Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering

Die Seite wird erstellt Heinz Hofmann
 
WEITER LESEN
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
Mit 66 Jahren …
–
Wie wir im Jubiläumsjahr
den Wandel unserer
Kernmärkte mitprägen

                                               2020 #2
        Ein Magazin der IBG.   November 2020             1
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
ibg.ch
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
Vorwort      3
                                       Loop		       4
                                       Energie      8
                                       Gebäude      10
                                       Inspektion   12
                                       MuT		        14
                                       Trends       16
                                       Interview    18

Gedruckt in der Schweiz
auf FSC-zertifiziertes Papier.

Ein Magazin der IBG.   November 2020                 1
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
Leere Büros im Lockdown. Die Situation för-
         derte die Flexibilisierung der Arbeitsplätze,
         bestätigte die Funktionalität und Stabilität
         unserer Systeme und verdeutlichte uns,
         dass wir doch gerne mitten unter Menschen
         arbeiten.

ibg.ch                                                   2
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
Fokus auf das Positive

Geschätzte Kunden,
liebe Leserin, lieber Leser

Beim Erscheinen des letzten und allerersten MuT-Magazins war der                    Durch die Zusammenarbeit in der Zeit
coronabedingte Lockdown gerade schrittweise aufgehoben worden                       des Home-Office konnten wir auch
und wir suchten den Weg zurück in eine angepasste Normalität.                       erkennen, dass einerseits unsere
Es herrschte eine Art Katerstimmung und doch auch eine gewisse                      IT-Infrastruktur gut aufgestellt ist,
Hoffnung, dass es überstanden sei. Die Realität lehrt uns gerade                    andererseits, wo wir Verbesserungen
etwas anderes. Covid-19 ist zu einem Teil der neuen Realität gewor-                 und Ergänzungen machen sollten.
den. Wir alle – ob nun privat oder als Firma – müssen das als Element               Denn es steckt viel Potenzial darin,
der aktuellen Rahmenbedingungen annehmen und dennoch das                            von zu Hause oder einem anderen
Steuer für unsere Entscheidungen in der Hand behalten.                              Arbeitsplatz aus wirken und sich von
                                                                                    dort einbringen zu können. Damit
                                         Natürlich sind wir als IBG von den         haben wir uns im August vertieft im
                                         Entwicklungen auch betroffen: haben        Rahmen einer Kadertagung auseinan-
                                         Projekte verloren, Prozessverzögerun-      dergesetzt, wie Sie auf Seite 14
                                         gen erlebt, Effizienzeinbussen kompen-     nachlesen können.
                                         sieren müssen und neue Formen der
                                         Zusammenarbeit eingeführt. Doch wir        Und so gehen wir zuversichtlich und
                                         haben die Krise grundsätzlich erfreulich   gestärkt in das neue Jahr, welches
                                         gut und agil gemeistert. Denn es ist wie   für uns ein ganz spezielles wird, denn
                                         beim Wetter: Ob es regnet oder die         die IBG erlebt 2021 den sechsundsech-
                                         Sonne scheint, liegt ausserhalb unseres    zigsten Geburtstag. Und wie sang
                                         Kontroll- oder Einflussbereichs. Es ist    schon Udo Jürgens? «Mit 66 Jahren,
                                         aber in unserer Macht, welches Gesicht     da fängt das Leben an.» Dies werden
                                         wir dazu machen. So ist es auch bei        wir feiern, nicht zuletzt gemeinsam
                                         Covid-19. Konzentrieren wir uns also auf   mit Ihnen allen. Wir freuen uns auf unser
                                         die Ebene, die wir beeinflussen und        Jubiläum.
                                         steuern können. Denn es geht weiter
                                         – und wir sind bereit dazu.                Bleiben Sie gesund und geniessen
                                                                                    sie den Rest des Jahres.
                                Ausserdem gibt es viel Positives zu
                         Reto Graf
   Verwaltungsratspräsident und berichten, allem voran, dass unsere
                                Beziehungen zu den Kunden und
Vorsitzender der Geschäftsleitung
                                Partnern auf sehr solider Basis stehen
                  reto.graf@ibg.ch

                                und wir die Erschütterungen wegste-
cken konnten. Dies ist allen Mitarbeitenden zu verdanken, welche
ebenfalls gezeigt haben, dass sie flexibel, verantwortungs­bewusst                  Ihr Reto Graf
und grundpositiv sind. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedan-                   November 2020
ken. Wir in der Geschäftsleitung nehmen dies nicht für selbstver-
ständlich. Und es macht uns auch stolz, denn erst im Stresstest
offenbart sich die Kraft der verankerten Unternehmens-
kultur.

         Ein Magazin der IBG.   November 2020                                                                               3
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
«Mit 66 Jahren,
 da hat man
 Spass daran»

ibg.ch            4
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
Das Strom- und Kommunikationsnetz sind die verbindenden
                                   Elemente unserer Kernmärkte E  ­ nergie, Gebäude und Inspek-
                                   tion – und diese stehen vor fundamentalen Veränderungen.
                                   Das macht unsere Arbeit spannend und hält uns i­ nhaltlich fit.
                                   Doch um was geht es? Zum einen um klima- und energie-
                                   politische Ziele, zum anderen um die Digitalisierung.

                                                          In den kommenden Jahren ist ein
                                                          grundlegender Umbau des schwei-
                                                          z­erischen Energiesystems zwingend.
                                                          Die ambitionierten klima- und
                                                          energiepolitischen Ziele, ein höheres
                                                          Umweltbewusstsein, neue Technolo-
                                                          gien und ein steigender Anteil an
                                                          erneuerbaren Energiequellen mit
                                                          bidirektionalen Lastflüssen machen
                                                          die Entwicklungen intelligenter Netze
                                                          mit mehr Spielraum für Betreiber wie
                                                          Nutzer nötig. Wir von IBG dürfen diesen
                                                          Wandel an vorderster Spitze mitgestal-
                                                          ten und mitentwickeln. Aufbauend
                                                          auf sechsundsechzig Jahren Erfahrung
                                                          und mit dem Wissen von heute ist dies
                                                          gleichzeitig Herausforderung und
                                                          Ansporn.

                                                          Die Digitalisierung schreitet
                                                          ebenfalls unaufhaltsam
                                                          voran und erfordert einerseits
                                                          neue Formen der Zusam-
                                                          menarbeit, andererseits
                                                          eröffnet sie ungeahnte
IBG GEBÄUDE stellt den Anschluss ans digitale             Möglichkeiten.
Zeitalter sicher, indem wir vom ersten Moment
an die Federführung in der digitalem Gebäude-
planung übernehmen.                                       Dazu gehören Lösungen, damit
                                                          Gebäude sicherer, komfortabler,
                                                          effizienter und somit «smarter» werden.
                                                          Voraussetzung dazu ist ein sicheres
                                                          Kommunikationsnetz, welches die
                                                          Interaktion mit dem Internet of Things
                                                          (IoT) ermöglicht. Als Unternehmen für
                                                          umfassende Gebäudelösungen nutzen
                                                          wir die Potenziale von IoT, um die
                                                          digitalen Welten vollumfänglich zu
                                                          erschliessen.

   Ein Magazin der IBG.   November 2020                                                              5
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
Deshalb beraten und begleiten wir bei        Das Leistungsspektrum unserer drei
         IBG Energie die Versorgungsbranche           strategischen Geschäftsfelder war
         mit einem ganzheitlichen Verständnis         noch nie in unserer Geschichte
         für die Entwicklungen sowie die              einerseits so breit und andererseits so
         betriebswirtschaftlichen Potenziale          ineinander verzahnt. Es basiert auf
         und gestalten so gemeinsam mit Ihnen         einem fundamentalen Verständnis der
         die smarte Zukunft der Schweizer             Materie, der Nähe zu unseren Kunden
         Energiewelt. Auf der Nutzerseite stellt      und Partnern durch langjährige
         IBG Gebäude den Anschluss ans                Beziehungen, einem breiten Erfah-
         digitale Zeitalter sicher. Wir überneh-      rungsschatz aus Hunderten von
         men vom ersten Moment an die                 Projekten und der permanenten
         Federführung in der elektrotechnischen       Weiterbildung aller Mitarbeitenden.
         Gebäudeplanung. Auf der Basis
         effizienter Kommunikationstechnolo-          Gerade für das Jubiläumsjahr
         gien vernetzen und integrieren wir
         Systeme und erreichen so eine hohe           haben wir uns vorgenommen,
         Gebäude- und Prozessautomation. Die          unser Kernangebot einer
         Prüfung aller elektrischen Anlagen
         im gesetzlich geforderten Umfang stellt
                                                      weiteren Schärfung zu unter-
         IBG Inspektion sicher. Als zertifizierte     ziehen und die Kommunizier-
         Kontrollinstanz sorgen wir für Sicher-       barkeit zu vereinfachen.
         heit, beugen Störungen vor und
         verhüten Unfälle und Schäden.

            9. EXPO Energietechnik 2021
            23. – 24. Juni 2021 in Niederurnen
            Bereits zum neunten Mal findet die grösste Fachmesse für Energietechnik unter
            dem Patronat des ENET-Clubs statt. Dieses Jahr steht im Fokus der Sonder-
            schau das hochaktuelle Thema der Gebäudetechnik. Seien Sie dabei, aktuali-
            sieren Sie Ihr Wissen und Ihr Netzwerk und erleben Sie zwei spannende Fach-
            tage in der Linthebene.

            Für Auskünfte steht Ihnen gerne der für die Messe verantwortliche
            Geschäftsleiter der IBG Niederurnen zur Verfügung:
            Josef Gisler, +41 79 225 32 21, expo@ibg.ch
            www.expo-energietechnik.ch

ibg.ch                                                                                      6
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
Durch ein ganzheitliches Verständnis für die Marktentwicklung   Die laufend zunehmende Komplexität
sowie die betriebswirtschaftlichen Potenziale begleitet die     intelligenter Netze verbunden mit
IBG ENERGIE ihre Kunden aus der Versorgungsbranche in die
smarte Zukunft der Schweizer Energiewelt.                       der digitalen Gebäudeplanung ist für
                                                                den Kunden oft schwer greifbar. Er
                                                                verlässt sich auf die Kompetenz und
                                                                die Sorgfalt unserer Mitarbeiter,
                                                                welche verständliche Zielsysteme
                                                                beschreiben, vorausschauend und
                                                                zukunftsorientiert planen, die
                                                                Projektumsetzung begleiten, die
                                                                Inbetriebnahme überwachen und
                                                                das System schliesslich übergeben.

                                                                Speziell in einem technolo-
                                                                giegetriebenen Markt sind
                                                                es die Menschen, welche die
                                                                Zugänglichkeit ermöglichen
                                                                und die Zuverlässigkeit sicher-
                                                                stellen.
                                                                Die IBG führt kein Technologiegeschäft,
                                                                wir leben ein Beratungs- und Projekt­
                                                                geschäft. Die Leistung von IBG ist die
                                                                Summe aus 250 motivierten und
                                                                dienstleistungsorientierten Mitarbeite-
                                                                rinnen und Mitarbeitern, welche sich
                                                                auch intern kennen und bei Spezial­
                                                                fragen beiziehen können. So verbinden
                                                                wir Tag für Tag Menschen und Technik.
                                                                Das treibt uns an und macht auch mit
                                                                66 Jahren enormen Spass!

Als zertifizierte Kontrollinstanz sorgt die
IBG INSPEKTION für Sicherheit von Anlagen,
beugt Störungen vor und verhütet Unfälle
und Schäden.

                        Ein Magazin der IBG.   November 2020                                           7
Mit 66 Jahren Wie wir im Jubiläumsjahr den Wandel unserer Kernmärkte mitprägen - 2020 #2 - IBG Engineering
IBG
           Energie

                                                        Domenic Reichen

         Zusammenschluss zum
                                                        domenic.reichen@ibg.ch

         Eigenverbrauch (ZEV) –
         sinnvoll oder fragwürdig?

                       Die «Energiestrategie 2050» bietet neue
                       Möglichkeiten der (Selbst-)Versorgung.
                       Der Zusammenschluss zum Eigenver­-
                       brauch (ZEV) ist eine davon. Die Idee ist,
                       dass der lokal mit einer Photovoltaik-
                       anlage produzierte Strom mehrere benach-
                       barte Gebäude und die darin wohnenden
                       Endverbraucher versorgt. Das örtliche
                       Energieversorgungsunternehmen steht für
                       den Energieausgleich bereit.

ibg.ch                                                                     8
Von 0 auf über 2200 GWh in einer Generation
                    Bereits 1839 stiess Alexandre Edmond Becquerel (1820–1891)
                  auf den fotoelektrischen Effekt. Mit der Entwicklung der ersten
                  Solarzelle im Jahr 1953 wurde alsdann der Weg frei für die
                  kommerzielle Nutzung der Photovoltaik. Die Massenproduktion
                  und der globale Einsatz folgten allerdings erst um die Jahr­
                  tausendwende.

                                                         Markus Real, ein innovativer
                                                         Schweizer Ingenieur, war zutiefst
                                                         davon überzeugt, dass es
                                                         ökonomisch sinnvoller sei, jedes
 Wir sind auf die                                        Haus mit einer eigenen Photovol-
                                                         taikanlage zu bestücken als eine
­Herausforderungen                                       dezentrale Energieerzeugung zu
                                                         erstellen. Seinen Beweis trat er
 der Energiestrategie                                    mit 333 auf einzelnen Gebäuden
                                                         installierten 3-kW-Dachanlagen
 2050 vorbereitet.                                       an. In der Schweiz wurden im
                                                         letzten Jahr 2200 GWh (2 200 000
Domenic Reichen
                                                         kWh) an elektrischer Energie mit
                                                         Photovoltaikanlagen erzeugt.
                                                         Das Potenzial ist da, doch was ist
                                                         die richtige Strategie?

                  Ein Netzanschluss für mehrere Endverbraucher
                    Das Schweizer Stimmvolk sagte vor rund drei Jahren ja zur
                  Energiestrategie 2050 und nahm damit das revidierte
                  Energiegesetz an. Mit dem Instrument des Zusammenschlus-
                  ses zum Eigenverbrauch (ZEV) stehen den Produzenten nun
                  neue Möglichkeiten zur Verfügung, vor Ort produzierte Energie
                                                                                                              ZEV         VNB
                  selbst zu nutzen. So werden auch die Investitionen in Solarpro-
                  jekte wesentlich attraktiver. Grundsätzlich gelten für ZEV
                  folgende Rahmenbedingungen:
                  – Die Produktionsleistung der Photovoltaikanlage muss                       Energieverbrauch am Ort
                     mindestens zehn Prozent der maximalen Netzanschlussleis-                 der Produktion
                     tung betragen,
                  – zu einem ZEV können sich die Endverbraucher in Mehrfami-                  Mit einer Photovoltaikanlage
                     lienhäusern wie auch die Grundeigentümer zusammen-                       wird vor Ort Strom «erzeugt» und
                     schliessen,                                                              von den Endverbrauchern
                  – für alle Endverbraucher besteht nur ein Netzanschluss,                    innerhalb des ZEV auch selbst
                  – der selbst genutzte Strom darf nicht durch das öffentliche                verbraucht. Übersteigt der
                     Netz fliessen,                                                           tagsüber produzierte Strom den
                  – ab 100 MWh Stromverbrauch besteht die Möglichkeit eines                   Eigenverbrauch, wird der
                     freien Marktzugangs.                                                     Überschuss vom zuständigen
                                                                                              Energieversorgungsunterneh-
                  Die Herausforderung steckt im Detail                                        men übernommen und vergütet.
                    Bei der Anwendung von ZEV kommt dem Messwesen eine                        Sobald innerhalb des ZEV der
                  besondere Bedeutung zu. Nebst den vertraglichen und                         Verbrauch höher ist als die
                  gesetzlichen Vorgaben sind aber auch technische und ökonomi-                eigene Produktion, beziehen die
                  sche Aspekte zu berücksichtigen. Damit eine korrekte Rech-                  Endverbraucher ihren Strom wie
                  nungsstellung erfolgen kann, müssen beispielsweise sämtliche                bisher vom Energieversorgungs-
                  Energieflüsse erfasst werden. Dank flächendeckenden Smart-                  unternehmen.
                  Meter-Rollouts konnten die hierfür nötigen technischen und
                  ökonomischen Grundlagen bereits geschaffen werden.                          Von vor Ort gewonnener Energie
                                                                                              profitieren Endverbraucher wie
                  Nachhaltige Lösungen                                                        auch Produzenten gleichermas-
                    Als Folge der «Energiestrategie 2050» und den daraus                      sen. Erweisen sich die Kosten
                  abgeleiteten Gesetzen und Verordnungen müssen sich unsere                   des produzierten Stroms als
                  Kunden – ob sie wollen oder nicht − mit ZEV-Modellen befassen.              tiefer wie die des Vorlieferanten,
                  Dabei sind die vielfältigsten Anwendungen möglich. Wir von der              kommt die erzielte Einsparung
                  IBG verfolgen die Zielsetzung, unseren Kunden in den Bereichen              zur Hälfte auch den Endverbrau-
                  Energie und Markt einen entscheidenden Mehrwert, optimale                   chern zugute.
                  Dienstleistungen sowie nachhaltige Lösungen zu bieten.

                  Ein Magazin der IBG.   November 2020                                                                             9
IBG
         Gebäude

    Neueste Technologie −
    auch im Strafvollzug
         In der Gemeinde Cazis bei Thusis wurde eine hochmoderne
         zweite Justizvollzugsanstalt (JVA) mit dem Namen Cazis
         Tignez erstellt. Sie ist eine Abteilung des Amtes für Justiz-
         vollzug Graubünden und gleichsam eine Institution des
         Ostschweizerischen Strafvollzugskonkordats (Kantone ZH,
         SG, GR, TG, SH, GL, AI, AR).

         Cazis Tignez mit 152 Vollzugsplätzen dient dem Straf- und
         Massnahmenvollzug an Männern und Frauen gemäss
         schweizerischem Straf- und Zivilgesetzbuch. IBG wurde mit
         dem Elektro-Engineering und der Gesamtleitung Technik
         beauftragt.

         Drei Baukörper mit unterschiedlicher Nutzung
           Der Neubau der JVA Cazis Tignez ist durch einen markanten
         äusseren Sicherheitsgürtel bestehend aus einer sieben Meter       Martin Hungerbühler
         hohen Betonmauer und mehreren Metallzäunen geprägt.               martin.hungerbuehler@ibg.ch

         Damit wird der Ausbruch, aber auch der Einblick von aussen
         verhindert. Das Bauvolumen ist in drei Baukörper gegliedert. Im
         östlich situierten Hauptbau liegen die Wohn-, Ess- und
         Schlafbereiche der jeweiligen Vollzugsgruppen sowie der
         Betreuungs-, Verwaltungs- und Personalbereich. Im westlich
         gelegenen Gebäudekomplex sind die Bereiche Industrie /
         Gewerbe und Freizeit / Sport angesiedelt. Der dritte Gebäude-
         trakt liegt im Norden zwischen Gewerbe- und Hauptbau und
         nimmt Spedition, Lager sowie die Grossküche auf.                  Christian Mittner jun.
                                                                           christian.mittner.jun@ibg.ch

ibg.ch                                                                                 10
Multimedia im Strafvollzug

                                                                                                      Einmalig in der Schweizer
                                                                                                      Gefängnislandschaft hat IBG
                                                                                                      für die Zellen eine Haftraum-
                                                                                                      Multimedia-Lösung (inklusive
                                                                                                      IP-Netzwerk) geplant und
                                                                                                      realisiert. Das Bereitstellen
                                                         Höchste Sicherheitsstandards                 einzelner Geräte wie TV, Radio,
                                                            Zwischen den Gebäuden liegen – je         Telefon, Computer und weiterer
                                                         nach Sicherheitslage – abtrennbare           Zusatzapparate gehört damit
                                                         Spazierhöfe. Die Architektur von             der Vergangenheit an. Das
                                                         Andreas Hagmann (D. Jüngling und             Pflichtenheft und der Anforde-
Neue Arbeitsplätze                                       A. Hagmann, Dipl. Architekten BSA/SIA,       rungskatalog wurden in einem
in der Region
                                                         Chur) bildet zusammen mit den                iterativen Prozess gemeinsam
Mit der Realisierung der JVA Cazis                       Konzepten für Betrieb und Logistik           mit den Nutzern entwickelt.
Tignez entstand für die Region                           sowohl die Grundlage für einen               Während der gesamten
Domleschg / Heinzenberg ein erheb-                       modernen Strafvollzug als auch für die       Projektdauer − das heisst von
liches Wertschöpfungspotenzial. Die                      komplexen Anforderungen an höchste           der Analyse, der Bedarfserhe-
neue Anstalt beschäftigt nebst der                       Sicherheitsstandards. Diese unterstüt-       bung, der Konzeption bis hin
bestehenden Justizvollzugsanstalt                        zen die Insassen während des ange-           zur Ausschreibung und der
im Dorfteil Realta 110 Mitarbeitende,                    strebten Resozialisierungsprozesses,         Realisierung − stellte IBG die
wovon 80 Stellen neu besetzt und                         bieten den Vollzugsmitarbeitenden            Projektleitung sicher. Die neue
30 Arbeitsplätze aus der ehemaligen                      gute Arbeitsbedingungen und                  Justizvollzugsanstalt profitiert
JVA Sennhof in Chur nach Cazis                           ermöglichen effiziente und kostengüns-       von Effizienzsteigerungen,
verlegt wurden.                                          tige Betriebsabläufe.                        wertvollen Prozessoptimierun-
                                                                                                      gen sowie von höchster
                                                         Meilensteine                                 Sicherheit durch Kontrolle,
                                                         – Baubeginn Jan. 2017                        Protokollierung, Missbrauchs­
                                                         – Rohbauabschluss März 2018                  detektion und Reports.
                                                         – Bauvollendung Aug. 2019
                                                         – integrale Tests Aug. 2019                  Das Schweizer Fernsehen SRF
                                                         – Übergabe an Nutzer Sept. 2019              hat am 22. Oktober 2020 in der
                                                         – Testbetrieb bis Jan. 2019                  Sendung DOK ausführlich über
                                                         – Regelbetrieb Feb. 2020                     das «modernste Gefängnis der
                                                                                                      Schweiz », die JVA Cazis Tignez,
                                                         Planungsleistung der                         berichtet.
                                                         IBG Engineering AG
                                                            IBG wurde mit dem Elektro-Enginee-
                                                         ring und der Gesamtleitung Technik
                                                         beauftragt. IBG koordinierte die
                                                         Schnittstellen mit allen beteiligten
                                                         Fachplanern und begleitete so das         Bauherrschaft
                                                         komplexe System eines Strafanstalt-          Das reibungslose Zusammenspiel
                                                         Neubaus von der Projektierung bis zur     aller an der Planung und Realisierung
                                                         Inbetriebnahme.                           beteiligten Akteure hat dieses Projekt
                                                                                                   nicht nur terminlich, sondern auch
                                                         Die Planung umfasste Erschliessungs-,     finanziell zum Erfolg geführt. Die
                                                         Kommunikations-, Verteilungs-,            Bauherrschaft, namentlich die Vertreter
                                                         Starkstrom-, Sicherheits-, Beleuch-       des Hochbauamts und des Amtes für
                                                         tungs-, Gebäudeautomations- und           Justizvollzug Graubünden, hat es
                                                         IT-Kommunikationsanlagen. Das             verstanden, zukunftsorientiert und mit
                                                         Projekt der Justizvollzugsanstalt Cazis   grosser Umsicht das Planerteam zu
                                                         Tignez steht exemplarisch für die         führen.
                                                         hervorragende Vernetzung aller
                                                         IBG-Fachbereiche.

                                                         Die Sicherheitsprüfung der elektrischen
                                                         Installationen wurde mittels einer
                                                         unabhängigen Elektrokontrolle durch
                                                         IBG Inspektion AG durchgeführt.

                         Ein Magazin der IBG.   November 2020                                                                            11
IBG
                     Inspektion

                Drei regionale Teams sorgen
                für Schutz und Sicherheit

        Die akkreditierte Inspektionsstelle
        in ihrer Nähe!

                     Seit mehr als 60 Jahren sorgen wir von der IBG Inspektion AG in
                     unzähligen Gewerbe- und Industriebetrieben sowie in Dienst­
                     leistungsunternehmen und Gebäuden der öffentlichen Hand für
                     den nötigen Schutz und die Sicherheit im Umgang mit Elektrizi-          Robert Gartmann
                     tät. Wir überprüfen elektrische Installationen, schätzen Risiken        Team Graubünden
                     ein und helfen bei der nötigen «Gefahrenabwehr». Unsere                 robert.gartmann@inspektion.ch
                     Tätigkeit führen wir neu über drei regionale Teams in Graubün-
                     den, Zürich und St. Gallen aus.

                     IBG Inspektion AG durfte in den vergangenen Jahren stetig wachsen.
                     Das Inspektionsteam besteht heute aus 13 eidgenössisch zertifizierten
                     Inspektoren sowie aus zwei Sekretariatsmitarbeitenden. Aufgrund der
                     Zunahme unserer Geschäftstätigkeit passten wir unsere Organisation
                     jüngst nach geografischen Kriterien an. Die Teams St. Gallen, Zürich
                     und Graubünden arbeiten in ihren geografischen Räumen autonom,
                     kundennah und effizient. Tätigkeiten mit besonderem Know-how
                     werden aber weiterhin teamübergreifend wahrgenommen, sodass für
                     die jeweiligen Organisationen, Firmen und Betriebe eine branchen-       Dominic Meier Grubenmann
                     und fachspezifische Beratungs- und Kontrolltätigkeit gewährleistet      Team Zürich
                                                                                             dominic.meier@inspektion.ch
                     bleibt.

inspektion.ch                                                                                                    12
«25 Jahre im Dienst der Sicherheit                   Unser Onlinekalkulator
                                                             stehen zu dürfen, erfüllt mich mit
                                                                                                                  Liegenschaftseigentümer oder
                                                             grossem Stolz. Der partnerschaft-                    deren Vertreter werden regel-
                                                             liche Kontakt mit unseren Kunden                     mässig aufgefordert, die
                                                             und das familiäre Verhältnis                         Elektroinstallationen überprüfen
                                                                                                                  zu lassen. IBG Inspektion führt
                                                             bei IBG motivieren mich täglich                      solche Elektrokontrollen als
                                                             von Neuem.»                                          akkreditiertes Unternehmen
                                                             Robert Gartmann, Team Graubünden                     fachgerecht und präzise durch.
                                                                                                                  Auf www.inspektion.ch berech-
                                                                                                                  nen Sie direkt die Kosten für
                                                                                                                  eine unabhängige Elektrokon-
                                                             «Wir koordinieren und bündeln                        trolle und können unkompliziert
                                                             die Kräfte der IBG Inspektion AG                     eine Bestellung auslösen.
                                                             regional und schweizweit.»                           Testen Sie uns!
                                                             Michael Holenstein, Sekretariat
                                                                                                                  www.inspektion.ch

Team Graubünden                                                      Team Zürich                               Team St. Gallen
   Unser Bündner Team mit insgesamt                                    Durch die Übernahme der Calamia            Am traditionellen Standort St. Gallen
vier Mitarbeitern umfasst die Gebiete                                Elektrokontrollen GmbH vor drei Jahren    sind die meisten Mitarbeitenden
Graubünden, St. Galler Oberland,                                     konnte unser Zürcher Team gezielt         beschäftigt. Der Geschäftsleiter der IBG
Glarus und Teile der Innerschweiz.                                   verstärkt werden. Die fünf Mitarbeiter    Inspektion AG, Christian Näf, entsendet
Geleitet wird das Team von Robert                                    betreuen Kunden im Kanton Zürich, in      sein dortiges Team in die Kantone
Gartmann, der jüngst sein 25-jähriges                                Teilen des Mittellandes wie auch in der   St. Gallen, Thurgau, Appenzell Inner-
IBG-Dienstjubiläum feiern durfte. Nebst                              Innerschweiz. Dominic Meier Gruben-       und Ausserroden. Das Sekretariat, das
vielen langjährigen Kunden aus dem                                   mann leitet dieses Team. Er hat zudem     von Michael Holenstein geführt wird, ist
Gewerbe, der Industrie, der öffentlichen                             die Funktionen des stellvertretenden      ebenfalls in St. Gallen ansässig.
Hand und dem Gesundheitswesen                                        Geschäftsleiters der IBG Inspektion AG    Abnahmekontrollen und Beglaubigun-
dürfen wir im grössten Kanton der                                    und des Fachverantwortlichen für die      gen von Photovoltaikanlagen, die
Schweiz auch diverse Bergbahnen                                      Weiterbildungskurse unserer Kunden        Überprüfung von Blitzschutzanlagen
sowie die Rhätische Bahn zu unseren                                  sowie für firmeninterne Seminare.         und Inspektionen in den Kantonspitä-
treuen Kunden zählen.                                                Der Kundenstamm des Zürcher Teams         lern St. Gallen, Frauenfeld und Münster-
                                                                     besteht grösstenteils aus Facility-­      lingen sind wichtige Aufgaben des
                                                                     Management-Unternehmungen sowie           Ostschweizer Teams.
                                                                     aus Firmen des Banken- und Gesund-
                                                                     heitswesens.                              Weiterbildung
                                                                                                                  Die revidierte Niederspannungsins-
                                                                                                               tallationsverordnung (NIV) verlangt eine
                                                                                                               jährliche fachspezifische Weiterbildung
                                                                                                               für alle Inhaberinnen und Inhaber von
                                                             «Kenntnisse über elektrische                      Installations- und Kontrollbewilligun-
                                                                                                               gen. IBG Inspektion AG bietet ein breites
                                                             ­Installationen und Normen mit                    Kursangebot für alle Arten von
                                                              Berufskollegen auszutauschen                     Bewilligungsträgern und Elektrofach-
                                                              und das erworbene Wissen                         personen an. Sei dies für den Betriebs-
                                                                                                               elektriker, den Ersteller von Photovol-
                                                              zu teilen, ist eine erfüllende                   taikanlagen oder den fundierten
                     Christian Näf
                                                              Tätigkeit.»                                      Elektromeister mit Führungsverantwor-
                  Team St. Gallen                            Dominic Meier Grubenmann, Team Zürich             tung. Unsere IBG-Fachtagungen in
     christian.naef@inspektion.ch                                                                              Niederurnen erfreuen sich bereits
                                                                                                               grosser Beliebtheit und sind fester
                                                                                                               Bestandteil unseres Schulungsange-
                                                             «Drei regionale Teams und eine                    bots. Mass­geschneiderte Firmenkurse
                                                             starke Heimbasis sind unser                       in den Lokalitäten unserer Kunden
                                                             ­Erfolgsrezept für Sicherheit und                 ergänzen unsere Ausbildungs- und
                                                                                                               Dienstleistungspalette. Coronabedingt
                                                              Kundennähe.»                                     haben sich die Anfragen für Online-
                                                             Christian Näf, Team St. Gallen und                Schulungen in den letzten Monaten
                                                             ­Geschäftsleiter IBG Inspektion                   erhöht. Die ersten Webinar-Firmenschu-
                                                                                                               lungen durften wir im Oktober für die
                                                                                                               Flughafen Zürich AG durchführen.
              Michael Holenstein
                      Sekretariat
michael.holenstein@inspektion.ch

                                     Ein Magazin der IBG.   November 2020                                                                             13
IBG MuT

                                                            Durch die verteilten Standorte und

Flex-Office                                                 übergreifenden Projekte arbeiten wir
                                                            schon seit Jahren an einer Basis-Infra-
                                                            struktur, welche auf flexible und mobile

statt nur                                                   Arbeitsplätze ausgerichtet ist. Wir bei
                                                            IBG sprechen daher auch nicht von
                                                            Home-Office, sondern von Flex-Office.

Home-Office                                                 Denn es ist nicht nur das Zuhause, von
                                                            wo die Arbeit naht- und reibungslos
                                                            weitergeführt werden soll, sondern
                                                            auch auf der Baustelle, beim Kunden, in
                                                            einer anderen Niederlassung, im Zug
                                                            oder Restaurant – einfach überall, wo
         Krisen wie die aktuelle Covid-19-Pandemie sind     man tätig sein muss oder will.
                                                            Natürlich lassen sich nicht alle
         eine enorme Belastung für Unternehmen wie          Tätigkeiten ortsunabhängig erbringen.
         Mitarbeitende – doch sie lösen auch Entwick-       Bei IBG ist die Dichte computergestütz-
         lungsschübe aus und bieten Innovationschancen.     ter Arbeitsplätze jedoch sehr hoch, was
                                                            die Flexibilisierung begünstigt. Die
         Durch den Lockdown und die unvermeidliche          dafür notwendigen IT-Systeme sind
         Verlagerung von Teilen der Belegschaft ins Home-   heute auch für kleine Unternehmen
                                                            beherrsch- und finanzierbar. Es beginnt
         Office wurde ein gewaltiger Sprung in der Ver­     mit mobilen sowie kompatiblen
         breitung und Akzeptanz der Digitalisierung von     Computern und Endgeräten und
                                                            basiert auf gemeinsamen Kommunika-
         Kommunikation, Infrastruktur und Prozessen         tions- und Kollaborations-Tools sowie
         erzwungen. Zum Glück hat uns dies bei IBG nicht    einem sauberen Software-Manage-
                                                            ment. Dazu benötigt man eine zentrale
         unvorbereitet erwischt.

                                                Wie auch in anderen Firmen
                                                konnten wir feststellen, dass
                                                die Effektivität in diversen
                                                Bereichen gestiegen ist.

ibg.ch                                                                                     14
Retraite im Bad Horn – einem IBG-Kunden

Die Kadertagung, an welcher der Grundstein für die oben genannten
Veränderungen gelegt wurde, fand im wunderschönen Hotel Bad
Horn am Bodensee statt. Im Sommer konnte das grösste Um- und
Ausbauprojekt in der Hotelgeschichte inklusive neuem Ostflügel
eingeweiht werden, bei welchem die IBG die Planung und Umsetzung
der Gebäudetechnik verantworten durfte.

Wir haben beim Direktor des Hotels, Stephan Hinny, nachgefragt:
«Mit der IBG verbinden mich nicht nur persönliche Beziehungen,
wir konnten schon in diversen Projekten von der Kompetenz im
Bereich Elektroplanung, Kommunikationstechnologie und Energie-
netze profitieren. Beim Umbau und der Erweiterung des Ostflügels
entlastete es mich sehr, mit Damian Geiger einen Ansprechpartner
für alle Elektro-Aspekte von den ersten Planungssitzungen bis zur                                    Die Mischung
Inbetriebnahme der Gebäudetechnik zu haben. Sein Vorausdenken
und seine Zuverlässigkeit haben viel Ruhe ins Projekt gebracht. Für                                  macht’s.
mich als operativen Verantwortlichen war das eine tolle Erfahrung.»

   Datenhaltung mit sicherem Zugriff von                  gerade bei uns in den Teams entschei-      Flexibilisierung und Dynamisierung der
   überall sowie ein redundantes Backup                   dend für das Klima und die Pflege          Arbeitssituation ist speziell für eine
   und genügend Bandbreite unterwegs                      der Beziehungen – was alle auch gerne      neue Generation von Jobsuchenden
   wie zu Hause.                                          in die Büros zurückkehren liess.           eine geschätzte Differenzierung am
                                                                                                     Markt.
   Im August nahmen wir uns die Zeit, um                  Festhalten kann man jedoch, dass
   die Erfahrungen aus dem Lockdown                       unser angestrebtes Flex-Office die
   im Rahmen einer Kadertagung zu                         richtige Stossrichtung vorgibt und wir
   analysieren und konkrete Massnahmen                    dafür mental wie technisch gerüstet
   für die Zukunft abzuleiten. Die IT-Infra-              sind. Die Mischung macht’s. Dies
   struktur hat gut funktioniert und hielt                kommt nicht zuletzt auch der Umwelt
   den veränderten Belastungen stand.                     zugute, da unnötige Fahrten und
   Doch viel entscheidender ist: Unsere                   Reisen aufgrund der neu gewonnenen
   Mitarbeitenden haben sich rasch                        Erfahrung vermieden werden können.
   und konstruktiv mit der neuen Wirklich-                Wir vertrauen dabei auf die Urteilskraft
   keit auseinandergesetzt und diese                      jedes Einzelnen, ob beispielsweise
   angenommen. Wie auch in anderen                        nach einer Sitzung die Rückkehr ins
   Firmen konnten wir feststellen, dass                   Büro sinnvoll ist oder ob die Nachbe-
   die Effektivität in diversen Bereichen                 arbeitung woanders stattfinden kann.
   sogar gestiegen ist – sei es wegen                     In der Konsequenz heisst dies eventuell
   erhöhter Konzentration, weniger                        auch, dass künftig nicht alle Mitarbei-
   Reisezeiten oder kürzeren Sitzungen.                   tenden einen festen Arbeitsplatz
   Trotzdem ist der menschliche Faktor                    brauchen oder wollen. Gerade die

                          Ein Magazin der IBG.   November 2020                                                                            15
Trends
               Asset-Management
                                                                         Gerardo Zampelli
                                                                         gerardo.zampelli@ibg.ch

         Effiziente Infrastrukturplanung durch Echtzeitdaten

         Wer moderne Infrastrukturen betreibt, muss sich auch
         um Instandhaltungsarbeiten, Ersatzinvestitionen, zeit­          Giacomo D’Errico
                                                                         giacomo.derrico@ibg.ch
         gerechte Ausbauten und digitale Updates kümmern.
         IBG liefert hierfür ein softwarebasiertes Asset-Manage-
         ment-Tool. Es zeigt, welche Investitionen nötig sind
         und welche Kosten und Gebühren diese auslösen. Ein
         Echtzeit-Asset-Management steigert die Effizienz, senkt
         die Kosten und fördert das Verständnis für die jeweiligen       Finanzwelt
         Vorhaben.

         Die Herausforderung: «Eine Brücke bauen»
           Sie kennen dies sicher: Für die Sitzung im
         Verwaltungs- oder im Gemeinderat stehen
         Netzinvestitionsprojekte und Budgetzahlen
         auf der Tagesordnung. Der technische Fach-
         mann − egal ob interner oder externer Experte
         − und der Finanzbuchhalter sitzen gemein-
         sam am Tisch: zwei Welten, zwei Sprachen,
         zwei Kulturen.

         Eine solche Konstellation, verbunden mit der
         dynamischen und komplexen Energiewelt
         von heute, kann altbekannte Themen sehr
         anspruchsvoll werden lassen und gemein­-
         same Entscheidungen unendlich in die Länge
         ziehen. Manchmal tauchen frustrierende
         Momente und gegenseitiges Unverständnis
         auf. Was früher zu spannenden Diskussionen
         Anlass gab, kann heute in einer
         Kommunikationssackgasse enden.                              Eine gemeinsame Spra-
                                                                     che für die Technik-
         Oft sehnen sich die Akteure nach einer ge-                  und die Finanzwelt zu
         meinsamen Sprache und Grundlage, auf der                    finden, ist entscheidend
                                                                     für ein erfolgreiches
         alle auf Augenhöhe miteinander und motiviert                Asset-Management.
         zusammenarbeiten können. Eine Basis sind
         Kennzahlen und Parameter, auf der die Aus-
         wirkungen der eigenen Entscheidungen visuali-
         siert und die Stossrichtungen für den jeweiligen
         Aufgabenbereich erarbeitet werden.

         Der Ansatz: «Asset-Management» − logisch,
         einfach, zielführend
           Unter Asset-Management verstehen wir die
         proaktive Anlagenbewirtschaftung des eigenen
         Verteilnetzes bestehend aus Strom, Gas, Wasser
         und Kommunikation. Basierend auf einer
         branchenspezifischen Datenbanklösung
         werden detaillierte Informationen aus der

ibg.ch                                                                              16
Anlagenbuchhaltung (Finanzwelt), aus der digitalen Instandhaltung
TB.GLARUS:                                                   (Technische Welt) und aus dem Geoinformationssystem gesammelt
                                                             und miteinander verknüpft. So enthält jedes einzelne Netzanlagen-
Asset-Management, um Mensch                                  objekt vollständige Informationen und es können spezielle Kenn-
und Technik zu verbinden                                     zahlen generiert werden, die jedem Fachbereich dienlich sind, ohne
                                                             die anderen Fachbereiche ausser Acht zu lassen.

Asset-Management für ein moder-                              Die einzelnen Objekte sind wie das physische Verteilnetz miteinander
nes Verteilnetz. Proaktive Investiti-                        verknüpft und ergeben eine ganzheitliche, zentrale Informations-
                                                             datenbank, die eine proaktive Anlagenbewirtschaftung aus ver-
ons- und Unterhaltsplanung für:                              schiedenen Blickwinkeln ermöglicht. So können zukünftige Netz- und
                                                             Ersatzinvestitionen sowie die Entwicklung der Kosten und Gebühren
•    100 Trafostationen                                      simuliert werden. Ein solches Echtzeit-Asset-Management führt zu
                                                             wertvollen Kennzahlen, die der operativen wie auch der strategischen
•    200 Verteilkabinen                                      Führungsebene bei der Entscheidungsfindung helfen.
•    200 km Rohrtrassen
•    300 km Kabelleitungen                                   Weil die Anlageninformationen Daten aus dem Geoinformations-
                                                             system und aus der digitalen Instandhaltung (Mängel und Anlagen-
•    8000 Messpunkte                                         zustand) enthalten, kann der Sanierungsbedarf einzelner Anlagen auf
                                                             Übersichtsplänen visualisiert werden. Dies führt dazu, dass die
                                                             Koordination der Werke frühzeitig, örtlich und inhaltlich definiert
                                                             werden kann. Es erfolgt eine wertvolle Effizienzsteigerung sowie eine
                                                             proaktive Planung, welche die Zusammenarbeit zwischen den
                                                             verschiedenen Interessensgruppen stark vereinfacht. Zurück zum
                                                             «Miteinander», zurück zu motivierten Menschen.

    Technische Welt                                                                       Die Erfahrung: «Einer für alle,
                                                                                          alle für einen»
                                                                                            Bei einzelnen Partnern und Kunden
                                                                                          durfte IBG bereits mehrere Asset-
                                                                                          Managements implementieren. Die
                                                                                          Stossrichtungen, Diskussionen und
                                                                                          operativen Umsetzungen ermöglichten
                                                                                          vielerorts die Einführung einer wohl-
                                                                                          überlegten und in jeder Hinsicht durch-
                                                                                          dachten Investitionsplanung.
                                                                                          Die technische und die finanzielle Welt
                                                                                          sind sich dadurch wieder näher-
                                                                                          gekommen. Entscheidungen werden
                                                                                          breiter abgestützt und aus Über-
                                                                                          zeugung mitgetragen. Dank der IBG-
                                                                                          Benchmark profitieren viele von
                                                                                          den Erfahrungen anderer.

                                                                                          Das Team: «Ein Mix aller Welten»
                                                                                            Um eine ganzheitliche und vor
                                                                                          allem nachhaltige Lösung zu gestal-
                                                                                          ten, haben wir bei der Entwicklung
                                                                                          des Asset-Managements auf die
                                                                                          Erfahrungen eines Kernteams gesetzt,
                                                                                          das Wissen aus den Bereichen Geo-
                                                                                          informationssystem, Netzplanung,
                                                                                          Regulierungsprozesse sowie Energie-
                                                                                          und Netzwirtschaft vereint. Es ist ein
Wir sind stolz darauf, eine Basis                                                         Kernteam aus Fachspezialisten, das
                                                                                          die Bedürfnisse der Kunden kennt
für beide Welten erarbeitet und                                                           und die Branchen bereits über viele
                                                                                          Jahre hinweg begleitet.
bei der Implementierung von
ganzheitlichen Asset-Manage-                                              Der IBG-Ansatz zum Asset-Management
                                                                          wurde nach dem Grundsatz «Mensch
ment-Lösungen schon viel                                                  und Technik verbinden» entwickelt. Er soll
Erfahrung gesammelt zu haben.                                             unseren Kunden und Partnern heute
                                                                          wie auch in Zukunft helfen, technische
                                                                          und finanzielle Entscheidungen zukunfts-
                                                                          orientiert und zahlenbasiert fällen zu
                                                                          können.

                      Ein Magazin der IBG.   November 2020                                                                         17
Dass der Mut nicht
             verloren geht

         Im Rahmen der Kadertagung im August hat Markus Bänziger, Direktor
         der Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell, ein Referat zur
         ökonomischen Geschichte der Region gehalten. Aufgrund der Aktuali-
         tät analysierte er auch die aktuelle Wirtschaftsstimmung basierend auf
         wiederholten Erhebungen bei den Unternehmen. Dieses Corona-Dos-
         sier wird laufend aktualisiert und kann auf der Webseite der IHK einge-
         sehen werden: ihk.ch/dossier-coronavirus

             Herzlichen Dank nochmals für Ihr
             Referat im Rahmen unseres Kader-
             tags. Wie nachhaltig hat Corona
             Ihren persönlichen Arbeitsalltag
             verändert?
                Kurzfristig sehr stark. Nachdem der
             Bundesrat Mitte März den schweiz-
             weiten Teil-Lockdown verhängt hatte,
             leerte sich meine Agenda schlag-
             artig. Anstelle von Sitzungen standen
             zuerst einmal interne Massnahmen
             im Fokus, wobei natürlich der Mit-
             arbeiterschutz sowie der Übergang ins
             Home-Office zentral waren. Zudem
             hat die Industrie- und Handelskammer
             (IHK) St. Gallen-Appenzell rasch Mit-
             gliederumfragen aufgegleist, durch
             welche wir ein verlässliches Bild
             der Ostschweizer Wirtschaft in der
             höchst unsicheren Zeit erlangten.

             Die Einschätzungen der Auswirkungen
             von Corona an der Front waren einer-
             seits für unsere Mitglieder selbst wert-
             voll, andererseits auch für die Ent-
             scheidungstragenden in der Politik. Der
             Fokus meines Arbeitsalltags verschob
             sich also weg von Veranstaltungen und
             vielen persönlichen Kontakten hin
             zu Inhalt und digitalem Austausch.
             Inhaltlich habe ich mich noch intensiver
             um den Kontakt zwischen der Unter-
             nehmenswelt und den Behörden ge-            «Mit der richtigen Einstellung
             kümmert. Nach einer vorübergehenden         werden wir diese Pandemie
             Rückkehr zu einem neuen Normal-
             betrieb, sind wir nun aufgrund der zwei-    erfolgreich überstehen.»
             ten Welle wieder bei ähnlichen Ein-
             schränkungen im Arbeitsalltag wie im        Interview mit Markus Bänziger,
             Frühling. Man merkt aber auch: In-          Direktor der Industrie- und Handels-
             zwischen ist die Infrastruktur vorhanden,   kammer St. Gallen-Appenzell
             die Koordination im Umgang mit
             ­Corona im Arbeitsalltag eingespielt. Der
              Umstieg fiel daher um einiges einfacher
              als noch zu Beginn der Pandemie.

ibg.ch                                                                                          18
Die Nachwehen des Lockdowns sind                         technische Infrastruktur und Schutz-         massiv auf eine Branche ausgerichtet
noch nicht überall verdaut und nun                       konzepte sind bei rund 65 Prozent der        ist. Dies kommt uns in einer wirtschaft-
steigen die Fallzahlen in der Schweiz                    Unternehmen vorhanden. Die liquiden          lich schweren Lage sicherlich zugute.
wieder beunruhigend an. Haben                            Reserven haben bei vielen Unternehmen
wir einen neuen Lockdown zu be-                          eher gelitten. Nur rund die Hälfte der       In den ersten drei Quartalen wurden
fürchten? Und was würde das für die                      Unternehmen erachtet sie als aus-            schweizweit so viele Firmen ge-
regionale Wirtschaft bedeuten?                           reichend, um einen zweiten Lockdown          gründet wie noch nie. Das überrascht
  In meinen Augen ist nur schon die                      zu überstehen. Diese Herausforde­            auf den ersten Blick angesichts der
aktuelle Ungewissheit eine riesige                       rungen müssen zwingend beachtet              Lage. Was steckt dahinter? Und wie
Herausforderung. Es ist gut vorstellbar,                 werden, wenn die Politik nun wieder          sieht das für unsere Region aus?
dass in den kommenden Wochen die                         striktere Massnahmen beschliesst.                Laut Institut für Jungunternehmer (IFJ)
behördlichen Massnahmen wieder in                                                                     waren Firmengründungen in den
Richtung Lockdown zeigen – wenn auch                     Diverse Experten warnen, dass die            ­Monaten März, April und Mai in der
vielleicht differenzierter als im Frühjahr.              Konkurswelle erst noch kommt.                 ganzen Schweiz im zweistelligen Pro-
Schliesslich übertreffen die aktuellen                   Sehen Sie das auch so? Und welche             zentbereich rückläufig. Dies hing zum
Fallzahlen inzwischen diejenigen vom                     Branchen werden davon besonders               einen davon ab, dass viele Gründungen
März oder April. Wenn sich die Pande-                    betroffen sein?                               aufgeschoben wurden. Zum anderen
mie weiterhin in dieser Geschwindigkeit                     Bisher ging die IHK nicht von einer        hatten beispielsweise Ämter wie Nota-
verbreitet, werden wohl auch striktere                   grossen Konkurswelle aus, nein. Im            riate stark reduzierte Öffnungszeiten,
Massnahmen folgen. Dies muss aber                        Zusammenhang mit der nun auf-                 was die Firmengründung erschwerte.
nicht zwingenden einen Zielkonflikt mit                  tretenden zweiten Welle gestalten sich
der Wirtschaft bedeuten: Schliesslich ist                Prognosen in diese Richtung aber noch        Während des Lockdowns hat das IFJ
die Pandemie und die damit ver-                          um ein Vielfaches schwieriger. Dass          die Möglichkeit der «Online-Gründung»
bundene Unsicherheit Treiber der Rezes-                  eine Konkurswelle bis anhin verhindert       konzipiert und gegen Ende Mai ein-
sion, nicht ein allfälliger Lockdown, wie                werden konnte, ist aber vor allem der        geführt. So konnten viele ausstehende
der Ökonom Martin Kolmar kürzlich                        Widerstandsfähigkeit hiesiger Unter-         Firmengründungen einfach nachgeholt
aufzeigte. Eine effiziente Eindämmung                    nehmungen zu verdanken sowie dem             werden. Das Resultat sind die
der Pandemie ist also im ureigensten                     Umstand, dass die Sofortmassnahmen           wünschenswerten Zahlen der ersten
Interesse der Wirtschaft. Sehr wohl aber                 des Bundes – Kurzarbeit und Über-            drei Quartale.
gilt es, einen Lockdown wenn immer                       brückungskredite – zur richtigen Zeit
möglich zu verhindern.                                   am richtigen Ort gewirkt haben.              17 377 neue Firmen wurden
Dabei muss jedoch berücksichtigt                         Längerfristig stellt sich nun jedoch für     zwischen Januar und Mai
werden, dass viele Unternehmen bei                       viele Unternehmen die Frage, wie             2020 gegründet, knapp
einem weiteren kompletten Lockdown                       das Geschäft zumindest kostentragend,
mit massiven Problemen zu kämpfen                        aber dann auch wieder mit Über-
                                                                                                      neun Prozent davon in der
hätten: Die aktuellste Mitglieder-                       schüssen für anstehende Investitionen        Ostschweiz.
umfrage der IHK zeigt, dass die Ost-                     weitergeführt werden kann. Um erneut
schweizer Unternehmen zwar organisa-                     auf unsere Mitgliederumfrage zurückzu-       Im Vergleich zur gesamten Schweiz hat
torisch dafür vorbereitet wären, denn                    greifen: Während 44 Prozent der Ost-         sich die Ostschweizer Gründerszene
                                                         schweizer Firmen aufgrund der Kon-           in der Coronapandemie also bisher als
                                                         takte mit Lieferanten und Kunden eine        erfreulich dynamisch gezeigt.
                                                         grössere Konkurswelle erwarten, sind
                                                         doch 56 Prozent der Unternehmen
                                                         positiv gestimmt. Wenn wir die einzel-       Haben sie einen Wunsch oder
                                                         nen Branchen genauer betrachten,             Rat für 2021?
                                                         haben die Konsequenzen von Corona              Fürs Jahr 2021 wünsche ich mir eine
                                                         nebst den unmittelbar und hart ge-           grosse Portion Zuversicht, weiterhin
                                                         troffenen Subbranchen wie beispiels-         viel Tatendrang – gerade auch bei
                                                         weise Eventveranstalter mittlerweile         Jungunternehmerinnen und Jungunter-
                                                         auch die Maschinen, Elektro- und             nehmern – und dass der Mut nicht
                                                         Metallindustrie (MEM-Industrie) ein-         verloren geht. Wir haben im Frühjahr
                                                         geholt, welche in der Ostschweiz über-       Antworten auf die Krise gefunden und
                                                         durchschnittlich stark vertreten ist.        mit der richtigen Einstellung werden
                                                                                                      wir diese Pandemie auch erfolgreich
                                                         Was unterscheidet die Region                 überstehen.
                                                         St. Gallen-Appenzell in dieser Hinsicht
                                                         vom Rest der Schweiz?                        Herzlichen Dank für Ihre Zeit –
                                                           Die Wirtschaft in der Region               wir wünschen von Herzen gute
                                                         St. Gallen-Appenzell verfügt über einen      Gesundheit für Sie, Ihre Familie
                                                         überdurchschnittlich hohen Unter-            und Ihr Team.
                                                         nehmensanteil im zweiten Sektor, in
                                                         welchem wiederum die MEM-Industrie
                                                         überwiegt. Wie vorhin schon erwähnt,
                                                         hat im Speziellen diese Branche mit den
                                                         Folgen der Coronakrise zu kämpfen.
                                                         Trotzdem kann aber gesagt werden,
                                                         dass die Region im gesamt-
                                                         schweizerischen Vergleich verhältnis-
                                                         mässig stark diversifiziert, sprich: nicht

                         Ein Magazin der IBG.   November 2020                                                                                    19
IBG Engineering AG
+41 58 356 60 00
info@ibg.ch
ibg.ch

IBG Inspektion AG
+41 58 356 69 00
sekretariat@inspektion.ch
inspektion.ch

Standorte

ST. GALLEN                  BAAR                         NIEDERURNEN                   WEINFELDEN
Flurhofstrasse 158d         Lindenstrasse 14             Eternitstrasse 3a             Oberfeldstrasse 13
9000 St. Gallen             6340 Baar                    8867 Niederurnen              8570 Weinfelden
T +41 58 356 60 00          T +41 58 356 66 00           T +41 58 356 65 00            T +41 58 356 63 00
stgallen@ibg.ch             baar@ibg.ch                  niederurnen@ibg.ch            weinfelden@ibg.ch

                            CHUR                         OBERBÜREN                     WINTERTHUR
                            Pulvermühlestrasse 42        Sandackerstrasse 24           Hintermühlenstrasse 4
                            7004 Chur                    9245 Oberbüren                8409 Winterthur
                            T +41 58 356 64 00           T +41 58 356 61 00            T +41 58 356 62 00
                            chur@ibg.ch                  oberbueren@ibg.ch             winterthur@ibg.ch

MuT Magazin Nr. 2

November 2020,              HERAUSGEBER                  GESTALTUNG                    DRUCK
erscheint zweimal           IBG Engineering AG           Alltag Agentur, St. Gallen    Druckerei Lutz, Speicher
jährlich
© 2020 IBG                  KONZEPT                      LEKTORAT                      PAPIER
                            DIVID, St. Gallen            Kerstin Forster, St. Gallen   Touch White,
                                                                                       Lessebo Rough
                            REDAKTION                    BILDER
                            Alltag Agentur, St. Gallen   Daniele Lupini,
                            Mediapolis, St. Gallen       Leistungsfotografie
                            genannte Autorinnen          Wettingen
                            und Autoren der IBG

ibg.ch                                                                                                            20
Ein Magazin der IBG.   November 2020   21
JVA Cazis Tignez
  7408 Cazis

ibg.ch               22
Sie können auch lesen