Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Fritz
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
Mitteilungsblatt
Eriskirch
  Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch

Jahrgang 2023             Freitag, den 24. März 2023        Nummer 12
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
2                                                                                        Freitag, 24. März 2023 | Mitteilungsblatt Eriskirch

                       Kontaktdaten der Gemeinde Eriskirch
     Gemeindeverwaltung Eriskirch                                 Öffnungszeiten und Sprechzeiten:
     Schussenstraße 18, 88097 Eriskirch                           Mo., Di., Do., Fr. von von 8.00 bis 12.00 Uhr
     Tel. 07541/9708-0, Fax 07541/9708-77                         Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr
     info@eriskirch.de      @RathausEriskirch                     Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
     www.eriskirch.de       @gemeinde.eriskirch                   Mittwoch ganztägig geschlossen

     Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken
     RETTUNGSDIENST U. FEUERWEHR                                 112
     NOTRUF DER POLIZEI                                          110
     ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST
     Telefon 116117; Montag - Freitag, 18-8 Uhr
     Notfallpraxis am Klinikum Tettnang (ohne Anmeldung):
     Samstag, Sonntag und Feiertage: 8-21 Uhr.
     Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen
     Samstag, Sonntag, Feiertag:                   116 117
     Kinderärztlicher Notdienst:                   116 117
     Werktags                                      18.00 - 22.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik
     Wochenende                                    08.00 - 20.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik
     HNO-ärztl. Notdienst                                        116 117
     Augenärztl. Notdienst                                       01801 - 929346
     Zahnärztlicher Notdienst                                    01805 - 911620
     Apothekennotdienst:                                         08 00/0 02 28 33

Krankentransport19222                                 Kirchliche Besuchsdienste
Klinikum Friedrichshafen (07541) 96-0                 im Krankheitsfall für                                      SOZIALSTATION
Klinik Tettnang             (07542) 5310              Eriskirch/Mariabrunn
                                                       Kath. Pfarramt                                  Kranken- und Altenpflege
Wasserschutzpolizei       (07541) 28930
                                                       Tel.: (07541) 82352                             Klosterstr. 35, 88085 Langenargen
Rathaus                  (07541) 9708-0               Evang. Pfarramt Eriskirch                       Tel. (07543) 1270
AIDS-BERATUNG                                          Tel.: (07542) 978208                            Sprechzeiten:
Gesundheitsamt        (07541) 204-5860                Arbeitsgemeinschaft Lebensqualität im           Mo. - Do. 8.00 - 16.00 Uhr
Sprechstunden:                                         Alter Eriskirch                                 Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Mi. 15.00 - 17.00 Uhr                                  Zusammenschluss von Ehrenamtlichen und
                                                                                                       und nach Vereinbarung. Täglich rund um
Betreuungsgruppe für Demenzkranke des                  Professionellen in Eriskirch, die sich um die
                                                       Lebensbedingungen von älteren Menschen          die Uhr erreichbar - Tel. (07543) 1270
Deutschen Roten Kreuzes: montags und mittwochs
von 14-17 Uhr in der DRK-Geschäftsstelle, Rot-         und Pflegenden kümmern. Kontakt über Büro
                                                       Gemeinwesenarbeit in den Lebensräumen für
kreuzstr. 2, Fried­richshafen.  Tel.: 07541/504-126
                                                       Jung und Alt, Tel. 07541/4017563 od.             PFLEGEDIENST/TAGESPFLEGE
Selbsthilfe Tettnanger Zuckerle                        lebensraum.eriskirch@stiftung-liebenau.de
(für Diabeteserkrankte)                                                                                AmbuCare - Pflegestützpunkt
Treffpunkt: jeden letzten Dienstag im Monat            SKM – Bodenseekreis e.V.
                                                       –Betreuungsverein-                              Ambulante Pflege, Betreutes Wohnen,
im Schulungsraum des Bodensee-Kranken-                                                                 Tagespflege
hauses in Tettnang. Kontakt: Waltraud Holder,          Rechtliche Betreuungen
Tel. (07543) 953143                                    und individuelle Informationen                  Ursula Schwenk, Tel. 07541 - 3864833
                                                       zu allen Fragen der persönlichen und            Mariabrunnstraße 71, 88097 Eriskirch
VdK Sozialverband Eriskirch                            rechtlichen Vorsorge
Tel.: (07541) 373269, 1. Vors. Michael Friedrich       sowie zur Patientenverfügung
Tel.: (07541) 8475, Stellvertreter Horst Gäckle                                                        Pflegeheim Haus der Pflege St. Iris
                                                       Geschäftsstelle: Andreas-Strobel-Straße 6,
Tel.: (07541) 82124, Kassiererin Ursula Habisch        88677 Markdorf-Ittendorf                        Greuther Str. 9, 88097 Eriskirch
Frauen helfen Frauen e.V.                              Tel. 07544 9679960, Fax 07544 9646305,          Deutschland
Tel.: (07541) 21800                                    rentschler@skm-bodensee.de                      Tel: +49 7541 950593-0
AWO Frauen- und Kinderschutzhaus,                      www.skm-bodensee.de                             E-Mail:
Beschützendes Haus Bodenseekreis,                                                                      iris.eriskirch@stiftung-liebenau.de
Tel.: 07541 4893626
Weißer Ring                                                 NACHBARSCHAFTSHILFE
Gemeinnütziger Verein zur Unter­stützung von                                                             REGIONALWERK BODENSEE
Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von              Organisierte Nachbarschaftshilfe
Straftaten e.V., Tel. (0180) 3343434                   Langenargen-Eriskirch-Kressbronn                Störfallnummer 07542/9379-299
Kreuzbundgruppe                                        Monika Baumann
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und                  Sprechzeiten: jeden 1. Freitag des Monats
Angehörige                                             von 13.30 - 15.30 Uhr im Bürgertreff,                WASSERVERSORGUNG
Treffen jeden Donnerstag, ab 19.30 Uhr, im             Greuther Straße 5
Pfarrgemeinde­saal Mariabrunn.
                                                                                                       Störfallnummer
                                                       oder nach Vereinbarung unter der                nach Dienstschluss    07542/403-250
                                                       Telefonnummer: 07543/96 42 67
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 24. März 2023   3
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
4                                    Freitag, 24. März 2023 | Mitteilungsblatt Eriskirch

           SPEISEKARTENMUSEUM
                Sammlung Manfred H. Bertele

           Entdeckungsreise durch die Geschichte
               und Gegenwart der Speisekarte

                          1843-2020

                       Öffnungszeiten

          Jeden Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
       Jeden 1. Donnerstag im Monat 18:00 -21:00 Uhr
          Führungen ab 6 Personen auf Anfrage

            Das Museum befindet sich im Gebäude
     hinter dem Rathaus Eriskirch in der Schussenstraße 16

          Telefon 07541-97080     info@eriskirch.de
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 24. März 2023                                                                                   5

                                                                     Kostenplanung sei inzwischen leider etwas verschoben. Die Aus-
     Aus der Arbeit                                                  wirkungen des Ukraine-Krieges gleich in der Folge nach der
                                                                     Corona-Pandemie sei eine bittere Realität, die eine zeit- und
     des Gemeinderats                                                finanztreue Entwicklung von Projekten ausgesprochen schwer
                                                                     mache.
                                                                     Der Beginn der Baumaßnahme müsse spätestens am 27.07.2023
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates                       erfolgen, da sonst die hohe zugesagte Förderung verloren gehe.
                                                                     Zuvor müsse jedoch noch die Ausschreibung, Auswertung und
am 16. März 2023                                                     Vergabe stattfinden. Die Fertigstellung der Maßnahme sei für De-
Die vergangene Gemeinderatssitzung fand im ehrenden Geden-           zember 2023 geplant.
ken an Gemeinderat Uli Baur statt, der am 24. Februar unerwartet     Die Kostenschätzung vom Januar 2022 lag bei 1,662 Mio. Euro.
verstarb. Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung und die Saalöf-     Die Kostenschätzung wurde nun aktualisiert und konkret berech-
fentlichkeit verabschiedeten Gemeinderat Baur auch in diesem         net. Sie liege inzwischen bei 2,16 Mio. Euro. Die bereits erläuterten
Rahmen mit einer Schweigeminute.                                     Unwägbarkeiten und die Entwicklung der Baupreisindizes seien
                                                                     bei dieser Berechnung bereits berücksichtigt.
Erfreuliche Personalentwicklungen im Rathaus                         Er empfehle zudem, sich über den Einbau einer Photovoltaik-An-
Bürgermeister Aigner berichtete im Rahmen der allgemeinen            lage auf den rund 820 m² Flachdachfläche Gedanken zu machen.
Informationen über die Personalentwicklung im Rathaus: Herr          Den Aufbau der Dachdämmung habe er so geplant und in die
Pascal Nissen aus Salem hat bereits zum 01. März seinen Dienst       Kostenberechnung einfließen lassen, dass der Einbau von Photo-
als stellvertretender Leiter der Finanzverwaltung angetreten. Als    voltaik möglich sei. Die Kosten für eine PV-Anlage seien in seiner
Rentennachfolge für Frau Annemarie Galter wird ab Mitte April        Kostenberechnung jedoch noch nicht enthalten.
Frau Olesja Meng aus Eriskirch eingearbeitet. Zusammen mit           Im Gemeinderat war man sich schnell einig, diesen Vorschlag
dem neuen Kämmerer Christian Macherauch, der ab 01. April die        genauer zu prüfen und mit Anbietern deswegen ins Gespräch
Nachfolge von Simon Vallaster antreten wird, ist die Kämmerei        zu gehen.
dann wieder gut aufgestellt und vollständig besetzt.
Als Elternzeitvertretung im Bauamt konnte Frau Melanie Mihaly        Haushaltsplan 2023
aus Wuppertal gewonnen werden. Frau Mihaly wird ihre Tätigkeit       „Der Haushaltsplan 2023 nimmt Gestalt an und ist demnächst
im Bauamt der Gemeinde Mitte April aufnehmen, wenn ihr Umzug         beschlussreif“, berichtete Kämmerer Simon Vallaster. Er ging
nach Eriskirch abgeschlossen ist.                                    nochmal auf die Eckdaten des Haushalts ein, die er in der letz-
Die Teilzeitstelle im Büro des Bürgermeisters konnte mit Frau Re-    ten Sitzung bei dessen Einbringung schon vorgestellt hatte. Der
becca Locher aus Eriskirch eben- falls sehr gut besetzt werden.      Antrag der FWV-Fraktion, 10.000 Euro für Einführung von Schul-
Frau Locher hat ihre Tätigkeit bereits zum15.03.2023 aufgenom-       sozialarbeit bereitzustellen, wurde in den Entwurf eingearbeitet.
men. Derzeit suche man noch der passenden Ergänzung für die          Fragen der Fraktionen, die ihn im Vorfeld zur Sitzung erreicht hat-
Vollzeit-Stelle in diesem Bereich, die vertretungsweise noch von     ten, beantwortete er, wobei er inhaltlich bereits in der öffentlichen
Kevin Reinhard ausgefüllt wird.                                      Sitzungsvorlage dazu Stellung bezogen hatte.
                                                                     Gemeinderat Wetzel (FWV-Fraktion) beantragte, zusätzlich Mittel
Fahrbahnsanierung B31                                                für einen Sonnenschutz über dem Spielplatz im Strandbad ein-
Ab 27. April wird die Fahrbahn der B31 zwischen Eriskirch und        zustellen. Da die Mittel, die für die Beschaffung der neuen EDV
Kressbronn saniert. Aufgrund der mehrmonatigen Straßenbelags-        im Rathaus nicht in der geplanten Höhe benötigt würden, sei es
arbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen rechnet         sicher möglich, die Ansätze entsprechend umzuschichten. Dieser
Bürgermeister Aigner mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigun-        Vorschlag wurde vom Gemeinderat begrüßt und daher einstim-
gen in Eriskirch. Erfreulich sei jedoch, dass zumindest in Teilbe-   mig beschlossen.
reichen nach dem Tunnel ein sog. LOA-Belag aufgebracht wird.         Ebenfalls einig war sich der Gemeinderat, dass über den seit ca. 5
Dabei handelt es sich um einen lärmoptimierten Flüsterbelag, von     Jahren mitgezogene Passiv- Posten in Höhe von rund 96.000 Euro
dem er sich positive Auswirkungen für die Anwohner verspricht.       nun endlich ein Beschluss zur weiteren Verwendung gefasst wer-
                                                                     den sollte. Nachdem klar war, dass der ursprüngliche Beschluss,
Neue Homepage der Gemeinde                                           dass der damals beteiligte Bauträger für dieses Geld einen Senio-
Voraussichtlich ab 20. März wird die neue Homepage der Gemein-       ren-Fitness-Park in der Neuen Mitte errichten sollte, aufgrund der
de live geschaltet sein. Die neue Homepage wurde technisch und       Insolvenz des Bauträgers nicht mehr umsetzbar ist, wurde nun
gestalterisch auf die aktuellen Anforderungen angepasst und bie-     einstimmig beschlossen, diesen Passivposten zunächst beizube-
tet so auch die Voraussetzungen für die Nutzung weiterer digitaler   halten und die Verwaltung zu beauftragen, Umsetzungsvarianten,
Angebote für die Bürger, die sukzessive ausgebaut werden. Er         die den ursprünglichen Absichten des Gemeinderates möglichst
bittet um Verständnis, wenn kleinere Unstimmigkeiten, die nach       nahe kommen, zu planen und dem Gemeinderat vorzustellen.
dem Live-Gang sichtbar werden, erst in den darauffolgenden Ta-       Dies soll bedarfsorientiert und in Absprache mit den Senioren-
gen behoben werden können.                                           vertretern geschehen. Der Gegenwert der Maßnahmen soll sich
                                                                     an der Höhe des Passivpostens orientieren und die Umsetzung
Wanderpokal „Lieblingssee 2022“                                      soll 2024 im Bereich der Ortsmitte erfolgen.
Auf der Messe CMT wurde die gläserne Trophäe „Lieblingssee           Weiter war sich der Gemeinderat im Nachgang zum Vortrag des
2022“ an den Bodensee verliehen. Diese wandert nun von ei-           Architekten Plösser zur Irisschule einig, mittelfristig zusätzlich
ner EBC-Gemeinde zur nächsten und wird in einem Social-Me-           550.000 € für Fassade und Technik der Irisschule auf Basis der
dia-Flashmob präsentiert. Die Reels auf den Social-Media-Seiten      aktualisierten Kostenschätzung vom 07.03.2023 mit einzuplanen.
der Gemeinde Eriskirch stehen bereits online. Diese Woche wird       Die noch fehlenden Voraussetzungen für die Beschlussfassung
der Pokal noch in Eriskirch ausgestellt und kommende Woche an        zum Haushalt sind somit festgelegt. Sie werden nun eingearbeitet,
die Stadt Friedrichshafen übergeben. Bürgermeister Aigner freu-      damit der Gemeinderat den Haushalt in seiner nächsten Sitzung
te sich sehr über diese Auszeichnung, denn auch die Gemeinde         beschließen kann.
Eriskirch hatte erheblichen Anteil daran.
                                                                     Erneuerung der bestehenden IT-Infrastruktur und IT-Clients
Sanierung der Fassade der Irisschule mit Einbau von Lüf-             der Gemeinde Eriskirch
tungstechnik                                                         Die bestehende EDV-Infrastruktur in der Verwaltung ist in die Jahre
Manuel Plösser vom Planungsbüro erläuterte nochmals die Auf-         gekommen und am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Die Verwaltung
gabenstellung und den derzeitigen Planungsstand. Dabei ging          hatte die Neubeschaffung aber bewusst verzögert, um den co-
er auch auf die Zeitplanung und die Kosten ein. Die Zeit- und        ronabedingten Lieferengpässen entgegenzuwirken. Stattdessen
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
6                                                                                                 Freitag, 24. März 2023 | Mitteilungsblatt Eriskirch

wurde die bestehende Anlage aus Wirtschaftlichkeitsgründen aus
dem Leasing-Vertrag ausgelöst und ins Eigentum der Gemeinde                                             Wichtige Mülltermine
übernommen.
Die EDV-Anlage wurde nun zur Neubeschaffung in einem nati-
onalen Vergabeverfahren ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt
als günstigster Bieter die abakus it Service GmbH aus Waldburg
zum Preis von 76.664,44 Euro brutto.                                                      Montag, 27.03.
Elke Müller                                                                               Restmüll (4-wöchig)
Hauptamtsleiterin                                                                         Mittwoch, 29.03
                                                                                          Gelber Sack

        Mitteilungen
        der Gemeinde                                                                     Das Rathaus informiert

                                                                                         Wir freuen uns über neue Kolleg*innen im Rathaus

        Die Gemeinde Eriskirch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

                       Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle bis
                Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW oder entsprechend TVöD

                                      Interessiert?
                        Dann senden Sie Ihre Bewerbung als PDF an
                                bewerbung@eriskirch.de

     Ausführliche Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf unserer Homepage unter
                                     www.eriskirch.de

                     „Sie brauchen Hilfe oder haben Fragen?
                     Ich bin gerne für Sie da.“
                     Elke Müller, Haupt- und Personalamtsleiterin
                     (07541 970820 / bewerbung@eriskirch.de)

                                                                                         Pascal Nissen und Arman Aigner

          Die Gemeinde Eriskirch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
      eine/n Kollegen/in (Vollzeit) zur Ergänzung des neuen Zweier-Teams im

            Wir bieten eine unbefristete und vielseitige Beschäftigung in einer
                       bürger– und serviceorientierten Verwaltung

                                    Interessiert?
                      Dann senden Sie Ihre Bewerbung als PDF an
                              bewerbung@eriskirch.de

    Ausführliche Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf unserer Homepage unter
              https://www.eriskirch.de/stellenangebote-und-ausbildung.html

                     „Sie brauchen Hilfe oder haben Fragen?
                     Ich bin gerne für Sie da.“
                     Elke Müller, Haupt- und Personalamtsleiterin
                     (07541 970820 / bewerbung@eriskirch.de)

                                                                                         Christian Macherauch und Arman Aigner

                                                                                         Am 01. März hat Pascal Nissen aus Salem seinen Dienst als stell-
                                                                                         vertretender Leiter der Finanzverwaltung angetreten. Herr Nissen
                                                                                         hat gerade sein Studium der öffentlichen Verwaltung beendet
                                                                                         und beginnt seine berufliche Laufbahn nun als frischgebacke-
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 24. März 2023                                                                              7

ner Oberinspektor bei der Gemeinde Eriskirch. Ebenfalls neu ist    Bitte beachten Sie, dass die Schränke im Rathaus vergeben
Herr Christian Macherauch aus Friedrichshafen-Raderach, der        werden.
aus dem kirchlichen Dienst als Oberamtsrat in den kommunalen       Interessierte melden sich bitte im Rathaus, Bürgerbüro, Tel. 07541
Dienst wechselt. Herr Macherauch wird zum 01. April die Nach-      / 9708-22 oder per E-Mail: sonja.clausner@eriskirch.de
folge von Kämmerer Simon Vallaster antreten, der dann in die       Ihre Gemeindeverwaltung
Geschäftsführung der Wasserversorgung eintreten wird. Die Fi-
nanzverwaltung ist damit wieder komplett und hervorragend für
die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt.                     Unser Geschenktipp für das Osterfest
Seit 15. März ist Frau Rebecca Locher aus Eriskirch im Büro des
Bürgermeisters in Teilzeit tätig. Frau Locher hat aus der freien
Wirtschaft zu uns gewechselt und wird unser Team mit ihrer lie-
benswürdigen Art bereichern.

                                                                   Ein Gutschein für eine Badekarte im Strandbad Eriskirch für die
                                                                   Saison 2023
                                                                   Nähere Informationen im Rathaus, Bürgerbüro
                                                                   - Tel. 07541/ 97 08-22
                                                                   - E-Mail: sonja.clausner@eriskirch.de

                                                                   Veranstaltungskalender 2023
                                                                   Tourist-Information Eriskirch
                                                                   Samstag, 6. Mai
                                                                                Rathaus Eriskirch	Sternfahrt Stadtradeln
                                                                                                       2023
Arman Aigner und Rebecca Locher                                    Mittwoch, 17. Mai
                                                                   09:00 Uhr Radtour zum Argenzusammenfluss, ca. 60 km
Bürgermeister Aigner begrüßte die neuen Kolleg*innen im Rat-                    Rathaus Eriskirch      mit Herrn Günther Lenz
haus. Das gesamte Team wünscht ein „herzliches Willkommen“         Mittwoch, 24. Mai
und einen guten Start. Wir freuen uns auf eine gute Zusammen-      10:00 Uhr Archivführung
arbeit.                                                                         Rathaus Eriskirch	mit Herrn Gemeindearchivar
                                                                                                       Hans Bertele
                                                                   Mittwoch, 21. Juni
Das Hauptamt/Bauamt informiert                                     09:00 Uhr Radtour zur Veitsburg und St. Christina, ca. 65 km
                                                                                Rathaus Eriskirch      mit Herrn Günther Lenz
                                                                   Mittwoch, 12. Juli
                                                                   14:00 Uhr E-Bike-Tour in´s Hinterland
                                                                                Rathaus Eriskirch      mit Herrn Jürgen Saur
                                                                   19:30 Uhr Platzkonzert mit dem Akkordeonorchester
                                                                                Meckenbeuren
                                                                                Platz vor der Alten Schule Eriskirch
                                                                   Mittwoch, 19. Juli
                                                                   09:00 Uhr Radtour zur Wallfahrtskirche Pfärrich, ca. 75 km
                                                                                Rathaus Eriskirch      mit Herrn Günther Lenz
                                                                   19:30 Uhr Platzkonzert mit der Musikkapelle Eriskirch
                                                                                Platz vor der Alten Schule Eriskirch
                                                                   Mittwoch, 26. Juli
                                                                   19:30 Uhr Platzkonzert mit dem Jugendchor Eriskirch
                                                                                Platz vor der Alten Schule Eriskirch
                                                                   Mittwoch, 2. August
                                                                   10:00 Uhr Archivführung
                                                                                Rathaus Eriskirch	mit Herrn Gemeindearchivar
                                                                                                       Hans Bertele
                                                                   19:30 Uhr Platzkonzert mit dem Männergesangverein Eris-
                                                                                kirch
Tourist-Information                                                             Platz vor der Alten Schule Eriskirch
                                                                   Mittwoch, 16. August
Vergabe der Schränke im Freibad                                    10:00 Uhr E-Bike-Tour „4-Seen-Tour“
Mitte Mai öffnet das Strandbad seine Pforten für die Badesai-                   Rathaus Eriskirch      mit Herrn Jürgen Saur
son 2023.                                                          Mittwoch, 23. August
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, einen Schrank für     09:00 Uhr Radtour „Maria im Stein“, ca. 80 km
30,00 € pro Saison zu mieten.                                                   Rathaus Eriskirch      mit Herrn Günther Lenz
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
8                                                                            Freitag, 24. März 2023 | Mitteilungsblatt Eriskirch

Mittwoch, 30. August                                                 vom Land gepachtet. Die ersten Planungsskizzen sehen zwei
14:00 Uhr Radtour zur Hopfenernte beim Obst- und Hopfen-             Gebäude mit größenordnungsmäßig insgesamt 126 Plätzen vor.
           Rathaus Eriskirch	anbaubetrieb Reinhold Mar-             Die auf rund fünf Millionen Euro geschätzten Kosten werden vom
                                schall, Wolfzennen                   Land getragen.
Mittwoch, 6. September
10:00 Uhr E-Bike-Tour in´s Hinterland                                Neue Ausbildungs-Küchen für HOGA
           Rathaus Eriskirch    mit Herrn Jürgen Saur                Die Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe (HOGA)
                                                                     in Tettnang erhält neue Ausbildungsküchen. Die bisherigen Ko-
                                                                     cheinrichtungen waren 25 Jahre in Betrieb, an ihnen haben Ge-
                                                                     nerationen von Gastro-Profis ihre Ausbildung absolviert. Mit dem
Bürgerstiftung Eriskirch                                             Einbau der neuen Möbel, Geräte und Lüftungsanlagen soll ab Mai
                                                                     dieses Jahres begonnen werden. Die Kosten von 584.000 Euro
                                                                     werden zu gut einem Drittel durch den Landkreis als Schulträger
BÜRGERSTIFTUNG ERISKIRCH VERGIBT                                     getragen. Den anderen Teil übernimmt das Land.
„EHRENPREIS FÜR SOZIALES ENGAGEMENT“
Die Bürgerstiftung Eriskirch in Ihrer Philosophie „ Vom Bürger für   Straßensanierungen
den Bürger“ vergibt erneut 2023 wieder den Ehrenpreis für Sozia-     Im Rahmen des systematischen Fahrbahnsanierungsprogramms
les Engagement an eine/n Einwohner/in in der Gemeinde Eriskirch.         für die kreiseigenen Straßen hat der Ausschuss für Umwelt
AN WEN IST DER PREIS GERICHET?                                           und Technik „grünes Licht“ für die Sanierung folgender Stre-
Der Preis soll an den Bürger oder die Bürgerin vergeben werden,          cken gegeben:
der oder die sich inbesonderem Maße im sozialen Umfeld hervor-       • K 7735 zwischen Ittenhausen und Unterteuringen – Erneue-
getan hat und einen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet hat.          rung des gesamten bituminösen Fahrbahnaufbaus auf einer
WER KANN SICH BEWERBEN?                                                  Länge von ca. 2,75 Kilometern.
Der Aufruf geht an alle Bürger der Gemeinde, die eine Person         • K 7736 zwischen Stadel und Bitzenhofen – Die schmale Fahr-
vorschlagen möchten, die die genannten Kriterien im sozialen             bahn kann nicht verbreitert werden und erhält deshalb zehn
Bereich erfüllt.                                                         neue Ausweichbuchten mit insgesamt ca. 300 m². Außerdem
DIE BEWERBUNG                                                            wird eine neue Asphalttragdeckschicht eingebaut.
Die Bewerbung sollte schriftlich erfolgen und in kurzer Form die     • K 7769 Aachtalstraße – Erneuerung und Verstärkung der As-
Tätigkeit des/der vorgeschlagenen Kandidaten/in beschreiben.             phaltdeckschicht sowie Erneuerung der Bankette auf einem
Bitte vollständige Adresse des Absenders und der Kandidaten              Kilometer Streckenlänge.
nicht vergessen. Die Bewerbung ist zu richten an:                    Die Maßnahmen können nun ausgeschrieben und vergeben wer-
                     Bürgerstiftung Eriskirch                        den, die Arbeiten sollen in diesem Jahr stattfinden. Die Kosten
                  Rathaus - Schussenstraße 18                        von rund zwei Millionen Euro trägt der Landkreis.
                         88097 Eriskirch
Einsendeschluss ist der Do, 20.04.2023                               Opferschutz und Gewalt-Täterarbeit
Über die erfolgreiche Bewerbung entscheidet der Stiftungsrat.        Der Bodenseekreis beteiligt sich am Konzept „Kraft.Akt“ des
DER PREIS                                                            Diakonischen Werks und des Caritasverbands für die Arbeit mit
Der Ehrenpreis ist mit 500,-- Euro dotiert und wird beim nächs-      männlichen Tätern häuslicher Gewalt. Damit können künftig auch
ten Einwohnerempfang am 10. Mai 2023 vergeben. Wir bedan-            Männer aus dem Bodenseekreis an dem in Ravensburg statt-
ken uns für Ihre Mitarbeit und freuen uns auf ihre Vorschläge für    findenden Angebot teilnehmen. Das Ziel von Täterarbeit ist es,
diesen Preis.                                                        gewalttätiges Verhalten zu beenden, um damit die Opfer, meist
                                                                     Kinder und Frauen, zu schützen. In Gruppenarbeit und Einzelge-
                                                                     sprächen werden den Teilnehmern die Auswirkungen ihrer Gewalt
                                                                     vor Augen geführt, an ihrer Selbstwahrnehmung und -kontrolle
Landratsamt Bodenseekreis informiert                                 gearbeitet sowie alternative Konfliktlösungsstrategien aufgezeigt.
                                                                     Die Männer nehmen freiwillig und kostenlos daran teil. Die Kosten
Verschiebung der Abfallabfuhr                                        übernimmt der Landkreis.
durch die Osterfeiertage                                             Alle öffentlichen Sitzungsvorlagen der Kreistagsgremien sowie
                                                                     der jeweilige Beschlussstatus können auf https://www.bodensee-
Durch die anstehenden Osterfeiertage ergeben sich bei der Ab-        kreis.de (Rubrik: Politik & Verwaltung, Kreistag, Kreistag online)
fallabfuhr Änderungen. In Eriskirch finden die Abfuhren wie folgt    abgerufen werden.
statt:
Bioabfall		                 Samstag, den 01. April
Restmüll, 2-wöch.           Dienstag, den 11. April                  Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für
Gelber Sack		               Donnerstag, den 13. April                den Bodenseekreis und Februar-Rückblick
Die Verschiebungen sind im Abfuhrplan 2023 veröffentlicht. Wird      Im Februar 2023 hat der Bodenseekreis 83 geflüchtete Men-
ein Abfallgefäß zu spät oder zu einem falschen Zeitpunkt zur         schen aufgenommen (Vormonat: 134), 42 davon aus der Ukrai-
Abfuhr bereitgestellt, so kann dieses Gefäß nachträglich nicht       ne und 41 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende März rechnet
mehr entleert werden.                                                die Kreisverwaltung mit der Ankunft weiterer rund 90 Personen.
Die aktuellen Abfuhrtermine und viele weitere Info´s finden Sie      58 Personen wurden im März bereits aufgenommen. Der größte
unter www.abfallwirtschaftsamt.de                                    Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes
                                                                     hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.
Kreistags-Report März 2023                                           Derzeit werden vergleichsweise weniger Menschen dem Boden-
Wichtige Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am             seekreis zugeteilt, weil dieser bisher schon die Aufnahmequote
14. März 2023 und der vorangegangenen Fachausschüsse des             des Bundes durchgehend erfüllt hat. Bund und Land rechnen in
Kreistags:                                                           den kommenden Monaten aber nicht mit einer Entspannung der
                                                                     Fluchtsituation, weshalb sich die Kreisverwaltung auf eine wei-
Wohngebäude für geflüchtete Menschen in Friedrichshafen              terhin hohe Anzahl ankommender Menschen einstellt.
Der Kreistag hat den Bau zweier Gemeinschaftsunterkünfte in          Aktuell sind 2.848 Menschen aus der Ukraine bei den drei Auslän-
der Friedrichshafener Schwabstraße beschlossen. Nun erarbei-         derbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet.
tet die Kreisverwaltung die detaillierte Bauplanung. Dafür soll      Davon 1.280 im Landratsamt Bodenseekreis, 1.164 bei der Stadt
das Gelände hinter dem Polizeirevier für mindestens zehn Jahre       Friedrichshafen und 404 bei der Stadt Überlingen (Ende Februar:
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 24. März 2023                                                                                   9

2.824). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen            ein neues Zuhause bieten. Wer sich vorstellen kann, einen jugend-
berücksichtigt als auch rück- und weitergereiste. Geflüchtete aus     lichen Geflüchteten bei sich aufzunehmen, kann sich bei einem
der Ukraine, die privat keine Bleibe finden, wohnen in durch die      kostenlosen Infoabend am Donnerstag, 30. März 2023 um 19 Uhr
kommunale Seite organisierten und bereitstellten Unterkünften.        im Landratsamt unverbindlich darüber informieren. Treffpunkt ist
So lebten Ende Februar 351 Ukrainerinnen und Ukrainer in der          der Eingangsbereich im Gebäude in der Glärnischstraße 1-3. Eine
Obhut des Landkreises. Auch Städte und Gemeinden des Land-            Anmeldung ist nicht nötig.
kreises stellen kommunale Unterkünfte bereit oder kümmern sich        Gesucht werden Familien, die weltoffen und tolerant gegenüber
um Wohnraum für die vor dem Krieg geflüchteten Menschen,              anderen Kulturen sind und den Jugendlichen dabei helfen möch-
daher ist die tatsächliche Zahl Geflüchteter in kommunaler Un-        ten, sich in die Gesellschaft zu integrieren und mit ihnen eine neue
terbringung höher.                                                    Perspektive für ihr Leben zu entwickeln. Mit der Unterstützung
Der Bodenseekreis betreibt an mehreren Standorten Gemein-             ihrer Gasteltern sollen sie gestärkt werden, Deutsch zu lernen,
schaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen. In dieser soge-          zur Schule zu gehen und einen Schulabschluss zu machen, um
nannten vorläufigen Unterbringung wohnen die Menschen in              sie so auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.
Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsküchen und -bädern. Aktuell          Dabei hat sich gezeigt, dass es eine fordernde, aber auch span-
sind das 793 Personen (Vormonat: 796).                                nende Herausforderung ist, die jungen Menschen in die Gesell-
Wegen der großen Zahl der zu versorgenden Menschen aus al-            schaft zu integrieren und eine neue Perspektive für ihr Leben
ler Welt reichen die Kapazitäten in den vorhandenen regulären         zu entwickeln. Tatsächlich sind viele dieser Jugendlichen sehr
Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises nicht aus. Deshalb          bemüht, in ihren Gastfamilien Fuß zu fassen und sich auf einen
muss der Landkreis viele Menschen in Notunterkünften in pro-          neuen Lebensalltag einzustellen. Die Fluchtgründe, warum junge
visorisch hergerichteten Sporthallen oder anderen Gebäuden            Menschen alleine nach Deutschland kommen, sind sehr vielfäl-
beherbergen. Aktuell sind das 415 Menschen (in Klammern Be-           tig. Sie werden auf der Flucht von ihren Eltern getrennt, andere
legungsstand aktuell):                                                werden alleine auf den Weg geschickt, um ihnen ein besseres
Seldner-Halle Tettnang-Kau (44 Personen)                              Leben zu ermöglichen. Auch der Tod der Eltern und Gewalt, Krieg
Grundschule Immenstaad (36 Personen)                                  oder Misshandlungen im Heimatland zwingen sie zur Flucht. Die
Festhalle Langenargen (71 Personen)                                   meisten der derzeit hier lebenden unbegleiteten minderjährigen
Parkturnhalle Kressbronn (57 Personen)                                Geflüchteten kommt aus Sierra Leone, Syrien, Afghanistan und
Alte Gymnasialturnhalle Überlingen (52 Personen)                      der Ukraine.
Stiftung Liebenau (65 Personen)
Kreissporthalle Berufsschulzentrum Friedrichshafen (78 Personen)
Cap-Rotach (12 Personen)                                              Zweckverband Wasserversorgung
Neue Gemeinschaftsunterkünfte
                                                                      Unteres Schussental
Der Kreistag des Bodenseekreises hat am 14. März 2023 den
                                                                      Theodor-Heuss-Platz 1
Bau von zwei Gemeinschaftsunterkünften in der Schwabstraße
                                                                      88074 Meckenbeuren
in Friedrichshafen beschlossen. Nun erarbeitet die Kreisverwal-
tung die detaillierte Bauplanung. Geplant ist, das Gelände hinter
                                                                      Der Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental
dem dortigen Polizeirevier vom Land für mindestens zehn Jahre
                                                                      (ZWUS) mit Sitz im Rathaus Meckenbeuren versorgt rd. 12.700
zu pachten. Die ersten Planungsskizzen sehen zwei Gebäude mit
                                                                      Einwohner mit frischem Leitungswasser. Er ist zudem technischer
größenordnungsmäßig 125 Plätzen vor. Die auf rund fünf Millio-
                                                                      Betriebsführer für den Versorgungsbereich der Gehrenberg-Was-
nen Euro geschätzten Kosten werden vom Land getragen. Eine
                                                                      serversorgung (GWG) mit Sitz in Oberteuringen (rd. 6.800 ver-
neue Gemeinschaftsunterkunft ist außerdem im ehemaligen Sa-
                                                                      sorgte Einwohner). Sowie für das Wasserwerk der Gemeinde
lemer Rathaus in Neufrach mit rund 80 Plätzen entstanden. Hier
                                                                      Meckenbeuren, welches weitere rd. 9.200 Einwohner versorgt.
sollen nun noch im März die ersten Menschen eine Bleibe finden.
                                                                      Der ZWUS ist außerdem im Rahmen des Regionalen Trinkwas-
Wie geplant, wird der Landkreis zudem die Seldnerhalle in Tett-
                                                                      serverbundes für 2 weitere, benachbarte kommunale Wasserver-
nang-Kau mit bis zu 86 Plätzen bis Ende April zurückrüsten und
                                                                      sorger enger Partner. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
sie wieder der Stadt überlassen. Die Halle wurde nach Beginn
                                                                      für unser engagiertes Team
des russischen Angriffskrieges in der Ukraine vom Landkreis
als erste Notunterkunft ertüchtigt und diente zunächst auch als                        einen Mitarbeiter (m/w/d)
Aufnahmezentrum, um Geflüchtete, die sich hilfesuchend an die             mit abgeschlossener technischer Berufsausbildung
Kreisbehörde gewendet haben, erstversorgen zu können.                          m Bereich Gas-/Wasser-/Elektrohandwerk
                                                                                           oder Anlagenbau
Gastfamilien für jugendliche Geflüchtete gesucht
Aktuell leben 60 unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Land-      Wir erwarten:
kreis, die ohne Eltern oder sorgeberechtigte Angehörige nach          ➢ Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Installateur/-in,
Deutschland gekommen sind. Das Jugendamt des Bodenseekrei-                Rohrnetzbauer/-in, Wasserwärter/-in, Elektroniker/-in oder
ses sucht deshalb dringend Gastfamilien. In der Regel handelt es          Anlagenbauer/-in
sich um Jungs zwischen 13 und 17 Jahren. Mit der Unterstützung        ➢ Aktive Mitwirkung und Koordination bei Arbeiten am Wasser-
ihrer Gasteltern sollen sie gestärkt werden, Deutsch zu lernen, zur       netz, bei Hausanschlüssen und bei den Wassergewinnungs-
Schule zu gehen und einen Schulabschluss zu machen, um sie so             anlagen
auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Wer helfen möchte,       ➢ Eine Identifikation mit den Zielen des Regionalen Trinkwas-
kann sich unter Tel. 07541 204-5646 oder -5058 sowie per E-Mail           serverbundes und enge Kooperation mit den ebenfalls im
unter jugendamt@bodenseekreis.de an das Jugendamt wenden.                 Rathaus Meckenbeuren ansässigen Mitarbeitenden des Was-
Informationsportale des Landkreises für Geflüchtete und Men-              serwerkes Meckenbeuren
schen, die helfen wollen:                                             ➢ Die Übernahme der wechselnden Rufbereitschaft und die
www.bodenseekreis.de/ukraine-flucht                                       hierfür erforderliche Wohnsitznahme im geeigneten Umkreis
https://integreat.app/bodenseekreis/de                                    des Versorgungsgebiets
                                                                      ➢ Den Besitz der Fahrerlaubnis zumindest der Klasse B (PKW)
Gastfamilien gesucht:                                                 ➢ PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit gängiger Bürosoftware
                                                                      ➢ Eine hohe Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit Vorge-
Infoabend am 30. März im Landratsamt                                      setzten und Kollegen
Das Jugendamt des Bodenseekreises sucht Gastfamilien für un-          ➢ Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
begleitete minderjährige Geflüchtete, die den jungen Menschen
Mitteilungsblatt Eriskirch - Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch
10                                                                              Freitag, 24. März 2023 | Mitteilungsblatt Eriskirch

Wir bieten:                                                                         Musik und Ansage getanzt. Körperliche, geistige
➢ Eine vielseitige Vollzeitstelle in einem dynamischen Aufgaben-                    und soziale Beweglichkeit wird gefördert. Die Freu-
    gebiet im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD (Tarifvertrag                      de am Tanzen steht im Vordergrund, es kommt nicht
    des öffentlichen Dienstes) mit Eingruppierung je nach Quali-                    auf Perfektion an. Geleitet wird der Kurs „Tanzen
    fikation, Erfahrung und Bewährung                                               im Sitzen“ von Barbara Denis, sie ist ausgebildete
                                                                                    Tanzlehrerin vom Bundesverband Seniorentanz. Wir
Organisatorische Änderungen bei der Wasserversorgung und eine                       nehmen für diesem Kurs einen kleinen Kostenbeitrag
damit verbundene Neustrukturierung des Arbeitsplatzes bleiben                       von 2,50€ pro Termin. Bitte Geld passend mitbrin-
vorbehalten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis Montag, den                        gen.
10. April 2023 an den Zweckverband Wasserversorgung Unte-               19-20 Uhr   VIRTUELLES REPARATUR CAFE
res Schussental, Theodor-Heuss-Platz 1, 88074 Meckenbeuren.                         Einfach auf https://meet.jit.si/reparaturcafe klicken
Informationen zur Stelle erhalten Sie gerne beim Geschäftsführer,       18.30 Uhr   Kundalini Yoga Kurs von Frau Schultz
Herr Simon Vallaster, unter Tel. 07542/403-251. Bewerbungen per                     Tel. 0176/43100931 o. yogaambodensee@gmail.com
E-Mail auf s.vallaster@zwus.de sind gerne möglich.
                                                                        Donnerstag, 30. März
                                                                        14.30 Uhr SINGKREIS – „Wo man singt, da lass dich ruhig
                    WICHTIGE INFORMATIONEN                                        nieder...“
                    IHRER WASSERVERSORGUNG!                                       für alle singbegeisterten Seniorinnen und Senio-
                                                                                  ren. Ob Volkslieder, Wanderlieder, Seemannslieder,
                                         Messingverschraubungen                   Schlager usw., je nach den Wünschen der Teilneh-
                                          an Hauswasserzählern                    mer:innen wird zur Gitarrenbegleitung gesungen. Die
                                          In letzter Zeit kommt es                Sängerinnen und Sänger können eine 10er-Karte bei
                                          vereinzelt zu Fällen defek-             der Kursleiterin Susanne Möhrle zum Preis von 50,-
                                          ter Messingverschraubun-                Euro
                                          gen an den Übergängen         17.15 Uhr Bunte Seniorenstunde mit Frau Spieth, Tel. 0152
                                          von Haupt-Wasserzähler.                 / 03812986
                                          Die Verschraubungen wei-                Ein vielfältiges und effektives Bewegungsprogramm.
                                          sen in bestimmten Produk-               Gezielte Kräftigung der Muskulatur, Sturzprophylaxe,
                                          tionsserien nach unserer                Atem- und Entspannungstechniken, Gedächtnistrai-
                                          Kenntnis nur eine geringe               ning, Spiele zur Steigerung des Reaktionsvermögens
                                          Materialstärke auf, was bei             und vor allem viel Spaß in der Gruppe. Kostenloses
                                          den auftretenden Zugs-                  Schnuppern jederzeit möglich
                                          pannungen zu Spannungs-       18.45 Uhr Rückenyoga mit Frau Spieth, Tel. 0152 / 03812986
                                          risskorrosion im Messing
                                          kommen und mitunter, je-
                                          doch nicht nur, bei mecha-
nischer Einwirkung (z.B. Anziehen der Verschraubung) zu Schäden
führen kann. Da die Verschraubungen Bestandteil der Hausinstal-
lation sind, liegt die Verantwortung nicht bei der öffentlichen
Trinkwasserversorgung, sondern beim jeweiligen Gebäude-
                                                                        Vorankündigung
eigentümer bzw. Betreiber der Hausinstallation. Wir bitten da-
                                                                        Montag, 3. April, um 16 Uhr
her sowohl die für die Hausinstallation Verantwortlichen als auch
                                                                        Vortrag zum Thema „Arzneimittel im Alter“
die Installateure, die als Dienstleister tätig werden, dieses Thema
                                                                        Die Aufnahme, Verteilung im Körper und der Abbau eines Arz-
zu beachten. Wir raten daher zum Gespräch/Beratung mit Ihrem
                                                                        neimittels verändern sich im Alter, daher gibt es einige Beson-
Installateur zu dieser Thematik, wenn dieser für Sie tätig ist oder
                                                                        derheiten zu berücksichtigen. Dieser Vortrag möchte Wissen an
Sie Anhaltspunkte dafür haben (z.B. tropfende Verschraubung),
                                                                        Patienten vermitteln, so dass diese gut informiert und kompetent
dass ein Schadensereignis bevorstehen könnte.
                                                                        mit medikamentösen Therapien umgehen können.
Ihre Wasserversorgung
Unteres Schussental
                                                                        Dienstag, 25. April, um 17 Uhr
                                                                        Coaching für Senioren bei der Nutzung von Handy, Smart-
                                                                        phone, Internet...

      Lebensräume /
                                                                        mit persönlicher Hilfestellung in kleinen Gruppen zu zweit oder
                                                                        dritt. Bei Interesse gerne melden. Tel 4017563.

      Bürgertreff
                                                                             Volkshochschule
                      Lebensräume für Jung und Alt
                      Bürgertreff, Greuther Str. 5, Tel. 4017563             Bodenseekreis
Bürgertreff und mehr....                                                VHS Bodenseekreis
Mittwoch, 29. März
                                                                        EDV Kursangebote
09.00 Uhr Yoga mit Frau Sprinz
                                                                        „ONLINE: GIMP - Fragen, Antworten und Effekte“
10.15 Uhr Yoga mit Frau Sprinz
                                                                        Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, vorab Ihre Wünsche und
14.30 Uhr SITZTANZ
                                                                        Fragen in Form einer Abfrage an unseren Referenten zu mailen.
            Tanzen im Sitzen macht es möglich, sich bis ins hohe
                                                                        Damit wird speziell auf Ihre Wünsche und Fragen eingegangen. Ein
            Alter tänzerisch zu bewegen. Es ist auch gut geeig-
                                                                        weiterer Schwerpunkt im Kurs werden die vielfältigen Effekte, die
            net für jüngere Menschen mit und ohne körperliche
                                                                        GIMP Ihnen für Ihre Bildbearbeitung liefert, sein. ONLINE am Mon-
            Einschränkungen. In aktiver Sitzhaltung wird erst
                                                                        tag, 17.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, GB501707OL* / 34,00 EUR
            gemeinsam die Choreographie geübt und dann mit
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 24. März 2023                                                                                                             11

„ONLINE: Motivation, Energie und Kraft im Beruf und Alltag“.
In diesem Workshop lernen Sie durch verschiedene Übungen was
Sie motiviert, Energie und Kraft gibt und wie Ihre Resilienz gestärkt          Mitteilungen
wird. Cornelia Dietsche ist selbständig als Coach, Psychologische
Beraterin, Freie Trauerrednerin und Trauerbegleiterin. Resilienz ist           der Vereine
bei ihrer Tätigkeit immer ein wichtiges Thema bei dem sie Men-
schen begleitet und unterstützt ihre Widerstandskraft zu entwi-
                                                                        Bitte beachten Sie:
ckeln und wieder zu stärken. ONLINE ab Mittwoch, 19.04.2023, 4          Für den Inhalt der Beiträge und Anzeigen sind die Inserenten, Vereine und Fraktionen selbst
Termine mittwochs, 19:00 - 21:00 Uhr, GB506500OL* / 85.33 EUR           verantwortlich. Der Text wird von der Gemeinde nicht auf Inhalte oder Schreibfehler überprüft.

„ONLINE: Finanzbuchführung – Basic“ Dieser Basic - Kurs
bietet den ersten Einstieg in die Themen der Finanzbuchfüh-
rung. Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Lehr-            Kulturfreunde Eriskirch e. V.
gangsinhalte: Grundlagen der Buchführung (Buchführungs- und
Aufzeichnungspflichten nach Handels- und Steuerrecht), Gewin-           Rund um das Osterfest
nermittlungsarten, Aufbau und Inhalte einer Bilanz, Inventurarten       Auch dieses Jahr dürfen wir uns auf die Ausstellung und den Ver-
und –verfahren, Bestands-, Erfolgs- und Warenkonten, Konten-            kauf österlicher Kunstwerke freuen.Mit viel Liebe und Zeit haben
rahmen, Buchen von einfachen Geschäftsfällen mittels der in             die Hobbykünstler wieder eine schöne Ausstellung organisiert.
der Praxis gängigen DATEV Standardkontenrahmen. ONLINE ab               Kommen Sie am 02.04. von 10.00 - 17.00 Uhr in die „alte Schule“
Mittwoch, 19.04.2023, 6 Termine mittwochs, 18:30 - 20:00 Uhr,           nach Eriskirch um die Kunstwerke zu bestaunen und zu erwerben.
GB504102OL* / 92,40 EUR
                                                                        Musical „Mia“ begeistert !
„Insider-Tipps für Wow-Fotos mit dem Smartphone“                        Über zwei gelungene Aufführungen durften sich die Besucher
Foto-Spaß mit Lerneffekt - mit Marianne Kaindl                          des Musicals „Mia“ freuen. Die Musical Bühne Tettnang hat mir
Smartphones und iPhones sind heute schon so gut, dass man               ihren Akteuren das Publikum begeistert. Beeindruckend die ge-
WOW-Fotos mit ihnen machen kann. Man muss nur wissen, wie.              sanglichen Leistungen des gesamten Ensembles unter der Re-
Sie können es lernen, kompakt und praxisnah. Ihre Freunde und           gie von Lib Briscoe, die ihre Liebe zum Musical auf ihre Sänger
Ihre Community in den Social Media werden Ihre Bilder lieben.           und Sängerinnen übertrug. Wir freuen uns, dass wir die Musical
Nach den beiden Foto-Abenden wissen Sie - wie Sie ein Foto mit          Bühne bei uns in der Irishalle zu Gast hatten und sie vor vollem
dem Handy so gestalten, dass es ein Hingucker ist. In Neukirch          Haus spielen durften.
ab Donnerstag, 20.04.2023, 2 Termine donnerstags, 17:30 –
30:30 Uhr, GB501701NE* / 63,20 EUR

„ONLINE: Mit 10 Fingern schreiben“ In der Schule, im Beruf
oder privat – wer die Tastatur mit 10 Fingern blind bedienen kann,
ist im Vorteil. Es geht schneller und mehr Spaß macht es auch. Mit
dem angewendeten Schulungskonzept erlernt Ihr das Schreiben
auf der Tastatur in nur 6 Stunden. ONLINE ab Freitag, 21.04.2023,
4 Termine freitags. Schüler: 17:00 - 18:30 Uhr, GB501008OL*
/ 58,60 EUR (inkl. Lehrbuch), Erwachsene: 19:00 - 20:30 Uhr,
GB501006OL* / 58,60 EUR (inkl. Lehrbuch)
12                                                                            Freitag, 24. März 2023 | Mitteilungsblatt Eriskirch

                                                                      Die „Zweite“ spielte in folgender Besetzung: Josef Heine, Luca
                                                                      Kollmus, Johannes Kugler, David Balzer, Marc Ersing (1), Alexan-
Narrenzunft Streibemahder e.V.                                        der Kaupp (1), Arthur Messerle, Frank Hafner (1), Samuel Kolars,
                                                                      Sitthichai Chankham, Leonhard Zysk, Stefan Beck, Joey Zeller
Bitte nicht vergessen!!!                                              (1) und Nicolas Kathan. (Tore in Klammern)
Altmetallsammlung                                                     Bei unserer „Ersten“ reißt das Verletzungspech einfach nicht ab.
im gesamten Gemeindegebiet am morgigen Samstag, 25. März,             Gleich zum Rückrundenstart mussten wieder mehrere Stamm-
ab 8 Uhr.                                                             kräfte ersetzt werden. Das Spiel begann gleich mit einer „kalten
Bitte stellen Sie das Abholmaterial möglichst erst am Sammlungs-      Dusche“. Gleich mit der ersten Torannäherung der SGM Hen-
tag gut sichtbar am Straßenrand bereit.                               obo mussten wir das 0:1 hinnehmen. Die Jungs haben sich aber
Beste Grüße                                                           schnell wieder gefangen und konnten das Spiel ausgeglichen
Narrenzunft Streibemahder e. V.                                       gestalten. Mitte der ersten Halbzeit konnten wir zum verdienten
                                                                      1:1 ausgleichen. Von da an hatte unsere Mannschaft sogar etwas
                                                                      Übergewicht, musste aber kurz vor der Halbzeit aus dem Nichts
TSV Eriskirch aktuell                                                 das 1:2 hinnehmen. Das war auch der Halbzeitstand. Kurz nach
                                                                      der Halbzeit wurde dann der Schiedsrichter zum „Hauptdarsteller“.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Eriskirch                Nach einem vermeintlichen Pressschlag an der Außenlinie zeigte
Hiermit möchten wir alle Mitglieder, Freunde, Förderer und Spon-      er zum Entsetzen aller Beteiligten Niki Röther die Rote Karte. In
soren unseres Vereins zur diesjährigen Hauptversammlung am            Unterzahl wurde es nun natürlich nicht einfacher. Die Mannschaft
31.03.2023 um 20:00 Uhr in die Vereinsgaststätte Ristorante           bündelte aber nun alle Kräfte und konnte nach einer Stunde zum
Pizzeria „Da Fato“ recht herzlich einladen.                           2:2 ausgleichen. Die Jungs legten wirklich alles was ging in die
Tagesordnung der Hauptversammlung                                     Waagschale. Als eigentlich alles auf eine Punkteteilung hindeutete
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit                  kam in der Nachspielzeit wieder der Schiedsrichter ins Spiel. Nach
2. Bericht des Vorsitzenden                                           einem Zweikampf im Strafraum zeigte er auf den Punkt.
3. Bericht des Kassiers                                               Den Elfer verwandelten die Gäste souverän. Kurz darauf war
4. Bericht der Kassenprüfer                                           Schluss. Nach dieser kämpferischen Leistung in der zweiten
5. Entastung des Vorstandes und der Kassenprüfer                      Halbzeit wäre ein Punkt verdient gewesen. Auf diese Leistung
6. Wahl des Vorstandes, der Kassenprüfer*innen                        kann aufgebaut werden.
7. Anträge und deren Beschlussfassung, Anfragen                       Nach Redaktionsschluss fand vergangenen Mittwoch noch das
8. Ausblick 2023                                                      Nachholspiel im Eichert beim SV Kressbronn II statt. Darüber
9. Sonstiges – offene Aussprache                                      berichten wir nächste Woche.
Da in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen stattfinden und die          Am kommenden Wochenende, Sonntag, 26.03.2023 treten un-
anstehende 100 Jahrfeier des TSV Eriskirch 2025 Thema sein wird       sere beiden Teams in Laimnau bei der SG Argental an. Spielbe-
,würden wir uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.                ginn dann für die „Zweite“ um 12:15 Uhr, die „Erste“ spielt um
Vorstand TSV Eriskirch                                                14:30 Uhr.
                                                                      Über zahlreiche Unterstützung würden sich beide Mannschaften
                                                                      sehr freuen.
                                                                      Die „Erste“ spielte in folgender Aufstellung: Martin Schwarzenber-
Abteilung Fußball                                                     ger, Niclas Hölzle, Marco Morandell, Toni Bucher, Daniel Knejski
                                                                      (1), Niklas Layer-Reiss (1), Patrick Krohmer, Markus Buhmann, Ma-
TSV Eriskirch / A-Junioren                                            ximilian Jäger, Niklas Röther, Damir Alihodzic, David Wenzel, Luca
Am Samstag, den 18.03.2023 war in Langenargen die SGM SG              Kollmus, Johannes Kugler und Samuel Kolars. (Tore in Klammern)
Baienfurt/Baindt zu Gast.
Dies war nach dem Aufstieg das erste Spiel in der Leistungsstaffel.
Was für ein Start. Bereits mit der ersten Chance gingen unsere        Abteilung Fußball-AH
Jungs in der 2ten Minute mit 1:0 in Führung. Diese konnte nach
12 Minuten auf 2:0 ausgebaut werden. Durch Unzulänglichkeiten         AH erreicht zweiten Platz beim Hallenturnier in Horgenzell
und vergebenen Tormöglichkeiten wurde der Gegner unnötiger-           Am Samstag, 25. Februar, nahm unsere AH-Mannschaft am Hal-
weise wieder ins Spiel gebracht. Man musste noch 2 Gegentreffer       lenturnier in Horgenzell teil. Vor der Corona-Pause war schon
hinnehmen was zum 2:2 Halbzeitstand führte. Weitere Chancen           einmal eine Eriskircher Mannschaft in Horgenzell am Start – mit
wurde liegengelassen. In der Schlussviertelstunde platzte dann        mäßigem Erfolg. Dieses Mal wollte die AH trotz einiger kurzfristiger
der Knoten. Vier Tore in den letzten 13 Minuten führten letztend-     Veränderungen im Kader auf jeden Fall erfolgreicher abschneiden.
lich zu einem standesgemäßen 6:2 Endstand. Das nächste Spiel          Das Niveau der Gruppenspiele war von Beginn an sehr hoch, die
findet am Samstag, den 25.03.2023 bei der SGM SV Neuravens-           Begegnungen waren häufig ausgeglichen. Unsere Mannschaft
burg/Achberg statt. Spielbeginn ist um 15:30 auf dem Kunstrasen       startete gegen den SV Hohentengen ins Turnier. Vor allem Jo-
Waltersbühl bein FC Wangen statt.                                     hannes Kugler war gegen seinen Heimatverein äußerst motiviert.
Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung: Tobias Ege,          Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewann un-
Florian Lemp, Ben Oeckl, Jesper Karpowitz, Nicolas Arnold, Leif       ser TSV trotz 0:1-Rückstandes nach zwei Treffern von Markus
Harder (1), Robin Hertnagel, Fabian Hertnagel (2), Tobias Lemp,       Buhmann und einem von Alexander Kaupp mit 3:1. Das zweite
Julian Mehler, Jakob Müller (3), Moritz Wittmann, Elias Wiktorow-     Spiel gegen die Hobbymannschaft von %%% war eine klare
ski, Fynn Karpowitz und David Lucas. (Tore in Klammern)               Angelegenheit. Beim 4:1-Erfolg erzielten Markus Buhmann (2),
                                                                      Philipp Dittmann und Alexander Kaupp die Treffer.
TSV Eriskirch / Fußball aktiv                                         Bereits vor dem letzten Gruppenspiel stand unsere AH gemeinsam
Am vergangenen Sonntag konnte nun der Rückrundenstart erfol-          mit dem SV Reute als Halbfinalteilnehmer fest. Vor allem defen-
gen, nachdem die Spiele das Wochenende davor                          siv konnten sich der TSV in dieser Begegnung deutlich steigern
wetterbedingt verschoben werden mussten. Beide Spiele wurden          und hielt den Gegner größtenteils vom Tor fern. Dennoch geriet
auf dem Nebenplatz ausgetragen.                                       man mit 0:1 in Rückstand, den Manuel Brugger aber mit einem
Der Fußballnachmittag begann mit dem Spiel unserer 2ten Mann-         herrlichen Außenristschuss ausglich. Dies reichte aufgrund des
schaft gegen die SGM Hege/Nonnenhorn/Bodolz III. Nach einer           Torverhältnisses zwar knapp nicht für den Gruppensieg, dennoch
relativ ausgeglichenen ersten Hälfte stand es 1:0 für uns.            gab dieser Punktgewinn die Zuversicht, dass man an diesem Tag
Die Überlegenheit in der zweiten Halbzeit wurde immer größer          jeden Gegner schlagen kann.
und somit stand am Ende ein hochverdienter 4:0 Erfolg zu Buche.
Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 24. März 2023                                                                                13

Gegen den Gastgeber aus Horgenzell war es der starke Markus           Da zum sportlichen Spiel auch geselliges Beisammensein gehört,
Buhmann, der unsere Mannschaft mit seinem 1:0 auf die Sieger-         wird es in diesem Sommer auch wieder ein gemeinsames Gillen
straße brachte. Anschließend versuchte man, das Ergebnis über         am See geben. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
die Zeit zu bringen. Zwar wurde es noch etwas brenzlig vor dem        Noch ein Hinweis: Die Badminton-Abteilung ist für alle Inte-
Tor von Artur Messerle, doch am Ende blieb es beim knappen            ressenten und Neugierigen offen – Reinschnuppern ist aus-
Sieg und dem damit verbundenen Finaleinzug.                           drücklich erwünscht! – Schläger können geliehen werden und
Etwas überraschend wartete im Endspiel nicht der SV Reute, son-       Bälle sind immer vorhanden. Training ist immer montags von
dern mit dem SV Fronhofen ein bekannter Gegner auf unsere AHler.      19.00 bis 22.00 Uhr in der Sporthalle in Eriskirch.
Bei den beiden Feldturnieren im vergangenen Sommer hatte man
Fronhofen jeweils im Halbfinale besiegt. Auch dieses Mal war es
ein enges Match, in dem wir aber wieder zunächst ins Hintertref-
fen gerieten. Dank einer tollen Einzelleistung von Markus Buhmann
und dem „Tor des Turniers“, wie es bei der späteren Siegerehrung
genannt wurde, rettete sich der TSV ins Neunmeterschießen. Hier
reichten die Treffer von Markus Buhmann, Manuel Brugger, David
Balzer und Alexander Kaupp leider nicht für den Sieg und man
musste dem SV Fronhofen gratulieren. Nach wenigen Minuten
und gleich mehreren schönen Preisen bei der Siegehrung war der
Schmerz über die Niederlage recht schnell vergessen. Und so blieb
man noch bis zum Schluss bei geselliger Runde in der Horgenzeller
Sporthalle und ließ das Geschehen Revue passieren.
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten zu diesem tollen Erfolg
                                                                      Die neue Abteilungsleitung v.l.n.r: Johannes Gerlinger, Klaus
beim ersten Auftritt des Jahres!
                                                                      Böhm, Uwe Hilbert, Johannes Glückler und Michael Friedrich

                                                                      CDU Ortsverband Eriskirch                                 CDU
                                                                      Gemeinderatssitzung vom 16. März 2023
                                                                      Die Sitzung wurde aus traurigem Anlass mit einer Schweigemi-
                                                                      nute begonnen, da der Gemeinderat Ulrich Baur verstorben ist.
                                                                      Wir trauern um einen langjährigen Gemeinderat. Unser Mitgefühl
                                                                      gilt den Angehörigen.
                                                                      Das Architekturbüro Plösser stellte uns zu Beginn das weitere
                                                                      Vorgehen bei der Sanierung der Schulfassade im Altbau vor. Es
                                                                      wurden die Kosten beleuchtet, die leider etwas höher geworden
                                                                      sind, als bei den ersten Berechnungen. Wir begrüßen, dass die
                                                                      Arbeiten jetzt zügig fortgeführt werden und haben ganz klar die
                                                                      Position, dass die Gemeinde auf das bestehende Flachdach eine
                                                                      Photovoltaikanlage installieren muss und zwar nicht durch einen
                                                                      externen Betreiber, sondern durch die Kommune selber. Wir sehen
                                                                      hier die Kommune in der Pflicht, denn die neue Photovoltaikpflicht
Für den TSV waren dabei: hinten: Coach Franz Bader, Philipp           muss auch von der Gemeinde umgesetzt werden. Wir sehen die-
Dittmann, Manager Hannes Kugler, Artur Messerle, Manuel Brug-         se zusätzlichen Kosten als sinnvolle Investition in die Zukunft an.
ger, David Balzer vorne: Toni Bucher, Markus Buhmann und Al-          In der zweiten Runde der Haushaltseinbringungen haben wir
exander Kaupp                                                         verschiedene Vorschläge eingebracht. Mehrfach haben wir an-
                                                                      gemahnt, dass der Haushaltssonderposten Seniorenpark für das
                                                                      verwendet wird, was der Gemeinderat beschlossen hat. Wir haben
Abteilung Badminton                                                   unseren Vorstoß mit großer Mehrheit durchbekommen.
                                                                      Des Weiteren brachten wir unseren Standpunkt an, dass wir gegen
                                                                      die Verlegung des Rathauses und der Sportplätze sind. Hierbei
Jahreshauptversammlung der Abteilung Badminton des TSV                wollten wir abklären, ob hier Gelder im Haushalt eingeplant wur-
Eriskirch                                                             den. Dies war nicht der Fall.
Die diesjährige Jahres-Hauptversammlung der Abteilung Bad-            Bezüglich des TSV Funktionsgebäudes war uns wichtig, dass
minton des TSV Eriskirch fand im Anschluss an das wöchentliche        dies im Haushalt fixiert bleibt. Wir möchten dieses Thema erneut
Training am Montag, 27. Februar 2023 um 21.00 Uhr im Hochrad          ernsthaft anstoßen.
in Eriskirch statt.                                                   Ein weiterer Punkt war, dass im TA drei Wohnungen für Flücht-
Abteilungsleiter Johannes Gerlinger eröffnete die Versammlung         linge genehmigt wurden. Die Verwaltung behauptete, dass man
nach der Begrüßung der zwölf versammelten Mitglieder.                 diese im Moment nicht brauche. Jedoch wir benötigen dringend
Anschließend folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. Die-       Wohnraum für geflüchtete Menschen.
se wurden von den anwesenden Mitgliedern entlastet und ihnen          Abschließend möchten wir betonen, wie wichtig es uns ist Mit-
für ihre Arbeit gedankt. Abteilungsleiter Johannes Gerlinger, stv.    tel für den Kindergarten Mariabrunn bereitzustellen, denn hier
Abteilungsleiter Klaus Böhm und Zeugwart Michael Friedrich wer-       herrscht ein extremer Sanierungsbedarf. Wir werden hier in enger
den ihre Ämter weiterführen. Neu gewählt wurden Uwe Hilbert als       Abstimmung mit dem Träger der katholischen Kirche agieren, mit
Kassier und Johannes Glückler als Schriftführer.                      dem Ziel eine mittelfristige Lösung zu finden.
Nach der Corona-bedingten reduzierten Trainingsbeteiligung konn-      Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne jederzeit
te nun wieder eine stabile Trainingsbeteiligung von ca. 15-20 Teil-   melden.
nehmern erreicht werden, sodass alle verfügbaren Felder bespielt      Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
werden. Neue Trainingseinheiten: Für Spieler, die sich individu-      Ihre CDU Fraktion
ell verbessern wollen, gibt es ab März die Möglichkeit sich mit       Tobias Plümer
Gleichgesinnten zusammen zu finden (immer ab 19:30 Uhr im 2.          Fraktionsvorsitzender
Hallendrittel).
14                                                                         Freitag, 24. März 2023 | Mitteilungsblatt Eriskirch

                                                                   Beim Patrozinium am Vortag des Josefsfestes 2023 wurden vier
                                                                   Frauen und zwei Männer als neue Mitglieder in die Bruderschaft
Freie Wählervereinigung Eriskirch                                  aufgenommen. In einem feierlichen Ritus versprachen sie durch
                                                                   Berühren des alten Bruderschaftsbuches aus dem 18. Jahrhun-
Die FWV-Fraktion informiert...                                     dert, die Pflichten der Bruderschaft zu übernehmen, an der Ge-
Flüchtlingsunterbringung und Schatten für Spielplatz im            meinschaft der Brüder und Schwestern in Gebet, Hilfsbereitschaft
Strandbad                                                          und Geselligkeit teilzunehmen und der verstorbenen Mitglieder
Die Unterbringung von Flüchtlingen stellt jede Gemeinde vor gro-   im Gebet zu gedenken. Dieses Versprechen wurde durch Hand-
ße Herausforderungen. Es ist deshalb zu begrüßen, wenn Priva-      schlag bekräftigt und mit der Übergabe des Abzeichens und des
te geeignete Räumlichkeiten der Gemeinde dafür zur Verfügung       Mitgliedsbuches beschlossen. Der Zelebrant des Festgottes-
stellen. Beim Bauantrag im Technischen Ausschuss ging es um        dienstes, Pfarrer Guido Keller, hob die Bedeutung des hl. Josef
die dauerhafte Umwandlung von Gewerbeflächen in Wohnflächen        für das Leben der Kirche und der Gläubigen hervor: „Der hl. Josef
in der Greuther Straße. Der Leiter der Baurechtsbehörde wies       ist kein Talisman, sondern ein starker Fürsprecher und Helfer in
darauf hin, dass eine unbefristete Umwandlung im Widerspruch       den Nöten des menschlichen Lebens.“ Der Gottesdienst endete
zum Bauplanungsrecht stehen würde und schlug stattdessen           mit dem feierlichen sakramentalen Segen. Anschließend bega-
eine Befristung der Umwandlung vor. Nach Ablauf der Frist, die     ben sich Mitglieder und Gäste ins Bürgerstüble Gohren zur Ge-
aber auch nochmals verlängert werden kann, haben die Räum-         neralversammlung, wo die Vorstandsberichte, die Jahresplanung
lichkeiten wieder automatisch den Status von Gewerbeeinheiten.     und die Jahreswallfahrt besprochen wurden. Obmann Reinhard
Für uns war es wichtig, dass wir einerseits nicht ein planungs-    Schick fasste die historische Neuausrichtung der Bruderschaft
rechtliches Problem schaffen, andererseits aber die Chance zur     mit den Worten zusammen: „Der Blick zurück zu den Ursprüngen,
Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge zu nutzen. Dabei bevor-     eröffnet auch hier neue Perspektiven für die Zukunft.“ Mit einem
zugen wir die dezentrale Unterbringung gegenüber der Schaffung     schmackhaften Mittagessen und dem geselligen Beisammensein
von größeren Gemeinschaftsunterkünften. Ebenso wichtig ist         klang dieser denkwürdige Tag im Leben der Bruderschaft aus.
es, dass nur die Wohnungen, bei denen die Belegung durch die
Gemeinde oder den Landkreis erfolgt, als Flüchtlingsunterkunft
gelten und entsprechend auf die für die Gemeinde zu erfüllen-
de Quote angerechnet werden. Deshalb haben wir einer auf drei
Jahre befristeten Umwandlung zugestimmt.
Der Spielplatz im Strandbad ist ein Aushängeschild für die Ge-
meinde. Nicht optimal ist bislang die Beschattung mit wenigen
Sonnenschirmen. Im Sommer werden die Rieselsteine so heiß,
dass Verbrennungen zu befürchten sind. Ein großes Problem bei
der Beschattung sind die Föhn- und Gewitterstürme mit ihren
plötzlichen und heftigen Windböen. Dennoch hat die FWV jetzt im
Rahmen der Haushaltsberatungen beantragt, die im Haushaltsan-
satz für die EDV-Ausstattung im Rathaus nicht benötigten Mittel
zum Teil für die Beschaffung von sturmsicheren Beschattungs-
mitteln umzuwidmen. Ursprünglich sah der Haushaltsentwurf
für die IT-Ausstattung 123.000 Euro vor, im folgenden Tagesord-
nungspunkt konnte die Beschaffung jedoch um 77.000 Euro ver-
geben werden. Insgesamt sind jetzt von dem eingesparten Ansatz     Obmann Reinhard Schick, Heinz vom Hofe, Elisabeth Seeberger,
30.000 Euro für die Verbesserung der Spielflächen im Strandbad     Walburga Schwarzkopf, Theresia Marschall-Geiger, Helga Balsam,
vorgesehen. Wir sind sicher, dass mit der verbesserten Beschat-    Wolgang Reutter, Pfarrer Guido Keller (von links nach rechts)
tung das Strandbad eine weitere Aufwertung erfährt.
Ihre FWV-Fraktion
Mehr über die Freie Wählervereinigung auf www.fwv-eriskirch.de,
www.facebook.com/fwveriskirch und auf Instagram.                   Katholische Kirchengemeinden
                                                                   Eriskirch - Mariabrunn
                                                                   Samstag, 25. März 2023
      Mitteilungen                                                 08.00 Uhr Erk       Eucharistiefeier zu Mariä Verkündigung
                                                                   Sonntag, 26. März 2023
      der Kirche                                                   09.00 Uhr Mbr
                                                                   10.30 Uhr Mbr
                                                                                       Eucharistiefeier
                                                                                       Taufsonntag
                                                                   10.30 Uhr Erk       Eucharistiefeier
Frauen in der St. Josefsbruderschaft Tunau                         11.45 Uhr Erk       Taufsonntag
„Heute sind wir Zeugen eines historischen Augenblicks in der       Dienstag, 28. März 2023
Geschichte unserer Bruderschaft geworden“, sagte Obmann            18.30 Uhr Erk       Bußfeier für beide Gemeinden
Reinhard Schick zum Abschluss des Patronatsfestes der St. Jo-
sefsbruderschaft Tunau am 18. März 2023 in der voll besetzten      Gottesdienst an Mariä Verkündigung
Stiftungskapelle. Zum ersten Mal seit über 200 Jahren wurden in    Das Hochfest der Verkündigung des Herrn ist wichtig genug, um
diesem Gottesdienst Frauen in die Gebetsgemeinschaft aufge-        es gottesdienstlich auch außerhalb der Reihe zu begehen. Es ist
nommen. Dies ist umso verwunderlicher, da die Person, die im       zugleich der Jahrestag der Weihe von Ukraine und Russland an
Jahre 1716 den Anstoß zur Gründung einer Josefsbruderschaft        die Gottesmutter. Darum die Einladung an die Gläubigen der gan-
gab, eine Frau war: Gräfin Maria Anna von Montfort, geborene       zen SE zur Mitfeier in der Marienkirche Eriskirch am Samstagmor-
Gräfin von Thun. Im 18. Jahrhundert wurden auch Frauen Mit-        gen, 25. März um 8 Uhr. Vielleicht verabreden sich die einen oder
glieder dieser Gemeinschaft, bis nach dem Ende der gräflichen      anderen schon vorab (auch zu einem anschließenden Kaffee)?
Herrschaft unter österreichischer und württembergischer Ober-
hoheit nur noch Männer zugelassen wurden. Diese Gewohnheit         Der Bußgottesdienst für beide Gemeinden
hielt sich durch, bis im letzten Jahr bei der Generalversammlung   am Dienstag, 28. März um 18.30 Uhr in Eriskirch gibt wertvolle
beschlossen wurde, wieder Frauen als Mitglieder zuzulassen.        Anregungen zur Besinnung.
Sie können auch lesen