LOSLASSEN Der Trauer-Ratgeber - TRAUER VORSORGE - trauerfeiern.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
10. März 2021 I AUSGABE NR. 57 LOSLASSEN Der Trauer-Ratgeber TRAUER & VORSORGE Empathie Licht im Dunkel TRAUERFEIER So entsteht wirkliches Mut und Abschied aus der Ferne, die passende Musik und mehr Verständnis füreinander Hoffnung www.merkur.de
2 Loslassen i 9. Juli 2021 I AUSGABE NR. 56 LOSLASSEN Der Trauer-Ratgeber TRAUER & VORSORGE Ein letztes Mal BESTATTUNG Jubiläum Es gibt zwei Trends: Die Münchner Friedhöfe Wünsche Individuell versus anonym werden 200 Jahre alt erfüllen www.merkur.de Die nächste Ausgabe erscheint im: Juli 2021 Wollen Sie sich und Ihr Unternehmen im Trauer-Ratgeber „Loslassen“ Der Frühling bringt neuen Mut und neue Hoffnung. Foto: dpa / Klaus-Dietmar Gabbert präsentieren? Dann rufen Sie mich an: Telefon 0 89 / 53 06 - 347 Liebe Leserinnen Christian Klier Ich berate Sie gerne kostenlos. und Leser, Zeit für Mut und Hoffnung E igenartig und befremdlich − das ist wohl das menschlichen Erfahrung, dass am Ende eines jeden mindeste, was man über diese Zeiten sagen Tunnels wieder Licht kommen wird. kann. Etwas, das wir nicht sehen können, ver- Und auch die Vorfreude auf ein frisch mit leucht- ändert unser Leben radikal − ein Virus. enden Frühlingsboten bepflanztes Grab kann in die Und diese Veränderungen beginnen tatsächlich Alltagstristesse ein wenig Perspektivenwechsel brin- Foto: PantherMedia/oneinchpunch noch vor dem Beginn des Lebens − zum Beispiel gen. Manchmal bräuchte es nicht viel dafür, auch bei der Geburtsvorbereitung − und hören selbst wenn vielen das gerade nicht leichtfällt. mit dem Tod eines Menschen noch nicht auf. Denn Ja, die Situation ist eigenartig und befremdlich, Impressum selbst die Art und Weise, wie wir uns von einem ver- daran gibt es nichts zu deuteln. Geben wir jedoch trauten Menschen verabschieden können, ist davon diesem Eigenartigen nicht noch mehr Kraft und Be- Eine Anzeigensonderveröffentlichung des Münchner betroffen: Nur wenige Menschen dürfen bei einer deutung, indem wir so tun, als gäbe es scheinbar Merkur und seiner Heimatzeitungen und der tz Trauerfeier dabei sein. Man muss eine Maske tragen nichts anderes mehr. und Abstand halten, wo Nähe doch guttäte. Menschen verlieren liebgewonnene Menschen – Verlag: Das macht die emotionalen Befindlichkeiten, die auch in dieser Zeit. Münchener Zeitungs-Verlag beim Tod oft schon schwer genug sind, nochmals Menschen sind in Trauer – jetzt, hier und heute. GmbH & Co. KG komplexer, d ie Trauer über den erlittenen Verlust Menschen warten auf Trost und Zuwendung – ak- Redaktion: und die daraus resultierende Unsicherheit manch- tuell womöglich noch mehr als sonst. Thomas Multhaup, Kristina Funk mal noch größer. Den Weg der Trauer mit einem Menschen auch Weil das so ist, schlägt sich das Thema „Corona“ in diesen Zeiten mitzugehen, mag herausfordernd Gestaltung: Carina Kessler, Lisa Sellmaier, Munich Online GmbH leider und zugleich zwangsläufig auch in dieser Aus- sein, ja. gabe des Trauerratgebers „Loslassen“ nieder. Dies Wer das aktuell tut, ist für mich eine Alltagsheldin Verantwortlich für den Inhalt: jedoch mit dem Versuch, den Blick auf das zu len- oder ein Alltagsheld. Ganz ehrlich! Andrea Schaller ken, was aktuell trotzdem möglich ist und das, was Anzeigenverkauf: bald hoffentlich wieder möglich sein wird. Denn die Beste Grüße und alles Gute für Ihre Gesundheit! Christian Klier, allermeisten Menschen sehnen sich zurück nach der Tel. 089/5306-347, vertrauten Normalität. Auch viele Trauernde, die zum Beispiel gerade nicht in Gruppen und Kreisen Postanschrift: an ihrem Weg durch die Trauer weiterarbeiten kön- Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG, Paul-Heyse-Straße 2 bis 4, 80336 München nen. Ganz bewusst haben wir jedoch auch einige Arti- Druck: kel aufgenommen, die einladen, über anderes nach- Druckhaus Dessauerstraße GmbH & Co. Betriebs KG, zudenken: Das Wort „Empathie“ wird so häufig be- Dessauerstraße 10, 80992 München sowie Druckzentrum Penzberg GmbH & Co. KG, nutzt, wie wohl nie zuvor. Doch was ist „Empathie“ Robert-Koch-Straße 1, 82377 Penzberg denn genau − und was eben nicht? Was ist notwen- dig, um empathischer zu werden − und warum ist Ihr Kontakt: das so wichtig? www.merkur.de, www.tz.de, In Zeiten, in denen manchen der Mut schwindet, www.merkurtz-mediacenter.de, E-Mail anzeigen@merkur.de, möchten wir auch und gerade in einem Trauerrat- Telefon 089/5306-0, geber für neuen Mut werben, für Hoffnung. Nicht Fax 089/5306-640 einfach mit ein paar netten Worten, sondern vor Thomas Multhaup Trauerredner allem mit einem sehr geerdeten Blick und der ur- Titelfoto: PantherMedia / Sabine Will
Loslassen 3 Ein Plädoyer für echte Empathie Wer seine Mitmenschen verstehen möchte, muss sich auf sie einlassen E ine indianische Weisheit lautet: sie kann es kaum zur Verständigung „Urteile nie über einen anderen, zwischen zwei Menschen, Parteien, bevor du nicht einen Mond lang Völkern oder Staaten kommen. Denn in seinen Mokassins gegangen bist!“ sie bedeutet, sich auf jemanden, der Für viele ist das vielleicht nur ein be- anders ist – und anders kann alles be- merkenswerter Satz, wer sich jedoch deuten – zuzubewegen, mitzugehen, ein bisschen damit befasst hat, weiß, sich für ihn zu öffnen, um das, was dass dahinter mehr steckt, nämlich ge- ihn im Moment der Begegnung aus- wonnene Lebenserfahrung und wert- macht, erst einmal nachzuvollziehen. volle Weisheit. Und „nachvollziehen“ meint, es InderTraditionvielerIndianerstämme eben nicht schon von vornherein und deren Schamanen − das waren spi- zu beurteilen, geschweige denn zu rituelle und oft auch weise Menschen − verurteilen. Damit kann eine Begeg- hatte sich dieser Satz durch Erfahrung nung tatsächlich zu einer Begegnung bewährt. Man kann nicht oder nur ab- werden und nicht zu einer Ver-geg- solut unangemessen über jemand an- nung, wie es der Philosoph Mar- deren urteilen, wenn man nicht bereit tin Buber einmal ausdrückte, näm- ist, sich auf den anderen einzulassen, lich das Scheitern derselben, ganz eben in seinen Schuhen zu gehen. Das nach dem Motto: „Wie geht’s? – bedeutete nicht wortwörtlich, dessen Es geht! – Na, dann geht’s ja!“ Schuhe anzuziehen, sondern sich für Wer seine Mitmenschen wirklich verstehen möchte, sollte ein Stück „in ihren Mit Empathie ist der Verlauf eines eine Zeit lang in das Leben eines ande- Schuhen“ spazieren gehen und sich so ihren Weg verinnerlichen. Gespräches erst einmal offen und ren hineinzubegeben. Suchte jemand Foto: dpa / Frank Rumpenhorst nicht von vornherein ergebnisori- bei den Schamanen Rat, ließen sie ihn entiert. Auf diese Weise kann man sein Leben leben, ihn gehen, wie er jemanden anderen wirklich kennen- sonst auch zu gehen pflegte − und da- Menschen zugänglich machen − und weiß, was fehlt, wo es hakt, wo etwas lernen. Die Voraussetzung für das bei folgte der Schamane dem Ratsu- zwar Schritt für Schritt, im wahrsten schiefläuft, er weiß, wie der andere es Aufgeführte ist Zeit und tatsächliches chenden Schritt für Schritt. Er achtete Sinne des Wortes, weil man hinter verarbeitet und so zu seiner Sicht die- Interesse am Anderen! penibel darauf, was er tat, wie er sich dem Menschen hergegangen ist, mit ser Welt gekommen ist. Und was bedeutet das alles für un- bewegte, wohin er seine Blicke rich- ihm gelebt und damit alles miterlebt Das ist Empathie − oder hat zumin- sere Gesellschaft? Was für das politi- tete und so weiter. Durch das Nach- hat, aufmerksam und achtsam wahr- dest ganz viel damit zu tun. Und Em- sche Gespräch, für die Wirtschaft, für ahmen der Bewegungen sollte es ihm genommen und an sich herangelassen pathie ist absolut notwendig! Ohne zwei Menschen, die einen Weg mitei- gelingen, die Umwelt so wahrzuneh- hat. Dann kann man nachvollziehen, sie würde es stets darum gehen, dass nander gehen? Was für eine vielleicht men, wie sein „Klient“ es tat. Dazu wie dieser andere Mensch denkt, mit der eigene Standpunkt als der einzig einmalige Begegnung? übernahm er dessen Körperhaltung, seinem Körper umgeht, emotional richtige vertreten wird. Ohne sie gäbe Es würde das Miteinander verän- seine Geschwindigkeit, sah dorthin, aufgestellt und wie sein Gefühlsleben es keinen Respekt und keine Achtung dern beziehungsweise es erst durch wo auch der andere hinsah, bewegte ist. Man bekommt mit, wie die Kom- vor Andersartigkeit! Und ohne sie echtes Interesse dazu machen! Es ent- sich so wie er und nahm wahr, was munikation mit anderen verläuft, wie würden wir uns die Köpfe einschla- stünde eine Bewegung weg von der dieser wahrnahm. sein Tagesablauf ist; alles, denn man gen! Oberflächlichkeit zu Tiefe. Es könnte Auf diese Art und Weise kann man taucht in das Leben des anderen ein. Also kommt der Empathie eine ganz Menschen heilen und sie gesunden sich nach und nach die Lebens-, Er- Wer dies eine Zeit lang tut, kann große Bedeutung zu, sie ist unerläss- lassen an ihrer Seele, weil man nicht lebnis- und Erfahrungswelt dieses nachempfinden und verstehen. Er lich, sie ist Gabe und Aufgabe. Ohne mehr alleine ist. THOMAS MULTHAUP Gepflegte Gräber Dauergrabpflege und Grabneuanlage – Informieren Sie sich jetzt! Grabpflege auf 14 Münchner Friedhöfen Ihr Kontakt zur Grabpflege: friedhof@doschblumen.de Telefon 089/933715
4 Loslassen Mut und Hoffnung lassen sich im Schein der Kerze und im Ge- bet finden. Foto: dpa / Fabian Strauch Wenn es im Leben plötzlich dunkel wird Woher kommen Hoffnung und Mut? D unkle Zeiten – sie sind so unterschiedlich und ständlich an, vielfach auch ohne nachzudenken. individuell, wie wir es sind. Ein Anruf bleibt Doch es gibt eben auch die Situationen, in denen aus, den wir ersehnt haben, etwas verläuft das, was immer funktioniert und gegriffen hat, ein- nicht so, wie wir es erhofft oder auch geplant haben, fach nicht mehr hilft. Dann stellt sich entweder sehr eine Trennung von einem geliebten Menschen, eine schnell die Frage danach, woher neuer Mut kom- Erkrankung, die alles Gewohnte auf den Kopf stellt, men soll oder was einen hoffen lässt, oder die Situ- der Tod eines uns nahestehenden Menschen, der uns ation wird zunehmend bedrängender, existentieller erschüttert … und manchmal sogar lebensentscheidend! In der Regel greifen automatisch die Konflikt- und Manch einer besinnt sich seiner religiösen Wur- Bewältigungsstrategien, die wir im Laufe unseres zeln, er beginnt (wieder) zu beten, zündet eine Ker- Lebens erlernt und verinnerlicht haben, sie haben Freunde sind wichtige Stützen in der Not. ze an – im Übrigen ein ganz starkes Symbol – er sich auch bewährt und wir wenden sie selbstver- Foto: dpa / Patrick Pleul liest in einer religiösen Schrift entsprechend seiner früheren Tradition, geht in eine Kirche und es wird ein bisschen heller. Jemand anders sucht seinen besten Freund, seine beste Freundin auf, weil ihm dessen Nähe einfach guttut. Ungeschützt reden können über das, was sich da breit gemacht hat, nicht sofort korrigiert zu werden, sich fallen lassen können, das tut gut und ist vielfach schon der Keimboden für neuen Mut und Hoffnung gewesen. Wieder ein anderer greift zum Hörer, weil er sich an jemanden von früher erinnert, der immer schon sehr geerdet war, weise wirkte. Und im Gespräch mit ihm wird ein Licht angezündet, dass die Dunkel- heit zumindest erhellt … Der aufmerksame Leser jedoch wird bemerken, dass sich in den genannten Beispielen bereits Mut zeigt, Hoffnung sich ihren Weg gebahnt hat, weil da früher schon etwas gewesen ist. Es gab einmal die Bestattungsinstitut Rauffer religiösen Wurzeln, sich ihrer zu besinnen und sich wieder dafür zu öffnen, weil es „dunkel“ geworden Albert - Schweitzer - Str. 15 ist, das ist mutig. Es gibt bereits die beste Freun- 83714 Miesbach din, den besten Freund, doch vielleicht kennt der einen noch gar nicht in dieser Lebenssituation. So Tel. 08025 – 15 80 info@bestattung-rauffer.de ist es Mut, auf ihn zuzugehen und zuzugeben, dass es einem gar nicht gut geht, dass sich zunehmend Fax 08025 – 47 37 www.bestattung-rauffer.de Verzweiflung breit macht und man den Eindruck hat, dass es immer dunkler wird. Und es ist Mut, sich jemandem anzuvertrauen, um eine aufrichtige Meinung zu bitten, sich auf jemand anderen einzu- lassen, eine ausgestreckte Hand zu nehmen. (Fortsetzung auf Seite 5)
Loslassen 5 (Fortsetzung von Seite 4) Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Es ist im wahrsten Sinne des Wortes not-wendig, sich in Zeiten, in denen es nicht dunkel ist, um das zu kümmern, was tragen soll − und kann, wenn es dunkel wird, um sich in der Not an das Tragen- de wenden zu können. Doch geht es eben nicht nur darum, sich zu kümmern, sondern es zutiefst zu verinnerlichen! Man kann es beispielsweise an der Gesetzmäßigkeit der Jahreszeiten festmachen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die von Wer- „Stufen“ von Hermann Hesse „Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, Veränderungen machen zu Beginn oft Angst, doch sie bringen stets auch Positives mit − ähnlich der Jahres- An keinem wie an einer Heimat hängen, zeiten. So erwacht mit dem Frühling das Leben wieder neu. Foto: dpa / Sebastian Kahnert Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten. den, Wachsen, Blühen, Fruchtbringen und Verge- gewöhnen wir uns daran mit allen Vor- und Nach- Kaum sind wir heimisch einem hen künden. Diese Gesetzmäßigkeit findet sich teilen. Ganz einfach gesagt, wir gehen davon aus, Lebenskreise überall im Leben wieder. Was dann konkret bedeu- dass es auch morgen so ist, und je länger das so Und traulich eingewohnt, ten würde, ganz bewusst durch die Jahreszeiten zu ist, leiten wir unbewusst den Anspruch daraus ab, so droht Erschlaffen; gehen, die Augen zu öffnen, um zu sehen und zu dass es auch morgen so zu sein hat. Kommen dann Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, erkennen, dass jede Jahreszeit ihren Sinn hat, ihre andere Zeiten wie zum Beispiel jetzt die Pandemie, Mag lähmender Gewöhnung ganz eigene Schönheit. Die auch davon lebt, einge- fallen sie uns schwer − und je länger sie dauern, sich entraffen. bettet zu sein in andere Jahreszeiten. Es braucht das desto dunkler wird es. Absterben, das sich im Herbst zeigt, es braucht die In „guten“ Zeiten braucht es die Bereitschaft zur Es wird vielleicht auch noch Ruhe und die vermeintliche Leblosigkeit sowie die Arbeit an sich selbst, am besten mit Hilfe und Unter- die Todesstunde Dunkelheit, die der Winter mit sich bringt, damit der stützung anderer Menschen, vielleicht sogar Profis, Frühling kommen kann. Gibt es nicht Entsprechen- so dass wir in guten Zeiten, in denen viel Licht da ist, Uns neuen Räumen jung entgegen senden, des in unserem Leben? vorsorgen für die Zeiten, in denen die Dunkelheit Des Lebens Ruf an uns wird niemals Dann wäre es Mut, sich darauf zu verlassen, dann vorherrscht. enden … hätten wir die begründete Hoffnung, dass nach Für viele Menschen sehen Veränderungen erst Wohlan denn, Herz, nimm Abschied dem einen auch wieder das andere kommen wird. einmal negativ aus, doch bei näherer Betrachtung und gesunde!“ Und noch etwas, was wie eine Zumutung klingt: bringen sie stets etwas Neues und Unbekanntes mit In Zeiten, in denen es immer hell und voller Licht ist, sich. THOMAS MULTHAUP
6 Loslassen Bestattungen Max Riedl Momentan ist nur der engste Familienkreis zu einer Trauerfeier zugelassen. Große Be- erdigungen dürfen aktuell nicht stattfinden. Foto: Markus Scholz/dpa MANCHE WEGE GEHT MAN NIC HT ALLEINE Wir begleiten Sie Erd- Feuer- Seebestattungen Alternative- und Naturbestattungen Eine Trauerfeier – so Überführungen und Vorsorge Bestattungen Max Riedl wichtig wie noch nie Bairawieser Str. 36 | 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 56 58 | www.bestattungen-riedl.de Abschied nehmen in Zeiten von Corona „Die Beerdigung findet coronabedingt im nander kommunizieren können und auch engsten Familienkreise statt.“ Tag für Tag etliche Senioren sind inzwischen richtig fit steht dieser Satz oder ein ähnlicher in den im Umgang mit Smartphone und Tablet. Traueranzeigen der Tageszeitung, auch Sicher kann man also sein Mitgefühl auch im Münchner Merkur und seinen Hei- auf diesen Wegen zum Ausdruck bringen, matzeitungen. Die aktuellen Vorschriften doch wahrscheinlich kommt das mit einer und Einschränkungen greifen bis in den schönen Trauerkarte oder sogar einem letzten Moment eines Menschenlebens Brief besser zum Ausdruck. Eine Karte hinein: Nur eine sehr reduzierte Zahl oder ein Brief zeigen, dass man von Trauergästen darf zur Trauerfeier sich Zeit genommen und Wir sind für Sie da. anwesend sein, selbstverständlich sich Gedanken gemacht sind Masken zu tragen und ein Anteilnahme hat, dass man an den entsprechender Mindestabstand lässt sich auch Verstorbenen und seine Unsere Beratung, Betreuung, Begleitung und wird durch die Bestuhlung in den ohne persönliche engsten Angehörigen Aufnahme sowie Aufenthalt im Hospiz sind Friedhofshallen vorgegeben und Anwesenheit gedacht hat. Bei vielen ist einzuhalten. Leider ist das im zeigen. Hinterbliebenen steht für jedermann kostenfrei. Moment nur so möglich. im Wohnzimmer eine Aus dieser Situation heraus erge- Schale oder ein Korb, worin ben sich Fragen für die Hinterbliebe- die Kondolenzschreiben auf- Hospizverein nen und für diejenigen, die nicht bei der bewahrt werden. In einer ruhigen im Pfaffenwinkel e.V. Trauerfeier dabei sein können. Wie kön- Stunde, manchmal auch, wenn die Trauer Kirchplatz 3 . 82398 Polling nen all jene, die nicht persönlich anwe- besonders stark ist, werden die Kondo- send sind, dennoch ihre Anteilnahme lenzschreiben zur Hand genommen und Sparkasse Oberland zum Ausdruck bringen? oft zum wiederholten Mal gelesen. Immer IBAN DE61 7035 1030 0000 8662 28 wieder betonen Hinterbliebene, wie gut es BIC: BYLADEM1WHM Zeit nehmen, sich Gedanken ihnen tut, zu erfahren, wie beliebt und ge- schätzt der Verstorbene gewesen ist. machen www.hospiz-pfaffenwinkel.de Natürlich stehen uns heute viele digitale Wege zur Verfügung, über die wir mitei- Fortsetzung auf Seite 7
Loslassen 7 Wer wegen Corona nicht persönlich zur Trauerfeier kommen darf, kann mit einem Blumengruß seine Anteilnahme ausdrücken. Foto: dpa/Christoph Soeder Fortsetzung von Seite 6 nigen Trauergästen kann eine geborge- ne Atmosphäre geschaffen werden, die Raum gibt für Erinnerungen und Gefühle. Blumen und Blumengebinde sind häufig Oft ist die Trauerfeier ein erster Schritt, ein selbstverständlicher und schöner Aus- den erlittenen Verlust zu begreifen. druck des Mitgefühls. Auch wenn man nicht bei der Trauerfeier dabei sein kann, Endlich richtig Abschied zeigt ein Gebinde oder ein Blumenstrauß mit einer geschmackvollen Schleife den nehmen engsten Angehörigen: Wir trauern mit Auf etwas anderes soll noch hingewie- euch und ehren den Verstorbenen mit sen werden: In den Monaten des Lock- unserem Gruß. Natürlich kann man dem downs sind Pflegeeinrichtungen und Kondolenzschreiben auch einen entspre- Krankenhäuser stark zugangsbeschränkt, chenden Gutschein von einem Floristen- Besuche bei Kranken, Pflegebedürftigen verbund beifügen, der zum Beispiel bei und Sterbenden sind nur schwer möglich. der späteren Grabpflege verwendet wer- Viele Angehörige sind tatsächlich verzwei- den kann. felt, weil sie die letzten Lebensschritte nicht Neben diesen Vorschlägen gibt es sicher mit dem Sterbenden mitgehen können, er noch viele andere Möglichkeiten, trotz räumlicher Distanz Nähe zu zeigen und sich für sie beinahe „auflöst“ − noch vor dem Tod. „Vielen Dank, Mitgefühl spürbar zu machen. Eine Trauerfeier bekommt deshalb oft dass Sie mir in dieser ein noch größeres Gewicht als ohnehin schweren Zeit geholfen haben.“ Soll eine Feier überhaupt schon: Sie holt den Verstorbenen tatsäch- lich noch einmal ins Hier und Jetzt. Danach stattfinden? wird das Sterbliche beigesetzt. Viele Frau- Für die Hinterbliebenen stellt sich in en und Männer, die auch in diesen Zeiten Ein Trauerfall stellt Hinterbliebene vor schwere Aufgaben. diesem Zusammenhang sehr häufig die Trauerfeiern leiten, hören im Nachhinein Wir gehen gern gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte Frage: Wenn nur der engste Familien- solche Worte der Angehörigen: „Und wir in dieser schwersten Zeit. kreis anwesend sein kann, machen wir haben jetzt auch endlich Abschied nehmen überhaupt eine Feier oder entscheiden können, dafür sind wir Ihnen so dankbar!“ wir uns für eine stille Beisetzung? Das ist, Der allerletzte Gang mit einem Men- Wir helfen Ihnen weiter. gerade wenn ein weltlicher Redner be- schen ist nicht wiederholbar. Wenn man stellt werden soll, auch eine Geldfrage. ein Leben lang in Liebe verbunden war, Grundsätzlich sollte man das beachten: sollte diese Liebe auch in Pandemiezeiten Die Größe einer Trauerfeier sollte nicht bis ans Grab sichtbar bleiben. 089 - 620 10 50 entscheidend sein, denn auch mit we- THOMAS MULTHAUP www.trauerhilfe-denk.de ƆƇƊƄƃ Ƈƌ ƓƑžƔƃƑƄžƊƊ ƂƔƑƁƆŷ ¡ÑÔÇÆÏ ²ÃÉÙÊÏÄÆÈÈ «~ÉÍÄÑÔÇ Ǽ͔ΡϤΡϯМЧА͔Ò Š ɠϯЧΡ͔ͪ͟Ρ Š ɠА͔ϤσϤΡ͔вММЧАĞ Ŋ͔ ĴƍĴƍĿ ĩ ƘūūŕūĴĿ ĴƍĴƍŊ ĩ ƘŠƂĿƍŊ ĴƍŶŕĿ ĩ ƂŶĴŕ ƉŴŻ Ɗ ƃ Ÿ ƃ Ŵŷ ż ƉĬ ƈ Ƅ ƃ ƃ ķ Ɗ ƃ Ÿ ź Ź Ž Ź ƇƉŴŻ ū Ÿ Ž Ź ƃ ƈ Ɖ ŵ Ź Ƈ Ź Ž Ɖ www.bestattungen-liegl.de
8 Loslassen Foto: dpa / Stefan Puchner Musik gehört zum Leben und deswegen auch zur Trauerfeier. Amoi seg‘ ma uns wieder Die richtige Musik bei der Trauerfeier V on Schriftsteller Victor Hugo die Menschen. Jeder Mensch hat Lie- und runter wurde das Lied gespielt“, Musikwünsche umgesetzt werden kön- stammt das Wort: „Die Musik der, die ihn tief berühren − Melodien, „da hat die Mutti immer mitgepfiffen“, nen. Nichts gegen „Time to say Good- drückt das aus, was nicht gesagt die ihm zu Herzen gehen. Hört man sie, „das war unsere Erkennungsmelodie“: bye“, „My way“, „Amoi seg‘ ma uns werden kann und worüber zu schwei- werden Erinnerungen an ein schönes Er- Wenn bei einem Trauergespräch mit wieder“, auch nichts gegen „Ave Ma- gen unmöglich ist.“ Ja, Musik berührt lebnis wach. Lieblingslieder eben. „Rauf dem Bestatter oder demjenigen, der die ria“ − von welchem Interpreten auch Trauerfeier leitet, solche Worte fallen, immer – aber warum nicht ein Lied, das dann sollte man unbedingt einhalten. wirklich das Lied des Verstorbenen war, „Passt so ein Lieblingslied auch in eine sein persönliches Lieblingslied? Trauerfeier?“, fragen dann die Ange- Steinmetzbetrieb hörigen häufig. Man darf ruhig mutig Musikwünsche für die sein, denn solche Lieder sind viel per- sönlicher und genau deshalb die besse- Trauerfeier festlegen re Wahl als das Standardrepertoire, das Im Moment, in dem ein Trauerfall CNC Fräszentrum so oft bei Trauerfeiern gespielt wird. Na- eintritt, haben erfahrungsgemäß nur Tel.: (08171) 7 66 03 Hirschberger GmbH türlich gibt es bei jedem Bestatter Listen wenige Angehörige genügend Kraft Fax: (08171) 7 28 72 Bgm.-Graf-Ring 13 www.steintraum.info 82538 Geretsried und bei jedem Friedhof entsprechende und Muße dafür, sich um die Auswahl CDs mit gängigen Musikstücken. Viele persönlicher Trauermusik zu kümmern. Dauerhaft ca.100 Grabanlagen auf Lager Hinterbliebene wählen einfach aus ei- Verständlich. Hier finden Sie eine der größten Ausstellungen im Oberland ner solchen Liste aus, weil sie nicht wis- Wir beraten Sie gerne individuell sen, dass selbstverständlich auch eigene (Fortsetzung auf Seite 9) Alles für das Grabmal aus einer Hand
Loslassen 9 (Fortsetzung von Seite 8) ehrerin von Jopie Heesters, legte fest, niemand, vielmehr fanden einige na- Musik beim Gottesdienst dass am Ende ihrer Trauerfeier „Ich hezu gleichaltrige Damen, dass die tanze mit dir in den Himmel hinein“ Feier für ihre Freundin nicht besser in der Kirche Wer sich aber zu Lebzeiten mit der gespielt werden sollte. Wunderschön hätte schließen können. Und man Wird für den Verstorbenen in der Gestaltung seiner eigenen Trauerfeier und für sie perfekt. Natürlich waren muss die „Amigos“ nicht mögen und Kirche ein Gottesdienst abgehalten, befasst, der sollte das Thema Musik in da auch Zweifel, ob so eine Musik auch sonst eher nicht zu den ganz gehört meist auch hier Musik dazu. seine Überlegungen mit einbeziehen auch wirklich passend wäre und nicht großen Freunden der volkstümlichen Natürlich sind das eher geistliche und seine Wünsche schriftlich festhal- vielleicht mancher Trauergast pikiert Musik gehören. Doch diese Musik hat Lieder, die im Normalfall der Pfarrer ten. Eine alte Dame, eine große Ver- sein könnte. Das war dann überhaupt einer ganzen Generation Freude und oder der Organist aussuchen. Wer unbeschwerte Stunden bereitet − und den Wunsch hat, dass ein bestimm- tut das immer noch, warum dann tes Kirchenlied gesungen wird, soll- nicht ein solches Lied bei der letzten te aber auf jeden Fall darum bitten. Lebensfeier? Auf Musik sollte man Playlists im Internet: lieber nicht verzichten trauerfeiertauglich? Eine Trauerfeier ganz ohne Musik? Inzwischen liefert natürlich auch Das ist wohl nur ganz selten die rich- das Internet massenweise Vorschläge tige Entscheidung. Ist der Verstor- für (angeblich) passende Musik bei bene jemand gewesen, der Musik der Trauerfeier. Bei näherem Durchkli- gar nicht gemocht hat, dann sollte cken einiger Playlists tauchen immer Musik wohl nicht Hauptbestandteil wieder „viele Klassiker“ auf − eini- seiner Trauerfeier sein. Aber viel- ge wurden bereits genannt −, dann leicht hilft Musik ja seinen Angehö- eine Menge von Vorschlägen, die nur rigen, denen, die jetzt Abschied von bei einer sehr darauf eingestimmten ihm nehmen? Ganz pragmatisch Trauergesellschaft abspielbar sind, sollte der Verzicht auf Musik wohl wie etwa „Highway to Hell“. Häufig nur dann erwogen werden, wenn werden auch deutsche Varianten von die musikalischen oder technischen wirklichen Welthits vorgeschlagen, Möglichkeiten in der Trauerhalle deren Text mit dem Original meist nur eine schöne Akustik unmöglich ma- noch sehr wenig zu tun haben, aber chen. zum Anlass „Trauerfeier“ passen. THOMAS MULTHAUP Franziska Lüttich Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Denn der letzte Abschied ist so wichtig – auch im kleinen Kreis! Welches Lied soll den Verstorbenen bei seiner letzten Feier begleiten? Ein Blick auf www.beruehrende-reden.de seine Lieblingslieder kann bei der Entscheidung helfen. Foto: dpa/Thomas Frey Mobil: 0175 - 466 44 48 kontakt@beruehrende-reden.de Wir bieten kostenfreie Hilfe und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und unterstützen Angehörige und Freunde. Schmiede & Sie erreichen uns unter der Wenn Menschen Rufnummer 01 75/5 67 46 46 Metallbau Menschen brauchen. Meisterbetrieb gemeinsam Sterben heißt … UNTERWEGS … leben bis zuletzt Bahnhofstraße 21 Grabkreuze 82467 Garmisch-Partenkirchen www.hospizverein-werdenfels.de Rund um die Uhr für Sie da: Bestattungen Hauptstraße 19 Grafing 08092 - 232 77 0 82380 Peißenberg Telefon 0 88 03/731 Fax 0 88 03 /6 09 83 HOSPIZVEREIN WERDENFELS E.V. Poing 08121 - 257 50 30 Vaterstetten 08106 - 303 50 10 Imhoff Zorneding 08106 - 379 72 70 www.bestattungen-imhoff.de
10 Loslassen Neue Gebühren für die Leichenschau Hinterbliebene müssen mit Kosten bis zu 265 Euro rechnen D as Thema Beerdigungskosten bevollmächtigter kann man durch die Foto: dpa/Sebastian Willnow ist ein Dauerbrenner. Es sorgt persönliche Auswahl bestimmte Rech- immer wieder f ür Ärger und nungsposten beeinflussen. Einige ein- ist nicht selten Anlass für juristische fache Beispiele: Der Kauf eines Grabs Auseinandersetzungen. Als Angehö- für eine Erdbestattung ist teurer als riger beziehungsweise Bestattungs- der für ein Urnengrab. Die Größe ei- Erst nach der Ausstellung eines Totenscheins darf bestattet werden. REDE ZEREMONIE RAT Tel. 089/309056850 Thomas Multhaup & Team Trauerreden ner Traueranzeige in der Tageszeitung bestimmt ihren Preis. Ein Blumenstrauß dem Wochentag sowie der Entfernung der Arztpraxis (alternativ des Wohnorts kostet meist weniger als ein Kranz. des Arztes) zum Ort der Leichenschau. www.trauerfeiern.net Doch manche Rechnungen kom- Einfließen kann zum Beispiel auch der men auf jeden Hinterbliebenen in ei- Erschwerniszuschlag. Er darf aber nur ner festgesetzten Höhe zu, ob man dann erhoben werden, wenn aus be- Friedhofsgärtnerei will oder nicht. Zu diesen Rechnungen sonderen Umständen ein zeitlicher Grabneuanlagen, Grabbepflanzungen, Dauergrabpflege gehört die über die ärztliche Leichen- Mehraufwand von mindestens zehn Gartenbau schau. Diese muss an allen Verstor- Minuten entsteht. • Pflanzungen aller Art • Dachbegrünung benen vorgenommen werden − ohne In einer Pressemitteilung zu diesem • Dachgartenbepflanzung sie und den ausgestellten Totenschein Thema schreibt Aeternitas, die Ver- • Baum-, Strauch-, Heckenschnitt Fuhrunternehmen darf nicht bestattet werden. Die anfal- braucherinitiative Bestattungskultur, • Gartenrenovierung • Gartenpflege • Anlieferung von Humus, lenden Kosten werden zumeist vom dass man bereits zu Jahresbeginn • Zaunbau in Holz und Draht Kies, Sand, Rindenmulch • Spielsandaustausch • Spielplatzpflege • Schuttabfuhr mit Selbstlade Bestattungsunternehmen verauslagt, 2020 gewarnt habe, dass die refor- • Verlegen von Platten + Verbundsteinen LKWs von 7,5t–26t sind jedoch von den Angehörigen zu mierte GOÄ zu unübersichtlich sei und • Häckseldienst • Wurzelstockfräsen • Radlader + Baggerarbeiten tragen. Für diese Leistung galt bis Ende zu Missbrauch einladen würde. „Wie 2019 ein Gebührensatz, bei dem ma- befürchtet wird weiterhin zu oft falsch GARTENBAU KRONENWETTER ximal 76,56 Euro in Rechnung gestellt abgerechnet − wie schon bei der älte- Tel.: 7 55 28 50, Mobiltel.: 0171 / 7 77 43 80 werden konnten. Die Erhebung des ren Fassung der GOÄ“, bemängelt der Maximalbetrags musste zudem aus- Aeternitas-Rechtsreferent, Rechtsan- drücklich begründet werden. walt Torsten Schmitt. Die zahlreichen Zum 1. Januar 2020 wurden durch verschiedenen Ziffern, Paragraphen die GOÄ (Gebührenordnung für Ärz- und Zuschläge machen es den Ange- te) die Kosten für die Leichenschau hörigen sehr schwer, die Korrektheit erhöht: Nun werden 99,46 Euro min- einer Rechnung einzuschätzen. Darü- destens fällig, maximal (das bedeutet ber hinaus gelten Ärzte für viele Men- bei einer eingehenden Leichenschau, schen als Vertrauenspersonen, deren die mindestens 40 Minuten dauert) Abrechnung kaum angezweifelt wird. 165,77 Euro. Hinzu kommt die Trauer nach einem Das alleine ist schon eine sehr er- Todesfall, in der finanzielle Fragen hebliche Gebührenerhöhung. Hinzu meist in den Hintergrund rücken. kommt, dass Ärzte ein Wegegeld und Trotzdem oder gerade deshalb an verschiedene Zuschläge erheben dür- dieser Stelle der Rat, genau zu prüfen, fen. Am Ende können sich die Gesamt- ob die in der Rechnung angegebene kosten für diese ärztliche Leistung dann Zeit mit der tatsächlich aufgewende- zwischen 103 und 265 Euro bewegen. ten übereinstimmt. Denn Ärzte sind Die exakten Kosten sind abhängig verpflichtet zu belegen, wie viel Zeit sie von Dauer und Umfang der Leistung, für die Leichenschau benötigt haben. den Todesumständen, der Uhrzeit und THOMAS MULTHAUP
12 Loslassen Wenn ein geliebter Mensch stirbt Diese Aufgaben sind nun wichtig W enn ein Mensch stirbt, dann sollte Zeit für Trauer sein kön- nen. Doch es gibt eine Vielzahl von Dingen zu veranlassen und zu ent- scheiden. Die nachstehende Liste bietet Hilfestellungen an, um im Todesfall alle notwendigen Schritte unternehmen zu können, damit eine persönliche, ange- messene und der Trauer Raum gebende Bestattung möglich wird. Hat der Verstorbene zu Lebzeiten Vorsorge getroffen oder Wünsche hin- sichtlich der Bestattung hinterlassen, so sollte sein diesbezüglicher „Letzter Wil- le“ nach Möglichkeit eins zu eins res- pektiert und umgesetzt werden. Gibt es keine Vorsorgebestimmungen, so haben die nächsten Angehörigen eines Verstorbenen das Recht und die Pflicht, die Bestattung zu organisieren. Dann entscheiden sie über Art und Umfang der Bestattung. Sind keine Angehöri- Trost und Halt in der schweren Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen geben Familie und Freunde. gen zu ermitteln, ordnet das Sozialamt Foto: PantherMedia/Kzenon in der Regel eine kostengünstige Beiset- zung, eine Ordnungsamtsbestattung, an. Für viele Trauernde ist das eine furcht- eine bestimmte Zahl von Jahren erwor- • ! Festlegung der Bestattungsart Die Planung einer Bestattung umfasst bare Situation: Ein geliebter Mensch ist ben, dann gibt es eine Urkunde, auf Möglich sind inzwischen eine Reihe viele Einzelpunkte. Gerade im Schock beispielsweise bei einem häuslichen Un- der neben dem Datum des Nutzungs- verschiedener Bestattungsarten. Ab- der ersten Tage fällt die Organisation fall verstorben. Man ist entsetzt und ge- erwerbs auch die Grablage angegeben gesehen von der Erdbestattung setzen dieser Dinge besonders schwer. Hier schockt. Und dann ordnet der Arzt noch ist. die meisten Bestattungsarten eine Ei- kompetent, unaufdringlich und entlas- eine weitere Untersuchung des Verstor- Auch wenn die Grabnutzungsgebühr näscherung voraus. Die Bestattungsart tend an der Seite der Trauernden zu benen an! Doch kein Arzt tut dies, weil noch für einige Jahre entrichtet ist, sind sollte im Einklang mit dem Lebensstil sein und zu helfen, gehört zu den Kern- er jemandem damit etwas unterstellen häufig kommunale Gebühren für eine und der persönlichen Überzeugung des aufgaben eines qualifizierten Bestatters möchte; d as Gesetz verpflichtet ihn Verlängerung der Grabstättennutzung Verstorbenen sein. und aller an der Abwicklung des Sterbe- dazu. einzuplanen. falles beteiligten Dienstleister. Grundsätzlich gilt: Die Benachrichti- Ein Grabneukauf sollte in Ruhe und gung eines Arztes sollte immer der erste nach einer Ortsbesichtigung am aus- Was vom Gesetz Schritt sein. Stirbt ein Mensch daheim, gewählten Friedhof erfolgen. Wer als vorgeschrieben wird dürfen die Angehörigen nicht länger als Angehöriger zu diesem Zeitpunkt schon Punkte, die mit einem ! gekennzeich- vier Stunden warten, bis sie den Arzt in- eine Vorstellung von einem möglichen net sind, müssen von Gesetzes wegen formieren. Grabstein hat, sollte fragen, ob diese Art unbedingt beachtet werden. Die ande- Tritt der Tod im Krankenhaus oder von Grabstein an dem gewählten Feld ren Punkte verstehen sich als Hinweis einer Pflegeeinrichtung ein, die von aufgestellt werden kann. Unter Umstän- oder Anregung, woran man denken Ärzten betreut wird, erfolgt die Benach- den gibt es hier genaue Vorschriften sei- sollte und was möglich ist. richtigung des Arztes im Regelfall durch tens der Friedhofsverwaltung. diese Einrichtung. Die ersten und Benachrichtigung enger Verwand- • ! Wahl des Bestattungsunter- wichtigsten Schritte ter, um weitere Schritte zu besprechen. nehmens Bis zur Beerdigung muss an vieles ge- • ! Ein Arzt muss den Verstorbenen Nachforschungen, ob der Verstor- Sicher sind Angehörige unmittelbar dacht werden. Foto: dpa / Patrick Pleul untersuchen und offiziell den Tod bene zu Lebzeiten seinen Willen hin- nach d em Tod eines geliebten Men- feststellen. Er stellt den Totenschein sichtlich seiner Bestattung hinterlassen schen angespannter, aufgewühlter als als wichtiges Dokument aus. Sollte die hat. sonst. Deshalb haben sie d as Recht, Für einige Bestattungsarten Todesursache nicht eindeutig festzustel- manche Frage auch zweimal zu stellen. braucht es eine Verfügung: len sein, ist der Arzt verpflichtet, weitere Zwischen Eintritt des Todes und Bestatter sind mit dieser Sondersituation • Einäscherung Untersuchungen zu veranlassen, was dem Tag der Bestattung vertraut. Verfügung zur Einäscherung oder häufig d ie Hinzuziehung der Polizei • ! Suche nach einer Grabstätte Da es um den einmaligen Abschied Kremierung: Eine handschriftliche Ver- und eine gerichtsmedizinische Untersu- Ist ein Grab im „Familienbesitz“, das von einem geliebten Menschen geht, fügung kann etwa so lauten: „Ich, chung bedeutet. heißt, d as Grabnutzungsrecht ist für ist es für die Hinterbliebenen wichtig, (Vor- und Nachname), wünsche nach sicher und mit einem guten Gefühl ent- meinem Tode feuerbestattet zu werden. scheiden zu können. Um einen würdi- Ort, Datum, Unterschrift.“ gen Abschied zu gestalten, braucht es Diese Verfügung kann auch von den Beratung und Information, zu der auch engsten Angehörigen nach Eintritt des zuverlässige und nachvollziehbare Preis- Todes ausgestellt werden. Gegen den nennungen gehören. Willen auch nur eines dieser engsten Angehörigen darf allerdings keine Ein- Dienstleistungen, äscherung erfolgen. die der Bestatter erbringt: • Seebestattung • Abholung des Leichnams Seebestattungsverfügung: Zu jeder Wer daheim Abschied nehmen möch- Seebestattung ist eine schriftliche Wil- te, hat dafür Zeit. Der Leichnam darf bis lenserklärung erforderlich. Sie d oku- zu 36 Stunden − in einigen Bundeslän- mentiert den Wunsch des Verstorbenen, dern 24 Stunden − in der Wohnung auf See bestattet zu werden. Ein Testament hilft Hinterbliebenen nicht nur bei der Organisation der Beerdi- bleiben, bis er in eine offizielle Leichen- gung. Foto: ZB/dpa/Jens Büttner halle überführt werden muss. (Fortsetzung auf Seite 13)
Loslassen 13 (Fortsetzung von Seite 12) seh- und Rundfunkgebühren, Te lefon, Mobiltelefon, Internet, Versicherun- Erledigung der Behördengänge gen, Zeitschriften sowie Vereins- und und Terminierung. Dazu gehören: sonstigen Mitgliedsbeiträgen • Absprache des Bestattungstermins • Antrag auf Rentenfortzahlung (für ein mit der Friedhofsverwaltung Vierteljahr) beim Rententräger stellen Haben Angehörige e inen bestimmten (dafür wird eine Kopie der Sterbeur- Te rminwunsch, sollten sie diesen dem kunde benötigt) Bestatter sehr schnell mitteilen. Da die • ! Handschriftliches oder nicht amtli- Te rminvergabe beispielsweise in Mün- ches Te stament, sofern vorhanden, chen zentral erfolgt, wird er zwar ver- nach Auffinden an das Nachlassge- suchen, den Wunschtermin zu erhalten, richt übergeben, dann eine ausrei- kann das aber nicht versprechen oder chende Anzahl von Erbscheinen be- gar garantieren. antragen • Absprache über die Nutzung der • Räumung der Wohnung Trauer- oder Leichenhalle • Abmeldung KFZ – Abmeldung der • Auswahl des Sarges/der Urne KFZ-Steuer beim Finanzamt • Ankleiden des Leichnams, Einbettung • Benachrichtigung von Geschäftspart- in den Sarg, Sargbeigaben nern Ein Verstorbener muss nicht mit ei- • Meldung beim Finanzamt und Erstel- nem speziellen Leichenkleid angezogen lung einer Steuererklärung sein. Auch eigene Kleidung ist möglich • Nachsendeantrag bei der Post stellen und persönlicher. Eine Todesanzeige in der Zeitung ist keine Pflicht. Foto: dpa/Jens Schierenbeck • Art und Umfang der Bestattungsfeier Hinweis: • Absprache mit dem zuständigen Pfarr- Bestattungskosten eines nahen An- amt gehörigen können steuerlich geltend Das zuständige Pfarramt sollte e ben- • Sterbeurkunde des Ehegatten, falls Mit der ausländischen Sterbeurkunde gemacht werden, soweit sie nicht aus falls zeitnah über den Sterbefall infor- der Verstorbene verwitwet war. können die Angehörigen dann, falls dies dem Nachlass gezahlt werden können miert sein, damit die Te rminabsprache Das Bestattungsunternehmen über- zum Beispiel im Zusammenhang mit der und nicht durch Ersatzleistungen (z.B. für das Trauergespräch mit den Ange- nimmt auch diese Behördengänge. Beantragung eines Erbscheines erfor- Sterbegeldversicherung oder Kapi- hörigen und für die Bestattung erfolgen derlich ist, über den örtlichen Standes- tallebensversicherung) gedeckt sind. kann. Wenn der Verstorbene keine beamten in Deutschland oder die deut- Aufwendungen bis zu einer Höhe von • Falls ein Trauerredner gewünscht deutschen Papiere besitzt sche Auslandsvertretung die Ausstellung 7 500 Euro einschließlich Grabstein wird: Kontaktaufnahme und Verein- Ist der Verstorbene ausländischer einer „nachbeurkundenden“ deutschen werden von den Finanzämtern als barung eines Vorgesprächs (erfolgt Herkunft, so müssen die Dokumente, Sterbeurkunde durch das Standesamt I noch angemessen angesehen. Nicht meistens durch den Redner). die nicht von deutschen Behörden aus- in Berlin (Rückerstr. 9, 10119 Berlin, Te l. abzugsfähig sind mittelbare Bestat- • Aufsetzen einer Todesanzeige gestellt sind, in offizieller Übersetzung 030/90207-0) beantragen. tungskosten wie zum Beispiel • Vorbereitung der Trauerdrucksachen: vorliegen. • Bewirtung von Trauergästen Trauerkarten, Sterbebilder Meldung des Todesfalls • Trauerkleidung • Blumenschmuck für die Trauer-/Be- Sterbeurkunden: • ! beim Arbeitgeber des Verstorbenen, • Reisekosten stattungsfeier Wozu? Wie viele? sofern er noch berufstätig war Nach einem Sterbefall ist für die Hin- • bei Bekannten und Verwandten Nach einiger Zeit: terbliebenen die Sterbeurkunde das • bei Vereinen, Organisationen und • Grabpflege wichtigste Dokument, um Rechtsbelan- eventuell dem ehemaligen Arbeitge- Natürlich pflegen viele Angehöri- ge und -geschäfte eines Verstorbenen ber, falls eine Te ilnahme an der Bestat- ge die Grabstätte selber. Wer das aber fortführen oder zu Ende bringen zu tungsfeier erwünscht ist nicht übernehmen kann und will, kann können. Sie wird in Deutschland von einen Gärtner mit einer Dauergrabpfle- dem Standesamt ausgestellt, in dessen Praktischer Hinweis: ge beauftragen. Die anfallenden Kosten Bezirk sich der Sterbefall ereignete, was Wenn ein alleinstehender Mensch richten sich nach der Art des Grabes nicht immer gleichbedeutend mit dem verstorben ist, sollte auch an Nachste- (z. B. Urnen-, Einzel- oder Doppelgrab), Wohnort sein muss. hendes gedacht werden: der gewünschten Bepflanzung und der Die Sterbeurkunde ist das wichtigste Grundlage für die Ausstellung einer • Versorgung von Haustieren Vertragslänge. Dokument. Foto: PantherMedia/PeJo Sterbeurkunde ist der Sterbeeintrag im • Wasser und Gas in der Wohnung ab- • Grabeinfassung und Grabstein Sterberegister des Standesamtes. Die stellen Bei Erdbestattungen werden in der Urkunde weist Geburts- und Sterbe- Regel Grabeinfassungen und Grabstei- • Bestellung von Blumenschmuck, datum (Sterbeort und -zeit) sowie den Nach der Bestattung: ne am Grab angebracht. Ein Steinmetz Handsträußen, Kränzen für die Be- Namen des möglicherweise vorhande- • Danksagungsanzeige in der Zeitung informiert darüber, welche Setzzeit nach stattungsfeier und evtl. den Gottes- nen oder vorverstorbenen Ehepartners oder Danksagungskarten der Bestattung sinnvoll ist. Ein Grabmal dienst (mit dem zuständigen Seel- sowie das Dienstsiegel des ausstellen- • ! Abmeldung bei Krankenkasse, Ren- sollte nach Möglichkeit dem Lebensstil, sorger vorher absprechen) bei einem den Standesamtes und den Namen des tenkasse, Sozialamt, Versorgungsamt der Lebenseinstellung und auch der re- Gärtner beurkundenden Standesbeamten aus. • ! Falls Betriebsrenten gezahlt werden: ligiösen Überzeugung des Verstorbenen • Suche nach einem Trauerredner, Sterbeurkunden für Rentenzwecke Abmeldung beim ehemaligen Arbeit- entsprechen. Eine gute Frage bei der wenn der Verstorbene das bestimmt sowie für die Sozialversicherung werden geber Auswahl ist folgende: „Was würde der hat oder keiner Religionsgemein- kostenfrei ausgestellt. Sie tragen einen • Kündigung von laufenden Zahlungen Verstorbene für sich selber wollen oder schaft angehört Aufdruck, aus dem die Zweckbestim- wie Miete, Einzugsermächtigungen, auswählen?“ • Suche nach Trauermusik (Musik- mung hervorgeht. Jede weitere Sterbe- Daueraufträgen, Bankkonten, Fern- THOMAS MULTHAUP kapelle und/oder Trauerfeiersänger) urkunde kostet zehn Euro. • Reservierung einer Lokalität für den Da Banken und Versicherungen oft „Leichenschmaus“ – Einladung von auf der Vorlage e iner Sterbeurkunde im Bekannten und Verwandten Original bestehen, sollte die Anzahl der • Kondolenzbuch besorgen, falls ge- Sterbeurkunden eher großzügig bemes- wünscht sen werden. Man sollte darauf achten, dass man • ! Meldung des Todesfalls beim zu- mit der Aushändigung der Sterbeurkun- ständigen Standesamt und Bean- den alle im Original vorgelegten Papiere tragung der Sterbeurkunden. und Dokumente zurückbekommt. Hierfür wird benötigt: • Totenschein Wenn ein Angehöriger • Personalausweis / Geburtsurkunde / im Ausland stirbt Heiratsurkunde. Bei Geschiedenen Stirbt ein Angehöriger im Ausland, Scheidungsvermerk oder Scheidungs- stellt das Standesamt dort eine Sterbe- Wer das Grab nicht selber pflegen kann, kann Friedhofsgärtner beauftragen. urteil mit Rechtskraftvermerk urkunde aus. Foto: dpa/Holger Hollemann
14 Loslassen Den letzten Zweifel ausräumen Darum kann eine Obduktion nützlich und hilfreich sein N och ein anderes und oft mit Angst besetztes Thema ist durch Corona wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt worden: Obduktionen. Ak- tuell werden diese zwar wieder verstärkt vorgenom- men, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob ein Mensch „mit“ oder „an Corona“ gestorben ist, doch die Zahl der − so der Fachbegriff − klinischen Sektio- nen in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehn- ten dramatisch zurückgegangen. Das klingt lapidar, ist jedoch aus verschiedenen Gründen ein Alarmsignal. Wie gesagt: Aktuell erschließt sich der Sinn einer Obduktion bei Menschen, die nach einem positiven Corona-Befund und einem entsprechenden Krank- heitsverlauf versterben, von selber. Der wissen- schaftliche Nutzen bei der Erforschung einer neuen, schweren Krankheit und deren Behandlung ist extrem wichtig. Gute Gründe für eine Obduktion Doch welche Gründe könnten sonst für eine Ob- duktion sprechen? Mord, Kriminalpolizei, Getuschel der Nachbarn – wem gingen bei dem Wort „Obduktion“ nicht diese Gedanken durch den Kopf? Stattdessen sollten wir eher, so zumindest der Wunsch der Bundesärztekam- mer, an die Sicherheit im Hinblick auf die tatsächliche Todesursache, Aufdecken etwaiger Fehlbehandlun- gen, aber auch die Qualitätssicherung sowie Fort- Eine Obduktion gibt Aufschluss über die Todesursache und räumt eventuell bestehende Zweifel aus. bildung des medizinischen Fachpersonals denken. Foto: Carmen Jaspersen / dpa Dabei liefert, so die Mediziner, die Obduktion die ein- deutigen, unwiderlegbaren Ergebnisse im Vergleich zu Röntgenbildern und Ultraschallaufnahmen. „Wir sind ein In einem Bericht stellte die Bundesärztekammer gewachsener (BÄK) schon vor etlichen Jahren Folgendes fest: „In Familienbetrieb, etwa 15 Prozent aller Todesfälle in Krankenhäusern so fühlen und besteht eine Diskrepanz zwischen klinischer Hauptdi- arbeiten wir.” agnose und Sektionsbefund.“ Anders ausgedrückt: Ihre zuverlässige Hilfe Bei jedem siebten Menschen, der in einem Kranken- im Trauerfall – haus verstirbt, zeigt die Obduktion, dass die vor der Obduktion durch die Leichenschau festgestellte To- an 365 Tagen im Jahr! Herzlichst, Ihr Karl Albert Denk desursache nicht die tatsächliche Todesursache war. Diese Zahl, so die Mediziner, sollte doch ein ausrei- Lernen Sie uns Rufen Sie uns chendes Argument dafür sein, die bisherige Praxis nicht nur zu überdenken, sondern zu ändern. kennen: jederzeit an: Auch d ie Kriminalpolizei würde von einer hö- www.karlalbertdenk.de 089 – 64 24 86 80 heren Zahl an Obduktionen profitieren. Schon vor fast 25 Jahren wurde von Forschern der Universität Osnabrück im Rahmen einer Studie, in der es um Sektionen nach anscheinend eindeutigen Todesfäl- St.-Bonifatius-Str. 8 • München • Erding • Freising len ging, Folgendes herausgefunden: Wird an Ver- 81541 München • Obermenzing • Grünwald • Neufahrn storbenen nur eine Leichenschau vorgenommen – also eine äußere Untersuchung – bleiben allein in Deutschland jährlich zwischen 1 200 und 2 400 Tö- tungsdelikte unentdeckt. KUNSTSCHMIEDE B E R G M E I STE R Nutzen für die Hinterbliebenen Dass Angehörige, die häufig eine Obduktion ab- lehnen, von deren Ergebnissen aber sehr profitieren könnten, darauf wird gerade seitens der Ärzteschaft aufmerksam gemacht: Klarheit im Hinblick auf die Todesursache hilft den Angehörigen, wenn es später um versicherungsrecht- HAN D G E S C H M I E D ETE G RA B K R E U Z E liche Fragen und sonstige finanzielle Belange geht. IN MODERNER UND HISTORISCHER AUSFÜHRUNG Auch krankmachende familiäre Veranlagungen kön- nen unter Umständen erkannt werden. LANGWIED 15, 85560 EBERSBERG, TEL 08092 / 240 34 I N FO S : W W W.B E R G M E I S T E R- K U N S T S C H M I E D E . D E (Fortsetzung auf Seite 15)
Loslassen 15 (Fortsetzung von Seite 14) Der wichtigste Aspekt für die Angehörigen ist aber wohl eine diagnostische Gewissheit und damit eine Entlastung von Selbstvorwürfen, dem gerade Verstor- benen nicht die bestmögliche oder richtige Unterstüt- zung zukommen gelassen zu haben. Argumente, die zumindest nicht als unwichtig vom Tisch gewischt werden sollten. Zu jedem „Pro“ gibt es natürlich auch ein „Contra“ Foto: dpa-Zentralbild / Sebastian Kahnert Ganz oben stehen da die Vorbehalte der Ange- hörigen, für die oft die Vorstellung unerträglich ist, dass der Verstorbene aufgeschnitten und untersucht wird, eventuell sogar als „Forschungsobjekt“ für Medizinstudenten verwendet wird. Diese Vorbehalte sind nachvollziehbar. Aber man wird auf Dauer nur die bestmögliche medizinische Betreuung erhalten, wenn die Mediziner im Studium und in der Fortbil- dung auch das bestmögliche Wissen bekommen. Außerdem wird der Verstorbene nach der Obduktion wieder so hergerichtet, dass eine Abschiednah- me am offenen Sarg, wenn sie gewünscht ist, möglich ist. Widerstand kommt aber auch Gestorben von den Medizinern, die nicht erst seit an oder wegen Corona im Klinikalltag bis an die Grenzen des Zumutbaren ausgelastet sind – und Corona? Diese Frage es ganz sicher meist auch sind. Schließ- stellen sich viele lich geht es nicht nur um die Obduktion Trauernde. den pathologischen Demonstrationen, Grundsätzlich gilt: Wer sich selber sicher sein will, selber. Auch der Aufwand drum herum ist also die Besprechung der Befunde mit woran ein geliebter Mensch tatsächlich verstorben ist, immens: Die zeitaufwendige Aufklärungs- den Fachkollegen, schrecken vermutlich der sollte sich genau überlegen, ob er ein etwaiges und Genehmigungsprozedur − die Angehörigen in Krankenhäusern mit ohnehin dünner Per- Angebot des Krankenhauses für eine Obduktion wirk- müssen der Obduktion zustimmen − und die folgen- sonaldecke eher ab. lich ablehnt. THOMAS MULTHAUP Hilfe in schweren Zeiten ANZEIGE AVE Bestattungen München unterstützt, wenn ein geliebter Mensch gegangen ist Alles blüht, die Sonne scheint, die Luft will die Familie die Kosten oft gering ist erfüllt von Leichtigkeit – die Natur halten, auch das macht AVE Bestat- und das Leben erwachen nach dem tungen problemlos möglich. Winter. Doch dann passiert ein Schick- Vor allem ist der Betrieb aber auf in- salsschlag – ein geliebter Mensch dividuelle Kundenwünsche eingerich- stirbt, eine Welt zerbricht. Wie gut, tet: „Wir stellen passende Trauerred- wenn man sich dann auf Experten ver- ner zur Verfügung oder layouten ein lassen kann, die einfühlsam helfen, die persönliches Fotoalbum des Verstor- letzten Dinge zu regeln. benen, das an die Trauergäste verteilt Der Gründer und Geschäftsführer wird.“ Dafür kann AVE Bestattungen von AVE Bestattungen, Felix Kolthoff, auf ein Netzwerk an freien Rednern weiß: „Vieles ist einfacher, wenn der zurückgreifen und erstellt Druck- Verstorbene die eigene Beerdigung erzeugnisse, auch Sterbebilder, selbst. rechtzeitig geregelt hat. Natürlich Auf Wunsch dürfen die Angehöri- denkt niemand gerne über das Ster- gen auch einen Gegenstand des Ver- ben nach. Wer dennoch eine Vor- storbenen mit in den Sarg legen. Etwa sorgemappe mit allen nötigen Do- ein Stofftier oder die geliebte Pfeife, kumenten erstellt, entlastet seine die der Opa immer so gerne geraucht Hinterbliebenen und gestaltet die hat. Das empfinden viele Hinterbliebe- Trauerfeier nach seinen eignen Wün- ne als tröstlich. Und diesen Trost spen- schen.“ Aus Erfahrung weiß der Be- det AVE gerne: „Die Betreuung der statter, dass seinen Kunden ein Stein Kunden steht bei uns an erster Stelle. vom Herzen fällt, wenn sie ihre letzte Denn unsere Aufgabe ist es, den Hin- Reise geregelt und die Finanzen recht- terbliebenen diese schwere Zeit so ein- zeitig geordnet haben. fach wie möglich zu machen.“ Der erste Schritt f ür eine solche Vorsorgemappe ist ein Beratungsge- spräch. AVE Bestattungen bietet Be- Bitte zeigen Sie bei Auftragsertei- ratung telefonisch oder per Mail an. lung diese Anzeige und Sie erhalten „Wir haben uns darauf spezialisiert, 100 Euro Nachlass auf Ihren Blumen- dass wir alle Kundenwünsche ortsun- AVE Bestattungen München erfüllt die letzten Wünsche. Foto: PantherMedia/pawopa3336 schmuck. IDM abhängig erfüllen. Wer in München beigesetzt werden möchte, kann sich an uns wenden – auch wenn er nicht können. Unabhängig davon, wo sie Bestattung einzugehen. Er und sein Mehr Infos unter mehr in der Gegend ansässig ist“, er- leben.“ Team haben aber auch Verständnis da- AVE Bestattungen klärt der Geschäftsführer. „Unser An- Ihm und seinem Team ist es wich- für, wenn zum Verstorbenen kein be- www.ave-bestattungen.de spruch ist, alle Kunden bedienen zu tig, auf alle Bedürfnisse rund um die sonders enger Kontakt bestand. Dann Telefon: 0 89 / 74 12 03 07
Sie können auch lesen