SV HOLDING AG - SV SparkassenVersicherung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 GESCHÄFTSBERICHTE 2017 02 BLICK IN DIE REGIONEN – GESCHÄFTSBERICHTE 2017 FLÜSSE SIND LEBENSADERN Auf den Titelseiten unserer Geschäfts- berichte und unseres Nachhaltigkeits- berichtes zeigen wir Flüsse, die durch unser Geschäftsgebiet fließen. Rund 20 Millionen SV KOMPAKT Profil und Positionen Menschen wohnen im SV-Land, das sich vom Bodensee bis in den Thüringer Wald erstreckt. Seit 1758 – also nun 260 Jahre – ist die SV als zuverlässiger und starker Partner SV KONZERN für die Menschen in ihren Regionen da. Geschäftsbericht 2017 Die SV ist ein modernes Unternehmen, das weiß, dass wirtschaftlicher Erfolg und regionales Bewusstsein zusammengehören, das die aktuellen Themenstellungen kennt SV HOLDING AG und den Zukunftsmärkten offen begegnet. Geschäftsbericht 2017 Die SV ist ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten und modernen Jobs für agile Menschen. SV GEBÄUDE- VERSICHERUNG AG Geschäftsbericht 2017 SV LEBENS- VERSICHERUNG AG Geschäftsbericht 2017 SV NACHHALTIGKEIT Wir übernehmen Verantwortung SV BERICHTE ÜBER DIE SOLVABILITÄT 1.300 UND FINANZLAGE 1.200 1.100 1.000 900 Ungezähmter Mäander Die 221 Kilometer lange Fulda entspringt in 800 der hessischen Rhön und bildet nur wenige SV KOMPAKT ONLINE 700 Kilometer hinter Kassel mit der Werra zusammen Profil und Positionen 600 die Weser. Nur ein einziges Mal zeigt sie 500 auf ihrem wild mäandernden Weg ein urbanes 400 Gesicht: auf dem kleinen Stück zwischen dem alten Kurbad Jungborn und der Vogt’schen FULDA 221 Mühle in Kassel. Die Vogt’sche Mühle Kilometer Kassel, Auslauf 100 ist schon 850 Jahre alt, sie produziert seit Vogtsche Mühle 0 60 Jahren Strom aus Wasserkraft.
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 INHALT 03 INHALT DAS UNTERNEHMEN JAHRESABSCHLUSS 05 43 Vorstand Bilanz 06 45 Aufsichtsrat Gewinn- und Verlustrechnung 07 47 SV Sparkassenbeirat Anhang 08 Beirat Nord der SV SparkassenVersicherungen WEITERE INFORMATIONEN 09 Beirat Süd 60 der SV SparkassenVersicherungen Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers 65 Bericht des Aufsichtsrats LAGEBERICHT 12 Grundlagen der Gesellschaft SONSTIGES 19 Wirtschaftsbericht 67 Abkürzungsverzeichnis 24 Risiko- und Chancenbericht 68 Impressum 37 Prognosebericht 40 Erklärung zur Unternehmensführung 41 Schlusserklärung aus dem Abhängigkeitsbericht
DAS UNTERNEHMEN 05 VORSTAND 08 BEIRAT NORD DER SV SPARKASSENVERSICHERUNGEN 06 AUFSICHTSRAT 09 BEIRAT SÜD DER SV SPARKASSENVERSICHERUNGEN 07 SV SPARKASSENBEIRAT
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 DAS UNTERNEHMEN VORSTAND 05 VORSTAND ULRICH-BERND WOLFF DR. KLAUS ZEHNER DR. ANDREAS JAHN DR. STEFAN KORBACH VON DER SAHL Stv. Vorsitzender Vertrieb Kundenservice Vorsitzender Schaden / Unfall (Grundsatz / Steuerung, Vertriebs- (Effizienz und Entwicklung, Konzernstrategie / (Komposit Grundsatz / Produkte / direktionen, Maklerdirektion, Kundenservice Nord und Süd), Konzernsteuerung / Technik, Privatkunden und Vertrieb Sparkassen / Verbund, Allgemeine Verwaltung Risikomanagement, Controlling / Firmenkunden Betrieb, Schaden) Marketing) Unternehmensplanung, Personal, Recht / Kommunikation / Vorstandssekretariat, Revision, Betriebsorganisation ROLAND OPPERMANN DR. THORSTEN WITTMANN Finanzen Leben (Kapitalanlage, (Mathematik, Betrieb / Leistung, Rechnungswesen /Steuern), Betriebliche Altersversorgung), Rückversicherung Informationstechnologie
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 DAS UNTERNEHMEN AUFSICHTSRAT 06 AUFSICHTSRAT PETER SCHNEIDER ANDREAS DEEG HARALD KAISER DR. HEINZ-WERNER SCHULTE Vorsitzender Vorsitzender des Betriebsrats der Vorsitzender Vorsitzender des Vorstands Präsident des Sparkassenverbands SV Informatik GmbH* des örtlichen Betriebsrats Stuttgart der Kreissparkasse Ludwigsburg Baden-Württemberg der SV SparkassenVersicherung* (seit 1.10.2017) ALEXANDER MARKTANNER ROMAN FRANK MICHAEL KALLWEIT JÜRGEN SIGLOCH Erster stv. Vorsitzender Verbandsgeschäftsführer des Vorsitzender Abteilungsleiter Risikoservice der Vorsitzender des Konzernbetriebsrats Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz des örtlichen Betriebsrats Wiesbaden SV SparkassenVersicherung* der SV SparkassenVersicherung* der SV SparkassenVersicherung* GERHARD GRANDKE DR. RAINER HAAS CLAUS KAMINSKY CARL TRINKL Zweiter stv. Vorsitzender Landrat Kreis Ludwigsburg Oberbürgermeister Stadt Hanau Vorsitzender des Vorstands Geschäftsführender Präsident des der Kreissparkasse Ostalb Sparkassen- und Giroverbands Hessen- (bis 30.9.2017) Thüringen ROSEMARIE BOLTE DANIEL HARTMANN JOCHEN KNÖPFLE BURKHARD WITTMACHER Landesfachbereichsleiterin Finanz- Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender des Vorstands der dienstleistungen, Gewerkschaft ver.di des örtlichen Betriebsrats Kassel der des örtlichen Betriebsrats Mannheim Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Baden-Württemberg* SV SparkassenVersicherung* der SV SparkassenVersicherung* (seit 1.10.2017) WALTER CARLS MARINA HELLER ANDRÉ MARKER Bereichsleiter Firmenkunden der Vorsitzende des Vorstands der Vorsitzender SV SparkassenVersicherung* Rhön-Rennsteig-Sparkasse des Vorstands der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden CARSTEN CLAUS BERNHARD ILG RICHARD NOTHEIS Vorsitzender des Vorstands der Oberbürgermeister Stadt Heidenheim Vorsitzender Kreissparkasse Böblingen des örtlichen Betriebsrats Karlsruhe (bis 30.9.2017) der SV SparkassenVersicherung* STÄNDIGER GAST JOACHIM HOOF Vorsitzender des Vorstands der Ostsächsischen Sparkasse * Vertreterin bzw. Vertreter der Arbeitnehmer
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 DAS UNTERNEHMEN SV SPARK ASSENBEIRAT 07 SV SPARKASSENBEIRAT ULRICH-BERND WOLFF DR. JOACHIM HERRMANN THORSTEN MÜHL CARL TRINKL VON DER SAHL Verbandsgeschäftsführer Vorsitzender des Vorstands Vorsitzender des Vorstands Vorsitzender des Sparkassenverbands Baden- der Sparkasse Mainz der Kreissparkasse Ostalb Vorsitzender des Vorstands Württemberg, Stuttgart (seit 1.1.2017) (bis 30.9.2017) der SV SparkassenVersicherung Holding AG MARKUS BIERE MARCO JACOB WOLFGANG REINER GEORG ÜCKERT Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Stv. Vorsitzender des Vorstands Stv. Vorsitzender des Vorstands Kyffhäusersparkasse (seit 1.5.2017) Sparkasse Arnstadt-Ilmenau der Sparkasse Tauberfranken der Sparkasse Schopfheim-Zell FRANZ BERNHARD BÜHLER JOCHEN JOHANNINK MARKUS SCHMID THOMAS WAGNER Stv. Vorsitzender des Vorstands der Stv. Vorsitzender des Vorstands Vorsitzender des Vorstands der Verbandsgeschäftsführer des Sparkasse Bodensee der Kasseler Sparkasse Sparkasse Zollernalb Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen HELMUT DOHMEN ULRICH KISTNER DR. DETLEF SCHMIDT HANS-JOACHIM WARNECKE Bereichsleiter Privatkunden / Vorsitzender des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Mitglied des Vorstands der Kyffhäuser- Private Banking Region Stuttgart Sparkasse Rastatt-Gernsbach Kreissparkasse Böblingen sparkasse Artern-Sondershausen (bis 30.9.2017) (seit 1.10.2017) (verstorben am 19.2.2017) HANS-WERNER ERB INGRID KÖLZER-SPITZKOPF WERNER SCHWIND BURKHARD WITTMACHER Mitglied des Vorstands der Stadt-und Stv. Vorsitzende des Vorstands Mitglied des Vorstands der Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Darmstadt der Sparkasse Mainz Städtischen Sparkasse Offenbach / Main Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (bis 31.12.2016) REINHARD FAULSTICH THOMAS LAUBENSTEIN BERNHARD STECK Vorsitzender des Vorstands Vorsitzender des Vorstands der Mitglied des Vorstands der der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Sparkasse Gengenbach Kreissparkasse Heilbronn (seit 1.4.2017) WERNER GASSERT RAINER LIEBENOW DIETER STECK Direktor i. R. (bis 31.3.2017) Mitglied des Vorstands Vorsitzender des Vorstands der der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden Kreissparkasse Heidenheim ARENDT GRUBEN SILVIA LINKER KLAUS THOMAS Vorsitzender des Vorstands Vorsitzende des Vorstands der Bereichsleiter Privatkunden und der Sparkasse Schwarzwald-Baar Sparkasse Grünberg Privates Vermögensmanagement Baden-Württembergische Bank (seit 1.10.2017) STÄNDIGER GAST ROMAN FRANK Verbandsgeschäftsführer des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 DAS UNTERNEHMEN BEIRAT NORD DER SV SPARK ASSENVERSICHERUNGEN 08 BEIRAT NORD DER SV SPARKASSENVERSICHERUNGEN GERHARD GRANDKE ERNST WALTER GÖRISCH DR. WALTER LÜBCKE KARL-CHRISTIAN SCHELZKE Vorsitzender Landrat Kreis Alzey-Worms Regierungspräsident im Geschäftsführender Direktor des Geschäftsführender Präsident Regierungspräsidium Hessischen Städte- und des Sparkassen- und Giroverbands Gemeindebunds Hessen-Thüringen BEATE LÄSCH-WEBER BERTRAM HILGEN MIKE MOHRING, MDL CLAUS SCHICK Stv. Vorsitzende Oberbürgermeister a. D. Stadt Kassel Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landrat a. D. Kreis Mainz-Bingen Präsidentin des Sparkassenverbands Thüringer Landtag Rheinland-Pfalz DR. RALF ACKERMANN DR. JAN HILLIGARDT GUDRUN MÜNNICH KARSTEN SCHMAL Präsident des Landesfeuerwehr- Geschäftsführender Direktor des Präsidentin des Präsident des Hessischen Bauern- verbands Hessen e. V. Hessischen Landkreistags DEHOGA Thüringen e. V. verbands e. V. JOACHIM ARNOLD HARTMUT JUNGERMANN LARS OSCHMANN RALF SCHODLOK Landrat Wetteraukreis Vorsitzender der KVK Vorsitzender des Thüringer Vorsitzender des Vorstands der ESWE ZusatzVersorgungsKasse der Feuerwehr-Verbands e. V. Versorgungs AG Gemeinden und Gemeindeverbände des Regierungsbezirks Kassel JÜRGEN BANZER, MDL GABRIELE KAILING CLEMENS REIF, MDL ACHIM SCHWICKERT Staatsminister a. D., Vorsitzende des DGB-Bezirks Mitglied im Hessischen Landtag, Landrat Westerwaldkreis Mitglied im Hessischen Landtag Hessen-Thüringen Vorstand der Chrilian AG UWE BRÜCKMANN GERALD KINK FLORIAN RENTSCH, MDL DR. MATHIAS WAGNER, MDL Landesdirektor, LWV Landeswohl- Präsident des DEHOGA Hessen e. V. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90 / fahrtsverband Hessen Hessischen Landtag (bis 8.5.2017) DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag HANS-GEORG BRUM MICHAEL KISSEL RENÉ ROCK Bürgermeister Stadt Oberursel Oberbürgermeister Stadt Worms Vorsitzender der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag (seit 1.6.2017) RÜDIGER DOHNDORF DR. REINHARD KUBAT THORSTEN SCHÄFER-GÜMBEL, MDL Landrat a. D. Sömmerda Landrat Kreis Waldeck-Frankenberg Vorsitzender der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag ROBERT FISCHBACH FRANK LORTZ, MDL HANS-WERNER SCHECH Landrat a.D. Landtagsvizepräsident, Ehrenpräsident der Arbeitgeberver- Kreis Marburg-Biedenkopf Mitglied im Hessischen Landtag bände des Hessischen Handwerks e. V.
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 DAS UNTERNEHMEN BEIRAT SÜD DER SV SPARK ASSENVERSICHERUNGEN 09 BEIRAT SÜD DER SV SPARKASSENVERSICHERUNGEN PETER SCHNEIDER CARSTEN CLAUS DR. STEFANIE HINZ DR. FRANK KNÖDLER Vorsitzender Vorsitzender des Vorstands der Kreis- Stv. Hauptgeschäftsführerin des Präsident des Landesfeuerwehr- Präsident des Sparkassenverbands sparkasse Böblingen (bis 30.9.2017) Städtetags Baden-Württemberg verbands Baden-Württemberg e.V. Baden-Württemberg (seit 1.7.2017) MUHTEREM ARAS DR. BJÖRN DEMUTH TILMANN HESSELBARTH DR. HANS-EBERHARD KOCH Präsidentin des Landtags von Präsident des LFB Landesverband Vorsitzender des Vorstands Vorsitzender des Vorstands des Baden-Württemberg der Freien Berufe Baden-Württemberg LBS Landesbausparkasse Landesverbands der Baden-Württem- (bis 31.3.2017) Baden-Württemberg bergischen Industrie e. V. (bis 30.6.2017) (verstorben am 24.5.2017) ROLAND ARNOLD ERNA DÖRENBECHER GUDRUN HEUTE-BLUHM THOMAS KÖLBL Geschäftsführer der PARAVAN GmbH Kirchenoberrechtsdirektorin, Geschäftsführendes Vorstands- Mitglied des Vorstands Südzucker AG Evangelischer Oberkirchenrat mitglied des Städtetags Baden- Württemberg (bis 31.5.2017) DR. DIETRICH BIRK PROF. DR.-ING. WOLFGANG KALTENBACH DIETMAR KRAUSS Geschäftsführer des Verbands STEPHAN ENGELSMANN Vorsitzender des Vorstands der LBS Leitender Direktor i. K., Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Präsident der Ingenieurkammer Landesbausparkasse Südwest Bischöfliches Ordinariat Baden-Württemberg Baden-Württemberg in Baden-Württemberg und Rhein- land-Pfalz (seit 1.7.2017) ULRICH BOPP BENJAMIN FIEBIG JOACHIM KALTMAIER JÖRG KRAUSS Präsident der Handwerkskammer Hauptgeschäftsführer des Mitglied der Geschäftsführung der Ministerialdirektor, Ministerium für Heilbronn-Franken Badischen Landwirtschaftlichen Adolf Würth GmbH & Co. KG Finanzen des Landes Baden- Hauptverbands e. V. Württemberg ROBERT AN DER BRÜGGE ULRIKE FREUND HANS-PETER KISTENBERGER GERHARD LAUTH Verbandsvorsitzender des Verbands Geschäftsführerin der Brauerei Vorstand – Landesinnungsmeister Oberbürgermeister a. D., baden-württembergischer Wohnungs- Gold Ochsen GmbH Landesinnungsverband des Consultant Good Governance und Immobilienunternehmen e. V. Dachdeckerhandwerks Baden- (bis 1.9.2017) Württemberg HARRY BRUNNET STEFANIE HAAKS MICHAEL KLEINER EVA-MARIA LEIRER Vizepräsident des Gemeindetags Mitglied des Vorstands der Stuttgarter Ministerialdirigent, Ministerium für Vorsitzende des Aufsichtsrats Baden-Württemberg Straßenbahnen AG Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau der Haus & Grund Baden des Landes Baden-Württemberg
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 DAS UNTERNEHMEN BEIRAT SÜD DER SV SPARK ASSENVERSICHERUNGEN 10 INGO MANDT PROF. DR. WOLFGANG REINHART HELMUT SCHLEWEIS JOACHIM WALTER Mitglied des Vorstands der Fraktionsvorsitzender der CDU-Land- Vorsitzender des Vorstands der Präsident des Landkreistags Landesbank Baden-Württemberg tagsfraktion Baden-Württemberg Sparkasse Heidelberg Baden-Württemberg (bis 31.1.2017) DIPL.-ING. HANS-WERNER MENGE FRANCISCO ROMERO HAGEN SCHRÖTER CLAUS-DIETER WEHR Vorstandsvorsitzender der Oberfinanzrat im Erzbischöflichen Geschäftsführer der Esslinger Geschäftsführer der Flughafen ITGA Bayern, Sachsen, Thüringen e. V. Ordinariat (bis 17.1.2017) Wohnungsbau GmbH Friedrichshafen GmbH DR. JÖRG MEYER DR. CHRISTIAN RICKEN ANDREAS STOCH OTTMAR H. WERNICKE Geschäftsführer der ekz. bibliotheks- Mitglied des Vorstands der Landes- Fraktionsvorsitzender der SPD-Land- Geschäftsführer des Landesverbands service GmbH bank Baden-Württemberg tagsfraktion Baden-Württemberg Württembergischer Haus-, Wohnungs- (seit 1.2.2017) und Grundeigentümer e. V. MARKUS MÜLLER JOACHIM RUKWIED KLAUS TAPPESER BURKHARD WITTMACHER Präsident der Architektenkammer Präsident des Landesbauernverbands Regierungspräsident des Regierungs- Landesobmann Baden-Württemberg Baden-Württemberg in Baden-Württemberg e. V. präsidiums Tübingen Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (seit 1.10.2017) DR. CHRISTOPH MÜNZER DR. HANS-ULRICH RÜLKE ELMAR URICHER HELMUT ZENKER Hauptgeschäftsführer des Wirtschafts- Fraktionsvorsitzender der FDP-Land- Vorstand des Instituts für Erbrecht e. V. Präsident des Bundes Deutscher Bau- verbands Industrieller Unternehmen tagsfraktion Baden-Württemberg meister, Architekten und Ingenieure Baden e. V. Baden-Württemberg e. V. SIEGMAR NESCH MARGIT RUPP DR. MICHAEL VÖLTER KARL ZIMMERMANN Stv. Vorsitzender des Vorstands der Direktorin im Oberkirchenrat, Vorsitzender des Vorstands der Abgeordneter der CDU-Landtags- AOK Baden-Württemberg Evangelische Landeskirche Vereinigung Baden-Württembergische fraktion Baden-Württemberg in Württemberg (bis 31.1.2017) Wertpapierbörse e. V. WOLFGANG REIMER DIPL.-ING. KLAUS SCHÄFER ALEXANDER VOHL Regierungspräsident des Mitglied des Vorstands des Verbands Vorsitzender des Landesvorstands im Regierungspräsidiums Stuttgart Beratender Ingenieure Landesverband Bund Deutscher Architekten Baden-Württemberg
LAGEBERICHT 12 GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT 37 PROGNOSEBERICHT 19 WIRTSCHAFTSBERICHT 40 ERKLÄRUNG ZUR UNTERNEHMENSFÜHRUNG 24 RISIKO- UND CHANCENBERICHT 41 SCHLUSSERKLÄRUNG AUS DEM ABHÄNGIGKEITSBERICHT
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT 12 GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT GESCHÄFTSTÄTIGKEIT Der Unternehmenssitz der Gesellschaft ist in Stuttgart. Zweigniederlassungen befinden sich in Erfurt, Karlsruhe, Kassel, Mannheim und Wiesbaden. Hauptgegenstand der Gesellschaft ist neben dem Betrieb der Rückversicherung die Leitung der Versicherungs- Die Gesellschaft ist Mitglied im Verband der öffentlichen gruppe der Sparkassenorganisationen in Baden-Württem- Versicherer. berg, Hessen, Thüringen und Teilen von Rheinland-Pfalz. Der SV Konzern besitzt eine starke Verwurzelung in den Die Gesellschaft, die gleichzeitig die Versicherungs- Regionen. Dies drückt sich in der Förderung zahlreicher gruppe leitet, unterliegt keiner räumlichen Beschränkung. Sport-, Kunst- und Kulturveranstaltungen sowie von Stif- Die Gesellschaften SVH, SVG und SVL werden von perso- tungen aus, wie zum Beispiel der Stiftung für Umwelt und nenidentischen Vorständen geleitet. Die Aufsichtsgre- Schadenvorsorge, die die Klima- und Umweltforschung mien sind überwiegend unterschiedlich besetzt. an Universitäten und außeruniversitären Forschungsein- richtungen fördert, insbesondere im Hinblick auf die Ver- Das Versicherungsangebot der Sparkassenorganisationen meidung von klimabedingten Umweltschäden. in Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Teilen von Rheinland-Pfalz wird im SV Konzern gebündelt. Den rund 354 eigenen Geschäftsstellen steht das komplette Filial- UNTERNEHMENSVERBUND netz der 105 Sparkassen im Geschäftsgebiet zur Seite. 57.000 Mitarbeiter in den Sparkassen-Finanzgruppen in > 3.500 Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Rhein- Das Aktienkapital der Gesellschaft hält die Sparkas- land-Pfalz sind gemeinsam mit den SV-Mitarbeitern in über sen-Beteiligungen Baden-Württemberg GmbH zu 63,3 %. 3.500 Geschäftsstellen Ansprechpartner für die Kunden. Die SVH ist entsprechend § 15 AktG mit der Sparkas- GESCHÄFTSSTELLEN FÜR sen-Beteiligungen Baden-Württemberg GmbH verbun- DIE KUNDEN Der SV Konzern bietet die gesamte Palette der Schaden-/ den. Des Weiteren hält der Sparkassen- und Giroverband Unfallversicherungen an und ist auch in der Lebensversi- Hessen-Thüringen 33,0 % und der Sparkassen- und Giro- cherung als Spezialist für Altersvorsorgeprodukte breit verband Rheinland-Pfalz 3,7 %. aufgestellt. Kranken- und Rechtsschutzversicherungen werden in Zusammenarbeit mit der UKV Union Kranken- Auf die SVH als Konzernmutter sind verschiedene Funkti- versicherung AG in Saarbrücken und der ÖRAG Rechts- onen und Aufgaben ausgegliedert. schutzversicherungs-AG in Düsseldorf angeboten. Sie sind spezialisierte Gemeinschaftsunternehmen der öffent- lichen Versicherer in Deutschland. SV SparkassenVersicherung Holding Aktiengesellschaft 99,99 % 55,00 % 100,00 % 98,68 % SV SparkassenVersicherung 100,00 % SV SparkassenVersicherung BSÖ Lebensversicherung SV bAV Consulting GmbH Gebäudeversicherung Beteiligungsgesellschaft mbH Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft SV Informatik GmbH 49,00 % S. V. Holding Aktiengesellschaft 100,00 % 100,00 % Sparkassen-Versicherung Sachsen Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT 13 ORGANISATORISCHE VERÄNDERUNGEN GESETZLICHE UND REGULATORISCHE ANFORDERUNGEN Das Programm „SV Digital“, mit dem die SV die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen will, um ihre Am 9. März 2017 hat der Bundestag das Umsetzungsge- Wettbewerbsposition zu stärken, ist im zweiten Jahr mit setz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung guten Ergebnissen fortgeschritten. In den insgesamt zehn der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberich- Projekten wurden inzwischen mehrere Entwicklungen voll- ten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) verabschiedet. endet und eingeführt, Prototypentwicklungen mit neuen An dieser Stelle wird auf den SV Nachhaltigkeitsbericht als Technologien (u. a. zu Robotics und künstlicher Intelli- gesonderten nichtfinanziellen Bericht verwiesen. Dieser genz) erfolgreich abgeschlossen sowie Entscheidungen enthält die gemäß § 289a-e HGB vorgeschriebenen An- zur Einführung von innovativen Standardsoftwarelösun- gaben und wird zusammen mit dem Konzernlagebericht gen getroffen. Im Zentrum stehen dabei die Bedürfnisse im Bundesanzeiger und zu einem späteren Zeitpunkt auf des modernen, vernetzten und serviceorientierten Kun- der Internetseite der SV veröffentlicht. den und die bestmögliche Unterstützung unserer Ver- triebspartner am Point of Service. Das Ziel von SV Digital Gemäß der Solvency II-Rahmenrichtlinie wurden die ist dabei die optimale Vernetzung sämtlicher Kommunika- quantitativen Berichtsformulare und der Bericht über die tions-, Verkaufs- und Serviceprozesse mit dem Einsatz von Solvabilität und Finanzlage im Jahr 2017 erstmals auch digitalen Technologien, Medien und darauf angepassten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Während des Produktlösungen. Berichtszeitraums 2016 wurden die Mindest- und Sol- venz-Kapitalanforderungen zu jedem Zeitpunkt eingehal- ten. Mit den erfolgten Veröffentlichungen konnte die SVH sämtliche Anforderungen erfolgreich umsetzen. Der zukünftige Fokus liegt auf der termingerechten Melde- fähigkeit bei kürzer werdenden Fristen durch eine Verbes- serung der internen Meldeprozesse. Die in dem am 1. Mai 2015 in Kraft getretenen Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen vorgeschriebenen Angaben erfol- gen in der Lageberichterstattung im Kapitel „Erklärung zur Unternehmensführung“.
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT 14 VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN Lebensversicherung Sonstige Schadenversicherungen Unfallversicherung Allgefahren Haftpflichtversicherung Atomanlagen Sach Kraftfahrtversicherung Vertrauensschaden Luftfahrtversicherung Übrige Schadenversicherungen Feuerversicherung Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung Leitungswasserversicherung Sturmversicherung Verbundene Hausratversicherung Verbundene Wohngebäudeversicherung Hagelversicherung Technische Versicherungen Transportversicherung Kredit- und Kautionsversicherung Extended Coverage-Versicherung Betriebsunterbrechungsversicherung Luft- und Raumfahrzeug-Haftpflichtversicherung PERSONAL- UND SOZIALBERICHT KENNZAHLEN ZU DEN MITARBEITERN SVH SV Konzern Anzahl Mitarbeiter Innendienst per 31.12.2017 1.378 3.051 Anteil Frauen in % 57,0 51,4 Anteil Männer in % 43,0 48,6 Anteil Teilzeitmitarbeiter in % 26,6 21,9 Altersdurchschnitt 44,1 44,3
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT 15 BERUFSAUSBILDUNG IN DER SV Auch für das Jahr 2017 kann die SV eine erfreuliche Bilanz zum Thema Ausbildung ziehen. Im Jahr 2017 beendeten 61 Kaufleute für Versicherungen und Finanzen ihre Ausbildung mit der Abschlussprüfung vor den zuständigen Industrie- und Handelskammern. Von den ausgelernten Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen starteten 27 junge Menschen ihre Karriere im Vertrieb. In den Innendienst konnten 20 Auszubildende übernommen werden. Wie im gesamten Ausbildungsmarkt ist auch für die SV spürbar, dass die Ausbildungsbewerber verstärkt duale Studiengänge als Alternative zur klassischen Berufs- ausbildung anstreben. In 2017 haben 21 Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ihr Studium mit der SV als Ausbildungspartner erfolgreich abgeschlossen. Davon konnten 18 Absolventen übernommen werden. Mit einer Übernahmequote von rund 80 % hat die SV nicht 80 nur einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag in ihren Regionen geleistet, sondern eine hervorragende Zukunfts- % investition getätigt. Gerade in den vertrieblichen und ÜBERNAHMEQUOTE IT-geprägten Aufgabenfeldern ist die eigene Nachwuchs entwicklung ein entscheidender Erfolgsfaktor in einem immer stärker werdenden Arbeitnehmermarkt geworden. Zum Ausbildungsstart 2017 haben sich wieder 87 junge Menschen für die SV als Ausbildungspartner entschieden und ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium begonnen. Hinzu kommen rund 30 von der SV geförderte Ausbildungs- plätze bei den Vertriebseinheiten nach dem Geschäftsstel- len- / Agenturmodell. AUSBILDUNGSZAHLEN Anzahl Abschlüsse davon im davon im Anzahl Abschlüsse Versicherungs Außendienst Innendienst Studierende Duale Standorte kaufleute übernommen übernommen Hochschule davon übernommen Stuttgart 12 5 5 11 9 Mannheim 5 2 2 10 9 Wiesbaden 14 8 4 0 0 Karlsruhe 11 4 2 0 0 Kassel 15 5 6 0 0 Erfurt 4 3 1 0 0 Summe 61 27 20 21 18
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT 16 NACHWUCHSPROGR AMME Daneben fanden auch Seminare „Fit im Projekte leiten“ statt, in denen sich die Teilnehmer das Basiswissen in ·· Führungsnachwuchsprogramm – SV ProFN Sachen Projektmanagement aneignen konnten. V ProFN dient der Förderung und Entwicklung von S Parallel zu den zentral angebotenen Maßnahmen hat Mitarbeitern mit Führungspotenzial im Innendienst sich eine Projektleitercommunity gebildet, die in regel- und dem organisierenden Außendienst sowie der mäßigen Abständen zusammenkommt, um anhand SV Informatik. Im November 2017 wurde der vierte von Best Practice Beispielen kollegialen Wissenstrans- Durchgang des Führungsnachwuchsprogramms abge- fer zu ermöglichen. schlossen. Ein Jahr lang konnten zehn Teilnehmer, davon sechs aus dem Innendienst und vier aus dem Außendienst, in ausgewählten Seminaren ihre per- WEITERBILDUNGSPROGR AMM FÜR sönlichen und methodischen Kompetenzen sowie DEN SV INNENDIENST Führungskompetenzen ausbauen und ihre Fähigkei- ten in unternehmerischen Denken und Handeln im Digitalisierung, das niedrige Zinsniveau und verändertes Austausch mit Vorstandsmitgliedern, Mentoren und Kundenverhalten werden die Versicherungswirtschaft Paten genauso wie bei der Erarbeitung fachfremder und damit die SV in der Zukunft prägen und stellen wei- Themen entwickeln. Das Führungsnachwuchspro- tere Herausforderungen an die Fähigkeiten, Fertigkeiten gramm schließt mit einem Assessment Center und der und Kompetenzen von Führungskräften und Mitarbeitern. Zielsetzung, dass die Teilnehmer zeitnah eine Füh- Für die individuelle Weiterbildung und Weiterentwicklung rungsposition übernehmen, ab. SV ProFN hat sich steht den Mitarbeitern und Führungskräften des SV erfolgreich etabliert und als geeignetes Instrument Innendienstes und der SV Informatik ein umfangreiches zur Bindung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern internes Weiterbildungsprogramm mit einer Vielzahl an mit Führungspotenzial bewiesen. Daher ist eine Fort- unterschiedlichen Seminaren und Vorträgen zur Verfü- setzung im Jahr 2018 in Planung. gung. Die Weiterbildungsmaßnahmen dienen der Weiter- entwicklung der fachlichen und persönlichen Fähigkeiten, ·· SV Traineeprogramm der Medienkompetenz, der Förderung von unternehme- rischem Denken und Handeln sowie der Stärkung der Pro- Ziel des SV Traineeprogramms für externe Hochschul- blemlöse- und Führungskompetenz. Ergänzend zu inter- absolventen ist die mittelfristige Deckung des Bedarfs nen Veranstaltungen haben Mitarbeiter der SV die Mög- an entwicklungsfähigen Mitarbeitern für Bereiche und lichkeit, das Schulungsangebot der Sparkassenakademien Positionen, die eine entsprechende akademische Qua- Baden-Württemberg, Hessen-Thüringen sowie Rhein- lifikation insbesondere im Bereich der MINT-Studien- land-Pfalz an den Standorten Stuttgart, Eppstein, Erfurt gänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und und Waldthausen zu nutzen. Eine Auswahl an Anwender- Technik) erfordern. Schwerpunkte des Traineepro- schulungen rundet das Angebot ab. gramms sind sowohl unterschiedliche fachliche Statio- nen, z. B. Risikoservice, Controlling, Mathematik sowie des Programms SV Digital als auch individuelle Maß- MITARBEITERGESPR ÄCH nahmen zur Persönlichkeitsentwicklung, fachliche Workshops, Hospitationen im Innen- und Außendienst Mit Beginn des Beurteilungsjahres 2015 wurde ein überar- sowie ein zwölfmonatiges Traineeprojekt. beitetes Mitarbeiterjahresgespräch eingeführt. Das bishe- rige Mitarbeiterjahresgespräch war seit 2005 im Einsatz. Die aktuelle Staffel läuft seit 1. April 2017 mit zehn Teil- Seither haben sich die Rahmenbedingungen am Markt nehmern. sowie im Unternehmen und damit auch die Anforderun- gen an die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen ·· Projektleiterentwicklung der Mitarbeiter verändert. Dem trägt das neue Mitarbeiter- jahresgespräch unter Berücksichtigung der SV-Strategie 017 stand im Zeichen der vierten Durchführung der 2 1plus Rechnung. So wird mit dem neuen Verfahren bei- internen Qualifizierungsmaßnahme zum Projektleiter spielsweise die Leistungsorientierung deutlich stärker für große, bereichsübergreifende Projekte. Nach einer betont. Das aktualisierte Mitarbeiterjahresgespräch ist Vorauswahl nahmen sechs Mitarbeiterinnen und Mit- damit in 2017 bereits zum zweiten Mal zur Anwendung arbeiter die Herausforderung an. Im Mittelpunkt stand gekommen. Nach zwei Beurteilungsdurchläufen ist deut- wiederum ein vielfältiges Praxisprojekt. lich zu erkennen, dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter nun
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT 17 differenzierter beurteilen können. Das verbale Feedback erweiterten Vorschriften durch die IDD bezüglich der Qua- erfolgt fokussierter. Stärken und Entwicklungspotenziale lifizierung und regelmäßigen Weiterbildung gerecht zu können exakter benannt werden und dienen als solide werden. Das Angebot der SV Vertriebsakademie im Off- Basis für Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Der Beurtei- line- und Online-Bereich wurde diesbezüglich geprüft lungsmaßstab wird sorgfältiger angewendet. und angepasst. Auch die Erweiterung der betroffenen Zielgruppen wurde berücksichtigt. VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE Das Angebot für den Vertrieb umfasst dabei klassische Seminare, stark zunehmend aber auch onlinebasierte Das Angebot des Dienstleisters pme Familienservice erfreut Webinare und Web Based Trainings zu fachlichen Themen. sich sehr großer Beliebtheit. Auch 2017 ist die Inanspruch- Wichtige Bausteine sind darüber hinaus Trainings zur nahme des Mitarbeiterunterstützungsprogramms weiter Beratungskompetenz sowie Seminarreihen zum Ausbau gestiegen. Parallel dazu werden auch die übrigen Angebote der unternehmerischen Kompetenz und der Führungs- der SV rege genutzt, wie Krippenplätze in Stuttgart oder kompetenz. Veranstaltungen, die Impulse zur persönlichen Mannheim, die Eltern-Kind-Zimmer in den Verwaltungs- Weiterentwicklung und persönlichen Verhaltenssteuerung gebäuden oder die Möglichkeit, durch flexible Arbeitszeit- geben, sowie zielgerichtete Qualifizierungsprogramme zur modelle der jeweiligen familiären Situation gerecht zu wer- Entwicklung von Spezialisten und Führungsnachwuchs- den. In der Mitarbeiterbefragung 2017 zeigten sich die Mit- kräften runden die Angebotspalette ab. arbeiter sehr zufrieden mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Nicht zuletzt wird das Seminarangebot durch Trainings ergänzt, die unsere Vertriebspartner bei der Nutzung der modernen Medien und Techniken (z. B. iPad-Training oder MITARBEITERBEFR AGUNG 2017 das Verkaufsseminar „Verkaufen im Wandel der Zeit“) unterstützen. Im Jahr 2017 fand zum vierten Mal die Mitarbeiterbefra- gung statt. Die Beteiligungsquote von knapp 80 % zeigt Ständige technische Innovationen, die Digitalisierung den besonderen Stellenwert, den die Mitarbeiter der und die hohe Veränderungsgeschwindigkeit stellen Befragung beimessen. Insgesamt setzt sich der positive unsere Vertriebspartner in ihrer Arbeit immer wieder vor Trend aus den Vorjahren fort. Die hohen Zufriedenheits- große Herausforderungen. Um den wachsenden Anforde- werte konnten fast überall gehalten oder sogar noch ver- rungen gerecht zu werden, bietet die SV Vertriebsakade- bessert werden. Insbesondere sind die Mitarbeiter mit mie ergänzende Maßnahmen an, die den Menschen bei ihrer Tätigkeit, der Zusammenarbeit im Arbeitsbereich, der Bewältigung ihrer herausfordernden Aufgaben helfen ihren Führungskräften, der Unternehmenskultur sowie können. Mit Seminarangeboten zu Resilienz, Selbst- der SV als Arbeitgeber sehr zufrieden. management und Gesundheitsförderung unterstützt die SV Vertriebsakademie die Mitarbeiter im Vertrieb. PERSONALENT WICKLUNG UND Um den Kunden ganzheitlich und im Sinne der Verbrau- QUALIFIZIERUNG IM AUSSENDIENST cherschutzempfehlungen zu beraten, forciert die SV den flächendeckenden Einsatz des SV PrivatKonzepts im Ver- Mit dem zentralen Trainingskatalog bietet die SV Ver- trieb. Die nachhaltige Nutzung des SV PrivatKonzepts triebsakademie ein breit gefächertes Seminar-, Trainings- wurde auch im Berichtsjahr mit einer Vielzahl von Qualifi- und Entwicklungsangebot an. Damit können die Vertriebs zierungsmaßnahmen gefördert. Verstärkt wurde dabei partner sowohl die Anforderungen der Initiative „gut auf die Anpassung der Trainings auf die individuellen beraten“ zur regelmäßigen Weiterbildung erfüllen als Kenntnisse und Erfahrungen der Nutzer geachtet. Der auch vielfältige Maßnahmen zur individuellen Bildung Einsatz dieser ganzheitlichen Kundenberatung mittels und Entwicklung nutzen. App-Unterstützung auf dem iPad ermöglicht eine Bera- tung, bei der der Kunde mit seinen Wünschen und Bedürf- Die Brancheninitiative „gut beraten“ zur Sicherung der nissen im Mittelpunkt steht. Beratungskompetenz der Vermittler ist im Bildungsver- ständnis der SV vollumfänglich etabliert. Sämtliche Pro- Als wichtiges Element der Weiterentwicklung im Vertrieb zesse und Angebote im Weiterbildungsbereich folgen hat sich innerhalb kurzer Zeit das neue SV Qualitäts- den Vorgaben von „gut beraten“. Im Berichtsjahr wurden management etabliert. Neben ausgezeichneten Produk- bereits vorbereitend die Weichen gestellt, um künftig den ten und engagiertem Service setzen SV Geschäftsstellen
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT 18 und Generalagenturen auf reibungslose Prozessabläufe An dieser Stelle wird auf den SV Nachhaltigkeitsbericht als und hohe Beratungsqualität, um die Kundenzufrieden- gesonderten nichtfinanziellen Bericht verwiesen. Dieser heit und die eigene Wettbewerbsfähigkeit weiter zu ver- enthält zudem die gemäß § 289a-e HGB vorgeschriebe- bessern. Diese Prozess- und Beratungsqualität wird durch nen Angaben und wird zusammen mit dem Konzern- das SV Qualitätsmanagement gezielt gefördert. Die SV lagebericht im Bundesanzeiger und zu einem späteren stellte sich hierbei Anfang 2017 neu auf und führte in Zeitpunkt auf der Internetseite der SV veröffentlicht. Zusammenarbeit mit der DEKRA ein für SV Agenturen maßgeschneidertes Qualitätsmanagementsystem ein. Das neue Konzept sieht eine differenzierte Einstufung nach Entwicklungsstufen der jeweiligen Agentur vor und hat durch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein breites Fundament im Fokus. An der Spitze der Entwick- lungsstrecke steht ein DEKRA-Audit zur Verleihung des SV Qualitätssiegels. Im Berichtsjahr haben 32 SV Agenturen das DEKRA-Audit erfolgreich absolviert und damit dokumentiert, dass im Interesse der Kunden höchste Qualitätsstandards in den wesentlichen Geschäftsprozessen eingehalten werden. NACHHALTIGKEIT Die SV trägt als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe seit jeher zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Region bei. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet für die SV, unter- nehmerischen Erfolg mit ökologischer und sozialer Ver- antwortung zu verbinden. Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie rückt die SV die fünf wesentlichen Handlungsfelder in den Fokus der Nachhal- tigkeitsaktivitäten. Diese sind: verantwortungsvolle Unter- nehmensführung, Produkte und Leistungen, Mitarbeiter, Umwelt sowie Gesellschaft. Für diese Handlungsfelder wurden strategische Ziele definiert, Maßnahmen abgelei- tet und umgesetzt. Ein Fokus liegt auf der kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen. So wurden zum einen für Aktien und Unternehmensanleihen Ausschlusskriterien entsprechend den Prinzipien des United Nations Global Compact festgelegt. Bei der Umsetzung dieser Anlagestra- tegie wird mit der renommierten Nachhaltigkeitsra- ting-Agentur oekom research AG zusammengearbeitet. Gleichzeitig steigert die SV die Quote der alternativen Investments. Dazu gehören Investitionen in Infrastruktur, Wald und erneuerbare Energien. Mit diesen Schritten ver- bessert die SV die Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen und wird so der gestiegenen gesellschaftlichen Bedeutung des Themas und den Erwartungen seiner Interessengruppen noch stärker gerecht.
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT 19 WIRTSCHAFTSBERICHT GESAMTWIRTSCHAFTLICHE UND letzten Quartal des Jahres bis auf knapp 67 Dollar zum BRANCHENBEZOGENE RAHMENBEDINGUNGEN Jahreswechsel anstieg. Die weitere Inflationsentwicklung ist deshalb mehr vom Auftrieb bei Löhnen und sonstigen Preisen abhängig. ENT WICKLUNG DER VOLKSWIRTSCHAF T Die US-Notenbank Fed hat vor dem Hintergrund des ver- Vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung mit der besserten Wachstums und vor allem der deutlich gesun- Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident kenen Arbeitslosigkeit Schritte zur Anhebung der Leitzin- waren die Erwartungen für die Wirtschaftsentwicklung zu sen eingeleitet. Dies geschieht sehr vorsichtig und Jahresbeginn 2017 eher verhalten. Seine Ankündigung maßvoll, um gleichzeitig die Stabilität dieser Wirtschafts- an die Handelspartner der USA, allen voran Mexiko und entwicklung nicht zu gefährden. Zunehmend sieht sich China, Handelsabkommen zu kündigen und Einfuhrzölle auch die EZB veranlasst, den Pfad der aggressiven Nied- zu erheben, ließen negative Wirkungen erwarten. In rigzinspolitik zu verlassen. Sie hat nach einer bereits im Europa wurde insbesondere Deutschland vom US-Präsi- April durchgeführten leichten Reduktion des Anleihekauf- denten für seinen hohen Exportüberschuss als negatives programms (60 Mrd. Euro statt 80 Mrd. Euro monatlich) Beispiel genannt. Dabei hatte Europa mit der Konkretisie- eine weitere, deutlichere Absenkung auf 30 Mrd. Euro ab rung des Brexit und der unsicheren politischen Lage in Januar 2018 angekündigt. Die Kapitalmarktzinsen haben der Türkei mit negativen Einflüssen von zwei Seiten zu in 2017 unterschiedlich auf diese geänderte Haltung der kämpfen. Doch die gestärkte politische Einheit nach den Notenbanken reagiert. In den USA, wo das Ende der offen- französischen Wahlen führte zu stabilen Rahmenbedin- siven Notenbankpolitik schon länger im Gange ist, sind gungen für die Wirtschaftsentwicklung. Deutlich wird dies die langfristigen Zinsen leicht gesunken. Der für den brei- durch einen gefestigten Kurs des Euro zu den meisten ten Markt repräsentative 10-jährige Swapsatz für den anderen Währungen. Gegenüber dem US-Dollar stieg der Euro stieg dagegen von 0,66 % auf 0,89 %. Für risikoarme Wechselkurs des Euro von 1,05 USD auf 1,20 USD an. Anleihen im Bestand verursachte diese Entwicklung leichte Kursrückgänge, die je nach Titel und Laufzeit den Im Geschäftsjahr 2017 entwickelte sich das globale Wirt- Zinsertrag mehr oder weniger überkompensierten. schaftswachstum sehr stabil. Die USA und Europa konnten Steigerungen in der realen Wachstumsrate verzeichnen, Die Kurse von Unternehmensanleihen erhöhten sich im China wies mit 6,7 % eine unveränderte Entwicklung auf. Jahresverlauf. Sinkende Bonitätsaufschläge aufgrund des Insbesondere die USA verbesserten sich 2017 nach einer EZB-Kaufprogramms und der konjunkturellen Lage sowie kleinen Wachstumsdelle in 2016 von 1,5 % Wachstum auf der steile Verlauf der Zinskurve sorgten für Kursgewinne 2,25 % Zuwachs der realen Wirtschaftsleistung. In Europa und ergaben zusammen mit den Zinserträgen einen Total herrschte zu Jahresbeginn Skepsis über die weitere Ent- Return von ca. 2,5 % für gut geratete Nichtfinanzinstitute wicklung vor dem Hintergrund der Wahlen in den Nieder- (in Euro und in USD nach Euro gehedgt). High-Yield- landen und Frankreich. Nach der Wahl Emmanuel Macrons Anlagen konnten mit einem Ergebnis über 4 % ihre Zins zum französischen Präsidenten verbesserte sich das Ver- erträge weitgehend vollständig vereinnahmen. Nach- trauen in die Wirtschaft in Frankreich und das Wachstum ranganleihen von Finanzinstituten konnten 8 % erzielen. stieg dort von 1,1 % auf 1,8 %. Deutschland konnte seine Emerging-Markets-Zinsanlagen erreichten über alle Boni- Wirtschaftsentwicklung vor dem Hintergrund der bis auf täten hinweg im Durchschnitt rund 5 %. weiteres gesicherten europäischen Stabilität von soliden 1,9 % in 2016 auf 2,5 % in 2017 erhöhen. Sogar Italien ver- Der amerikanische Aktienmarkt verzeichnete über das zeichnete mit 1,5 % nach langen Jahren der Stagnation ganze Jahr einen kontinuierlichen Anstieg und erzielte einen ordentlichen Zuwachs. Der Euroraum insgesamt einen Zuwachs von über 20 % (S&P 500 in USD). Die neue wuchs um 2,2 % nach 1,6 % im Jahr zuvor. amerikanische Regierung hatte Erwartungen auf ein günstiges Umfeld für Unternehmen geweckt, die durch Die EZB ist insbesondere seit 2015 bestrebt, mit ihrer die Unternehmenssteuerreform zum Jahresende schließ- Geldpolitik deflationäre Tendenzen zu bekämpfen und die lich erfüllt wurden. Breitere Marktsegmente mit weniger Teuerungsrate auf 2 % zu bringen. Vorrangig durch den Technologieanteil und kleineren Unternehmen erreichten Ölpreisanstieg Ende 2017 liegt die Inflation im Euroraum allerdings nur die Hälfte dieses Kursaufschwungs. Über- mit 1,4 % (Deutschland 1,8 %) inzwischen deutlich näher troffen wurde der US-Markt von den Emerging Markets, an diesem Ziel als 2016. Der Einfluss der Ölpreisentwick- die in lokaler Währung einen Gewinn von über 30 % ver- lung hat sich allerdings abgeschwächt, da der Preis über zeichneten. Die europäischen Börsen entwickelten sich weite Strecken des Jahres 2017 stagnierte und erst im bis Mai ebenfalls sehr positiv. Die politische Unsicherheit
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT 20 aus dem verbalen Konflikt zwischen Nordkorea und den In der Allgemeinen Haftpflichtversicherung betrugen die USA erlaubte aber trotz eines weiteren Anlaufs im Herbst Beitragseinnahmen 7,8 Mrd. Euro gegenüber 7,7 Mrd. Euro in Europa keinen weiteren Indexanstieg bis zum Jahres- im Vorjahr. Dies bedeutete eine Steigerung von 1,5 % ende. Der Jahresgewinn des europäischen Aktienmarkts (Vj. 1,9 %). Bei Schadenaufwendungen i. H. v. 5,1 Mrd. Euro betrug dennoch rund 10 %. (Vj. 5,0 Mrd. Euro) lag die Combined Ratio mit rund 93 % (Vj. 91 %) leicht über dem Niveau des Vorjahres. ENT WICKLUNG DER Das Lebensversicherungsgeschäft war geprägt durch VERSICHERUNGSWIRTSCHAF T leicht sinkende laufende Beiträge sowie Einmalbeiträge und somit rückläufigen gebuchten Bruttobeiträgen. Das Die Schaden- / Unfallversicherung war im abgelaufenen Neugeschäft gemessen an der Anzahl der Verträge ging Geschäftsjahr einerseits durch ein erneutes Beitrags- zurück. Der Versicherungsbestand nach Versicherungs- wachstum, andererseits aber auch durch eine höhere summe und nach laufenden Beiträgen ist angestiegen. Im Schadenbelastung geprägt. Nach vorläufigen Zahlen des Einzelnen stellte sich das abgelaufene Geschäftsjahr nach GDV stellte sich die Geschäftsentwicklung wie folgt dar: den vom GDV veröffentlichten vorläufigen Zahlen wie folgt dar: Die gesamten Beiträge in der Schaden- / Unfallversicherung stiegen um 3,0 % auf insgesamt 68,3 Mrd. Euro. Bei um Die Anzahl der neu abgeschlossenen Verträge sank um 2,3 % gestiegenen Geschäftsjahresschadenaufwendungen 5,2 % auf 4,8 Mio. Stück (Vj. 5,1 Mio. Stück). Der Neuzugang lag die Combined Ratio mit 94 % etwas unterhalb des Vor- wies eine Versicherungssumme i. H. v. 281,0 Mrd. Euro jahreswerts. (Vj. 278,7 Mrd. Euro), Einmalbeiträge von 24,6 Mrd. Euro (Vj. 24,9 Mrd. Euro) und laufende Beiträge für ein Jahr von In der Kraftfahrtversicherung betrugen die gebuchten 5,1 Mrd. Euro (Vj. 5,4 Mrd. Euro) auf. Im Vergleich zum Vor- Bruttobeiträge 27,0 Mrd. Euro (Vj. 25,9 Mrd. Euro). Damit jahr entsprach dies einem Anstieg der Versicherungs- zeichnete sich ein stärkeres Wachstum (4,1 %) als im Vor- summe um 0,9 % sowie einem Rückgang der Einmalbei- jahr (2,7 %) ab. Gleichzeitig stiegen die Geschäftsjahres- träge um 1,1 %. Bei den laufenden Beiträgen war ein Minus schadenaufwendungen um 4,1 % (Vj. 4,0 %) auf 23,7 Mrd. von 4,4 % zu verzeichnen. Euro (Vj. 22,8 Mrd. Euro). Hierzu trug im Wesentlichen das Bestandswachstum in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver- Der Neuzugang bei dem förderfähigen Produktsegment sicherung bei. Die Combined Ratio ging mit 98 % gegen- „Riester-Rente“ belief sich auf insgesamt 0,29 Mio. Verträge über dem Vorjahr (99 %) etwas zurück. (Vj. 0,34 Mio. Verträge) und lag damit um 16,8 % unter dem Niveau des Vorjahres. Der laufende Jahresbeitrag der In der Privaten Sachversicherung wurde für das Geschäfts- eingelösten Versicherungsscheine betrug 0,21 Mrd. Euro jahr ein Beitragswachstum von 4,5 % (Vj. 5,3 %) erwartet. (Vj. 0,25 Mrd. Euro). Gegenüber dem Vorjahr bedeutete dies Die Schadenaufwendungen stiegen um 5,0 % (Vj. -0,8 %), einen Rückgang von 15,0 % (Vj. -1,5 %). sodass die Combined Ratio auf 91 % (Vj. 90 %) stieg. Die gebuchten Bruttobeiträge des selbst abgeschlos- In der größten Sparte der Privaten Sachversicherung, der senen Geschäfts (ohne Beiträge aus der RfB) betrugen Verbundenen Wohngebäudeversicherung, erhöhten sich 86,6 Mrd. Euro (Vj. 86,7 Mrd. Euro). Dies bedeutete einen die Beitragseinnahmen um 5,5 % (Vj. 7,1 %) auf 7,2 Mrd. Rückgang von 0,2 %. Die laufenden Beiträge sanken um Euro (Vj. 6,8 Mrd. Euro). Die Schadenlast stieg deutlich um 0,1 %, die Einmalbeiträge um 0,3 %. 10,0 % (Vj. -0,4 %). Die Combined Ratio erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr (96 %) auf 100 %. Der Versicherungsbestand betrug nach der Anzahl der Verträge 83,9 Mio. Stück (-1,3 %), nach der Versicherungs- In der Allgemeinen Unfallversicherung war mit 0,5 % ein summe 3.086,6 Mrd. Euro (+2,7 %) und nach dem laufen- marginaler Anstieg des Beitragsniveaus (Vj. 1,3 %) zu ver- den Beitrag 61,7 Mrd. Euro (+0,1 %). zeichnen. Die Schadenaufwendungen beliefen sich auf rund 3,4 Mrd. Euro (Vj. 3,2 Mrd. Euro). Dadurch ergab sich eine Combined Ratio von 79 % (Vj. 77 %).
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT 21 GESCHÄFTSVERLAUF AUF WENDUNGEN VERSICHERUNGSBETRIEB Die Bruttoaufwendungen für den Versicherungsbetrieb Das Geschäftsjahr 2017 war von einer deutlich höheren erhöhten sich um 29,6 % auf 41,6 Mio. Euro (Vj. 32,1 Mio. Ausschüttung der SVG – aufgrund eines sehr guten Euro). Ursächlich hierfür sind die infolge der gestiegenen Geschäftsjahres – sowie einer reduzierten Ergebnisabfüh- gebuchten Bruttobeiträge höheren Provisionen. Da die rung der SVL und der SV Informatik, die deutlich unter dem zusätzlichen Beiträge im Selbstbehalt verblieben, erfolgte Wert des Vorjahres lag, geprägt. Zudem führte im Vorjahr mit 8,0 Mio. Euro eine Kostenerstattung der Rückver- die Verwendung des 10-Jahresdurchschnittszinssatzes sicherer in etwa dem Vorjahresniveau (Vj. 8,1 Mio. Euro). statt des 7-Jahresdurchschnittszinssatzes zur Bewertung Die Verwaltungskostenquote blieb auf einem sehr nied- der Pensionsrückstellungen zu einem deutlich positiven rigen Niveau und lag 2017 bei 1,4 % (Vj. 1,3 %). Sondereffekt. Von ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen konnte VERSICHERUNGSTECHNISCHES ERGEBNIS die SVH im Geschäftsjahr Erträge i. H. v. 75,0 Mio. Euro (Vj. 81,7 Mio. Euro) nahezu vollständig phasengleich ver- Für das Geschäftsjahr 2017 ergab sich ein positives ver- einnahmen. sicherungstechnisches Ergebnis vor Veränderung der Schwankungsrückstellung i. H. v. 3,2 Mio. Euro (Vj. 6,2 Mio. Insgesamt ergab sich ein Jahresüberschuss i. H. v. 47,8 Mio. Euro), welches sich wie folgt auf die einzelnen Sparten Euro, der zwar aufgrund des oben erwähnten Sonderef- aufteilt: fekts in 2016 deutlich unter dem Vorjahr (Vj. 84,8 Mio. Euro) liegt, jedoch in dieser Größenordnung seit 2000 nicht mehr erreicht werden konnte. Der Bilanzgewinn, über dessen 2017 2016 Verwendung die Hauptversammlung beschließen wird, Tsd. € Tsd. € beträgt 30,5 Mio. Euro (Vj. 85,2 Mio. Euro). Lebensversicherung 1.558 1.077 Unfallversicherung 11 -2 ERTRAGSLAGE Haftpflichtversicherung -1.228 -27 Kraftfahrzeug- Haftpflichtversicherung -1.461 99 BEITR ÄGE Sonstige Im Geschäftsjahr 2017 stiegen die gebuchten Bruttobei- Kraftfahrtversicherungen Feuerversicherung 0 -37 0 94 23,8 % träge um 23,8 % auf 97,0 Mio. Euro (Vj. 78,4 Mio. Euro). WACHSTUM DER GEBUCHTEN Für eigene Rechnung verblieben verdiente Nettobeiträge Verbundene BRUTTOBEITRÄGE von 59,3 Mio. Euro (Vj. 45,8 Mio. Euro) bei der Gesell- Hausratversicherung 33 21 schaft. Das entspricht 68,0 % der verdienten Bruttobei- Verbundene Wohngebäudeversicherung 2.516 2.503 träge (Vj. 62,3 %). Im Wesentlichen ist die Steigerung der gebuchten Beiträge auf das Leben- und Kreditgeschäft Sonstige Sachversicherung 145 334 zurückzuführen. Kredit- und Kautionsversicherung 1.625 1.975 Übrige Versicherungen 55 134 VERSICHERUNGSLEISTUNGEN 3.217 6.209 Die Aufwendungen für Geschäftsjahresschäden erhöhten sich leicht um brutto 2,0 Mio. Euro auf 33,3 Mio. Euro Infolge der Entwicklung in den einzelnen Sparten wur- (Vj. 31,2 Mio. Euro). Auf die Rückversicherer entfiel hier- den der Schwankungsrückstellung in Summe 2,0 Mio. von ein Anteil von 49,0 %, dies entspricht 16,3 Mio. Euro Euro entnommen (Vj. 1,9 Mio. Euro Zuführung). Den der (Vj. 15,7 Mio. Euro). Aus der Abwicklung von Vorjahres- Schwankungsrückstellung ähnlichen Rückstellungen schäden ergab sich unter anderem infolge einer Erhö- (Pharma- und Atomanlagenrückstellung) mussten hung der Spätschadenrückstellungen in den Sparten 0,5 Mio. Euro zugeführt werden. Als versicherungs- Haftpflicht- und Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung technisches Nettoergebnis ergab sich ein Gewinn i. H. v. ein Verlust von netto 2,1 Mio. Euro. 4,8 Mio. Euro (Vj. 4,8 Mio. Euro).
SV SPARKASSENVERSICHERUNG SV HOLDING AG 2017 LAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT 22 GESCHÄF TSVERL AUF WESENTLICHER Die gebuchten Bruttobeiträge in der Kreditversicherung VERSICHERUNGSZWEIGE konnten mit 27,8 Mio. Euro gegenüber dem Niveau des Vorjahres (Vj. 21,2 Mio. Euro) deutlich gesteigert werden. In der Lebensversicherung konnten die gebuchten Brutto- Die verdienten Beiträge stiegen ebenfalls gegenüber beiträge unter anderem aufgrund der Übernahme höherer dem Vorjahr um 4,1 Mio. Euro und betrugen 20,7 Mio. Anteile um 66,5 % auf 21,2 Mio. Euro (Vj. 12,7 Mio. Euro) Euro (Vj. 16,5 Mio. Euro). Die Geschäftsjahresschaden- gesteigert werden. Die Geschäftsjahresschadenquote ent- quote brutto lag bei 22,8 % (Vj. 22,6 %). Die Combined wickelte sich rückläufig und lag brutto bei 7,0 % (Vj. 8,1 %), Ratio nahm um 4,1 Prozentpunkte auf 92,1 % (Vj. 88,1 %) netto bei 7,1 % (Vj. 8,3 %). Die Combined Ratio sank auf zu. Im versicherungstechnischen Nettoergebnis konnte 77,5 % (Vj. 80,7 %). Der Deckungsrückstellung wurden ein Gewinn i. H. v. 1,6 Mio. Euro (Vj. 2,0 Mio. Euro) erwirt- rund 3,1 Mio. Euro (Vj. 1,3 Mio. Euro) zugeführt. Das ver- schaftet werden. sicherungstechnische Ergebnis schloss mit einem Netto- gewinn i. H. v. 1,6 Mio. Euro (Vj. 1,1 Mio. Euro) ab. ERTR ÄGE UND AUF WENDUNGEN Die gebuchten Bruttobeiträge in der Haftpflichtver- AUS K APITAL ANL AGEN sicherung lagen mit 1,2 Mio. Euro über dem Vorjahres- niveau (Vj. 1,1 Mio. Euro). Die Geschäftsjahresschaden- Aus den Kapitalanlagen wurden Gesamterträge i. H. v. quote sank gegenüber dem Vorjahr um 6,6 Prozent- 88,4 Mio. Euro (Vj. 95,7 Mio. Euro) erzielt. Hierin sind punkte und lag brutto bei 32,4 % (Vj. 39,0 %). Die Combined Ratio erhöhte sich aufgrund einer Erhöhung 74,8 Mio. Euro (Vj. 81,7 Mio. Euro) Beteiligungserträge von Tochtergesellschaften enthalten, die überwiegend 88,4 MIO. EURO ERTRÄGE AUS der Spätschadenrückstellung auf 195,3 % (Vj. 88,6 %). von den operativen Konzernunternehmen SVL und SVG KAPITALANLAGEN Der Schwankungsrückstellung wurden infolge dessen stammen. Die Gewinnansprüche wurden größtenteils 1,3 Mio. Euro entnommen. In der Untersparte Pharma phasengleich vereinnahmt. erfolgte eine Zuführung zur Großrisikenrückstellung von 0,4 Mio. Euro (Vj. 0,1 Mio. Euro). In Summe ergab sich ein versicherungstechnisches Ergebnis i. H. v. -0,3 Mio. Euro SONSTIGES NICHT VERSICHERUNGS- (Vj. -0,2 Mio. Euro). TECHNISCHES ERGEBNIS In der Feuerversicherung stiegen die gebuchten Brutto- Den Sonstigen Erträgen von 617,1 Mio. Euro (Vj. 595,7 Mio. beiträge um 8,1 % auf 10,4 Mio. Euro (Vj. 9,6 Mio. Euro). Euro) standen Sonstige Aufwendungen von 657,0 Mio. Die Geschäftsjahresschadenquote brutto sank auf 59,5 % Euro (Vj. 600,8 Mio. Euro) gegenüber. Unter den Sonstigen (Vj. 62,3 %). Die Combined Ratio stieg gegenüber dem Erträgen und Aufwendungen sind insbesondere konzern- Vorjahr und lag bei 80,4 % (Vj. 76,4 %). Die Höhe der interne Dienstleistungen erfasst. Das negative sonstige Schwankungsrückstellung blieb nahezu unverändert. nichtversicherungstechnische Ergebnis hat sich insgesamt Das versicherungstechnische Ergebnis netto lag bei von 5,2 Mio. Euro auf 39,9 Mio. Euro gegenüber dem Vor- -0,03 Mio. Euro und verringerte sich somit leicht gegen- jahr verschlechtert. Dies ist insbesondere auf die Zinszu- über dem Vorjahr (0,5 Mio. Euro). führungen zu den Pensionsrückstellungen zurückzufüh- ren, die im Vorjahr aufgrund der Ausdehnung des Zeit- Bei den gebuchten Bruttobeiträgen in der Verbundenen raums der Durchschnittsbildung des Rechnungszinssatzes Wohngebäudeversicherung ergab sich ein deutlicher von sieben auf zehn Jahre deutlich niedriger ausfielen. Anstieg von 9,2 % auf 23,9 Mio. Euro (Vj. 21,9 Mio. Euro). Die Geschäftsjahresschadenquote brutto lag mit 59,5 % leicht über dem Vorjahr (58,9 %). Das Abwicklungsergeb- ERGEBNIS DER NORMALEN nis aus Vorjahresschäden brutto verlief positiv und lag GESCHÄF TSTÄTIGKEIT bei 2,6 Mio. Euro (Vj. 2,5 Mio. Euro). Die Combined Ratio stieg leicht auf 77,3 % (Vj. 76,9 %). Der Schwankungsrück- Der Überschuss aus der normalen Geschäftstätigkeit war stellung wurden 0,5 Mio. Euro bis zur Erreichung des Soll- im Geschäftsjahr aufgrund des beschriebenen Sonder- betrags zugeführt (Vj. 1,0 Mio. Euro). Das versicherungs- effekts im Vorjahr um 42,3 Mio. Euro niedriger als 2016 technische Ergebnis schloss mit 2,0 Mio. Euro positiv ab und lag mit 52,0 Mio. Euro über dem Niveau der vergan- (Vj. 1,5 Mio. Euro). genen Jahre.
Sie können auch lesen