Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen

 
WEITER LESEN
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
ELSEVIER ESSENTIALS

Nephrologie
Das Wichtigste
für Ärzte aller Fachrichtungen
G. Wolf M. Busch A. Pfeil (Hrsg.)
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
Inhaltsverzeichnis

            1     Diagnostik von Nierenerkrankungen                                                 6.5    Komplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             83
                  Martin Busch, Alexander Pfeil und Gunter Wolf . . .                           1   6.6    Sonstige Therapien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               88
            1.1   Symptomatik von Nierenerkrankungen . . . . . . . .                            1   6.7    Störungen des Mineral- und
            1.2   Urindiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          2          Knochenstoffwechsels
            1.3   Blutdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          5          Martin Busch, Alexander Pfeil und Gunter Wolf . . .                            90
            1.4   Bildgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        11   6.8    Renale Anämie
            1.5   Nierenbiopsie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         18          Martin Busch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         99
                                                                                                    6.9    Vorbereitungen für das Nierenersatzverfahren . . .                           102
            2     Störungen des Elektrolytstoffwechsels
                  und des Säure-Basen-Haushalts                                                     7      Akutes Nierenversagen
                  Joachim Hoyer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         21          Martin Busch, Alexander Pfeil und Gunter Wolf . . .                          105
            2.1   Elektrolytstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            21   7.1    Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          105
            2.2   Störungen des Säure-Basen-Haushalts (SHB). . . .                             30   7.2    Definition und Stadieneinteilung . . . . . . . . . . . . .                    105
                                                                                                    7.3    Pathophysiologische Überlegungen . . . . . . . . . . .                       105
            3     Glomerulonephritiden und Vaskulitiden                                             7.4    Formen des akuten Nierenversagens . . . . . . . . . .                        107
                  Rolf A. K. Stahl, Thorsten Wiech und Elion Hoxha. . .                        39   7.5    Differenzialdiagnose des akuten
            3.1   Glomerulonephritiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               40          Nierenversagens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            112
            3.2   Vaskulitiden der großen und mittelgroßen                                          7.6    Allgemeine Grundsätze der Therapie . . . . . . . . . .                       112
                  Gefäße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     53   7.7    Nierenersatztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             114
                                                                                                    7.8    Folgen und Prognose eines ANV . . . . . . . . . . . . .                      115
            4     Interstitielle Nierenerkrankungen . . . . . . . . .                          57
                  Frank Strutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       57   8      Vererbbare Nierenerkrankungen
            4.1   Akute tubulointerstitielle Nephritis . . . . . . . . . . .                   57          Oliver Gross . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       117
            4.2   Chronische interstitielle Nephritis . . . . . . . . . . . .                  60   8.1    Zystennieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         117
                                                                                                    8.2    Typ-IV-Kollagen-Erkrankungen
            5     Diabetische Nephropathie                                                                 (Alport-Syndrom) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           119
                  Ulrich Alfons Müller, Martin Busch und
                  Gunter Wolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        65   9      Arterielle Hypertonie
            5.1   Definition, Diagnose und Prävalenz . . . . . . . . . . .                      65          Helmut Geiger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         121
            5.2   Risikofaktoren für die Entwicklung einer                                          9.1    Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         121
                  diabetischen Nephropathie . . . . . . . . . . . . . . . . .                  68   9.2    Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          121
            5.3   Früherkennung und Prävention der DN . . . . . . . .                          68   9.3    Pathophysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           121
            5.4   Prävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       68   9.4    Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       125
            5.5   Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      69   9.5    Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   127
            5.6   Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       75   9.6    Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      127
            5.7   Nierenersatztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             75   9.7    Therapieresistente Hypertonie . . . . . . . . . . . . . . .                  130
                                                                                                    9.8    Hypertensive Krise / Hypertensiver Notfall . . . . . .                       130
            6     Chronische Nierenerkrankungen
                  Gunter Wolf, Alexander Pfeil und Martin Busch . . .                          77   10     Dialysetherapie
            6.1   Definition, Ätiologie und Epidemiologie . . . . . . .                         78          Gunter Wolf und Martin Busch . . . . . . . . . . . . . . .                   133
            6.2   Einteilung der chronischen Niereninsuffizienz . . .                           78   10.1   Urämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     133
            6.3   Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   80   10.2   Kontraindikation und Behandlungsende . . . . . . .                           134
            6.4   Progression von chronischen                                                       10.3   Physikalische Prinzipien der Dialyse. . . . . . . . . . .                    135
                  Nierenerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               80   10.4   Wahl des Dialyseverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . .                 136

C0095.indd XI                                                                                                                                                                           27/05/20 5:27 PM
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
XII          Inhaltsverzeichnis

        10.5     Hämodialyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        137   11.3   Nachsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     161
        10.6     Hämofiltration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        142   11.4   Komplikationsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . .                 162
        10.7     Hämodiafiltration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          142   11.5   Spezialfälle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   166
        10.8     Nierenersatztherapie auf Intensivstationen                                       11.6   Verhaltensregeln nach NTx . . . . . . . . . . . . . . . . .               167
                 (CVVH und andere) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            142
        10.9     Peritonealdialyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        143   12     Für den Nephrologen relevante urologische
        10.10    Andere Verfahren mit extrakorporalem                                                    Erkrankungen
                 Kreislauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   145          Susan Foller, Nalyan Ali und Marc-Oliver Grimm. . . .                     169
        10.11    Langzeitkomplikationen einer                                                     12.1   Harnsteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    169
                 Dialysebehandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           146   12.2   Nierentumoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        172
        10.12    Leben an der Dialyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           147   12.3   Harnwegsinfektionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            173
                                                                                                  12.4   Harnstauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       175
        11       Nierentransplantation                                                            12.5   Hämaturie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     176
                 Mandy Schlosser, Susan Foller, Marc-Oliver Grimm
                 und Gunter Wolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        149          Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    177
        11.1     Prozess zur Aufnahme auf die Warteliste. . . . . . .                       149
        11.2     Immunologische Grundlagen und
                 Immunsuppression. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            154

C0095.indd XII                                                                                                                                                                       27/05/20 5:27 PM
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
1.4 Bildgebung        11

            Tab. 1.3 Parameter für die nephrologische Autoimmundiagnostik (Forts.)
            Parameter                                 Bedeutung
            PLA2R1-Ak          Antikörper gegen den   Positiv bei ca. 80 % der Patienten mit membranöser GN (› Kap. 3)
                               Phospholipase-A2-      Suchtest mittels IFT, Quantifizierung mittels ELISA
                               Rezeptor 1
            THSD7A-Ak          Antikörper gegen     Bestimmung bei membranöser GN – jedoch nur dann, wenn PLA2-R-Ak negativ sind; ist in 2–3 %
                               „thrombospondin type für eine MGN verantwortlich und kann mit Tumorerkrankungen (bis 20 %) assoziiert sein (Stahl
                               1 domain-containing und Hoxha 2019)
                               protein 7A”

           2019). Eine vorrangig aus Leichtketten bestehende Protein-
           urie bei geringer Albuminurie und zudem GFR-Verlust                        geschränkter Nierenfunktion (GFR < 30 ml / min)
           spricht eher für eine Myeloma-Cast-Nephropathie (›                         möglicherweise mit dem Auftreten einer nephroge-
           Kap. 7). Die monoklonale sFLC-Konzentration im Serum ist                   nen systemischen Fibrose (NSF) verbunden. Prä-
           dann meist > 500 mg / l. Geringe monoklonale Konzen-                       parate mit stärkerer Bindung von Gadolinium (Gd)
           trationen der sFLC in Kombination mit einer meist höher-                   an den Chelatkomplex sind zu bevorzugen.
           gradigen selektiven Proteinurie deuten auf AL-Amyloidosen
           hin.
              Wenn bei Diagnosestellung oder im Verlauf einer MGUS
           Hinweise einer renalen Schädigung (Nierenversagen,                     1.4.1 Sonografie
           progredienter GFR-Abfall, Proteinurie bis hin zum
           nephrotischen Syndrom) auftreten, sollte an eine Para-                 Die Sonografie stellt das wichtigste bildgebende Verfahren in
           protein-assoziierte Nierenerkrankung gedacht werden.                   der Nephrologie dar. Sie dient der Initial- und Verlaufs-
           Sofern eine Leichtketten- oder Paraprotein-bedingte renale             diagnostik von Nierenerkrankungen. Die Sonografie hat so-
           Schädigung bestätigt werden kann, was meist mittels einer              wohl bei der Differenzialdiagnose des akuten Nierenver-
           Nierenbiopsie (› Kap. 1.5) erfolgen muss, kann die Dia-                sagens (› Kap. 7) als auch zur Beurteilung von chronischen
           gnose einer monoklonalen Gammopathie renaler Sig-                      Nierenerkrankungen (› Kap. 6) ihre Bedeutung. Sie dient
           nifikanz (MGRS) gestellt werden (Busch und Wolf 2019).                 dabei auch dem Ausschluss von Raumforderungen. Des
                                                                                  Weiteren findet die Sonografie der Nieren zur Abklärung
                                                                                  einer arteriellen Hypertonie, von Flankenschmerzen, V. a.
           1.4 Bildgebung                                                         Nephro- oder Urolithiasis sowie von nephrotischem oder
                                                                                  nephritischem Syndrom Anwendung. Die Sonografie ist
                                                                                  Voraussetzung für die Durchführung einer Nierenbiopsie
                                    Kernaussagen                                  (› Kap. 1.5).
                • Die Sonografie ist das basisbildgebende Verfahren                  Als Ultraschalltechniken werden die B-Bild-Sonografie
                    zur Beurteilung der Nieren und der ableitenden Harn-          und die farbcodierte Duplexsonografie eingesetzt. Durch eine
                    wege.                                                         additive Kontrastmittelapplikation können solide und
                •   Keinen signifikanten Stellenwert in der nephrologi-           zystische Nierenbefunde weiter differenziert werden.
                    schen bildgebenden Diagnostik weist das konventio-               Im sonografischen Untersuchungsgang der Nieren werden
                    nelle Röntgen auf.                                            zunächst die Größe in drei Ebenen, die Oberfläche (glatt oder
                •   Das Ausscheidungsurogramm (i. v. Urografie) hat an            gewellt, mit Einziehungen oder Narben bei u. a. rezidi-
                    Bedeutung verloren und wird nur noch bei bestimm-             vierenden Pyelonephritiden, selten noch Renkulierung
                    ten urologischen Fragestellungen eingesetzt.                  infolge fetaler Lappung) sowie die Breite und Echogenität des
                •   Die Computertomografie (CT) und Magnetresonanz-               Parenchymsaums (normal 1,5–2 cm, i. d. R. echoarm im Ver-
                    tomografie (MRT) werden zur weiterführenden                   gleich zum Pyelon und echoärmer als die Leber, erhöhte
                    Beurteilung renaler Raumforderungen wie auch der              Echogenität bei chronischer Schädigung) beurteilt.
                    ableitenden Harnwege eingesetzt.
                •   Mittels MRT ist eine klare Differenzierung zwischen
                    blanden Nierenzysten und zystischen Nierentumoren             MERKE
                                                                                   Die Nierengröße ist sowohl mit der Körpergröße (positiv) als auch
                    möglich.                                                       mit dem Lebensalter (negativ) korreliert. Die normalen Größen-
                •   Der Einsatz von gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln             durchmesser liegen bei (9)10–12 cm Länge, 5–6 cm Breite und
                    zur MRT-Bildgebung ist bei Patienten mit ein-                  3–4 cm Dicke (› Abb. 1.7a).

C0005.indd 11                                                                                                                                          27/05/20 6:17 PM
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
12      1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

                 a
                                                                                      Abb. 1.9 Schrumpfniere mit kaum abgrenzbarem Parenchymsaum,
                                                                                      Pollänge 7 cm [P660]

                                                                                         Ein- oder beidseitig zu große Nieren können infolge
                                                                                      Mehrfachanlage (Doppelnieren), bei kompensatorischem
                                                                                      Größenwachstum (Hyperplasie einer Einzelniere), Nieren-
                                                                                      schwellung bei akuter Entzündung (interstitiell oder im
                                                                                      Rahmen von Glomerulonephritiden), auch bei neoplastischer
                                                                                      Zellinfiltration auftreten, des Weiteren bei Nierenvenen-
                                                                                      thrombose, im Rahmen von Tumoren oder Harnabfluss-
                                                                                      störungen, dann meist mit einer Harnstauung kombiniert.
                 b
                                                                                      Hufeisennieren weisen eine präaortale Parenchymbrücke
                Abb. 1.7 Normalbefund eines jungen Erwachsenen (a) und Befund         beider Nieren auf. Zystische Degenerationen, die zu sehr
                eines älteren Patienten mit beginnender Parenchymverschmälerung (b)   voluminösen Nieren führen können, fallen durch die multi-
                [P660]                                                                ple und typische Zystenarchitektur auf.
                                                                                         Bei zu kleinen Nieren sind v. a. die Parenchymdicke und
                                                                                      die Echostruktur des Parenchyms, einschließlich Ver-
                                                                                      kalkungen, zu beurteilen. Einseitig kleine Nieren können ein
                                                                                      Zustand nach Obstruktion oder Folge chronischen Refluxes
                                                                                      mit rezidivierenden Pyelonephritiden sein. Des Weiteren
                                                                                      können sie durch Nierenarterienstenosen, Z. n. größeren
                                                                                      Niereninfarkten, aber auch als Spätfolge nach Nierenvenen-
                                                                                      thrombose oder nach Bestrahlung entstanden sein. Die kon-
                                                                                      genitale Hypoplasie führt zu meist einseitiger Verkleinerung
                                                                                      bei ansonsten relativ normaler Morphologie (Wolters et al.
                                                                                      2012), die Agenesie zum Fehlen einer Niere. Beidseitig ver-
                                                                                      kleinerte Nieren (Schrumpfnieren) finden sich als Langzeit-
                                                                                      folge chronischer Glomerulonephritiden und Vaskulitiden,
                                                                                      nach thrombotischen Mikroangiopathien sowie auch inter-
                Abb. 1.8 Geschwollene Niere bei akutem Nierenversagen, diskret        stitieller Genese bei Analgetikanephropathie (dann meist mit
                sichtbare Markpyramiden (Pfeile) [P660]                               Papillenspitzenverkalkungen kombiniert). Nahezu jede renale
                                                                                      Erkrankung kann infolge der progredienten interstitiellen
                Des Weiteren erfolgt eine Beurteilung des Pyelons (Nieren-            Fibrose zu einer Schrumpfnierenbildung führen (› Abb. 1.9).
                beckenektasie oder Harnstauung) sowie der Parenchym-Pyelon-           Eine Ausnahme bilden diabetisch geschädigte Nieren, die
                Grenze (z. B. verwaschen, u. a. bei Pyelonephritiden). Markkegel      relativ lange normal bis übergroß sind.
                (ödematös anmutende, echoarme Veränderungen des inneren
                Parenchyms) können auf akute Nierenschäden / Tubulusschaden
                hindeuten, sind bei Jugendlichen aber physiologisch                   Harnstauung
                (› Abb. 1.7 und › Abb. 1.8). Eine physiologische Parenchym-
                brücke kann sonografisch wie ein Tumor imponieren; im                 Die Ursachen einer Harnstauung, die je nach Dauer und Aus-
                Zweifelsfall erfolgt eine weitere Abklärung mittels CT.               maß auch zu einem akuten postrenalen Nierenversagen

C0005.indd 12                                                                                                                                       27/05/20 6:17 PM
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
1.4 Bildgebung     13

                                                                           Tab. 1.4 Sonografische Einteilung der Harnstauung (nach
                                                                           Wolters et al. 2012)
                                                                           Grad       Befund
                                                                           1          Echofreie Dilatation nur des Nierenbeckens
                                                                           2          Dilatation des Nierenbeckens und der Nierenkelche,
                                                                                      Parenchymdicke noch normal
                                                                           3          Bild wie bei zweitgradiger Stauung mit beginnender
                                                                                      Parenchymverschmälerung und Kelchverplumpung
                                                                           4          Schwerstes Bild einer Stauung mit Verlust des
                                                                                      Nierenparenchyms, entspricht der hydronephrotischen
                                                                                      „Sackniere“

           Abb. 1.10 Akute Harnstauung Grad 2 einer rechten Niere bei
           Tumorerkrankung (peritoneal und in paraaortale Lymphknoten
           metastasiertes Sigmakarzinom) [P660]

           führen kann, sind mannigfaltig (› Kap. 7). Harnstauungen
           können infolge einer Erweiterung des proximalen Ureters
           von Ektasien des Pyelons abgegrenzt werden (› Abb. 1.10).
           Sonografisch können die Ursachen einer Obstruktion meist
           nicht geklärt werden, obwohl bei Harnstauung die sonogra-
           fische Beurteilung des proximalen Ureters möglich ist. Des
           Weiteren kann der distale Ureter an der Einmündung zur
           Blase bei entsprechender Blasenfüllung beurteilt werden,
           wobei gelegentlich Harnsteine gesehen werden können. Bei        Abb. 1.11 Nierenzyste Bosniak I, Niere im Querschnitt [P660]
           der Beurteilung von Harnstauungen ist es wichtig zu
           unterscheiden, ob die Stauung ein- oder beidseitig ist und ob   tinieren (› Kap. 12). In der Differenzialdiagnose einer
           die Blase gefüllt ist:                                          Harnstauung ist es manchmal schwierig, das Bild einer Harn-
           • Eine beidseitige Harnstauung bei (über-)voller Blase          stauung von Pyelonzysten abzugrenzen. Zysten sind jedoch
              („Überlaufblase“) ist meist subvesikalen Obstruktionen       innerhalb der Nieren meist asymmetrisch in Lage und Form,
              (Prostatahyperplasie, Prostatakarzinom, Urethrasteno-        wohingegen eine Stauung in die Kelche relativ symmetrisch
              sen) zuzurechnen und kann dann durch Anlage eines            angeordnet ist.
              Blasenkatheters mit Entlastung der Blase leicht behoben
              werden.
           • Einseitige Harnstauungen deuten eher auf eine Ob-             Nierenzysten / renale Raumforderungen
              struktion zwischen Niere und Blase hin und müssen
              weiterführend, meist urologisch, abgeklärt werden            Nierenzysten stellen einzelne flüssigkeitsgefüllte Hohlräume
              (› Kap. 12.4.2). Harnblasenkarzinome können zur              im Parenchym der Niere dar, wobei pyelonnahe Zysten auch
              Verlegung des Ureters oder beider Ureteren führen.           als Pyelon- oder parapelvine Zysten (je nach Lage) bezeichnet
           Die Schwere einer Harnstauung im sonografischen Bild wird       werden. Einzelne Nierenzysten sind harmlos und ohne
           anhand der additiven Beurteilung einer Kelcherweiterung er-     therapeutische Konsequenz (› Abb. 1.11). Nierenzysten im
           möglicht. Die Harnstauung lässt sich sonografisch in vier       Rahmen genetisch determinierter Erkrankungen können v. a.
           Grade unterteilen (› Tab. 1.4).                                 bei familiären Zystennieren (autosomal-dominante poly-
              Der Nachweis einer Hydronephrose spricht eher für eine       zystische Nierendegeneration [ADPKD]), bei medullär
           chronische Harnabflussstörung und / oder Refluxnephro-          zystischen Nierenerkrankungen Typ 1 und 2, Nephronoph-
           pathie. Bei akuter Obstruktion, z. B. Steinverschluss, kann     thise, Meckel-Syndrom, tuberöser Sklerose oder Von-Hippel-
           eine Dilatation der ableitenden Harnwege fehlen, da es          Lindau-Syndrom auftreten. Je zahlreicher und früher die
           reflektorisch zu einer Oligo- / Anurie kommen kann. Bei ent-    Zysten im Leben auftreten, desto höher ist die Wahr-
           sprechendem Verdacht sind sonografische Verlaufskon-            scheinlichkeit einer genetisch determinierten Zystenbildung.
           trollen, auch unter Volumenstimulation des Harnflusses,         Nierenzysten sind v. a. bei älteren Patienten regelmäßig kon-
           sinnvoll. Bei Nachweis einer Harnstauung, egal welchen Aus-     trollierte renale Raumforderungen, die auch hinsichtlich Ma-
           maßes, ist es immer wichtig, parallele HWI auszuschließen,      lignitätskriterien untersucht werden. Dafür hat sich die
           da Harnabflussstörungen für solche Infektionen prädes-          Klassifikation nach Bosniak etabliert (› Tab. 1.5).

C0005.indd 13                                                                                                                                 27/05/20 6:17 PM
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
14      1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

                Tab. 1.5 Nierenzysten-Klassifikation nach Bosniak
                (Bosniak 1986; Wolters et al. 2012)
                Typ     Beschreibung
                I       Echofreie benigne Nierenzyste, scharf begrenzt, dünne
                        Zystenwand, keine Septen, keine Kalzifizierung oder feste
                        Anteile, keine KM-Aufnahme
                II      Minimal septierte Zyste mit wenigen und dünnen Septen
                        ≤ 1 mm oder feinen Kalzifizierungen. Zeichen von
                        Einblutungen mit jedoch homogenem Inhalt können
                        auftreten. Sofern Verlaufskontrollen für erforderlich
                        gehalten werden, als Typ IIF bezeichnet
                III     Verdickte Zystenwand und / oder Septen > 1 mm,
                        unregelmäßig, teils mit KM-Aufnahme, irreguläre
                        Verkalkungen, unscharfer Rand, Malignität nicht            Abb. 1.12 Vergrößerte und polyzystisch degenerierte Niere bei
                        ausgeschlossen, jedoch auch Infektion oder Einblutung      autosomal-dominanter polyzystischer Nierendegeneration, Patientin
                        möglich; stellen bereits komplizierte Zysten dar;          dialysepflichtig [P660]
                        Verlaufskontrolle, ggf. Resektion
                IV      Zeichen eines zystischen Malignoms mit soliden Anteilen,
                        teils angrenzende solide Raumforderung, bei entsprechen-
                        der Untersuchungstechnik KM-aufnehmend, stellen
                        komplizierte Zysten dar und sollten engmaschigst
                        verlaufskontrolliert oder reseziert werden

                   Aufgrund der Einteilung, die teils auf dem Kontrastmittel-
                verhalten der zystischen Strukturen beruht, ist es ver-
                ständlich, dass zur Beurteilung auch kontrastmittelbasierte
                Methoden zur Anwendung kommen. Die Kontrastmittel-
                sonografie ist jedoch stark von der Untersucherexpertise ab-
                hängig. Die Schwierigkeiten liegen dabei in der dorsalen
                Schallverstärkung von Zysten sowie in einer erhöhten Rate          Abb. 1.13 Nephrokalzinose [P660]
                falsch positiver Nierenkarzinomdiagnosen (Gulati et al.
                2015). Insofern bleibt die sichere Abklärung von soliden oder
                zystischen renalen Raumforderungen hinsichtlich Malignität         tinuierliche, vom umgebenden Parenchym herführende
                eine Domäne der Schnittbildgebung, die weiterhin sowohl            Vaskularisierung ist dabei eher als benigne einzuordnen, eine
                die konventionelle Kontrastmittel-CT (mit Strahlen-                Verdrängung der umgebenden Vaskularisierung durch die
                belastung) als auch die Kontrastmittel-MRT umfasst                 Raumforderung spricht eher für Malignität. Buckelförmige
                (› Kap. 1.4.6, › Kap. 1.4.7). Um eine Kontrastmittel-              Vorwölbungen der Nierenkontur, meist links als sog. „Milzbu-
                belastung im CT mit der möglichen Folge eines akuten               ckel“ oder große Parenchymzapfen, auch Markpyramiden
                Nierenversagens und die Gefahr einer NSF nach MRT-Kon-             oder Regeneratknoten stellen benigne „Pseudotumoren“ dar,
                trastmittel zu vermeiden, kann ein Positronenemissions-            ebenso wie eingeblutete oder infizierte Nierenzysten. Der
                tomogramm(PET)-CT ohne begleitende KM-Gabe sinnvoll                häufigste benigne Tumor ist das Angiomyolipom, das sich
                sein.                                                              als scharf begrenzter echoreicher runder intraparen-
                   Die Anzahl der Nierenzysten in Abhängigkeit vom Alter           chymatöser (ohne Vorwölbung des Parenchyms) Herd (meist
                kann Hinweise auf das Vorliegen einer genetisch de-                ≤ 2 cm groß) mit Schallschatten aufgrund vermehrter
                terminierten Zystennierenerkrankung geben (› Kap. 8). Im           Vaskularisation und teils Verkalkungen darstellt.
                Gegensatz zu diesen polyzystischen Nierenerkrankungen                 Verkalkungen fallen durch reflexreiche Strukturen mit
                (› Abb. 1.12) sind Nieren bei gewöhnlichen Nierenzysten,           dorsaler Schallauslöschung auf. Sie treten u. a. diffus, teils
                die mit höherem Alter gehäuft auftreten, nicht vergrößert.         blumenkohlartig imponierend als Folge einer Nephrokalzinose
                   Das sonografische Bild von Nierenzellkarzinomen ist             (› Abb. 1.13) bei Markschwammniere, renal tubulärer
                variabel. Es gibt sowohl echoarme als auch echoreiche              Azidose oder chronischer Hyperkalzämie auf. Pyelonnahe,
                Tumoren oder Tumoranteile. Die Raumforderung sollte                teils gröbere Kalkeinlagerungen an der Papillenbasis, meist in
                jeweils in zwei Ebenen darstellbar sein. Ein Anhalt für das ma-    Verbindung mit fortgeschrittener Parenchymschädigung,
                ligne Wachstum gibt die duplexsonografische Beurteilung der        treten als Folge einer Analgetikanephropathie auf. Eine
                Vaskularisierung der Tumoren (› Kap. 1.4.2). Eine kon-             Nephrolithiasis fällt typischerweise nicht durch eine um-

C0005.indd 14                                                                                                                                          27/05/20 6:17 PM
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
1.4 Bildgebung         15

           schriebene Verkalkung auf, sondern wird meist nur indirekt     plertechnik verfügen. Von ventral eignet sich ein Konvex-
           anhand eines Schallreflexes mit dorsaler Schallauslöschung     schallkopf mit 1–4 MHz. Die Geschwindigkeitsmessung des
           im Nierenbecken diagnostiziert. Im Röntgen nur schwach         Blutflusses ist nur genau, wenn der Winkel zwischen Dopp-
           schattengebende Konkremente wie Uratsteine können somit        lersignal und der Längsachse des Gefäßes < 60° beträgt (Wol-
           erfasst werden.                                                ters et al. 2012). Eine direkte Darstellung der Nierenarterien
                                                                          gelingt erfahrenen Untersuchern in 70–90 % der Fälle. Dabei
                                                                          kann auch das typische Aliasing infolge der Flussbeschleuni-
           1.4.2 Duplexsonografie                                          gung dargestellt werden (›Box 1.1).

           Die farbcodierte Duplexsonografie dient der Beurteilung der    BOX 1.1
           Nierendurchblutung und hier v. a. zur Diagnose von Nieren-      Duplexsonografische Diagnosekriterien einer Nieren-
           arterienstenosen (NAST). Besonders bei Aortendissektionen,      arterienstenose (nach Wolters et al. 2012)
           v. a. nach chirurgischer Therapie, ist eine sequenzielle Er-    • Direkte Kriterien:
           fassung der Nierendurchblutung sinnvoll, die dann jeweils          – Aliasing durch Flussbeschleunigung und Konfettiphänomen
           ohne Kontrastmittel erfolgen kann. Jedoch bedürfen auch hier         durch Turbulenzen (› Abb. 1.14)
           fragliche Befunde, die ein weiteres chirurgisches Vorgehen         – Maximale Flussbeschleunigung („peak systolic velocity“, PSV)
           notwendig machen, oft einer kontrastmittelbasierten Schnitt-         in der Stenose (Areal mit max. Aliasing) von > 2 m / s
           bilddiagnostik. Zur Diagnose einer Nierenarterienstenose ist         (Normwert 1,0–1,8 m / s systolisch und 0,25–0,5 m / s
           die farbcodierte Duplexsonografie unverzichtbar geworden,            diastolisch)
           allerdings bleiben die Nachteile einer starken Abhängigkeit        – „Renal aortic ratio“ (RAR) > 3,5
                                                                                (RAR = Vmax (A. renalis) / Vmax (Aorta))
           von der Untersuchererfahrung und den Eigenschaften des          • Indirekte Kriterien:
           Patienten (Adipositas, Dyspnoe). Insbesondere zur Beur-            – Widerstandsindex (Resistance-Index, RI = (Vmax – Vmin) / Vmax)
           teilung von Nierentransplantaten hat sich die Duplexsono-            von < 0,5 in der Niere mit vorgeschalteter Stenose
           grafie bewährt, da diese auch besser schallbar sind.                 (Vmax = maximale systolische Geschwindigkeit, Vmin = end-
                                                                                diastolische Geschwindigkeit) oder
                                                                              – Differenz des RI von > 0,05 im Seitenvergleich
           Nierenarterienstenose (NAST)                                       – Pulsus parvus et tardus im Flussprofil mit verlängerter
                                                                                Akzelerationszeit (AT) > 70 ms und eine mittlere systolische
                                                                                Akzeleration > 3,5 m / s
           Der sonografische Nachweis einer NAST sollte dann an-              – Seitendifferenz der Nierengröße von > 1,5 cm
           gestrebt werden, wenn deren Feststellung auch therapeutische
           oder prognostische Implikationen hat. Zudem hat die Bedeu-
           tung der Behandlung einer NAST abgenommen, da durch            Für Transplantatnierenarterien gelten Flussbeschleunigun-
           angiografische Interventionen zumindest die renale Progno-     gen bis Vmax 2,5 m / s als normal, in den ersten Monaten nach
           se nicht verbessert wird, was auch an einer hohen Restenose-   Transplantation (frische Gefäßanastomose) auch darüber.
           rate nach Stenting mit rezidivierenden Kontrastmittelbelas-    Direkt nach Transplantation ist es wichtig, die Durchblutung
           tungen liegt. In Metaanalysen konnte nach invasiver Therapie   des Transplantats engmaschig zu beurteilen, da es zu
           von NAST einzig der Bedarf an Antihypertensiva gesenkt         Thrombosen der Nierenvene oder zu arteriellen Durch-
           werden (Kumbhani et al. 2011). Der Nachweis einer NAST         blutungsstörungen kommen kann. Eine Transplantatvenen-
           sollte nur bei Nachweis einer abklärungswürdigen und           thrombose ist durch ein fehlendes Flusssignal der Nierenvene
           schwer einstellbaren arteriellen Hypertonie gemäß Definiti-    und typische intrarenale Pendelflüsse gekennzeichnet (di-
           on der European Society of Hypertension (ESH)-Leitlinien       astolische Flussumkehr). Der renale Widerstandsindex (RI-
           (Nichterreichen des Zielblutdrucks von < 140 / 90 unter drei   Wert) wird regelhaft zur Beurteilung der Mikroperfusion von
           ausdosierten Antihypertensiva unter Einschluss eines Diure-    Transplantaten eingesetzt und dient dabei zur Diagnose von
           tikums; › Kap. 9) oder aus renaler Indikation angestrebt       Abstoßungsreaktionen. Schwere, oft bereits vaskuläre Re-
           werden: u. a. bei einer unerklärlichen raschen Verschlechte-   jektionen sind durch ein Verdämmern des enddiastolischen
           rung der Nierenfunktion unter neu begonnener Therapie          Flusses (Vmin = 0) mit der Folge eines RI-Anstiegs bis 1
           mittels RAS-Blockade, bei rezidivierenden hypertensiven        gekennzeichnet (› Kap. 11).
           Entgleisungen, auch mit sog. Flush-Lungenödem, oder bei
           einer Seitendifferenz der Nierengröße von > 1,5 cm. Bei un-
           zureichender sonografischer Beurteilbarkeit und diskrepan-     1.4.3 Nierenszintigrafie
           ten Befunden sind ergänzende Untersuchungen wie die
           Nierenszintigrafie durchaus sinnvoll (› Kap. 1.4.3).           Die Nierenszintigrafie oder Isotopennephrografie (ING) ist
              Zur Duplexsonografie muss das Ultraschallgerät über eine    ein nuklearmedizinisches Verfahren zur Beurteilung der
           farbcodierte-, Pulsed-Wave- und Continuous-Wave-Dop-           Nierenfunktion sowie des Harnabflusses aus den Nieren. Als

C0005.indd 15                                                                                                                                    27/05/20 6:17 PM
Nephrologie ELSEVIER ESSENTIALS - Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
16      1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

                                                                                                                                                        Niere

                                                                                                      4,50                       TMax-R
                                                                                                      4,00
                                                                                                      3,50                        TMax-L

                                                                                            CPS/VBq
                                                                                                      3,00
                                                                                                      2,50                                TX-R
                                                                                                      2,00
                                                                                                      1,50

                                                                                                                 T-Anstieg
                                                                                                                                              TX-L
                                                                                                      1,00
                                                                                                      0,50
                                                                                                        0
                                                                                                             0               2    4   6    8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30
                                                                                                                                                   Minuten
                                                                                                                     %

                                                                                                                    91
                Abb. 1.14 Aliasing (links) über einer Nierenarterienstenose und daraus
                abgeleitetes Dopplerprofil (rechts) mit Flussbeschleunigung auf 2,5 m / s                                                                        Rechte Niere
                [P660]                                                                                                                    Linke Niere

                Radiopharmaka kommen heutzutage überwiegend 99MTc-
                MAG3 (tubulär sezerniert) und 99MTc-DTPA (glomerulär fil-
                triert) zum Einsatz.
                   Die renale Elimination des Radionuklids unterteilt sich in                                                      Untergrund
                drei Phasen: Perfusionsphase (Anflutung), Sekretionsphase
                (tubuläre Sekretion) und Exkretionsphase (Ausscheidung).
                Während v. a. eine verzögerte Perfusion für eine NAST
                spricht, wird eine verlangsamte Exkretion bei obstruktiven                 Abb. 1.15 Seitengetrennte MAG3-Nierenszintigrafie (Funktionsanteil
                Nierenerkrankungen gefunden. Untersuchungen mit 99MTc-                     links 52 %, rechts 48 %, Gesamt-MAG3-Exkretion 282 ml / min;
                DTPA dienen der seitengetrennten Bestimmung der GFR.                       altersentsprechender Normwert 310 ml / min [T816-6]
                   Obwohl nicht glomerulär filtriert, sondern tubulär
                sezerniert, hat sich zur Beurteilung der Nierenfunktion im
                Seitenvergleich die 99MTc-MAG3-Clearance durchgesetzt.                     Die DMSA-Szintigrafie ist auch bei reduzierter Nierenfunktion
                Zur Diagnostik von NAST, insbesondere bei schwierigen                      zuverlässig in der Beurteilung der Partialfunktion, da die
                Schallbedingungen, kann diese Methode in Kombination mit                   Nuklidanreicherung Clearance-unabhängig ist.
                der Gabe von ACE-Hemmern (z. B. Captopril) eingesetzt                        Aufgrund der innovativen Entwicklungen im Bereich von
                werden, um somit eine funktionelle Relevanz vermuteter                     Sonografie, CT und MRT hat die Szintigrafie als bildgebendes
                NAST nachzuweisen: Eine NAST führt i. d. R. zu einer Ak-                   Verfahren jedoch an Bedeutung verloren.
                tivierung des RAS, um den glomerulären Filtrationsdruck
                trotz vorgeschalteter Stenose aufrechtzuerhalten. Wird diese
                physiologische Reaktion auf die vorgeschaltete Stenose durch               1.4.4 Röntgendiagnostik
                Gabe eines kurz wirksamen ACE-Hemmers (Captopril)
                unterbrochen, kommt es zum raschen Absinken des                            Unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Bildgebung
                glomerulären Filtrationsdrucks mit verminderter GFR. In                    mittels Ultraschall, CT und MRT findet die klassische
                der Folge kommt es auch zu einer sehr langsamen Anflutung                  Röntgendiagnostik heute keine breite Anwendung in der
                ohne Abfluss des tubulär sezernierten Radioisotops in der be-              Bildgebung der Nieren.
                troffenen Niere, da die tubuläre Durchblutung der                             Die intravenöse Röntgenurografie (i. v. Urogramm), die
                glomerulären Durchblutung nachgeschaltet ist. Die Unter-                   zur Abklärung von Harnabflussstörungen eingesetzt wurde,
                suchung erfolgt i. d. R. vor und 1 h nach Gabe von 25 mg                   ist durch die CT- bzw. MRT-Urografie weitgehend abgelöst
                Captopril. Die 99MTc-MAG3-Szintigrafie wird weiterhin zur                  worden. Hierbei kann durch eine CT- bzw. MRT-Urografie
                Beurteilung der Nierenfunktion im Seitenvergleich ein-                     im Vergleich zur klassischen intravenösen Röntgenurografie
                gesetzt, z. B. zur Abwägung von Tumornephrektomien oder                    deutlich mehr Information in Bezug auf eine Harnabfluss-
                vor einer geplanten Nierenlebendspende (› Abb. 1.15).                      störung und deren Differenzialdiagnosen gewonnen werden.
                   Ein weiteres Verfahren stellt die 99MTc-DMSA-Szintigrafie               Allerdings werden in der Urologie Miktionszysturogramme
                dar, die dem Nachweis von Nierenparenchymdefekten infolge                  weiterhin eingesetzt, um einen V. a. vesikoureteralen Reflux
                akuter oder chronischer entzündlicher Veränderungen dient.                 (VUR) abzuklären, v. a. bei Kindern.

C0005.indd 16                                                                                                                                                                   27/05/20 6:17 PM
1.4 Bildgebung        17

           1.4.5 Angiografie

           Die klassische Angiografie wurde früher nur zur Darstellung
           der Nierenarterien und der Nierendurchblutung eingesetzt. Sie
           kommt heutzutage als invasives Verfahren nur nach ent-
           sprechender Vordiagnostik mittels Duplexsonografie oder
           MRT, auch CT, zum Einsatz und dient dann, sofern die ver-
           muteten Pathologien bestätigt werden können, der Behandlung
           von NAST mittels perkutaner transluminaler Angioplastie
           (PTA) inkl. Stentimplantation. Eine weitere Domäne stellen
           renale Blutungen, z. B. nach Nierenbiopsie, dar, deren zu-
           führende Gefäße mittels Mikrokathetertechniken hochselektiv
           verschlossen werden können. Die Primärdiagnostik erfolgt
           nichtinvasiv durch die farbcodierte Duplexsonografie. In den
           letzten 10 Jahren stellt die interventionelle renale Denervation
           zur Behandlung der therapierresistenten Hypertonie ein neues
           Einsatzgebiet der Angiografie dar. Die klinische Wertigkeit des
           Verfahrens ist derzeit umstritten. Die Embolisation von funk-      Abb. 1.16 Darstellung der Nieren im Kontrastmittel-CT vor geplanter
                                                                              Nierenlebendspende [T816-3]
           tionslosen Schrumpfnieren ist ebenfalls möglich.

           1.4.6 Computertomografie (CT)                                       1.4.7 Magnetresonanztomografie (MRT)

           Die CT wird zur weiterführenden Beurteilung von Raum-              Die Hauptindikation zur Durchführung einer MRT in der
           forderungen der Niere, zur Darstellung der ableitenden             Nephrologie besteht in der Darstellung von Raumforderungen,
           Harnwege und der Nierenarterien eingesetzt.                        der ableitenden Harnwege sowie der Nierenarterien.

           MERKE
            Vorteile der CT:                                                  MERKE
            • Multiplanare Darstellung der Anatomie der Niere und ableiten-    Vorteile der MRT:
              den Harnwege                                                     • Fehlende ionisierende Strahlung.
            • Auflösung im Submillimeterbereich (somit ist der Nachweis von     • Die Durchführung einer MRT-Urografie bzw. MRT-Aus-
              sehr kleinen anatomischen Strukturen und Pathologien bzw.          scheidungsurografie ist ohne Kontrastmittelapplikation
              Nierenkonkrementen möglich)                                        möglich.

            Nachteile der CT:                                                  Nachteile der MRT:
            • Strahlenexposition                                               • Bei einer Niereninsuffizienz (GFR < 30 ml / min) kommt es zu
            • Kontrastmittelgabe mit potenzieller Nephrotoxizität                einer Akkumulation des Gd-haltigen Kontrastmittels im Blut mit
            • Interaktion des jodhaltigen Kontrastmittels und einer Schild-      der möglichen Ausbildung einer nephrogenen systemischen
              drüsenüberfunktion (Gefahr der thyreotoxischen Krise)              Fibrose.
                                                                               • Mögliche zerebrale Gd-Ablagerung im Nucleus dentatus und im
                                                                                 Globus pallidus.
           Durch die Gabe von jodhaltigem Kontrastmittel ist eine Dig-         • Artefakte (z. B. durch Clipmaterial) können Ureterstenosen
           nitätsbestimmung von renalen Raumforderungen möglich.                 vortäuschen.
           Ein besonderer Vorteil der CT ist die multiplanare Dar-
           stellung der Anatomie der Niere und Harnwege, sodass eine
           detaillierte Abbildung des Verlaufs der Ureteren ermöglicht        Zur Darstellung von Nierenraumforderungen wird in der
           wird. Der direkte Nachweis eines Konkrements wird durch            MRT die parakoronare Schichtführung (parallel zur
           ein natives CT oder eine CT-Urografie vorgenommen. Für             Nierenlängsachse) genutzt. Anhand von schnellen T1-
           die CT-Urografie wird 15 min nach Kontrastmittelapplikation        gewichteten Gradientenechosequenzen in Atemanhaltetech-
           eine CT-Untersuchung der Nieren und ableitenden Harnwege           nik und T2-gewichteten Sequenzen (T2-gewichtete Sequenz:
           vorgenommen. Somit ist eine Aussage in Bezug auf kon-              Flüssigkeit sensitive Sequenz) ist eine Differenzierung
           genitale Anomalien, postoperative Komplikationen (Urin-            zwischen blanden Nierenzysten und zystischen Nierentumoren
           extravasat) oder Traumafolgen möglich.                             möglich. Die fettsupprimierten Sequenzen erlauben eine
              Zur Beurteilung der Anatomie (› Abb. 1.16) einschließ-          Beurteilung der Tumorausdehnung im perirenalen Fettge-
           lich der Gefäßsituation vor einer Nierenlebendspende kann          webe.
           eine CT-Angiografie der Nierengefäße durchgeführt werden.

C0005.indd 17                                                                                                                                       27/05/20 6:17 PM
18      1 Diagnostik von Nierenerkrankungen

                   Mittels MRT-Urografie ist eine Darstellung der ab-           1.5 Nierenbiopsie
                leitenden Harnwege durchführbar. Aufgrund des Einsatzes
                verschiedener Sequenzen gelingt in der MRT-Urografie ein
                                                                                                        Kernaussagen
                sehr guter Weichteilkontrast. Die MRT-Urografie kann zur
                Darstellung der Harnwege mit und ohne Kontrastmittel ein-         •   Die Nierenbiopsie stellt ein unverzichtbares diagnos-
                gesetzt werden. Eine MRT-Urografie ohne KM-Applikation                tisches Werkzeug zur Abklärung akuter nephritischer
                wird mittels T2-gewichteteten Sequenzen (flüssigkeits-                und nephrotischer Syndrome sowie des Transplantat-
                sensitive Sequenzen) vorgenommen. Zusätzlich besteht die              versagens dar.
                Option einer MRT-Ausscheidungsurografie. Hierzu ist die           •   Die Indikation zur Nierenbiopsie ist jeweils indivi-
                einmalige Applikation eines Diuretikums (z. B. Furosemid              duell zu stellen.
                5 mg) zur homogenen Darstellung der Ureteren notwendig.           •   Die Komplikationsraten der Nierenbiopsie sind
                Die MRT-Angiografie der Nierenarterien wird durch die                 heutzutage gering.
                Gabe von Gd-haltigem Kontrastmittel und den Einsatz der           •   Bei chronischer Niereninsuffizienz erlaubt die
                3D-Gradiententechnik realisiert. Neben der Gefäßdarstellung           Bestimmung des Anteils der chronischen tubuloin-
                ist gleichzeitig eine Beurteilung des Nierenparenchyms in der         terstitiellen Schädigung eine Prognoseabschätzung.
                MRT-Angiografie möglich.
                   Bei Patienten mit einer chronischen Niereninsuffizienz
                                                                                Die Nierenbiopsie stellt das wichtigste Verfahren zur Di-
                (GFR < 30 ml / min) besteht die Möglichkeit der Entwicklung
                                                                                agnosestellung und Prognosebeurteilung in der Nephrologie
                einer nephrogenen systemischen Fibrose (NSF) durch die
                                                                                dar. Sie ist jedoch ein invasives Verfahren, weshalb die In-
                Akkumulation von Gd-Chelatkomplexen im Blut. Die
                                                                                dikation eng zu stellen ist. Allerdings haben sich in den
                Akkumulation der Gd-Chelatkomplexe im Blut und die
                                                                                letzten Jahren die Techniken der (real-time) ultraschall-
                Freisetzung von Gd aus den Chelatkomplexen (v. a. bei nicht-
                                                                                gestützten Biopsie, der Vorbereitung (Gerinnungsdia-
                ionischen linearen MRT-Kontrastmitteln wie Omniscan®) in
                                                                                gnostik) und Nachsorge (Überwachung) so verfeinert, dass
                Kombination mit einer terminalen dialysepflichtigen Nieren-
                                                                                heutzutage die Indikation relativ weit gestellt werden kann.
                insuffizienz, einer Therapie mit hohen Erythropoetin- und
                                                                                Alternativmethoden wie die transjuguläre oder die offene
                Eisendosen sowie einem Hyperparathyreoidismus führt zu
                                                                                bzw. laparoskopische Nierenbiopsie spielen im klinischen
                einer systemischen inflammatorischen Reaktion, die mit
                                                                                Alltag keine Rolle. Nach aktuellen Daten traten Majorkom-
                einer Fibrosierung der Haut wie auch der inneren Organe
                                                                                plikationen (Notwendigkeit von Bluttransfusionen, arterio-
                verbunden ist. Die heute weitgehend eingesetzten makro-
                                                                                venöse Fistel oder angiografische Intervention) in 2,4 % der
                zyklischen Gd-Chelate (z. B. Gadovist®) sind wesentlich
                                                                                Fälle auf, davon waren 1,8 % Bluttransfusionen, 0,4 % AV-
                stabiler.
                                                                                Fisteln und 0,2 % angiografische Interventionen, keine
                   Durch die wiederholte i. v. Applikation von Gd-haltigem
                                                                                chirurgischen Interventionen oder Tod. Als Minorkom-
                Kontrastmittel (am ehesten von linearem KM) wurde eine
                                                                                plikationen wurden sonografisch zu detektierende Hä-
                erhöhte Signalintensität in den Hirnregionen des Nucleus
                                                                                matome sowie eine Reduktion der Hämoglobinkonzen-
                dentatus und des Globus pallidus durch MRT-Unter-
                                                                                tration > 1 g / dl (0,6 mmol / l) angesehen; sie traten in bis zu
                suchungen beobachtet.
                                                                                30 % der Fälle auf, was je nach Zeitpunkt der Untersuchung
                                                                                (6 oder 24 h nach Biopsie) variierte. Eine Makrohämaturie
                1.4.8 Hybridbildgebung                                          war mit 0,2 % deutlich seltener (Feldmann et al. 2018).

                Zur Beurteilung unklarer Entzündungssituationen sowie zur
                differenzialdiagnostischen Betrachtung renaler Raumforde-       1.5.1 Indikation
                rungen kann die Ganzkörper-Positronenemissionstomo-
                grafie / -Computertomografie (PET / CT) eingesetzt werden.      Abgesehen von relativ klaren Biopsieindikationen wie
                Die PET / CT ist ein aus PET und der CT bestehendes Hybrid-     nephritischem oder nephrotischem Syndrom oder dem
                verfahren. Die PET ermöglicht eine Darstellung der Stoff-       akuten unklaren Transplantatversagen ist die Indikations-
                wechselprozesse. Diese sind bei entzündlichen und malignen      stellung zur Nierenbiopsie höchst individuell. Relative Kon-
                Prozessen aktiviert. Über die CT erfolgt die anatomische Zu-    traindikationen zeigt › Box 1.2
                ordnung des Stoffwechselprozesses.

C0005.indd 18                                                                                                                                  27/05/20 6:17 PM
KAPITEL

                  7                   Martin Busch, Alexander Pfeil und Gunter Wolf

                                      Akutes Nierenversagen
                                                                                               Kernaussagen
                                                             •   Ein akutes Nierenversagen (ANV) ist laborchemisch durch einen inner-
                                                                 halb von 48 h zu dokumentierenden Kreatininanstieg um mindestens
                                                                 0,5 mg / dl (26 μmol / l) oder einen Kreatininanstieg um das 1,5-Fache des
                                                                 Vorwertes oder durch einen relevanten Abfall der Urinmenge auf
                                                                 < 0,5 ml / kg / h für mindestens 6 h definiert.
                                                             •   Potenziell ist ein ANV reversibel, erhöht aber das Risiko für spätere
                                                                 chronische Nierenerkrankungen und die Gesamtmortalität. Ein ANV kann
                                                                 prä-, post- oder intrarenaler Genese sein. Das prärenale Nierenversagen
                                                                 tritt am häufigsten auf.

           7.1 Epidemiologie                                                     Die Stadieneinteilung beruht auf den Kriterien des Acute
                                                                                 Kidney Injury Network (AKIN, Mehta et al. 2007) und wurde
                                                                                 in die KDIGO-Leitlinien übernommen (› Tab. 7.1).
           Das ANV ist durch die rasche Verschlechterung der Nieren-                Aus klinischer Sicht ist es wichtig, jeden Patienten in-
           funktion gekennzeichnet und einer der häufigsten Gründe               dividuell bzgl. seines aktuellen klinischen Zustands und
           für eine nephrologische stationäre Aufnahme. Die                      seiner Komorbiditäten zu beurteilen, um mögliche Therapie-
           Inzidenzrate liegt trotz eines geringfügigen Anstiegs bei 200–        optionen, Risiken für Komplikationen und die Prognose des
           300 pro 100.000 Personenjahre (Kashani et al. 2017). Das me-          ANV inkl. der Entscheidung zum rechtzeitigen Beginn einer
           diane Alter für ein ANV lag bei 76 Jahren (80,5 Jahre für das         Nierenersatztherapie einschätzen zu können.
           akut-auf-chronische Nierenversagen). Die Inzidenz im
           Krankenhaus ist wesentlich höher (10–20 % aller Patienten,
           auf Intensivstationen 35–60 %). Auslösefaktoren sind
           Infektionen, v. a. Septikämien, des Weiteren Herz- und                7.3 Pathophysiologische
           Lebererkrankungen, Polytraumata und herzchirurgische                  Überlegungen
           Eingriffe (Alscher et al. 2019). Ein ANV im Krankenhaus ver-
           doppelt die Mortalität (Oppert et al. 2008) und ist auf In-
           tensivstationen häufig Ausdruck eines Multiorganversagens.            Während eine Oligurie oder Anurie mit konsekutiver GFR-
              Es sollte zwischen einem ambulant und einem im Kranken-            Verminderung bei den prärenalen Formen des ANV
           haus erworbenen ANV unterschieden werden. Etwa 20–60 %                (› Kap. 7.4.1) aufgrund der Reduktion der Nierendurch-
           der Patienten mit ANV benötigen eine Nierenersatztherapie.            blutung mit in der Folge reduziertem glomerulärem Filtrations-
                                                                                 druck hergeleitet werden kann, ist dies bei einem primär
                                                                                 tubulären Schaden komplexer. Hierbei kommt es zu einer Zer-
                                                                                 störung der Tubuluszellen mit teilweiser Ablösung von
           7.2 Definition und Stadieneinteilung                                   nekrotischen Zellen, die somit auch mechanisch das
                                                                                 Tubuluslumen verstopfen. Durch die Hypoxie kommt es zu
           DEFINITION                                                            einer Aufhebung der Zellpolarität mit gestörter Ausrichtung
            Die Kidney Disease Improving Global Outcomes (KDIGO) Initiative
                                                                                 von Adhäsionsmolekülen und Zerstörung des Zytoskeletts so-
            definiert ein akutes Nierenversagen bei
            • Anstieg des Serumkreatinins um ≥ 0,3 mg / dl (≥ 26,5 μmol / l)     wie Hemmung der Na-K-ATPase mit konsekutivem Einstrom
              innerhalb von 48 h oder                                            von Natrium und Kalzium in die Tubuluszelle (› Abb. 7.1).
            • Anstieg des Serumkreatinins um das ≥ 1,5-Fache des Vorwertes          Insbesondere in der Reperfusionsphase nach Ischämie
              (vermutet oder bewiesen innerhalb der letzten 7 Tage               entstehen reaktive Sauerstoffspezies, die zelltoxisch sind.
              aufgetreten) oder                                                  Dies löst eine Entzündungsreaktion aus. Es kommt zur
            • Abfall der Urinmenge auf < 0,5 ml / kg / h für 6 h.
                                                                                 Expression von Adhäsionsmolekülen auf den Gefäßkapillaren

C0035.indd 105                                                                                                                                    27/05/20 4:56 PM
106      7 Akutes Nierenversagen

                 Tab. 7.1 Stadieneinteilung des akuten Nierenversagens                   Vasokonstriktion des Vas afferens und zu einem Abfall der
                 nach KDIGO (Kellum et al. 2012)                                         Single-Nephron-GFR, was Oligurie und Anurie mit bedingt
                 Stadium Serumkreatinin                         Urinausscheidung         (Thurau et al. 1972). Die absinkende tubuläre Rückresorption
                 1       1,5- bis 1,9-facher Anstieg            < 0,5 ml / kg / h für    mit intratubulärem Flüssigkeitsstau führt zudem zu einem
                         gegenüber dem Ausgangswert             6–12 h                   Abfall des effektiven glomerulären Filtrationsdrucks.
                         oder Anstieg um ≥ 0,3 mg / dl                                      Eine Behinderung des tubulären Transports kann auch
                         (26,5 μmol / l)                                                 durch eine umgebende interstitielle Druckerhöhung statt-
                 2           2,0- bis 2,9-facher Anstieg        < 0,5 ml / kg / h für    finden, wie sie bei renal-venöser Stauung (sog. renale Kon-
                             gegenüber dem Ausgangswert         ≥ 12 h                   gestion) beobachtet wird. Hierbei kommt es auf dem Boden
                 3           3-facher Anstieg gegenüber         < 0,3 ml / kg / h für    einer meist rechts führenden oder globalen Herzinsuffizienz
                             dem Ausgangswert oder              ≥ 24 h                   zu einer Volumenexpansion mit erhöhter kardialer Vorlast
                             Anstieg des Kreatinins auf ≥       oder                     und somit erhöhter renaler Nachlast. Die glomeruläre
                             4,0 mg / dl (≥ 353,6 μmol / l)     Anurie für ≥ 12 h        Durchblutung wird behindert und der interstitielle Umge-
                             oder notwendiger Beginn einer
                                                                                         bungsdruck um die tubulären Strukturen erhöht
                             Nierenersatztherapie
                             oder bei Pat. < 18 Jahre ein                                (Aronson 2012). RAAS-Blockade und forcierte diuretische
                             Abfall der eGFR                                             Therapie tragen zur erhöhten Neigung für das ANV bei
                             auf < 35 ml / min / 1,73 m2 KOF                             (› Kap. 1).
                                                                                            Klassischerweise werden vier Phasen des ANV be-
                                                                                         schrieben:
                            normal                              Hypoxie
                                                                                         1. Induktionsphase: Schädigung, z. B. Abnahme von
                                                                               Na+          Nierendurchblutung, Initiierung des Tubulusschadens,
                                                                                            noch keine klinischen Symptome.
                                                                          ATPase         2. Erhaltungsphase: abfallende Diurese, Oligurie bis
                                                                                            Anurie, Retentionswertanstieg. Die Dauer beträgt Tage
                                                                         K+
                                                                                            bis Wochen.
                                                                    2+
                                                                                         3. Erholungsphase: Wiedereinsetzen der Diurese bis hin
                                                               Ca
                                                                                            zur Polyurie, beginnender Abfall der Retentionswerte,
                                K+                                                          dauert meist nur wenige Tage. Polyurie kann auch fehlen.
                                                               Na+
                                                                K+
                                                                                         4. Restitutionsphase: Erholung der Nierenfunktion über
                                 ATPase
                                                                          ATPase            Tage bis Wochen, je nach Schwere des akuten Schadens
                                                                                   Na+      und renaler Vorschädigung, bei > 80 % der Patienten
                                              +
                                         Na
                                                                                            Restitutio ad integrum, sonst Folgezustand einer
                                                                                            chronischen Niereninsuffizienz.
                 Abb. 7.1 Zelluläre Effekte der Hypoxie an Tubuluszellen mit Hemmung
                 der K+-Na+-ATPase, Umverteilung von interzellulären Proteinen (grün)
                                                                                         DEFINITION
                 und Verlust des Zytoskelettes (braun) [T816-8/L231]
                                                                                          Oligurie
                 sowie zur Ausschüttung von Chemokinen durch die ge-                      Urinproduktion (Diurese) von < 500 ml / 24 h bei Erwachsenen
                 schädigten Tubuluszellen. Die Folge ist eine Einwanderung                oder < 240 ml / m2 KOF in 24 h oder von < 0,5 ml / kg / h bei Er-
                                                                                          wachsenen und Kindern (< 1 ml / kg / h bei Neugeborenen)
                 von Entzündungszellen (Granulozyten, Makrophagen) in das
                 Tubulointerstitium mit zusätzlicher Schädigung. Zudem                    Anurie
                 kommt es im distalen Tubulus und Sammelrohr zu einer                     Urinproduktion (Diurese) von < 0,2 ml / kg / h bzw. < 100 ml / m2
                 Polymerisation von Uromodulin (Tamm-Horsfall-Protein)                    KOF in 24 h
                 mit tubulären Zelltrümmern und konsekutiver Obstruktion.
                 Der Tubulusschaden führt zu einer Störung der kapillär-
                 tubulären Barriere mit einem Rückfluss von Flüssigkeit aus              Für die Wiederherstellung der Tubulusfunktion müssen sich
                 dem Tubuluslumen in das Gefäßsystem (sog. „backleak“,                   Tubuluszellen durch Mitose teilen, entlang der intakten
                 Abuelo 2007). Zusätzlich spielen tubuloglomeruläre                      Basalmembran wandern, um die Defekte zu schließen, und
                 Feedbackmechanismen eine Rolle: Da der Tubulusschaden                   sich schließlich ausdifferenzieren, um ihre komplexen Funk-
                 zu einer reduzierten Rückresorption von Natriumchlorid                  tionen auszuüben. Gleichzeitig muss die intratubuläre Ob-
                 führt, steigt die intratubuläre NaCl-Konzentration an. Dies             struktion beseitigt werden (› Abb. 7.2).
                 führt dazu, dass die Macula densa (ein glomerulusnaher An-
                 teil des aufsteigenden Teils der Henle-Schleife) Adenosin
                 freisetzt, was einen Anstieg der Reninaktivität im juxtag-
                 lomerulären Apparat verursacht. In der Folge kommt es zur

C0035.indd 106                                                                                                                                            27/05/20 4:56 PM
7.4 Formen des akuten Nierenversagens             107

                                                                                        7.4.1 Prärenales Nierenversagen

                                                                                        Die überwiegende Anzahl (etwa 60 %) von ANV ist prärena-
                                                                                        ler Genese. Diese Form des ANV umfasst im Wesentlichen
                                                                                        zirkulatorische Ursachen, häufig infolge absoluten (Diar-
                                                                                        rhöen oder Erbrechen, Polytraumata, Verbrennungen) oder
                                                                                        relativen Volumenmangels (Sepsis oder hepatorenales Syn-
                                                                                        drom), aber auch funktionelle Ursachen wie Low-Output-
                                                                                        Syndrom bei Herzinsuffizienz / kardiogenem Schock.
                                                                                           Infolge chronischer Medikation v. a. bei Älteren kommt es
                                                                                        zu einer gesteigerten Anfälligkeit für ein funktionelles präre-
                                                                                        nales ANV mit meist geringem bis gänzlich fehlendem Volu-
           Abb. 7.2 Regeneration des Tubulusepithels [T816-8]                           menmangel. Hier sind v. a. die Dauermedikation mit
                                                                                        RAAS-blockierenden Substanzen (ACE-Hemmer, ANG-IIR1-
                                                                                        Blocker, auch Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten) in
           DEFINITION
                                                                                        der Kombination mit Diuretika sowie die chronische oder
            Polyurie
                                                                                        intermittierende Gabe von nichtsteroidalen Antiphlogistika
            Urinmenge > 3 Liter / 24 h bzw. > 1,5 l / m2 KOF in 24 h                    (NSAR) anzuschuldigen (› Kap. 1.3.1). Vorwiegend funk-
                                                                                        tionell bedingte Nierenversagen im Rahmen einer Nierenar-
           In der Phase der Polyurie ist auf eine adäquate Volumensub-                  terienstenose oder einer schweren Arterio- / Arteriolosklero-
           stitution und Bilanzierung zu achten. Eine Polyurie findet                   se, die v. a. unter Therapie mit RAAS-Blockern auftreten,
           sich bei wieder intakter glomerulärer Filtration, aber (noch)                werden ebenfalls dem prärenalen Nierenversagen zu-
           fehlender Tubulusfunktion mit beeinträchtigter Rück-                         gerechnet. Hyperosmolare Zustände wie schwere Hyper-
           resorption von normalerweise fast 98 % des Primärharns.                      glykämie oder Hyperviskositätssyndrom bei multiplen
           Nach Hantavirus-Infektionen werden teils lang anhaltende                     Myelom oder auch bei stark erhöhten Lipiden führen
           Polyurien beobachtet (starke Schädigung des Tubulointers-                    ebenfalls zu einem prärenalen ANV.
           titiums). Typischerweise nach Harnstauung kann die Poly-
           urie auch auf einen temporären Diabetes insipidus renalis                    CAVE
           zurückgeführt werden, da der von antidiuretischem Hormon                      Protrahierte Formen eines prärenal bedingten ANV (z. B. länger an-
                                                                                         haltender Schock, hohe Katecholamindosen) führen mitunter se-
           (ADH) abhängige Einbau von Aquaporinen in die Sammel-
                                                                                         kundär zu einem schweren Tubulusschaden. Da dann die Diurese
           rohre gestört ist. Länger anhaltende Polyurien nach Nieren-                   meist nur zögerlich wieder einsetzt, kann es unter Volumengabe zu
           transplantation lassen sich meist gut durch Beginn einer                      hypervolämen Zuständen kommen, obwohl initial ein absoluter
           RAS-blockierenden Therapie behandeln.                                         oder relativer Volumenmangel für das ANV ursächlich war.

           7.4 Formen des akuten Nieren-                                                7.4.2 Intrarenales Nierenversagen
           versagens                                                                    Genuin intrarenal bedingte Nierenversagen umfassen etwa
                                                                                        35 % aller ANVs. Um diese Art des ANV besser zu cha-
           Die Formen des ANV sind › Abb. 7.3 zu entnehmen.                             rakterisieren, ist es sinnvoll, die Pathogenese auf die renalen

                                                                       prärenal                         intrarenal                      postrenal

                                                                 akute interstitielle                    akute                          akute
                                                                     Nephritis                       Tubulusnekrose                Glomerulonephritis

                                                                                         ischämisch                    toxisch
                                                                                           bedingt                     bedingt
           Abb. 7.3 Formen des akuten Nieren-
           versagens [L231]                                               Sonderform: mikroangiopathisches Nierenversagen (TMA)

C0035.indd 107                                                                                                                                                27/05/20 4:56 PM
108      7 Akutes Nierenversagen

                 Tab. 7.2 Auslöser von toxischem oder infektiös bedingtem Nierenversagen (mod. nach Stein und Ritz 1995)
                 Art der Schädigung                         Auslöser
                 Toxisch                                    Nephrotoxine:
                                                            • Schwermetallsalze (Quecksilber, Platin, Gold, Wismut u. a.)
                                                            • Halogenierte Kohlenwasserstoffe (Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachlorethylen u. a., oft in Fleckenlö-
                                                              sern enthalten)
                                                            • Glykole (u. a. Ethylenglykol – Gefrierschutzmittel)
                                                            • Pilze – ANV meist i. R. eines Leberversagens, typisch bei Amanita-Spezies (Grüner Knollenblätter-
                                                              pilz, Pantherpilz, Fliegenpilz)
                                                            • Aristolochiasäuren aus Samen der Gewöhnlichen Osterluzei (Aristolochia clematitis, auch
                                                              Biberkraut) (› Kap. 4)
                                                            • Diverse Chemikalien, u. a. Herbizide, Methanol, Oxalat, Toluol, Borsäure, Kresol, Naphthalin,
                                                              Phenol, EDTA
                                                            Fakultativ toxische Arzneimittel, meist dosisabhängig:
                                                            • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAR), auch bei Coxiben (selektiver COX-2-Hemmer), v. a. bei
                                                              Volumenmangel und Komedikation mit Diuretika und RAS-Blockade
                                                            • Aminoglykoside wie Gentamicin, Tobramycin, Amikacin, seltener auch Glykopeptidantibiotika wie
                                                              Vancomycin
                                                            • Amphotericin B, Voriconazol i. v. (Trägerlösung)
                                                            • Zytostatika, häufig bei Cisplatin
                                                            • Methotrexat in hohen Dosen (Kristallurie), gefährlich ist v. a. die Akkumulation i. R. einer
                                                              Niereninsuffizienz mit Knochenmarktoxizität
                                                            • Hydroxyurea
                                                            • Foscarnet (toxisch), Aciclovir (tubuläre Blockade)
                                                            • Bei Langzeitanwendung sowie in supratherapeutischen Dosen: Ciclosporin A, Tacrolimus
                                                            • Röntgenkontrastmittel (multiple Cofaktoren)

                 Infektiöse Genese, Erreger teils           •   Leptospirose, Hantavirus, HIV
                 direkt tubulotoxisch, teils als Auslöser   •   Für Infektionen mit Influenza, Typhus, Legionellen und Viren der Herpes-Gruppe (HSV, CMV,
                 einer interstitiellen Nephritis                EBV / Mononukleose, VZV) sind ebenfalls nephropathogene Effekte beschrieben

                 Strukturen zu beziehen. Dabei unterscheidet man im                         werden den tubulotoxischen Substanzen zugerechnet, wobei
                 Wesentlichen zwischen primär tubulärer / interstitieller oder              die renale Schädigung durch Kontrastmittel (KM)
                 glomerulärer Schädigung, wobei diese Einteilung aus                        wesentlich komplexer ist. Es sind v. a. osmotische (KM sind
                 didaktischen Gründen um eine mikroangiopathische                           meist hyperosmolar), reaktiv vasokonstriktorische und in
                 Schädigung bei thrombotischen Mikroangiopathien (TMA),                     der Folge ischämische und prooxidative Effekte von
                 die glomeruläre und tubuläre Schädigungsmuster ein-                        Bedeutung. Vor allem Patienten mit einer eGFR von
                 schließt, erweitert werden kann (› Abb. 7.3).                              < 30 ml / min / 1,73 m2 und intraarterieller KM-Gabe sind
                                                                                            gefährdet. Prophylaktisch sollte eine dem Volumenstatus
                                                                                            angepasste Gabe mit isotoner Vollelektrolytlösung statt-
                 Tubulointerstitielle Schädigung                                            finden. Um eine rasche Elimination von KM über eine An-
                                                                                            hebung des effektiven Filtrationsdrucks zu befördern, sollten
                 Eine tubuläre Schädigung kann zunächst infolge länger an-                  jegliche RAS-Blocker inkl. Mineralokortikoid-Rezeptor-An-
                 haltender prärenaler Schädigungszustände auftreten, da es                  tagonisten vor KM-Gabe pausiert werden, Diuretika
                 durch die persistierende renale Minderperfusion zu einer                   ebenfalls, da KM osmodiuretisch wirken.
                 Hypoxämie mit entsprechender ischämisch bedingter Tubu-                       Die Auslöser medikamenteninduzierter Toxizität sind
                 lusnekrose kommt. Diese Formen werden jedoch meist, ent-                   mannigfaltig (› Tab. 7.2). Nephrotoxisch bedingte Nieren-
                 sprechend dem primären Schädigungsmechanismus, den                         versagen werden durch Weglassen der Noxe und flankieren-
                 prärenalen Formen zugeordnet. Im Bereich der inneren Rin-                  de Maßnahmen wie moderate Volumengabe therapiert.
                 de und des äußeren Marks ist die Niere besonders anfällig für
                 Zirkulationsstörungen und Ischämie mit der Folge eines                     CAVE
                 Schadens der Tubuluszellen. Tubuluszellen sind zudem sehr                   Ein „Spülen“ der Nieren mit hohen Infusionsmengen und beglei-
                 vulnerabel, da sie einen hohen Sauerstoffbedarf haben. Eine                 tender Gabe von Diuretika bei ANV ist obsolet!
                 weitere und wesentliche Ursache einer akuten Tubulusnekrose
                 besteht in einer toxischen Schädigung, die durch bestimmte                 Sofern für die adäquate Exkretion iatrogen verabreichter
                 Arzneimittel, jedoch auch klassische Toxine hervorgerufen                  Flüssigkeitsmengen Diuretika verabreicht werden müssen,
                 werden kann (› Tab. 7.2). Auch Röntgenkontrastmittel                       geht das mit erhöhtem „renalem Stress“ einher. Insofern ist

C0035.indd 108                                                                                                                                                 27/05/20 4:56 PM
Sie können auch lesen