Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot

Die Seite wird erstellt Alina Kühn
 
WEITER LESEN
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
landbrot fibel
Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
INHALT                                       DEMETER-BROT AUS NEUKÖLLN. Traditionell ist MÄR-
                                                   KISCHES LANDBROT eine Lieferbäckerei. Seit 1930 wird
 3    Demeter-Brot aus Neukölln.                   in Berlin-Neukölln gebacken. Beliebt war stets das Land-
 4    Aus fruchtbarem Boden – Demeter-Anbau.       brot, ein freigeschobenes Bauernbrot mit kräftiger Kruste
 6    In aller Ruhe – die Teigführung.             und weicher Krume, das in den Steinöfen gebacken wurde.
                                                   1981 übernahm Joachim Weckmann die Bäckerei und
 8    Heiße Öfen – die Backkunst.
                                                   mit seinem leidenschaftlichen Engagement zur ökologi-
10    Mit Auszeichnung – die Qualitätsprüfung.     schen Lebensweise machte er aus MÄRKISCHES LAND-
11    Lebendiges Wasser                            BROT eine Bioland-Bäckerei. Seit 1992 ist der Betrieb
12    Holzofenbäckerei Pankow.                     Demeter zertifiziert und die Backwaren werden in Demeter-
                                                   Qualität ausgeliefert.
		 Sortimentsplakat im Mittelteil
		 zum Herausnehmen                                Seit dieser Zeit wird MÄRKISCHES LANDBROT seinem Na-
13    Laibhaftiges Sortiment.                      men wieder gerecht, denn das Getreide kommt von Demeter-
14    Unsere Vorteige – Sauerteig, Backferment,    Höfen aus dem Märkischen Umland. Zu den Landwirten
                                                   pflegen wir einen engen, persönlichen Kontakt und haben
		    Bio-Hefe.                                    langfristige Vereinbarungen in Bezug auf Sorten, Mengen
15    Bei Unverträglichkeiten und Allergien /      und Preisen. Gemeinsam mit den Bauern setzt sich MÄRKI-
		    Müsli & Co.                                  SCHES LANDBROT für die Rekultivierung alter Getrei-
16    Biologisch-dynamisch-ganzheitlich –          desorten, wie z.B. Emmer, Champagnerroggen oder Bergrog-
		    die Firmenpraxis.                            gen, ein. Im Laufe der Jahre fanden Dinkel, Bergroggen und
                                                   Lichtkornroggen ihren festen Platz im Brotsortiment oder
17    Gute Beziehungen – soziale Verantwortung.    werden immer wieder für besondere Monatsbrote verbacken.
18    Gebündelte Energie – Umweltmanagement.       Die Bäcker haben stets neue Ideen für abwechslungsreiche
20    Gemeinsam unterwegs – zu den Händlern.       Gaumenfreuden, mit denen wir unsere Kunden erfreuen.
23    Impressum
                                                   Die ökologische Handlungsweise beginnt für MÄRKISCHES
                                                   LANDBROT beim Einkauf ökologischer Zutaten und
                                                   ist darüber hinaus fester Bestandteil der Unternehmens-
                                                   führung. Die Brotbäckerei demeter ist seit 1995 das erste
                                                   Unternehmen in der Lebensmittelbranche europaweit mit
                                                   einem zertifizierten Umweltmanagementsystem. Der Ein-
                                                   satz für Umwelt- und Naturschutz setzt sich in der Unter-
                                                   stützung wichtiger ökologischer, ökonomischer und sozia-
                                                   ler Projekte in der Region sowie weltweit fort.

Foto: Frank Laumen / Kornkreis vom 26. Juli 2020
südlich vom Ammersee /Bayern / Deutschland

2                                                                                                          3
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
AUS FRUCHTBAREM BODEN. Getreide für MÄRKI-                     kreislauf bringen; ebenso wie der Dung zur Anreicherung
SCHES LANDBROT ist Korn, das es in sich hat. Der von           des Bodens beiträgt. Die Präparate werden in großen Fässern
Rudolf Steiner begründete biologisch-dynamische Land-          mit Kräuterauszügen rhythmisch vermengt und von Hand
bau steht im Einklang mit den kosmischen Kräften               langsam eingewirbelt. Sie machen den Boden lebendig und
der Natur, so wie es bereits bei den Griechen mit Demeter,     fruchtbar. Seine Humusschicht wächst, so dass biologisch-
der Göttin des Getreides und den indianischen Hochkul-         dynamischer Landbau der Natur mehr zurück gibt, als er ihr
turen der Fall war. Demeter-Bauern wissen, dass die Konstel-   nimmt ...
lation der Gestirne für Saat, Pflege und Ernte des Getreides
eine wichtige Rolle spielt: Der Stand der Sonne, die Wärme     Um des Guten noch mehr zu tun, haben wir gemeinsam
für das Wachstum spendet oder die Position des Mondes,         mit den Bauern den Anbau alter, noch nicht ›verzüchteter‹
der den Wasserhaushalt der Erde beeinflusst.                   Getreidesorten erprobt. Demeter Dinkel und Bergroggen
                                                               wurden durch unsere Initiative in Brandenburg heimisch,
Damit die Saat aufgeht und das Korn gut gedeiht, werden        sowie die alte Landroggensorte Champagnerroggen, Firma-
zudem heilende Substanzen auf die Felder aufgebracht. Die      ment und der Lichtkornroggen aus Demeter-Zucht: gehalt-
Hornkiesel- und Hornmistpräparate sollen die über die Hör-     volles, ursprüngliches Getreide, das unserem Brot lebens-
ner der Kuh aufgenommenen kosmischen und seelischen            spendende Energie und Geschmack gibt.
Energien des Tieres in die Erde und damit in den Nahrungs-

Hintergrundbild: Luftaufnahme Juli 2007, Ökodorf Brodowin                         Jürgen Templin vom Bauerngut Templin mit Hornkieselpräparat.

4                                                                                                                                           5
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
IN ALLER RUHE. Damit die ganze Kraft des Korns erhal-          hinbrodeln. Dabei kommt es auf das Gespür des Bäckers an.
ten bleibt, wird es in unserer Bäckerei behutsam behandelt.    Lässt er den Teig zu lange garen, wird er überreif und bringt
Langsamkeit ist angesagt, wenn sich Steher- gegen Läu-         keinen Trieb mehr – kann er sich nicht lange genug ent-
ferstein dreht, um das Korn zu Mehl zu vermahlen. Denn         wickeln, fehlt ihm der Geschmack.
drehen sich die Mühlsteine zu schnell, können durch die
Erwärmung wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.              Auch für die Zutaten, die aus dem Sauer- oder Hefeteig
                                                               die jeweilige Brotsorte machen, gilt es den richtigen Zeit-
Das Mehl, das noch warm ist von der Mühle, bringen wir         punkt zu finden. Wird der Teig zu früh oder zu spät wei-
sodann mit Wasser, Milliarden von Milch- und Essig-            terverarbeitet , sackt der ganze Teig in sich zusammen. Eine
         säurebakterien sowie Hefepilzen zusammen. Bei         solche ›Schlappe‹ haben unsere Bäcker jedoch selten hinzu-
         unserem dreistufigen Sauerteig geschieht das, neben   nehmen. Sie wissen, was die brodelnde Masse braucht: Sand-
         der Bottichführung, in einer modernen Anlage, die     dornsaft zum Beispiel, ein natürliches Lockerungsmittel für
        Temperatur, Reifezeit und Teigausbeute genau regu-     unsere Dinkel-Kleingebäcke.
liert. Das Führen des Sauerteigs über mehrere Stufen dauert
bis zu 24 Stunden und harmonisiert den Teig in Bezug auf       Nun wird der Teig geknetet. Dabei kommt es nicht nur auf
Geschmack und Bekömmlichkeit.                                  das Tempo, sondern auch auf die Intensität an: die dunklen
                                                               Teige wollen lieber langsam und bedächtig, die hellen etwas
Damit der Teig Triebkraft entfalten kann, geben wir ihm        schneller und kräftiger durchgewalkt werden.
viel Zeit und Ruhe und lassen ihn in großen Kesseln vor sich

                                                               Die Teige durchlaufen mehrere Ruhe- und Knetphasen.

Unsere Osttiroler Steinmühlen sind täglich im Einsatz.

6                                                                                                                         7
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
HEISSE ÖFEN. Nachdem der Teig ruhte, wird er geteilt            und Sorte – zwischen 50 Minuten und 5 Stunden. Weit
und portioniert. Die runden Brote werden in Handarbeit          gefehlt wer glaubt dies sei des Bäckers blaue Stunde. Jetzt
geformt, die kastenförmigen von Hand in die Backformen          ist es an ihm, den Temperaturverlauf zu regeln und für eine
gelegt. Bevor sich die Brotlaibe zu einer weiteren Ruhe-        gleichmäßige Verteilung der Ofenhitze zu sorgen.
pause in den Garraum zurückziehen, kommt der große Mo-
ment, in dem der Bäcker dem geformten Teig die Brotmarke        Die krosseste Kruste und den besten Geschmack erhalten
aufdrückt, dem Brot seinen ›Odem‹ gibt.                         Brotlaibe, wenn sie ohne Form direkt auf der Steinplatte
                                                                ausgebacken werden. Durch die dicke Kruste bleibt auch das
Aus dem Garraum rollen die Brotlaibe auf Brotwagen in           Wasser länger im Brot und hält es länger frisch.
die Hitze. In heißer Luft gehen sie ein letztes Mal kurz auf,
umhüllt von einem Nebel aus Wasserdampf, der elastische         Auf die Qualität des Wassers in unserem Brot legen wir be-
Krusten macht. Im Backofen bleiben sie – je nach Form           sonderen Wert. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 11.

                                                                Auf Steinplatten werden unsere freigeschobenen Brote besonders knusprig gebacken –
                                                                links die Teiglinge vom Brodowiner und rechts das frisch gebackene Uckermarker.

8                                                                                                                                                    9
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
MIT AUSZEICHNUNG. Damit auch ›Bio‹ drin ist, wo ›Bio‹                                                            LEBENDIGES WASSER. Es gibt immer einen Anfang für
draufsteht, werden Erzeuger, Hersteller und Lebensmittel-                                                         das Bessere. Wasser macht etwa 40 Prozent der Zutaten
importeure jährlich von einem unabhängigen Institut nach                                                          von jedem Brot aus. An der ›Quelle‹ ist es am Besten – wie
der europäischen Bioverordnung (EG-BioVO) kontrolliert.                                                           jeder weiß. Aus diesem Grund bauten wir 2006 einen eige-
Bei uns und unseren Bauern führt der Demeter-Verband,                                                             nen Brunnen. Seitdem kam das Quellwasser aus einer Tiefe
dessen Anbau- und Verarbeitungsrichtlinien weit über die                                                          von 80 Meter. Es wurde zwischen der zweiten und dritten
EU Normen hinausgehen, mit Begehungen und anhand der                                                              wasserundurchlässigen Schicht gefördert. Unser Brunnen
Buchführung zusätzliche Kontrollen durch.                                                                         enthält Spuren von Eiszeitwasser aus einem großen, unter-
                                                                                                                  irdischen Fließ. Entsprechend der Trinkwasserverordnung
Wir prüfen das Getreide vor Ort und bei der                                                                       wurden Eisen und Mangan in einem Kiesfilter abgeschieden.
Anlieferung auf seine Backfähigkeit, Rückstände und Verun-                                                        Leider führen Tiefbauarbeiten in unserer Nachbarschaft zum
reinigungen vom Acker. Zusätzlich lassen wir unser Getreide                                                       Eintrag von Verunreinigungen auch in tiefe Erdschichten,
durch ein unabhängiges Institut auf Backfähigkeit und che-                                                        sodass wir unseren Brunnen aus qualitativen Gründen vorü-
mische Rückstände prüfen. Das fertige Brot wird in unserer                                                        bergehend stillgelegt haben. Wir rechnen mit der Wiederin-
Backstube täglich und im Lebensmittelinstitut (IGV) ein-                                                          betriebnahme Ende dieses Jahres.
mal wöchentlich auf Elastizität, Lockerheit, Aussehen und                                                        Vor der Verwendung in der Backstube durchläuft das –
Geschmack getestet.                                                                                               derzeit von uns genutzte Wasser der Berliner Wasserbetriebe
                                                                                                                 – einen ›Wasserbeleber‹ zur Aktivierung. Verschiedene Prin-
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und der                                                           zipien in Bezug auf das Erdmagnetfeld sowie Flusskiesel,
Demeter-Verband honorieren jährlich unsere Bemühungen,                                                            Bewegungsdynamik, energetische Ausrichtung und neueste
stets das Beste zu geben, mit Gold und Silber. Alle Aus-                                                          Erkenntnisse aus der Edelsteinforschung kommen hierbei
zeichnungen und Zertifikate, die wir für unsere Brote oder                                                        zur Anwendung.
Leistungen im Umwelt- oder Sozialbereich erhalten haben,                                                          Durch die Versuche von Dr. Masaru Emoto (www.masaru-
finden Sie unter:                                                                                                 emoto.net) wissen wir, dass Wasser Energien aufnimmt,
www.landbrot.de/backstube/auszeichnungen.html                                                                     speichert und wieder abgibt. Die Wasserkristalle zeigen, wie
                                                                                                                  es auf Klänge, Wörter oder Musik reagiert. Unsere Wasser-
                                                                                                                  filter- und Wasserbelebungsanlage hat positiven Einfluss
                                                                                                                  und das quirlige, lebendige Wasser macht das Brot lockerer,
                                                       Katja Noll, Betriebsleiterin und Mike Rühlmann, Müller,

                                                                                                                  bekömmlicher und hebt das Lebensgefühl.
                                                       bei der täglichen Prüfung des Mahlguts.

                                                                                                                                          Wasserbelebungs-Anlage

10                                                                                                                                                                         11
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
LAIBHAFTIGES SORTIMENT. Bis zu 33 verschiedene
                                                                              Brotsorten, wie Bauern-, Saaten- oder Vierschrotbrot, so-
                                                                              wie knusprige Brötchen und Gebäcke entstehen täglich in
                                                                              unserer Backstube in Neukölln. Ausgewähltes Demeter-
                                                                              Getreide und erlesene Zutaten wie Mohn, Nüsse, Saaten
                                                                              und Gewürze gepaart mit handwerklicher Backkunst geben
                                                                              jeder Sorte einen unverwechselbaren
                                                                              Charakter. Wie das Getreide kommen
                                                                              viele unserer Zutaten aus dem
                                                                              Umland, sofern verfügbar. Zum
                                                                              Beispiel demeter-Leinsamen
                                                                              vom Ökodorf Brodowin und
HOLZOFENBÄCKEREI PANKOW. Seit Anfang 2007                                     demeter-Möhren vom Biohof
backen wir im Museumholzofen der Alten Bäckerei Pankow                        Martin Hänsel, beides nach
das Pankower Holzofenbrot, ein dreistufiges Sauerteigbrot.                    Verfügbarkeit fair & regio-
Es wird von unserem Bäckermeister Peter Steinhoff jeden                       nal zertifiziert. Alle anderen
Dienstag, Mittwoch und Freitag vor Ort gebacken. Das Pan-                     Zutaten wie Haselnüsse, Kürbis-
kower wird an diesen Tagen ausschließlich in der Wollank-                     kerne oder Walnüsse sind selbst-
straße 130 von 15 – 18 Uhr direkt verkauft.                                   verständlich ebenfalls ökologischer
Nähere Infos unter: www.alte-baeckerei-pankow.de                              Herkunft. Unsere Gewürze kommen überwiegend aus
                                                                              dem Waldviertel in Österreich und geben zusammen mit
                                                                              Steinsalz aus Sachsen-Anhalt allen Backwaren die Würze.

                                                                              Für Eilige, Singles oder für Zwischendurch bieten wir
                                                                              Schnittbrote im Frischebeutel an: die beliebten Sorten
                                                                              Paderborner, Sonnenblumen-, Vierschrotbrot und neu Din-
                                                                              kel 100% jeweils à 500 g. Im Wachspapier Schwarzbrot
PANKOWER rund,
gegart im Peddigrohrkorb,
                                                                              zu 500 g und Dinkel-Früchtebrot mit 250 g, ebenfalls als
750g und 1.500 g Laib                                                         Schnittbrote.
45 % Dinkelruchmehl Typ 1100, 35 % Roggenvollkorn,
20 % Roggenmehl Typ 1150, Sauerteig, Kümmel*,
Fenchel*und Koriander* jeweils gemahlen und geröstet
* = kbA

                                                        PANKOWER lang,
                                                    gezogen im Leinentuch,
                                                               1.000 g Laib
                                  40 % Weizenvollkorn, 40 % Roggenvollkorn,
                                       20 % Weizenmehl Typ 1050, Sauerteig

12                                                                                                                                  13
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
märkisches landbrot
                                                           brotsortiment
 BROTSORTEN                                                                                                    ZUTATEN                                                                     GEWICHT
 SAU E RT E I G                                             Brote mit SAUERTEIG – herzhaft würzig, ohne Hefe                                                                                  1.000 g Laib
                        BAUERNBROT                          40 % Weizenvollkorn**, 40 % Roggenvollkorn**, 20 % Weizenmehl 1050**, R**, Deko: Roggenvollkornschrot**                           2.000 g Laib
                        BAUERNBRÖTCHEN                      40 % Weizenvollkorn**, 40 % Roggenvollkorn**, 20 % Weizenmehl 1050**, R**, Deko: Roggenvollkornschrot**
                                                                                                                                                              	       ca. 60 g 	 Stück
                        BRODOWINER                          50 % Bergroggenvollkorn**, 50 % Lichtkornroggenvollkorn**, Deko: Roggenvollkornschrot**                                              750 g Laib
                        DREIKORN 	                          50 % Roggenvollkorn**, 40 % Weizenvollkorn**, 10 % Gerstenvollkorn**, R**, Deko: Weizenvollkornschrot**                           1.000 g Kasten
                                                            40 % Roggenvollkorn**, 40 % Weizenvollkorn**, 20 % Weizenmehl 1050**, Fenchel*, Kümmel* und Korian-
                        FRANKENLAIB                         der* jeweils geröstet und gemahlen, R**, Deko: Weizenmehl 550**
                                                                                                                                                                                              1.500 g Laib

                        GANZKORN                             65 % Roggenvollkorn**, 35 % Weizenvollkorn**, R**, Deko: Roggenflocken**                                                         1.000 g Kasten
                        HASELNUSS-SESAMBROT                 55 % Weizenvollkorn**, 45 % Roggenvollkorn**, Haselnüsse* geröstet, Sesam* geröstet, Deko: Sesam*                                    750 g Kasten
                                                             60 % Weizenvollkorn**, 35 % Roggenvollkorn**, 5 % Hirse*, frische Möhren**, Walnüsse* geröstet, Möhren-
                        MÖHRE-WALNUSS-BROT                   flocken*, Deko: Leinsamen**, Mohn*, Sesam*, Sonnenblumenkerne*, Roggenflocken**
                                                                                                                                                                                                 750 g Kasten

                        PADERBORNER                         45 % Roggenvollkorn**, 35 % Roggenmehl 1150**, 20 % Dinkelruchmehl 1100**                                                         1.000 g Kasten
                        ROGGENBROT 	                        100 % Roggenvollkorn**, Deko: Roggenvollkornschrot**                                                                              1.000 g Kasten
                                                             64 % Roggenvollkorn**, 16 % Dinkelvollkorn**, 12 % Haferflocken** geröstet, 8 % Hirse* geröstet, Kürbis-
                        SAATENBROT                           kerne* geröstet, Sonnenblumenkerne* geröstet, Leinsamen** geröstet, Sesam* geröstet, Deko mit Sesam*
                                                                                                                                                                                                 600 g Kasten

                        SCHWARZBROT                         100 % Roggenvollkorn**, Zuckerrübensirup*                                                                                        2 x 750 g Kasten
                        SESAMBROT                           50 % Roggenvollkorn**, 50 % Weizenvollkorn**, Sesam* geröstet, R**, Deko: Sesam*                                                  1.000 g 	 Kasten
                        SONNENBLUMENBROT                     60 % Roggenvollkorn**, 40 % Weizenvollkorn**, Sonnenblumenkerne* geröstet, R**, Deko: Sonnenblumenkerne*                         1.000 g Kasten
                                                            77 % Roggenmehl 1150**, 20 % Dinkelmehl 630**, 3 % Roggenvollkorn**, Gerstenmalzmehl**, Kümmel*
                        UCKERMARKER                         geröstet und gemahlen, Deko: Roggenmehl 1050**
                                                                                                                                                                                                 750 g Laib

                        WALDVIERTLER                        40 % Weizenvollkorn**, 40 % Roggenvollkorn**, 20 % Weizenmehl 1050**, Fenchel*, Kümmel* und Korian-                               2.000 g Laib
                                                            der* jeweils geröstet und gemahlen, R**, Deko: Anissamen*, Roggenvollkornschrot**

  BACKFERMENT                                               Brote mit BACKFERMENT – mild aromatisch, ohne Hefe
                       DINKELBROT 100%                      100 % Dinkelvollkorn**, Deko: Dinkelvollkornschrot**                                                                                500 g Kasten
                       DINKEL-ESSENER	                      100 % Dinkel** gekeimt, Topinambursaftkonzentrat*, Mandelstifte* geröstet, Zimt* gemahlen                                           600 g Kasten
                                                            100 % Dinkelvollkorn**, Rosinen*, Feigen*, Datteln*, Aprikosen**, Pflaumen*, Haselnüsse* geröstet, Gewürz-
                       DINKEL-FRÜCHTEBROT                   mischung* (Muskatblüte*, Anis*, Koriander*, Zimt*, Kardamom*), Deko: Sonnenblumenkerne*, Sesam*
                                                                                                                                                                                              1.000 g Kasten

                                                            90 % Dinkelvollkorn**, 10 % Dinkel** gekeimt, frische Möhren**, Möhrenflocken*, Sanddornfeinmark*, Deko:                            500 g Kasten
                       DINKEL-MÖHRE
                                                            Haferflocken**, Roggenflocken**, Sonnenblumenkerne*, Sesam*, Leinsamen**, Mohn*
                                                            37 % Dinkel** frisch gekeimt, 32 % Dinkelmehl 630**, 22 % Roggenmehl 1150**, 9 % Roggenvollkorn-
                       DINKEL-SPRÖSSLING                                                                                                                                                        500 g Kasten
                                                            schrot**, Leinsamen**, Sonnenblumenkerne* geröstet, Deko: Leinsamen**, Sonnenblumenkerne*, Roggenflocken**
                       JOGHURT-DINKEL-MISCH.                76 % Dinkelvollkorn**, 24 % Roggenvollkorn**, Joghurt**, Deko: Dinkelflocken**                                                    1.000 g Kasten
                                                            40 % Weizenvollkorn**, 25 % Dinkelvollkorn**, 10 % Roggenvollkorn**, 10 % Gerstenvollkorn**,
                       SECHSKORN	                                                                                                                                                             1.000 g Kasten
                                                            10 % Hafervollkorn**, 5 % Hirse*, Deko: Leinsamen**, Kürbiskerne*,  Sesam*, Mohn*, Sonnenblumenkerne*
                                                            35 % Roggenvollkorn**, 35 % Weizenvollkorn**, 15 % Hafervollkorn**,15 % Dinkelvollkorn**, R, Deko:                                1.000 g Kasten
                       VIERSCHROT
                                                            Hafervollkornschrot**

  BI O - H E F E T E I G                                    Brote mit BIO-MELASSE-HEFE – duftig, leicht und locker
                        BERLINER KRUSTE                     70 % Roggenmehl 1150**, 30 % Weizenmehl 1050**, 	           , R**                                                                   750 g Laib
                                                             80 % Weizenmehl 550**, 20 % Weizenmehl 1050**, Butter**, Bioland-Honig*, Gerstenmalzmehl**, Sand-
                        BERLINER WEISSBROT                   dornfeinmark*, Weizengluten*                                                                                                       500 g 	 Kasten

                                                            79 % Haferflocken**, 19 % Hafergrütze**, 2 % Roggenvollkorn**, 	            , Reissirup*, Flohsamen-
                        DAS HAFER		                                                                                                                                                             500 g 	 Kasten
                                                            schalen*, Deko: Haferflocken**
                        DINKEL-EMMER mit Sesam 80 % Dinkelmehl 630**, 20 % Emmervollkorn**, Sesam* geröstet, Deko: Sesam*, Dinkelvollkornschrot**                                               500 g 	 Kasten

                        DINKEL-HAFER                        56 % Dinkelmehl 630**, 22 % Hafergrütze** gekocht, 22 % Roggenvollkorn**,                                        , Deko:	          500 g Kasten
                                                            Hafergrütze**
                        DINKEL HELL                         90 % Dinkelmehl 630**, 10 % Dinkelvollkorn**, Deko: Dinkelmehl 630**                                                            2 x 375 g Kasten
                        DINKEL-ROSINENBROT                   90 % Dinkelvollkorn**, 10 % Dinkelruchmehl 1100**, Rosinen*, Butter**, Bioland-Honig*, Sanddornfeinmark*                           500 g Laib
                                                             91 % Dinkelruchmehl 1100**, 9 % Dinkelmehl 630**, Ökostolz* (Dinkelmehl*, Acerolapüree*), Deko: Dinkel-
                        DINKEL-RUCH                                                                                                                                                             500 g Laib
                                                             ruchmehl 1100**, Dinkelkleie**

                                                            Kleingebäcke mit BIO-MELASSE-HEFE – vollmundig
                        CIABATTA,                           87 % Weizenmehl 550**, 13 % Hartweizengrieß**, Bioland-Weizenkraft* (Weizenmehl*, Gerstenmalz-
                        CIABATTA SICILIANA                  mehl*, Traubenzucker*, Acerolakirschsaftpulver*), Olivenöl** / Siciliana zusätzlich mit Oliven*, getrockneten                    ca. 200 g Stück
                                                            Tomaten*, Knoblauchgranulat*, Kräuter der Provence*, Deko: Hartweizengrieß**, Weizenmehl 550**
                        DINKELBRÖTCHEN 100%                 100 % Dinkelvollkorn**, Bioland-Honig*, Sonnenblumenkernöl*, Sanddornfeinmark*                                                    ca. 55 g 	 Stück

                        DINKEL-FRÜCHTEBRÖTCH. 90 % Dinkelvollkorn**, 10 % Dinkelruchmehl 1100**, Trockenfrüchte*, Haselnüsse* geröstet, Butter**,                                             ca. 80 g Stück
                                              Bioland-Honig*, Sanddornfeinmark*, Gewürzmischung* (Muskatblüte*, Anis*, Koriander*, Zimt*, Kardamom*)

                        DINKEL-MÖHREBRÖTCH.                 100 % Dinkelvollkorn**, frische Möhren**, Möhrenflocken*, Butter**, Bioland-Honig*, Sanddornfeinmark*,                            ca. 60 g Stück
                                                            Deko: Leinsamen**, Mohn*, Sonnenblumenkerne*, Sesam*, Haferflocken**, Roggenflocken**
                        DINKEL-ROSINENBRÖTCH. 90 % Dinkelvollkorn**, 10 % Dinkelruchmehl 1100**, Rosinen*, Butter**, Bioland-Honig*, Sanddornfeinmark*                                        ca. 55 g Stück

                        MARCBRÖTCHEN                        45 % Weizenvollkorn**, 45 % Weizenmehl 550**, 10 % Roggenvolkorn**,                               , Sanddornfeinmark*,
                                                                                                                                                                                   ca. 55 g Stück
                                                            Deko: Sesam*, Leinsaat**, Mohn*, Sonnenblumenkerne*, Haferflocken**, Roggenflocken**
                                                            80 % Weizenmehl 550**, 20 % Weizenmehl 1050**, Butter**, Bioland-Honig*, Gerstenmalzmehl**, Sand-
                        SCHRIPPEN                                                                                                                                                  ca. 55 g Stück
                                                            dornfeinmark*, Weizengluten*
                        SESAMBRÖTCHEN                       100 % Weizenvollkorn**, Butter**, Gerstenmalzmehl**, Sanddornfeinmark*, Weizengluten*, Deko: Sesam*                               ca. 60 g Stück
                        VOLLKORN-BRÖTCHEN:
                        Sonnenblume, Mohn                                                                                                                                     ca. 60 g                   je Sorte
                        Kürbiskernbrötchen                  100 % Weizenvollkorn**, Butter**, Gerstenmalzmehl**, Sanddornfeinmark*, Weizengluten*, Deko: Sonnen- ca. 70 g                                Stück
                        –BRÖTCHENKONFEKT                    blumenkerne*, Mohn* oder Kürbiskerne*                                                                             ca. 15 g                   Stück
                        –PARTYBROT                                                                                                                         	               ca.1.800 g 	                  Rad
                        WEISSMEHLBAGUETTE                    80 % Weizenmehl 550**, 20 % Weizenmehl 1050**, Gerstenmalzmehl**, Butter**, Bioland-Honig*                                         400 g 	 Stange
Die Prozentangaben beziehen sich auf 100 Prozent des Getreideanteils. Sämtliches Getreide, außer Hirse, ist Demeter zertifiziert. Alle weiteren Zutaten sind Demeter zertifiziert, oder
wenn entsprechend gekennzeichnet Verbandsware oder aus kontrolliert biologischem Anbau, bevorzugt regionaler Herkunft. Wir verbacken Steinsalz aus Sachsen-Anhalt. Unsere Brote ent-
halten zwischen 0,31 g und 1,36 g Salz pro 100 g Brot. Wir verwenden ausschließlich Quellwasser aus unserem eigenen Brunnen. Für unsere Hefeteige verwenden wir Bio-Melasse-Hefe der Firma
Agrano. Röstbrot verbessert Aroma, Frische und Haltbarkeit – zu Röstbrot werden verarbeitet: Brodowiner, Dreikorn, Ganzkorn, Roggenbrot, Sonnenblumenbrot. Wir setzen unseren Sauerteigbroten
Gerstenmalzmehl und unseren Dinkel-Produkten Ökostolz* (Dinkelmehl*, Acerolapüree*) hinzu, sofern die Backeigenschaften des Getreides es erforderlich machen. Unser Backferment enthält
Bioland-Honig. Wir verwenden für unsere Backformen und Maschinen Bio-Backtrennmittel auf Bio-Pflanzenölbasis.
   = zur Frischhaltung enthalten diese Sorten gekochten Roggen	        ** = Demeter          * = kbA	            	        Produkt, soweit Getreide von Partnerbetrieben bezogen werden kann
R = Röstbrot** kann enthalten sein	             = 2.000 g Brot nur Donnerstag erhältlich                 = diese Sorten sind von Dienstag bis Samstag erhältlich               = nur Freitag und Samstag erhältlich
Sämtliche allergene Zutaten sind fett gedruckt. Alle unsere Brote enthalten Gluten. In unserem Betrieb werden Milch und Milcherzeugnisse, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Lupine,
Sellerie bzw. Sellerieerzeugnisse und Sesam verarbeitet – unsere Produkte können Spuren dieser Zutaten enthalten.

Stand: April 2021			       Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website: www.landbrot.de				           DE-ÖKO-001
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
märkisches landbrot
                                                       brotsortiment

                      BAUERNBROT
                      1.000 g / 2.000 g                                                                                                              DREIKORN 1.000 g
                      BAUERNBRÖTCHEN ca. 60 g                                                BRODOWINER 750 g

                                                                                           FRANKENLAIB 1.500 g

                            HASELNUSS-SESAMBROT                                                                  GANZKORN 1.000 g
                                   	 750 g
                                                                          MÖHRE-WALNUSSBROT
                                                                          	 750 g
                                                                                                                                    PADERBORNER 1.000 g

                               ROGGENBROT 1.000 g

                                                                                          SAATENBROT 600 g

                                                                                                                                                SESAMBROT 1.000 g
                                  SCHWARZBROT  2 x 750 g

                                                                                               SONNENBLUMENBROT
                                                                                                         1.000 g

                                                                                                                                                WALDVIERTLER 2.000 g
                                                    UCKERMARKER 750 g

                  DINKELBROT 100 %
                  500 g                                                                                                                               DINKEL-FRÜCHTEBROT
                                                                                                                                                              1.000 g
                                                              DINKEL ESSENER 600 g                        DINKEL-MÖHRE 500 g

                                                           JOGHURT-DINKEL-
                  DINKEL-SPRÖSSLING                        MISCHBROT  1.000 g                              SECHSKORN
                  500 g                                                                                    1.000 g

                                                     = Zur Frischhaltung enthalten diese Sorten gekochten Roggen.
                                                                                                                                VIERSCHROT 1.000 g

                           BERLINER KRUSTE                                                                          DAS HAFER                               DINKEL-EMMER
                           750 g                                      BERLINER                                      500 g                                   mit Sesam 500 g
                                                                      WEISSBROT 500 g

                                                                                               DINKEL-ROSINENBROT
                  DINKEL-HAFER                                                                 500 g
                  500 g
                                                       DINKEL HELL                                                                               DINKEL-RUCH 500 g
                                                       2 x 375 g

CIABATTA
CIABATTA SICILIANA (o. Abb.)                                                       DINKELBRÖTCHEN ca. 55 g
                                                                                   DINKEL-MÖHREBRÖTCHEN                                      DINKEL-FRÜCHTEBRÖTCHEN
ca. 200 g
                                                                                         ca. 60 g                                            ca. 80 g

                                                                                                                                                MARCBRÖTCHEN
                                                                       DINKEL-ROSINENBRÖTCHEN                                                   ca. 55 g
                                                                       ca. 55 g

                                                                                        SESAMBRÖTCHEN ca. 60 g                       WEISSMEHLBAGUETTEBROT 400 g
                                                                                                                                     SCHRIPPEN ca. 55 g

  VOLLKORNBRÖTCHEN ca. 60 g,
  (Mohn, Sonnenblumenkern)
  KÜRBISKERNBRÖTCHEN ca. 70 g
  PARTYBROT ca. 1.800 g
  BRÖTCHENKONFEKT ca. 15 g
Landbrot fibel Mythen und Fakten zu MÄRKISCHES LANDBROT - Märkisches Landbrot
UNSERE VORTEIGE                                                 bei unverträglichkeiten. Wir bieten unseren Kun-
sauerteigbrote - die deftigen. In allen unseren def-            den glutenfreie Backwaren der Bäckerei Vollkern und der
tig-kräftigen, dunklen Brotsorten sind die heterofermenta-      Jute Bäckerei an.
tiven Milchsäurebakterien und eine natürliche Mischkultur       bei getreideallergien. Für Roggen- und Weizenaller-
von Lactobazillus sanfransisco aktiv, denn diese reagieren      giker sind in unserem Sortiment verschiedene Dinkelback-
besonders gut auf Roggen. Sie bringen eine Vielzahl an Aro-     waren wie das 100 % Dinkelbrot geeignete Alternativen.
men hervor, die den bekannten herzhaften Geschmack eines        Auch Veganer finden bei uns geeignete Brote. Auf dem Sor-
Roggensauerteigbrotes ausmachen.                                timentplakat dieser Broschüre sind alle Zutaten ersichtlich
                                                                und die Allergietabelle gibt einen detaillierten Überblick.
backfermentbrote - die milden. Eine milde Säue-
rung entsteht durch Backferment, welches in den 20er            MÜSLI & CO. Fünf verschieden komponierte Flockenmi-
Jahren des letzten Jahrhunderts von Hugo Erbe entwickelt        schungen sorgen für besondere Abwechslung. Welche köst-
wurde. Wir setzen Weizen- und Dinkel-Backferment an,            liche Sorte Sie auch wählen – alles lässt sich nach Belieben
je nach Brotsorte. Im allgemeinen sind Backferment-Brote        mischen und schmeckt auch direkt aus der Tüte genascht.
besonders gut bekömmlich und werden besser vertragen als        Sämtliche Zutaten stammen aus ökologischem Landbau, der
Sauerteigbrote.                                                 Honig aus ökologischer Bienenhaltung. Und jede Mischung
Das gilt vor allem für unser Dinkel-Essener, das – nach         hat etwas Besonderes.
einem 2000 Jahre alten Rezept – aus gekeimtem Getreide          Beim Cluster Amaranth ist es das kleine Korn aus den schar-
gebacken wird. Die Volksgruppe der Essener, die am Toten        lachroten Blütenständen der Amaranth-Pflanze, ein ›Wun-
Meer lebte, aß Fladen aus gekeimten, zerdrückten Getreide-      derkorn‹, dessen kraftspendende Wirkung schon die Inkas
körnern. Diese wurden auf heißen Steinen in der Sonne eher      und Azteken zu schätzen wussten.
getrocknet als gebacken und hatten keinerlei Triebmittel.       Das Schoko Müsli begeistert mit herrlichen Vollmilch-Scho-
Essener Brote werden schonend bei niedrigen Tempera-            kotropfen und knusprigen Bananenchips.
turen ausgebacken. So bleibt die hohe Proteinqualität und
der Vitamin- und Ballaststoffgehalt der Keimlinge erhalten.
Durch den Keimungsprozess hat die Aufspaltung des Korns
bereits begonnen, wodurch Stärke und Protein abgebaut und
Vitamine gebildet werden. Die Phytinsäure wird teilweise
abgebaut und macht die Mineralstoffe besser verfügbar.
bio-hefeteigbrote - die leichten. Mit Bio-Hefe, die
auf Nährböden aus ökologisch angebautem Weizen gezüch-
tet wird, backen wir alles was besonders leicht und locker
sein soll: Berliner Weißbrot, Ciabatta oder Brötchen. Im
Gegensatz zur konventionellen Hefe, die mit Hilfe von Gen-
technik hergestellt sein kann, ist unsere Bio-Hefe garantiert
natürlich hergestellt. Ihre Milchsäurebakterien geben dem
                                                                Nach wie vor sind unser Classic Müsli und Honig Crunchy
Backwerk zusätzliche Aromen und eine leichte Säuerung.
                                                                die beliebtesten Sorten.
Alle Backferment- und Hefeteige sind bottichgeführt, wer-       Jede Tüte ist prall gefüllt mit Flocken, für deren Vollwertig-
den also von Hand in den Kessel gewogen.                        keit die Bioland-Richtlinien garantieren.
14                                                                                                                         15
BIOLOGISCH – DYNAMISCH – GANZHEITLICH.                                   GUTE BEZIEHUNGEN … in nah und fern zu Erzeugern,
Für die Heilung unserer Erde, für Gesundheit und Wohl-                   Händlern und Endkunden sind uns ebenso wichtig wie
befinden der Menschen geben wir unser Bestes. Seit 1995                  soziales Engagement.
ist MÄRKISCHES LANDBROT als eines der ersten Unter-                      Jedes Jahr zum Schulbeginn beteiligt sich MÄRKISCHES
nehmen in Deutschland EMAS zertifiziert. Dies verlangt von               LANDBROT an der Aktion Bio-Brotbox, die jeden ABC-
uns alles zu tun, was die natürliche Umwelt schützt und wirt-            Schützen mit einer leckeren Scheibe Brot und anderen voll-
schaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung in Einklang               wertigen Köstlichkeiten als Pausensnack versorgt.
bringt. Das entspricht unserer Überzeugung.                              Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchen jähr-
www.landbrot.de/oekologie/management/emas.html                           lich unsere Bäckerei in Neukölln und die Museum Bäckerei
                                                                         Pankow. Bei den Führungen lernen sie alles über vollwertige,
Dabei scheuen wir weder Kosten noch Mühen: sei                           gesunde Ernährung. Wir sorgen für Transparenz, denn wir
es die akribische Kleinarbeit beim Erfassen aller um-                    wollen Begegnungen mit unseren Kunden. Besucher sind auf
weltrelevanten Daten, Investitionen in umweltentla-                      den Höfen der Bauern, die uns Getreide liefern, ebenso will-
stende Technik oder ausführliche Diskussionen mit                        kommen wie in unserer Backstube.*
unseren Mitarbeitern über den besten Weg. Der Einsatz und                MÄRKISCHES LANDBROT unterstützt mit täglichen Brot-
das Engagement reichen weit über unser Betriebsgelände hi-               spenden die Suppenküchen im Neuköllner Kiez.
naus. Viele unserer besten Ideen zum Umweltschutz haben                  Als erstes Berliner Unternehmen erstellten wir Anfang 2012
wir unseren Mitarbeitern zu verdanken. Ob in der Bäckerei                unsere Gemeinwohl-Bilanz für das Jahr 2011, die nach der
oder in der Verwaltung : alle denken mit, alle machen mit.               Auditierung veröffentlicht wurde. Seitdem bilanzieren wir
                                                                         uns alle zwei Jahre.
                                                                         Seit 2014 unterstützen wir zum Beispiel das i+m Naturkos-
                                                                         metik Frauenhausprojekt in Sambia, wo die vor häuslicher
                                                                         Gewalt geflohenen Frauen in ökologischer Landwirtschaft
                                                                         und anderen Tätigkeiten ausgebildet werden.
                                                                         Mehr Infos zu unserem CSR (Corporate Social Responsibility)
                                                                                             Konzept sind auf www.landbrot.de unter
                                                                                                           Ökologie, Ökonomie und
                                                                                                                Soziales nachzulesen.

                                                                                            * Pandemiebedingt sind Führungen in
                                                                                          der Backstube vorübergehend ausgesetzt.
                                             Links: Firmengebäude
                                             mit Solarauto und Solar-
                                             tankstelle.

                                                 Rechts: Besuch einer
16                                                        Schulklasse.                                                              17
GEBÜNDELTE ENERGIE. Der Umwelt zuliebe bündeln                  Arten wird ein Drittel der CO2-Emissionen von MÄRKI-
wir Energie: Gemeinsam mit der Bio Konditorei Tillmann          SCHES LANDBROT ausgeglichen, die restlichen zwei Drittel
betreiben wir ein energiesparendes Heizsystem und eine          werden durch allgemeine PrimaKlima Projekte abgedeckt.
große Photovoltaikanlage, die Strom liefert. Auch der zuge-     Unsere Brote werden bereits zu dreiviertel mit Lieferfahrzeu-
kaufte Strom ist zu hundert Prozent Öko – gewonnen aus          gen ausgeliefert, die auf Erdgas oder Ökostrom umgestellt
Wasserkraft, Sonne, Wind und Biomasse – und unser Erdgas        sind. Die Auslieferung ist über das Aufforstungsprojekt
CO2e-kompensiert. Die Abwärme unserer Backöfen nutzen           CO2e-kompensiert. Jedes Jahr ziehen wir Öko-Bilanz und
wir zum Beheizen der Räume und zur Erwärmung des Was-           lassen uns von einem unabhängigen Gutachter attestieren, ob
sers für den täglichen Gebrauch, auch bei der Bio Kondito-      unsere selbstgesteckten Umweltziele erreicht wurden. Unser
rei Tillmann und unserem Nachbarn Vf J (Vereinigung für         Garten und andere stille Örtchen werden mit Regenwasser
Jugendhilfe).                                                   bewässert.
Unser hochgestecktes Ziel, die CO2-Emissionen um 50 Pro-        Folgen Sie auf unserer Website den grünen Fußabdrücken,
zent zu senken, erreichten wir bereits 1993 und ebenso          dann können Sie Ihren Anteil des CO2-Fußabdrucks eines
2007 und nochmals 2010. Seitdem sind wir CO2-neutral            Brotes mit dem durch die Herstellung entstehenden Anteil
(siehe unsere Ökobilanz). Über Prima-Klima-weltweit e.V.        vergleichen (PCF Rechner – www.landbrot.de/oekologie/
(www.prima-klima-weltweit.de) beteiligen wir uns durch          co2e-rechner.html). Unsere aktuelle Ökobilanz, die Umwelt-
das INFAPRO rainforest rehabilitation project in Sabah an der   erklärung, das Management-Review, die Gemeinwohl Bilanz
Aufforstung auf Borneo. Durch die Pflanzung heimischer          und der Nachhaltigkeitsbericht sind einsehbar unter:
                                                                www.landbrot.de./aktuelles/oeffentlichkeit/downloads.html

                                                                                 Bild links: Ranger des INFAPRO rainforest rehabilitation projects auf
                                                                                 Borneo.
                                                                                 Bild oben: Setzlinge heimischer Gehölze für die Pflanzung.
                                                                                 Hintergrundbild:
                                                                                 Photovoltaische Anlage auf dem Dach unserer Bäckerei.

18                                                                                                                                                 19
GEMEINSAM UNTERWEGS. Wenn unsere Brote und                          kostfachgeschäfte, Bio-Supermärkte und Reformhäuser.
Brötchen ausgeliefert werden, sind die süßen Sachen der Bio         MÄRKISCHES LANDBROT gibt es auf Wochenmärkten, in
Konditorei Tillmann und die vegetarischen Köstlichkeiten            Schulen, Kinderläden und Kantinen. Außerdem haben zahl-
von Vegetus sowie die glutenfreien Spezialitäten der Bäckerei       reiche Food Coops, ausgewählte Kaufhäuser, Hotels und
Vollkern und der Jute Bäckerei gleich mit dabei. Durch die          Gastronomiebetriebe unser Brot im Angebot: von Marzahn
gemeinsame Lieferung reduzieren wir Transportkosten und             bis Spandau, von Alt-Glienicke bis Zeuthen, von Anklam bis
Organisationsaufwand und ersparen der Umwelt überflüs-              Magdeburg.
sige Kilometer. Deswegen sind wir auch im Umland nicht
allein auf Achse. Gemeinsam beliefern wir circa 291 Natur-                    Denns BioMarkt
                                                                              Mühsamstraße 54
                                                                                Friedrichshain

                                          Marktstand Duus
                                          Winterfeldplatz/Samstag
                                          Schöneberg
                                          Leopoldplatz/Di und Fr
                                          Wedding

                                                                                                                         Reformhaus Quentin
                                                                                                                         im EKZ Tempelhofer Hafen
                                                                                                                         Tempelhofer Damm 227
                                                                                                                         Tempelhof
               Bio Company
              Bölschestraße 2
                   Köpenick

                                                                                         Alnatura
                                                                           Hans-Sachs-Straße 4 b-c
                                                                                      Lichterfelde

                                   Kutzner & Kutzner
                                   Schönhauser Allee 65
                                   Prenzlauer Berg

                                                                                                                                  Reformhaus Demski
                                                                                                                                  Onkel-Tom-Straße 99
                                                                                                                                  Zehlendorf

    Reformhaus Bagheri
 Wilmersdorferstraße 157
         Charlottenburg
                                                                                                                     Unser Verkaufsstellen-Verzeichnis
                                                                                           mit allen Händleradressen finden Sie unter www.landbrot.de
20                                                                                                                                                  21
MÄRKISCHES LANDBROT                                            GMBH
                                                                                                                                            BROTBÄCKEREI

                                                                                                                                                          Bergiusstraße 36
                                                                                                                                                   12057 Berlin–Neukölln
                                                                                                                                                      Tel.: 030/613 912-0
                                                                                                                                                      Fax: 030/684 51 84
                                                                                                                                                         www.landbrot.de
                                                                                                                                        www.facebook.com/maerkisches.landbrot
Mitarbeiter MÄRKISCHES LANDBROT von links nach rechts:
Patrick Hannemann (Backstubenleiter), Sylwester Wajs (Techniker Instandhaltung ), Timo Wagner
(Bäcker), Damian Budnik (Bäcker), Jeton Hasanaj (Bäcker), Marcus Würfel (Bäckermeister),                                                                                DE-ÖKO-001
André Sackrow (Bäcker), Joachim Weckmann (Geschäftsführer), Katja Noll (Betriebsleiterin),
Christoph Deinert (Geschäftsführer), Axel Werner (Bäckermeister), Oliver Gallwitz (Bäckereitech-
niker), Sebastian Roddek (stellvertretender Backstubenleiter)

                                                                                                                                                                     Verantwortlich:
                                                                                                                                                                    Christoph Deinert
                                                                                                                                                                  Joachim Weckmann
                                                                                                                                                                         Gestaltung :
                                                                                                                                                                        Grafikdesign
                                                                                                                                                                    Annedore Schmidt
                                                                                                                                                                                   Text:
                                                                                                                                                                           Heide Wohlers
MÄRKISCHES LANDBROT hat alles, was wir ihm geben können.                                                                                                                Fotos:
                                                                                                   Foto: Luca Pringle / Kornkreis vom
                                                                                                   23. Juli 2020 / The Ridgeway nahe
                                                                                                   The White Horse Hackpen Hill /

Das erfüllt uns mit Freude und Gelassenheit.                                                                                                          MÄRKISCHES LANDBROT
                                                                                                                                                                Katrin Wlucka
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                                                                                                                                               Druck:
                                                                                                                                                                      Druckerei Gläser
                                                                                                                                                                            Papier:
                                                                                                   Wiltshire/England

                                                                                                                                                          100 % chlorfrei gebleicht
                                                                                                                                                                Ausgabe: April 2021

         Christoph Deinert                                         Joachim Weckmann
                                                                                                                                                           ClimatePartner.com/10107-2001-1002

22                                                                                                                                                                                              23
DINKEL-SPRÖSSLING 500 g, Backfermentbrot
                             37 % Dinkelkerne** frisch gekeimt, 32 % Dinkelmehl
                             Typ 630**, 22 % Roggenmehl Typ 1150**, 9 % Roggen-
                             vollkornschrot**, Leinsamen**, Sonnenblumenkerne*
                             geröstet, Deko: Leinsamen**, Sonnenblumenkerne*,
                             Roggenflocken**        		       ** = Demeter * = kbA

       für das bessere.
es gibt immer einen anfang
Sie können auch lesen