Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag

 
WEITER LESEN
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
magazin
 für Düsseldorf und den Kreis Mettmann                        www.duesseldorf.ihk.de   07.2019

100 Jahre jung
Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag

Fachkräfte                               Start-ups                                 Im Fokus
Starthilfe                               Mit gesunden                              Gute Noten
für Geflüchtete                          Zielen erfolgreich                        für Taxis
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
Wie wir Sie unterstützen?
Zuverlässig!
Wir, das sind rund 50.000 engagierte Mitarbeiter weltweit, die den internationalen
Multidienstleister Klüh ausmachen. Kunden aus Branchen wie Industrie, Handel,
Finanzen, Gesundheitswesen, öffentliche Hand oder Aviation vertrauen seit Jahrzehnten
auf uns. 365 Tage im Jahr. Weltweit.

In den Fachbereichen Cleaning, Catering, Clinic Service, Security, Personal Service,
Airport Service und Facility Service bieten wir sowohl Einzeldienstleistungen als auch
integrierte Servicekonzepte. Maßgeschneiderte Lösungen sind unsere Antwort auf
die individuellen Anforderungen unserer Kunden.

Mit 30 Niederlassungen deutschlandweit ist Klüh immer in Ihrer Nähe. Egal wo, egal
welche Branche – wir unterstützen mit unseren Services Ihre Kernprozesse. Für mehr
Wirtschaftlichkeit und höhere Effizienz. Sympathisch, flexibel und zuverlässig.
Wann dürfen wir Ihre Erwartungen übertreffen?

www.klueh.de
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
Standpunkt                     1

Wir gratulieren…
… unserer Zweigstelle in Velbert, die am 9. Juli 2019 100 Jahre alt wird. Und trotz
des ehrwürdigen Alters ist sie keinesfalls in die Jahre gekommen, sondern
präsentiert sich nach einer zweijährigen „Kernsanierung“ modern, kunden-
freundlich und technisch auf dem neuesten Stand.
Rückblick: Auf Initiative des Velberter Fabrikanten-Vereins wurde die IHK-Zweig-
stelle in Velbert am 9. Juli 1919 in der heutigen Sternbergstraße 3 gegründet –
damals als „Ableger“ der IHK Lennep, die wiederum noch im selben Jahr mit der
Bergischen Handelskammer zu Remscheid fusionierte. Zuständig für die Kommunen
Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus gab die Zweigstelle fortan Auskunft über
alle relevanten Bestimmungen hinsichtlich Handel und Verkehr, bescheinigte
aber auch Ursprungszeugnisse sowie Dokumente für Ein- und Ausfuhren und
stellte Beglaubigungen sowie Urkunden in Passangelegenheiten aus. Gut zehn
Jahre agierte die Zweigstelle unter dem Dach der Remscheider IHK, bis diese am
1. Januar 1930 mit der IHK Wuppertal fusionierte. Das Glück währte nicht lange,
denn die Weltwirtschaftskrise hatte auch im Niederbergischen tiefe Spuren
hinterlassen, so dass die Arbeit der Zweigstelle am 1. Oktober 1932 bis auf eine
Beglaubigungsstelle eingestellt werden musste. Gleichgeschaltet ging es unter
den neuen Machthabern 1937 weiter, 1939 folgte der Umzug in die Nedderstraße 6,
bis heute Sitz der IHK-Zweigstelle.
Zeitsprung: 1974 drehte sich das „Kammer-Karusell“ erneut: Nach der Gebiets-
strukturreform 1974 verlor der Landkreis Düsseldorf-Mettmann zwar Kettwig,
gewann aber die Städte Langenfeld und Monheim hinzu und daher gehört die
Zweigstelle in Velbert seit April 1977 zur IHK Düsseldorf.
Heute beschäftigen wir uns vor Ort mit den Themen Stadtentwicklung, Stadtmar-
keting, Baugenehmigungen, Bauleit- und Regionalplanung sowie Struktur- und
Regionalpolitik für die Städte Heiligenhaus, Mettmann, Velbert und Wülfrath.
Darüber hinaus betreut die Zweigstelle die Regionalausschüsse Heiligenhaus,
Mettmann-Wülfrath und Velbert und die Wirtschaftsjunioren Niederberg.
Ebenso wichtig aber ist die Ausbildungsberatung im niederbergischen Raum, für
die wir erst kürzlich das Projekt „Start ME – Starthilfe für Ausbildung im Kreis
Mettmann!“ ins Leben gerufen haben.
Ein herzliches Dankeschön geht an all unsere Unternehmen im Niederbergischen,
die unserer Zweigstelle nicht nur während der „Kernsanierung“, sondern auch in
schwierigen Zeiten die Treue gehalten haben. Insbesondere ihnen wünschen wir
viel Spaß beim Blättern in der vorliegenden Ausgabe des IHK-Magazins!

                                        Gregor Berghausen
                                        Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf

                                              gregor.berghausen@duesseldorf.ihk.de
                                                                                                   FOTO: EGGERT GROUP

                                              www.facebook.com/gregor.berghausen

                                                                                      IHK magazin 07.2019
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
2   Inhalt

                                                                                                                                            FOTO: ANNA SCHWARTZ
18                                                                                 44
               Happy Birthday!                                                          Fachkräfte
               Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert ihren 100. Geburtstag. Zum            Bei der IHK werden nicht nur junge Geflüchtete,
               stolzen Jubiläum blickt die Titelgeschichte auf die Historie der         sondern auch ihre Eltern regelmäßig beraten,
               IHK im Niederbergischen zurück und erzählt von der Rolle der             damit sie mit dem Dualen Ausbildungssystem
               Zweigstelle als Ansprechpartnerin für die Unternehmen vor Ort.           vertraut werden.

                                  50
                                  Start-ups
                                  Neue Wege in Sachen Gesundheit: Ein Start-up
                                  verbindet Therapie mit modernster Technik, ein
                                  anderes will mit einer App Bewegung in die
                                  Wirtschaft bringen.

IHK magazin 07.2019                                                                                                www.duesseldorf.ihk.de
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
3

                                           Unternehmen                                      Im Fokus
                                           04	GLS startet emissionsfreie Paketzustellung   48	Studie gibt der Düsseldorfer Taxibranche
                                           08	Courtyard by Marriott Düsseldorf Hotels          gute Noten
                                               unterstützt SMS-Initiative
                                           10	Flora & Fauna eröffnet in Unterbilk
                                                                                            Porträtiert
                                           10	Hauptversammlung der Gerresheim AG
                                               beschloss Erhöhung                           50	Serie Start-ups: Start-ups mit gesunden
                                                                                                Zielen
                                           11	Düsseldorf Tourismus kooperiert mit
                                               Popmusik-Experten                            52	Ein Tag im Leben von Tobias Jochinke,
                                                                                                Kommunikations- und Gestaltungs-
                                           12 Lindner ist Superbrand                            plattform „Das gute Ding“
                                           13	Henkel eröffnet neues europäisches
                                               Fertigungszentrum
                                           13	Preis für InterContinental Düsseldorf
                                                                                            Rubriken
                                           13	Euromonitor International eröffnet
                                                                                            01 Editorial
                                               Niederlassung in Düsseldorf

48
Im Fokus
                                           14	Provinzial fördert Nachwuchskräfte der
                                               Uni Düsseldorf
                                           14	Picnic expandiert
                                           15 Vodafone war beim CSD on tour
                                                                                            34 Finanzen & Steuern
                                                                                            35 Impressum
                                                                                            36 Recht
                                                                                            40 Weiterbildung

                                           15	FOM und Collenda GmbH arbeiten               42 Kompakt
Die Taxibranche ist besser als ihr             zusammen                                     44 Fachkräfte
Ruf. Das zeigt eine Studie, die die IHK,
                                           16 Menschen der Wirtschaft                       47 Unternehmensgründungen
die Genossenschaft Taxi Düsseldorf
und Düsseldorf Marketing in Auftrag        17 Unternehmensticker                            55 Gastkommentar
gegeben haben.                             17 Jubiläen                                      56	Fragebogen: Caroline Friedt, Inhaberin
                                                                                                des Unternehmens mit Friedt, Düsseldorf

                                           Titel
                                                                                                  Besuchen Sie uns
                                           18	Eine Stimme für das Niederbergische–
                                                                                                  https://www.facebook.com/IHKDus/
                                               100 Jahre IHK-Zweigstelle Velbert                  https://www.facebook.com/Ausbildung.klarmachen/
                                           24	Geschäftige Zeiten                                 Folgen Sie uns auf
                                                                                                  https://twitter.com/ihkdus
                                           27	Nur der Wandel hat Bestand
                                           32 Zahlen, Daten, Fakten                               Mehr zu den Autoren der Texte dieser
                                                                                                  Ausgabe unter www.duesseldorf.ihk.de,
                                           34	IHK-Service                                        (Nummer 3607188).

www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                 IHK magazin 07.2019
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
4   Unternehmen

Alles sauber
GLS startet emissionsfreie Paketzustellung

D
             avon träumen Verkehrspolitiker        entsprechendem Eifer geht man bei GLS das
             und Verkehrsteilnehmer in Düssel-     Projekt an. Das Unternehmen kooperiert dabei
             dorf gleichermaßen: Paketzusteller    mit Partnern wie den Stadtwerken Düsseldorf,
             bündeln ihre Fahrten und nutzen       die die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
             außerdem umweltfreundliche            stellen, und mit Karstadt. Das zentral gelegene
Fahrzeuge. Straßen wären etwas weniger ver-        Kaufhaus bietet sich geradezu an für eine
stopft und die Luft wäre sauberer. Logistiker      Zusammenarbeit zu gegenseitigem Nutzen. In
tragen mit verschiedenen Konzepten dazu bei,       der Tiefgarage an der Liesegangstraße schafft
zumindest in kleinen Schritten der Verwirkli-      Karstadt Platz für Elektro- (e-) Transporträder,
chung dieses Traumes näherzukommen. Jetzt          Ladestationen und ein kleines Konsolidierungs-
hat das Logistikunternehmen GLS ein Konzept        lager, in dem die Transporträder beladen werden.
für den Raum Düsseldorf vorgestellt, das bereits   Draußen neben dem Parkhaus hat GLS bereits
umgesetzt wird und letztlich dazu führen soll,     einen Paketshop in früheren Kassenräumen des
in Düsseldorf Pakete emissionsfrei zu liefern.     Parkhauses eingerichtet. Vor dem Parkhaus ent-
„Wir wollen mit unserem City-Logistik-Modell       stehen öffentlich zugängliche Ladeplätze mit
zeigen, wie der Innenstadtverkehr entzerrt wer-    einer Stromzapfsäule für zwei e-Fahrzeuge.
den und wie eine emissionsfreie Zustellung
funktionieren kann“, erklärte Gero Liebig,
Region Manager West der GLS Germany, kürz-
lich bei der Präsentation des Konzeptes.
                                                                                                      FOTO: EGGERT GROUP

Die Umsetzung solch hehrer Ziele bedarf einiger
Umstellungen und komplexer Planungen – aber
das ist ja das Kerngeschäft der Logistiker. Mit

IHK magazin 07.2019                                                                                                        www.duesseldorf.ihk.de
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
5

                         Umweltfreundliche e-Transporträder und e-Crafter entzerren den Innenstadtverkehr.

www.duesseldorf.ihk.de                                                           IHK magazin 07.2019
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
6    Unternehmen

Gero Liebig, Region Manager West GLS Germany.

1.500 Pakete jeden Tag
Damit wäre die Basis für die emissionsfreie          geringer als bei herkömmlichen Transportern.
Zustellung gelegt. Zurzeit sind bereits zwei elek-   Deshalb werden im Tagesverlauf Pakete am
trisch betriebene Kleintransporter (e-Crafter)       City-Depot nachgeladen. „So gleichen wir die
sowie e-Bikes im Einsatz. Bisher hat GLS ihre        geringere Ladungskapazität aus, ohne zusätzli-
e-Crafter im Depot Neuss aufgeladen, die e-Bikes     che Kilometer zu fahren“, so Liebig weiter. Das
bekommen den Strom im Parkhaus, das nur mit          war überzeugend genug, bis Ende Juni weitere
Pkw oder kleineren Fahrzeugen befahrbar ist.         sechs e-Crafter anzuschaffen. Gemeinsam mit
Dort werden sie dann auch beladen, wenn das          den beiden e-Bikes können nun täglich rund
Konsolidierungslager eingerichtet ist. GLS plant     1.500 Pakete emissionsfrei zugestellt werden –
den Einsatz einer neuen e-Bike-Generation. Bei       bisher waren es 400 pro Tag. „Seit Anfang Juli
ihnen lassen sich sowohl die Laderäume, die wie      können so jährlich mindestens 19 Tonnen CO2
Container aufgesetzt werden, einfach austau-         im Innenstadtverkehr eingespart werden“, sagt
schen wie auch die Akkus. Mit vielen Vorteilen       Liebig. GLS prüfe derzeit intensiv die Einsatz-
für GLS: Die Fahrzeuge sind immer einsetzbar,        möglichkeiten weiterer e-Bike-Typen und an-
und die Container können schon beladen werden,       derer e-Fahrzeug-Varianten wie e-Cars oder
während die Räder noch mit anderen Paketen           e-Scooter für die Feinverteilung vom City-
unterwegs sind.                                      Depot aus.
Die beiden e-Crafter liefen bislang im Test-
betrieb. Der habe gezeigt, dass die reale Akku-      Strom aus eigener Quelle
Reichweite von 100 Kilometern ausreichend ist,       Damit nicht genug: Das Unternehmen will grö-
erklärte Liebig. Allerdings ist ihr Ladevolumen      ßere Paketmengen bündeln und dazu im

IHK magazin 07.2019                                                                                    www.duesseldorf.ihk.de
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
7

Shuttle-Dienst zwischen Neuss und City-Depot
Düsseldorf ab Herbst 7,5-Tonner-Lkw einsetzen.
Man denke dabei auch an elektrisch betriebene
Lkw, sagt Liebig. Elektrisch betrieben heißt
noch nicht emissionsfrei. Hier will GLS an der
Quelle ansetzen und den Strom selbst produ-
zieren. Geplant ist eine Photovoltaik-Anlage mit
entsprechender Speichertechnologie im Depot
Neuss. Sie dürfte so viel Strom produzieren, dass
überschüssige Energie ins öffentliche Netz
eingespeist werden kann.
Erste Schritte auf dem Weg zur emissionsfreien
Paketzustellung sind damit gemacht. Das Kon-
zept deckt in Düsseldorf ein Viertel aller Liefe-
rungen ab. Insgesamt werden im Stadtgebiet
täglich 6.000 Pakete zugestellt. GLS ist mit
solchen Umstellungsprojekten nicht nur in           Das Team von GLS anlässlich der Präsentation des City-Logistik-Modells.
Düsseldorf aktiv, sondern im ganzen Land. „Wir
wollen nun die Erfahrungen mit der Elektro-
mobilität, die wir in Deutschland gesammelt         Stickoxid-Werte sind zu hoch. Feinstaub wird
haben, in Düsseldorf zusammenführen“, sagt          seit Jahren eingehalten. Die Klimadebatte hat an
Liebig.                                             Fahrt aufgenommen, damit stehen auch
Die Kooperation mit Karstadt geht übrigens          CO2-Emissionen im Fokus. An ihnen hat eben
über die Bereitstellung von Räumen hinaus.          auch der Straßenverkehr einen hohen Anteil.
Zusammen mit GLS bietet das Kaufhaus seinen         Zudem tragen intelligente Logistik-Konzepte
Kunden bei Käufen ab 200 Euro eine kostenlose       dazu bei, den Verkehr zu entschlacken.
Zustellung der Waren am Kauftag an. Für Liebig      „Solche Konzepte liefern gute Argumente, dass
ist dies ein gutes Beispiel, wie Logistiker und     eine weitere Regulierung des Verkehrs nicht
Händler ihr Dienstleistungsspektrum erweitern       notwendig ist“, sagt Vieten mit Blick auf die Dis-
und vertiefen können, wenn sie zusammen-            kussionen um Fahrverbote und Einschränkun-
arbeiten.                                           gen. „Wir setzen hier auf die Freiwilligkeit der
                                                    Unternehmen.“ Auch Details gefallen dem
Intelligente Logistikkonzepte                       Verkehrsexperten. So dürften elektrisch betrie-
Thomas Vieten, Verkehrsreferent der IHK Düs-        bene Lkw wohl auch die Umweltspur benutzen.
seldorf, begrüßt solche Projekte, die dazu          Und wenn Lastenräder Fußgängerzonen befahren
beitragen, die Verkehrssituation in Düsseldorf      dürften, wäre dies ein zusätzlicher Anreiz für
zu verbessern. Sie seien zu sehen im Kontext der    einen Umstieg.
aktuellen verkehrspolitischen Diskussionen. Die     		                              Jürgen Grosche

  Schmeing Stahlbau GmbH
  Weseker Weg 38 · 46354 Südlohn                                                                 Stahl- und Hallenbau
                                                                                                          Mit eigener
  Telefon: 0 28 62/98 01-0                                                                                             tage
                                                                                                    Ferti ng und Mon
                                                                                                         gu
                                                                                                                      la nd
                                                                                                     aus dem Münster
  www.schmeing-stahlbau.de

www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                        IHK magazin 07.2019
Magazin - 100 Jahre jung Die IHK-Zweigstelle Velbert feiert Geburtstag
8    Unternehmen

                                                                                                                                                                           FOTO: CLAUDIA WINGENS
Sie hatten viel Spaß beim gesunden Kochen (von links): Die Kinder und die Lehrerin aus der GGS Adam-Stegerwald-Straße, Professor Dr. Karsten Müssig, Guido Schemit
(beide SMS), Gesine Kemper, Rolf D. Steinert und Andreas Huber (Courtyard by Marriott Düsseldorf).

Kinder kochen
                                                       G
                                                               emüse schneiden und in Töpfen rühren –           und Seestern, ein positives Resümee: „Mit den
                                                               mit großer Begeisterung übten sich               Koch-Aktionen vor Ort als Teil des sogenannten
                                                               Grundschulkinder im Umgang mit                   Ernährungsführerscheins möchten wir den
gesund                                                 Bratpfanne und Kochlöffel für gesundes
                                                       Essen. An zwei Vormittagen bereiteten sie im
                                                                                                                Kindern den Genuss, den Spaß und die Vor-
                                                                                                                teile gesunden Essens vermitteln.“

mit Profis                                             Rahmen der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach
                                                       mit. Sei fit.“ im Courtyard by Marriott Düssel-
                                                                                                                Die Unterstützung des Unternehmens für die
                                                                                                                gute Sache hat bereits eine mehrjährige Tradi-
                                                       dorf Seestern unter der Anleitung des                    tion. Die SMS-Initiative möchte an Düsseldorfer
Courtyard by Marriott Düsseldorf
                                                       Küchenteams Vollkornnudeln mit Gemüse-                   und Neusser Grundschulen Übergewicht und
Hotels unterstützt SMS-Initiative                      Tomatensauce zu. „Wenn Profi-Köche sich mit              anderen Lebensstil-bedingten Erkrankungen
                                                       so viel offensichtlicher Freude darum bemühen,           im Kindes- und Jugendalter entgegenwirken.
                                                       Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu                 „SMS“ wird getragen vom Verein Düsseldorfer
                                                       begeistern, dann bleibt dies sicher lange im             Kids mit PFIFF e. V. und wissenschaftlich
                                                       Gedächtnis“, so Professor Dr. Karsten Müssig,            begleitet vom Deutschen Diabetes-Zentrum
                                                       der die SMS-Initiative leitet. Daher nahmen              (DDZ).
                                                       sich alle Beteiligten viel Zeit, um mit den Kindern
                                                       zu kochen und ihnen die Zutaten und ihre
                                                       Zubereitung zu erklären. So zog auch Rolf D.
                                                       Steinert, Managing Director der beiden Hotels
                                                       Courtyard by Marriott Düsseldorfer Hafen

IHK magazin 07.2019                                                                                                                               www.duesseldorf.ihk.de
Anzeige

                                                                                                                                               Foto: istock // skynesher
          Azubiticket NRW:
                                                                                                     Die Vorteile für Unter-

          Die günstige Flatrate                                                                      nehmen auf einen Blick
                                                                                                     Mehr Potenzial für

          für Bus und Bahn                                                                           Ihre Azubi-Suche:
                                                                                                     Das Azubiticket + NRWupgrade erleich-
                                                                                                     tert Bewerbern, einen Ausbildungsplatz
                                                                                                     anzunehmen, auch wenn dieser in einer
                                                                                                     anderen Region liegt. Zudem sorgt es für
                                                                                                     eine sichere und entspannte Fahrt zum
                                                                                                     Arbeitsplatz oder zur Berufsschule – und
Im Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte müssen sich Unternehmen immer                            damit für motivierte Mitarbeiterinnen und
                                                                                                     Mitarbeiter.
stärker ins Zeug legen, um Talente von sich zu überzeugen und langfristig zu binden.
Punkten können Ausbildungsbetriebe zum Beispiel mit einem Zuschuss für das ÖPNV-                     Besseres Image:
                                                                                                     Mit einem Kostenzuschuss steigern Aus-
Ticket. Die Weichen dafür sind gestellt: Pünktlich zum Ausbildungsbeginn am 1. August                bildungsbetriebe ihre Attraktivität und tra-
gibt es in ganz NRW regionale Azubitickets. Und mit dem NRWupgrade für 20 Euro mehr                  gen positiv zu einer zukunftsorientierten,
sind Auszubildende jetzt sogar NRW-weit mobil.                                                       nachhaltigen Unternehmenskultur bei.
                                                                                                     Höhere Ersparnis:

D   as wachsende Bedürfnis junger Men-
    schen nach kostengünstiger und fle-
xibler Mobilität wirkt sich immer stärker
                                                     dungssuchenden aus dem Ruhrgebiet er-
                                                     leichtern, einen Ausbildungsplatz in West-
                                                     falen anzunehmen. Ausbildung darf nicht
                                                                                                     Die Kostenbeteiligung oder -übernahme
                                                                                                     für das regionale Azubiticket und das
                                                                                                     NRWupgrade sind zu 100 Prozent als
                                                                                                     Betriebsausgaben absetzbar.
auch auf die Wahl des Arbeitgebers aus.              an Verbundgrenzen scheitern“, sagt NRW-
Attraktive Mobilitätsangebote sind deshalb           Verkehrsminister Hendrik Wüst. Das Land         Wie Sie als Arbeitgeber
ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb             fördert das NRWupgradeAzubi 2019 mit            von dem neuen Ticketangebot
                                                                                                     profitieren können, erfahren
um die besten Nachwuchskräfte. Das Land              zwei Millionen Euro. Für das Jahr 2020          Sie unter www.mobil.nrw/
NRW, der Aachener Verkehrsverbund (AVV),             sind 4,9 Millionen Euro Fördermittel ein-       upgrade-arbeitgeber
die Verkehrsverbünde Rhein-Sieg (VRS) und            geplant. Zudem wurde mit den Verkehrs-
Rhein-Ruhr (VRR) sowie die Partner im                verbünden vereinbart, dass die Preise für
WestfalenTarif haben jetzt die Vorausset-            das NRWupgrade bis 2023 stabil bleiben.      dabei an, dass die Ausweitung der Gel-
zungen geschaffen: Zum Start des Aus-                                                               tungsbereiche auf ganz NRW dabei eine
bildungsjahres 2019 können alle Auszu-                                                               entscheidende Rolle spiele. „Die Mög-
bildenden und Teilnehmer der Höheren                                                                 lichkeit, das Azubiticket ab sofort auch
Berufsbildung in NRW zu vergleichbaren                                                               landesweit zu nutzen, ist ein bedeutendes
Konditionen ein vergünstigtes Azubiticket                                                             Signal zur Attraktivitätssteigerung der
für Bus und Bahn erwerben. Und für die,                                                           beruflichen Ausbildung und damit ein
die noch weiter denken und wollen, gibt es           Bei den Auszubildenden und Ausbildungs-      wichtiger Baustein im Kampf gegen den
für 20 Euro mehr das neue NRWupgrade.                betrieben in NRW stößt die landesweite       Fachkräftemangel“, betont Thomas Meyer,
Damit erhöht sich die Mobilität der Azubis           „Flatrate“ für Bus und Bahn auf offene       Präsident der Industrie- und Handelskam-
auch über die Tarifgrenzen hinaus auf ganz           Türen: Bei einer Umfrage der Industrie-      mern in Nordrhein-Westfalen (IHK NRW).
NRW. Das ist ein wichtiger Schritt, um Be-           und Handelskammern in NRW im vergan-         Die Kostenbeteiligung oder -übernahme
triebe und Nachwuchskräfte näher zuein-              genen Jahr, an der sich mehr als 7.600       für das regionale Azubiticket und das
ander zu bringen.                                    Azubis und knapp 1.500 Betriebe beteiligt    NRWupgrade sind vollständig als Be-
                                                     hatten, sahen 76 Prozent der befragten       triebsausgaben absetzbar. So belohnen
„Das landesweit gültige Ticket ist gerade in         Unternehmen Handlungsbedarf beim ÖPNV-       Ausbildungsbetriebe ihre Azubis ganz ohne
Regionen wichtig, durch die Verbundgrenzen           Angebot für Auszubildende. Rund die Hälfte   steuerliches Risiko und verschaffen sich
laufen. So könnte es zum Beispiel Ausbil-            der Azubis sowie der Unternehmen gab         einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
  130_19_022_mobil.NRW_NRWUpgradeAzubi_IHK_Magazin_Satzspiegel_185x255_RZ.indd 1                                                     13.06.19 16:59
10   Unternehmen

                                                                                                                                                                                                                                                     FOTO: FRANZ SCHUIER
                                                                                                                                     Lisa Maria und Rainer Kunst haben ihr Creative Habitat eröffnet.

                                                                                                                                     I
                                                                                                                                         n der ehemaligen Billetfabrik an der Flora-           Gemeinsamkeit, Diversität) leben und für und
Kreative in                                                                                                                              straße in Düsseldorf-Unterbilk haben das
                                                                                                                                         Unternehmerpaar Lisa Maria und Rainer
                                                                                                                                                                                               mit ihren Kunden außergewöhnliche Lösungen
                                                                                                                                                                                               erarbeiten. Die Fläche von Flora & Fauna be-

der Billetfabrik                                                                                                                     Kunst nach knapp dreijähriger Bauphase die
                                                                                                                                     neuen Räumlichkeiten ihres Creative Habitat
                                                                                                                                                                                               ziehen die Firmen Kunst und Kollegen Kom-
                                                                                                                                                                                               munikationsagentur GmbH, Dorothy GmbH,
                                                                                                                                     Flora & Fauna bezogen. Nicht zu verwechseln               Kö Media GmbH, Coco & Bill Publishing
Flora & Fauna eröffnet
                                                                                                                                     mit einem „klassischen“ Co-Working-Space                  House GmbH, Pinehouse GmbH, Kunst und
in Unterbilk                                                                                                                         bildet Flora & Fauna eine völlig neue Art des             Konstruktion GmbH, Flora & Fauna GmbH
                                                                                                                                     Arbeitens und Zusammenarbeitens ab. Insge-                und Creative Mornings Düsseldorf. Die Galerie
                                                                                                                                     samt stehen 1.280 Quadratmeter Bürofläche,                Kunst und Denker ist bereits 2015 ins Vorder-
                                                                                                                                     zehn Parkplätze und ein großer Fahrradkeller              haus eingezogen und erweitert die Galerieräume
                                                                                                                                     zur Verfügung. Flora & Fauna versteht sich als            um weitere Flächen in der Halle.
                                                                                                                                     Workspace für kreative Köpfe, die gemeinsame
                                                                                                                                     Werte (Innovation, Nachhaltigkeit, Wertigkeit,

                                                                                                                                     Dividende ausgeschüttet
                                                                                                                          der.
                                                                                                                                     Hauptversammlung der Gerresheimer AG beschloss Erhöhung
                                                                               N
                                                                      ND LIEBE
                                                            RHEINLA

                                                                                                                                     A
                                                  , DIE DAS
                                         FÜR ALLE

        R H E IN L A N D
                                                                                                                                            uf der Hauptversammlung der Gerres-                Vorjahr wurde eine Dividende von 1,10 Euro
     RUBR IK
       mein

                                                                                   Sommer
                                                                                                                                            heimer AG, die Anfang Juni in Düs-                 je Aktie ausgeschüttet. Die Dividende wurde
                                                                                              ÄHLTE
                                                                                                                                            seldorf stattgefunden hat, wurde die               am 12. Juni fällig. Vorstand und Aufsichts-
                                                                                     AUS GEWPS:

                                                                                                                                     Ausschüttung einer Dividende in Höhe von                  rat wurden für das Geschäftsjahr 2018 mit
                                                                                          TIP
                                                                                               TEN
                                                                                        15 SEI LTU R,
                                                                                            , KU
                                                                                     KU NSTNZE RTE
                                                                                        KO

                                                                                                                                     1,15 Euro je Aktie beschlossen. „Wir haben                großer Mehrheit entlastet. Als Abschluss-
                                                                                                                                     ein starkes Fundament bei Gerresheimer. Wir               prüfer für das Geschäftsjahr 2019 wurde die
                                                                                                                                     sind gut in das Jahr 2019 gestartet, jetzt heißt          Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesell-
                                                                                                          4,90 €

                                                                                                          JETZT LE
                                                                                                            SOMMER 2019

                                                                e, Beachclubs                           UND ENTD SEN
                                     HAUSTÜR
                             VOR DER
           AUSZEIT

           Sommer, Sonn                                                                           Erhältlich
                                                                                                                 ECKEN!              es für die nächsten Quartale weiter Gas zu ge-            schaft, Düsseldorf, gewählt.
                                        ND MILLY                                                                im gut sorti
               SCHATZS
                       UCHE MI
                               T JULE U

                                                 ch                                                                          erten
               Auf Trüffelpirs
               STERNWA
                                 RTEN UN
                                mel
                                         D DER BL
                                                  ICK INS A
                                                            LL
                                                                                                            Zeitungs-
                                                                                                        Zeitschrif
                                                                                                                       und
                                                                                                                   tenhande
                                                                                                                                     ben, um unsere Ziele für 2019 zu erreichen“,
                Faszination Him                                                                                              l.
                1 meinRheinland
                                5/14                                                                                                 so Dietmar Siemssen, Vorstandsvorsitzender
                                                                                                                                     der Gerresheimer AG, auf der Hauptversamm-
                Jetzt bestellen:                                                                                                     lung. Die Dividende wurde um 4,5 Prozent je
 shop.rp-online.de/magazine oder 0211 505-2255
                                                                                                                                     dividendenberechtigter Stückaktie erhöht. Im

IHK magazin 07.2019                                                                                                                                                                                                         www.duesseldorf.ihk.de
11

                                          Lautstarke Stadtführung
                                          Düsseldorf Tourismus kooperiert mit Popmusik-Experten

                                          W
                                                     er kenn diese Zeilen nicht? „Entlang     dorf “ zeigt jetzt popkulturelle Orte,
                                                     der Gassen, zu den Rheinterrassen/       angesagte Clubs und legendäre Kneipen. Die
                                                     Über die Brücken, bis hin zu der Mu-     Guides, Sven-André Dreyer und Dr. Michael
                                          sik“ textete Campino für die Toten Hosen in         Wenzel, sind lokale Musik-Journalisten, die
                                          „Tage wie diese“ über seine Heimatstadt. Und        das Standardwerk „Keine Atempause – Musik
                                          er befindet sich damit in bester Gesellschaft. In   aus Düsseldorf “ veröffentlicht haben.
                                          Düsseldorf ist immer wieder einflussreiche und      Die Düsseldorf Tourismus GmbH macht mit
                                          erfolgreiche Popmusik entstanden. In der Alt-       der Führung ikonische Musikorte in Düsseldorf
FOTO: MARKUS LUIGS/DÜSSELDORF TOURISMUS

                                          stadt treffen sich seit 50 Jahren Musiker, Künst-   erlebbar und lässt die Geschichten dahinter
                                          ler und andere kreative Köpfe, gründen Bands        erzählen. Unterwegs werden natürlich auch
                                          und beeinflussen sich gegenseitig. Wo liegen die    die wichtigsten Songs „Made in Düsseldorf “
                                          Wurzeln der Elektronik-Pioniere von Kraft-          vorgespielt. Es wird nicht die lauteste Stadt-    Guide Dr. Michael Wenzel vor dem heutigen Club-Nachfolger
                                          werk, wo haben die Toten Hosen ihr Punk-ABC         führung der Welt – in Norwegen gibt es seit       des legendären Ratinger Hofs, der Geburtsstätte von Punk
                                          gelernt und welche DJs legen heutzutage im          Jahren eine erfolgreiche Black-Metal-Führung –,   und New Wave in Deutschland.
                                          weltweit bekannten Salon des Amateurs auf?          aber vielleicht die zweitlauteste.
                                          Die Popmusik-Führung „The Sound of Düssel-

                                                                                                                                    Mit Creditreform an meiner Seite
                                                                                                                                    mache ich einfach bessere Geschäfte.
                                                                                                                                    www.creditreform.de/duesseldorf

                                          www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                            IHK magazin 07.2019
12    Unternehmen

                                                                                                                                                                             FOTO: DPA PICTURE ALLIANCE/PETER-PAUL WEILER
Über die Auszeichnung freute sich Matthias Jannusch, Area Director Lindner Hotels AG (Mitte), zusammen mit Stephen Smith, Chairman Superbrands (links), und Norbert
Lux, Managing Director Superbrands.

Lindner ist Superbrand
Auszeichnung für die Hotelgruppe mit Sitz in Düsseldorf

D
       ie Lindner Hotels sind stolz auf einen            Loyality-Angebot Lindner Nights und unsere               Zur Lindner Hotels AG gehören die Hotel-
       weiteren Preis: Die Unternehmensmar-              Marketingaktivitäten bei unseren Kunden                  marken Lindner Hotels & Resorts sowie die Me
       ke ist offiziell als eine von 44 deutschen        ankommen“, so Vorstand Otto Lindner.                     and all Hotels. Im Jahr 2018 übernachteten
Superbrands ausgezeichnet worden. Marken-                Bei der Fachjury, die anhand eines standardi-            mehr als 1,7 Millionen Gäste in den über
dominanz, Kundenbindung, Goodwill,                       sierten Bewertungsverfahrens die diesjährigen            30 Häusern in sieben europäischen Städten.
Langlebigkeit und Markenakzeptanz – das                  Superbrands ermittelt hat, waren unter ande-             Auch bei den Mitarbeitern ist das mittelstän-
sind die fünf Kriterien, in denen die Lindner            rem Cornelia Dienstbach von der Medien-                  dische Unternehmen sehr beliebt. So gehört es
Hotels überzeugt haben. Dabei schnitt das                gruppe RTL, Robert Halver von der Baader                 zu den Top 50 von „Deutschlands besten
Düsseldorfer Familienunternehmen besonders               Bank AG und Professor Dr. Carsten Baum-                  Arbeitgebern“ und liegt im Branchenvergleich
bei den Punkten Kundenbindung und Marken-                garth, Hochschule für Wirtschaft und Recht               auf Platz 1.
akzeptanz ab. „Das zeigt, wie erfolgreich                Berlin, dabei.
unsere familiäre Gastfreundschaft, unser

IHK magazin 07.2019                                                                                                                                 www.duesseldorf.ihk.de
13

Lösungen für die Luftfahrt
Henkel eröffnet neues europäisches Fertigungszentrum

D
       er Unternehmensbereich Adhesive Tech-         wachsende Nachfrage nach Hochleistungslö-         deutschen Generalkonsul in Spanien auch
       nologies der Henkel AG & Co. KGaA,            sungen bedienen, die zentrale Trends in der       zahlreiche Kunden. „Mit der neuen
       Düsseldorf, hat im Juni seinen neuen          weltweiten Luftfahrtindustrie wie Leichtbau,      High-Tech-Anlage vergrößern wir unser
Standort für Anwendungen in der Luftfahrt-           Treibstoffeffizienz und Automatisierung unter-    globales Produktionsnetzwerk und erhöhen
industrie am Henkel-Standort in Montornès            stützen. Zur feierlichen Eröffnung des moder-     die Nähe zu unseren Kunden in Europa“, so
del Vallès, Spanien, offiziell eingeweiht. Mit der   nen Gebäudes, das höchste Nachhaltigkeits-        Jan-Dirk Auris, Executive Vice President
Investition in die rund 35 Millionen Euro teure      standards erfüllt, begrüßte Henkel neben dem      Henkel Adhesive Technologies.
Anlage will das Unternehmen die stetig               Bürgermeister von Montornès und dem

Oscar der Tourismusindustrie
Preis für das InterContinental Düsseldorf

Z
       um wiederholten Mal gewann das                werden, zählen weltweit zu den renommiertesten    Seit 1993 werden die World Travel Awards
       InterContinental Düsseldorf bei den           Preisen der Branche. „Wir haben in diesem Jahr    jährlich vergeben. Die Abstimmung erfolgt
       World Travel Awards die Auszeichnung          alle Zimmer von Grund auf neugestaltet, das       durch Reise- und Touristikexperten aus mehr
als „Germany’s Leading Business Hotel“. Das          stieß insbesondere bei unseren Stammgästen auf    als 160 Ländern. Das InterContinental Düssel-
Hotel auf der Königsallee konnte sich den Preis      sehr gute Resonanz und hat sicherlich dazu bei-   dorf geht daraus zum vierten Mal als Deutsch-
in der Kategorie der Business- und Tagungs-          getragen, dass wir den Award nach einem Jahr      lands führendes Business- und Veranstal-
hotels zuvor bereits drei Mal sichern und setzte     Abstinenz zurückerobern konnten“, so Britta       tungshotel hervor.
sich auch 2019 wieder gegen die starke Konkur-       Kutz, General Manager Inter Continental
renz durch. Die World Travel Awards, die auch        Düsseldorf.
als „Oscar der Tourismusindustrie“ bezeichnet

Neue Marktforscher am Rhein
Euromonitor International eröffnet Niederlassung in Düsseldorf

D
       as britische Unternehmen Euromonitor          behaupten. Aktuell entstehen am Standort 35          INDUSTRIEBAU
       International, ein Spezialist auf dem         Arbeitsplätze – langfristig ist ein Wachstum
       Gebiet der strategischen Marktanalyse         auf 50 Mitarbeiter geplant.
mit Hauptsitz in London, weihte Anfang Juni          Euromonitor produziert international ver-
sein neues European Regional Office für              gleichbare Statistiken zu einer Vielzahl von
Deutschland und Österreich am Standort               Konsumgütern, Dienstleistungen und Industrie-
Düsseldorf ein. Für die weltweit agierende           märkten. Das Unternehmen stellt seinen
                                                                                                          WAS BEDEUTET
Firma ist dies nach dem litauischen Vilnius erst     Kunden Daten etwa zur Entwicklung von                KOMPETENZ?
das zweite Büro auf dem europäischen Konti-          Markt- und Produktumsätzen oder Verbrau-
nent. Bei der Wahl des Standorts konnte sich         chertrends zur Verfügung, um sie so bei strate-      www.buehrer-wehling.de
Düsseldorf gegenüber den Mitbewerbern                gischen Unternehmensentscheidungen zu
München, Hamburg, Frankfurt und Genf                 unterstützen.

www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                        IHK magazin 07.2019
14    Unternehmen

Neue

                                                                                                                                                                   FOTO: VOLKER SCHAEFFNER
Stipendiaten
Provinzial fördert Nachwuchs-                    Die diesjährigen vier Stipendiaten (von links) Julian Bokelmann, Melanie Lunemann,
                                                 Torben Staud und Patrizia Tenbensel.
kräfte der Uni Düsseldorf

S
       eit zwölf Jahren fördert die Provinzial   durch Praktika, als studentische Aushilfe oder            Mit dem Stipendienprogramm sollen Studierende
       Rheinland, Düsseldorf, jährlich Stu-      als Werksstudent kennenzulernen. Jörg Funck,              gefördert werden, die einen Bedarf an finanzi-
       dierende mit Stipendien, die von der      Personalchef der Provinzial Rheinland, ist von            eller Unterstützung haben und sehr gute
Heinrich-Heine-Universität vergeben werden.      der Bedeutung des Programms überzeugt: „Uns               Leistungen im bisherigen Studium erbracht
Zu den geförderten Fakultäten gehören Be-        als rheinisches Traditionsunternehmen liegt die           haben. „Wir freuen uns sehr, dass die Provinzial
triebswirtschaft, Mathematik, Rechtswissen-      Nachwuchsförderung in der Region besonders                Rheinland uns ausgesucht hat“, sagen Melanie
schaft und die Informatik. Der Regionalversi-    am Herzen. Durch das Programm haben wir die               Lunemann und Torben Staud. Julian Bokel-
cherer unterstützt vier Stipendiaten mit         Gelegenheit, junge Talente zu fördern und so              mann und Patrizia Tenbensel ergänzen: „So ein
insgesamt 9.000 Euro pro Jahr und gibt ihnen     unserer sozialen Verantwortung nachzu-                    Stipendium hilft sehr, sich ohne finanzielle
gleichzeitig die Möglichkeit, das Unternehmen    kommen.“                                                  Probleme aufs Studium zu konzentrieren.“

                                                 Picnic expandiert
                                                 Online-Supermarkt startet mit neuem Standort

                                                 V
                                                        on Ende Juli an bietet der Online-Super-           startet Picnic bereits seinen vierten neuen
                                                        markt Picnic mit Hauptsitz in Düssel-              deutschen Hub in diesem Jahr. Picnic ist in
                                                        dorf seinen Lieferdienst auch in Moers             Deutschland im Frühjahr 2018 gestartet und
                                                 an. Der neue, 1.300 Quadratmeter große                    beliefert inzwischen 38.000 Kunden in Neuss,
         Für ein gutes                           Picnic-Hub befindet sich in der Nähe der his-             Kaarst, Meerbusch, Düsseldorf-Oberkassel,
         Arbeitsklima
                                                 torischen Altstadt und dem Moerser Schloss,               Mönchengladbach, Krefeld, Viersen, Bochum
              NEWS                               dem ältesten und bekanntesten Gebäude der                 und demnächst auch in Moers. In Nord-
                                                 größten Stadt im Kreis Wesel. Von dort aus                rhein-Westfalen beschäftigt das Unternehmen
 Kälte·Klima·Lüftung                             werden 15 Picnic Elektro-Vans über 100.000                über 450 Mitarbeiter.
 41199 Mönchengladbach · Einruhrstr. 88
 Tel. 02166 / 9101-0 · Fax 02166 / 10688         Haushalte in Moers, Kamp-Lintfort und
 E-mail: info@wilmskkl.de · www.wilmskkl.de
                                                 Duisburg-Rheinhausen erreichen. Mit Moers

IHK magazin 07.2019                                                                                                                       www.duesseldorf.ihk.de
15

                 Farbe bekennen
                 Vodafone war beim CSD on tour

                 E
                       s war Christopher Street Day in Düssel-
                       dorf – und Vodafone ging hin. Schon
                       zum dritten Mal war das Unternehmen
                 mit einem eigenen Wagen und mit vielen
                 engagierten Mitarbeitern dabei, die das bunte
                 Treiben während der Parade genossen. Für gute
                 Musik war gesorgt, denn ‚DJane Miss Dee‘ &
                 Alex Pietron ließen den Plattenteller heiß
                 laufen. War das schon alles? Nein – auch in
                 diesem Jahr schillerte wieder ein bunter Gruß
                 vom anderen Ufer. Das weithin sichtbare
                 Firmenlogo am Tower in Heerdt erstrahlte am
                 ganzen Wochenende in bunten Regenbogen-
                 farben. Denn das Telekommunikationsunter-
                 nehmen hat ein Ziel: Farbe bekennen und ein
                 weithin sichtbares Zeichen setzen für Toleranz
                 und Wertschätzung. Nach dem Startschuss in
                 Düsseldorf zieht die Karavane weiter und ist
                 auch bei den CSD’s in Köln, Berlin und Stutt-
                 gart dabei. Damit möchte das Unternehmen
                 auch ein Zeichen setzen gegen Vorurteile und
FOTO: VODAFONE

                 Repressionen gegenüber ‚LGBTs‘ (Lesbian-
                 Gay-Bisexual und Transsexual) – auch im
                 Arbeitsleben.                                      Zum CSD schillerte das Vodafone-Logo in Regenbogenfarben am Campus-Tower.

                 Neue Kooperation
                 FOM und Collenda GmbH arbeiten zusammen                                                                    INDUSTRIEBAU

                 D
                       ie FOM Hochschule und die Collenda          junger Nachwuchskräfte für die Zukunft eines
                       GmbH haben einen Kooperations-              Unternehmens. Die Partnerschaft betrifft das
                       vertrag geschlossen. Collenda ist ein       duale Studium der Informatik-Bachelor-                   KOMPETENZ BEDEUTET,
                 Unternehmen, das Wissen, Leistung und             Studiengänge sowie die Entsendung von Mit-               DAS BAUEN DEN FACH-
                 Fortschritt in Lösungen und Dienstleistungen      arbeitern in die Masterprogramme Human                   LEUTEN ZU ÜBERLASSEN.
                 für das Kredit- und Schuldenmanagement            Resource Management, IT Management und
                 kombiniert. Bei der Unterzeichnung des            Business Consulting & Digital Management.                www.buehrer-wehling.de
                 Vertrages durch Christian Haas, Chief Executive   „Die Vernetzung von Hochschule und Unter-
                 Officer bei Collenda, und FOM-Kanzler             nehmen ist die optimale Voraussetzung für ein
                 Dr. Harald Beschorner betonten beide die          erfolgreiches Studium“, so Daisuke Motoki,
                 Wichtigkeit einer qualitativen Weiterbildung      Gesamtgeschäftsleiter der FOM Düsseldorf.

                 www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                         IHK magazin 07.2019
16    Unternehmen

MENSCHEN DER WIRTSCHAFT
                                                                                                               Nach Jette Joop und Thomas
                                                                                                               Rath holt QVC nun mit
                                                                                                               dem Wahl-Berliner Dawid
                                                                                                               Tomaszewski (Foto) einen
                                                                                                               weiteren Top-Designer
                                                                                                               an Bord. „Wir freuen uns,
                                                                                                               dass wir mit ihm gemein-
                                                                                                               sam unseren Kundinnen avantgardistische
                                                                                                               Styles bieten, die trotzdem alltagstauglich
                                                                                                               sind“, sagt Gina Deeble, Vice President Merchan-
                                                                                                               dising bei QVC Deutschland, Düsseldorf.

                                                                                                               Robert Köpke wird in der

                                                                                                                                                                       FOTO JOACHIM SCHEEL: INDUSTRIE-CLUB E.V. DÜSSELDORF; FOTO TOMASZEWSKI: AGNIESKA KULESZA & LUKASZ PIK; FOTO ROBERT KÖPKE: CHRIS GÖTTERT; FOTO CIRO COLELLA: PAUL ESSER
                                                                                                               Arbeitsagentur Düssel-
                                                                                                               dorf Vize von Birgitta
                                                                                                               Kubsch-von Harten und
                                                                                                               hat seine Aufgabe als
                                                                                                               Geschäftsführer Opera-
                                                                                                               tiv aufgenommen. Der
                                                                                                               41-Jährige startete seine Karriere zunächst
                                                                                                               bei der Bundeswehr. Der studierte Pädago-
                                                                                                               ge und frühere Generalstabsoffizier kam 2017
                                                                                                               nach verschiedenen Stationen als Führungs-
Joachim F. Scheele (links) mit seinem Nachfolger an der Spitze des Industrie-Clubs Düsseldorf, Dirk Grolman.   kräfteberater, unter anderem für das Bundes-
                                                                                                               amt für Migration und Flüchtlinge (BAMF),
                                                                                                               in die Bundesagentur für Arbeit.
                                                                                                               Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der

Industrieclub wählt Vorstand                                                                                   Agentur für Arbeit Düsseldorf, hieß ihren
                                                                                                               neuen Vizechef willkommen: „Ich freue mich
Dirk Grolman folgt auf Joachim F. Scheele                                                                      sehr, dass mit Robert Köpke ein Kollege mit
                                                                                                               langjähriger Führungserfahrung und viel-
                                                                                                               fältigen Kompetenzen die Geschäftsfüh-
                                                                                                               rung komplettieren und unsere Agentur be-

Z
       wölf Jahre stand Joachim F. Scheele (76)           Dörrenberg, Ulrich Grillo und Stefan Hamel-          reichern wird“.
       an der Spitze des Industrie-Clubs Düs-             mann an. Neuer Vorsitzender des Vorstandes
       seldorf. Nun trat er nicht mehr zur Wahl           ist Dirk Grolman, seine Stellvertreter sind Pro-     Der neue Gastronom für
an. Scheele hat in seiner Amtszeit vieles bewegt.         fessor Dr. Theo Siegert, gleichzeitig auch           die DEG-Winterwelt an
Nicht nur die Räume des Industrie-Clubs wur-              Schatzmeister, sowie Gerrit Woeste. Neu in den       der Königsallee ist ge-
den renoviert, auch das Miteinander, die Mit-             Vorstand gewählt wurde Dr. Friderike Bagel.          funden: Ciro Colella wird
gliederstruktur und das Programm hat er                   Wiedergewählt als bereits amtierende Mitglie-        in der kommenden Sai-
durch seine persönliche Note weiterentwickelt.            der wurden darüber hinaus Dr. Florian Braun-         son (15. November bis 12.
Der hochgeschätzte Modernisierer des Clubs                fels, Claus Gielisch und Roland Oetker. Damit        Januar) Pächter der Füchs-
scheidet nun auf eigenen Wunsch aus. Eben-                besteht der amtierende Vorstand aus sieben           chen-Alm. Winterwelt-Betreiber Oscar Bruch:
falls nicht mehr zur Wahl traten Eduard H.                Mitgliedern.                                         „Ich bin froh, dass wir einen so erfahrenen

IHK magazin 07.2019                                                                                                                           www.duesseldorf.ihk.de
17

                                                                                                               Düsseldorfer Gastronomen als Nachfolger für          Vodafone Kabel Deutschland und der Kabel
                                                                                                               Peter König gewinnen konnten.“                       Deutschland Holding AG niederzulegen.                JUBILÄEN
                                                                                                               Am 1. Juni vollendete                                Mit Julian Gaus konnte die                           Folgende Firmen hatten Jubiläum:
                                                                                                               Dr. Florian Hesse, Geschäfts-                        b’mine Hotels GmbH
                                                                                                                                                                                                                         13. Mai
                                                                                                               führer der Emka Beschlag-                            einen erfahrenen Manager                             25 Jahre – Lauenroth & Germund GmbH,
                                                                                                               teile GmbH & Co. KG, sein                            für ihr erstes Haus in                               Düsseldorf
                                                                                                               60. Lebensjahr.                                      Düsseldorf gewinnen. Das                             Gegründet wurde die Lauenroth & Germund GmbH
                                                                                                                                                                                                                         als Zweig einer auf internationales Privat- und
                                                                                                               Neben seiner beruflichen                             Hotel soll im Herbst 2019
                                                                                                                                                                                                                         Baurecht spezialisierten Anwaltskanzlei mit Sitz
                                                                                                               Tätigkeit setzt sich der                             am      Höher weg        90                          in Düsseldorf und Berlin – zunächst, um interna-
                                                                                                               promovierte Ingenieur ehrenamtlich für die           eröffnen. Es wird bereits die dritte Neueröffnung    tionale Verträge abzuwickeln. Martina Lauenroth
                                                                                                               Interessen der örtlichen Wirtschaft ein. Seit        in diesem Jahr sein, die Gaus begleiten wird. An-    erkannte aber bereits Ende der 1980er Jahre das
                                                                                                                                                                                                                         Potenzial des Konfliktmanagements und der Me-
                                                                                                               2007 ist Hesse Mitglied der IHK-Vollversamm-         fang des Jahres eröffnete er als                     diation in Bau- und Wirtschaftssachen. Entspre-
                                                                                                               lung. In der Zeit von 2002 bis 2016 engagierte       Regional General Manager das Holiday Inn             chend wurde der Schwerpunkt „außergerichtli-
                                                                                                               er sich zudem als stellvertretender Vorsitzen-       Express Wuppertal sowie das Super 8 Hotel            cher Konfliktlösungen“ im Unternehmen in den
                                                                                                                                                                                                                         vergangenen 25 Jahren stetig ausgebaut. Durch
                                                                                                               der des IHK-Außenwirtschaftsausschusses. Bei         Oberhausen.
                                                                                                                                                                                                                         Dr. iur. Robert Germund kam in den letzten
                                                                                                               der IHK Düsseldorf wird Dr. Florian Hesse als                                                             Jahren auch das Prozessmanagement sowie
                                                                                                               fachkundiger Berater geschätzt.                                                                           der Bereich der Aus- und Weiterbildung im Kon-
                                                                                                                                                                                                                         fliktmanagement hinzu. Insgesamt arbeiten die
                                                                                                                                                                                                                         Partner heute in allen Bereichen außergericht-
                                                                                                               Uwe Grünewald (50, Fo-                                                                                    licher Konfliktbeilegung – von der Wirtschafts-
                                                                                                               to) ist vom Aufsichts-                                 UNTERNEHMENSTICKER                                 und Baumediation über Familien- und Erb-
                                                                                                               rat in den Vorstand der                                                                                   mediationen bis hin zur Beratung zum Thema
                                                                                                                                                                      Anteon vermittelt neue Büroflächen                 Konfliktprävention oder des konfliktlösenden
                                                                                                               Arag Allgemeine Versi-
                                                                                                                                                                                             —                           Führungskräfte- und Mitarbeitercoachings.
FOTO DR. FLORIAN HESSE: EMKA ; FOTO UWE GRÜNEWALD: ARAG; FOTO LAUKENMANN: VODAFONE; FOTO GAUS: B‘MINE HOTELS

                                                                                                               cherungs‐AG und der In-
                                                                                                                                                                      Neue Pläne für den Blumengroßmarkt
                                                                                                               terlloyd Versicherungs‐AG                                                                                 3. Juni
                                                                                                                                                                                             —                           25 Jahre – Pandya Modevertrieb GmbH,
                                                                                                               berufen worden. Zum 15.
                                                                                                                                                                      Ergo-Mitarbeiter im Einsatz für die                Düsseldorf
                                                                                                               April übernahm er dort das Ressort von                 Urdenbacher Kämpe
                                                                                                               Wolfgang Mathmann (51). Mathmann wechselt                                     —                           9. Juni
                                                                                                               zeitgleich in den Konzernvorstand der Arag             19. Düsseldorfer Frankreichfest                    25 Jahre – ETK GmbH Elektrogeräte – Handel
                                                                                                                                                                                                                         und –Service, Hilden
                                                                                                               SE. Bereits zum 1. Januar war Dr. Werenfried                                  —
                                                                                                               Wendler (60) als zusätzliches, drittes Vorstands-      Rheinbahn und DVG gehen gemeinsame                 25 Jahre - Arden Verfahrenstechnik GmbH,
                                                                                                                                                                      Wege
                                                                                                               mitglied der Arag Allgemeine und der Inter-                                   —                           Velbert
                                                                                                               lloyd berufen worden.                                  Kampagnenstart von „Störys“                        25 Jahre - Com Ent Communication +
                                                                                                                                                                                             —                           Entertainment GmbH, Düsseldorf
                                                                                                               Zum 1. Juli gab es ei-                                 German Brand Award für Textschwester
                                                                                                               ne Veränderung in der                                  und Interboden                                     17. Juni
                                                                                                               Geschäftsführung von                                                          —                           25 Jahre - Contrast Versicherungsmakler GmbH,
                                                                                                                                                                                                                         Mettmann
                                                                                                               Vodafone Deutschland:                                  Wehrhahn-Linie mit Architekturpreis
                                                                                                                                                                      ausgezeichnet
                                                                                                               Andreas Laukenmann (49)                                                                                   19. Juni
                                                                                                                                                                                             —                           100 Jahre - Oskar Schunk GmbH & Co. KG,
                                                                                                               wurde neuer Geschäfts-
                                                                                                                                                                      X-CELL weitet Charity-Aktion aus                   Zweigniederlassung Düsseldorf, Düsseldorf
                                                                                                               führer des Consumer-
                                                                                                               Bereichs. Er löste Manuel Cubero (56) ab, der sich                                                        27. Juni
                                                                                                               entschieden hatte, Vodafone Ende Juni 2019 zu                Alle Unternehmensmeldungen detailliert       25 Jahre - Stoschek Türbandsysteme GmbH,
                                                                                                                                                                            unter http://www.duesseldorf.ihk.de/Unter-   Velbert
                                                                                                               verlassen und alle seine Mandate bei Vodafone,               nehmensticker

                                                                                                               www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                            IHK magazin 07.2019
18    Titel

Eine Stimme
für das
Niederbergische
100 Jahre IHK-Zweigstelle Velbert

U
                  m näher an den Partnern der niederber-
                  gischen Wirtschaft zu sein, wurde vor
                  100 Jahren eine Zweigstelle der Industrie-
                  und Handelskammer in Velbert eröffnet.
                  „Die Unternehmen wünschten sich
                  einen direkten Ansprechpartner in der
Umgebung“, so Marcus Stimler, der seit zwei Jahren die
Velberter Filiale der IHK Düsseldorf leitet. Ein Konzept,
das auch im Zeitalter der Digitalisierung nichts an seiner
Bedeutung verloren hat. Vor sechs Monaten konnte das
Gebäude im Herzen der Stadt nach umfassender Sanie-
rung und Umbau wieder bezogen werden. „Wir haben für
die unterschiedlichen Belange der Wirtschaft in Velbert,
Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath ein offenes Ohr“,
so Stimler und verweist auf die Regionalpolitik der vier
                                                               FOTO: ANNA SCHWARTZ

Städte. „Wir beraten die Politik bei der Strukturplanung,
zum Beispiel die Stadt Velbert bei der Aufstellung ei-
nes neuen Verkehrsentwicklungsplan. Wir müssen die

IHK magazin 07.2019                                                                  www.duesseldorf.ihk.de
19

www.duesseldorf.ihk.de   IHK magazin 07.2019
20     Titel

                                                                                                                                                                               FOTO: ANNA SCHWARTZ
Sehr zufrieden mit dem geglückten Umbau der kernsanierten IHK-Zweigstelle in Velbert zeigten sich (von rechts): IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen,
IHK-Geschäftsführer Dr. Ulrich Biedendorf, Cathleen Göpfert, IHK-Geschäftsführer Clemens Urbanek und „Statthalter“ Marcus Stimler.

Mobilität unsere Mitgliedsfirmen sicherstellen. Wir                                                      Suchräume für gewerbliche Flächen definieren.“ In der
haben nicht für jedes Fachgebiet die Experten vor Ort,                                                   Mettmanner City weist die Oberstadt eine hohe Aufent-
wir werden dabei durch unser Backoffice in Düsseldorf                                                    haltsqualität auf, während in der Unterstadt rund um den
unterstützt.“                                                         „Die Unterneh-                     Jubiläumsplatz Leerstände zu beklagen sind, die Anbin-
                                                                      men wünschten                      dung der Königshofgalerie an die Innenstadt muss
                                                                                                         verbessert werden. „Die gewerbliche Wirtschaft blickt
Eine Marke für Velbert                                                sich einen                         ebenfalls mit Sorge auf die Innenstadt, weil sie für die
In Velbert neigt sich ein großes Projekt dem Ende zu, das             direkten                           Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor ist“, gibt
durch die IHK-Zweistelle begleitet wurde: „Wir haben                                                     Marcus Stimler zu bedenken. „Wohnen, Arbeiten, Leben,
zusammen mit der Stadt Velbert den Markenfindungs-
                                                                      Ansprech-                          das ist ein Riesenthema, da stellen wir zwischen den
prozess für die Velberter Innenstadt auf den Weg                      partner in der                     Beteiligten die Kommunikation her.“
gebracht, an dem außer der Politik die Akteure der
Innenstadt teilgenommen haben. Die neue Marke wird
                                                                      Umgebung.“
bald vorgestellt.“ Der Handel in Wülfrath beschäftigt die             Marcus Stimler,                    Viel Know-how und kurze Wege
Fachleute ebenfalls: „Das neue Einzelhandelskonzept soll              Leiter der                         In Heiligenhaus legt die IHK ihr besonderes Augenmerk
aufzeigen, wo und was geht.“ Die Stadt Mettmann krankt                IHK-Zweigstelle Velbert            auf das Fachmarktcenter, das auf dem Gelände der ehe-
an zu wenig Gewerbeflächen. „Da wurde zu lange der                                                       maligen Gießerei Hitzbleck entstehen soll. „Die Anbin-
Fokus auf Wohnbauflächen gelegt, nun müssen wir                                                          dung muss so gestaltet sein, dass man das Gefühl hat, dass

IHK magazin 07.2019                                                                                                                                   www.duesseldorf.ihk.de
21

                           man immer in der Innenstadt ist. Beide Standorte                                                           Wülfrath. „Die Kammer zeigt damit deutlich, dass sie
                           müssen voneinander profitieren.“ Bei der Lösung dieser                                                     mehr ist als die große Düsseldorf-IHK mit ihren eher
                           Probleme werden die Vorteile der Zweigstelle Velbert                                                       großstädtischen Themen. Sie ist in der Region tief
                           deutlich: Kurze Wege, das Know-how der IHK verbunden                                                       verwurzelt, auf Augenhöhe mit der und ‚Sprachrohr‘ für
                           mit dem ehrenamtlichen Engagement. Darum kommen                                                            die tendenziell eher mittelständische, häufig inhaberge-
                           den Regionalausschüssen Velbert, Mettmann /Wülfrath                   „Die IHK ist                         führte, regionale Wirtschaft. Das schließt viele Hidden
                           sowie Heiligenhaus große Bedeutung zu, deren Mitglieder
                           aus Industrie, Handel und Dienstleistung zweimal jähr-
                                                                                                 in der Region                        Champions in der Region ein, die in ihrem Bereich je-
                                                                                                                                      weils eine Marktführerschaft haben, ohne als Konzern
                           lich tagen. Dabei wird Stellung zu den kommunalen                     tief verwurzelt,                     aufgestellt zu sein. Die Zweigstelle hat das regionale
                           Haushalten bezogen und wirtschaftsrelevante Themen                    auf Augenhöhe                        Know-how und ist in der Lage, das regionale und kom-
                           und Standortfragen werden besprochen. Externe Refe-                                                        munale Netzwerk authentisch zu begleiten, sie kennt die
                           renten informieren die Regionalausschüsse, die am Ende                mit der und                          handelnden Personen vor Ort.“
                           Positionen zu unterschiedlichen Themen beziehen.                      ‚Sprachrohr‘
                                                                                                 für die Wirt-                        Erfahrungen bündeln
                           Stark in Aus- und Weiterbildung                                       schaft.“                             Das große Know-how, das sehr hilfreich ist für die
                           „Grundsätzlich ist die Arbeit der IHK für uns als Wirt-                                                    Unternehmen vor Ort, schätzt auch Ulrich Hamacher
                                                                                                 Wilhelm Seibel,
                           schaft wichtig, da sie neben der Interessenvertretung und                                                  vom Regionalausschuss Heiligenhaus. „Dabei ist es sehr
                                                                                                 IHK-Regionalausschuss
                           dem wirtschaftlichen Sachverstand hinein in Politik, Ver-             Mettmann/Wülfrath                    hilfreich, dass die IHK vor Ort sitzt und den Erfahrungs-
                           waltung und Gesellschaft insbesondere den wichtigen                                                        austausch zwischen den Unternehmen bündelt“,
                           Bereich der bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildung                                                        so Hamacher. Er denkt dabei an die Unterstützung zum
                           sichert. Die IHK-Zweigstelle Velbert ist eine wichtige                                                     Weiterbau der A 44, aber auch an übergeordnete Themen:
                           regionale Einrichtung, weil sie die Präsenz der IHK Düs-                                                   „Was passiert beim Brexit und wie gehen die Firmen
                           seldorf direkt vor Ort zu den Menschen, Unternehmen, In-                                                   damit um?“ Thomas Blüggel ist seit sieben Jahren
                           stitutionen, Politik und Verwaltung bringt“, so Wilhelm                                                    Vorsitzender des Regionalausschusses Velbert. Er ach-
                           Seibel, Vorsitzender des Regionalausschusses Mettmann/                                                     tet sehr auf eine repräsentative Zusammensetzung des

                           Ziehen in der IHK-Zweistelle in Velbert für den niederbergischen Raum an einem Strang: IHK-„Statthalter“ Marcus Stimler und Assistenz Linda Erck.
FOTOS: IHK/ANDREAS WIESE

                           www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                                              IHK magazin 07.2019
22 Titel

Regionalausschusses, vom großen Industriebetrieb bis
zum Gastronomen. Dabei arbeitet er eng mit dem
Velberter Zweigstellenleiter Marcus Stimler zusammen,         „Es ist sehr
so wie er es zuvor mit dessen Vorgänger Dr. Ulrich Hardt
                                                              hilfreich, dass
tat. „Ohne diese Zweigstelle würden die Belange der
Region in der IHK Düsseldorf nicht so gut vertreten sein.     die IHK vor Ort
Durch die eigene Vertretung haben wir eine besonders          sitzt und den
intensive Betreuung.“ Karin Deters, die diesjährige Kreis-
sprecherin der Wirtschaftsjunioren Niederberg, steht in
                                                              Erfahrungsaus-
einem regen und guten Austausch mit der IHK-Zweig-            tausch zwischen
stelle Velbert: „Es ist ein gutes Gefühl, einen kompetenten
Ansprechpartner für wirtschaftliche, politische und
                                                              den Unterneh-
regionale Themen zu haben. Wir Wirtschaftsjunioren            men bündelt.“
werden bei unserer Vereinsarbeit mit Rat und Tat unter-
                                                              Ulrich Hamacher,
stützt. Als Unternehmerin gewährleistet mir der Kontakt
                                                              IHK-Regionalausschuss
zur IHK Sachnähe und Objektivität in politischen und          Heiligenhaus
wirtschaftlichen Themen. Das Angebot an Beratung,
Hilfe und Schulung bei wirtschaftlichen oder rechtlichen
Fragestellungen ist beachtlich und wird sicherlich
unterschätzt.“
                                            Ulrich Bangert

                                                              „Als Unter-
                                                              nehmerin
                                                              gewährleistet
                                                              mir der Kon-
                                                              takt zur IHK
                                                              Sachnähe und
                                                              Objektivität zu
                                                              politischen und
                                                              wirtschaftlichen
                                                                                      FOTOS: EGGERT GOUP

                                                              Themen.“
                                                              Karin Deters,
                                                              Kreissprecherin der
                                                              Wirtschaftsjunioren
                                                              Niederberg

IHK magazin 07.2019                                                                                        www.duesseldorf.ihk.de
23

                         Zum Team der IHK-Zweigstelle gehören (von links) Manuela Huber, Sven Uthmann, Cathleen Göpfert, Marcus Stimler sowie Christine Mertens.

www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                                IHK magazin 07.2019
24 Titel

1937: Die IHK-Zweigstelle zieht in das heute denkmalgeschützte Gebäude an der Nedderstraße

Geschäftige Zeiten
Die IHK-Zweigstelle Velbert ist ein altes Haus mit
starker Geschichte
Das Jahr 1919: Deutschland hatte den großen Krieg ver-                                       Klare Vorgabe für die Aufgaben
loren. Die Wirtschaft lag danieder. Doch nach Monaten                                        Mit der Gründung der IHK-Zweigstelle Velbert am 9. Juli
des Stillstands kehrte langsam der Lebensmut zurück. Im-                                     1919 stand ab sofort eine professionelle Instanz zur Ver-
mer mehr Unternehmer wagten den Aufbruch zu neuen                                            fügung, bei der ratsuchende Firmen vor Ort kompetente
Horizonten. Im Niederbergischen war das nicht anders.                                        Hilfe finden konnten. Anfang August nahm die nieder-
                                                                                                                                                              FOTO: SAMMLUNG BOLZ/STADTARCHIV VELBERT

                                                                                             bergische Filiale der Bergischen Handelskammer zu
Doch guter Wille allein reichte meist nicht aus für einen                                    Remscheid mit Sitz in der heutigen Sternbergstraße 3
erfolgversprechenden Neubeginn. Industrie und Handel                                         unter der Leitung von Dr. Paul Goeths ihre Arbeit auf.
brauchten einen Kompass, der sie auf dem Weg in den                                          Zuständig für die Kommunen Velbert, Wülfrath und
Markt zuverlässig begleitete. So verwundert es nicht, dass                                   Heiligenhaus, waren die Aufgaben der neuen Niederlas-
der engagierte Fabrikanten-Verein in Velbert auf eine                                        sung klar definiert. Auf der Agenda standen zum einen
brauchbare Lösung drängte. Der Einsatz führte schließ-                                       Auskünfte über alle relevanten Bestimmungen hinsicht-
lich zum gewünschten Ergebnis.                                                               lich Handel und Verkehr. Zum anderen Bescheinigungen

IHK magazin 07.2019                                                                                                                  www.duesseldorf.ihk.de
25

                           vielerlei Art, darunter Ursprungszeugnisse, Dokumente
                           für Ein- und Ausfuhren, Beglaubigungen sowie Urkunden
                           in Passangelegenheiten. Darüber hinaus gab es nun eine
                           Anlaufstelle für die lokale Unternehmerschaft, um
                           Wünsche und Anträge gezielt weiterzuleiten.

                           Vom Start weg viel zu tun
                           Um dies alles bedarfsgerecht zu organisieren und umzu-
                           setzen, blieb den Mitarbeitern der Velberter Zweigstelle
                           zunächst ausgesprochen wenig Zeit. Gerade mal eine
                           Stunde, von 9.30 bis 10.30 Uhr am Vormittag, war für die
                           Sprechstunden reserviert. Doch die beschauliche
                           Arbeitsweise hatte nicht lange Bestand. Obwohl sich die
                           wirtschaftliche Lage durch Inflation, verbreiteten Roh-
                           stoffmangel und Produktionsengpässe verschlechterte,          Velberter Stadtpanorama um 1900
                           wuchs die Zahl der Unternehmen im Kammerbezirk
                           signifikant. Zwischen 1919 und 1925 wurden allein im
                           Handelsregister in Velbert 184 neue Firmen eingetragen,
                           von anfangs 238 auf nunmehr 422 Betriebe.
                           Auch sonst konnte sich die Leistungsbilanz sehen lassen.
                           Wie die Statistik von 1927 berichtet, erbrachte die Zweig-
                           stelle in diesem Jahr an die 6.890 Beglaubigungen, Zeug-
                           nisse und Bescheinigungen; dazu 6.622 mündliche und
                           schriftliche Auskünfte.

                           Spielball zwischen den IHKs
                           Zehn Jahre lang sollte die Bindung des IHK-Büros in
                           Velbert an die Remscheider IHK halten. Eine für beide
                           Seiten fruchtbare Beziehung, die auf der Gemeinsamkeit
                           der industriellen Strukturen beruhte. Statt sich am näher-
                           gelegenen Textil-Standort Wuppertal zu orientieren, fühl-     Offerstraße um 1905 (rechts das Gelände der IHK-Zweigstelle)
                           ten sich die niederbergische Beschlag- und Schloss-
                           industrie, die Gießereien und nicht zuletzt die Wülfrather
                           Kalkwerke in Remscheid besser aufgehoben. Denn hier
                           wie dort dominierte die Verarbeitung von Stahl und
                           Eisen die lokale Fabrikation. Man sprach die gleiche
                           Sprache und verfolgte ähnliche Ziele. Ideale Vorausset-
                           zungen für eine gute Zusammenarbeit.
                           Mit der Fusion der Kammern Remscheid und Wupper-
                           tal am 1. Januar 1930 begann jedoch für die Zweigstelle
                           Velbert eine neue Ära. Zähneknirschend mussten sich die
                           Niederberger der kommunalen Neuordnung West-
                           deutschlands beugen, die vom Land Preußen angestoßen
                           worden war. 47 Jahre später setzte sich die Kugel im
                           Kammer-Roulette erneut in Bewegung. Wieder waren es
FOTOS: DE.NAILIZAKON.COM

                           die kommunalen Planer, die mit einem Federstrich neue
                           Tatsachen schafften: Ab sofort wurde die Zweigstelle in
                           Velbert der IHK Düsseldorf unterstellt. Inzwischen ist viel
                           Wasser den Hardenberger Bach hinuntergeflossen, die           Die IHK-Zweigstelle um 1943

                           www.duesseldorf.ihk.de                                                                                                       IHK magazin 07.2019
Sie können auch lesen