LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau

Die Seite wird erstellt Joel Kopp
 
WEITER LESEN
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
Ausgabe 65, Dezember 2021

DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU

                LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER
                      BESUCHT HOLZHAUS
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
EDITORIAL
die Sozialbau in

Zahlen             Gründung 1956                        HEIMAT
Bilanzvolumen in 2020
Jahresumsatz 2020
                                       228,0
                                        57,7
                                               Mio. €
                                               Mio. €
                                                        NEU
                                                        LEBEN
Bauinvestitionen 2020                   33,3   Mio. €
Jahresüberschuss 2020                    7,4   Mio. €

                                                                                                                                              Herbert Singer
                                                                                                                                              Geschäftsführer
                                                                                                                                              die Sozialbau

                              4.015
                              Mietwohnungen
                                                        Liebe Leserinnen und Leser,

                                                        HEIMAT NEU LEBEN, der Leitsatz der Sozial-          Die Klimaschutzanforderungen für Mieter und
                                                        bau motiviert unsere Mitarbeiter/innen auf der      Eigentümer noch bezahlbar zu gestalten, wird

                   525
                                                        Grundlage des wertgeschätzten Fundaments            eine der Zukunftsherausforderungen. Nur gut,
                                                        kontinuierlich daran zu arbeiten, unser wertvol-    dass wir seit Jahrzehnten in intelligente Ener-
                                Gewerbeeinheiten        les Umfeld immer besser zu gestalten und täg-       giereduzierung rational investiert haben. Denn
                                                        lich mit neuem Leben zu erfüllen.                   nur deshalb kann Wohnen bei Sozialbau als fai-

                                2.528
                                                                                                            ren Vermieter weiter bezahlbar bleiben.
Verwaltete
                                                        Basierend auf unserem reichen Erfahrungs-
Eigentumswohnungen                                      schatz entwickeln wir unsere Projekte und un-       Das zweite Corona-Jahr werden wir alle die Ad-
                                                        seren Service für Mieter und Eigentümer uner-       vents- und Weihnachtszeit wegen dem heimtü-

                   7.068
                                                        müdlich weiter.                                     ckischen Virus nicht „normal“ erleben. Trotzdem
                                         Einheiten                                                          wünsche ich Ihnen möglichst unbeschwerte,
                                                        Nur so konnte unser innovatives, zukunftswei-       glückliche Festtage mit Ihren Familien. Für das
                                                        sendes Holzhochhaus in Thingers entstehen           bevorstehende Jahr 2022 wünsche ich Ihnen im
                                                        und so wird aus dem Gewerbe-Areal am Engel-         doppelten Sinne beste Gesundheit und viel, viel

                       P 6.720
                                                        haldepark ein modernes, autoarmes, ressour-         Glück!
                                                        censchonendes, neues Stadtquartier, das hohe
                                                        Wohnqualität, kurze Wege in die Innenstadt          Es grüßt Sie herzlichst
                                   Pkw-Parkplätze       und attraktives, ruhiges Wohnen am Park bieten
                                                        wird. Nun gilt es zügig Baurecht zu schaffen, um    Ihr
                                                        den dringenden Bedarf an neuem Wohnraum für
                                                        das Allgäu zu befriedigen. Mehr dazu lesen Sie
                                                        bitte auf den Seiten 16-19.
                                                                                                            Herbert Singer
Mitarbeiter
Verwaltung (davon 4 Teilzeit)                     61

Auszubildende                                     10

Regiebetrieb und Hauswarte                        46

Reinigungskräfte (Teilzeit)                        2

ZEUS GmbH (Teilzeit/geringf. Beschäftigte)        25

                                                                               HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 3
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
INHALT

                    HEIMAT                                                                                 DJANGO ASÜL ROCKT
                     2
                     3
                         die Sozialbau in Zahlen
                         Editorial
                                                                                                           HANDWERKER-EVENT
                     5   2. Handwerker-Event
                     6   Mieterverhalten bei Unwetter
                     7   Gut versichert

16
                     8   So bewerbe ich mich für eine Wohnung
                     9   Techem-Rahmenvertrag
                    10   Klimaschutzstrategie 2045

                    NEU
                    12   Holzhaus „Wohnen am Weiher“
                    16   Wohnen am Park (Saurer-Allma Areal)
                    20   Wohnpark Funkenwiese
                    22   Wohnen + Arbeiten in der City

                                                                B
                    24   Modernisierungsabschluss 2021
                                                                            auen, bauen, bauen ist das
                                                                           Gebot der Zeit, um die
                                                                            ­g roße Nachfrage nach be-

                    LEBEN

      12
                                                                            zahlbarem Wohnraum zu
                      			                                                  ­befriedigen. So konnte So-
                    26   Thingerfest                            zialbau zusammen mit regionalen, leis-
                    27   Jubiläen/Gratis-Theaterkarten          tungsstarken Handwerksbetrieben
                                                                und deren engagierten MitarbeiterIn-
                    28   Sozialbau-Cup
                                                                nen im Zuge ihrer „Wohnbau-Offensive
                    29   Vorstellung der neuen Azubis           2023“ in den letzten sechs Jahren rund
                    30   Staatsminister im IWO                  650 neue Wohnungen in Kempten er-
                    31   Anerkennung Bayer. Architektenkammer   richten und investierte dabei über 150
                    32   Heimaträtsel                           Millionen Euro. Weitere 120 Wohnun-
                                                                gen werden bis 2023 gebaut.

                                                                Ein Dankeschön für die

            28
                                                                gute Zusammenarbeit
                                                                Um zu zeigen, wie wichtig in Sachen
                                                                Bau eine gute Zusammenarbeit mit den
                                                                Handwerksfirmen ist und um diese         Oberbürgermeister Thomas Kiechle         go Asül die geladenen Gäste mit viel
                                                                Leistung auch in der Öffentlichkeit      und Handwerkskammer-Präsident            hintersinnigem Humor und Spaß.
                                                                wertzuschätzen, hat Sozialbau eine       Hans-Peter Rauch unterstrichen dies      Kemptener Themen wie das höchste

 20
                                                                ganz besondere Dankesveranstaltung       in ihren Grußworten gleichermaßen        Holzhaus im Allgäu, die Doppelstadt
                                                                ins Leben gerufen: Zum zweiten Hand-     deutlich.                                Kempten und ihr „Großes Loch“ oder
                                                                werker-Event in Kempten waren am 27.                                              das Sozialbau-Gewinnspiel „Such den
                                                                Oktober sage und schreibe rund 130       Hintersinniges von Django Asül           Schlumpf“ zur Unterstützung der loka-
                                                                Verantwortliche regionaler Hand-         Bei allen Gästen rief der abwechs-       len Wirtschaft während Corona wur-
                                                                werksbetriebe gekommen. Sozialbau-       lungsreiche und vergnügliche Abend       den pointenreich parodiert. Zum

      31                                                        Chef Herbert Singer betonte in seiner
                                                                Begrüßungsrede, wie sehr die ausge-
                                                                zeichnete Zusammenarbeit mit den
                                                                                                         große Begeisterung hervor, hatte sich
                                                                                                         Sozialbau doch etwas ganz Besonde-
                                                                                                         res einfallen lassen und den beliebten
                                                                                                                                                  Schluss gab es nochmal ein ausdrück-
                                                                                                                                                  liches Sonderlob für alle Handwerker
                                                                                                                                                  und ihr diszipliniertes Arbeiten unter
                                                                engagierten Handwerksfirmen bei So-      Kabarettisten Django Asül engagiert.     den geforderten Abstands- und Hygi-
                                                                zialbau geschätzt werde und sprach       Mit seinem speziell auf Sozialbau und    eneregeln. Herzhafte Speisen und Ge-
                                                                ihnen und ihren Mitarbeitenden gro-      ihre Gäste abgestimmten knapp ein-       tränke rundeten die gelungene Veran-
                                                                ßes Lob und einen herzlichen Dank aus.   stündigen Programm unterhielt Djan-      staltung ab.

                                                                                                           HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 5
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
VERSICHERUNG

                                                                                                                                                                                                GUT
                                                                                                                                                                                                VER
                                      Was tun,                                                                                                                                                  SICH
                                                                                                                                                                                                ERT
                                     wenn Petrus wütet?
        Bei starkem Unwetter sind unsere Mieterinnen und Mieter manchmal verunsichert,
        wie sie sich richtig verhalten sollen. Was bei Starkregen, Hagel und Sturm zu tun ist,
                              erfahren Sie hier von unserem Mieterservice

   S
           tarke Unwetter machen auch        äußerst unterschiedlich. So kann der      Schaden melden
           vor dem Allgäu nicht halt und     eine Straßenzug enorme Schäden da-        Wenn das Unwetter weiterzieht, hin-

                                                                                                                                   I
           so werden zerstörerische Wet-     vontragen und bereits die nächste         terlässt es meist den einen oder ande-
           terereignisse immer häufiger.     Straße bleibt davon verschont. Sollte     ren Schaden. Bitte melden Sie diesen           n diesem Jahr wurde Deutschland von etlichen größeren      Private Hausratsversicherung zusätzlich nötig
    Aber was tun, wenn es stark stürmt,      Ihnen genug Zeit zum Reagieren blei-      unseren Mitarbeitern per Telefon oder          Unwettern überrascht. Allen sind noch die schreckli-      Eine Wohngebäudeversicherung ist bereits von der Haus-
    regnet oder sogar hagelt? Wer kann       ben, so ziehen Sie die Rollläden nach     auch gerne über unsere Homepage.               chen Bilder aus den Gebieten in Rheinland-Pfalz und       verwaltung für alle Liegenschaften abgeschlossen und
    Ihnen helfen? Und, wer zahlt den Scha-   oben und schließen Sie alle Fenster       Hier wurde ein Tool (sozialbau.de/ser-         Nordrhein-Westfalen unliebsam in Erinnerung. Vom 24.      deckt folgende Gefahren ab: Feuer, Leitungswasser, Sturm,
    den? Hierüber möchten wir Sie heute      und Türen. So verhindern Sie, dass        vice/schadensmeldung/) zur Schadens-           auf den 25. Juli traf ein schweres Gewitter mit Hagel     Hagel und Elementar. Die Kosten für diese Versicherung
    informieren.                             durch große Hagelkörner und Windbö-       meldung eingerichtet. In dringenden            auch Kempten und andere Teile des Allgäus. Betrifft       werden über das Hausgeld auf die Eigentümer umgelegt.
                                             en die Rollläden beschädigt werden        Fällen steht Ihnen unser Notdienst wie      Wohnungseigentümer ein solches Unglück, ist es wichtig       Die Gebäudeversicherung umfasst, wie schon dem Namen
     Rollläden hoch und Fenster zu           und Türen und Fenster zu Bruch gehen.     gewohnt zur Verfügung.                      zu wissen, wie man richtig vorgeht.                          zu entnehmen ist, jedoch nur das Gebäude. Daher benötigen
    Sturm und Hagel werden über die Me-      Kontrollieren Sie Ihren Balkon auf lose                                                                                                            Bewohner für ihren Hausrat zusätzlich noch eine eigene
    dien meist frühzeitig angekündigt,       Gegenstände und versuchen Sie im          Private Hausratversicherung                 Schnelle Schadensmeldung                                     private Hausratversicherung. Darin muss ebenfalls das Ri-
    sind jedoch lokal in ihrem Auftreten     Außenbereich Bäume zu meiden. Her-        für Ihr Eigentum                            Im Schadensfall sollten die Eigentümer zügig Kontakt mit     siko „Elementarschäden“ enthalten sein, damit die Versi-
                                             unterfallende Äste bergen eine große      Wie Sie wissen, sind unsere Mitarbei-       dem Verwalter aufnehmen und unbedingt auch Fotos des         cherung auch bei einem durch Naturgewalten entstandenen
                                             Gefahr!                                   terInnen stets bemüht, die Schäden          Schadens (zum Beispiel ein von Hagel durchlöcherter Roll-    Schaden zahlt. Elementarschäden sind unter anderem Schä-

Wann was tun?                                Kellerboden freihalten
                                                                                       schnellstmöglich zu beseitigen und die
                                                                                       Wohnanlagen wieder herzurichten.
                                                                                                                                   laden) übermitteln. Der WEG-Verwalter meldet den Scha-
                                                                                                                                   den dann an die Versicherung. Je nach Art des Schadens
                                                                                                                                                                                                den durch Hochwasser und Überschwemmungen, Schnee
                                                                                                                                                                                                und Lawinen, Erdbeben und Erdrutsche.
                                             Achten Sie darauf, dass zur Vorbeu-       Die Kosten für entstandene Schäden          muss die Ursachenreparatur unter Umständen sehr schnell
Sturm / Hagel:
                                             gung von Überschwemmungen bei             an unseren Gebäuden und Anlagen             erfolgen. Nach der ersten Schadensbeseitigung und der         Ansprüche Dritter sind gedeckt
     _ Rollladen hoch                        Starkregen Balkonabläufe oder ähnli-      trägt unsere Gebäudeversicherung.           Freigabe durch die Versicherung kann mit der eigentlichen    Schließlich hat die Verwaltung für die Eigentümer auch
     _ 		Fenster zu                          ches frei sind und Kellerfenster ge-      Bitte beachten Sie, dass für Schäden        Schadensbehebung (zum Beispiel Erneuerung des Rollla-        eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ab-
     _ lose Gegenstände rein                 schlossen werden. Melden Sie uns          jeglicher Art an Ihrem Eigentum unse-       dens) begonnen werden.                                       geschlossen. Diese schützt die Eigentümergemeinschaft
Starkregen:                                  verstopfte Dachentwässerungen. Bei        re Versicherung keine Zahlungen leis-                                                                    vor Ansprüchen Dritter (wenn zum Beispiel durch herun-
                                             Starkregen kann es zusätzlich zu auf-     tet. Hierfür ist Ihre private Hausratver-                                                                terfallende Dachziegel Personenschäden entstanden
     _ Fenster zu (auch im Keller)
                                             steigendem Grundwasser sowie Rück-        sicherung zuständig.                                                                                     sind).
     _ 		Abläufe kontrollieren
                                             stauungen der Kanalisation im Keller
Gebäudeschäden:                              kommen. Achten Sie daher darauf,          Ganz nach dem Sprichwort „Nach Re-
      _ Notdienst in dringenden Fällen       dass im Keller gelagerte Gegenstände      gen folgt Sonnenschein“ sehen wir uns
      _ 		Anruf/Email/Homepage               nach Möglichkeit erhöht liegen.           gemeinsam mit Ihnen jedem Wetter
         in normalen Fällen                                                            gegenüber gut gewappnet und stehen
                                                                                       für Rückfragen gerne bereit!
Schäden Privatgegenstände:
     _ Private Hausratversicherung
       kontaktieren                             HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 6                                                                                                   HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 7
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
Verbesserter Rahmenvertrag mit Techem
                                                                                                                                    Mit unserem langjährigen Partner für Heiz- und Wasserkostenabrechnung,
                                                                                                                                    der Techem GmbH, wurde im Oktober 2021 ein neuer Rahmenvertrag abgeschlossen.
                                                                                                                                    Dieser gilt ab dem 01.01.2022 und bringt für unsere Mieterinnen und Mieter
                                                                                                                                    erhebliche Vorteile.
      Wie bewerbe ich mich
      richtig um eine Wohnung?                                                                                                      Sicherheit für die                       Zukunftsfähigkeit                        Weniger Energieverbrauch und

   E
                                                                                                                                    nächsten fünf Jahre                      durch Funktechnologie                    mehr Transparenz
                  s gibt viele Gründe für eine Interessenten, die Mieter bei Sozialbau     Die Aktualisierung                       Im Vergleich zum bisherigen Vertrag      Überdies werden bis Ende 2023 sämt-      Zusammen mit Techem arbeiten wir in
                  Wohnungssuche. Ein Studi- werden möchten, haben wir im Folgen-           Ihrer Wunschangaben                      mit Techem konnten wir mit Techem        liche Gebäude von Sozialbau mit fern-    verschiedenen Projekten bereits heute
                  enbeginn, ein Umzug we- den einen Leitfaden für das Vorgehen             Haben Sie innerhalb dieses Jahres        sehr gute Konditionen aushandeln und     auslesbaren, das heißt, funkfähigen      daran, den Energieverbrauch unserer
                  gen eines Jobwechsels oder einer Wohnungsbewerbung bei Sozial-           ­ nderungswünsche (größere oder
                                                                                           Ä                                        eine deutliche Kostenreduktion im        Zählern und Heizkostenverteilern aus-    Gebäude noch transparenter zu ma-
                  einfach der Wunsch nach bau zusammengestellt.                            kleinere Wohnung), also anders als       zweistelligen Prozentbereich erzielen.   gerüstet. Bei einem Großteil der Sozi-   chen und dadurch Kosten und Energie
                  räumlicher Veränderung                                                   ­z unächst angegeben, so lassen Sie      Diese kommt unmittelbar unseren Mie-     albau-Gebäude ist dies bereits heute     einzusparen. Denn: Warmwasser und
       sind nur ein paar wenige Beispiele. So- Das Wohnungsbewerbungsformular               es uns am besten per E-Mail an          terinnen und Mietern zugute. Zudem       der Fall. Lästige Termine mit dem Hei-   Heizenergie machen 85% des Energie-
       zialbau verfügt über rund 4.000 Woh- Der erste Schritt zur erfolgreichen            wohnungssuche@sozialbau.de wis-          sind die Konditionen für die Abrech-     zungsableser und ein manuelles Able-     verbrauchs in deutschen Haushalten
       nungen in und um Kempten. Für alle Wohnungsbewerbung ist das Ausfül-                 sen. Wir ändern Ihren Antrag dann       nungsdienstleistung und das Gerä-        sen der Heiz- und Warmwasserver-         aus. Hier schlummert also erhebliches
                                                len unseres Wohnungsbewerbungsfor-          gerne für Sie ab.                       temanagement für fünf Jahre fixiert.     bräuche entfallen damit.                 Einsparpotenzial, welches wir im Rah-
                                                mulars. Es ist ganz einfach über u
                                                                                 ­ nsere                                            Dadurch entsteht Planungssicherheit                                               men unserer Klimastrategie 2045 nut-
Vermietungsabteilung                           ­Internetseite sozialbau.de/leistungen/     Die Zeit bis zur Kontaktaufnahme         für alle Beteiligten und unsere Miete-                                            zen werden. Der neue Rahmenvertrag
                                                mieten/mietwohnungen/ abrufbar.            Wenn Sie Ihren Antrag bei uns einge-     rinnen und Mieter sind in dieser Zeit                                             mit Techem ist ein weiterer Baustein
                                               Dabei sollten Sie gezielte und genaue       reicht haben, heißt es zunächst einmal   vor Kostensteigerungen geschützt.                                                 auf diesem Weg.
Ansprechpartnerinnen für Kempten
                                               Angaben machen, denn dies erleichtert       abwarten. Sobald jedoch die zu Ihrer
Alexandra Boneff, Madeleine Klaus
                                                unserem Team die Suche nach einer          Anfrage passende Wohnung gekündigt
E-Mail: wohnungssuche@sozialbau.de
                                                passenden Wohnung für Sie. Wichtig         wurde, nimmt unser Vermietungsteam
Telefon: 0831 / 2 52 87-9098
                                                für Sie ist zu wissen, dass wir Ihre       Kontakt mit Ihnen auf, das sich mit
Telefax: 0831 / 2 52 87-595
                                               Wohnungsbewerbung aufgrund des              Frau Alexandra Boneff, Frau Madeleine
                                               Datenschutzes nur ein Jahr speichern        Klaus und Frau Julia Ferling von An-
Ansprechpartnerin für Immenstadt
                                                dürfen. Deswegen ist es bei längeren       fang an gewissenhaft und zuverlässig
Julia Ferling
                                               Wartezeiten nötig, Ihre Bewerbung er-       um Ihre Wohnungsbewerbung küm-
E-Mail: wohnungssuche@sozialbau.de
                                                neut einzureichen.                         mert.
Telefon: 0831 / 2 52 87-501
Telefax: 0831 / 2 52 87-595
                                                                                                                                                                               HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 9
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
K L I M A
       U T Z
 SCH GIE
   RA  T E                                                                                                                                                                                                 Wer ist der GdW?
ST                                                                                                                                                                                                          Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und

    2045
                                                                                                                                                                                                            Immobilienunternehmen ist der S­ pitzenverband der
                                                                                                                                                                                                            Wohnungswirtschaft in Deutschland. Er hat seinen
                                                                                                                                                                                                            Sitz in Berlin. Der GdW vertritt bundesweit und
                                                                                                                                                                                                            auf europäischer Ebene 16 M­ itgliedsverbände mit
                                                                                                                                                                                                            mehr als 3.000 Wohnungsunternehmen, die über 6
                                                                                                                                                                                                            Mio. Wohnungen verwalten und 13 Mio. Menschen
                                                                                                                                                                                                            in Deutschland ein Zuhause bieten. Das entspricht
                                                                                                                                                                                                            rund 17 % des gesamten Wohnungs- bzw. 30 % des
                                                                                                                                                                                                            Mietwohnungsbestandes in Deutschland.

                                                                                                                                               CO2-
D
           er Klimawandel ist in unse-    sind dafür Grundvoraussetzung. Mit        Überprüfung haben wir für unseren                                                                                                 Gezielte Modernisierungen                Klimaschutz und Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                                                                                      und Instandhaltungen                     als Daueraufgabe
           rer Zeit eine der drängends-
           ten Herausforderun­gen der
                                          unserer „Augenmaß-Strategie“ prüfen
                                          wir Neubau- wie Modernisierungsin-
                                                                                    Gebäudebestand systematisch den
                                                                                    Ausstoß von CO2 bilanziert. Über un-
                                                                                                                                                    Emissionen                                                        Dabei steht insbesondere der Ausbau      Auf diesen Erfolgen ruhen wir uns aber
           Menschheit. Starkregen­­-      vestitionen immer unter dem Aspekt        seren gesamten Wohn- und Gewerbe-                               pro m2 Wfl.                                                       nachhaltiger Energieversorgungsanla-      nicht aus. Über unsere Green-Company
           e­reignisse hierzulande und
Hitzewellen im Südosten Europas
                                          einer optimalen Kosten-Nutzenrelation.
                                          Das heißt, wir schauen auf den Beitrag
                                                                                    bestand hinweg stoßen unsere Gebäu-
                                                                                    de lediglich 16,0 kg CO2-Äquivalente
                                                                                                                                                    kg/(m2a)                                                          gen und Wärmenetze im Mittelpunkt
                                                                                                                                                                                                                      unserer Anstrengungen, mit einem
                                                                                                                                                                                                                                                                ZEUS planen wir in den nächsten Jah-
                                                                                                                                                                                                                                                               ren den weiteren Ausbau unserer Ge-
führen uns dies schmerzlich vor Au-       zur Energieeinsparung und gleichzei-      pro Quadratmeter Wohn- und Gewer-                                                                                                 Fokus auf regional und nachhaltig er-     bäudeanschlüsse an das Fernwärme-

                                                                                                                               32,0
gen. Als Hauptverursacher gilt ein im     tig die Auswirkung auf den Mietpreis.     befläche aus. Mit diesem Wert liegt die                                                                                           zeugte Fernwärme. Durch gezielte Mo-      netz sowie die Erhöhung des ­A nteils
Zuge der Industrialisierung vermehr-                                                Sozialbau in der wohnungswirtschaft-                                                                                              dernisierungen – wie zum Beispiel        regenerativer Energien durch die Er-
ter Ausstoß von Treibhausgasen, ins-      Hervorragende CO2-Bilanz                  lichen Spitzengruppe in Deutschland                                                                                               Fassadendämmungen und Erneuerun-         richtung weiterer ­P hoto­voltaikan ­­­l a-

                                                                                                                                                    27,0
besondere Kohlenstoffdioxid (CO2).        Dass wir mit dieser Herangehensweise      und derer, die bereits heute einen deut-                                                                                          gen von Heizungsanlagen – verbessern     gen. Unsere Modernisierungsstrategie
Zur Erreichung der Ziele des Pariser      nachhaltigen Erfolg haben, wird durch     lich unterdurchschnittlichen CO2-Aus-                                                                                             wir die Energieeffizienz unserer Ge-      mit klarem Fokus auf Energieeffizienz

                                                                                                                                                                                        23,6
Klimaschutzabkommens soll Deutsch-        das Ergebnis unseres aktuellen CO2-       stoß ihres Gebäudebestands erreicht                                                                                               bäude bereits seit Jahrzehnten. Seit      führen wir auch weiterhin fort und
land bereits im Jahr 2045 klimaneut-      Monitorings eindrucksvoll bestätigt.      haben.                                                                                                                            dem Jahr 1990 konnte durch nachhal-      ­reduzieren den „Flottenverbrauch“ un-
ral sein, das heißt ein Gleichgewicht     Im Rahmen dieser ganzheitlichen                                                                                                                                             tige und ausgewogene Modernisierun-      seres Gebäudebestands zusätzlich

                                                                                                                                                                                      18,9
zwischen Treibhausgas-Emissionen                                                                                                                                                                                      gen und effiziente Neubauten der CO2-    durch gezielte Neubaumaßnahmen
und deren Abbau muss hergestellt           Entwicklung CO2 -Ausstoß kg/(m2a) –                                                                                                                                        Ausstoß unseres Gebäudebestands          und Quartiersentwicklungen, wie zum

                                                                                                                                                                                   16,0
sein.                                                                                                                                                                                                                 bereits um rund 73 % reduziert werden.    Beispiel auf der Funkenwiese und dem
                                           Sozialbau Kempten GmbH                                                                                                                                                     Damit übertrifft Sozialbau bereits im     Saurer-Allma-Gelände.
Lange Tradition des                                                                                 Einsparung:                                                                                                       Jahr 2021 das Zwischenziel der Bun-

                                                                                                                                                               GdW 2030 (Prognose)
                                                                                                                                                                                             GdW 2020 (Prognose)
                                          70,0
                                                    59,0
                                                                                                    72,88 %
Themas „Nachhaltigkeit“                                                                                                                                                                                               desregierung, die Treibhausgasemis-
 Bei Sozialbau haben die Themen
                                          60,0
                                                                                                                               Bundesdurchschnitt                                                                     sionen bis 2030 um 65 % gegenüber
                                          50,0
„Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“                                                                                                                                                                                    1990 zu reduzieren.

                                                                                                                                                                 Sozialbau 2020
 schon allein deshalb eine lange Tradi-   40,0
 tion, weil Bau und Bewirtschaftung       30,0

                                                                                                                 16,0
                                                                                                                                                    GdW 2017

 von Gebäuden auf mindestens 50 bis       30,0
 100 Jahre angelegt sind. Ein langfris-   20,0
 tiges und auf Stabilität ausgelegtes     10,0
 Denken und Handeln sowie die Be-            0
 wahrung vorhandener Ressourcen                   1990      1995      2000         2005      2010      2015      2020

                                                                                                                                                                                                                         HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 11
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
HOL ZHAUS
HÖCHS T ES
IM A L L GÄU
                                 WOHNEN AM WEIHER

               Freudige Mieter ziehen glücklich ein.

               D
                             as höchste Holzhaus steht im     noch Holz verwendet. Mitte September
                             Allgäu! Sozialbau errichtete     2020 begann der Aufbau der bis zu 15 Me-
                             im Thingers eines der ersten     ter langen Holzbau-Elemente, die in der
                             reinen Vollholzhäuser in Bay-    Werkstatt der Firma Prutscher aus Oy ge-
                             ern mit sieben Geschossen,       fertigt worden waren. Im „Baukastenprin-
                             Ende September 2021 konn-        zip“ wurden die vorgefertigten Holzele-
               ten dort planmäßig die ersten Mieter einzie-   mente millimetergenau montiert. Durch
               hen. „Wohnen am Weiher“ mit seinen 21          den hohen Vorfertigungsgrad war es mög-
               Mietwohnungen ist kein für Holzhäuser ty-      lich, den siebengeschossigen Bau auf der
               pischer sogenannter „Hybrid“ mit tragenden     Kellerdecke in nur sieben Wochen mit einer
               Bauteilen aus Beton, sondern ein 21 Meter      fertigen Gebäudehülle aus Fenstern, Fassa-
               hoher, echter Vollholzbau – regional, ökolo-   de in vorvergrauter Lärchenschalung und
               gisch nachhaltig und damit absolut zu-         abgedichtetem Dach zu erstellen. Auch die
               kunftsweisend.                                 Loggia-Balkone und sogar der Aufzugs-
                                                              schacht sind in H
                                                                              ­ olzbauweise gefertigt. Ein
               Alles in Holz                                  horizontales Brandschutzblech verhindert       Herausforderungen perfekt gemeistert                            Wohlfühlatmosphäre dank Holz
               Rund 350 heimische Fichten wurden für          einen ge­schoss­übergreifenden Brandüber-      Ein Holzhaus mit sieben Stockwerken ist etwas ganz Be-          Die Wohnungsgrundrisse schaffen großzügige Zwei-, Drei-
               diesen besonderen Bau zu tragenden Brett-      schlag; es wurde durch ein umlaufendes         sonderes. Da die Bayerische Bauordnung maximal vierge-          und Vier-Zimmer-Wohnungen von 52 bis 95 m² Wohnfläche.
               schichtholz-Bauteilen für Wände und De-        Brüstungsblech ergänzt, die Fassade da-        schossige Holzhäuser regelt, musste die geplante Bauwei-        Alle Wohnungen haben schöne süd- und westorientierte
               cken verarbeitet. Los ging es im Juli 2020     durch sehr schön gegliedert, in die sich die   se über Abweichungsanträge genehmigt werden. Auch die           Balkone mit viel Platz, Küchen an der Außenfassadenseite
               mit dem Kellergeschoss in Stahlbetonbau-       Fenster und Loggien-Balkone nun wie            Planer hatten richtige Pionierarbeit zu leisten. Hier mussten   und natürlich belichtete Bäder. In den Wohnräumen wird
               weise, ab dem Sockelgeschoss wurde nur         selbstverständlich einfügen.                   erfahrene Experten ans Werk, denn Statik, Brand- und            der Baustoff „Holz“ an den Decken sichtbar und strahlt
                                                                                                             Schallschutz sind bei solch einem Holzhaus eine besondere       Wohlfühlatmosphäre aus. Das besondere Raumgefühl ver-
                                                                                                             Herausforderung: Bei einer Höhe von 21 Metern waren ab-         mitteln im Kontrast dazu weiß gestaltete Innenwände in
                                                                                                             hebende Windkräfte statisch zu sichern, der Aufzugs-            moderner Optik. Das Untergeschoss bietet viel Platz für
                                                                                                             schacht erhielt über seine ganze Länge eine 15 cm starke        Mieterkeller sowie Fahrrad- und Technikräume, im neuge-
                                                                                                             Massivholzwand. Auch die Erfüllung der brandschutztech-         stalteten Außenbereich sind Parkplätze angelegt. Ange-
                                                                                                             nischen Anforderungen war kompliziert: So mussten Er-           schlossen an das bestehende Nahwärmenetz des Quartiers,
                                                                                                             kenntnisse aus Abbrandversuchen, an denen zum Beispiel          wird das neue Gebäude sehr effizient wärmeversorgt.
                                                                                                             die Technische Universität München forscht, umgesetzt           >
                                                                                                             werden, sollten doch in allen Wohnungen die Holzdecken
                                                                                                             sichtbar bleiben.

                                                                                                             Wohnen
                                                                                                             am Weiher

                                                                                                                                                          HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 13
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
WOHNEN AM WEIHER

                                                               Nachhaltige Energieversorgung heißt unter anderem, vom
                                                               hauseigenen Dach günstigen, regional erzeugten Sonnen-       Präsidium des Bayerischen
                                                                                                                            Landtags würdigt Holzhaus
                                                               strom als Mieterstrom zu erhalten. Die PV-Anlage mit 29
                                                               kWp auf rund 175 m² Dachfläche unterstreicht die regiona-
                                                               le, nachhaltige Ausrichtung des Neubaus. Über ein Nahwär-
                                                               menetz wird die Fußbodenheizung gespeist sowie die
                                                               Trinkwassererwärmung sichergestellt. Darüber hinaus
                                                               fördert Sozialbau nachhaltige Mobilitätslösungen in Kemp-
                                                               ten. Vor das Vollholzhaus wird eine E-Ladesäule für Pkws
                                                               gesetzt, zugänglich für alle Anwohner, gespeist mit regio-
                                                               nal und ökologisch erzeugtem Strom, ebenfalls direkt von
                                                               der eigenen PV-Anlage auf dem Dach.

                                                               „Wohnen am Weiher“-Mieter profitieren vom ökologisch
                                                                nachhaltigen Baustoff „Holz“ und reduzieren somit ihren
                                                                persönlichen CO2-Fußabdruck. Sämtliche Baustoffe sind
                                                                recyclebar und dienen einer nachhaltigen Kreislaufwirt-
                                                                schaft.

                                                               Darüber hinaus forciert Sozialbau bei all ihren Neubauten
                                                               zukunftsweisend das Thema „Digitalisierung“ und baut
                                                               zentral programmierbare digitale Klingel- und Rufanlagen
                                                               sowie Heizungssteuerungen ein.

                                                               Um das Holzhaus herum
                                                               Im Zuge des Neubaus „Wohnen am Weiher“ erfolgte auch
                                                               eine großräumige Erneuerung des öffentlichen Straßen-
                                                               raums zusammen mit weiterer Begrünung; zusätzliche
                                                               Stellplätze wurden geschaffen und das Gebiet besser an
                                                               den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die nächste Bus-
                                                               haltestelle ist nur wenige Gehminuten entfernt. Auch an
                                                               den Natur- und Artenschutz wurde gedacht: Da das Gebäu-
                                                                                                                                                      Am 12.10.2021 besuchte das Präsidium des Bayerischen Landtags das 7-geschossige Holzhaus im Thingers, von links:
Holzhaus beantwortet Fragen                                    de ganz in der Nähe des idyllischen Biotops am Weiher mit                             Vizepräsident Thomas Gehring (MdL), Markus Abler (Architekt und Projektleiter Sozialbau), Martin Langenmaier
Großen Anklang fand das Holzhaus auch beim Gestaltungs-        seiner artenreichen Vogelwelt liegt, integrierte Sozialbau                         (stv. Geschäftsführer Sozialbau), Vizepräsident Karl Freller (MdL), Herbert Singer (Geschäftsführer Sozialbau),
beirat der Stadt Kempten, der den 6,1 Millionen Euro teuren    20 Vogelnistkästen elegant in die Holzfassade des Neubaus.                       Oberbürgermeister Thomas Kiechle (Stadt Kempten), Landtagspräsidentin Ilse Aigner (MdL), Vizepräsident Alexander Hold (MdL),
                                                                                                                                              Angelika Schorer (MdL), Vizepräsident Markus Rinderspacher (MdL), Gülseren Demirel (MdL).
Bau als hoch innovatives und architektonisch wie städte-
baulich gelungenes Vorzeige- und Pilotprojekt lobte, ein-      Neue Mieter im Thingers

                                                                                                                            D
zigartig für die gesamte Region. Solch ein besonderer Bau      In dem Quartier der 1970er Jahre bietet Sozialbau aktuell              as Präsidium des Bayerischen Landtags unter der Führung
setzt immer ein Ausrufezeichen und wertet den Stadtteil        rund 1.150 Mietwohnungen für etwa 2.500 Bewohner an.                   von Landtagspräsidentin Ilse Aigner besuchte am 11. und
Thingers zusätzlich auf. Zudem gibt er als Pilotprojekt Ant-   Nun sind noch ganz Besondere dazu gekommen, denn seit                  12. Oktober Augsburg, Füssen, Kempten und Wildpoldsried.
worten auf spannende Fragen, wie weit ein Vollholzbau          Ende September 2021 sind die ersten Mieter ins Holzhaus                Die Abgeordneten waren bei verschiedenen Einrichtungen
denn nun eigentlich in die Höhe gebaut werden kann, ob         im Thingers eingezogen. Sozialbau wünscht den neuen Be-      und Unternehmen direkt vor Ort, um aktuelle Entwicklungen zu re-
er wirtschaftlich trag- sowie zukunftsfähig ist und genü-      wohnern, schnell heimisch zu werden und viele persönliche    flektieren und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. In Kemp-
gend architektonisches Gestaltungspotential hat. Letzteres     Kontakte aufzubauen. Ein gutes Miteinander im Quartier       ten stellten Sozialbau-Chef Herbert Singer, Stellvertreter Martin Lan-
beweist die attraktive Lärchenfassade, die den Bau optisch     bereichert über das eigene Wohlbefinden hinaus den           genmaier und Projektleiter Architekt Markus Abler dem Präsidium
sehr ansprechend gestaltet.                                    ­gesamten Stadtteil und trägt zu einem angenehmen Wohn-      des Bayerischen Landtags am 12. Oktober das höchste Holzhaus im
                                                               gefühl bei. In diesem Sinne, herzlich willkommen, liebe      Allgäu vor. Anschließend ging es ins Rathaus für den Eintrag ins
Ökologisch top                                                 Mieter!        					                                         Goldene Buch der Stadt Kempten.
Sozialbau setzt beim „Wohnen am Weiher“ auf den ökolo-
gischen Dreiklang aus (1) einer naturbewussten Konstruk-                                                                    Im neuen Holzhaus bekam das Präsidium des Bayerischen Landtags
tion in Form eines Vollholzhauses, (2) einer nachhaltigen,                      Wollen Sie wissen, wie schnell das          Einblicke in die spezielle Projektentwicklung, die bauliche Umsetzung
regenerativen Energie- und Wärmeversorgung mittels Pho-                         höchste Holzhaus im Allgäu in die           und die technischen Besonderheiten im Holzbau. Das Präsidium be-
                                                                                Höhe wuchs? Seien Sie gespannt:
tovoltaik (PV)-Anlage und regenerative Nahwärmeversor-                                                                      sichtigte eine bezugsfertige Wohnung und informierte sich u.a. über                Bestens aufgelegt zeigte sich Landtagspräsidentin Ilse Aigner bei
                                                                                der QR-Code führt Sie zum spekta-                                                                                              der Besichtigung im Holzhaus mit Sozialbau-Chef Herbert Singer.
gung sowie (3) einem zukunftsorientierten Mobilitätsange-                                                                   Konzepte für „Bezahlbares Wohnen“. Den Besuch und das hohe In-
                                                                                kulären Baustellenfilm.
bot, das durch moderne E-Ladeinfrastruktur unterstützt                                                                      teresse der Landtagspräsidentin nahm Herbert Singer als Auszeich-
wird.                                                                                                                       nung für die Sozialbau und ihre Mitarbeiter/-innen mit großer Freude
                                                                                                                            wahr.

                                            HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 14                                                                                                       HEIMAT NEU LEBEN     SEITE 15
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
So könnte der zentrale Quartiersplatz
                                                                                           im künftigen Baugebiet aussehen.                                                    WOHNEN AM PARK

                                                                                                                                   bendiges urbanes Stadtquartier soll
                                                                                                                                   geschaffen werden, das in die Nachbar-
                                                                                                                                   schaft eingebunden wird“ erklärte Prof.
                                                                                                                                   Mathias Hähnig am 21.10.2021 im Bau-
                                                                                                                                   ausschuss, der die Planung einstimmig
                                                                                                                                   befürwortete. Dafür vorgesehen ist eine
                                                                                                                                   kommunikative Quartiersmitte, ein
                                                                                                                                   Lebensmittel-Nahversorger, Kinderbe-
                                                                                                                                   treuung, wohnverträgliches Gewerbe,
                                                                                                                                   ein Kreativquartier in erhaltenswerten
                                                                                                                                   Gebäuden, ein Parkhaus mit begrünter
                                                                                                                                   Fassade als Quartiersgarage bis hin zu
                                                                                                                                   einem Büroturm als Quartiersauftakt.
                                                                                                                                   Für die Architekten stellt der angren-
                                                                                                                                   zende Engelhaldepark eine „hochat-
                                                                                                                                   traktive Situation“ dar. So soll das Bau-

QUARTIER
                                                                                                                                   gebiet zum Park keine harte Kante
                                                                                                                                   bilden, sondern sich mit vor-/ zurückge-

LEONHARD
                                                                                                                                   rückten Baukörpern und offenen Plätzen
                                                                                                                                   regelrecht mit dem Landschaftsraum
                                                                                                                                   verzahnen.         		                  >

STRASSE Wettbewerb für
                       WOHNEN AM PARK entschieden
   2014 hat die Sozialbau das Areal „Saurer-Allma“ in Kempten, ein 51.000 m² großes
   und gewerblich geprägtes Industrie-Areal an der Leonhardstraße, östlich der Rosenau
   und südlich des 16 Hektar großen Engelhaldeparks gelegen, erworben.

  S
          eit Mitte 2019 arbeitet Sozialbau an der Projektvor-   und F64 Architekten/Baumschläger Eberle – mit zusätzli-
          bereitung und Wettbewerbsauslobung für die Re-         chen Impulsen gebeten, ihre Entwürfe nochmals zu über-
          vitalisierung des Quartiers zur Entwicklung eines      arbeiten und der Jury erneut vorzustellen. Ende September
          stadtnahen Wohnquartiers, um die hohe Nachfra-         tagte dann die Fachjury aus Architekten, Landschaftspla-
  ge nach Wohnraum zu befriedigen. Rund 400 bis 430 Miet-        nern, Stadtspitze, Stadträten und Sozialbau-Vertretern zur
  und Eigentumswohnungen werden zukünftig auf dem ein-           abschließenden Entscheidung. Einstimmig empfahl die Jury
  zigartigen Grundstück am Engelhaldepark entstehen.             bei einer Enthaltung den Entwurf von Hähnig+Gemmeke
  Grundlage ist nun der Entwurf der Tübinger Architekten         Architekten und Stefan Fromm Landschaftsarchitekten den
  Hähnig+Gemmeke zusammen mit Fromm Landschaftsar-               weiteren Planungen zugrunde zu legen.
  chitekten aus Dettenhausen.
                                                                 Der Siegerentwurf
  Wettbewerb mit drei Runden                                     Ziel des städtebaulichen Entwurfs ist eine Innenstadtent-
  Im März 2021 wurden 22 Arbeiten in der Wettbewerbspha-         wicklung, die Bestehendes und Neues zu einem quirligen
  se 1 (städtebauliches Konzept) abgegeben. Sieben Büros         Stadtquartier mit neuer Identität kreiert. Auf dem 5,1 Hek-
  wurden hiervon in die zweite Bearbeitungsphase geschickt.      tar großen Areal werden 400 bis 430 Miet- und Eigentums-
  Nachdem es zunächst keinen Sieger gab, wurden die beiden       wohnungen in unterschiedlichen Wohnformen entstehen,
  zweiten Preisträger – das Büro Hähnig+Gemmeke/Fromm            die für eine gute soziale Durchmischung sorgen. „Ein le-

                                              HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 16
LANDTAGSPRÄSIDENTIN ILSE AIGNER BESUCHT HOLZHAUS - DAS MAGAZIN FÜR WOHNEN UND LEBEN IN KEMPTEN UND IM ALLGÄU - die Sozialbau
WOHNEN AM PARK

                                                                   Autofreier Quartiersplatz
                                                                   Die Gebäude werden größtenteils drei bis fünf Geschosse
                                                                   hoch sein, wobei die Häuser mit vier Geschossen überwie-
                                                                   gen. Am Nordrand zum Engelhaldepark wird es einige
                                                                   sechs- bis siebengeschossige Gebäude geben. Die Flach-
                                                                   dächer werden begrünt und mit Photovoltaik-Anlagen aus-
                                                                   gestattet. Ein zentraler, autofreier Quartiersplatz für alle
                                                                   mit Baumbestand und Wasserspiel wird geschaffen. Er
                                                                   bildet das Zentrum und fungiert als Gelenk und Verteiler
                                                                   in einem urbanen Stadtgefüge. Hier sollen eine Bäckerei,
                                                                   Café, Restaurant, Ladengeschäft und eine von zwei Kitas
                                                                   entstehen. An der Ostseite entlang des Schumacherrings
                                                                   wird sich eine geschlossene Gewerbe- und Büronutzung
                                                                   befinden, die als Lärmschutz dient. Als Vorplatz zum Bü-
                                                                   roturm ist eine „Verkehrsdrehscheibe“ angedacht mit Bus-
                                                                   haltestelle, Sharing-Angeboten, E-Ladesäulen und Fahr-
Der Wettbewerbs-Sieger „Hähnig+Gemmeke Architekten                 radparken. Vier Tiefgaragen werden durch Stichstraßen
und Fromm Landschaftsarchitekten“ wurde zusammen mit
                                                                   erschlossen, um das Gebiet so autoarm wie möglich zu
21 anderen Architekturarbeiten im S4-Tagungszentrum vom
18.-23.10.2021 der Öffentlichkeit präsentiert.                     gestalten. Einige Bestandsgebäude wie das prägende
(von links: Sozialbau-Chef Herbert Singer,                         Pförtnerhaus bleiben erhalten für die Nutzung als Kreativ-
Baureferent Stadt Kempten Tim Oliver Koemstedt)                    quartier wie etwa mit Bibliothek, Werkstätten, Café und
                                                                   Miniappartements.

                                                                                                                                  „Schwammstadt“ in der Stadt                                    Wie geht es nun weiter?
                                                                                                                                   Für die Energieversorgung und Nachhaltigkeit setzen die       Die sehr gute städtebauliche Grundlage des Siegerentwurfs
                                                                                                                                   Planer und Sozialbau auf Fernwärme, Solaranlagen und          wird der Öffentlichkeit in einer Bürgerbeteiligung am
                                                                                                                                   begrünte Dächer als Retentionsflächen. Das Areal wird zur     6. Dezember vorgestellt. Anfang nächsten Jahres steht die
                                                                                                                                  „Schwammstadt“, die die Niederschläge direkt aufnimmt.         Weiterentwicklung des Flächennutzungsplans und die Auf-
                                                                                                                                  „Alles was von oben kommt, bleibt dort“, so die Architekten.   stellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans an.

                                                HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 18
FUNKENWIESE

                                                                                                                           Haus 4, von den Architekten in der       Bauabschnitt 4
                                                                                                                           Draufsicht als „Rosenzweig“ bezeich-     (im Norden des Grundstücks):
                                                                                                                           net, rankt sich in seiner länglichen,    Abschließend mit dem nördlich von
                                                                                                                          ­geknickten Form (vier kleine Mehrfa-     Haus 3 gelegenen Haus 1 wird der vier-
                                                                                                                           milienhäuser mit jeweils eigenen Haus­   te und letzte Bau- und Verkaufsab-
                                                                                                                          ein­gängen) geschickt durch das weit-     schnitt eingeläutet, der dem Kemptener
                                                                                                                           läufige Gelände. Diese durchdachte       Wohnungsmarkt nochmals 22 Zwei-
                                                                                                                          Gebäudewinkelung schafft die Mög-         und Drei-Zimmer-Wohnungen mit
                                                                                                                           lichkeit, nahezu alle Wohnungen son-     Wohnflächen bis circa 90 m² bescheren
                                                                                                                           nenorientiert nach Süden oder Südwes-    wird. Der Baubeginn erfolgt im Früh-
                                                                                                                           ten auszurichten. Der Ostflügel wurde    jahr 2022, die Bezugsfertigkeit der 22
                                                                                                                           im April 2020 begonnen und soeben        Wohnungen ist für Ende 2023 geplant.
                                                                                                                           bezugsfertig und termingerecht an sei-
                                                                                                                           ne neuen Eigentümer übergeben. Der       Coronabedingte Verzögerungen
                                                                                                                           Bau des Westflügels startete im Au-      gut im Griff
                                                                                                                           gust 2020 und befindet sich nun in der   Coronabedingt sind zahlreiche Lie­
                                                                                                                          Ausbauphase: Estrich und Innenputz         ferketten abgerissen, w­ eshalb im Bau-
                                                                                                                           sind eingebaut, der Fassadenputz ist     gewerbe etliche Hand­werker ohne
                                                                                                                          angebracht. Die Besitzübergabe ist für     Material dastehen. Vor­aus­s chauend

                        FUNKENWIESE
                                                                                                                          Juni 2022 zugesichert.                     hatte Sozialbau einigen ihrer Hand-
                                                                                                                                                                    werksfirmen frühzeitig unter die Arme

AUF DER                                                                                                                   Bauabschnitt 3
                                                                                                                          (im nördlichen Drittel
                                                                                                                                                                    gegriffen, damit diese sich noch recht-
                                                                                                                                                                    zeitig die nötigen Materialvorräte
                                                                                                                          des Grundstücks):                         ­zulegen konnten. So sind wir weiter
     GEHTS PRIMA VORAN                                                                                                    Der noch weiter nördlich gelegene drit-
                                                                                                                          te Bauabschnitt umfasst 27 weitere
                                                                                                                                                                     zuversichtlich, alle ursprünglich ange-
                                                                                                                                                                    strebten Termine halten zu können.
                                                                                                                          Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Eigen-        Der Verkaufsstart für Haus 1 kann al-
                                                                                                                          tumswohnungen im siebengeschossi-          lerdings erst erfolgen, wenn alle Liefer-

D
                                                                                                                                                                                                                                BEWOHNT
      ie „Funkenwiese“ befindet sich Die Bebauung der „Funkenwiese“ er-           Bauabschnitt 2                          gen Haus 3 und stellt in Sachen Bauab-     ketten wieder sicher funktionieren und                     IM BAU
      in herrlicher Wohnlage des be- folgt von Süden nach Norden in vier          (in der Mitte des Grundstücks):         lauf, Logistik und Statik ein äußerst     sich die Material- und Beschaffungs-                        BAUBEGINN 2021/2022
      liebten südwestlichen Kemptener Bauabschnitten:                             Der nördlich des ersten Bauabschnitts   anspruchsvolles Gefüge dar; alle Pro-      preise auf einem annehmbaren Niveau
Stadtteils „Stiftallmey“. Auf dem inner-                                          in der Grundstücksmitte gelegene        jektbeteiligten mussten sich bereits im   stabilisiert haben.
städtischen Gelände mit ca. 19.000 m² Bauabschnitt 1                              zweite Bauabschnitt umfasst die Häu-    Vorfeld sehr sorgfältig abstimmen. Mit
entstehen in sieben Gebäuden 183 (im Süden des Grundstücks):                      ser 5 (19 Wohnungen, im Frühsommer      dem Baustart von Haus 3 war gleich-       Ende 2023 ist alles fertig
Zwei- bis Vier-Zimmer-Eigentums- und Der erste Bauabschnitt im Süden des          2021 termingerecht bezogen) und 4 (41   zeitig auch der Baubeginn von Tiefga-     Im Herbst 2021 startete der Bau von 35
Mietwohnungen, zwei Büro-/Praxisflä- Gesamtgrundstücks umfasst die Häu-           Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Eigen-     rage „A“ und die Erstellung des Unter-    Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Miet-            Für weitere Informationen steht
chen und drei Tiefgaragen mit insge- ser 6 und 7 mit insgesamt 40 Zwei- bis       tumswohnungen, eine Büro-/Praxisflä-    geschosses von Haus 2 erforderlich, da    wohnungen in Haus 2. Das im Sozial-           Ihnen unser Immobilienberater
samt 193 Stellplätzen. 59 Eigentums- Vier-Zimmer-Eigentumswohnungen               che) sowie die Tiefgarage „B“.          hier Über- und Unterbauten sich über-     bau-Eigenbestand bleibende Haus 2             Stefan Hoefert gerne unter
wohnungen sind bereits bezogen, nebst zwischenliegender Tiefgarage                                                        lappender Gebäudeteile zu berücksich-     steht bereits bis zum 1. Obergeschoss         Telefon 0831/2 52 87-850 oder
weitere 23 wurden im November 2021 „C“. Sämtliche Eigentumswohnungen                                                      tigen waren. Der Rohbau von Haus 3        im Rohbau. Bis Ende 2023 wird die Ge-
                                                                                                                                                                                                                  unter E-Mail vertrieb@sozialbau.de
fertiggestellt und an die jeweiligen sind seit Jahresbeginn bewohnt. Die-                                                 wird termingerecht fertiggestellt, die    samtbebauung des Wohnparks „Fun-
                                                                                                                                                                                                                  zur Verfügung.
Käufer übergeben.                        ser erste Bauabschnitt bildet eine ei-                                           Bezugsfertigkeit der Eigentumswoh-        kenwiese“ mit 183 Wohnungen in nur
                                         genständige Eigentümergemeinschaft.                                              nungen ist für Juni 2023 geplant.         5 Jahren abgeschlossen sein.
VILLA

                                                                                                                            SOZIALBAU SICHERT GANZHEITLICHE ENTWICKLUNG
                                                                                                                            IM QUARTIER ALLGÄUER STRASSE/MOZARTSTRASSE

                                                                                                                            D
                                                                                                                                           irekt neben ihrem Neubauobjekt       stanz nicht zu gefährden, konnte das aufwändige
                                                                                                                                           „Atrium A2“ hat Sozialbau ein        Verfahren nur von außen erfolgen.
                                                                                                                                           weiteres Projekt am Start und sa-
                                                                                                                                           niert die denkmalgeschützte „Vil-    Denkmalschutz wird berücksichtigt
                                                                                                                                           la“ an der „Allgäuer Straße 4“. In   In einem zweiten Schritt wurde nach statischer
                                                                                                                                           einem ersten Schritt wurde eine      Vorgabe und in Abstimmung mit dem Denkmal-
                                                                                                                            exakte Befundung aller Räume und der Hülle          schutz mit der Sicherung und Sanierung des Da-
                                                                                                                            des Gebäudes durch einen Restaurator erstellt       ches und des Dachstuhls durch den Zimmerer
                                                                                                                            und zusammen mit dem durch Architekten und          begonnen. Eine neue Ziegel-Biberschwanzde-
                                                                                                                            Fachingenieure erarbeiteten Sanierungskonzept       ckung ersetzt inzwischen die ehemaligen, hun-
                                                                                                                            an das Landesamt für Denkmalpflege überge-          dert Jahre alten Dachziegel. Parallel dazu stim-
                                                                                                                            ben. Parallel dazu wurde im April die Baueinga-     men Sozialbau und Architekt die weiteren
                                                                                                                            be bei der Stadt Kempten eingereicht. Die Bauge-    Ausbaudetails mühsam mit dem Denkmalamt ab.
                                                                                                                            nehmigung mit all ihren 49 Auflagen liegt seit      Für Fassade, Putze und Bestandsfenster gibt es
                                                                                                                            Oktober vor.                                        detaillierte Konzepte.
 ATTRAKTIVES WOHNEN IN DER CITY
                                                                                                                            HDI-Verfahren sichert das Gebäude                   Neue Büroflächen ab 2023

„Atrium A2“ – Rohbau geschafft!                                                                                             Um weitere Senkungen und Risse, die durch die
                                                                                                                            mehrmalige Grundwasserabsenkung beim „Gro-
                                                                                                                            ßen Loch“ in erheblichem Umfang entstanden
                                                                                                                                                                                 Sozialbau sorgt in vorbildlicher Art und Weise
                                                                                                                                                                                 dafür, dass dieses Kemptener Kleinod erhalten
                                                                                                                                                                                 und für zukünftige Generationen nutzbar bleibt.
 Der Neubau „Atrium A2“ mit seinen 23 modernen, hellen Mietwohnungen zwischen Allgäuer                                      waren, zu verhindern, wurde das Gebäude zu-         Anfang 2023 werden hier auf drei Etagen circa
                                                                                                                            nächst mit Hilfe von Hochdruckinjektionen (HDI)      400 m² moderne Büroflächen in historischem
 Straße und Mozartstraße schreitet schnell voran. Es zeigt sich schon jetzt, wie gut sich das Ge-
                                                                                                                            wieder stabil gegründet. Um die geschützte Sub-     ­A mbiente bezugsfertig.
 bäude in das Bestandsensemble der Denkmäler einfügt.

 Warmer Innenausbau im Winter
 Der Baustart erfolgte Mitte April 2021 und bereits Mitte
                                                                                                                                 NEUER GLANZ FÜR DIE

                                                                                                                                                                  Villa
 November wird der Rohbau trotz Lieferschwierigkeiten
 durch Corona und beengter Baustellenverhältnisse durch
 den Baumeister fristgerecht fertiggestellt. So können auch
 die Fenster noch vor dem Winter eingebaut und die Abdich-
 tung auf dem Dach aufgebracht werden. Da im September
 zudem schon der neue Nahwärmeanschluss gelegt wurde,
 kann der Innenausbau jetzt über die Wintermonate mit ei-
 ner gut temperierten Baustellenheizung erfolgen. Sowohl
 die Baumeisterarbeiten wie auch die Ausbaugewerke wur-
 den an Allgäuer Firmen vergeben.

 Alles barrierearm
 Im „Atrium A2“ entstehen 23 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Miet-      Acht Millionen für den Neubau
 wohnungen, davon zwei familiengerechte Stadthäuser über      Der Bezug des modernen City-Wohnens für alle Generatio-
 zwei Etagen, die alle eine eigene Loggia oder Terrasse er-   nen ist ab Herbst 2022 vorgesehen. Die Sozialbau investiert
 halten. Über das zentrale helle Atrium sind alle Wohnungen   in den Neubau über acht Millionen Euro. Parallel zu diesem
 und die dazugehörige Tiefgarage sowie die Nebenräume         Bau wird das denkmalgeschützte Gebäude, die „Villa“, an
 barrierearm erreichbar. Dies gilt auch für den großzügigen   der Allgäuer Straße 4 saniert.
 Fahrradraum, der ebenfalls von außen zugänglich ist. Die
 zukünftigen Bewohner werden die zentrale Innenstadtlage
 genießen und durch weniger Pkw-Nutzung ihren CO²-
 Fußabdruck minimieren. Hochwertige Außenanlagen in-
 klusive Spielplatz und große Bestandsbäume sorgen für
 Wohlfühlwohnen mitten in der Stadt.

                                           HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 22
MODERNISIERUNGSPROGRAMM

                                   INVESTITION FÜR
               HEUTE UND MORGEN
Auch 2021 investierte Sozialbau trotz erschwerter Bedingungen und Lieferengpässen durch
    Corona wieder rund 11,5 Millionen Euro in die Zukunft ihres Wohnungsbestandes.
                                                                                                                           IM THINGERS 2, 4, 6 UND IM THINGERS 8, 10, 12

D
      ie 2018 begonnenen Sanierungsarbeiten der fünf         weiter vorangetrieben. Hier erhielten 2021 zwei der drei
      Punkthäuser am Bachstelzenweg in Thingers (mit         Punkthäuser in der Johann-Schütz-Straße ein neues Wär-       48 Wohneinheiten
      umfangreichen Arbeiten wie Fassadenverkleidung,        medämmverbundsystem. Im südlichen Bereich der Stadt-
                                                                                                                                                                                             WEITERE MASSNAHMEN IN KEMPTEN
                                                                                                                          _ Neue Farbgestaltung für die bereits
Strangsanierung und Neugestaltung der Bäder) sowie der       mitte ging es in der Lessingstraße 12–20 mit einer aufwän-     wärmegedämmte Fassade
vier Häuser Im Thingers 2–24 (mit neuer Farbgestaltung       digen Strangsanierung und Modernisierung aller Bäder und                                                                        Brennergasse 10–12 (75 Stellplätze):
der Fassade) wurden heuer abgeschlossen. Gleichzeitig        WC’s weiter voran. Im Einzelnen wurde in Kempten folgen-                                                                        _ Betonsanierung der Tiefgarage
wurde die energetische Sanierung im Kemptener Westen         dermaßen modernisiert:
                                                                                                                                                                                             Zugspitzstr. 16, 18 (36 Studentenwohnungen):
                                                                                                                                                                                             _ Komplette Neugestaltung der Wohnungen
                                                                                                                                                                                               inklusive neuer Möblierung

                                                                                                                                                                                             Auf dem Bühl 2
                                                                                                                                                                                             _ Neuasphaltierung des Garagenhofes

                                                                                                                                                                                             MASSNAHMEN IN IMMENSTADT
                                                                                                                                                                                             Adolph-Probst-Str. 17 (14 Wohneinheiten):
                                                                                                                                                                                             _ Dachsanierung inklusive Erneuerung des Blechdachs

                                                                                                                                                                                             Mittagstr. 20 ½ (8 Wohneinheiten):
                                                                                                                                                                                             _ Austausch der Holzfenster

                                                                                                                                                                                        Zusätzlich zu diesen Schwerpunkten wurden auch heuer wieder
                                                                                                                                                                                        kleinere und mittlere Maßnahmen wie das Streichen von Fassaden
                                                                                                                                                                                        und Fenstern oder Modernisierungen in einzelnen Wohnungen
                                                                                                                                                                                        durchgeführt.
    HEILIGKREUZER STRASSE 71
                                                                                                                                                                                        Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen betroffenen Mietern,
                                                                                                                                                                                        die Schmutz, Baulärm und sonstige mit den Maßnahmen verbun-
36 Wohneinheiten                                                                                                                                                                        dene Beeinträchtigungen mit Geduld und viel Verständnis mit-
_ Wärmedämmverbundsystem aus                                                                                                                                                            getragen haben.
    Multipor für die Fassade
_   Neue Balkonverglasung                                     JOHANN-SCHÜTZ-STR. 1 UND 2                                   LESSINGSTR. 12, 14, 16, 18 UND 20                            Großen Dank auch an das Team der technischen Gebäudebewirt-
                                                                                                                                                                                        schaftung um unsere Bauleiter Ulrich Egger, Arne Schürrer, Dirk
_   Dämmung der Keller- und Dachgeschoßdecken
                                                                                                                                                                                        Patermann, Adrian Habiger und Michael Netzer sowie an deren
_   Komplette Strang- und Badsanierung
                                                             62 Wohneinheiten                                             30 Wohneinheiten                                              Leiter Andrew Notz; sie alle haben für die Betreuung der Moder-
_   Austausch und Neubau der Aufzugsanlage                                                                                                                                              nisierungsmaßnahmen hoch engagierten Einsatz gezeigt und
                                                             _ Wärmedämmverbundsystem aus                                 _ Strangsanierung und Austausch der
_   Erneuerung der Elektroinstallation                          Multipor für die Fassade                                    Steigleitungen vom Keller bis zum Dach                      somit unseren qualitativ hohen Anspruch an das diesjährige In-
_   Sanierung der Treppenhäuser                              _ Sanierung der Balkone und Erneuerung                       _ Modernisierung aller WC´s und Bäder                         vestitionsprogramm unter den erschwerten Corona-Bedingungen
_   Schaffung eines barrierearmen Haupteingangs                 der vorhandenen Balkonbrüstung                            _ Sanierung der Treppenhäuser                                 aufs Beste gesichert.
_   Hydraulischer Abgleich                                   _ Farbgestaltung der Fassade

                                          HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 24                                                                                                HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 25
THINGERSFEST

                                                                                                                                                      JUBILÄUMS-
     Lemonpepper und major7                                                                                                                           MIETER
                            IM THINGERS
                                                                                  gen bereits zu diesem Zeitpunkt An-
                                                                                  meldungen für den Summerend Jazz
                                                                                  am 16. Oktober ein, bei dem Lemon-
                                                                                  pepper mit einem etwas anderen Pro-
                                                                                  gramm die BesucherInnen begeisterte.
                                                                                                                           Liebe Jubiläumsmieter,
                                                                                                                           sehr gerne hätten wir in diesem Jahr
                                                                                                                           wieder gemeinsam mit Ihnen Ihr 50-
                                                                                                                           und 60-jähriges Mieterjubiläum gefeiert.

                                                                                                                           Lange haben wir überlegt, ob dies an-
                                                                                                                           gesichts der Corona-Pandemie in ge-
                                                                                                                           bührendem Rahmen stattfinden kann
                                                                                                                                                                        50                       Jahre Mieter
                                                                                                                                                                                                                          60         Jahre Mieter
                                                                                                                                                                                                                              Gernot Jung
                                                                                                                                                                                                                              Dorothea Wenzel
                                                                                  Major7 ließ im Anschluss den Saal bis    und uns schließlich erneut schweren                                                                Rosa Birner
                                                                                  22:00 Uhr beben. Coverrock vom Feins-    Herzens dagegen entschieden. Wir                Sigrid Binzer			                Erika Lohfink			   Sieglinde Schaller
                                                                                  ten und sprühend gute Laune auf und      konnten Ihnen daher Ihre Jubiläums-             Anna Luxenhofer			Albert Weber			                  Annemarie Ferling
                                                                                  vor der Bühne bestimmten den Abend       Einkaufsgutscheine leider nicht persön-         Johann Schleich		               Ingrid Bleicher
                                                                                  bis zum Schluss. Etwas mehr Zuschau-     lich überreichen, sondern haben sie             Herta Schlösser                 Hannelore Hauber
                                                                                  erInnen wären sicherlich wünschens-      Ihnen per Post zugesandt.                       Gertraud und Dieter Sterbstreit Josefa Hitzelberger
                                                                                  wert gewesen, aber die 3G-Regel, de-                                                     Christa und Günter Keil         Gertraud Dursch
                                                                                  ren Einhaltung Voraussetzung für die     Wir bedanken uns nochmals ganz herz-            Kunibert Hoisl 		               Christa und Klaus Seifert
                                                                                  Durchführung der Veranstaltung war,      lich für Ihre langjährige Treue und wün-        Mechtild und Benno Taube        Helga und Kurt Christmann
                                                                                  schreckte wohl so manche BesucherIn-     schen Ihnen noch viele glückliche und           Eva und Manfred Hagelmüller     Gertraud Kliemann
                                                                                  nen ab. Der ikarus.thingers e.V. hofft   vor allem gesunde Jahre!                        Joachim Kraus
                                                                                  nun auf den 25. Juni 2022, an dem das
                                                                                  Thingersfest in alt bewährter Weise
                                                                                  wieder im Bürgerpark stattfinden soll.
                                                                                  Dann sind auch Lemonpepper und

E
         ndlich wieder Thingersfest:

                                                                                                                           WIR VERLOSEN THEATERKARTEN
         Am 18. September ging es
         rund im Thingers, standen
         doch am Nachmittag ein Kin-
derflohmarkt nebst Tanzvorführung

                                                                                                                           D
und am Abend Entertainment pur auf                                                                                                 as THEATERINK EMPTEN               stelle Berchtold Reiselounge gegen je
dem Programm. Da hatten sich der ika-
rus.thingers e.V. und das Stadtteilbüro
                                                                                                                                   (TiK) ist endlich zurück. Mit
                                                                                                                                   neun neuen Eigenprodukti-
                                                                                                                                                                      zwei Platzkarten einlösen können. Da-
                                                                                                                                                                      bei sind die Gewinner komplett frei in
                                                                                                                                                                                                               GLÜCKSLOS
Thingers ordentlich ins Zeug gelegt                                                                                                onen und über 50 Produkti-         ihrer Wahl, welche Veranstaltung sie
und nach der coronabedingten Pause                                                                                         onen insgesamt, aus denen Sie Ihren        zwischen Januar und Dezember 2022
wieder ein spannendes Programm auf                                                                                         schönsten Theaterabend wählen kön-         und welche Platzkategorie sie aus-
die Beine gestellt.                                                                                                        nen.                                       wählen. Die Wertgutscheine gelten
                                                                                                                                                                      für alle Veranstaltungen des Theaters

                                                                                                                                                                                                                                                    Foto: K-art-on
Stöbern und Tanzen                                                                                                         Für die Spielzeit 2021/2022 verlosen       in Kempten – je nach Verfügbarkeit.
Richtig gut besucht war der lebendige                                                                                      wir unter unseren Wohnungsmie-             Alle Termine und Infos finden Sie un-
Kinderflohmarkt am Nachmittag. An                                                                                          tern und -eigentümern 50 Theater-          ter www.theaterinkempten.de.
über 15 Ständen wurde fleißig gestö-                                                                                       karten für das TiK. Sie wollen dabei
bert und gefeilscht und so manche Lü-                                                                                      sein? Senden Sie ihre Bewerbung bis        Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:      Ja, ich würde gerne
cke im Kinderzimmer wieder gefüllt.                                                                                        31.12.2021 an uns und mit ein biss-        die Sozialbau                            2 Gratis-Theaterkarten gewinnen:
Gegen Ende des Flohmarkts zeigte die      Der Bürgersaal rockt                    ­ ajor7 erneut mit von der Partie, die
                                                                                  m                                        chen Glück werden Sie per Losverfah-       Redaktion „Heimat neu leben“
inklusive Tanzgruppe unter Leitung        Nach dem Flohmarkt startete das         sich bei ihrem Auftritt in Thingers      ren ausgewählt.                            Allgäuer Straße 1
von Andreas Klausen unterschiedliche      A bendprog ra m m i m Bürgersaa l.      sichtlich wohlgefühlt haben.                                                        87435 Kempten                            NAME/VORNAME
Tänze, zu denen die BesucherInnen         Lemonpepper, deren Sänger im Thin-                                               Die Gewinner erhalten Wertgut-
herzlich zum Mittanzen eingeladen         gers aufgewachsen ist, überzeugte mit                                            scheine, die sie an der Theaterkasse       Die Gewinner werden schriftlich be-
waren. Die tolle Tanzvorführung be-       stimmungsvollem Bluegrass, Folk und                                              (Haupteingang des Theaters, Iller-         nachrichtigt. (Das Gewinnspiel gilt      STRASSE/HAUSNUMMER

geisterte große und kleine Zuschaue-      Country. Von Anfang an sprang der                                                straße), im Internet, bei der Theater-     ausschließlich für Mieter und Eigen-
rInnen.                                   Funke aufs Publikum über und es gin-                                             Tickethotline oder in der Vorverkaufs-     tümer der Sozialbau). Viel Glück!        PLZ/ORT

                                                                                                                                                                                                               TELEFON

                                            HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 26
Foto:Birgitta Weizenegger
                                                                                                                                                                                                                                           VIER AZUBIS
                                                                                                                                                                                                                                              UND IHRE
                                                                                                                                                                                                                                           STATEMENTS
                                                                                                                                                                  Martin Lichtensteiger:
                                                                                                                                                                  „Mathe war immer mein
                                                                                                                              Timo Huter: „Ein Freund von         Ding und jetzt möchte ich               Rika Schad: „Über das Inter-
                                                                                                                              mir ist in derselben Branche tä-    etwas Praktisches machen.               net, Zeitungen und Berufsori-
Zum Turnierstart des „1. Sozialbau-Cup“ fanden sich SpielerInnen des FC Kempten und des JFG Illerwinkel ein.
                                                                                                                              tig, Sozialbau ist mir durch die    Der IT-Bereich ist dafür sehr           entierungsmessen habe ich         Bianca Rauh: „Ich habe
Hilde John, Sportbeauftragte Stadt Kempten (Mitte links), Dr. Johannes Ettl, 1. Vorstand FCK (Mitte) und
Martin Langenmaier, stellvertretender Geschäftsführer Sozialbau (Mitte rechts).                                               Werbung im Internet, Facebook       spannend. Für die Ausbil-               mir Informationen über Aus-       mich über die Zeitschrift
                                                                                                                              und in Kempten aufgefallen.         dung zum Fachinformatiker               bildungsstellen eingeholt. Die    „Azubi“ und die Lehrstel-

Endlich wieder Fußball
                                                                                                                              Mein Tipp für Schüler, die sich     sollte auf jeden Fall Interesse         Sozialbau kenne ich durch die     lenbörse über Ausbildungs-
                                                                                                                              bewerben möchten: Praktika          an Technik vorhanden sein               lokale Zeitung. Kommunikati-      stellen informiert. Die Im-
                                                                                                                              durchführen, viele Bewerbun-        und Spaß daran, jeden Tag               onsfähigkeit, Spaß an der Bü-     mobilienbranche gefällt mir

D
                                                                                                                              gen schreiben und einen Plan B      etwas Neues lernen zu kön-              roarbeit und der Umgang mit       aufgrund der abwechs-
                                                                                                                              haben. Ich erhoffe mir von der      nen. Ich freue mich, an neu-            Menschen sind für mich Vor-       lungsreichen Arbeit, des
               ie Kids hatten es herbei-                                                                                      Ausbildung bei Sozialbau eine       en Projekten mitwirken zu               aussetzungen für die Ausbil-      Umgangs mit Menschen
               gesehnt: Nach langer                                                                                           abwechslungsreiche, informati-      dürfen.“                                dung zur Immobilienkauf-          und dem Interesse an Immo-
               Zeit durften sie endlich                                                                                       ve Ausbildung mit einem guten                                               frau.“                            bilen sehr gut. Ich empfehle
               wieder bei einem richti-                                                                                       Arbeitsverhältnis und Ver-                                                                                    jedem vor der Bewerbungs-
               gen Fußballturnier an-                                                                                         ständnis für Fehler.“                                                                                         phase Praktika zu absolvie-
               treten und sich sport-                                                                                                                                                                                                       ren, Spaß an einer Arbeit zu
               lich messen. Der FC                                                                                                                                                                                                          haben und ehrlich zu sich
Kempten organisierte vom 16.-18. Juli                                                                                                                                                                                                       selbst sein.“

                                                                                                                                NEUIGKEITEN
gemeinsam mit Sozialbau den neu ins
Leben gerufenen „Sozialbau-Cup“, der
an drei aufeinanderfolgenden Tagen im

                                                                                                                                       AUS DER AUSBILDUNG
Illerstadion ausgespielt wurde.

Medaillen für die Jüngsten
                                                                                                                                                  GLÜCKSLOS

                                                                                                                               D
Die jugendlichen Kicker zwischen 8
und 15 Jahren traten in insgesamt fünf                                                                                                     ieses Jahr im September hießen wir gleich vier      Breites Feld der Ausbildung
Altersklassen an, es gab Einzelturnie-                                                                                                     neue Auszubildende in unserem Hause und somit       Neben der branchentypischen Verwaltung von Wohnungen
re für die U10, U11, U12, U13 und U15.                                                                                                     in unserem Team willkommen. Im Ausbildungs-         haben die Auszubildenden (Immobilienkaufleute) bei Sozi-
Insgesamt wurden 34 Mannschaften                                                                                                           jahr 2021/2022 starten Frau Rika Schad, Frau        albau auch die Möglichkeit, sich in den Bereichen „Gewer-
zum Turnier eingeladen, bei dem es für                                                                                                     Bianca Rauh, Herr Timo Huter ihre umfangreiche      bevermietung“, „Studentenvermietung“, „Parkhausma-
die ersten drei Fußballteams jeder Al-                                                                                           dreijährige Ausbildung zur Immobilienkauffrau/-mann.          nagement“, „Technischer Service“ und „Neubau“ einzu­-
tersklasse einen Pokal, den „Sozialbau-                                                                                                                                                        bringen. In der IT sind sämtliche Abteilungen über Schnitt-
Cup“, zu gewinnen gab. Darüber hin-                                                                                              Neue Ausbildung bei Sozialbau –                               stellen miteinander verknüpft. Wir wünschen unseren vier
aus wurden die jüngeren Spieler von                                                                                              Fachinformatiker für Systemintegration                        neuen Azubis einen guten Start sowie eine abwechslungs-
Sozialbau mit Medaillen geehrt, die                                                                                              Zusätzlich starten wir im aktuellen Ausbildungsjahr erst-     und lehrreiche Ausbildung.
Älteren bekamen einen Hacky-Sack                                                                                                 mals mit einem weiteren Ausbildungsberuf in unserem
oder Reflektorbänder geschenkt.                                                                                                  Unternehmen – dem Fachinformatiker (m/w/d) für System-        Der Weg und die Entwicklung, den die jungen Menschen
                                           Meldezettel mussten abgegeben, das        in dieser Größe ausrichten zu können“,      integration. Gerade in der Wohnungswirtschaft nehmen          in den drei Jahren ihrer Ausbildung bei Sozialbau zurück-
Ein Traum wird wahr                        Rahmenprogramm gestaltet, Medail-         blickte Ettl zurück. Martin Langenmai-      die Digitalisierungsprojekte stetig zu, Unternehmenspro-      legen, sind bemerkenswert. Sowohl ihre persönliche als
Für Johannes Ettl war es ein Wochen-       len verteilt, die Stadionmusik gespielt   er, stellvertretender Geschäftsführer       zesse müssen angepasst und mit der Unterstützung der          auch ihre fachliche Weiterentwicklung liegt uns als Arbeit-
ende mit wenig Schlaf und viel Arbeit.     und zahlreiche Kinder und Jugendliche     Sozialbau, ergänzte „Die Partnerschaft      IT-Abteilung in Systeme integriert werden. Wir freuen uns,    geber während dieser Zeit sehr am Herzen.
Der Vorsitzende des FC Kempten und         mit Essen und Trinken versorgt wer-       mit dem FC Kempten hat sich bewährt         das IT-Team mit Herrn Martin Lichtensteiger um einen
sein Team mit 30 ehrenamtlichen Hel-       den. „Ein Traum ist in Erfüllung ge-      und wir freuen uns auf den nächsten         Auszubildenden zu erweitern und so im Unternehmen einen
fern hatten kaum eine ruhige Minute.       gangen, in diesem Sommer ein Turnier      Sozialbau-Cup im Jahr 2022“.                weiteren spannenden und anspruchsvollen Beruf ausbilden
                                                                                                                                 zu können.

                                             HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 28                                                                                                    HEIMAT NEU LEBEN   SEITE 29
Sie können auch lesen