PORTUGAL Report 075 PRÍNCIPE REAL LISBOA - Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PORTUGAL Report JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 075 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 06 | 2019 PRÍNCIPE REAL · LISBOA
75 AUSGABEN PORTUGAL REPORT Nur ein kleines Jubiläum, aber immerhin! Ich möchte die Gunst der Stunde nutzen und allen danken, die seit Januar 2000 dazu beitragen, dass bisher 75 Ausgaben PORTUGAL REPORT erschienen sind. Und mit allen meine ich auch alle: Nämlich die, die schreiben, fotografieren, layouten, planen, Ideen haben, den Versand organisieren, Hefte verteilen, Anzeigen schalten, drucken, spenden etc. Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte ich um Nachsicht. Ich hoffe, dass die DPG noch viele weitere Ausgaben dieser Zeitschrift herausgibt. Das erfordert natürlich weiterhin Lust, Engagement und Leidenschaft bei denen, die zum Erscheinen der jeweiligen Ausgabe einen Beitrag leisten. Das Erscheinen der 100. Ausgabe werden wir richtig feiern. Das ist hiermit versprochen! (A.L.) PORTUGAL Report PORTUGAL Report PORTUGAL Report JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 064 JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 066 JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 067 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 09 | 2016 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 03 | 2017 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 06 | 2017 ÉVORA FUNCHAL (MADEIRA) M A s K E N T A N Z INTERVIEW MIT HARALD HEINKE PORTUGAL Report PORTUGAL Report PORTUGAL Report PORTUGAL Report PORTUGAL Report PORTUGAL Report PORTUGAL Report JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 068 JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 069 JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 070 JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 071 JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 072 JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 073 JOURNAL DER DEUTSCH-PORTUGIESISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (DPG) Erscheint beim Präsidium der DPG · Gemeinnütziger Verein zur Förderung der 074 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 09 | 2017 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 12 | 2017 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 03 | 2018 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 06 | 2018 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 09 | 2018 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 12 | 2018 freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal 03 | 2019 BRAGA LAGOS LISBOA TOMAR TAVIRA CALCETEIROS S ÃO MIGUEL (AZOREN ) Feliz Natal e bom ano novo
Herzlich willkommen! Inhalt Liebe LeserInnen des Portugal Reports, tief in die portugiesische Geschichte da die Zeit mal wieder wie im Fluge eingetaucht und schreibt über zwei vergeht, kommt der November immer Brüder, die im beginnenden 18. Jahr näher. Und damit auch die Jahres hundert in Portugal leben und in We tagung der DPG, die dieses Mal in Berlin sen und Charakter nicht unterschied 4 stattfindet. Programm und Anmeldung licher sein können. Lesen Sie, wie es Príncipe Real: Der Lissabonner finden Sie auf den Seiten 14 und 15. Sie König João V. zu verhindern weiß, dass Stadtteil erobert die Herzen können die Anmeldung, wie gewohnt, sein jüngerer Bruder Infante Dom auch von der Website der DPG runter Francisco König von Portugal wird. laden: dpg.berlin/downloads. Die Eberhard Fedtke beschäftigt sich mit Hauptstadt ist natürlich immer eine der Tierwelt in Portugal. Und zwar mit Reise wert. Deshalb freuen wir uns fiesen Insekten, die allerlei Unheil an schon jetzt auf eine rege Teilnahme der richten, was jeder sehen kann, der mit 6 DPG-Mitglieder und hoffen auf span offenen Augen durch Portugal geht Peniche: Gefängnis wird Museum nende inhaltliche Diskussionen und oder fährt. Dabei sind die verantwort für den Widerstand und die Freiheit eine schnelle Erledigung der zahlrei lichen portugiesischen Stellen nicht ge chen anstehenden Wahlen. rade in Aktionismus verfallen, weshalb Kennen Sie den Park «Prínçipe Real» ein Ende der Insektenplage nicht in in Lissabon? Wenn ja, werden Sie durch Sicht ist. (Seite 12–13) den Artikel von Catrin George Ponciano Am 25. April 1974 beginnt in Portugal ihre letzten Besuche noch einmal erle die Nelkenrevolution. Stefan Poppitz 8 ben. Wenn noch nicht, freuen Sie sich beschreibt, warum das Konzert «Música Sobre tudo – sobre nada: auf informative Zeilen über einen span de Abril» am 25. April 2019 in der Leip Zum Film von Dídio Pestana nenden Stadtteil direkt neben dem ziger Stadtbibliothek in jeder Hinsicht Bairro Alto. (Seite 4−5) In Peniche gibt es seit kurzem das ungewöhnlich gewesen ist. (Seite 16) Als am 6. Mai 2019 in Lissabon die Kommen und gehen: Fragen an den Filmemacher Dídio Pestana 9 10 »Nationalmuseum für den Widerstand Tagung Perspektiven der Migration: Poli- und die Freiheit« (Museu Nacional da tische Aktion und ziviles Engagement Madeira: Mit diesen Tipps Resistência e da Liberdade), das sich stattfindet, ist DPG-Präsident Michael W. kommen Sie gut von A nach B auf dem Gelände eines ehemaligen Ge Wirges auch dort. Lesen Sie bitte seinen fängnis der Salazar-Diktatur befindet. Bericht auf Seite 18. Thomas Fischer hat ehemalige Gefan Ich wünsche Ihnen viel Freude beim gene getroffen und erzählt auf den Lesen dieses Portugal Reports und hof Seiten 6 und 7 die Geschichte, wie aus fe, dass der eine oder andere Artikel 11 einem Gefängnis ein Museum wird. eine nachhaltige Wirkung auf Sie hat. Der Filmemacher Dídio Pestana hat Und beachten Sie bitte die Illustration Ein mörderischer Prinz: Infante mit «Sobre tudo – sobre nada» auf dem von Tamara Budnikova auf der Rück Dom Francisco (1691–1742) 12 Filmfest von Locarno einen Film vorge seite dieses Heftes. Vielen Dank! Bichos desastrosos em ambiente stellt, der für einen Preis nominiert da flora (auf portugiesisch) wird. In diesen Film geht es um die per Herzliche Grüße sönliche Geschichte des Portugiesen Dídio Pestana selbst. Den Artikel darü ber von Gert Peuckert lesen Sie auf Andreas Lahn Jahrestagung der DPG in Berlin: Anmeldung und Programm 14 Seite 8, meine Fragen an Dídio Pestana un die Antworten auf Seite 9 und 10. «Música de Abril»: Konzert am 25. April 2019 in Leipzig 16 17 Wir alle sind noch schockiert von den Neuigkeiten aus der DPG; Bildern und den vielen Toten in Folge Wenn Sie noch ein Buch «Pingas & Migalhas» des Busunglücks am 17.4. dieses Jahres bisschen mehr von 18 Foto: © Lea Henning auf Madeira. Zukünftigen Madeira-Rei mir und über mich Portugiesisch-Deutsches Forum; senden gibt Gunthard Lichtenberg auf lesen wollen, schau Konzert von Salvador Sobral Seite 10 einen Überblick zu den gängi en Sie sich gern auf gen Verkehrsmitteln auf der Insel. Andreas Lausen ist auch dieses Mal meiner Website um: www.portandi.de Impressum Spendenaufruf 19 8.11.–10.11.2019: JAHRESTAGUNG DER DPG IN BERLIN HOTEL AQUINO · TAGUNGSZENTRUM · HANNOVERSCHE STR. 5B · 10115 BERLIN · WWW.HOTEL-AQUINO.DE 1. JUNI 2019 3
Foto: © Catrin George Ponciano Im «Príncipe Real« treffen sich Menschen zum Relaxen, Spielen, Lesen, Plaudern, Essen, Trinken mit einigen Hunden und vielen Tauben E Príncipe Real s gibt Orte, die verändern sich stän dig, dann gibt es andere, die verän dern sich nie. Der Park Jardim de Príncipe Real mit gleichnamigem Quar tier im Herzen von Lissabon ist solch ein Ort. Hier begegnen sich Menschen. Das Wie ein Lissabonner Stadtteil immer mehr Menschen in war schon immer so. Am liebsten auf ei ner Bank unter der über 140 Jahre alten seinen Bann zieht von Catrin George Ponciano Bucaço-Zeder in der Mitte des Parks, am Stamm asymmetrisch verwachsen, an tha, dem Auftraggeber für den Park, den beim Erdbeben 1755 einstürzte. Danach der Baumkrone zu einem zwanzig Meter einstigen Marktplatz für den Verkauf wurde ein königlicher Stadtpalast auf sich auffächerndem Schattendach steht von lebenden Schweinen abgelöst hat, ist den Platz erbaut, der einem Brandstifter sie dort und gehört einfach dazu. Wer einiges passiert in Lissabon. Die Monar zum Opfer fiel. Mitte des 19. Jahrhunderts mag hier unter diesen würzig duftenden chie wurde gestürzt, zwei Weltkriege betteten die damaligen Städteplaner das Ästen und Zweigen seit 1869, seit dieser gingen an der Hauptstadt nicht spurlos Gelände dann ein für die dringende Park vom Hofgarten-Architekten Bon vorbei, gefolgt von der Diktatur, bis die Trinkwasserversorgung im Bairro Alto nard designt wurde, alles gesessen ha Nelkenrevolution 1974 das Land in einen und im Chiado, und bauten die ein ben. Gelesen, diskutiert, geträumt? Auf neuerlichen Befreiungstaumel stürzte drucksvolle Zisterne Reservatório Patri jeden Fall Anwohner, um Neuigkeiten und die dritte Republik in Kraft trat. arcal. Getragen von 31 Säulen speicherte auszutauschen. Künstler, um Inspiration Aber auch in den Jahrhunderten vor dieses 9,50 Meter tiefes Wasserreservoir zu erhaschen. Intellektuelle, Spione, Neu her, bevor dieser prächtige Baum ge mit Kuppeldecke Trinkwasser für die An gierige. Und Arbeiter, um ihr bescheide pflanzt und sein Park nach französi wohner in der Oberstadt und versorgte nen Mahl einzunehmen, sowie unzählige schem Vorbild angelegt wurde, blickt die Nachbarschaft bis zur Avenida da Li Reisende, die sich vom Flair des Viertels der Platz an sich auf eine bewegte Ge berdade, und ist durch den einstigen bezaubern ließen und in diesem Park schichte zurück. Etliche Jahrhunderte Wasser-Versorgungstunnel mit dem eine Erholungspause auf ihrem Weg von, erst als Müllplatz für die Oberstadt ge Hauptreservoir und heutigem Wasser nach, fanden. nutzt, diente die Fläche im Laufe der Ur werk-Museum Água Mãe im Stadtteil Seit also dieser neu angelegte Garten banisierung der Hügelkuppe unter an Amoreira unterirdisch verbunden. Das am Rand des Bairro Alto, Prinzenpark derem dem einst in der São Roque-Kir Reservoir, die Gänge, und das Museum heißt, benannt nach dem Sohn von König che beheimateten Jesuitenorden für ein kann man besichtigen, aber das beson D. Fernando II von Coburg-Sachsen-Go Gebäude als Missionars-Station, das dere Highlight erlebt man Freitagabend 4 PORTUGAL REPORT NR. 75
In die Häuser zog aber nach der Sanie rung ein neuer Esprit ein. Ein Esprit, der das heutige intellektuelle Portugal in eine winzigen Blase gebettet verkörpert. Im Princípe Real entsteht Zukunft. Auf dem Sektor Design, Innenausstattung, Dekoration, Körperpflege, Genussmittel, Kunst, Kleidung, Schuhe, Produkte, die sich abwenden vom Konsum, findet man hier neben Markenqualität und Mode nach dem letzten Schrei geschneidert, vor allem innovative Ideen, Einzigartig keiten und eine große Auswahl an Uni katen und Produkten made in Portugal. Der avantgardistisch individuelle Stil der einzelnen Boutiquen und Designer kennt keine Grenzen, jedes Geschäft an sich ist ein kleines Kunstwerk, jedes Produkt et Entspannen im Park «Príncipe Real» Kunstvolles aus Portugal in der Embaixada was Besonderes, und die Betreiber sind stolz auf ihren Zusammenschluss zu den sogenannten Concept-Stores, die sich Fotos (3): © Catrin George Ponciano mittlerweile mit über 100 Ladeneinhei ten nicht nur im Príncípe Real, sondern in der gesamten Oberstadt Lissabons ausbreiten. Doch nicht bloß shoppen und chillen kann man hier. Bekannt berüchtigt ist das Viertel auch für seine alteingesesse ne Gay-Szene und für seine Kult-Bars, de Hier geht es in den Untergrund zum Wasserspeicher und den historischen Kanälen Lissabons ren Ursprung und Einrichtung bis in die Siebziger Jahre zurückreicht, die Live-Musik und entspanntes multikultu bei Fado mit Wein. Ein unscheinbares rer Architektur tatsächlich an Ritter relles Flair bieten. Schild weist den Weg zum Eingang in die burg-Wachtürme erinnern und die heu Mit dem Kettenaufzug Glória geht es Zisterne. tige wirtschaftliche Bastion Lissabons vom Platz Praça dos Restauradores nörd Bloß wenige Gehminuten von der Aus verkörpern. Allein diese unaufdringliche, lich vom Rossio aufwärts, von dort weiter sichtsterrasse São Pedro de Alcântara ja, fast natürliche Gelassenheit im Quar zu Fuß nach rechts, den Aussichtspunkt entfernt, kennen die meisten Besucher tier, steckt alle an, die hierherkommen, S. Pedro de Alcântara lässt man rechts Lissabons dieses grüne Kleinod und sein und eine Auszeit suchen von der Hektik liegen, und gelangt nach etwa zehn Mi vibrierendes Stadtviertel drumherum in der Unterstadt, von der Enge in der nuten Fußmarsch der Straße folgend, (noch) nicht. Gut so! Somit kann das mo Alfama und im Burgviertel, und sich von zum Park Jardim Princípe Real. Auf dem mentan laut Time-Out-Press an fünfter den nicht abreißenden Touristenströ Weg dorthin liegt die Kult-Bar Pavil Stelle platzierte coolste Stadtviertel der men erholen, die sich beinahe rund um hão-Chinés, links, Hausnummer 91, ver Welt, sein Cool-Sein, seine Lässigkeit, sei die Uhr durch Lissabons berühmte Alt mutlich (noch) die einzige Bar in Lissa ne Nonchalance, aufrecht halten. Wer ne stadt-Viertel und deren Sehenswürdig bon wo man Billard spielen, im Museum benbei, neben der Arbeit, zwischen zwei keiten drängeln. Cocktails trinken, und rauchen kann. Ge Museumsbesuchen oder einfach nach Ein Spaziergang durch den Prinzen genüber auf der anderen Straßenseite Feierabend in das Quartier kommt, kennt park und die umliegenden Straßen und gelangt man durch unscheinbare Haus Lissabon wirklich, sagt man, und verrät Gassen bescheren Eindrücke eines ande durchlässe in die schicksten Bars und es nicht. ren Lissabon. Das Viertel ist ein Abschied Cafés der Stadt mit beschriebener atem Überhaupt passiert im Príncípe Real von gestern, obwohl der Príncípe Real beraubender Aussicht und schlendert alles so eher nebenbei. Man geht neben dank eines amerikanischen Investors, vorbei an etlichen Tapas-Bars, Vegan- bei die außergewöhnlichsten Dinge kau der das Viertel mit einer Summe in Snack-Bars und Restauration von fünf fen, besucht im Vorbeigehen zeitgenös schwindelerregender neunstelliger Kontinenten. Rund um den Park herum sische Galerien, geht heute vegan und Höhe in einem Zeitraum von 15 Jahren breitet sich das Quartier sternenförmig morgen iranisch essen, chillt in der Gin- sanieren ließ, sich sein historisch roman aus, und lädt ein zum Flanieren und chil for-friends-Bar im Embaixada-Palast tisches, architektonisches Fassadenge len. Wer mag, stolpert und staunt von der oder lümmelt auf Puffkissen in einer der sicht aus einer Mischung von Jugendstil einen Boutique oder Galerie durch die angesagten Bars entlang der Rua São Pe bis Neo-Maurisch der vergangenen Jahr Tür hinaus in die nächste Tür hinein und dro de Alcântara im Patio mit Blick auf hundertwende erhalten konnte, und staunt weiter. Den besten Fado der Stadt die Unterstadt, die Burg, das Graça-Vier dank des Investors und seiner Vision hört man übrigens auch hier. Also prin tel, und die markanten Torres de Lisboa, eben nicht dem Modernisierungswahn zipiell kann man gleich ganz im Quartier die modernen Stahlglasbauten, die in ih heutiger Star-Architekten zum Opfer fiel. bleiben. Viel Spaß! 1. JUNI 2019 5
Ein Museum für die Winde und Wellen der Freiheit Foto: © Thomas Fischer In Peniche ist ein ehemaliges Gefängnis jetzt Museum von Thomas Fischer Wie man sehen kann, ist das Gefängnis damals an einem Ort gebaut worden, der einen möglichen Ausbruch fast unmöglich macht. Aber nur fast… I n Portugal gibt es schon längst Natio Mitglied einer Kommission für die Ein das frühere Gefängnis geführt. »Manch- nalmuseen für Kunst und Kutschen, richtung des Nationalmuseums für den mal kommen noch die Gefühle hoch« ent Archäologie und Azulejos, Theater Widerstand und die Freiheit (Museu Na schuldigt sich der jetzt 69-jährige Ex- und Trachten. Nun entsteht ein National cional da Resistência e da Liberdade), Häftling, wenn ihm der Knoten im Hals museum für den Widerstand und die das hier nach und nach entsteht. das Sprechen erschwert, um dann beim Freiheit − an einem symbolträchtigen Ort. Er war einer der mindestens 2510 poli Rückblick auf den Tag der Befreiung Wuchtige Mauern umgeben die Fes tischen Häftlinge, die unter dem faschis doch wieder zu strahlen. tung aus dem 17. Jahrhundert, auf einem tischen Diktatur der Jahre 1926 bis 1974 Er war elf Monate in Peniche inhaftiert. Felsvorsprung gleich am tosenden Meer. irgendwann hier einsaßen. Auf einer In einem der jetzt leer stehenden Trakte, Noch vor wenigen Jahren war im Ge Mauer sind alle ihre Namen eingraviert, die später zum Museum gehören sollen, spräch, diese Anlage für den Bau eines also auch der von José Pedro Soares. Als findet er gar seine frühere Zelle mit ver Hotels an private Investoren zu verpach sie am 45. Jahrestag der Befreiung feier gittertem Fenster, das einen Blick auf das ten. Hier sollten Touristen die Aussicht lich eingeweiht wurde, waren er und an Meer erlaubt. »Ich konnte das Meer aber auf das Meer genießen und sich raue dere ehemalige Häftlinge mit dabei. nicht sehen, denn das Glas war damals ge- Winde um die Ohren sausen lassen. Aber Viele der Surfer, bei denen sich die trübt«, erinnerte er sich. Er hörte immer diese Idee galt doch bald als makaber. mächtigen Wellen vor diesem Küstenab hin das Kreischen der Möwen und das Allzu lebendig ist die Erinnerung an ein schnitt herumgesprochen haben, gehen Tuckern der zum Fang auslaufenden Kapitel der jüngeren Geschichte, das am an der Festung einfach vorbei. Sie sym Fischerboote. 27. April 1974 ein Ende fand. bolisiert wie wenige andere Bauten im Am 25. April 1974 kamen neue Laute An jenem Tag, zwei Tage nach der fest Land die Diktatur von António Oliveira hinzu − das festliche Hupen von Autos. lichen »Nelkenrevolution« in Lissabon, Salazar, Regierungschef der Jahre 1932 Klarheit über den Anlass bekamen die versammelte sich auch hier, in der Fi bis 1968. Er ließ in den 1950er Jahren die Insassen über den Fernsehapparat, den scherstadt Peniche, 100 Kilometer nörd Zellentrakte für bis zu 154 Häftlinge in es seit kurzer Zeit im Gefängnis gab. Weil lich der Hauptstadt, eine riesige Menge. ihrer heutigen Form bauen. Unter den die Diktatur fiel, sollte auch die Haftstra Sie feierte begeistert die Freilassung der Häftlingen waren unter anderem Anhän fe von dreieinhalb Jahren, zu der José Häftlinge aus dieser Festung, die unter ger der Ersten Republik (1910-1926), Pedro knapp ein Jahr zuvor für die ille der Salazar-Diktatur als Hochsicher Anarcho-Syndikalisten und Kommunis gale Kommunistische Partei verurteilt heitsgefängnis für Oppositionelle ge ten. worden war, vorzeitig enden. dient hatte. Unter ihnen war der damals Anfang April hat José Pedro Soares Er war gerade 21 Jahre alt, als ihn die 24-jährige José Pedro Soares. Er ist heute noch eine Gruppe von Journalisten durch Geheimpolizei fasste. Er würde lebend 6 PORTUGAL REPORT NR. 75
Der jetzt 69 Jahre alte José Pedro Soares war elf Monate im Gefängnis von Peniche inhaftiert Die Gefängnisse der Salazar-Diktatur Nicht nur in Peniche sassen Gegner der Salazar-Diktatur ein. An einer weiteren Stätte von Folter und Verfolgung rat- tern in Lissabon sogar die Trams der Li- Fotos (3): © Thomas Fischer nie 28 vorbei. Gleich gegenüber der Ka- thedrale erheben sich die Gemäuer des Aljube, das von 1928 bis 1965 als poli- tisches Gefängnis diente und heute ein Gedenktafel für alle «Penichenses», die wegen ihres Kampfes für Freiheit verfolgt wurden kommunales Museum beherbergt. Zu sehen sind unter anderem winzige Zel- len für Häftlinge, die bei der Geheim- nie frei kommen, sei ihm gesagt worden, Gefängnisses vertieft. Hierfür begibt er polizei PIDE/DGS verhört und gefoltert wenn er nicht verrate, welche Genossen sich öfter auch ins Staatsarchiv in Lissa gewisse Decknamen versteckten. José Pe bon, um in Akten der Geheimpolizei wurden. Viele Regimegegner kamen dro berichtet, dass er drei Wochen lang PIDE/DGS zu stöbern. Fast 30.000 Fest auch in die Haftanstalt von Caxias, unter Folter verhört worden sei, mit nahmen sind dort aktenkundig, aber die Schlafentzug und Schlägen, aber ge wahre Zahl dürfte höher sein. westlich von Lissabon, wo − wie in schwiegen habe. »Wir hatten alle so ein Das Museum »wächst« noch. Zugäng Peniche − die politischen Gefangenen Blatt«, sagt er dann und zückt eine Kopie lich sind, neben der Mauer mit den Na am 27. April 2974 die ersehnte Freiheit seines Auszuges aus dem polizeilichen men der Häftlinge, derzeit eine Ausstel Register mit Information über die Haft lung «Por Teu Livre Pensamento» (Für die erlangten. Gefängnisse für politische strafe, die er in Peniche verbüßen sollte. Freiheit deiner Gedanken) und der Raum, Häftlinge gab es in Portugal auch in Es habe dort zwar keine Folter gegeben, in dem die Häftlinge unter strenger Be Porto und auf der Azoren-Insel Terceira. sagt er, denn die Häftlinge seien meist wachung mit Besuchern reden konnten. schon verurteilt gewesen. Und doch sei An die Gefangenen in Peniche dachte of Zahlreiche Oppositionelle deportier- alles getan worden, um sie zu brechen. fenbar aber auch, noch zu Zeiten der Dik te das Regime derweil nach Tarrafal auf Er habe dort phantastische Menschen tatur, die berühmte Fado-Sängerin kennengelernt. Manche Häftlinge hätten Amália Rodrigues (1920−1999) in ihrem der Kapverden-Insel Santiago, wo Sa- von Mitinsassen erst das Lesen und das als «Fado de Peniche» bekannten Lied lazar 1936 das berüchtigte »Lager des Schreiben gelernt. «Abandono» (sinngemäß »Verlassenheit«). langsamen Todes« eröffnen ließ. Im Während er erzählt, stockt er, wenn er »Weil du frei gedacht hast, haben sie dich sich an schwere Schicksale erinnert. weit weg eingesperrt, so weit, dass mein Jahr 1954 wurde es geschlossen, in den Aber seine Augen leuchten, wenn er etwa klagender Schrei dich nicht erreicht«, sang 1960er Jahren aber für die qualvolle In- beschreibt, wie dem bekannten Kommu sie. Ihr Fado endet mit »Wenigstens hörst haftierung von Kämpfern für die Unab- nistenführer Álvaro Cunhal (1913–2005) du den Wind, wenigstens hörst du das mit einer Gruppe weiterer Häftlinge im Meer«. Auch ohne die Erwähnung von hängigkeit der afrikanischen Kolonien Januar 1960 eine absolut spektakuläre Peniche sah die Zensur jener frühen wieder in Betrieb genommen. Erst mit Flucht gelang. José Pedro wirkt jetzt 1960-er Jahre darin eine Anspielung − nicht nur als Zeitzeuge bei der Gestal und verbot das Lied. dem Sturz der Diktatur ging diese Zeit tung des Museums mit. Er hat sich auch zu Ende. in die Geschichte der Diktatur und dieses 1. JUNI 2019 7
D Alles und nichts ídio kenne ich seit Beginn der 2000er Jahre. Damals studierte er portugiesische Sprache und Lite ratur an der Universität Lissabon und nahm Unterricht bei dem Jazz-Gitarris ten Mário Delgado an der renommierten Zur Geschichte von Dídio Pestanas ungewöhnlichem Musikakademie Hot Clube de Portugal. Film «Sobre tudo – sobre nada» von Gert Peuckert Mit seinem Freund Gonçalo Tocha gründete er die Band «Lupanar», deren Sängerin Ana Bacalhau heute mit ihrer Band «Deolinda» viele Konzerte im In- und Ausland gibt. Dídio verkörpert eine neue Generation von jungen Künstlern aus Portugal, die überall in Europa und der Welt kreativ unterwegs sind, aber weiterhin eine star ke Bindung zu ihren portugiesischen Wurzeln haben. In seinem Film schildert er durch die Linse einer Schmalfilmka mera seinen Alltag als Portugiese und Weltenbummler nach seiner Umsiedlung im Jahre 2006 von Lissabon nach Berlin. (www.sobretudosobrenada.com) © Dídio Pestana Man spürt beim Betrachten seiner Auf nahmen die Freude und Lust am Leben, die Liebe zu Familie, Freunden und dem neuen Umfeld in Berlin-Kreuzberg, das für ihn zunehmend zum Lebensmittel Dídio Pestana und Freunde am Landwehrkanal, Berlin punkt und vorübergehendem Zuhause wird. Der preisgekrönte Dokumentarfilm im Super-8-Format zeigt in Tagebuchform spielt und sind erfolgreich in Berlin und the-moon; https://www.cinema.de/film/ das abwechslungsreiche Lebensjahr Portugal aufgetreten. (Weitere Informa balaou,4452561.html ) zehnt eines jungen portugiesischen Men tionen auf www.tochapestana.com) Die portugiesische Filmemacher-Szene schen inmitten seines Alltags, ein kosmo Gonçalo Tocha zählt inzwischen zu den hat sich in den letzten Jahren dynamisch politisches Leben mit Freundinnen und profiliertesten portugiesischen Filmema entwickelt und auch international an Freunden, das immer wieder von Reisen chern und an zahlreichen internationa Profil gewonnen. Viele junge Dokfilmer, und Aufenthalten in verschiedenen Län len Wettbewerben teilgenommen. Sein so auch das Erstlingswerk von Dídio, er dern Europas, Afrikas und Lateinameri künstlerisches Hauptthema sind die Azo hielten und erhalten fachliche Unterstüt kas bereichert wird. ren. Im Jahre 2007 begann er mit der Pro zung von der Künstlergemeinschaft Kin Der Film ist zugleich ein persönliches duktion einer Dokumentation auf der top in Lissabon. (www.kintop.pt). Ziel Selbstporträt, das Einblicke in seine in Insel Corvo, von der auch seine Familie dieses Projektes ist die Förderung von nerste Gedankenwelt gibt, die stetig den stammt. Es gelang ihm ein wunderbares kreativen Filmprojekten des neuen alter Bezug zu Portugal und seiner Familie fin Porträt vom Leben und dem harten All nativen Kinos in Portugal und deren Ver den − zum weiten Horizont am Strand tag der nur etwas mehr als 400 Einwoh breitung und Kommerzialisierung im von Guincho, wo alles seinen Anfang ner zählenden kleinsten aller Azoren Ausland. Das Künstler-Team von Kintop nahm − jenen Horizont am Cabo da Roca, Inseln mit autobiografischen Zügen zu setzt sich in ihren filmischen Dokumen den er nie aus seinen Augen verliert. schaffen. Sein Film «É na terra não é na tationen sowohl mit sozialen Alltagspro Wir bekommen einen Eindruck vom lua» wurde 2011 auf dem internationalen blemen als auch mit historischen The Leben einer neuen Generation junger Festival in Locarno und der Doclisboa men wie der Aufarbeitung des Wirkens portugiesischer Menschen in Deutsch 2011 ausgezeichnet. der Geheimpolizei PIDE in den Jahren der land, die frei von Zwängen hier ihre In seinem bereits 2007 gedrehten Film faschistischen Diktatur auseinander. Selbstverwirklichung sucht und voll in «Balaou» dokumentiert er in beeindru So erzählt die Dokumentation «Luz Ob die hiesige Gesellschaft integriert ist. ckenden Bildern die Überfahrt von der scura» der portugiesischen Filmemache Didio wurde vom kreativen Freundes Azoren-Insel São Miguel in einem Segel rin Susana de Sousa Dias die Geschichte kreis in seinem neuen Umfeld in Berlin, boot zum portugiesischen Festland. Zu der Familie des eingekerkerten Kommu insbesondere aber seinem langjährigen beiden Filmen schuf Dídio Musik und nisten Octávio Pato, die von der PIDE Freund und künstlerischen Partner, dem Ton. All jenen, die sich für die Azoren be über viele Jahre beobachtet und verfolgt portugiesischen Musiker und Filmema geistern und neben den Schönheiten der wurde. Der Film basiert auf Original cher Goncalo Tocha, für die Arbeit an sei Natur mehr über das Leben und Denken dokumenten der Geheimpolizei aus den nem Dokumentarfilm inspiriert. Beide der Inselbewohner erfahren wollen, soll Jahren 1926 bis 1974 und wurde von der haben auch schon als Musiker in dem ten sich diese Filme anschauen. (https:// Portugiesischen Kino-Akademie mit dem Musikduo «Tochapestana» zusammenge dafilms.com/film/8464-it-s-the-earth-not- Preis Sophia 2019 geehrt. 8 PORTUGAL REPORT NR. 75
Kommen und gehen nicht. Ich nehme jeden Tag sehr ernst, denn es gibt nur wenige, die wir zum Leben haben. Aber die Zyklen sind Teil des Lebens, Trauer und Freude, Men Guincho, Corvo und Berlin spielen in Dídio Pestanas schen, die nicht mehr da sind, andere, die neu dazu kommen. Es ist auch in Leben eine besondere Rolle Fragen von Andreas Lahn diesem Kreislauf, in dem wir wachsen und die Dinge intensiv durchleben. Das alles gehört dazu. Nachdem Sie Ihren eigenen Horizont im Jahre 2006 »verloren« haben, scheinen Sie in Berlin zu sich selbst gefunden zu haben. Was macht Berlin so besonders für Sie? Berlin ist aus vielerlei Gründen etwas Besonderes für mich. Ich bin hierher gezogen, weil ich mich vom ersten Tage an wie daheim gefühlt habe. Es gibt nur wenige solcher Orte. Orte, an denen dich die Leute nicht nach dem beurtei len, was du vorgibst zu sein, sondern nach dem, was du tust, wo es Leute gibt, die motiviert sind, Dinge zu tun, und © Dídio Pestana nicht von Beginn an nach Problemen zu suchen, wo der Tatendrang allgegen wärtig ist. Es ist keine perfekte Stadt, die es nirgendwo gibt. Man kann sich 1. Mai in Kreuzberg, Berlin auch leicht verrennen, durch die All tagsabläufe treiben lassen, sich verlie ren im erdrückenden Grau der Winter tage und das Haus nicht verlassen. Aber Woran denken Sie, wenn Sie Autospuren im von all dem zusammenleben müssen, andererseits liebe ich diese bipolare Schnee sehen? macht die Familie zu einem sicheren Seite der Stadt, den Gegensatz zwi Schnee fasziniert mich. Ich denke das Hafen, in den wir uns zurückziehen schen Winter und Sommer. kommt daher, dass ich in einer Stadt können, wenn alles einmal schief lau geboren wurde, wo es so gut wie nie fen sollte. «Sobre tudo, sobre nada» ist ein Film ohne mals schneit. Ich mag Autospuren im gesprochene Dialoge. Sie haben alle Texte Schnee, die man in der Regel nach dem Hat es Sie überrascht, dass ein Film mit selbst geschrieben. Träumen Sie von einem ersten Schneefall des Jahres sehen kann. vielen persönlichen, fast intimen Momen- Film komplett ohne Text und Sprache, nur ten beim Filmfest in Locarno 2018 für einen mit Geräuschen, in dem quasi die Bilder für Welche Gefühle haben Sie am Strand von Preis nominiert wird? sich selbst sprechen? Guincho? Das mein Film für das Festival nomi Alle Filme erzählen auf ihre Art Ge Guincho ist ein ganz besonderer Ort. niert wurde war zweifellos eine Über schichten. In meinem Fall war der Text Das war schon immer so. Ich denke, es raschung und die Zulassung als Wett ein grundlegender Bestandteil. Wenn liegt daran, dass man ganz in der Nähe bewerbsbeitrag eine noch Größere. ich an meine nächsten Projekte denke, Lissabons einen Platz findet, wo sich Doch überraschend ist es nicht, dass so mache ich mir keinen Kopf, ob der das Meer in der Ferne verliert und die ein sehr persönlicher Film prämiert Film ohne Text und Sprache oder auch pure Natur dominiert, die Stadt und Ge wurde. Das ist nichts Neues. Wenn wir mit sein wird, ob nur die Bilder die Ge danken reinigt. an Filmemacher wie Jonas Mekas oder schichte erzählen oder es ganz anders Ross McElwee denken, sehen wir, dass sein wird. Worüber ich nachdenke ist Im Film sagen Sie an einer Stelle, dass mit es ein Genre ist, das bereits in den 60er es, die beste Art und Weise zu finden, der Distanz zu Portugal die Familie wich- und 70er Jahren aufkam, als das Filmen sich der Geschichte zu nähern und ei tiger werde. Welche Bedeutung haben Ihre für Jedermann zugänglicher wurde. nen Film zu machen, nach dem diese Eltern für Sie? Geschichte verlangt. Die Entfernung bringt uns dazu, die In Ihrem Film ist es wie im alltäglichen Le- Dinge kritischer zu sehen und das zu ben: Menschen kommen, um früher oder Wenn man einen Film über »Alles und schätzen, was wir nicht bei uns haben. später wieder zu gehen, man beendet Altes, nichts« dreht, kommt Vieles zu kurz und Die Familie ist für mich der einzige Hal um Neues zu beginnen – ein ewiger Kreis- nichts hat genug Raum, um sich zu entfal- tepunkt außerhalb der Blase, in der wir lauf von Finden und Verlieren. Dieses Hin ten. Haben Sie Pläne für Konkreteres? alle irgendwie leben. Es ist der Ort, wo und Her ist nur zu ertragen, wenn man sich In diesem Film ging es vor allem darum wir konträre Meinungen hören können, selbst nicht so wichtig nimmt, oder? zu zeigen, dass Dinge kommen und ge auch wenn sie uns manchmal schockie Ich weiß nicht, ob es damit zu tun hat, hen, dass Zeit vergeht. Ich wollte kein ren. Und die Tatsache, dass wir inmitten dass ich mich wichtig nehme oder auch Thema besonders herausstellen, wollte 1. JUNI 2019 9
alles festhalten. Und wenn man das vorhat, begreift man sehr schnell, dass es nicht geht. Das war es, was ich für diesen Film wollte, dieses unbestimmte Tipps für Madeira Universum, dieses Vergehen von Tagen. Wie Sie auf der portugiesischen Blumeninsel am besten Was die Zukunft betrifft - mal sehen. von A nach B kommen von Gunthard Lichtenberg Die kurzen Sequenzen über den Kolonia- lismus in Guinea Bissau, über den 25. April und die Demonstrationen gegen Faschis- mus in Portugal zeigen Ihr Interesse für die portugiesische Geschichte. Können Sie sich vorstellen, aus solchen »historischen The- Foto: © Andreas Lahn men« einen Film zu machen? Ich weiß nicht, ob ich der Richtige bin, diese Themen anzufassen und zu bear beiten. Mich hat die Geschichte Portu gals immer sehr interessiert und vor allem alles das, was bisher dafür getan N wurde, den Mantel der Verschwiegen achdem wir Ende des vergange ern kann. Die übliche Zeitangabe von 25 heit aufzudecken, den der Faschismus nen Jahres zum zweiten Mal auf Minuten ist eher optimistisch. in Portugal über die Geschichte gelegt Madeira waren − es soll nicht das In und um Funchal kommt man sehr hatte. Ich wurde noch mit Geschichts letzte Mal gewesen sein −, möchten wir gut mit der örtlichen Busgesellschaft büchern unterrichtet, in denen die Por über einige Erfahrungen mit den Ver «Horários do Funchal» herum. Ein Einzel tugiesen als Helden dargestellt wurden. kehrsverbindungen auf dieser wunder fahrschein, beim Fahrer gekauft, kostet Deshalb halte ich die von Historikern, schönen Insel berichten. 1,95 Euro. Beim Umsteigen allerdings Künstler und Filmemachern geleistete Da wäre zunächst der Mietwagen. Bei muss man wieder 1,95 Euro zahlen. Für Aufklärungsarbeit für eine realistische unserem ersten Besuch 2017/18 griffen eine solche Hin- und Rückfahrt fallen Geschichtsbetrachtung des portugiesi wir auf ein Auto der Kategorie Renault dann schon mal 7,80 Euro an. schen Kolonialismus für immens wich Mégane zurück, den wir vor einigen Jah Da kommt es bedeutend preiswerter, tig. Und auch deshalb, so meine ich, bin ren sehr erfolgreich im Algarve gefahren wenn man eine aufladbare Zehnerkarte nicht ich prädestiniert dafür, zumin hatten. Es stellt sich dann heraus, dass kauft (50 Cent) und diese dann mit der dest nicht als mein zentrales Thema. diese Auto für manche der engen Stra notwendigen Anzahl Fahrten aufladen ßen, Sträßchen und Kurven zu groß war. lässt. Kostet pro Fahrt 1,35€. Auf das obige Reisen ist immer eine Mischung aus Flucht Also haben wir für den Jahreswechsel Beispiel angewandt also statt 7,80 Euro und Abenteuer. Wie schaffen Sie den Spa- 2018/19 ganz nach unten gegriffen und nur noch 5,40 Euro. Die Fahrschein-Kar gat zwischen spannenden Begegnungen in einen Kleinwagen der Kategorie VW Up ten gibt es in Tabak- und Zeitschriften anderen Ländern und der nötigen Ruhe für bestellt. läden. konzentriertes Arbeiten? Bei Entgegennahme dieses Autos − üb Noch preiswerter kann dann das Tage Es ist eine Mischung, die nicht immer rigens in der Sixt-Geschäftsstelle an der sticket (4,50€), das Dreitages-Ticket einfach ist. Ich denke, was mir immer Estrada Monumental in Funchal gelegen, (11,50€), das 5-Tages-Ticket (16,50€) oder noch zu schaffen macht, sind die Tage also sehr zentral − überzeugte uns die gar das 7-Tages-Ticket (21,50€) kommen; vor der Abreise und die Tage nach der freundliche Mitarbeiterin, dass das Auto bei letzterem kommt man pro Tag auf Ankunft. Aber dann geht es vorbei und unserer Wahl für manche der steilen An 3 Euro und kann so viel fahren wie man überall, wo ich dann bin, lässt es sich stiege wohl etwas schwächlich mit Pfer will. Das empfiehlt sich gerade dann, arbeiten. Natürlich arbeite ich weiter destärken ausgerüstet sei. Wir haben da wenn man zum ersten Mal nach Funchal hin am konzentriertesten in Berlin. raufhin einen Renault Clio gemietet (VW kommt und sich dort umsehen will. Polo oder Opel Corsa ginge auch), der Horários do Funchal hat auch Verbin Und wenn Sie wirklich Ruhe brauchen, rei- 90 PS hatte. Und das war dann hinsicht dungen nach außerhalb Funchal (Inter sen Sie nach Corvo? lich Größe und PS-Stärke die absolut urbanos) − siehe die Webseite unten. Ich möchte bald wieder nach Corvo rei richtige Wahl. Und wenn es dann noch weiter weg sen, denn ich war lange nicht dort. Aber Öffentliche Verkehrsmittel: An erster gehen soll, dann kann man mit «Rodoes um mich zu erholen, gibt es nichts Bes Stelle zu nennen ist der Flughafenzu te» für den Westen oder «SAM» für den seres als meine Wohnung in Berlin. bringer nach und von Funchal, «Aero» Osten unterwegs sein. genannt. Ein Ticket kostet derzeit 5 Euro Hier die Sammlung der Websites: pro Person und Fahrt, wenn man Hin- http://www.horariosdofunchal.pt/ und Rückfahrt bucht sind’s deren 8. Alle index-de.php (auch auf deutsch) wichtigen Haltestellen in Funchal wer http://www.rodoeste.com.pt/ (leider den angefahren. Man sollte bei der Pla nur Portugiesisch, aber man kann sich © Dídio Pestana nung berücksichtigen, dass je nach An durchfinden) zahl der Passagiere, die an Bord gehen https://www.sam.pt/en/ (SAM betreibt wollen, die Fahrt von Funchal zum Flug auch den Aero-Bus von und zum Flug hafen auch schon mal eine Stunde dau hafen) 10 PORTUGAL REPORT NR. 75
» Das hier, das ist der königliche Palast von Lissabon«, sagte der sommer sprossige Matrose zu seinen Kamera den, als der Dreimaster langsam den Tejo aufwärts segelte. »Geht weg hier!« fuhr der Bootsmann die Seeleute an, »wer nichts zu tun hat, geht nach Steuerbord rü- ber! Über diese Stelle im Tejo werden schlimme Geschichten erzählt!« Da peitschte ein Schuss über die Kai kante, und im gleichen Moment stürzte ein Schiffsjunge aus dem Mast. Tot lag er auf den Planken. Wieder hatte Prinz Francisco seiner Mordlust nachgegeben. Infant Francisco war der jüngere Bru der von König João V. (geboren 1689) aus dem Hause Bragança, der von 1706 bis 1750 regierte. Der König war einer der reichsten absoluten (»losgelösten«) Herr scher der Welt, denn die Einnahmen aus der riesigen Kolonie Brasilien sprudelten. Charakterlich waren die beiden Brüder wie Tag und Nacht. Während der König im Grunde seines Herzens friedfertig war und sich den Künsten, der Architektur, der Malerei, der Musik, der Bildhauerei verschrieben hat © Wikimedia Commons · Repro: Andreas Lausen te, konnte sein Bruder Francisco all dem nichts abgewinnen. Stattdessen grämte er sich über seinen zweiten Platz in der Ein mörderischer Prinz Thronfolge. Noch hatte der König mit sei ner österreichischen Gemahlin Maria Ana keine Kinder. Prinz Francisco stand noch an erster Stelle der Thronfolge. 1711 gelobte der König feierlich, in Ma fra ein großes Kloster mit Basilika und Über das Treiben des Infante Dom Francisco, Duque Königspalast zu bauen, wenn ihm und de Beja (1691–1742) von Andreas Lausen Königin Maria Ana ein Sohn geboren würde. Der Grund war nicht nur sein in Gemälde des Infanten Dom Francisco, Duque de Beja · von Domenico Duprà ständiger Wunsch, die Dynastie zu erhal ten. Denn einen Thronfolger gab es − sei nen Bruder Francisco. Der König kannte terstützen. Aber sie muss furchtbare neralkapitän der Flotte. An den Infanten seinen zynischen, sadistischen Charakter, Angst vor ihrem Schwager gehabt haben, Francisco erinnert heute nur wenig. Fast vor dem er Familie und Land bewahren denn sie überzeugte ihren Gatten, seine scheint es, als wollten die Portugiesen wollte. So ist sein Gelübde zum Bau von geplante Pilgerreise nach Rom abzusa diesen finsteren T ypen aus dem kollekti Mafra nicht nur königlicher Größen gen, um nicht die Kontrolle in Portugal ven Gedächtnis verbannen. Seine Mord wahn, sondern auch das Streben, Portu zu verlieren. Der König schickte seinen taten wurden nie verfolgt. Nur im Lissa gal vor einem Verbrecher auf dem Thron Bruder als Kommandant der Flotte ins bonner Vorort C axias (sonst vor allem zu schützen. Mittelmeer, um im Bündnis mit Öster durch ein Gefängnis bekannt) findet sich Als 1714 Infant José geboren wurde, reich und Venedig gegen die Türken zu ein Palast, den Francisco begonnen hatte. rückte Francisco in der Thronfolge nach kämpfen. Diese Aufgabe erledigte Fran Er wurde erst 1770 fertig, sodass Francis hinten. Er sah seine Felle wegschwim cisco erfolgreich. Insgeheim mag König co ihn nie bewohnt hat. Der Palast befin men. Also plante er, mit einem Putsch an João gehofft haben, sein Bruder möge det sich heute in einem ruinösen Zustand. die Macht zu kommen. Historiker mei den Tod bei dieser Expedition finden … Der Eigentümer, das Verteidigungsminis nen, dass er sogar die Ermordung seines Francisco begrub seine Hoffnung auf terium, hat keine Pläne für eine Sanie königlichen Bruders plante. den Thron. Er führte ein Leben in Luxus. rung. Als dann der König 1715 schwer er Seine üblen Charaktereigenschaften leg Aber die Parkanlage wird gepflegt und krankte, sah sein Bruder die Chance, auf te er nicht ab. Er war der Schrecken aller ist öffentlich zugänglich. Hier kann der den Thron zu kommen. Er konspirierte Bediensteten − und aller Nonnen. Mit ei Besucher bei einem Spaziergang darü mit der Königin und bot ihr die Heirat an, ner von ihnen, Mariana da Silveira, hatte ber nachdenken, dass den Portugiesen falls der König sterben sollte. Maria Ana er zwei Söhne. Sein illegitimer Spröss ein Wahnsinniger als Herrscher erspart dachte nicht daran, ihren Schwager bei ling João de Bemposta brachte es mit sei geblieben ist. Dem Gelübde seines Bru seinen finsteren Machenschaften zu un ner maritimen Begabung sogar zum Ge ders für den Bau von Mafra sei gedankt! 1. JUNI 2019 11
Bichos desastrosos em neus», um escaravelho aborrecido, natu ral das áreas tropicais de Ásia e Polinésia. Chegou até África e finalmente ao Conti ambiente da flora nente Europeu, tendo entrado em Espa nha no ano de 1994. Corrói radicalmente vários tipos de palmeiras. Quem não vê de forma chocante por todo o nosso país Medidas insuficientes do Estado no combate à praga de palmeiras com os ramos baixos e resse quidos ou um tronco perdido e arrasado insetos de Eberhard Fedtke e Ana Carla Gomes Fedtke como triste testemunha de uma planta morta? Vistas lamentáveis, provas de guerra florestal, cenários terríveis para todos os amantes da natureza. O segundo companheiro da ilustre se leção é a Vespa-das-galhas-do-castanhei ro, um inseto que ataca os gomos foliares em forma de galhas, reduz o crescimento dos ramos, trava a frutificação, diminui a produção e a qualidade dos castanhei ros, arruinando-os finalmente na sua glo balidade. A sua distribuição geográfica vai desde a Ásia, América do Norte e Eu ropa, alastrando cada vez mais à Europa inteira e obviamente não escapando a Portugal. Como terceiro parasita exibimos a Foto: © Ana Carla Gomes Fedtke vespa asiática, oriunda da Índia, China, Indochina e Indonésia e detetada em Portugal em 2011. Em 2015 foram aqui registados 1.215 vespeiros. As velutinas dizimam as abelhas autóctones de forma significativa, invadindo agressiva e obs tinadamente as colmeias delas. O reflexo Catástrofe imperiosa dentro da densa e rica floresta económico é que a produção do mel por tuguês diminui. O número quatro que atinge como um A flora portuguesa sofre, assim como por exemplo, no que respeita a uma furacão as florestas é a processionária do o ambiente em todos os países mo ameaça global de plástico, a salvação do pinheiro, igualmente muito perigosa dernos, do abuso de inseticidas na mundo moderno inclui também a inter para as pessoas e animais. A sua origem luta contra muitos pesticidas. A quanti dição rigorosa de qualquer produto de é a Europa do Sul. Se ela tiver contacto dade de insetos, vermes e minhocas, im inseticida, sublinham os especialistas. com partes sensíveis do corpo, quer hu portante para a estabilidade da flora e Um perigo após outro, perguntamos qual mano quer animal, por exemplo com a fauna − muitos animais, não só os passa vai ser o próximo Mostramos responsa língua dos cães, pode provocar lesões rinhos, vivem dos insetos − vão diminuin bilidade para com a nossa terra. graves e pode até levar à morte, se não do continuamente. A ciência de entomo Portugal vive de forma mais perigosa forem imediatamente prestados cuida logia, que é a ciência que se ocupa do no que se refere aos bichos importados dos de saúde. O bicho faz ninhos brancos estudo global dos insetos e das respeti de fora por causa do comércio mundial. nos pinheiros que são notoriamente visí vas espécies, está em alerta interconti Eles fazem um vórtice mortal na flora veis. É uma praga que está em constante nental. Sobre o título «Declínio de Biodi- portuguesa, crescem e precisam de uma crescendo quer em pinheiros quer em versidade e perda de insetos», as institui resposta certa e definitiva, para evitar cedros. ções competentes informam o público e um apocalipse florestal. Falamos duma O número cinco é o fungo de buxo, os políticos estatais sobre o perigo para pequena seleção: cinco tipo de insetos e mais uma importação asiática do Japão, a saúde e para a integridade do ambien escaravelhos dançam o ritual do ventre China, Coreia e India. Manifesta-se por: te no país. Foram elaborados programas na flora de Portugal. Envergados nos manchas foliares de um cinzento acasta específicos para combater os perigos seus vestidos garridos e multicolores, nhado a alaranjado que surge repentina diversos numa «morte dos insetos». Toda mas de uma capacidade devastadora e mente, um micélio branco sobre o avesso a agricultura contemporânea está em de um perigo diabólico revelam-se de folha, as folhas caem muito rapida causa. Existem, no entanto, resultados fulminantes para a natureza e para o mente, estrias negras nos ramos, todo fundamentados que na agricultura «Bio« homem. Não acreditam? Exagerado? acabando na queda dos mesmos. Precisa a situação é muito menos preocupante, o Nomeamos os «condignos atores» e de um tratamento radical. balanço natural e geral da flora e fauna vamos aos factos, sem rodeios. Assim o ambiente português acumula é bastante positivo, se recomendado, ele O primeiro a apresentar chama-se pi e acelera problemas de cariz prioritário não perfeito. Só a título de comparação, torescamente «Rhynchoporus ferrugi na proteção da flora. Já é sabido que Por 12 PORTUGAL REPORT NR. 75
da falta de financiamento público. Obvia mente que o ministério da agricultura, florestas e desenvolvimento não disponi biliza a atenção suficiente para estas situações globais. Não se sabe sequer se as repartições estatais competentes pe dem verbas comunitárias destinadas a esta matéria. A ser verdade, é uma como didade irresponsável e escandalosa. Mas não deixa de ser bastante interessante Foto: © Eduardo Gonzalez – stock.adobe.com em ver como determinados municípios gastam «generosamente» uma boa parte do seu orçamento em festas, foguetes, feiras e toda a espécie de exacerbados eventos. São as prioridades que contam. Quem dera fazer um justo «mea culpa» ao favor da natureza a base essencial da nossa vida dia por dia. O problema em si não merece um per dão. O laboratório natural precisa de um apoio efetivo, observando todas as medi Multiplicação dos insetos que parece não ter fim à vista das científicas em curso, rigorosamente para evitar a entrada, a permanência e a multiplicação desta indesejável bichara tugal sofre com a crise evidente das flo de o controlo à erradicação. Consideramos da – hóspedes mortais. restas queimadas dos incêndios e padece que deve haver uma maior aposta na As regiões necessitam maioritariamen ainda da ausência de animais selvagens sensibilização do público, estratégia que te da ajuda do ministério responsável e de pássaros de várias espécies. Muitos se afigura preponderante para que exista nesta matéria. A dignidade pela natureza caçadores abusam da fauna, eliminam- uma verdadeira mudança. Portugal ca apela a manifestações justas e concretas. na aos poucos. Quando vai acabar esta rece de uma secção de «Bombeiros especia- Não adianta este «cómodo ciclo» em «pen- evolução perigosa e mortal para a flora lizados em ambiente», uma pura «armada sar» na política, «repensar» no parlamen e fauna, culminando certamente numa química», tal como dispõem outros países to e fazer leis académicas, falar demasia catástrofe ambiental? em situações idênticas. Ainda muito há a do e sugerir planos ativos nas reuniões As autoridades portuguesas da prote fazer contra estes desagradáveis visitan de municípios, sem que nada ou pouco ção civil têm consciência deste terrível tes, que crescem a olhos vistos. Quem co aconteça. Bruxelas tem determinados drama, porquanto dá-nos a ideia que são nhece o próximo invasor indiscreto, que fundos. poucos os que parecem profundamente danifica as plantas e afeta a saúde dos Caso contrário a identidade de um país angustiados, diríamos até indignados ou homens? A natureza portuguesa não me cuja avaliação ambiental ainda satisfa moralmente arrependidos. Não há trata rece viver uma «via mala ambiental». É tória e capaz de atrair o turismo multi mentos medicinais apropriados para preciso ousadia e garra. Finalmente! cultural, desaparecerá. combater o parasita n.º 1, só via importa Um argumento «mais que batido» é o Por certo? ção. Em Espanha cada particular é obri gado a reportar às entidades civis as suas árvores doentes, uma vez que o estado trata a natureza estatal. Em Portugal fal ta este sensato regime e uma coreografia razoável para imperativamente salvar a natureza tão doente. Para combater o inimigo n.° 5, serve cortar os ramos das árvores doentes ou as plantas em causa, não sendo um resultado para satisfazer a beleza do ambiente. Algumas freguesias promovem pre Foto: © Eileen Kumpf – stock.adobe.com venções individuais, mas no que respeita por exemplo ao parasita processionário do pinheiro, nota-se uma clara atitude de perplexidade, desamparo e até de de sorientação. É necessário haver uma boa gestão para analisar os ciclos iniciais das pragas, elaborar e praticar programas opcionais e promover diligências efica zes para proteção da natureza atingida, queremos dizer prevenção razoável des O equilíbrio ambiental ameaçado pela destruição exponencial 1. JUNI 2019 13
Sie können auch lesen