Nachhaltigkeit - ROI Online

Die Seite wird erstellt Matthias Ernst
 
WEITER LESEN
Nachhaltigkeit - ROI Online
Nachhaltigkeit

Verlagsbeilage vom Freitag, 30. September 2022

  421064_197x288_197x144_NP26v5_ECH_diverse_Bilder_Magazin_ROI.indd 1                    14.09
Nachhaltigkeit - ROI Online
Nachhaltige Zentralschweiz
                                                              Nachhaltiges Leben und Wirtschaften heisst,                                                                      Partner. Es braucht ein «Denken um die Ecke»
                                                              nicht mehr zu verbrauchen, als benötigt                                                                             und den Willen, gemeinsam Grosses zu er­
                                                              wird. Das klingt logisch, ist in der Um­                                                                              reichen und zu schaffen!

Auftrieb für Ihr Vermögen                                     setzung indes alles andere als einfach.
                                                              Gelebte Nachhaltigkeit stellt uns als
                                                                                                                                                                                     Die Wirtschaftsregion Zentralschweiz
                                                                                                                                                                                     zählt viele innovative Unternehmerinnen

dank nachhaltigen Anlagen.                                    ­Gesellschaft vor eine Vielzahl von Her­
                                                               ausforderungen. Um diese zu meistern,
                                                                                                                                                                                     und Unternehmer. Ihr Engagement für
                                                                                                                                                                                     Nachhaltigkeit ist immens. Ihnen ist die
Nachhaltiges Investieren erlaubt Ihnen, Chancen und Risiken    braucht es einfallsreiche, innovative,                                                                               ROI-Spezialausgabe «Nachhaltigkeit» ge­
frühzeitig zu erkennen. Jetzt mehr erfahren:                   kreative und vor allem mutige Menschen,                                                                             widmet. Zu ihnen gehört beispielsweise
                                                               die anpacken und ihre Ideen konsequent                                                                           der Ruswiler Klebebandhersteller SIGA. Das
lukb.ch/vermoegen-weiterbringen
                                                               umsetzen. Ausdauer ist gefragt.                                                                              innovative Unternehmen will den Energieverlust
                                                               Das Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz (NNZ) ist                                                 in Gebäuden stoppen und setzt dafür alle Hebel in Be­
                                                               Beispiel dafür. Ziel des Netzwerkes ist es, die Zentralschweiz                                  wegung. Oder das traditionsreiche Luzerner Hotel Schweizer­
                                                               für nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und zu mo­                                       hof, das auf «Paperless»-Arbeiten setzt und dem unsäglichen
                                                               tivieren. Grundlage ist die Umsetzung der Agenda 2030 –                                         «Food Waste» mit kreativen Ideen den Kampf ansagt. Ihnen
                                                               17 Ziele für die nachhaltige Entwicklung – der Vereinten                                        allen ist zu danken, denn sie machen anderen Mut, gleiche
                                                               Nationen. Dabei werden die Mitglieder unterstützt und                                           Wege zu beschreiten.
                                                               untereinander auf regionaler Ebene vernetzt. Ein Beispiel:
                                                               Die Zentralschweizer Wirtschaft, vertreten durch die Indus­                                     Viel Vergnügen bei der Lektüre!
                                                               trie- und Handelskammer (IHZ), arbeitet kooperativ mit dem
                                                               WWF, der Fastenaktion oder der Caritas im Bereich der                                           Das Redaktionsteam ROI
                                                               Nachhaltigkeit zusammen. Neue Ziele, neue Wege, neue                                            Nina Joho

                                                                                                                                     Impressum
                                                                                                                                     Verlagsbeilage «ROI Nachhaltigkeit» der        Texte:
                                                                                                                                     Luzerner Zeitung vom 30. September 2022        Ernesto Piazza, Nina Joho, Luisa Böbner,
                                                                                                                                                                                    Michel Sutter, Ronald Joho-Schumacher,
                                                                                                                                     Erstellt von:                                  Florentin Setz, Firmenbeiträge
                                                                                                                                     AKOMAG Corporate Communications AG
                                                                                                                                     Luzern und der CH Regionalmedien AG            Bilder:
                                                                                                                                                                                    Martin Dominik Zemp, arnetfotografik.ch,
                                                                                                                                     Herausgeberin:                                 Getty Images, IStock, Biosphäre Entlebuch/
                                                                                                                                     CH Regionalmedien AG                           Beat Brechbühl, Heribert Schindler, Martin
                                                                                                                                                                                    Mägli, Pressedienst
                                                                                                                                     Verleger:
                                                                                                                                     Peter Wanner
                                                                                                                                                                                    Gestaltung, Bildbearbeitung und Produktion:
                                                                                                                                                                                    Sandra Eggstein, CH Regionalmedien AG
                                                                                                                                     Geschäftsführer:
                                                                                                                                     Dietrich Berg
                                                                                                                                                                                    Koordination:
                                                                                                                                                                                    CH Regionalmedien AG, Yvonne Imbach und
                                                                                                                                     Lesermarkt:
                                                                                                                                                                                    Gaby Haudek, Maihofstrasse 76, 6002 Luzern,
                                                                                                                                     Zaira Imhof und Bettina Schibli
                                                                                                                                                                                    verlagsredaktion-luzernerzeitung@chmedia.ch
                                                                                                                                     Werbemarkt:
                                                                                                                                                                                    Technische Herstellung:
                                                                                                                                     Stefan Bai und Roger Gehri
                                                                                                                                                                                    CH Media Print AG
                                                                                                                                     Maihofstrasse 76, 6002 Luzern
                                                              Die Kampagne «nicht verschwenden» des Eidgenös­
                                                               421064_197x288_197x144_NP26v5_ECH_diverse_Bilder_Magazin_ROI.indd 1   Telefon 041 429 52 52, inserate@chmedia.ch
                                                                                                                                     14.09.22 08:35
                                                                                                                                                                                    Gemeinsame Beilage der Luzerner Zeitung, Zuger
                                                              sischen Departements für Umwelt, Verkehr und Kom­                                                                     Zeitung, Obwaldner Zeitung, Nidwaldner Zeitung,
                                                              munikation und des Eidgenössischen Departements für                    Konzept / Redaktion:                           Urner Zeitung sowie «Bote der Urschweiz»
                                                              Wirtschaft, Bildung und Forschung sensibilisiert die Be­               Florentin Setz, Ernesto Piazza, Nina Joho      Eine Publikation der CH Media
                                                              völkerung mit Wärmebildern. Bild: Heribert Schindler

                                                              3
Nachhaltigkeit - ROI Online
Adrian Derungs (links) und Simon Howald             Transportunternehmen verwenden vermehrt           Reto Sieber (links) und Marco Sieber beim
                                      setzen sich mit dem NNZ hohe Ziele.        7–9      wasserstoffbetriebene Lastwagen.         14–15   SIGA-World-Event 2022                       16–17

                                      Inhalt
                                      7–9       «Eine nachhaltige Zukunft lässt sich                                 26/27     «Wir handeln aus tiefster Überzeugung»
                                                nicht delegieren»                                                              Der Weg der Nachhaltigkeit wird am
                                                Das Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz setzt zur 		                        Luzerner Kantonsspital konsequent verfolgt
                                                Erfolgsgeschichte an

                                                                                                                     28/29 CSEM: Neuer Weltrekord in der
                                      10/11     Eine Region legt vor                                                       Solarzellen-Technologie
                                                Die UNESCO Biosphäre Entlebuch ist als erstes                                  Technologietransfer in die Industrie mit angewandter
                                                Biosphärenreservat der Schweiz ein Vorbild für                                 Forschung – das ist die Mission der Unternehmung
                                                ökologisches Leben und Wirtschaften

GEMEINSAM
                                                                                                                     30/31     «Nachhaltigkeit ist Kopfsache»
                                      13        «Enphor» – Kreislaufwirtschaft mit 			                                         Bei der PKG wird mit der erstmaligen Publikation eines
                                                Pioniercharakter
                                                                                                                               Nachhaltigkeitsberichts eine klare Strategie dokumentiert

EBNEN WIR
                                                Mit dem neuen Projekt von Erzo KVA wird die Energie-
                                                strategie des Bundes in der Region Wiggertal umgesetzt
                                                                                                                     33        Anlegen mit gutem Gewissen
                                                                                                                               Werte der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit
                                      14/15     Ein guter Zeitpunkt, um nachhaltiger

DEN WEG                                         zu wirtschaften                                                                werden bei der Schwyzer Kantonalbank grossgeschrieben
                                                Ivan Buck, Direktor der Wirtschaftsförderung Luzern, stellt
                                                seine Sicht der heutigen Entwicklungen dar                           34/35     Energie: Bundesrat startete Sparkampagne

FÜR EINE
                                                                                                                               Der Bund beschloss Massnahmen, um die
                                      16/17     SIGA: Ein global wachsendes                                                    Energieversorgung für den Winter zu stärken
                                                Technologie-Unternehmen

GESÜNDERE
                                                Mit Abdichtungen gegen den Energieverlust bei Gebäuden               36/37     Innovative Ideen kennen kaum Grenzen
                                                                                                                               Für das Versandhaus Lehner AG ist verantwortungsvolles
                                      19        Eine nachhaltige Wirtschaft braucht                                            Handeln ein absolutes Muss

ZUKUNFT
                                                dringend Innovationen
                                                Kolumne von Annalise Eggimann, CEO von Innosuisse                    38/39     «Netto Null ist das erklärte Ziel
                                                                                                                               unserer Forschung»
                                      20/21     Nachhaltigkeit als herausfordernder Spagat                                     Im Interview erklärt Prof. Dr. Jörg Worlitschek
                                                Für das Hotel Schweizerhof Luzern ist unter anderem 		                         von der HSLU, wie das Ziel erreicht werden kann
Together for a Healthy Switzerland.             «Food Waste» ein spannendes Thema
                                                                                                                     40/41     «Im Gasshof» Luzern-Littau –
Providing Greater Quality of Life.    22/23     Geld nachhaltig anlegen – wie funktioniert das?                                nachhaltig an bester Zentrumslage
                                                Die Luzerner Kantonalbank richtet die ESG-Kriterien                            Die Suva hat sich beim Projekt Grossmatte West
                                                auf Nachhaltigkeit aus                                                         ökologische Nachhaltigkeit gross auf die Fahne geschrieben

                                      25        Mit 50 mitten im Leben                                               42/43     Köpfe
                                                Bei Mäder & Partner steht der Mensch durch                                     Diese Personen setzen sich innovativ und tatkräftig
                                                verantwortungsvolles Coaching im Zentrum                                       für eine umweltbewusste Wirtschaft ein

                                      5
Nachhaltigkeit - ROI Online
«Eine nachhaltige Zukunft
                                                                           lässt sich nicht delegieren»
                                                             Das kürzlich gegründete Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz (NNZ) setzt sich ambitiöse Ziele.
                                                                         Ob es zu einer Erfolgsgeschichte wird, hängt nicht zuletzt von der Finanzierung ab.

                                                            Nachhaltigkeit hat viele Facet-
                                                         ten. Dazu gehört allerdings viel
                                                         mehr als die klimatischen Verände-
                                                         rungen. Nachhaltigkeit ist umfas-
                                                         send, regt nicht zuletzt die Innova-
                                                         tion an und ist zu einem Gebot der
                                                         Stunde geworden. Dieser Thema-
                                                         tik hat sich auch das im letzten Jahr
                                                         neu gegründete Nachhaltigkeits-
                                                         netzwerk Zentralschweiz (NNZ)
                                                         verschrieben. Der parteipolitisch
                                                         unabhängige Verein verfolgt eine
                                                         ambitiöse Vision: 2030 soll die
                                                         Zentralschweiz auf nationaler Ebe-
                                                         ne der führende Kompetenzträger
                                                         im Thema «Nachhaltige Entwick-
                                                         lung» mit den Tätigkeitsfeldern
                                                         soziale, ökonomische sowie öko-
                                                         logische Nachhaltigkeit sein.
                                                            Doch worin liegen die konkreten
                                                         Beweggründe, die zur Gründung
                                                         des NNZ geführt haben? Deren
                                                         Co-Präsident Adrian Derungs, der
                                                         ebenfalls Direktor der Industrie-
                                                         und Handelskammer Zentral-
                                                         schweiz IHZ ist, sagt: «Aus Sicht
                                                         der Wirtschaft ist klar, dass man

Noah
                                                         sich die Fragen von Energieeffi-
                                                         zienz oder Umweltschutz stellt.»
                                                         Innerhalb der IHZ war man sich
                                                         aber schnell bewusst: «Nachhaltig-
                                                         keit und Digitalisierung sind zwei
                                                         Themen, die von einem Wirt-
                                                         schaftsverband nicht im Allein-
                                                         gang ­bearbeitet werden können.
                                                         Es braucht die Kooperation zwi-
                                                         schen unterschiedlichen Akteuren.
                                                         Wir gehen im gesamtgesellschaft-
wird 2087 pensioniert.                                   lichen Kontext in eine nachhaltige
                                                         Zukunft und diese lässt sich nicht
                                                         delegieren.»
                                                            Weiter erklärt Derungs: Wenn
                                                         sich Menschen und Organisatio-
                                                         nen nur in ihrer eigenen «Bubble»
Die Altersfinanzierung will frühzeitig geplant sein.      bewegen, drohe eine Gesellschaft,
                                                         in der man nur noch die eigene
Wir begleiten Noah gerne dabei. Unabhängig und sicher.   Perspektive gelten lasse und die
Seit 50 Jahren nachhaltig. www.pkg.ch                    auf Abgrenzung und Profilierung
                                                         ausgerichtet sei. Dadurch kann ein
                                                         Reformstau entstehen, den es zu         Simon Howald (links) und Adrian Derungs wollen die Zentralschweiz in eine nachhaltige Zukunft führen. Bild: Martin Dominik Zemp

                                                         7
Nachhaltigkeit - ROI Online
verhindern gelte. Daher müsse
man andere, neue Formen der Zu-
                                       «Wir haben uns aufeinander zube-
                                       wegt. Das ergibt eine andere
                                                                                                                                                                        « Ich sehe im NNZ grosses Poten-                                               rung bei der Beschaffung der An-
                                                                                                                                                                                                                                                       schubfinanzierung für die ersten
                                                                                                                                                                                                                                                                                              siums. Dieses findet im Januar
                                                                                                                                                                                                                                                                                              2023 statt. Ebenfalls mit dem
sammenarbeit finden. «Als Vertre-      Ausgangslage», so Derungs.                                                                                                           zial. Wobei es aber gilt, in unserer                                       Jahre. «Wenn diese gegeben ist,        Ziel, die Community zu pflegen.
ter der Zentralschweizer Wirtschaft    Man diskutiert nicht immer                                                                                                           Region realistische Etappen zu defi-                                       können wir uns auf den Aufbau          Derungs ist «offen für vieles» und
sehe ich es als Chance und Not-
wendigkeit, kooperativ mit dem
WWF, der Fastenaktion oder der
                                       über Ja-/Nein-Fragen wie
                                       beispielsweise im Rahmen
                                       eines      Abstimmungs-
                                                                                                                                                                            nieren und diese zu meistern.                            »                 der Dienstleistungen und Part-
                                                                                                                                                                                                                                                       nerschaften konzentrieren.» Mo-
                                                                                                                                                                                                                                                       mentan ist das NNZ im Kanton
                                                                                                                                                                                                                                                                                              sieht im NNZ ein Bedürfnis, gera-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              de für Unternehmen. Er ist aller-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              dings auch pragmatisch, wenn er
Caritas im Bereich der Nachhaltig-     kampfes. «Wir tun gut                                                                                                                                          Simon Howald, Geschäftsführer NNZ                Luzern am aktivsten unterwegs.         sagt: «Wir beobachten die Ent-
keit zusammenzuarbeiten.»              daran, den Austausch                                                                                                                                                                                            Daher sieht Geschäftsführer Ho-        wicklung weiterhin genau.»
   Gerade in der Startphase spielte    innerhalb diverser Öko-                                                                                                                                                                                         wald die weitere Herausforde-
Simon Howald, der jetzige NNZ-         systeme wieder ver-                                                                                                            thema. «Wenn jemand als Zuliefe-        glaubwürdiger Partner auftreten.         rung «im Vordringen in alle Zent-
Geschäftsführer, eine wichtige         mehrt zu pflegen, und                                                                                                          rer für ein grosses Unternehmen         Dazu erklärt Geschäftsführer Ho-         ralschweizer Kantone». Dem ent-
Rolle. Er war es, der die Idee des     dürfen uns nicht aus-                                                                                                          tätig ist, kommt er künftig nicht       wald: «Leistungsvereinbarungen           stehenden Netzwerk bescheinigt
­Nachhaltigkeitsnetzwerks Zentral-     schliesslich in unserem ge-                                                                                                    daran vorbei, Compliance-Ver-           für unsere Basisdienstleistungen         er ein grosses Potenzial. «Wobei
 schweiz ursprünglich mit einem        wohnten Umfeld bewe-                                                                                                           pflichtungen einzugehen. Das            würden natürlich bereits in der An-      es aber gilt, in unserer Region
 Vorprojekt beim Bund initiiert hat-   gen. Das betrifft nicht nur                                                                                                    kann gerade für kleinere und mitt-      fangsphase einiges vereinfachen.»        realistische Etappen zu definieren
 te. Der 51-jährige Unternehmer        die Wirtschaftsverbände,                                                                                                       lere Unternehmen durchaus                                                        und diese zu meistern.»
 war denn auch von Beginn an in-       sondern genauso die Politik,                                                                                                   schwierig werden», vermutet der                                                    Ein Treffen mit Nachhaltigkeits-
                                                                                                                                                                                                              Netzwerk mit
 volviert. Darauf angesprochen, wie    die NGOs, die Finanzbranche, uns                                                                                               Co-Präsident. Was das NNZ be-                                                    verantwortlichen von Unterneh-
 er seine Rolle sieht, sagt Howald:    als Gesellschaft.»                                                                                                             trifft, will das Netzwerk aber be-      grossem Potential                        men wurde bereits durchgeführt.
 «Als wir im Frühling 2021 als Pro-                                                                                                                                   ginnen, Dienstleistungen anzubie-         Zurzeit sieht Adrian Derungs           Entschieden ist zudem die Durch-
 jektteam die Vereinsgründung vor-                                                                                                                                    ten und dabei als verlässlicher und     die hauptsächliche Herausforde-          führung eines zweiten Sympo-
                                       Gemeinsamer
 bereiteten, hat mich der operative
 Aspekt am meisten gereizt.» Part-     Nenner                                   Der Nachhaltigkeitskreis symbolisiert die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der
 nerschaften aufbauen, Mitglieder         Das Ziel der NNZ-Initiantinnen        Agenda 2030.                                                              Bild: PD

                                                                                                                                                                                     Zwei Weltrekorde – ein Windrad auf dem
 werben, Website und Newsletter        und -Initianten war, gemeinsam
 erstellen oder Social-Medial-Ka­      mit Organisationen, die aus unter-
 näle aufbauen: «Dieses Aufgaben-      schiedlichen Bereichen und diver-        treterinnen und Vertreter aus der          mit dem Nachhaltigkeitsnetzwerk
 gebiet fasziniert mich sehr», be-
 tont ­Howald.
                                       sen Beweggründen sich mit der
                                       Nachhaltigkeit befassen, diesen
                                                                                Landwirtschaft oder aus dem Ban-
                                                                                kensektor.
                                                                                                                           ist auch für die Zentralschweizer
                                                                                                                           Kantone ein eigentlicher Steilpass.»                        Firmendach – das Ziel «netto null»
                                       Verein zu gründen. «Wir wollen              Einen Verein gründen ist das
                                       unseren Mitgliedern Mehrwert             eine, ihn am Laufen halten und mit                                                          Technologietransfer für die In-                                                                                  men Mitarbeitenden, die das
Verbündete gesucht                                                                                                         Verlässlicher, glaub-
                                       bieten und stossen bis jetzt auf viel    Inhalten füllen, das andere. Und                                                        dustrie mit angewandter For-                                                                                         möchten, ein E-Bike und Gratis-
und auch gefunden                      Resonanz und offene Türen – auch         das Ganze muss finanziert sein.            würdiger Partner                             schung vermitteln: Das ist die                                                                                       strom zur Verfügung. Thomas
   Bei ihrem Wirken orientiert sich    auf nationaler Ebene», erklärt De-       «Daran arbeiten wir, um einen wei-            Ein wichtiger Fokus liegt bei der         Mission des Schweizerischen                                                                                          Meier, der Lehner-CEO, surft mit
das Nachhaltigkeitsnetzwerk Zen-       rungs. Im letzten November fand          teren Schritt zu machen», sagt De-         Bereitstellung von Dienstleistun-            ­Forschungs- und Entwicklungs-                                                                                       dem Unternehmen auf einer «grü-
tralschweiz als einenden Rahmen        ein erstes Symposium statt. Da           rungs. Das NNZ steht monetär auf           gen. Dazu sollen auch nieder-                 zentrums (CSEM). In diesem Zu-                                                                                      nen Welle». Er sagt aber auch:
an den 17 Zielen für die nachhalti-    stiessen teilweise Welten aufein-        mehreren Säulen. Einerseits sind           schwellige Angebote gehören.                  sammenhang ist das Investitions­                                                                                    «Wir wollen nicht päpstlicher als
ge Entwicklung (Sustainable De-        ander. «Das ist allerdings richtig so.   dies Mitgliederbeiträge, anderer-          Wobei man sich wegen der mo-                  zentrum, welches ebenfalls in                                                                                       der Papst sein.» Was er damit
velopment Goals, sogenannte            Die Fronten sollten nicht erst bei       seits kann sich der Verein auf seine       mentan beschränkten finanziellen              Alpnach eine Niederlassung hat,                                                                                     meint, erläutert er ebenfalls in die-
SDGs) der Vereinten Nationen.          Abstimmungen           aufeinander­      Träger, das heisst: die Vorstands-         Mittel noch zurückhalten muss.                auch bei der erneuerbaren Ener-                                                                                     sem Magazin.
Darunter fallen zum Beispiel eine      prallen», ist der Co-Präsident über-     mitglieder, stützen. Da sei viel En-       Gerade bei den vielen auf dem                 gie unterwegs. Auf dem Gebiet                                                                                          Die Schweiz hat sich bis zum
hochwertige Bildung, bezahlbare                                                                                            Markt angebotenen Tools dürfte                gelang dem CSEM, in Zusammen-                                                                                       Jahr 2050 für einen CO2-Ausstoss

                                         « Aktuell diskutieren wir, ob wir auf
und saubere Energie oder Indus-                                                                                            das NNZ erst mal eine Triage ma-              arbeit mit der Eidgenössischen                                                                                      von netto null verpflichtet. Aktuell
trie, Innovation und Infrastruktur.                                                                                        chen und für Unternehmen primär               Technischen Hochschule Lau-                                                                                         hinkt sie diesem Ziel aber hinter-
Adrian Derungs ist sich bewusst,                                                                                           als Anlaufstelle dienen. Derungs              sanne (EPFL), ein eigentlicher                                                                                      her. Professor Dr. Jörg Worlit-
dass man hier von einem prall ge-            zertifizierte Energieberater setzen                                           sagt: «Aktuell diskutieren wir unter          Durchbruch. Und zwar schaffte                                                                                       schek, Leiter des Forschungszent-
füllten Warenkorb sprechen könn-                                                                                           anderem im Vorstand, ob wir auf               man mit speziellen, kostengünsti-                                                                                   rums Thermische Energiespeicher
                                             und sie weitervermitteln oder ob
                                                                                                             »
te. Das NNZ sieht sich deshalb aus                                                                                         zertifizierte Energieberater setzen           gen Solarzellen einen Wirkungs-                                                                                     der Hochschule Luzern, will dazu
Sicht von Derungs vor allem bei              wir den Bereich selbst aufbauen.                                              und sie weitervermitteln. Oder ob             grad von über 30 Prozent. CSEM                                                                                      beitragen, diese Vorgabe doch
unternehmerischen Fragen, beim                                                                                             wir diesen Bereich selber aufbau-             und EPFL ist es gelungen, diesen                                                                                    noch zu erreichen. Technisch sei
Verbrauch von Ressourcen oder                                              Adrian Derungs, Co-Präsident NNZ                en. Dies braucht einen strategi-              von zwei verschiedenen Perow-         Bei der CSEM in Alpnach wird Solarzellen-Forschung betrieben.     Bild: PD   das machbar, sagt er. Die Heraus-
bei Forschung und Entwicklung zu                                                                                           schen Entscheid.»                             skit-Silizium-Tandems zu steigern.                                                                                  forderungen sieht er an einem
Hause. «Entsprechend konzentrie-                                                                                              Klar ist für Derungs aber: «Wir            Daraus resultierten sogar zwei        ten Versandhäuser der Schweiz           die E-Energie steht bei der Lehner    ganz anderen Ort. Im Interview
ren wir uns auch auf diese Berei-       zeugt. Als NNZ bekräftige man           gagement und Goodwill dabei,               wollen den Firmen bei deren Her-              Weltrekorde: einer für glatte und     wird sogar die Vision geprüft, ein      Versand AG mit Sitz in Schenkon       mit ROI gibt Worlitschek einen
che», sagt der Co-Präsident.            zwar nicht eine gemeinsame Mei-         betont der NNZ-Co-Präsident. Zu-           ausforderungen helfen.» Wenn                  einer für texturierte Solarzellen-    Windrad auf dem Firmendach zu           hoch im Kurs. Die 50 unterirdi-       spannenden Einblick in seine For-
   So habe man Verbündete ge-           nung, habe aber einen gemeinsa-         sätzlich hat man bei den Kantonen          dazu aber die Ressourcen nicht im             struktur. Mehr dazu lesen Sie in      installieren. Auf dem Dach produ-       schen Parkplätze, die nächstens       schungstätigkeit und erläutert
sucht und sei sehr schnell bei der      men Nenner. Und was die Mitglie-        ein NRP-Projekt eingereicht. Aber          gewünschten Umfang zur Ver­                   dieser Ausgabe. Für den Lehner        ziert bereits eine Fotovoltaikanla-     gebaut werden sollen, werden          auch die technischen Massnah-
Hochschule Luzern, beim CSEM            der betrifft, möchte sich das           Derungs ist sich sicher: «Mit diesem       fügung stehen, befinde man sich               Versand ist Nachhaltigkeit ein ab-    ge Strom, genauso Solarpanels an        alle mit E-Ladestationen ausstaf-     men, die es braucht, um das Net-
Alpnach, beim ITZ, bei Caritas,        ­Nachhaltigkeitsnetzwerk mög-            Thema werden die Kantone in                allerdings in einem schwierigen               solutes Muss. Bei einem der gröss-    den Gebäudefassaden. Aber auch          fiert. Weiter stellt das Unterneh-    to-null-Ziel zu erreichen.
beim WWF sowie bei der Fasten-          lichst breit abstützen. Konkret         nächster Zeit sowieso konfrontiert         Spannungsfeld. Das sei jedoch
aktion auf Interesse gestossen.         wünscht sich das NNZ auch Ver-          und der nun bestehende Rahmen              nicht nur ein Nachhaltigkeits­

8                                                                                                                                                                     9
Nachhaltigkeit - ROI Online
In der UBE halten sich Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft stets
                                                                                           die Waage. (Blick von der Schrattenfluh.)    Bild: Martin Mägli

                                                                                                                                                                 dafür, dass Arbeitsplätze, Know-        gen Ansprüchen, Interessen und
                                                                                                                                                                 how und Wertschöpfung im Tal            Wünschen, zwischen Branchen und
                                                                                                                                                                 bleiben.                                Interessengruppen, zwischen Stadt
                                                                                                                                                                                                         und Land, zwischen Wirtschaft und
                                                                                                                                                                                                         Umwelt und verschafft damit einer
                                                                                                                                                                 Kreativität,
                                                                                                                                                                                                         ganzen Region ein unverwechsel-
                                                                                                                                                                 Originalität und Biss                   bares Profil.
                                                                                                                                                                    Dafür, dass es dem Entlebuch ge-        Allein reichten demokratische Le-
                                                                                                                                                                 lang, sein Schicksal selbst in die      gitimation oder Umtriebigkeit von
                                                                                                                                                                 Hände zu nehmen, reichten aber          Exponenten allerdings nicht aus.
                                                                                                                                                                 wirtschaftliche Justierungen allein     Wesentlichen Anteil am guten Ver-
                                                                                                                                                                 nicht aus. Ein Schlüssel liegt im Mut   ständnis hat zum Beispiel die Land-
                                                                                                                                                                 zu Kreativität und Originalität. In     wirtschaft. Diese leistet seit Jahren
                                                                                                                                                                 regelmässigen Abständen gelingt         enorm wichtige Beiträge an die
                                                                                                                                                                 es der Region, mit humoristischen       Verbesserung der ökologischen In-       Echt Entlebuch: eine Marke, die für Regionalität steht. Nur was zu 80 Prozent im Ent-
                                                                                                                                                                 Aktionen und gezielter PR auf sich      frastruktur, an die Vernetzung von      lebuch entsteht und produziert wird, darf unter dem Label verkauft werden.Bild: PD
                                                                                                                                                                 aufmerksam zu machen und sich           Landschaftsräumen für (Klein-)
                                                                                                                                                                 durch das Schmunzeln der Passan-        Lebewesen und an den Erhalt und         weg. Eingebettet neben dem eid-             ten regionalen Tourismusanbieter
                                                                                                                                                                 ten Sympathien zu sichern – sei es      die Förderung der Biodiversität.        genössischen Jagdschutzgebiet               bündelt, Synergien nutzt und eine
                                                                                                                                                                 eine halblegal in der Luzerner In-      Mittlerweile ist praktisch flächen-     Tannhorn, vis-à-vis einer einzigarti-       gezielt Vermarktung überhaupt
                                                                                                                                                                 nenstadt platzierte Sitzbank als        deckend die ganze Entlebucher           gen Karstlandschaft im Gebiet               erst ermöglicht.

                                Eine Region legt vor
                                                                                                                                                                 Kontrapunkt zu den vom Stadtrat in      Landwirtschaft in Vernetzungspro-       Schrattenfluh/Hohgant, und zahl-
                                                                                                                                                                 Erwägung gezogenen ausländi-            jekten engagiert. Ein Zustand, von      reichen intakten und einladenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Exkursionen und
                                                                                                                                                                 schen «Plastikhaufen» oder eine         welchem viele Regionen und Städte       Auenlandschaften entlang der Ge-
                                                                                                                                                                 aufsehenerregende deutschland-          träumen.                                wässerläufe finden sich in der UBE          «Erneuerbare»
                                                                                                                                                                 weite Kommunikationsaktion mit                                                  noch immer die grössten Moor-                  Mittlerweile ist die UBE schweiz-
                                                                                                                                                                 Ausserirdischen. Das Entlebuch                                                  landschaften der Schweiz.                   weit grösster Anbieter von Natur-
                     Die UNESCO Biosphäre Entlebuch wurde im Jahr 2001 von der UNESCO als                                                                                                                Eldorado für die
                                                                                                                                                                 steht für eine neue Dimension: ein                                                                                          Exkursionen und unterhält ein brei-
                                                                                                                                                                 bisschen schräg, ein bisschen laut,     Wissenschaft                                                                        tes Bildungs- und Exkursionspro-
           erstes Biosphärenreservat der Schweiz zertifiziert und gilt spätestens seitdem als Vorbild                                                                                                                                            Synergien und
                                                                                                                                                                 aber immer bodenständig und im            Dem verständnisvollen Miteinan-                                                   gramm. Im vielseitigen Kontakt
          für nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Ihre Geschichte reicht mehr als 30 Jahre zurück.                                                              Sinne der Biosphären-Idee.              der von Landwirtschaft und For-         Effizienz                                   lernen Gäste die besonderen Aus-
                                                                                                                                                                    Nicht anders deren Direktor Theo     schung ist es zu verdanken, dass           Die UBE vertreibt über ihre eige-        gangslagen dieser schönen Region
                                                                                                                                                                 Schnider, der über die Schweiz hin-     der Spagat zwischen «Schützen»          ne Vertriebsplattform «Biosphäre            kennen und können ein Verständ-
   Alles begann mit dem Volksent-     permanente Überdenken sowie             der UBE immer am Wohl, an der            tet und steuert die UBE regionale         aus als «Mister Biosphäre» bekannt      und «Nützen» gelingt: Das gemein-       Markt AG» über 550 hochqualita-             nis dafür entwickeln. Auch dieses
scheid zur «Rothenthurm-Initiative»   das Sich-ständig-neu-Erfinden.          Weiterentwicklung und an der Di-         und wirtschaftliche Veränderungs-         ist. Der Entlebucher Netzwerker be-     same Nachdenken über den Wert           tive Regionalprodukte. Deren Zer-           gehört zum nachhaltigen Umgang
am 6. Dezember 1987, bei der die      Change- und Interimsmanagement          versifikation ihrer Region orientie-     prozesse und sieht nicht Risiken,         gleitet und prägt die Modellregion      und die Hege des eigenen Lebens-        tifizierung bestätigt Regionalität          miteinander, denn im Dialog er-
Entlebucher wie auch die gesam-       wurden zunehmend zum regiona-           ren, hat sich seit Beginn ihres Wir-     sondern Chancen.                          seit der ersten Sekunde. Im Touris-     raums begünstigt den Erhalt der         hinsichtlich Rohstoffen und Pro-            weist sich manches plötzlich als
ten Schweizer Bürger/-innen dem       len Business der veränderungsbe-        kens ein interessantes und starkes                                                 mus gilt Schnider schon längst als      wertvollen Lebensgrundlagen.            duktion: Je 80 Prozent aller Zuta-          einleuchtend.
Schutz der heimischen Moorland-       reiten Entlebucher. Offenbar so         Beziehungsnetz ergeben. Die UBE                                                    einer der tonangebenden Nachhal-        Denn nur im Dialog zwischen Wis-        ten und des gesamten Produk-                   Und dass die UBE ihren Beitrag
                                                                                                                       Wertschöpfung
schaften zustimmten. Die über         erfolgreich, dass die UNESCO die        profitiert von den Erfahrungen                                                     tigkeitsspezialisten. Kein Wunder       senschaft, Grundeigentümern und         tionsprozesses müssen in der UBE            an die Energiestrategie 2050 und
Nacht eintretende Wirkung forder-     alle zehn Jahre in Paris einzurei-      ihrer Kontakte auf unterschiedli-        dank «Sorgetragen»                        findet man das Entlebuch im Nach-       Biosphäre werden Aufwertungen           wachsen respektive erfolgen. So             zur Bewältigung des Klimawandels
te das Entlebuch ernsthaft heraus     chenden «Periodic Reviews» be-          chen Gebieten und gibt diese an             Das Miteinander und das gemein-        haltigkeitsprogramm Swisstainable       und Renaturierungen möglich.            bleibt Wertschöpfung in der Re-             leistet, ist ebenfalls seit langem
und setzte zunächst viele Fragezei-   reits zweimal (2012 und 2022) mit       Institutionen in ihrem Aktivitäten-      same Engagement dienen der nach-          von Schweiz Tourismus auf der             Und die Wissenschaft liebt die        gion und sichert Arbeitsplätze. Für         klar. Sämtliche erneuerbaren Quel-
chen. Die Idee «UNESCO-Biosphä-       dem Prädikat «Modell-Biosphäre»         feld weiter. Die UBE leistet daher       haltigen Entwicklung. In allen Be-        höchsten Levelstufe. Mit Biss und       UBE: Diese ist Lieferant wichtiger      einen effizienten Mitteleinsatz             len werden genutzt, um die Pro-
renreservat» kam erst spät, doch      bewertet hat. Die UBE ist eines der     nicht nur regionale Entwicklungs-        reichen der regionalen Entwicklung        Originalität vermittelt Schnider seit   Forschungsdaten über mehrere Ve-        steht der «Marketing-Pool», der             duktion klimafreundlicher Energie
stimmte die Entlebucher Bevölke-      renommiertesten Biosphärenreser-        hilfe, sondern steht beispielsweise      werden Synergien und Kooperatio-          über 20 Jahren zwischen unzähli-        getations- und Schutzzonen hin-         die Marketingmittel der fünf gröss-         schnell voranzutreiben.
rung dem Antrag an den Gemein-        vate der Welt.                          der Entwicklung der schweizeri-          nen gesucht und genutzt. Entstan-
deversammlungen im Jahr 2000             Darum besuchen jährlich un­          schen Parklandschaft durch diesen        den ist über die Jahre ein vielfältiges
mit über 90 Prozent zu. 2001 er-      zählige Regierungsdelegationen,         Wissenstransfer regelmässig Pate.        Netzwerk, das Sport, Aktivitäten,
teilte auch die UNESCO mit Sitz in    Raumplaner, Entwicklungsmana-                                                    regionale Kulinarik, Kultur und vor
Paris ihren Segen. Die UNESCO Bio-    ger, Medien und Wirtschaftsfach-                                                 allem Bildungs- und Informations-
                                                                              Chancen
sphäre Entlebuch (UBE) war fortan     leute die Luzerner Region. So, wie                                               angebote zusammenbringt.
das erste demokratisch legitimierte   die UBE mit ihrem ausgeklügelten        vor Risiken                                 Damit sich alle diese Ansprüche
Biosphärenreservat der Welt.          Partizipationssystem vielen Interes-      Das Nachhaltigkeitsdreieck mit         im Einklang mit der Umwelt entwi-
                                      sierten Türen öffnet und sie befä-      den Teilen Umwelt, Gesellschaft          ckeln können, braucht es eine stabi-
                                      higt, sich selbst zu helfen, ist auch   und Wirtschaft ist in der Region an-     le Basis. Die UBE stützt sich seit
Change-Manager
                                      die UBE gezwungen, sich selbst          erkannt und unterliegt dem Prinzip       deren Lancierung auf die 17 Nach-
erster Güte                           durch zu boxen. Ihre langjährige        der Gleichberechtigung: Alle drei        haltigkeitsziele der UNO: Die mass-
  Nachhaltigkeit wurde zu einem       Erfahrung auf dem Gebiet der Ent-       Teile sind gleich wichtig und kein       volle Förderung der regionalen
gesellschaftlichen Projekt: Nutzen    wicklung von Grossschutzgebieten        Teil darf zugunsten oder zulasten        Wirtschaft und eine vielfältige Pro-
und bewusste Beschränkung hal-        und ruralen Regionen kommt ihr          eines anderen Teils verändert wer-       duktepalette unter dem geschütz-          Modernes Lebensraummanagement bedingt Partizipation, breite Vernetzung und gezielte branchen- und regionsübergreifende Kooperationen, ist Theo Schnider
ten sich die Waage und fördern das    da zugute: Da sich die Leistungen       den. In diesem Bewusstsein beglei-       ten Namen «Echt Entlebuch» sorgen         überzeugt.                                                                                                                            Bild: Martin Mägli

10                                                                                                                                                               11
Nachhaltigkeit - ROI Online
«Enphor» – Kreislaufwirtschaft
                                                                                                            mit Pioniercharakter
                                                                                                  Ein sorgfältiger und nachhaltiger Umgang mit Energie: ein Thema, das aktueller denn je ist und wo
                                                                                                der Gemeindeverband Entsorgung Region Zofingen (Erzo KVA) nicht tatenlos zusieht. Mit dem Projekt
                                                                                                    «Enphor» soll die Energiestrategie des Bundes 2050 in der Region Wiggertal umgesetzt werden.

                                                                                                 Die Abfallwirtschaft leistet einen                                                                                    phorgewinnung werden nun mit
                                                                                              wesentlichen Beitrag im Umgang                                                                                           dem strategischen Partner Holcim
                                                                                              mit dem Klimaschutz – ein Thema,                                                                                         abgeklärt. Laut Studer fügen sich
                                                                                              das auch die Erzo KVA, den Ge-                                                                                           die Puzzleteile nun langsam zu-
                                                                                              meindeverband Entsorgung der                                                                                             sammen und die erwarteten Syn-
                                                                                              Region Zofingen, beschäftigte und                                                                                        ergien zeigen sich auf.
                                                                                              dank einem Strategieentwick-
                                                                                              lungsprozess zu einem visionären
                                                                                                                                                                                                                       Schlüsselthema für
                                                                                              Projekt führte. «Enphor», ist in drei
                                                                                              zusammenhängende Teilprojekte                                                                                            die nächsten Jahre
                                                                                              untergliedert und widmet sich, wie                                                                                          Das Projekt birgt ein Riesen-
                                                                                              aus dem Namen abgeleitet, den                                                                                            potenzial, welches auch die elf
                                                                                              Bereichen «Energie», «Phosphor»                                                                                          Verbandsgemeinden – neun aus
                                                                                              und «Recycling». Mit einer neuen                                                                                         dem Kanton Aargau, zwei aus
                                                                                              Kehrichtverbrennungsanlage soll                                                                                          dem Kanton Luzern – sehen. Mit
                                                                                              nicht nur Müll verbrannt werden,                                                                                         ihnen steht der Verband in engem
                                                                                              sondern zugleich Strom produziert                                                                                        Kontakt, denn es sei wichtig, dass
                                                                                              und Fernwärme gezielt für die Be-                                                                                        «Enphor» von allen Gemeinden
                                                                                              heizung von Haushalten genutzt          Nachhaltiges Gesamtprojekt im Autobahnkreuz bei Oftringen geplant.   Bild: PD   getragen werde und auch die Be-
                                                                                              werden. Zudem soll Phosphor –                                                                                            völkerung mit im Boot sei. Vor al-
                                                                                              ein Hauptbestandteil von Dünge-         klärungen zum Bau eines neuen           wirtschaftliche Tragfähigkeit. Die       lem Fragen rund um den Mehrver-
                                                                                              mitteln – aus dem Klärschlamm          Abfallkraftwerks in Kooperation         Machbarkeitsstudie der Fernwär-          kehr seien hier ein grosses Thema,
                                                                                              von Abwasserreinigungsanlagen           mit der Renergia Zentralschweiz         me wurde durch die vier regiona-         welches aber im Rahmen einer
                                                                                              zurückgewonnen werden. Dies             AG sowie der Phosphor-Rück­            len Energiedienstleister tba Energie     Umweltverträglichkeitsstudie um-
                                                                                              wird vom Bund ab 2026 vorge-            gewinnung auch das Fernwärme-           AG, EW Oftringen AG, EW Rothrist         fassend geprüft werde. Der Tenor
                                                                                              schrieben. Diese Vorschrift ist mit-    potenzial der Region miteinbezog.       AG und StWZ Energie AG durch-            sei ansonsten sehr positiv, es
                                                                                              unter einer der Gründe, weshalb         Die darauf aufbauenden Machbar-         geführt. Auch hier konnte die            herrscht eine Stimmung, dass dies
                                                                                              das Projekt ins Rollen kam. Auch        keitsstudien zur technischen und        Machbarkeit bestätigt werden.            eine regionale Lösung für die auf
                                                                                              war die alte Kehrichtverbren-           wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit ge-     Nun gelte es, für alle Teilprojekte      uns zurollende Energiekrise sein
                                                                                              nungsanlage in Oftringen am Ende        schahen zur Risikoabschätzung,          vertiefte Abklärungen zu treffen –       könnte – mit Pioniercharakter,
                                                                                              ihrer Lebensdauer und wäre ohne         man wollte die Gründe für ein           etwa punkto Ökologie. Schliesslich       denn die Energiestrategie des
                                                                                              Ersatzinvestitionen ab 2027 stillge-    Scheitern kennen und auf ein Mi-        würden auch bei einem neuen              Bundes 2050 erreicht man nicht
                                                                                              legt worden.                            nimum reduzieren. Im Juni 2022          ­Abfallkraftwerk Schlacke sowie an­      allein. Es braucht solche Projekte,
                                                                                                                                      kam nun grünes Licht – alle Projek-      dere Reststoffe anfallen. Auch ent-     denn laut Studer war es klar, dass
                                                                                                                                      te sind geprüft und belegen eine         sprechende Verfahren zur Phos-          «Energie, Wärme und Strom die
                                                                                              Schliessen der
                                                                                                                                                                                                                       Schlüsselthemen für die nächsten
                                                                                              Wertschöpfungskette                                                                                                      zehn, fünfzehn Jahre werden. Es
                                                                                                 Eine Lösung für die zukünftige         Der Verband Entsorgung                                                         war dennoch überraschend, mit
                                                                                              Abfallverwertung musste auf den                                                                                          welcher Geschwindigkeit das The-
                                                                                              Tisch. Der Erzo KVA-Geschäftslei-
                                                                                                                                        Region Zofingen (Erzo KVA)                                                     ma nun aufgekommen ist.» Regio-
                                                                                              ter Friedrich Studer betont, dass         Der Verband der Entsorgung Region Zofingen (Erzo KVA) konzent-                 nal ist «Enphor» ein massiver
                                                                                              die damalige Strategieentwicklung         riert sich zusammen mit dem Verband Erzo ARA für elf Verbands-                 Schritt, würde die Zielsetzung
                                                                                              um Oftringer Gemeindeammann               gemeinden der Kantone Aargau und Luzern auf drei Teilbereiche der              einer 100% erneuerbar und 100%
                                                                                              Hanspeter Schläfli und Vizepräsi-         Abfall- und Abwasserverwaltung. Neben der Sammlung und Ab-                     CO2-neutralen Energieversorgung
SZKB ETHIKFONDS: RENDITE UND ETHIK IM GLEICHGEWICHT                                           dent Bruno Aecherli ein riesiges          lieferung von Kadavern wird in Oftringen Kehricht verbrannt und                der Region erfüllen und geht da-
Ist Ihnen verantwortungsvolles Handeln auch beim Geld anlegen wichtig? Dann setzen Sie auf    Potenzial in der nachhaltigen Ener-       entsorgt sowie das Siedlungsabwasser der Haushalte und der Indus-              mit anderen Regionen mit aktiv
unsere Produktlösung, welche ethische und finanzielle Ansprüche auf höchstem Niveau vereint.   gieversorgung der Region Wig­             trie behandelt.                                                                gelebtem Umweltschutz mit Vor-
                                                                                              gertal sah und neben den Ab-                                                                                             bild voran.
szkb.ch/ethikfonds
                                                                                              13
Nachhaltigkeit - ROI Online
Ein guter Zeitpunkt,                                                                                                                                   Nachgefragt bei Ivan Buck
        um nachhaltiger zu wirtschaften                                                                                                                             Herr Buck, wie hat sich das
                                                                                                                                                                    Thema Nachhaltigkeit bei
                                                                                                                                                                                                          Gebäude verursacht, was nur un-
                                                                                                                                                                                                          wesentlich weniger ist als der
                                                                                                                                                                                                                                                Wo sehen Sie den grössten
                                                                                                                                                                                                                                                Hebel für Firmen, die nachhal-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      konkret dabei, nachhaltiger zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                      wirtschaften?
                                                                                                                                                                    Unternehmen aus Ihrer Sicht           Ausstoss durch den Verkehr            tiger wirtschaften möchten?             Die Wirtschaftsförderung Lu-
     Krisen sind auch Chancen, heisst es. Dies gilt insbesondere für die weltweite Klima- und Energiekrise.                                                         entwickelt?                           (32%).                                   Es gibt selten nur einen Hebel,    zern hilft mit, dass diverse kleine-
                                                                                                                                                                                                             Nicht alle Projekte gehen so       sondern meistens handelt es sich      re bis grössere Energieprojekte
                       Unternehmen können mit Investitionen in Produktlinien oder Massnahmen,                                                                          Ivan Buck: Das Thema hat in        schnell voran wie von den Unter-      um das clevere Kombinieren von        im Kanton realisiert werden kön-
        die der Nachhaltigkeit dienen, Geld sparen und erst noch spannende Innovationen entwickeln.                                                                 den letzten Jahren mit gutem          nehmen erhofft, u. a. weil das        Massnahmen. Ein niedriger Ener-       nen. Gute Beispiele aus der Luzer-
                                                                                                                                                                    Recht eine sehr hohe Bedeutung        Material und/oder die Fachkräfte      giebedarf, die eigene Strompro-       ner Wirtschaft nehmen wir auch
                                                                                                                                                                    erhalten. Es gehört bei einem         nicht verfügbar sind. Das zeigt       duktion mit Sonnenenergie oder        in unserer Kommunikation auf,
                                                                                                                                                                    modernen Betrieb einfach dazu,        sich vor allem bei den Fotovoltaik-   die Speicherung der Energie mit       um zu zeigen, welche unterneh-
                                                                                                                                                                    in die Nachhaltigkeit zu investie-    anlagen.                              bidirektionalen Elektroautos, ver-    merischen Initiativen bestehen
                                                                                                                                                                    ren. Die Kunden, aber auch die                                              bunden mit einer intelligenten        und um damit weitere Unterneh-
                                                                                                                                                                    eigenen Mitarbeitenden erwar-         Was ist Ihrer Erfahrung nach          Steuerung, ist meiner Meinung         men zu motivieren. Wir unter-
                                                                                                                                                                    ten von den Firmen, dass sie ihren    das grösste Vorurteil der Unter-      nach «echte Innovation».              stützen zudem innovative Start-
                                                                                                                                                                    Beitrag leisten. Primär geht es       nehmen gegenüber Nachhal-                                                   ups, sei es beim Businessplan
                                                                                                                                                                    beim Thema um einen schonen-          tigkeit?                              Wie unterstützt die Wirt-                  oder auch bei der Finanzie-
                                                                                                                                                                    den Umgang mit Ressourcen und            Unternehmen fühlen sich teil-      schaftsförderung Lu-                            rung. Dazu sind wir
                                                                                                                                                                    die Reduktion von Treibhausga-        weise in der Nutzung noch ein-        zern Unternehmen                                  Partner von Neue
                                                                                                                                                                    sen.                                  geschränkt. Dies beispielsweise                                                          Energie Luzern NELU.
                                                                                                                                                                       Nachhaltigkeit führt auch zu       bei der Elektromobilität: Hier
                                                                                                                                                                    weniger Abhängigkeit, beispiels-      besteht oftmals die Befürchtung,
                                                                                                                                                                    weise von fossilen Brennstoffen,      an die Grenzen der maximalen
                                                                                                                                                                    Gas oder Strom. Die Bedeutung         Reichweite zu stossen. Oder beim                                                        Ivan Buck, Direktor der
                                                                                                                                                                    hat insbesondere in den letzten       Einsatz von Fotovoltaikanlagen                                                          Wirtschaftsförderung
                                                                                                                                                                    Monaten durch die aktuelle Krise      an Fassaden. Dabei können Fassa-                                                       Luzern.
                                                                                                                                                                    zugenommen. Die Investitionen         den heute mit modernster Tech-                                                           Bild: arnetfotografik.ch
                                                                                                                                                                    in die Nachhaltigkeit werden des-     nologie sehr attraktiv gestaltet
                                                                                                                                                                    halb voraussichtlich auch weiter-     werden.
                                                                                                                                                                    hin stark ansteigen.                     Die Kosten spielen mit, sind
                                                                                                                                                                                                          aber nicht mehr ein zentrales Ar-
                                                                                                                                                                    Sehen Sie die Firmen im Kanton        gument gegen die Nachhaltig-
                                                                                                                                                                    Luzern bezüglich Nachhaltig-          keit. Im Gegenteil: Meist sind In-
                                                                                                                                                                    keit auf Kurs?                        vestitionen in die Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                                      Ich stelle fest, dass man sich      auch wirtschaftlich, was man bei-
                                                                                                                                                                    bei den Luzerner Firmen sehr          spielsweise an den teuren Ener-
                                                                                                                                                                    wohl über die Bedeutung der           giepreisen aktuell sehr gut sieht.
                                                                                                                                                                    Nachhaltigkeit bewusst ist. Per-         Die Unternehmen haben aber
                                                                                                                                                                    sönlich sehe ich noch ein grosses     erkannt, dass nichts zu machen
                                                                                                                                                                    Potenzial bei der Dämmung von         keine Lösung ist. In der Schweiz
                                                                                                                                                                    Gebäuden. Von den gesamten            werden strengere Auflagen kom-
                                                                                                                                                                    Treibhausgasemissionen in der         men, so auch in der EU mit dem
                                                                                                                                                                    Schweiz werden 24% durch die          Green New Deal.
Als eines der ersten Unternehmen weltweit hat die Galliker Transporte AG wasserstoffbetriebene Lastwagen in ihre Flotte aufgenommen.                  Bild: PD

   Dämmstoffe, die rezyklierbar          tag beweisen: Was bis vor nicht           Nachhaltigkeit in Unternehmen            wollen der Kanton und die Stadt       oder Dieselantrieb sollen so bald      bezahlt machen könnte, ent-            heren Anschaffungspreises für          wiederum von seinem eigenen
sind und erst noch zu den leitfä-        allzu langer Zeit noch als Vision         habe vor allem in den letzten Mo-        Luzern klimaneutral werden und        wie möglich ersetzt werden.            puppt sich oftmals als Chance,         die Wasserstoff-LKW. Oder auch         Engagement profitieren kann. So
higsten ihrer Art weltweit gehör-        galt, ist mittlerweile Realität ge-       naten nochmals deutlich zuge-            den Ausbau der erneuerbaren                                                  wie bereits einige Unternehmen         die Ramseier Suisse AG, die eine       unterstützt sie Initiativen, die mit
en. Textilien, die vollständig kom-      worden. Auch, weil die genann-            nommen, so Buck.                         Energieträger, wie beispielsweise       Wegen solcher Vorgaben für           bewiesen haben. Dazu gehört die        neue PET-Abfülllinie betreibt,         dem Thema Nachhaltigkeit zu tun
postiert werden können und aus           ten Unternehmen dem Thema                                                          Fotovoltaik, deutlich erhöhen.        den Klimaschutz sind Unterneh-         Galliker Transporte AG, die als        dank der etwa der Wasser- und          haben. Beispielsweise ist die
denen später Komposterde ent-            Nachhaltigkeit einen hohen Stel-            Die aktuelle Krise, ausgelöst          Ziele, die sich auch der Bundesrat    men also gut beraten, ihre CO2-        eines der ersten Unternehmen           Dampfverbrauch deutlich redu-          Wirtschaftsförderung Luzern in
steht. Oder eine Holzverpackung,         lenwert beimessen. Tatsächlich            durch den Ukrainekrieg, hat be-          mit seiner Energiestrategie ge-       Emissionen zu senken. Aufgrund         weltweit mit den Hyundai XCIENT        ziert werden kann und so Energie       Projekte involviert wie den Ge-
die nicht nur CO2-neutral herge-         sind Firmen zunehmend bemüht,             kanntlich dazu geführt, dass so-         setzt hat. Hingegen soll die Nut-     der hohen Energiepreise spre-          Fuel Cell Trucks wasserstoffbe-        gespart wird.                          bäude- und Umwelttechnologie-
stellt worden ist, sondern auch          ihre Ziele auf Nachhaltigkeit aus-        wohl die Strom- als auch die Gas-        zung fossiler Energien möglichst      chen aber auch schlicht wirt-          triebene Lastwagen in ihre Flotte                                             Cluster des SAG Reiden und den
noch modulierbar ist und ohne            zurichten und ihr Produkteportfo-         preise in die Höhe geschossen            reduziert werden, insbesondere        schaftliche Gründe dafür, auf er-      aufgenommen hat und nun nicht            Solche und weitere Firmen er-        Zentralschweizer Holzcluster für
Werkzeug zusammengebaut wird.            lio entsprechend anzupassen.              sind. Insbesondere Unterneh-             im Gebäudebereich und in der          neuerbare Energien umzusteigen.        mehr auf diese emissionsarme           wähnt die Wirtschaftsförderung         eine nachhaltige Wirtschaft.» Im-
                                         Das stellt auch Ivan Buck, Direk-         men, die ihren Strom am freien           Mobilität. Soll heissen: Fossile      Was auf den ersten Blick eine          Technologie verzichten möchte          Luzern als Beispiele dafür, wie ein    mer mit dem Ziel, den Gedanken
   Diese drei Produktbeispiele der       tor der Wirtschaftsförderung Lu-          Markt beziehen, leiden unter den         Heizungen in Büros oder Ge-           teure Anfangsinvestition scheint,      – trotz des im Vergleich zu den        Unternehmen eben durch Mut             der Nachhaltigkeit zu fördern.
Firmen swisspor, Calida und Kis-         zern, fest. Die Bedeutung der             steigenden Tarifen. Gleichzeitig         schäftsautos mit reinem Benzin-       die sich erst nach einigen Jahren      Benzin- oder Diesellastwagen hö-       zur Investition in den Klimaschutz     Gerade in Zeiten wie diesen.

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            15
Nachhaltigkeit - ROI Online
SIGA: Ein global wachsendes                                                                                                                            Klebeband ist ein Beitrag zur CO₂-
                                                                                                                                                                       Reduktion und damit zum Klima-

                 Technologie-Unternehmen
                                                                                                                                                                       schutz», sagt Sieber. Heute
                                                                                                                                                                       arbeiten 560 Mitarbeitende in
                                                                                                                                                                       ­
                                                                                                                                                                       25 Ländern mit «feu sacré» an der
                                                                                                                                                                       Realisierung der SIGA-Vision. Und
                                                                                                                                                                       vor zwei Jahren ist die dritte Gene-
       Der Klebebandhersteller SIGA hat eine Vision: Er möchte mit seinen Abdichtungen dafür sorgen,                                                                   ration der Familie Sieber dazuge-
                                                                                                                                                                       stossen.
     dass Gebäude dereinst keinen Energieverlust mehr aufweisen. Den Grundstein für dieses Ziel hat das
                  Unternehmen bereits vor 40 Jahren gelegt, als es eine Neuausrichtung vornahm.                                                                        Neue
                                                                                                                                                                       Karrierechancen
                                                                                                                                                                          SIGA ist mittlerweile also zu
                                                                                                                                                                       einem global wachsenden Tech-
                                                                                                                                                                       nologie-Unternehmen mit Spezia-
                                                                                                                                                                       listen auf vielen Gebieten gewor-
                                                                                                                                                                       den. Zur Bewältigung von neuen
                                                                                                                                                                       Herausforderungen benötigt SIGA
                                                                                                                                                                       jedoch laufend Verstärkung für die
                                                                                                                                                                       Forschung und Entwicklung von
                                                                                                                                                                       neuen Werkstoffen, Verfahren
                                                                                                                                                                       und Software, für die Produktion
                                                                                                                                                                       und den Vertrieb. SIGA sucht nach       Von SIGA abgedichtet: Eines von 42 energiesparenden Hotelzimmern beim Château des Pères bei Rennes.
                                                                                                                                                                       leidenschaftlichen Leuten vom
                                                                                                                                                                       Lehrling bis Uni-Absolventen. «Das      jedem zehnten Arbeitstag steht           von kritischen Mitarbeitenden, um        wil 31 Nationalitäten oder über
                                                                                                                                                                       globale Wachstum eröffnet die           das Unternehmen still und die            Schwachpunkte zu erkennen und            500 Mitarbeitende am SIGA-
                                                                                                                                                                       Chance, früh Verantwortung zu           ­Verbesserungen werden nach Prü-         Anregungen zu erhalten. SIGA             World-Event 2022. 51 aus ver-
                                                                                                                                                                       übernehmen im In- oder im Aus-           fung durch das betroffene Team          werde so von den Mitarbeitenden          schiedenen Ländern und Abtei-
                                                                                                                                                                       land», so Sieber.                        realisiert. Seit 2008 steigert SIGA     kontinuierlich sanft verändert und       lungen zusammengewürfelte
                                                                                                                                                                                                                so Effizienz, Qualität, Ergonomie       weiterentwickelt, sagt Sieber: «So       Teams kämpften mit Humor und
                                                                                                                                                                                                                und Kundennutzen kontinuierlich.        entfallen grosse, unruhestiftende        grossem Einsatz um Siege in
                                                                                                                                                                       Stetige
                                                                                                                                                                                                                   An den neun Tagen entwickeln         Umstrukturierungen.»                    ­verschiedenen Spass-Disziplinen.
                                                                                                                                                                       Verbesserung                             zudem die aus verschiedenen Be-                                                  Das dazugehörige Motto KEEP
                                                                                                                                                                          An neun Tagen arbeiten alle           rufen und Disziplinen zusammen-                                                  ON RUNNING will daran erin-
                                                                                                                                                                                                                                                        31 Nationalitäten
                                                                                                                                                                       Mitarbeitenden mit kritischem            gesetzten Scrum-Teams neue                                                       nern, dass es trotz Pandemie und
                                                                                                                                                                       Blick. Fällt dabei etwas auf, hat        ­Produkte, Verfahren, Maschinen,        an Event                                 Krieg höchste Zeit ist, um der
                                                                                                                                                                       jemand eine Idee, passiert ein
                                                                                                                                                                       ­                                         Software. Am zehnten Arbeitstag           Und der Zusammenhalt im               SIGA-Vision bzw. dem Klima-
                                                                                                                                                                       ­Fehler, wird ein Verbesserungsvor-       präsentiert jedes Scrum-Team die       Team ist SIGA ein Anliegen. Am           schutz schnell ein Stück näherzu-
                                                                                                                                                                        schlag erfasst und eingereicht. An       erzielten Fortschritte einem Kreis     7. September massen sich in Rus-         kommen.

Das SIGA-Scrum-Team mit internationalen Experten plant die Etappenziele für den nächsten Sprint des SIGA-World-Events 2022.                              Bilder: PD

  In der jüngeren Geschichte von         en Zweck ausgerichtet. Es sollten         40 Prozent des jährlichen Ener-              len sinkt markant, und dies ohne
SIGA gibt es zwei wichtige Jahres-       nur noch Klebeprodukte zum Ab-            giebedarfs. Undichte Gebäude-                Komforteinbusse.»
zahlen. 1980 hat Reto Sieber die         dichten von Gebäuden angeboten            hüllen sind der Hauptgrund dafür,
Verantwortung für das kleine Kle-        werden. Die Inspiration dazu liefer-      denn bis zu 80 Prozent der ge-
                                                                                                                                560 Mitarbeitende
beband-Unternehmen mit 18 Mit-           ten die Ölkrisen in den 70er-Jahren,      heizten Raumluft entweicht
arbeitenden im Kanton Luzern über-       das Buch «Grenzen des Wachstums»          durch viele kleine Ritzen in Dach            und ein Ziel
nommen, 1982 folgte sein Bruder          und in den 80er-Jahren die Anfrage        und Mauerwerk ins Freie. Im                     Dies hat SIGA auf eine Vision
Marco an die Spitze von SIGA. Die        eines Kunden, der zum Abdichten           Sommer dringt wiederum Hitze                 gebracht: «We strive for a world of
beiden Brüder führten die Firma, die     seines Daches ein langlebiges Kle-        in die gekühlten Gebäude ein.                zero energy loss buildings.» Damit
einst ihre Eltern gegründet hatten,      beband suchte.                            Mit diffusionsfähigen Dampf-                 beschreibt das Unternehmen das
gemeinsam (SIGA = Sieber-Gadient,                                                  bremsen, Dach- und Fassaden­                 Ziel, Gebäude so abzudichten,
Name der Mutter). Damals, als Kle-                                                 folien sowie mit wohngiftfreien              dass die Energie im Gebäude
                                         Dichte Gebäude
beband-Anbieter für jedes Problem,                                                 Klebeprodukten von SIGA blei-                bleibt und nicht mehr sich ver-
hatte SIGA einen schweren Stand.         sparen Geld                               ben Gebäudehüllen 50 Jahre                   flüchtigt. «Jeder Quadratmeter
Um die Überlebenschancen zu ver-           In den Industrieländern ver-            dicht, so Reto Sieber: «Der Ener-            verlegte SIGA-Dachbahn und je-         Reto Sieber (links) und Marco Sieber bei der Begutachtung der Einrichtungen am   Eines der vielen Sieger-Teams am SIGA-World Event 2022 – zusammengewürfelt aus
bessern, wurde SIGA auf einen neu-       brauchen Gebäude immer noch               gieverbrauch für Heizen und Küh-             der Laufmeter verklebtes SIGA-         SIGA-World-Event 2022.                                                           verschiedenen Ländern, Sprachen und Abteilungen der SIGA.

16                                                                                                                                                                     17
Nachhaltigkeit - ROI Online
KOLUMNE

Energie ist knapp.                                                                                        Eine nachhaltige Wirtschaft braucht dringend Innovationen

Verschwenden wir sie nicht.
                                                                                                                                                          vor, die Innovationskraft der Schweiz noch      Weise differenzieren sie sich gegenüber ihren
                                                                                                                                                          besser zu nutzen.                               Konkurrenten. Damit dies gelingt, arbeiten sie
                                                                                                                                                             Der heisse und trockene Sommer 2022 ruft     mit Menschen mit unterschiedlichsten Kom-
                                                                                                                                                          uns die Gefahren der fortschreitenden Klima-    petenzen zusammen. Gelingt die Innovation,
                                                                                                                                                          veränderung deutlich in Erinnerung. Wir fra-    verschafft sie dem Unternehmen nicht nur
In der gegenwärtigen Situation können                                                                                                                     gen uns, was wir dagegen tun können. Als        einen Wettbewerbsvorteil und damit solide
wir alle etwas tun, um den Energie-                                                                                                                       Konsumentinnen und Konsumenten sind wir         Erträge, sondern vermag auch der Nachhal-
verbrauch deutlich zu reduzieren. Im                                                                                                                      durchaus bereit, vermehrt auf nachhaltige       tigkeit Schub zu verleihen. Innovation ist folg-
                                                                                                                                                          Produkte, Dienstleistungen und Investitionen    lich nicht nur getrieben von der Nachhaltig-
Alltag und mit ganz einfachen Mass-
nahmen, etwa beim Warmwasser.
                                                        Niedrig temperiert                                                                                zu setzen und die Umweltverträglichkeit unse-   keit, sondern selbst auch ihr Treiber.

                                                        waschen:                                                                                          rer Anschaffungen kritischer zu hinterfragen.
                                                                                                                                                          Doch auch nachhaltige Kaufentscheide müs-
                                                                                                                                                                                                             Wissenschaftsbasierte Innovation, wie sie
                                                                                                                                                                                                          Innosuisse fördert, kann einen wesentlichen
                                                                                                                                                          sen ins Budget passen und die erwarteten        Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Wenn hie-
                                                        Waschen Sie Ihre Kleider bei möglichst                                                            Vorzüge aufweisen. Innovative Unternehmen       sige Unternehmen gemeinsam mit unseren
         Die richtige Menge                             niedriger Temperatur und nutzen Sie                                                               haben diese Herausforderung erkannt, richten    ausgezeichneten Hochschulen neue, nach-
                                                                                                          Annalise Eggimann, CEO von Innosuisse
         Wasser kochen:                                 Sparprogramme.                                                                                    sich danach aus und innovieren entspre-
                                                                                                                                                          chend. Oft bilden neue, bahnbrechende Tech-
                                                                                                                                                                                                          haltige Produkte und Dienstleistungen ent-
                                                                                                                                                                                                          wickeln, zum Beispiel neue Speicherlösungen
                                                                                                          Wir alle möchten die Erde als lebenswerten      nologien die Grundlage ihrer Innovationen,      für grüne Energie, entstehen oft bahnbrechen-
         Wasser zum Kochen bringen braucht viel
         Energie. Überlegen Sie sich immer vorher,
                                                        Spar-Armaturen                                    Ort erhalten. Doch nur wenige von uns sind      doch sie richten diese von Anfang an nach       de Innovationen. Es gilt, diesen Weg für eine
                                                                                                          zu radikalen Änderungen ihres Lebensstils und   den Kundenbedürfnissen aus und klären Fra-      nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft in der
         wie viel Heisswasser Sie wirklich benötigen.   einbauen:                                         zu einschneidenden Einschränkungen ihres        gen rund um die Nachhaltigkeit der Liefer-      Schweiz und als Beitrag zur Lösung globaler
                                                                                                          Ressourcenverbrauchs bereit. Was also ist zu    kette, neue Formen des Vertriebs, den Lebens-   Herausforderungen mit Nachdruck und in ho-
                                                        Verwenden Sie in Küche und Bad Arma-              tun, um nachhaltiger zu werden? Ich schlage     zyklus oder die Wiederverwertung. Auf diese     hem Tempo weiter zu beschreiten.
         Wasserkocher                                   turen und Brausen der Effizienzklasse A.

         statt Pfanne:                                  Die modernen Durchflussregler lassen
                                                        sich ganz einfach anstelle der alten Strahl-
                                                                                                        ANZEIGE

                                                        regler in die Armaturen einschrauben
         30% weniger Energie benötigt ein
                                                        und sparen bis zu 50% Wasser.
         Wasserkocher gegenüber einer Pfanne
         mit Deckel beim Erhitzen von Wasser.

                                                        Duschen statt
                                                        baden:                                            NACHHALTIGKEIT UMSETZEN
                                                        Sparen Sie viel Warmwasser, indem Sie
                                                        nur kurz und nicht zu heiss duschen. Eine
                                                                                                          IHR KOMPETENTER PARTNER VOM KURZ-
                                                        Wassertemperatur um 37°C ist für den
                                                        Körper und fürs Energiesparen ideal.
                                                                                                          CHECK BIS ZUM KOMPLETTEN SYSTEM.
                                                                                                          HOLINGER AG, Alpenquai 12, 6005 Luzern, +41 41 368 99 20, luzern@holinger.com

                                                                         Weitere einfache und schnell                                                                                     Abonnieren Sie unseren Newsletter
                                                                         umsetzbare Empfehlungen                                                                                          «Wirtschaft am Freitag».
                                                                         finden Sie auf
                                                                         nicht-verschwenden.ch                                                                                            Was hat diese Woche die Zentralschweizer
                                                                                                                                                                                          Wirtschaftswelt bewegt? News, Personalwechsel,
                                                                                                                                                                                          Hintergründe und Analysen einmal in der
                                                                                                                                                                                          Woche kompakt im Wirtschafts-Newsletter
                                                                                                                                                                                          der Luzerner Zeitung.
                                                                                                                                                                                                                                               Jetzt
                                                                                                                                                                                                                                             anmelden

                                                                                                                                                                                                                          luzernerzeitung.ch/newsletter
Nachhaltigkeit als                                                                                                                      sich halt immer auch die Frage, ob
                                                                                                                                                                  eine Digitalisierung ins Haus und

                       herausfordernder Spagat
                                                                                                                                                                  zur Klientel passe, so Cendrine Ar­
                                                                                                                                                                  nold. Die Weinkarte dürfte jedoch,
                                                                                                                                                                  auch aufgrund von stetigen Ände­
                                                                                                                                                                  rungen bei den edlen Tropfen,
                                                                                                                                                                  künftig digitalisiert werden. Zu­
                           Das Hotel Schweizerhof Luzern stellt sich neuen Herausforderungen.                                                                     dem versucht man beim Fünf­
                                                                                                                                                                  sternehaus, von den Gästen
                  Für das Fünfsternehaus ist aber nicht nur «Food Waste» ein spannendes Thema.                                                                    ­Feedbacks abzuholen, um gege­
                                                                                                                                                                   benenfalls darauf zu reagieren,
                                                                                                                                                                   sanft zu justieren.
   Alles spricht über «Nachhaltig-                                                                                          Produkte zu verwenden. Und den-           Die zunehmende Digitalisierung
keit». Aktuell wird das Wort fast                                                                                           noch: An Bioabfällen kommt man         macht auch vor dem Hotel Schwei­
schon inflationär verwendet. Aller-                                                                                         nicht vorbei. Sie werden der Bio-      zerhof Luzern nicht Halt. Fiel bisher
dings: «Nicht überall, wo Nachhal-                                                                                          gasproduktion zugeführt. Gerade        an der Rezeption eine Flut von
tigkeit draufsteht, ist auch ökologi-                                                                                       im Food-Bereich sei es nicht ein-      Papier an, versucht man diese ste­
sches Bewusstsein drin», schreibt                                                                                           fach der Nachhaltigkeit nachzule-      tig zu minimieren. Dies mit dem
«Best Times», die Hauszeitung des                                                                                           ben, erklärt Cendrine Arnold.          Ziel, sukzessive auf das «Paper­        Die Bildmontage macht es deutlich: Das Hotel Schweizerhof Luzern ist grüner, als man denkt.
Hotels Schweizerhof. Das im Her-                                                                                            Denn die «Schweizerhof»-Gäste          less»-Arbeiten umzusteigen. Dazu
zen von Luzern gelegene Fünfster-                                                                                           sollen auf einem hohen Niveau          dient auch ein interner System­         füllen. Zudem ist es ihm möglich,         renommierte, auf eine lange Tra­          Vorzügen und einer sanften «Re­
nehaus, dort, wo stets Gäste ver-                                                                                           verwöhnt werden.                       wechsel im ganzen Haus. Dieser          seine Feedbacks durch «Review             dition zurückblickende Haus am            novation» in eine neuere Zeit. «Es
schiedener Nationalitäten logieren,                                                                                           Ihre Wünsche und Bedürfnisse         wurde während Corona vollzogen.         Forest» zu melden und pro Rück­           See: stets die passende Balance zu        ist ein Spagat, der uns im Hotel
engagiere sich jedoch dafür – und                                                                                          stünden tatsächlich nicht immer in      Davon betroffen ist unter anderem       meldung finanziert das Hotel das          finden – zwischen den traditionel­        Schweizerhof Luzern zwar for­
dies nicht erst seitdem das Thema                                                                                          Einklang mit den Nachhaltigkeits-       das ganze Buchungssystem. Dem­          Pflanzen eines Baumes mit.                len, speziell von den vielen              dert, aber den wir gerne bereit
rasant an Bedeutung gewonnen                                                                                               bedürfnissen des Hauses, schreibt       nächst kann der Gast seinen Mel­           Aber bei allem Fokus auf die           Stammgästen während des Lucer­            sind, zu vollziehen», sagt Cendrine
habe.                                                                                                                      «Best Times». Ursina Ponti, Leiterin    deschein auch mittels Tablett aus­      Nachhaltigkeit, gilt auch für das         ne Festival, so sehr geschätzten          Arnold.
   Auch immer mehr Buchungs-                                                                                               Gastronomie und Mitglied der Ge-
plattformen richten ihr Augenmerk                                                                                          schäftsleitung, sagt aber auch: «In-
bei den jeweiligen Angeboten                                                                                               dem wir auf gewisse Dinge auf-         ANZEIGE
darauf. Und viele Hotels richten bei                                                                                       merksam machen, können wir                                                                                                                                                        Ein Schweizer
ihren Werbeauftritten, beim Prä-                                                                                           einen Beitrag dazu leisten, bei                                                                                                                                                Familienunternehmen

                                                                                                                                                                                                                                                                                        lt
sentieren ihrer Vorzüge auf dieses                                                                                         unseren Gästen das Sensorium zu             Gratis Elektro

                                                                                                                                                                                                                                                                                   we
Thema einen speziellen Fokus.                                                                                              schärfen.» Beispielsweise bei der           Tankstelle am

                                                                                                                                                                                                                                                                                Um
                                                                                                                                                                                                                                                                                   ie
Nachhaltigkeit ist längst zu einem                                                                                         Handtuchreinigung. Oder bei der               Hauptsitz
                                                                                                                                                                         Schenkon.
                                                                                                                                                                                                                                                                               d
                                                                                                                                                                                                                                                                            ür
Wettbewerbsfaktor geworden.                                                                                                Zusammenarbeit mit der Non-Pro-
                                                                                                                                                                                                                                                                        f                       Sämtliche Briefe
                                                                                                                                                                                                                                                                   r ag
Dem Aspekt wirklich gerecht zu          Gemeinsam mit Foodways und sieben weiteren Betrieben in Luzern nehmen Alexi        fit-Organisation SapoCycle. Diese                               Unsere Ölheizung                                                                                      und Kataloge
                                                                                                                                                                                                                                               Unser Beit
werden, sei in einem Gastronomie-       Heini (links) und Adel Abou el Haggag für das Hotel Schweizerhof Luzern an einer   sammelt gebrauchte Seifen in den                                wurde durch eine                                                                                      versenden wir
betrieb allerdings eine echte Her-      Messung von Essensresten teil.                                       Bilder: PD   Hotels ein. Sie werden von Men-                                Grundwasserpumpe                                                                                       klimaneutral.
                                                                                                                                                                                         ersetzt. Damit sparen
ausforderung, sagt Cendrine Ar-                                                                                            schen mit Behinderungen recycelt                              wir 40‘000 Liter Heizöl
nold, Sales & Marketing Managerin       auf speziellen Gebieten steht. Ent-      spezielle Wünsche selbstverständ-         und dann an Familien in Not ver-                                     pro Jahr.                                                                Wir verpflichten
im Hotel Schweizerhof.                  scheidend ist, dass bei der tägli-       lich entgegengenommen und er-             teilt, um deren hygienischen Be-                                                                                                                uns bei der
                                        chen Arbeit danach gelebt wird.          füllt würden. «Und bei uns haben          dingungen zu verbessern.                                                                                                                     Energieagentur für
                                                                                                                                                                                                                                                                          Wirtschaft zur                        Unsere
                                        Und das beginnt beim Hotel               die Seminargäste auch die Mög-               Weiter ist das Hotel bei Food                                                                                                                                                1897 Solarpanels
Im Besitz des Labels                                                                                                                                                                                                                                                      Reduktion von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         produzieren im Jahr
                                        Schweizerhof Luzern bereits bei          lichkeit, wenn im Anschluss an den        ­Save Luzern dabei. Da ging es in                                         Wir beziehen                                                        CO²-Emissionen
«Swisstainable»                         vermeintlichen «Kleinigkeiten». So       Event noch Häppchen oder Buffet-           einem ersten Schritt darum, dass                                           nur noch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ca. 360‘000 kWh
                                                                                                                                                                         Seit 2020 bieten                                                                                                                          –
   Trotzdem orientiert sich auch das    wird beispielsweise hart geworde-        speisen übrig sind, diese einzupa-         man während einem Monat die                                                Strom aus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         dies entspricht dem
Fünfsternehaus an den Gestaden          nes Brot, das auch intern keine          cken und mitzunehmen», sagt die            Essensresten auf diverse Behälter           wir in den Filialen         100% Schweizer
                                                                                                                                                                           Papier- statt                                                                                                                  Verbrauch von 80
des Vierwaldstättersees mit dem         Verwendung mehr findet, an loka-         Sales & Marketing-Managerin.               aufteilte und die Organisation                                            Wasserkraft.
                                                                                                                                                                        Plastiktaschen an.                                                                                                                 Haushaltungen.
Blick auf eine imposante Bergkette      le Landwirte für die Tiernahrung                                                    darüber eine Analyse erstellte, von        Den Ertrag spenden
an den Zeichen der Zeit. So liess       abgegeben.                                                                          was wie viel Abfall entstand. Die-        wir vollumfänglich an
                                                                                 Sensorium bei den                                                                       Climeworks AG.
sich das Hotel Schweizerhof Luzern         Grossen Wert legt der in fünfter                                                 ses Projekt läuft über drei Jahre.
im November 2021 im Rahmen              Generation geführte Familienbe-          Gästen schärfen                            «Dabei sagt man uns, was wir kon-                                                                                                                                  Mit der freiwilligen
des Nachhaltigkeitsprogramms            trieb auf das Thema «Food Waste».          Alle Gerichte werden im Haus             kret besser machen können», so                                                                                                                                   Beitrittserklärung zum
«ISO14001» zertifizieren und trägt      Zwar verköstigt das Hotel Schwei-        produziert. Kräuter, die in der            Cendrine Arnold.                                                                                                                                                 Programm der Energie-
seitdem das Label «Swisstainable»-      zerhof Luzern seine Gäste nach           «Schweizerhof»-Küche ihre Ver-                                                                                                                                                                              Agentur der Wirtschaft
Level III von Schweiz Tourismus.        wie vor mit einem Frühstücksbuf-         wendung finden, stammen zu                                                                                                                                                                               bekennen wir uns zur aktiven
                                                                                                                           Umstieg auf                                                                                                                                                           Reduktion von
Damit will man den Gästen zu            fet. Aber man schaut dabei eben-         einem grossen Teil aus dem eige-                                                                                                                                                                           CO2-Emissionen und zur
mehr Orientierung im Bereich des        falls darauf, dass nicht zu viele        nen Kräutergarten. In der VILLA           «Paperless»-Arbeiten                                                                                                                                             Optimierung der Energie-
nachhaltigen Reisens verhelfen.         Speisen offen präsentiert werden.        Schweizerhof, sie gehört ebenfalls          Die Menükarten behält der                                                                                                                                               effizienz.
   Zertifikate sind aber «nur» ein      Gleichzeitig hinterlässt man auf         zum Betrieb, wird speziell darauf         Schweizerhof im Moment in ge-
Dokument, das für Anstrengungen         den Tischen die Message, dass            geachtet, regionale und saisonale         wohnter Form noch bei. Da stelle           Lehner Versand AG               Zellgut 8                Mo–Fr 8.30 –18.30 Uhr            0848 840 600
                                                                                                                                                                      Direktverkauf                   6214 Schenkon            Sa    8.30 –17.00 Uhr            lehner-versand.ch
20
Sie können auch lesen