Nachhaltigkeitsbericht 2018 - mit integrierter Umwelterklärung Sandoz GmbH für die Standorte Kundl und Schaftenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sandoz GmbH Nachhaltigkeitsbericht 2018 mit integrierter Umwelterklärung Sandoz GmbH für die Standorte Kundl und Schaftenau Aktualisierte Daten bis 2017
SANDOZ GMBH KUNDL/SCHAFTENAU | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2018 | 3 Inhalt Gesellschaftliche Verantwortung Stakeholder Management Mitarbeiter 20 21 22 Soziales Engagement 24 Ethik und Transparenz 25 Das Unternehmen Sandoz GmbH – ein Novartis Unternehmen 07 Nachhaltigkeit und Umweltschutz 27 Die Novartis Gruppe 08 Nachhaltigkeitsmanagement 27 Novartis und Österreich 08 Maßnahmen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz 31 Die Organisation und ihr Kontext 09 Die Standorte 10 Was wir uns für 2018 vorgenommen haben 43 Medikamente aus Österreich 12 Umweltprogramm 43 Generika 13 Antibiotika 14 Biologika 14 Zahlen, Daten, Fakten Umwelt und Ressourcen 47 Arbeitssicherheit 60 Produktionsverfahren16 Wirkstoffproduktion 17 Pharmazeutische Produktion 19 Erklärung des Umweltgutachters 62 Impressum Herausgeber: Sandoz GmbH, Biochemiestraße 10, 6250 Kundl, Austria, Telefon: +43-5338-200-0, E-Mail: kundl.austria@sandoz.com, www.sandoz.at Konzeption und für den Inhalt verantwortlich: Dr. Christian Müller und Dr. Gerda Ballik-Jaklitsch Grafik: Brigitte Roberts Copyright: Sandoz GmbH, 6250 Kundl, Juni 2018 Gedruckt nach der Richtlinie „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens. Diese Broschüre wurde klimaneutral gedruckt durch den Ankauf von Emmissionsminderungszertifikaten. Höchster Standard für Ökoeffektivität. Weltweit einzigartig: Cradle-to-Cradle®-D ruckprodukte innovated by gugler. Sämtliche Druckkomponenten sind für den biologischen Kreislauf optimiert. Dieses Papier stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. www.pefc.at SILVER
4 Zertifikate und Auszeichnungen Für die Leistungen auf dem Gebiet des verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt wurden der Sandoz GmbH folgende Preise und Auszeichnungen verliehen: JAHR AUSZEICHNUNG 1987 Verleihung „Grüner Zweig“ durch die Landesregierung 1993 Erste „Responsible Care“-Zertifizierung, seither laufend im 3-Jahres-Intervall 1994 „Umwelt-Oskar“ 1995 Verleihung des „ETA“-Preises der Energiewirtschaft 1997 Auszeichnung mit dem Tiroler Umweltschutzpreis 1997 rste EMAS-Begutachtung und Eintragung in das Register der umweltgeprüften Standorte E (Werke Kundl, Schaftenau und Biozym), seither laufend in jährlichen Intervallen 2002 ritte EMAS-Begutachtung nach EU-Verordnung 761/01, Bestätigung der Eintragung sowie D erste Zertifizierung gemäß ISO 14001; vierte „Responsible Care“-Zertifizierung 2004 Novartis Energy Excellence Award 2005 Nachhaltigkeitspreis des Landes Tirol 2006 Zwei Novartis Energy Excellence Awards 2007 rste „OHSAS 18001“-Zertifizierung, seither laufend in jährlichen Intervallen gemeinsam E mit EMAS und ISO 14001 2008 Novartis Energy Excellence Award 2009 wei Novartis Energy Excellence Awards Z Preisträger der Klimaschutzinitiative klima:aktiv 2010 ovartis Energy Excellence Award N klima:aktiv-Preisträger und erste „EN16001“-Zertifizierung 2011 TRIGOS-Auszeichnung für nachhaltige Unternehmen 2012 klima:aktiv-Auszeichnung eines Energiesparprojektes der pharmazeutischen Produktion (Galenik) 2013 mstieg von EN 16001 auf das neue Energiemanagementsystem gem. EN ISO 50001 U sowie klima:aktiv-Auszeichnung des Projektes „Energieeffizienzverbesserung Dampfkondensatsystem B220“ 2015 Novartis HSE & BC Award Kategorie „Energie“ für das Projekt „Fluid Filtration Phenoxy Acetate“ 2017 ÖBB Green Events Auszeichnung für die fleißigsten CO2-Sparer
SANDOZ GMBH KUNDL/SCHAFTENAU | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2018 | 5 Daniel Palmacci Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit dem vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht geben wir Einblick in unser Wirken in Tirol im Jahr 2017. Die Sandoz GmbH mit Sitz in Kundl/Tirol ist Teil der Novartis Gruppe mit über 4000 Mitarbeitern in Österreich und größtes heimisches Pharmaunternehmen. Als Pharmaunternehmen helfen wir Menschen auf der ganzen Welt gesund zu werden und gesund zu bleiben. Als Produktionsstandort tragen wir eine besondere Verantwortung – Patienten, Kunden, unseren Mitarbeitern, Partnern, der Region und der Umwelt gegenüber. Gesundheit, Sicherheit und Umwelt stehen in unserem Wertesystem ganz oben. Das bedeutet, wir wollen, dass unsere Mitarbeitenden gesund zur Arbeit kommen und gesund wieder nach Hause gehen. Damit ist Sicherheit ein zweites, zentrales Thema – denn Sicherheit heißt ja Gesundheit und Unbeschadetheit. Das erfordert auch den bedachten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie die Minimierung von Emissionen und Abfällen – für die Umwelt. Wir sind ein wachsendes Unternehmen. Mit Investitionen in der Höhe von 100 Millionen Euro erweiterte Novartis im letzten Jahr den Produktionsstandort Schaftenau um eine integrierte Zellkulturproduktion und ein neues, modernes Bürogebäude. Durch diese Investitionen entstanden mehr als 190 neue Arbeitsplätze – eng verknüpft mit der Entwick- lung und Produktion von Originator-Biologika und Biosimilars, die die Zukunft der modernen Medizin sind und zum Teil in Tirol entstehen. Mit vier Produkt-Neuzulassungen in den letzten zwölf Monaten ist der Standort Kundl/Schaftenau wesentlich an diesem Erfolg beteiligt. Erfolg verlangt vorausschauendes Handeln und Achtsamkeit – sich selbst, der Gesellschaft und der Umwelt gegen- über. Wir haben dabei den Anspruch, mit unserem Wirken der Gesellschaft mehr zurückgeben, als wir von ihr erhalten. Der vorliegende Bericht soll Ihnen besonders in Bezug auf unsere Ressourcennutzung Orientierung geben. Daniel Palmacci, Vorsitzender der Geschäftsführung der Sandoz GmbH
DAS UNTERNEHMEN | SANDOZ GMBH – EIN NOVARTIS UNTERNEHMEN | 7 Sandoz GmbH – ein Novartis Unternehmen n Die Novartis Gruppe n Novartis und Österreich n Die Organisation und ihr Kontext n Die Standorte Wir gehen neue Wege für mehr Lebensqualität der Menschen und ein längeres Leben. Wir entwickeln innovative Lösungen, um Menschen weltweit den Zugang zu hochwertigen Medikamenten zu erleichtern. Was uns antreibt sind Innovation, Qualität, Zusammenarbeit, Leistung, Mut und Integrität. Das sind unsere Werte, die Basis dessen, was uns unserer Vision täglich ein Stück näher bringt. Innovation Leistung Innovation ist der Motor unseres Erfolges als Unterneh- Wir verstehen Leistung als Teil unserer DNA. Es ist unser men. Uns ist wichtig, dass jeder Einzelne im Unternehmen Wille zum Erfolg, der uns stolz macht, Teil der Novartis mit seinen Ideen und seiner Arbeit Innovationen voran- Gruppe zu sein. Wir meistern Hindernisse und schaffen treiben kann. Wir gehen dafür kalkulierte Risiken ein und Unmögliches, an dem andere scheitern. sehen Rückschläge als Anreiz, das nächste Mal besser zu sein. Mut Qualität Wir brauchen den Mut, um verantwortungsvoll neue Wege zu gehen. Denn nur so entstehen Innovationen. Qualitativ hochwertigste Produkte sind für den Ruf jedes Manchmal braucht es dazu auch den Mut zu scheitern, Unternehmens in unserer Branche entscheidend. Unser um zu lernen. Und wir nehmen uns den Mut, die richti- Stolz ist es, das was wir tun, außergewöhnlich gut zu tun. gen Entscheidungen zu treffen. Denn letztlich geht es in unserer Arbeit um Menschenleben. Zusammenarbeit Integrität Um erfolgreich zu sein, sind wir auf unser gegenseitiges Wissen angewiesen. Daher schätzen und fördern wir die Integrität heißt für uns jeden Tag Entscheidungen zu Zusammenarbeit – auch im Sinne von Diversität. treffen, die unsere Unbestechlichkeit und Verantwortung unter Beweis stellen und Rechenschaft abzulegen über unser Tun. Nur so können wir nachhaltig erfolgreich sein.
8 SANDOZ GMBH, SANDOZ GMBH, EBEWE PHARMA GMBH NFG. KG, NOVARTIS AUSTRIA GMBH KUNDL SCHAFTENAU UNTERACH NOVARTIS PHARMA GMBH ALCON OPHTHALMIKA GMBH SANDOZ GMBH WIEN GEGENSTAND DIESES NACHHALTIGKEITSBERICHTES IST DIE SANDOZ GMBH MIT DEN TIROLER STANDORTEN KUNDL UND SCHAFTENAU Die Novartis Gruppe Novartis und Österreich Die Novartis Gruppe konzentriert sich auf drei Ge- Ein Unternehmen der Novartis Gruppe ist die in Tirol an- schäftsfelder: innovative, patientenorientierte Pharma- gesiedelte Sandoz GmbH. Sie ist Teil der Novartis Austria zeutika (Novartis), Augenheilkunde (Alcon) und Generika GmbH (Novartis Länderholding Österreich) und umfasst (Sandoz). die Tiroler Produktionsstandorte Kundl und Schaftenau sowie die Marketing- und Vertriebsniederlassung Wien, Der Schwerpunkt von Novartis liegt auf der Erforschung die für die Geschäftstätigkeiten von Sandoz im österrei- innovativer Medikamente. Novartis setzt auf Innovationen chischen Markt zuständig ist. dort, wo hoher medizinischer Bedarf besteht und die wissenschaftliche Basis am stärksten ist – unabhängig Ein weiterer Novartis Standort ist die traditionsreiche von der Größe der Patientenpopulation. EBEWE Pharma Ges.m.b.H. Nfg. KG in Unterach am Attersee, das globale Novartis-Kompetenzzentrum für Sandoz ist die auf Generika und Biosimilars spezialisier- onkologische und andere injizierbare Arzneimittelspezi- te Division und ein weltweit führendes Unternehmen in alitäten. diesem Bereich. Ziel von Sandoz ist es, neue Wege zu gehen, um Menschen besseren Zugang zu qualitativ Die Sandoz GmbH repräsentiert mit den Standorten hochwertiger Medizin zu ermöglichen und die Lebens- Kundl und Schaftenau das größte Produktionszentrum qualität von Patienten zu verbessern. Der Standort innerhalb der Novartis Gruppe. Pro Jahr verlassen rund Österreich leistet einen wichtigen Beitrag dazu. 180 Millionen Arzneimittel-Packungen, die in mehr als hundert Länder der Welt gehen, die Tiroler Produktion. Der Schwerpunkt am Standort Kundl liegt in der Produk- tion von Antibiotika. Kundl ist der letzte voll integrierte NOVARTIS Penicillin-Produzent der westlichen Welt und weltweit einer der führenden Produzenten von generischen Anti- biotika. ONCOLOGY & ALCON SANDOZ Am Standort Schaftenau bei Kufstein werden Hormone PHARMACEUTICALS Eye Care Generics & und modernste Biologika – sowohl Originator Produkte Innovative Medicines Devices Biosimilars für Novartis wie auch Biosimilars für Sandoz – produziert.
DAS UNTERNEHMEN | SANDOZ GMBH – EIN NOVARTIS UNTERNEHMEN | 9 Die Organisation und ihr Kontext Generell ist anzumerken, dass die heimische pharmazeu- Das ist möglich, indem wir ein attraktives, beruflich inter- tische Industrie in einem starken internationalen Wett- essantes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld bieten. bewerb steht, sodass Kosteneffizienz seit vielen Jahren eine wesentliche Prämisse für uns ist. Eine Konkurrenz Umweltspezifische Themen, die uns aktuell beschäftigen situation besteht dabei nicht nur zu anderen Unterneh- und fordern, da sie direkt und indirekt Einfluss auf unsere men, sondern auch zu anderen Standorten der Novartis Standorte bzw. auf unser Umweltmanagementsystem AG – und dabei geht es auch um mittel- und langfristige haben oder bekommen können, sind: Entscheidungen, also um die Frage, an welchen Standor- ten der Novartis Gruppe künftig neue Wirkstoffe produ- • Energieeffizienz ziert werden sollen. • Energie-Versorgungssicherheit Fakt ist: Die Produktion in Kundl und Schaftenau, insbe- sondere die Produktion von Bulk-Ware (Wirkstoffe und • Treibhauseffekt: Intermediates), ist ressourcenintensiv. Das bedeutet: – Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen • Hoher Rohstoffverbrauch und damit großes von Treibhausgasen Transportaufkommen – Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel • Hoher Wasserverbrauch und damit große Abwassermengen • Spurenstoffe und Mikroplastik in der Umwelt, • Hoher Energieverbrauch insbesondere in der aquatischen Umwelt: • Großes Abfallaufkommen – Minimierung der Abwasser-Emission bei Wirkstoffen aus der Produktion Seit Jahren werden in den Werken in Tirol Maßnahmen – Minimierung der Wirkstoff-Emission in der umgesetzt, um die Ressourceneffizienz zu verbessern. Abfallentsorgung So wurde etwa der Rohstoffverbrauch der Fermentati- • Globale Zunahme der Antibiotika-Resistenzen on bereits vor rund zehn Jahren durch Optimierung der Pen-Fermentation (EMCO) drastisch reduziert. Auch das • Begrenzte Ressource Grund und Boden Lösemittelrecycling mit Recyclingquoten von über 96 Prozent trägt dazu bei, den Rohstoffverbrauch möglichst • Hohes Verkehrsaufkommen: Transitland Tirol gering zu halten und gleichzeitig Abfall zu reduzieren. • Luftimmission: Ein Schwerpunkt der Bemühungen der letzten Jahre galt Regelmäßige Überschreitung von IG-L dem Thema Energieeffizienz, welches im Rahmen des Immissionsgrenzwerten, insbesondere von ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsystems NOx im Tiroler Unterland SIEM konsequent weitergetrieben wird. Damit ist es uns gelungen, an drei Eckpunkten nachhaltige Erfolge zu • Klimawandel: erzielen. Auswirkungen auf das Wasserangebot Neben dem vergleichsweise großen Bedarf an Rohstof- • Globalisierung: fen, Wasser und Energie benötigt die Sandoz GmbH auch Chancen und Risiken, die mit dem Umstand einher- eine Vielzahl an hochqualifizierten Mitarbeitern – auch gehen, dass Länder und Regionen mit sehr hohen das ist zu erwähnen. Aktuell beschäftigt die Sandoz (Umwelt-)auflagen Ländern und Regionen gegenüber- GmbH an den Standorten Kundl und Schaftenau rund stehen, die weniger strenge (Umwelt-)auflagen haben 4300 Mitarbeiter. Dementsprechend hoch ist die Heraus- und über billigere Arbeitskräfte verfügen. forderung, gut qualifiziertes Personal für das Unterneh- men zu gewinnen, aber auch, die Mitarbeiter langfristig Die Erläuterungen zum Kontext sollen dazu beitragen, die an das Unternehmen zu binden und Ihnen die erforderli- nachfolgenden Inhalte und Ausführungen dieses Berich- che weiterführende Qualifizierung zukommen zu lassen. tes besser zu erklären.
10 Die Standorte 1) Werk Kundl umfasst aktuell 21,3 Hektar. Es befindet sich südlich des Ortsgebietes zwischen Landesstraße und Eisenbahn und verfügt ebenfalls über eine gute verkehrstechnische Das Werk Kundl wurde 1946 gegründet. Der Firmen Anbindung. standort befindet sich am westlichen Ortsrand der Tiroler Marktgemeinde Kundl (knapp 4000 Einwohner) Produziert werden hier vor allem Schilddrüsenhormone im wirtschaftlich pulsierenden unteren Inntal mit seinen (Thyronine), Wachstumshormone, Wachstumshemmer landwirtschaftlich-touristisch geprägten Seitentälern wie und modernste biopharmazeutische Substanzen. dem Alpbachtal und der Wildschönau. Das Werk ist seit seiner Gründung nachhaltig gewachsen. Das Firmenge- In den letzten Jahren ist der Standort Schaftenau stark lände umfasst heute 28,3 Hektar. Durch Inntalautobahn, gewachsen. 2014 erfolgte die Eröffnung des globalen Bundesstraße und den werkseigenen Bahnanschluss Kompetenzzentrums für Mikropartikel-Technologie im verfügt das Werk über gute Verkehrsanbindungen. Novartis Konzernverbund. Kundl ist Sitz der Geschäftsleitung der Sandoz GmbH 2015 wurde die hochmoderne Biologika-Produktion für und im Verbund mit Schaftenau Produktionszentrum für Fertigspritzen und Autoinjektoren, genannt Bioinject, in biotechnologisch hergestellte Arzneimittel wie Antibio- Betrieb genommen. 2017 erweiterte Novartis am Stand- tika und hochkomplexe Biologika. Der Verantwortungs- ort die Zellkulturproduktion und eröffnete ein neues, bereich umfasst die Herstellung von Wirkstoffen und hochmodernes Bürogebäude. So wurden mehr als 190 Fertigformen von Antibiotika sowie die Herstellung von neue Arbeitsplätze geschaffen. Auch das neue Besu- Biologika (Biosimilars). Dazu kommen die Logistik, Ingeni- cherzentrum Schaftenau konnte 2017 eingeweiht werden. eurtechnik, Registrierung, Qualitätssicherung sowie eine Reihe administrativer Funktionen. Eine wichtige Rolle spielen auch Forschung und Entwicklung. Vertriebsniederlassung Wien Die Marketing- und Vertriebsniederlassung für den Werk Schaftenau österreichischen Markt, Sandoz Commercial Operations (ComOps), befindet sich in Wien Leopoldstadt, im „Viertel Der zweite Produktionsstandort der Sandoz GmbH be- Zwei“, wo die Geschäftsaktivitäten von Novartis, Alcon findet sich in der Tiroler Gemeinde Langkampfen, nahe und Sandoz mit Hexal und 1A Pharma für den Heimmarkt Kufstein. Das Werksgelände wurde 1958 erworben und gebündelt sind. 1) Der Inhalt des vorliegenden Nachhaltigkeitsberichtes bezieht sich ausschließlich auf die Sandoz GmbH und hier wiederum auf die Produktionsstandorte Kundl und Schaftenau.
Die Marketing- und Pro Jahr verlassen rund Vertriebsniederlassung 180 Millionen Arzneimittel- für Österreich Packungen die Produktion befindet sich in Wien. am Standort Kundl. In Schaftenau werden Biologika und Biosimilars entwickelt und produziert.
12 Patienten können sich auf die hohe Qualität der Produkte von Novartis und der Sandoz Generika verlassen.
DAS UNTERNEHMEN | MEDIKAMENTE AUS ÖSTERREICH | 13 Medikamente aus Österreich n Generika n Antibiotika n Biologika Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Patient. Damit liegt es auch in unserer Verantwortung, durch innovative und leistbare Medikamente die Lebensqualität und Lebenserwartung von Patienten zu steigern. Die Standorte Kundl und Schaftenau tragen mit ihren hochqualitativen und leistbaren Medikamenten wesentlich zur Versorgungssicherheit Made in Austria bei. Generika Generika sind Nachfolgeprodukte von Arzneien, deren Pa- günstiger als Originalprodukte angeboten werden und tentschutz abgelaufen ist, wobei der Hersteller von Gene- leisten so einen wichtigen Beitrag, Gesundheitssysteme rika nachweisen muss, dass seine Medikamente genauso langfristig kosteneffizient zu halten. wirksam wie das Original und somit mit den Originalen the- rapeutisch austauschbar sind. Klinische Vergleichsstudien müssen garantieren: Es handelt sich um • den gleichen Wirkstoff • die gleiche Dosierung • die gleiche Wirkung • die gleiche Verträglichkeit wie das Original Neben der Bioäquivalenz muss der Hersteller nach- weisen, dass jeder einzelne Schritt bei der Erzeugung höchste Qualitätsstandards erfüllt. Dies beginnt bei der Herstellung der Wirkstoffe, setzt sich in laufenden Qua- litätskontrollen während der Produktion fort und mündet schließlich in der Analyse des Fertigproduktes. Erst wenn alle Anforderungen erfüllt sind, stimmt die Zu- lassungsbehörde einer Vermarktung des Generikums zu. Für Generika sind umfassende, mehrjährige Entwick- lungsarbeiten nötig, allerdings muss die Grundlagenfor- schung nicht wiederholt werden. Daher können Generika Generika sind günstiger als Originalprodukte.
14 Antibiotika Per Definition sind Antibiotika pharmazeutische Wirkstof- Ein Thema, das in Verbindung mit Antibiotika zunehmend fe, die Bakterien in ihrem Stoffwechsel behindern oder Aufmerksamkeit erfährt, ist das Thema Antibiotika-Re- sie abtöten. Heute kennt die Wissenschaft tausende sistenzen. Die Division Sandoz setzt sich in Zusammen- antibiotisch wirksame Substanzen. In der Praxis konzen- arbeit mit anderen Stakeholdern dafür ein, die Ursachen triert man sich auf einige Dutzend Moleküle, die sich im von Antibiotika-Resistenzen (AMR) zu bekämpfen und medizinischen Alltag bewährt haben, darunter die Klasse den vernünftigen Einsatz sowie das Wissen um die kor- der Betalactame wie Penicilline und Cefalosporine. rekte Anwendung von Antibiotika zu fördern. In Kundl liegt der Schwerpunkt auf der einen Seite in Ein Ansatz in der Erforschung und Bekämpfung von AMR der Entwicklung und Produktion von biotechnologisch sind etwa Maßnahmen zur Entwicklung neuer Formulie- hergestellten Beta-Lactam-Wirkstoffen. Auf der anderen rungen, wie sie auch am Standort Kundl im Innovation Seite werden fertige Antibiotika-Arzneimittel produziert, Center vorangetrieben werden. Denn während die Erfor- die es erlauben, Patienten weltweit bei bakteriellen schung neuartiger Antibiotika Jahre dauern kann, lassen Infektionskrankheiten zu behandeln. Was die Sandoz sich neue Formulierungen rascher realisieren. So können GmbH in Kundl auszeichnet, sind ihr Know-how und ihre zum Beispiel spezielle Rezepturen für Kinder helfen, Verantwortung für die gesamte Produktionskette – vom Risiken bei Nichtbeachtung notwendiger therapeutischer Basismolekül bis hin zum fertigen Medikament. Maßnahmen – auch eine Ursache von AMR – zu senken. Biologika Biologika – sie werden in einem komplexen Prozess nach Ablauf des Patentschutzes eingeführt. Die steigende mithilfe lebenden Organismen hergestellt – haben die Nachfrage nach Biologika hat daher unmittelbare Auswir- moderne Medizin revolutioniert. Biologika stellen heute kung auf den Stellenwert der Biosimilars. So heißt es im die oft einzige Therapieoption für lebensbedrohliche oder IMS Bericht Delivering on the Potential of Biosimilar Medi- die Lebensqualität einschränkende Erkrankungen wie cines von 2016: „Optionen, die ebenso sicher und wirksam, Krebs oder Autoimmunerkrankungen dar. Sie kommen bei aber kostengünstiger sind, eröffnen hier neue Chancen bestimmten Formen der Krebserkrankung zum Einsatz, und Möglichkeiten für Gesundheitssysteme: So kommen aber auch bei Diagnosen wie Diabetes, Psoriasis (Schup- Biosimilars als Nachfolgeprodukte von Biologika mehr penflechte) oder Arthritis ebenso wie bei entzündlichen Patienten zugute, setzen Ressourcen frei für Neuinvestitio- Darmerkrankungen oder Wachstumsstörungen. nen und entlasten die Gesundheitsbudgets.“2) Bedingt durch hohe Kosten der Behandlung und einen Durch die vergleichbare Qualität, Wirksamkeit und Sicher- gleichzeitig wachsenden Anteil an Biologika steigt das heit bieten Biosimilars deutliches Einsparpotenzial und Risiko eines eingeschränkten Zugangs von Patienten zu ermöglichen eine nachhaltige Versorgung der Patienten. diesen hochmodernen Arzneimitteln. Deshalb sind Biosi- Eine Studie des IGES Institut Berlin aus dem Jahre 2012 milars eine wichtige Alternative. errechnete kumulierte Einsparungen bis 2020 zwischen 11 Mrd und 33 Mrd Euro durch die Verwendung von Bio Die Lösung: Biosimilars similars in acht europäischen Ländern.3) Biosimilars sind klinisch mit ihren biotechnologischen Re- Sandoz ist im Bereich der Biosimilars Marktführer mit ferenzprodukten, den Biologika, vergleichbar und werden fünf Produkten, die in ihrer jeweiligen Kategorie ein an- 2) Quelle: Delivering on the Potential of Biosimilar Medicines. The Role of Functioning Competitive Markets, IMS Institute for Healthcare Informatics, March 2016 3) Quelle: Cost Savings from Use of Biosimilars in the EU, IGES Institute Berlin, 2012
DAS UNTERNEHMEN | MEDIKAMENTE AUS ÖSTERREICH | 15 Biopharmazeutische Wirkstoffe sind komplexe, hochmolekulare Proteine mit einem Molekulargewicht zwischen ca. 3000 und 150.000 Dalton. haltend starkes Wachstum verzeichnen. Die fünf oder tierischen Zellen hergestellt werden; Stoffe, die der Biosimlars sind: das menschliche Wachstumshormon menschliche Körper zwar in geringen Mengen selbst Omnitrope® (Somatropin), Binocrit® (Epoetin alfa), produziert, deren Mangel aber die Ursache von schweren Zarzio® bzw. Zarxio® in den USA (Filgrastim), Erelzi® Krankheiten und Fehlentwicklungen sein kann. (Etanercept) und Rixathon® (Rituximab). Im Gegensatz zu den klassischen chemischen Wirkstof- Sandoz ist damit das einzige Unternehmen in Europa, fen handelt es sich bei Biologika um komplexe, hochmo- das die Vermarktungserlaubnis für fünf Biosimilars be- lekulare Proteine mit einem Molekulargewicht zwischen sitzt. Die Novartis Gruppe baut dabei auf über 20 Jahre ca. 3000 und mehr als 150.000 Dalton. Zum Vergleich: Erfahrung in der Entwicklung von Biosimilars und auf Der Wirkstoff von Aspirin® (Acetylsalicylsäure) hat ein über 70 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Bio- Molekulargewicht von 180 Dalton. technologie, die eng in Verbindung mit der Entwicklung und Produktion von Penicillin in Kundl/Tirol steht. Denn Das schlägt sich auch in der Entwicklungszeit und den es war der Standort Tirol, wo in den 1980er Jahren das Kosten nieder: Die Entwicklung eines Biosimilars bis zur erste rekombinante Protein – konkret ein Interferon Alfa Zulassung dauert in der Regel sieben bis acht Jahre, Arzneimittel – entwickelt und produziert wurde. verglichen mit zwei bis drei Jahren bei klassischen Generika. Auch die Kosten unterscheiden sich deutlich: Daten und Fakten Die Entwicklung eines Generikums kostet zwei bis drei Millionen US Dollar, während die Entwicklung eines Biologika sind hochwirksame Eiweißverbindungen (the- Biosimilars mit 100 bis 300 Millionen Dollar zu Buche rapeutische Proteine), die mit Hilfe von Mikroorganismen schlägt.
16 Das hohe Ausbildungsniveau und die Motivation unserer Mitarbeiter sind eine tragende Säule unseres Erfolgs.
DAS UNTERNEHMEN | PRODUKTIONSVERFAHREN | 17 Produktionsverfahren n Wirkstoffproduktion n Pharmazeutische Produktion Grundlage der Produktion in den Werken Kundl und Schaftenau ist die Biotechnologie mit der Fermentation von Wirkstoffen unter Anwendung gentechnischer Methoden. Die Biotechnologie baut dabei auf die technische Nutzung biologischer Systeme zur Herstel- lung von für den Menschen nützlichen Substanzen. Zur Anwendung kommt die Biotechnolo- gie nicht nur in der Pharmazie, sondern auch in der Herstellung landwirtschaftlicher Produk- te, in der Produktion von Hilfsstoffen für Lebensmittel, in der Werkstoffindustrie sowie für Biokatalysatoren. Die Gentechnik oder Molekulargenetik ist jener Teilbereich der Biotechnologie, in dem das Erbgut lebender Organismen mit speziellen Arbeitsmethoden gezielt verändert wird, um diesen neue oder verbesserte Eigenschaften zu verleihen. In Kundl und Schaftenau dient die Gentechnik der Optimierung der für die Fermentation verwendeten Mikroorganismen. Wirkstoffproduktion Fermentation allerdings sind die Nährmedien chemisch definiert und noch strenger kontrolliert. Die Prozessbedingungen sind Bei der Fermentation (oder auch „Upstream“) werden an die empfindlicheren Zellen angepasst. Wirkstoffe mit Hilfe von Mikroorganismen wie hochreinen Pilzkulturen oder gentechnisch veränderten Bakterien Die Fermentation ist seit über 70 Jahren Herz und Aus- hergestellt. Diese Mikroorganismen werden dabei unter gangsbasis der Wirkstoffproduktion in Kundl, in Schaf- sterilen Bedingungen in großen Stahlbehältern unter tenau wurde im Jahr 2002 die erste Zellkulturanlage ständigem Rühren sowie unter Zugabe von sterilisierten errichtet. Nährlösungen aus Rohstoffen überwiegend landwirt- schaftlicher Herkunft (zum Beispiel Zucker) und steriler Heute verfügt Schaftenau über drei Produktionslinien für Luft gezüchtet. Die so entstehenden Wirkstoffe werden Zellkulturprodukte. Durch eine im Herbst 2017 abge- anschließend aus diesem Fermentationsbrei in den Auf- schlossene Anlagenerweiterung wurde die Produktions- arbeitungsanlagen isoliert und gereinigt. kapazität verdoppelt. Die Mikroorganismen werden sowohl mit klassischen als Die Fermentation bildet die Basis der Herstellung auch mit molekulargenetischen Arbeitsmethoden laufend folgender Produktgruppen: auf höhere Produktivität optimiert. • Antibiotika: Penicillin V, Cefalosporin C (bis Ende 2017), Komplexe große Eiweißmoleküle für Biosimilars und Ori- Pleuromulin ginator Biologika werden auch mit Hilfe von etablierten • Immunsuppressiva: Cyclosporin, Ascomycin Säugetierzelllinien (z. B. Hamsterzellen) hergestellt. Die • Rekombinante Proteine Fermentation erfolgt ähnlich wie bei Mikroorganismen,
18 Isolierung und Aufreinigung ternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil sichern und gleichzeitig einen effizienteren Einsatz von Ressour- Auf die Fermentation folgen die Isolierung und Reinigung cen und damit eine ressourcenschonende und umwelt- der Wirkstoffe aus dem Fermentationsbrei (die gesamte freundlichere Produktion ermöglichen. Prozessstufe wird als „Downstream“ bezeichnet) sowie häufig nachfolgende physikalische und chemische Stufen Beispiele im Bereich der Wirkstoffproduktion und bei zur Veredelung der Wirkstoffe. Zwischenprodukten sind die innovative enzymatische Spaltung von Penicillin zu 6-APA, der weitgehende Ver- Dabei werden zunächst alle fermentativ hergestellten zicht auf chlorierte Lösemittel oder auch die Effizienzstei- Wirkstoffe aus dem Fermentationsbrei isoliert und gerei- gerung in der Fermentation. nigt. Dies erfolgt etwa durch Extraktion mit organischen Lösemitteln, wie sie in der Pharmaindustrie unverzichtbar 6-APA sind, mit Hilfe der Membrantechnologie oder der Chro- matografie. Die meisten heute klinisch und medizinisch eingesetzten Penicilline sind Derivate der 6-APA. Dabei dient das mit Chemische Synthese Antibiotika Hilfe von Pilzkulturen durch Fermentation gewonnene Penicillin V als Ausgangssubstanz für die Folgeprodukte, Die aus dem Fermentationsbrei isolierten und gereinigten indem das Penicillinmolekül zu 6-APA und einer Seiten- Antibiotika-Wirkstoffe können entweder direkt für die kette gespalten und neu kombiniert wird. Die Spaltung pharmazeutische Endfertigung eingesetzt werden (z. B. kann prinzipiell mit einem chemischen oder einem enzy- Penicillin V), oder sie werden durch chemische Syn- matischen Verfahren durchgeführt werden. thesen zu semisynthetischen Antibiotika umgewandelt. Dabei wird vom Basismolekül zuerst eine Seitenkette ab- Der Vorteil der enzymatischen Spaltung liegt in der gespalten. Diese Abspaltung erfolgt in Kundl bei Penicil- Einsparung an Chemikalien, Lösemitteln und Energie. linen auf enzymatischem Weg. Anschließend wird durch Die Sandoz GmbH hat von Anfang an auf das enzyma- chemische Synthese eine neue Seitenkette angefügt. tische Verfahren gesetzt, wodurch eine schonende und gleichzeitig konkurrenzfähige Herstellung von 6-APA So entsteht eine Reihe von Antibiotika mit unterschiedli- möglich ist. chen Wirkungsspektren. Darunter befinden sich Antibio- tika wie Amoxicillin oder andere aus der 6-Aminopeni- Ersatz von chlorierten Kohlenwasserstoffen cillansäure (6-APA) halbsynthetisch hergestellte Penicillinderivate. Die in Kundl gewonnene 6-APA geht Chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKWs) verfügen über zur Weiterverarbeitung etwa zu Amoxicillin zu einem Eigenschaften, die sie zu einem wichtigen Hilfsmittel in Schwesterunternehmen in Spanien. Die chemische der Pharmaproduktion gemacht haben, zum Beispiel ihr Synthese von verschiedenen Cefalosporin-Wirkstoffen hohes Lösevermögen für organische Stoffe. Aufgrund erfolgt hingegen direkt am Standort Kundl. ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften er- fordert der Umgang mit chlorierten Kohlenwasserstoffen Sterilfällung Antibiotika besondere Sorgfalt. Ein weiteres wichtiges Verfahren, das bei Sandoz zur In der Sandoz GmbH wurde der Anteil an CKWs, der als Anwendung kommt, ist die Sterilfällung. Sie dient der Lösemittel in der Wirkstoffproduktion verwendet wird, Erzeugung steriler Wirkstoffe, die in der Fertigformenpro- deshalb entscheidend reduziert bzw. wurden CKWs duktion zu injektablen Penicillinen und Cefalosporinen soweit möglich durch andere, umweltverträglichere orga- verarbeitet werden. Unter Sterilfällung versteht man das nische Lösungsmittel ersetzt. Abscheiden eines gelösten Stoffes aus einer Lösung in einem sterilen Produktionsumfeld. Durch chemische Hocheffiziente Fermentationsverfahren Reaktionen wird die gewünschte Verbindung als fester Niederschlag gewonnen, filtriert und getrocknet. Vor zehn Jahren gelang es Sandoz, bei den Fermentati- onsverfahren für Penicillin und Cefalosporin eine signifi- kante Verbesserung von Leistungskennzahlen zu errei- Innovation in der chen. Durch eine Optimierung der Prozessführung und Wirkstoffproduktion innovative Verfahrenstechniken gekoppelt mit besseren morphologischen Eigenschaften der Pilzkulturen konnte eine erhebliche Verbesserung der Kohlenstoffquelleneffi- Technischer Fortschritt und sich verändernde Rahmen- zienz und der Energieeffizienz erzielt werden. Für unsere bedingungen erfordern neue Produktionsmethoden. Produktion bedeutet das bei gleichem Produktausstoß ei- Forschung und Entwicklung haben in der Sandoz GmbH nen nachhaltig geringeren Energie- und Rohstoffeinsatz. immer wieder Innovationen hervorgebracht, die dem Un- Davon profitiert das Unternehmen bis heute.
DAS UNTERNEHMEN | PRODUKTIONSVERFAHREN | 19 Pharmazeutische Produktion Automatisierung und der Einsatz neuester Technologien In der pharmazeutischen Produktion werden Wirkstoffe (Digitalisierung) sind in der pharmazeutischen unter Beifügung von Hilfsstoffen zu fertigen Arzneimitteln Produktion nicht mehr wegzudenken. in unterschiedlichen Darreichungsformen verarbeitet: • Feste galenische Formen: Granulate, (Film-)Tabletten, Kapseln • Flüssige galenische Formen: Säfte, Lösungen, Suspensionen • Sterile galenische Formen: Durchstichfläschchen •F ertigspritzen und Autoinjektoren für original Biologika von Novartis und Biosimilars von Sandoz Die pharmazeutische Produktion, die ebenfalls an den Standorten Kundl und Schaftenau angesiedelt ist, dient Produktion und Vertrieb von Arzneimitteln unterliegen der Herstellung sämtlicher steriler und oraler Darrei- strengsten Auflagen. Es gelten höchste Standards in chungsformen von Antibiotika (Penicilline und Cefa- Bezug auf Reinheit, Qualität und Haltbarkeit. Deshalb losporine), Biosimilars und Biologika. kommen auch der Darreichungsform und der Verpackung große Bedeutung zu. Während die Darreichungsform Die fertigen Arzneimittel gehen sowohl an Kunden inner- etwa über Geschwindigkeit, Dauer und Ort der Wirk- halb der Novartis Gruppe als auch andere Pharmaunter- stofffreisetzung im Körper entscheidet, hat die Verpa- nehmen. ckung Einfluss auf Haltbarkeit und Lagerfähigkeit.
20 „Be Healthy“ bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Programme und Aktivitäten im Zeichen eines gesunden und bewussten Lebensstils.
DAS UNTERNEHMEN | GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG | 21 Gesellschaftliche Verantwortung n Stakeholdermanagement n Mitarbeiter n Soziales Engagement n Ethik und Transparenz Gesellschaftliche Verantwortung ist Teil unserer Unternehmenskultur. Wir nehmen sie ernst und kommen ihr in vielfältigster Art und Weise nach. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei unseren Stakeholdern, und hier allen voran unseren Mitarbeitern, Patienten und dem Gesundheitswesen insgesamt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten daneben die Themen Nachhaltigkeit und Verantwortung der Umwelt gegenüber sowie die Themen Unternehmens ethik und soziales Engagement. Stakeholder Management Die Globalisierung und neue Technologien auf der einen behandeln werden wollen. Den Aktionären gegenüber Seite, tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen und fühlt sich Novartis durch überdurchschnittliche und nach- Herausforderungen wie eine rasch alternde Bevölkerung haltige Leistungen verpflichtet, die wir auf integre Weise und damit die absehbare Zunahme etwa auch chroni- erzielen. Dem Gesundheitswesen gegenüber wollen wir scher Erkrankungen auf der anderen Seite, erfordern vertrauenswürdige Partner sein. eine aktive Auseinandersetzung mit unseren Stake- holdern und eine hohe Sensibilität zukunftsrelevanten Und selbstverständlich gilt es unseren Nachbarn und der Themen gegenüber. Gesellschaft gegenüber, Verantwortung auf vielfältigste Weise wahrzunehmen. Wie, das wollen wir mit diesem Eine wichtige Grundlage für unser Stakeholder Verständ- Bericht auch aufzeigen. nis ist die Unternehmensmission der Novartis Gruppe, die Mission, Menschen zu einem besseren und längeren Im Mittelpunkt steht für uns der Patient, der sich von Leben zu verhelfen. uns verlässlich hochqualitative und sichere Arzneimittel erwartet. Dementsprechend folgen wir in allen unseren Für die Umsetzung unseres Stakeholder Management ist Produktionsprozessen den strengen Good Manufactu- der Verhaltenskodex eine wichtige Leitlinie. Er formuliert ring Practice (GMP) Qualitätsvorgaben, um dieser Erwar- den Rahmen für unser ethisch korrektes Verhalten, dem tungshaltung der Patienten gerecht zu werden. jeder Mitarbeiter als Teil des Unternehmens verpflichtet ist und der fünf Stakeholder in den Mittelpunkt stellt. Im Fokus stehen auch unsere Mitarbeiter, denen wir ein Wichtigste Gruppe sind die Patienten, deren Nutzen und attraktives und sicheres Arbeitsumfeld bei gutem Ein- Sicherheit im Zentrum des Handelns jedes einzelnen kommen und interessanten Entwicklungsmöglichkeiten stehen. bieten wollen, um die besten Köpfe im Unternehmen für das Unternehmen zu gewinnen und im Unternehmen zu Das bedingt auch eine hohe Verantwortung den Mit- halten. Mehr Informationen zum Thema Mitarbeiter und arbeitenden gegenüber, die mit Fairness und Respekt was wir für sie tun, finden Sie auf der nächsten Seite.
22 Uns ist bewusst, dass die breite Öffentlichkeit, und hier Die Basis der Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen insbesondere unsere direkten und indirekten Nachbarn, bildet für uns der Novartis Supplier Code, der Mindestan- großes Interesse daran haben, dass wir zukunftsorien- forderungen, die seitens unserer Partnerunternehmen zu tiert, verantwortungsbewusst und vor allem nachhaltig beachten sind, definiert. Darüber hinaus regelt die wirtschaften. Als einer der größten regionalen Arbeitge- Novartis Guideline „Kontraktorenmanagement“ die ber trägt die Sandoz GmbH maßgeblich zum Wohlstand Prozesse in unserem Umgang mit unseren Partner im Tiroler Unterinntal bei. Das wollen wir auch für die firmen. Diese zielen auf langfristige Kooperationen und Zukunft. die Aufrechterhaltung hoher Sicherheits- und hoher Umweltstandards ab. Gleiches gilt für unsere Lieferanten. Für die breite Öffentlichkeit ist zweifellos wichtig zu se- Bei beiden – Kontraktoren und Lieferanten – setzen wir hen, dass wir mit Ressourcen sorgsam umgehen und es auf gute Partnerschaft, Kommunikation auf Augenhöhe unser konstantes Anliegen ist, die Umwelt so gering wie und eine faire Preisgestaltung für Dienstleistungen und möglich belasten. Unsere Nachbarn erwarten zu Recht Produkte. von uns, dass ihre Lebensqualität durch unsere Betriebe nicht beeinträchtigt wird. Was wir dafür tun, finden Sie im Neben den hier hervorgehobenen Interessengruppen Kapitel Maßnahmen für die Umwelt. gibt es eine Reihe weiterer Stakeholder wie Banken, Versicherungen, Aktionäre oder Non Governmental Um diesen hohen, selbst gesetzten Anforderungen ge- Organizations (NGOs), die eine wichtige Rolle für die ge- recht zu werden, beziehen wir in unsere Vorgaben auch samte Novartis Gruppe und den Mutterkonzerns Novartis alle Partnerunternehmen mit ein, die an unseren Tiroler spielen, auf die hier allerdings nicht näher eingegangen Standorten für uns tätig sind, ebenso wie die Lieferanten werden soll. von Energie und Rohstoffen. Mitarbeiter Unsere Mitarbeiter tragen die Verantwortung, die wir Gesundheitsmanagement unterstützt, das die Veranke- dem Patienten gegenüber zeigen, wesentlich mit. So ist rung von Gesundheit als betriebliches Ziel sicherstellt. es naheliegend, dass für uns Themen wie Gesundheit und Arbeitssicherheit auch hohe Priorität haben, wenn es Zentrale Bedeutung kommt neben dem Thema Gesund- um unsere Mitarbeiter geht. heit dem Thema Arbeitssicherheit zu, mit dem klaren Ziel, Risiken für die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter zu minimieren. Gesundheit & Arbeitssicherheit Neben der Gewährleistung der technischen Sicherheit der Im Jahr 2011 wurde mit „Be Healthy“ eine unternehmens- Anlagen und der sicheren Prozessführung durch geschul- weite Gesundheitsinitiative ins Leben gerufen, die aktiv tes Personal spielen Themen wie weiterführende Schulun- Bewegung, Ernährung, Vorsorge und das Gesundheits- gen und Unterweisungen der Mitarbeiter eine Rolle. Dazu management fördert. kommen Arbeitsplatzevaluierungen, regelmäßige Sicher- heitsbegehungen und eine gelebte Sicherheitskultur. Mit „Be Healthy“ wurde für alle Mitarbeiter die Möglich- keit geschaffen, sich an Programmen und Aktivitäten im Ausführlichere Informationen zu Gesundheit und Arbeits Zeichen eines gesunden und bewussten Lebensstils zu sicherheit finden Sie auf den Seiten 31ff sowie im Ab- beteiligen. In Tirol wird diese Initiative vom Betrieblichen schnitt Zahlen, Daten, Fakten.
DAS UNTERNEHMEN | GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG | 23 Feier anläßlich der Eröffnung des neuen Ausbildungsgebäudes (Training Center Nord) am Standort Kundl. Lehre, Aus- und Weiterbildung, tig zu sein – und profitieren davon fachlich wie vor allem persönlich. Talent Management Um die Ausbildung der in Summe rund 200 Lehrlinge und Lehre, zweiter Bildungsweg, Lehre mit Matura, Lehre 200 Erwachsenen auch für die Zukunft sicherzustellen, nach der Matura: Die Möglichkeiten des beruflichen hat Novartis im Frühjahr 2017 ein neues, zweites Ausbil- Einstiegs, der Ausbildung und Entwicklungsmöglichkei- dungsgebäude, das Training Center Nord, am Standort ten vom Lehrling zum Facharbeiter/zur Facharbeiterin Kundl feierlich eröffnet. sind vielfältig. Diversity & Inclusion (D&I) Die Sandoz GmbH ist einer der größten Ausbildungs- betriebe in Tirol. Die Ausbildung erfolgt in sechs „Diversity & Inclusion“ steht für „Vielfalt & Einbeziehung“: Lehrberufen mit besten Zukunftsperspektiven. Zur Menschen unterscheiden sich in sichtbaren Merkmalen Wissensvermittlung stehen ein eigenes Training Center wie beispielsweise Geschlecht, Alter und Nationalität und und ein kompetentes Ausbilderteam zur Verfügung. Das in unsichtbaren Merkmalen wie beispielsweise Bildungs- Lehrlingsausbildungskonzept ist das „Triale Modell“, das hintergrund, Erfahrung und Talenten/Fähigkeiten. Bei Berufsschule, die betriebseigene Werksschule und die „Diversity & Inclusion“ geht es darum, einerseits Vielfalt betriebliche Ausbildung miteinander verbindet und die gezielt zu fördern und andererseits eine inklusive Firmen- Lehrlinge optimal auf das Berufsleben vorbereitet. kultur zu etablieren, in der unterschiedliche Perspektiven geschätzt und als Bereicherung verstanden werden. Für die Sandoz GmbH sind die Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg. Dementsprechend investiert das Unternehmen So konnte in Studien gezeigt werden, dass diverse Teams, in sie – und das beginnt mit der Ausbildung. So wurden in die aus Mitarbeitern bestehen, die unterschiedliche Pers- rund 60 Jahren mehr als 1700 Lehrlinge und Mitarbeiter zu pektiven und Sichtweisen einbringen, bessere Ergebnisse Fachkräften herangebildet. Jedes Jahr starten 50 bis 60 liefern als homogene Teams, in denen eine gewisse Kon- Lehrlinge ihre Ausbildung. formität herrscht. Wenn es gelingt, „Diversity & Inclusion“ erfolgreich umzusetzen – und damit in das Denken und Absolventen bietet Novartis vielfältige Entwicklungs- und Handeln der Mitarbeiter zu verankern – so wirkt sich das Karrieremöglichkeiten in Tirol und über Tirol hinaus. Viele in vielerlei Hinsicht positiv aus: Das Unternehmen kann Mitarbeiter entscheiden sich, kurz- und längerfristig an besser und rascher auf die Bedürfnisse von Kunden anderen Konzernstandorten oder in anderen Ländern tä- reagieren und auch die Attraktivität als Arbeitgeber steigt.
24 Dadurch gelingt es, die besten Talente zu gewinnen und ein sichereres, effizienteres und damit auch ein kosten im Unternehmen zu halten. Mitarbeiter wiederum fühlen günstigeres Arbeiten unterstützen. sich darin bestärkt, ihre eigenen Sichtweisen einzubringen und inklusive Verhaltensweisen zu leben, was wiederum zu Allein in den letzten vier Jahren wurden über 3000 Ideen mehr Kreativität, Innovation und Wachstum führt. eingereicht. Mehr als 50 Prozent davon wurden umge- setzt. Der errechnete Nutzen dieser Mitarbeiterideen Seit 2015 gibt es bei der Sandoz GmbH eine eigene beläuft sich auf rund 16,5 Millionen Euro. Summiert man Position zur Umsetzung von „Diversity & Inclusion“, was den Nutzen aus 20 Jahren Ideenmanagement, ergibt das den Stellenwert des Themas im Unternehmen unter- einen Wert von über 50 Millionen Euro für das Unterneh- streicht. men und seine Mitarbeiter. Neben der Etablierung einer inklusiven Firmenkultur mittels Trainings und bewusstseinsbildenden Maßnah- Sozialleistungen men, werden unter anderem folgende Themenfelder behandelt: Generationenmanagement, die Integration Die Sandoz GmbH gewährt allen Mitarbeiterinnen und von Menschen mit Behinderungen oder auch die Unter- Mitarbeitern hohe betriebliche Zusatzleistungen. 2017 stützung von internationalen Mitarbeitern (Bereitstellung wurden rund 11,3 Millionen Euro unter anderem in folgen- von Plattformen zur Vernetzung, Sicherstellung eines de Angebote investiert. erfolgreichen Eingliederungsprozesses etc). Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie fallen ebenfalls •E ine eigene Firmenpension, kombiniert mit Berufsun- in den Tätigkeitsbereich von „Diversity & Inclusion“. Dazu fähigkeits- und Witwen-/Witwer- bzw. Waisenpension, zählt auch die Umsetzung der „Sandoz Kids“ Kinderbe- inklusive zusätzlicher Er- und Ablebensversicherung treuungseinrichtungen an den Standorten Kundl und • Eine 24-Stunden-Unfallversicherung für Berufs- und Schaftenau. Insgesamt stehen derzeit 120 Betreuungs- Freizeitunfälle plätze für Kinder zwischen 1,5 und 6 Jahren zur Verfü- • Eigene Betriebsrestaurants gung. Die Kinder werden von erfahrenen Kindergarten- •K ostenlose Werksbusse bzw. Fahrkostenzuschüsse pädagoginnen betreut. Das Angebot umfasst ganztägige, •F reiwillige Pendlerzuschüsse halbtägige und tageweise Betreuung. Mitarbeiterideen FREIWILLIGE SOZIALLEISTUNGEN 2017 „Jeder Betrieb lebt vom Einfallsreichtum seiner Mitar beiter“ – unter diesem Motto wurde bereits 1997 das Sandoz Ideenmanagement eingeführt. FIRMENPENSIONEN ZUSCHUSS WERKSKÜCHE Im Mittelpunkt stehen Ideen, die aus der Erfahrung, der FAHRTVERGÜTUNG täglichen Praxis der Mitarbeiter kommen und wichtige MITARBEITER-VERSICHERUNGEN Beiträge zur Weiterentwicklung von Maschinen oder WERKSVERKEHR Vereinfachung von Prozessen und Abläufen leisten bzw. SONSTIGE AUFWENDUNGEN Soziales Engagement Es gilt Werte zu schaffen und zu pflegen, die über den gramme, die wir unterstützen, weil wir als erfolgreiches kurzfristigen Geschäftserfolg hinausgehen. Nach diesem Unternehmen auch etwas geben möchten. Prinzip haben Novartis und die Sandoz GmbH beschlos- sen, sich in Österreich im Bereich Social Sponsoring 2007 startete Novartis Österreich die Unterstützung auf einige Projekte zu konzentrieren, die uns erlauben, des Sterntalerhofs, des einzigen Kinderhospizes in wirksam zu helfen. Der folgende Überblick zeigt die Pro- Österreich. Der Sterntalerhof bietet schwer kranken
DAS UNTERNEHMEN | GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG | 25 Kindern und ihren Familien eine ganzheitliche Lebens- zuletzt einen Tag lang mit insgesamt rund 220.000 Ar- begleitung kombiniert mit therapeutischem Reiten. 2012 beitsstunden in den Dienst der guten Sache. kam die Unterstützung von MOKI – der Mobilen Kin- derkrankenpflege dazu. MOKI stärkt und entlastet mit An den Standorten Kundl und Schaftenau werden lokale ehrenamtlich arbeitenden Diplomkrankenschwestern Hilfsprojekte und soziale Einrichtungen gefördert, für die Familien, die ein schwer krankes oder behindertes Kind die Mitarbeiter an diesem Tag freigestellt werden. zuhause pflegen. Beide Einrichtungen werden unter Federführung der Novartis Österreich von der Sandoz Im Zeichen von Gesundheit und gesellschaftlicher GmbH mit unterstützt. Verantwortung steht der regelmäßig stattfindende Firmenlauf für Unternehmens-Mitarbeiter und Angehö- Unter dem Motto „Zeit spenden“ steht der „Tag der rige. Neben der Idee, gemeinsam etwas für die eigene Partnerschaft“, der regelmäßig im Frühjahr aus Anlass Gesundheit zu tun, geht es beim Werkslauf um den guten des Konzerngeburtstags von Novartis stattfindet. Über Zweck. Mitarbeiter und Unternehmen legen zusammen 27.000 Novartis Mitarbeiter in 84 Ländern stellten sich und spenden den „erlaufenen“ Betrag. Ethik und Transparenz Hohe ethische Standards sind Teil der Novartis Unter- So veröffentlichen Novartis und Sandoz seit 2015 auch nehmenskultur und basieren auf dem Anspruch von in Österreich Zahlungen an Partner im Gesundheitswe- Integrität durch gegenseitiges Vertrauen und Respekt sen in individueller bzw. aggregierter Form (sofern dies sowie gesetzeskonformes Verhalten aller Mitarbeiter. aus datenschutzrechtlichen Gründen erforderlich ist). Zu finden sind die Informationen auf der Novartis Öster- Dass Integrität und Compliance auch auf höchster Ebe- reich Homepage (https://www.novartis.at/ueber-uns/ ne der Unternehmensführung thematisiert und kritisch verantwortung/transparenz-ueber-zahlungen-angehoe- hinterfragt werden, unterstreicht den Stellenwert, den rige-der-fachkreise) ethisches Handeln im Unternehmen hat. Zusätzlich hat sich Novartis auch zu voller Transpa- Ethisches Verhalten richtet sich nach innen und außen. renz bei klinischen Studien verpflichtet. Ergebnisse So wurden bereits in der Vergangenheit erfolgreiche klinischer Studien werden für Fachleute und Patienten Anstrengungen unternommen, um neben dem hohen offengelegt. Mehr Informationen dazu finden sich auf Qualitätsbewusstsein auch die Ideale und Wertvor- www.novartis.at stellungen zum Thema Integrity & Compliance bei den Mitarbeitern weiter zu festigen und Geschäftsethik zu Mit der Initiative Patient.Partner bietet Novartis in Öster- leben. reich eine Anlaufstelle für Projekte mit und für Patienten und damit ein Kompetenzzentrum für die vielfältigen Ein Beispiel dafür ist das Business Practices Office Anliegen von Patienten und Patientenorganisationen. (BPO), das 2005 in allen Novartis Divisionen eingeführt Hinter der Initiative stehen Mitarbeiter, die sich dem wurde, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet fühlen: Geht es potentielles und tatsächliches Fehlverhalten anonym doch um die Entwicklung umfassender Unterstützungs- und sanktionsfrei zu melden und eine objektive Ein- konzepte, wobei alle Serviceleistungen unabhängig von schätzung und Bewertung von Vorfällen und Vorgängen medizinischen Produkten der Marken Novartis oder abzusichern. Sandoz angeboten werden. Nach außen gerichtet spiegeln sich die Unternehmens- Informationen dazu finden sich auf standards unter anderem im Thema Transparenz wider. https://www.novartis.at/patienten/patientpartner
«Unser Ziel ist eine führende Stellung im Bereich Gesundheit, Das Engagement von Novartis für Gesundheit, Sicherheit Sicherheit und Umwelt (GSU). Wir berücksichtigen GSU-Aus- und Umwelt wirkungen bei Healthcare-Aktivitäten, von der Forschung über Produktion und Vertrieb bis zur Verwendung und Entsorgung des Endprodukts durch unsere Kunden und Patienten.» Streben nach Nachhaltigkeit Der Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden, Nachbarn und anderen, die von unserer Geschäftstätigkeit betroffen sind, sowie der Umwelt- schutz sind Kernwerte von Novartis. Netzwerk aus verantwortungsbewussten Geschäftspartnern Wir erwarten von externen Lieferanten, dass sie die GSU-Anforderungen im Novartis Lieferantenkodex erfüllen. Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden Wir bieten sichere Arbeitsbedingungen und schützen die Mitarbeitenden vor möglichen gesundheitlichen Gefahren und vor Verletzungen. Wir fördern Programme zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden. Gsu-Compliance Das Management erstellt Novartis GSU-Leitlinien und führt regelmässig Audits und Revisionen von Managementsystemen durch, um die Einhaltung dieser Leitlinien sicherzustellen. Wir halten die geltenden rechtlichen Vorschriften ein. Umwelt Wir nutzen natürliche Ressourcen verantwortungsbewusst und minimieren die Auswirkungen unserer Herstellungsverfahren auf die Umwelt sowie die Auswir- kungen unserer Produkte während ihres Lebenszyklus. Kontinuierliche Verbesserung Das Management legt GSU-Ziele fest und misst an ihnen regelmässig die Leis- tung. Wir ziehen Lehren aus Vorfällen und Prüfungen und nutzen sie, um unsere Standards ständig zu verbessern. Gsu-Erwägungen bei der Produktentwicklung Wir führen während des gesamten Innovations- und Entwicklungszyklus un- serer Produkte aktuelle GSU-Risikoanalysen und Folgenbewertungen durch. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Vorteile unserer Produkte etwaige Rest- risiken überwiegen. Mitarbeitende und Kommunikation Wir gewährleisten GSU-Kompetenz durch entsprechende Rekrutierung, Schu- lung und Fortbildung. Das Management nimmt jede Kritik im Bereich GSU ernst. Wir kommunizieren GSU-Ergebnisse offen, sowohl intern als auch extern.
Sie können auch lesen