MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL mit den MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN / Amtsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg Ausgabe 19 / 2021 15. September 2021 Porträt Markkleeberg aktuell Markkleeberger Bilderbogen Michael Kühn & Detlef Renaldo Taube Gewandhausorchester auf Tour 3. Kunstwinkelfest
Kolumne Kultur zum „Tag des offenen Denkmals“ Inhaltsverzeichnis Seit nunmehr 28 Jahren findet Deutschlands 2 Kolumne größtes Kulturevent jährlich am zweiten 3 Porträt Sonntag im September statt. Die Deutsche Michael Kühn & Renaldo Taube Stiftung Denkmalschutz rief ihn ins Leben 4 Geschichte und koordiniert diesen Aktionstag. Dabei Markkleeberg 1945 bis 1990 (21) möchte die Stiftung das baukulturelle Ange- 4/5 Verein u. a. mit bot erlebbar machen. Die Angebote des - Fechter starten fit in Saison Erlebens, in den historischen Sehenswür- digkeiten, haben sich in den letzten Jahren - Flötenkreis Luther-Kirchgemeinde um ein Vielfältiges erhöht, ebenso wie die 6/7 Markkleeberg aktuell u. a. mit Besucher, die den Tag nutzen, um sich ein - Graffitiprojekt Markkleeberg Denkmal ganz genau anzuschauen, erklären und erzeugen unvergessliche Erlebnisse. Die - Gewandhausorchester auf Tour zu lassen und damit ein großes Repertoire Besucher werden interaktiv in das Gesche- 8 Sport an Faktenwissen generieren können. Der Tag hen eingebunden und haben die Möglich- Handball-Saison 2021 / 22 naht des offenen Denkmals wird jährlich in einer keit in der Vergangenheit einzutauchen. 9 Tipps u. a. mit anderen Stadt eröffnet. In diesem Jahr war Von Beginn an waren es die Kirchen Wer hat einen Denkzettel verdient? es die Lutherstadt Wittenberg, welche im Deutschlands, die ihre Türen öffneten und Fokus des Geschehens stand. Wittenberg, ihre Kulturschätze einem breiten Publikum 10/11 Markkleeberger Bilderbogen u. a. mit was für ein geschichtsträchtiger Ort. Der zugängig machten. Unser Titelbild zeigt die - 3. Kunstwinkelfest Thesenanschlag Martin Luthers an die Stadt- „Musikalische Vesper“ zum Abschluss des - Tag des offenen Denkmals kirche ist in der ganzen Welt bekannt. Was Musiksommers in der Kirche Großstädteln. 12-15 Veranstaltungen u. a. mit daraus folgte, hat bis heute in Geschichte, Neben den vielfältigen Möglichkeiten zur 58. Int. Frohburger Dreiecksrennen Religion und Politik Folgen. Die Kirche spal- Besichtigung des Kulturgutes gab es dabei 16/17 Wahl tete sich und warf damit bis heute Fragen auch eine Aufführung der Musikschule 18 Reise auf. Antworten findet man im sogenannten Fantamusie: „Zu dritt“ ist eine musikali- Mecklenburger Seeplatte – Waren „schwarzen Kloster“, dem Lutherhaus Wit- sche Geschichte von drei Mädchen über tenberg, welches die erste protestantische Freundschaft. Das Musical, welches mit 19-28 MARKKLEEBERGER Pfarrfamilie Deutschlands von 1532 bis 1546 Gesang, Tanz und Schauspiel und viel Herz- STADTNACHRICHTEN ihr Eigentum nennen durfte. Sie erfahren blut aufwartete, enthielt die Botschaft der 29 Mobilität alles über das Leben des großen Reformators Freundschaft. Zwei eng befreundete Mäd- Ein Wildunfall kann jeden treffen und seiner Frau „Herrn Käthe“, wie er seine chen lernen, dass sie auch mit einer dritten 30/31 Gesundheit Ehefrau Katharina von Bora liebe- und res- Freundin ein gutes Team sind. pektvoll nannte. Es gibt vieles im Hause der Die Stiftung Denkmalschutz rief die Ver- Abenteuer Mama: Bereit? Luthers zu entdecken, was in den Erzählun- anstalter des Tages auf, sich unter dem 32 Steuer / Recht / Versicherung gen über den großen Reformator unterging. Leitmotto „Sein und Schein – in Geschichte, Herbstlaub: Bürgersteig freihalten Das diesjährige Motto, unter welchem Architektur und Denkmalpflege“ zu präsen- 33-39 Bauen / Wohnen / Einrichten u. a. mit der Tag stand, lautete: „Sein und Schein – tieren. Nun Schein und Sein ist so alt wie - DIY: Befestigungstipps fürs Bad in Geschichte, Architektur und Denkmal- die Menschheitsgeschichte selbst. Insofern - Endless Summer pflege“. Baudenkmäler sind dereinst auch geht es auch oft in Freundschaften um die- - Tag der Küche am 25. September von Menschen geschaffen worden und kön- ses Thema. Wie echt und fest sind menschli- 40/41 Trauer nen sowohl Illusionen als auch Täuschungen che Beziehungen, die man als Freundschaft enthalten. Diese zu entdecken, was auch das bezeichnet? Welche Illusion, List oder Tücke Unwirksame Rechtswahl Ziel des Tages, an denen sich die Baukultur- verbirgt sich dahinter. Das Musical schafft 42/43 Wahl werke präsentierten. Die jährlich wechseln- es, die Facetten der Kernfragen musikalisch den Mottos machen die Denkmale lebendig darzubieten. Manuela Krause Ansprechpartner für Anzeigen & Beiträge IMPRESSUM Markkleeberger Stadtjournal, laufende Ausgaben-Nummer: 350 n Katrin Schneider n Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Telefon: 0173 5660282 Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna | Telefon: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 E-Mail: katrin.schneider@druckhaus-borna.de E-Mail: msj@druckhaus-borna.de | www.druckhaus-borna.de n Impressum des Amtsblatts „Markkleeberger Stadtnachrichten“: siehe Seite 20 (= Seite 2 MSN) Die nächste Ausgabe 20 / 2021 des Markkleeberger Stadtjournal erscheint n Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA am 29. September 2021. n Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Sie finden die aktuellen Ausgaben unseres n Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen Stadtjournals auch auf unserer Homepage unter: n Titelbild: Musikalischer Vesper in der Kirche Großstädteln: Aufführung „Zu dritt“ (Foto: Bernhard Weiß) www.druckhaus-borna.de n Fotos: Bernhard Weiß (S. 2, 7, 10f), Annett Stengel (S. 3), Jana Olsen (S. 4), Ines Schlenzig (S. 5 o.), Quirin Ambrosch (S. 6 o.), Kinderhospiz Bärenherz (S. 6 u.), Moritz Held (S. 8) | Adobe Stock: Heiko Zahn (S. 18), LeslieAnn (S. 30), Trueffelpix (S. 33), Alexander Raths (S. 38 o.), magele-picture (S. 40), Bart Szydlowski (S. 41) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber 2 Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021
Porträt Michael Kühn und Detlef Renaldo Taube … … gehören zu den „Urgesteinen“ der TSG: Michael Kühn wurde 1972 Mitglied, ist Langstreckenläufer und leitet seit 1976 die Abteilung Leichtathletik. Detlef Renaldo Tau- be läuft schon seit mehr als 50 Jahren, war Marathonläufer der DDR-Nationalmann- schaft und kam 2009 zu den Leichtathleten der TSG. Ihre Begeisterung für Sport, vor allem fürs Laufen, möchten sie weitergeben und die Laufgruppe weiter ausbauen. „Ich war ursprünglich im Sprint- / Sprung- bereich aktiv, wechselte mit 39 Jahren auf die Langstrecke und das Laufen wurde mein Ausgleich zur Büroarbeit. Derzeit besteht unsere Laufgruppe aus 30 Mitgliedern. Der Jüngste ist zwölf Jahre alt, die Älteste Mitte 60. Trotz Corona ist die Laufgruppe nie eingeschlafen, wir haben uns einfach den auch Sylvia, Ute und Birgit die Trainerli- das gemeinsame Hobby stehen im Vorder- jeweils geltenden Vorschriften angepasst zenz und Erfahrung, die man nutzen kann, grund. Von Vorteil ist unter anderem, dass und sind individuell oder in kleinen Gruppen beispielsweise wenn man sich verbessern das Trainieren in der Gruppe auch eine gelaufen“, sagt Michael Kühn. Wie Renaldo möchte. gewisse Sicherheit bietet. Manche Frauen trainiert er gern mit anderen zusammen: Die Frauengruppe (Freizeitsport) trifft sich würden gern laufen, trauen sich aber allein Beide schätzen die persönlichen, sportli- zwei Mal wöchentlich, die meisten laufen nicht, unter anderem, weil es von November chen Kontakte, sie sind an Erfahrungsaus- circa anderthalb Stunden. Dabei lernen sie bis März schon dunkel wird oder ist, wenn tausch und Leistungsvergleich interessiert verschiedene Strecken, unter anderem im sie von der Arbeit kommen. Die Laufgruppe und brauchen einfach Bewegung. „Es macht südlichen Auenwald oder in Markkleeberg kennt sich aus, sie ist im Spätherbst, Winter schon Spaß, sich mit dem Laufcoach und kennen; die 400-Meter-Bahn im Sportpark und im zeitigem Frühjahr auf beleuchteten allen anderen einzulaufen. Das ist in gewis- Camillo Ugi wird auch mit einbezogen. Strecken unterwegs. Bei schlechtem Wetter ser Weise auch wichtig, denn der Laufcouch Sportlichen Ehrgeiz haben vor allem die ist Hallentraining. Und wenn man mal keine achtet auf den Laufstil und eventuelle Fuß- Männer. Einige Läufer trainieren zusätz- Lust hat, rafft man sich eher auf, weil man fehlstellungen, weil falsches Laufen gesund- lich an den Wochenenden und nach Trai- weiß, dass die anderen warten“, sagt Michael heitliche Nachteile mit sich bringt“, weiß ningsplan, um bei Läufen gut und sehr gut Kühn freundlich. Annett Stengel Renaldo aus Erfahrung. „Wer sich fürs Lau- abschneiden zu können. „Männer kommen fen in der Gruppe interessiert, kann bei uns gern in unsere Gruppe, weil sie sich verbes- n Treffpunkte: probieren, ob es die richtige Sportart ist. Wir sern wollen und gecoacht werden möchten. • Von März bis Oktober im Sportpark freuen uns über Verstärkung, über Anfänger Schon eine verbesserte Lauftechnik und Camillo Ugi, Leichtathletik-Anlage; Trai- und Fortgeschrittene und besonders über bestimmte Trainingspläne tragen wesentlich ningszeiten: dienstags und donnerstags Jugendliche, die mit uns trainieren wollen. mit dazu bei“, darüber sind sich Renaldo und 18.00 bis 20.00 Uhr. Sie können drei Mal zum Probetraining kom- Michael einig. „Bei uns wurden Jugendliche • Ab Ende Oktober dienstags in der Sport- men und beginnen dann mit der Laufschule. schon so gut, dass sie an der Kinder- und halle der RHS in der Mehringstraße von Das Training steuert ein*e Trainer*in, denn Jugendsportschule in Leipzig aufgenommen 18.00 bis 20.00 Uhr, donnerstags in der aus unserer Sicht kommt es von Anfang an wurden. Hier kann jeder nach seiner Fasson Dreifelderhalle von 17.30 bis 19.00 Uhr. auf die richtige Technik an“, sagt Michael laufen, es soll kein Streben nach Bestleis- Ob Hallentraining ist oder gelaufen wird, Kühn. Neben Michael und Renaldo haben tungen sein. Eine gute Gemeinschaft und kommt aufs Wetter an. as IKV FESTER GmbH Immobilien Ihr Makler für Markkleeberg Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung sollte gut durchdacht und professionell geplant werden, denn den Erfolg eines Immobilienverkaufs beeinflussen mehrere nicht zu vernachlässigende Faktoren. Mit einer realistischen Bewertung wird die Basis für einen best- möglichen Verkauf geschaffen. Eine hochwertige Präsentation und die gezielte Inserierung des Objekts sind entscheidend, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und die Chancen eines erfolgreichen Verkaufs zu erhöhen. IKV FESTER berät Sie gerne bei der Auswahl Ihrer optimalen Immobilie oder bei der Suche nach einem passenden Käufer. Mit unserem umfangreichen und aktuellen Wissen über den re- gionalen Immobilienmarkt und unserer langjährigen Expertise begleiten wir Sie gerne vom Objektverkauf bis zur Übergabe. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kontakt: 034297 6940 | Mail: info@ikv-fester.de Dipl.-Bau-Ing. Frank Th. Fester geschäftsführender Gesellschafter / Öffentlich bestellter Taxator und Versteigerer fremder bew. Sachen / Sachverständiger für die Bewertung www.MARKKLEEBERG.org von Grundstücken & Gebäuden / Hochbau des BVfS 1490-3255 Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021 3
Geschichte · Verein Markkleeberg zur Zeit der deutschen Teilung (1945 – 1990) (Teil 21) Markkleeberg in der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik Mit dem vorangetriebenen Aufbau des dige Aktion richtete sich vor allem gegen haben. Die Bierpreise blieben unverändert. Sozialismus forderten die Verantwort- „Spekulanten, Agenten-Organisationen, Eine Bockwurst mit Brötchen kostete nun lichen der Stadt von allen Angehörigen kapitalistische Kreise und westdeutsche nur noch 85 Pfennige. Die Ware „Bock- des städtischen Mittelstandes eine klare Banken“. Die Markkleeberger Filialen der wurst mit Brötchen“ wurde in den Jahren Entscheidung für ihr Interesse in der Sparkasse schrieben Beträge über 300 DM seit Gründung der Handelsorganisation, „Auseinandersetzung mit alten überlie- auf ein Konto gut und stellten sie nach kurz HO, geradezu ein Gradmesser für ferten Darstellungen und Gewohnheiten“, Überprüfung der Herkunft dem Besitzer Preise. An vielen Standorten eröffnete die um ihre Aufgabe im Arbeiter- und Bau- wieder zur Verfügung. HO ihre „Würstchenbuden“, die stark fre- ern-Staat zu erkennen. Daraufhin trafen Mit dem allmählichen wirtschaftlichen quentiert wurden. sich Angehörige der Berufssparten Raum- Aufschwung beschloss die Volkskam- Aufgrund knapper Devisen war auch gestaltung, Bauhauptgewerbe, Dachdecker mer am 28. Mai 1958 das Gesetz über bei Südfrüchten die Nachfrage bedeutend und Klempner, um über die Gründung einer die Abschaffung der Lebensmittelkarten größer als das Angebot. Der Preis für Boh- Handwerkergenossenschaft, kurz PGH, zu und die Herstellung eines einheitlichen nenkaffee blieb sehr hoch. Den festgesetz- beraten. So erfolgte am 16. Juli 1958 die Preisniveaus. Dazu gehörten: die Erhö- ten Preisen lagen zentrale Maßnahmen Gründung der ersten PGH, der PGH des hung der Löhne und Gehälter für Arbeiter zugrunde, nicht die Nachfrage. Produziert Dachdeckerhandwerks „Vorwärts“. und Angestellte sowie Lohnzuschläge für wurde vor allem nach Planvorgaben, Kun- Geldumtausch in der DDR: Die seit 1948 alle Arbeiter und Angestellten mit einem denwünsche spielten eine untergeordnete gültigen Banknoten ab einem Nennwert Monatseinkommen bis zu 800 Mark, Rolle. von zwei bis zu 300 DM (DDR) wurden am erhöhte Geburtenbeihilfen und Zuschläge (Fortsetzung folgt) Peter Taubenheim 13. Oktober 1957 in der sehr kurzen Zeit- für Rentner und Studenten. Die Preise für spanne von 12.00 bis 22.00 Uhr im Ver- Spirituosen wurden um durchschnittlich Quelle: hältnis 1:1 umgetauscht. Die um 8.00 Uhr 20 Prozent angehoben, um Mittel für die Archiv der Stadt Markkleeberg, morgens angekündigte, äußerst aufwän- Herabsetzung der Lebensmittelpreise zu Chronik Peter Taubenheim Die Fechter starten fit in die neue Saison anderem Strandspiele, Beachsoccer, Basket- ball und Fußball. Die Sieger der Teamchal- lenge durften sich dann eine humorvolle Strafe ausdenken. So wurden den Verlierern abends schon mal Zöpfe geflochten, die Nägel lackiert oder sie mussten Getränke ser- vieren … Erlebnisse, die „zusammenschwei- ßen“ und für Kommendes motivieren. Beim Saisonauftakt wurden die ersten Wettkampfgefechte der neuen Fechtsaison absolviert. Die Fechter wünschen sich, dass es wieder eine ganz normale Saison wird, ohne monatelange Corona-Pause. Aktuell wird wieder Nachwuchs, ins- besondere der Jahrgänge 2012 bis 2014, für die Anfängergruppe gesucht. Überlegt nicht allzu lange, meldet euch per E-Mail bei Anja Schache (a.schache@fechten.org). Anja Schache Beim Fechtcamp in Zinnowitz hatten die Teilnehmer viel Spaß. n www.tv1871.de Die Fechter vom TV Markkleeberg von ten Gruppen trainiert. Zum fechtspezifischen 1871 e. V. nutzten die Sommerferien für ein Training gehören Beinarbeit, Übungen am Fechtcamp in Zinnowitz auf Usedom. Für Stoßkissen und Partnerlektion. Auch wenn es 24 Athleten im Alter von zehn bis 20 Jahren auf den ersten Blick nicht so aussieht, Fech- gab es eine ganze Woche voller Spiel und ten ist ein Teamsport, denn ohne Gegner Spaß – auch der „innere Schweinehund“ kann man nicht fechten. Dabei sind auch die musste immer wieder besiegt werden. Großen wichtig – bei Partnerübungen würde Zur Stärkung der Abwehrkräfte gab es den Jüngsten die „Lehrmeister“ fehlen. gleich nach dem Aufstehen ein erfrischendes Unsere Trainingslager bot aber viel mehr Bad in der Ostsee. Danach wurde in gemisch- als Fechten, vor allem Abwechslung, unter 4 Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021
Verein Der Flötenkreis der Martin-Luther-Kirchgemeinde M’berg-West … … ist größer geworden – acht bis zwölf Personen, ein Mann ist auch dabei, spielen zusammen. Wenn Flötist*innen aus Leipzi- ger Kreisen oder Hausmusiker*innen dazu kommen, sind es manchmal sogar 14. Da wegen Corona monatelang nicht zusammen geprobt werden konnte, musste jeder für sich allein üben. Via Computer online zu proben, war durch die zeitversetzte Übertragung nicht möglich. „Umso größer war dann die Freude, als wir uns endlich wieder treffen und zusammen üben konn- ten“, sagt Dr. Eva Klatte. „Da ich über meine Praxis zeitig ausreichend Corona-Tests bekommen hatte, war es sogar möglich, im November letzten Jahres ein besonderes Krippenspiel von uns in der Reformierten Kirche professionell aufzunehmen. Wir spiel- ten mit Tontechnikern die ‚Orffsche Weih- len konnten. Am 23. Juli konnte unser Flö- und Großbass, sie klingen wie Orgelpfeifen. nachtsgeschichte‘ ein, das dauerte etwa tenkreis zum ersten Mal in diesem Jahr, und Der Subbass ist über zwei Meter und der sieben Stunden. Die Videoaufnahmen wur- vor vielen Zuhörern, in der Fahrradkirche Großbass anderthalb Meter hoch, der Preis den dann in der bundesweiten Reformierten auftreten. Es war eine sehr schöne Atmo- liegt bei 3.000 Euro und 5.000 Euro. Dazu Kirche angeboten, sodass sie alle sächsi- sphäre. Obwohl wir lange nicht zusammen kam auch ein neuer Gemshornsatz vom schen Kirchgemeinden nutzen konnten. Das proben und auftreten durften, haben wir Gemshornbauer Rainer Schwarze. Konzert kam sehr gut an. Wir bekamen viele keine Mitglieder verloren. Wir freuen uns Der Flötenkreis nimmt – jeweils abhängig positive Rückmeldungen, auch weil es quali- über weitere Flötistinnen und Flötisten, die von der Corona-Situation – unter anderem tativ sehr gut war.“ Der Flötenkreis beteiligte gern mit uns proben und auftreten möch- am 10. Oktober (oder am Ewigkeitssonntag) sich auch am Adventskalender der Leipziger ten. Sie können zwei Mal zum Probespie- am Gottesdienst in der Leipziger Bethanien Kirchen und trug dafür Anfang Dezember ein len kommen. Wer dabei bleiben möchte, kirche teil sowie an der „Nacht der Haus- Stück für Gemshorn und Orgel vor. sollte bereit sein, zwei Mal monatlich zur musik“ (geplant am 20. November). Für die „Dann ging monatelang nichts mehr, bis Probe zu kommen. Uns ist wichtig, dass wir Adventsmusik in der Martin-Luther-Kirche in wir im Juli endlich wieder zusammen spie- zusammen spielen, dass wir uns hören und Markkleeberg-West steht noch kein Datum aufeinander hören können.“ fest. Auch beim „Schneeblumen-Gedenk- Das Flötenensemble besteht seit 2018 und marsch“ möchte er wieder dabei sein, vorge- kann 22 Blockflöten, von klitzeklein bis über sehener Termin ist der 13. April 2022. as zwei Meter groß, nutzen. Es spielt Musik von Dowland über Bach bis Arvo Pärt. „Wir n Proben sind an jedem zweiten und vier- haben an den wunderschönen Stücken für ten Mittwoch ab 20.00 Uhr im Gemeinde ein gut aufgestelltes Ensemble großen Spaß zentrum der Martin-Luther-Kirchgemeinde, und spielen auch Tango und Ohrwürmer der Mittelstraße 3 (in Ferien nach Absprache). Beatles und der Comedian Harmonists“, sagt Dr. Eva Klatte freundlich. „Vor Kurzem beka- n Kontakt: Dr. Eva Klatte: evjote@gmx.de men wir zwei neue große Flöten, Subbass www.martin-luther-kirchgemeinde.de IG Katzenschutz feiert 20-jähriges Bestehen Zu Jahresbeginn 2021 war noch unklar, ob wir dann: Wir wagen es – immerhin besteht Katzenhäuser. Wir freuen uns, dass einige und wann wir uns wieder gemeinsam mit unser Verein nun seit 20 Jahren. So möch- Vereinsgründerinnen ihr Kommen zugesagt Gästen treffen können. Im Mai beschlossen ten wir mit Ihnen am 25. September unser und bestimmt allerhand zu erzählen haben. Herbstfest feiern und laden Sie herzlich Spannend ist auch die Fotoausstellung dazu ein. Wir erwarten Sie von 13.00 bis mit Samtpfoten, die durch uns ein neues 16.00 Uhr auf unserem Gelände in der Mul- Zuhause gefunden haben. dentalstraße 2k in Leipzig-Liebertwolkwitz. Wie immer ist für das leibliche Wohl Wir möchten in zwangloser Runde mit gesorgt. Wir freuen uns auf diesen Tag – Ihnen ins Gespräch kommen, danke sagen, seien Sie herzlich willkommen! Da Vorhersa- von unseren Tieren, Projekten und unserer gen schwierig sind, bitten wir Sie, sich über Arbeit berichten und zeigen, was wir seit die zum Zeitpunkt geltenden Hygieneregeln dem vergangenen Jahr geschafft haben. zu informieren. IG Katzenschutz Leipzig e. V. Interessante Einblicke bietet eine kleine Fotoschau mit Aufnahmen vom Aufbau der n www.katzenschutz-leipzig.com Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021 5
Markkleeberg aktuell Graffitiprojekt Markkleeberg am 31. August und 1. September men gezwungen, was der Kreativität der Teilnehmenden entgegenkam. So entstand am ersten Tag bei allen Mitmachenden ein Plan, was sie auf eine Teilfläche der gesam- ten Wand bringen wollten. Die Ideen waren dabei sehr unterschiedlich und reichten von einem Herz, welches die Erde darstellte, bis zu einem spanischen Spruch. Am zweiten Tag ging es dann an die Wand und es bil- deten sich noch spontane Ideen zur Gestal- tung einiger freier Flächen. Lange hat man nichts vom Jugendbeirat am Volksgut gegenüber dem Seniorenzen- Abschließend kann man sagen, dass das gehört. Naja, das Ganze war selbstver- trum gestaltet. Projekt durchaus gelungen ist. Die Jugend- schuldet, da wir die letzten Jahre kaum Der Weg dahin war nicht einfach zu lichen fanden es sehr schön, sich für zwei etwas gemacht haben. Natürlich war da bewältigen, da durch Corona der Zeitpunkt Tage mit dem Thema Diskriminierung auf die Dirtbikestrecke, aber diese zu bauen immer weiter nach hinten verschoben künstlerische Art und Weise auseinander- dauerte. Nun aber, in einer Zeit mit nied- werden musste. Schließlich konnten wir zusetzen. Ein guter Grundstein für weitere rigen Coronazahlen, konnten wir endlich vor einigen Wochen alles klar machen. Projekte. mal wieder etwas anbieten: einen Graffiti Patrick als Workshopleiter zu haben, Informationen zu weiteren Workshops workshop zum Thema „Diskriminierung erwies sich als Glücksfall, da er uns jede und Veranstaltungen findet man auf Ins- und Ausgrenzung in unserer Welt“. Zusam- Menge Raum für unsere eigenen Ideen gab. tagram @jugendbeirat_markkleeberg sowie men mit Patrick Seifried, auch bekannt als Wir konnten die Wand gestalten wie wir auf den Seiten des CJD Ökohauses und des pat23, haben wir eine der Garagenwände wollten und wurden von ihm in keinen Rah- Jugendclub Palaver. Quirin Ambrosch Mukolauf individuell noch bis 19.09. Bärenherz freute sich über intensive Gespräche Bereits seit 2010 veranstaltet der Mu- koviszidose-Verein Leipzig seinen Spen- Das Kinderhospiz Bärenherz hat am Sams- denlauf und macht 2021 das Dutzend tag, 11. September 2021, zu einem Tag der voll. Mehrere tausend Läufer, ein buntes Begegnung auf der Wiese neben dem Kinder- Programm und strahlender Sonnenschein hospiz eingeladen. Interessierte und betrof- auf der belebten Anlage des TSV 1886 fene Familien hatten die Möglichkeit, sich Markkleeberg – so der Plan für die Ver- über die Arbeit von Bärenherz zu informie- anstaltung am 19. September. Nun ma- ren und ins Gespräch zu kommen. Besonders chen steigende Coronainzidenzen dem wichtig ist ein solcher Raum für Familien, die Muko-Team, wie schon 2020, einen Strich sich in einem ungezwungenen Rahmen über durch die Rechnung. Schweren Herzens die Hilfsangebote informieren wollen. „Wir müsse man auch in diesem Jahr auf den konnten intensive, gute Gespräche führen“, Präsenzlauf verzichten, erklärt der Ver- sagt Ulrike Herkner, Geschäftsführerin vom Kinderhospiz dringend benötigt“, so Herkner. einsvorsitzende Kevin Kretschmer-Bert Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e. V. „Einen großen Dank richten wir auch an alle hold. „Doch natürlich besteht noch bis Durch einen kleinen Outdoor-Flohmarkt haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und zum 19. September für jedermann die konnten die Sammelbüchsen gefüllt werden. Helfer, die den Tag auf die Beine gestellt Chance, sich mit individuell gelaufenen Die Besucherinnen und Besucher haben flei- haben.“ PM Kinderhospiz Bärenherz Kilometern an neuen Rekorden zu be- ßig getrödelt und gespendet. „Wir bedanken teiligen und Spenden zugunsten unseres uns bei allen Spenderinnen und Spendern n Bärenherz-Spendenkonto: Vereins zu erlaufen.“ Ob man läuft, walkt für ihre finanzielle Unterstützung, die das IBAN: DE66 8607 0024 0012 1202 00 oder geht, jeder noch so kleine Beitrag ist willkommen und dient der Investition in die Erforschung einer Therapie für Betrof- 13. MUM – Berufsorientierungs- und Verbrauchermesse am 8. Oktober 2021 fene der unheilbaren Erbkrankheit. Über www.muko-leipzig.de können sich Läufer Am 8. Oktober findet die 13. Ausgabe der Berufsbildern geben, die Teil- und Sponsoren registrieren, ihre Strecken Markranstädter Unternehmermesse MUM nehmenden können interak- eintragen oder die beliebten Mukolauf statt. In der Hochphase der Coronakrise tiv Fragen stellen und sich shirts und Tassen erwerben. Am Ende gibt hat sich gezeigt, wie schwierig es für junge intensiv mit dem jeweiligen sich der Verein kämpferisch: „Trotz aller Menschen war, einen geeigneten Aus- Berufsbild auseinanderset- Widrigkeiten freuen wir uns über jede bildungsplatz zu finden. Deshalb haben zen. Mehr Infos gib es als Teilnahme und sind sicher, dass unser sich die Veranstalter der MUM 2021 für Beilage in der kommenden großes Familienfest für den guten Zweck eine digitale Variante mit Schwerpunkt Ausgabe des MSJ und natür- im nächsten Jahr wieder in altem Glanz Berufsorientierung entschieden. Natürlich lich am 8. Oktober von 8.45 bis 13.30 Uhr erstrahlen wird.“ Pascal Teubert wird es wieder Vorträge zu verschiedenen live auf www.markranstaedt.de. red 6 Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021
Markkleeberg aktuell LVB-Abonnenten fahren in Deutschland gratis Gewandhausorchester auf Tour Abo-Upgrade bis 26. September 2021: „Mit ihrem Abo tragen unsere Kunden Im Rahmen der Europäischen Mobilitäts- maßgeblich dazu bei, dass wir für alle einen woche können LVB-Abonnenten in ganz stabilen und verlässlichen Nahverkehr Deutschland Bus und Bahn nutzen. Mit anbieten können. Deswegen wollen wir uns der Aktion des Verbandes deutscher Ver- mit dieser Aktion besonders bei unseren kehrsunternehmen profitieren Kunden treuen Kunden bedanken“, so Sandy Brach- vom Abo-Upgrade und können in ganz mann, LVB-Bereichsleiterin Marketing. Deutschland kostenlos fahren. Dazu kön- Weitere Kundenvorteile bieten die Leipzi- nen sich Abonnenten auf www.besserwei- ger Verkehrsbetriebe während der Europäi ter.de/abo-upgrade einmalig registrieren schen Mobilitätswoche. Diese steht ganz und erhalten dabei ein Aktions-Ticket der unter dem Motto „Aktiv, gesund und sicher teilnehmenden Verkehrsunternehmen und unterwegs“. Vom 16. bis zum 22. September Am 11. September konnten Passanten -verbünde. Im Registrierungsformular wird zeigen Akteure europaweit, dass Mobilität am Cospudener und Markkleeberger nach dem Verkehrsverbund / -unterneh- abseits vom Auto nicht nur nachhaltig, son- See eine Überraschung erleben: Das Ge- men beziehungsweise Landestarif gefragt dern außerdem gesund ist und Spaß macht. wandhausorchester Leipzig veranstaltete – dort müssen LVB-Kunden den Mittel- In Leipzig präsentieren sich während der bei zwei Pop-up-Konzerten ein kleines deutschen Verkehrsverbund auswählen. Europäischen Mobilitätswoche viele Ver- Programm mit seinen Blechbläsern. Zu- Während des Aktionszeitraums müssen eine, Initiativen und Unternehmen mit span- vor war der Musiktruck schon zwei Tage Kunden dann nichts weiter machen. Als nenden Aktivitäten für Groß und Klein. Die in der Region unterwegs. Die Idee zu den Nachweis gilt die Abo-Karte (Chipkarte) Verkehrsbetriebe beteiligen sich mit einem Konzerten hatten Ina Hanuszkiewicz und das Aktions-Ticket. Dieses kann digital bunten Programm. Eine Übersicht dazu vom Gewandhausorchester und Stefan oder auch als Ausdruck vorgezeigt werden. finden Sie unter www.L.de/emw. So gelten Macourek vom Logistikpartner DHL: „Wir Zusatznutzen (beispielsweise Mitnahme) am 19. September – an diesem autofreien möchten mit unseren Überraschungs- der jeweiligen Abos gelten nach wie vor Sonntag ist der Ring für Fahrzeuge gesperrt konzerten den Menschen der Region nur im MDV entsprechend der Abo-Bedin- – Einzeltickets als Tagesticket. Das gilt an Freude bringen und Lust auf die neue gungen und können nicht deutschlandweit diesem Tag für Bus, Straßenbahn, Flexa Spielzeit machen“, so Macourek. Bei den genutzt werden. Teilnahmeberechtigt sind sowie S-Bahn in Tarifzone 110. Besuchern kam die Botschaft an, die Mu- bei dieser Aktion neben den klassischen Weitere Informationen zu Veranstaltun- siker wurden mit viel Applaus verabschie- Abo-Inhabern auch Schüler sowie Inhaber gen während der Europäischen Mobilitäts- det. Wer nicht dabei sein konnte, findet eines Semestertickets. Ausgeschlossen sind woche finden Sie unter www.leipzig.de. einen Zusammenschnitt demnächst auf Nutzer von Abo Flex und LeipzigMOVE+. PM Leipziger Gruppe inmotion.dhl/gewandhausorchester bw Vortrag: Parodontitis – Nur eine Erkrankung des Zahnfleisches? Bei der Parodontitis handelt es sich um eine chronische Erkrankungen sein. Parodontitis ber, 28. Oktober und 23. November 2021 ab Entzündung, die zunächst nur das Zahn- und der Darm – das Mikrobiom – stehen in 19.00 Uhr in unsere Praxisräume. Lassen Sie fleisch, später den eigentlichen Zahnhalte- engem Zusammenhang. Daher ist es wich- sich beraten, was Sie bei Zahnfleischbluten apparat befällt und unbehandelt letztlich tig, was Sie für sich und Ihre Gesundheit tun, tun können und wie alles zusammenhängt. zum Zahnverlust führt. Nach dem neuesten was Sie essen und wie Sie auf Ihren Säure- Autoren von Bestsellerbüchern werden Sie Stand der Wissenschaft kann diese Erkran- Basen-Haushalt achten können. Sie merken, mit ihren Vorträgen begeistern. Wir freuen kung mit ein Risikofaktor für Schlaganfall, das ist alles sehr komplex. Wir laden Sie ein, uns auf Ihre Zusage! Herz-Kreislauferkrankungen und andere zu unserer Vortrags-Trilogie am 28. Septem- Das Team Ihrer Zahnarztpraxis am Ring Vorträge, die Dich berühren Dr. med. dent. Claudia Hermann Wir laden herzlich zu spannenden Vorträgen und Austausch ein: 28. September ab 19:00 Uhr Ort: Ring 9 in Markkleeberg Dr. med. dent. Claudia Hermann lädt in ihre Sollten die Umstände eine Veranstaltung nicht zulassen, Praxisräume ein. wird ein Online-Meeting-Link per E-Mail geschickt. Sprechzeiten: Ring 7-9 • 04416 Markkleeberg Mo - Fr: 08.00 - 12.00 Uhr Tel. 03 41 / 35 80 469 14.00 - 18.00 Uhr Fax 03 41 / 35 02 508 sowie nach Vereinbarung Warum uns Veränderungen so Was bedeutet es, wenn mein schwerfallen und was alle Eltern Zahnfleisch blutet? wissen sollten. www.zahnarztpraxis-am-ring.de • info@zahnarztpraxis-am-ring.de Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021 7
Sport Ausblick: Die Handball-Saison 2021 / 2022 naht Neue Heimspielstätte ab September Das Zeltlager vor einigen Wochen hat Heimspiele auf dem Programm, bevor es Im Männerbereich hat die Kreisliga Leip- gezeigt, dass das Vereinsleben gefehlt danach fünfmal in die Fremde geht. Den zig ihren Stammgast aus Markkleeberg hat. Mittlerweile ist ein geregelter Trai- Vorrundenabschluss im April 2022 können zurück und ist mit einer 12er Staffelstärke ningsbetrieb eingekehrt und die Handball- die Jungs dann wieder zu Hause bestreiten. vollgepackt bis oben hin. Der letztjährige mannschaften des TSV 1886 Markkleeberg Die Chancen auf eine lange Heim- oder Umbruch über die Kreisklasse sowie der bereiten sich auf ihre jeweiligen Spielzei- Auswärts-Siegesserie stehen also bestens. geplante Aufstieg konnten leider nur für ten vor. Wie schon im letzten Jahr ist die Eine Jugend „nach oben gewandert“ sind ein Spiel (29:26 gegen Zwenkau III) in Euphorie groß – die Sorge vor einer erneu- die Mädels um Trainer Jörg Böttcher. Lei- Angriff genommen werden. Nichtsdesto- ten verkürzten oder gar abgebrochenen der fehlt durch die coronabedingt ausge- trotz soll die Saison den Umständen ent- Saison schwingt allerdings mit. Die nächs- fallene Vorsaison etwas Spielpraxis in der sprechend besser laufen, perspektivisch ten Wochen werden zeigen, wie sich der D-Jugend. Dennoch ist der Teamgeist groß sollen die Jugendspieler eingebunden nahende Spielbetrieb gestaltet. genug, um auch eine gute C-Jugend-Sai- werden und generell wäre eine längere Klarheit in einer anderen Sache gibt es son zu spielen. Anders als im Vorjahr Periode des Spielbetriebs wünschens- bereits vor Saisonstart: Als neue Trainings- wird die Bezirksliga nun in zwei Vorrun- wert. Feste Kreisliga-Größen wie Chemie und Heimspielstätte wird ab September denstaffeln ausgespielt und nicht in einer Leipzig, Roland Belgern oder Leipzig City dauerhaft die Sporthalle des Rudolf-Hil- Gesamtliga. Die Gegnerinnen sollten den- treffen 2021 / 2022 auf mutmaßlich ehe- debrand-Gymnasiums in der Mehring noch zum größten Teil bekannt sein, neben malige Jugendteams aus Waldheim und straße dienen. Vor allem organisatorische den festen Größen aus Delitzsch und von Böhlen und versprechen dadurch einige Gründe und neue Trainingszeiten sind der MoGoNo geht es auch gegen Mannschaf- interessante Begegnungen. Los geht Grund hierfür. Umso besser ist es nun, dass ten aus Eilenburg und Leipzig. Der Saison es am 26. September zu Hause gegen dadurch alle Teams zwei feste Einheiten start findet am 10. Oktober in heimischer Borna II und den damit verbundenen sehr pro Woche haben. Die neuen Zeiten sind Halle ebenfalls gegen den Mockauer TuS guten Erinnerungen an die letzten beiden unter diesem Artikel zu finden, weitere statt. Begegnungen aus der Kreismeister-Saison Infos für alle Interessierten gibt es unter Die beiden C-Jugend-Mannschaften von (45:21, 43:18). www.tsv1886-handball.de. Frank Pietzsch und Max Karehnke gehen Insgesamt bleibt abzuwarten, ob sich Die E-Jugend konnte in ihrem Premie- 2021 / 2022 in zwei getrennten Staffeln an ein regelmäßiger Spielrhythmus einstellt renjahr leider nicht so viel Spielpraxis den Start. In Staffel eins warten Kontra- oder die Saison selbst, bevor sie so rich- sammeln wie erhofft. Umso wichtiger ist henten aus Naunhof, Delitzsch, Zwenkau, tig begonnen hat. Alle Beteiligten hoffen es jetzt, dass die aktuelle Trainingsarbeit Rückmarsdorf und Mockau. Staffel zwei das Beste und wünschen vor allem den auf die Probe gestellt werden kann. Zum ist um eine Mannschaft reicher und bie- Jugendteams die Erlebnisse, die den Ver- Auftaktspiel geht es am letzten Septem- tet Duelle mit MoGoNo, Mölkau, Torgau, einssport ausmachen und zuletzt etwas ber-Wochenende nach Torgau. Danach Eilenburg, Döbeln und Turbine. Da ist die zu kurz gekommen sind: gesunden Ehr- warten im Saisonverlauf fünf weitere ein oder andere spannende Auswärtsfahrt geiz im Training, Vorfreude auf die Spiele, Mannschaften aus dem Spielbezirk Leipzig garantiert. Beide Markkleeberger Teams gemeinsame Erfolgserlebnisse und (lei- auf die Jüngsten, neben Eilenburg, Möl- eröffnen ihre Saison, ebenfalls zunächst der) dazugehörende Rückschläge, lustige kau und Taucha wird auch gegen LVB und mit der Vorrunde, am 10. Oktober in der Auswärtsfahrten, aber vorrangig Spaß den SC DHfK gespielt. Es folgen sicherlich Mehringstraße. am Handball. Allen Kindern, Jugendlichen spannende Spiele und jede Menge tolle Für die A-Jugendlichen geht es in das und Erwachsenen eine tolle und maximal Erfahrungen, wenn der endlich Ball wieder letzte gemeinsame Jahr vor dem Erwach- erfolgreiche Saison 2021 / 2022! durch die Halle fliegt. senenbereich. Durch den Zusammenschluss Moritz Held In der männlichen D-Jugend misst mit dem Spielbezirk Chemnitz warten, wie sich das Team des TSV in Staffel zwei der bereits im Vorjahr, auch Gegner aus Nieder- n Trainingszeiten Sporthalle Bezirksliga mit Mannschaften aus Böhlen, wiesa und Lichtentanne. In der zugeordne- Mehringstraße: Torgau, Waldheim und Leipzig. Den Start- ten Staffel zwei spielt der TSV zudem gegen • Männer und mJA: schuss in die neue Saison bildet dabei am Lokalgrößen wie MoGoNo und Lok Mitte. Der Mi und Fr 20.00 – 21.30 Uhr 10. Oktober das Heimspiel gegen den Turn- Saisonstart ist hier bereits für Ende Septem- • mJC: Mi und Fr 18.30 – 20.00 Uhr und Sportverein aus Mockau. Die fol- ber angesetzt und lässt die Markkleeberger • mJD und mJE: Di 17.00 – 18.30 Uhr und gende Spielplanung ist äußerst interessant in Delitzsch gastieren. Die Platzierungsrunde Fr 15.30 – 17.00 Uhr gestaltet: im Anschluss stehen weitere drei läuft dann im Frühjahr an. • wJC: Mi und Fr 17.00 – 18.30 Uhr 8 Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021
Tipps Buch Finanzplaner Berufseinsteiger: Wer hat einen Denkzettel verdient? Gleich richtig loslegen Verbraucherzentrale Sachsen stellt fünf Unternehmen Mit dem ersten eige- nen Geld kommen viele für den Negativpreis „Prellbock“ zur Wahl Fragen: Welche Bank passt zu mir? Wie kann Fragwürdige Kundenakquise, unklare Ab- nen an. Welche Aktion das genau sein wird, ich Steuern sparen, rechnungen, schleppender Kundenservice hängt davon ab, wer auf dem Treppchen Vermögen aufbauen oder zu geringe Zinsen – auch 2021 haben ganz oben steht: und für später vorsor- die unterschiedlichsten Unverschämtheiten • Primastrom: Unerlaubte Werbeanrufe oder gen? Welche Versiche- Verbraucher*innen auf die Palme gebracht. unerlaubte Kundenakquise, wahrheitswid- rungen brauche ich Deshalb gibt die Verbraucherzentrale Sach- rige Angaben oder Vorspiegelung falscher wirklich? Im Finanzplaner Berufseinsteiger sen auch in diesem Jahr den Menschen eine Tatsachen, unberechtigte Forderungen. werden die wichtigsten Fragen geklärt. Stimme, um bis zum 31. Oktober 2021 zu • Sparkasse Vogtland: Angekündigte Ver- Von Girokonto und Kreditkarte über Steu- entscheiden, welches Unternehmen den Ne- wahrentgelte für Girokonten, zu geringe ern bis Vermögensaufbau und Versiche- gativpreis der Verbraucherzentrale Sachsen Zinsen, gekündigte, lukrative Sparpro- rungen zeigt der neue Finanztest-Ratgeber verdient hat. Beteiligen kann man sich un- dukte und vieles mehr hinterlassen ver- anhand von Infografiken, Beispielrechnun- ter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/ ärgerte Kund*innen. gen und Checklisten worauf es ankommt prellbock2021. • Sparkasse Zwickau: Zu geringe Zinsen – dazu braucht es kein Vorwissen. Erstmals haben die Verbraucherschüt- und gekündigte, lukrative Sparprodukte Wer zum ersten Mal Geld verdient, ver- zer*innen aus Sachsen eine Vorauswahl nagen am Vertrauen der Kund*innen in sucht sich zunächst einen Überblick über getroffen. Basierend auf Geschichten aus ihre Sparkasse. die eigenen Finanzen und Versicherun- der Beratung, persönlichen Erfahrungen • Vodafone Deutschland: Schleppender gen zu verschaffen. Der Finanztest-Rat- und Marktbeobachtung stehen nun die Kundenservice, fehlerhafte Kündigungs- geber setzt klare Schwerpunkte auf vier Top-5-Unternehmen zur Abstimmung fest. bestätigungen und unberechtigte Forde- Bereiche der Finanzplanung: Alltägliche „Mit nur einem Klick können alle ver- rungen bringen Kunden auf die Palme. Einnahmen und Ausgaben, Absicherung ärgerten oder enttäuschten Kund*innen • Voxenergie GmbH: Unerlaubte Werbe von Risiken, Notfallreserve und Sparen dieser fünf Anbieter nicht nur ihrem Ärger anrufe, unklare Forderungen und un- sowie Vermögensaufbau und Altersvor- Luft machen, sondern auch etwas bewir- durchsichtige Preiserhöhungen sorgen sorge. Übersichtsgrafiken, Praxis-Tipps ken“, erklärt Claudia Neumerkel, Juristin für endlose Beschwerden. und Anwendungsbeispiele vereinfachen bei der Verbraucherzentrale Sachsen. Auch Der Prellbock ist der Negativpreis der Ver- den Einstieg ins Thema – anschaulich wenn ihn in der Vergangenheit keiner haben braucher*innen. Er wird seit 2013 im Zwei- und praxisnah. wollte – gab es zusätzlich zum Negativpreis jahres-Rhythmus verliehen. Die Trophäe In sieben Schritten liefert dieser Ratge- Prellbock noch eine Klage oben drauf, um wurde in den zurückliegenden Jahren weder ber eine Finanzplanung mit klaren Hand- Verbraucher*innen zu ihrem Recht zu ver- von B2B Technologies (2013), der MGN lungspaketen, die mit wenig Aufwand helfen oder unzulässige Geschäftsmodelle GmbH (2015), der Sparkassen Vogtland verbunden und dennoch effizient ist. zu beseitigen. In diesem Jahr soll es zusätz- & Erzgebirgssparkasse (2017) oder PYUR Der Finanzplaner Berufseinsteiger ist lich einen direkten Mehrwert für alle Betrof- (2019) angenommen. Rechtliche Schritte im Handel erhältlich. Über www.test.de/ fenen geben. Nach der Bekanntgabe des wurden allerdings in allen Jahren gegen die finanzplaner-berufseinsteiger kann er Gewinners Anfang Dezember schließt sich Gewinner eingeleitet. online bestellt werden. eine attraktive Aktionszeit für alle Betroffe- PM Verbraucherzentrale Sachsen PM Stiftung Warentest im Hausbesuch fachgerecht und gewissenhaft, damit sich Ihre Füße wieder wohlfühlen Heike Ledig · Städtelner Straße 39 · 04416 Markkleeberg Tel. Terminvereinbarung unter (0341) 3587949 schmiede GoldWerner individuelle Neuanfertigungen Verkauf von Gold- & Silberschmuck Uhren für Damen, Herren & Reparaturen modern und antik Kinder Batteriewechsel Öffnungszeiten: Mo / Di: 9:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 18:00 Uhr Mi / Do / Sa: geschl. Fr: 9:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 17:30 Uhr Rathausstraße 20 04416 Markkleeberg Tel. 0341 3502910 www.werner-goldschmiede.de Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021 9
Markkleeberger Bilderbogen n Von Kunst, Kultur und sportlichen Highlights Neues entdecken können Kunstfreunde seit dem 4. September: Die neue Freiluftgalerie wurde mit dem Kunstwinkelfest einge- weiht. Besucher konnten an zahlreichen Ständen Bilder, Keramik und vieles mehr erwerben, auch einen Büchermarkt gab es. | Am Torhaus Dölitz fand eine Woche später das Torhausfest statt. Ein Höhepunkt war das Marionettentheater mit historischen Figuren. | Sportfreunde konnten tags darauf beim Südraum-Marathon den Störmthaler und Markkleeberger See laufend und per Rad entdecken. | Der zweite Septembersonntag ist auch der Tag des offenen Denkmals. Hierbei konnte man etwa den Dachboden der Martin-Luther-Kirche oder den Keller der ehemaligen Brauerei Zöbigker (heute Firma HOLL) erkunden. bw 10 Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021
Markkleeberger Bilderbogen Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021 11
Veranstaltungen p t e m b e r / O k t o be r im S e Bitte beachten Sie, dass Einschränkungen jederzeit möglich sind. Auch kann eine geplante Veranstaltung doch noch ausfallen. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Einrichtung vor einem Besuch. Kinder · Jugend · Familie Familienzentrum Lichtblick (Hauptstraße 56) • 18.09., 09.45 Uhr Gemeinsam entspannt Eltern-Kind-Yoga mit Silke Kapustin • 23.09., 09.30 Uhr Erste Hilfe bei Baby- & Kleinkindunfällen Vortrag aus der Reihe „Gemeinsam wachsen“ • 12.10., 18.30 Uhr Vegetarisch kochen mit Vera Kirstein © C. Assaf © emons Verlag Thema: Freestyle • 16.10., 09.00 Uhr Second-Hand-Markt für Herbst- und Winterkinderbekleidung Drei Morde für die MörderMitzi – Alpenkrimi Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Weitere Termine und Anmeldung: www.lichtblick-fuer-familien.de Lesung mit Isabella Archan 01.10.2021 | 19:30 Uhr | Stadtbibliothek Kirche Eintritt 8,-/ 6,- € an der Abendkasse | Einlass ab 19:00 Uhr Wir bitten um Voranmeldung in der Stadtbibliothek Markkleeberg. Auenkirche … SEENsationell in Sachsen. • 19.09., 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst www.markkleeberg.de mit Pfrn. Bickhardt-Schulz • 26.09., 10.00 Uhr G ottesdienst mit Pfr. i. R. Dr. Seidel 58. Internationales Frohburger ADAC-Dreiecksrennen • 03.10., 10.00 Uhr G ottesdienst zum Erntedankfest; mit Pfr. Bohne; anschl. Pilgern zur Johanniskirche Am 18. und 19. September können sich Motorsportfreunde auf Motorradrennen der Fahrradkirche Zöbigker Extraklasse freuen. Auf der rund 4,8 Kilo- (bis 31.10. tgl. 10-18 Uhr Offene Kirche) meter langen Rennstrecke finden am Sams- tag das freie Training und die Qualifikation Gemeindehaus Wachau für die Rennen am Sonntag statt. Die Rennen in den einzelnen 03.10., 08.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weber Wertungsklassen starten sonntags alle 45 Minuten zwischen 8.30 und 16.45 Uhr. Mehr Infos auf www.frohburger-dreieck.de. bw Gemeindezentrum Mitte (Mittelstraße 3) 29.09., 18.00 Uhr Musikalische Andacht mit der Klasse von Susanne Ostapyshyn; mit Kantor Zimpel Katharinenkirche AB Großdeuben (1. & 3. Sa 15-17 Uhr Offene Kirche) APRIL 19.09., 10.00 Uhr 2019: ottesdienst mit Lektor Kugler G Köstliche Herbst Highlights im LAGOVIDA, dem Ferien Resort am Störmthaler See 10.10.2021 - Zauberdinner, 50€ p.P., 3-Gang Menü mit dem Zauberkünstler Tim Stüdemann | Einlass: 17.30 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr Musikschule 14.11.2021 - Kriminal-Dinner, 50€ p.P., 3-Gang Menü mit dem Comedy Duo „Söhne Mama‘s“ | Einlass: 17.30 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr 05.12.2021 - Musikalische Adventslesung, 50€ p.P., 3-Gang Menü Lassen Sie sich verführen in eine vorweihnachtliche Auszeit! M. - Großstädteln – Alte Str. 1 Einlass: 17.30 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr noc KLAVIERKURS M. - Ost – Arndstr. 4 (Trigaleria) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Reservierung erforderlich) für Erwachsene M. - West – Koburger Str. 101 Lpz. - Connewitz – Bornaische Str. 85 RESERVIERUNG: Ab Oktober Montag 19:00 Uhr ALLE IN DIREKTER SCHULNÄHE! LAGOVIDA GmbH Hafenstraße 1 • 04463 Großpösna • Telefon: 03 42 06 - 775 0 Anmeldung unter: Mehr Infos online: buchung@lagovida.de • www.lagovida.de 0178 / 9 88 15 65 www.fantamusie.de 12 Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021
Veranstaltungen Kirche Großstädteln Elektrotechnische Sammlung (letzter Di im Monat 14-18 Uhr) (Di 16-17 Uhr & Sa 15-17 Uhr Offene Kirche) In der Dauerausstellung werden etwa 4.000 Zeitzeugen der Technik der • 26.09., 10.00 Uhr ottesdienst zum Erntedankfest; G Elektroenergieversorgung von den Anfängen bis heute präsentiert. mit Pfrn. Bickhardt-Schulz www.vde-leipzig-halle.de/sammlung • 03.10., ab 10.00 Uhr F amiliensonntag „Farben im Herbst“; 28.09., 14.00 – 17.00 Uhr: Führungen durch die Sammlung mit Pfrn. Bickhardt-Schulz Galerie Poiesis (Rathausstraße 69, Mi/Fr/Sa 14-18 Uhr) Martin-Luther-Kirche bis 09.10. (bis 31.10. Sa/So 16-18 Uhr Offene Kirche mit Ausstellung Hannelore Röhl) Ausstellung „Still“ – Malerei von Michael Schmidt • 18.09., 18.00 Uhr usikal. Andacht „Gestrichenes von Barock M bis Romantik“ mit dem Ensemble Concertino Martin-Luther-Kirche (Sa/So 16-18 Uhr) • 19.09., ab 10.00 Uhr K onfirmationsgottesdienste mit Pfr. Bohne bis 31.10. • 26.09., 10.00 Uhr G ottesdienst mit Pfr. Bohne Ausstellung Hannelore Röhl • 03.10., 10.00 Uhr ottesdienst zum Erntedankfest; G Hannelore Röhl, in Leipzig und Kohren-Sahlis zu Hause, hat in ihren Aquarellen mit Pfr. i. R. Dr. Haubold sensibel und sinnbildhaft die Landschaft zwischen diesen Orten dargestellt. St. Peter und Paul-Kirche Modellbaupark Auenhain (Mi-Fr 12-18, Sa/So 10-18 Uhr) Di 09.00, Fr 18.00 und So 10.30 Uhr Freuen Sie sich auf Fahrten mit der Gartenbahn – am Wochenende auch mit Heilige Messe der Dampflok. www.modellbaupark.de Ausstellungen · Museen Museum Torhaus Markkleeberg (So 14-17 Uhr und nach Vereinb.) Bergbau-Technik-Park (Di-So, Fei 10-17 Uhr) Dauerausstellung zur Geschichte des Torhauses der Wasserburg bis in Auf ca. 5,4 ha tagebautypischen Geländes präsentiert der Park authentisch die heutige Zeit und im Speziellen zur Völkerschlacht von 1813. und nachvollziehbar den kompletten Förderzyklus eines Tagebaus. Kernstü- www.torhaus-markkleeberg.de cke der Ausstellung sind der Schaufelradbagger 1547 und der Absetzer 1115. www.bergbau-technik-park.de Pfarrhaus Wachau (Kirchplatz 1) 26.09.: Kurzwanderung auf die Deponie Cröbern: „Von der Grube zum Berg“ 10.10., 14.00 – 19.00 Uhr Tag des offenen Ateliers Deutsches Fotomuseum (Di-So 13-18 Uhr) Pfarrer i. R. Eberhard Eichhorn öffnet sein Atelier; Eintritt frei Dauerausstellung Fotofaszination Zu sehen sind Höhepunkte der historischen und künstlerischen Fotografie und die interessantesten Kameras von 1850 bis heute. www.fotomuseum.eu bis 03.10. Ab 12:00 Uhr sind Wolfgang Sommer – Das Wunderbare vor der Tür Die Fotografien sind Portraits von Pflanzen, die den Blick erweitern und uns mahnen, den unverantwortlichen Vernichtungsfeldzug gegen die Natur zu wir für Sie da … beenden und den Blick und damit auch den Sinn für die Schönheit und den Wert der Naturwelt wiederzugewinnen. bis 02.11. … täglich bis CEWE Photo Award: Our world is beautiful mind. 22:00 Uhr! * Das Motto des weltweit größten Fotowettbewerbs, die Schönheiten der Welt zu entdecken und zu fotografieren, ist ein Weckruf des Optimismus, der uns (Montag Ruhetag) auffordert, positiv zu denken. Bestell-Hotline: (0341) 33 80 33 0 * vorübergehende Öffnungszeit Ihr Ihr kultureller kultureller Kurzurlaub Kurzurlaub in in der der Seeperle Seeperle Mit Herbstbeginn starten in unserer Seeperle auch die kulturell-kulinarischen Höhepunkte! Alle Infos finden Sie auf unserer Homepage. Restaurant Bornaischer Straße 73 • 04416 Markkleeberg Restaurant Seeperle Seeperle im im Seepark Seepark Auenhain Auenhain Am Am Feriendorf Feriendorf 2 04416 2 04416 Markkleeberg Markkleeberg www.bowlingcenter.de :: 034297 034297 / / 98 98 68 68 0 www.seepark-auenhain.de 0 www.seepark-auenhain.de Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021 13
Veranstaltungen Rathaus, Foyer (Mo/Mi 8-16, Di/Do 8-18, Fr 8-12 Uhr, Eintritt frei) Kanupark Markkleeberg bis 11.10. 28.09. „Kunst hält wach“ – Malerei von Beate Mondring-Kolodzie, MITGAS Schüler-Rafting: Finalläufe Christina Köhler, Rosemarie Wendicke und Eckhard Sieber Beim MITGAS Schüler-Rafting messen Schülerinnen und Schüler der Region Die Bilder zeigen, wie unterschiedlich die Hand- ihre Kräfte beim Wildwasser-Rafting. Finale mit den acht besten Teams. schrift der ausstellenden Künstler sein kann. Ob ein Bild in Öl, in Acryl oder als Aquarell ausge- Kirchenruine Wachau führt ist, offenbart es jedoch immer ein Stück der 19.09., 17.00 Uhr (bei Regen im Gemeindehaus) Seele seines Schöpfers. Hands on Strings: „Free Ride“ Seit Jahren prägen die beiden Musiker Thomas Weißes Haus (1. OG, Di-Do 10-17 Uhr, nicht an Feiertagen, Eintritt frei) Fellow und Stephan Bormann eine neue Definition bis 17.12. für Gitarrenmusik und spielen mit der Intensität „Denn alle Reisen der Welt sind in mir …“ – Malerei Werner Tübke einer Band und den Klangfarben eines Orchesters. Die Reisebilder nehmen im Werk von Werner Tübke einen wichtigen Platz www.kirchenruine-wachau.de ein: „Wandern zwischen den Nebeln und Zeiten, da wird beim Gehen ein Assoziationsreichtum lebendig, der in seiner Fülle beglückt“, sagte er ein- Kletterpark am Markkleeberger See (Fr 12-19, Sa/So 10-19 Uhr) mal. Eine ganze Reihe der Objekte ist erstmalig zu sehen. Genießen Sie den Panoramablick über den Markkleeberger See. Direkt 16.09., 19.00 Uhr: Künstlergespräch Michael Triegel & Dr. Richard Hüttel unterhalb kann der Golfschläger in der Adventure-Golf-Anlage geschwun- gen werden. Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz (Mi/Sa/So/Fei 10-17 Uhr) www.kletterpark-markkleeberg.de, www.adventuregolf-markkleeberg.de Dauerausstellung mit über 100.000 Zinnfiguren. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist das 25 m² umfassende Großdiorama mit vielen tausend Markkleeberger See (tgl. stdl. 11-16 Uhr ab Seepromenade) Figuren. Rundfahrten auf dem Markkleeberger See bis 20.12.: Sonderausstellung: Ulanen, Turkos, Mitrailleusen www.personenschifffahrt-leipzig.de www.torhaus-doelitz.eu 18. / 19.09. Kultur · Freizeit Fischerfest am Markkleeberger See (Seepromenade) Wenn der Duft frisch geräucherter Fische über die Seepromenade zieht, ste- agra-Messepark hen die Genießer Schlange. Zahlreiche Tische am Wasser laden zum sofor- bis 25.09. tigen Verkosten ein. outside-Festival – Kultur unter freiem Himmel Im agra-Messepark erwartet Sie fast täglich ein buntes Programm, z. B.: 18. / 19.09. & 24.-26.09. 21.09. Colour Haze & Soulsplitter CrossDeLuxe (Nähe Kanupark) 25.09. Heavy Rock Total! Festival 2021 Der spektakuläre Crosslauf ist die Herausforde- www.outside-leipzig.de rung für alle, die Ihre Grenzen austesten wollen. Mit 30 Hindernissen und jeder Menge weiterer Atlanta Hotel International Leipzig Unwegsamkeiten ist der CrossDeLuxe einer der 25.09., 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) abenteuerlichsten Läufe seiner Art. Mit dabei Krimi total Dinner: Eine Leiche für die Braut sind auch Familien- und Firmenläufe. Ein spannenden Krimi kombiniert mit einem luxuriösen Vier-Gänge-Menü. www.crossdeluxe.de Dölitzer Wassermühle Rathaus, Lindensäle 15.09., 17.00 Uhr 18.09., 19.30 Uhr (Großer Lindensaal) Wildobstwanderung im agra-Park 1. Sinfoniekonzert „ROMANTIK pur“ mit dem LSO Was wächst denn da? Wildapfel, Hagebutte, Schlehe und mehr. Rundgang Werke von Antonin Dvorák und Johannes Brahms; mit Valentino Worlitzsch mit Kräuterpädagogin Katrin Erben und Landfrau Urte Grauwinkel. (Violoncello) und Robbert van Steijn (Dirigent) www.doelitzer-wassermuehle.de 18.30 Uhr: Konzerteinführung mit Claudia Forner 12.10., 19.00 Uhr (Kleiner Lindensaal) Abenteuer Fernweh 2021 – Asien auf ganz besondere Weise Seit über 20 Jahren Südostasien vom Fahrrad aus entdecken – prä- sentiert von Stefan Reinhart. Die verschiedenen Sie sind Rentner? Touren führen Sie durch Kambodscha, Myanmar, Vietnam und mehr abseits der ausgetretenen Tou- Hat sich das Finanzamt nach der letzten Rentenerhöhung bei ristenpfade. Versteckte Pfade hinter Angkor Wat, Ihnen gemeldet? einsame Bergstraßen in Laos, kurze Bootsfahrten über Myanmars Flussarme, Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. wilde Elefanten am Wegesrand auf Sri Lanka, verborgene Tempelexkursionen Natürlich vertreten wir auch alle anderen Steuerpflichtigen. in Thailand oder unentdeckte Aussichtspunkte in Vietnam. asia by bike nimmt Sie mit auf eine Reise zu den kulturellen Höhepunkten der Region. Ihre Markkleeberger Steuerkanzlei im Leipziger Neuseenland Seepark Auenhain, Restaurant Seeperle 08.10., 20.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) Hauptstraße 19 04416 Markkleeberg Wenn Puppen feiern, kann es nur im Chaos enden Telefon: 0341 35 88 742 Baurednershow mit Roy Reinker; bitte reservieren E-Mail: info@steuerberater-meinel.de www.seepark-auenhain.de 14 Markkleeberger Stadtjournal 19 / 2021
Sie können auch lesen