MAGAZIN - RETTEN, BERGEN, SICHERN. T6027 für die Feuerwehr Landshut - Weidemann
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAGAZIN Ausgabe 01/2018 RETTEN, BERGEN, SICHERN. HOFKÄSEREI HASLAUER IM SALZBURGER LAND. T6027 für die Feuerwehr Landshut. T4512 im Einsatz auf einem Bio-Schafmilchbetrieb.
02 WEIDEMANN MAGAZIN COVER EDITORIAL WEIDEMANN MAGAZIN 03 Weidemann goes North West. Sehr geehrte Damen und Herren, die Weidemann Maschinen überqueren jetzt den Atlantik, um zu unseren Kunden zu gelangen. Ein weiter Weg, der sich lohnt: die Landwirtschaft in Kanada ist ähnlich strukturiert wie die Branche in Zentraleuropa. Dies prädestiniert unsere Ma- schinen, dort ebenfalls erfolgreich die Landwirte bei ihren vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Doch bevor es soweit war, mussten geeignete Handelspartner gefunden sowie Strukturen und Prozesse aufgebaut werden. Wie all dies funktioniert, lesen Sie in unserem Bericht zum Markteintritt Kanada ab Seite 16. Bei Weidemann legen wir seit Jahren großen Wert auf eine erstklassige Ausbildung, um für unseren Standort geeignetes Nachwuchspersonal zukunftsgerichtet zu qualifizieren. Daher freuen wir uns sehr über die Auszeichnung des renommierten Bernd Apfelbeck, Wirtschaftsmagazins Focus als einer der besten Ausbildungs- Kaufm. Geschäftsführer betriebe Deutschlands in 2018 – mehr dazu auf Seite 10. Weidemann GmbH Die Rubrik der Referenzberichte wird von Ihnen, den Lesern des Weidemann Magazins, stets mit großem Interesse und positiven Rückmeldungen verfolgt. Wir sind uns sicher, Ihnen auch in dieser Ausgabe wieder spannende Reports aus ganz unterschiedlichen Branchen zu präsentieren. Bei der Reiter- staffel der Polizei, in einem Betonwerk, im Zoo, in einer Therme , 5080T eine Maschine, die zieht! im Hotel, bei der Feuerwehr, in einer Hofkäserei – unsere Ein- sätze werden immer vielseitiger. Mein Eindruck: Jeder kann einen Weidemann einfach richtig gut gebrauchen! Immer wenn es darauf ankommt, mehr Hubhöhe zu erzielen, eignet sich ein Teleskoprad- Für Rätselfreunde empfehle ich unser Bilderrätsel auf Seite 37. lader besonders gut. Denn neben hoher Funktionalität, großem Arbeitskomfort und hervor- Finden Sie die 11 versteckten Fehler, und gewinnen Sie eine ragenden Sicherheitsstandards besitzen diese Maschinen im Vergleich zum normalen Radlader attraktive Bluetooth-Box, ein perfekter Outdoor-Begleiter für mit Ladeschwinge einen Teleskoparm und haben dadurch eine deutlich gesteigerte Hubhö- den Sommer. he und Reichweite. Dabei treffen die Grundtugenden wie Wendigkeit, Standsicherheit und Hubkraft, die einen knickgelenkten Radlader auszeichnen, auch auf einen Teleskopradlader Viel Glück! zu – das macht sie so erfolgreich. Besonders stark zeigt sich die Kombination aus 5080T und luftdruckgebremstem Anhänger. Herzlichst Ihr So lässt sich die Strohbergung auf dem Feld und der abschließende Abtransport zum Lager oder Hof mit nur einer Maschine erledigen – dies steigert die Effizienz und spart Ihnen Zeit und Geld!
04 WEIDEMANN MAGAZIN WEIDEMANN MAGAZIN 05 Inhalt NEWS 06 Schulung bei der DEULA in Hildesheim. 18 4 Fragen an Manuel Meyer, Market Development Manager Kanada und 06 Weidemann ist allgegenwärtig. Finnland. 07 Weidemann sagt danke für langjährige Treue und Mitarbeit. PANORAMA 20 Überzeugt auf ganzer Linie! 07 Weidemann gewinnt Innovationspreis in Litauen. 22 Ein eHoftrac® für den französischen 08 Neuer Technischer Geschäftsführer Beauval Zoo. der Weidemann GmbH. 24 Ein Weidemann sorgt für den 08 Neue Leitung der Produktion in Korbach. Wellnessfaktor. 26 Weidemann T4512 in der 09 Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 10 Jahren: Hofkäserei Haslauer. 22-23 18-19 Weidemann und das Weidemann Center der Bucher Landtechnik AG gemeinsam auf dem Schweizer Markt. 28 Retten, Bergen, Sichern. 10 Weidemann GmbH unter den besten Ausbil- 30 Ein neuer Kollege für die Polizei. dungsbetrieben in Deutschland. 32 Tagen, Essen, Entspannen – Das Hotel Weißenburg bietet 10 Agro Businessman of Bulgaria. den Wohlfühl-Service. 11 Ein neuer Weidemann für den Bauhof 34 Jeden Tag volle Power. der Stadt Korbach. 36 Unsere Klassiker! KOMPETENZ 37 Finde die Fehler! 12 Virtuelle Realität für reelle Anwendungen. 14 Young Farmers Day – VORSCHAU Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft. 38 Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! 16 Weidemann goes North West – 38 Messen & Termine. Markteintritt in Kanada. 39 Magazin-Abonnement. Redaktion: Christina Heine, Sven Rahn, Stefanie Huth, Svenja Kirsch Impressum Herausgeber: Weidemann GmbH Mühlhäuser Weg 45-49, 34519 Diemelsee - Flechtdorf Tel. +49 (0) 5633 609 0, Fax +49 (0) 5633 609 666 info@weidemann.de, magazin@weidemann.de, www.weidemann.de Weidemann ist eine Tochtergesellschaft der Wacker Neuson Group, München. 32-33 16-17
06 WEIDEMANN MAGAZIN NEWS NEWS WEIDEMANN MAGAZIN 07 News. Weidemann sagt danke für langjährige Treue und Mitarbeit. Die Weidemann GmbH nutzte im Dezember bei ihrer Weihnachtsfeier Patrick Stäbe und Mario Völkel bei Weidemann beschäftigt. Für seine in der Stadthalle Korbach das festliche Ambiente, um ihren Mitarbei- 20-jährige Firmenzugehörigkeit bedankte sich das Unternehmen bei Schulung bei der DEULA terinnen und Mitarbeitern für ihre langjährige Zusammenarbeit zu danken. Der Kaufmännische Geschäftsführer Bernd Apfelbeck, die Valeri Schweigert. Die Mitarbeiter Guy Dereppe, Hans-Peter Emde, Arumugam Kamalanathan, Rainer Rosenstengel, Jörg Tannhäuser in Hildesheim. Personalleitung Angela Stöcker und der Betriebsrat bedankten sich und Dieter Tischler sind seit 30 Jahren bei Weidemann angestellt. bei den Jubilaren und ebenfalls bei den Mitarbeitern, die im Jahr Marion Heinrich und Viktor Koller wurden nach 23 bzw. nach 18 Jah- 2017 in den Ruhestand entlassen wurden. Als Dankeschön erhielt ren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand entlassen. Für seine über Seit 1953 bietet die DEULA Hildesheim jeder Mitarbeiter ein Präsent. Insgesamt konnten 15 Mitarbeiter zum 42-jährige Mitarbeit im Unternehmen wurde Friedhelm Döring geehrt, Aus- und Weiterbildungen an. Auch 2017 Firmenjubiläum beglückwünscht werden. Zwei Mitarbeiter gingen der nun die Möglichkeit der Altersteilzeit in Anspruch nimmt. Die Firma meldeten sich knapp 230 Teilnehmer zu 2017 in den Ruhestand, ein Mitarbeiter beansprucht die Altersteilzeit. Weidemann sagt danke für die langjährige Treue und Mitarbeit. einer Schulung an, die von Weidemann Maschinen unterstützt wurde. Seit 10 Jahren sind die Mitarbeiter Martin Behle, Aline Figge, Dietmar Freese, Kordula Höhn, Sascha Pohlmann, Sonja Scheuermann, Die Calenberger Landtechnik aus „Außerdem wurde ein besonderer Bezug gerechnet. Insbesondere für die anwesenden Nordstemmen sowie die Weidemann auf den Umgang mit Hydraulikanlagen Pferdewirte war diese spezielle Maschine in- GmbH stellten einen 1140 und einen 1160 genommen“, so Herr Schrader, Leiter der teressant, da sie vor Ort keinerlei Emissionen eHoftrac® zur Verfügung. Durch die Ma- landwirtschaftlichen Ausbildung. Über- ausstößt: ihre Pferde werden keinem unnöti- schinen konnten die Land- und Pferdewirte rascht war ein Großteil der Teilnehmer gen Lärm und vor allem keinen Dieselabga- einen besonderen Einblick in die einfache vom Weidemann eHoftrac ®. sen durch die Maschine ausgesetzt, was die Bedienung des An- bzw. Abbaus der ver- Nur wenige haben mit so einer Kraft und Tiere zusätzlich schont und sich positiv auf schiedenen Werkzeuge erhalten. Ausdauer eines elektrischen Hoftracs® die Zucht und Vitalität auswirkt. Weidemann ist allgegenwärtig. Auf der Messe „Pferd und Jagd“ in Hannover ging im Dezember 2017 kein Weg an Weidemann vorbei. Die roten Maschinen waren einfach allgegenwärtig. Neben dem eigenen knapp 50 m² großen Messestand in Halle 26 stellte auch das Profimagazin „Pferdebetrieb“ einen 1160 eHoftrac® aus. Der Lader stand stellvertretend für das Motto des Forums: Automatisierung/Digitalisierung. Gleichzeitig hielt er die Anzeigen- Die Firma Weidemann bedankte sich im Rahmen der Weihnachtsfeier bei ihren langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. tafel für Veranstaltungen auf dem Messestand und fand somit seinen Platz mitten im Forum, wo er gut zu sehen war. Darüber hinaus waren zwei Maschinen von Weidemann, ein 1160 eHoftrac® und ein 1260, mit den Arbeiten hinter den Kulissen beschäftigt. Auf- und Abbau, Versorgung der Tiere und der Trans- Weidemann gewinnt Innovations- preis in Litauen. In der großen Arena ist der 1160 eHoftrac® für die großen und schweren Teile zuständig. Auf der Herbstmesse 2017 in Kaunas wurde der Firma Weidemann port der Hindernisse sowie Dekorationen in der großen Arena für den 1160 eHoftrac® der Innovationspreis der nationalen Agrar- gehörten zu den Aufgaben. In solch geschlossenen Veranstal- universität Kaunas verliehen. Der eHoftrac ® besticht durch tungsringen sind die Abgase während der Umbauarbeiten im Ring modernste Technologie und einen kosteneffizienten und um- häufig ein großes Ärgernis für die Zuschauer. Nicht so mit dem weltbewussten Elektroantrieb. Die Maschine arbeitet emissionsfrei 1160 eHoftrac®, der nicht nur abgasfrei sondern auch absolut leise und geräuscharm. vor Ort unterwegs war. Ein echtes Plus für Weidemann. Raimondas Sarauskis, Geschäftsführer der Firma Dalaudas & Co. Bei so viel Aufmerksamkeit für den elektrischen Hoftrac® ist wohl nahm den Innovationspreis entgegen – er freute sich sehr über klar, dass diese Maschine im Pferdsport schon jetzt eine feste die Auszeichnung. Die Firma Dalaudas & Co. ist Importeur für Größe ist und sich großer Beliebtheit erfreut. Weidemann Maschinen in Litauen.
08 WEIDEMANN MAGAZIN NEWS NEWS WEIDEMANN MAGAZIN 09 News. Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 10 Jahren: Weidemann und das Weidemann Center der Bucher Landtechnik AG gemeinsam auf dem Schweizer Markt. Neuer Technischer Geschäftsführer der Weidemann GmbH. Die Bucher Landtechnik AG blickt auf eine sich in der Schweiz sehr gut. Die meistens der langjährigen Zusammenarbeit überzeugt: über 200-jährige Tradition zurück. Bereits alten, engen und tiefen Gebäude verlangen „Wir freuen uns sehr über die gemeinsamen Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 wurde ladern und Teleskopladern der beiden im Jahre 1807 betreibt Heinrich Bucher nach Wendigkeit und geringer Bauhöhe der 10 Jahre mit dem Weidemann Center der Martin Eppinger zum Technischen Ge- etablierten Marken Weidemann und Kramer eine Schmiede in einem kleinen Weiler an Maschinen bzw. klappbaren Fahrerschutz. Bucher Landtechnik AG in der Schweiz. Mit schäftsführer der Weidemann GmbH national und international auszubauen. der Zürcher Kantonsgrenze und legt damit Hilfreich für die Kunden ist auch die Tatsache, dem Team des Weidemann Center haben ernannt. Die Weidemann Geschäftsführ- So sollen künftig auch verstärkt Synergien den wirtschaftlichen Ursprung für das dass viele der Typen auf Autoanhängern zu wir einen starken Vertriebspartner an unserer ung setzt sich künftig somit aus dem innerhalb der Wacker Neuson Group zwi- Familienunternehmen Bucher in Nieder verschiedenen Einsatzorten transportiert Seite, der es geschafft hat, die Weidemann langjährigen Kaufmännischen Geschäfts- schen den auf Ladetechnik spezialisierten weningen. Sein Sohn beginnt in den 1850er- werden können. Diese Vorteile machen die Lader im Markt so zu etablieren, dass wir führer Bernd Apfelbeck und dem neuen Produktions-und Entwicklungsstätten Jahren, die Schmiede in eine mechanische Maschinen so begehrt“, so Reto Meier, heute in der Schweiz eine führende Stellung Technischen Geschäftsführer Martin genutzt und die Marken gestärkt werden. Werkstätte umzuwandeln. In einer Zeit, in der Vertriebsleiter des Weidemann Centers der erreicht haben. In all den Jahren haben sich Eppinger zusammen. Herr Eppinger ist Die Produktentwicklung wird sich künftig noch ein Handel mit landwirtschaftlichen Geräten Bucher Landtechnik AG. „Die Kundennähe sowohl Weidemann als auch das Weidemann bereits seit 18 Jahren im Unternehmens- intensiver an lokalen Kunden- und Marktbe- noch kaum existiert, fertigt er Jauchepum- können wir mit unseren Vertriebspartnern Center stetig weiterentwickelt. Gemeinsam verbund der Wacker Neuson Group in dürfnissen ausrichten, was unter anderem pen aus Blech, handbetriebene Dresch- verteilt in der ganzen Schweiz abdecken. konnte man wachsen und im Markt innovativ führender Position tätig. durch einen engen Austausch mit Händlern und Futterschneidemaschinen sowie Hand- So hat der Kunde einen kurzen Weg, um tätig sein. Nicht zuletzt hat der offene Dialog und Anwendern erreicht werden soll. mühlen an und wird für seine Innovationen beim Kauf oder Kundendienst Unterstützung in den Bereichen Produktentwicklung, Ver- In seiner Funktion verantwortet Martin mehrfach ausgezeichnet. zu bekommen. Die Ersatzteilversorgung wird kauf und After Sales zu dieser aktiven Partner- Eppinger die Bereiche Forschung und über den gleichen Kanal abgewickelt, was schaft beigetragen. Wir freuen uns auf die Entwicklung, Strategischer Einkauf, Pro- Heute ist die Bucher Landtechnik AG mit unseren Kunden eine hohe Erreichbarkeit kommenden Jahre mit dem Weidemann duktion, Materialwirtschaft und Qualitäts- ihren über 60 Mitarbeitern Teil des inter- und Einsatzbereitschaft der Maschinen ge- Center der Bucher Landtechnik AG und wer- management der Weidemann GmbH und national agierenden Bucher Konzerns mit währleistet“. den sicherlich die Kompetenz in der Schweiz der Kramer-Werke GmbH, für die er seit weiteren unterschiedlichen Ausrichtungen gemeinsam weiterausbauen können.“ 9 Jahren in der Geschäftsführung arbeitet. Die zwei Geschäftsführer von Weidemann (v.l.n.r.): in den Bereichen hydraulische Systemlösun- Auch der Kaufmännische Geschäftsführer Strategisches Ziel ist, die bereits starke Kaufmännischer Geschäftsführer Bernd Apfelbeck und gen und Komponenten, Kommunalfahrzeuge, von Weidemann, Bernd Apfelbeck, ist von Marktstellung bei Radladern, Teleskoprad- Martin Eppinger, der neue Technische Geschäftsführer. Glasformungs- und Inspektionsmaschinen sowie Speziallösungen für die Getränke- industrie. Über sämtliche Sparten hinweg beschäftigt der Bucher Konzern insgesamt (v.r.n.l.) Der für die Schweiz zuständige Market Christoph Landvogt mehr als 11.000 Mitarbeiter. Developement Manager Michael Franke-Doehne Neue Leitung der Produktion leitet die Produktion im Werk Korbach. und der Kaufmännische Geschäftsführer von Die Bucher Landtechnik AG umfasst ein Weidemann, Bernd Apfelbeck, bedanken sich bei in Korbach. Angebot, das exakt auf die Bedürfnisse der Jürg Minger, CEO Bucher Landtechnik AG, Mathias Hauswirth, Leiter Service, und Reto Meier, Schweizer Landwirtschaft zugeschnitten ist Vertriebsleiter des Weidemann Center, für die – Traktoren, Ladertechnik, Maschinen und langjährige und gute Zusammenarbeit. Im Januar 2018 hat der 37-jährige Wirtschaftsingenieur Christoph Geräte aus eigener Produktion oder von Landvogt die Leitung der Weidemann Produktion im nordhessischen führenden Weltmarkt-Anbietern. Dies setzt Korbach übernommen. Sein Verantwortungsbereich: Die Lackie- sich fort in den einzelnen Vertriebsorganisa- rung (Pulverbeschichtung- und Nasslackierung), die Montage der tionen mit den fein verzweigten Händlernetzen unterschiedlichen Fahrzeugtypen, die technische Abnahme, und der konsequenten, zeitnahen und flä- Nacharbeit und die Arbeitsvorbereitung. chendeckenden Ersatzteilversorgung. Für diese Aufgabe bringt Christoph Landvogt langjährige Erfahrungen Mit Beginn des Jahres 2008 wurde die mit ein, die er aus dem Industrial Engineering in der Automobil- Bucher Landtechnik AG Importeur der industrie, verschiedenen produktionsbezogenen Leitungspositionen Weidemann GmbH in der Schweiz und bei einem namhaften Landmaschinenkonzern sowie als Leitung verstärkte damit das Angebot für die Land- der Abteilung Lean Management im Rad- und Teleskoplader Seg- und Pferdewirtschaft und kommunalen ment sammeln konnte. Anwendungen in punkto Ladertechnik. die damit verbundenen Produktionsprozesse kontinuierlich zu ana- Schnell wurde klar, dass die Weidemann Für Weidemann ist eine konzeptionelle Weiterentwicklung geplant – lysieren und zu verbessern. Dabei spielen genaue Prozessdefinitio- Maschinen eine sehr breite Anwendung hin zu einer hoch flexiblen und zukunftsorientierten Produktion, nen, klare Verantwortlichkeiten und Schnittstellenbeschreibungen erlauben, so z. B. auch in Gewerbebetrie- um die Kundenbedarfe zeitnah und in der richtigen Qualität belie- sowie das „Weglassen“ sämtlicher überflüssiger Arbeitsgänge und ben, der Hotellerie und im Tourismus, im Win- fern zu können. Dabei unterstützt die Methodik des Lean Manage- Materialbewegungen eine entscheidende Rolle. Es stehen span- terdienst, in Vergnügungsparks und vielem ments, die Christoph Landvogt und sein Team anwenden: nende und herausfordernde Jahre in der Produktion bevor, welche mehr. „Die wendigen und kompakt gebauten „Das Ziel der Lean-Methode besteht darin, den Materialfluss und nur im Team und abteilungsübergreifend bewältigt werden können.“ Maschinen mit hohen Kipplasten verkaufen
10 WEIDEMANN MAGAZIN NEWS NEWS WEIDEMANN MAGAZIN 11 Bei der persönlichen Übergabe der neuen Maschine (v.l.n.r): Christian Landgrebe und Dirk Schmidt von Chr. Janson GmbH, Friedhelm Schmidt und Klaus Friedrich von der News. Stadt Korbach sowie Bernd Apfelbeck und Anja Heinemann von Weidemann. Der Kaufmännische Geschäftsführer Bernd Apfelbeck Weidemann GmbH unter den und die Personalleiterin Angela Stöcker freuen sich sehr besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. über die Auszeichnung „Deutschlands beste Ausbil- dungsbetriebe 2018“ des Wirtschaftsmagazins Focus. Das Wirtschaftsmagazin Focus zeich- tern, Zusatzleistungen, spezielle Aktionen berichtet Personalleiterin Angela Stöcker net das nordhessische Unternehmen und Programme für Auszubildende, Betreu- zufrieden. Neben sechs verschiedenen für seine qualitativ sehr gute Ausbil- ung durch eigene Mentoren, Entlohnung, kaufmännischen und technischen Ausbil- dung aus. erfolgreiche Abschlüsse, Übernahmequoten dungsberufen bietet das Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten in Verbindung duale Studiengänge, Praktika und Trainee- Jedes Jahr beginnen mehr als eine halbe mit berufsqualifizierendem Studium. Programme an. Gerade der Bezug der Aus- Million Schulabgänger mit ihrer Berufsaus- zubildenden zu den Produkten und zu der bildung in bundesdeutschen Betrieben. In In 2018 darf sich auch die Weidemann GmbH Region Waldeck-Frankenberg sind für Wei- welchen Firmen werden die Fachkräfte von über die Auszeichnung als einer von demann bedeutend. „Bei den Auszu morgen besonders gut ausgebildet und was Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben bildenden legen wir großen Wert auf deren bedeutet eigentlich eine gute Ausbildung? freuen. Das mittelständische Unternehmen Identifikation mit dem Unternehmen und Diesen Fragen geht das renommierte Wirt- legt großen Wert auf eine erstklassige Aus- unserer Produktpalette. Der Wille, Neues zu schaftsmagazin Focus in Zusammenarbeit bildung, um am Standort geeignetes Nach- erlernen und sich aktiv bei uns einzubringen Ein neuer Weidemann für den Bauhof der Stadt Korbach. mit Deutschland Test und dem Manage- wuchspersonal zukunftsgerichtet qualifizie- ist ein entscheidender Faktor“, unterstreicht ment Berater Prof. Dr. Werner Sarges in ei- ren zu können. Besonders die persönliche der Kaufmännische Geschäftsführer Bernd ner systematischen, Branchen differenzier- Entwicklung jedes Auszubildenden und das Apfelbeck. Kompakte Bauweise, niedriger Schwerpunkt, geringer Wenderadius Friedhofspflege sowie die Reinigungsarbeiten versiegelter Flächen ten Erhebung nach. Vermitteln von breitgefächertem Wissen wird und kraftvolle Leistung – diese Merkmale kennzeichnen seit Jahren mit Kehrmaschinen bis hin zu umfangreichen Winterdienstarbeiten. als wichtig gesehen. „Wir können jedes Jahr die Hoftrac®-Baureihen und bestimmen seither den Erfolg der Maschi- Für die Bewertung relevant sind u. a. das unsere Auszubildenden zu 100 % überneh- nen bei Weidemann. Mit dem neuen 1380 bekam diese Baureihe in Als Symbol für die langjährige Partnerschaft zwischen der Stadt Verhältnis von Auszubildenden zu Mitarbei- men, das freut uns natürlich besonders“, 2016 ein weiteres Modell hinzu, welches vor allem durch seine große Korbach und Weidemann fand am 19.04.2018 eine persönliche Konfigurationsvielfalt besticht. Maschinenübergabe auf dem Weidemann Werksgelände statt. Dabei fand man heraus, dass die Stadt Korbach in 2007 die erste Ma- Diese Merkmale haben wohl auch Betriebsleiter Friedhelm Schmidt schine erhalten hat, die im damals neu eingeweihten Weidemann und sein Team vom Korbacher Bauhof überzeugt, als er zusammen Produktionswerk Korbach gebaut wurde. Bei dem jetzt ausgelieferten mit seinem Fachhändler, der Chr. Janson GmbH, den 1380 auf die Hoftrac® handelt es sich allerdings beachtlicherweise um die 109.341ste Belange der unterschiedlichen stadteigenen Betriebe zusammen- Maschine, die bis dato von Weidemann produziert worden ist. gestellt hat. Seit 23 Jahren fährt der Bauhof nun Weidemann Maschi- nen und hat es bisher nicht bereut: „Qualität, Verlässlichkeit und Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich betonte, wie wichtig ihm Agro Businessman of Bulgaria. Flexibilität, das sind die Anforderungen an unsere Ausstattung. die Partnerschaft und Unterstützung der heimischen Betriebe und Der erste Weidemann stammt aus dem Jahr 1995 und wurde über die Schaffung sowie der Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region ist. 20 Jahre in allen Bereichen des Bauhofes eingesetzt, natürlich auch Mit der Weidemann GmbH hat die Stadt Korbach ein expandieren- Am 06.12.2017 hat Nikolay Stefchov, Eigentümer und Geschäfts- beim Winterdienst. Er wurde jetzt nach über 11.000 Betriebsstunden des und weiterhin internationalisierendes Unternehmen vor Ort führer des Weidemann Importeurs Agritop (Bulgarien), den Preis außer Dienst gestellt. An dem zweiten Weidemann, den wir jetzt angesiedelt. Der Kaufmännische Geschäftsführer von Weidemann, „Agro Businessman of Bulgaria“ erhalten. Die Verleihung wird vom bereits seit über 11 Jahren mit über 8.000 Betriebsstunden fahren, Bernd Apfelbeck, freut sich ebenfalls, dass die Stadt Korbach auch größten und bekanntesten bulgarischen Landwirtschaftsmagazin haben wir bisher noch nicht eine Reparatur gehabt. Mit dieser Ma- weiterhin bei ihren Maschinen auf Produkte seiner Firma setzt. „Bulgarian Farmer“ durchgeführt. Auf einer offiziellen Veranstaltung schine machen wir wirklich alles, sie ist bei uns nicht mehr wegzu- Er betonte die Entscheidung von Weidemann, den bisher zweige- hat Tsveta Karayancheva, Präsidentin der bulgarischen National- denken“, äußert sich der Leiter der Städtischen Betriebe zufrieden. teilten Standort zusammenzuführen und die Bereiche, die jetzt versammlung, feierlich Nikolay Stefchov den Preis übergeben. Das Aufgabenspektrum ist groß, da der Städtische Bauhof mit sei- noch am Standort Flechtdorf angesiedelt sind, in absehbarer Zeit Weidemann gratuliert zu dieser tollen Auszeichnung! nen rund 60 Mitarbeitern viele kommunale Aufgaben mit einem nach Korbach zu holen. Dafür wird schräg gegenüber vom jetzigen hohen Eigenerfüllungsgrad abdecken. So fallen darunter die kom- Werk ein Neubau entstehen, der sich derzeit in der Planungsphase plette Grünpflege von Flächen, Sportplätzen, Blumenrabatten und befindet.
12 WEIDEMANN MAGAZIN KOMPETENZ KOMPETENZ WEIDEMANN MAGAZIN 13 sehr gut bewertet und ggfs. Optimierungen durchgeführt werden können, noch bevor der erste Prototyp gebaut ist. Dazu gehört beispielsweise die Sicht vom Fahrersitz aus, was die Sicht auf das Anbaugerät und auf die Ladeanlage Virtuelle Realität einschließt. Auch die allgemeine Rundumsicht des Fahrers in der Kabine spielt eine wichtige Rolle. Außerdem lässt sich die Ergonomie und der Bedienerkomfort für den Fahrer beurteilen. Man erhält einen Eindruck davon, wie die für reelle Anwendungen. Schalterbelegung in der Kabine wirkt oder wie gut erreich- bar Lenkrad, Joystick und Pedale für den Fahrer sind. Ein weiterer Punkt ist das generelle Maschinen-Design. Mit VR kann man einen virtuellen Rundgang um die Maschine In der Konstruktion setzt man bei Weidemann auf die Unterstützung machen. Wie wirken die Bauteile in ihrem Zusammenspiel, durch den Einsatz von VR-Technologie (Virtual Reality). Dazu haben und welche Proportionen ergeben sich daraus? Somit wir Mathias Graute aus der Weidemann Produktentwicklung einige können wir die Maschine 1:1 in echter Größe anschauen Fragen gestellt. und erhalten dadurch einen guten Eindruck, wie sie einmal aussehen und wirken wird. Was resultiert aus der VR-Anwendung? Mathias Graute, Konstruktion Radlader. Wie wird VR bei Weidemann eingesetzt? Mathias Graute: Optimierungsmöglichkeiten fallen schon in einem sehr frühen Entwicklungssta- Mathias Graute: Bei Weidemann setzen wir VR in der Produktent- dium auf, lange bevor man den ersten Prototypen Was bedeutet die Abkürzung VR, und was steckt dahinter? wicklung ein. Neue Maschinen die im CAD konstruiert werden, baut. Dies ist vor allem bei der Entwicklung von können in einer virtuellen Umgebung umfassend und in Echtzeit komplett neuen Maschinen sehr vorteilhaft. Alle zuvor Mathias Graute: VR steht für „Virtual Reality“, zu Deutsch „Virtuelle betrachtet werden. So erhält man einen detaillierten Eindruck der genannten Dinge führen dazu, dass die Produkt- Realität“. Durch eine spezielle Brille, die an einen PC angeschlossen Maschine, lange bevor der erste Prototyp gebaut wird. Dies unter- entwicklung insgesamt schneller und effizienter wird, kann man sich in eine virtuelle Welt versetzen. Man sieht jedes stützt die Konstrukteure sehr gut bei ihrer Arbeit. wird. Das sichert den Weidemann Kunden auch Detail so, als würde es in Realität vor einem stehen oder liegen. in Zukunft ausgereifte und anwendungsorientierte Durch das Bewegen des Kopfes oder das Bewegen im Raum kann Welche positiven Aspekte ergeben sich daraus? Maschinen. man seinen Blick ändern oder um z. B. eine Maschine herumlaufen. Man hat so schon nach sehr kurzer Zeit das Gefühl, dass das Bild, Mathias Graute: Durch den VR Einsatz lassen sich viele wichtige das man sieht, die Realität ist – und das obwohl es das Produkt nur Dinge wie z. B. Sichtverhältnisse, Ergonomie und Design schon im virtuell gibt. Konstruktionsstatus simulieren. Dies hat den Vorteil, dass Details
14 WEIDEMANN MAGAZIN KOMPETENZ KOMPETENZ WEIDEMANN MAGAZIN 15 Young Farmers Day – Mehr zu den Thomas Fabry: Sabrina Schneider ist als „@johndeeregirlonce“ thomas.fabrykant auf Instagram unterwegs. Sie absolviert eine landwirtschaftliche Ausbildung, hat zu Hause Lutz Staacke: einen Betrieb mit 800 Mutterschafen und Referenten auf agrarheute Öffentlichkeitsarbeit in möchte über den Kanal aufzeigen, wie sie Tanja Menge: wirklich arbeitet, wie gern sie ihren Beruf aus- Instagram: testreiter übt, und auf die täglichen Herausforderungen aufmerksam machen. Sabrina Schneider: der Landwirtschaft. johndeeregirlonce Ann-Christin Kahler ist auf Instagram und Ann-Christin Kahler: Facebook als „@annii610“ bekannt und annii610 gelernte Landwirtin. Die Haltung von Wasser- büffeln ist der heimische Betriebsschwerpunkt. Annika Ahlers: Auf dem Young Farmers Day hat sie in einem erklaer_bauer kleinen Workshop unter anderem Tipps Der Young Farmers Day fand im Rahmen einer bau einer Story/Geschichte, die Wahl von gegeben, wie man die richtigen Bilder für Kooperation von Weidemann, horizont und geeigneten Bildperspektiven und das Erzeu- Instagram macht – anschließend wurden die den Kreisbauernverbänden Waldeck und gen von Emotionen wurden von ihm eben- Teilnehmer in einem Selfie mit ihr verewigt. Frankenberg statt. Das Thema Öffentlichkeits- falls als sehr wichtig befunden und beschrieben. arbeit in der Landwirtschaft via Social Media Annika Ahlers ist ausgebildete Landwirtin hat rund 90 Besucher angezogen. Die große Der Chefredakteur Social Media vom Deut- und arbeitet als Nährstoffmanagerin beim Teilnehmerzahl hat Weidemann sehr gefreut schen Landwirtschaftsverlag Lutz Staacke Maschinenring. Sie ist als „@Erklaer_bauer“ und zeigt auf, dass viele junge Landwirte sich berichtete aus seinem Redaktionsleben bei im Netz aktiv. Sie gab Tipps, wie man eine konkret damit beschäftigen, wie sie ihre Höfe agrar heute, in dem er einen typischen Ta- Botschaft am besten aufsetzt und wies noch und Aktivitäten sowie den Berufsstand des gesablauf mit all seinen Tätigkeiten und auch einmal ausdrücklich auf die Authentizität der Landwirts in der Öffentlichkeit besser darstel- unvorhersehbaren Ereignissen skizzierte: gewählten Inhalte hin. len können. Die Sozialen Medien scheinen was bedeutet es, authentisch zu sein, aktuelle dafür ein geeignetes Werkzeug zu sein, zu- Themen zu recherchieren und daraus relevante Eine Hauptzielsetzung von allen Referenten mal keine zusätzlichen Kosten für die Medien- Inhalte hervorzubringen, online zu sein, wenn besteht darin, sich für die Fans zu interessie- nutzung anfallen. Die Darstellung in diesen die Zielgruppe es erfordert, mehrere Kanäle ren, sie ernst zu nehmen und sich mit ihnen Kommunikationskanälen hat natürlich ihre zu bespielen. aktiv auseinanderzusetzen und zu vernet- eigenen Besonderheiten. zen, wenn man im Bereich Social Media ak- Der Social Media Kanal Instagram war Schwer- tiv sein will. Was liegt näher, als jemanden zu konsultieren, punkt der drei folgenden Referentinnen. Dieser der sich damit auskennt: am Young Farmers visuell orientierte Kanal bietet eine Vielzahl Flankiert wurde das spannende Programm Day kamen verschiedene Referenten nach an Möglichkeiten und persönlichen Themen- von Werksbesuchen bei den organisieren- Korbach, um den Teilnehmern wertvolle Tipps ausrichtungen. Tanja Menge von horizont den Firmen Weidemann und horizont, einem und Anleitungen aus der Praxis zu geben. stellte ihren Instagram-Account „Testreiter“ Einblick in die Produktentwicklung bei Thomas Fabry, oder besser bekannt als vor, auf dem sie Themen rund um die Pferde- Weidemann mit Virtual Reality sowie einem „Fabrykant“, konzentrierte sich auf das Filmen und Nutztierhaltung aufbereitet und immer Besuch auf dem Stand des Bauernverban- für Social Media mit dem Smartphone. Seine wieder mit kleinen Aktionen und Umfragen des auf dem Hessentag (ein großes Landes- Grundhaltung liegt darin, dass man das Smart- verknüpft, die für Reichweite und Verbrei- fest, das in diesem Jahr in Korbach stattge- phone jederzeit dabei hat und man mit den tung sorgen. funden hat). Dort hielt Frank Faß vom geeigneten Apps durchaus hochwertig ge- Wolfscenter Dörverden abschließend einen schnittene und komponierte Videos realisieren Vortrag zum aktuellen Thema „Wolf und kann. Die inhaltliche Gestaltung über den Auf- Weidetierhaltung“. Ein spannender und interessanter Tag mit guten Gesprächen, der viele neue Impulse hervorgebracht hat, klang bei einem rustikalen Barbecue bei sommerlichen Temperaturen aus. Der Young Farmers´ Day während des Hessentages wurde veranstaltet und präsentiert von: #youngfarmersday 30.05.2018
16 WEIDEMANN MAGAZIN KOMPETENZ KOMPETENZ WEIDEMANN MAGAZIN 17 Weidemann goes North West – Erste Messepräsenzen. konnten sich interessierte Besucher auch sie im November 2017 nach Deutschland, Markteintritt in Kanada. Ende August 2017 wurde die Marke Weidemann auf der Outdoor Messe „Expo- Champs“ in Saint-Liboire zum ersten Mal der über die Baumaschinen von Wacker Neuson informieren. besuchte die Agritechnica in Hannover und nahm an Schulungen im Produktionswerk in Korbach teil. Um ihr die landwirtschaftlichen breiten Öffentlichkeit in Kanada vorgestellt. Für 2018 sind weitere Messen und Marketing- Strukturen in Deutschland näher aufzeigen Diese Messe ist die größte dieser Art in Aktionen geplant, um die Marke Weidemann zu können, erhielt Charmaine Greer zusam- Québec und findet einmal im Jahr statt. Sie im kanadischen Markt etablieren zu können. men mit Manuel Meyer von Christian Land- bietet den ca. 20.000 Besuchern (95 % mit grebe (Weidemann Spezialist Chr. Janson Seit Ende letzten Jahres ist Weidemann im Nach Theorie folgt Praxis. Die theoretischen Schulungsinhalte wurden landwirtschaftlichem Hintergrund) die Mög- Unterstützende Händlerbetreuung GmbH) eine umfangreiche Kundentour. kanadischen Markt vertreten. Zu Beginn fo- Im August 2017 fand eine zweitägige Händler von einem Praxisteil durch den Produktspezialisten lichkeit, sich über eine Vielzahl von Produk- vor Ort. kussierte sich der Markteintritt auf die Pro- schulung beim kanadischen Weidemann Tobias Strasen ergänzt. ten und Herstellern zu informieren. Die Wei- Charmaine Greer übernimmt als Weidemann Dabei wurde die Bandbreite der Weidemann vinz Québec. Diese ist eine der wirtschaftlich Händler Groupe Dynaco am Standort La demann Händler nutzten die Chance und Ansprechpartnerin in Kanada die Betreuung Zielgruppen besucht: Pferdehöfe, Biogas stärksten Regionen in Kanada und verfügt Pocatière statt. Neben theoretischen Schu- präsentierten sechs Weidemann Maschinen der kanadischen Händler. Sie besitzt über anlagen, landwirtschaftliche Betriebe und über eine ausgeprägte Milchviehhaltung. Die lungsinhalten gab es auch genügend Zeit, sowie die dazu passenden Anbauwerk- 15 Jahre Erfahrung in der aktiven Händler- Industriebetriebe, die allesamt Besitzer eines Wacker Neuson Group, zu der Weidemann die Maschinen unter realen Praxisbedin- zeuge. Neben den Weidemann Maschinen betreuung. Im Rahmen der Einarbeitung reiste Weidemanns sind. seit 2005 gehört, besitzt bereits eine Nieder- gungen auf Herz und Nieren zu prüfen, z. B. lassung in Toronto und vertreibt seit über 50 beim Boxen einstreuen, Ballen stapeln oder Jahren Produkte der Marke Wacker Neuson bei Ladearbeiten in beengten Verhältnissen in Kanada. Sowohl Weidemann als auch mit Hilfe des eps (Easy Protection System). Wacker Neuson bedienen nun den kanadi- Der Farmbesitzer Daniel Scherer stellte hier- schen Markt mit qualitativ hochwertigen und für dankenswerterweise die Räumlichkeiten anspruchsvollen Produkten. Die Hauptziel- seiner typisch kanadischen Farm „Kloster- gruppe ist dabei für Weidemann die Land- hof“ zur Verfügung. Sowohl der Weidemann wirtschaft, für Wacker Neuson die Bauwirt- Produktspezialist Tobias Strasen, der Market schaft. Aktuell konnten bereits sieben Development Manager Manuel Meyer, die Händler als Partner für Weidemann gewon- Verantwortlichen Michel Hyland und Richard nen werden, die in den Provinzen Québec Bastien von Wacker Neuson Kanada als und Ontario ihre Niederlassungen haben. auch 14 Verkäufer der Händler nahmen an Sie wurden durch gezielte Händlerschulun- dieser Schulung teil. Ein besonderer Dank gen auf den spezialisierten Vertrieb von La- geht an alle Beteiligten, welche die Schulung detechnik in der Landwirtschaft vorbereitet. möglich gemacht haben. Um die Bedürfnisse der Kunden in Kanada Viele Landwirte überdenken mehr und mehr optimal verstehen zu können, wurden vom ihr derzeitiges Ladekonzept: Traktoren mit verantwortlichen Market Development Mana- Frontladern. Aus diesem Grund sind die ersten ger Manuel Meyer im Voraus viele Gespräche Händler sehr erfreut über die neue Möglich- mit kanadischen Landwirten geführt und eine keit, neben der Marke Wacker Neuson, mit Wir bedanken uns ganz herzlich bei Oliver und Werner Krausz der Firma Krausz Logistic GmbH konkrete, lösungsorientierte Maschinenaus- der landwirtschaftlichen Marke Weidemann und Christian Landgrebe (Chr. Janson GmbH) für ihr Engagement. wahl getroffen. Im Bereich Hoftrac® werden neue Vertriebsmöglichkeiten zu erhalten. in Kanada die Modelle 1160, 1280 und 1380 Charmaine Greer, Bei der Expo-Champs in Saint-Liboire überzeugten sich viele interessierte angeboten. Bei den Teleskopradladern hat Québec Business Development Messebesucher von den hochwertigen Maschinen. der Kunde die Wahl zwischen dem 2070LPT, Manager Agriculture. 3080T und dem 5080T. Der T4512 steht dem Käufer zunächst bei den Teleskopladern zur Verfügung. Mit diesem Produkt-Mix werden zukünftig die komplexen Anforderungen po- Ottawa Montreal tentieller Kunden bedarfsgerecht bedient. Toronto Verkaufsniederlassung der Weidemann Händler in den Provinzen Québec und Ontario.
18 WEIDEMANN MAGAZIN PANORAMA PANORAMA WEIDEMANN MAGAZIN 19 4 Fragen an ... Welche Ansprüche haben die Kunden an die Weidemann Maschinen? Manuel Meyer: Die grundlegenden Erwartungen an unsere Maschinen Manuel Meyer, in Kanada unterscheiden sich in erster Linie nicht von den Kunden- enwartungen aus unseren Kernmärkten in Europa: Qualität, Komfort und Servicefreundlichkeit stehen auch hier an oberster Stelle. Eine Market Development absolut zuverlässige Maschine mit ausgereiften Produkteigenschaften ist wichtig für den täglichen Arbeitseinsatz auf den Höfen. Manager Kanada Seit Ende Januar betreuen Sie nun auch den finnischen Im- porteur Konekesko und sind für den Ausbau des finnischen Marktes verantwortlich. Wo liegen die Unterschiede zwischen dem kanadischen und dem finnischen Markt und welche Ziele und Finnland. verfolgen Sie hier? Manuel Meyer: Auch wenn ich gerade erst am Anfang der Markt- bearbeitung in Finnland stehe, sind mir bislang deutlich mehr Gemeinsamkeiten zu Kanada als Unterschiede aufgefallen. Beide Länder haben einen kalten und langen Winter und sind geographisch Manuel Meyer, Market Development Manager. sehr weitläufig. Die Bevölkerungsdichte ist – auf die gesamte Fläche bezogen – sehr gering. Weiterhin spielt die Landwirtschaft in beiden Ländern für unsere Produktpalette eine wichtige Rolle. Ein wesentlicher Seit Ende 2015 ist Manuel Meyer bei der Weidemann GmbH noch einiges an Überzeugungskraft benötigt. Insgesamt sind die Unterschied ist natürlich die Entfernung und die Zeitverschiebung der beschäftigt. Zunächst schrieb er mit Unterstützung des Aussichten für Weidemann dort jedoch sehr positiv und eine Ex- beiden Märkte zum Weidemann Standort in Deutschland. Ein wichtiges Unternehmens seine Masterarbeit über das Thema Interna- pansion nach Nordamerika mit Start in Kanada war genau der richtige Ziel für den finnischen Markt ist die Evaluierung der vorhandenen tionalisierung im Bereich Ladetechnik für die Landwirtschaft. Schritt für die weitere Internationalisierung des Unternehmens. Strukturen und die Analyse der genauen Kundenbedürfnisse vor Ort. Darauf folgte eine Traineestelle, in der er den kanadischen Die Zusammenarbeit mit unserem Partner soll in Zukunft deutlich Markt eruierte und den Markteintritt für Kanada plante. Seit Wie nehmen die kanadischen Kunden die Weidemann intensiviert werden. Neben einem Ausbau unserer Marktstellung in Oktober 2017 ist Manuel Meyer als Market Development Ma- Maschinen auf? War die Marke Weidemann bereits vor der Landwirtschaft, streben wir zudem eine stärkere Bearbeitung nager tätig und betreut den kanadischen und finnischen Markt. dem Markteintritt bekannt? der Kommunen, insbesondere im Bereich der Schneeräumung, an. Wo liegt das Potenzial im kanadischen Markt? Manuel Meyer: Die ersten Reaktionen der Kunden waren erwar- Gibt es besondere Herausforderungen? tungsgemäß sehr positiv. Insbesondere die Hoftracs® kommen bereits jetzt, sowohl bei den Händlern als auch bei den Kunden, sehr gut an. Manuel Meyer: Die Grundvoraussetzungen in Kanada ähneln Dies hat den Hintergrund, dass unsere Maschinen mechanisierte Händlerschulung in Kanada. erfreulicherweise sehr den europäischen Strukturen. Dies ist Lösungen für beengte Betriebssituationen schaffen, die vorher nur besonders im Bereich Milchviehwirtschaft der Fall. Somit passen per Hand erledigt werden konnten. Eine beachtliche Anzahl an kanadi- unsere Maschinen hervorragend zu den kanadischen Farmen. schen Farmbesitzern kannte bereits die Marke Weidemann vor dem Weiterhin besteht in Kanada der Trend, dass immer mehr Betriebe offiziellen Markteintritt. Sei es aufgrund von Messebesuchen der ihre Traktoren mit Frontladern durch spezialisierte Ladetechnik Agritechnica, durch das Internet oder dank der Tatsache, dass viele ersetzen. Dennoch ist der Markt für Hoftracs®, Radlader und Teles- Landwirte vor nicht allzu langer Zeit aus Europa ausgewandert sind. koplader in Nordamerika gewissermaßen ein Pioniermarkt, der Weidemann Maschinen am Ufer des Sankt-Lorenz-Strom.
20 WEIDEMANN MAGAZIN PANORAMA PANORAMA WEIDEMANN MAGAZIN 21 ren. Dass die Maschine täglich ran muss, Beide Weidemann Maschinen sind mit Eu- sieht man vor allem an den ca. 1.000 Betriebs- roaufnahme ausgestattet, sodass viele An- stunden, die sie jedes Jahr läuft. Überall wo bauwerkzeuge maschinenübergreifend ge- Überzeugt kompakte Abmessungen und hohe Wendig- nutzt werden können. keit erforderlich sind, wird der 1160 einge- Herwig Bülau über seine beiden Weidemann setzt. Mit einer Breite von 1,28 m und einer Maschinen: „Wir hatten früher einige andere Höhe von 2,24 m ist er prädestiniert dafür. Bei Lader bei uns auf dem Hof im Einsatz, mit auf ganzer Linie! Herwig Bülau auf dem Hof übernimmt er alle denen waren wir aber nie sonderlich glück- im Stall anfallenden Arbeiten. Vor allem wer- lich, und so haben wir uns nach diversen den die Liegeboxen mit einem Einstreugerät Vorführungen im Jahr 2012 gleich für zwei regelmäßig eingestreut. Durch die abge- Weidemann Maschinen entschieden. Seit- schrägte Aufnahmekante, kann das Material dem sind wir mit dem 1160, dem 3070 CXT direkt mit dem Einstreugerät aufgenommen und dem Service unseres Händlers und anschließend in die Liegeboxen gestreut Mehrtens sehr zufrieden.“ werden, ohne dass der Fahrer von der Ma- schine absteigen muss, das spart vor allem Zeit. Auch bei allen anfallenden Hof- und Rei- nigungsarbeiten zeigt der 1160 in Kombination mit unterschiedlichen Anbauwerkzeugen seine Stärken – ein echtes Multitool! v.l.n.r.: Volker Bammann (D. MEHRTENS Maschinentechnik GmbH) zusammen mit Herwig Bülau und den Weidemann Maschinen 1160 und 3070 CXT. Im niedersächsischen Kutenholz (Groß Aspe), Der Hof umfasst derzeit 250 Kühe mit eige- Größe erreicht hat und sich dadurch un- liegt der Milchviehbetrieb von Herwig Bülau. ner Nachzucht. Die Kühe von Herwig Bülau terschiedlichste Aufgaben ergeben, hat Im Jahr 1964 haben seine Eltern den Hof produzieren durchschnittlich 11.000 kg er gleich zwei Weidemann Maschinen gekauft, und 1988 hat Herwig Bülau den Milch pro Jahr, was für ein ausgezeichnetes gekauft. Einen größeren 3070 CXT und Betrieb von seinen Eltern übernommen. Zu Herdenmanagement spricht. Diese Leistung einen kompakten 1160. dieser Zeit waren dies ca. 40 ha Land und kommt nicht von ungefähr: auf dem Betrieb diverse Altgebäude mit knapp 30 Kühen. sind neben Herwig Bülau und seiner Der 3070 CXT übernimmt die schweren an- Herwig Bülau hat in den letzten Jahren den Familie, zwei Fremd-Arbeitskräfte, zwei fallenden Arbeiten wie das tägliche Befüllen Hof stetig erweitert und ausgebaut – heute Auszubildende und der Schwiegervater des Futtermischwagens mit Silageschneid- umfasst er ca. 140 ha, aufgeteilt in 70 ha beschäftigt. Und auch die Weidemann schaufel oder den Transport und das Sta- Mais, 5 ha Getreide, 10 ha Ackergras und Maschinen tragen ihren Teil zum reibungs- peln diverser Strohballen. Dazu ist die Ma- 55 ha Grünland. Auch die Ställe wurden in losen Tagesablauf bei. schine aufgrund ihres Teleskoparms den letzten Jahren immer weiter ausgebaut bestens geeignet. Außerdem wird mit einem und modernisiert. Zusätzlich zum Milchvieh Herwig Bülau fährt seit 2012 Weidemann Futterrad täglich das Futter angeschoben, betreibt er eine 75 kW Biogasanlage. auf seinem Hof. Da der Hof eine gewisse um die Kühe stetig zum Fressen zu animie-
22 WEIDEMANN MAGAZIN PANORAMA PANORAMA WEIDEMANN MAGAZIN 23 Um die vielen Möglichkeiten der neuen Maschine möglichst gut ausschöpfen zu können, entschied sich der Zoo auch für eine Auswahl verschiedener Anbauwerk zeuge. So gehören bereits eine Schaufel, eine Palettengabel, ein Erdbohrer, eine Kehrmaschine, ein Bodenplaner und ein Schneeschild zur Ausstattung. Damit ist der Zoo für alle anfallenden Arbeiten über das ganze Jahr hinweg gut ausgestattet. Der 1160 eHoftrac® im Elefantenhaus beim Brigitte Macron während der Namensgebungszeremonie des Panda-Babys. Präparieren der Schlafflächen der Elefanten. Ein besonderer Nachwuchs: Yuan Meng und seine Panda-Mutter. Ein eHoftrac® für den französischen Beauval Zoo. Der Beauval Zoo im französischen Ort Saint vollelektrischen, batteriebetriebenen Fahrzeugs Außerdem werden die Bestandteile der Schlaf- Aignan sur Cher hat vor Kurzem einen kom- im Klaren. „Die Tierpfleger vom Elefantenhaus bereiche regelmäßig entsprechend ihren Be- pakten batteriebetriebenen 1160 eHoftrac® von nutzen den kleinen Lader innerhalb und außer- dürfnissen und der jeweiligen Jahreszeit neu Weidemann gekauft. halb des Gebäudes ohne Einschränkungen. angeordnet. Der 1160 eHoftrac® hat eine Stan- Die hohe Flexibilität der Maschine ermöglicht dardbreite von 1,04 m. Der Beauval Zoo ent- Das Management des Zoos entschied sich für uns einen unglaublich variablen Einsatz“, erklärt schied sich jedoch für eine breitere Bereifung, Der Beauval Zoo ist in Frankreich schon Macron, und der Chinesischen Behörde einen elektrischen Hoftrac®, weil er keine Ab- das Management des Zoos. So gehören z. B. womit er auf 1,28 m Breite kommt. Kein lange für seine große Artenvielfalt mit fast Anfang Dezember 2017. gase und keinen Lärm während des Betriebes der Transport von Heu oder das Säubern der Problem für den Einsatz in den Tiergehegen, 10.000 Tieren bekannt, viele davon sind in verursacht. Dies ist vorteilhaft für die Tiere und sandigen Liege- und Schlafflächen des Elefan- denn auch so passt er noch locker durch freier Wildbahn vom Aussterben bedroht. Yuan Meng ist mittlerweile groß und gesund Besucher des Zoos, unter denen sich auch tenhauses zu den täglichen Pflichten. Neben alle Türen, um sowohl im Innen- als auch im genug, um sich der Öffentlichkeit zu stellen. viele Kinder befinden. Der Zoo nutzt bereits den vielfältigen Arbeitsaufgaben freuen sich die Außenbereich arbeiten zu können. 2017 erlangte der Zoo sogar weltweite An- Er kann seit Mitte Januar 2018 in der Panda mehrere elektrische Golfwagen, um in dem Tierpfleger besonders über die beeindrucken- „Dank des sehr kleinen Außenradius ist die erkennung, als im August ein Panda-Baby Gallery bestaunt werden. 40 ha großen Tierpark zu fahren und Transpor- de Leistung der batterie-betriebenen Maschi- Maschine außerdem sehr leicht in engen geboren wurde. Es bekam seinen offiziellen te zu erledigen. Daher war sich das Manage- ne. Das Futter für die Elefanten kann problem- Räumen zu steuern“, freut sich das Manage- Namen von Brigitte Macron, der Ehefrau ment des Zoos über die vielen Vorteile eines los transportiert werden. ment und das Zoopersonal. des Französischen Präsidenten Emmanuel
24 WEIDEMANN MAGAZIN WEIDEMANN MAGAZIN 25 Ein Weidemann sorgt für den Wellnessfaktor. Seit Anfang 2017 fährt die THERME EINS ness und Wohlfühlurlaub interessiert. Wir und in der Tiefgarage beträgt die Decken- (z. B. Weihnachtsbeleuchtung) und das in Bad Füssing einen Weidemann 1240LP, müssen die in die Jahre gekommenen Kur- höhe nur knapp 2 m. Außerdem muss die Bestücken des „Salzkammerls“ im Saunahof eine kompakte und wendige Maschine, die anlagen entsprechend modernisieren und Maschine im Hintergrund des Thermen- mit neuem Reisig. 2003 wurde neben der in vielen Bereichen hinter den Kulissen des unser Angebot neu ausrichten.“ Neben ei- betriebes auf schmalen Wegen und um Therme ein großer Saunahof errichtet, der Betriebes zum Einsatz kommt. nem angepassten Programm an Wellness- enge Kurven fahren können. Im Winter sich in einem alten Rottaler Vierseithof aus massagen und Saunaangeboten bedeutet sollte sie das Schneeräumen der Wege dem 18. Jahrhundert befindet. Der Hof Bereits 1938 bohrte man im ostbayerischen dies auch, dass die Anlagen modernisiert übernehmen. Es musste also eine kompakte, wurde an seinem ursprünglichen Standort Bad Füssing nach Öl. Die Hoffnung, Öl zu werden müssen. Viel Arbeit, die auf das wendige und geländegängige Maschine mit ab- und in Bad Füssing wieder aufgebaut. finden, wurde jedoch enttäuscht. Dafür traf achtköpfige Technik-Team und den 12er niedriger Bauhöhe und beheizbarer Kabine man in rund 1.000 m Tiefe auf heiße Quellen, Weidemann wartet. gefunden werden. So kamen die Verantwort- Für die Zukunft plant die Therme I Betriebs- die in den folgenden Jahren als heilsam lichen des Technik-Teams auf den Weidemann gesellschaft noch die Anschaffung einer erkannt und ausgebaut wurden. So entstand Als die THERME EINS im Jahr 2016 privatisiert Händler Stephan Schönberger. Gleich beim Kehrmaschine, mit der das Laub, das der in dem kleinen Bauerndorf an der Österrei- wurde, änderte sich einiges. Der bereits an- ersten Besuch stach ihnen ein 1240LP mit Wind regelmäßig u. a. in die Tiefgarage bläst, chischen Grenze in den 1950er-Jahren ein gefangene Umschwung vom Kurbetrieb hin Kabine ins Auge. „Der muss es sein“, war entfernt werden kann. großes Thermalbad. zum Wellnessangebot nahm richtig Fahrt Fahrer Daniel Rother sofort klar. Zum Glück auf und viele Abläufe mussten effizienter hatte Weidemann diesen etablierten Ma- Dank des tatkräftigen Einsatzes der Therme- In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden. So war es bisher Handarbeit, die schinentyp gerade mit einer optionalen Mitarbeiter und des Weidemann 1240LP entwickelte sich ein florierender Kurbetrieb, Liegen im Frühjahr auf die Liegewiesen zu Kabine ausgestattet, so dass auch der können täglich bis zu 2.000 Besucher das der neben der THERME EINS noch weitere bringen und im Herbst wieder im Keller der Winterdienst mit diesem Typ komfortabel weitläufige Gelände mit 12 Thermalbecken Quellen erschloss und damit weitere Thermen Tiefgarage zu verstauen. Für solche und erledigt werden kann. im Temperaturbereich von 28 - 42°C und und eine Vielzahl an Hotels hervorbrachte. ähnliche Arbeiten suchte das Technik-Team dem rund 3.000 m² großen Saunahof ge- „Heute spielt der Kurbetrieb jedoch eine nach einer maschinellen Lösung. Doch die Weitere Aufgaben des 1240LP, der mittler- nießen, während hinter den Kulissen fleißig immer geringere Rolle“, weiß Verena Scheer, Anforderung an eine neue Maschine war weile täglich von zwei Stammfahrern genutzt gearbeitet wird. Assistentin der Geschäftsleitung der THERME nicht so einfach, wie es zunächst aussah: www.therme1.de wird, sind das Laden und Entladen von EINS, „heute sind unsere Kunden an Well- Steile Rampen müssen befahren werden, Waren, der Transport von Dekorationen
26 WEIDEMANN MAGAZIN PANORAMA PANORAMA WEIDEMANN MAGAZIN 27 www.oberhoehenwald.at Gebietsverkäufer Peter Grabner (Mauch), Martina und Johann Haslauer mit ihren Söhnen Tobias (8), Philip (6) und Fabian (4). Danach stand für die Haslauers fest: Es wird ein Weidemann T4512, da dieser wendig und niedrig, aber trotzdem kraftvoll ist. Ballen in die Höhe zu stapeln, ist mit diesem Teleskoplader kein Problem. Weidemann T4512 in der „Der Weidemann T4512 ist ein Achsschenkellenker und verfügt trotzdem über die unübertroffene Weidemann Wendigkeit, das hat uns restlos überzeugt“, so Johann Haslauer. Hofkäserei Haslauer. Seitdem der Weidemann auf dem Hof ist, wird er von allen Familien mitgliedern geschätzt. Selbst die Kinder haben eine große Freude damit und wollen immer dabei sein, wenn er im Einsatz ist. „Unser Tobias (8) mag ihn auch besonders gern“, lacht Martina Haslauer. Familie Haslauer betreibt im österreichischen Elsbethen einen Bio- Schafmilchbetrieb. Am Hof, zu dem 14 ha Grünland und 17 ha Wald gehören, leisten aktuell 85 Milchschafe ihren Dienst. Die Milch wird in der eigenen Hofkäserei verarbeitet und im angrenzenden Hofladen verkauft. Der neu angeschaffte Weidemann T4512 unterstützt die Familie Haslauer bei den täglich anfallenden Arbeiten rund um den Betrieb. Dazu zählen das Ausmisten im Schafstall, die Fütterung, das Hand- ling von Stroh- und Heuballen, das Stapeln von Siloballen, Ladetätig keiten aller Art und im Winter das Schneeräumen. „Vor der Anschaf- fung des neuen Weidemann mussten wir uns aufgrund der vielen Arbeit, zum Ausmisten des Stalls einen Lader ausleihen – Das ist nun Gott sei Dank nicht mehr nötig“, erzählt Johann Haslauer. Vor dem Kauf hat die Familie ausführliche Recherchen zu den ver- schiedenen Hoflader Typen und Marken angestellt und ist schnell auf Weidemann und die Firma Mauch gekommen. Johann Haslauer: „Man hört sehr viel Gutes, und die große Auswahl und die Möglichkeit zur Besichtigung in Burgkirchen hat uns über- zeugt – es ist nicht selbstverständlich, dass man jeden Maschinen- typ und beinahe jedes Anbauwerkzeug testen kann.“ „Wir haben dann nirgends anderswo geschaut“, ergänzt seine Frau Martina. Gebietsverkäufer Peter Grabner hat nach genauer Betrachtung der Anforderungen des Betriebs der Familie Haslauer, den richtigen Weidemann auf den Anhänger geladen und zum Test unter realen Bedingungen auf deren Hof vorbeigebracht. Mit seinen 1,25 t Nutzlast hebt der T4512 spielend jeden Großballen.
Sie können auch lesen