WIRTSCHAFTS REPORT - Unternehmerverband Rostock-Mittleres ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIRTSCHAFTS 03 | 2021 REPORT NIKOLAUS H. SCHÜES, geschäftsführender Gesellschafter der Reederei F. Laeisz GmbH UV-Branchenblick: Im Interview: Digitales M-V: Start-ups: Mutig, innovativ Neue Geschäftsführerin Bericht aus der und kreativ Susann Baltzer unternehmerischen Praxis (Seite 6–7) (Seite 8) (Seite 24)
Inhalt | 3 „Für augenblicklichen Gewinn Verband verkaufe ich die Zukunft 06 UV-Banchenblick Start-ups: Mutig, innovativ und kreativ nicht.“ 08 Im Interview Neue Geschäftsführerin Susann Baltzer Werner von Siemens 09 „UV informiert“ zum Thema: Energiewirtschaft Neue gesetzl. Regelungen Schutz- und Patentrechte 10 UV-Spätsommerfest – Das war der Sommer 11 moin!App Intuitiv produktiv – Neue Rakete an Deck 12 20. Hanse Sail Business Forum Nachhaltiges Wirtschaften als Chance 15 Willkommen im Verband Veranstaltungstipp: Dance Fashion Show Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, 26 ENEX und Goldbeck bauen in Rostock- Brinckmansdorf Richtfest auf dem Wirtschaftscampus Höger up neulich saß ich zum ersten Mal in einem reinen Elektrofahrzeug. Nicht, dass ich vorher 31 Das Projekt Nationales Testfeld Offshore- keine Möglichkeit dazu hatte oder mich es nicht interessierte, irgendwie ergab es sich Windenergie – Errichtung eines forschungs- einfach bis dato nicht. orientierten Windparks 32 Unternehmer-Lounge „Smile City Rostock“ Viele erzählten mir bereits oft von ihren tollen Erlebnissen. Nun war es soweit. Ich per- Im Gespräch mit Rostocks Oberbürgermeister sönlich stellte mir im Vorfeld immer vor, fast geräusch- und emissionslos durch unsere 33 UV-Expertenteam Unternehmensnach- folge kündigt an – SAVE THE DATE: traumhafte Landschaft zu cruisen und die herrlichen Eindrücke – natürlich getoppt mit Rostocker Unternehmerrunde Frühjahr 2022 einem wunderbaren Gefühl der CO2-Neutralität – genießen zu können und den Alltags- 36 Neuer Ärger am Rostocker Stadthafen stress dabei hinter mir zu lassen. Und das trotz eines unvergleichlich coolen Anzugs Unternehmen bangen um ihre Existenzen 37 Datenschutzbeauftragter und beim leichten Tritt auf das Gaspedal. Wir Männer mögen das irgendwie. Betriebsratsvorsitz in einer Person? Im wahren Leben bin ich Vielfahrer und neben der Pendelei zwischen Wohnort und Entscheidung wird erwartet Arbeitsplatz auch beruflich oft unterwegs, aber das nur am Rande. 38 Erfolgsmeldung Ältestes Verlagshaus M-Vs feiert 190. Geburtstag Vielleicht hatte ich auch bis dato einfach Angst, irgendwo auf einer der wunderschönen Landstraßen und Alleen unserer schönen Heimat plötzlich vom raumschiffähnlichen Projekte Cockpit die Information angezeigt zu bekommen: „Bitte in 50 km aufladen!“. Wie muss 28 Zukunftszentrum M-V das Gefühl sein, genau zu wissen, dass in diesem Moment die nächste Ladesäule für 30 Connected Companies 34 Unterstützung von KMU in Zeiten von mich unerreichbar ist? Wir alle kennen die Dichte der aktuellen Lade-Infrastruktur spe- Corona – Veranstaltung: „Lessons Learned“ ziell im ländlichen Raum – dagegen sind die unzureichenden Netzabdeckungen der Mobilfunkanbieter ja Peanuts! Ich jedenfalls hatte bei meiner Probefahrt Glück und bin Vorgestellt dank meiner vorsichtigen Fahrweise gut ans (aufladende) Ziel gekommen. 04 Reederei Laeisz Und: wie wird es weiter gehen, wenn wir unsere Energiepolitik nicht schnell genug auf Interview mit Nikolaus H. Schües 16 Z.A.S. – Zentral Archiv Service GmbH diese immer weiterwachsende Elektrifizierung unseres Lebens ausrichten und mindes- Ihr Spezialist für die Pharmazeutische Industrie tens genauso schnell dabei sind, wie die Nachfrage an Strom steigen wird? Nur alles ab- Wunscherfüller zuschaffen kann da in meiner Logik nicht wirklich helfen. Aber wir haben ja den Wasser- Geschenke vom Allerfeinsten und für jeden Anlass 17 SN-Import GmbH stoff – der muss es retten! Und grün sollte er sein – unbedingt! Schweriner mit 20 Jahren LED-Erfahrungen Die Region Rostock und das Land M-V haben hier eine exzellente Ausgangssituation, Meine Meinung zum Verband nicht nur mit der Lage und den Alleinstellungsmerkmalen (reichlich Wind, Sonne, Was- Dein Erlebnis-Aquarium 19 Beraterkollegium Reizlein GmbH ser). Es gibt auch bereits einige fachliche Cluster, die sich intensiv und erfolgreich mit Finanzcoaching: Raus aus der Kostenfalle und dem Thema beschäftigen. Hier ist aus meiner Sicht eine der großen Chancen, sich als auf Augenhöhe mit Unternehmern! 20 Globus Einkaufszentrum Rostock-Roggentin Region gemeinsam zu etablieren und vielleicht sogar internationaler Vorreiter zu wer- Seit 25 Jahren mit Leib und Seele für Kunden da den! Jetzt geht es darum, schneller als andere zu sein. Eine wirklich spannende Aufgabe 22 HANS BODE – Innovative Bürotechnik GmbH liegt damit vor uns. Seit 1990 Innovationen und Ideen für Ihren Erfolg! 31 VIA.MENTO UG – Ihr Berater für die Zukunft Auch in der Geschäftsstelle des Verbandes wird eine neue Zeit beginnen. Am 01. Sep- 37 Nordic Way GmbH tember begrüßten wir die neue Geschäftsführerin Susann Baltzer zum Amtsantritt. Eine Engere Vernetzung mit Skandinavien kleine Kurzvorstellung finden Sie in diesem Heft. Für mich persönlich endet die Zeit beim Unternehmerverband am 31. Oktober. Ich sage Kolumne an dieser Stelle Ihnen vielen, vielen Dank für die letzten Jahre! Danke für Ihre Treue, Ihr 13 Wenn dat Blinkfüer twee mal lücht! Heute: Die STVO ist überall Vertrauen und die vielen guten Momente und Gespräche, die wir gemeinsam in einer schweren und für uns alle prägenden Zeit haben durften. Und vor allem „Danke“ an mein Digitales M-V Team und an das gesamte Präsidium! 24 Mut zur Digitalisierung Ich wünsche Ihnen allen weiterhin nur das Beste und hoffe, dass ich mit meiner Arbeit Vernetzen, informieren, inspirieren im Sinne des UV-Netzwerkes handeln konnte. Bleiben Sie gesund! Ratgeber Hanseatische Grüße 14 Recht – BVerfG erklärt 6% Verzinsung für Steuerforderungen für verfassungswidrig Ihr 18 Gesundheit – Ohne Stress, weniger Bürokratie: BARMER Rostock unterstützt beim Onboarding 23 Energieeffizienz – MVeffizient unterstützt Unternehmen bei der Integration erneuerbarer Energien Ulf Mauderer 25 Steuern – Reduzierung der Steuerlasten bei Per- sonengesellschaften – das neue Optionsmodell Geschäftsführer 27 Versicherungen – Arbeitskraftabsicherung als Form der betrieblichen Altersvorsorge
4 | Vorgestellt Reederei F. Laeisz: Familiengegründet und traditionsreich Interview mit Nikolaus H. Schües – Geschäftsführender Gesellschafter Zur Person: Standort Rostock aufrecht zu erhalten. Mitt- der Internationalen Schifffahrt einzubringen lerweile sind es fast 30 Jahre – was hat Sie und die brennenden Zukunftsfragen der Nikolaus H. Schües (56) dazu bewogen, zu bleiben? Branche mit zu diskutieren. geschäftsführender Gesellschafter Vor allem die Mitarbeiter*innen mit Ihrem Erlauben Sie mir eine Anmerkung zu dieser der Reederei F. Laeisz G.m.b.H. großen Fachwissen, ihrem hohen Enga- Frage: Die Deutsche Seereederei habe – verheiratet, drei Kinder gement und ihrer Loyalität. Rostock ist nicht ich erworben, sondern meine – Verwaltungsratsmitglied im Verband im Laufe der Jahre immer schöner ge- Familie und zwar gemeinsam mit Deutscher Reeder worden und unsere Mit- der Familie von – Mitglied im Board of Directors arbeiter*innen (auch Horst Rahe. des UK P&I Clubs die, die von Hamburg – Designierter Präsident der BIMCO nach Rostock umgezogen sind) fühlen sich Redaktion: Einverstanden, aber zurück zum Daneben gehört Schües einer Reihe von hier sehr wohl. Wir haben diese Standort- Thema. Was sind denn die brennenden Aufsichtsräten und Beiräten von Firmen entscheidung sehr bewusst getroffen und Zukunftsfragen der Schifffahrt? sowie ehrenamtlichen Gremien des dokumentieren diese Entscheidung auch Auch unsere Branche muss dringend über karikativen und kulturellen Bereichs an. durch den Erwerb unseres Firmensitzes, Fragen der Nachhaltigkeit, des Umwelt- des „Haus der Schifffahrt“ im Jahre 2016. schutzes nachdenken – und das tut sie be- Das eingespielte Führungsteam hier vor reits. Eine der Kernaufgaben der BIMCO Redaktion: Herr Schües, als Sie 1993 die Ort verfügt über große Erfahrungen. Die ist bereits heute die Dekarbonisierung der DSR von der Treuhandanstalt erwarben, gab meisten von ihnen sind seit fast 40 Jahren Schifffahrt regulatorisch zu begleiten. Hier es im Kaufvertrag die Verpflichtung, für im Reedereigeschäft tätig. Das gibt mir die werden die zukünftigen Rahmenbedingun- mindestens 4 Jahre das Geschäft am Freiräume, mich aktiv in wichtige Gremien gen auf europäischer und auf globaler Ebe- Im Interview: Nikolaus Schües, Geschäftsführender Gesellschafter
Vorgestellt | 5 ne erarbeitet. Betrachtet man die CO2 Emis- schifffahrt insgesamt nach 12 schwierigen sionen der internationalen Schifffahrt insge- Jahren nun wieder in ruhigeres Fahrwasser samt, macht das 2,9 % aus – das ist etwas kommt. mehr als Deutschland. Das ist signifikant Ein ganz besonderer Geschäftsbereich ist und es muss dringend etwas geschehen. für uns die Forschungsschifffahrt. Das be- Meine Frau ist Geologin und ich gebe gerne sondere Knowhow in diesem Bereich ha- zu, dass auch ihr Fachwissen mich darin ben wir in den vergangenen Jahren kontinu- bestärkt hat, mich für ein Umdenken in der ierlich aufgebaut. 1995 haben wir mit drei Schifffahrt einzusetzen. Mitarbeitern in Bremerhaven mit der Be- Darin, dass man hier umdenken muss und treuung der „Polarstern“ begonnen. Heute neue Wege beschreiten, sind sich die meis- Roland Pallutz, Geschäftsführer und Volker Redersborg, arbeiten 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Prokurist (rechts) ten Reedereien auch einig, leider aber noch ter in unserem Büro in Bremerhaven. Neben nicht darüber, welches der richtige Weg für der Bereederung der „Polarstern“, die im die Schifffahrt ist. Eine Richtung ist die Redaktion: Sie sind also auch geschäftlich vergangenen Winter mit Ihrer Driftexpediti- LNG-Technologie, die allerdings nicht mein an der Entwicklung klimaneutraler Techno- on in der Arktis für Aufsehen gesorgt hat Favorit ist, da es kaum möglich ist, LNG logien interessiert? und der Betreuung der Neumayer Station III CO2 neutral herzustellen. Für mich basiert Ja, selbstverständlich – Nachhaltigkeit als kümmern wir uns u.a. um 4 kleinere For- die Energie der Zukunft auf Sonne und Geschäftsmodell ist eine wichtige Facette schungskutter und eine Forschungssegel- Wind, womit Wasserstoff produziert wird. der Zukunft unserer Reederei. Wir haben yacht. Darüber hinaus unterstützen wir den Aber auch hier gibt es wieder verschiedene uns auch deshalb an der vom BMWi geför- Bund im Rahmen von Consultingleistungen Möglichkeiten, welche Produkte daraus derten Stiftung H2Global beteiligt, zu der beim Neubau von Forschungs- und Behör- hergestellt werden (z.B. Ammoniak oder große deutsche Unternehmen, wie Thyssen denschiffen. Durch unser langjähriges En- Methanol). Ich bin sehr glücklich darüber, Krupp, Deutsche Bank, SIEMENS usw. ge- gagement in der Forschungsschifffahrt dass das Alfred-Wegener-Institut sich ent- hören. Eine weitere Zukunftsfacette für uns konnten wir viel Spezial-Knowhow aufbau- schieden hat, seinen jüngsten Neubau, ist die Zusammenarbeit mit der öffentli- en, von dem wir hoffen, es auch mit in Ros- das Forschungsschiff „Uthörn II“ als erstes chen Hand und Ausbau der Forschungs- tock entstehenden oder vorhandenen Mari- Deutsches Seeschiff mit einem umwelt- schifffahrts-Aktivitäten. Die „Polarstern II“ timen Einrichtungen zu teilen. Ich denke schonenden und besonders emissions- wird im nächsten Jahr bestellt, die aktuelle hier an das OTC, die Marine, die Tamsen armen Methanol-Antrieb auszustatten. „Polarstern“ wird gerade in der Werft für Werft oder das Kompetenzzentrum für Wir wissen natürlich, dass das noch nicht weitere 5 Jahre ertüchtigt. Hinzu kommen Spezialschiffe der Meyer Werft. 100%ig Treibhausgas neutral ist, aber es ist kleinere Forschungsschiffe, wie die bereits Eine weitere Herausforderung für uns, wird gerade das Beste, was die Motorenherstel- erwähnte „Uthörn II“, die in den nächsten der Generationswechsel sein, der insbeson- ler zu bieten haben. Wir sind sehr stolz da- Jahren erneuert werden müssen. dere in den Führungspositionen in den rauf, den Bau dieses Schiffes zu begleiten nächsten Jahren ansteht. Dieser ist zwar und dann auch die Bereederung zu über- Redaktion: Die Bereederung der Fracht- und gut vorbereitet, wird aber in der Umsetzung nehmen. Forschungsschiffe und auch die Bauauf- noch etwas Zeit brauchen. sicht für Neubauten sind Aufgaben, die in Mit 6 Millionen Tonnen transportiertem Ihrem Verantwortungsbereich liegen, Herr Vielen Dank für das interessante Gespräch. Ammoniak pro Jahr ist unsere Reederei der Pallutz. Vor welchen Herausforderungen Wir freuen uns auf weitere interessante Ge- größte Ammoniak-Transporteur Deutsch- stehen Sie, Ihre Kollegen und Mitarbeiter* schichten und Neuigkeiten aus der Tätigkeit lands. Wir hoffen, dass ein Teil der global innen in Rostock und Bremerhaven in den der Reederei F. Laeisz. produzierten Mengen an Wasserstoff aus nächsten Jahren? erneuerbaren Energien (gut, dass diese Gemeinsam mit meinem Geschäftsführer- Produktion jetzt auch in Deutschland weiter kollegen Harald Schlotfeldt sind wir für die Die Reederei F. Laeisz G.m.b.H. ist eine vorangetrieben wird) in Ammoniak gewan- operative Führung der Standorte Rostock familiengeführte Reederei mit ca. 650 delt wird, wir das dann transportieren und und Bremerhaven zuständig. Die durch Besatzungsmitgliedern auf See und 70 für dieses neue Segment auch neue Schiffe uns bereederte Flotte setzt sich aus For- Mitarbeitern an Land. Der Hauptsitz der bauen werden. Hier sehen wir einen Zu- schungsschiffen, Gastankern, Autotrans- Gesellschaft befindet sich in Rostock. kunftsmarkt, der speziell für unsere Reede- portern und Containerschiffen zusammen. Daneben unterhält die Reederei Nieder- rei noch einen speziellen Charme hat, denn Diese Diversifikation und unsere Fähigkeit lassungen in Hamburg, Bremerhaven sie ist vor über 100 Jahren mit dem Trans- Managementleistungen für unterschiedli- und Grabow. Der Schwerpunkt der wirt- port von Salpeter aus Südamerika groß ge- che Schiffstypen anzubieten, ermöglichen schaftlichen Tätigkeit liegt in der Beree- worden und Salpeter ist ja quasi der natür- es uns, Schwankungen auf verschiedenen derung von gegenwärtig 20 Fracht- und liche Vorgänger von dem Ammoniak, den Schifffahrtsmärkten besser ausgleichen zu 7 Forschungsschiffen zusammen. wir heute transportieren. können. Wir freuen uns, dass die Handels-
6 | Verband UV-Branchenblick Start-ups: Mutig, innovativ und kreativ Die Gründerhochburgen in der oberen Hälfte Deutschlands sind zweifelsohne Berlin und Hamburg. Aber auch im „Randgebiet“ wie Mecklen- burg-Vorpommern steckt ordentlich Bewegung. Das zeigen innovative Unternehmensgründungen, die immer mehr voranschreiten. Auch wenn es nach wie vor ein Anfang ist, haben viele Start-ups eine Menge zu bieten. Sie stehen für schöpferisches Unternehmertum. Sie bringen mit kreativen Ideen und Mut die Wirtschaft voran und gestalten deren Zukunft. Auch befindet sich das Bundesland mit Blick auf die Hochburgen und Skandinavien in einer günstigen Lage, um sich zu vernetzen und inspirieren zu lassen. Gern stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe frisch gegründete Jungunternehmen vor. Selbstverständlich gibt es aber auch hierzulande schon über einige Erfolgsgeschichten von bereits etablierten Start-ups zu berichten, wie zum Beispiel von der GWA Hygiene GmbH. Der Ursprung der GWA Hygiene GmbH Das Unternehmen weist eine hohe Wert- liegt im Jahr 2013. schöpfungstiefe auf. Sensorik, Infrastruk- Dort lag Gründer Maik Gronau selbst im tur zum Datentransfer im Krankenhaus so- Krankenhaus und beobachtete unter- wie vielfältige Datenauswertungen werden schiedliches Desinfektionsverhalten des vom Stralsunder Start-up eigenständig ent- Klinikpersonals. Dadurch kam wickelt. Diese hohe Techno- die Frage auf, ob die Hände- logie-Kompetenz ermöglicht desinfektion jeder machen auch diverse F&E-Projekte, kann wie er möchte oder ob die insbesondere zusam- es Anforderungen und Mess- men mit Universitätskliniken Tobias Gebhardt methoden dafür gibt. durchgeführt werden. Dabei sollen unter Die Frage wurde nur unzureichend beant- anderem Infektionsketten im Krankenhaus sich zukünftig Patientensicherheit und der wortet und war somit Geburtsstunde der mithilfe von Daten besser nachvollzogen wirtschaftliche Betrieb eines Krankenhau- Produktidee „NosoEx“. werden. 32 Mitarbeiter, die vor allem in der ses unter einen Hut bringen.“ Es handelt sich dabei um ein System, be- Hardware- und Softwareentwicklung tätig Beim Vertrieb setzt GWA Hygiene auf star- stehend aus Hardware und Software, mit sind, zählt das Spin-off der Hochschule ke Partnerschaften z.B. mit Medizintech- dem das Desinfektionsverhalten anonym Stralsund mittlerweile. nik- und Pharmaunternehmen. So konnte und berufsgruppen-bezogen (z.B. Ärzte, Ziel der Produktentwicklung ist es, dass NosoEx bereits in 13 Ländern installiert Pflege, Therapeuten) erfasst werden kann. NosoEx der digitale Assistent für die Kran- werden. „Keime kennen keine Grenzen. Dafür werden Desinfektionsmittelspender kenhaushygiene wird und smarte Lösun- Daher müssen wir international denken mit Sensoren ausgestattet und das Perso- gen zur Arbeitserleichterung für das Klinik- und agieren. Für die Produktentwicklung nal erhält Transponder. Die erhobenen Da- personal zur Verfügung stellt. Geschäfts- sind Stralsund und Mecklenburg-Vorpom- ten unterstützen bei Hygiene-Schulungen führer Tobias Gebhardt sagt weiterhin: mern ein idealer Ort. In puncto Vertrieb und leisten einen Beitrag zur Infektionsprä- „Hygiene und Digitalisierung müssen Chef- müssen wir über unsere Landesgrenzen vention. sache im Krankenhaus sein. Nur so lassen hinaus tätig sein“, ergänzt Gebhardt. Artesa – Das Planungs- werkzeug für Handwerker Ein aufstrebendes Start-up aus Rostock hat speziell für Handwerksbetriebe mit Baustelleneinsätzen und Werkstattfer- tigung eine Planungssoftware entwickelt. Erfolgreich im Handwerk getestet, kommt die intuitive Lösung gerade auf den Markt. Die Software ist in einem Projekt am Fraun- hofer IGP in Rostock entstanden, in dem die drei jungen Wirtschaftsingenieure Marvin Fink, Frederik Schmatz und Jonas Artesa Teamfoto
Verband | 7 Richter wissenschaftlich gearbeitet haben. Geschäftsführer, Arbeitsvorbereiter, Mitar- auf dem aktuellen Stand und erkennen Aus den drei Kollegen, ist das junge Start- beiter auf der Baustelle oder in der Werk- frühzeitig, wann und wo Engpässe ent- up „Artesa“ entstanden. statt. So haben die Mitarbeiter auf der stehen. Ihre geräteunabhängige App ermöglicht Baustelle und in der Werkstatt immer Weniger Zeit für Planung, mehr Zeit für das eine schnelle bereichsübergreifende Pla- alle notwendigen Informationen auf dem Wesentliche – das wird mit dem digitalen nung von Aufträgen. Die Software ist Smartphone oder Tablet dabei. Die Mitar- Werkzeug von Artesa ermöglicht. Momen- modular aufgebaut und unterstützt Unter- beiter im Büro sehen immer, wer gerade tan ist das angehende Unternehmen auf nehmen bei der Auftragsplanung, Personal- woran arbeitet und können kommende der Suche nach weiteren interessierten verwaltung, Zeiterfassung und Dokumen- Aufträge auf Mitarbeiter verteilen. Durch Kunden, die die Motivation der drei Grün- tation. Der Artesa Handwerk-Planer unter- die Fortschrittsmeldung und Zeiterfassung der, das Handwerk nachhaltig und sinnvoll stützt alle Mitarbeiter im Betrieb, egal ob der Mitarbeiter bleiben alle Beteiligten stets digitalisieren zu wollen, teilen. Rostocker Start-up Framework Robotics fen. Mit dem Bau eines ersten Prototypen treiben. Mit Unterstützung der Ostsee Spar- Die Framework Robotics GmbH (FWR) ist und einer erfolgreiche See-Erprobung auf kasse konnte für die Serienfertigung aller ein junges Start Up aus Rostock und wurde der Ostsee konnte das Team das Stipendi- Hardwarekomponenten ein moderner In- im Oktober 2020 gegründet. Das Gründer- um erfolgreich abschließen und schaffte da- dustrie-3D-Drucker angeschafft werden. team aus drei Maschinenbauingenieuren, mit die Grundlage für Gespräche mit Inves- Mit den Kapazitäten der neuen Anlagen und mit Spezialisierung auf Meerestechnik, hat dem umfangreichen Knowhow des Teams bereits während des gemein- und zähen Verhandlun- bietet FWR, neben der innovativen Sensor- samen Studiums an der Uni- gen konnte schlussend- plattform, spezialisierte Ingenieurdienstleis- versität Rostock an seiner lich GENIUS Venture tungen für Meerestechnische Anwendun- Gründungsidee gearbeitet. Capital GmbH als Anker- gen an. Von der Auslegung und Konfigura- FWR wird mit seiner ganzheitlichen Lösung investor gewonnen werden. So war es dem tion, über Computer gestützte Simulationen den Betrieb von ferngesteuerten und auto- Team möglich, direkt nach seinem EXIST- und Optimierungen, bis hin zur Fertigung nomen Tauchrobotern, kostengünstiger und Stipendium, die GmbH zu Gründen und mit von hochwertigen Kunststoffbauteilen für effizienter gestalten. Dafür entwickelt FWR frischem Geld die Entwicklungen voran zu den Einsatz in der Tiefsee. eine modulare und skalierbare Sensorplatt- form mit leistungsfähiger Infrastruktur für den Aufbau verschiedenster Tauchroboter- typen. Direkt im Anschluss an das Masterstudium konnte das Gründerteam, gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Ostseeforschung in Warnemünde, ein EXIST-Gründerstipendium einwerben. Womit die Entwicklung und Um- setzung der Idee in 15 Monaten vorange- trieben werden konnte. Mit Unterstützung der Leibniz-Gemeinschaft entwickelte das Team seinen Businessplan und konnte da- rüber hinaus seine Kenntnisse in vielen Be- reichen, wie Vertrieb und Marketing vertie- v.l.n.r.:_R. Balduhn, M. Hackl, N. Guenzel, M. Lampert Die vorgestellten Start-ups sollen Ihnen einen Einblick in die Gründerszene von Mecklenburg-Vorpommern gewähren. Darüber hinaus gibt es na- türlich weitere Gründungsteams und es bedarf weitaus mehr Nachwuchs. Dafür setzen sich insbesondere die studentischen Gründungsinitiati- ven an den Hochschulen in Rostock und Wismar ein. Zusammen mit weiteren Hochschuleinrichtungen wie dem Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) an der Universität Rostock wollen sie noch deutlich mehr Studenten für das Thema Unternehmertum sensibilisieren. Das ZfE ist die zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte der Universität Rostock. Das Team des Zentrums für Entrepreneurship begleitet Studierende, Absolven- ten und wissenschaftliche Mitarbeiter während des Gründungsprozesses und unterstützt sie in jeder Phase bis zur Gründung. Auch die Grün- dungswerft baut gemeinsam mit Gründerinnen und Gründern, Gründungsinteressierte sowie Start-ups der Region die Gründerszene im Nordos- ten auf www.gruendungswerft.com. Auch besteht die Möglichkeit, den jährlich stattfindenden MVpreneur Day zu besuchen. Dieser lockt seit 2012 kreative Köpfe und Gründungsinteressierte aus dem ganzen Land nach Rostock und ist das größte Entrepreneurship-Event im Land.
8 | Verband Herzlich Willkommen beim Unternehmerverband Im Gespräch mit der neuen Geschäftsführerin Susann Baltzer Frau Baltzer, seit Anfang September sind Sie als neue Geschäfts- Aber das Leben besteht ja nicht nur aus Arbeit. Wie lenken Sie führerin an der Seite von Herrn Mauderer beim Unternehmer- sich vom Arbeitsalltag ab? verband Rostock-Mittleres Mecklenburg tätig. Aktuell nutzen In meiner Freizeit dreht sich viel um das runde Leder. Seit über 20 Jah- Sie die Zeit, um sich mit allen Dingen der Verbandsarbeit vertraut ren spiele ich selbst aktiv Fußball und seit 6 Jahren bin ich im Vorstand zu machen, um dann ab 01. November die komplette Geschäfts- des Rostocker FC für den Frauen- und Mädchenbereich des Vereins führung zu übernehmen. Sind Sie gut gestartet? zuständig. Das Hobby könnte man aber nicht ausüben, wenn die Fami- Sehr, mein Start war durchweg positiv. Ich hatte schon einige Mög- lie nicht dahinterstehen würde. Deswegen spielen einfach alle bei uns lichkeiten, die Mitglieder und Partner des Verbandes kennenzulernen Fußball bzw. ist mein Partner Trainer der 1. Frauenmannschaft, die der- und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Auch das Klima in der Ge- zeit in der Regionalliga spielt. Neben dem Fußball ist auch das Reisen schäftsstelle ist sehr angenehm. Alle sind sehr freundlich und versu- eine große Leidenschaft. Wir haben einen alten, selbst ausgebauten chen mir den Start im neuen Job so einfach wie möglich zu machen. T3 Bus, mit dem wir gern und viel durchs Land reisen. Dafür bin ich sehr dankbar und es bestätigt mich auch in der Wahl meines neuen Arbeit- Welche Ziele und Ideen haben Sie für die gebers. nächsten Monate und Jahre mitgebracht? Der Verband ist hervorragend aufgestellt, gerade Was haben Sie bisher beruflich gemacht was die Digitalisierung und das durchaus große bzw. an Erfahrungen gesammelt? Netzwerk betrifft. Da kann ich meinem Vorgän- Gleich nach dem Abitur begann ich in Rostock ger, Herrn Mauderer, nur einen großen Dank aus- erst Landeskultur und Umweltschutz zu stu- sprechen, da hat er mir schon viele Aufgaben ab- dieren, um anschließend meinen Master of genommen. Aber man muss trotzdem immer Science in der Fachrichtung Agrarwissen- weiter machen, gerade die Digitalisierung schläft schaften abzulegen. Während der Studienzeit nicht und ausruhen geht nicht. Was ich damit sa- bekam ich meine erste Tochter. Es war nicht immer ganz leicht Studi- gen will, wir müssen modern, zeitgemäß und innovativ uns aufstellen. um und Familie unter einen Hut zu bekommen, aber mit einer guten Wir haben eine große Bandbreite an verschiedenen Veranstaltungsfor- Organisation und der Familie im Rücken schafft man auch dies. maten für unsere Mitglieder, die ich gerne weiterführen und ausbauen Anschließend fing ich für ein Jahr auf dem Gut Rövershagen an zu möchte, um viele interessante und bestimmte Themen zu beleuchten arbeiten, um neben den theoretischen Kenntnissen auch die prak- und darüber zu informieren. tische Landwirtschaft kennenzulernen. Dies war für mich persönlich Auch die Mitgliederpflege steht für mich mit an erster Stelle, denn un- ein ganz wichtiger Schritt, um beide Seiten gut einordnen zu können. sere Verbandsmitglieder bilden ein starkes Netzwerk in der Region. Nach diesem „Lehrjahr“ bewarb ich mich beim Bauernverband Bad Ein weiteres wichtiges Ziel ist, viele neue Unternehmen für den Ver- Doberan e.V. und wurde dann dort 2016 als Geschäftsführerin einge- band zu gewinnen, denn ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sie stellt. Ich habe in der Zeit dort viel gelernt, viele interessante Men- unter anderem frische Ideen und Impulse aus ihren Branchen mitbrin- schen kennengelernt und bin dankbar, dass ich damals die Chance gen. Des Weiteren freue ich mich sehr auf die vielen verschiedenen bekommen habe den Verband zu leiten. Ich denke, das wird mir auch Projekte, zum Beispiel auf die Jungunternehmer*innen und Start-ups. in meiner neuen Tätigkeit als Geschäftsführerin des Unternehmerver- Wir haben so viele interessante aber auch kreative und zukunftsorien- bandes weiterhelfen. tierte Unternehmer*innen mit tollen Ideen in Rostock und Umgebung und da freue ich mich auf einen gemeinsamen Austausch in der Ge- Gab es schon besondere Eindrücke oder auch Erlebnisse in den schäftsstelle. Denn nur gemeinsam können wir vieles erreichen und ersten Wochen beim Verband? gemeinsam macht es auch mehr Spaß. Ich hatte das Glück und durfte schon nach den ersten Arbeitstagen Außerdem bringe ich vielleicht eine etwas andere Art mit, an Dinge beim traditionellen Sommerfest im Rostocker Zoo teilnehmen. Dort heranzugehen. Allein dadurch kann man bei Vielem neu ansetzen. Ich hatte ich die Gelegenheit, mich den Gästen vorzustellen und mit Ihnen bin ein sehr spontaner Mensch, manchmal kommt die Idee erst, wenn ins Gespräch zu kommen. So ein Fest in toller Atmosphäre macht den man zusammensitzt und darüber spricht. Man darf also gespannt und Start noch leichter und ich konnte schon viele neue Kontakte knüpfen. neugierig sein. Zum Thema „Nachhaltig in die Zukunft – die neuen Herausforderun- gen im Energiemarkt“ bei unserem Mitglied, den Rostocker Stadtwer- Ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Herausforderung und auf ken, habe ich die Chance ergriffen und mir das Veranstaltungsformat eine abwechslungsreiche und spannende Arbeit beim Unternehmer- „UV informiert“ angeschaut und konnte ebenfalls mit Mitgliedern und verband und hoffe natürlich auch auf eine gute und erfolgreiche Zu- Gästen netzwerken. sammenarbeit mit Ihnen, liebe Mitglieder und Netzwerkpartner!
Verband | 9 „UV informiert“ zum Thema: Nachhaltig in die Zukunft – die neuen Herausforderungen im Energiemarkt Der Begriff Digitalisierung ist derzeit in aller Des Weiteren zeigte Frau Römer Eckpunkte Munde. Auch innerhalb der Energiewirtschaft auf, wie Rostock bis 2035 klimaneutral wer- bricht für die Unternehmen eine neue Zeit an. den kann. Weitere kommunale Unternehmen Zum einen wird durch den Ausbau von Er- zeigen große Bereitschaft und verständigten neuerbaren Energien die Energie dezentral er- sich auf intensivere Zusammenarbeit, um zeugt bzw. verbraucht, was wiederum zur das ehrgeizige Ziel zu erreichen. Entwicklung neuer Geschäftsfelder führt. Ihre Präsentation steht als PDF für interes- Zum anderen müssen die „alten“ Energiever- sierte Mitglieder in der Geschäftsstelle zur sorger ihr Geschäftsmodell überdenken und Verfügung. sich in gewisser Weise neu erfinden. Auch der Verband steht hinter dem Klima- Versorgungssicherheit und Preisentwick- rats-Mitglied und Vorstands-Mitglied der plan Rostock 2035 und ist gerade dabei lung, Entflechtung und Klimawandel sind die Stadtwerke Rostock AG Ute Römer am ein Expertenteam „Energie“ zu aktivieren. Schwerpunkte, die die Branche aber auch un- 06. September im „EnergieTreff“. Interessenten können sich gern dazu in der sere Gesellschaft gleichermaßen bewegen. In ihrer Präsentation erläuterte sie ausführ- Geschäftsstelle melden. Steht die Energiewirtschaft mächtig unter lich den Transformationspfad in Erneuerbare Druck? Energien anhand ihres Unternehmens und Wir danken der Stadtwerke Zu dieser facettenreichen und sehr span- diskutierte mit den 20 Gästen, wie und ob Rostock AG für die nenden Thematik widmete sich unser Bei- Energie in Zukunft bezahlbar ist. freundliche Unterstützung. Die Gefahr für den „guten Ruf“ Bis zur Aufnahme der Benutzung eines ge- Erlaubnis verstößt der Nutzer gegen die fassen. Dies gilt nicht nur für ein schon be- schäftlichen Kennzeichens wie z.B. eines Markenrechte des Inhabers und macht sich nutzte Zeichen, sondern auch für jedes neue Firmen- oder Produktnamens hat man häu- schadensersatzpflichtig. Zeichen, das durch ein Unternehmen in die fig viel Zeit und Kreativität in die Namens- Es ist durchaus möglich, diese Gefahr zu Benutzung genommen werden soll. Sofern findung gesteckt, oft auch viel Geld. Auch umgehen. Die Verwendung eines marken- die widerspruchsfreie Eintragung wahr- die Steigerung der Bekanntheit des Zeichens rechtlich nicht schützbaren Begriffs ist die scheinlich erscheint, sollte mit der Anmel- kostet Zeit und Geld. Durch die Monopoli- einfachste Möglichkeit, leider aber auch die dung nicht gezögert werden. sierung einer Marke eines Dritten kann das Lösung, die aus Sicht des Marketings nicht Schützen Sie Ihren guten Ruf, Ihr Unterneh- kreierte und beworbene geschäftliche Kenn- zu empfehlen ist. Wird z.B. ein beschreiben- men, Ihre Produkte. Mit jeder neuen Marken- zeichen in Gefahr sein. Gibt es denn kein der Begriff genutzt, hebt der Nutzer sein Un- anmeldung steigt die Gefahr eines Verbotes Vorbenutzungsrecht? ternehmen und sein Produkt nicht von dem der Nutzung Ihres Unternehmenskenn- Die Antwort darauf ist nicht immer nein, aber der Marktbegleiter ab. Die Einzigartigkeit zeichens. im weitaus überwiegenden Teil der Fälle bleibt auf der Strecke. verliert der Nutzer des geschäftlichen Kenn- Will der Nutzer eine gewisse Einzigartigkeit zeichens seine Rechte. Der Inhaber der oft erreichen und diese dann auch langfristig jüngeren Marke setzt sich durch, der Zei- behalten, bleibt oft nur der Weg der eigenen chennutzer muss trotz der viel weiter zurück- Markenanmeldung. Diese ist aber nicht in je- liegenden Benutzungsaufnahme zukünftig dem Fall zu empfehlen. Vielleicht weckt man auf das Zeichen verzichten. Leider mehren „schlafende Hunde“, da bestehende Marken sich in der Praxis die Fälle, dass Nutzer von häufig überwacht werden. Lassen Sie sich Zeichen durch die Inhaber von (jüngeren) hier beraten! Marken aufgefordert werden, die weitere Der Nutzer eines Zeichens sollte zum eige- — Nutzung zu unterlassen. Nur selten wird nen Schutz immer eine Recherche durch- FÜR SIE AUS DEM UV-EXPERTENTEAM: dem Nutzer die Möglichkeit eingeräumt, das führen lassen, um die Risiken der Anmel- Technologie, Innovation, Gewerblicher Rechts- Zeichen weiter zu benutzen, dann allerdings dung hinsichtlich der Eintragungsfähigkeit schutz (T.I.Ge.R.): Dipl.-Ing. Stefan Rieke, oft nur gegen eine Lizenzgebühr. Ohne die und bezüglich eines Widerspruchs zu er- Patentanwalt
10 | Verband UV-Sommerfest 2021 DAS WAR DER SOMMER Zoologischer Garten, Rennbahnallee 21, werken zum doppelten Spaßfaktor. Gute Allen Beteiligten, insbesondere dem 18059 Rostock - das war die Location Laune, tolle Stimmung und interessante Zoologischen Garten, sagen wir ein und „tierische“ Adresse für das diesjäh- Gespräche, wie es auch unsere Impres- „Herzliches Dankeschön“ für ihre aktive rige Sommerevent des Unternehmer- sionen zeigen – das war wieder unser Mitwirkung. Freuen Sie sich bereits jetzt verbandes am 8. September. wohlverdienter, sommerlicher „Feier- auf das nächste Event dieser Art mit Bei herrlichstem Sonnenschein und le- Abend“. unserem starken Netzwerk vor Ort! ckeren Köstlichkeiten vom Grill und aus dem Smoker erlebten unsere zahlreichen Ein herzliches Dankeschön gilt unseren diesjährigen Partnern und Unterstützern. Mitglieder und Gäste wieder ein sehr schönes und abwechslungsreiches Bei- sammensein. Nach der langen Pande- miezeit trafen wir uns endlich wieder persönlich und nutzten gemeinsam den Abend, um in botanischem Ambiente ge- mütlich bei kulinarischen Genüssen zu klönen und voneinander zu hören. Begleitet von passender Lounge-Musik und durch das herrlich gelegene Restau- rant am DARWINEUM mit ausreichenden Innen- und Terrassenplätzen, wurde das Wiedersehen, Kennenlernen und Netz-
Verband | 11 Intuitiv produktiv! Nächste Neue Rakete an Deck bei der moin! App Termine 2021 Darauf hatten sich schon viele Unterneh- 22./23.09. 10. Ostdeutsches Energieforum men gefreut. Die von MANDARIN MEDIEN HALLE 14 - Leipziger Baumwollspinnerei entwickelte Mitarbeiter-App moin! bietet neuerdings mit „Aufgaben“ ein Feature an, 23.09. mit dem die Produktivität der Teams deut- Digitale Mitgliedersprechstunde Arbeitsrecht lich gesteigert werden kann. Nutzer der App 28.09. können ihre täglichen To Do´s in Sekunden ZMV-Workshop: „Wie können wir Jule und anlegen, terminieren und bei Bedarf auch Tim für unser Unternehmen begeistern?“ delegieren. „So hat man nicht nur alle Auf- „Am Ende des Tages ist es unsere Mission, Basislager Coworking Rostock gaben im Blick, sondern spart auch noch dafür zu sorgen, dass die Mitarbeitenden effektiv Zeit in der Zusammenarbeit“, so gern zu Arbeit kommen, denn nur wer 07.10. MANDARIN Gründer Kevin Friedersdorf, der happy ist macht auch einen guten Job“, so Digitale Mitgliedersprechstunde Arbeitsrecht die moin! App selbst in der eigenen Agentur einsetzt. Kevin Friedersdorf. Tatsächlich belegte eine Studie der Oxford University, dass glückli- 11.10. Initiative 5_Scales meets Matching Mentors Seit November können Unternehmen, aber che Mitarbeiter bis zu 20% produktiver sind. auch Vereine und Verbände die moin! App Neben der App, die übrigens auch am Desk- 12.10. für die interne Kommunikation nutzen. top nutzbar ist, bietet moin! auch individu- ZMV-Werkstatt: „Mitarbeitende für Ver- änderungen begeistern“ Neben dem Unternehmerverband Rostock elle Einführungs- und Begleitprogramme, sind unter anderem auch die Mühlenbäcke- die von einem mehrköpfigen Beratungs- 13.10. rei, die Friseurkette Mad Cut, der Blumener- team rund um die Themen Kultur, New Ordentliche Mitgliederversammlung (Hybrid) dehersteller ASB Grünland und sogar eine Work, Transformation und natürlich Redak- Rostock logopädische Praxis an Bord. tion angeboten und durchgeführt werden. Im Vordergrund stehen die Themen Fach- Um sich diesen Themen zu nähern kann 04.-12.11. kräftebindung, Arbeitgebermarketing und man sich die regelmäßig angebotenen, Karikaturenausstellung: die Flexibilisierung der Kommunikation. kostenlosen Websessions der moin! Crew „Deutschland ist wieder eins” Unternehmen, die eine Mitarbeiterapp ein- anschauen, die im Blog der Seite und auf Rostocker Rathaus setzen profitieren zudem deutlich von einer den Profilen der sozialen Netzwerken an- 09.11. Zeitersparnis in der täglichen Zusammen- gekündigt werden. ZMV-Werkstatt: „Digitale Trends“ arbeit, da ein mobiles Intranet auch die Kennenlernen kann man die moin! App auf 10.11. dezentrale Zusammenarbeit vereinfacht. der Seite www.moinapp.de. „UV meets 10G“, Güstrow 16.11. Fachtag des UV-Expertenteams Fachkräftegewinnung und -sicherung 30.11. Hybrid-Event – „Zeitintelligenz für Unterneh- men: Fremdsteuerung und Prioritäten im Griff“ 08.12. „UV-Regional“, Güstrow 10.12. 30 Jahre UV – Jahresausklang Heiligen Geist Kirche Rostock Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen in der Geschäftsstelle des Mitglieder des Unternehmerverbandes Rostock-Mittleres Mecklenburg können sich jetzt Unternehmerverbandes Rostock ein kostenloses Beratungsgespräch und eine individuelle Testeinrichtung sichern. Dazu oder auf unserer Homepage. Scannen Sie dazu den QR-Code. einfach eine Mail mit dem Betreff "moin-UV-HRO" an g.rath@mandarin-medien.de Stand: 17.09.2021 (Änderungen vorbehalten)
12 | Verband 20. Hanse Sail Business Forum Nachhaltiges Wirtschaften als Chance Gut 150 Interessierte aus Wirtschaft, Poli- tik und Wissenschaft sind in diesem Jahr der Einladung zum Hanse Sail Business Forum (HSBF) in der StadtHalle Rostock gefolgt. Das Interesse an dem Forum war weitaus größer, doch begrenzten die Coro- na-Schutzmaßnahmen den Teilnehmer- kreis. Unter dem Motto: „Klimaneutralität und nachhaltiges Wirtschaften im Ostseeraum“ hätte das Thema, im Hinblick auf die stei- genden Temperaturen und die daraus fol- genden politischen Maßnahmen, aktueller nicht sein können. Fakt ist, dass mit ein- schneidenden Veränderungen zu rechnen ist, die vor allem die Unternehmen zu spü- ren bekommen. Für sie kommt es darauf an, „auf welche konkreten Neuerungen sie sich direkt oder in ihrem wirtschaftlichen Ostmecklenburg-Vorpommern, so. Mit der Weitere Impuls- und Fachbeiträge runde- Umfeld in den kommenden Jahren einstel- IHK zu Rostock bilden die drei Gremien zu- ten das dreistündige Programm ab. len müssen“, wie Thorsten Ries, Hauptge- sammen den Initiativkreis der Wirtschaft. schäftsführer der IHK zu Rostock, ein- Ministerpräsidentin Manuela Schwesig be- Fazit: Unser Land muss seine Chancen gangs in seiner Begrüßung sagte. Die an- tonte in ihrem Grußwort, es gehe nicht und Möglichkeiten, die es als Pionierland stehenden Herausforderungen könnten mehr um das „Ob“, sondern längst um das für grüne und digitale Innovation hat, nun nur mit einer starken Wirtschaft gelingen, „Wie“ des nachhaltigen Wirtschaftens. Sie sinnvoll in enger Abstimmung zwischen so Ries. Die Politik sei ebenso gefordert, lobte ausdrücklich die gute Zusammenar- Politik und Wirtschaft nutzen. gute Rahmenbedingungen für Klima- beit mit der regionalen Wirtschaft. Ros- schutzmaßnahmen zu schaffen. Dies se- tocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Mad- Das 20. Hanse Sail Business hen auch Ulf Mauderer, der Geschäftsfüh- sen sieht als wesentliche Voraussetzung Forum als Zusammenfas- rer des Unternehmerverbandes Rostock – für erfolgreiche Projektumsetzungen in der sung von MV1 auf YouTube. Mittleres Mecklenburg e.V., und Axel Hoch- Nachhaltigkeit, dass jeder Verantwortung Scannen Sie bitte nebenste- schild, Präsident der Handwerkskammer übernimmt und bei sich beginnt. henden Video-QR-Code! ANZEIGE
Kolumne | 13 Heute: Die STVO ist überall Kennen Sie den Paragraph 1 der Straßen- und die nachfolgenden Generationen eine verkehrs-Ordnung? Wahrscheinlich schon, schönere, bessere Welt zu erkämpfen. oder? Ich schreibe ihn hier trotzdem mal auf… (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr er- Und was machen wir? Was machen die fordert ständige Vorsicht und gegenseitige Generation X? Wir beschweren uns darü- Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt ber, dass wir bald mit einem abgasfreien hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer Auto fahren „müssen“. Wir beschweren uns geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach über zu langsame Datennetze. Und wir be- den Umständen unvermeidbar, behindert schweren uns darüber, für 6,3l Motoren oder belästigt wird. (Hubraum – nicht Verbrauch) und ziemlich überflüssige Inlands-Flüge von Hamburg Manchmal fragt man sich, warum es sol- nach Frankfurt an den Pranger gestellt zu che Texte überhaupt gibt. Ist das nicht ge- werden. Wir beschweren uns über Kinder, sunder Menschenverstand? Und dann die jeden verdammten Freitag zeigen, dass schaut man um sich und denkt: nein, ist sie mehr Weitblick haben als wir. es wohl nicht. Bei einigen Verkehrsteilneh- mern fragt man sich schon ernsthaft, wo Wir leben in dem Wohlstand, den andere sie ihren Revolver gelassen haben. Und für uns erkämpft und erarbeitet haben. Un- dann, am Ende des Tages, gilt genau diese sere Eltern haben für die großen Verände- Wildwest-Manier für mittlerweile so viele rungen in unserer Gesellschaft gesorgt, Lebensbereiche. von denen wir heute zehren. Und wir zer- reißen uns die Mäuler darüber, dass unsere Gegenseitige Rücksichtnahme ist das eine Kinder ebenfalls für Veränderungen kämp- generationsübergreifende und omnipräsen- fen. Mal ehrlich, wollen wir uns wirklich da- te Scharnier unserer Gesellschaft. Es ist rüber echauffieren, dass Elektroautos zu die Grundidee des christlichen Wertekos- wenig Reichweite haben? Wieviel Reichwei- mos und vielleicht sogar die Grundidee des te hatte denn eigentlich ein Trabant? Menschseins überhaupt. Denn was sonst unterschiedet den Homo sapiens vom Und dann sitzen wir vor unseren großen Rest der Lebewesen auf diesem schönen Flat-Screen Fernsehern und lachen über Planeten? Vielleicht noch das planvolle diese so unmilitärisch aussehenden Taliban Denken für die Zukunft? mit ihren unrasierten Gesichtern, Togas und Mofas. Dabei sagte schon Peter Scholl- Das folgende Beispiel bedient einen Stereo- Latour damals treffend: diese Männer sind typ – das macht es aber nicht weniger kor- physisch so fit, dass bei uns wahrscheinlich rekt: wenn eine asiatische Familie in die nur das KSK mithalten kann. Also, vielleicht USA übersiedelt, so nimmt die Elterngene- sollten wir einfach mal anfangen, uns nicht ration alle Mühe der Welt auf sich, um den mehr ganz so irre toll zu finden. Und statt- Kindern eine höhere Bildung und damit dessen beginnen, für etwas zu kämpfen – auch ein besseres Leben zu ermöglichen. und sei es auch nur gegenseitige Rücksicht- nahme. Denn sonst bleibt die Generation X Unsere Eltern – die Nachkriegsgeneratio- genau das, was ihr immer nachgesagt nen – haben sich den potenziellen Repres- wurde: unnütz und rücksichtslos. salien der DDR-Staatsorgane ausgesetzt und für eine freie Gesellschaft demons- Ihr triert. Sie waren nicht nur Mühen, sondern Klaus sogar Gefahren ausgesetzt, um für sich Klookschieter
14 | Die Kanzlei Geiersberger Glas & Partner mbB berät RATGEBER RECHT BVerfG erklärt 6 % Verzinsung für Steuerforderungen für verfassungswidrig Am 18.08.2021 veröffentlichte das Bundes- einem geringeren Zinssatz, so das BVerfG in verfassungsgericht (BVerfG) den Beschluss seiner 77 Seiten umfassenden Entscheidung. des 1. Senats vom 08.07.2021, dass die Ver- Allerdings hat das Gericht den Zinssatz für zinsung von Steuernachforderungen und Steu- den Zeitraum ab dem 01.01.2014 nicht für ererstattungen mit 0,5 % pro Monat (§ 233a nichtig erklärt, sondern nur die Unvereinbarkeit i.V.m. § 238 Abs. 1 S. 1. Abgabenordnung (AO)) mit dem Gleichheitssatz festgestellt. Es gilt verfassungswidrig sei – und zwar für Verzin- daher für Verzinsungszeiträume vom 01.01. sungszeiträume seit dem 01. Januar 2014. 2014 bis zum 31.12.2018 eine Fortgeltungs- anordnung. Der bisherige Zinssatz bleibt für Relevanz hat das Thema vor allem bei Steu- diesen Zeitraum weiter anwendbar. Der Ge- erfestsetzungen nach einer Außenprüfung im setzgeber ist nicht verpflichtet, eine rück- — Bereich der Einkommen-, Körperschaft-, Ver- wirkende Neuregelung für diesen Zeitraum zu DR. CARLO THIEL mögen-, Umsatz- und Gewerbesteuer. Die treffen. Fachanwalt für Handels- und Gründe für eine späte Steuerfestsetzung und Dies ist allerdings für den Zeitraum ab dem Gesellschaftsrecht, Mediator insbesondere, ob die Steuerpflichtigen oder 01.01.2019 der Fall. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Behörde hieran ein Verschulden trifft, sind Gerichte und Verwaltungsbehörden den bis- für die Verzinsung unerheblich. herigen Zinssatz nicht mehr anwenden, laufende Verfahren sind auszusetzen. Der Gesetzgeber Steuernachforderungen und -erstattungen ist verpflichtet, bis zum 31.07.2022 eine ver- wurden bislang im Zeitraum zwischen Ent- fassungsgemäße Neuregelung für Verzinsungs- stehung und Festsetzung der Steuer mit einem zeiträume ab dem 01.01.2019 zu treffen. Zinssatz von monatlich 0,5 % – also 6 % p.a. Diese Neuregelung gilt dann für alle Fälle, die verzinst, allerdings erst nach Ablauf einer zins- dann noch „offen“ sind, bei denen also noch freien Karenzzeit von 15 Monaten. Dagegen keine bestandskräftige Steuerfestsetzung wurde im Streitverfahren eingewandt, dass stattgefunden hat. Es ist bei Festsetzungen die Verzinsung nach Ablauf der zinsfreien im Zwischenzeitraum jeweils darauf zu achten, Karenzzeit eine Ungleichbehandlung von Steu- dass diese mit einem Vorläufigkeitsvermerk — erschuldnern, deren Steuer bereits innerhalb gem. § 165 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 AO versehen MARTINA ENGLING der Karenzzeit endgültig festgesetzt wird, ge- sind und bei Aufhebung der Vorläufigkeit der Rechtsanwältin genüber Steuerschuldnern, bei denen die Fest- neue Zinssatz zur Anwendung kommt. Dies Master of Laws Taxation setzung erst nach Ablauf der Karenzzeit erfolgt, geschieht üblicherweise von Amts wegen darstelle. und sollte nach dem BMF-Schreiben vom Dies hat auch das BVerfG so gesehen und 02.05.2019 – IV A 3 – S 0338/18/10002 auch einen Verstoß gegen den allgemeinen Gleich- schon in der Vergangenheit erfolgt sein. heitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG angenommen. Das Gericht stellte fest, dass die Ungleich- Da die beanstandeten Regelungen des Ge- behandlung für Verzinsungen in den Jahren setzes einheitlich ausgestaltet sind, erfasst 2010 bis 2013 noch verfassungsgemäß, auf- die anstehende Änderung nicht nur Nachzah- grund der Zinsentwicklung jedoch ab dem lungszinsen, sondern auch etwaige Erstat- Jahr 2014 verfassungswidrig sei, da die feste tungszinsen zugunsten des Steuerpflichtigen. — Verzinsung mit monatlich 0,5 % seitdem zu Stundungs-, Hinterziehungs- und Aussetzungs- KONTAKT: einer überschießenden Wirkung der Verzinsung zinsen nach den §§ 234, 235 und 237 AO Doberaner Straße 10-12, 18057 Rostock führte. Der Zinssatz sei seither „evident reali- sind von der Entscheidung nicht umfasst ge- Tel. 0381 4611980, Fax. 0381 46119811 tätsfern“ gewesen. Ein milderes, gleich ge- wesen, da es in den streitgegenständlichen kanzlei@geiersberger.de eignetes Mittel zur Erreichung des Gesetzes- Verfahren allein um die Vollverzinsung nach www.geiersberger.de zweckes bilde etwa die Vollverzinsung mit § 233a AO ging.
TIPP +++ TIPP +++ TIPP +++ TIPP Verband | 15 Unsere neuen DANCE Mitglieder FASHION SHOW Willkommen im Verband 8. Oktober 2021 Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Nikolaikirche Rostock Z.A.S. Zentral Archiv Service GmbH Algordanza Erinnerungsdiamanten Dr. Benjamin Bader GmbH Einlass und Durchführung erfolgen nach Justus-von-Liebig-Straße 7 Frank Ripka den vorgegebenen Corona-Maßnahmen 17033 Neubrandenburg Kemptener Straße 8 88131 Lindau am Bodensee PARRINI® emotion GmbH Sebastian Parr DR. TASLER & PARTNER Ernst-Barlach-Straße 6, 18055 Rostock Immobilien-Projekt GmbH Matthias Tasler Tanzschule Geipelt Barnstorfer Weg 48 Steffi Geipelt 18057 Rostock August-Bebel-Straße 3, 18055 Rostock Artesa BC Büromaschinencenter Marvin Fink Christian Brade Albert-Einstein-Straße 30 Banzkower Straße 66, 19086 Plate 18059 Rostock 2021: „ M IT E IN Wir wollen weiter wachsen! F Ü R E IN = ANDER ANDER Kreative Vertreter der Rostocker Mode- Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ “ szene präsentieren in einer professio- geht in die Verlängerung nellen Show aktuelle Trends der Herbst-/ Unter dem Motto: „Gemeinsam stark in der Region!“ will der Unternehmerverband na- Wintersaison 2021/22 – von Basics bis türlich auch in diesem Jahr sein Netzwerk stetig weiter ausbauen. Wie auch bisher hel- Designermode. fen dabei besonders die direkten Empfehlungen aus den eigenen Reihen. Mit der Aktion Damit kommen wir dem Wunsch nach „Mitglieder werben Mitglieder“ sagen wir DANKE für jedes neu geworbene Mitglied. Veränderung, Verschönerung sowie nach kulturellen Erlebnissen zahlreicher Inte- ressierter nach. Durch den Abend führt Bonusregelung: die die charmante Sängerin und Schau- Für jedes geworbene Mitglied erhält das werbende Mitglied 15%* des pro Kalender- spielerin Gitte Haenning. Zu den Herbst- jahr vereinbarten Mitgliedsbeitrages. Die Provision wird innerhalb von 4 Wochen Modetrends gehören auffällige Kragen – nach Eingang des ausgefüllten und unterzeichneten Mitgliedantrages sowie nach der Bubikragen feiert Comeback, Blazer- Zahlungseingang des Beitrages fällig. Die/der Werbende muss eindeutig (Mitglieds- westen, elegante Bundfaltenhosen zum nummer bzw. Name & Firma) auf dem Mitgliedsantrag benannt werden. edlen Kaschmirpullover, Schlaghose, lange Wollmäntel, auch der klassische Voraussetzung für die Auszahlung ist, dass das neue Mitglied fristgemäß den Bei- schwarze Mantel liegt im Trend. trag und die Aufnahmegebühr gezahlt und zum geplanten Auszahlungszeitpunkt der Prämie nicht gekündigt hat. Weiterhin darf das neu geworbene Mitglied nicht Veranstalter: innerhalb der letzten 3 Jahre bereits eine Mitgliedschaft im Verband gekündigt kw Agentur für Kommunikation haben. Die etwaige Versteuerung obliegt dem Provisionsempfänger. und Werbung GmbH * Alle Summen verstehen sich brutto inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Tel.: 0381-375 99 66 E-Mail: kw-agentur@t-online.de TIPP +++ TIPP +++ TIPP +++ TIPP
16 | Vorgestellt Z.A.S. – Zentral Archiv Service GmbH Ihr Spezialist für die Pharmazeutische Industrie Die Z.A.S. Zentral Archiv Service GmbH besteht seit 1994 als Archivdienstleister mit Hauptsitz in Neubrandenburg. Seit über 15 Jahren sind wir auf Gesundheitswesen, Medizintechnik und Pharmazeutische In- dustrie spezialisiert. Wir bieten unseren na- tionalen und internationalen Kunden zertifi- zierte, langfristige Sicherheitsarchivierung von Geschäftsunterlagen und Datenträgern über Rückstellmuster aus Industrie und Arz- neimittelherstellung und Laborproben bis — hin zu antiquarischen Schriften und Plänen. von Unterlagen und die elektronische Daten- KONTAKT: Dabei werden die Sicherungsgüter nach speicherung wachsen an Bedeutung. Unser Z.A.S. Zentral Archiv Service GmbH höchsten Qualitätsansprüchen durch Kon- Digitalisierungsteam bereitet Akten, Bücher Geschäftsführer: trolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kon- und Pläne auf, digitalisiert diese (TR RESI- Dr. Benjamin Bader und Norman Braun sistenz und Datenintegrität über Jahrzehnte konform) und stellt die Daten sicher und Justus-von-Liebig-Str. 7 je nach Anforderung sicher zwischen +25 °C DSGVO-konform bereit. Die Originale ver- 17033 Neubrandenburg und -198 °C verwahrt. Bei Anforderungen bleiben im Sicherheitsarchiv oder werden Telefon: 0395-5705 100 wird das Material per Kurier bereitgestellt nach Freigabe fachgerecht und sicher ver- info@zas-archiv.de und auch wieder abgeholt. Insbesondere nichtet. Die Beratung für Archivierungs- www.zas-archiv.de die ortsunabhängige digitale Bereitstellung konzepte rundet das Angebot ab. Geschenke vom Allerfeinsten und für jeden Anlass Unser Neumitglied „Wunscherfüller“ stellt sich vor Wenn man die Wunscherfüller fragt, was dukte aus der Region, aber auch interna- genau ihr Antrieb war, ist eins ganz klar: tionale Produkte wie eine handgeschmie- Verschenken bewusst und stilvoll zu dete Schere aus einer englischen Manu- machen. Weg von Plastikverpackungen faktur. Wir haben unser Sortiment so oder Duschbad-Geschenken. Alles in geplant, dass für jeden etwas dabei ist, einem heimeligen Ambiente zum Wohl- für Daddy Cool, sowie für die Wonder fühlen. Woman, für die Einschulung und die Die beiden Gründer Nicole Schwichten- Babyparty und Omi und Opi, so Nicole. berg und David Seidel wollen Geschenke kreieren, von den noch Jahre später ge- Der besondere Fokus liegt mittlerweile sprochen wird. Die Wunscherfüller ver- auf eigens entwickelte Produkte, wie packen deine Geschenke in recycelten ein Gin, Schokoladen aus Madagaskar, — Kartons, auf Stroh, in Graspapier und mit Kaffee aus Peru oder Hundekekse aus KONTAKT: recyceltem Schleifenband. Produktetiket- Meck-Pomm. Wunscherfüller – liebevoll verschenken – ten werden auf Graspapier gedruckt. Ge- Suchst du ein außergewöhnliches Ge- Inhaber: David Seidel schenke werden vor Ort mit dem Fahrrad schenk für deinen Herzensmenschen Doberaner Straße 160, 18057 Rostock über den lokalen Partner Cykelbude und oder deine Mitarbeiter, schau gern vorbei. Telefon: 0381-25272995, Mobil: 0174-8552392 international mit DHL Go Green C02-neu- Wir haben täglich von 9-19 Uhr und rostock@wunscherfueller.eu tral ausgeliefert. Ihr Sortiment umfasst samstags von 9-18 Uhr geöffnet. www.diewunscherfüller.de vor allem nachhaltige Manufakturpro- Plane heute entspannt dein Weihnachten!
Sie können auch lesen