                                            Abstandsregeln beim Ein-
vor der Durchsetzung eigener Bedürfnisse –                                                                                           de momentan durchlaufen.              mountains white               kaufen, in der Schule, im
                                                                  Das Tiergehege im Naturerlebnisraum                        28                                       From a distance the ocean
hoffentlich!                                                                                                                         Abstand, Distanz, das ist                                          Beruf einzuhalten – es wird
                                  Arnd Heling                     Kontakt                                                    30      seit Monaten die Devise. Ich meets the stream /And the erträglich, wenn wir noch
                                                                                                                                     denke spontan an den wun-            eagle takes to flight      einen Schritt mehr Abstand
                                                                  Freud und Leid                                             31      derbaren Song von Julie Gold                                  nehmen, um das Ganze zu er-
                                                                                                                                     aus den 80er Jahren, interpretiert von                  kennen. Es steht mehr auf dem
                                                                                                                                     Nanci Griffith: From a distance (vgl. you- Spiel als meine kleine Komfortzone.
                                                       IMPRESSUM
                                                                                                                                     tube). Aus der Entfernung wird die Schön- God is watching us from a distance /
                                                                                                                                     heit unseres Planeten doch jedem bewusst. Oh, God is watching us, God is wat-
 Kirchenblick, Gemeindebrief | Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde, Körperschaft des Öffentlichen Rechts in
         der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland | Vertreten durch den Vorsitzenden: Dr. Arnd Heling.                 Krieg und Gewalt, Terror und Bomben, ching us … Schöpfen wir doch Kraft, Lie-
 Redaktion: Dr. Arnd Heling, Meike Noodt, Brigitte Hilbert | Anzeigenverwaltung: Kirchenbüro | Titelfoto: Kevin Fobe "Unsere         Zerstörung, Armut, Ungerechtigkeit … be und Hoffnung aus der Gewissheit, dass
  Kirche aus der Vogelperspektive" | Fotos innen: Rudi Hoffmann, S. 5, 18 | Johanna Gibbe S. 9 | Arnd Heling S. 10f, S. 15, 19       all das wirkt von außen unverständlich er uns liebevoll ansieht. Jeden von uns.
    Marc Dobkowitz S. 20 | Kevin Fobe S. 28 | Nadja Schulze S. 12, 13, 28, 29 | Eckard Wendt S. 25, 26 | Ulrike Höls S 16f           und verstörend.                                                                    Arnd Heling
   Privat S. 6, S. 7,17 | Anschrift: Jahnweg 2, 23744 Schönwalde a.B. – Telefon 04528/9250 – info@kirche-schoenwalde.de

                                                              2                                                                                                                     3
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Kirchengemeinderat                                                                                        Kirchengemeinderat

Bauliches und Unerbauliches                        unerheblichen Eigenleistungen, die dabei      nachweislich einen höheren Wirkungs-                        Wir sind gespannt und haben durch die
Aus dem Kirchengemeinderat                         erbracht wurden.                              grad als übliche Mineralwolle hat. Wäh-                     Begegnung einiges gelernt. Wer sich näher
                                                   Mit ehrenamtlicher Hilfe, ein weiteres Mal    rend seines Sommerurlaubs an der Ost-                       dafür interessiert, dem sei die Homepage
Die letzten drei Monate waren anders –             durch Uwe Grau und Kornelis Bouman            seeküste besuchte Wilfried Jung unsere                      www.lupotherm.com empfohlen.
wie alles bei allen anders war. Kein Konfir-       und natürlich Rudi Hoffmann, konnten          Kirchengemeinde und wir unternahmen
mandenunterricht, zeitweilig nicht einmal          wir endlich den lange gehegten Wunsch ei-     eine Baubegehung. Sein innovatives Pro-                     Inzwischen hat der Beratungsprozess über
Gottesdienste, alle Gruppen sind zum Er-           ner Fassadenbegrünung an der Rückwand         dukt Lupotherm ist in Deutschland noch                      die zukünftige engere Zusammenarbeit der
liegen gekommen. Wir hoffen, dass insbe-           der Schlachterei Oldekop realisieren – am     nicht zertifiziert. Wir wollten seine Folie                 Kirchengemeinden rund um den Bungsberg
sondere auch die Kirchenmusik unter Lei-           Ende hat sich die einfachste und billigste    gleichwohl für die Energieeinsparung in                     (Hohenstein, Hansühn, Lensahn Schönwal-
tung von Lydia Bock bald wieder loslegen           Lösung durchgesetzt – einfache Baugitter-     der Kirche, in der KiTa und in der Kin-                     de) Fahrt aufgenommen. Unter der Leitung
kann.                                              matten an Stahlträgern. Die Bepflanzung       derkrippe einsetzen; leider zeigte sich, dass               von zwei Mediatorinnen beraten insgesamt
                                                   soll im Herbst erfolgen. Wir danken herz-     dies aus unterschiedlichen Gründen dort                     15 Vertreterinnen und Vertreter der vier Ge-
Wir haben versucht, die ruhigere Zeit
                                                                                                 doch nicht praktikabel ist. Sonst hätten                    meinden, wie die kirchliche Arbeit in dieser
produktiv zu nutzen. In Eigenarbeit und            lich der Familie Oldekop für die Erlaubnis
                                                                                                                                                             Region mit weniger Mitteln und einer Pfarr-
aus Baurücklagen für die Kirchenrenovie-           der Anbringung!                               wir es gern ausprobiert. Ein großzügiges
                                                                                                                                                             stelle weniger ab 2023 bewältigt werden
rung haben wir den Weg zum Gemeinde-               Am meisten Kopfzerbrechen brachte je-         Trostpflaster ist es jedoch, dass die Fa.
                                                                                                                                                             kann und soll. Zuversicht und Kreativität
haus sanieren und endlich barrierefrei her-        doch die Planung der Erneuerung des Por-      Wilfried Jung uns Folien und Vorrichtun-
                                                                                                                                                             sind gefragt. Für unsere Kirchengemeinde
richten lassen – ein Unterfangen, das sich         tals unserer Kirche mit sich. In sehr lang-   gen zum Bau von Wärmereflektionsrollos                      sind Brigitte Hilbert und Arnd Heling in
lange hinzog und viel Klärungsbedarf mit           wierigen Auseinandersetzungen mit dem         für verschiedene Gebäude gespendet hat,                     dieser Arbeitsgruppe aktiv.
sich brachte, weil diese Ausgabe nicht im          Landeskirchenamt und der Landesdenk-          die bald zum Einsatz kommen sollen.
Haushalt eingeplant war. Auch hatten wir           malpflege konnte der Kirchengemeinderat
nicht erwartet, dass die Verlegung eines           schlussendlich sein Konzept für die neue
Ziegelweges im Bett des Kopfsteinpflasters         Tür und zugleich den Erhalt der Holzram-
bis zur obersten Denkmalschutzbehör-               pe zum Nebeneingang durchsetzen.
de durchgereicht werden würde. Kurz: es            So oft haben wir dies schon angekündigt,
war langwierig, mühsam und enervierend.            nun aber soll es wirklich losgehen, und
Dennoch: mit Hilfe der Firmen Torsten              zwar im Laufe des Septembers. Dann wird
Schöning und Jan Grimm wurde der un-               der barrierefreie Zugang gebaut, ausge-
schöne alte Teerbelag rund ums Gemein-             führt wiederum durch Torsten Schöning
dehaus entfernt, eine neue Drainage gelegt         sowie Firma Hüttmann (Stahlarbeiten)
und der historische Pflasterweg komplett           und für die Tür die Firma Ulrich Bauer aus
neu verlegt, nunmehr aber mit einem Zie-           Langenhagen. Darüber wird zu gegebener
gelweg, damit auch Rollatoren, Gehbehin-           Zeit ausführlich zu berichten sein.
derte und Rollstuhlfahrer endlich sicher           Interessant war die Begegnung, die wir mit
und würdig das Gemeindehaus erreichen              Herrn Wilfried Jung aus Österreich hat-
können, was zuvor definitiv nicht der Fall         ten. Herr Jung ist der Entwickler und Pro-
war. Dank auch an Rudi Hoffmann, Klaus             duzent einer Wärmereflektionsfolie, die       Endlich barrierefrei! Der neue Ziegelweg ins Gemeindehaus und ein nivelliertes Kopfsteinpflaster.
Bünning und Folker Hilbert für die nicht           bei der Wärmedämmung von Gebäuden             Ausführung Fa. Jan Grimm, Hobstin

                                               4                                                                                                         5
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Nachruf                                                                               Nachruf

Heinz Waldow                                                                               war mit der Erwartung, die Turnab-
Ein persönlicher Nachruf                                                                   teilung des TSV Schönwalde zu ent-
                                                                                           wickeln, die zu der Zeit nur aus einer
Heinz Waldow (Jg. 1925) kam nach                                                           kleinen Kinder- und einer größeren
dem Kriegsende als junger Soldat schwer                                                    Damengymnastikabteilung         bestand.
verwundet aus dem Lazarett in Meck-                                                        Ich hoffe, ihn nicht enttäuscht zu ha-
lenburg. Er war in Hinterpommern auf-                                                      ben und bin dankbar, dass ich stets mit
gewachsen. Die erste Bleibe nach dem                                                       seiner Unterstützung rechnen konnte.
Kriege fand er mit Eltern und Geschwis-                                                    Weitere Berührungspunkte zwischen
tern im Pastorat. In den folgenden Jahr-       Meine erste Begegnung mit Heinz             uns ergaben sich aus seiner politischen     Brigitte Wiest
zehnten prägte der spätere Ehrenbürger         Waldow fand schon lange vor meinem          Tätigkeit und meinen Aufgaben als           Volksschullehrerin mit Persönlichkeit
Schönwaldes das Vereins- und Verbands-         Wohnortwechsel nach Schönwalde bei          Schulleiter. In den 60er Jahren des vori-
leben sowie auch das kirchliche Leben          den Vorbereitungen der Bungsberg-           gen Jahrhunderts änderte sich die Schul-    Am 14. Juli verstarb die langjährige
seines Ortes nachhaltig. Es wären zahl-        feste statt. Neben meinem Vorgänger         landschaft durch den Bau von Dörferge-      Grundschullehrerin und Konrektorin
reiche persönliche Nachrufe nötig, um          in der Schule, Hermann Michaelsen,          meinschaftsschulen und das Verschwin-       der Friedrich-Hiller-Schule, Brigitte
all dies zu würdigen. Wir haben Herrn          war Heinz einer der wichtigsten Ini-        den der kleinen Dorfschulen gewaltig.       Wiest, geb. Thews, zuletzt wohnhaft im
Niels Schwarz, den früheren Sportfunk-         tiatoren dieses alljährlich zu Pfingsten                                                Alten- und Pflegeheim Strunkeit, kurz
tionär, Schulleiter und Bürgermeister          stattfindenden Treffens der Schleswig-      Als Gemeindevertreter und Mitglied des      vor Vollendung ihres 97. Lebensjahres.
Kasseedorfs – stellvertretend für viele        Holsteinischen Turnerjugend, von dem        Schulausschusses erkannte Heinz Wal-
– um einen persönlichen Nachruf gebe-          Jahr für Jahr wichtige Impulse für die      dow früh die Zeichen der Zeit und           Am 13. September 1923 wurde sie in
ten. (Red.)                                    überfachliche Jugendarbeit des Schles-      setzte sich engagiert für den Erhalt        Podleiken im ostpreußischen Masuren
                                               wig-Holsteinischen Turnverbandes aus-       Schönwaldes als Schulstandort und die       geboren. Ihr Vater war dort alleiniger
Es steht mir nicht zu, Heinz Waldows           gingen, dessen Landesjugendwart ich zu      Errichtung einer Dörfergemeinschafts-       Lehrer. Mit fünf Jahren wurde sie ein-
Verdienste als Sportfunktionär zu wür-         der Zeit war. Für seine Verdienste um das   schule ein. Nach dem Bau der Schule         geschult. Früh lernte sie, dass sie als
digen, die er sich neben seinem großen         Bungsbergfest und die damit verbunde-       war es ihm ein besonderes Anliegen, die     Lehrerstochter sich ordentlich zu betra-
Engagement auf der politischen Ebene           ne Jugendarbeit erhielt Heinz die Eh-       Wünsche der Schule nach einer optima-       gen hatte.
erwarb, z.B. als langjähriges Vorstands-       renurkunde mit Silbernadel des SHTV.        len Einrichtung auch gegen Widerstände      Mit neun Jahren kam sie in der Kreis-
mitglied im Kreissportverband. Als Ver-        Als Folge der gemeinsamen Arbeit in         zu unterstützen. Auch nach ihrer Einrich-   stadt Allenstein, wo die Großeltern leb-
treter des Kreisturnverbandes konnte ich       der Vorbereitung und Durchführung           tung blieb er der Schule eng verbunden.     ten, aufs Gymnasium (Lyzeum). In ih-
dort die hohe Wertschätzung erleben,           des Bungsbergfestes wurde Heinz für         Heinz Waldow wird mir als Förderer          ren Erinnerungen erwähnt sie die außer-
die ihm, dem bekennenden Fußballer,            mich ein Fürsprecher bei der Wahl zum       meiner Arbeit im Verein und der Schule      ordentliche Strenge ihres Großvaters. Sie
von den Vertretern der unterschiedlichen       Schulleiter der damaligen Volksschule       in dankbarer Erinnerung bleiben.            freute sich, wenn sie in den Ferien nach
Sportarten entgegengebracht wurde.             Schönwalde, die natürlich verbunden                       Niels Schwarz, Rektor a.D.    Haus zu den Eltern durfte.

                                           6                                                                                       7
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Nachruf                                                                                     Pfadfinder

Gern erinnert sie sich an ihre Kindheit           und Schüler ihrer Dienstzeit nament-           Ich möchte mit euch Wölfling sein           Zeit nicht funktioniert, treffen sie sich
auf dem Dorf, die Gastfreiheit des El-            lich und jahrgangsweise erinnern.                                                          in kleinen Gruppen von sieben bis acht
                                                                                                 Nach langer corona- und ferienbeding-
ternhauses. Immer waren Kinder – auch             Neben dem Volkshochschulamt leite-                                                         Kindern, ein Teil von ihnen vierzehntä-
                                                                                                 ter Pause haben die Pfadfinder ihre Tref-
aus der Verwandtschaft – bei ihr zuhause          te sie über 20 Jahre lang die Volksbü-                                                     gig mit Claudia und eine Teilgruppe mit
                                                                                                 fen wieder aufgenommen, natürlich so
und wurden versorgt.                              cherei, ebenfalls ehrenamtlich, was so-                                                    Lara Bögelsack und Johanna Gibbe am
                                                                                                 gut es geht an die Situation angepasst.
Nach dem Abitur absolvierte sie in                gar für ein echtes Organisationstalent                                                     Freitag. Diese Kinder sind nichts we-
                                                                                                 Bei so viel auferlegtem Zwang an Ver-
Frankfurt an der Oder das Lehrersemi-             wie sie viel war – zumal sie Vater und                                                     niger als die Zukunft unseres Stammes.
                                                                                                 haltensregeln, Vereinzelung, Abstand
nar und bekam noch in Ostpreußen ihre             Tante in dem 1963 erbauten Haus auf                                                        Mögen sie noch viele tolle Jahre als Wöl-
                                                                                                 halten, zu Hause bleiben und medialer
erste Stelle mit 90 Kindern – allein!             dem Schönberg aufnahm und noch                                                             flinge und Pfadfinder hier erleben.
                                                                                                 Übersättigung in den letzten Monaten
Traumatisierend war die Flucht über               viele Jahre bei sich wohnen hatte.
                                                                                                 – wie wichtig sind da plötzlich wieder      Wölflingsversprechen
zwei Monate im Eiswinter 1945 über                Sie war verheiratet mit Fernmeldetechni-
                                                                                                 Begegnungen, Spiele und Erfahrungen
die Nehrung und das Frische Haff nach             ker Anton Wiest, mit dem sie viele Rei-                                                    „Ich möchte mit euch Wölfling sein
                                                                                                 aus erster Hand, und das bei schönstem
Danzig, dann durch Mecklenburg bis                sen in seine schwäbische Heimat, nach                                                      und die Wölflingsregeln achten.
                                                                                                 sommerlichem Wetter draußen!
nach Ratzeburg und weiter nach Göhl,              Österreich und Ungarn unternahm;                                                           Dafür tue ich mein Bestes!“
und schließlich nach Schönwalde. Zu-              auch sonst war sie reiselustig. In zahllosen   Wir sind froh, dass Claudia Hofer als       Die zweite der insgesamt sechs
nächst fand sie eine Stelle als Lehrerin in       Handarbeits- und Kochkursen vermittel-         erfahrene Natur- und Wildnispädagogin       Wölflingsregeln lautet:
Mönchneversdorf, von dort wechselte sie           te sie ihr Wissen und Können an Interes-       weiterhin unseren Pfadfindern zur Sei-      Der Wölfling achtet die Natur. Das heißt: Er kennt
dann nach Schönwalde (1953), verbun-              sierte. Leidenschaftlich arbeitete Brigitte    te steht und die Kinderstufe des VCP-       Tiere und Pflanzen beim Namen; er fördert ihr
den mit einer eigenen Dienstwohnung               Wiest in ihrem Garten, besonders liebte        Stammes Swentana Schönwalde leitet.         Leben und zerstört es nicht mutwillig.
im Lehrerhaus. Sie wurde zugleich mit             sie ihre Rosen. 1980 wurde sie vorzeitig       Normalerweise tummeln sich die Wölf-
der (ehrenamtlichen) Leitung der Ju-              mit 57 Jahren pensioniert aufgrund kör-        linge (7-10 Jahre) in ihrer „Meute“ mit     Fragen und Kontakt?
gendvolkshochschule betraut, die wenig            perlicher Beschwerden, die letztlich auf       bis zu zwanzig Kindern. Weil dies zur       Bitte über Claudia Hofer, s. S. 30
später in eine Erwachsenen-VHS umge-              die Strapazen der Flucht zurückgingen.
wandelt wurde. Damals war sie wohl die            Im höheren Alter setzte eine zuneh-
erste und einzige Frau unter den VHS-             mende Erblindung ein, die ihr das Le-
Leitern in ganz Schleswig-Holstein.               sen schließlich unmöglich machten.
Brigitte Wiest besaß als Lehrerin und             Doch Brigitte Wiest hatte zeitlebens
spätere Konrektorin eine natürliche               vorgesorgt: Schier unerschöpflich war
Autorität, verbunden mit hoher Prä-               ihr Vorrat an auswendig gelernten Tex-
senz und Konzentration, bei einem                 ten, Liedern, Gedichten und Balladen.
beherrschten, ausgeglichenen Wesen.               Vielen ihrer früheren Schülerinnen und
war sie Volksschullehrerin in minde-              Schülern wird sie sicher in ebenso guter
stens dritter Generation.Noch bis zum             und lebendiger Erinnerung sein und
Schluss geistig vollkommen klar, konnte           bleiben.
sie aus dem Kopf einzelne Schülerinnen                                           Arnd Heling

                                              8
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Historisches                                                                                 Historisches

Ein Leben hinter gemeißelten                                                                  ihn seine Eltern bereits sechs Tage nach        Die Eltern von Peter führten ein be-
Zahlen                                                                                        seiner Geburt auf den Namen seines              scheidenes Leben, aber sie galten in dem
Peter Friedrich Bielfeld (1804-1871)                                                          Paten: Peter Friedrich Ludwig. Sein gro-        aufgeschlossenen Klima der Stadt als
In der hintersten Ecke des verträumten                                                        ßer Bruder Karl (1800 bis 1819) muss            angesehene Bürger. Der Vater, Jo-
Kirchhofes befindet sich im Schutze der                                                       sehr stolz gewesen sein, als an diesem          hann Ludwig Bielfeld, führte als Ad-
mächtigen Bäume ein kleiner grauer                                                            Tag - stellvertretend für den Herzog            vokat eine kleine Praxis für eine meist
Grabstein – verwittert, tief in der Erde,                                                     von Oldenburg - der Oberschenk von              arme Klientel. Die Mutter, Amalie
das Kreuz abgebrochen. Der Bauin-                                                             Witzendorff, der Hofrat und Leibme-             Bielfeld, war die zweite Tochter von
spektor Peter Friedrich Ludwig Bielfeld,                                                      dicus Hellwag und der Superintendent            Nicolaus Ludwig Bauer, Kammer-
geboren am 19. März 1804 in Eutin                                                             Götschel im Hause Bielfeld auf die Tau-         rat und Landbaumeister in Holstein.
und gestorben am 9. November 1871                                                             fe des kleinen Bruders anstießen. […]           So, wie die Gelehrten rund um den Eu-
in Schönwalde, liegt hier begraben.              Er war ein kluger und ruhiger Landes-        Wenn Sie sich das Grabzeichen ein-              tiner Kreis miteinander diskutierten, so
Peter Bielfeld ist mein Ururgroßva-              fürst, dem das Leben viele Schicksals-       mal genau ansehen, können Sie dar-              spielten ihre Kinder miteinander. Zu
ter und seinen Grabstein habe ich bei            schläge in den Weg legte. Umso mehr          auf den Hinweis auf zwei Bibelzitate            den Freunden von Karl und Peter ge-
meinem letzten Besuch in Schönwalde              beeindruckt es, wie philantropisch er        entdecken. Das obere Zitat verweist             hörten die Söhne des Malers Tischbein
entdeckt. Ich trage derzeit seine Lebens-        zu Werke ging, und wie es ihm gelang,        auf Jesaia 54, 10, Peters Taufspruch:           genauso wie die Söhne des Schlossbau-
geschichte zusammen und freue mich,              Eutin zu einem kulturellen Zentrum zu        „Denn es sollen wohl Berge weichen              meisters Kauffmann, mit denen Peter bis
Ihnen an dieser Stelle einen kleinen Aus-        machen, zu einem „Weimar des Nor-            und Hügel fallen, aber meine Gnade soll         an sein Lebensende treu verbunden war.
zug vorstellen zu dürfen.                        dens“. Der Sturm-und-Drang-Lyri-             nicht von dir weichen, und der Bund
                                                 ker Friedrich Leopold zu Stolberg, der       meines Friedens soll nicht hinfallen,           Von klein auf hatte Peter ein außerge-
Das Jahr der Geburt meines Ururgroß-             Dichter und Homer-Übersetzer Johann          spricht der HERR, dein Erbarmer.“ […]           wöhnliches Talent: Er konnte zeich-
vaters, 1804, war ein Jahr, in dem sich          Heinrich Voß, der Dramatiker Heinrich                                                        nen. Inspiriert wurde er, der sehr früh
die Blicke nach Frankreich richteten.            Wilhelm von Gerstenberg, der Philo-                                                          seinen Vater verlor, durch Tischbein
Napoleon krönte sich in Paris zum Kai-           soph Friedrich Heinrich Jacobi und an-                                                       und Kauffmann gleichermaßen. Seine
ser der Franzosen und schickte sich an,          dere weithin bekannte Schriftsteller leb-                                                    Zeichenkunst brachte ihn jedoch bereits
die Welt zu erobern. Eutin war zu dieser         ten hier und bildeten den sogenannten                                                        als Kind mit den Gesetzeshütern in Be-
Zeit geprägt vom Geist des Aufklärers            Eutiner Kreis. Matthias Claudius, Fried-                                                     rührung: Er spielte mit seinen Freun-
Herzog Peter Friedrich Ludwig von Ol-            rich Gottlieb Klopstock, Wilhelm von                                                         den, als ein Polizist an einer Bretterplan-
denburg, Fürst zu Lübeck und zu Bir-             Humboldt und weitere bedeutende Per-                                                         ke Kreidezeichnungen entdeckte, heute
kenfeld (1755 – 1829), der als einstiger         sönlichkeiten kamen nach Eutin […]                                                           würde man sagen: „Graffiti“. Zu sehen
Zögling von Johann Gottfried Herder                                                                                                           war ein Mann mit auffallend hohem
aufgeschlossen und modern die erste              In dieses lebhafte kulturelle Treiben hin-                                                   Hut, ein Storch auf einem sehr langen
Sparkasse überhaupt einführte und das            ein wurde am 19. März 1804 der kleine                                                        Bein und vieles mehr. Die Jungs wurden
damals allein von der Kirche getragene           Peter geboren. Er hatte das Glück, Paten-                                                    ins Verhör genommen: „Wer von jug
Armenwesen reformierte.                          kind des Herzogs zu werden. So tauften                                                       Bengels hett dat makt?“ Keine Antwort.

                                            10                                                                                           11
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Kindergarten                                                                                     Kindergarten

F o rt s e t z u n g P e t e r F r i e d r i c h B i e l f e l d        Die Schulkinder fliegen aus

                                                                        W
Die Frage wurde lauter wiederholt. Da                                           ie jedes Jahr war es auch diesmal    Ein sonniger Platz zum Aufstellen ist
kam die Antwort überraschend von der                                            nicht zu verhindern, wieder eine     schnell gefunden, und unter Schwitzen
gegenüberliegenden Straßenseite, wo                                     Truppe Schulkinder losschicken zu müs-       und Hacken werden Löcher in den Bo-
der alte Klempner Lepthien entlangging:                                 sen. Leider konnte Corona allerdings         den gebuddelt. Dank der sachkundigen
„Dat is nüms anners west as Peter Biel-                                 sehr wohl verhindern, den Abschied wie       Hilfe von Heiko Lindau gelingt der                                                               1
feld, so schön als dei kann kein Minsch                                 immer zu begehen. Wir taten unser Bes-       professionelle Aufbau. Hier werden die
teiken.“ […]                                                            tes, zumindest in Teilen, mit Ranzen-        Pfostenträger einbetoniert und fachge-
                                                                        party im Außengelände und Rauswurf           recht ausgerichtet. (1)
An dieser Stelle breche ich aus Platz-                                  unter Einhaltung des Mindestabstands
gründen ab. Nur so viel sei verraten:                                                                                Die fleißigen Lehrlinge sind mit Feuer-                                                 2
                                                                        gebührend Abschied zu nehmen.                eifer dabei und glätten den frischen Be-
Mein Ururgroßvater kam als Bauinspek-
tor nach Schönwalde. Er heiratete das                                   Ein großer Dank geht an die Eltern, die      ton. (2)
schönste Mädchen weit und breit: Julie                                  mit persönlichem Engagement und tol-         Der Holzrahmen wird zurechtgesägt
Koenigsmann, die aus einer alten ange-                                  len Ideen dieser Zeit des Übergangs in       und angeschraubt. (3)                                                                            3
sehenen Theologenfamilie stammte. Sie                                   Eigeninitiative einen würdigen Rahmen
                                                                        mit gruppeninternen Abschiedsfeiern          Gut überdacht und fest verankert steht
hatten viele Kinder, das jüngste davon
                                                                        gegeben haben. Besonders freuen wir          nun unser Insektenhotel fertig da! Wann
war mein Urgroßvater.
                                                                        uns über das tolle Abschiedsgeschenk:        wohl die ersten Bewohner einziehen?
                                                                        Wie fleißige Bienen sind die zukünftigen     Hier präsentiert sich die stolze Aufbau-
Herzliche Grüße aus Berlin
                                                                        Schulkinder nun ausgeflogen, aber sie        truppe! (4)
Antje Müller
(geb. Antje Rosmarie Bielfeld, Jg. 1962)                                hinterließen uns ein tolles Insektenhotel.

                                                                                                                                                                                                                      4

                                                                                                                                                                     v.l.n.r.
                                                                                                                                                                     Felix Owicki, Marlon Grube, Greta und Heiko Lindau
                                                                   12                                                                                           13
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Portrait

                                                                                           Heinrich Manthey – Entdeckung
                                                                                           des Schreibens als Lebenshilfe

                                                                                           „Schreiben Sie sich einfach alles von der Seele,
                                                                                           was Sie bedrückt!“, riet Pastor Heling dem
                                                                                           vitalen Senior vor Jahren in einem persön-
                                                                                           lichen Gespräch.
                                                                                           „Mein Leben im Seniorenheim“ ist nach
                                                                                           seinen Lebenserinnerungen nun schon das            „Große Verlustängste in meiner Kindheit
                      Kfz-Service Schönwalde                                               zweite Buch des Einundachtzigjährigen. Er          haben mich für mein ganzes Leben geprägt.
                                   Meisterbetrieb                                          beschreibt und verarbeitet darin seine neue,       Ich fühle mich auch heute im Heim oft nicht
                                                                                           für ihn schwierige Lebenssituation.                genügend beachtet oder unverstanden. Im-
                                                                 Wolfgang Reimer
                                              Bungsbergstraße 14 a                         Nach einem folgenschweren Unfall vor fünf          mer wieder kommen Ängste in mir hoch.“
 Reparaturen aller Kfz-Marken | Diagnosestation
              Wolfgang       Reimer           23744 Schönwalde
 Unfall-Instandsetzung | Reifen- und Achsvermessung
                                                                  Inhaber
                                                                     a. B.
                                                                                           Jahren ist Heinrich Manthey plötzlich an           So wird er zum „Kämpfer“ und äußert häu-
              Inhaber                                             Bungsbergstraße 14 a
 Glasbruch-Reparatur | AU- und HU-Abnahme Telefon (0 45 28) 91 08 50
                                                                                           den Rollstuhl gebunden und muss aus der            fig seinen Unmut oder Ärger. Ein dringender
                                                                  23744 Schönwalde a. B.   häuslichen Eigenständigkeit in ein Senio-          Appell an seine Mitbewohner lautet: Gebt
 Bagger-/Radlagervermietung | Hächslerarbeiten  | Winterdienst
                                              Telefax  (0 45 28) 91
                                                                  Tel08
                                                                      (040
                                                                         45 28) 91 08 50   renheim umziehen. Wie sehr ihn seine man-          euch nicht auf! Kämpft! Bleibt aktiv! Nehmt
 Knickpflege | Grabenfräsen/Drainagespülen | Mäharbeiten
                                                                  Fax (0 45 28) 91 08 40
                                                                                           gelnde Bewegungsfreiheit und erst recht das        am Leben teil, solange es euch möglich ist!
             Bagger-/Radlagervermietung - - Hächslerarbeiten
             Winterdienst - - - - - - - - - - - Knickpflege
                                                                                           Einfügen in eine Gemeinschaft mit festen
             Grabenfräsen/Drainagespülen - Mäharbeiten                                     Regeln in seinem Handeln reduzieren, schil-        In seinem nun eng gesteckten Rahmen ge-
                                                                                           dert er in diesem sehr persönlich gehaltenen       winnen kleine Freuden an Bedeutung: ein
             Reparaturen alle Kfz-Marken - - Diagnosestation
                                                                                           Buch. Sich von einem selbstbestimmten Le-          freundlicher Gruß, ein einfühlsames Ge-

Wärme
             Unfall-Instandsetzung - - - - - Reifen- u. Achsvermessung
             Glasbruch-Reparatur - - - - - - AU- u. HU-Abnahme                             ben in die Abhängigkeit von Pflegekräften          spräch mit einer Pflegekraft, Telefonate mit
                                                                                           begeben zu müssen und sich mit Heimbe-             Freunden, gesellige Stunden mit anderen
                                                                                           wohnern und Pflegern auseinanderzusetzen,          Bewohnern, sein schön eingerichtetes, ge-
                                                                                           erfährt er mit seiner durchsetzungsfreudi-         pflegtes Zimmer, die Schönheit der Natur

  kommt von                                                                                gen, ungeduldigen, ja kämpferischen Natur
                                                                                           als schwierige Herausforderung.
                                                                                                                                              und seine Fortschritte beim Gehen. Auch
                                                                                                                                              das Gebet zu Gott hat in seinem Leben ei-

Herzen
                                                                                           In Form eines Tagebuchs schildert Heinrich         nen festen Platz.
                                                                                           Manthey auf über 220 Seiten in einfacher
                                                                                           Sprache detailliert den Alltag in einem Seni-      Heinrich Manthey macht im Laufe von drei
                                                                                           orenheim aus seiner Sicht, wobei er sich mit       Jahren zunehmend die Erfahrung, dass das
       Oder von uns                                                                        Kritik in keiner Weise zurückhält. „Denn           Pflegepersonal häufig überfordert ist, auf
                                                                                           das ist ein harter Weg. Und dieses Buch soll       seine speziellen Bedürfnisse einzugehen.
Mehr Infos auf:                                                                            ein Aufruf an alle alten Menschen sein, die        Gegen Ende seines Buches kommt er zu der
                                                                                           auf Pflege angewiesen sind. So können sie          Erkenntnis, dass trotz mancher Rückschlä-
www.zvo-energie.com                                                                        sich auf eine solche Situation vorbereiten“,       ge klärende Gespräche und ein zunehmend
oder unter 045 61/3 99-6 46                                                                erklärt er mir wiederholt, wenn ich seine          respektvoller Umgang miteinander seine Si-
                                                                                           Manuskriptseiten zum Abtippen abhole.              tuation im Heim erheblich verbessert haben.
                                                  ZVO-Unternehmensgruppe                                                                                                  Brigitte Hilbert

                                             14                                                                                          15
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Überblick                                                                                                   Überblick

                                        Evangelische Kirche

                                                                                                                     Besondere Veranstaltungen
                                                                                         Abendmahl mit Messwein
Gottesdienste                                                                            Abendmahl mit Traubensaft   Am Reformationstag, 31.10. um 18 Uhr, spricht der Theologe Stefan Schilk (Eutin) über :
Beginn i.d.R. 10 Uhr, abends 18 Uhr, bitte Ausnahmen beachten!
                                                                                                                     Das evangelische Pfarrhaus und andere Wohnprojekte
		 September                                                                                                         Der Mönch Martin Luther und die Nonne Katharina von Bora begründeten ab 1525
06. 		   13. So n.Trinitatis			                                  Arnd Heling                                         in Wittenberg die erste evangelische Pfarrfamilie – und prägten für Jahrhunderte
13. 		   14. Sonntag nach Trinitatis		                           Arnd Heling                                         ein (bürgerliches) Familienideal.
19. 15 Konfirmationsgottesdienst 		                              Arnd Heling                                         Kann ein christliches und kirchliches Alltagsleben heute noch aus den Impulsen der
20. 		   15. So n. Trinitatis, Konfirmationen                    Arnd Heling                                         Reformation lernen? Wie nah oder wie fern ist uns "Luther"? Oder braucht es heute
      18 Abendandacht 			                                        Christoph Huppenbauer                               so etwas wie ein "nachbürgerliches Christentum"? Gehört "Rebellion" und der Aus-
26. 15 Konfirmationsgottesdienst 		                              Arnd Heling                                         stieg aus Konventionen zum Christsein dazu?
27. 		   16. So n. Trinitatis, Konfirmationen                    Arnd Heling                                         Aus Anlass des Reformationstages laden wir zu einem Vortrag und Gespräch mit
      18 Meditativer Abendgottesdienst		                         Michael Franke                                      jungen und älteren Interessierten ein. Im Anschluss an den dreißigminütigen Im-
                                                                                                                     pulsvortrag besteht die Gelegeheit zum Nachfragen und Diskutieren.
		 Oktober                                                                                                           Eintritt frei
04.		  17. So nach Trinitatis, Erntedanktag                      Arnd Heling
11. 		 18. Sonntag nach Trinitatis		                             Christoph Huppenbauer
18. 		 19. Sonntag nach Trinitatis 		                            Arnd Heling
25. 		 20. Sonntag nach Trinitatis		                             Heiko Schierenberg                                  THE BIG GONG – Gong-Konzert am 14.11. um 15 Uhr in der Kirche
31. 18 Vortrag zum Reformationstag		                             Stefan Schilk (angefragt)                           Peter Heeren ist Kantor und Organist der Evangelischen Kirchengemeinde
                                                                                                                     in Marne. Er hat Kirchenmusik, Konzertreife und Komposition in Lübeck und Ham-
		 November                                                                                                          burg studiert und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompo-
01. 		 21. Sonntag nach Trinitatis 		                            Arnd Heling                                         sitionen. Seit 2000 beschäftigt er sich mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Mitt-
08. 		 Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres                    NN?                                                 lerweile besitzt er 20 Gongs von renommierten Gongbauern und führt im In- und
15. 		 Gottesdienst zum Volkstrauertag 		                        Arnd Heling                                         Ausland Gongkonzerte auf.
18. 18 Buß- und Bettag			                                        Christoph Huppenbauer                               Eintritt frei, Spende erbeten
22. 		 Ewigkeitssonntag 			                                      Arnd Heling
29. 18 Erster Advent 			                                         Arnd Heling

                                                                                                                     Adventsmarkt auf dem Pfarrhof am 28. November ab 15 Uhr
In der Zeit vom 5. bis zum 14. Oktober bin ich im Urlaub. In dieser Zeit werde ich vertreten durch Pastor            Nach langer Zeit soll es wieder einen Adventsmarkt in Schönwalde geben. Wir freu-
Dr. Horst Simonsen, Hansühn. Herzlich danke ich meinen Kollegen Pastor i.R. Christoph Huppenbauer,                   en uns, dass der Ortsbeirat mit dem Wunsch an uns herangetreten ist, diesen Ad-
Pastor i.R. Heiko Schierenberg sowie Pastor Michael Franke (Vertretungspastor im Kirchenkreis Osthol-                ventmarkt auf dem Pfarrhofgelände stattfinden zu lassen. Es ist ein Versuch, diese
stein) für die Übernahme von Gottesdiensten bei uns in diesen Monaten. A. Heling                                     Tradition wieder zu beleben – unter Corona-Bedingungen nicht ganz einfach – aber
                                                                                                                     der gute Wille ist da! Gebe Gott seinen Segen dazu.

                                                              1616                                                                                                        17
                                                                                                                                                                           17
Kirchenblick EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE - Fastly
Naturerlebnisraum                                                                                    Pfadfinder

Tschüß Anneli! Moin Johanna!
Abschied und Neubeginn im FÖJ                                                                       Produktive Pfadfinder während
                                                                                                    der Corona-Krise
Nach Meike, Johanna, Moritz, Rosa, An-
nalena, Annika und Anneli begrüßen wir                                                              Neun Jahre nach Gründung des VCP-
in diesem Jahr wieder eine Johanna auf                                                              Stammes sind unsere Pfadfinder groß
dem Pfarrhof. Wir freuen uns sehr, dass                                                             geworden und nehmen zunehmend auch
es junge Leute gibt, die sich auf unsere                                                            große Projekte in Angriff. Einer derje-
Einsatzstelle bewerben und möchten das                                                              nigen, die von Anfang an dabei sind, ist
Unsere tun, ihnen eine interessante Zeit                                                            Christian Hüttmann, der auch die Baulei-
bei uns zu bieten. Danke Anneli und Will-                                                           tung wahrnimmt. Die Kirchengemeinde
kommen Johanna!                                                                                     freut sich, dass beim alten Backhaus nun          sodass wir ein Gründach über dem Ofen
                                                                                                    auch bald wieder wirklich gebacken wer-           aufstellen können, damit die Brote usw.

N      un also heißt es Abschied nehmen von
       dem kleinen Dorf Schönwalde; ich
habe es auf ganz besondere Art liebgewon-
                                                     H      allo liebe Leser, oder wie man hier
                                                            im Norden so schön sagt: Moin! Mein
                                                     Name ist Johanna Gibbe, ich bin 19 Jahre
                                                                                                    den kann, z.B. auch bei Gemeindefesten.
                                                                                                    (Red.)
                                                                                                                                                      auf Tischen vorbereitet werden und später
                                                                                                                                                      auskühlen können. Die Balkenkonstruk-
                                                                                                                                                      tion für das Gründach werden wir nach
nen. Ich verlasse die Gemeinde als Christin          alt und ich werde nun für ein Jahr als FÖJ-    Wir vom Pfadfinderstamm Swentana ha-              altem handwerklichen Geschick herstellen
und Pfadfinderin, zwei Dinge, die ich zu             lerin auf dem Pfarrhof leben und arbeiten.     ben uns während der Krise überlegt, dass          (Holznägel und Zapfen). Wir wollen in
Anfang des Jahres nicht war. Auch sonst bin          Ursprünglich komme ich aus Hessen, ge-         wir die neue Freizeit auch sinnvoll nutzen        diesem Bauprojekt also selbst viel über alte
ich in meinem Jahr hier, auf dem Pfarrhof            nauer gesagt aus Biebergemünd-Bieber im        können. Daher haben wir nun ein neues             Handwerkstechniken lernen und unseren
Schönwalde, ein etwas anderer Mensch ge-             Spessart. Ich habe dieses Jahr mein Abitur     Bauprojekt. Ein Lehmofen! Durch den               Jüngeren zeigen, wie man es damals ge-
worden. Mutiger, selbstbewusster, selbststän-        gemacht und wollte mich nach der Schule        Bau des Lehmofens wollen wir demon-               macht hat.            Christian Hüttmann
diger, klüger, erfahrener und dickköpfiger.          aktiv für eine gute Sache einsetzen, anstatt   strieren, wie man damals Brote, Kuchen
Für all die kleinen Veränderungen, die mir           direkt ins Studium zu starten. Deshalb stand   usw. gebacken hat, und wie man so etwas
hier möglich wurden, bin ich sehr dankbar.           für mich ziemlich schnell fest, dass ein FÖJ   aufbaut. Wir haben angefangen, uns Un-
Nun aber soll ein neuer Lebensabschnitt              genau das Richtige für mich ist. In meiner     terstützung zur Förderung des Projektes
beginnen, der neue Veränderungen mit sich            Freizeit beschäftige ich mich sehr gerne mit   zu holen und kamen auf die Idee, einen
bringen wird. So sage ich nun Auf Wieder-            Musik – ich selbst spiele Klavier – Büchern    Antrag bei der Bingo Umweltlotterie des
sehn! Ein Lebewohl aber ist es nicht.                und einem möglichst nachhaltigen Lebens-       Landes Schleswig-Holstein zu stellen.
          		                     Anneli Fleig        stil. Außerdem liegen mir Tiere besonders am   Dieser wurde genehmigt, wodurch wir
                                                     Herzen. Es macht mir Spaß, mich um sie zu      nun Geld zur Verfügung haben, das wir
                                                     kümmern, und so freue ich mich zum Bei-        dankend angenommen haben und für das
                                                     spiel auch sehr, dass ich bei der Gestaltung   Jugendprojekt verbrauchen werden.
                                                     eines neuen Entenhauses mitwirken darf.        Derzeitig haben wir die erste Bauphase
                                                     Ich bin gespannt, was das kommende Jahr        abgeschlossen. Das heißt, wir haben Erd-
                                                     so bringen wird und freue mich darauf, neue    arbeiten durchgeführt und ein ordentli-
                                                     Menschen kennenzulernen und viele Erfah-       ches Fundament geschaffen, wo der Ofen
                                                     rungen zu sammeln.                             dann bald stehen soll. Außerdem haben
                                                                                   Johanna Gibbe    wir die Fläche vergrößert und gepflastert,

                                                18                                                                                               19
Gemeindeleben                                                                                     Gemeindeleben

Lang ist’s her …                                                                                Werden wir das schaffen?                        Bega entschieden, da diese eine lange
Versteigerung der Pastoratskutsche               Aus diesem Grund trennen wir uns von           Fassaden- und Außenbeleuchtung                  Lebensdauer haben und auf lange Sicht
                                                                                                                                                erneuerbar sind. Die Kosten liegen bei
                                                 diesem kostbaren Stück Pfarrhofgeschich-       unserer Kirche                                  rund 14.000 €. Hinzu kommen Erd-
Mindestens 80 Jahre alt, vermutlich aber         te, wenn auch schweren Herzens, in der
noch älter, dürfte der Zweispänner sein,         Hoffnung, dass es in gute Hände gerät          Jo, wir schaffen das …, sagt der im-            bau- und Montagekosten. An Eigenmit-
der die Jahrzehnte in unserer Pfarrscheu-        und vor weiterem Verfall bewahrt wird.         mer optimistische Bob, der Baumeister.          teln stehen uns 6.000 € zur Verfügung.
ne überdauert hat. Die Beschläge haben           Ganz gewiss im Sinne meines Vorgän-            Zahlreiche Gewerke fangen nun also              So wird es wohl etwas dauern, bis alles
Rost angesetzt, das Holz ist nicht frei          gers soll der Erlös einem gemeinnützigen       an: Nach langer Zeit der Planung, Fi-           wie gewünscht in neuem Licht erstrahlt.
von Wurmbefall und eine Speiche ist              Zweck der Kirchengemeinde zukommen,            nanzierung und Prüfung durch Aufsicht           Um alle Wünsche zu erfüllen und ein
gebrochen – dennoch ein interessanter            nämlich der Fassadenbeleuchtung unse-          führende Stellen beginnen die Arbeiten          stimmiges Bild schaffen zu können, bit-
Anblick. Kaum zu glauben, dass mein              rer Kirche (wir berichteten). Der Orts-        an einem erneuerten, barrierefreien Por-        ten wir alle Bürgerinnen und Bürger so-
Vor-vor-vor-Gänger im Amt, Pastor Ar-            kern Schönwaldes wird in der dunklen           tal der Schönwalder Kirche. Besonders           wie die Firmen unseres Kirchspiels, sich
min Lembke, nach dem Kriege mit die-             Jahreszeit zweifellos davon profitieren.       dankbar sind wir für Förderzusagen des          an diesem Projekt der Ortskernverschö-
sem Gefährt noch Besuchsdienste in den           Wer Interesse an dem Erwerb und der Auf-       Landes Schleswig-Holstein und die Stif-         nerung durch Spenden zu beteiligen. Die
Dörfern unternommen hat. Im Stillen              arbeitung der Kutsche hat, reiche bitte sein   tung einer neuen Holztür durch die              Anschlüsse werden wir legen. Die Lampen
beneide ich ihn um diese Erfahrung!              Angebot per Brief oder in einem geschlos-      Tischlerei Ulrich Bauer aus Langenhagen.        werden dann, so hoffen wir, nach und
Das gute Stück wird nicht besser vom             senen Umschlag an das Kirchenbüro,             Dennoch sind wir auf weitere Spenden an-        nach – mit Ihrer Hilfe – installiert wer-
Herumstehen in unserer Scheune und               Jahnweg 2, 23744 Schönwalde a.B. ein.          gewiesen, und zwar für die Fassaden- und        den. Vielleicht haben Sie einen Anlass
blockiert dort Platz, der anderweitig ge-        Das Mindestgebot liegt bei 250 Euro.           Außenbeleuchtung rund um die Kirche.            – eine Goldene Hochzeit oder ein tolles
nutzt werden soll.                                                                              Hierzu liegt ein Beleuchtungskonzept            Jubiläum, zu welchem Sie Ihre Gäste bit-
                                                                                                der Firma Franck aus Oldenburg vor. Für         ten, etwas dazu beizutragen. Alle Spender
                                                                                                eine qualitätvolle und umweltschonende          werden namentlich kenntlich gemacht.
                                                                                                Beleuchtung rund um die Kirche werden           Es wäre schön, wenn wir schon zum Ad-
                                                                                                rund 25 Beleuchtungskörper benötigt.            ventsmarkt 2020 die ersten Lichter bren-
                                                                                                Wir haben uns für Produkte der Firma            nen lassen könnten!

                                                                                                  Benötigte Lampen rund um die Kirche inkl. Zuwegung und Fassade
                                                                                                  4 x Wandleuchte für Treppenaufgang		            à 225 €
                                                                                                  2 x Bodeneinbauleuchte				                      à 980 €
                                                                                                  8 x Bodenpollerleuchte				                      à 575 €
                                                                                                  4 x kleinere Bodeneinbauleuchten für das Portal à 555 €
                                                                                                  2 x größere Bodeneinbauleuchten für das Portal  à 965 €
                                                                                                  2 x Stahlmasten für Fassadenbeleuchtung		       à 560 €
                                                                                                  2 x Kompaktscheinwerfer für Fassadenbeleuchtung à 625 €
                                                                                                  Hinzu kommen Kosten für Tiefbauarbeiten und Montage
                                                                                                  Bitte beachten Sie nähere Informationen demnächst auf unserer Homepage

                                            20                                                                                             21
Konfirmation

                                                                                                                         Konfirmationen 2020
                                                                                               Bedauerlicherweise mussten wir die für Mai vorgesehen Konfirmationen wegen der
                                                                                               Covid-19-Pandemie aussetzen. Dass die Situation im September immer noch prekär
                                                                                               sein würde, war abzusehen. Wir haben vorsorglich den Konfirmationsjahrgang 2020
                                                                                               auf vier Gruppen aufgeteilt, da (bis Redaktionsschluss) max. nur 50 Personen in die
                                                                                                               Kirche dürfen. In diesem Jahr werden konfirmiert:

                                                                                                                  am Samstag, dem 19. September, um 15 Uhr
                                                                                                     Jule Falke, Finja Luksch, Angelina Saak, Lisa Lembke, Felix Schöning
          HAUSMEISTERSERVICE
                                               HAUSMEISTERSERVICE                                               am Sonntag, dem 20. September, um 10 Uhr
               • Kleinreparaturen im und ums         Haus
                                                 Kleinreparaturen im und ums Haus                  Niklas Bendfeldt, Merle Dohm, Lena Plähn, Marie Plähn, Josepha Brasse
               • Hausmeisterdienste (Aufsicht, Pflege und Instandhaltung)
                                                 Hausmeisterdienste
Einkaufen    fü•r Baumfällung
                   Jedermann und Beschneidung    Baumfällung und Beschneidung
                                                 Rasen- und Gartenpflege … Ik mog di dat                        am Samstag, dem 26. September um 15 Uhr
      –          –                                                                                         Nele Noetzel, Tjark Dose, Jorrit Strunkeit, Finja Klüver,
               • Rasen und Gartenpflege
                                    Inhaber: Oliver Cornehl     Tel 04528 / 1552
    23744 Schönwalde a.B.           Bergfelder Straße 23        Fax 04528 / 913 96 13                                   Jannes Schröder, Janina Jeske
        Eutiner Str. 1                         23744 Schönwalde a.B.   Mobil 0152 / 51551244
          Inh. Oliver Cornehl           Telefon 04528/1552
                                        hausmeisterservice-cornehl@t-online.de
          Bergfelder Straße 23          Fax 04528/9139613                                                      am Sonntag, dem 27. September um 10 Uhr
          23744 Schönwalde a.B.         Mobil 0152/51551244                                      Hauke Groth, Leonie Janzen, Stine Leffler, Lilly Schneider, Carolina Hanssen
          hausmeisterservice-cornehl@t-online.de
                                                                   …Ik mog di dat
                                                D E N TA L K O S M E T I K
                                                & BEAUTY STUDIO                                           Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
                                                                                                                (Konfirmation Mai 2022)
                                               Dana Ahrens                                     Hast Du Lust auf den „Konfer“? Das würde mich freuen! Viele neue Themen
                                                                                               und Erfahrungen warten auf Dich. Alle Mädchen und Jungen, die im Mai 2022
                                                                                               das 14. Lebensjahr vollendet haben, also 14 Jahre alt sind oder werden, können
                                                                                               sich am Mittwoch, dem 9. September um 19 Uhr mit mindestens einem El-
                                                                                               ternteil im Gemeindehaus zum Konfirmandenunterricht anmelden. Je nach
                                                 NEU-PETERSDORF 3                              Gruppenstärke findet der Unterricht an einem oder zwei Tagen (voraussicht-
                                                                                               lich Mittwoch und gegebenenfalls Donnerstag) statt, jeweils bis zu 60 Minuten.
                                               23744 SCHÖNWALDE A. B.
                                                                                                                 Herzlich grüßt Dich Dein Pastor Arnd Heling
                                                 TEL. 01523-1962653
                                                                                                  PS. Das Anmeldeformular gibt es auch als Download auf unserer Homepage
                                                                                                                     www. kirche-schoenwalde.de

                                          22                                                                                          23
Portrait

                                                                                                                                             Gisela Stadie (1924-2020)
                                                                                                                                             Beten und Arbeiten für ein Ethos
                                                                                                                                             der Mitgeschöpflichkeit
                                                                                                                                             Im Jahr 2015 haben wir das Gisela-Sta-
                                                                                                                                             die-Haus eingeweiht. Das grün gestri-
                                                                                                                                             chene Holzhaus ist teils ein Stall, teils
                                                                                                                                             ein Seminarraum für Tierpädagogik. Im
                                                                                                                                             Obergeschoss haben die älteren Pfadfin-
                                                                                                                                             der und die FÖJler Quartier genommen.
                                                                                                                                             Die Namenspatronin dieses Hauses, Gi- Die Stifterin Gisela Stadie 2016
 Neuer Glanz für Ihr Heim                                                                                                                    sela Stadie, verstarb am 19. Juli im Alter
  oder die Ferienwohnung !                                                  ● Schöne Bäder                                                   von 96 Jahren in Hamburg.                  In Hamburg fand sie eine neue Hei-
                                                                            ● mod. Heizsysteme                                                                                          mat, lernte Schneiderin, war Verkäu-
 Gardinen, Plissees, Rollos,                                                ● Solartechnik
  Insektenschutz und vieles mehr                                                                                                             Wer war diese Frau? Warum haben wir ferin und sogar Mannequin. Daneben
                                                                            ● Notdienst
 Kaufen Sie dort, wo der Service
                                                                                                                                             unser Gebäude nach ihr benannt? Ich entwickelte sie sich zu einer Exper-
   GRoSS geschrieben wird!                                                                         Holmer Hahn
                                                                                                                                             habe Gisela Stadie 1998 als leidenschaft- tin für liturgische Gewänder und Al-
                                                                                                   Installateur- und                         lich engagierte Umwelt- und Tierschüt- tarschmuck bei renommierten Kirchen-
                                                                                                   Heizungsbau-Meister
                                                                            Mitgliedsbetrieb der
                                                                                                                                             zerin kennengelernt. Ein besonderes ausstattern in Hamburg und München.
                                                                            Innung Ostholstein
                                                                                                                                             Anliegen war es ihr, dass die evangeli-
 Eutiner Straße 8 Schönwalde a.B. 0 45 28 / 2 75                            Am Steinberg 6a · 23744 Schönwalde a.B. · www.shk-bungsberg.de
                                                                                                                                             sche und die katholische Kirche sich ge- Mit 39 Jahren begann sie noch einmal
                                                                                                                                             meinsam stark machen sollten für eine zu studieren. Sie wurde Gewerbelehre-
                                                                                                                                             artgerechte Nutztierhaltung. Sie selbst rin für Modedesign, unterrichtete aber
                                                                                                                                             gründete in den 80er Jahren eine Bür- ebenso Politik, Geografie und Englisch.
 Fliesen- & Plattenarbeiten
                                                                                                                                             gerinitiative zur Rettung des Niendorfer Privat galt ihre Leidenschaft insbesonde-
 Fenster & Türen
                                                                                                                                             Geheges – heute ein bedeutsames Erho- re den Pferden. In den 80er Jahren hatte
 Montage & Wartung
 Silikonfugenarbeiten                                                                                                                       lungsgebiet in Hamburg. Sehr engagiert sie ein Reitpferd in Mönchneversdorf
 Sonnenschutz                                                                                                                               war sie bei AKuT - der „Aktion Kirche stehen. Da sie alleinstehend war und sehr
 Raumausstattung                                                                                                                            und Tier“.                                 bescheiden lebte, gründete sie vor neun
                                                                                                                                                                                        Jahren mit ihren Ersparnissen eine klei-
 Halendorf 13 · 23744 Schönwalde a.B.                                                                                                        Gisela Stadie wurde 1924 in Potsdam ne Stiftung, die „Ora-et-Labora-Stiftung
 Tel (0 45 28) - 91 38 48 · Fax - 913 57 72 · mobil 0173 / 16 99 321                                                                         geboren. Ihr Studium der Auslandswis- für ein Ethos der Mitgeschöpflichkeit“.
                                                                                                                                             senschaften musste sie abbrechen. Voll- Ora et Labora – „Bete und arbeite!“,
                                                                                                                                             kommen mittellos floh sie 1945 aus der dieses Motto des Benediktinerordens
                                                                                                                                             zerstörten Stadt.                          sprach ihr aus dem Herzen.

                                                                       24                                                                                                           25
Portrait

                                                                                     Gisela Stadie setzte sich über Jahrzehnte
        Erd-, Feuer- und                                                             für die Rechte der Tiere ein. Großzügig
       Seebestattungen,                                                              förderte sie viele Projekte, nicht zuletzt
      Überführungen und                                                              den Bau unseres Tierpädagogik-/ FÖJ-
      Bestattungsfürsorge                                                            / Tier-Hauses. Es widerstrebte ihr, dass
                                                                                     wir dieses Gebäude nach ihr benannt
    Wir bieten unsere Dienste                                                        haben, aber dadurch ist es nun mit ei-
     auf allen Friedhöfen an.                                                        nem Vermächtnis verbunden – nämlich
                                                                                     für ein respektvolles, achtsames Mitein-
                                                                                     ander von Mensch und Tier in der uns
          Tobias Boller
                                                                                     anvertrauten Schöpfung einzutreten.
         Rosenstraße 5
                                                              Bergfelderstraße 29
         23758 Hansühn                                    23744 Schönwalde a.B.
                                                                                     Persönlich bleibe ich der Stifterin Gise-
           04382 203                                             04528 91 35 774     la Stadie für ihre herzliche Freundschaft
                                                      Di-Fr 9-18 Uhr | Sa 8-12 Uhr   und ihr inspirierendes Engagement tief                 Bei der ökumenischen Weihe des Gisela-Stadie-Hauses
    www.boller-hansuehn.de                               oder nach Vereinbarung      und dankbar verbunden. Arnd Heling                     mit Pfr. Rainer Hagencord (Münster).

                                                                                     "Das allererste Wort, das der Mensch von seinem    Geschwister! Und nicht unsere Knechte. Diesen
                                                                                     Schöpfer vernahm, war sein Dienst- und Für-        Dienst-Auftrag haben wir ignoriert seit 2000
                                                                                     sorgeauftrag in Verantwortung für das Leben        Jahren und damit auch als Christen unseren
                                                                                     Seiner Schöpfung. Damit hat das alte Gottes-       Herrn abermals gekreuzigt. Wie können wir

Umsorgt leben
                                                                                     volk die Bibel beginnen lassen, damit schloss      diese Schuld sühnen? Wieviel Liebe haben wir
                                                                                     es die Schöpfungsgeschichte unter dem Noah-        versäumt! Um diese Liebe geht es bei unserem

in familiärer Atmosphäre
                                                                                     Segen ab. (Gen. 9)                                 Herrn Jesus Christus. (…) Mit unserer ange-
                                                                                     Abraham lebte den vollkommenen Gottesge-           maßten Herrschaftsbefugnis haben wir das
                                                                                     horsam vor! Rebekka wird als die für Isaak         Leben auf dieser Erde an den Rand des Un-
•     Aktivierende Dauer- und Kurzzeitpflege in allen                                bestimmte Braut von Eliezer erkannt, weil sie      tergangs gebracht und über die Tiere das Elend
      Pflegegraden durch liebevolle, qualifizierte Mitarbeiter                       das Verhalten erfüllt, das ihm Gott als Zei-       ihrer Ausbeutung. Wann begreifen wir endlich
•     Abwechslungsreiche Menüs aus hauseigener Küche                                 chen genannt hat: Sie sagt zu ihm: „Ich will       diese furchtbare Schuld und Selbstherrlichkeit?
•     Vielfältige Beschäftigungs- und Therapieangebote                               nicht nur für dich Wasser schöpfen, sondern        Als „Christen“?
•     Hausbesuche durch Therapeuten, wie z. B.                                       auch für deine Kamele! also: Fürsorge für die      Werden wir noch Zeit bekommen, um diese
      Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie                                        Tiere, die wir halten oder hilflos vorfinden.      Schuld und diesen versäumten Auftrag aufzu-
•     Friseursalon und Fußpflege im Haus                                             Wieder geht es um den Dienst- und Fürsor-          arbeiten durch Güte, Fürsorge und Liebe – wie
                                                                                     geauftrag, den wir zu erfüllen haben! Und          es uns aufgetragen war? (…) Wann begreifen
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Bewohnern                              nicht um das ständige Kreiseln des Menschen        wir Christen das? Diesem Wunder des Lebens
ein Zuhause zu bieten. Wir beraten Sie gerne!                                        um sein eigenes Heil und Wohl! Wir sollten         um uns herum müssen wir mit aller Liebe die-
Senioren- und Pflegeheim Strunkeit GmbH        Pommernring 35-37
                                                                                     das „Abbild“ unseres Herrn werden und nicht        nen – das verstehen die Tiere ganz genau! Und
Telefon 04528/9175-0                           23744 Schönwalde a. B.                der um sich selbst besorgte Ausbeuter der Erde     sie antworten uns als Geschwister."
www. pflegeheim-strunkeit.de                   info@pflegeheim-strunkeit.de          und seiner Mitgeschöpfe! Die Tiere sind unsere                                       Gisela Stadie

                                          26                                                                                           27
Naturerlebnisraum                                                                          Naturerlebnisraum

Kleines Paradies im Verborgenen
Das Tiergehege im Naturerlebnisraum
Ich komme gerade rechtzeitig zur Füt-
terungszeit. Schon an der Pforte zu den
Gehegen werde ich mit einem vielstim-
migen, melodischen Tierkonzert be-
grüßt. Lautes Blöken, Schnattern, Gac-
kern, Krähen, später auch ein leises Fie-
pen erinnern entfernt an die Arche Noah.
Auf meinem Weg rennen bunt gefiederte            de, Äpfeln, Möhren und Heu verwöhnt.       sehr engagiert, umsichtig und mit
Hühner auf der Suche nach Leckerbis-             Unter hohen Laubbäumen, zwischen           Freude um das Wohlergehen aller Tie-            sich den Tieren angstfrei zu nähern,
sen an mir vorbei, angelockt und be-             Obstbäumen und Beerensträuchern            re, die hier friedlich zusammenleben.           in vertrauter Umgebung den Umgang
wacht von dem prächtigen Hahn Rufus.             sind die verschiedenen Gehege und          Mithilfe der Ora-et-Labora-Stiftung             mit ihnen spielerisch zu erfahren, un-
                                                 Stallungen für die Kleintiere angeord-     entstand hier auf die Initiative von Pa-        terschiedliches Tierverhalten zu beob-
                                                 net. Direkt hinter dem Zaun des groß-      stor Heling hin und mit großem En-              achten und haptische Erfahrungen zu
                                                 zügigen Hasengeheges befindet sich         gagement von ehrenamtlichen Helfern             machen. Zwischen Sonnenblumen und
                                                 eine Spielfläche für die Krippenkin-       ein kleines Paradies für die Begegnung          Zaunwicken können Salat und Möh-
                                                 der. So können sie die fünf Hasen aus      von Mensch und Tier. Diese wird gelebt          ren frisch von den angelegten Hoch-
                                                 nächster Nähe beobachten und unter         im Sinne eines achtsamen und respekt-           beeten geerntet und verfüttert werden.
                                                 Aufsicht auch streicheln und füttern.      vollen Umgangs miteinander. Für die
                                                 Im Gehege gegenüber entdecke ich ein       Kindergartenkinder ist dieses Ensemble          Eine kleine Gartenlaube bietet schatti-
                                                 Labyrinth aus Ästen und verstreut kleine   ein großes Geschenk. Hier wurde die             ge Plätze, denn auch die Besucher des
                                                 Häuschen zum Verstecken und Kuscheln       einzigartige Möglichkeit geschaffen,            Demenzcafés halten sich gern bei den
                                                 für die fünf Meerschweinchen mit den                                                       Tieren auf. Wenn sich nicht gerade die
Ich liebe Schafe! Ihr Blöken lockt mich          leckeren Namen Karamell, Tiramisu,                                                         Pfadfinder oder die Kitagruppen dort
in den gemütlichen Schafstall, wo sich           Marzipan, Cappuccino und Cookie.                                                           treffen, sind Besucher des Naturerleb-
vier sehr neugierige, sehr wilde und sehr        Schnatternd watschelt das Laufenten-                                                       nisraumes ebenfalls jederzeit herzlich in
hungrige Schafe gemeinsam mit ihrem              paar vorüber. Freya und Frederik baden                                                     dieses kleine Paradies eingeladen.
Oberschaf Percy an der reichhaltigen Fut-        und putzen sich gern ausgiebig in ihren                                                                               Brigitte Hilbert
terkrippe drängeln. Sie verbringen den           Wasserbecken.
Sommer auf der Jahnwiese und finden
im Tierbereich des Gisela-Stadie-Hauses          Gerade hat Johanna einen Plan für ein
eine komfortable Unterkunft. Gerade              geräumiges Laufentenhaus mit grö-
werden sie von Johanna, unserer neuen            ßerem „Swimmingpool“ entworfen.
FÖJlerin auf dem Pfarrhof, mit Getrei-           Seit Anfang August kümmert sie sich

                                            28                                                                                         29
Kontakt                                                                                                 Freud und Leid

                                                                                                                       Geburtstage
Gottesdienst, Seelsorge, Amtshandlungen                          Abenteuerland                                         Schönwalde                  Günter Pahl, 80            Scheelholz
  Pastor Dr. Arnd Heling | Pastorat, Jahnweg 2                     Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche    Brigitte Laabs, 93          Viktor Konrad, 82          Wilma Hüttmann, 80
  Tel (04528) 9255 | in dringenden Fällen 0173 5230217             Termine und Anfragen bitte über                     Manfred Stecher, 81         Reinhard Krüger, 85
  pastor@kirche-schoenwalde.de                                     Katerina Saak , Tel (04528) 265 90 62                                                                      Neustadt
                                                                                                                       Peter Kiesewetter, 84       Erna Schramm, 92
                                                                                                                                                                              Käte Huppenbauer, 83
Kirchenbüro, Friedhofswesen                                      Kinderchor                                            Ingeborg Deckert, 87        Thea Fietz, 94
   Meike Noodt                                                      Do 15.45-16.30 Uhr | Gemeindehaus                                              Herta Götz, 84
                                                                    Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876
                                                                                                                       Gertrud Fehrs, 80
   Mo Di 8-12, Do 14-16 Uhr | Tel (04528) 9250 | Fax 9259                                                              Henny Kiesewetter, 82       Jens Kotthaus, 80
   info@kirche-schoenwalde.de                                    Flöten-Ensemble
                                                                                                                       Heinz Zimmer, 85            Heinz Becker, 91               Taufe
                                                                    Mo 18-19.30 Uhr | Gemeindehaus                                                 Ilse Ehlers, 87                Hagen Martin Walter
Küsterdienst                                                        Leiterin Marianne Loocks, Tel (04528) 9239         Gerda Schöning, 93
  Ilona Wandt | über das Kirchenbüro                                                                                   Charlotte Merz, 94
                                                                 Kirchenchor Dreiklang
                                                                                                                                                   Halendorf                      Wir trauern um
Kirchengemeinderat                                                                                                     Magda Koch, 95              Astrid Markmann, 82
                                                                    Mo 19.30 Uhr | Gemeindehaus                                                                                   Manfred Vogel, 78
   Vorsitzender: Pastor Dr. Arnd Heling                             Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876        Waltraud Tamm, 91
                                                                                                                                                   Langenhagen                    Inge Radzwill, 55
   Tel (04528) 9255 | pastor@kirche-schoenwalde.de                                                                     Ernst Kuchel, 91
   Stellv. Vorsitzender: Rudi Hoffmann                           Gospelchor Sangena                                                                Horst Lühr, 86                 Elsa Hasse, 86
                                                                   Do 20-21.30 Uhr | Gemeindehaus                      Ellen Waldow, 83
   Tel (04528) 606 | spax3@t-online.de                                                                                                             Inge Donner-Birk, 87           Bernd Gröner, 71
                                                                   Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876         Karl-Ernst Schöning, 84
                                                                                                                                                   Jutta Lips, 82                 Brigitte Wiest, 96
Kindergarten und Krippe                                                                                                Lore Larson, 82
   Leiterin Ulrike Höls | Mo-Fr 10-12 Uhr                        Frauenkreis                                                                                                      Heinz Waldow, 95
                                                                                                                       Jutta Henning, 80           Rethwisch
   Tel (04528) 798, kindergarten@kirche-schoenwalde.de              vierzehntäglich | Mi 15 Uhr | Gemeindehaus                                                                    Elke Jeß, 69
                                                                    Marianne Loocks, Tel (04528) 9239                  Annemarie König, 95         Christian Halske, 83
Wölflinge                                                                                                              Hans-Joachim Schmüser, 92   Wolfgang Eben, 85
  für Kinder von 7-10 Jahren,                                    Alzheimer-Demenz-Café                                 Dieter Keusch, 80                                          Goldene Hochzeit
  Di 15.30-17 Uhr                                                   Qualifizierte Betreuung im Gemeindehaus                                        Kasseedorf                     Arnhild und Kurt Kleipödßus
                                                                    Di 14 -17 Uhr | Infos im Kirchenbüro
                                                                                                                       Ilse Krüger, 86
  Claudia Hofer, Tel. (04564) 993722                                                                                                               Gertrud Howe, 92               Ilse und Gerhard Kuchel
                                                                    Udo Delker, Tel (04528) 9137302,                   Ilse Retza, 81
                                                                                                                                                   Annemarie Dose, 80             Rosemarie und Horst Pomme-
Pfadfinder (11-16) und Rover (ab 17)                                Uta Kohlmorgen, Tel (04528) 402                    Dora Wingerath, 80
  Leoparden (Mädchen, Mirjam Süssenbach)                                                                                                           Irma Buhrmann, 88              rening
                                                                                                                       Heinrich Manthey, 81
  Steinadler (Mädchen und Jungen, Merle Groth)                   Arbeitskreis Tierpädagogik                                                        Edit Mey, 84
                                                                   Monatliche Treffen für alle, die mitdenken und
                                                                                                                       Edeltraud Schrank, 86
  Fledermäuse (Mädchen und Jungen, Hans Magnus Heling)
                                                                   -entwickeln wollen                                  Hans-Peter Sager, 86
                                                                                                                                                   Rita Bohnhof, 87               Diamantene Hochzeit
  Stammesleitung:                                                                                                                                  Helga Przyborowski, 80
                                                                   Termine und Auskünfte über Pastor Dr. Arnd Heling   Christel Kuchel, 91                                        Roswitha und Dieter Müller
            Merle Groth: 0157-55 82 71 69
                                                                   (Geschäftsführung): 0157-80 47 72 37                Inge Krüger, 82             Mönchneversdorf                Margot und Heinz Wicknig
                                                                                                                       Dieter Asmuß, 80            Ingrid Schumacher, 84
                                                                                                                       Erika Rosburg, 90           Waltraut Holst, 82             Eiserne Hochzeit
                                                                                                                       Kurt Begemann, 80                                          Almut und Heinz Axnick
                                                                                                                                                   Bergfeld
                                                                                                                       Ruth Denker, 80
                                                                                                                                                   Peter Schau, 80
                                                                                                                       Christa Maaßen, 84
                                                                                                                                                   Hans-Uwe Hansen, 84
      Bankverbindung: Konto 150006823 · BLZ 213 900 08 · VR Bank Ostholstein Nord – Plön e G                           Ursula Tegelhütter, 80                                                   Falls Sie keine Veröffentlichung
                      IBAN DE96 2139 0008 0150 0068 23 · BIC GENODEF1NSH                                               Kurt Kleipödßus, 81                                            Ihrer Familiennachrichten wünschen, bitten wir Sie
                                                                                                                                                                                             um eine Mitteilung an das Kirchenbüro.

                                                            30                                                                                                      31
Sie können auch lesen