LV 1871 PENSIONSFONDS KAPITALANLAGEN - Stand: Januar 2021

 
WEITER LESEN
LV 1871 PENSIONSFONDS KAPITALANLAGEN - Stand: Januar 2021
LV 1871 PENSIONSFONDS
KAPITALANLAGEN

Stand: Januar 2021
LV 1871 PENSIONSFONDS KAPITALANLAGEN - Stand: Januar 2021
SIE HABEN DIE WAHL:
ZWEI ANLAGESTRATEGIEN

                                                                                                 █ Chance (kalkulatorischer Rechnungszins von 0,9 bis
                                                                                                 4 Prozent): Legt den Schwerpunkt auf eine höhere
                                                                                                 Zielrendite. Aufgrund stärkerer Schwankungen in der
                                                                                                 Wertentwicklung der Anlage sollte ein möglichst langer
                                                                                                 Anlagehorizont gegeben sein.

                                                                                                 █ Balance (kalkulatorischer Rechnungszins von 0,9 bis
                   BALANCE                             CHANCE
                     3%                                  4%                                      3 Prozent): Strebt eine ausgewogene Mischung zwischen
                                                                                                 Sicherheit vor Kursverlusten und Renditeorientierung an.

Hinweis: Die Werte sind Schätzungen und dienen als Basis für die Berechnung der Auslagerungen.
Die Anlagen werden vom Investmentteam der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Elemente ausgewählt, gesteuert
und kontrolliert. Das Risikomanagement der Kapitalanlage ist in den Risikomanagementprozess der LV 1871 eingebunden. Es unterliegt den strengen Anforderungen der
liechtensteinischen Finanzmarktaufsicht und der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Stand: Januar 2021                                                                                                                                                                   2
ANLAGESTRATEGIE „DYNAMIK BALANCE“
STRATEGISCHE ALLOKATION DER KAPITALANLAGEN

 60%                                                                                                            „Dynamik Balance“ strebt eine ausgewogene
                                                                                                                 Mischung zwischen Sicherheit vor
                                                                                                                 Kursverlusten und Renditeorientierung an.
 40%
                                                                                                                Das Diagramm zeigt, in welchen Bandbreiten
                                                                                                                 in die verschiedenen Asset-Klassen investiert
 20%                                                                                                             wird. Es handelt sich hierbei um strategische
                                                                                                                 Richtwerte, von denen im Rahmen der
                                                                                                                 taktischen Asset-Allokation abgewichen
  0%                                                                                                             werden kann.

                                                                                                                2020 erzielte die Dynamik-Variante „Balance“
                                                                                                                 marktbedingt eine Performance von +1,6%.
  *) u.a.                                                                                                        Unverändert zeichnet sich die Strategie durch
  Staatsanleihen,
  Pfandbriefe                                                                                                    eine niedrige Volatilität aus.

                                                                                                                                                    Auflage bis   -5 Jahre p.a. Vola p.a. seit
 Performance p.a.    2008       2009      2010       2011       2012       2013          2014   2015    2016       2017     2018    2019    2020     2020 p.a.      per 2020      Auflage

Dynamik Balance     -1,15%     5,07%      3,44%     -0,95%     8,55%      3,27%      1,61%      2,40%   5,60%      3,03%   -7,18%   7,75%   1,63%     2,47%         2,03%          3,67%
Für aktuelle Daten stehen die vierteljährlich aktualisierten Factsheets zur Verfügung.

Stand: Januar 2021                                                                                                                                                                               3
ANLAGESTRATEGIE „DYNAMIK CHANCE“
STRATEGISCHE ALLOKATION DER KAPITALANLAGEN

 80%                                                                                                           Die „Dynamik Chance“ legt der Schwerpunkt auf
                                                                                                                eine höhere Zielrendite. Aufgrund stärkerer
 60%                                                                                                            Schwankungen in der Wertentwicklung der
                                                                                                                Anlage sollte ein möglichst langer Anlagehorizont
 40%                                                                                                            gegeben sein.

 20%                                                                                                           Das Diagramm zeigt, in welchen Bandbreiten in
                                                                                                                die verschiedenen Asset-Klassen investiert wird.
                                                                                                                Es handelt sich hierbei um strategische
   0%
                                                                                                                Richtwerte, von denen im Rahmen der taktischen
                                                                                                                Asset-Allokation abgewichen werden kann.

                                                                                                               Mit einer Performance von -1,6% konnte die
   *) u.a.
   Staatsanleihen,                                                                                              Variante „Chance“ 2020 die Zielrendite
   Pfandbriefe                                                                                                  marktbedingt nicht erreichen.
                                                                                                                Trotz ihrer risiko-orientierteren Asset-Allokation
                                                                                                                blieb die Volatilität auf moderatem Niveau.

                                                                                                                  Auflage bis   -5 Jahre p.a. Vola p.a. seit
  Performance p.a.         2012    2013    2014       2015      2016       2017          2018    2019    2020      2020 p.a.      per 2020      Auflage

Dynamik Chance *           7,20%   4,93%   1,03%     7,89%      5,77%      2,80%     -10,38%    13,68%   -1,59%     3,47%         1,74%          6,37%
* aufgelegt zum 1.7.2012
Für aktuelle Daten stehen die vierteljährlich aktualisierten Factsheets zur Verfügung.

Stand: Januar 2021                                                                                                                                                   4
INVESTMENTKOMPETENZ UND
ANLAGESTRATEGIE
                 - Zuverlässiges und stabiles Investmentteam mit langjähriger Erfahrung und guten Ergebnissen
                 - Strategische Asset Allocation - Kompetenz
                 - Erfolgreiches, aktives taktisches Kapitalanlagemanagement
                 - Konsequentes Risikomanagement
                 - Expertise bei der Identifizierung und Auswahl überdurchschnittlicher externer Portfoliomanager

                            Assetklassen                             Umsetzung im LV 1871 Pensionsfonds

                 Festverzinsliche Wertpapiere
                                                                   Management durch LV 1871 Investmentteam
                 (Direktbestand sehr guter Bonität)

                                                                   Überwiegend passiv (ETF), teilweise spezialisierte
                 Aktien
                                                                   aktive externe Fondsmanager

                 Unternehmensanleihen Inv. Grade und               Spezialisierte aktive, externe Fondsmanager,
                 High Yield, Anleihen Schwellenländer              teilweise passiv (ETF)

                                                                   LV 1871 Spezialfonds (Multimanager Fonds)
                 Absolute Return-Strategien
                                                                   sowie ausgewählte externe Fondsmanager

                 Alternative Strategien (Währungen,                LV 1871 Investmentteam und ausgewählte externe
                 Rohstoffe)                                        Fondsmanager

Stand: Januar 2021                                                                                                      5
INVESTMENTPROZESS UND
RISIKOMANAGEMENT
 Stringenter mehrstufiger Investment- und Risikomanagementprozess mit kurzen Wegen
 und schnellen Entscheidungsmechanismen vor allem in Krisensituationen

                      Strategische Asset Allocation: Überprüfung, ggf. Neuausrichtung und Genehmigung
 Jährlich
                       durch den Verwaltungsrat.

                        Monatsbericht der Geschäftsleitung an den Verwaltungsrat u.a. über die Entwicklung
 Monatlich               der Kapitalanlagen.
                        Abstimmung der taktischen Ausrichtung der Kapitalanlagen zwischen der
                         Geschäftsleitung und dem Investmentteam. Bei Bedarf häufiger.

                        Risiko-Performance- und Positionsbericht der Kapitalanlagegesellschaft für die
 Täglich                 einzelnen Pensionsfonds-Deckungsstöcke.
                        Überwachung der Performanceentwicklung der Fondsinvestments.
                        Austausch im Investmentteam hinsichtlich der Umsetzung der taktischen Ausrichtung
                         der Fonds.

                      Pre-Trade Compliance Check der Kapitalanlagegesellschaft zur Sicherstellung der
 Handel                Einhaltung der Anlagerichtlinien.
                      Vier-Augen-Prinzip auch auf Portfolio-Management-Ebene

Stand: Januar 2021                                                                                            6
Vielen Dank für Ihr Interesse!

                                 7
Sie können auch lesen