Mehrwert durch Mehrweg - IHK MAGAZIN - NEU IN MEO - meo Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IHK MAGAZIN AUSGABE 0122 MÜLHEIM ESSEN OBERHAUSEN NEU IN MEO Mehrwert durch Mehrweg IHK AKTUELL BRANCHENSCHWERPUNKT IHK AKTUELL Bestenehrung Mode(rn) IHK-Jahresempfang 2021 in der Vorstadt 2021
Jedem Anfang wohnt EDITORIAL 3 ein Zauber inne Liebe Leserinnen und Leser, seit schon nun mehr als 60 Tagen bin ich bei der IHK zu Essen als Hauptgeschäftsführerin. Und es ging auch sofort richtig los: Wirtschaftsplanung, Präsidiumssitzung, Jahresempfang, Vollversammlung. Und gleichzeitig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen. Ein Gespür für die Organisation entwickeln und an der ein oder anderen Stelle die Bekanntschaft mit dem Satz machen: Das haben wir immer schon so gemacht. Und: Es war ein toller Einstieg! Neue Gesichter haben mich begrüßt, neue Aufgaben erwartet und neue Kontakte habe ich bereits geknüpft – viele weitere folgen hoffentlich. Das alles in einer vierten Pandemiewelle, die auch Sie, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, leider wieder fest im Griff hatte und hat. In den vergangenen Wochen haben wir in der IHK angefangen, Veränderungen zu durchleben: Drei erfahrene Mitglieder der Geschäftsführung wurden seit September in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Was bedeutet das für eine Institution wie die IHK? Veränderung! Mit meinem Start haben wir einen Kultur- und Organisationsentwicklungsprozess eingeleitet. Hierbei geht es darum, wie das IHK- Führungsteam zukünftig zusammenarbeiten wird. Welche Prinzipien und Werte unser Handeln bestimmen werden und wie das Einfluss auf die IHK gesamt haben wird. Welche Themen beschäftigen die IHK zusätzlich in 2022? Zum einen möchten und werden wir digitaler werden. Das wird unsere Kommunikation intern und zu unseren Mitgliedsunternehmen verändern. Wir wünschen all unseren Außerdem wird unsere Vollversammlung neu gewählt. Das erste Mal hybrid. Liebe Unternehmerinnen Leserinnen und Lesern eine und Unternehmer: Gestalten Sie die Wirtschaft mit und seien Sie unsere Partner in dem anstehenden besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2022! Transformationsprozess. Ich freue mich auf Sie und viele weitere zauberhafte Anfänge. Kerstin Groß Hauptgeschäftsführerin
INHALT 4 20 REGION 54 Ein Effie für die Metropole Ruhr 36 Erster Wasserstoff-Innovations-Hub Europas in Essen gegründet 37 Unternehmensjubiläen 38 Mehr als 50 Jahre Lebensmittelmärkte Heinz-Wilhelm Paschmann GmbH & Co.KG 38 Rätsel-Hinweise vor Ladenöffnung 42 30 IHK AKTUELL opta data – ein starker Arbeitgeber Bestenehrung im Essener Norden 43 BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN Mode(rn) IHK AKTUELL 2021 Betriebliches Gesundheitsmanagement: SEITE 54 in der Vorstadt Win-win für Alle 44 Herbstsitzung der Vollversammlung 46 WERBEAGENTUREN SEITE 20 Jahresempfang 48 Als Arbeitgeber IHK-Bestenehrung Bühne frei für die Besten: gut positioniert 200 ausgezeichnete Azubis 54 „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ SEITE 30 Technologierundgang durch die LPS-Fabrik 58 UNTERNEHMENSPORTRAITS IHK ehrt langjährige Prüferinnen und Prüfer 59 Drei Fragen an: Guido Zakrzewski, Fachpolitischer Neu in meo Sprecher Tourismus der IHKs in NRW 60 RHINOPAQ: Personalien 62 Mehrwert durch Mehrweg 6 Messen in Deutschland 2022 64 THE DISTILLING DOCTORS: NRW auf dem Weg zum Weltmarktrührer 66 Die Mischung macht‘s! 10 Integration von Menschen mit Behinderungen – aber wie? 68 Einzelhandel Branchenschwerpunkt: Boutiquen MEO-Wirtschaft nimmt kräftig an Fahrt auf 70 OPTIK BIRFELDER: Mode(rn) in der Vorstadt 20 Angebote für Gründer und Jungunternehmer 74 Weiter mit Durchblick 12 Termine für die Abschlussprüfung Sommer 2022 75 OPTIK HEISSEN: Kunden von klein auf 14 Werbeagenturen 48 Gründer-/Nachfolgebörse 76 AH-BERATUNG: Ernst Schneider Preis vergeben 77 IT-Unternehmen Als Arbeitgeber gut positioniert 30 Beschluss der Vollversammlung über die Änderung FLIXCHECK GMBH: ESPEY: der Gebührenordnung / Wahlordnung 77 Verflixt effizient 16 Erfahrung + Vertrauen = Verbundenheit 32 Wirtschaftssatzung der Industrie- und IDESIS GMBH: NICE:-): Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Für jede Idee eine digitale Lösung 18 Events mit einem Lächeln 34 Oberhausen zu Essen 80 IHK AKTUELL Jahresempfang 2021 SEITE 48
NEU IN MEO 6 NEU IN MEO 7 NEU IN MEO Mehrwert durch Mehrweg Kreislauf muss nicht unterbrochen werden Altpapiercontainer gehen die Kunden zum Briefkasten, so wird auch diese in allen „Es ist einfach zu schade und nicht nach- Stadtteilen vorhandene Ressource wieder haltig eine Pappverpackung zu zerstampfen, neu genutzt. „Telefonzellen hat man damals rhinopaq die eigentlich noch in Ordnung ist“, findet abgebaut – und würde sie jetzt als Buch- Das Problem kennt jeder: Überquellende Papiercontainer in Marc Diefenbach. „Im schlimmsten Fall wird tauschbörsen wieder brauchen können. Wir Autorin: JOSEPHINE der Karton auch noch in den Hausmüll ge- geben dem Briefkasten wieder eine neue den Stadtteilen, Menschen suchen mit Autos voller Papp STACHELHAUS worfen und der Kreislauf unterbrochen.“ Aufgabe“, ergänzt Matthias Thesing. kartons einen leeren Container, trampeln darauf herum, Das Gründerteam hat sich eine einfache Beide Unternehmer haben aus einer festen Lösung einfallen lassen: Sie bieten den Un- Anstellung heraus gegründet – möchten damit das sperrige Stück durch den Schlitz passt. Corona ternehmen stabile Mehrwegverpackungen aber in Zukunft ganz für ihr Start-up da sein. und die Lockdowns haben das Problem zusätzlich verstärkt für den Versand an, die der Kunde oder die „Wir fokussieren uns erstmal auf Online- – Matthias Thesing und Marc Diefenbach von rhinopaq Kundin, nachdem das Paket angekommen shops. Da haben wir zwei Geschäftsmodelle: Ansprechpartnerin Gründung/Unternehmens- ist, einfach zusammenfalten kann und im Entweder kann der Shop bei uns Mehrweg- haben dafür eine Lösung gefunden. Großbriefformat zurückschickt. Statt zum verpackungen kaufen und dann selbst den förderung: EUGENIA DOTTAI
NEU IN MEO 8 NEU IN MEO 9 »Es ist einfach zu schade und nicht nachhaltig eine Pappver packung zu zerstampfen, die eigentlich noch in Ordnung ist.« MATTHIAS THESING Inhaber rhinopaq Verpackung klebt ein Rücksende-Etikett hat weiß, wie zeitraubend und nervenaufrei- Die Box der beiden an rhinopaq, sodass die Online-Shops die bend das sein kann.“ Gründer wird immer wieder recycelt. Transportverpackung dann wieder zurück- Beim Namen haben die Unternehmer lange Rückversandprozess für seine Kunden auf Karton keine langen Wege zurück zum Her- senden können. Durch dieses System hat gegrübelt und sich dann für eine Metapher bauen oder wir bieten einen ‚Pay per use‘- steller machen müssen. „Unser Lieferant in der Online-Shop die Möglichkeit, ohne Kon- entschieden. „Ein Rhinozeros ist ein starkes Service an“, erklären die beiden Gründer. Deutschland nimmt unsere Verpackungen taktaufnahme neue Mehrwegverpackungen Tier mit einer starken Haut, verbindet man Beim zweiten System übernimmt rhinopaq nach vollendeter Lebensdauer zurück und von uns zu erhalten, wenn er dies wünscht. das mit unserer innovativen Mehrwegver- die Qualitätskontrolle und auch die Kosten schreddert sie, um daraus wieder neue „So setzen wir ausschließlich Mehrwegver- packung hat man rhinopaq“, erzählt Marc für den Rückversand. „Der Shop hat weniger Mehrwegverpackungen herzustellen. Die packungen ein“, freuen sich die Gründer. Diefenbach. Risiko, keinen Aufbereitungsaufwand, das Verpackung besteht zu mehr als 60 % aus Auch Zukunftspläne habe die beiden schon machen wir alles.“ recyceltem Material aus verschiedensten geschmiedet und arbeiten gerade an einer Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist dem Farben. Um einen so hohen Recyclinganteil Transportsicherung. Diese soll Füllmaterial Unternehmer-Duo sehr wichtig. Darum las- zu erreichen, kommt für uns nur eine dunk- überflüssig machen und so weitere Verpa- sen sie ihre wiederverwendbaren Versand- le Farbe in Frage, daher ist der rhinopaq ckungsabfälle reduzieren. Auch über indivi- verpackungen auch in Deutschland produ- schwarz. duelle Verpackungen im B2B-Bereich den- zieren. „Es muss natürlich preislich trotzdem „Das Risiko ist fast, dass die Kundinnen und ken die Gründer nach. „Wenn Unternehmen passen, aber wir sind auch der Meinung, Kunden den Karton so schön finden, um ihre z. B. ihr Werkzeug oder bestimmte Ersatztei- dass man in Deutschland wettbewerbsfä- Einweck-Gläser im Keller darin zu lagern“, le immer bei einem Lieferant kaufen, findet hig produzieren kann“, sagt Matthias The- schmunzelt Marc Diefenbach. Die Mehr- auch da ein regelmäßiger Kreislauf statt und sing. Damit das Unternehmen wirtschaftlich wegverpackung wird zu 100% recycelt und wir könnten Mehrweg-Verpackungslösun- arbeiten kann, müssen große Mengen von es entstehen neben neuen Mehrwegver- gen entwickeln“, sagt Matthias Thesing. Auch Mehrwegverpackungen abgenommen wer- packungen auch andere Produkte. Die Ver- Unverpacktläden sind eine mögliche Ziel- »Wir geben den. „Im Moment lagern wir alles noch bei sorgung der Online-Shops basiert auf dem gruppe, denn auch deren Kundinnen und uns zu Hause in der Garage, das macht mei- Konzept der Kreislaufwirtschaft: Die Unter- Kunden möchten gerne Müll vermeiden. dem Briefkasten ne Frau aber nicht mehr lange mit“, lacht er. nehmer haben nach dem Vorbild der IKEA- Dank der wiederverwendbaren Versandver- wieder eine Trotzdem war ein Hersteller in Deutschland Tüte eigene Transportverpackungen für ihre packung wird aber nicht nur Abfall vermie- den Unternehmern wichtig. Sie rechnen da- Mehrwegverpackungen anfertigen lassen. den: „Zusätzlich sparen unsere Kunden mit neue Aufgabe.« mit, jede Versandverpackung 20-mal nutzen „Ein Pappkarton hätte unserer Idee wider- der rhinopaq-Mehrwegverpackung einiges MARC DIEFENBACH Weitere Informationen zu können. Gibt es dann zu viele Gebrauchs- sprochen. Noch schlimmer wäre eine Palet- an Verpackungszeit ein. Jeder der schon ein- Inhaber rhinopaq finden Sie unter: www.rhinopaq.com spuren oder ist mal etwas kaputt, soll der te mit Stretchfolie gewesen.“ Auf der letzten mal einen Einwegkarton zusammengefaltet
das andere etwas zu würzig“, fährt Dr. Mi- chael Neidhart fort. Die beiden Rezepte NEU IN MEO 10 NEU IN MEO 11 wurden verfeinert, geblendet und in einer weiteren Verkostung auf die Probe gestellt. »Es ist ein Stück weit aus der Schließlich ist die finale Entscheidung gefal- len und nach einem halben Jahr stand die Corona-Lethargie entstanden. finale Rezeptur fest. Aber wir hatten auch einfach Lust Als Namen für ihren Gin haben sich die bei- den Unternehmer für „The Calla 16“ ent- darauf, es zu machen.« schieden. „Der Name stammt von der Blume Calla“, erzählt Dr. Tim Droste. „Wir haben uns für diesen Namen entschieden, weil die Blu- Szene-Gastronomien mit gehobener Küche. me für Schönheit, Reinheit und Attraktivität „Aufgrund unserer Verbindungen haben steht.“ Nun blieb noch der Unternehmens- wir unseren Gin schon in diversen Gastro- name offen: „Da wir beide promoviert sind, nomien platziert und es gibt auch Multipli- haben wir uns mit einem Augenzwinkern für katoren, Bekannte und Freunde, die schon NEU IN MEO ‚The Distilling Doctors‘ als Namen entschie- Stammkundinnen und –kunden sind“, er- den.“ Das Unternehmenslogo des Start-ups klärt Dr. Michael Neidhart. Dr. Tim Droste Die Mischung macht‘s! ist das Apothekerzeichen mit einem Gin- Glas. „Wir möchten in unserem Webshop ergänzt: „Sowas freut uns, das sind so kleine Bausteine und Zahnräder, die langsam an- kommunizieren, dass unsere Kundinnen fangen zu greifen. Das ist auch die Richtung, The Distilling Doctors und Kunden beim Check Out quasi ein Re- die wir einschlagen wollen.“ „Warum eigentlich nicht“, hat Dr. Michael Neidhart auf die Frage seines Freundes zept von uns bekommen, bevor sie den Be- Angst vor der Unternehmensgründung hat- spontan geantwortet. Auf der Heimfahrt aus dem gemeinsamen Urlaub mit ihren zahlvorgang beenden“, erklärt Dr. Tim Dros- ten die Beiden nicht. „Es ist ein Stück weit Kindern haben er und Dr. Tim Droste überlegt, gemeinsam einen Gin herzustellen te weiter. aus der Corona-Lethargie entstanden. Aber und zu vertreiben. Aus dem Gedankenspiel wurde schnell ein Start-up. Die beiden jungen Unternehmer verkaufen wir hatten auch einfach Lust darauf, es zu ihren bio-zertifizierten Gin in 500 ml-Fla- machen.“ Einfach war der Weg in die Selb- schen. Jedes der Botonicals kommt von ständigkeit trotzdem nicht: Angefangen bei Biobauern, größtenteils aus der Region. der Wahl des Flaschenproduzenten bis hin Auch der Neutralalkohol ist selbstherge- zum Thema Markenrecht – Dr. Tim Dros- Vom Hobby zum Start-up stellt. „Ganz viele Gin-Produzenten kaufen te und Dr. Michael Neidhart hatten einige Dr. Tim Droste hat als Geschäftsführer der Beiden Freunde und Nachbarn eingeladen. irgendeinen Neutralalkohol dazu, gerade Hürden, die überwunden werden mussten. Autorin: Weinzeche in Essen gute Kontakte zu Des- „Je später der Abend, desto lustiger wurde wenn er billiger ist“, sagt Dr. Michael Neid- Aufgehalten hat Sie das aber nicht und auch LARA KLINGENHAGEN, tillierern und dort auch viel Unterstützung es auch“, erinnert sich Dr. Michael Neidhart. hart. „Aber auch dieser ist geschmacks- für die Zukunft sind bereits weitere Produkte Auszubildende erfahren. Die beiden setzten sich zusam- „Wir haben bereits seit Jahren eine kleine prägend und das drückt sich natürlich am geplant. men, planten und sprachen mit einer festen Gin-Liebhaber-Gruppe, die sich zu unregel- Ende des Tages im Destillat aus. Wir haben Aktuell haben Dr. Michael Neidhart und Dr. Vorstellung von ihrem Gin einen Destillierer mäßigen Terminen trifft.“ Gemeinsam teste- einen relativ langen Produktions- und Reife- Tim Droste ihren Gin bei mehreren nationa- an, der dabei helfen sollte, das Rezept aus- ten die Freunde sich durch und schrieben prozess und das ist etwas, was sich neben len und internationalen Awards eingereicht zuarbeiten und weiter zu verfeinern. Am ihre Eindrücke auf einen Verkostungsbogen. dem hochwertigen Neutralalkohol letzt- und hoffen darauf, mit dem besonderen Ende des Tages gingen sie mit sechs Ge- Schließlich wurden zwei Rezepte favorisiert endlich im Preis widerspiegelt, aber auch Geschmack ihres selbsthergestellten Gins Ansprechpartnerin Weitere Informationen Gründung/Unternehmens- finden Sie unter: schmacksmustern nach Hause. Um ihren und näher unter die Lupe genommen. „Ei- auf der Zunge.“ Zielgruppen des Start-ups überzeugen und die eine oder andere Me- förderung: www.calla16.com persönlichen Favoriten zu finden, haben die nes war uns etwas zu bitter im Nachgang, sind neben dem Fachhandel hochwertige daille mit nach Hause nehmen zu können. EUGENIA DOTTAI
EINZELHANDEL 12 EINZELHANDEL 13 Optik Birfelder Optik Birfelder bietet bedarfsgerechte Augen optik mit Stil in Oberhausen – seit über 40 Jahren. Anfang 2020 wurde der Staffelstab EINZELHANDEL an Optikermeister Gerhard Ingendoh über geben. Er führt das Geschäft mit Leidenschaft Weiter mit und Sachverstand in die Zukunft Durchblick Bei Modernität mögen viele vielleicht an Schnelligkeit denken. Eiliges Handeln scheint ein Zeichen unserer Zeit zu sein. Bei den Er- gebnissen drückt manch einer vielleicht aber mal ein Auge zu. Gerhard Ingendoh inter- pretiert Modernität weitsichtiger. Individu- Nicht nur die Beratung elle Bedürfnisse sind hier ein Dreh-und-An- findet bei Optik Birfelder gelpunkt. Damit Kundinnen und Kunden ihre statt. Auch verschiedene Tests können durchge- individuelle Wunschlösung erhalten, muss führt werden. Beratung und mehr eine kompetente Beratung erfolgen. Der Oberhausener Innenstadt Zeit. Denn Eile ist Die Kundschaft von Optik Birfelder deckt „Es gab für mich gute Gründe, das Geschäft Augenoptikermeister erklärt es so: „Wir sind ebenfalls bei der Ermittlung der Sehschärfe das ganze Altersspektrum ab. Gerade zu- zu übernehmen, in dem ich bereits knapp 25 Berater für das einwandfreie Sehen. Und für ein schlechter Ratgeber. Neben den Seh- letzt hat es noch einmal einen Schub bei Jahre als Meister gearbeitet habe. Man kann eine gute Beratung muss man sich Zeit neh- tests führt das Fachgeschäft auch Augen- jüngeren Leuten gegeben. Wer viel mit dem auch an einem eher schwierigen Standort men. Deswegen terminieren wir großzügig screenings mit geeigneten Messapparaturen Smartphone, dem Computer oder in letzter Kundinnen und Kunden begeistern und bin- und ich kann in Ruhe mit unseren Kundin- durch. Dabei lässt sich der Augeninnendruck Zeit vermehrt mit Videokonferenzen zu tun den.“ Viele Fachgeschäfte haben in den ver- nen und Kunden eine oder anderthalb Stun- feststellen, die Augenlinse genau unter die hat, merkt auch in jüngeren Jahren, dass die gangenen Jahren manche Innenstadt des den über ihr individuelles Thema sprechen, Lupe nehmen, um z. B. Anzeichen für einen Brille ein Thema sein kann. Diese ist selbst- Ruhrgebiets verlassen. Da ist Oberhausen erklären, passende Alternativen vorstellen – grauen Star oder andere Auffälligkeiten verständlich auch ein modisches Accessoire. keine Ausnahme. Einen anderen Standort zu alles was halt wichtig ist. Damit das Ergebnis zu identifizieren. Somit fungiert Optik Aber im Kern geht es für Gerhard Ingendoh finden, war für Gerhard Ingendoh aber kei- dann auch den Wünschen und Anforderun- Birfelder als moderner Betrieb auch als um das gute Sehen: „Es gibt Kunden, die bis- Autor: MICHAEL DILLY ne Option. Im Gegenteil, die Situation spornt gen entspricht und nicht nur ein schneller Bindeglied zwischen seiner Kundschaft und weilen eine lange Odyssee hinter sich haben. ihn eher noch an: „Mir ist es wichtig, einen Kompromiss ist.“ Augenärzten. Wenn sie dann den Weg zu uns finden und Weitere Informationen Akzent zu setzen. Mit der Geschäftsübernah- Die Beratung findet bei Optik Birfelder in wir helfen können, dann macht einen das finden Sie unter: me möchte ich auch zeigen, dass Kontinuität umgestalteten, modernen Geschäftsräumen richtig zufrieden.“ www.birfelder.de Früchte trägt – wenn man sie mit modernen statt ebenso wie die exakte Überprüfung der Konzepten verbindet. Ja, man kann hier vor Augen. Sie ist die entscheidende Grundlage Ansprechpartner Ort bleiben und als inhabergeführtes Fach- für das spätere gute Sehen. Und auch da- Einzelhandel: GUIDO ZAKRZEWSKI geschäft Präsenz zeigen.“ für nimmt man sich im Fachgeschäft in der »Es gab für mich gute Gründe, das Geschäft zu übernehmen, in dem ich bereits knapp 25 Jahre als Meister gearbeitet habe.«
EINZELHANDEL »Das Schönste an unserem Geschäft ist eigentlich, dass EINZELHANDEL 14 EINZELHANDEL 15 Kunden von klein auf man sich hier in Heißen kennt Optik in Heißen und auf Veranstaltungen auch „Das Schöne an unserem Standort? Die Leute kennen mich und man bleibt auch mal auf der Straße stehen und fragt, wie es einem geht“, erzählt Jens Schulz, mal ein Glas Wein Geschäftsführer der Optik in Heißen GmbH in Mülheim an der Ruhr. zusammen trinkt.« Auszubilden ist ein Muss Ende der 1980er Jahre begann der ehema- Augenoptikermeister in Teilzeit zu machen. lige Auszubildende seine Lehre zum Augen- Irgendwann hat er mich mal gefragt, ob ich optiker. nicht Interesse an dem Geschäft hätte, aber Vor 14 Jahren hat der Optikermeister dann da war ich noch jünger und konnte mir das in dem Betrieb begonnen, den er heute sein erstmal nicht so vorstellen. Es war einfach zu habe ich das Geschäft zusammen mit Boris und darf keine Diagnosen stellen, aber die- Eigen nennen darf: „Ich habe mit befriste- früh.“ Einige Jahre später kamen die beiden Ricking, dem Geschäftsführer der Hörsyste- ses Vertrauen ehrt uns sehr.“ ten Jahresverträgen angefangen und meine auf das Thema zurück, sodass Jens Schulz me Heinen & Ricking GmbH, übernommen, Das Team des Mülheimer Optikers besteht schwangeren Kolleginnen vertreten“, erin- den Betrieb 2018 übernahm. „Die Firma der schon über Jahre die Hörgeräteakustik aus insgesamt sechs Mitarbeitenden. „Wir Autorin: nert er sich. Und wie kam es zu der Über- gibt es seit mittlerweile 35 Jahren und die in Untermiete betreibt“, erklärt Jens Schulze. haben auch zwei Azubis in der Runde und STEFANIE SEIMER, nahme des Geschäftes? „Der damalige In- Kunden haben mir vertraut. Dann habe ich Die Kundschaft des Unternehmens geht eine der Auszubildenden steht jetzt kurz vor Auszubildende haber hat es mir damals ermöglicht, meinen mir gedacht: ‚Wieso eigentlich nicht?‘ Also auch über Mülheim hinaus: „Gerade im Be- der Prüfung. Ich hoffe natürlich, dass sie uns reich der Kontaktlinsenanpassung haben wir auch nach der Ausbildung erhalten bleibt“, durch meinen Vorgänger einen kleinen Na- erzählt Jens Schulze. „Ich habe zu meiner men bekommen. Das heißt, wir haben teil- Zeit noch gelernt, wie man Wettergeräte jus- weise Kunden, die aus Essen, Oberhausen, tiert und Ferngläser auseinanderbaut und Dinslaken oder sogar aus Velbert zu uns wieder zusammensetzt. Auch wenn viele Ansprechpartner Einzelhandel: kommen, weil wir weiterempfohlen worden diese Arbeit aus den Augen verloren haben GUIDO ZAKRZEWSKI sind“, freut sich der Geschäftsführer. „Auch und sich lieber elektronische Wettergeräte verzweifelte Eltern von Kindern, die ihre Bril- kaufen, möchte ich dieses Wissen wieder le nicht tragen wollen, kommen zu uns. Ein mehr an unsere angehenden Fachkräfte junger Mann kam aus diesem Grund im Alter weitergeben.“ von acht Jahren zu uns und hat mit seinen „Das Schönste an unserem Geschäft ist ei- Eltern ein Abo-System für Kontaktlinsen ab- gentlich, dass man sich hier in Heißen kennt geschlossen. Und jetzt raten Sie mal, wer im- und auf Veranstaltungen auch mal ein Glas mer noch unter unseren Kunden ist!“, lacht Wein zusammen trinkt. Die starke Bindung er. „Einige vertrauen uns sogar so sehr, dass zu den Kunden und deren Vertrauen zu uns Weitere Informationen sie erst zu uns kommen und fragen, ob sich machen meinen Arbeitsplatz zu etwas ganz finden Sie auf: am Auge etwas verändert hat, bevor sie zum Besonderem“, erzählt der Geschäftsführer www.optik-in-heissen.de Augenarzt gehen. Ich bin natürlich kein Arzt freudestrahlend.
um ein Angebot ohne großen Aufwand zu So wurde aus einem Neben- ein Hauptberuf erstellen. „Was uns allerdings relativ früh klar und 2020 folgte schließlich die Umfirmie- IT UNTERNEHMEN 16 IT UNTERNEHMEN 17 geworden ist, ist dass der Umzugsmarkt sei- rung von der Denkpark GmbH zur Flixcheck ne Grenzen hat. Um mit unserem Business- GmbH. Auch das Team hat sich vor allem in modell skalierbarer zu werden, muss unsere den letzten zwölf Monaten verdreifacht. Und Software generischer sein. Die Unterneh- das nun zwölf-köpfige Unternehmen möchte men müssen sich selbst aussuchen können, weiterwachsen – auch Corona hat hier sehr welchen Prozess sie digitalisieren möchten – geholfen, die Akzeptanz bei Unternehmen und so ist Flixcheck entstanden.“ zu beschleunigen und Flixcheck als Software Flixcheck entspricht einem Baukastensys- in die Kundendienstleistung zu integrieren. tem, in dem sich Unternehmen selbst zu- Eine der größten Herausforderungen für das sammenklicken können, welchen Prozess sie junge Team war das schnelle Wachstum des mit den Kunden digital abbilden möchten. Unternehmens. „Von jetzt auf gleich guckt Außerdem ist die Software ebenfalls be- man nicht mehr nur auf das Produkt und die IT-UNTERNEHMEN quem über den Webbrowser zu erreichen Kunden, sondern auch auf eine Kultur, die Verflixt und wird von Unternehmen in Form eines man entwickeln will und muss“, so Mathias Flixcheck GmbH Abos in verschieden Modellen gemietet. Das Staar. Aber auch das Thema Datenschutz Wenn man einen Schaden an die Versicherung oder aufgrund von Heirat einen Programm muss nicht heruntergeladen wer- bleibt wie bei wahrscheinlich jedem Unter- effizient Namenswechsel an den Telekommunikationsdienstleister melden muss, kommt es oft zu einem nervigen Dokumenten-Hin-und-Her. Man erhält Unterlagen per Post den, sodass die Kunden einen kurzen Weg zur Anwendung haben. Zielgruppen des nehmen eine Herausforderung: „Die Kom- munikation zwischen Unternehmen und oder per Mail und muss diese unterschrieben zurückschicken, manchmal sogar dafür Start-ups sind auch hier Unternehmen, die Kunden soll zu 100 Prozent gesichert und im Kontakt mit Kunden stehen. Flixcheck be- DSGVO-konform sein. Unser Benefit ist, dass extra ausdrucken und wieder einscannen – ein zeitlicher Aufwand. Sollten diese fähigt Unternehmen einen besseren, schnel- die Daten unserer Kunden in Deutschland Prozesse nicht einfacher ablaufen können? leren und vor allem einfacheren Kundenser- verarbeitet werden.“ vice zu liefern. „Überall da, wo Unternehmen Heute gehören hauptsächlich Versiche- im analogen oder physischen Austausch mit rungen, Banken und Telekommunikations- Autorin: Kosten- und Zeitersparnis Kunden sind, um Daten aufzunehmen oder unternehmen zu den Kunden von Flixcheck, LARA KLINGENHAGEN, Auszubildende Mathias Staar, David Simons und Andreas Aufwand für beide Seiten.“ Im besten Fall Unterschriften zu leisten bietet Flixcheck aber auch sehr viele Unternehmen aus dem Weitere Informationen Baum stellten sich die Frage und haben möchte man sich als Kunde mehrere Ange- die Möglichkeit, dass diese Prozesse bes- Klein- und Mittelstand nutzen die Software finden Sie unter: auch eine Lösung gefunden: 2015 gründe- bote einholen. Auch für das Unternehmen ser abgebildet werden“, sagt Mathias Staar. des jungen Unternehmens. „Wir glauben www.flixcheck.de ten die drei die Denkpark GmbH. Zu der Zeit ist das ein hoher Zeit- und Kostenaufwand, Doch wie sieht der Prozess dann aus? Der ganz fest daran – und das bestätigen uns haben die drei BWLer noch hauptberuflich schließlich muss die gesamte Wohnung an- Kunde erhält zum Beispiel durch ein direk- auch die Kunden – dass wir aufgrund unse- im Vertrieb und Marketing gearbeitet. Aus geschaut werden, um das Umzugsvolumen tes Kundengespräch per Telefon eine SMS rer Software es gerade auch diesen Unter- Ansprechpartner Zufall sind sie auf einen ganz speziellen vor Augen zu haben und ein vernünftiges mit einem Link, der den Kunden dann zu nehmen erlauben, einen schnellen und ein- Digitalisierung: Markt aufmerksam geworden– den Umzugs- Angebot für den Kunden erstellen zu kön- der Anwendung bringt, wo alle benötigten fachen Zugang zu digitalen Kundenservices JAN BORKENSTEIN markt. Mathias Staar gibt uns Einblicke in nen. „Diesen Prozess haben wir mit Mover- Daten eingeschickt und auch Unterschriften zu bekommen, weil sie sofort loslegen kön- das Start-up: „Wenn ein Umzugsunterneh- Scan digitalisiert“, erklärt Mathias Staar. Mo- geleistet werden können. So wird nicht nur nen“, erzählt Mathias Staar. men einen Umzug kalkuliert, wird zunächst verScan ist eine cloudbasierte Software, mit die Datenreinheit erhöht, weil Fehlerquellen ein Besichtigungstermin im alten Zuhause vereinbart“, erzählt Mathias Staar. „Klingt der die Endkunden über das Smartphone Fotos von den Räumlichkeiten und den um- vermieden werden, sondern auch die End- kundenzufriedenheit steigt, da die Software »Von jetzt auf gleich guckt man logisch, aber wenn man sich das näher vor zugsrelevanten Gegenständen hochladen von Flixcheck ihnen Flexibilität bietet. nicht mehr nur auf das Produkt und Augen führt, ist das ein großer physischer können, die dem Unternehmen ausreichen, die Kunden, sondern auch auf eine Kultur, die man entwickeln will und muss.«
IT UNTERNEHMEN 18 IT UNTERNEHMEN 19 IT-UNTERNEHMEN Für jede Idee größer“, erzählt Andreas Mersch. In Zeiten von Corona ist es für idesis nicht leicht ge- Für die Zukunft plant das Unternehmen noch zu wachsen: Mathias Koch wünscht sich, eine digitale Lösung wesen auszubilden: „Ausbildung vom Ho- meoffice aus, halte ich für schwierig. Wir ver- dass das Team wächst, sodass 20 Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter bei idesis beschäf- suchen dann Hemmschwellen abzubauen, tigt sind – bevor er in den wohlverdienten idesis GmbH Autorin: weil es persönlicher ist, jemanden im Büro Ruhestand geht. Auch die Digitalisierung ist JOSEPHINE Von kleinen bis großen Projekten – bei der idesis GmbH steht die Individual-Software kurz etwas zu fragen, als ihn aus dem Ho- und bleibt immer ein Thema. Mathias Koch STACHELHAUS entwicklung ganz oben. „Wir machen alles, was an uns herangetragen wird, von dem wir meoffice aus anzurufen.“ 2014 hat das Un- sieht eine Menge Nachholbedarf – auch bei auch sagen können: Jo, das können wir wirklich sehr gut machen“, so Mathias Koch, einer ternehmen angefangen, Fachinformatiker anderen Unternehmen. Doch auch wenn die auszubilden. Ein großer Teil der Auszubil- Flexibilität sowohl vom Kunden als auch vom der Geschäftsführer der idesis GmbH. denden sind die Fachinformatiker in Anwen- Unternehmen steigt, sind die persönlichen dungsentwicklung, aber es besteht auch die Kontakte nicht zu ersetzen, die sich gera- Ansprechpartner Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich de in kleinen Pausen oder anschließenden Digitalisierung: Marketing und Vertrieb zu absolvieren. An- Essen vertiefen. JAN BORKENSTEIN Von Mitarbeitern zu Unternehmern statt durch einen Personalvermittler neue Auch in Deutschland gibt es immer noch ei- 2005 ist das Unternehmen mit acht Arbeits- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, Weitere Informationen nen hohen Bedarf an individueller Software, kollegen gestartet. „Das Unternehmen, in haben sich die Geschäftsführer für den Weg finden Sie unter: die nicht im Ausland programmiert wird. Die dem wir gearbeitet haben, hat sich ein Stück www.idesis.de der Ausbildung entschieden: „Die Personen, Idee von idesis ist aus einem Zusammen- weit neu orientiert und wir haben uns mit die wir einstellen, sollen uns von der Pike auf schluss von Mitarbeitern entstanden, die dieser Neuausrichtung nicht mehr wohlge- kennenlernen. So können wir unsere eige- vorher zusammen bei einem anderen Esse- fühlt. Wir wollten Software und individuelle nen Fachkräfte – auf unser Unternehmen ner IT-Unternehmen gearbeitet haben. Auf Lösungen entwickeln und auch wirklich neue abgestimmt – ausbilden.“ die Frage, wie der Unternehmensname ent- Dinge schaffen und kreativ sein“, erzählt An- stand, mussten Mathias Koch und Andreas dreas Mersch. Aus acht Arbeitskollegen wur- Mersch erstmal lachen. „Scrabble“, hatte den acht Gesellschafter, um ein eigenes Un- Andreas Mersch mit einem Schmunzeln ge- ternehmen zu gründen. Heute sind von dem antwortet. Viele Domains waren zum Zeit- Ursprungsteam noch sechs Gesellschafter punkt der Gründung bereits belegt, also ha- da, aber dafür haben die Köpfe von idesis ben sich die damals acht Gesellschafter für einen anderen Mitarbeiter zum Gesellschaf- ein Kunstwort entschieden. „Da haben wir ter ernannt. Mathias Koch erklärt: „Das ist Begriffe, die aus der IT stammen, in einen auch die Perspektive für unsere Mitarbeiter, Raum geworfen.“ Und entstanden ist der dass sie Gesellschafter bzw. unsere Partner Unternehmensname idesis. werden können.“ Schon früh war dem Team klar, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Aber Her- ausforderungen bleiben nie aus: „Durch die »Das ist auch die Perspektive zunehmende Digitalisierung ist der Markt für unsere Mitarbeiter, dass sie enger geworden und somit das Angebot Gesellschafter bzw. unsere Partner werden können.«
BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 20 BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 21 BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN Mode(rn) Kettwig, Werden, Saarn oder Sterkrade – in der MEO-Region gibt es viele kleine, gemütliche in der Vororte, die durch ihren Charme und oft auch den historischen Background für Besucherinnen Vorstadt und Besucher viel zu bieten haben. Durch Stadtteilmarketing gibt es oft gemeinsame Aktionen der Händlerinnen und Händler vor Ort Autorin: Autor: Ansprechpartner YVONNE JENS KNETSCH Einzelhandel: und damit zusätzliche Attraktionen, SCHUMANN GUIDO ZAKRZEWSKI die die Stamm- und Laufkund- schaft in die Geschäfte spülen. Wir haben mit drei Boutique- Besitzerinnen über Vorteile und Herausforderungen von Vororts- lagen sowie Pläne für die Zukunft gesprochen.
Glück dabei empfindet, wenn sich jemand in Übernahme des Schneider-Ateliers ver- einem neuen Outfit wohlfühlt und dankbar größert und ein Teil im hinteren Bereich zu BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 22 BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 23 für die Beratung ist“, so die 18-Jährige. Die einer »AnziehBar« umgestaltet. „Hier finden Boutique ist an keine der bekannten Mo- unsere Kundinnen ein komplettes Ankleide- de-Marken gebunden und verfügt über ein zimmer mit Theke, Bar und Prosecco. Au- sehr breites Stamm-Publikum, das »Mode ßerdem einen weiteren Showroom. Die Re- & Home« regelmäßig Besuche abstattet. sonanz zeigt, dass den Besucherinnen das „Unsere jüngste Kundin ist elf Jahre alt, die Shoppen richtig Spaß macht, auch oder ge- älteste 97. Besonders die betagte Dame ist rade, weil sie den persönlichen Kontakt sehr sehr stilbewusst und gerne bei uns zu Gast“, schätzen. „Wir sind authentisch, ehrlich und erzählt Paula Benninghoff stolz. immer offen. Hier erleben viele Frauen das, was ihnen in großen Häusern oder Centern Überhaupt scheint die Mode-Boutique so fehlt: das Persönliche“, erklärt Eva Benning- etwas wie ein Treffpunkt im Mülheimer hoff. „Man ist oft in einem sehr intimen Aus- Stadtteil Heißen zu sein. „Es kommt fast täg- tausch mit der Kundin, erfährt etwas über lich vor, dass sich hier Nachbarinnen oder die Sorgen, Nöte und Ängste der Menschen. Eva und Paula alte Freundinnen treffen. Sie erkennen sich Es ist doch eine besondere Auszeichnung Benninghoff sind gemeinsam mit an der Stimme, selbst wenn eine von ihnen für uns, wenn sie uns diese Dinge anvertrau- Sabine Rüth für ihre noch in der Umkleide-Kabine steht“, berich- en. Das macht uns unheimlich stolz.“ Kundinnen da. tet Sabine Rüth. Auch wird man nicht kritisch angeschaut, wenn man mit Lockenwicklern oder frisch aufgetragener Farbe im Haar im Mode & Home Geschäft steht. „Nebenan ist ein Frisör. Be- „Wer Jogginghose trägt, hat die Kontrolle Die drei Frauen haben aus dem einst 45 vor die Damen in der x-ten Illustrierten blät- über sein Leben verloren.“ Immer, wenn Quadratmeter großen Verkaufsladen eine tern, um die Zeit zu überbrücken, kommen Eva Benninghoff das Zitat der verstorbenen trendige Mode-Boutique entwickelt. Und das sie hier stöbern.“ Ganz bewusst haben die Mode-Ikone Karl Lagerfeld hört oder liest, Glück stand nur wenig später noch einmal drei Frauen ihr Sortiment auf die Damen- muss sie laut und herzhaft lachen. „Erstens Pate: Als die Schneiderin nebenan im De- welt ausgerichtet, so auch ihre neuste Idee: stimmt es überhaupt nicht, zweitens war die zember 2019 in den Ruhestand ging, zöger- Anfang 2020 wurde das Lädchen durch die Jogginghose in meinem Fall so etwas wie ten die drei keine Sekunde und vergrößer- ein Glücksbringer. Wäre sie nicht gewesen, ten ihre Ladeneinheit auf eine Gesamtfläche gäbe es das »Mode & Home« nicht und ich von heute insgesamt 80 Quadratmetern. wäre nicht so glücklich wie am heutigen Tag“, „Das Glück lag da, wir haben einfach nur Bequem, weiblich, lässig – bringt es die gebürtige Kemptenerin auf den zugegriffen“, lacht Tochter Paula, die seit modische Kombinationen bei »Mode & Home« aus Punkt. ihrem Abitur ebenfalls tagtäglich im Lädchen Heißen. zu finden ist. Ihr junger Einfluss bildete die perfekte Ergänzung zu dem von ihrer Mutter »Es kommt fast täglich vor, dass und Sabine Rüth geprägten Mode-Stil und Lifestyle-Geschmack. Auch ihr merkt man sich hier Nachbarinnen oder alte an, dass sie für die Aufgabe brennt. „Natür- Freundinnen treffen. Sie erkennen lich habe ich mich auch schon früh für Mode und Trends begeistert. Heute bin ich es, die sich an der Stimme, selbst wenn eine von ihnen noch in der Umkleide-Kabine steht.«
Die drei Mode-Expertinnen sind bestens sagt. Leggins, Röcke oder kurze Hosen, dazu BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 24 BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 25 miteinander vertraut und ein gut eingespiel- eine Strumpfhose und Kleider oder Blazer, tes Team. Und das, obwohl alle von ihnen all das lässt sich perfekt mit hellen Strick- branchenfremd sind. Während Eva Benning- Pullis kombinieren“, berichtet die junge hoff gelernte Sozial-Pädagogin ist und viele Frau, die ebenfalls früh ihren persönlichen Jahre als Fotografin gearbeitet hat, war Sa- Stil gefunden hat. „Seit du hier bist, hat sich bine Rüth als Arzthelferin tätig. Wohin der auch dein Styling verändert. Insgesamt lässt Weg von Tochter Paula führen wird, weiß sich aber sagen, dass Mode tatsächlich das diese noch nicht genau. „Mode-Manage- Selbstbewusstsein stärkt, egal in welchem ment klingt interessant. Das Studium wäre Alter“, so ihre Mama Eva. „Und auch heute in Düsseldorf oder Köln.“ Doch bis es so weit ist die Jogginghose nicht totzukriegen. Sie ist, haben alle drei noch viel vor. Neue Ideen lässt sich eben bequem, weiblich und lässig zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling zu vielen Anlässen tragen.“ Da ist sie wieder, Weitere Informationen wachsen. Aktuell geht der Blick aber zu sai- die Lieblingshose als Styling-Objekt und nim- finden Sie unter: sonalen Herbst- und Wintertrends. „Styles mermüder Glücksbringer. JK www.modeathome.de mit veganem Leder sind gerade sehr ange- Anne Wiesenberg ist stolz La Nuova Moden auf ihr Geschäft in Essen- Werden. Mitten in der idyllischen Altstadt von Es- dann aber doch besser zu mir. Und dann hat sammenhang mit einem Bauernmarkt oder müssen alle an einem Strang ziehen und sen-Werden gibt es La Nuova Moden – eine mich La Nuova Moden gefunden.“ Ihr gefällt, dem beliebten Stoff- und Tuchmarkt. „Wir nach Corona wieder in den Flow kommen.“ kleine Boutique mit liebevoll ausgewähltem dass sie sich ihren Alltag freier einteilen und haben besonders im Sommer viel Laufkund- Trotz des guten Zulaufs aus dem Umfeld, ist Sortiment. „Die Tochter meiner Vorgängerin sich viel Zeit für ihre Kundinnen nehmen schaft und auch ein großes Einzugsgebiet. der größte Teil von Anne Wiesenbergs Kund- und ich sind zusammen in Werden zur Schu- kann. Unsere Kundinnen kommen auch aus Vel- schaft Stammpublikum. Sie kennt ihre Kun- le gegangen“, erinnert sich Inhaberin Anne bert, Heiligenhaus und Wülfrath, weil Wer- dinnen genau und denkt schon beim Einkauf Wiesenberg. „Ich war früher selbst Kundin Die Vorortlage bietet viele Vorteile: Besuche- den so ein nettes Städtchen ist“, sagt Anne der Ware daran, wem das gut stehen könn- und kenne das Geschäft von klein auf. Als ich rinnen und Besucher bummeln gerne durch Wiesenberg. „Wir unterstützen uns hier alle. te. „Ich habe zu 80 Prozent Stammkundin- hörte, dass eine Nachfolgerin gesucht wird, die Altstadt oder machen einen Spaziergang Die Leute sitzen im Café gegenüber und nen und kenne von 75 Prozent den Namen. habe ich mich entschieden ‚ja‘ zu sagen.“ an der Ruhr entlang, das spült viele Kundin- schauen in mein Schaufenster. Ich mag das, Über eine Selbständigkeit hatte sie schon nen in die kleinen Geschäfte in Werden. „Die dieses Dörfliche.“ Der Zusammenhalt ist gut, länger nachdacht. Anne Wiesenberg ist ge- Menschen gucken gerne ins Schaufenster die Chefin von La Nuova Moden könnte sich lernte Schneiderin und hat Modedesign und informieren sich was in diesem Winter aber auch noch mehr vorstellen: „Wir sollten »Wenn ich etwas Schönes studiert. Das Thema liegt ihr im Blut: Schon Trend ist und um welche Farbe sich die aktu- alle für unseren Stadtteil werben und lang- sehe, habe ich meistens ihre Oma war Schneiderin. „Zuerst habe ich ellen Kollektionen drehen.“ Die Inhaber und fristiger planen.“ Als gutes Beispiel nennt überlegt, ein Kindermodengeschäft zu er- Inhaberinnen der Ladenlokale sind mitein- sie die Weihnachtsbäume, die alle Ladenbe- jemanden im Kopf, der sich öffnen. Über meine Ausbildung und meine Leidenschaft für Mode passte Damenmode ander vernetzt und planen gemeinsame Ak- tionen wie verkaufsoffene Sonntage im Zu- sitzer und Ladenbesitzerinnen besorgt, vor die Tür gestellt und geschmückt haben. „Wir über diese Jeans oder diesen Pullover freuen könnte.«
BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 26 BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 27 »Als ich mutig genug war, Wenn ich etwas Schönes sehe, habe ich In der Corona-Zeit haben viele Einzelhänd- Lieblingsstücke mich für die Selbständigkeit meistens jemanden im Kopf, der sich über ler und Einzelhändlerinnen online und auf Die Entscheidung für Saarn hat Nicole zu entscheiden, habe ich mir diese Jeans oder diesen Pullover freuen Social Media für ihr Kleidung geworben und Pietschmann nicht aus dem Bauch heraus könnte.“ Ihre Vorgängerin hat viel Mode von einen Abholservice angeboten. Anne Wie- getroffen: „Als ich mutig genug war, mich für ganz unterschiedliche Orte italienischen Designern verkauft. Anne Wie- senberg setzt hier noch ganz klassisch auf die Selbständigkeit zu entscheiden, habe ich angeschaut und die Menschen senberg hat das zum Teil übernommen, das Mund-zu-Mund-Propaganda. „Ich gestehe, mir ganz unterschiedliche Orte angeschaut Sortiment aber auch umgestaltet. „Jeder La- dass ich nicht sehr internetaffin bin, aber und die Menschen gezählt.“ Von der Duis- gezählt.« den trägt die Handschrift seines Besitzers“, meine Kundinnen sind meist im selben Al- burger Königsstraße bis zur Hauptstraße stellt sie fest. „Meine Vorgängerin ist Italie- ter und es dann eben auch nicht“, lacht sie. in Kettwig standen mehrere Locations zur nerin, klein und zierlich und hat demzufolge Trotzdem postet sie hier und da auf Face- Auswahl – verliebt hat sich die gelernte Bü- gerne im Garten arbeitet.“ In ihrem Sorti- überwiegend italienische Mode in kleinen book und hat auch einen Insta-Account. „Bei rokauffrau dann aber in den Mülheimer Vor- ment gibt es ausschließlich Damenmode, Größen verkauft. Ich bin meinem Gefühl ge- mir geht ganz viel über Gespräche – hier vor ort. „Die Frequenz der Kundinnen stimmte, vom modischen T-Shirt bis zur hochwertigen folgt und habe weniger festliches, mehr All- Ort oder auch am Telefon. Oft sehen meine das Dörfchen ist idyllisch und die Nachbar- Seidenbluse ist alles dabei, was das nächs- tagskleidung ins Sortiment aufgenommen.“ Kundinnen meine Mode bei ihren Freundin- schaft großartig. Da habe ich dann auch die te Lieblingsstück ihrer Kundinnen werden Bei ihrer Zielgruppe kommt das gut an. „Mei- nen und kommen dann auch zu mir.“ Sie höhere Miete in Kauf genommen.“ könnte. Einen besonderen Schwerpunkt ne Kundinnen haben mein Alter, sind also in freut sich, wenn ihre Kundinnen zufrieden Schon als Teenie hat Nicole Pietschmann legt Nicole Pietschmann auf Kleider. Egal ob der Regel 50 Jahre und älter. Für mich steht sind und sie weiterempfehlen. „Ich freue ihre erste Nähmaschine bekommen und sportlich oder chic, bei ihr gibt es eine große es im Vordergrund, dass sie Sachen kaufen, mich, wenn ich die bei mir erworbenen Klei- später dann auch eine Ausbildung als Da- Auswahl für jeden Anlass. Auch Accessoires Weitere Informationen finden Sie unter: von denen sie lange etwas haben und die sie dungsstücke bei der ein oder anderen Ge- menschneiderin gemacht. Eigentlich war und kleine Aufmerksamkeiten kann man www.lanuova.de oft tragen können.“ legenheit wiedersehe.“ YS auch ein Studium zur Modedesignerin in bei ihr bekommen. „Ich hatte letztens so Düsseldorf geplant, durch lange Wartezei- eine nette Situation. Da haben zwei 12-jäh- ten und die Familienplanung hat sie sich rige Jungs ein Armband als Geschenk für dann aber doch für eine weitere Ausbildung ihre Mama gekauft – total süß.“ Oft weiß sie entschieden. „Als Schneiderin und Büro- auch noch, was welche Kundin in den letzten kauffrau hatte ich super Grundlagen für die Jahren gekauft hat. Dann kann sie aus dem Selbständigkeit.“ Gedächtnis beraten, welches neue Lieb- Der größte Teil ihrer Kundinnen und Kun- lingsstück zu den bereits gekauften passen den kommt regelmäßig zu ihr. „Ich habe hier würde. „Die Kunden fühlen sich nicht nur gut Kunden, die sind mir wirklich von der ersten beraten, sondern auch gut aufgehoben. Oft Stunde an treu“, sagt sie. Hier sieht sie auch kommen sie auch nur auf ein Quätschchen den größten Unterschied zu Geschäften in in den Laden, wenn es im Homeoffice zu ein- den Innenstadtlagen. „Mein Publikum und sam wird.“ ich haben eine enge Verbundenheit. Ich Ein wichtiges Marketing-Instrument für kenne meine Kundinnen und Kunden ge- die Geschäftsfrau ist Instagram. Schon vor nau und kann so ganz anders beraten. Ich Corona hat sie angefangen, einen Kanal weiß, dass die Tochter Carlotta heißt und aufzubauen, durch den Lockdown wurden der Hund Lily oder dass der Schwiegervater die Postings aber immer wichtiger. Mit
BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 28 BRANCHENSCHWERPUNKT: BOUTIQUEN 29 Nicole Pietschmann hat sich bewusst für den Standort entschieden. Unterstützung eines Profis ist sie ins kalte Darüber hinaus hat sie sich bei einer Farb- Wasser gesprungen und richtig durchge- und Stilberaterin weitergebildet. Sie möch- startet. „Ich lade jeden Tag etwas hoch. Im te die Frauen ganz individuell beraten und Lockdown standen hier die Leute und haben hat gelernt, welche Farben ihre Kundinnen eine Tüte zur Auswahl mit nach Hause ge- strahlen lassen und welche Schnitte und nommen. Wollten sie alles behalten, haben Muster gut zu den verschiedenen Figuren- sie mir das Geld im Anschluss überwiesen. typen passen. „Nur wenn alles stimmt, fühlt Es war ein Vertrauensvorschuss, aber es hat man sich wohl in seiner Klamotte und kann sich gelohnt.“ Auch neue Kunden konnte Ni- sich gut und authentisch darin bewegen.“ cole Pietschmann durch ihre Social-Media- Ein Traum der Boutique-Besitzerin wäre Aktivitäten dazugewinnen. Die Reichweite eine eigene Kollektion – die Ausbildung hat ist größer geworden und es kommen jetzt sie, die Erfahrung mittlerweile auch und vie- auch Menschen aus Duisburg Süd, Ratin- le Ideen sowieso. „Vielleicht könnte ich das Weitere Informationen gen, Velbert und Heiligenhaus. „Einmal habe als Kooperation mit einem anderen kreati- finden Sie unter: ich sogar etwas nach Leipzig, Frankfurt und ven Kopf hier aus der Nähe machen – dann www.lieblingsstuecke- in die Eifel geschickt“, erinnert sie sich. Die könnten wir gemeinsam starten.“ YS muelheim.de Kundinnen und Kunden können ihr auch schreiben und einen Termin ausmachen. „Wir sind auch immer bereit, Termine außer- halb der Öffnungszeiten zu vereinbaren und für Berufstätige ein Personal Shopping an- zubieten.“ In der Pandemie ist sie kreativ ge- worden: „Wir sind neue Wege gegangen und haben gelernt sehr flexibel zu sein.“
WERBEAGENTUREN 30 WERBEAGENTUREN 31 Wertschätzung und Flexibilität Bestimmte Themen begegnen den beiden Beraterinnen in ihren Projekten immer wie- der. So haben sich als wichtigste Punkte für ein gutes Unternehmensklima Faktoren wie Wertschätzung, Weiterbildungsmöglichkei- ten, Flexibilität und eine gute Work-Life-Ba- Mitarbeitende identifizieren kann.“ Das Er- lance herauskristallisiert. „Klar, das Gehalt gebnis „Wir machen Sinn“ kam sehr gut an und die Arbeitsbedingungen müssen natür- und wird von der Diakonie inzwischen aktiv lich auch stimmen“, sagt Anne Hermanski. eingesetzt. „Aber kleine Goodies, wie zum Beispiel ein Nach der Analyse gehen Anne Hermanski kostenloses Getränk in der Kantine, ändern und Stefanie Berg in den Dialog mit den Mit- gar nichts, wenn die Mitarbeitenden sich arbeitenden. So verschaffen sie sich einen nicht wertgeschätzt fühlen. Eher im Gegen- WERBEAGENTUREN authentischen Einblick ins Unternehmen teil. Wenn ein Mitarbeiter denkt: Die Cola be- und in die Unternehmenskultur. Assoziati- zahlen sie uns, aber der Chef kennt nicht mal Als Arbeitgeber ve Fragen helfen dabei, ebenso wie ehrliche Gespräche über die Stärken und Schwächen meinen Namen, wird das dem Unternehmen langfristig schaden.“ gut positioniert des Unternehmens. „Die Antworten fassen wir anonymisiert zusammen. Darauf beruht Auch mit Themen wie Wohnortnähe und Homeoffice können Unternehmen Attraktivi- die Arbeitgeberpositionierung und unser tät beweisen, fügt Stefanie Berg hinzu: „Die AH-Beratung Maßnahmenkatalog“, erklärt Stefanie Berg. Menschen haben keine Lust mehr, für den „Respekt und Wertschätzung sind Mitarbeitenden unglaublich wichtig, das ist uns „Natürlich fokussieren wir uns in der Außen- Job ewig durch die Gegend zu fahren. Das Autorin: in all unseren Projekten begegnet. Die Unternehmen spüren den Trend zu einem darstellung auf die Stärken eines Unterneh- kostet einfach zu viel Lebenszeit. Deshalb MARIA LEIPHOLD mens. Aber wir nehmen der Geschäftsfüh- können gerade kleinere Betriebe mit Wohn- Arbeitnehmermarkt – aber so richtig damit umgehen können viele noch nicht.“ rung auch das Versprechen ab, dass sich um ortnähe punkten. Und Homeoffice wird auch die Schwächen gekümmert wird. Klar kann nach der Pandemie ein wichtiges Thema man nicht jeden Mitarbeiter perfekt glücklich bleiben.“ Das Wichtigste ist Authentizität machen – aber man kann es doch zumindest Die beiden Unternehmerinnen unterstützen Anne Hermanski und Stefanie Berg sind Anne Hermanski. „Das kann ganz klassisch versuchen.“ im gesamten Employer-Branding-Prozess, Ansprechpartnerin Employer-Branding-Managerinnen. Mit die Suche nach passenden Fachkräften sein, „Das Wichtigste ist Authentizität“, ergänzt von der Analyse bis zur Implementierung. Kultur- und Kreativwirtschaft: ihrem Beratungsbüro „Employer Branding aber auch eine stärkere Mitarbeiterbindung Anne Hermanski. „Eine Arbeitgeberpositio- „Was davon ein Kunde braucht, besprechen SIMONE NRW“ unterstützen sie kleine und mittel- oder der Wunsch nach mehr Identifikation nierung muss authentisch, ehrlich und stim- wir ganz individuell“, sagt Anne Hermanski. STACHELHAUS ständische Unternehmen dabei, eine stim- mit dem Unternehmen.“ mig sein, damit sie langfristig funktioniert. mige Arbeitgebermarke aufzubauen. „So war es zum Beispiel bei der Diakonie Wenn ich Dinge nach außen hin glattpoliere Bottrop, die wir im vergangenen Jahr bera- und Sachen behaupte, die nicht stimmen, Am Anfang des Prozesses steht für die bei- ten haben“, berichtet Stefanie Berg. „Dort werden meine Mitarbeitenden das sehr »Respekt und Wertschätzung den Beraterinnen immer die Analyse: Wo arbeiten Menschen in mehr als 30 verschie- schnell merken. Das führt zu Frust, zu hoher Weitere Informationen drückt der Schuh? „Es gibt viele Gründe, die denen Berufen. Die Diakonie wünschte sich Fluktuation und kostet nicht zuletzt unheim- sind Mitarbeitenden unglaublich finden Sie unter: www.employerbranding.nrw Arbeitgebermarke schärfen zu wollen“, sagt einen Claim, mit dem sich jeder und jede lich viel Geld.“ wichtig, das ist uns in all unseren Projekten begegnet.«
WERBEAGENTUREN WERBEAGENTUREN 32 WERBEAGENTUREN 33 Erfahrung + Vertrauen = Verbundenheit Espey Wenn Karsten Espey über Tradition und Erfahrung spricht, dann hat das Hand und Fuß, denn die inhabergeführte Agentur in Essen existiert schon seit über 54 Jahren. Das denkmalgeschütze Agentur in zweiter Generation Colsmann-Gelände steht „Unsere Aufgabe ist es eigentlich, andere Intention gefunden werden, um den Kunden für erfolgreiche berühmt zu machen, ohne selbst dabei dann bestmöglich zu positionieren. Karsten Industriekultur. berühmt zu werden“, bringt er das Konzept Espey ist da sehr zuversichtlich. Wichtig ist auf den Punkt. ihm immer, eine gezielte Anpassung aller die vielen rot-schwarzen Fotomotive mit Seit vielen Jahren ist er als ehrenamtlicher Die Agentur wird bereits in zweiter Genera- Medien an die jeweilige Aufgabe und Ziel- plakativer Schrift wie „Überzeugung“, „Ver- Prüfer bei der IHK zu Essen tätig. „Wenn tion von Karsten Espey geführt, der stolz auf gruppe. trauen“, „Weitblick“ oder „Verbundenheit“ ich einen jungen Menschen ausbilde, dann die lange Erfolgsgeschichte ist. Die begann Die Agentur hat vor circa 1,5 Jahren auf dem zu bemerken. „Ein Mitarbeiterprojekt“, lacht muss das direkt und vor Ort passieren. Mein buchstäblich im Keller des Familienhauses Colsmann-Gelände in Kupferdreh eine neue Karsten Espey. Die Motive spiegeln unsere Anspruch ist, einer der besten Ausbildungs- in Essen. „So schlecht können wir nicht ge- Heimat gefunden - ein wahrer Glücksgriff -, Tradition wider und sind u. a. an der Mon- betriebe in Essen zu sein. Eine Onlineausbil- arbeitet haben, wenn uns immer noch zwei denn hier stimmt einfach alles. „Die hohen tanindustrie angelehnt. Alle zeigen Wege dung kann ich mir einfach nicht vorstellen. Kunden all die Jahre die Treue gehalten ha- Wände in unserer Agentur und die licht- oder Türen, die wollen wir gehen und auf- Mir ist es immer wichtig, mit den Menschen ben,“ schmunzelt Karsten Espey. durchfluteten Büros ermöglichen ein ange- stoßen.“ auf Augenhöhe zu sprechen und sich auszu- Seine Kunden charakterisiert der umtrie- nehmes Arbeiten.“ Dazu kommt die Verbun- Zurzeit sind sieben Mitarbeiter für die Agen- tauschen, so kommen Ideen und Inhalte zu- bige Firmenchef so: „Die meisten kom- denheit zum Standort Kupferdreh und hier tur tätig, den Ausbildungsplatz im Bereich sammen. Egal ob in der Ausbildung oder im men aus dem Mittelstand und sind im auf dem Seidenspinnerei-Werksgelände at- Grafik konnte Karsten Espey wegen Corona Kundengespräch.“ Ruhrgebiet ansässig. Einige sind sogar met jeder Zentimeter der denkmalgeschütz- letztes Jahr leider nicht besetzten, denn das Ans Aufhören denkt Karsten Espey noch Global Player. Jeder Erfolg dieser Unter- ten Anlage Industriekultur aus. „Das passt Thema Ausbildung ist ihm extrem wichtig. lange nicht: „Die Arbeit wird nie langweilig. nehmen macht uns auch stolz, denn wir einfach zu uns, als Agentur mit Tradition!“, Dadurch, dass wir ja zwischen den verschie- sehen uns als Berater und Wegbegleiter.“ schwärmt Karsten Espey. „Ich bin ein Kind denen Kunden einen Knowhow-Transfer Autorin und Ansprechpartnerin Kultur- und Einen neuen Kunden auf seinem Weg zu begleiten, bedeutet erst einmal ihn gut ken- des Ruhrgebiets und Kupferdreh ist meine Heimat.“ »Ich bin ein Kind anstoßen und uns immer intensiv ein- arbeiten, bleibt es immer spannend.“ Seine Kreativwirtschaft: Weitere Informationen SIMONE nenzulernen. Die Produkte, aber auch die Menschen. Es muss der Wertekanon und die Wenn man sich in den Räumen der Agentur umschaut, kommt man nicht darum herum, des Ruhrgebiets und Empfehlung an Unternehmen: „Setzen Sie auf Qualität!“ finden Sie unter: www.espey-werbeagentur.de STACHELHAUS Kupferdreh ist meine Heimat.«
Sie können auch lesen