MG WÄCHST Gelebte Innenstadtentwicklung - Immobilien / Investments
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Magazin der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach Wirtschaft • Immobilien • Netzwerke OKTOBER 2015 Immobilien / Investments Gelebte Innenstadtentwicklung Standort MG Mönchengladbach bei eBay Titelthema MG WÄCHST MINTO, Hugo Junkers Hangar und Regiopark wurden erfolg- reich realisiert. Auf der EXPO REAL präsentierte sich die Stadt im Aufwind.
Ob Wochenmarkt
Wochenmarkt
oder Weltmarkt:
Weltmarkt:
Für jedes
jedesUnternehmen
Unternehmen
die passende
passendeLösung.
Lösung.
Der Finanzierungspartner
FinanzierungspartnerNr.
Nr.11des
desMittelstands.
Mittelstands.
Regional verankert.
Regional verankert.International
Internationalvernetzt.
vernetzt.
Unsere Kundenprofitieren
Unsere Kunden profitierenvon
vonkompetenter
kompetenter Beratung:
Beratung: vom
vom Anlagemanagement
Anlagemanagement
über die
die Existenzgründung
Existenzgründungbis bishin
hin zur
zur Nachfolgeregelung.
Nachfolgeregelung. Darüber
Darüber hinaus
hinaus bieten
bieten
wir Ihnen gemeinsam mit der Deutschen Leasing, dem Asset-Finance-Partner
wir Ihnen gemeinsam mit der Deutschen Leasing, dem Asset-Finance-Partner
der Sparkassen,professionelle
der Sparkassen, professionelle Lösungen
Lösungen fürfür jedes
jedes Ihrer
Ihrer Investitionsvorhaben,
Investitionsvorhaben,
auch international. Mehr Infos bei Ihrem Firmenkundenberater
auch international. Mehr Infos bei Ihrem Firmenkundenberater oder oder
auf www.sparkasse-mg.de/firmenkunden
auf www.sparkasse-mg.de/firmenkundenLogistik
Editorial
Editorial
Investieren in Innenstadtlagen Inhalt
Aufschwung, Dynamik, Aufbruchsstim- tige Besucher. Und dann wäre da noch TITEL
mung – die Medien geizen aus gutem die Hochschule, die mit der Eröffnung des 4 Im Gespräch: Oliver Burda,
Grund nicht mit Superlativen, wenn sie die Blauhauses und den Plänen zur Gründung Santander Consumer Bank AG
positive Entwicklung der Stadt mit Worten einer Textilakademie weiter an Strahlkraft 5 Mönchengladbach wächst
beschreiben. So mancher Berufspessimist gewinnen wird. 6 Business und Sport im Nordpark
wird jetzt anführen, dass die Vitusstadt 7 Masterplan für das Gladbach-Tal
in vielen Rankings nach wie vor nur eine Das Jahr 2015 ist für Mönchengladbach
untergeordnete Rolle spielt und genau ein Jahr der Superlative. Die Eröffnung IMMOBILIEN/INVESTMENTS
diese Rankings Handlungsgrundlage für des MINTO und Hugo Junkers Hangars so- 8 Karstadt bleibt
Investoren sind. Stimmt leider! Aber Sta- wie der Ausverkauf des Regioparks haben JAY-tech expandiert
tistiken sind vergangenheitsorientiert und eine enorme Breitenwirkung erzielt. Der 9 Immobilien- und Investorendialog
bilden die Gegenwart nicht ab. Gladbach Masterplan gibt uns die weitere Marsch- 10 Thesen für MG
holt auf. Die Rankings der Zukunft sehen richtung vor, wie wir die Stadt sinnvoll ent-
anders aus! wickeln und planen können. Auf der EXPO STANDORT MG
REAL in München haben wir viel Zuspruch 10 Schauzeit in Rheydt
Mönchengladbach ist schon jetzt besser erfahren. Neue Projektentwickler und In- WFMG-Business-Frühstück
als sein Ranking. Entgegen den Progno- vestoren – viele von außerhalb – suchen 11 Frühlingsmarkt 2016
sen wächst die Stadt bei den Einwohnern das Gespräch, weil sie vom „Aufbruch zu 12 MG bei eBay
– die Beschäftigung wächst schon lange! neuen Ufern“, wie wir unseren Auftritt in mg.retail 2020 Broschüre
Steigen die Beschäftigungszahlen, werden München überschrieben haben, frühzeitig 13 Glasfaser für Gladbacher Süden
auch Güter und Wohnraum stärker nach- profitieren wollen. 14 MG Luftbildkalender 2016
gefragt. Dazu kommt eine neue Strahlkraft
der Innenstädte: Gladbach hat das MINTO, Wer jetzt einsteigt und investiert, ist ganz HANGAR
die Innenstadt Rheydt einen attraktiven vorne mit dabei. Wer auf bessere Rankings 15 Qualitätsforum im Hangar
Marktplatz und glücklicherweise weiter- wartet, verpasst die besten Investitions- Plakatkampagne für Flughafen
hin einen Karstadt als „Anker“. Fakt ist: Die chancen!
Aufenthaltsqualität ist deutlich gestiegen. TEXTIL
Das zieht private Investments nach sich. 17 TextilTechnikum eröffnet
Weil diese Entwicklung so offensichtlich
wie vielversprechend ist, werden mittler- Ihr LOGISTIK
weile sogar Büroflächen spekulativ erbaut. 19 Logistikforum im Borussia Park
Im Wohnungsbau steigt die Nachfrage Regiopark ist vermarktet
nach hochwertigen Häusern und Eigen-
tumswohnungen. Attraktiv ist auch das MGconnect
Angebot im Gastronomie- und Kulturbe- 21 Fit für die Berufswahl
reich: Neue und alte Eventlocations wie Business-Tag Handwerk
der Event-Hangar, der Sparkassenpark oder
das Monforts Quartier begeistern auswär- 22 NACHRICHTEN-TICKER
Herausgeber: WFMG –
Zum Titel:
Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Lüpertzender Straße 6
Der Wandel im Nordpark ist nur ein Bei- 41061 Mönchengladbach
spiel für das, was sich in den vergan- Tel.: 02161 / 823 79-77
genen Monaten und Jahren in der Stadt Fax: 02161 / 823 79 82
Mail: info@wfmg.de
getan hat. Auf der Gewerbeimmobilien-
Geschäftsführer: Dr. Ulrich Schückhaus
messe EXPO REAL in München Anfang Redaktionsleitung: Annike Henrix
Foto: WFMG / Ulrich Zillmann
Oktober gab es positives Feedback für Produktionsmanagement: impress media GmbH
die Realisierung solch großer Projekte Layout und Gestaltung: impress media GmbH
wie MINTO, Hugo Junkers Hangar oder Anzeigenleitung / Mediaberatung:
den vermarkteten Regiopark. Das Klima impress dialog GmbH - Norbert Dahlmanns
Hinweis: Bei den Firmenportraits handelt es sich um
für neue Investitionen in der Stadt könn-
Anzeigen der entsprechenden Firmen. Redaktion
te nicht besser sein. und Fotomaterial obliegt den jeweiligen Inserenten.
3Titelthema
Im Gespräch mit Oliver Burda, Santander Consumer Bank AG
Go West!
Gut 1.500 Menschen werden in Bälde allmorgendlich gen Westen ziehen. Dann konzentriert die Santander Finanzgruppe ihre
bis dato über das Stadtgebiet verteilten Servicegesellschaften im Neubau im Nordpark. Das erneute Bekenntnis der Santander
Consumer Bank zum Standort Mönchengladbach ist ein wohl durchdachter strategischer Schachzug, wie das Gespräch mit Oliver
Burda zeigt.
Herr Burda, zum zweiten Mal hat sich Santander nach dem
schicken Hauptsitz in der Innenstadt mit einem attraktiven
Neubau an prominenter Stelle zur Vitusstadt bekannt. War-
um eigentlich Mönchengladbach und nicht Frankfurt?
Burda: Santander Deutschland hat seine Wurzeln in Mönchen-
gladbach. Hier wurde 1957 die damalige CC-Bank gegründet,
die Banco Santander 1987 übernommen hat. An diesem Ort
haben wir unsere Aktivitäten in den Bereichen Konsumfinanzie-
rung, Retail Banking und Onlinegeschäft schon früh erfolgreich
gebündelt. Zudem war es uns ein großes Anliegen, das neue
Bürogebäude für die deutschen Niederlassungen unserer Kon-
zerngesellschaften ganz in der Nähe unserer Unternehmenszen-
trale zu errichten.
Kann die Santander Consumer Bank damit auch besser am
deutschen Markt agieren? Wie positioniert sie sich in den
nächsten Jahren?
Foto: Santander Consumer Bank AG
Burda: Wir sind in den vergangenen Jahren spürbar größer ge-
worden. Die Übernahme des deutschen Privatkundengeschäfts
der SEB hat unser Geschäftsmodell erweitert und zusätzlich
gestärkt. Wir arbeiten bereits intensiv an unserer Zukunft, ob
mit der Weiterentwicklung neuer lukrativer Geschäftsbereiche
wie dem „Business Banking“ für kleine und mittelständische
Unternehmen oder dem weiteren Ausbau der Marke „Santander
Select“ für vermögende Privatkunden.
Oliver Burda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der
Santander Consumer Bank AG.
Welche Arbeitsaufteilung zwischen Santander-Platz und
Nordpark ist geplant? Gibt es Themen, derer Sie sich in Zukunft besonders anneh-
men wollen?
Burda: Das Gebäude am Santander-Platz bleibt auch in Zukunft
unsere Unternehmenszentrale. Dort arbeiten die Mitarbeiter der Burda: Wir nehmen soziale- und gesellschaftliche Verantwor-
Hauptverwaltungsbereiche. In dem Neubau am Nordpark haben tung sehr ernst. Zunächst sind wir natürlich verantwortlich für
wir 1.500 Arbeitsplätze für die Santander Mitarbeiter geschaf- unsere Mitarbeiter. Gute Einstiegschancen für Auszubilden-
fen, die in internen Konzerngesellschaften tätig sind und bisher de, Berufserfahrene und Führungskräfte, faire und angenehme
noch in verschiedenen Bürogebäuden gearbeitet haben. Das Arbeitsbedingungen sowie individuelle Weiterbildungsmög-
wären zum einen die Geoban, die als Hauptnutzer des Gebäu- lichkeiten sind uns wichtig. Aber Corporate Social Respon-
des die operative Abwicklung des Bankgeschäfts verantwortet sibility (CSR) ist für uns weit mehr als das. Wir setzen uns auf
sowie zum anderen die IT Gesellschaften Isban und Produban. vielfältige Weise für das Wohl von Gesellschaft und Umwelt ein.
Außerdem beziehen das Händler-Vertriebs-Center Mönchen- Dazu gehört auch die von Ihnen angesprochene alljährliche San-
gladbach sowie unser Vertriebs Center Online und der Bereich tander-Woche oder ganz aktuell eine Sofortmaßnahme für Flücht-
Operations den Neubau. lingshilfe, bei der wir das soziale Engagement unserer Mitarbeiter
mit bis zu einer Woche bezahltem Sonderurlaub unterstützen.
Dass Ihnen Mönchengladbach am Herzen liegt, zeigen Sie Darüber hinaus fördern wir Bildungsinstitutionen und junge
mit Ihren Mitarbeitern auch in vielen guten Taten wie Talente an Schulen oder Universitäten. Auch das Thema „Finanzi-
bei der „We are Santander-Woche“ oder dem Santan- elle Bildung“ ist Bestandteil der Santander Nachhaltigkeitsagenda.
der Lauf, der nächstes Jahr sozusagen vor der eigenen
Haustür startet. Herr Burda, vielen Dank für dieses Gespräch.
4 www.wfmg.deLogistik
Titelthema
Mönchengladbach wächst
Mit Rückenwind in die nächsten Projekte
Die EXPO REAL in München hat einmal mehr gezeigt: Mönchengladbach hat seine Hausaufgaben gemacht! Nie zuvor war das
Klima für Investitionen besser. Die nächsten Projekte wurden auf der Gewerbeimmobilienmesse bereits vorgestellt.
Jahr ein Gewerbeflächengutachten er-
stellt und bestätigt ebenfalls die imposan-
te Entwicklung: „Die Einwohnerzahl steigt
und auf dem Arbeitsmarkt herrscht posi-
tive Stimmung. Die Dienstleistungsbran-
chen expandieren und auch die Industrie
zeigt sich wettbewerbsfähig, was die po-
sitiven Zahlen zur Produktivitätsentwick-
lung in Mönchengladbach darlegen.“
David Bongartz
Tel.: 02161 / 823 79-85
Mail: bongartz@wfmg.de
www.wfmg.de
Foto: Andreas Baum / Santander Consumer Bank AG
Wachstumstreiber Logistik
Arbeitsplätze
Die hohe Gewerbeflächendynamik
der letzten Jahre ist vor allem auf
die Logistik zurückzuführen. Der Re-
giopark spielt sicherlich eine große
Rolle, aber nicht die entscheidende.
Bekannte Unternehmen wie Zalando
oder Esprit/Fiege hätten den Stand-
Santander-Neubau im Nordpark. ort Mönchengladbach nicht gewählt,
wenn die Standortvoraussetzungen
MINTO, Hugo Junkers Hangar, ein voller Einen Investitionsstau wird es nicht geben. hier nicht stimmig wären.
Regiopark und jetzt auch noch der Ganz aktuell wurde das TextilTechnikum
bezugsfertige Santander-Neubau im im Monforts Quartier eröffnet. Die Fer- „Bei den Geringqualifizierten schafft
Nordpark – auf der EXPO in München tigstellung des NEW-Blauhauses auf dem Logistik dringend benötigte Arbeits-
waren diese Projekte mit Strahlkraft Campus der Hochschule steht unmittelbar plätze. Allerdings stellt die Logistik
stete Wegbegleiter der letzten Jahre. bevor. Weitere Ankerpunkte im Citybe- nicht nur Arbeitsplätze mit geringen
Jetzt konnte die Stadt auf der größten reich sind in der nächsten Zeit die Roer- Qualifikationsanforderungen bereit.
Gewerbeimmobilienmesse Europas den monder Höfe und das Quartier B. Kühlen. Auch bei den besser Qualifizierten
Vollzug vermelden. Die rasante Entwick- Es geht also weiter voran. „Die Dinge sind scheint mir eine Fachkräftesicherung
lung der letzten Jahre hat viele Investoren im Fluss“, würde der griechische Philosoph enorm wichtig, damit eine Logis-
beeindruckt. Der Masterplan als städte- Heraklit von Ephesus sagen. Und warum tik-Entwicklung stattfinden kann“, er-
bauliche Richtschnur für Projektentwick- hinken dann die viel zitierten Rankings klärt Prof. Dr. Hamm, Hochschule Nie-
ler hat zusätzlich für viel Rückenwind ge- hinteher? „Umbruchprozesse erfordern derrhein. Die vergleichsweise günstige
sorgt. Wenn das Feedback auf der EXPO bis zum sichtbaren Resultat Zeit und Ge- Beschäftigungsentwicklung für die
REAL ein Gradmesser für die Entwicklung duld. Dann schlägt sich das auch in den Stadt in den letzten Jahren resultiere
einer Stadt ist, hat Mönchengladbach Rankings nieder“, betont Prof. Dr. Rüdi- nicht zuletzt daraus, dass viele neue
zweifelsohne eine Pole-Position einge- ger Hamm, Leiter des Forschungsinstituts Arbeitsplätze in den Bereichen Logis-
nommen. Die Vitusstadt ist ganz vorn da- NIERS der Hochschule Niederrhein, und tik und Warendistribution entstanden
bei! Die große Frage ist: Bleibt das auch Experte für sektorale Strukturpolitik. Der sind.
so? Aber ja! Hamburger Achim Georg hat im letzten
5Titelthema
Hotel Borussia, Fußballgolf und Bankzentrale
Business und Sport im Nordpark
Die Erfolgsgeschichte im Nordpark geht weiter. Mit dem Bezug des Santander-Neubaus nimmt der Businesspark II Fahrt auf.
Weitere Gewerbegrundstücke in einer Größenordnung von 2.000 bis zu 50.000 qm sind noch verfügbar.
ordnung von 2.000 in Planung. Der VfL hofft, noch vor Weih-
bis zu 50.000 qm nachten die Baugenehmigung zu erhalten.
sind hier verfügbar. Die Fertigstellung des neuen Komplexes
Foto: Borussia MG / SOP Architekten
Ein weiterer „An- ist für Ende 2017 vorgesehen. Eine weitere
ker“ im Nordpark ist Idee der Borussia wird den Nordpark zu-
sicherlich der Ho- sätzlich beleben: Hinter der Nordkurve ist
telbau der Borussia. ein Biergarten geplant, der an Spieltagen
Die Planungsphase geöffnet sein soll. Das bestehende Sport-
mit der Lindner Ho- und Freizeitangebot im Nordpark wird
telgruppe läuft. Der ergänzt durch eine 18-Loch-Fußball-
neue Hotelkomplex, golfanlage, die am Ende der Straße „Am
Architekturpläne für das neue Borussia Hotel. der unmittelbar mit Hockeypark“ entstehen soll. Ein Investor
dem Stadion ver- plant dort ein Clubhaus mit einer großen
Die Erfolgsgeschichte im Nordpark geht bunden werden soll, wird 132 Zimmer ha- Außenterrasse.
weiter: Das neue Santander-Gebäude mit ben, ein Museum beherbergen und Platz
seinen 22.700 qm Nutzfläche und rund für einen Fanshop bieten. Des Weiteren
1.500 Mitarbeitern ist bezugsfertig. Nach wird Medicoreha als Partner der Borussia
Willi Altenberg
einer rund zweijährigen Bauzeit wird die- hier neue Räume für die Sportrehabili-
Tel.: 02161 / 823 79-74
ses Objekt die weitere Entwicklung im so tation beziehen. Weitere Büroräume zur
Mail: altenberg@wfmg.de
genannten Businesspark II fördern. Weite- Eigennutzung sowie Appartements für
www.wfmg.de
re Gewerbegrundstücke in einer Größen- Borussias Nachwuchsspieler sind ebenfalls
Die neue Leichtigkeit
Ihrer Business-Bank-Beziehung.
Wer als Unternehmer einmal die Genossenschaftliche Beratung
einer Volksbank genossen hat, möchte keine andere Hausbank
mehr. Wir haben die richtigen Mittel für den Mittelstand: Ob Liquidität,
Investitionen, Finanzierung, Fördermöglichkeiten oder Unternehmens-
nachfolge – die Volksbank macht Ihren Businesserfolg zur Chefsache!
www.voba-mg.de
6 www.wfmg.deLogistik
Titelthema
Masterplan MG3.0
Die nächsten Projekte im Gladbach-Tal
Die Eröffnung des MINTO hat die Innenstadtentwicklung beflügelt. Die weiteren Entwicklungsschwerpunkte sind klar definiert:
Geroweiher, Berliner Platz und City Ost. Und der City-Platz wird für eine weitere Aufwertung sorgen.
ten integriert sich her- Büro- und Dienstleistungszentrum entwi-
vorragend in beste- ckelt werden. Im November 2014 kaufte
hende Strukturen. Im die städtische Entwicklungsgesellschaft
direkten Umfeld gibt ein rund 75.000 qm großes Areal, für
es zahlreiche Mög- das nun Planungsrecht geschaffen wer-
lichkeiten für Folgein- den soll. Wichtig für die Entwicklung des
vestitionen für Büro, Gladbach-Tals ist auch der Berliner Platz.
Dienstleistung und Bei einem Architektenworkshop wurden
Wohnen. Eine weitere drei Ideen rund um den Berliner Platz
Foto: MG3.0
Aufwertung erfährt herausgearbeitet. Neue Aufenthaltsqua-
der zentrale Standort litäten für Gastronomie, eine neue Eck-
Masterplan in der City Ost.
durch einen neuen bebauung, ein Solitärgebäude oder doch
City-Platz direkt vor eine eher ruhige Raumsituation wären
Die weiteren Entwicklungsschwerpunk- dem MINTO. Der Platz soll bis Herbst 2016 denkbare Möglichkeiten, um die Stärke
te im Gladbach-Tal sind laut Masterplan nach den Entwürfen des Münchner Bü- dieses Platzes hervorzuheben.
der Geroweiher, der Berliner Platz und die ros Lohrer/Hochrein entstehen. Auf dem
City Ost. Aber auch im Citybereich tut sich Platz wird als Besonderheit eine Bron-
David Bongartz
was. Rund ein halbes Jahr nach der Eröff- ze-Installation der Künstlerin Rita Bri-
Tel.: 02161 / 823 79-85
nung des MINTO zieht die Nachfrage nach de mit dem Titel „7 Donkeys“ installiert.
Mail: bongartz@wfmg.de
Gewerbeflächen an. Das Center mit einer Die City Ost in Bahnhofsnähe soll in den
www.wfmg.de
Fläche von 42.000 qm und 110 Geschäf- nächsten Jahren zu einem hochwertigen
7Immobilien/Investments
Innenstadtentwicklung Rheydt
Karstadt bleibt der „Anker“
Mit dem Ankauf des Karstadt-Gebäudes bleibt das beliebte Warenhaus in Rheydt vertreten. Im Untergeschoss wird mit Aldi Süd
ein weiterer Ankermieter einziehen.
Verlängerungsoptionen von jeweils fünf Jahren. Karstadt wird den
Basement-Bereich mit einer Fläche von ca. 5.300 qm aufgeben
und sich weiterhin auf den Flächen im Erdgeschoss und ersten
Obergeschoss präsentieren.
Im frei werdenden Basement wird ein Ankermieter für eine spür-
bare Belebung sorgen: Aldi Süd zieht ins Karstadt-Untergeschoss.
Zudem sollen dort weitere frequenzstarke Mieter aus dem Dis-
count- und Drogeriebereich das Angebot ergänzen. In Kürze sollen
Foto: WFMG
weitere Mietabschlüsse bekannt gegeben werden. In den vergan-
genen Jahren wurden mit Hilfe von EU-, Bundes-und Landesmit-
teln rund 30 Millionen Euro für städtebauliche Umbaumaßnahmen
Karstadt am Rheydter Marktplatz. investiert, um die Rheydter Innenstadt um den neu gestalteten
Marktplatz herum noch attraktiver zu machen. Das Karstadt-Ge-
Karstadt ist und bleibt ein „Anker“ für Rheydt. Im Hinblick auf bäude erfüllt eine zentrale Funktion in diesem Innenstadtkonzept.
die von der Karstadt AG beabsichtigte Schließung der Filiale in
Rheydt hatte die EWMG - Entwicklungsgesellschaft der Stadt
Dr. Ulrich Schückhaus
Mönchengladbach Gespräche mit dem Eigentümer der Immobi-
Tel.: 02161 / 46 64-101
lie aufgenommen und das Karstadt-Gebäude erworben. Mit der
Mail: u.schueckhaus@ewmg.de
Karstadt-Führung wurde vereinbart, dass Karstadt für zehn Jah-
www.ewmg.de
re auf verringerter Fläche Mieter in der Immobilie bleibt mit vier
Gewerbeimmobilien
Neues Hochregallager Industrieobjekte
Kapitalanlagen
JAY-tech expandiert
An der Krefelder Straße erweitert das Unternehmen JAY-tech
BIENEN & PARTNER
seine Kapazitäten. Auf einem annähernd 3.500 qm großen Ge-
werbegrundstück wurde ein Hochregallager gebaut.
An der Krefelder Straße hat JAY- ße mit Verwaltung, Versand- *
UR / m²!
tech ein rund 2.000 qm gro- handel, Reparaturservice und
r3 ,72 E
ßes Hochregallager in Betrieb Lager vertreten. JAY-tech be- g nu
ilgun
genommen. Für das Expansions- treibt erfolgreich einen On- he T
atlic
vorhaben hatte die Wirtschafts- line-Shop und bedient Handels- Mon
förderung ein 3.451 qm großes ketten und Fachmarktketten in
städtisches Gewerbegrundstück Deutschland und Europa. Vor elf Sie zahlen immer noch Miete...?
an den Investor Nilges & Pietsch Jahren mit vier Mitarbeitern ge- Das muss nicht sein! Erwerben Sie eine von nur
GbR veräußert. Mit dieser In- startet, arbeiten hier mittlerweile noch drei freien Gewerbeeinheit in MG-Güdderath.
vestition konnte das Unterneh- 35 Mitarbeiter. Das rund 50.000 Unser Angebot: Einheiten ab 150 m² Nutzfläche.
men seine Lagerkapazitäten qm große Gewerbegebiet ist IDEAL für Ihren Handwerksbetrieb...
beträchtlich vergrößern. Mit der heute mit namhaften Unterneh-
*Bei einem Kaufpreis von € 267.000 für eine Nutzfläche mit 300 m² im
Umsetzung des Vorhabens ent- men wie OTC, imat-uve und Cre- Gewerbepark Regio2 belaufen sich die monatlichen Zins- und Tilgungs-
standen am Investitionsstandort ditreform hochwertig besetzt. leistungen auf umgerechnet 3,72 EUR / m² Nutzfläche. Der Mietpreis für
eine vergleichbare Neubau-Hallenfläche würde Sie ca. 4,80 EUR / m²
insgesamt acht neue Arbeits- kosten. Berechnungsgrundlage: Eigenkapitalanteil von 30%, Darlehens-
plätze. Das Unternehmen für zins von 3% und eine Anfangstilgung von 3%.
Willi Altenberg
Produkte der Unterhaltungs-,
Tel.: 02161 / 823 79-74 www.bienen-partner.de BIENEN & PARTNER
Kommunikations- und Konsum- Immobilien GmbH
Mail: altenberg@wfmg.de
elektronik sowie Datentech- info@bienen-partner.de Beethovenstraße 40
www.wfmg.de Telefon: 02161. 82 39 33 41061 Mönchengladbach
nik ist an der Krefelder Stra-
8 www.wfmg.deLogistik
Immobilien/Investments
Mönchengladbacher Immobilien- und Investorendialog
10 Thesen für MG
Gelebte Innenstadtentwicklung
Die Stadt im Aufwind
Beim ersten Immobilien- und Investorendialog der IHK und Wirtschaftsförderung
erlebten potenzielle Investoren die Dynamik der Vitusstadt. Mönchengladbach ist auf dem Weg
nach oben, was WFMG-Geschäfts-
können wieder führer Dr. Ulrich Schückhaus anhand
eine schöne und folgender Thesen belegt:
elegante Stadt
werden“, erklärte •
Bevölkerungszahl steigt entgegen
der Unternehmer der Prognosen
sein Investment • dynamisches Beschäftigungswachs-
und spricht von tum sichert Nachfrage von Gütern
einem „Beitrag und Wohnraum
Foto: IHK
zur Verschöne- • Einkaufsstadt: MINTO führt zu Folge-
rung der Stadt.“ investitionen
Teilnehmer des Immobilien- und Investorendialogs. Stefan Hama- • Aufenthaltsqualität in Rheydt steigt:
cher, Geschäfts- Marktplatzgestaltung abgeschlossen,
Aufbruchstimmung überall – der Immobili- führer der Media Central, will mit seiner Karstadt bleibt
en- und Investorendialog von IHK und Wirt- Investition neue Lebensräume schaffen. • Büromarkt entwickelt sich positiv: es
schaftsförderung fasste kurz und prägnant Die ehemalige Kühlen-Druckerei wird ein wird spekulativ gebaut
zusammen, was die Stadt derzeit zu bieten Bürogebäude mit 5.000 qm Bürofläche • attraktive innerstädtische Wohnpro-
hat und warum Mönchengladbach ein gu- – für die eigene Nutzung, aber auch für jekte wie Roermonder Höfe am Start
ter Standort für Investitionen ist. Selbst- interessierte Mieter. IHK-Präsident Heinz • neue Eventlocations wie Hugo Jun-
verständlich wurde in dieser Veranstaltung Schmidt sieht Mönchengladbach auf einem kers Hangar, Monforts Quartier
auch der Masterplan von Architekt Fritz Ot- guten Weg. „Bei uns wird Innenstadtent- sorgen für Events und Über-
ten vorgestellt. Er gibt die städtebaulichen wicklung gelebt.“ Das kann auch Projekt- nachtungen
Leitlinien vor, die nun sukzessive abgear- entwickler Norbert Bienen bestätigen: „Hier • Hochschulstandort: Hochschule ge-
beitet werden. Mönchengladbach bewegt kann mittlerweile sogar auf Vorrat gebaut winnt mit NEW-Blauhaus und Textil-
sich – das wurde auch in einer Interviewrun- werden. Hier können Investoren nicht viel akademie weiter an Profil
de deutlich, die mit lokalen Unternehmern falsch machen.“ • Masterplan MG3.0: einzigartiges
besetzt war, die mit eigenen Projekten ein bürgerschaftliches Engagement ist
Teil dieser Dynamik sind. Georg Walendy wichtiger Baustein in der Entwick-
David Bongartz
investiert beispielsweise in ein Stadthaus lung der Stadt
Tel.: 02161 / 823 79-85
am Friedrichplatz. „Ich würde Mönchen- • Standortvorteil: attraktive Renditen
Mail: bongartz@wfmg.de
gladbach als Boomtown bezeichnen. Wir sind möglich
www.wfmg.de
haben die Textildelle überwunden und
Jetzt anmelden und teilnehmen: (02161) 9 46 15 15
· Neuheiten vorstellen
16.-24. April 2016 · effektiv informieren
· direkt verkaufen
markt · persönlich beraten
· bekannter werden
Die Erlebnismesse für Handel, Handwerk und Industrie erwartet Sie mit
10 neuen Themenwelten auf dem 30.000 qm großen Messegelände im Nord-
park in Mönchengladbach. Jetzt anmelden und Standflächen sichern!
www.fruehlingsmarkt-mg.de · messen@ppg-nordpark.de
9Standort MG
Kreativität ohne Grenzen
WFMG lädt ein
Schauzeit in Rheydt
Business-Frühstück
Aktionsfläche statt Leerstand: Die Kreativszene gab in der Rheydter Innenstadt vier
Wochen lang einen kleinen Einblick in ihr Schaffen und Wirken. Neue Kontakte knüpfen und Netzwer-
ke pflegen in einer außergewöhnlichen
Location, diese Gelegenheit bietet die
diesjährig zweite Ausgabe des bewähr-
ten WFMG-Business-Frühstücks. Die
Wirtschaftsförderung lädt ein zum ge-
mütlichen Frühstück am Mittwoch, den
11. November 2015, von 8 bis 10 Uhr im
Hugo Junkers Hangar, Flughafenstraße
101, 41066 Mönchengladbach.
Die Teilnehmer erhalten einen interes-
santen Einblick in die Entwicklung des
Foto: Ralf Krawietz
Mönchengladbacher Flughafens, der
mit rund 450 Arbeitsplätzen ein be-
deutender Wirtschaftsstandort für die
Vitusstadt und die Region ist. In seiner
„All Rheydt“ bei der Rheydter Schauzeit. weiteren Entwicklung soll der Flughafen
durch den Hugo Junkers Hangar beflü-
Beim Projekt „Schauzeit“ präsentierten sich leicht, die einzelnen Standorte in Rheydt zu gelt werden. Ein Referent des Vereins
Designer, Künstler und Unternehmen mit erkennen. der Freunde historischer Luftfahrzeuge
ihren Arbeiten und Projekten einem brei- e.V. stellt in einem Kurzvortrag die Ar-
ten Publikum. Als Aktionsfläche standen Mit dabei war auch der apparillo, das Kre- beit des Rheydter Flugpioniers Hugo
15 leerstehende Ladenlokale rund um die ativnetzwerk Mönchengladbach, der einen Junkers vor.
Rheydter Fußgängerzone zur Verfügung, der Standorte mit mehreren Ausstellern
die von den jeweiligen Immobilienbesitzern bespielte. Organisiert wurde die „Schauzeit“ Die Kosten belaufen sich auf 25 € pro
kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. von Barbara Schwinges und dem Rheydter Person. Darin enthalten ist ebenfalls
Quartiersmanager Markus Offermann mit eine Spende für die MGconnect-Stif-
Für Einzelhändler, Anwohner und Besucher Unterstützung der Wirtschaftsförderung tung. Wir freuen uns über Ihre Anmel-
der Wochenmärkte war die „Schauzeit“ ein Mönchengladbach. Die „Schauzeit“ ist Teil dung bis Mittwoch, den 04. November.
echter Hingucker in zweifacher Sicht: auf- der „Sozialen Stadt Rheydt“.
grund des vielfältigen kreativen Angebots
und aufgrund des Corporate Designs. Dieses INFOS UND ANMELDUNG
kam vom Designbüro Rüstwerk: Scheinbar Toni Thea Balg
Daniel Dieker
ungeordnete weiße Streifen zierten jedes an Tel.: 02161 / 823 79-72
Tel.: 02161 / 823 79-73
der „Schauzeit“ teilnehmende Schaufenster. Mail: balg@wfmg.de
Mail: dieker@wfmg.de
Diese Streifen vernetzten die Ladenlokale Anmeldung: www.wfmg.de/fruehstueck
www.schauzeit-rheydt.de
und machten es den Innenstadtbesuchern
Wir PLANEN und BAUEN für Sie Industrie- & Gewerbebauten.
• kostenlose Beratung
• wirtschaftliche Konzepte
• individuelle Planung
• schlüsselfertige Ausführung
GRONAU bau I n t e r n e t
GENER ALUNTERNEHMER www.gronau-bau.de
Gronau GmbH & Co. KG • Friedrich-List-Allee 61 • 41844 Wegberg • Tel.: 02432 / 933020 • Fax: 02432 / 9330220 • info@gronau-bau.de
10 www.wfmg.deLogistik
Standort MG
Frühlingsmarkt 2016
Regionale Kontaktbörse mit hohem Potenzial
Neues Konzept, neue Aufteilung der Hallen, neue Themenwelten: Im Frühjahr 2016 trifft sich auf dem Messegelände im Nordpark Handel,
Handwerk und Industrie.
reichsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Mes-
sen Deutschland beim AUMA e.V., sieht in
diesen regionalen Kontaktbörsen ein hohes
Potenzial für kundenorientierte Unterneh-
men. Präsentiert werden sollen im Rahmen
des Frühlingsmarktes branchenspezifische
Neuheiten direkt vor Ort.
Ab sofort können sich interessierte Un-
ternehmen, die auf dem Frühlingsmarkt
dabei sein wollen, auf der Website unter
www.frühlingsmarkt-mg.de informieren
Foto: PPG
und das Anmeldeformular herunterladen.
Weitere Fragen beantwortet außerdem die
Informations- und Verkaufsmesse im Nordpark. PPG – Nordpark GmbH telefonisch oder per
Mail unter messen@ppg-nordpark.de.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Klein wird diese Form der Informations-
Vom 16. bis 24. April 2016 wird der ers- und Verkaufsmesse Unternehmen die
PPG Nordpark GmbH
te Frühlingsmarkt Treffpunkt für Handel, Möglichkeit bieten, Produkte und Dienst-
Christian Kamphaus
Handwerk und Industrie sein. Mit einer neu- leistungen im direkten Kundenkontakt in
Tel.: 02161 / 946 15-15
en Aufteilung der Hallen und einem neuen zehn unterschiedlichen Themenwelten zu
www.ppg-nordpark.de
Entertainment-Programm für Groß und vermarkten. Harald Kötter, Geschäftsbe-
21 Jahre die Firma
großgemacht.
11 Jahre den Erfolg genossen.
Und nicht 1 Stunde Zeit über
das Danach nachzudenken?
Die S-UBG ist ihr Partner für zukunftsweisende Lösungen in der
Unternehmensnachfolge. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit für unsere
unverbindliche Beratung. Es geht um Ihr Unternehmen.
S-UBG
Gründung | Frühphase | Wachstum Die Unternehmensbeteiligungsgesellschaft der Sparkassen in Aachen
Gesellschafterwechsel | Nachfolge | Going Public Düren I Euskirchen I Heinsberg I Krefeld I Mönchengladbach www.s-ubg.de
11Standort MG
Einzigartiges Pilotprojekt gestartet
MG bei eBay: Die neue Plattform für den Einzelhandel
Der weltweite Online-Marktplatz eBay bietet dem Mönchengladbacher Einzelhandel ab sofort mit „MG bei eBay“ eine eigene Plattform.
Vorteile bietet. Das Projekt mg.retail2020,
durchgeführt vom eWeb Research Center der
Hochschule Niederrhein und der WFMG, er-
forschte in einem Zeitraum von 18 Monaten
die Auswirkungen des Online-Handels auf den
stationären innerstädtischen Einzelhandel am
Beispiel der Stadt Mönchengladbach.
Foto: Heuer Dialog
mg.retail2020
Broschüre mit
Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der WFMG, referiert beim Heuer Dialog zu „MG bei eBay“.
Lösungsansätzen
eBay, der lebendigste Marktplatz der Welt, bundesweit Kunden angesprochen werden.
und die Stadt Mönchengladbach kooperie- Die stationären Einzelhändler profitieren von Das vom Land NRW geförderte Pro-
ren in einem deutschlandweit einzigartigen einer höheren Kundenfrequenz und potenziel- jekt mg.retail2020 untersuchte die
Pilotprojekt miteinander, um dem stationä- len Neukunden. Außerdem lernen sie in ersten Auswirkungen des Online-Handels
ren Einzelhandel vor Ort eine ganz besondere Schritten die Möglichkeiten des „Multichanne- auf den stationären innerstädtischen
Online-Plattform zu bieten. Auf einer eigenen ling“ kennen. Als Multichannel-Strategie wird Einzelhandel am Beispiel der Stadt
Website, die eBay erstellt hat und die seit dem der Produktvertrieb über mehrere, gleichzeitig Mönchengladbach. Die Ergebnisse
2. Oktober online ist, werden Angebote von eingerichtete Absatzkanäle bezeichnet. Ein dieser Untersuchung sowie die daraus
stationären Händlern vorgestellt und gezielt persönlicher Support und das kostenlose Füh- resultierenden Lösungsansätze haben
vermarktet. Lokale Händler erhalten so Zugang ren eines eBay Shops für gewerbliche Händler die WFMG und das eWeb Research
zu einem etablierten Online- und Verkaufska- für das erste Jahr stellen weitere Mehrwerte Center der Hochschule Niederrhein
nal mit rund 17 Millionen aktiven eBay-Käu- für die Händler dar, von denen viele bisher we- jetzt in einer Broschüre veröffent-
fern in Deutschland. nig Erfahrung im Online-Handel haben. licht. Diese kann bei der WFMG be-
zogen werden. Online steht sie über
Beim Projekt „MG bei eBay“ bieten bereits Als besonderen Anreiz für Besucher der Web- www.mgretail2020.de zum Download
50 Einzelhändler aus der Vitusstadt ihre Wa- site werden im Zwei-Wochen-Rhythmus bereit.
rensortimente auf der eigenen Plattform Sonderaktionen angeboten und Top-Ange-
www.mg-bei-ebay.de an und die Zahl wächst bote ins Netz gestellt. Das Projekt hat eine
weiter. Im Internet gekaufte Waren können Laufzeit bis Mitte 2016 und ging aus der In-
Christine Coulen & Fabian Hoff
so zu jeder beliebigen Zeit im Laden abge- itiative mg.retail2020 hervor. Eine Bewertung
Tel.: 02161 / 823 79-83
holt werden – ohne lange Versandzeiten und lokaler Marktplätze im Rahmen dieser Initiati-
Mail: mgretail@wfmg.de
Versandkosten. Optional können Produkte ve ergab, dass eine Zusammenarbeit mit eBay
www.mgretail2020.de
weiterhin zugestellt werden, sodass auch für Händler und Konsumenten die größten
Ihre neue Business-Adresse in M´Gladbach
Moderne Neubau-Büroflächen im Quartier
B.Kühlen, Einheiten zwischen 126 m² und 2.500 m²,
hauseigene Tiefgarage, ital. Bistro im Haus, moder-
ne hochwertige Ausstattung, Individuelle Raumauf-
teilung, Mietpreis € 11,50/m² zzgl. NK u. MwSt.–
courtagefrei für den Mieter
Wir freuen uns auf SIE! Frank Mund Immobilienberatung
02166 - 99 88 753 - www.mund-immo.de
12 www.wfmg.deLogistik
Standort MG
Breitbandversorgung
Glasfaser für Gladbacher Süden
Zwei Unternehmen wollen die Breitbandversorgung in der Stadt verbessern. Mit der Umsetzung könnte bereits Anfang 2016
begonnen werden.
Die Breitbandversorgung in der Stadt Mön-
chengladbach muss verbessert werden,
denn die Übertragungsgeschwindigkeit
und die Verbindungsstabilität ist heute ein
entscheidender Standortfaktor. Im südli-
chen Stadtgebiet soll durch den Ausbau
der Breitbandversorgung schon bald ein
schnelleres Internet angeboten werden.
Derzeit liegen zwei Interessensbekundun-
Foto: WFMG / Ulrich Zillmann
gen von der Telekom Deutschland GmbH
und der deutschen Glasfaser Netz Entwick-
lung GmbH vor. Die Telekom beabsichtigt
für den Stadtteil Rheydt die Erneuerung
von rund 200 Kabelverteiler-Standorten,
die mit einer Glasfaseranbindung ausge-
stattet werden (FTTN). Neben dem Umbau Breitband in Güdderath und im Regiopark geplant.
der Kabelverteiler-Standorte müssen na-
hezu 80 Kilometer Kabel verlegt werden. Die Stadtverwaltung begrüßt und unter- Der Glasfaserausbau ist heutzutage für die
Mit der Umsetzung könnte Anfang 2016 stützt beide Vorhaben. Die ersten Infover- Wirtschaftsförderung mit Blick auf die Digi-
begonnen werden. anstaltungen mit der deutschen Glasfaser talisierung von Unternehmensprozessen und
und der Wirtschaftsförderung in Giesen- Kommunikation unverzichtbar geworden.
Die zweite Initiative kommt von der deut- kirchen und Odenkirchen haben bereits Aber auch in Privathaushalten wird die Nach-
schen Glasfaser Netz Entwicklung. Das stattgefunden. Im November werden die frage nach schnellen Internetverbindungen
Unternehmen strebt an, in Beckrath, Buch- Pläne dann noch in den Gewerbegebie- weiter steigen. Glasfaserkabel bieten für diese
holz, Herrath, Wickrathhahn, Wickrathberg, ten in Wickrath und im Regiopark vorge- Dienstleistungen ausreichend Bandbreite an.
Wanlo, Sasserath und in den Gewerbege- stellt. Wenn viele Unternehmen mitzie-
bieten Wickrath, Regiopark, Rheydt Oden- hen, könnten die Baumaßnahmen bereits
Rafael Lendzion
kirchen, Giesenkirchen Nord und Giesen- Anfang 2016 beginnen. Das eigene Netz
Tel.: 02161 / 823 79-75
kirchen West Glasfaserstrecken direkt bis der deutschen Glasfaser würde mit einer
Mail: lendzion@wfmg.de
zu den Gewerbeobjekten und Wohnhäu- Übertragungsrate von 200 Mbit/s an den
www.wfmg.de
sern der Nutzer (FTTH) zu verlegen. Start gehen.
HR-Prozesse auslagern,
strategische Freiräume
gewinnen!
■ 50 Jahre Kompetenz im HR-Outsourcing
■ Leistungsstarker IT-Partner für Personal- und Zeitwirtschaft
■ Zuverlässige Übernahme aufwendiger HR-Routinearbeit
■ Qualifizierte, feste Ansprechpartner
Und was können wir für Sie tun? Sprechen Sie uns an:
Tel.: 0 21 61 / 8 13 95 - 0 oder Mail: info@rzh-nds.de
Effizient neue Ziele erreichen Rechenzentrum Hartmann GmbH & Co. KG
Fliethstraße 90 41061 Mönchengladbach www.rzh-nds.de
13Standort MG
Spektakuläre Schnappschüsse aus der Vogelperspektive
MG von oben – Luftbildkalender 2016
Einen Überblick der besonderen Art liefert Mönchengladbachs erster Luftbildkalender, den die WFMG für 2016 erstmals herausgibt.
wie Luftbildaufnahmen für 19,95 € angeboten. Aus dem Erlös des
des neuen Rheydter Kalenders erhält die MGconnect-Stiftung
Marktplatzes oder des 1,50 € pro verkauftem Exemplar. Bestel-
Regioparks erkennen lungen in größerer Stückzahl, beispiels-
lassen. Ungewöhnliche weise als Mitarbeitergeschenke oder für
Aufnahmen des Solda- Firmen, sind direkt bei der WFMG möglich.
Foto: WFMG / Holger Stefan Lubbe
tenfriedhofs des JHQ Käufer des Kalenders erhalten ein Post-
oder der Abraumkante kartenset mit den zwölf Luftbildmotiven
zum Tagebau Garzwei- gratis.
ler lassen auch MG-In-
sider ihre Stadt neu Alle Informationen zum Luftbildkalender
entdecken. mit den Motiven für das Jahr 2016 und
den Bezugsmöglichkeiten finden Interes-
Der erste Mönchen- senten unter www.mg-von-oben.de
Die Borussia empfängt Manchester-City: Eines der Motive im Luftbildkalender. gladbacher Luftbildka-
lender wurde von der
Die Draufsicht auf das neu eröffnete WFMG zusammen mit dem Luftbildfoto-
MINTO, ein Schnappschuss auf ein Konzert grafen Ulrich Zillmann und weiteren Foto-
im SparkassenPark oder ein spektakuläres grafen sowie mit der Agentur spicOne im Anette Harings
Bild des Borussia-Parks – klar zu erken- DIN A2-Format entwickelt. Der Kalender Mail: info@mg-von-oben.de
nen ist auch aus der Luft: Mönchenglad- ist pünktlich zur Vorweihnachtszeit fer- www.mg-von-oben.de
bach entwickelt sich gewaltig nach vorn, tig und wird in ausgewählten Geschäften
DER SPEZIALIST FÜR
ROBOTERANLAGEN UND SCHWEISSTECHNIK
• Automatisierungstechnik • Materialhandling
• Service und Vertrieb von • Projektentwicklung und
Lichtbogenschweiß- und Systemfertigung
Schneidmaschinen
OTC DAIHEN EUROPE GmbH
Krefelder Str. 675 - 677 · 41066 Mönchengladbach
Tel.: + 49 (0) 21 61 - 69 49 760
Fax: + 49 (0) 21 61 - 69 49 761
info@otc-daihen.de · www.otc-daihen.com
14 www.wfmg.deLogistik
Hangar
Tourismus NRW zu Gast in Mönchengladbach
Qualitätsforum im Hugo Junkers Hangar
Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Servicequalität stand die Auszeichnung neuer Qualitätsbetriebe aus NRW
auf dem Programm.
Hangar durchführte, zeichnet: Zehn nordrhein-westfälische
zeigte die Bedeutung Unternehmen, darunter Tourist-Infos, tou-
ausgezeichneter Ser- ristische Anbieter, Hotels und Restaurants
vicequalität von Unter- sowie Dienstleistungsbetriebe aus Nord-
nehmen und Betrieben rhein-Westfalen, dürfen künftig offiziell
Foto: Tourismus NRW e.V., Frank Koch
der Tourismus- und mit dem Siegel der Qualitätsinitiative für
Dienstleitungsbranche ihre Angebote und Leistungen werben.
in Nordrhein-Westfa- Eine Liste der bereits zertifizierten Betriebe
len auf. sowie weitere Informationen zu Kriterien,
Bewerbung und Schulungsterminen sind
Im Fokus dieses Quali- auf der Webseite www.q-nrw.de aufge-
tätsforums standen in führt. Bei der Durchführung des Quali-
einem Impulsvortrag tätsforums wurde Tourismus NRW von der
Teilnehmer des Qualitätsforums vor der Tante Ju. sowie in Workshops Wirtschaftsförderung und der Marketing
und Gesprächsrun- Gesellschaft Mönchengladbach (MGMG)
Das Qualitätsforum, das Tourismus NRW den die Themen der Führung, Bindung unterstützt. Die Teilnehmer zeigten sich
als Koordinierungsstelle der bundesweiten und Motivation von Mitarbeitern. Darüber von den Möglichkeiten, die der Hugo Jun-
Initiative „ServiceQualität Deutschland in hinaus wurden im Rahmen dieser Veran- kers Hangar als Eventlocation bietet, be-
NRW“ im repräsentativen Hugo Junkers staltung neue Qualitätsbetriebe ausge- geistert.
Plakatkampagne für den Standort Flughafen MGL
Glücklich gelandet?
Mit der neuen Plakatkampagne „Always happy landings – Will-
kommen in Mönchengladbach“ soll der Standort Flughafen
stärker in den Fokus rücken.
Die Eröffnung des Hugo Junkers Hangars beflügelt auch die Ent-
wicklung des Business-Airports Mönchengladbach MGL. Im direk-
ALWAYS HAPPY LANDINGS
ten Umfeld gibt es mehr als 20 ansässige Unternehmen, die rund WILLKOMMEN IN
460 Mitarbeiter beschäftigen. Mit der neuen Plakatkampagne
„Always happy landings – Willkommen in Mönchengladbach“ soll MÖNCHENGLADBACH
der Auftrieb genutzt und der Flughafen wieder verstärkt wahrge-
nommen werden. Das Ziel dieser Kampagne ist langfristig die Eta-
blierung eines Netzwerks, von dem der gesamte Standort inklusive
des Flughafens profitiert.
Die neuen Plakate dieser Imagekampagne hängen unter anderem
im Terminal des Flughafens und sind für Interessenten, die sich für
den Flughafen engagieren wollen, bei der Wirtschaftsförderung
Mönchengladbach (WFMG) erhältlich.
Anette Harings
Tel.: 02161 / 823 79-84
Mail: harings@wfmg.de
wfmg.de | ewmg.de
www.wfmg.de moenchengladbach.de
15tkFiirmenportrait
iatrstirgoopLnemriF
OTTO Immobilien GmbH
Wissen, was die Immobilie wirklich wert ist
Die OTTO Immobilien GmbH hat sich bundesweit als Sachverständigenbüro für die Wertermittlung von Immobilien etabliert. Seit
Anfang des Jahres ist das Unternehmen nun auch im Maklergeschäft tätig.
Wissen, was Immobilien wirklich wert sind! tätig. Nach Stationen bei mehreren welt-
Als TÜV Rheinland-zertifiziertes Sachver- weit tätigen Beratungsunternehmen sowie
ständigenbüro mit Sitz in Mönchenglad- in leitender Position als Makler und Pro-
bach erstellt die OTTO Immobilien GmbH jektentwickler hat er vor einigen Jahren
bundesweit Wertgutachten für alle Im- sein eigenes Unternehmen gegründet. Die
mobilienarten. Im privaten Bereich können Experten für die Wertermittlung von Im-
Anlässe für die Erstellung eines Wertgut- mobilien sind seit Anfang des Jahres auch
achtens, unter anderem Schenkung, Schei- im Maklergeschäft tätig und haben ihre
dung und Erbschaft, oder die Vorbereitung Tätigkeitsfelder in der OTTO Immobilien
des Kaufs oder Verkaufs einer Immobi- GmbH gebündelt. Zum Leistungsspektrum
lie sein. Im betrieblichen Bereich werden gehören die Vermittlung von hochwertigen
Wertgutachten unter anderem aus steu- Wohn-, Rendite- und Gewerbeimmobilien,
erlichen oder bilanziellen Gründen erstellt, diverse Beratungstätigkeiten sowie nach
wenn ein Unternehmenskauf/-verkauf wie vor die Sachverständigentätigkeit (sie-
bzw. Veränderungen im Gesellschafterkreis he Kasten).
anstehen oder Entscheidungen bezüglich
Neubau oder Modernisierung getroffen „Durch unsere Arbeit als Sachverständige
werden müssen. Neben den ausführlichen haben wir einen guten Blick auf die Din-
Wertgutachten nimmt das Unternehmen ge und zeichnen uns durch Neutralität und
auch Wertschätzungen vor. Diese stellen Objektivität aus. Wir kennen die marktge-
eine schnelle und kostengünstige Alter- rechten Preise genau und möchten unsere
native zum Wertgutachten dar, sind aber Kunden möglichst umfassend beraten. Das
nicht in allen Fällen möglich. geht nur, wenn ein Vertrauensverhältnis
Foto: marketingfaktur
besteht, wie wir es mit vielen Kunden seit
Dienstleistungsangebot erweitert Jahren haben“, erklärt Otto. „Selbstver-
Michael Otto, geschäftsführender Gesell- ständlich versuchen auch wir für unsere
schafter der OTTO Immobilien GmbH, ist Kunden den bestmöglichen Verkaufs- oder
seit über 15 Jahren im Immobilienbereich Mietpreis zu erzielen. Jedoch ist nichts
schädlicher für eine Immobilie als ein unre- Michael Otto, Otto Immobilien GmbH
alistischer Angebotspreis – und das erleben
Leistungsspektrum
wir leider sehr häufig!“ ßeren Immobilienbeständen ist man auch
Sachverständigen-Leistungen: bundesweit tätig. Die Dienstleistung endet
• Wertgutachten (u.a. Verkehrs-,
Beleihungs-, Mietwertgutachten) Immobilien sind Lebens(t)raum übrigens nicht mit der Beurkundung oder
• Wertschätzungen OTTO Immobilien kennt den Markt und Rechnungsstellung. Das Unternehmen
• Baugutachten und Technische Due verfügt über ein weitreichendes Netz- steht auch nach Mietvertragsabschluss
Diligence*
• Erstellung von Energieausweisen*
werk mit entscheidenden Akteuren – auch bzw. nach der notariellen Beurkundung bei
• Bewertung von Projektentwicklun- über die Immobilienbranche hinaus. „Im- Fragen zum Übergang von Rechten und
gen und Investitionsvorhaben mobilien sind für uns und unsere Kunden Lasten, behördlichen Themen, Versicherun-
• Standortanalysen Lebens(t)raum, Arbeitsraum und Kapital- gen oder Übergabeterminen als Ansprech-
Makler- und Beratungsleistungen: anlage. So individuell wie die Bedürfnisse partner zur Verfügung.
• Vermittlung von Wohn-, Rendite- unserer privaten und gewerblichen Kunden
und Gewerbeimmobilien sind, so speziell ist auch unsere Beratung“,
• Strategische Beratung von
Eigentümern mit größeren versichert Otto. Die TÜV Rheinland-Zertifi- OTTO Immobilien GmbH
Immobilienbeständen zierung sowie Mitgliedschaften in zahlrei- Makler & Sachverständige
• private und gewerbliche Beethovenstraße 15
chen Verbänden garantieren den geprüften 41061 Mönchengladbach
Immobilienfinanzierung*
• Beratung bei der Reinvestition von
Makler-Sachverstand sowie die Professio-
Erlösen aus Immobilienverkäufen* nalität bei der Erstellung von Wertgutachten. Telefon: 02161 / 849 84-70
Telefax: 02161 / 849 84-79
*gemeinsam mit unseren
Partnerunternehmen
Schwerpunkt der Vermittlungstätigkeit Mail: info@immobilien-otto.com
ist die Region Mittlerer Niederrhein. Als www.immobilien-otto.com
Sachverständiger und für Kunden mit grö-
16 www.wfmg.deLogistik
Textil
TextilTechnikum eröffnet
Textile Vergangenheit trifft Gegenwart
Die textile Tradition der Stadt lebt. Am Tag des offenen Denkmals wurde das neue TextilTechnikum im Monforts Quartier mit vielen
Besuchern feierlich eröffnet.
dungsbetriebs. Eine zentrale Eventfläche
öffnet das TextilTechnikum zudem für
Veranstaltungen und ermöglicht den un-
terschiedlichsten Interessentengruppen
den Zugang zu Mönchengladbachs textiler
Vergangenheit und Gegenwart. Konzeptio-
nell und organisatorisch wird das Techni-
kum in das Catering- und Event-Konzept
von noi! eingebunden. Momentan werden
Foto: Markus Rick / Stadt MG
fünf Prozent der derzeit verfügbaren Miet-
fläche durch das TextilTechnikum belegt.
„Wir freuen uns darüber, dass nach vielen
Jahren harter Arbeit und Diskussionen eine
Lösung gefunden worden ist, mit der die
historischen Textilmaschinen nun in einem
Eröffnung des TextilTechnikums. attraktiven, innenstadtnahen Quartier viel
zugänglicher als bisher präsentiert werden
Die Textil- und Bekleidungsindustrie hat in die Hand, indem jede Maschine leicht können“, sagt Reinhard Körsmeier, als Ge-
die Stadt geprägt – und prägt sie noch! verständlich erklärt wird. Insgesamt 200 schäftsführer der MQ Management GmbH
Da, wo einst Textilmaschinen in Serie an- Maschinen und Webstühle werden in der der Hausherr im Monforts Quartier.
gefertigt wurden, können die Besucher ab ehemaligen Produktionshalle präsentiert.
sofort auf Entdeckungsreise gehen. Das Das TextilTechnikum ist montags bis frei-
neu eröffnete TextilTechnikum im Mon- Das TextilTechnikum ist zentrale Anlauf- tags von 11 bis 15 Uhr sowie jeden dritten
forts Quartier lädt zu einer einzigartigen stelle für viele Kooperationspartner. Ne- Sonntag von 13 bis 17 Uhr und nach Ver-
Zeitreise ein: Vom Handwebstuhl aus ben Unternehmen aus Mönchenglad- einbarung geöffnet.
vorindustrieller Zeit bis zum modernen bach engagiert sich auch die Hochschule
Luftdüsenwebstuhl wird Textilgeschichte Niederrhein sehr stark. Der international
wieder lebendig. Auf Monitoren gibt es renommierte Fachbereich Textil- und Be- Pascal Hermanns
Filmeinspielungen zu den jeweiligen Ma- kleidungstechnik verknüpft historische Tel.: 02161 / 823 79-89
schinentypen. Darüber hinaus bekommen Entwicklungen mit den Anforderungen Mail: hermanns@wfmg.de
alle Besucher ein nummeriertes Booklet des modernen Forschungs- und Ausbil- www.textiltechnikum.de
Humboldt53 Neubau von exklusiven Eigentumswohnungen
im Gründerzeitviertel von Mönchengladbach
Barrierefreie 3-Zimmer-Wohnung
im Erdgeschoss, Wohnfläche ca. 86 m²
Kaufpreis 236.000 €
3-Zimmer-Maisonette-Wohnung
im Dachgeschoss, Wohnfläche ca. 106 m²
Kaufpreis 317.000 €
OTTO Immobilien GmbH
4-Zimmer-Maisonette-Wohnung Beethovenstraße 15
41061 Mönchengladbach
im Dachgeschoss, Wohnfläche ca. 109 m²
Kaufpreis 326.000 € www.immobilien-otto.com
info@immobilien-otto.com
Bezugsfertig Mitte 2016 Telefon: 02161 - 849 84 70
17Firmenportrait
Deutsche Glasfaser
Die Lösung für eine schnellere Verbindung
Wenn es mal im Internet hakt: Die Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH bietet Unternehmen in den Gewerbegebieten
Regiopark, Wickrath, Giesenkirchen und Odenkirchen Hochgeschwindigkeits-Zugänge an.
Fast jeder weiß, dass je nach Stadtteil die
Datenraten bei Internetverbindungen stark
schwanken - und oft geschäftlich ein arges
Handicap sind. Jetzt gibt es eine Lösung:
FTTH. Diese Abkürzung steht für Fiber To
The Home, zu deutsch: Glasfaser bis ins
Haus. Dadurch, dass jeder Haushalt einen
eigenen Glasfaseranschluss bekommt, muss
die Bandbreite nicht geteilt werden. Es ent-
stehen selbst auf der sogenannten letzten
Meile keinerlei Geschwindigkeitseinbußen.
Unternehmen, die auf ein schnelles Internet
Foto: Deutsche Glasfaser
angewiesen sind, erleben mit FTTH einen
Quantensprung im Datenverkehr.
Nachfrage bündeln
Als privatwirtschaftlicher Investor baut
Deutsche Glasfaser ein offenes FTTH-Netz Ihr Ansprechpartner: Regiomanager Marco Westenberg.
ohne Gelder aus den Haushaltskassen. Für
die Gewerbegebiete Regiopark, Wickrath, Glasfaser ist die Lösung
Giesenkirchen und Odenkirchen plant die Warum ist Glasfaser die Lösung? In Glas- litätsstandards gewährleisten kostenopti-
Deutsche Glasfaser den Ausbau. Um dieses fasernetzen werden haarfeine Fasern als mierte und solide Projektabwicklungen.
Vorhaben jedoch stemmen zu können, ist die Lichtwellenleiter zur optischen Daten-
Beteiligung von mindestens 50 Prozent der übertragung eingesetzt. Durch sie kön- Auch Privatkunden im Blick
anschließbaren Unternehmen notwendig. Die nen extrem hohe und konstante Übertra- Die Deutsche Glasfaser hat nicht nur Ge-
ersten Unternehmerfrühstücke für Odenkir- gungsraten erreicht werden – auch auf werbekunden, sondern auch Privatkunden
chen und Giesenkirchen Nord haben diesbe- langen Strecken. Sowohl ihre Unempfind- im Blick. Im Moment laufen die Vorberei-
züglich bereits stattgefunden. Die weiteren lichkeit gegenüber elektrischen und mag- tungen für die folgenden Ausbaugebie-
Gesprächstermine für Unternehmer in den netischen Einflüssen als auch gegenüber te Wanlo, Buchholz, Sasserath, Herrath,
Gewerbegebieten können bei der Deutschen Temperaturschwankungen und Feuchtig- Beckrath, Wickrathberg, Wickrathhahn.
Glasfaser erfragt werden. keit führt zu einer sehr geringen Störan- Wenn 40 Prozent der Haushalte einen
fälligkeit im Gebrauch. eigenen Glasfaseranschluss beauftragen,
Das ist die Deutsche Glasfaser wird das Netz gebaut. Weiter sind in Pla-
Netz Entwicklung GmbH 50 Prozent müssen das Ziel sein nung die Stadtteile Broich, Hardt, Hehn,
In diesem Jahr erreichte Deutsche Beauftragen mindestens 50 Prozent der Mennrath, Odenkirchen, Rheindahlen,
Glasfaser bereits die Zielmarke, mehr anschließbaren Unternehmen einen ei- Wetschewell, Wickrath, Gerkerath, Gen-
als 100.000 Haushalte mit Glasfa- genen Glasfaseranschluss, wird das Netz holland, Sittard. Diese Projekte würden
seranschlüssen zu versorgen. Das
Geschäftsmodell belegt, dass mit
gebaut. Der Ausbau beginnt in der Regel in einem zweiten Schritt realisiert werden.
modernem Prozessmanagement, inno- mit Aufstellen des PoP (Point of Presence),
vativen Ausbaumethoden und enger der den Knotenpunkt der Datenautobahn Deutsche Glasfaser
Zusammenarbeit mit dem kommunalen darstellt. Von ihm aus werden alle Betrie- Netzentwicklung GmbH
Kooperationspartner ein nachhaltiger Gladbacher Straße 27
be mit einer eigenen Glasfaser versorgt. 52525 Heinsberg
Breitbandausbau im ländlichen Raum
wirtschaftlich solide gelingen kann.
Deutsche Glasfaser sieht in der Regel einen www.deutsche-glasfaser.de
Die Deutsche Glasfaser plant, baut und hundertprozentigen Ausbau des Gebietes
betreibt in zahlreichen Orten der Bundes- vor. So werden in den Straßen Reserven Geschäftskunden Service-Nr.:
länder Nordrhein-Westfalen, Schles- 01806 / 40910010
vorgesehen, um eventuelle Nachanschlüs- Mail Geschäftskunden:
wig-Holstein, Bayern und Niedersachsen se leicht realisieren zu können. Gemein-
NGA-Netze, die als offene Netze interes-
business@deutsche-glasfaser.de
sierten Dienstanbietern bereit stehen und
sam mit Partnern erarbeitet die Deutsche Privatkunden Service-Nr.:
Glasfaser stets individuelle Pläne zur ge- 01806 / 4091000
den Nutzern stabile, symmetrische sowie
Mail Privatkunden:
zukunftssichere Bandbreiten bieten. meinsamen Zielerreichung. Modernste info@deutsche-glasfaser.de
IT-Prozessabwicklungen und höchste Qua-
18 www.wfmg.deSie können auch lesen