Hessische Wirtschaft - IHK Wiesbaden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hessische Wirtschaft
Das IHK-Magazin aus der Landeshauptstadt
für Wiesbaden | Rheingau-Taunus | Hochheim
APR
MAI
2017
14 30 60
Titelthema Mobile: Startups: IHK-Vollversammlung:
Wie Unternehmen mit dem Was sich in der Gründer- Welche Fragen zur
Smartphone unterwegs sind region Wiesbaden bewegt City-Bahn offen bliebenInhalt
30 60
Startups: Die Region Wiesbaden ist in IHK-Vollversammlung. BKA-Präsident
Bewegung. Darüber spricht Marc Wilc- Holger Münch spricht über das
zek, der als 16-Jähriger sein erstes Un- Spannungsfeld zwischen Freiheit und
ternehmen gegründet hat. Sicherheit.
Titelthema: Mobile. Wie gehen lokale Unternehmen mit dem Thema Mobile um? Wel-
14 che Trends und Chancen gibt es? Welche Risiken und Herausforderungen? Antworten
gibt unser Titelthema von Seite 14 bis Seite 27.
Menschen und Unternehmen Titel: Mobile International
05 — E
inblick 14 — Mit Apps unterwegs: Beispiele aus 47 — Wachstum und Dynamik im Osten
06 — Kurzmeldungen der Region Wiesbaden Europas
10 — Jubiläen 18 — Kommentar: Martin Seibert,
Seibert Media GmbH Service
12 — Betriebsbesuch: Comidio GmbH
20 — Interview: Prof. Dr. Stephan Böhm,
13 — Meine Zeit: Markus Storck 49 — IHK-Termine
Hochschule RheinMain
23 — Mobile-Glossar 51 — K
ooperationsbörse
24 — Tipps für die Mobile-Strategie 52 — N
achfolgebörse
26 — Drei Fragen an Katharina Heuer, 53 — Serie: Vorsicht – Pflicht!
Deutsche Gesellschaft für Personal- 54 — Buchtipps
führung
27 — Bewertungs-Apps unter der Lupe IHK
Standort 55 — Kurzmeldungen
56 — Neue IHK-Gebührenordnung
28 — Breitbandausbau in Wiesbaden und 57 — Neuer IHK-Gebührentarif
Hochheim
60 — 230. IHK-Vollversammlung
30 — Interview: Marc Wilczek, Business
61 — Ist die City-Bahn die Lösung?
Angels FrankfurtRheinMain
62 — Serie: So nutzen Unternehmen
32 — Digitalisierung im Tourismus
ihre IHK
42 — Studie: Industriestandort Wiesba-
63 — „Workout & Connect“ der Wirt-
den stärken
schaftsjunioren
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
45 — Kurzmeldungen
64 — IHK-Veranstaltungen: Was war los?
Zum Titelbild 66 — Autoren- und Firmenverzeichnis
Wie Smartphone-Apps unserem Leben
und unserer Arbeit Struktur geben,
setzte die Wiesbadener Designagentur
Q auf dem Titel dieser Ausgabe in
Szene. Schwerpunkte des vielfach
preisgekrönten Q-Teams sind Konzepti-
on und Kreation von Erscheinungsbil-
dern und Magazinen.
kq-home.de
3Editorial
Ihr Kontakt zur IHK
IHK-Service-Center
Wilhelmstraße 24–26, 65183 Wiesbaden
Telefon 0611-1500-0
info@wiesbaden.ihk.de
Dr. Christian Gastl k ihk-wiesbaden.de
Präsident Mo bis Do 8–17 Uhr, Fr 8–16 Uhr
0611 | 1500-
0 Service-Center
163 Aus- und Weiterbildung
Mobile Gesellschaft 134 Standort und Kommunikation
152 Recht und International
157 Finanzen und Organisation
Der Mensch ist ein mobiles Wesen. Und wird es offensichtlich im- IMPRESSUM
mer mehr. Die Deutschen sind in ihrer Freizeit Reiseweltmeister,
Hessische Wirtschaft
jetten für Termine und Auslandsprojekte durch die Welt, arbei- Offizielles Organ der IHK Wiesbaden
ten dank Home-Office an mindestens zwei Standorten und wech- 72. Jhrg., erscheint sechsmal pro Jahr
seln für einen besseren Job den Wohnort. Durch mobile Hilfsmit- Herausgeber
tel reist das Büro jederzeit mit. Vor allem das Smartphone ist Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
jederzeit in unserer Nähe, auf dem Schreibtisch, beim Essen, auf Hauptgeschäftsführer: Joachim Nolde
dem Nachttisch. Nach einer neuen US-Studie nimmt der gewöhn- Verantwortlich für den Inhalt
Gordon Bonnet (V.i.S.d.P.)
liche Benutzer das Smartphone im Durchschnitt 80 Mal am Tag
Redaktion: Melanie Dietz (Leitung)
in die Hand und führt dabei über 2.500 Klicks aus. Überwiegend Tobias Quoika, Gordon Bonnet
werden damit Soziale Netzwerke wie Facebook oder WhatsApp presse@wiesbaden.ihk.de
bedient, Spiele gespielt, Home- Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete
„Die Chancen und die pages aufgerufen, Waren bestellt Beiträge geben die Meinung des Ver-
fassers, aber nicht unbedingt die An-
ungeheuren Freiheiten, und manchmal sogar telefoniert. sicht der IHK wieder. Nachdruck nur mit
All das passiert von jedem x-belie-
die sich aus der zu- bigen Ort aus: im Büro, auf dem
Genehmigung und Quellenangabe.
nehmenden Mobilität Sofa, im Café, im Bus, während
Designkonzept
ergeben, überwiegen
Q, Wiesbaden, q-home.de
des Spaziergangs. Alles und alle
deutlich die Nachteile.“ sind in Bewegung.
Verlag, Layout,
Druck und Anzeigenverkauf
Druck- und Verlagshaus Zarbock
Diese Entwicklung wird sich nicht mehr zurückdrehen lassen. Sontraer Str. 6, 60386 Frankfurt
Tel. 069 420903-72, Fax -70
Die Chancen und die ungeheuren Freiheiten, die sich aus der zu- verlag@zarbock.de
nehmenden Mobilität ergeben, überwiegen aus meiner Sicht
Das Magazin wird auf umweltfreundli-
deutlich die Nachteile. Deshalb setzen wir uns als IHK dafür ein, chem FSC-Papier klimaneutral gedruckt.
dass die Mobilität auf allen Verkehrswegen nicht nur weiterhin
Anzeigendisposition
besteht, sondern sich sogar verbessert. Für die Datenmobilität Anette Kostrzewa, Tel. 069 420903-75
benötigen wir jedoch gute Breitbandverbindungen und inner-
Zweigniederlassung
städtisches WLAN. Einige dieser Aspekte beleuchten wir in die- Spessartstr. 112, 65205 Wiesbaden
ser Ausgabe. Neben all der begrüßenswerten Mobilität empfehle Z. Zt. gültige Anzeigen-Preisliste: Nr. 42
ich aber auch, das Smartphone hin und wieder ganz bewusst bei- Verlagsleitung: Ralf Zarbock
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
seite zu legen. Schließlich nimmt es täglich mehr Zeit in An- Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im
spruch als wir vielleicht meinen oder zugeben wollen – laut einer Rahmen der grundsätzlichen Beitrags-
pflicht als Mitglied der IHK.
Studie sind es mehr als zwei Stunden täglich. Nehmen Sie sich
ganz bewusst auch Zeit zum Nachdenken und beobachten Sie Ihr Druckauflage
14.858 Ex., IVW-geprüft (3. Quartal 2016)
Umfeld mit eigenen Augen. So bleiben wir mobil im Kopf.
Vollbeilage
engelbert strauss GmbH & Co. KG,
Herzlichst Ihr Biebergemünd;
Wortmann AG, Hüllhorst
4Einblick
Gerüstwald im RMCC
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
Wenn im kommenden Jahr tausende von Messebesuchern durch
das Foyer des RheinMain CongressCenter Wiesbaden (RMCC)
flanieren, werden sie nichts mehr von den riesigen Gerüsten ah-
nen, die sich im Frühjahr 2017 durch die Hallen zogen. Auch nichts
von den gut 300 Menschen aus 30 Betrieben, die derzeit daran
arbeiten, dem künftigen Kongresszentrum der Landeshauptstadt
sein Gesicht zu geben. „Eine Mammutaufgabe“, sagt Bauherr
Foto: Andreas Schlote
Henning Wossidlo. „Der Zeitplan ist ambitioniert.“ Die Gerüste
sollen jedenfalls Ende April verschwunden sein, dann folgen der
Betonboden und die Wandverkleidung. Im Frühjahr 2018 soll die
Eröffnung gefeiert werden.
5Menschen und Unternehmen
ECK EL M A N N AG
Umsatz von 60 Millionen Euro erwirtschaftet
Mit einem Umsatz von 60 Millionen Euro im Rücken geht die Wiesbadener
Eckelmann AG ins 40. Jahr ihres Bestehens. Aus dem am 1. Februar 1977 von
Dr. Gerd Eckelmann gegründeten Ingenieurbüro ist ein Unternehmen ge-
worden, dessen Automatisierungslösungen in vielen Branchen weltweit Ein-
satz finden. Stand anfangs die Programmierung von Mikroprozessoren für
industrielle Anwendung im Mittelpunkt, gestalten die Wiesbadener heute als
Automatisierungspartner die Digitalisierung und Vernetzung der Industrie
mit. Die Eckelmann AG und ihre Tochterunternehmen in Deutschland,
Tschechien und China beschäftigen derzeit 450 Mitarbeiter. Der Generatio-
Eckelmann AG
nenwechsel im Vorstand ist zum 40-jährigen Bestehen des Unternehmens
nun abgeschlossen.
R+V V ER SICH ERU NG AG FAU TH GU N DL ACH & H Ü BL GM BH
Wachstum gegen den Branchentrend „Stevie Award“ in Gold
„Ein erneutes Plus bei Beiträgen – angesichts des weitgehend stag- für Medienarbeit
nierenden Marktes freuen wir uns sehr über das anhaltend kräfti- Nach ihrer Auszeichnung im vergangenen Jahr hat die
ge Wachstum“, sagt Dr. Norbert Rollinger, neuer Vorstandsvorsit- Wiesbadener Agentur Fauth Gundlach & Hübl erneut
zender der R+V Versicherung AG mit Sitz in Wiesbaden. „Wir haben einen „German Stevie Award“ gewonnen – dieses Mal
es mit einem Umfeld zu tun, das angesichts niedriger Zinsen, Digi- in Gold in der Kategorie „PR-Programm des Jahres
talisierung, neuer Mitbewerber und demografischem Wandel gro- – Low Budget“ für das Projekt „Erfolgreich einge-
ße Veränderungen mit sich bringt.“ Gegen den Branchentrend klet- locht: Regionale Medienarbeit für das Final Four der
terten die Beiträge der R+V Gruppe im inländischen Deutschen Golf Liga“. Wie die Agentur mitteilt, wurde
Erstversicherungsgeschäft 2016 um 3,4 Prozent auf 13,3 Milliar- mit der Deutschen Golf Sport GmbH auf Basis eines
den Euro. Insgesamt verzeichnete die Versicherungsgruppe einen regionalen Ansatzes in der Medienarbeit eine um-
Zuwachs von 4,8 Prozent auf insgesamt 15,8 Milliarden Euro. fangreiche Berichterstattung über das Abschlusstur-
nier der Kramski Deutsche Golf Liga generiert. Die
Stevie Awards sind renommierte Wirtschaftspreise,
die weltweit in sechs Regionen verliehen werden.
K & P COM PU TER
Rückenwind für das
Geschäftsjahr 2017
Fine Living Hotel
Das Wiesbadener IT-Systemhaus K&P Computer Ser-
vice- und Vertriebs-GmbH hat mit seinen drei Ge-
FIN E L I V ING HOTEL schäftsbereichen IT-Wartung, IT-Projekte und Mana-
Neueröffnung in Oestrich-Winkel ged Services 2016 einen Umsatz von 25 Millionen
Euro erzielt. „Durch die Erweiterung unseres Leis-
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
Nach einer umfassenden Modernisierung hat Dr. Lothar Becker, tungsportfolios, vor allem im Bereich Managed Ser-
Inhaber des Atrium Hotels in Mainz-Finthen, gemeinsam mit vices, sowie durch den strategischen Ausbau unseres
seiner Lebenspartnerin Diana Nägler im März das neue „Fine IT-Partner-Netzwerkes und die Stärkung der beste-
Living Hotel“ in Oestrich-Winkel eröffnet. Diana Nägler kehrt henden Herstellerpartnerschaften ist es uns gelun-
damit zurück in das Haus, das ihre Familie bis 2008 als „Hotel gen, auch in diesem Jahr die Umsatzerwartungen zu
Nägler“ geführt hatte, und das zwischenzeitlich unter dem Na- übertreffen“, sagt Karl-Peter Münkel, Geschäftsfüh-
men „Jesuitengarten“ Teil der Advena-Gruppe war. Das Hotel ge- rer von K&P Computer. Das Unternehmen zählt nach
hört mit 44 Zimmern zu den mittelgroßen Häusern im Rheingau. eigenen Angaben zu den führenden herstellerunab-
Aus den drei Tagungsräumen kann ein großer Saal werden, in hängigen IT-Systemhäusern Deutschlands und be-
dem bis zu 120 Personen Platz finden. schäftigt 150 Mitarbeiter.
6Menschen und Unternehmen
E SW E V ER S ORGU NG S AG
Erneuerbare-Energien-
Tochter wächst weiter
Baumhaus GmbH
„Mit dem Windpark Lingelbach erweitern
und optimieren wir unser Bestandsportfo-
lio“, erklärt Ralf Schodlok, Vorstandsvor-
B AU M H AU S G M B H sitzender der ESWE Versorgungs AG in
Geschäftsführung neu aufgestellt Wiesbaden. Der Windpark liegt nahe des
Ortes Lingelbach in Hessen und werde gut
Im 40. Jahr ihres Bestehens ist bei der Baumhaus GmbH einiges in Bewegung: 17.000 Haushalte mit Strom versorgen.
Das Wiesbadener Unternehmen für Raumbegrünung und Pflanzenpflege hat Auch diesen Windpark hat die Thüga Er-
mit Marco Schneider (linkes Foto), bislang Assistent der Geschäftsleitung, neuerbare Energien – ein Gemeinschafts-
zum 1. April einen neuen Geschäftsführer bestellt, der die Unternehmenslei- unternehmen, an der die ESWE Versor-
tung um die geschäftsführenden Gesellschafter Brigitte Eisenmann und Yven gungs AG sowie weitere 46 Betriebe be-
Eisenmann verstärkt. Das Unternehmen ist auf Expansionskurs und baut den teiligt sind – entwickelt und errichtet. Mit
Vertrieb aus; in Berlin, München und Frankfurt wurden neue Mitarbeiter einge- dem Windpark Lingelbach ist das Portfolio
stellt. Auch technisch rüsten die Wiesbadener auf – unter anderem soll in eine der Thüga auf 252 Megawatt gestiegen. Die
Software zur Tourenoptimierung und in die energetische Optimierung der Ge- Gesellschaft will 2017 erstmals mit eige-
wächshäuser investiert werden. Derzeit beschäftigt das Unternehmen bun- nen Projekten an Ausschreibungen teil-
desweit rund 40 Mitarbeiter an 16 Standorten, das Service-Team kümmere nehmen. Das Gemeinschaftsunternehmen
sich im Bereich Pflanzenpflege an 1.900 Einsatzstellen um mehr als 400.000 hat mit der Erdgas Mittelsachsen einen
Pflanzen pro Jahr. Das Umsatzziel für 2017 liegt bei drei Millionen Euro. neuen Gesellschafter dazu gewonnen.
SIE KÜMMERN SICH HP OfficeJet Pr
o 6970
UMS BUSINESS, WIR
Ink
+ HP Instant
frei drucken
1 Jahr kosten
UNS UMS DRUCKEN
BRILLANTER FARBDRUCK MIT
SMARTEM TINTEN-LIEFERSERVICE.
Sichern Sie sich diese smarte Lösung bis zum 31. Mai 2017
im Aktionspaket. Registrieren* Sie sich für bis zu 300 Seiten
im Monat und drucken Sie nach 12 Monaten für 9,99 € pro
Monat einfach weiter.
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
HP Instant Ink
Immer versorgt. Laufend anpassbar. Monatlich kündbar. Spartipp
hp.com/de/aktionspaket Stiftung Warentest
04/2016
*12 Probemonate inklusive (aktivieren Sie HP Instant Ink während der Druckerinstallation, um die 12 Probemonate zu starten.)
Registrierung bei HP Instant Ink muss innerhalb 7 Tagen erfolgen, nachdem der Drucker nach der von HP empfohlenen Vorgehensweise
(beschrieben in der mit dem Drucker gelieferten Anleitung) mit den mitgelieferten HP Instant Ink ready Tintenpatronen installiert
wurde. Erfordert einen kompatiblen Drucker, die Erstellung eines HP Connected sowie Instant Ink Kontos, eine gültige Kreditkarte oder
Lastschriftverfahren, eine E-Mail-Adresse sowie eine Internetverbindung zum Drucker. Die Probemonate starten ab Registrierungsdatum
und berechtigen zum Druck der Anzahl an Seiten im Monat je nach ausgewähltem HP Instant Ink Tarif. Während der Gültigkeitsdauer
des Promotionsangebots werden dem Kunden am Ende jedes Abrechnungszeitraums die Kosten für zusätzliche Seiten in Rechnung
gestellt, da diese nicht enthalten sind. Sofern der Service nicht während der Gültigkeitsdauer der Promotion online unter hpinstantink.
de gekündigt wird, wird danach Ihre Kreditkarte bzw. Ihr Konto (per Lastschrift) je nach gewähltem Tarif mit der monatlichen Gebühr
und Kosten für zusätzliche Seiten belastet. Pro Drucker kann ein Angebot eingelöst werden. Eine Barauszahlung des Angebots ist nicht
7
möglich. Zusätzlichen Informationen erhalten Sie während der Online-Registrierung oder unter hpinstantink.de. Solange Vorrat reicht.
Irrtümer vorbehalten.Menschen und Unternehmen
V ERTICA S GM BH CICERO
Umsatz um elf Prozent KOMMUNIKATION GMBH
gesteigert Agentur von
Verticas, Werbe- und Merchandisingarti- Mitarbeitern
kel-Dienstleister mit Sitz in Wiesbaden, übernommen
zieht eine positive Bilanz für das Ge-
schäftsjahr 2016: So habe das Unterneh- Die Cicero Kommunikation
men seinen Umsatz um rund elf Prozent GmbH ist zum Jahresstart 2017
Dein Esszimmer
gesteigert und sechs neue Mitarbeiter ein- verkauft worden. Die 1995 ge-
gestellt. Inzwischen hat das 1995 gegrün- gründete Wiesbadener Agentur
dete Unternehmen 40 Beschäftigte. Wie wurde von drei ehemaligen
der Full-Service-Dienstleister mitteilt, Mitarbeitern übernommen: Dr.
„PA NA JIOTA DEIN ESSZIMMER“ wuchs das Importvolumen um 26 Prozent. Dirk Becker (Geschäftsführer),
Neustart nach Besuch von Eine strategische Weichenstellung sei die
Erweiterung des internationalen Netz-
Ariane Hofstetter und Miriam
Becker. Die neuen Gesellschaf-
TV-Koch Christian Rach werks an Fabrikationsstätten. „Der Markt ter planen die Bereiche Mar-
Nach einem Besuch von TV-Koch Christi- ist heute von einem starken Trend zu Indi- kenstrategie, Forschung und
an Rach geht das „Café Temptation“ in der vidualisierung und zu qualitativ hochwer- digitale Kommunikation weiter
Wiesbadener Walter-Hallstein-Straße un- tigsten Produkten geprägt, zugleich aber auszubauen und sich auch in
ter neuem Namen und mit neuem Konzept auch von hohem Kostendruck“, sagt Grün- Zukunft klar als Full-Ser-
an den Start: „PanaJiota Dein Esszimmer“ der und Geschäftsführer Klaus Ritzer. Zu vice-Agentur für den Mittel-
heißt das renovierte Lokal, das Panagiota den Kunden der Wiesbadener gehören stand zu positionieren. Bei
Zikou seit sieben Jahren leitet. Die Inha- namhafte Unternehmen wie Opel, Kia, Cicero erscheint auch das Ma-
berin hatte sich auf einen Aufruf des Fern- Deutsche Bank oder Thomas Cook. gazin VivArt.
sehsenders RTL hin gemeldet, sich für die
Sendung „Rach, der Restauranttester“ zu
bewerben. Der Sternekoch sei tatsächlich STA RT W ER K GM BH
Anfang März für einige Tage überra-
schend nach Wiesbaden gekommen. Die
Gründerzentrum feiert offizielle Eröffnung
Sendung ist am 10. April um 21.15 Uhr auf Seit Mai 2016 bietet das Startwerk-A an der Wiesbadener Äppelallee Grün-
RTL zu sehen. dern und Startups Raum für Geschäftsideen. Anfang März 2017 hat Initiator
Fabian Fauth zur offiziellen Eröffnungsfeier mit Wirtschaftsminister Tarek
Al-Wazir, IHK-Präsident Dr. Christian Gastl und Wirtschaftsdezernent Det-
NA S SAU ISCH E SPA R K A S SE / lev Bendel (s. Foto) eingeladen, denn nun ist auch der Umbau des Kellerge-
Q K R E ATI VGE SEL LSCH A FT wölbes zum gut 150 großen Veranstaltungsraum abgeschlossen. Insgesamt
M BH umfasst das Gründerzentrum 1.000 Quadratmeter mit 32 Räumen. 24 Star-
iF Design-Award 2017 tups und Gründer unterschiedlicher Branchen sind inzwischen eingezogen.
Nach Auskunft von Fauth, Geschäftsführer der Startwerk GmbH, sind die
für Keramikkatalog Räume komplett vermietet.
Für den im Herbst des vergangenen Jahres
veröffentlichten Katalog zur Ausstellung
„Focus Gefäß“ – einer von der Nassaui-
schen Sparkasse ausgeschriebenen Leis-
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
tungsschau mit Keramikkünstlern aus al-
ler Welt – erhielt die Kreativagentur Q
jetzt einen Award des iF International Fo-
rum Design. Zum diesem angesehenen De-
signwettbewerb wurden über 5.500 Arbei-
ten aus 59 Ländern eingereicht, eine
58-köpfige Expertenjury wählte daraus
die Highlights aus und befand den Katalog
der Wiesbadener Kreativen in der Katego-
rie „Katalogdesign“ für preiswürdig.
8Menschen und Unternehmen
Begeisternde Villa
IMMOBILIE DES MONATS Wiesbaden, Komponistenviertel
objeKt id: 1412
TR I W ICON preis: 2.486.000,- euro
Personelle Veränderungen durch neue Strukturen
Die Rhein-Main-Hallen GmbH, die Kurhaus Wiesbaden GmbH und die Wiesbaden
Marketing GmbH werden unter dem Dach der TriWiCon in einer Gesellschaft zusam-
mengelegt. Das zieht auch personelle Konsequenzen nach sich, wie die Stadt mitteilt:
„Im besten Einvernehmen mit der Stadt haben die Geschäftsführer Markus Ebel-Wald-
mann und Rainer Schäfer beschlossen, ihre Verträge nicht zu verlängern beziehungs-
weise vorzeitig zu beenden.“ Während sich Ebel-Waldmann neuen Aufgaben zuwenden
werde, bleibe Rainer Schäfer den Gesellschaften als Berater erhalten. Martin Michel,
Sprecher der Betriebsleitung der TriWiCon und Geschäftsführer der Wiesbaden Mar-
keting GmbH, soll parallel die Geschäftsführung der Kurhaus Wiesbaden GmbH und
der Rhein-Main-Hallen GmbH sowie die Sprecherrolle der Gesamtgeschäftsführung
übernehmen. Zwei weitere Geschäftsführer sollen hinzukommen. 813 m² 456 m² 6 3-4 2 6
Verbrauchsausweis, 47,3 kWh/(m²•a), A, Strom, Baujahr 2008.
TECH NO GROU P
IT-SERV ICE GM BH
Hochheimer Haben wir Ihr Interesse für diese schöne
DHPG Steutax GmbH
bleiben auf Immobilie geweckt?
Wachstumskurs Dann rufen Sie einfach Jennifer Peters unter
0611 - 89 05 92 10 in unserem Wiesbadener
„Die Marktführerschaft weiter Büro an oder schreiben Sie uns eine Email
an jennifer.peters@sothebysrealty.com.
D H P G S T E U TA X G M B H auszubauen“: Das war im Jahr
Gesellschafterkreis um 2016 der Fokus der Hochhei-
mer Technogroup. Nach dem
Philip Niedermayer erweitert Zukauf der Econocom Mana-
Philip Niedermayer (35) ist neuer Gesellschafter der ged Services AG übernahm der
dhpg Wiesbaden. Das Wiesbadener Managementteam IT-Dienstleister im vergange-
der Steuerberatergesellschaft um Uwe Stengert und nen Jahr die tradefinity main-
Sie möchten Ihre Immobilie zeitnah
Roland Sittner komplettiert damit seinen Gesellschaf- tenance GmbH mit Niederlas-
verkaufen und u.a. hier bewerben?
terkreis um einen weiteren Steuerfachmann: Philip Nie- sungen in Frankfurt und
dermayer kam 2013 von der Wirtschaftsprüfungsge- Hamburg. Zudem eröffnete die Dann rufen Sie einfach Olivier Peters unter
0611 - 89 05 92 10 in unserem Wiesbadener
sellschaft PricewaterhouseCoopers zum Unternehmen Technogroup Ende 2016 in
Büro an oder schreiben Sie uns eine Email
war seit 2015 Geschäftsführer des Standortes. Die Leipzig ein neues Büro, das ne- an olivier.peters@sothebysrealty.com.
dhpg gehört nach eigenen Angaben mit etwa 500 Mit- ben Berlin, Düsseldorf, Ham-
arbeitern an zehn Standorten zu den 15 größten Bera- burg, München und Stuttgart
tungsgesellschaften ihrer Branche. sowie der Zentrale in Hoch-
heim die sechste Niederlas-
sung ist. Darüber hinaus ver- Wir freuen uns auf Sie!
NAU M A N N KG zeichneten die beiden
Auszeichnung für Wiesbadener Tochtergesellschaften der
Technogroup in Österreich
Immobilienbüro
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
und der Schweiz einen
Das Wiesbadener Maklerbüro Naumann KG ist von zweistelligen Umsatzzuwachs. BELLEVUE
BEST PROPERTY AGENTS
2014
der Immobilienzeitschrift Bellevue zum zehnten Mal So habe man den Gesamtum-
in Folge mit dem Qualitätssiegel „Best Property satz gegenüber dem Vorjahr Mehrfach
ausgezeichneter
Agents 2017“ ausgezeichnet worden. Bewertungskri- um 11,3 Prozent auf 31,5 Milli- Service
terien sind Seriosität, Marktkenntnis, Erfahrung, An- onen Euro steigern können. CAPITAL NACHRICHTENMAGAZIN
CAPITAL 2015
FOCUS
gebotsvielfalt und Service. Der 1956 gegründete Fa- Der 1990 gegründete
2014 und 2013
Immobilien-Kompass Makler-Kompass
Top-Makler für 2016
Exklusiver Partner für
milienbetrieb zählt nach eigenen Angaben zu den IT-Dienstleister beschäftigt Frankfurt Wiesbaden TOP-IMMOBILIENMAKLER
ältesten Maklergeschäften in der Landeshauptstadt derzeit 240 Mitarbeiter in 36 Danziger Straße 50a Arndtstraße 24 Louisenstraße 84
65191 Wiesbaden 60325 Frankfurt 61348 Bad Homburg
und beschäftigt vier Mitarbeiterinnen. lokalen Servicestützpunkten. t: 0611 - 89 05 92 10 t: 069 - 23 80 79 30 t: 06172 - 94 49 153
peters-sothebysrealty.com 9Menschen und Unternehmen
375 Jahre Adler-Apotheke,
Bad Schwalbach
Factotum Handelshaus GmbH
FACTOTU M H A N DELSH AUS GM BH
Adler-Apotheke
Wiesbadener verstärken Außenhandel
Die Factotum Handelshaus GmbH mit Sitz in Wiesbaden nimmt
im Jahr ihres 25-jährigen Firmenjubiläums verstärkt die europä- GRÜNDUNG 14. Mai 1642 in Bad Schwalbach von Balthasar Horst
ischen Märkte in den Blick. Der Spezialist für Werbeartikel belie- INHABERIN Tina Marks BRANCHE Apotheke MITARBEITER 7 GESCHICHTE
fert bereits über Deutschland hinaus Kunden in Österreich, der 1642 Gründung unter dem Namen „Feldapotheke“ 1742 Über-
Schweiz und den Niederlanden, ebenso wie in Luxemburg und nahme von Gottfried Lauber und Umbenennung in „Hirsch-Apo-
Belgien. Nun wolle man Märkte in Osteuropa, vor allem in Polen theke“ 1793 Hofapotheker Philipp Anton Beck übernimmt das
und Tschechien erschließen, teilt Mathias Broegger mit, der den Geschäft unter dem Namen Hof-Apotheke 1814 Umzug in die
Betrieb 1992 als „Beschaffungscenter für Produkte jeglicher Art“ Brunnenstraße 47. Seris Bertrand übernimmt die Apotheke 1819
gegründet hat, und von mitunter kuriosen Aufträgen in den An- Der Schwiegersohn von Seris Bertrand, Friedrich Döring, zieht in
fangsjahren berichtet: „Mal galt es 500 Tonnen Schrauben zu be- den Neubau in der Adolfstraße 32, der den Namen Amtsapotheke
sorgen, mal waren es gebrauchte Autofähren.“ Mit der Speziali- trägt 1893 Wieder bekommt die Apotheke einen neuen Namen:
sierung auf Werbeartikel wuchs das Unternehmen, das Max von den Nahmer leitet nun die Adler-Apotheke 2006 Nach
inzwischen sieben Mitarbeiter beschäftigt und sich mit Briefbe- mehreren Veränderungen übernimmt die heutige Pächterin Tina
gleitern wie Paperclips, vor allem aber mit Badeenten mit indivi- Marks die Apotheke UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE „Verbindung aus
duellem Werbeaufdruck einen Namen gemacht hat. aktuellem Wissen und traditionsreicher Vergangenheit.“
D OW DEU TSCH L A N D
Deutschlandgeschäft wird gebündelt
Der US-Konzern Dow steuert sein Deutschlandgeschäft künftig
von Wiesbaden aus: Die Unternehmenszentrale zieht von Schwal-
bach in die hessische Landeshauptstadt. Dazu soll das Werk der
Tochter Dow Corning am Stadtteil Schierstein ausgebaut werden.
Alle am derzeitigen Deutschlandhauptsitz in Schwalbach ange-
Butter Dauer
siedelten Funktionen und Dow-Gesellschaften mit derzeit rund
220 Arbeitsplätzen sollen voraussichtlich in der zweiten Jahres-
hälfte 2018 nach Wiesbaden verlegt werden. Der Präsident von
Dow Deutschland, Dr. Willem Huisman, kündigt an, in den kom-
125 Jahre Butter Dauer, Wiesbaden
menden Monaten einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag GRÜNDUNG April 1892 in Wiesbaden GESCHÄFTSFÜHRERIN Karin
in ein neues Bürogebäude und den Aus- und Umbau von drei be- Schwarz BRANCHE Delikatessen, Käse und Präsente GESCHICHTE
stehenden Gebäuden zu investieren. Aktuell sind in Wiesbaden 1892 wird das Geschäft erstmals im Adressbuch der Stadt Wies-
rund 340 Mitarbeiter beschäftigt, der Standort gehört seit 1983 baden handschriftlich als „Verkauf für Viktualien und Spezerei-
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
zu Dow Corning. Huisman begründete die Entscheidung: „Durch en“ (Feinkost und Delikatessen) erwähnt. Nach 1900 sind viele
die vollständige Übernahme des Silikongeschäfts von Dow Cor- Unterlagen durch die Kriegszeiten nicht mehr auffindbar. Zu Be-
ning im vergangenen Jahr haben wir einen modernen und zentral ginn des Zweiten Weltkrieges wird das Geschäft von Familie Gru-
gelegenen Chemiestandort im Rhein-Main-Gebiet erworben. Es newald geleitet, gegen Ende wird es von Familie Nenninger über-
ist unternehmerisch sinnvoll, unsere Ressourcen an einem nommen. Zu dieser Zeit wird „Butter Dauer“ zu einer Institution
Standort in der Region zusammenzuführen.“ Karl Koob, Leiter in Wiesbaden. 1978 übernehmen Manfred und Karin Schwarz
des Dow-Corning-Standorts ergänzt: „Wir sind seit mehr als 30 das Geschäft, bauen es um und erweitern das Sortiment um Pas-
Jahre dem Standort Wiesbaden verbunden. Ich freue mich sehr, teten, Schinkenspezialitäten und Salate aus eigener Herstellung.
dass das Werk als Hauptsitz von Dow in Deutschland jetzt einen Besonders bekannt ist die Frankfurter Grüne Soße. Bis heute
neuen Stellenwert erhält.“ führen die beiden das Geschäft in der Mauergasse 7.
10Menschen und Unternehmen
125 Jahre Asbach GmbH, dem Getränk seinen Namen und lässt am
Rüdesheim 18. März 1908 die Marke „Asbach & Co.
Uralt“ in das Warenzeichen-Register beim
kaiserlichen Patentamt eintragen. „Uralt“
25-JÄHRIGES
steht dabei für die lange Reifezeit des Pro-
FIRMENJUBILÄUM:
dukts. Auch nachdem der Versailler Ver-
DIE IHK WIESBADEN
trag 1923 die Bezeichnung „Cognac“ nur
GRATULIERT!
noch für französische Erzeugnisse vor-
26. Februar 2017
sieht, floriert Asbach. Die von Hugo As-
Hochheimer Wohnungsbau-
bach geprägte Wortschöpfung „Wein-
gesellschaft mbH,
brand“ stellt dieser nun auch anderen
Asbach GmbH
Hochheim am Main
Erzeugern zur Verfügung. Sie wird ins
18. März 2017
deutsche Weingesetz aufgenommen. Das
Michael Klapper, Wiesbaden
GRÜNDUNG 11. Mai 1892 in Rüdesheim am Unternehmen Asbach wächst und Hugo
15. Mai 2017
Rhein von Hugo Johann Asbach GE- Asbachs deutsche Marke avanciert schnell
Thomas Kaltwasser
SCHÄFTSFÜHRER Christopher Dellee und zum beliebten Markenartikel. Im Jahr CTK Abgastechnik + Engineering,
Ralf Brinkhoff INHABERIN 100-prozentige 1937 wird der berühmte Slogan „Im As- Eltville am Rhein
Tochter der Semper Idem Underberg bach ist der Geist des Weines“ geschaffen.
21. Mai 2017
GmbH TÄTIGKEIT Das Traditionsunterneh- Mit zunehmender Bekanntheit wird die Blu Innovation GmbH, Wiesbaden
men versteht sich seit 125 Jahren auf die Produktpalette kontinuierlich erweitert.
29. Mai 2017
Kunst des Weindestillierens – oder wie es Seit das Haus Asbach Teil der Under-
Bolesta Creative Marketing
am Gründungstag hieß: die Herstellung berg-Gruppe ist (1999/2001) hat es glei- Dieter Bolesta, Wiesbaden
von „Deutschem Cognac“ GESCHICHTE Als chermaßen seine deutschen Wurzeln ge-
Firmengründer Hugo Asbach 1892 – mit stärkt, etwa in der Destillierkunst und der 40-JÄHRIGES
erst 24 Jahren – seiner Wahlheimat Fasslager-Kompetenz, und seine interna- MITARBEITERJUBILÄUM:
Frankreich den Rücken kehrt, hat er bei tionale Ausrichtung in Richtung USA, Chi- DIE IHK WIESBADEN
französischen Brennmeistern bereits na und Großbritannien ausgebaut. Heute GRATULIERT!
wertvolles Wissen über die Kunst des wird jede vierte Flasche international ver- 1. April 2017
Weindestillierens erworben. In Rüdes- trieben und die weltweite Nachfrage Rolf-Peter Kukwa, Julius Berger
heim am Rhein will er ein eigenes Unter- steigt. UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE „Den International GmbH, Wiesbaden
nehmen aufbauen: Mit anfangs nur zwei ‚Geist des Weines‘ mit höchster Sorgfalt 1. Mai 2017
Brennblasen gelingt es ihm in seiner „Ex- und Handwerkskunst unseren Konsumen- Robert Schön, Julius Berger
port-Compagnie für deutschen Cognac“ ten in aller Welt erlebbar zu machen.“ ZU- International GmbH, Wiesbaden
ein Produkt zu kreieren, das dem berühm- KUNFTSPLÄNE „Asbach will auch in Zukunft Rüdiger Vogt, ACO Passavant
ten französischen Cognac ebenbürtig ist seinen Marktanteil behaupten und aus- Guss GmbH, Aarbergen
und zugleich dem deutschen Geschmack bauen sowie weiterhin die Premiummarke 17. Mai 2017
Rechnung trägt. Um den hohen Qualitäts- darstellen: einzigartig, unverwechselbar Elke Blumör, Julius Berger
anspruch zu unterstreichen, gibt Asbach und mit der Region verbunden.“ International GmbH, Wiesbaden
B ACK H AUS L AQUA I GM BH
Weiteres Geschäft in WIR SIND PARTNER
Geisenheim eröffnet ZUR ENTLASTUNG
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
Die Lorcher Familienbäckerei Laquai hat
Mitte März in Geisenheim ein weiteres Ge-
schäft eröffnet: Neben der Kaffeeküche im
Möbelhaus Henrich gibt es nun auch im Net-
to-Markt am Rheingau-Gymnasium eine Fi-
liale. Insgesamt betreibt die Bäckerei Laquai Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung
13 Filialen im Rheingau und am Mittelrhein.
Kranzplatz 11 • D-65183 Wiesbaden
Das Stammhaus des 1875 gegründeten Be- Tel: +49 (0) 611 999 300
triebs befindet sich in Lorch im Rheingau, wo Roland Sittner wiesbaden@dhpg.de • www.dhpg.de
Steuerberater
25 Mitarbeiter beschäftigt sind.
11Menschen und Unternehmen
BETRIEBSBESUCH
men wie Finanzierung und Internationali-
„Wir fühlen uns sierung beraten lassen und Angebote wie
das jährliche Gründerfest wahrgenom-
ein wenig wie die Gallier“ men, um Kontakte zu knüpfen. Auch bei
der Suche nach weiteren Geschäftspart-
nern und Investoren nutzten die Unter-
Datensicherheit steht im Fokus eines Startup aus dem Rheingau: nehmer unterschiedliche Netzwerke: So
stellten sie die TrutzBox unter anderem
Im August 2014 haben Herrmann Sauer, Dieter und Ute Carbon bei Pitch-Veranstaltungen der Business
sowie fünf weitere Gesellschafter die Comidio GmbH in Eltville Angels Frankfurt-RheinMain und des Fo-
rum Kiedrich vor; beim Gründermarkt des
gegründet, um gemeinsam die „TrutzBox“ zu entwickeln. Forum Kiedrichs erreichten sie den drit-
Diese soll Internetnutzern Schutz vor Ausspähung bieten. ten Platz von insgesamt 18 teilnehmenden
Startups. Trotz des positiven Feedbacks
aus dem Publikum zeigten Privatinvesto-
Fast jeder kennt das: Man googelt einen Mission, für die Sicherheit im Internet zu ren bislang jedoch nur begrenzt Interesse,
Urlaubsort im Internet und bekommt dar- sensibilisieren. stellt Herrmann Sauer fest. Er vermutet,
aufhin auf völlig anderen Webseiten pass- dass die Produktentwicklung für eine In-
genaue Werbung zu genau diesem Ort zu- Nach zwei Jahren Entwicklungszeit konn- vestition der Business Angels als Risi-
gespielt, darunter Flugangebote, te das Gründerteam die TrutzBox erst- ko-Kapitalgeber bereits zu weit fortge-
Hotelempfehlungen und Mietwagenwer- mals im März 2016 auf der Cebit präsen- schritten sei, andererseits jedoch immer
bung. Möglich machen das so genannte tieren. Seitdem berichteten unter anderem noch zu klein, um das Interesse von Groß-
Tracker, Datensammler, die im Hinter- die FAZ, der Deutschlandfunk, NTV, WDR investoren zu wecken.
grund der Webseiten Nutzerdaten in Echt- sowie mehrere IT-Magazine über das jun-
zeit sammeln, verarbeiten und an Unter- ge Unternehmen. „Wir bräuchten aller- Langfristiges Ziel der Gründer ist es, jeden
nehmen verkaufen. Letztere nutzen die dings noch mehr Multiplikatoren, um die hundertsten Haushalt in Deutschland mit
Erkenntnisse dann unter anderem, um Öffentlichkeit stärker für die Datensicher- einer TrutzBox auszustatten. In naher Zu-
den Internetnutzern gezielt Werbeangebo- heit im Internet zu sensibilisieren“, sagt kunft wollen sie die handliche Box auch im
te zu machen. Ute Carbon, „wir fühlen uns ein wenig wie Ausland vermarkten. In Österreich und der
die Gallier“. Die Entwicklungskosten für Schweiz gebe es bereits Gespräche mit
Das wollen die Unternehmer aus Eltville ihr Produkt haben die acht Gesellschafter möglichen Kooperationspartnern. Von dort
mit ihrer Entwicklung verhindern: Die gemeinsam getragen, darunter PR- und aus wollen sie ihre Mission ausweiten.
TrutzBox ermöglicht es, diese Daten- IT-Experten, Software-Architekten und David Bothur, IHK Wiesbaden
sammlung abzublocken und anonym im ein Rechtsanwalt. Für ihr Startup haben
Internet zu surfen, sagt Herrmann Sauer. sich die Gründer auch bei der IHK zu The- k comidio.de
Der Ideengeber berichtet, dass weltweit
gut 86.000 Firmen von der Sammlung sol-
cher Informationen leben. Ebenso greifen
auch kriminelle Hacker die Daten von Pri-
vatpersonen und Unternehmen ab. Dies
geschieht nicht nur beim Surfen, sondern
auch beim Versenden von E-Mails und bei
der Video-Telefonie. Privatleute, Unter-
nehmen und alle Nutzer, für die Daten-
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
schutz ein besonders sensibles Thema ist,
zum Beispiel Ärzte, Steuerberater, Geistli-
che und Journalisten, stellt dies vor große
Herausforderungen. Das war der Antrieb,
ein eigenes Produkt zu entwickeln, sagt
Dieter Carbon. Datenschutz im Internet
sei immer noch ein erklärungsbedürftiges
Paul Müller
Thema – nur etwa drei Prozent der Bevöl-
kerung beschäftigten sich aktiv damit. Da-
her sehe es das Unternehmen auch als Startup-Team mit der TrutzBox: Herrmann Sauer sowie Ute und Dieter Carbon von der Comidio GmbH.
12Menschen und Unternehmen
Wofür ich mir jeden Arbeitstag Zeit nehme:
Zusammen mit meiner Frau abends zu essen
und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen,
jeden Tag Social-Media- und persönliche Kon-
takte zu pflegen.
Meine Zeit: Markus Storck
Was oft zu kurz kommt: Da ich an sehr vielen
Wochen im Jahr auf Reisen bin, kommt leider
immer wieder der Sport zu kurz. Da ich mit
meiner Frau gemeinsam arbeite, treiben wir ZUR PERSON
auch gemeinsam Sport. So motiviert sie mich NAME Markus Storck ALTER 52
immer wieder aufs Neue, mit ihr sportlich et- VITA Nach einer kaufmännischen
Ausbildung in der Fahrradbranche
was zu unternehmen. macht sich Markus Storck 1986 selb-
ständig. Er entwirft und entwickelt
Was mich als Unternehmer zu viel Zeit kostet: Fahrräder sowie deren Komponenten
und Zubehör. 2008 entschließt sich
Die geforderten staatlichen Auflagen als mittel- Storck, einen lang gehegten Traum in
ständisches Unternehmen zu erfüllen und ih- Erfüllung gehen zu lassen und das
Projekt Firmenneubau in die Tat umzu-
nen gerecht zu werden. Und: qualifizierte Mit- setzen. Im Mai 2009 wird der Neubau
eingeweiht. Gleichzeitig ist der Ge-
arbeiter zu finden. schäftsführer an der Entwicklung des
E-Bike Antriebssystems Raddar betei-
Warum ich mir Zeit für das Engagement in der ligt. Die Storck Pedelecs werden 2009
IHK nehme: Weil das für mich bedeutet, meine
erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Jahr 2015 startet er sein Designpro-
Erfahrungen als Unternehmer praktisch in die jekt „One-Of-Seven“ mit renommierten
Marken aus den Bereichen Autos,
Gespräche und Beschlüsse der IHK einbringen Uhren und Brillen. ENGAGEMENT Juror
zu können und somit einen Beitrag für die Un- bei verschieden Designwettbewerben,
Initiator und Gründungsmitglied der
ternehmen unserer Wirtschaftsregion zu leisten. Messe „Eurobike“, Mitbegründer des
Verbandes Deutscher Fahrradimporteu-
Zusätzlich ist es eine Bereicherung, die unter- re, Mitglied im Meisterkreis, bei der
schiedlichsten Menschen kennenlernen zu dür- Initiative zur Förderung des Freizeit-
und Breitensports, im Zweirad-Indust-
fen. rie-Verband, in verschiedenen Rad-
sportvereinen sowie im Verein „Rettet
Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn …der Arbeits- den Taunuskamm“. IN DER IHK-VOLL-
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
VERSAMMLUNG seit drei Jahren
tag für mich beginnt und ich spät am Abend
feststelle, dass ich eigentlich schon nach Hau- STORCK BICYCLE GMBH
se gehen sollte! GRÜNDUNG 1995 TÄTIGKEIT Inter-
national tätiger Fahrradhersteller,
spezialisiert auf den Rahmenleicht-
bau STANDORTE Idstein, Düsseldorf
MITARBEITER 26
13Mobile
Smartphone als
Steuerungszentrale
Viele Unternehmen sehen sich im Bereich Mobile schon gut
aufgestellt, wenn die eigene Homepage auf dem Smartphone
richtig angezeigt wird oder Mitarbeiter mit ihren mobilen
Geräten auf Geschäfts-E-Mails zugreifen können.
Wie man noch auf anderen Wegen mobil sein kann,
zeigen Beispiele aus der Region Wiesbaden.
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
14Mobile
fentlichten Umfrage des Bitkom zufolge geht be-
reits jeder Dritte bevorzugt per Smartphone ins
Internet; 2016 war es noch jeder Fünfte. „Das
Internet wird immer mobiler. In Kürze wird das
M
MOBILE-LEITFADEN
atthias Collin kennt noch die Zeit mit Smartphone auch den Laptop als meist genutz-
Schnurtelefon. „Und jetzt kann man mit ten Internetzugang ablösen“, stellt Rohleder Mit dem Leitfaden „Apps &
Mobile Services – Tipps für
dem Smartphone von überall Wissen abrufen fest.
Unternehmen“ gibt der Digitalver-
oder Verträge hin- und herschicken“, sagt der band Bitkom Unternehmen eine
65-Jährige. „Die Welt hat sich kolossal verän- Wie entwickelt man eine App? fundierte Entscheidungshilfe zum
dert.“ Diese mobile Welt will Collin mitgestal- Und was kostet das? Thema Mobile an die Hand. Die
ten. Als Dozent für Betriebs- und Produktions- zweite Auflage wurde ergänzt um
ein Kapitel über Datenschutz und
wirtschaft beim Wiesbadener Bildungsinstitut „Wir lernen immer noch wie vor 40 Jahren“, sagt
Datensicherheit:
„Martin Weiterbildung“ war er gemeinsam mit Matthias Collin. Dabei biete das Smartphone
dem Inhaber Alexander Martin auf die Idee ge- eine Reihe von Möglichkeiten, Wissen zu ver- k bitkom.org/Bitkom/Publikatio-
nen/Apps-Mobile-Services-
kommen, eine eigene App zu entwickeln: die mitteln und die Lernenden zu entlasten. Das
Tipps-fuer-Unternehmen.html
„Meister-App“, mit der sich angehende Indust- war auch der Ansatz für die Entwicklung der
riemeister auf ihre Prüfung vorbereiten können. „Meister-App“: „Die jungen Leute, die sich bei WLAN IN WIESBADEN
Das Trainings-Modul enthält mehr als 1.300 uns auf die Prüfung vorbereiten, haben es nicht
Berlin, Düsseldorf und viele
Fragen, die zu jeder Zeit an jedem Ort mit dem leicht“, stellt Collin fest. „Die meisten kommen andere Kommunen bieten WLAN
Smartphone abrufbar sind. Die Auswahl passt zwei Mal pro Woche nach der Arbeit oder vor der in ihren Innenstädten an. Auch in
sich automatisch dem Wissensstand des Nutzers Schicht zum Lernen hierher und machen dann Mainz können Bewohner und
an, der Schwierigkeitsgrad erhöht sich, je näher zuhause weiter.“ Die Prüfungsvorbereitung mit Besucher das drahtlose Daten-
netz an öffentlichen Plätzen
der Prüfungstermin rückt. Ebenso gibt es eine dem Smartphone könne den Zeitaufwand ver-
kostenlos nutzen. In Wiesbaden
„Battle-Funktion“ – die Möglichkeit, gegen an- ringern, so die Idee: Die langen Wege mit Bus wird es wohl noch dauern, bis
dere Prüflinge zu spielen. „Die Zukunft des Ler- und Bahn, die viele auf sich nehmen, könnten umfassendes öffentliches WLAN
nens ist mobil“, ist Collin überzeugt. zum Lernen genutzt werden, ebenso die Ar- zur Verfügung steht – und das,
beitspausen. obwohl die Landeshauptstadt
2003 bei dem Thema als Vorrei-
Den Startschuss für solche mobilen Möglichkei-
ter galt. Kostenlos Surfen kann
ten gab Steve Jobs, als er am 9. Januar 2007 das Doch wie entwickelt man eine App? Und was
man in der hessischen Landes-
erste iPhone vorstellte. Schon wenig später stie- kostet das? Nachdem sie ihre Idee ausgearbeitet hauptstadt derzeit nur vereinzelt,
gen weitere Anbieter in diesen Markt ein. „In- hatten, suchten sich Matthias Collin und Al- an bestimmten Standorten der
ternetfähige Mobiltelefone gab es zwar schon exander Martin eine Agentur für die Technik: Stadtverwaltung, etwa rund ums
vorher, aber sie waren vergleichsweise umständ- die Ideenwerkstatt Leis GmbH, ebenfalls mit Rathaus oder bei der Zulassungs-
stelle in Schierstein. Parallel
lich zu bedienen“, sagt Dr. Bernhard Rohleder, Sitz in der Landeshauptstadt, zu deren Kern-
wächst aber die Zahl der Frei-
Hauptgeschäftsführer des Digitalverbands Bit- kompetenzen die Applikationsentwicklung funk-Knoten, so die Initiative
kom. „Das iPhone der ersten Generation kombi- zählt. Parallel entwickelten Dozenten des Wei- Freifunk, eine Gruppe von Freiwil-
nierte hingegen einen intuitiv zu bedienenden terbildungsunternehmens die mehr als 1.300 ligen, die dabei ist, ein stadtwei-
Touchscreen mit einer einfachen Benutzerober- Fragen. Ein halbes Jahr dauerte es, bis die App tes drahtloses Datennetz in
Wiesbaden und Umgebung
fläche. Mindestens ebenso wichtig war aber die stand, dann kam die Testphase: drei Monate, in
aufzubauen. Jeder, der sich in der
Entwicklung von Apps, die Geräte wie denen angehende Meister das Modul nutzten
Nähe eines Freifunk-Knotens
Digitalkameras, Navigationssysteme und und bewerteten. Seit Anfang Februar wird es in aufhält, kann sich mit einem
MP3-Player für viele Nutzer überflüssig ge- App Stores angeboten. „Der Verkauf läuft gut WLAN-fähigen Gerät mit dem
macht haben.“ an“, berichtet Collin. Knappe 60.000 Euro ha- Netz verbinden. Derzeit sind
ben die Unternehmer in ihre App investiert: für Wiesbaden rund 300 Knoten
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
aufgelistet.
Smartphones, Tablet Computer und mobile In- Technik und Inhalte sowie für das Anmieten
ternetzugänge sind zehn Jahre nach der Vorstel- von Serverkapazitäten. Für 60 Euro bieten sie k wiesbaden.freifunk.net
lung des ersten iPhones in der Mitte der Gesell- ihr Lern-Modul nun im App-Store an, 30 Pro-
schaft angekommen, stellt Bitkom fest: „Mobile zent davon gehen pro Verkauf als Provision an
Services und Apps erfreuen sich vor allem bei Google und Apple. Für die nächste Entwicklung
Privatnutzern großer Beliebtheit.“ Das Mobilte- stehen die beiden Wiesbadener schon in den
lefon sei inzwischen erste Wahl für Nachrich- Startlöchern: „Derzeit arbeiten wir intensiv am
ten, Musik, soziale Netzwerke und Navigations- Inhalt für eine App zur Ausbildereignungsprü-
dienste – immer weniger Onliner sitzen vor fung“, sagt Collin. Im Mai oder Juni soll sie an
großen Bildschirmen. Einer im Februar veröf- den Markt gehen.
15Mobile
Auch andere Wiesbadener Unternehmen sind rechnungen, Rezepte und weitere Belege per
im Markt des mobilen Lernens aktiv, etwa die Smartphone bei der Krankenversicherung
Brainyoo Mobile Learning GmbH, die für Kun- einzureichen: Diese erkennt automatisch,
den wie DHL oder den Deutschen Industrie- und wann das erfasste Dokument scharf im Bild zu
Handelskammertag spezielle Angebote für die sehen ist und macht dann selbstständig ein
Aus- und Weiterbildung entwickelt: eine Soft- Foto. Eine spezielle Verschlüsselung sorge da-
ware, mit der man sich an jedem Ort – unabhän- für, dass der Datenschutz bei der Übertragung
gig ob mit Mobiltelefon, Tablet oder PC – auf gewährleistet ist, so der Versicherungskonzern.
Prüfungen vorbereiten kann. Seit März vergangenen Jahres ist die App ver-
fügbar und werde bereits von über 10.000 Kun-
Pilotprojekt für barrierefreie den genutzt.
Navigation startet von Wiesbaden aus
MOBILE INTERNETAUFTRITTE So wie die R+V nutzen immer mehr etablierte
Das Berliner Digitalunternehmen In der zunehmend vernetzten Lebens- und Ar- Unternehmen Apps, um sich und ihren Kunden
7leads hat die Internetauftritte beitswelt spielen internetfähige Mobiltelefone das Leben und Arbeiten leichter zu machen. Und
von 434 kleinen und mittleren eine immer wichtigere Rolle. „Smartphones sind immer mehr Gründer entdecken die mobilen
Unternehmen auf Mobil-Freund- die Steuerungszentrale unserer digital vernetz- Möglichkeiten als Geschäftsgrundlage, etwa das
lichkeit untersucht. Fazit: Mehr
ten Welt“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Wiesbadener Startup The Urban Xperience UG,
als 52 Prozent der deutschen
KMU haben noch keine mobil
Rohleder. Die Anwendungsmöglichkeiten wer- das eine App entwickelt hat, um Sportbegeister-
optimierte Homepage. Beson- den zunehmend vielfältiger – etwa um Bankge- te zusammenzubringen: „Neue Leute kennen
ders die Branchen Medizin, schäfte zu erledigen, die Lieblingsplaylist zu- lernen, neue Sportarten oder auch meine ganze
Handwerk, Hausbau und Automo- sammenzustellen oder das Smart Home zu Stadt neu entdecken – wir haben eine Plattform
bil liegen der Untersuchung steuern. Damit setzen sich mobile Endgeräte von Sportlern für Sportler geschaffen“, sagt Mit-
zufolge weit zurück. Ein Großteil
und Anwendungen auch im Unternehmensum- gründer Tilman Schwarz. Damit überzeugten
der Webseiten könne weder auf
dem Smartphone noch auf dem feld immer stärker durch, stellt der Bitkom fest die Wiesbadener im März beim Mainzer Startup
Tablet richtig angezeigt werden. – es gebe eine Vielzahl an innovativen mobilen Slam – nicht nur das Publikum, sondern auch
„Das ist einerseits störend für Web-Anwendungen und Apps, die in Unterneh- eine hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft
den Seitenbesucher und anderer- men eingesetzt werden. Sie ermöglichen die und Politik. Den Preis konnte das junge Team
seits schlecht für das Ranking in
Kommunikation und Transaktionen mit Kun- von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen-
den Google-Suchergebnissen, da
die Mobil-Freundlichkeit bereits
den an jedem Ort und zu jeder Zeit und bieten nehmen.
seit zwei Jahren fester Bestand- Mitarbeitern mobile Services wie etwa den Zu-
teil des Google-Algorithmus ist“, griff auf Unternehmensprozesse von unterwegs. Wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von
so die Untersuchung. Apps sein können, zeigt auch ein Pilotprojekt
k homepage-ratgeber.de/maga- So bietet die Wiesbadener R+V Versicherung der Hochschule Fresenius: Gemeinsam mit der
zin/studie-deutschlands-mittel- eine eigene, kostenfreie Scan App an, um Arzt- TU Darmstadt und DB Systel, unterstützt vom
stand-ignoriert-den-trend-mobi-
les-internet-beharrlich/
MOBIL EINKAUFEN
Der M-Commerce, der Handel via
Smartphone, wächst dreimal
schneller als der E-Commerce,
also das Onlineshopping am PC.
Das zeigt eine Studie des Markt-
forschungsunternehmens Ipsos.
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
Demnach spüren die Online-Ver-
sandhändler den Mobile-Com-
merce-Trend am stärksten. Allein
im Jahr 2014 stiegen beispiels-
weise die entsprechenden Um-
sätze bei Amazon.com um 110
Prozent auf 16,8 Milliarden
US-Dollar. Damit liege der On-
line-Primus auch bei den mobilen
Bestellungen auf Platz eins,
gefolgt von Apple mit 14 Milliar-
den US-Dollar.
16Mobile
Bundesverkehrsministerium, arbeiten die über das Smartphone genutzt werden
Forscher an einer Navigations-App, die es kann.
möglich machen soll, barrierefrei durch
die Stadt zu kommen. Mit den derzeitigen Wie regional das mobile weltweite Netz
elektronischen Systemen zur Routenpla- sein kann, zeigt auch eine Entwicklung des
nung könne man zwar Wege und Distan- Wiesbadener Unternehmers Torsten Hor- MOBIL BEZAHLEN
zen abschätzen, so die Forscher, allerdings nung: Er hat Anfang des Jahres „Heimat- Jeder dritte Smartphone-Nutzer
gebe es meist keine weiteren Hinweise auf Duell“ an den Start gebracht, ein Wiesba- ist aufgeschlossen gegenüber
Mobile Payment – doch kaum
physische Barrieren. Das „Per-Pedes-Rou- den-Quiz für Smartphones und Tablets,
einer weiß, wie es geht. Das zeigt
ting“, so der Name, soll einmal bundesweit kostenlos und werbefrei. Gut 3.000 Fragen eine Befragung im Auftrag des
zur Verfügung stehen. Auf den Weg ge- zu Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten, Digitalverbands Bitkom. Das
bracht wird das Projekt in Wiesbaden. Da- Menschen, Straßen, Plätzen, Gebäuden, kontaktlose Bezahlen mit dem
für suchen die Forscher Freiwillige, die Flora, Fauna und der Gegenwart hat er da- Smartphone per NFC-Technolo-
mit der Stadt und dem öffentlichen Nah- für zusammengestellt. Zwei gegnerischen gie (Near Field Communication)
scheitere bislang noch oft daran,
verkehr vertraut sind, und, mit Smartpho- Spielern werden über sechs Runden je-
dass die Verbraucher nicht
nes ausgestattet, Barrieren identifizieren. weils drei Fragen zufällig aus der Daten- ausreichend über das neue
Mit Mobilität beschäftigt sich auch ein an- bank zugewiesen, 20 Sekunden haben sie Verfahren informiert seien. Beim
deres Projekt in der Region: Waldems, Zeit, um die richtige aus vier Antworten kontaktlosen Bezahlen mit
kleinste Gemeinde im Idsteiner Land, hat auszuwählen. Wissenswertes zu Wiesba- NFC-fähigen Smartphones hält
der Kunde sein Gerät kurz vor ein
angekündigt, zusammen mit benachbar- den und seiner Region mit Wettkampfcha-
entsprechend ausgerüstetes
ten Kommunen bei der Mobilitäts-App rakter – die mobile Welt bietet auch vor Lesegerät, um eine Rechnung zu
Flinc einzusteigen: eine Mitfahrvermitt- Ort jede Menge Möglichkeiten. begleichen. Abgerechnet wird in
lung auch für kurze Strecken, die flexibel Melanie Dietz, IHK Wiesbaden der Regel über Kreditkarte.
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
17Mobile
KOMMENTAR
Martin Seibert, Geschäftsführer
der Seibert Media GmbH in Wiesbaden
Schon 2015 ging „Mit Nutzungs- net-App. Das haben wir bei unserer In-
über die Hälfte al-
erlebnissen wie in tranet-Lösung Linchpin durch
ler Google-Suchen Umfragen mehrfach bestätigen kön-
von mobilen Gerä-
Zeiten des ersten nen. Für den erfolgreichen Sprung in
ten aus. Und mit iPhone generieren die mobile Welt brauchen Betriebe kei-
keinem Gerät ge- Unternehmen ne großangelegte explizite Mobi-
hen die Nutzer in heute keine le-Strategie, sondern ein Bewusstsein
Deutschland so Geschäfte mehr.“ dafür, dass es viele Punkte gibt, an de-
häufig ins Web wie nen Kunden mit dem Unternehmen in
mit dem Smart- matisch anpassen und auf allen Endge- Berührung kommen. An jedem Berüh-
phone. Die digitale Welt ist mobil. Die- räten gleichermaßen funktionieren. rungspunkt muss das Unternehmen
se Entwicklung ist für den Mittelstand Bei der Entwicklung solcher Websites ihnen ein gleichermaßen zufrieden-
Chance und Herausforderung zu- gehen Dienstleister nach dem Prinzip stellendes Nutzungserlebnis bieten.
gleich, denn mit ihr haben sich auch „Mobile first” vor: Von Anfang an liegt Und Mobile ist ein wichtiger.
die Anforderungen der Anwender und der Fokus auf einer mobile-fähigen
Kunden gewandelt. Minimalkonfiguration; der Weg zur
Maximalkonfiguration wird dann Seibert Media ist ein Internet-Dienstleis-
ter mit Standorten in Wiesbaden und San
Mit Nutzungserlebnissen wie in Zeiten Schritt für Schritt umgesetzt. Es ist
Diego. Das 1996 gegründete Unterneh-
des ersten iPhone, als Besucher für die einfacher etwas hinzuzufügen als et- men zählt zu den führenden Dienstleis-
Desktop-Ansicht entwickelte Websites was wegzunehmen – das gilt sowohl tern für Software-Werkzeuge, welche die
mühsam ein- und auszoomen mussten, für das Design als auch für die Codeba- Kommunikation und Zusammenarbeit in
generieren Unternehmen heute keine sis. Potenziale gibt es übrigens auch im Unternehmen fördern. Unter den Kunden
sind mehr als 60 Prozent aller DAX-Kon-
Geschäfte mehr. Auch der parallele Unternehmen selbst. So wünschen
zerne wie zum Beispiel die Allianz, die
Betrieb einer Desktop- und einer Mo- sich immer mehr Mitarbeiter auch die Deutsche Post, SAP und die Deutsche
bile-Version ist nur eine Notlösung. mobile Verfügbarkeit von internen In- Telekom. Das Unternehmen beschäftigt
Anwendungen müssen sich heute auto- formationen beispielsweise per Intra- mehr als 120 Mitarbeiter.
U N A B H Ä N G I G AT T R A K T I V Z U V E R L Ä S S I G
SAL SÄNDIG AUTO LEASING
Markenunabhängig und Maßgeschneidert
Hessische Wirtschaft — April / Mai 2017
Kompetente Beratung bei der Fahrzeugwahl
Flexibilität bei der Beschaffung
Top-Konditionen bei der Finanzierung
Rundum-Service aus einer Hand
Wilhelmstraße 58 | 65183 Wiesbaden | Tel.: 0611 39801- 0 | info@sal-leasing.de | www.sal-leasing.de
18Sie können auch lesen