Neue Führung in der Kreisfeuerwehr

Die Seite wird erstellt Damian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Jahrgang 32 | Nummer 7 | 16. Juli 2022

Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Nach 25 Jahren an der Spitze des Feuerwehrverbandes       Kameraden und Kameradinnen im Alter von 16 bis 65
im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat dessen      Jahren. 1.986 Kameraden und Kameradinnen haben die
Vorsitzender des Udo Krause den Staffelstab weiterge-     65 Jahre überschritten. Von den aktiven Ehrenamtlern
geben. Von 1991 bis 1993 war Udo Krause der erste         sind 3.667 Männer und 351 Frauen.
Kreisbrandmeister des Landkreises Sebnitz, bevor er       Nachfolger von Udo Krause wurde der bisherige stell-
zur Berufsfeuerwehr Dresden wechselte, in welcher er      vertretende Vorsitzende Rumen Münch von der Frei-
bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2017 seinen Dienst      willigen Feuerwehr Geising. Münch war in der Vergan-
versah. Seit 1997 leitete er den Kreisfeuerwehrverband    genheit für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
Sächsische Schweiz und stand anschließend dem im          Verbandes sowie die sozialen Medien zuständig. Land-
Zuge der Kreisreform fusionierten Verband des neuen       rat Geisler wünschte dem neuen Kreisvorsitzenden viel
Landkreises vor.                                          Glück und gutes Gelingen in der neuen Funktion.
Seinen Nachfolger wählten die Kameraden auf der           Der 36-jährige Rumen Münch erklärte in seiner Bewer-
7. Delegiertenversammlung und dem 4. Kreisfeuer-          bungsrede, dass er Ansprechpartner und Unterstützer
wehrtag am Sonnabend, dem 02.07.2022, in Stolpen.         der Feuerwehren im Landkreis sein wird. Zudem möch-
Landrat Michael Geisler nutzte die Gelegenheit, den Ak-   te er die Fachbereiche im Verband ausbauen, sowie die
tiven für ihren unermüdlichen Einsatz für die Menschen    Kinder- und Jugendfeuerwehr weiter fördern. Die 52
im Landkreis seinen Dank auszusprechen.                   Delegierten gaben ihm einhellig das Vertrauen.
„Wir Kommunalpolitiker wissen um die Bedeutung Ihrer      Münch leitet nun einen Verband mit langer Tradition.
Arbeit“, erklärte er in einem Grußwort an die Teilneh-    Im Juli 1997 wurde der erste Kreisfeuerwehrtag veran-
mer. „In Jahren ohne größere Katastrophen rückten un-     staltet. Höhepunkt war die Fahnenweihe des Kreisfeuer-
sere Feuerwehren zu über 2.500 Einsätzen aus, um an-      wehrverbandes, für welche Landrat Michael Geisler als
deren zu helfen. Das bedeutet, durchschnittlich sieben    Schirmherr wirkte. 2009 vereinigten sich die Verbände
Mal am Tag sind Feuerwehren im Landkreis unterwegs.       Sächsische Schweiz und Osterzgebirge dann zum heuti-
Dabei darf man nie vergessen, dass dies alles ehrenamt-   gen Verband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
lich geschieht. Mit ihrem bürgerlichen Engagement stär-   Seitdem bewährten sich die Kameraden in vielen Ein-
ken die Kameraden unsere Gemeinschaft und sind auch       sätzen und zeigten ihre Fähigkeiten nicht nur bei gro-     mit individueller Wirkung. Der Kreisfeuerwehrtag fand
abseits des Einsatzes immer für sie im Einsatz.“          ßen Ereignissen wie den Hochwassern 2002, 2006 und         übrigens im Rahmen der Feierlichkeiten zu 150 Jahren
Im Kreisverband sind 36 Gemeindefeuerwehren mit           2013, bei Waldbänden oder dem Starkregen im letzten        Feuerwehr Stolpen statt. Neben dem Kreisfeuerwehr-
insgesamt 183 Ortsfeuerwehren organisiert. Insgesamt      Jahr. Neuere moderne Strukturen und Technik unter-         tag fuhren am Sonntag daher als zweites besonderes
vertritt der Verband 6.004 Mitglieder. Davon sind 4.018   stützen die Einsatzkräfte dabei. So werden im Rahmen       Ereignis historische und aktuelle Einsatzfahrzeuge aus
                                                          des Sirenenprogrammes die Alarmierung der Bevölke-         dem ganzen Kreisgebiet in einem Festumzug durch die
                                                          rung verbessert und das Netz der Sirenen im Landkreis      Stadt am Rande des Elbsandsteingebirges und konnten
                                                          verdichtet.                                                so einen Überblick über diese Entwicklung der Einsatz-
                                                          Mit ortsfesten Befehlsstellen wurden die Koordinierung     technik geben.
                                                          und der gezielte Einsatz der Feuerwehren und Rettungs-
                                                          kräfte maßgeblich gestärkt. Insbesondere bei großen
                                                          langanhaltenden Flächenlagen wie Sturm oder Hoch-
                                                          wasser werden von ihnen aus diese geleitet und abge-
                                                          stimmt.                                                       SAVE THE DATE:
                                                          Das neueste Werkzeug in der Hand der Retter ist die so-
                                                          genannte Eskalationsstufenmeldung. In einer übersicht-
                                                          lichen Meldung, in der bestimmte Lagen nach definier-
                                                          ten Eskalationsstufen eingeordnet werden, können die
                                                          Einsatzkräfte frühzeitig Gefahrenlagen erkennen. Das
                                                          Landratsamt fungiert dabei als Schnittstelle und bündelt
                                                          damit die einzelnen Meldungen so, dass sie bei den Feu-
                                                          erwehren vor Ort Wirkung entfalten können. Ziel ist es
                                                          dabei, „vor die Lage“ zu kommen, um im Ernstfall so-
                                                                                                                                    Mehr dazu lesen Sie auf Seite 3.
                                                          fort einsatzbereit zu sein.
                                                          So entwickelt sich der Schutz der Bevölkerung stetig
                                                          weiter und schafft, aufbauend auf eine lange Traditi-
                                                          on eine wirksame Abwehr großer Gefahren für die
                                                                                                                           Der nächste Landkreisbote
                                                          Gemeinschaft, aber auch kleinerer Schadensereignisse              erscheint am 20.08.2022.
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Aktuelles

                                                               Landkreisrückblicke
08.07.2022 - 20 Jahre Landschaf(f)t Zukunft e. V.
Seit 20 Jahren koordiniert der Verein                                                   „Der Landschaf(f)t Zukunft e. V. leistet    tonte, dass noch lange nicht Schluss
Landschaf(f)t Zukunft e.V. als Dachver-                                                 einen wichtigen Beitrag zur Entwick-        ist. So setzt sich der Verein in Projek-
band für die Interessenvertretung im                                                    lung von Tourismus, Wirtschaft, Natur-      ten, beispielsweise für die Lenkung
ländlichen Raum Projekte für die Förde-                                                 und Kulturlandschaften“, honorierte         von touristischen Besucherströmen
rung und nachhaltige Entwicklung im                                                     Landrat Michael Geisler den langjähri-      und bedarfsgerechte ÖPNV, Ange-
Landkreis. Dabei kann der Verein auf ein                                                gen Einsatz des Vereins und seiner Mit-     bote ein. Auch die Fragen um den
großes Netzwerk an tatkräftigen Aktiven                                                 glieder bei der Jubiläumsfeier. „Unser      demographischen Wandel beschäf-
bauen, die mit ihrem Engagement die                                                     Landkreis hat durch Sie an Lebensquali-     tigen die Mitglieder, wie Elsner mit ei-
Regionen lebenswerter und lebendiger                                                    tät gewonnen.“                              nem Hinweis auf zukünftige Projekte
gestalten.                                                                              Der Vorsitzende Manfred Elsner be-          ausführt.

29.06.2022 - Unternehmerinnenabend des Landkreises
Auf Einladung von Landrat Micha-           ren. Zwei große Herausforderungen be-
el Geisler und der Gleichstellungsbe-      treffen sie alle: der Fachkräftemangel
auftragten des Landkreises, Teresa         und die Preisentwicklung. „Ich wünsche
Schubert, kamen dreizehn Unterneh-         den Unternehmerinnen viel Kraft bei der
merinnen, Geschäftsführerinnen und         Bewältigung der Themen, vor denen
Frauen in Führungspositionen in der J+P    wir alle stehen. Die Entwicklungen sind
Maschinenbau GmbH zusammen. Die            schwer vorhersehbar, trotzdem habe ich
Teilnehmerinnen tauschten sich zu aktu-    eine große Motivation bei allen Unter-
ellen Themen aus Wirtschaft, Politik und   nehmerinnen wahrgenommen. Das war
Gesellschaft aus und ließen die letzten    sehr eindrucksvoll“, zieht Landrat Geisler
beiden schwierigen Jahre Revue passie-     sein Fazit.

27.06.2022 - Besuch auf Burg Hohnstein
Gemeinsam mit dem Bürgermeister der                                                     leistungen sind schon vergeben. Ziel ist    das nicht nur optisch, sondern auch tou-
Stadt Hohnstein, Daniel Brade, führte                                                   es, eine denkmalgerechte Restaurierung      ristisch”, erklärt Landrat Geisler. Bürger-
Landrat Michael Geisler den FDP-Bundes-                                                 der Gemäuer sowie eine zukunftsfähige       meister Brade und Landrat Geisler erör-
tagsabgeordneten Torsten Herbst durch                                                   Weiternutzung zu ermöglichen. „Statt        terten mit Torsten Herbst die Vorhaben
die Burg, um die Planungen zur Sanie-                                                   einer unzugänglichen Burg, die zwar von     der Kommunen und die Unterstützung,
rung und Ausbau der Anlage vorzustel-                                                   außen was her macht, aber innen leer ist,   die zur Umsetzung notwendig ist. Der
len. Für die in Teilen sanierungsbedürf-                                                verfolgen wir ein Nutzungskonzept, bei      Bundestagsabgeordnete wird das Thema
tige Burg engagieren sich Landkreis und                                                 dem dieser Blickfang zu einem zentralen     in die parlamentarische Arbeit nach Ber-
Stadt gemeinsam. Die ersten Planungs-                                                   Ort innerhalb der Stadt werden soll. Und    lin mitnehmen.

26.06.2022 - Wald- und Jagdtag in Langburkersdorf
Zum vierzehnten Mal veranstalteten der     Bürgermeister Peter Mühle, Uwe Borr-                                                     Erhalt des Gleichgewichts dieses wichti-
Forstbezirk Neustadt, die Kreisjäger-      meister vom Forstbezirk Neustadt und                                                     gen Lebensraumes einsetzen. Besucher-
schaft und der Förder- und Heimatver-      Karl-Heinz Böhme vom Jagdverband                                                         magnete waren ein Bühnenprogramm
ein Schloss Langburkersdorf e. V. den      Sächsische Schweiz e. V. die Veranstal-                                                  mit Jagdhornbläsern, Chor, Falknerschau
Aktionstag rund um die Themen Wald         tung. Der Landrat würdigte in seinem                                                     und Jagdhundepräsentation sowie die
und Jagd auf dem Schlossgelände. Auch      Grußwort das Engagement der vielen Eh-                                                   Verkaufs- und Infostände rund um den
Landrat Michael Geisler war der Einla-     renamtlichen und die Leistung der Wald-                                                  Wald, die Jagd und über Fördermöglich-
dung wieder gefolgt und eröffnete mit      besitzer, die sich mit den Jägern für den                                                keiten für private Waldbesitzer.

24.06.2022 - Sommerempfang der Stadt Stolpen
Nach zwei Jahren pandemiebedingter                                                      Interessengemeinschaften über die           besserung des gemeinschaftlichen Le-
Pause begrüßte Bürgermeister Uwe                                                        Verleihung des Ehrenamtspreises der         bens.
Steglich mit einem Rückblick auf die                                                    Stadt Stolpen freuen.                       Auch Bürgermeister Uwe Steglich
Jahre 2020 und 2021 die Gäste beim                                                      Die Preisträger leisten ihr Engagement      konnte sich des Respekts und der Aner-
Sommerempfang der Stadt Stolpen auf                                                     in den Bereichen Kinder-, Jugend-           kennung der Gäste erfreuen. Nach 21
der Burg, unter ihnen auch Landrat                                                      und Sportarbeit, Kultur-, Heimat- und       Jahren trat er nicht mehr bei der Bür-
Michael Geisler. Aller zwei Jahre kön-                                                  Brauchtumspflege, Soziales und kom-         germeisterwahl an. Sein Nachfolger ist
nen sich Einzelpersonen, Vereine und                                                    munalpolitisches Engagement zur Ver-        Maik Hirdina.

 Jahrgang 32 I Nummer 7 I 16. Juli 2022                          www.landratsamt-pirna.de                                                                          Seite 2
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Wirtschaftsförderung

„UniBörse – der Hochschultag im Landkreis“ am 5. November 2022 –
Jetzt als Aussteller mit einem Workshop anmelden!
Bereits zum 9. Mal veranstal-         se“ steigende Resonanz ver-           und 13:00 Uhr einen Workshop                                            Kontakt:
tet das Landratsamt Sächsische        zeichnen und ist fester Bestand-      im Schiller-Gymnasium (direkt                                           Landratsamt Sächsische Schweiz-
Schweiz-Osterzgebirge gemein-         teil der beruflichen Orientierung     neben der Agentur für Arbeit)                                           Osterzgebirge Stabsstelle
sam mit der Agentur für Ar-           im Landkreis geworden.                durchzuführen.                                                          Wirtschaftsförderung
beit Pirna am 05.11.2022 die          Erstmalig ist das Format in zwei      Auf der UniBörse werden Stu-                                            Sebastian Salomo
„UniBörse – Der Hochschultag          Teile gesplittet. Die Hochschulen     dieneinrichtungen aus ganz                                              Schloßhof 2/4, 01796 Pirna
im Landkreis“. Die Messe zur          und Universitäten stellen ihre Stu-   Sachsen vorgestellt, zudem                                              Telefon: 03501 515-1514
Studien- und Berufsorientierung       diengänge direkt in der Agentur       können Unternehmen direkt in                                            E-Mail: sebastian.salomo@
findet in diesem Jahr in Pirna        für Arbeit vor. Die Unternehmen       Kontakt mit den Fach- und Füh-      Unternehmen sind ab sofort auf-     landratsamt-pirna.de
statt. Als Pendant zum „Tag der       haben zudem die Möglichkeit           rungskräften von morgen tre-        gerufen einen Workshop anzu-        www.landratsamt-pirna.de/
Ausbildung“ kann die „UniBör-         an diesem Tag zwischen 10:00          ten.                                melden.                             uniboerse.html

Wir setzen auf Ihre Auszubildenden – bei der Berufsorientierungsmesse
„Tag der Ausbildung“ in Pirna
Am Samstag, dem 10.09.2022,                                                     Weitere Angebote beim           und Schüler unterdessen den         se „Tag der Ausbildung“, die von
sind Schülerinnen und Schüler                                                    „Tag der Ausbildung“           Beruf des Gebäudereinigers er-      10:00 bis 15:00 Uhr am Samstag,
aus dem gesamten Landkreis                                                                                      proben. Das Unternehmen wird        den 10.09.2022, stattfindet, prä-
in das Berufliche Schulzentrum                                              Auch in diesem Jahr können          die Glasfassade des BSZ reinigen    sentieren sich regionale Arbeitge-
(BSZ) „Friedrich Siemens“ Pirna                                             Schülerinnen und Schüler mit        und dafür mit einer Hebebühne       ber sowie private Bildungsträger
eingeladen, um sich über Aus-         jeder Branche interessierte Ju-       Hilfe von vielfältigen Angeboten    in luftige Höhe aufsteigen.         und weiterführende Schulen.
bildungs- und Studienberufe bei       gendliche über die Messe führen       die verschiedenen Berufsfelder      Auch das BSZ „Friedrich Sie-
                                                                                                                                                    Kontakt:
den regionalen Unternehmen            und ihnen wertvolle Tipps und         für sich entdecken.                 mens“ Pirna wird die Arbeit ihrer
                                                                                                                                                    Landratsamt Sächsische Schweiz-
zu informieren. Rund 200 Beru-        Informationen über ihren Lehr-        In der Turnhalle des BSZ wird       Fachschule für Sozialwesen und
                                                                                                                                                    Osterzgebirge
fe werden auf der Messe vorge-        betrieb, den Ausbildungsverlauf,      beispielsweise ein Hotel mit sei-   den Arbeitsalltag des staatlich
                                                                                                                                                    Wirtschaftsförderung
stellt. Damit die Schülerinnen und    die Anforderungen und die be-         nen verschiedenen Bereichen         anerkannten Erziehers mittels
                                                                                                                                                    Ramona Reißig
Schüler bei dieser Vielzahl schnell   ruflichen Perspektiven geben”,        nachgestellt. So können Schü-       verschiedener praktischer Bei-
                                                                                                                                                    Schloßhof 2/4, 01796 Pirna
an die für sie wesentlichen Infor-    erklärt Landrat Michael Geisler,      lerinnen und Schüler anhand         spiele vorstellen.
                                                                                                                                                    Telefon: 03501 515-1516
mationen kommen, setzen wir           der Projekt-Schirmherr der Ver-       von „Rezeption“, „Küche“,           Am Stand der Landkreisver-
                                                                                                                                                    E-Mail: ramona.reissig@
auf Ihre Auszubildenden.              anstaltung.                           „Housekeeping“, „Restaurant“        waltung können Interessierte
                                                                                                                                                    landratsamt-pirna.de
                                      Haben Sie eine kontaktfreudige        die verschiedenen Berufsbilder      die vielfältigen Aufgabenberei-
      Auszubildende Ihres                                                                                                                           www.landratsamt-pirna.de/
                                      und redestarke Auszubildende          praxisnah kennenlernen und          che der Behörde kennenlernen
     Unternehmens gesucht                                                                                                                           tag-der-ausbildung.html
                                      beziehungsweise Auszubilden-          gleichzeitig mit den anwesenden     Auf der Berufsorientierungsmes-
„Beim ,Tag der Ausbildung’            den, der eine kleine Gruppe an        Geschäfts- und Personalleitun-
möchten wir gern mit Ihrer Un-        Schülerinnen und Schülern zu Ih-      gen der Hotels ungezwungen ins
terstützung Azubi-Touren anbie-       rem Unternehmen, aber auch zu         Gespräch kommen.                     Finanzierungssprechtage
ten. Angedacht ist, dass am Vor-      weiteren Ausstellern der Branche      Am Stand der Glas- und Gebäu-
                                                                                                                 der Industrie- und Handelskammer Dresden - Beratung
mittag und Nachmittag jeweils         informieren würde? Dann mel-          dereinigung Mühle GmbH kön-
                                                                                                                 zu Fördermitteln und Finanzierungsvarianten
ein bis zwei Auszubildende aus        den Sie sich bitte bei uns.           nen schwindelfreie Schülerinnen
                                                                                                                 Die IHK Dresden unterstützt        den genannten Ansprech-

Unternehmensatlas – Nun kommen die                                                                               Sie neben der projektbezo-
                                                                                                                 genen Recherche geeigneter
                                                                                                                                                    partnern möglich.

Auszubildenden zu Wort                                                                                           Fördermittel auch mit der Er-      Ihre Ansprechpartner:
                                                                                                                 arbeitung individueller Finan-     Landratsamt Sächsische
Eine neue Aktion ist ab sofort auf                                          Orientierung „Unternehmens-
                                                                                                                 zierungsvorschläge für Ihr         Schweiz-Osterzgebirge
der Internetseite des Unterneh-                                             atlas – Entdecke Ausbildungs-
                                                                                                                 Vorhaben. Haben Sie Interes-       Stabsstelle Wirtschaftsförde-
mensatlas zu finden. Unter der                                              betriebe in deinem Landkreis“
                                                                                                                 se?                                rung
Rubrik „Vorgestellt“ berichten                                              wird durch die Wirtschaftsför-
                                                                                                                                                    Tel.: 03501 515-1519
Auszubildende in Kurzvorträgen                                              derung des Landkreises betreut.           09.08.2022, 10:00 Uhr
                                                                                                                                                    E-Mail: ines.henning@land-
wie sie ihren Ausbildungsberuf                                                                                              16:00 Uhr
                                                                            Kontakt:                                 Landratsamt Sächsische         ratsamt-pirna.de
oder das Studium gefunden ha-
                                                                            Landratsamt Sächsische                   Schweiz-Osterzgebirge,
ben und wie es ihnen gefällt. So
                                                                            Schweiz-Osterzgebirge                  Schloßhof 2/4, 01796 Pirna       Industrie- und Handelskam-
erhalten die zukünftigen Auszu-       Eine Veröffentlichung im Web-
                                                                            Stabsstelle Wirtschaftsförderung              Raum EF 2.09              mer Dresden
bildenden und Studenten einen         Portal ist für Unternehmen lau-
                                                                            Koordinierungsstelle Beruf und                                          Referat Wirtschaftsförderung
näheren Einblick und haben eine       fend möglich. Weitere Informa-
                                                                            Bildung                              Die Teilnahme ist kostenfrei.      Tel.: 0351 2802-147
weitere Möglichkeit sich beruf-       tionen können Unternehmen
                                                                            Sebastian Salomo                     Eine Anmeldung zu den Ein-         E-Mail: zesewitz.ute@
lich zu orientieren.                  gern durch die Koordinierungs-
                                                                            Telefon: 03501 515 1514              zelgesprächen ist erforderlich     dresden.ihk.de
Einfach reinklicken und fündig        stelle Beruf und Bildung erhal-
                                                                            E-Mail: sebastian.salomo@            und unter www.dresden.ihk.
werden: www.unternehmens-             ten.
                                                                            landratsamt-pirna.de                 de/veranstaltungen oder bei
atlas.de                              Die Plattform zur beruflichen

    Seite 3                                                            www.landratsamt-pirna.de                                        Jahrgang 32 I Nummer 7 I 16. Juli 2022
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Nachhaltigkeit im Landkreis

Der Nachhaltigkeitsrat der Sächsischen Schweiz informiert:
Einfach. Nachhaltig. Besser.
Hier stellt Ihnen der Nachhaltig-
keitsrat der Sächsischen Schweiz
Unternehmen und Initiativen un-
seres Landkreises vor, die dazu
beitragen, die Welt ein wenig
besser zu machen. Sie werden
sehen, wie vielfältig nachhalti-
ges Engagement aussieht und
wie einfach es manchmal sein
kann, mit kleinen Schritten Gro-
ßes zu bewirken.

Kontakt Nachhaltigkeitsrat:
Luisa Adlkofer,
Telefon: 03501 470143
E-Mail: l.adlkofer@saechsische-
schweiz.de

     Nachhaltigkeit in
      aller Munde –
   langweilt es schon?
                                    Erde innerhalb eines Jahres zur    „Nachhaltige Reiseregion“ aus-                       Kosmetik selbst herstellen, ein      ganzen Familie von der Nach-
Nachhaltigkeit – man kann das       Verfügung stellen kann. Also       gezeichnet. Wir sind überzeugt:                      Fleckchen Erde renaturieren,         haltigkeitswoche – und begeis-
Wort schon fast nicht mehr hö-      fast ein halbes Jahr auf Pump!     auch jenseits des Tourismus                          heimische Gewächse pflanzen,         tern Sie zum Mitmachen.
ren. Jeder benutzt es, gefühlt      Für Deutschland war der Zeit-      gibt es viele nachhaltige Initia-                    eine Kleidertausch-Party veran-      Am 07.09.2022 sehen wir uns
versteht auch jeder etwas An-       punkt bereits am 04.05.2022        tiven hier. Wir rufen dazu auf,                      stalten, eine Verleih-Plattform      um 14:00 Uhr zum Auftakttref-
deres darunter und es lässt sich    erreicht – denn unser Lebens-      zusammen zu kommen, sich zu                          einrichten, ein Upcycling-Work-      fen. Dort besprechen wir, wel-
herrlich drüber streiten, was       stil und Wohlstand verschlingt     vernetzten und gemeinsam im                          shop organisieren, über nach-        che Angebote und Aktionen
„nachhaltiger“ ist. Die Frage       mehr Ressourcen, als uns im        März 2023 eine weitere Nach-                         haltige Geldanlagen und Ver-         zustande kommen, wie unser
stellt sich schon, wenn im Su-      globalen Vergleich zustehen.       haltigkeitswoche zu gestalten.                       sicherungen informieren, zum         Programm aussehen soll und
permarkt zwischen Bio und Re-                                          Lassen Sie uns gemeinsam ei-                         kritischen Filmeabend einladen       in welchen Arbeitsgruppen wir
gional gewählt werden soll.         Die Nachhaltigkeitswoche 2023      nen bunten Blumenstrauß aus                          oder einen vegetarischen Koch-       weiterarbeiten wollen. Hier-
Der Grundgedanke bleibt der           sucht Mitstreiterinnen und       Mitmach-Aktionen, Bildungsan-                        kurs anleiten – bringen Sie sich     für wird um Anmeldung per
selbe – es muss dringend etwas               Mitstreiter               geboten, Vorträgen, Diskussi-                        mit eigenen Ideen ein!               Mail an l.adlkofer@saechsische-
getan werden. Das zeigt sich                                           onen und schönen Erlebnissen                                                              schweiz.de gebeten.
auch am Earth Overshoot Day         Der Wunsch, etwas zu einer         zusammenstellen und unsere                           Ich will mitmachen – Wie geht es
2022. Dieses Jahr ist schon am      besseren Welt beizutragen, be-     Mitmenschen – Gäste oder Ein-                        jetzt weiter?                        Wir als Tourismusverband über-
28.07. der Zeitpunkt erreicht, zu   schäftigt uns in der Sächsischen   wohner – für Nachhaltigkeit be-                                                           nehmen das Organisatorische
dem wir global alle Ressourcen      Schweiz schon eine Weile. Im       geistern.                                            Bis Ende September werden on-        und geben den Rahmen für die
verbraucht haben, die uns die       letzten Jahr wurden wir als        Ob gemeinsam Müll sammeln,                           line in einem Dokument (https://     Nachhaltigkeitswoche - und
                                                                                                                            tvssw.link/2023) Ideen gesam-        Sie machen das inhaltliche Pro-
                                                                                                                            melt. Gerne können Sie dort          gramm, als Verein, Unterneh-
                                                                                                                            erste Gedanken eintragen oder        mer, Kommune, Privatperson
                                                                                                                            sich mit Anderen zusammen-           oder Interessensgruppe. Wir
                                                                                                                            finden und Konzepte entwi-           freuen uns, von Ihnen zu hören
                                                                                                                            ckeln. Erzählen Sie gern all Ihren   und auf eine tollen Zusammen-
                                                                                                                            Freunden, Bekannten und Ihrer        arbeit.

                                                                                                                             Und jetzt Sie:
                                                                                                                             Überlegen Sie sich, was Ihrer       Sie haben sich gefragt, was der
                                                                                                                             Meinung nach auf der Nach-          Earth Overshoot Day ist? Infor-
                                                                                                                             haltigkeitswoche Sächsische         mieren Sie sich online, z. B. un-
                                                                                                                             Schweiz nicht fehlen darf und       ter https://tvssw.link/earth dar-
                                                                                                       Foto: Achim Meurer

                                                                                                                             suchen Sie sich Menschen, die       über und versuchen Sie doch
                                                                                                                             dieses Angebot mit Ihnen wei-       mal eine Woche lange plastik-
                                                                                                                             terentwickeln.                      frei einzukaufen.

 Jahrgang 32 I Nummer 7 I 16. Juli 2022                           www.landratsamt-pirna.de                                                                                             Seite 4
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Jugendamt

Pflegekinder auf dem Weg in die Volljährigkeit
Wochenendfreizeit greift dieses Thema auf
Alle Kinder werden irgendwann                                          sche Schweiz-Osterzgebirge ini-       ses am 03.09.2022, ab 10:00       genden Alltag stellen möchten,
erwachsen, auch Pflegekinder.                                          tiierten Pflegekinderfreizeiten ist   Uhr im Mehrgenerationenhaus       sprechen Sie uns gern an. Wir
Das Band zwischen Pflegefami-                                          der gegenseitige Austausch und        Pirna, Schillerstraße 35.         beraten Sie ausführlich zum Be-
lie und Pflegekindern ist meist                                        das Knüpfen neuer Kontakte                                              werbungsprozess und zu den
so eng geknüpft, dass der Kon-                                         unter Pflegekindern. Gleichzei-           Wir suchen Pflegeeltern       verschiedenen Formen der Voll-
takt auch über die Volljährigkeit                                      tig stellen diese Erholungszeiten                                       zeitpflege. Wir freuen uns dar-
hinaus von keiner Seite infrage                                        eine Entlastung für die gesam-        Mit dem Erwachsenwerden von       auf, Sie kennenzulernen!
gestellt wird. Dennoch haben                                           te Pflegefamilie dar. Geplant         Pflegekindern beenden beste-      Ihr Team des Pflegekinderdienstes
Pflegekinder besondere Hürden                                          sind in diesem Jahr noch zwei         hende Pflegefamilien ihre Tä-
auf dem Weg in die Volljährig-                                         weitere Freizeiten, dann ent-         tigkeit. Der Landkreis möchte     Weitere allgemeine Informatio-
keit zu stemmen.                                                       sprechend für jüngere Alters-         daher an neue Interessenten       nen finden Sie hier:
„Tipps und Tricks zum selbst-                                          gruppen.                              appellieren: Wir suchen Pflege-   www.landratsamt-pirna.de/
ständigen Leben ab 18 Jahren“,      len. Bei 30 Grad im Schatten                                             eltern!                           pflegekinderdienst.html
so lautete das Motto der dies-      wurde das Naturbad Hütten-         Diese Maßnahmen werden                Sofern Sie neugierig geworden
jährigen Wochenendfreizeit für      teich zu einer Oase. Dort wurde    auch im Jahr 2022 finanziert mit      sind und Freude am Zusammen-      Weitere Fragen richten Sie sehr
jugendliche Pflegekinder des        gebadet, gerutscht, Volleyball     Steuermitteln auf Grundlage           leben mit Kindern haben, sich     gern an:
Landkreises Sächsische Schweiz-     gespielt und „gechillt“. Einige    des vom Sächsischen Landtag           mit Humor und Gelassenheit        E-Mail:pflegekinderdienst@
Osterzgebirge, die in Koope-        Jugendliche haben das Ange-        beschlossenen Haushaltes.             einem mitunter auch anstren-      landratsamt-pirna.de
ration mit und durch den Ju-        bot genutzt, sich beim Stand-
gendhilfeverein Pro Jugend e.V.     up-Paddeln       auszuprobieren.            Sommerfest für
selbst durchgeführt wurde.          Die zwei Betreuerinnen und Be-        Pflegekinder- und -familien
                                    treuer des Pro Jugend e.V. nutz-
     Wochenendfreizeit              ten die Gelegenheit, mit jedem     Verbunden mit diesem bunten
 „Unsere Oase in der Sahara“        Jugendlichen einzeln in Aus-       Einblick in eine sommerliche
                                    tausch zu kommen und über          Wochenendfreizeit      möchten
Die erste Pflegekinderfreizeit      ihre individuellen Zukunftspläne   wir den Pflegefamilien unseres
im Jahr 2022 fand vom 17. bis       und Wünsche zu sprechen. Am        Landkreises eine erholsame und
19.06.2022 statt. Es trafen sich    nächsten Tag war auf der Som-      fröhliche Sommer-, Urlaubs-
sieben Jugendliche im Alter von     merrodelbahn in Altenberg Ac-      und Ferienzeit mit tollen Erleb-
14 bis 17 Jahren an der Hütten-     tion angesagt.                     nissen wünschen.
teichbaude in Geising. Nach ei-                                        Wir freuen uns anschließend auf
nem gemeinsamen Kennenler-           Ziel der Pflegekinderfreizeiten   das bevorstehende Sommerfest
nen ging es den ersten Abend                                           für und mit allen Pflegekindern
gemeinsam zum Bowlingspie-          Ziel der vom Landkreis Sächsi-     und -familien des Landkrei-

Infoabende für werdende Eltern
Sie erwarten ein Kind? Dann         unter Telefon 0160 8403209         28. September 2022
sind Sie genau richtig bei einer    (Kathleen Mehner) oder per         ASB Mehrgenerationenhaus
dieser kostenlosen Informati-       E-Mail:    willkommen@landrat-     Sächsische Schweiz, Maxim-
onsveranstaltungen, wo es um        samt-pirna.de an.                  Gorki-Straße 11a, 01844 Neu-
vielfältige Themen rund um                                             stadt in Sachsen
                                    Beginn jeweils ab 18:00 Uhr:
Schwangerschaft und Geburt
geht. Ihre Fragen, zum Beispiel     31. August 2022 Stadthaus          Veranstalter:
zu Elternzeit, Mutterschutz,        Heidenau, Bahnhofstraße 8,         Landratsamt Sächsische
Kinder-, Eltern- und Landeser-      01809 Heidenau                     Schweiz-Osterzgebirge
ziehungsgeld, werden von den                                           „Herzlich Willkommen im Leben“
Beraterinnen der Diakonie Dip-      7. September 2022 Familien-        E-Mail: willkommen@landrats-
poldiswalde sowie Pirna und         zentrum „Regenbogen“ e.V.,         amt-pirna.de
vom Angebot „Herzlich Will-         Mehrgenerationenhaus, Post-        www.landratsamt-pirna.de
kommen im Leben“ gern beant-        straße 13, 01705 Freital
wortet. Sie können Anträge mit-                                        Diese Maßnahme
nehmen und sich in der Runde        21. September 2022 Familien-       wird mitfinanziert
mit anderen werdenden Eltern        zentrum Deutscher Kinder-          durch Steuermittel
austauschen.                        schutzbund KV, Sächsische          auf der Grundlage
                                                                       des vom Sächsi-
                                    Schweiz-Osterzgebirge e.V.,
                                                                       schen Landtag be-
Bitte melden Sie sich spätestens    Weißeritzstraße 30,                schlossenen Haus-
zwei Tage vor der Veranstaltung     01744 Dippoldiswalde               haltes.

   Seite 5                                                         www.landratsamt-pirna.de                                        Jahrgang 32 I Nummer 7 I 16. Juli 2022
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Aus den Ämtern

Vermessungsamt

Aktuelle Bodenrichtwerte online verfügbar
Der Gutachterausschuss für           abhängig online über das Bo-          Dienstag und Donnerstag              Bitte nutzen Sie bevorzugt die         Im Grundsteuerportal können
Grundstückswerte im Landkreis        denrichtwertinformationssystem        08:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00      Möglichkeit der telefonischen          stichtagsbezogen sowohl Bo-
Sächsische    Schweiz-Osterzge-      www.boris.sachsen.de einsehbar.       bis 18:00 Uhr                        Auskunft bzw. vorherigen Ter-          denrichtwerte als auch flur-
birge hat die Bodenrichtwerte        Telefonische bzw. persönliche                                              minvereinbarung.                       stücksbezogene Angaben des
zum Stichtag 01.01.2022 im           Auskünfte sind innerhalb der          Telefon: 		                                                                 Liegenschaftskatasters im erfor-
März und Juni 2022 beschlos-         Sprechzeiten über die Geschäfts-      03501 515-3302 oder -3304            Für Erklärungen zur Feststel-          derlichen Umfang entnommen
sen. Die durchschnittlichen Lage-    stelle des Gutachterausschusses       E-Mail: gutachterausschuss@          lung von Grundsteuerwerten ist         werden.
werte für Grund und Boden der        möglich.                              landratsamt-pirna.de                 das Grundsteuerportal Sachsen
Nutzungsarten baureifes Land,                                                                                   zu nutzen, welches die sächsi-         Weitere Informationen und Hin-
Freizeit- und Kleingarten sowie      Sprechzeiten:                         Besucheranschrift:		                 sche Finanzverwaltung seit dem         weise rund um das Thema Grund-
Land- und Forstwirtschaft sind       Montag und Freitag		                  01796 Pirna, Schloßpark 4            01.07.2022 unter www.grund-            steuer finden Sie ebenfalls unter
bequem und sprechzeitenun-           08:00 bis 12:00 Uhr                   (Zimmer SP.0.20)                     steuer.sachsen.de   bereitstellt.      www.grundsteuer.sachsen.de.

Änderung der Spartenspezifischen Förderschwerpunkte
Der Konvent des Kulturraumes         den     Mindestvoraussetzungen        Außerdem wurde das Kriteri-          Mindestvoraussetzungen für die         Kulturraumes unter www.kultur-
Meißen – Sächsische Schweiz          festgelegt. Die Projektschwer-        um über die Nutzung der Un-          Projektförderung festgelegt, um        raum-erleben.de zur Verfügung.
– Osterzgebirge hat in seiner        punkte wurden in ihren Formu-         terrichtsangebote durch Schüler      die Hürde für die Antragstellung       Die Förderrichtlinie des Kultur-
Sitzung am 15.06.2022 die Än-        lierungen angepasst, beinhalten       außerhalb der Hauptkommune           zu senken.                             raums vom 15.06.2022 ist auf
derung der Spartenspezifischen       jedoch weiterhin die bisherigen       angepasst. Nunmehr muss der          Für Details bitten wir Sie sich auf    der Internetseite des Kulturraums
Förderschwerpunkte beschlos-         Projektinhalte.                       Träger nur darauf achten, dass die   unserer Homepage in der Rubrik         Meißen – Sächsische Schweiz-Ost-
sen. Diese gelten ab Antragstel-                                           Schüler zum überwiegenden Teil       FÖRDERUNG zu informieren.              erzgebirge unter folgendem Link
lung für das Förderjahr 2023.        Sparte Orchester und Musik            aus dem Kulturraum stammen.          Die Antragsformulare stehen ab         veröffentlicht: https://kulturraum-
                                     Die bisherigen Projektschwer-                                              sofort auf der Internetseite des       erleben.de/de_DE/foerderung
Nachfolgend die wichtigsten Än-
                                     punkte wurden umfassend an-           Sparte Bildende Kunst
derungen zusammengefasst:
                                     gepasst und neu formuliert.           Die Förderkriterien sowie För-        Amt für Straßen und Hochbau
Spartenbereich Literatur:            Besonders weist die Geschäfts-        derschwerpunkte in der Sparte
Dieser wurde der Sparte Biblio-      stelle auf die Änderung für über-     wurden vollumfänglich über-           Aktuelle Straßenbaustellen mit
theken, neu: Bibliotheken und        regional bedeutsame Musikfeste        arbeitet. Für die institutionelle     Vollsperrung
Literatur, angegliedert. Die in-     und Konzertreihen (derzeit im         Förderung wurden Mindestvo-
                                                                                                                 K 8751 zwischen Zwiesel und Bahra
haltlichen Förderschwerpunkte        Kulturraum: Kammermusikfesti-         raussetzungen geschaffen. Be-         Straßenbau 3. BA, 12.02.2018 bis 30.09.2022
wurden beibehalten. Die Zu-          val & Festival Akademie Moritz-       treffende Antragsteller in die-       S 169, Cunnersdorf – Kleingießhübel bei Forstmühle
wendungsempfänger in diesem          burg sowie Sandstein und Mu-          sem Bereich sind angehalten,          Ersatzneubau Stützwände, 08.09.2021 bis 31.10.2022
Bereich werden gebeten die           sik inklusive der Internationalen     diese zu prüfen und mit dem           K 9017, Bannewitz, Hengstberg
prozentuelle Höhe der Sitzge-        Schostakowitschtage Gohrisch)         Antrag nachzuweisen.                  Erneuerung, 28.02.2022 bis 30.09.22
                                                                                                                 K 9053 Ortsdurchfahrt Röthenbach, Bergstraße
meindebeteiligung zu beachten.       hin: Bei diesen werden zukünf-        Die Projektförderung wurde
                                                                                                                 Neubau Trinkwasserleitung, 25.04.2022 bis voraussichtlich 02.09.2022
Diese beträgt nunmehr 10 Pro-        tig nur die Honorarkosten sowie       differenziert und enthält eine        S 174 Ortsdurchfahrt Lauenstein
zent der zuwendungsfähigen           die Aufwandsentschädigungen           Vielzahl neuer Projektinhalte,        Neubau Trinkwasserleitung, 18.07.2022 bis 26.08.2022
Ausgaben.                            für Künstler gefördert.               welche ab 2023 grundsätzlich          K 8754 Brücke am Knoten mit K 8757
                                     Des Weiteren wird nunmehr ex-         förderfähig werden.                   Erneuerung Brückenbauwerk, 25.04.2022 bis 20.12.2022
                                                                                                                 K 8714 Elbersdorf-Porschendorf
Spartenbereich Blasmusik und         plizit die Möglichkeit gegeben,
                                                                                                                 Verlegung Trinkwasserleitung, 21.06.2022 bis 27.08.2022
verwandte musikalische Bereiche:     Projekte zur zeitgenössischen         Sparte Bibliotheken und Literatur     K 9015, Rabenau, OT Obernaundorf
Die Sonderförderung wird inklu-      Kunst einzureichen.                   Die Förderkriterien sowie Förder-     Ausbau Ortsdurchfahrt, 13.06.2022 bis 23.12.2022
sive aller bisherigen Ausnahmen                                            schwerpunkte in der Sparte wur-       K 9017 Bannewitz, Windbergstraße
(erhöhte      Sitzgemeindebeteili-   Sparte Musikschulen                   den vollumfänglich überarbeitet.      Ausbau der Anbindung an die B 170, 22.06.2022 bis 21.09.2022
gung; Maximalfördersatz; Ma-         Die Förderkriterien wurden partiell   Die Antragsteller haben nun-          B 171 zw. Hennersdorf und Hartmannsdorf-Neubau
                                                                                                                 Erneuerung Fahrbahn, 01.07.2022 bis voraussichtlich Ende Oktober
ximalfördersumme) eingestellt.       angepasst bzw. ergänzt. Neu ist,      mehr die Möglichkeit diverse
                                                                                                                 K 9081 KO Hartha, Talmühlenstraße
Eine Förderung der Blasmusik         dass die Verantwortung der Sitz-      Projekte sowie die Beschaffung        Verlegung Elt Kabel, 18.07.2022 bis 30.07.2022
und verwandter musikalischer         gemeinden in den Fokus gerückt        von Medien zu beantragen. Bit-        S 192 außerorts zwischen Höckendorf und Edle Krone
Bereiche erfolgt im Rahmen der       wird. Diese müssen nunmehr ent-       te beachten Sie die Fördervor-        Baumfällung Käfer-/Schadholz, 21.07.2022 bis 27.07.2022
Sparte Orchester und Musik) für      weder Träger der Musikschule          aussetzungen.                         K 9071 Dorfhain, Bergstraße
                                                                                                                 Herstellung Hausanschlüsse für Neubau Einfamilienhaus,
den Ankauf von Instrumenten.         sein oder als Gewährträger we-
                                                                                                                 voraussichtlich 18.07.2022 bis voraussichtlich 30.07.2022
Dabei gelten nunmehr die regu-       sentlicher Verantwortung beim         Sparte Soziokultur                    K 8715 Elbersdorf
lären Fördervoraussetzungen.         Träger der Musikschule mitwir-        Die Förderkriterien sowie Förder-     Bau einer Trinkwasserleitung, 01.07. 2022 bis 27.08.2022
                                     ken.                                  schwerpunkte in der Sparte wur-       S 156 zwischen Abzweig Rückersdorf und Kreisgrenze Bautzen
Sparte Theater und darstellende      Die angemessene Beteiligung           den vollumfänglich überarbeitet.      Erneuerung der Asphaltdecke im Bereich des Landkreises Bautzen
Kunst:                               durch Teilnehmergebühren an           Es wurden formelle und inhalt-        04.07.2022 bis 29.07.2022
Die bisherigen Förderkriterien       der Gesamtfinanzierung wurde          liche Fördervoraussetzungen zu          Weitere Straßenbaustellen und -sperrungen entnehmen Sie bitte auch den
für die Projektförderung wurden      von 35 Prozent auf 25 Prozent         Institutionellen Förderung ge-                Informationsquellen der Großen Kreisstädte und Kommunen.
umfassend angepasst. Es wur-         gesenkt.                              schaffen. Außerdem wurden                     www.landratsamt-pirna.de/strassenbaustellen.html

  Jahrgang 32 I Nummer 7 I 16. Juli 2022                              www.landratsamt-pirna.de                                                                                 Seite 6
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Bekanntmachungen

               Landratsamt                                                 Vollzug der Baugesetze                                Unbeschadet der Rechte Dritter wird dem Antragsteller die
                                                                                                                                 Genehmigung zum Neubau einer modernen Wohnanlage
     Sächsische Schweiz-Osterzgebirge                            Erteilte Baugenehmigung einschließlich erteilter
                                                                                                                                 „Zum Heidenauer Elbblick” mit 2 Wohngebäuden (18 WE)
                                                                                                                                 und Stellplätzen in Heidenau (01809), Dresdner Straße 25,
                                                                 Abweichung zur Nutzungsänderung des Firmen-                     auf dem Flurstück 55/1 der Gemarkung Mügeln erteilt.
                                                                            gebäudes in Wohnnutzung
        Bekanntmachung der                                       hier: Beteiligung der Nachbarn gemäß § 70 Abs. 3 Satz 3
                                                                                                                                 Befreiung (Aktenzeichen 00433-22-221)
  Betriebskosten für das Jahr 2021                               Sächsische Bauordnung zum Aktenzeichen 02088-21-202 und
                                                                                                                                 gemäß § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der derzeit gel-
                                                                                                                                 tenden Fassung.
   für Betreuungseinrichtungen des Landkreises                   00692-22-221
                                                                                                                                 Für das oben bezeichnete Bauvorhaben wird gemäß des An-
      Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nach                                                                                      trages vom 17.02.2022 von folgender Festsetzung des Be-
             § 8 SächsFöSchülBetrVO                              Das nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz
                                                                                                                                 bauungsplanes M 06/2 „Heinrich-Zille-Straße“ die Befreiung
                                                                 (VwVfG) örtlich und gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 Sächsische
                                                                                                                                 erteilt:
                                                                 Bauordnung (SächsBO) sachlich zuständige Landratsamt des
1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der                                                                        - Befreiung hinsichtlich der Baufelder.
                                                                 Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als untere Bau-
Betriebskosten
                                                                 aufsichtsbehörde hat für das Flurstück 247/1 der Gemarkung
                                                                                                                                 Rechtsbehelfsbelehrung
                                                                 Mügeln in Heidenau (01809), Hermann-Löns-Straße 2b, fol-
                                               Betreuung 6 h                                                                     Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach
                                                                 genden Bescheid erlassen.
                                                                                                                                 Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Wi-
Erforderliche Personalkosten                        270,79 €                                                                     derspruch ist beim Landratsamt des Landkreises Sächsische
                                                                 Baugenehmigung (Aktenzeichen 02088-21-202)
Erforderliche Sachkosten                            121,93 €                                                                     Schweiz-Osterzgebirge, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna einzu-
                                                                 gemäß § 72 Sächsische Bauordnung (SächsBO) in der derzeit
Erforderliche Betriebskosten                        392,72 €                                                                     legen. Die Frist wird auch durch Einlegung bei der Landes-
                                                                 geltenden Fassung.
                                                                                                                                 direktion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz
                                                                 Unbeschadet der Rechte Dritter wird dem Antragsteller die
Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige                                                                        gewahrt.
                                                                 Genehmigung zur Nutzungsänderung des Firmengebäudes
Betriebskosten.
                                                                 in Wohnnutzung in Heidenau (01809), Hermann-Löns-Straße
                                                                                                                                 Pirna, den 28.06.2022
                                                                 2b, auf dem Flurstück 247/1 der Gemarkung Mügeln erteilt.
2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat
                                                                                                                                 Bauamt
                                               Betreuung 6 h     Abweichung (Aktenzeichen 00692-22-221)
                                                                 gemäß § 67 (1) Sächsische Bauordnung (SächsBO) in der der-
                                                                 zeit geltenden Fassung.
Landeszuschuss                                        174,41 €
                                                                 Für das oben bezeichnete Bauvorhaben wird gemäß des An-
                                                                                                                                             Allgemeinverfügung
Elternbeitrag (ungekürzt)                              91,00 €                                                                         des Landkreises Sächsische Schweiz-
Öffentlicher Schulträger (incl. Anteil freier Träger) 127,31 €   trages vom 24.03.2022 eine Abweichung von folgender Vor-
                                                                 schrift der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) zugelassen:         Osterzgebirge zur temporären Untersagung der
                                                                                                                                  Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern
3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen und Miete
                                                                 § 6 Abs. 1 Satz 1 SächsBO: Abstandsflächengebot (hier: Ab-              auf dem Gebiet des Landkreises
                                               Betreuung 6 h     standsflächenreduzierung auf Null gemäß der Darstellungen              Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
                                                                 im Lageplan vom 27.04.2022 hinsichtlich der auf das Flur-                 (Az.: 28-UM-690.00/25/2/3)
Abschreibungen                                        0,00 €     stück 241/1 der Gemarkung Mügeln fallenden Abstandsflä-                         vom 27.06.2022
Zinsen                                                0,00 €     che)
Miete                                                14,38 €                                                                     Auf Grundlage des § 100 Absatz 1 Satz 2 WHG erlässt die
                                                                 Rechtsbehelfsbelehrung
                                                                                                                                 untere Wasserbehörde des Landkreises Sächsische Schweiz-
                                                                 Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach
                                                                                                                                 Osterzgebirge folgende
                                                                 Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Wi-

           Bekanntmachung                                        derspruch ist beim Landratsamt des Landkreises Sächsische
                                                                 Schweiz-Osterzgebirge, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna einzu-
                                                                                                                                                     Allgemeinverfügung
      der Höhe der Elternbeiträge                                legen. Die Frist wird auch durch Einlegung bei der Landes-
                                                                                                                                 1. Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern auf dem
 für Betreuungsangebote an den Förderschulen in                  direktion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz
                                                                                                                                 Gebiet des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu
Trägerschaft des Landkreises Sächsische Schweiz-                 gewahrt.
                                                                                                                                 Bewässerungszwecken werden bis einschließlich 30. Septem-
                  Osterzgebirge                                                                                                  ber 2022 untersagt.
                                                                 Pirna, den 16.06.2022

Gemäß der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen                                                                             Die Untersagung erstreckt sich auf den nach § 26 WHG
                                                                 Bauamt
für Betreuungsangebote an den Förderschulen in Träger-                                                                              grundsätzlich gestatteten Eigentümer- und Anliegerge-
schaft des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vom                                                                         brauch (z. B. Wasserentnahme mittels Pumpe).
13.12.2016 werden die Elternbeiträge jährlich anhand der                   Vollzug der Baugesetze
zuletzt bekannt gemachten durchschnittlichen Betriebskosten                                                                         Die Untersagung erstreckt sich außerdem auf rechtlich
eines Platzes neu berechnet. Die hier veröffentlichten Eltern-                                                                      zugelassene Wasserentnahmen zum Zwecke der Bewäs-
                                                                 Erteilte Baugenehmigung einschließlich erteilter
beiträge wurden aufgrund der Betriebskosten 2021 ermittelt.                                                                         serung - auch in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und
                                                                  Befreiung zum Neubau einer modernen Wohn-
                                                                                                                                    dem Gartenbau.
Gemäß der § 3 Absatz 3 der Satzung über die Erhebung
                                                                 anlage „Zum Heidenauer Elbblick” mit 2 Wohn-
von Elternbeiträgen für Betreuungsangebote an den Förder-               gebäuden (18 WE) und Stellplätzen                        2. Die Allgemeinverfügung tritt am Tag nach der ortsüblichen
schulen in Trägerschaft des Landkreises Sächsische Schweiz-                                                                      Bekanntmachung in Kraft.
Osterzgebirge wird hiermit die Höhe der ab 01.09.2022 gel-       hier: Beteiligung der Nachbarn gemäß § 70 Abs. 3 Satz 3 Säch-
tenden Elternbeiträge veröffentlicht.                            sische Bauordnung zu den Aktenzeichen 00702-22-221 und          3. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird
                                                                 00433-22-221                                                    angeordnet.
                         6h                     5h
                         (Früh- und Nach-       (Nachmittags-    Das nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz
                         mittagsbetreuung)      betreuung)       (VwVfG) örtlich und gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 Sächsische          Begründung
Familie                  98,00 €                81,67 €          Bauordnung (SächsBO) sachlich zuständige Landratsamt des        Nach § 109 Absatz 1 Nr. 3 SächsWG ist das Landratsamt
2. Kind                  89,00 €                72,67 €          Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als untere Bau-    Sächsische Schweiz-Osterzgebirge untere Wasserbehörde.
3. Kind                  62,00 €                45,67 €          aufsichtsbehörde hat für das Flurstück 55/1 der Gemarkung       Die Untere Wasserbehörde ist nach § 110 Absatz 1 SächsWG
4. Kind und weitere        -                    -                Mügeln in Heidenau (01809), Dresdner Straße 25, folgenden       i. V. m. der SächsWasserZuVO sowie § 3 Abs. 1 Nr. 1 VwVfG
                                                                 Bescheid erlassen.                                              i. m. § 1 SächsVwVfZG für den Erlass der vorliegenden Allge-
Alleinerziehend          95,00 €                78,67 €                                                                          meinverfügung sachlich und örtlich zuständig.
2. Kind                  86,00 €                69,67 €          Baugenehmigung (Aktenzeichen 00702-22-221)
3. Kind                  59,00 €                42,67 €          gemäß § 72 Sächsische Bauordnung (SächsBO) in der derzeit       Rechtsgrundlage der Allgemeinverfügung bildet § 100 Absatz
4. Kind und weitere      -                      -                geltenden Fassung.                                              1 Satz 2 WHG.

    Seite 7                                                             www.landratsamt-pirna.de                                            Jahrgang 32 I Nummer 7 I 16. Juli 2022
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Bekanntmachungen

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben sich in den             2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 18.
Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine Än-         August 2021 (BGBl. I S. 3901                                            Tierärztliche Notdienste
derung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Anhalten-                                                                                            Rufbereitschaft
de Niedrigwasserstände stören die in und an Gewässern le-          SächsWasserZuVO Sächsische Wasserzuständigkeitsverord-
benden Organismen und Pflanzen nachhaltig. Die natürliche          nung vom 12. Juni 2014 (Sächs-GVBl. S. 363, S. 484), zuletzt   Raum Pirna, Sebnitz
Selbstreinigungskraft der Gewässer ist durch die niedrigen         geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 9. Februar 2022      15.07. - 22.07.2022    Dr. Nachtigall, Heidenau
Wasserstände und die damit verbundene Reduzierung der              (SächsGVBl. S. 144)                                                                   03529 519422, 03529 511508
Sauerstoffzufuhr bei steigender Wassertemperatur erheblich                                                                        22.07. - 29.07.2022    TA Dr. Mauer, Pirna-Copitz
beeinträchtigt.                                                    VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Be-
                                                                                                                                                         03501 582662 o. 0177 5603144
Angesichts dieser Lage sind bei einer weiteren Entnahme von        kanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), zuletzt
Wasser im Rahmen des Eigentümer- und Anliegergebrauches            geändert durch Artikel 24 Absatz 3 des Gesetzes vom 25. Juni   29.07. - 05.08.2022    Dr. Kühnel, Pirna
eine nachteilige Veränderung der Wasserbeschaffenheit, eine        2021 (BGBl. I S. 2154                                                                 03501 528640, 035025 51191
wesentliche Verminderung der Wasserführung und andere                                                                             05.08. - 12.08.2022    TA Dr. Knop, Pirna-Sonnenstein
Beeinträchtigungen des Wasserhaushaltes zu erwarten. Da-           SächsVwVfZG Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfah-                                03501 790798 & 0172 8757598
mit entfällt die Voraussetzung für die Ausübung des Eigen-         rens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat
                                                                                                                                  12.08. - 19.08.2022    TA Dr. Nestler, Dohna
tümer- und Anliegergebrauches durch die Berechtigten (§ 26         Sachsen vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142), geändert
                                                                                                                                                         0176 43827448
Abs. 1, 2. Halbsatz WHG).                                          durch Artikel 3 des Gesetzes vom 12. Juli 2013 ( SächsGVBl.
Erteilte wasserrechtliche Erlaubnisse zur Bewässerung enthal-      S. 503)
ten Nebenbestimmungen, dass eine Entnahme in Trockenzei-                                                                           Großtier-Notdienst Sebnitz, Neustadt, Stolpen, Hohnstein,
ten und bei Niedrigwasser nicht zulässig ist. Insoweit wird mit    VwGO Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung der Be-                     Lohmen, Dürrröhrsdorf-Dittersbach
diesem Bescheid festgestellt, dass dieser Zustand mit der ge-      kanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt       Tierarztpraxis Dr. Carina Schirm, Lohmen,
genwärtigen Wetterlage eingetroffen ist und daher ab sofort        geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. Oktober 2021
                                                                                                                                  03501 571400, 0162 1082025
die Entnahme nicht den Regelungen der Erlaubnis entspricht.        (BGBl. I S. 4650)

Die Allgemeinverfügung ist angemessen und geeignet, um                                                                               Groß-/Kleintier-Notdienst Raum Freital/Dippoldiswalde
vorsorglich die Lebensgrundlage Wasser, gewässerökologi-                                                                          15.07. - 22.07.2022    TA Thomas Kießling, Possendorf
sche Belange und das Wohl der Allgemeinheit zu schützen, zu                      Stellenausschreibung                                                    035206 21381
erhalten und einer weiteren Verschärfung vorzubeugen. Sie
                                                                                                                                  22.07. - 29.07.2022    TAP Dr. Hurlbeck, Dippoldiswalde
ist auch erforderlich, da mildere Mittel nicht ersichtlich sind.
                                                                     Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sucht                                03504 612527, 0170 9612666
                                                                     zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n                         29.07. - 05.08.2022    DVM Ulf Ulrich, Freital-Hainsberg
Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird ge-
mäß § 80 Absatz 2 Nr. 4 der VwGO angeordnet, da es im                                                                                                    0152 34526231
Interesse der Allgemeinheit nicht vertretbar wäre, wenn auf
Grund eines Widerspruches gegen die Allgemeinverfügung
                                                                        Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie                       05.08. - 12.08.2022    TA Jens Richter, Freital
                                                                                                                                                         0351 6491285
bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens Oberflächen-                       als Leiter/in des
                                                                                                                                  12.08. - 19.08.2022    DVM G. Zimmermann, Dippoldiswalde
wasser aus den oberirdischen Gewässern entnommen wer-                     Sozialpsychiatrischen Dienstes                                                 03504 611392 o.0174 7202953
den würde. Daher begründet sich ein besonderes öffentliches
Interesse, welches die privaten Interessen an der Nutzung
überwiegt und eine sofortige Vollziehung rechtfertigt.               im Gesundheitsamt zur unbefristeten Besetzung zum                  Groß-/Kleintier-Notdienst Raum Hartmannsdorf
Durch die Anordnung der sofortigen Vollziehung hat der Wi-           nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit. Teilzeitbeschäf-      15.07. - 22.07.2022    TAP Hänel, Hartmannsdorf
derspruch gegen diese Allgemeinverfügung keine aufschie-             tigung ist grundsätzlich möglich.
                                                                                                                                                         037326 9186, 0172 2713516
bende Wirkung.
                                                                     Das Aufgabengebiet umfasst u. a. Personalführung und         22.07. - 29.07.2022    TAP Hänel, Hartmannsdorf
Rechtsbehelfsbelehrung                                               Organisationsgestaltung im Sachgebiet Sozialpsychiatri-                             037326 9186, 0172 2713516
Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Mo-              scher Dienst, Beratung und Betreuung Betroffener, An-        29.07. - 05.08.2022    TAP Hänel, Hartmannsdorf
nats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.                gehöriger sowie Personen des sozialen Umfeldes und                                  037326 9186, 0172 2713516
Der Widerspruch ist beim Landratsamt des Landkreises Säch-           die Erstellung fachärztlicher Stellungnahmen und Gut-
                                                                                                                                  05.08. - 12.08.2022    TAP Hänel, Hartmannsdorf
sische Schweiz-Osterzgebirge, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna             achten.
                                                                                                                                                         037326 9186, 0172 2713516
einzulegen.
                                                                     Sie sollten eine Approbation als Ärztin/Arzt mit Aner-       12.08. - 19.08.2022    TAP Hänel, Hartmannsdorf

Hinweise                                                             kennung als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psy-                            037326 9186, 0172 2713516
1. Das Schöpfen mit Handgefäßen im Rahmen des Gemeinge-              chotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
brauchs (§ 16 SächsWG) ist vom vorgenannten Verbot nicht             bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und                        Veröffentlichung auch unter:
betroffen.                                                           –psychotherapie besitzen sowie über umfangreiche Er-           www.landratsamt-pirna.de/veterinaerdienst-aktuell.html
2. Die Wasserbehörde wird die Notwendigkeit des Verbotes             fahrungen und Weiterbildungen im Bereich der (teil-)
regelmäßig überprüfen. Nach Ausübung des Ermessens kann              stationären und ambulanten Psychiatrie und Psychoso-
das Verbot vorzeitig widerrufen werden, wenn dauerhaft an-           matik verfügen.
                                                                                                                                                        Kurort Rathen
dere hydrologische Verhältnisse vorliegen und die Notwen-
digkeit der Untersagung nicht mehr besteht.                          Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und
                                                                     verantwortungsvolle Führungsaufgabe, ein modernes                     Bekanntmachung
3. Zuwiderhandlungen gegen die Allgemeinverfügung stellen            Arbeitsumfeld, eine Vergütung nach dem Tarifvertrag
                                                                     für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe 15 zuzüg-
                                                                                                                                  der Kurortentwicklungsgesellschaft
nach § 103 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 WHG eine Ordnungswidrig-
keit dar, die mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 EUR geahn-         lich der Zahlung einer außertariflichen Zulage von bis zu               Rathen mbH
det werden kann.                                                     700 EUR monatlich.
                                                                     Sie profitieren von einer flexiblen Arbeitszeit ohne         Der vom Wirtschaftsprüfer geprüfte Jahresabschluss sowie
Dippoldiswalde, den 27. Juni 2022                                    Schicht- und Wochenenddiensten in Gleitzeit sowie            der Lagebericht der Geschäftsführung zum Geschäftsjahr
                                                                     weiterer Vergünstigungen.                                    2021 liegt gemeinsam mit dem Prüfbericht des Abschlussprü-
                                                                                                                                  fers in der Zeit vom
Weigel                                                               Den ausführlichen Ausschreibungstext lesen Sie im In-
Geschäftsbereichsleiter                                              ternet unter www.landratsamt-pirna.de/ausschreibun-                      18. Juli für die Dauer von einer Woche
                                                                     gen.html.
SächsWG Sächsisches Wassergesetz vom 12. Juli 2013 (Sächs-                                                                        während der üblichen Dienststunden im Gemeindeamt, Füll-
GVBl. S. 503), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes                                                                      hölzelweg 1, in 01824 Kurort Rathen öffentlich aus.
vom 9. Februar 2022 (SächsGVBl. S. 144                               Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen
                                                                     wir uns auf Ihre Bewerbung.                                  Thomas Richter
WHG     Wasserhaushaltsgesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S.                                                                       Geschäftsführer

  Jahrgang 32 I Nummer 7 I 16. Juli 2022                                  www.landratsamt-pirna.de                                                                                     Seite 8
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Der Landschaf(f)t Zukunft e. V. informiert:

20 Jahre Landschaf(f)t Zukunft e. V. – wir feiern Geburtstag
Der Landschaf(f)t Zukunft e. V.     hauptstadt, um zu gratulieren.                                                                                     „gemütlichen Teil“ kam so
arbeitet, setzt Visionen um, be-    Mit herzlichen Grußworten in                                                                                       manche gemeinsame Erinne-
wegt viel, auch viel Geld, das in   mündlicher und schriftlicher                                                                                       rung aus ambitionierten und
die regionale Wertschöpfung         Form wurde die Arbeit des ge-                                                                                      bunten Zeiten der ländlichen
fließt. Die Mannschaft, die den     samten Mitarbeiterteams gelobt                                                                                     Entwicklung an den Tischen
Verein mit ihrer Arbeit, ihrem      und wertgeschätzt. Vor allem                                                                                       der mehr als fünfzig Teilneh-
Engagement, ihren Hoffnun-          das engagierte und motivier-                                                                                       merinnen und Teilnehmer zur
gen, ihren Visionen trägt, hat      te Miteinander der Teams bei                                                                                       Sprache.
das zum Anlass genommen,            der Begleitung und Umsetzung                                                                                       Einer der Höhepunkte war das
mit den Mitgliedern, Gästen,        vieler hundert Projekte in den                                                                                     Anschneiden der Geburtstag-
verschiedenen Wegbegleitern,        Dörfern der Regionen wurde                                                                                         storte durch Herrn Landrat
Freunden und Unterstützern zu       hervorgehoben. Inzwischen gibt                                                                                     Geisler, Herrn J. Kegel als ehe-
feiern.                             es hier keinen Ort mehr, indem                                                                                     maligen und Herrn M. Elsner
Zur Feier kamen neben unse-         nicht mindestens ein LEADER–                                                                                       als aktuellen Vereinsvorsitzen-
rem Landrat, Herrn Geisler,         Projektschild zu sehen ist!        tung von lebhaften Gitarren-       der Musikschule Sächsische                   den sowie Herrn A. Grieß, SMR,
auch Gäste aus der Landes-          Begleitet wurde die Veranstal-     klängen, die zwei Schülerinnen     Schweiz e. V. darboten. Im                   Abt. 22 ländliche Entwicklung.

Regionalbudget 2022 LEADER-Region „Sächsische Schweiz“
Mehr als 198.000 € Fördermittel aus                                                      stadt wird der Spielplatz an der Kirche           Selberspielen, zum Erzählen oder als
dem Regionalbudget 2022 der LEADER-                                                      mit neuem Spielgerät ausgestattet. Die            Auftrittsmöglichkeit    zur   Verfügung
Region „Sächsische Schweiz“ können                                                       Stadtverwaltung hat dafür einen positi-           steht, um das Engagement von Jung und
Kommunen, Vereine und gemeinnützige                                                      ven Bescheid bekommen.                            Alt zu fördern und sichtbar zu machen.
Träger nun bis zum 01.11.2022 für Ihre                                                   In den Gemeinderäumen der Philippus-              Egal ob auf dem Marktplatz, im Badge-
Kleinprojekte umsetzen.                                                                  kirchgemeinde Lohmen werden in die-               lände oder in der Sommerfrische in freier
Der Koordinierungskreis der LEADER-                                                      sem Jahr neue Tische aufgestellt und das          Natur, die aktive Teilhabe an Kunst und
Region „Sächsische Schweiz“ konnte am                                                    HuGO in Langenwolmsdorf kann eine                 Kultur wird auf diese Weise noch vielfäl-
24.06.2022 für insgesamt 25 Anträge im                                                   neue Küchenausstattung im Ortsgemein-             tiger. Zur Umsetzung dieser Ziele wird
Kleinprojektebereich den Startschuß ge-                                                  schaftszentrum einbauen.                          eine Energiezentrale als dezentraler Ener-
geben. Mit der Bewilligung der Zuschüs-                                                  Beharrlichkeit zahlt sich aus. Dies hat           giespeicher mit einer hohen nutzbaren
se werden viele verschiedene Ideen Re-                                                   zum Beispiel der Malerwinkel e. V. aus            Speicherkapazität, kompakter Bauweise
alität.                                                                                  Königstein bewiesen und im dritten An-            und Anbindungsmöglichkeit für Ladesta-
Die Sternwarte in Graupa wurde bereits                                                   lauf nun endlich eine Förderzusage für            tionen bereitgestellt.
2019 bei der Anschaffung eines Fern-                                                     die „Sicherung des Zugangs zum histo-             Der Förderbereich Regionalbudget ent-
rohrs (siehe Foto) zur Himmelsbeobach-                                                   rischen Schornstein“ der Bienermühle              wickelt sich immer mehr zu einer wich-
tung und Dokumentation unterstützt.                                                      erhalten.                                         tigen Unterstützung der Vereinsarbeit
Nun kann der Verein mit Hilfe des Regi-     Auf dem Sportplatz in Langburkersdorf        Besonders interessant ist das Vorha-              und auch für kleinere kommunale Maß-
onalbudgets und mit Unterstützung der       entsteht ein neuer Spielplatz für die Be-    ben „Mobile Landkultur und Fahrrad-               nahmen. Hoffen wir, dass auch künftig
Stadtverwaltung Pirna als Grundstücksei-    sucher der Sportveranstaltungen, damit       kino“ des Schwarze Kleeblatt e. V. aus            dieser Fördermöglichkeit zur Verfügung
gentümer eine behindertengerechte Toi-      können die Eltern etwas unbeschwerter        Liebstadt. Die mobile Bühne wird zum              steht und wir das Ehrenamt damit unter-
lettenanlage einbauen.                      die Fußballspiele verfolgen. Auch in Lieb-   Theaterprojekt, das Leute vor Ort zum             stützen können.

Neu im Team des Landschaf(f)t Zukunft e. V. - Rico Manns, Projektkoordinator
Die Sächsische Schweiz ist mit      dabei immer wieder neue Land-      Um den Erholungsfaktor für         gion Sächsische Schweiz. Mit der             zurückgreifen. Für die Zukunft
all ihren malerischen Landschaf-    striche. Mit dem Neubau der        Touristen und Einwohner wei-       INAVET-Studie wurden bereits                 wünsche ich mir, dass wir es
ten eine Gegend der vielen Fa-      Südumfahrung in Pirna werden       terhin auf einem hohen Niveau      die Grundlagen für ein Verkehrs-             schaffen, eine smarte Mobilität
cetten. Ich kann hier beim Wan-     laut Prognosen die Besucher-       zu halten, benötigt die Region     leitsystem gelegt. Folglich kann             zu gestalten, in der Touristen
dern oder Radfahren besonders       zahlen im Nationalpark Sächsi-     ein ausgeklügeltes Verkehrs-       ich jetzt auf ein bestehendes                und Anwohner gleichermaßen
gut abschalten und entdecke         sche Schweiz weiterhin steigen.    und Parkleitsystem.                und funktionierendes Netzwerk                gern unterwegs sind.
                                                                       Daher freut es mich besonders,
                                                                       dass ich mit dem neuen Projekt
                                                                                                            Kontakt
                                                                       die Mobilität vor der eigenen
                                                                                                            Verein Landschaf(f)t
                                                                       „Haustür“ mitgestalten darf und
                                                                                                            Zukunft e. V.
                                                                       mein Wissen aus dem Studium
                                                                       der Verkehrswirtschaft einbrin-      Schloßpark 8 · 01796 Pirna
                                                                       gen kann. Seit 01.06.2022 küm-       Tel.: 03501 5855020 · Fax: 03501 5855024
                                                                       mere ich mich als Projektkoordi-     www.landschaftzukunftev.de
                                                                                                            info@landschaftzukunftev.de
                                                                       nator beim Verein Landschaf(f)t
                                                                       Zukunft e. V. um die Umsetzung
                                                                       des dynamischen Verkehrs- und
                                                                       Parkleitsystems in der Modellre-
                                                                                                                          Redaktion: Ulrike Roth, Fotos: RM Silbernes Erzgebirge, RM Sächsische Schweiz

   Seite 9                                                        www.landratsamt-pirna.de                                            Jahrgang 32 I Nummer 7 I 16. Juli 2022
Neue Führung in der Kreisfeuerwehr
Sie können auch lesen