Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Volkshochschule
                Pinneberg

Programm
Frühjahr 2023
Auch mit Kursen in Ellerbek
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Die Volkshochschulen
in Schleswig-Holstein

                              Werde
                           Kursleit
                        www.v
                                   er*in
                             hs-sh.d
                                    e/kursl
                                           eitung

Gestalte das
bunte Angebot.
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Liebe
Pinnebergerinnen,
liebe Pinneberger,
liebe Leserinnen
und Leser,
Ihre Volkshochschule und Musikschule Pinneberg am Rathaus
3 bieten Ihnen einen Raum, um in Gemeinschaft neue Dinge ken-
nenzulernen, sich fortzubilden und Spaß zu haben. Beide Einrichtungen
sind eine Begegnungsstätte für alle Generationen und haben einen sehr gro-
ßen Stellenwert für Bildung und Kultur in unserer Stadt.

Das vorliegende Heft für das Frühjahr 2023 präsentiert sich in neuem Anstrich und
Design. Wir laden Sie gemeinsam ein, im vielfältigen Programm der Volkshochschule
und Musikschule zu stöbern.

Die Volkshochschule bietet Ihnen neue, spannende und alt bekannte Angebote: von
Sprachkursen, Sportbootführerschein, Met (Honigwein)-Verkostung, Pilates, Medita-
tion, Hula-Hoop, Bildungsurlaube, Vorträge über Beethoven, Heizkostenabrechnung
bis zu interessanten Reiseberichten.

Die Musikschule wiederum sensibilisiert für das Musizieren, setzt sich mit Musik aus-
einander und vermittelt musikalische Fertigkeiten. Sie fördert die Persönlichkeitsent-
wicklung, Kreativität, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Konzentration. Es besteht
zudem eine verlässliche Partnerschaft zwischen der Musikschule und den allgemein-
bildenden Schulen und Kitas.

Zu guter Letzt: Die Förderung durch den Sozialpass der Stadt Pinneberg bietet auch
Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit geringen oder kleinen Einkommen die Möglichkeit,
an unseren Kursen und Veranstaltungen kostenlos teilzunehmen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Sie und Ihre Anmeldun-
gen für einen oder auch gleich mehrere Kurse.

Ihre

Urte Steinberg, Bürgermeisterin der Stadt Pinneberg
Gesine Keßler-Mohr, Leiterin der Volkshochschule Pinneberg
Alireza Zare, Leiter der Musikschule der Stadt Pinneberg

                                                                                         3
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Inhalt
    Was Sie wissen sollten                                                     Spanisch���������������������������������������������������������� 25
    Geschäftsstelle und Mitarbeiter/innen������������� 56
    Anmeldung und Hinweise�������������������������������� 56                 Gesundheit und Fitness
    Datenschutz������������������������������������������������������ 2       Entspannung …………………………��������� 26-28
    Vorwort�������������������������������������������������������������� 3   Yoga und Lachyoga������������������������������������ 28-30
    Inhaltsverzeichnis���������������������������������������������� 4        Qi Gong����������������������������������������������������������� 30
    Stichwortverzeichnis������������������������������������������ 5          Tai Chi������������������������������������������������������������� 30
    Bildungsurlaube und Onlinekurse der VHS                                    Rückenschule�������������������������������������������������� 31
    Pinneberg���������������������������������������������������������� 6     Wassergymnastik/Aquafitness������������������������ 31
                                                                               Fitness�������������������������������������������������������� 32-34
    Gesellschaft und Leben                                                     Kooperation mit dem VFL Pinneberg�������������� 33
    Verbraucherschutz�������������������������� 7-8 Vorträge                  Pilates�������������������������������������������������������������� 34
    Universitätsgesellschaft������������������������������������� 8           Selbstverteidigung������������������������������������������� 34
    Gesellschaft und Leben�������������������������������� 8-10               Tennis��������������������������������������������������������� 34-35
    Länder- und Heimatkunde��������������������������������� 9                Tanz����������������������������������������������������������������� 35
    Geschichte���������������������������������������������������9-10         Kreative Küche/Kochkurse������������������������������ 36
    Natur�����������������������������������������������������������10-12     Erste-Hilfe-Kurse��������������������������������������������� 41
    Technik������������������������������������������������������������ 12
                                                                               Kultur und Kreatives
    Beruf und Digitales Lernen                                                 Kunstgeschichte����������������������������������������� 37-38
    Organisation und Kommunikation�������������� 15-16                        Künstlerisches Gestalten��������������������������������� 38
    Gesundheit und Beruf�������������������������������� 14-15                Kunsthandwerkliches Gestalten���������������������� 39
    Kaufmännische Weiterbildung -                                              Literatur����������������������������������������������������������� 39
    Präsenzunterricht�������������������������������������������� 15          Theaterfahrten������������������������������������������������� 44
    Kaufmännische Weiterbildung –                                              Fotografie und Smartphone-Fotografie����� 39, 42
    Web-Seminare/Online-Kurse���������������������� 15-16                     Musik��������������������������������������������������������������� 40
    Web-Seminare/Online-Kurse���������������� 15-16, 19                       Textiles Gestalten�������������������������������������������� 40
    Computer-Grundkurse������������������������������������� 16               Spiele/Bridge��������������������������������������������������� 38
    Smartphone-Kurse mit Android ………����� 16, 44
    Apple-Geräte iPhone, iPad������������������������������ 17                Junge VHS
    Tastaturschreiben�������������������������������������� 17, 42            Erste Hilfe Kurse/Ausbildung��������������������������� 41
    Betriebssysteme���������������������������������������������� 18          Erster allgemeinbildender Schulabschluss������ 41
    Office-Programme������������������������������������������� 18            junge vhs��������������������������������������������������������� 42
    Textverarbeitung mit Word������������������������� 18, 42                 VHS-Kurse in Ellerbek
    Tabellenkalkulation mit Excel�������������������� 18, 42                  Theaterfahrten������������������������������������������������� 44
    Präsentation mit PowerPoint��������������������������� 18                 Smartphone-Kurse������������������������������������������ 44
    Online-Banking������������������������������������������������ 19         Englisch����������������������������������������������������������� 45
    Bildbearbeitung����������������������������������������������� 19         Aqua-Gymnastik/Wassergymnastik����������������� 45
    Sprachen                                                                   Schwimmkurse für Kinder������������������������������� 46
    Sprachunterricht an der VHS Pinneberg��������� 20
    Integrationsarbeit an der VHS Pinneberg�������� 21                        Musikschule��������������������������������������������� 47-54
    Integrationskurse für Zuwanderer/innen���������� 21
    Deutsch als Zweitsprache�������������������������� 21-22
    Berufssprachkurse B1/B2�������������������������������� 21
    Chinesisch������������������������������������������������������� 22
    Dänisch����������������������������������������������������������� 22
    Englisch������������������������������������������������������22-23
    Englisch A1������������������������������������������������������ 22
    Englisch A2������������������������������������������������� 22-23
    Englisch B1����������������������������������������������������� 23
    Englisch B2����������������������������������������������������� 23
    Französisch����������������������������������������������������� 24
    Italienisch�������������������������������������������������������� 24
    Japanisch�������������������������������������������������������� 24
    Neugriechisch�������������������������������������������������� 24
    Russisch���������������������������������������������������������� 25

4
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Stichwortverzeichnis
A                                                           Geschichtswerkstatt������������������������� 10                P
Android��������������������������������������� 16, 44      Gesundheit������������14-15, 30-36, 45-46                      PC-Grundkurse��������������������������� 16-18
Anmeldung��������������������������������������� 56        Gymnastik���������������������������������������� 31           Photoshop������������������������������������ 6, 19
Apple������������������������������������������������ 17                                                                   Pilates������������������������������� 6, 29, 31, 34
Aqua-Fitness������������������������������ 31, 45          H                                                               Piloxing��������������������������������������������� 32
Aquarellmalerei�������������������������������� 38         Hamburg��������������������������������������������� 9         Psychologie���������������������������������������� 9
                                                            Handlettering������������������������������������ 38
B                                                           Hauptschulabschluss����������������������� 41                  Q
Beruf���������������������������������������� 6, 13-19                                                                     Qi Gong�������������������������������������������� 30
                                                            Heimatkunde�������������������������������������� 9
Berufssprachkurse B1/B2����������������� 21
                                                            Honigwein………………………………                                           R
Betriebssysteme������������������������������� 18          ��������������������������������������������������������� 36   Radreparaturen�������������������������������� 12
Bildbearbeitung���������������������������� 6, 19          Hula Hoop���������������������������������������� 32           Rechnungswesen������������������������ 15-16
Bildungsurlaub���6, 13-15, 18-19, 22-23                                                                                    Russisch������������������������������������������� 25
Buchführung������������������������������������� 15        I                                                               Rückenschule����������������������������� 28, 31
Bridge����������������������������������������������� 38   Impressum���������������������������������������� 56
                                                            Integrationskurse������������������������������ 21             S
C                                                           iPhone/iPad�������������������������������������� 17           Schwimmen��������������������������� 31, 45-46
Chinesisch������������������������������������ 6, 22                                                                       Selbstverteidigung���������������������������� 34
                                                            Italienisch����������������������������������������� 24
Computer-Grundlagen����������������� 16-18                                                                                 SEPA-Lastschrift������������������������������� 56
Computer-Kurse für Kinder�������������� 42                 J                                                               Smartphone-Kurse��������������������� 16, 44
Computer-Kurse für Senioren���� 16, 44                     Japanisch����������������������������������������� 24          Smartphone-Fotografie�������������� 39, 42
                                                            Junge VHS���������������������������������� 42-43              Spanisch������������������������������������������� 25
D
Dänisch�������������������������������������������� 22                                                                     Sportbootführerschein………………12
                                                            K
Datenschutz�������������������������������� 2, 7-8         Keramik�������������������������������������������� 39         Sprachberatung��������������������������� 20-22
Deutsch als Zweitsprache����������� 21-22                  Kinderkurse��������������������������������� 42-43             Step�������������������������������������������������� 33
                                                            Kochen���������������������������������������� 35-36           T
E
Einstufungsberatung������������������� 20-22               Kommunikation����������������������������������� 6             Tabellenkalkulation����������������� 6, 18, 42
Ellerbek��������������������������������������� 44-46      Kunst������������������������������������������������ 38       Tanz��������������������������������������� 32, 34-35
Energie sparen����������������������������������� 7        Kunstgeschichte��������������������������� 8, 42               Tastaturschreiben am PC����������� 17, 42
Englisch����������������������������� 6, 22-23, 44         Kursportal                                                      Technik��������������������������������������������� 12
Entspannung��������������14-15, 26-31, 45                  Schleswig-Holstein����������������� 8, 42, 56                  Tennis������������������������������������������ 34-35
Ernährung������������������������������ 35-36, 43                                                                          Textverarbeitung������������������������� 18, 42
                                                            L
Erste-Hilfe-Kurse������������������������������ 41         Lachyoga����������������������������������� 29 - 30            Theater��������������������������������������������� 44
Erster allg Schulabschluss (ESA)���� 41                    Länderkunde�������������������������������������� 9            U
Excel��������������������������������������� 6, 18, 42     Literatur�������������������������������������������� 39       Universitätsgesellschaft���������������������� 8
Exkursionen����������������������������� 9-11, 44                                                                          Urban Sketching������������������������������� 38
                                                            M
F                                                           Malen������������������������������������������������ 38       V
Fahrradreparatur������������������������������ 12          Meditation������������������������ 15, 27-28, 45               Verbraucherfragen������������������������������ 7
Familienyoga������������������������������������ 42                                                                        Vorwort����������������������������������������������� 3
                                                            Met-Tasting……………………………36
Fatburner������������������������������������������ 33
                                                            Musik������������������������������������������������ 40       W
Feldenkrais��������������������������������������� 26
                                                            Musikschule Pinneberg��������������� 47-54                     Wassergymnastik����������������������� 31, 45
Finanzbuchführung��������������������������� 15
                                                                                                                            Web-Seminare����������������������������������� 6,
Fischereischein�������������������������������� 12         N                                                               7, 15-16, 19, 22, 25, 29, 38
Fitness����������������������������������������� 26-35     Nähen����������������������������������������������� 40
                                                                                                                            Windows������������������������������������� 16, 18
Flüchtlinge���������������������������������������� 20     Natur�������������������������������������������� 10-12        Word������������������������������������������� 18, 42
Fotografie����������������������������������� 39, 42       Neugriechisch����������������������������������� 24
Fotokreis Pinneberg������������������������� 39                                                                            X
                                                            O                                                               Xpert Business������������������������ 6, 15-16
Französisch�������������������������������������� 24
                                                            Office-Programme���������������������� 18, 42
Frauenchor��������������������������������������� 40                                                                       Y
                                                            Online-Börse������������������������������������ 19
Fußreflexzonenmassage������������������ 27                                                                                 Yoga�����������������������6, 15, 28-30, 42-43
                                                            Online-Banking��������������������������������� 19
G                                                           Online-Kurse���������������������� 6, 7, 15-16,                Z
Gedächtnistraining����������������������������� 9          ��������������������������������� 19, 22, 25, 29, 38           Zahlungsmodalitäten������������������������ 56
Geschichte������������������������������������ 9-10        Outlook��������������������������������������������� 18        Zeichnen������������������������������������������� 38

                                                                                                                                                                                         5
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Bildungsurlaube & Online Kurse

    BILDUNGSURLAUBE               ONLINE KURSE

Sprachen                         Chinesisch A1.1                             Adobe InDesign Online-
Deutsch B2 Beruf                 Haben Sie Lust, mal eine ganz ande-         Kompaktkurs (Bildungsurlaub)
17.04.2023 – 21.04.2023          re Fremdsprache zu lernen? Wir lernen       Jahresberichte, Broschüren und
Schukrija Lalee                  die chinesische Hochsprache Putong-         Kataloge selbst erstellen
                                 hua und vergessen dabei auch nicht die      Sie wollen zukünftig Ihre Werbemateria-
Englisch A1                      chinesischen Schriftzeichen. Und natür-     len selbst erstellen oder müssen vorhan-
26.06.2023-30.06.2023            lich bleibt auch Zeit für die Landeskun-    dene korrigieren? InDesign ist das richti-
Erika Gagel                      de. Auch für Teilnehmer mit geringen Vor-   ge Programm dafür und in diesem Kurs/
                                 kenntnissen.                                Bildungsurlaub lernen Sie, wie es funk-
Englisch B1                                                                  tioniert.
19.06.2023-23.06.2023            T3201
Erika Gagel                      Dr. Stephanie Kirschnick                    T2751
                                 Di., ab 7.2.2023, 20.00-21.00 Uhr           Caroline Golz
                                 Online-Unterricht (Zoom)                    Mo - Fr, 20.3.2023 - 24.3.2023,
Kommunikation                    15 Termine                                  09.00-16.00 Uhr
Rhetorik-Training -              Entgelt: EUR 96,--                          Online-Unterricht (Zoom)
Erfolgreich kommunizieren                                                    5 Termine
23.01.2023 – 27.01.2023,                                                     Entgelt: EUR 275,--
03.07.2023 – 07.07.2023          Handlettering für
Susan Hoffmeister                Einsteigerinnen und Einsteiger
                                 Es werden die Grundlagen des Zeich-         Yoga mit Pilates
NLP-Basiskurs                    nens für die Gestaltung z. B. eigner Kar-   In diesem Kurs werden wir eine Kombina-
17.04.2023 – 21.04.2023          ten vermittelt: Perspektive, figürlicher    tion von Elementen aus Vinyasa Power
Doris Zeißner                    Aufbau, Licht und Schatten, verschiede-     Yoga und Pilates erleben. Die Übungen
                                 ne Oberflächen und Strukturen, Kompo-       werden im Stehen, Sitzen und Liegen
Gewaltfreie Kommunikation nach   sition und Grundregeln für ein eigenes      ausgeführt. Du wirst auf Deiner Matte ein
M. Rosenberg - Basiskurs         künstlerisches Fundament.                   ganzheitliches Körpertraining erleben,
17.04.2023 – 21.04.2023                                                      das Deine Balance, Ausrichtung und Fle-
21.08.2023 – 05.08.2023          T5221                                       xibilität fördert.
Frank Händler                    Anja Eßelborn
                                 So, 19.03.2023, 10.00-13.00 Uhr             T4127
Gewaltfreie Kommunikation nach   Online-Unterricht (Zoom)                    Elizabeth Ladron de Guevara
M. Rosenberg - Vertiefung        1 Termin                                    Di., ab 25.4.2023, 09.15-10.15 Uhr
16.10.2023 – 20.10.2023          Entgelt: EUR 26,60                          Online-Unterricht (Zoom)
Frank Händler                                                                10 Termine
                                                                             Entgelt: EUR 80,--
Stressbewältigung durch          Adobe Photoshop Online-
Yoga in Alltag und Beruf         Kompaktkurs I (Bildungsurlaub)              T4128
11.04.2023 – 14.04.2023          Das Bild ist fotografiert - und nun? Ich    Elizabeth Ladron de Guevara
Silvia Stolze                    würde es gerne noch optimieren, nur         Mi., ab 26.4.2023, 17.30-18.30 Uhr
                                 wie? Diese und weitere Fragen beant-        Online-Unterricht (Zoom)
                                 worten wir Ihnen im Kurs/Bildungsurlaub     10 Termine
EDV                              über die Grundlagen der Bildbearbeitung.    Entgelt: EUR 80,--
Adobe Photoshop
Online-Kompaktkurs I             T2727
24.04.2023 – 28.04.2023          Caroline Golz                               Xpert Business:
Caroline Golz                    Mo - Fr, 24.4.2023 - 28.4.2023,             Webinare im Bereich Buchführung und
                                 9.00-16.00 Uhr                              zu betriebswirtschaftlichen Themen fin-
Adobe InDesign                   Online-Unterricht (Zoom)                    den Sie auf den Seiten 15/16.
Online-Kompaktkurs               5 Termine                                   Das komplette Xpert Business-Angebot
20.03.2023 – 24.03.2023          Entgelt: EUR 275,--                         finden Sie auf der Webseite unter Beruf.
Caroline Golz

Microsoft Excel Kompaktkurs –
Fit für den Büroalltag
26.06.2023 – 30.06.2023
Dietmar Höfermann

6
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Gesellschaft & Leben

                                                                                                               Inhalt

                                                                                            Politik, Gesellschaft,
                                                                                              Verbraucherfragen,
                                                                                        Pädagogik, Psychologie,
                                                                                          Religion, Länderkunde,
                                                                                       Heimatkunde, Geschichte,
                                                                                         Vorträge, Tagesfahrten,
                                                                                                   Natur, Technik

VHS: Demokratische Orte des Lernens                                                Programmbereichsleitung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als                                     Gesine Keßler-Mohr
demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein
besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu,       Tel.: 04101/211-7000, kessler@vhs-pinneberg.de
die ein allgemeines Engagement für demokratische Werte, Men-
schenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.                               Anmeldung unter: Tel.: 04101/211-7007

 VERBRAUCHERSCHUTZ
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. gibt es kostenfreie Online-Vorträge zu
aktuellen Fragen rund um Energie, Heizung und Mobilität. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zum
Online-Treffpunkt.

Heizkostenrechnung prüfen                   Dachdämmung:                           Mobilität neu denken:
und verstehen, Kosten für                   Im Sommer kühl,                        Elektroautos, autonomes
Strom und Heizen senken                     im Winter warm                         Fahren, Carsharing & Co.
Mi., 8.2.2023, 17.00-19.00 Uhr,             Mi., 5.4.2023, 19.00-21.00 Uhr,        Mi., 10.5.2023, 18.00-20.00 Uhr,
Kurs-Nr. T1101                              Kurs-Nr. T1103                         Kurs-Nr. T1104

Modernisierung von Heizung                                                                                            Anzeige
und Warmwasserbereitung
Mo., 6.3.2023, 18.00-20.00 Uhr,
Kurs-Nr. T1102
                                                                                                 Lernen ist
                                                                                                 einfach.
                                                                                                 Weil es gute
                                                                                                 Volkshochschulen in
                                                                                                 unserer Region gibt!

                                                                                                       S Sparkasse
                                                                                                         Südholstein

                                                                                                                           7
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Gesellschaft & Leben

Gesundheitsdaten – Schutz                       VORTRÄGE                                  Mathematisches Seminar;
und Begehrlichkeiten e.V.                                                                 Zur Mathematik der
Vortrag anlässlich 5 Jahre DSGVO                UNIVERSITÄTS-                             Finanzmärkte
Die Digitalisierung des Gesundheitswe-                                                    Der Vortrag beschäftigt sich damit, wel-
sens kommt - trotz mancher Rückschläge          GESELLSCHAFT                              che Rolle der Einsatz von Mathematik
- voran. Mit dem elektronischen Rezept,                                                   auf den Finanzmärkten spielt und erläu-
der elektronischen Patientenakte und           Die Pinneberger Sektion der Schleswig-     tert, welche Möglichkeiten, Grenzen und
weiteren Anwendungen soll die medizi-          Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft   Gefahren der Einsatz von Finanzmathe-
nische Versorgung effektiver und bürger-       hat sich im Herbst 2007 gegründet und      matik bietet.
näher werden. Mit der elektronischen Da-       bietet in Zusammenarbeit mit der Volks-
tenspeicherung steigen auch die Risiken.       hochschule Pinneberg Vorträge an. Die      T1202
                                               Referentinnen und -referenten sind Pro-    Prof. Dr. Jan Kallsen
T1108                                          fessorinnen und Professoren sowie Do-      Di., 14.2.2023, 19.30-21.00 Uhr
Thilo Weichert                                 zierende aus den Fakultäten der Chris-     VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Datenschutzbeauftragter des                    tian-Albrechts-Universität Kiel.           1 Termin
Landes Schleswig-Holstein a. D.                                                           Entgelt: EUR 7,--
Di., 23.5.2023, 18.30-20.00 Uhr                Leiter der Pinneberger Sektion:            (zahlbar an der Abendkasse)
VHS, Am Rathaus 3, Raum 347                    Dr. Thomas Palaschewski,
1 Termin                                       Tel.: 04101/3982224,
Entgelt: EUR 7,--                              Email: DrPalaschewski@arcor.de             Gedanken zur Energiewende
(zahlbar an der Abendkasse)                                                               aus der Sicht der
                                                                                          Bodenkunde: Anforderungen
                                               Pax optima rerum.                          im Zusammenhang mit
Was fordert die EU-                            Die Friedensschriften des                  der Stromtrassenwahl
Datenschutzgrundverordnung?                    Erasmus von Rotterdam                      und Kabelverlegung
Diese Vorschriften stellen zum Teil hohe       Pax optima rerum, das Motto der Kieler     Im Vortrag geht es um die Diskussion,
Anforderungen an datenverarbeitende            Christian-Albrechts-Universität, stammt    ob der Netzausbau in Form von Erdka-
Stellen, um das Grundrecht auf informati-      zwar aus dem Altertum, aber damals hat     beln oder als Freileitung vorgenommen
onelle Selbstbestimmungsrecht zu schüt-        man sich wenig Gedanken über Pazi-         werden sollte. Das muss neben ökono-
zen. Doch die Umsetzung gestaltet sich         fismus und ein allgemein verbindliches     mischen und gesellschaftspolitischen As-
bis heute vielerorts unzureichend. Doch        Völkerrecht gemacht. Der bedeutends-       pekten auch unterschiedliche Auswirkun-
was müssen Unternehmen, Gewerbetrei-           te Humanist nördlich der Alpen, der Nie-   gen auf den Boden berücksichtigen.
bende, Soloselbständige und Vereine be-        derländer Erasmus von Rotterdam (um
achten?                                        1466 - 1536), hat in mehreren lateini-     T1203
                                               schen Werken einen für seine Zeit radi-    Prof. Dr. Rainer Horn
T1109                                          kalen Pazifismus vertreten. Liest man      Di.,18.4.2023, 19.30-21.00 Uhr
Detlef Lemke                                   seine Friedensschriften heute, so sind     VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Sa., 3.6.2023, 9.30-16.00 Uhr                  ihre Warnungen häufig erschreckend ak-     1 Termin
VHS, Am Rathaus 3, Raum 341                    tuell und lassen sich auf moderne Zeiten   Entgelt: EUR 7,--
1 Termin                                       übertragen.                                (zahlbar an der Abendkasse)
Entgelt: EUR 35,20
                                               T1201
                                               Prof. Dr. Thorsten Burkard                 Darwins Geheimnis:
Das informationelle                            Di., 17.1.2023, 19.30-21.00 Uhr            Mir ist, als gestünde
Selbstbestimmungsrecht                         VHS, Am Rathaus 3, Raum 347                ich einen Mord
verteidigen!                                   1 Termin                                   Der Referent zeigt auf, wie Darwins Er-
In der digitalisierten Welt sind wir täglich   Entgelt: EUR 7,--                          ben heute die Vorgänge vom Werden und
Angriffen gegen unsere informationel-          (zahlbar an der Abendkasse)                Wandel der Arten untersuchen und von
le Selbstbestimmung ausgesetzt. Unse-                                                     dort neue Erkenntnisse über die Lebens-
re Daten werden erhoben und gespei-                                                       vielfalt mitbringen. Es geht um unsichtba-
chert, verknüpft und gehandelt. Oft ist                                                   re Kräfte: Bakterien als unser vergesse-
das rechtswidrig. Was können wir dage-                                                    nes Organ.
gen tun?                                       Anmeldung im Internet
                                               www.vhs-pinneberg.de                       T1204
T1110                                          Schneller und bequemer                     Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Bosch
Detlef Lemke                                   können Sie sich Ihren                      Di., 9.5.2023, 19.30-21.00 Uhr
Sa., 10.6.2023, 9.30-12.30 Uhr                 Platz nicht sichern!                       VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
VHS, Am Rathaus 3, Raum 341                    ... und wann besuchen Sie uns im           1 Termin
1 Termin                                       Internet?                                  Entgelt: EUR 7,--
Entgelt: EUR 17,60                                                                        (zahlbar an der Abendkasse)

8
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Gesellschaft & Leben

                                                                                        GESCHICHTE
                                            Frankreichs Krone? –
                                            SEINE & RHÔNE                              Welcher Staat ist der beste?
                                            - Vortrag -                                „Jener, in dem man nur den
                                            Auf zwei Flusskreuzfahrten bringt Ihnen    Gesetzen gehorcht“. (Voltaire)
                                            Wolf Leichsenring die mächtigen Strö-      Vortrag zur aktuellen Krise der Demokra-
                                            me SEINE & RHÔNE näher und zeigt Ih-       tie und zum Tod von Voltaire und Jean-
                                            nen seine Impressionen und Fotos. Für      Jacques Rousseau vor 245 Jahren.
                                            die SEINE gehen Sie nach Sightseeing       Zeitgenossen mit ähnlichen und doch
                                            in PARIS an Bord. Auf mehreren Land-       konträren Ideen - beide Wegbereiter der
                                            ausflügen besuchen wir u.a. ROUEN,         Demokratie.
                                            die Stadt der Nationalheldin JEANNE
 GESELLSCHAFT UND                           D‘ARC. Die RHÔNE CRUISE beginnt in         T1601
                                            LYON mit der hoch oben auf einem Hü-       Ortrud Gellert
 PSYCHOLOGIE                                gel erbauten Basilika NOTRE DAME DE        Di., 21.3.2023, 19.30-21.00 Uhr
                                            FOURVIÈRE.                                 VHS, Am Rathaus 3, Raum 337
                                                                                       1 Termin
Denk – mal                                  T1402                                      Entgelt: EUR 10,--
Ein Fitnesstraining für                     Wolf Leichsenring
die grauen Zellen                           Di., 14.3.2023, 19.30-21.00 Uhr
Ihr Gehirn kann immer noch mehr als Sie     VHS, Am Rathaus 3, Raum 347                VHS-Geschichtswerkstatt
möglicherweise annehmen! Gemeinsam          1 Termin                                   Pinneberg – eine Spurensuche
werden wir mit verschiedenen Methoden       Entgelt: EUR 7,--                          Das alltägliche Leben und Arbeiten ste-
unsere Denkleistung trainieren - spiele-    (zahlbar an der Abendkasse)                hen im Mittelpunkt der gemeinsamen his-
risch und mit viel Spaß!                                                               torischen Forschung. Zurzeit beschäf-
                                                                                       tigt sich die Geschichtswerkstatt mit den
T1301                                       Spaziergang entlang der Elbe               50er, 60er und 70er Jahren.
Johann Holm                                 Ein wunderschöner Elbspaziergang - von
Fr., ab 10.2.2023, 10.00-11.30 Uhr          den Deichtorhallen bis zu den Landungs-    T1630
VHS, Am Rathaus 3, Raum 339                 brücken, der am Ende mit dem Ausblick      Wolfgang J. Domeyer
8 Termine                                   vom Stintfang auf Hafen, Elbe und Lan-     Do., ab 9.2.2023, 19.00-21.00 Uhr
Entgelt: EUR 105,60                         dungsbrücken belohnt wird.                 (14-tägig)
                                                                                       VHS, Am Rathaus 3, Raum 338
                                            T1405                                      Entgeltfrei
                                            Johann Peter Nissen
                                            Mi., 3.5.2023, 11.00-13.00 Uhr
 LÄNDER- UND                                Treffpunkt: U-Bhf Steinstraße, Ausgang
                                            Deichtorhallen
 HEIMATKUNDE                                1 Termin
                                            Entgelt: EUR 16,50

Norwegen –
Sanfte Küsten, spitze Berge                 Stadtrundgang durch
- Vortrag -                                 Hamburgs Wallanlagen
Nach der südnorwegischen Adria und der      Vor Jahrhunderten als mächtige Vertei-
faszinierenden Fjordlandschaft nimmt        digungsanlage errichtet von der wehr-
der Reisejournalist Wolf Leichsenring Sie   haften Hansestadt, später dann die erste
mit auf einem Schiff der Hurtigruten bis    Grünanlage für die Bürger der Stadt - so
hinauf nach Kirkenes. Auf ins Ewige Eis     lässt sich die Bedeutung der Wallanlagen
heißt es schließlich bei einem Besuch       zusammenfassen: Viel Geschichte und
                                                                                         www.sh.kursportal.info
von Spitzbergen.                            reichlich Anschauungsmaterial.
                                                                                         Ihre Datenbank für
                                                                                         Weiterbildung im Norden
T1401                                       T1406
Wolf Leichsenring                           Johann Peter Nissen                          ➜ Den richtigen Kurs finden
                                                                                         ➜ Informieren und vergleichen
Do., 16.2.2023, 19.30-21.00 Uhr             Mi., 7.6.2023, 11.00-13.00 Uhr
                                                                                         ➜ Über 1.000 Anbieter
VHS, Am Rathaus 3, Raum 347                 Treffpunkt: vor dem Museum für
1 Termin                                    Hamburgische Geschichte/Holstenwall          Gefördert durch:

Entgelt: EUR 7,--                           1 Termin
(zahlbar an der Abendkasse)                 Entgelt: EUR 16,50

                                                                                                                              9
Programm Frühjahr 2023 - Auch mit Kursen in Ellerbek - Volkshochschule Pinneberg
Gesellschaft & Leben

                                               KATRIN WERSTLER
                                              Katrin Werstler ist die Frau für „draußen“.
                                              Sie ist ausgebildeter Businesscoach mit
                                              dem Zusatz Naturcoach, Fachwirtin für
                                              Prävention und Gesundheit, Entspan-
 NATUR                                        nungstrainerin und Hundetrainerin. Ihre
                                              Seminare vermitteln neue Zugänge zur
                                              Natur.
Walderlebnis mit Hund
Ein Erlebnisraum für Sie und ihren Hund.
Waldmeditationen und Wahrnehmungs-
übungen werden all unsere Sinne akti-
vieren, Ruhe auslösen und unseren Kopf                                                      Filmabend: „TOMORROW -
freier machen. Diese wohltuende Ener-                                                       Die Welt ist voller Lösungen“
gie übertragen wir dann ganz selbstver-                                                     Der NABU Pinneberg zeigt in Kooperati-
ständlich auf unseren Vierbeiner, was                                                       on mit der VHS Pinneberg den spannen-
diesen Nachmittag zu einem besonderen                                                       den Film „TOMORROW - Die Welt ist vol-
Erlebnis macht.                                                                             ler Lösungen“. Er beschäftigt sich damit,
                                                                                            wie der Zukunft eine andere Geschichte
1701                                                                                        gegeben werden kann, um einen Zusam-
Katrin Werstler                                                                             menbruch der Zivilisation zu verhindern.
So., 5.3.2023, 16.00-18.15 Uhr
Klövensteen-Schenefeld, Parkplatz,                                                          T1706
Reithalle                                     Natur erleben in Pinneberg                    Mi., 22.3.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin                                      und Umgebung                                  VHS, Am Rathaus 3, R. 347
Entgelt: EUR 16,50                            Natur findet überall statt. Nehmen Sie        1 Termin
                                              sich Zeit für vier Touren zum Sehen, Rie-     Eintritt frei
1702                                          chen, Hören, Tasten, denn das Kennen-
Katrin Werstler                               lernen der Vogelstimmen oder Frühlings-
So., 16.4.2023, 16.00-18.15 Uhr               blumen will erlebt werden.                    Aktionsmonat
Klövensteen-Schenefeld, Parkplatz,            Geplante Orte: See an den Funktür-            „Naturerlebnis der heimischen
Reithalle                                     men (Wolny-See); Fahlt und Mühlenau;          Tier- und Pflanzenwelt“
1 Termin                                      Baumpark an der Raa; Knicklandschaft          vom 1. bis zum 31. Mai 2023
Entgelt: EUR 16,50                            zwischen Pinneberg und Appen                  Im Rahmen der gemeinsamen Initiati-
                                                                                            ve der Akademie für Natur und Umwelt
                                              T1704                                         des Landes Schleswig-Holstein und des
Zwei Abende zu besonderen                     Hans Rutar                                    Landesverbandes der Volkshochschulen
Naturlandschaften                             Sa., ab 11.3.2023, 15.00-16.30 Uhr            Schleswig-Holstein bieten wir zertifizierte
Zwei Abende:                                  Exkursionen                                   Natur- und Landschaftsführerinnen und
08.03.2023: Amrum: Die Fotos stellen          4 Termine                                     -führer spannende Erlebnistouren an.
eine Auswahl der interessantesten Natur-      Entgelt: EUR 35,20
gebiete und Maßnahmen zum Schutz der
Kreuzkröten in den Dünen vor.                                                               Vogelstimmen im Himmelmoor
28.3.2023: Buttermoor, Tävsmoor, Him-         Vier Wanderungen in die                       Naturführung
melmoor und weitere Moore bei Pinne-          Pinneberger Umgebung                          Wir wandern über ca. 3 km durch das
berg: Alles rund um Landschaft, Tiere         Vier Naturwanderungen zum Kennenler-          Moor und lauschen den Stimmen der Na-
und Pflanzen aus den Pinneberger Moo-         nen der Natur in den Naherholungsgebie-       tur.
ren in den vier Jahreszeiten bis zur heuti-   ten um Pinneberg. Geplante Orte: But-
gen Bedeutung der Moore.                      termoor; Holmer Sandberge; Tävsmoor;          T1711
                                              Borsteler Wohld                               Gisela Oden-Behrendt
T1703                                                                                       Fr., 6.5.2022, 08.00-10.00 Uhr
Hans Rutar                                    T1705                                         Treffp.:Quickborn Ortsteil Renzel am
Mi., 8.3.2023, 19.30-21.00 Uhr                Hans Rutar                                    Hundefriedhof Ecke Schulweg
Di., 28.3.2023, 19.30-21.00 Uhr               Fr., ab 28.4.2023, 18.00-19.30 Uhr            1 Termin
VHS, Am Rathaus 3, Raum 346                   Exkursionen                                   Entgelt: Erwachsene EUR 5,-
2 Termine                                     4 Termine                                     Kinder ab 6 Jahren EUR 3,-
Entgelt: EUR 17,60                            Entgelt: EUR 35,20                            (zahlbar beim Exkursionsleiter/in)

10
Gesellschaft & Leben

Mit offenen Ohren und Fernglas            Ein Stück Ochsenweg                        Zu den Kranichen
im Esinger Wohld (Tornesch)               Naturerlebnistour mit dem Fahrrad          ins Buttermoor
Naturführung                              28 km Naturerlebnistour mit dem Fahrrad:   Naturführung
Wir wandern auf Pfaden etwa 4 km durch    Entspricht der heutige Ochsenweg dem       Zwei breite Wege erschließen das Butter-
einen Teil des Staatsforstes Ranzau und   früheren 3000 Jahre alten Handelsweg?      moor. Die dort brütenden Kraniche sind
entdecken Kleintiere an Blättern und im   Wir suchen nach Antworten beim Durch-      an Besucher*innen gewöhnt. Manches
Waldboden.                                fahren und Lesen der Landschaften.         Mal schaut ein junger Seeadler, ob er
                                          Treffpunkt: 25451 Quickborn, ZOB/AKN-      eine Graugans erwischen kann oder es
T1712                                     Bahnhof                                    zeigen sich Silberreiher.
Hans Rutar
Sa., 6.5.2023, 10.00-12.00 Uhr            T1715                                      T1718
Treffpunkt:Tornesch Wegskizze             Gisela Oden-Behrendt                       Hans Rutar
w.n.Anmeldung zugeschickt                 Fr., 12.5.2023, 17.00-20.00 Uhr            So., 14.5.2023, 10.00-12.00 Uhr
1 Termin                                  Treffpunkt: ZOB/AKN-Bahnhof                Treffpunkt: Parkplatz Wegskizze wird
Entgelt: Erwachsene EUR 5,-               Quickborn                                  nach Anmeld.zugesandt
Kinder ab 6 Jahren EUR 3,-                1 Termin                                   1 Termin
(zahlbar beim Exkursionsleiter)           Entgelt: Erwachsene EUR 5,-                Entgelt: Erwachsene EUR 5,-
                                          Kinder ab 6 Jahren EUR 3,-                 Kinder ab 6 Jahren EUR 3,-
                                          (zahlbar beim Exkursionsleiter/in)         (zahlbar beim Exkursionsleiter)
Mit Lupe und Fernglas in
die Holmer Sandberge
Naturführung                              Elbmarschen. Exkursion                     Tävsmooror, Exkursion
Wir entdecken die Holmer Sandberge        in die Kulturlandschaft                    Moorlandschaft als Niedermoor
neu mit Fernglas und Lupe. Picknick am    Es gibt Erläuterungen zum Gebiet und       Naturführung
Feuerlöschteich ist vorgesehen.           dem Habitat der Vögel. Unterwegs rusti-    Es gibt Erläuterungen zur moortypischen
                                          kale Kaffee-Einkehr am Hafen-Kiosk.        Vegetation, Renaturierung, dem Flugha-
T1713                                                                                fen, dem gesamten Gebiet und eine Kaf-
Hans Rutar                                T1716                                      fee-Einkehr im Tower-Restaurant.
So., 7.5.2023, 10.00-12.00 Uhr            Rainer Naujox
Treffp.:Parkplatz Holmer                  Sa., 13.5.2023, 10.15-13.00 Uhr            T1719
Sandberge,Wegskizze w.n.Anmeld.           Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg, am ZOB      Rainer Naujox
zugesandt                                 1 Termin                                   Fr., 19.5.2023, 09.20-12.00 Uhr
1 Termin                                  Entgelt: EUR 3,50,                         Treffpunkt: Pinneberg Bahnhof
Entgelt: Erwachsene EUR 5,-               Kinder bis 17 Jahren frei                  (vor der Schalterhalle)
Kinder ab 6 Jahren EUR 3,-                (zahlbar beim Exkursionsleiter)            1 Termin
(zahlbar beim Exkursionsleiter)                                                      Entgelt: EUR 3,50,
                                                                                     Kinder bis 17 Jahren frei
                                          Frühlingswanderung                         (zahlbar beim Exkursionsleiter)
Natur des Tävsmoores                      im Himmelmoor
am Abend                                  Wir wandern auf Pfaden etwa 4 km durch
Naturführung                              das Moor und entdecken besondere           Quickborns BIG FIVE
Abendstimmung im Tävsmoor - die Stim-     Pflanzen und Tiere, machen Experimen-      Naturerlebnistour mit dem Fahrrad
men der späten Vögel, die Wasserfläche    te und lernen die Besonderheiten des       20 km Fahrrad-Naturerlebnistour zu
des Moorsees, das Summen der Insek-       Moors kennen.                              den großen Fünf der Naturszene: Gro-
ten.                                      Treffpunkt: 25451 Quickborn, Himmel-       nau, Zauberwald, verwunschenes Natur-
                                          moorchaussee 61, Parkplatz Torfwerk        schutzgebiet Holmmoor, geheimnisvoller
T1714                                                                                Elsensee, Pinnau, Himmelmoor.
Hans Rutar                                T1717                                      Treffpunkt 25451 Quickborn,
So., 7.5.2023, 19.00-20.30 Uhr            Gisela Oden-Behrendt                       ZOB/AKN-Bahnhof
Treffpunkt Appen Moorweg, Wegskizze       So., 14.5.2023, 09.00-12.00 Uhr
wird nach der Anmeldung zuges.            Treffpunkt: Quickborn,                     T1720
1 Termin                                  Himmelmoorchaussee 61, Torfwerk            Gisela Oden-Behrendt
Entgelt: EUR 5,--                         1 Termin                                   So., 21.5.2023, 09.10-12.30 Uhr
(zahlbar beim Exkursionsleiter)           Entgelt: Erwachsene EUR 5,-                Treffpunkt: ZOB/AKN-Bahnhof
                                          Kinder ab 6 Jahren EUR 3,-                 Quickborn
                                          (zahlbar beim Exkursionsleiter/in)         1 Termin
                                                                                     Entgelt: Erwachsene EUR 5,-
                                                                                     Kinder ab 6 Jahren EUR 3,-
www.vhs-pinneberg.de                                                                 (zahlbar beim Exkursionsleiter/in)
...besuchen Sie uns im Internet

                                                                                                                            11
Gesellschaft & Leben

Fledermäuse am Abendhimmel                    MICHAEL ROSENBERG
Fledermausführung um den See
an den Funktürmen Pinneberg                 Ich bin seid Kindheit auf dem Wasser und
Wir erleben das Dunkelwerden am See         stamme aus einer Familie, wo der Was-
an den Funktürmen, lernen verschiedene      sersport ganz oben steht. Über Jahr-
Fledermausarten kennen und beobach-         zehnte habe ich umfangreiche Praxiser-
ten die Gaukler am Nachthimmel.             fahrung gesammelt und es mir zum Beruf
                                            gemacht, meinen Mitmenschen den Was-
T1721                                       sersport nahezubringen. Ich bin immer
Gisela Oden-Behrendt                        für einen Spaß zu haben und gestalte
Fr., 26.5.2023, 20.30-23.00 Uhr             den Unterricht nicht trocken! Wichtig ist,
Treffpunkt: Pinneberg Parkplatz             wir haben eine gute Zeit in unseren Lehr-      Vorbereitungskurs Amtlicher
Haidkamp 99                                 gängen                                         Sportbootführerschein „See“
1 Termin                                                                                   Wochenendkurs
Entgelt: Erwachsene EUR 5,-                                                                Beschreibung siehe Kurs zuvor T1731.
Kinder ab 6 Jahren EUR 3,-
(zahlbar beim Exkursionsleiter/in)                                                         T1732
                                                                                           Michael Rosenberg
                                                                                           Fr., 17.2.2023, 19.00-21.00 Uhr
                                            Vorbereitungskurs Amtlicher                    Sa., 18.2.2023, 10.00-17.00 Uhr
                                            Sportbootführerschein „See“                    So., 19.2.2023, 10.00-17.00 Uhr
 TECHNIK                                    Der Sportbootführerschein See (Sbf See)        Sa., 25.2.2023, 10.00-17.00 Uhr
                                            ist ein international gültiger Führerschein.   VHS, Am Rathaus 3, Raum 343
                                            Er wird als Pflichtführerschein benötigt,      4 Termine
Fischereischein                             wenn man ein mit mehr als 15 PS motori-        Entgelt: EUR 295,--
Der SAV-Rellau e.V. Pinneberg bietet ei-    siertes Sportboot auf Seeschifffahrtsstra-
nen Fischereischeinkurs mit Prüfung an.     ßen führen will. Kurs beinhaltet Theorie,
In sechs Fachgebieten wird unterrichtet:    Praxis und Prüfung.                            Kleine Radreparaturen selbst
Tier-, Natur-, Umweltschutz, Gewässer-                                                     gemacht – für Anfänger
kunde, Hege u. Pflege, Gerätekunde,         T1731                                          in Kooperation mit dem ADFC
Gesetzeskunde, sowie Allgemeine -, und      Michael Rosenberg                              Dieser Kursus richtet sich an Radfahre-
Spezielle Fischkunde.                       Mi., ab 8.2.2023, 18.00-21.00 Uhr              nde ohne Reparaturerfahrungen. Anhand
                                            VHS, Am Rathaus 3, Raum 343                    praktischer Beispiele werden z. B. Lauf-
T1725                                       6 Termine                                      räder ein- und ausgebaut, platte Reifen
Uwe Gentz                                   Entgelt: EUR 295,--                            repariert sowie Bremsklötze erneuert und
Di.+Do., 7.2.2023 - 28.2.2023,                                                             eingestellt.
18.00-20.15 Uhr
Heuss-Gymnasium, Raum 055                                                                  T1741
7 Termine                                                                                  Hanspeter Raschle
Entgelt: Erwachsene EUR 59,--,                                                             Sa., 25.2.2023, 15.00-18.00 Uhr
Jugendliche EUR 48,--                                                                      VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
(zahlbar an den SAV-Rellau e.V.))                                                          1 Termin
                                                                                           Entgelt: EUR 17,60

                                                                                           Kleine Radreparaturen selbst
                                                                                           gemacht – für Fortgeschrittene
      HANSPETER RASCHLE                                                                    in Kooperation mit dem ADFC
                                                                                           Dieser Kurs richtetet sich an Radfahre-
     Meine Vita:                                                                           nde mit ersten eigenen Erfahrungen über
     • Geboren am 14.08.1954 in der Schweiz                                                Radreparaturen. Anhand praktischer Bei-
     • 4-jährige Berufslehre als Maschinenmechaniker,                                      spiele werden u.a. Ketten, Speichen und
     • Schiffsing. - Studium an der Hochschule Bremerhaven                                 Bowdenzüge gewechselt und eingestellt.
     • 15 Jahre Dienst auf verschiedenen Handelsschiffen, die letzten 6 Jahre
        davon als Leitender Ing. auf Kühlschiffen,                                         T1742
     • 28 Jahre als Ing. in einer Sachverständigenorganisation                             Hanspeter Raschle
     • Seit 2018 im Ruhestand                                                              Sa., 11.3.2023, 15.00-18.00 Uhr
     • Ehrenamtlich tätig in der Fahrradtafel Pinneberg, beim Repair Cafe und als          VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
        Tourenleiter beim ADFC, verheiratet, ein Kind                                      1 Termin
                                                                                           Entgelt: EUR 17,60

12
Beruf & Digitales Lernen

                                                                                                                      Inhalt

                                                                                                  Gesundheit und Beruf,
                                                                                                         Kommunikation,
                                                                                            Zertifikatsabschlüsse Xpert-
                                                                                          Business, Finanzbuchführung,
                                                                                                   Web-Seminare, Kurse
                                                                                               für Computer und mobile
                                                                                                              Endgeräte

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS                                              Programmbereichsleitung
Beruf und Arbeit sind sehr wichtig für die Entwicklung der per-                                                  Susan Remé
sönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Des-
halb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zen-            Tel.: 04101/211-7004, reme@vhs-pinneberg.de
traler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei
Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, Umgang mit IT/Neuen Me-                                             Gesine Keßler-Mohr
dien, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezo-
genen Qualifizierungslehrgängen.                                       Tel.: 04101/211-7000, kessler@vhs-pinneberg.de

                                                                                    Anmeldung unter Tel.: 04101/211-7007

 ORGANISATION UND                             Gewaltfreie Kommunikation                   Gewaltfreie Kommunikation
                                              nach M. Rosenberg                           nach M. Rosenberg
 KOMMUNIKATION                                Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein       -Bildungsurlaub/GfK-Basiskurs
                                              Ansatz, der es Menschen ermöglicht,         In diesem Intensivkurs lernen Sie, wie
                                              sich selbst und andere im Blick zu behal-   Sie die Gewaltfreie Kommunikation nach
Projekte planen und umsetzen                  ten und Konflikte friedlich zu lösen. Wir   Marshall Rosenberg wirksam für sich
Projekte beginnen mit einer Idee, aber        erhalten einen Einblick darüber, was in     selbst und in Kontakt mit anderen ein-
wie geht es dann weiter? Der Kurs ver-        Konflikten passiert und wie wertschät-      setzen. Dazu erforschen wir die eigenen
mittelt Ihnen grundlegendes Wissen zur        zende Kommunikation gestaltet werden        emotionalen Reaktionen, um authentisch
Zielfindung, Umsetzung und Auswertung         kann. Neben der Theorie steht das Üben      für unsere Bedürfnisse einzustehen. Be-
Ihres Projekts.                               an eigenen Beispielen im Vordergrund.       sonders in schwierigen Situationen er-
                                                                                          möglicht das Aufrichtigkeit und Klarheit
T2040                                         T2050                                       im Kontakt.
Susan Remé                                    Frank Händler
Sa., 11.3.2023, 09.00-15.00 Uhr               Sa + So, 1.4.2023 - 2.4.2023,               T2053
VHS, Am Rathaus 3, Raum 336                   09.00-16.00 Uhr                             Frank Händler
1 Termin                                      VHS, Am Rathaus 3, Raum 336                 Mo - Fr, 17.4.2023 - 21.4.2023,
Entgelt: EUR 49,--                            2 Termine                                   09.00-16.00 Uhr
                                              Entgelt: EUR 104,--                         VHS, Am Rathaus 3, Raum 336
                                                                                          5 Termine
                                                                                          Entgelt: EUR 250,--

                                                                                                                               13
Beruf & Digitales Lernen

     SUSAN HOFFMEISTER                                                                     GESUNDHEIT
                               Susan Hoffmeister ist Human Resources Expertin, Kom-        UND BERUF
                                 munikationstrainerin, Coach und Fitnesstrainerin. Sie
                                  begleitet täglich Veränderungen in Unternehmen
                                   und berät Führungskräfte und Mitarbeiter:innen zu      Achtsamkeit in Alltag und Beruf
                                    den Themen Gesprächsführung, Personalführung,         Achtsamkeitsübungen sind Übungen, bei
                                    Recruiting, Karriereplanung und Gelassenheit im       denen das Bewusstsein trainiert wird. Die
                                    Job.                                                  angeleiteten Übungen lassen sich leicht
                                                                                          in alltägliche Situationen integrieren und
                                                                                          helfen Ihnen, gelassener durch den All-
                                                                                          tag zu gehen und Ihre Lebensqualität zu
                                                                                          steigern.

Gewaltfreie Kommunikation                     Wertschätzend kommunizieren –               T2024
nach M. Rosenberg                             Missverständnisse vermeiden                 Susan Hoffmeister
-Bildungsurlaub/Intensivkurs/                 Der Kurs vermittelt grundlegende Inhalte    Sa., 15.4.2023, 10.00-16.00 Uhr
GfK-Vertiefungskurs                           zur Kommunikation: Verbale und nonver-      VHS, Am Rathaus 3, Raum 340,
Der GfK-Vertiefungskurs richtet sich an       bale Kommunikation, Kommunikations-         Entspannungsraum
Personen, die die Grundlagen der Ge-          psychologie und -modelle, Ich- und Du-      1 Termin
waltfreien Kommunikation nach M. Ro-          Botschaften, Aktives Zuhören, Methode       Entgelt: EUR 49,--
senberg kennen. Die Zielsetzung des           der Gewaltfreien Kommunikation, Kon-
Seminars die eineVertiefung und Erwei-        flikte konstruktiv bewältigen, Gesprächs-
terung der praktischen Anwendung.             leitfaden für schwierige Gespräche und
                                              Feedback geben und nehmen.
T2055
Frank Händler                                 T2058
Mo - Fr, 16.10.2023 - 20.10.2023,             Brigitte Göbel
09.00-16.00 Uhr                               Mi., 22.2.2023, 18.00-21.15 Uhr
VHS, Am Rathaus 3, Raum 340,                  Mo., 27.2.2023, 18.00-21.15 Uhr
Entspannungsraum                              Mo., 6.3.2023, 18.00-21.15 Uhr
5 Termine                                     Mo., 13.3.2023, 18.00-21.15 Uhr
Entgelt: EUR 250,--                           VHS, Am Rathaus 3, Raum 336
                                              4 Termine
                                              Entgelt: EUR 96,--
Rhetorik-Training –
Erfolgreich kommunizieren
-Bildungsurlaub/Intensivkurs                  NLP-Basiskurs
Eine Schlüsselkompetenz im berufli-           -Bildungsurlaub/Intensivkurs
chen Alltag ist die Kommunikationsfähig-      NLP ist eine systemische, ziel- und lö-
keit, denn davon ist auch abhängig, wie       sungsorientierte Kommunikations- und
gut und überzeugend wir deen, Meinun-         Selbstmanagementmethode, bei der un-         DORIS ZEISSNER
gen, Konzepte oder Ergebnisse ande-           sere sinnliche Wahrnehmungsfähigkeit
ren gegenüber darstellen und vertreten.       und Sprache eine zentrale Rolle spielen.    Doris Zeißner hat mehr als 20 Jahre Be-
Ziel des Trainings ist es, Ihre Rhetorik zu   Dieser Grundlagenkurs führt in die Me-      rufserfahrung im sozialen Bereich. Sie
verbessern, Ihre sprachliche und körper-      thodik und die Basiswerkzeuge ein, er-      ist NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) und Heil-
sprachliche Ausdruckskraft zu schulen         klärt Inhalte und übt und reflektiert an-   praktikerin und arbeitet seit 2013 als
und der Überzeugungskraft mehr Wir-           hand von Beispielen in Kleingruppen.        selbstständige Trainerin und Coach in
kung zu verleihen.                                                                        den Schwerpunktthemen Kommunika-
                                              T2059                                       tion, Selbstmanagement, Führung und
T2056                                         Doris Zeißner                               Resilienz.
Susan Hoffmeister                             Mo - Fr, 17.4.2023 - 21.4.2023,
Mo - Fr, 3.7.2023 - 7.7.2023,                 09.00-16.00 Uhr
09.00-16.00 Uhr                               VHS, Am Rathaus 3, Raum 340,
VHS, Am Rathaus 3, Raum 336                   Entspannungsraum
5 Termine                                     5 Termine
Entgelt: EUR 250,--                           Entgelt: EUR 250,--

14
Beruf & Digitales Lernen

 SILVIA STOLZE                                                                          Lohn und Gehalt 2
                                                                                        Xpert Business
Yoga ist ihre Leidenschaft.                                                             - VHS-Webinar mit Xpert
                                                                                        Business-Zertifikat
Silvia Stolze ist Diplom-Sozialpä­ dagogin, Yoga-                                       Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient
lehrerin (BYV) mit verschiedenen Weiterqualifi-                                         der Ermittlung des steuer- und beitrags-
zierungen u.a. in Yogatherapie, systemische Bera-                                       pflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitneh-
terin (DGSF), Trainerin für Stressbewältigung und                                       merinnen und Arbeitnehmern sowie der
bringt viel Unterrichtserfahrung mit.                                                   Berechnung der gesetzlichen Abzugs-
                                                                                        beträge. Dieser Kurs vermittelt vertiefen-
                                                                                        de Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und
                                                                                        geht insbesondere auf die zahlreichen
Stressbewältigung durch                      XPERT BUSINESS:                            Sonderregelungen.
Yoga in Alltag und Beruf
-Bildungsurlaub/Intensivkurs                 KAUFMÄNNISCHE                              T2107
Wir werden Yoga praktizieren mit seinen                                                 Fachdozent/-in
Körperübungen, Atemtechniken, Tiefen-        WEITERBILDUNGEN                            Di.+Do., 7.3.2023 - 30.5.2023,
entspannungen und Meditationen. Damit                                                   18.30-20.30 Uhr
betrachten wird die Auswirkungen von                                                    Online-Unterricht
Stress auf Körper, Geist und Seele          Geprüfte Fachkraft                          20 Termine
und setzen uns aktiv mit persönlichen       Finanzbuchführung                           Entgelt: EUR 299,-- inkl. Lehrbuch
Stressoren in Alltag und Beruf auseinan-    Xpert Business
der, um neue Perspektiven zu gewinnen.      - Kompaktkurs als Präsenzunterricht
                                            Das Zertifikat Xpert Business „Geprüfte     Kosten- und Leistungsrechnung
T2026                                       Fachkraft Finanzbuchführung“ besteht        Xpert Business
Silvia Stolze                               aus drei Modulen, die jeweils mit einer     -VHS-Online-Kurs mit Xpert
Di - Fr, 11.4.2023 - 14.4.2023,             Prüfung abschließen. Es werden grund-       Business-Zertifikat
08.30-15.30 Uhr                             legende und vertiefende Kenntnisse der      Der Kurs vermittelt umfassende Kennt-
VHS, Am Rathaus 3, Raum 340,                Finanzbuchführung vermittelt und im drit-   nisse der Kosten- und Leistungsrechnung
Entspannungsraum                            ten Kursabschnitt werden praktische Bei-    als Teil des betrieblichen Rechnungswe-
4 Termine                                   spiele mit Lexware geübt.                   sens. Nach erfolgreichem Abschluss kön-
Entgelt: EUR 160,--                                                                     nen Sie das Betriebsergebnis eines Un-
                                            T2104                                       ternehmens ermitteln und Aussagen über
                                            Anja Eßelborn                               die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Pro-
Walderleben zur                             Mi.+Fr., 15.2.2023 - 30.6.2023,             duktivität einzelner Teilbereiche und über
Stressreduktion                             18.00-21.15 Uhr                             die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte
Den Wald und sich selbst verändert er-      VHS, Am Rathaus 3, Raum 344                 treffen.
leben. Wir gehen achtsam vor, indem wir     31 Termine
bei einer geführten Meditation, Fanta-      Entgelt: EUR 1132,-- /inkl. Lehrbücher      T2109
sie- oder Körperreise unseren Geist be-                                                 Fachdozent/-in
ruhigen und all unsere Sinne öffnen. Sie                                                Di.+Do., 7.3.2023 - 30.5.2023,
werden staunen, wie sich durch die Stille   Lohn und Gehalt 1                           18.30-20.30 Uhr
im Wald und den neuen Fokus, Ruhe und       Xpert Business                              Online-Unterricht
gute Gedanken in Ihnen ausbreiten.          - VHS-Webinar mit Xpert                     20 Termine
                                            Business-Zertifikat                         Entgelt: EUR 299,-- inkl. Lehrbuch
2031                                        Der Kurs vermittelt grundlegende Kennt-
Katrin Werstler                             nisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
So., 2.4.2023, 16.00 - 18:15 Uhr            Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in
Klövensteen-Schenefeld, Parkplatz,          der Lage, Lohnabrechnungen zu erstel-
Reithalle                                   len und erforderliche Meldungen an die
1 Termin                                    Sozialversicherung und das Finanzamt
Entgelt: EUR 13,50                          zu übermitteln.

2032                                        T2106                                       Anmeldung im Internet
Katrin Werstler                             Fachdozent/-in                              www.vhs-pinneberg.de
So., 7.5.2023, 16.00 - 18:15 Uhr            Di.+Do., 7.3.2023 - 30.5.2023,              Schneller und bequemer
Klövensteen-Schenefeld, Parkplatz,          18.30-20.30 Uhr                             können Sie sich Ihren
Reithalle                                   Online-Unterricht                           Platz nicht sichern!
1 Termin                                    20 Termine                                  ... und wann besuchen Sie uns im
Entgelt: EUR 13,50                          Entgelt: EUR 299,-- inkl. Lehrbuch          Internet?

                                                                                                                               15
Beruf & Digitales Lernen

Controlling Xpert Business                     Smartphone/Tablett –                        Smartphone-Sprechstunde
- VHS-Online-Kurs mit Xpert                    Fortgeschrittene Android                    Android – Einzelschulung
Business-Zertifikat                            Insbesondere auch für                       Sie hatten bereits einen Kurs bei uns
Der Kurs vermittelt umfassende Kennt-          Senioren*innen buchbar                      über Smartphone/Tablet belegt oder ha-
nisse zum betrieblichen Controlling als        Erfahrungsaustausch von Themen und          ben vergleichbare Erfahrungen gesam-
Bestandteil des internen Rechnungswe-          Begriffen rund um Smartphone und Tablet.    melt, doch nun sind da noch Fragen oder
sens. Er stellt die Ziele eines Controllings                                               Probleme entstanden. Dann gibt es hier
dar und führt in die wichtigsten Control-      T2312                                       im Kurs für alle Fragen eine Lösung.
ling-Instrumente und -Methoden ein.            Klaus-G. Broscheit
                                               Mi., 17.5.2023, 17.30-20.30 Uhr             T2325
T2112                                          VHS, Am Rathaus 3, Raum 344                 Klaus-G. Broscheit
Fachdozent/-in                                 1 Termin                                    Fr., 28.4.2023, 14.00-19.00 Uhr
Di.+Do., 7.3.2023 - 30.5.2023,                 Entgelt: EUR 27,50                          VHS, Am Rathaus 3, Raum 335
18.30-20.30 Uhr                                                                            1 Termin
Online-Unterricht                                                                          Entgelt: EUR 30,80 (für 30 Minuten)
20 Termine                                     Mailkonten auf allen
Entgelt: EUR 299,-- inkl. Lehrbuch             Endgeräten synchronisieren
                                               Um eine dauerhafte und geräteübergrei-      Mein Notebook mit Windows
                                               fende Synchronisation zu gewährleis-        10/11 – Kompaktkurs
                                               ten, müssen Sie auf ein Exchange-Konto      Wochenendkurs
                                               zurückgreifen. Das gibt es von Micro-       Notebooks sind vollwertige kompakte
 SMARTPHONE-/TABLET-/                          soft - das kostenfreie „@outlook.com“       Arbeitsplatz-Rechner. Dieser Kurs ist für
                                               - Mailadressen-System - das Exchange        Teilnehmer gedacht, die sich ihr erstes
 NOTEBOOK-KURSE                                verwendet, das im Kurs vorgestellt und      Notebook (Laptop) angeschafft haben.
                                               die Anwendung geübt wird.                   Es wird der Umgang mit einem Windows
                                                                                           10/11-Notebook grundlegend erlernt und
Android Smartphone/                            T2315                                       gezeigt, wie die wichtigsten vorinstallier-
Tablet – Grundlagen                            Klaus-G. Broscheit                          ten Anwendungen genutzt werden kön-
Insbesondere auch für                          Fr., 2.6.2023, 17.30-20.30 Uhr              nen.
Senioren*innen buchbar                         VHS, Am Rathaus 3, Raum 344
In entspannter Atmosphäre und ohne             1 Termin                                    T2328
Zeitdruck, werden wir Themen behan-            Entgelt: EUR 27,50                          Klaus-G. Broscheit
deln, die ihnen den Umgang mit einem                                                       Sa., 1.4.2023, 09.30-15.30 Uhr
Smartphone/Tablet erleichtern.                                                             VHS, Am Rathaus 3, Raum 344
                                                                                           1 Termin
2310                                                                                       Entgelt: EUR 52,80
Klaus-G. Broscheit
Di., 28.2.2023, 09.30-12.30 Uhr
Do., 2.3.2023, 09.30-12.30 Uhr
Di., 7.3.2023, 09.30-12.30 Uhr
Do., 9.3.2023, 09.30-12.30 Uhr
VHS, Am Rathaus 3, Raum 336
4 Termine
Entgelt: EUR 105,60

2311
Klaus-G. Broscheit                                                          KLAUS-G. BROSCHEIT
Mi., 3.5.2023, 09.30-12.30 Uhr
Fr., 5.5.2023, 09.30-12.30 Uhr                                     Profitieren sie von 35 Jahren Erwachsenenbildung im EDV /
Mi., 10.5.2023, 09.30-12.30 Uhr                IT-Sektor. Ich kümmere mich um jeden einzelnen Teilnehmer und begleite sie zu
Fr., 12.5.2023, 09.30-12.30 Uhr                erfolgreichen Nutzung von unterschiedlichen aktuellen Applikationen. Meine Erfah-
VHS, Am Rathaus 3, Raum 339                    rung ist ihr Wissensvorsprung in den Bereichen von Microsoft-Office-Anwendun-
4 Termine                                      gen, Windows Betriebssystemen als auch die Vermittlung von professioneller Bör-
Entgelt: EUR 105,60                            sensoftware und Online-Banking. Ihren Lernerfolg nehme ich als Grundlage zur
                                               Motivation meiner Arbeit und schöpfe daraus neue Inspirationen.

16
Beruf & Digitales Lernen

 IPHONE UND IPAD                                                                          SPEZIELLE
                                                                                          THEMENABENDE
Das iPhone – Grundkurs
Einführung und Einrichtung
Im iPhone-Grundkurs geht es um die Ein-                                                  Themenabend: Google:
richtung und die Grundfunktionen Ihres                                                   Mehr als eine Suchmaschine
iPhones.                                                                                 Google kennt und nutzt fast jeder, zu-
                                                                                         mindest die Suchmaschine. Aber es gibt
T2331                                                                                    noch sehr viel mehr Softwarelösungen
Ralf-Harald Ahlbrecht                                                                    von Google, wie Google Mail, Lens oder
Fr., 3.2.2023, 09.30-12.30 Uhr                                                           Flüge (Flights). Was ist davon sinnvoll?
Fr., 10.2.2023, 09.30-12.30 Uhr                                                          Dieser Workshop gibt Antworten und bie-
VHS, Am Rathaus 3, Raum 343                                                              tet Austausch.
2 Termine
Entgelt: EUR 66,--                                                                       T2410
                                                                                         Stefan Althoff
                                                                                         Do., 11.5.2023, 18.00-21.00 Uhr
Das iPad – Grundkurs                                                                     VHS, Am Rathaus 3, Raum 344
Einführung und Einrichtung                   TASTATURSCHREIBEN                           1 Termin
Im iPad-Grundkurs geht es um die Ein-                                                    Entgelt: EUR 26,40
richtung und die Grundfunktionen Ihres
iPads.                                      Tastaturschreiben
                                            lernen in 5 Stunden                          Digitaler „Frühjahrsputz“
T2334                                       für Erwachsene und ältere Jugendliche        So räumen Sie ihre Geräte auf
Ralf-Harald Ahlbrecht                       Normalerweise braucht man zum Ler-           Der „Frühjahrsputz“ bietet die Möglich-
Fr., 17.2.2023, 09.30-12.30 Uhr             nen der 10-Finger-Technik etwa 30-40         keit, die eigenen technischen Gerä-
Fr., 24.2.2023, 09.30-12.30 Uhr             Unterrichtsstunden. Der Kurs der Lern-       te gründlich zu entrümpeln. Dies ge-
VHS, Am Rathaus 3, Raum 343                 techniker bietet hier echte Zeitersparnis:   lingt meist leichter als gedacht, denn der
2 Termine                                   Mit einem Aufwand von nur 5 Unterrichts-     Großteil des verbrauchten Speicherplat-
Entgelt: EUR 66,--                          stunden lernen Sie, das Tastenfeld sicher    zes wird meist nicht mehr benötigt.
                                            und ohne Fehler mit allen Fingern blind
                                            zu bedienen.                                 T2431
Workshop für iPhone und                                                                  Klaus-G. Broscheit
iPad – Aufbaukurs                           T2401                                        Mi., 7.6.2023, 17.30-20.30 Uhr
Fragen rund um das                          Helge Peter Cramer                           VHS, Am Rathaus 3, Raum 335
Betriebssystem iOS                          Mo., 6.3.2023, 18.30-21.00 Uhr               1 Termin
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Nutze-    Mo., 13.3.2023, 18.30-21.00 Uhr              Entgelt: EUR 27,50
rinnen und Nutzer, die bereits erste Er-    VHS, Am Rathaus 3, Raum 344
fahrungen mit ihrem iPhone oder             2 Termine
iPad gesammelt haben. Sie bestimmen         Entgelt: EUR 54,60                           Themenabend: Drucken,
die Kursinhalte weitgehend selbst, stel-                                                 Scannen, PDF erstellen,
len ihre Fragen und tauschen sich mit an-                                                Dateiablage organisieren
deren aus.                                                                               Organisatorischer Aufbau und strukturel-
                                                                                         le Ablage von Datei- und Ordnern wird
T2336                                                                                    ihnen das Auffinden von digitalen Doku-
Ralf-Harald Ahlbrecht                                                                    menten nach diesem Kurs erleichtern.
Fr., 3.3.2023, 09.30-12.30 Uhr
VHS, Am Rathaus 3, Raum 343                                                              T2434
1 Termin                                                                                 Klaus-G. Broscheit
Entgelt: EUR 33,--                                                                       Di., 13.6.2023, 18.00-21.00 Uhr
                                                                                         VHS, Am Rathaus 3, Raum 344
                                                                                         1 Termin
                                                                                         Entgelt: EUR 27,50

                                                                                                                                17
Beruf & Digitales Lernen

                                                                                           TABELLEN-
                                                                                           KALKULATION

                                                                                          Microsoft Excel Kompaktkurs –
                                                                                          Fit für den Büroalltag
                                                                                          Bildungsurlaub
                                                                                          In diesem Kurs erwerben Sie grundlegen-
                                                                                          de Kenntnisse der neusten Excel-Versi-
 BETRIEBSSYSTEME                            MICROSOFT OFFICE                              on, um fit für alle Anforderungen im Büro
                                                                                          zu sein. Dieser Kurs bietet eine struktu-
                                                                                          rierte Einführung in Microsoft Excel und
Windows 10/11: Einführung in               Microsoft Office Grundkurs                     richtet sich vor allem an Anwenderinnen
Windows Betriebssysteme                    Word, Excel, PowerPoint & Outlook              udn Anwender ohne tiefergehende Vor-
In diesem Kurs werden Ihnen alle The-      Sie möchten die wichtigsten Grundlagen         kenntnisse.
men erläutert, die zur professionellen     von Microsoft Office kompakt erlernen?
Nutzung eins PCs oder Notebook erfor-      Dann ist dieser Kurs genau richtig, denn       T2541
derlich sind.                              hier lernen Sie Schritt für Schritt die Ein-   Dietmar Höfermann
                                           richtung und den praktischen Umgang            Mo - Fr, 26.6.2023 - 30.6.2023,
2436                                       mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook        09.00-16.00 Uhr
Klaus-G. Broscheit                         für Ihren Büroalltag.                          VHS, Am Rathaus 3, Raum 336
Di., 11.4.2023, 17.30-20.30 Uhr                                                           5 Termine
Mi., 12.4.2023, 17.30-20.30 Uhr            T2501                                          Entgelt: EUR 265,--
Di., 18.4.2023, 17.30-20.30 Uhr            Dietmar Höfermann
Mi., 19.4.2023, 17.30-20.30 Uhr            Mo - Do, 17.4.2023 - 20.4.2023,
VHS, Am Rathaus 3, Raum 335                13.30-16.30 Uhr                                Einführung in Excel an
4 Termine                                  VHS, Am Rathaus 3, Raum 338                    einem Wochenende
Entgelt: EUR 105,60                        4 Termine                                      Grundlagen-Crashkurs
                                           Entgelt: EUR 105,60                            Es geht umd die Vermittlung allgemeiner
2437                                                                                      Funktionen von Tabellenkalkulationen,
Klaus-G. Broscheit                                                                        Dateneingabe, Auto-Ausfüll-Funktion, Zel-
Di., 20.6.2023, 17.30-20.30 Uhr                                                           lenformatierung, Erstellen von Formeln,
Do., 22.6.2023, 17.30-20.30 Uhr                                                           Funktions-Assistent, Zellbezüge, Bereichs-
Di., 27.6.2023, 17.30-20.30 Uhr                                                           namen, Zeilen- und Spaltenformatierung,
Do., 29.6.2023, 17.30-20.30 Uhr             DIE VHS                                       Erzeugen und Formatieren von Diagram-
VHS, Am Rathaus 3, Raum 344                                                               men und Seiteneinrichtung mit Excel.
4 Termine                                   PINNEBERG SUCHT
Entgelt: EUR 105,60                                                                       T2545
                                            DOZENTINNEN &                                 Stefan Althoff
                                                                                          Sa + So, 18.3.2023 - 19.3.2023,
Installation von Windows                    DOZENTEN                                      09.00-16.00 Uhr
10/11 auf einer Festplatte                                                                VHS, Am Rathaus 3, Raum 344
Wochenendkurs                              Haben Sie Interesse an einer freiberuf-        2 Termine
Dieser Kurs hat als Ziel, auf einen Lap-   lichen Lehrtätigkeit an der VHS Pinne-         Entgelt: EUR 105,60
top/PC das aktuelle Betriebssystem Win-    berg?
dows10 zu installieren.                    Haben Sie praktische Erfahrung in Ih-
Dazu werden wir analysieren, welche Vo-    rem Thema und verfügen über pädagogi-
raussetzungen und Möglichkeiten auf ih-    sche Fähigkeiten? Können Sie Ihre aus-
rem eigenen Laptop/Notebook beachtet       gewiesenen fachlichen Qualifikationen
werden müssen, um am Ende ein funkti-      praxisnah und gut verständlich an unse-
onierendes aktuelles Betriebssystem nut-   re Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer
zen zu können.                             weitergeben? Haben Sie Erfahrung in der
                                           Erwachsenenbildung?
T2441
Klaus-G. Broscheit                         Dann sollten Sie sich bei uns bewerben.
Sa., 29.4.2023, 9.30-15.30 Uhr             Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie
VHS, Am Rathaus 3, Raum 344                Ihre schriftliche Bewerbung an
1 Termin                                   info@vhs-pinneberg.de.
Entgelt: EUR 52,80

18
Sie können auch lesen