Programmvorschau Hardcover - Paperback-Taschenbuch - Reclam Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 SPITZENTITEL 3 H M A N N S HEINRIC E R R O M A N H M T E S T B ERÜ E R Drei Fragen an Arne Jysch S T R I E R T R O S S E R I LLU B U R T S TA G IN G Z U M 1 50 . G E Warum ist Heinrich Manns »Der Untertan« UAUSGA B E ein Klassiker für die Gegenwart? NE Der Roman zeigt alles in extremer satirischer Über- zeichnung, wie durch ein Mikroskop. Ich frage mich ARNE JYSCH, geb. 1973, studierte ständig: Wie würden solche Typen heute aussehen? in Hamburg und Potsdam Kommuni- Und wie würde ich reagieren, wenn ich ihnen begegne? kationsdesign und Animation. Er lebt in Berlin und arbeitet als Storyboard In den letzten Wochen, während ich den Roman erneut Artist, Comiczeichner und Dozent an las, sah man wieder viele Reichskriegsflaggen in Berlin, der Filmuniversität Babelsberg. Seine Graphic Novel Der nasse Fisch zum und ich dachte: Da sind sie wieder, die Diederichs. Krimi von Volker Kutscher ist ein großer Erfolg. Welche Dimensionen des Romans legen Ihre Illustrationen frei? Ich denke und zeichne immer in Atmosphären. Ich kann mit Hilfe von Gestik und Mimik erzählen, kann über ge- nau gewählte Blickwinkel die Emotionen und das Span- nungsfeld der Figuren freilegen. Ähnlich wie in meinem Comic Der nasse Fisch versuche ich dabei immer, eine Verbindung herzustellen: Die Zeichnungen sollen die Leserinnen und Leser in die Vergangenheit eintau- chen lassen, aber trotzdem aktuellen Sehgewohnheiten entsprechen und so Nähe erzeugen. Warum interessieren Sie sich als Künstler für bestimmte Epochen der deutschen Geschichte? Ich erzähle gerne deutsche Geschichten, wie sie wahr- scheinlich nur ein Einheimischer erzählen kann. Aber ich versuche es in einer Qualität und künstlerischen Herangehensweise, wie wir sie eher von ausländischen Künstlern kennen. Das ist natürlich ein Spagat, den aus- zuhalten mir aber viel Freude macht.
4 SPITZENTITEL 5 I C H M A N NS HEINR I S T E R W E R K– Der Epochenroman I R I S C H E S ME M E N T I E R T in bibliophiler S AT R T U N D K OM Ausstattung IE N EU ILLUSTR Neuedition mit Nachwort und umfangreichem Stellenkommentar Sollte es einmal einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde Diederich Heßling ohne Zweifel Mit ganz- und weit vorne landen. Heinrich Mann entwirft ihn als Parade- doppelseitigen beispiel des hässlichen Deutschen und stellt ihn in all sei- Illustrationen von ner Lächerlichkeit aus – Heßling ist ein feiger Opportunist, Arne Jysch unterwürfig und obrigkeitshörig, eine »Vorgestalt des Nazi«, wie Mann später sagte. Arne Jysch illustriert nicht nur die zentralen Szenen und Figuren des Romans. Er fängt die gesellschaftlichen Eigen- heiten, die Stimmungen und Spannungen des Wilhelmini- schen Deutschlands präzise ein und schafft eindringliche Bilder von filmischer Kraft. HEINRICH MANN, geb. 1871 in Nachwort und ausführlicher Kommentar runden die biblio- Lübeck, vollendete Der Untertan im phile Ausgabe ab und schlüsseln die geistesgeschichtlichen S TA G Jahr 1914, nur einen Monat vor Beginn und politischen Hintergründe auf. G E B U R T 150. des Ersten Weltkriegs. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. . M Ä R Z 2 021 AM 27 1949 plante er seine Rückkehr nach Deutschland (Ost-Berlin), starb aber 1950 noch in Santa Monica / Kalifornien. HEINRICH MANN Der Untertan »Die Buchillustrationen von Illustriert von Arne Jysch Arne Jysch zeigen auch das, was Hrsg. und kommentiert von Werner Bellmann zwischen den Zeilen steht.« Nachwort von Andrea Bartl 500 S. · 25 Abb. Hardcover mit Schutzumschlag, VOLKER KUTSCHER Fadenheftung, Lesebändchen 16 x 24 cm € (D) 36,00 / € (A) 37,10 ISBN 978-3-15-011326-4 WG 1111 Erscheint am 12. Februar Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011326-4
6 7 P A N D E M IE – Die erste Dystopie R O M A N ZUR A U T O R I N der Weltliteratur D E R K E N S TEI N - VON F R A N S H E L L EY Einzige vollstän- MA R Y dige deutsche Übersetzung Mit einem Essay MARY SHELLEY (1797–1851), Die Welt im 21. Jahrhundert: Eine neuartige und tödliche von Dietmar Dath englische Schriftstellerin der Romantik und Verfasserin von Frankenstein (1818), Seuche breitet sich aus. Sie hat verheerende Auswirkungen gilt als eine der berühmtesten Autorin- auf die Menschheit, auf Wirtschaft und Politik. Über allen nen des 19. Jahrhunderts. Ihren Roman schwebt eine Frage: Was ist angesichts einer weltweiten Der letzte Mensch hielt sie selbst für eines ihrer wichtigsten Werke. Krise der öffentlichen Gesundheit zu tun? Shelleys Roman von 1826, die allererste Dystopie der Welt- IRINA PHILIPPI ist freie Übersetzerin literatur, liest sich beklemmend gegenwärtig. Die Erzählung und lebt in Freisen. folgt Lionel Verney, der sich mit seiner Schwester und seinen Freunden zunächst in der jungen englischen Republik poli- tisch engagiert. Sie machen sich auf nach Griechenland, und im Süden geraten sie erstmals in Kontakt mit einer neuartigen Pest, die sich nach und nach in Europa und Nord- amerika ausbreitet. Bald herrschen in England apokalypti- sche Zustände. Den Freunden und ihren Familien bleibt nur die Flucht … MARY SHELLEY Der letzte Mensch Roman »Mary Shelleys großes Buch vom letzten Übers. von Irina Philippi Menschen gehört, weil es Verstand und Durchgesehen und mit einem Nachwort von Rebekka Rohleder Seele gegen Schwachsinn, Verschwörungs- Mit einem Essay von Dietmar Dath mythen und Hetze impft, in die Schule, 596 S. Hardcover mit Schutzumschlag, zu der die Moderne das ganze menschliche Lesebändchen 12,5 x 20,5 cm Leben gemacht hat.« € (D) 26,00 / € (A) 26,80 ISBN 978-3-15-011328-8 WG 1111 DIETMAR DATH Neuübersetzung Erscheint am 12. Februar Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011328-8
8 9 LITERATUR Begeistertes Presse-Echo für Ich erwarte die Ankunft des Teufels Y M A C L A NES MAR B E I R E C LAM WERK E »Die Ankunft Mary MacLanes in der Literatur könnte spektakulärer nicht ausgefallen sein.« SWR BESTENLISTE, PLATZ 1 FÜR ICH ERWARTE DIE ANKUNF T DES TEUFELS IM JUNI 2020 »Mary MacLane war ein Ereignis!« HUBERT SPIEGEL, SWR LESENSWERT B E R E IT S JE T Z T E R S C H E IN T IM N E R S C H IE N E NEU T 2 0 2 1 »Ungestüm und HER B S mitreißend!« CLAUDIA VOIGT, DER SPIEGEL »Mary MacLane ist die literarische »Dass ihre Stimme weit trägt, hat Wiederentdeckung der Saison« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Was tat Mary Mary MacLane schon 1902 bewiesen; heute MacLane, nachdem zeigt sich, dass sie auch mehr als hundert ihr lautes, ungestü- Jahre später noch frisch und kraftvoll klingt.« ANGELA SCHADER, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG mes Debüt 1902 für Skandal und Furore gesorgt hatte? Sie erfand sich literarisch neu und schrieb 1903 in Boston einen kleinen, zarten, poetischen Roman: Meine Freundin Annabel Lee. Die Wiederent- deckung einer schillernden Autorin geht weiter.
10 11 T E Ü B E R DIE N E G E S C H ICH D S C H A FT Mary MacLanes EI V O N F RE U N zweites Buch: KRA F T die literarische S TA C H T U NG Selbstfindung U ND SEL B einer jungen Skandalautorin Erstmals auf MARY MACLANE (1881–1929) Nur ein Jahr nach ihrem ungestümen Debüterfolg zeigte Deutsch wurde als 19-Jährige mit ihrem ersten sich Mary MacLane in ihrem zweiten literarischen Werk Buch Ich erwarte die Ankunft des Teufels schlagartig berühmt, weitere von einer zarteren, melancholischeren Seite: Zwischen der Übersetzung von autobiographische Texte folgten. Sie Ich-Erzählerin und einer gewissen Annabel Lee – die als Mirko Bonné schrieb den Stummfilm Men Who Have Made Love to Me (1918), in dem sie japanische Puppe vorgestellt wird, aber ebenso gut ein selbst die Hauptrolle spielte. MacLane, Geist, ein Alter Ego oder eine Lebensgefährtin sein mag – deren bohemehafter Lebensstil und entspinnt sich ein so poetisches wie verspieltes Zwiege- Bisexualität immer wieder für Skandale sorgten, starb im Alter von 48 Jahren spräch. Darin geht es um alles, was im Leben wichtig ist: in Chicago. die Freundschaft, die Liebe, das Essen, die Schönheit MIRKO BONNÉ, geb. 1965, lebt des Alltäglichen und die Anonymität der Großstadt. als Schriftsteller und Übersetzer in Zugleich erzählt das Buch, wie es seiner Autorin nach Hamburg. Er verfasste mehrere dem sensationellen Erfolg ihres Debüts Ich erwarte die Romane, Gedichtbände und über- setzte u.a. Werke von Emily Dickinson, Ankunft des Teufels ergangen ist, und begleitet sie Joseph Conrad und Robert Louis durch ihr neues Leben in Boston. Stevenson ins Deutsche. MARY MACLANE Meine Freundin Annabel Lee Roman Übers. von Mirko Bonné 144 S. »Wie wichtig ist es, unser kulturelles Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen Gedächtnis um die Möglichkeit einer 12,5 x 20,5 cm € (D) 18,00 / € (A) 18,50 Mary MacLane erweitern zu können.« ISBN 978-3-15-011318-9 WG 1111 Deutsche Erstausgabe INSA WILKE, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Erscheint am 12. März Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011318-9
12 13 D E N O V E LLE GEN Ein Schoah-Über- I N E B E W E R K U N S T IN E I E K R A F T DE lebender schreibt ÜBER D E R E N Z E I T EN über eine historisch FINST belegte Musikauf- führung im Lager Theresienstadt Eine Wiederent- JOSEF BOR wurde 1906 als Sohn Im Lager Theresienstadt, 1944: Der Dirigent Rafael deckung – in neuer einer tschechisch-jüdischen Familie in Ostrava geboren und war bis zur Schächter schafft es trotz zahlreicher Widerstände und Übersetzung von Opfer mit einem Chor aus jüdischen Mithäftlingen Verdis deutschen Besetzung 1938 als Rechts- Antonín Brousek anwalt tätig. 1942 wurde er nach Messa da Requiem aufzuführen. Im Publikum sitzen Theresienstadt deportiert, 1944 kam er mit Mutter, Ehefrau und zwei SS-Leute, der Lagerkommandant und Adolf Eichmann. Mit einem Nach- Kindern ins KZ Auschwitz. Seine ganze Aus der Aufführung der mehrfach umgearbeiteten Toten- Familie wurde ermordet, Bor selbst wort des Historikers messe wird ein Aufschrei – »Dies Irae«, »Tag des Zorns«, überlebte den Todesmarsch nach Wolfgang Benz Buchenwald. Nach dem Krieg war »Libera Me«, »Freiheit für uns!«, schleudern die Sängerinnen er u.a. im tschechischen Justizminis- und Sänger ihren Peinigern entgegen. Sie bewahren in der terium tätig. 1961 erschien sein autobiographischer Roman Die Kunst ihre Würde. verlassene Puppe, die Novelle Josef Bor war selbst in Theresienstadt inhaftiert und über- Theresienstädter Requiem wurde sein lebte als einer der wenigen Augenzeugen. Aus den histori- bekanntestes Werk. 1979 starb Bor in Prag. schen Ereignissen formte er eine schlichte, bewegende Novelle und setzte so den ermordeten Juden ein Denkmal. ANTONÍN BROUSEK , geb. 1962 in Prag, lebt und arbeitet als Richter Geradezu filmisch konzentriert sich die Erzählung auf wenige in Berlin. Er übersetzte u.a. Jaroslav Schlüsselszenen und bleibt stets nah an dem Protagonisten Hašeks Die Abenteuer des guten Rafael Schächter. Nach ihrem Erscheinen im Jahr 1963 wurde Soldaten Švejk im Weltkrieg und Karel Poláceks Die Bezirksstadt. die Novelle umgehend in mehr als 14 Sprachen übersetzt. JOSEF BOR Theresienstädter Requiem Novelle Übers. von Antonín Brousek »Fast jeder Vers bei Verdi beinhaltet eine Mit einem Nachwort von Wolfgang Benz Stimmungsänderung, einen Umschlag, 120 S. eine Gefühlswende. Dies war auch Hardcover, Leinen geprägt, Fadenheftung, Lesebändchen für das tägliche Leben in Theresienstadt 12 x 19 cm € (D) 18,00 / € (A) 18,50 charakteristisch.« ISBN 978-3-15-011333-2 WG 1112 Neuübersetzung JOSEF BOR Erscheint am 12. März Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011333-2
14 15 A R I S C H E LITER U F E R N E N F L Ü G E Z AUS U N D Z E I T E N O R T E N PHANTASIE REISEN MIT KLASSIKERN VON RECLAM AKTIONS-PAKET 12 Titel in je 2 Exemplaren + Plakat und 100 Papiertüten Verkaufswert: € 248,00 Konditionen: 45 % Rabatt 90 Tage Valuta, RR Einkaufspreis: 136,40 € Best.-Nr.: 978-3-15-092124-1 Erscheint am 7. Mai ISBN 978-3-15-092124-1
16 17 »Die Welt allein bildet einen »Der Leser hat’s gut: vollkommenen Menschen nicht. er kann sich seine Das Lesen der besten Schriftsteller Schriftsteller aussuchen.« muss dazu kommen.« KURT TUCHOLSKY GOTTHOLD EPHRAIM LESSING ETZUNG NEUÜBERS ETZUNG NEUÜBERS CHARLES DICKENS DANIEL DEFOE ROBERT LOUIS STEVENSON Oliver Twist GEORGE ORWELL GEORGE ORWELL Robinson Crusoe Die Schatzinsel oder: Der Werdegang eines Jungen ELIZABETH GASKELL Farm der Tiere 1984 Übers. von Rudolf Mast Übers. von Ulrich Bossier aus dem Armenhaus Cranford Übers. von Hans-Christian Oeser Übers. von Holger Hanowell Nachwort von Günther Wessel Nachwort von Burkhard Niederhoff Übers. und Nachwort von Axel Monte 288 S. 130 S. 370 S. 320 S. 325 S. 688 S. Übers. von Hedwig Jahn RT 20634 RT 20635 RT 20630 RT 20638 RT 20631 RT 20633 € (D) 8,00 / € (A) 8,30 € (D) 10,00 / € (A) 10,30 € (D) 10,00 / € (A) 10,30 € (D) 10,00 / € (A) 10,30 € (D) 12,00 / € (A) 12,40 € (D) 10,00 / € (A) 10,30 ISBN 978-3-15-020634-8 ISBN 978-3-15-020635-5 ISBN 978-3-15-020630-0 ISBN 978-3-15-020638-6 ISBN 978-3-15-020631-7 ISBN 978-3-15-020633-1 WG 2112 WG 2112 WG 2111 WG 2111 WG 2111 WG 2111 Neuübersetzung Neuübersetzung Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book ISBN 978-3-15-020630-0 ISBN 978-3-15-020638-6 ISBN 978-3-15-020631-7 ISBN 978-3-15-020633-1 ISBN 978-3-15-020634-8 ISBN 978-3-15-020635-5
18 19 »Welchen Leser ich wünsche? Den unbefangensten, der mich, sich und die Welt vergisst und »Ein vortreffliches Buch: erstens in dem Buche nur lebt.« verschlingt man’s, zweitens liest man’s, drittens schafft man sich’s an.« JOHANN WOLFGANG GOETHE MARIE VON EBNER-ESCHENBACH OVID STEFAN ZWEIG Metamorphosen GIACOMO CASANOVA EDITH WHARTON Sternstunden der Menschheit VIRGINIA WOOLF JOHANN WOLFGANG GOETHE Übers., hrsg. und mit einem Aus meinem Leben Das Haus der Freude Vierzehn historische Miniaturen Ein Zimmer für sich allein Die schönsten Gedichte Nachwort von Michael von Albrecht Übers. von Heinz von Sauter Übers. von Gerlinde Völker Hrsg. von Hans Wagener Übers. und Nachwort von Axel Monte 140 S. 612 S. Hrsg. von Roger Willemsen 440 S. 304 S. 170 S. RT 20632 RT 20637 509 S. RT 20636 RT 20639 RT 20640 € (D) 8,00 / € (A) 8,30 € (D) 14,00 / € (A) 14,40 RT 20629 € (D) 12,00 / € (A) 12,40 € (D) 10,00 / € (A) 10,30 € (D) 8,00 / € (A) 8,30 ISBN 978-3-15-020632-4 ISBN 978-3-15-020637-9 € (D) 12,00 / € (A) 12,40 ISBN 978-3-15-020636-2 ISBN 978-3-15-020639-3 ISBN 978-3-15-020640-9 WG 2151 WG 2111 ISBN 978-3-15-020629-4 WG 2111 WG 2111 WG 2111 Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai WG 2116 Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai Auch als E-Book Auch als E-Book Erscheint am 7. Mai Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book ISBN 978-3-15-020632-4 ISBN 978-3-15-020637-9 ISBN 978-3-15-020629-4 ISBN 978-3-15-020636-2 ISBN 978-3-15-020639-3 ISBN 978-3-15-020640-9
20 ISBN 978-3-15-020514-3 ISBN 978-3-15-020593-8 ISBN 978-3-15-020615-7 KLASSIKE € 9,00 € 10,00 € 12,00 9 783150 205143 > 9 783150 205938 > TA S C H E N B R 9 783150 206157 > UC BACKLIST H- ISBN 978-3-15-020604-1 ISBN 978-3-15-020404-4 ISBN 978-3-15-020607-2 ISBN 978-3-15-020594-5 € 10,00 € 12,00 € 10,00 € 9,00 9 783150 206041 > 9 783150 204047 > 9 783150 206072 > 9 783150 205945 > ISBN 978-3-15-020614-0 ISBN 978-3-15-020609-6 ISBN 978-3-15-020591-4 ISBN 978-3-15-020408-5 € 12,00 € 10,00 € 10,00 € 9,00 9 783150 206140 > 9 783150 206096 > 9 783150 205914 > 9 783150 204085 > ISBN 978-3-15-020600-3 ISBN 978-3-15-020592-1 ISBN 978-3-15-020405-4 ISBN 978-3-15-020595-2 € 8,00 € 10,00 € 12,00 € 9,00 9 783150 206003 > 9 783150 205952 > 9 783150 205921 > 9 783150 204054 > ISBN 978-3-15-020599-0 ISBN 978-3-15-020610-2 ISBN 978-3-15-020601-0 ISBN 978-3-15-020596-9 € 8,00 € 8,00 € 8,00 € 8,00 9 783150 205990 > 9 783150 206102 > 9 783150 206010 > 9 783150 205969 > ISBN 978-3-15-020612-6 ISBN 978-3-15-020597-6 ISBN 978-3-15-020623-2 ISBN 978-3-15-020516-7 € 12,00 € 8,00 € 10,00 € 12,00 9 783150 206232 > 9 783150 206126 > 9 783150 205167 > 9 783150 205976 > ISBN 978-3-15-020611-9 ISBN 978-3-15-020606-5 ISBN 978-3-15-020598-3 € 10,00 € 8,00 € 14,00 9 783150 206119 > 9 783150 206065 > 9 783150 205983 > verkauf@reclam.de Paket-Konditionen! Ihre Vertreterin nach Oder schreiben Sie an: ISBN 978-3-15-020352-1 Fragen Sie Ihren Vertreter / ISBN 978-3-15-020616-4 ISBN 978-3-15-020608-9 € 12,00 € 12,00 € 12,00 9 783150 203521 > 9 783150 206164 > 9 783150 206089 > 21
22 23 Ein pointierter E P R O U S T ? Wegweiser durch KEN N E N S I ein Schlüsselwerk der Moderne Proust für Kenner und Neugierige Ulrike Sprengers Proust-ABC ist so facettenreich wie Mit einem © Thomas Willke Prousts großes Romanwerk Auf der Suche nach der Vorwort von verlorenen Zeit. Es erschließt alle wichtigen Motive und Alexander Kluge Themen der Suche und leistet zugleich viel mehr: Es eröffnet neue Perspektiven, stellt Zusammenhänge her und macht Hintergründe sichtbar, von denen wir ohne dieses »ABC« nichts wüssten. Alexander Kluge nennt es in seinem Vorwort einen »Lustgenerator für die Wissensbegierde«. TA G ULRIKE SPRENGER, geb. 1965, ist Professorin für Romanische Literaturen G E B U R T S und Allgemeine Literaturwissenschaft 150. J U L I 2 0 21 AM 1 0 . an der Universität Konstanz. Mit Alexander Kluge drehte sie zahlreiche Filme, darunter auch Gespräche über das Werk von Marcel Proust. Mit Barbara Vinken gab sie zuletzt gemeinsam Marcel Proust und die Frauen (2019) heraus. VON A ↗ Abraham ↗ Académie française ↗ Akazienallee ↗ Albertine (Simonet) ↗ Alkohol ↗ Allegorie ↗ Antisemitismus »Ein im positivsten Sinne ›dienender‹ ↗ Apfelbäume ↗ Aristokratie ↗ Austern ↗ Autobiographie ↗ Badeanzug ↗ Balzac ↗ Birne ↗ Bohnerwachs ↗ Camembert ↗ Chrysantheme ↗ Combray ↗ Dreyfus ↗ Duell ↗ Ehe ↗ Eifersucht ↗ Eisenbahn ↗ Erinnerung ↗ Erwachen ↗ Erzähler ↗ Text wie Das Proust-ABC, das uns Film ↗ Fontäne ↗ Geld ↗ Genealogie ↗ Gewohnheit ↗ Gilberte (Swann) ↗ Großmutter ↗ Guermantes ↗ Haar ↗ Homose- diese erzählende Quelle auffindbar ULRIKE SPRENGER Das Proust-ABC xualität ↗ Hut ↗ Huxley ↗ Impressionismus ↗ Jasmin ↗ Joyce ↗ Judentum ↗ Konversation ↗ Körper ↗ Krieg ↗ Kuss ↗ Lek- türe ↗ Léonie, Tante ↗ Liebe ↗ Madeleine ↗ Martinville, Kirchtürme von ↗ Masturbation ↗ Metapher ↗ Mutter ↗ Namen ↗ macht und in ihr navigiert, ist Mit einem Vorwort Pflastersteine ↗ Qualle ↗ Regenmantel ↗ Roman ↗ Ruhm ↗ Sainte-Beuve, Charles Augustin ↗ Salat aus Ananas und Trüf- ein Geschenk. Er ist ein Lustgenerator von Alexander Kluge Vollständig überarbeitete und feln ↗ Salon ↗ Schlaf ↗ Schmetterling ↗ Sessel ↗ Sex ↗ Sinne ↗ Snobismus ↗ Spargel ↗ Spitznamen ↗ Sprache ↗ Sprach- schnitzer ↗ Stereoskop ↗ Stimme ↗ Strohmatte ↗ Swann, Charles ↗ Telefon ↗ Tochter ↗ Tod ↗ Traum ↗ Übersetzung ↗ für die Wissensbegierde.« erweiterte Neuausgabe 320 S. · 4 Abb. Unstetigkeiten des Herzens ↗ Urämie ↗ Vater ↗ Venedig ↗ Vergessen ↗ Weißdorn ↗ Zeit, verlorene ↗ Zimmer ↗ BIS Z Hardcover ALEXANDER KLUGE 12 x 19 cm € (D) 20,00 / € (A) 20,60 ISBN 978-3-15-011327-1 WG 1956 Erscheint am 12. Februar ISBN 978-3-15-011327-1
24 25 P R O U S T MARCEL TA G A M . G E B U R T S 15 0 0 2 1 10. J U L I 2 € 28,00 9 783150 113097 > ISBN 978-3-15-011309-7 € 44,00 € 48,00 ISBN 978-3-15-010900-7 9 783150 300701 > € 29,95 ISBN 978-3-15-030070-1 9 783150 109007 > 9 783150 111581 > ISBN 978-3-15-011158-1 2 Im Schatten junger ISBN 978-3-15-010901-4 Mädchenblüte. € 32,95 € 68,00 9 783150 109014 > € 6,00 3 Der Weg nach 9 783150 111703 > ISBN 978-3-15-010902-1 Guermantes. € 34,95 ISBN 978-3-15-011170-3 Vollständige 9 783150 194287 > 9 783150 109021 > Übersetzung ISBN 978-3-15-019428-7 4325 S., 3 Bde., 4 Sodom und ISBN 978-3-15-010903-8 Hardcover im Schuber Gomorrha. € 34,95 9 783150 109038 > 5ISBNDie 978-3-15-010904-5 Gefangene. € 34,95 9 783150 109045 > 6ISBNDie Entflohene. € 32,95 978-3-15-010905-2 9 783150 109052 > € 12,95 7 Die wiedergefundene € 8 5 ,0 0 ISBN 978-3-15-010906-9 Zeit. € 34,95 9 783150 203699 > S TAT T ISBN 978-3-15-020369-9 9 783150 109069 > € 1 4 8 ,0 0 021 A B 0 4 .0 1 .2 € 9,95 € 85,00 9 783150 205433 > ISBN 978-3-15-020543-3 9 783150 300565 > ISBN 978-3-15-030056-5 ISBN 978-3-15-010982-3 € 34,95 9 783150 109823 > Vollständige Übersetzung und Kommentar Inkl. Bernd-Jürgen Fischers Handbuch zu Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« 6080 S., 8 Bde., Broschur in Kassette
26 27 S G E K R Ö N TER PREI Die philologisch D A N T E I N Z U M genaueste Z U N G ÜBERSET ÄUMSJAHR 2021 deutschsprachige JUBIL Dante-Ausgabe Vollständiger ita- lienischer Original- text und deutsche DANTE ALIGHIERI (1265–1321) schuf Zu Beginn des »Trecento«, jenes krisenreichen 14. Jahrhunderts Prosaübersetzung mit der Göttlichen Komödie eines der bedeutendsten Werke der Weltlite- im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, schrieb Dante in synoptischer Alighieri als Summe seines dichterischen Schaffens in der ratur. Zugleich machte er damit – zu Darstellung einer Zeit, als ›hohe‹ Literatur noch auf gerade erst literaturfähig gewordenen italienischen Volks- Latein geschrieben wurde – das Italie- nische zur Literatursprache. sprache seine Commedia, eine innovative, ja gewagte Deutsch- künstlerische Reise in die von mittelalterlicher göttlicher HARTMUT KÖHLER (1940–2012) Italienischer Ordnung durchzogenen Jenseitsreiche von Inferno (Hölle), war bis 2008 Professor für Romanische Übersetzerpreis Literaturwissenschaft an der Uni- Purgatorio (Läuterungsberg) und Paradiso (Paradies). versität Trier. Für seine Übersetzun- Hartmut Köhler wurde für seine umfassend kommentierte gen erhielt er zahlreiche Preise, u.a. Neuübersetzung von Dantes Commedia mit dem Deutsch- 0 21: den Paul-Celan-Übersetzerpreis des Deutschen Literaturfonds und den Italienischen Übersetzerpreis 2013 ausgezeichnet. E - J A H R 2 Johann-Friedrich-von-Cotta-Überset- DANT E S TA G zerpreis. 70 0 . T O D »Hartmut Köhler hat so gut wie keine Frage unbeantwortet gelassen, er hat die Verse Dantes in seine Kommentierung DANTE ALIGHIERI La Commedia / regelrecht eingebettet, in historische Die Göttliche Komödie Erklärungen, Hinweise, kulturhistorische Italienisch/Deutsch Übers. von Hartmut Köhler Essays und themenbezogene Bibliografien.« 3 Bde. · 2080 S. Hardcover im Schuber, Fadenheftung, Lesebändchen FRANK HERTWECK, DIE ZEIT 12 x 19 cm € (D) 65,00 / € (A) 66,90 ISBN 978-3-15-030076-3 WG 1111 Erscheint am 12. Februar ISBN 978-3-15-030076-3
28 29 I S CHE E R G E F Ü H LE C H I N E S C H S TE D DER K L A S S I K E R DA S H Ö E R SEN S T R AT E G I E IN D R E I V Das Sun Zi ist etwa 2.500 Jahre alt Haiku und Liebe – eine glückliche und stellt in 13 kurzen Kapiteln eine Verbindung. Denn im Haiku findet bis heute gültige Sammlung von An- eine Stimmung, ein Gefühl zu knapps- weisungen für eine Kriegsführung ter Form und eröffnet der eigenen im weitesten Sinne dar, die im güns- Assoziation weite Räume. Darum tigsten Fall ganz ohne Waffenein- ist diese Gedichtform so außerordent- satz zum Sieg führt. Strategeme und lich populär. Diese einmalige Samm- Diplomatie gelten als die besten, die lung präsentiert 50 Liebes-Haiku, militärische Auseinandersetzung als japanisch und deutsch, zusammen das schlechteste Mittel der Konflikt- mit 50 reizvollen Farbholzschnitten. lösung. Nicht nur in Management- Dabei spannt sich der Bogen kreisen oder Politik, sondern auch im über fünfhundert Jahre bis in die Alltag kann das Sun Zi Inspiration lebendige Gegenwart des modernen zur Überwindung von Konflikten Haiku-Dichtens in Japan. Es mag und anderen Herausforderungen lie- verblüffen, aber eine Zusammenstel- fern. lung von Liebes-Haiku gab es bisher auf Harro von Sengers verdienstvol- Deutsch noch nicht. le und hochgelobte kommentierte Übersetzung aus dem Chinesischen MASAMI ONO-FELLER ist Übersetzerin und Synchronübersetzerin für Deutsch-Japanisch und erscheint hier zum ersten Mal als Japanisch-Deutsch. Mit Eduard Klopfenstein hat sie schön gestaltetes Hardcover. die kanonische Sammlung Haiku. Gedichte aus fünf Jahrhunderten (2017) übersetzt und herausgegeben. B- MEISTER SUN, um 544 bis 496 v. Chr., chinesischer M IT 5 0 FA R T E N IT General, Militärstratege und Philosoph. HOLZSCHN HARRO VON SENGER, geb. 1944, Schweizer Jurist und Sinologe. Haiku der Liebe SUN ZI Japanisch/Deutsch Die Kunst des Krieges Übers. und hrsg. Übers. und komm. von Harro von Senger von Masami Ono-Feller 180 S. 120 S. 50 Farbabb. Hardcover Hardcover 12 x 19 cm 12,5 x 20,5 cm € (D) 18,00 / € (A) 18,50 € (D) 16,00 / € (A) 16,50 ISBN 978-3-15-011339-4 ISBN 978-3-15-011335-6 WG 1111 WG 1151 Erscheint am 7. Mai Neuübersetzung Auch als E-Book Erscheint am 7. Mai ISBN 978-3-15-011339-4 ISBN 978-3-15-011335-6
30 31 S J A H R M IT DURCH DA TOKARCZUK, OLGA C O . D A Y & DORIS Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, die Kinderrechtsaktivistin Malala You- safzai und die Ökonomin Esther Duflo: Auch 2022 wird wieder ein Jahr, in dem viele inspirierende Frauen runde Ge- burtstage feiern. Die Schauspielerinnen Doris Day und Judy Garland wären 100 geworden, ebenso die Opernsängerin Renata Tebaldi. Zudem denken wir an die Todestage von Asta Nielsen, Minna Cauer und Rita Levi-Montalcini. Kurz- Wann finden Grimmelshausen, Mary Shelley, »Man gönne mir die erhabene Ruhe, die jene weilige Porträts erzählen von diesen be- Heinrich Heine, E. T. A. Hoffmann, Ricarda einsame stumme Nähe der großen, leise kannten und weniger bekannten Frauen, Huch, Hans Fallada und andere zusammen? sprechenden Natur gewährt.« und im Wochenkalendarium gibt es Wenn Reclams Literatur-Kalender in das Jahr 2022 startet. Mit dem Geheimrat durchs Jahr und durch neben Platz für eigene Einträge weitere die Natur: Gedichte, Auszüge aus seinen 300 Jubilarinnen zu entdecken. 17 kurzweilige Porträts und ein Romanen und Briefen werden zum literari- Rätseljubilar zum Raten schen Jahresbegleiter. Wochenkalendarium mit den wichtigsten Gedenktagen THEMA 2022: GOETHE UND DIE NATUR Platz für eigene Einträge Wochenkalendarium für eigene Einträge Lektüre- und Buchwunschlisten Lebensdaten und -stationen von Goethe zum Ausfüllen Übersicht der wichtigsten Termine der Buchbranche Berühmte Frauen LUISE F. PUSCH, geb. 1944, ist Professorin für Kalender 2022 Sprachwissenschaft, Schriftstellerin und Publizistin. Sie Reclams Goethe-Kalender 2022 Hrsg. von Luise F. Pusch gilt als Mitbegründerin der feministischen Linguistik in Reclams Literatur-Kalender 2022 Hrsg. von Joachim Seng 208 S. · 12 Abb. Deutschland. Den Kalender Berühmte Frauen hat sie 168 S. · Zahlr. Abb. 192 S. · Zahlr. Abb. Flexocover, Lesebändchen, 1987 begründet. Seit 2019 erscheint er bei Reclam. Hardcover Hardcover zweifarbiger Druck 9,6 x 14,8 cm 9,6 x 14,8 cm 10 x 16,5 cm € (D) 8,00 / € (A) 8,30 € (D) 8,00 / € (A) 8,30 € (D) 10,00 / € (A) 10,30 ISBN 978-3-15-011336-3 ISBN 978-3-15-011337-0 ISBN 978-3-15-011338-7 WG 1140 WG 1140 WG 1140 Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai Erscheint am 7. Mai ISBN 978-3-15-011336-3 ISBN 978-3-15-011337-0 ISBN 978-3-15-011338-7
32 S P I T Z E N T I T E L 33 Drei Fragen an Helge Hesse G Sie erzählen vom Ende des 18. Jahrhunderts als T E H U N D I E E N T S LT, W I E W I R einer Zeit des Aufbruchs. © Jossi Hesse Was geschah in dieser Zeit? DER WE ENNEN 1775 fiel, wie es Ralph Waldo Emerson ausdrückte, »der Schuss, der um die ganze Welt gehört wurde«. Aus dem SIE K Drang zur Freiheit begann der Amerikanische Unabhän- gigkeitskrieg. Ein ähnlicher Freiheitsdrang führte wenig später zur Französischen Revolution, die 1799 damit en- dete, dass Napoleon die Macht übernahm. In der Zeit da- Vom Amerikanischen Unabhängigkeits- zwischen schufen die Menschen wesentliche Fundamen- krieg bis zum Ende der Französischen te der modernen Welt des Westens. Und zwar aus dem Geist der Aufklärung und aus dem Kern der Amerikani- Revolution schen Unabhängigkeitserklärung, die feststellte, »dass alle Der Autor recherchier- Menschen gleich erschaffen wurden«. te für Die Welt neu beginnen insgesamt sechs Jahre – ohne zu Was eint die Entwicklungen in Politik und Ge- sellschaft, in den Wissenschaften und Küns- wissen, wie sehr der ten? Titel auch auf das Jahr In allen Lebensbereichen brach sich eine zuvor schon ge- 2021 zutreffen sollte. wachsene Kultur des Fortschritts auf dramatische Wei- Gerade in den letzten se Bahn. Vernunft und Tatkraft zählten mit einem Male Monaten des Schrei- mindestens ebenso viel wie Herkunft und Glauben. bens war er oft ver- Freiheit war nun mindestens ebenso wichtig wie Tradi- blüfft, welche Paralle- tion. Natürlich gab es auch Motive wie Gier oder falsches len zur Gegenwart Sendungsbewusstsein. Doch vor allem ist mir in der Re- cherche ein neuer, grenzüberschreitender Wissensdurst ihm in seinem Be- begegnet. trachtungszeitraum begegneten – seien es die Tücken des US- Veränderte sich auch der Mensch? amerikanischen Zwei- Vor allem die Stellung des Menschen in der Welt verän- parteiensystems, die derte sich. Das Individuum rückte in den Mittelpunkt. Polarisierung von Deswegen ist es mir so wichtig, diese Zeit aus der Per- Gesellschaften, eine spektive der Menschen zu erzählen, die sie erlebten. Ich begleite ihre Lebensläufe mit einem Blick über ihre fieberhafte Impfstoff- Schultern, spüre ihrem Alltag, ihren Schicksalen und Suche zur Bekämpfung oft überraschenden Verbindungen, Freundschaften und eines Virus oder der Feindschaften nach. Einsatz zur Überwin- Es ist der Versuch, von einer vergangenen Zeit so zu er- dung von Rassismus. zählen, als wären wir dabei und wüssten nicht, wie es weiterging.
34 S P I T Z E N T I T E L 35 R E , D I E D AS T Ein lebendiges 25 JAH S E R E W E L Panorama der E N T F Ü R UN FUNDAM HEUTE SCHUFEN wichtigsten Epoche der westlichen VON Geistesgeschichte Visionäre histo- I T Z E N T I T E L SP rische Persönlich- keiten aus nächster HELGE HESSE, geboren 1963, Die letzten 25 Jahre des 18. Jahrhunderts veränderten die studierte Philosophie und Betriebs- Welt. Ein völlig neues Menschenbild entstand – frei und Nähe wirtschaftslehre. Seit einigen Jahren ist er freier Autor und Publizist. gleich sollte der Mensch plötzlich sein! Diese Idee ging mit Bekannt sind vor allem seine popu- Umwälzungen in Politik und Gesellschaft, Wissenschaften Der Geist der Auf- lären Sachbücher zu kulturellen, historischen und philosophischen und Künsten einher. Es bildeten sich Fundamente und klärung wird in Themen. Sein Bestseller Hier stehe Werte, wie sie – trotz aller Gefahren – bis in unsere Gegen- Geschichten und ich, ich kann nicht anders. In 85 Sätzen durch die Weltgeschichte wurde wart Bestand haben. Beziehungen in 14 Sprachen übersetzt und ver- Helge Hesse erzählt von diesem Aufbruch und seinen erlebbar kaufte sich 100.000 Mal. Folgen. In einer mitreißenden Tour d’Horizon spürt er den Zielen und Hoffnungen von großen Figuren der Geschichte und ihrer Zeit nach. Wer ihm folgt, erlebt Goethe und 32-seitige Leseprobe Franklin, Washington, Marie Antoinette, Lichtenberg und viele andere aus nächster Nähe. Und begreift, wie das Social-Media- entstand, was wir gemeinhin »westliches Abendland« Kampagne nennen. Hesses Buch zoomt auf die unscheinbaren Momente der Weltgeschichte und die sich immer wieder auf Bestellen Sie Ihr verblüffende Weise durchkreuzenden Schicksale ihrer Leseexemplar bei Protagonisten. So wird klar: Historische Einschnitte und verkauf@reclam.de Aufbrüche können jederzeit stattfinden – auch heute. Helge Hesse steht für Veranstaltungen zur Verfügung »Es steht in unserer Macht, HELGE HESSE die Welt aufs Neue zu beginnen.« Die Welt neu beginnen Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775–1799 THOMAS PAINE 400 S. Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen 13,5 x 21,5 cm € (D) 25,00 / € (A) 25,70 ISBN 978-3-15-011280-9 WG 1946 Originalausgabe Erscheint am 12. März Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011280-9
36 37 E N S C H O N E D E U TSC H H EN Die Neuentdeckung WA S D I E R B R E C 5 Ü B E R N S-V der Chronistin 1940–194 ISSEN KONNTEN Anna Haag W Ungeschönte Alltagseinblicke aus geheim gehaltenen, regimekritischen Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 52 Jahre alt und Journalis- Tagebüchern tin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tage- buch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Erste vollständige Sie hört ihren Mitmenschen genau zu – in der Straßenbahn, Ausgabe bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regime- treuen Apotheker. ANNA HAAG (1888–1982) war Das geheime Tagebuch der Pazifistin und späteren Poli- Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin. Nach 1945 engagierte tikerin erscheint hier zum ersten Mal komplett. In Haags sie sich für den Wiederaufbau und Aufzeichnungen werden der normale Alltag während des zahlreiche soziale Projekte. Für die Zweiten Weltkriegs und das Spannungsverhältnis zwischen SPD saß sie als Abgeordnete im ersten baden-württembergischen faschistischer Öffentlichkeit und privaten Befindlich- Landtag, sie konzipierte das Recht keiten der Menschen greifbar. auf Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz. 1958 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. »Anna Haags Tagebuch ist den berühmten ANNA HAAG »Denken ist heute überhaupt Tagebüchern des Romanisten nicht mehr Mode« Tagebuch 1940–1945 Viktor Klemperer zur Seite zu stellen.« Hrsg. von Jennifer Holleis 500 S. Hardcover mit Schutzumschlag, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Fadenheftung, Lesebändchen 13,5 x 21,5 cm € (D) 39,00 / € (A) 40,10 ISBN 978-3-15-011313-4 WG 1117 Originalausgabe Erscheint am 12. März Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011313-4
38 39 N S C H R I T TEN N D E N E R STE L L I O N EN VO V O R 3 M I T E Testot schreibt die IN A F R I K A LO B A L I S I E R Menschheits- B I S I N S G JAHREN R T geschichte für R H U N D E 21. JAH unsere Zeit Mit zahlreichen Karten und Abbildungen, Woher kommt der Mensch? Was prägt die Menschheit und komplett vierfarbig © Patrice Normand unsere heutigen Gesellschaften, obwohl mitunter Jahr- hunderte vergangen sind? Elegant und pointiert erzählt Zusammenhänge Laurent Testot die ganze Geschichte der Menschheit, ihrer und Strukturen Fortschritte und Fehler – von den ersten Schritten in Afrika entdecken, die die vor 3 Millionen Jahren bis ins globalisierte 21. Jahrhundert heutige Welt hinein. Er verdichtet dabei alles, was Archäologie und Anthropologie, Geschichte und Geographie in den letzten formten Jahrzehnten herausfinden konnten. Anhand zahlreicher Karten und chronologischer Überblicke lässt sich nachvollziehen, wie einzelne Weltregionen mit- einander in Kontakt traten und wie Mensch und Natur ei- LAURENT TESTOT, geb. 1967, nander geprägt haben. Es zeigt sich dabei u.a., dass Ost und ist Journalist und Historiker. 2018 erhielt er den Prix Léon de Rosen West sich stets gegenseitig beeinflusst haben. Testot der Académie Française für sein korrigiert so das vorherrschende Bild eines Europas, das Sachbuch Cataclysmes. Er beschäftigt nahezu allein die Menschheit vorangebracht hat. sich mit Globalgeschichte sowie den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Wer Testot liest, versteht das große Ganze unserer Vergangenheit LAURENT TESTOT Die Globalgeschichte – und findet das Wissen für die des Menschen Vom Faustkeil bis zur Herausforderungen von morgen. Digitalisierung Übers. von Alexandra Beilharz 350 S. · Mit Farbabb. und Karten Hardcover 16 x 24 cm € (D) 28,00 / € (A) 28,80 ISBN 978-3-15-011300-4 WG 1942 Deutsche Erstausgabe Erscheint am 12. März Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011300-4
40 41 Großes Medienecho L E B E N U N D zum 50. Todestag T C H M O – K O N E SA N E R J A Z Z - I der Jazzlegende MUS I K E I Kritische Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedin- gungen schwarzer Louis Armstrong ist eine der, wenn nicht die größte Jazz- Künstler in den © Johanna Hilbig legende aller Zeiten. Als Trompeter, Sänger und Entertainer USA erlangte er Weltberühmtheit, viele seiner Songs und Interpre- tationen, wie etwa »What a Wonderful World«, machten ihn unsterblich. Wolfram Knauer folgt den Lebensstationen des beschei- denen Virtuosen – New Orleans, Chicago, New York – und fahndet in seinen bedeutendsten Aufnahmen aus den T O D E S TA G 1920ern bis 1960ern nach den besonderen und unverwechsel- 50 . AM 6. JULI baren Eigenheiten seines Stils. Dabei geht er auch auf die ge- sellschaftliche und soziale Realität ein, die die Karriere des Weltstars maßgeblich beeinflusste. Denn Louis Armstrongs WOLFRAM KNAUER, geb. 1958, Lebensgeschichte erzählt zugleich von einem selbstbewuss- ist Direktor des Jazzinstituts Darmstadt. Er lehrte an mehreren Universitäten und ten Umgang mit dem alltäglichen Rassismus in den USA sei- war als erster Nichtamerikaner Louis ner Zeit und von der Bewusstwerdung der eigenen kulturel- Armstrong Professor of Jazz Studies an len Stärke des schwarzen Amerikas. der Columbia University. 2019 erschien »Play yourself, man!« Die Geschichte des Jazz in Deutschland. »Knauer versteht es, von einer lebendigen Musik lebendig zu erzählen.« Ulrich Stock, DIE ZEIT WOLFRAM KNAUER Black and Blue Louis Armstrong – Sein Leben und seine Musik »Noch nie wurde die Geschichte des 216 S. mit zahlr. Abb. Hardcover Jazz in Deutschland so fakten- Hardcover € 36,00 und facettenreich erzählt. Jetzt schon 13,5 x 21,5 cm € (D) 24,00 / € (A) 24,70 B A C K LI S T ein Standardwerk.« 9 783150 112274 > ISBN 978-3-15-011323-3 ISBN 978-3-15-011227-4 ROLAND SPIEGEL , BR KLASSIK WG 1964 Erscheint am 7. Mai Auch als E-Book Weitere Musik-Backlist auf S. 79 ISBN 978-3-15-011323-3
42 43 150.000 Deutsche E S L A N D – reisen jedes KLEIN I T E R AT U R GROSSE L Jahr nach Island Eine Erkundungs- tour durch Island und seine Literatur Wofür steht Island – für raues Klima, wilde Natur, Elfen Ein Buch über ein © Dan Alexandru und Trolle? Richtig, aber darüber hinaus ist Island als Insel literaturbegeister- der Literaturbegeisterten und Bücherfreunde weltbekannt! te Land – für alle Wenn sich in den langen Wintern kaum die Sonne zeigt, Bücherliebhaber ziehen sich die Bewohner in ihre Häuser zurück – und lesen: mittelalterliche Sagas, Lyrik oder zeitgenössische Krimis. Kein Wunder, dass Island den weltweit höchsten Anteil an Schriftstellern in der Bevölkerung hat und pro Kopf mehr Bücher als in den meisten anderen Ländern der Welt erscheinen. Marcel Krueger, Schriftsteller und Reisender, streift durch die Geschichte und die Literatur dieses faszinierenden Landes MARCEL KRUEGER, geb. 1977, und führt an die zentralen Orte: Vom Eismeer über Geister- ist Schriftsteller, Übersetzer und Redakteur. Er lebt in Irland. Bei Reclam fjorde bis hin zu Vulkankratern und zum nassen Grab der erschien zuletzt Von Ostpreußen in Götter. Denn hinter jedem Gletscher oder Wasserfall ver- den Gulag. Eine Reise auf den Spuren birgt sich auch eine gute Geschichte. meiner Großmutter (2019). »Die Isländer scheinen tagsüber Bücher zu schreiben und nachts zu lesen.« JUERGEN BOOS MARCEL KRUEGER Island Eine Insel und ihre Bücher 180 S. Hardcover 12,5 x 20,5 cm € (D) 18,00 / € (A) 18,50 ISBN 978-3-15-011314-1 WG 1956 Originalausgabe Erscheint am 7. Mai Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011314-1
44 45 R U M W I SSEN WENN NU UM U N D N I C H T N F Ü H L E N? I T T E N W I RD MASCHIN E N G E N G E STR KÖNNEN LÖSU Ob Impfdebatte, Corona- oder Klima- Emotionale künstliche Intelligenz gilt krise – viele politische Streitfragen als Schlüsseltechnologie der Zukunft. werden heute als Wissenskonflikte Künstliche Systeme sollen empathisch ausgetragen. Man beschäftigt sich ver- sein und Empathie in uns auslösen. blüffenderweise immer weniger mit Doch wie erkennen und verarbei- normativen Aspekten und individuel- ten künstliche Systeme menschliche len Handlungsoptionen, sondern strei- Emotionen? Können sie echte Gefühle tet um die überlegenen Erkenntnisse. und Empathie empfinden? Führt die Wer am genauesten mit der Wissen- Entwicklung schmerzempfindlicher schaft übereinstimmt, so die implizite Roboter in der Biorobotik zur Auflö- Annahme, der verfügt damit auch über sung der Grenze hin zu biologischen Lösungen, die alternativlos sind. Organismen? Haben wir auch mora- Alexander Bogner untersucht die lische Pflichten gegenüber Robotern, Fixierung auf Wissensfragen und ihre die unser Mitgefühl rühren? Und was Folgen. Dabei wird deutlich, dass diese ist von Roboterliebe und Sexrobotern »Epistemisierung des Politischen« ge- zu halten? fährlicher für unsere Demokratie ist Die Expertin für Maschinenethik Ca- als das leicht durchschaubare Spiel mit trin Misselhorn diskutiert die ethi- Fake News und Twitter-Lügen. Die schen und technischen Aspekte dieser Hochkonjunktur von Verschwörungs- Fragen an anschaulichen Beispielen ideologien und alternativen Fakten, aus der Praxis und gibt einen Über- über die alles gesagt scheint, erscheint blick über neue Tendenzen der emotio- so in völlig neuem Licht. nalen Künstlichen Intelligenz, sozia- len Robotik und Biorobotik. ALEXANDER BOGNER, geboren 1969, ist Privatdozent für CATRIN MISSELHORN, geb. 1970, ist Professorin für Soziologie an der Universität Wien und Senior Scientist an der Philosophie mit dem Schwerpunkt technische Philosophie an Österreichischen Akademie der Wissenschaften. der Universität Göttingen. ALEXANDER BOGNER ALEXANDER BOGNER CATRIN MISSELHORN CATRIN MISSELHORN Die Epistemisierung Die Epistemisierung Künstliche Intelligenz und Künstliche Intelligenz und des Politischen des Politischen Empathie Empathie Wie die Macht des Wissens Wie die Macht des Wissens Vom Leben mit Emotion- Vom Leben mit Emotions- die Demokratie gefährdet die Demokratie gefährdet serkennung, Sexrobotern & Co. erkennung, Sexrobotern & Co. 132 S. 140 S. 140 S. 160 S. Hardcover UB 14083 UB 14047 Hardcover 12 x 19 cm € (D) 6,00 / € (A) 6,20 € (D) 6,00 / € (A) 6,20 12 x 19 cm € (D) 12,00 / € (A) 12,40 ISBN 978-3-15-014083-3 ISBN 978-3-15-014047-5 € (D) 12,00 / € (A) 12,40 ISBN 978-3-15-011343-1 WG 2923 WG 2923 ISBN 978-3-15-011344-8 WG 1923 Originalausgabe Originalausgabe WG 1923 Erscheint am 12. Februar Erscheint am 12. Februar Erscheint am 12. März Erscheint am 12. März Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book ISBN 978-3-15-011343-1 ISBN 978-3-15-014083-3 ISBN 978-3-15-014047-5 ISBN 978-3-15-011344-8
46 47 Zhuangzi (Dschuang Dsi) soll im 4. Jahr- Alles auf der Welt – auch was wir nicht Fritz J. Raddatz bemerkte über Franz Kann es in einer Massengesellschaft Wer Krieg verhindern will, muss da- Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hundert v. Chr. gelebt, sich allen Ämtern sehen – besteht aus Atomen. Und alles Jung, der sei »einer der unbekanntesten wie der unseren noch Freiheit und nach fragen, unter welchen Bedingun- sehen sich Intensivmediziner plötzlich verweigert und lieber als Gärtner ge- zerfällt irgendwann wieder in Atome. und lesenswertesten Autoren deut- Individualität geben? Droht in gen Krieg moralisch gerechtfertigt wäre. mit einer komplexen ethischen Prob- arbeitet haben. Immer will er in seinen Auch wir, unser Körper und unsere See- scher Sprache in der ersten Hälfte des Zeiten der Übertechnisierung der Ver- Antwort darauf gibt die Theorie des ge- lemlage konfrontiert: Wen rette ich, Gleichnissen zurücklenken auf das Ei- le. Es kann nach dem Tod also gar nichts 20. Jahrhunderts«. 1919 in die KPD ein- lust von Gemeinschaft und schluss- rechten Krieges, wenn man sie weiter- wenn die medizinischen Ressourcen gentliche, das Einfache: auf die Freiheit, anderes geben als: nichts! Die Furcht vor getreten und nur ein Jahr später wieder endlich gar die Selbstvernichtung der entwickelt und neu interpretiert. Dann nicht für alle Erkrankten ausreichen? nichts Besonderes zu tun, die Freiheit, dem Tod ist damit genauso unsinnig wie ausgeschlossen, verfasste Franz Jung im Menschheit? Diesen Grundfragen stellt sie uns nämlich einen überzeugen- Diese Situation, die so genannte Triage, sich selbst zu folgen, die Freiheit, mit eine Furcht vor Göttern. Der römische Gefängnis sein theoretisches Haupt- menschlichen Seins widmet sich Karl den Maßstab zur Verfügung, der es er- war bislang eigentlich nur Kriegs- und der Natur zu leben. Das Buch Zhuangzi Dichter und Philosoph Lukrez wollte werk Die Technik des Glücks – hier ver- Jaspers in zwei verblüffend aktuellen möglicht, die Illegitimität eines Krieges Katastrophenmedizinern ein Begriff. bildet zusammen mit Laozis (Laotses) seinen Zeitgenossen diese Ängste neh- dichtet er Gesellschaftskritik, Psycho- Vorträgen aus den Jahren 1950 und 1956. zu erkennen. Adriano Mannino gibt einen Überblick Daodejing den wichtigsten Text des chi- men und sie durch seine Dichtung zu analyse, Utopisches und Politisches zu Freiheit, so Jaspers, lässt sich nur im über die moralphilosophischen und nesischen Daoismus. einem Zustand der Seelenruhe führen. »einer Handlungsperspektive kritischer Miteinander verwirklichen. Die Reinold Schmücker, geb. 1964, ist entscheidungstheoretischen Grund- Aus den 300 Texten der hochgelobten Diese Auswahlausgabe ermöglicht Ein- Praxis«. Sein kommunistisches Umfeld Philosophie habe zur Aufgabe, die Professor für Philosophie am Philoso- lagen der Triage. Zugleich klärt er, bei ersten vollständigen Übersetzung von blicke in sein Lehrgedicht De rerum na- lehnte diesen Ansatz ab, da er das ver- Freiheit zu denken. phischen Seminar der Westfälischen welchen existenziellen Entscheidun- Viktor Kalinke wurden hier die wich- tura, in die antike Naturphilosophie wie pönte »bürgerlich-individuelle« Glücks- Wilhelms-Universität Münster. gen die Erfahrungen aus der Pandemie tigsten Stücke ausgewählt, die ein reprä- die epikureische Philosophie. streben als Ausgangspunkt nahm. Karl Jaspers (1883–1969) zählt zu den künftig weiterhelfen könnten: bei der sentatives Bild von Zhuangzis Denken Die hier vorliegende Einzelausgabe ver- bedeutendsten Philosophen des Zuteilung von Spenderorganen, bei der bieten. steht sich 100 Jahre nach Erscheinen als 20. Jahrhunderts und gilt neben Martin Vergabe von Klima-Emissionsrechten Einladung, einen grenzüberschreiten- Heidegger als Begründer der deutschen oder dringend benötigter Entwicklungs- den Denker neu zu lesen. Existenzphilosophie. hilfe oder auch bei der Ausrichtung von auf Künstlicher Intelligenz basierender Franz Jung (1888–1963), Schriftsteller, Technologie. Journalist, Wirtschaftskorrespondent, war befreundet mit Erich Mühsam, Adriano Mannino, geb. 1988, ist Philo- Oskar Maria Graf und dem Psycho- soph und Sozialunternehmer. Er leitet analytiker Otto Gross. das Solon Center for Policy Innovation. Sein gemeinsam mit Nikil Mukerji ver- fasster Essay Covid-19 – Was in der Krise zählt. Philosophie in Echtzeit stand 2020 mehrere Wochen in den TOP 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste. KARL JASPERS Über Gefahren und Chancen ADRIANO MANNINO LUKREZ der Freiheit / Das Kollektiv Wen rette ich – und Über die Natur der Dinge FRANZ JUNG und der Einzelne wenn ja, wie viele? Zhuangzi Ausgew. und aus dem Lateinischen Die Technik des Glücks Zwei Essays REINOLD SCHMÜCKER Über Verteilungsgerechtigkeit Eine Auswahl übers. von Eva Marie Noller Mit einem Nachwort von Mit einem Nachwort von Gibt es einen gerechten Krieg? und Triage Übers. von Viktor Kalinke 88 S. Enno Stahl Hamid Reza Yousefi 108 S. 120 S. 96 S. UB 14079 120 S. 64 S. UB 14055 UB 14068 UB 14091 € (D) 6,00 / € (A) 6,20 UB 14087 UB 14031 € (D) 6,00 / € (A) 6,20 € (D) 6,00 / € (A) 6,20 € (D) 6,00 / € (A) 6,20 ISBN 978-3-15-014079-6 € (D) 6,00 / € (A) 6,20 € (D) 6,00 / € (A) 6,20 ISBN 978-3-15-014055-0 ISBN 978-3-15-014068-0 ISBN 978-3-15-014091-8 WG 2522 ISBN 978-3-15-014087-1 ISBN 978-3-15-014031-4 WG 2923 WG 2923 WG 2527 Neuübersetzung WG 2923 WG 2923 Originalausgabe Originalausgabe Erscheint am 12. März Erscheint am 12. Februar Erscheint am 7. Mai Erscheint am 12. März Erscheint am 7. Mai Erscheint am 12. März Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book Auch als E-Book ISBN 978-3-15-014091-8 ISBN 978-3-15-014079-6 ISBN 978-3-15-014087-1 ISBN 978-3-15-014031-4 ISBN 978-3-15-014055-0 ISBN 978-3-15-014068-0
48 49 R HARDCOVE - S E L L E R 2 020 U N IV E R S A L- E U T E T D A S ALLES? TOP S PA K E T A K T IO N B IB LI O T H E K WA S B E D ALLE T IT E L IM Hannah Arendt G.W.F. Hegel Stephan Lessenich Thomas Ramge Mensch und Politik »Wenn Gott nicht wäre ...« Grenzen der Demokratie Mensch und Maschine 978-3-15-019465-2 ISBN 978-3-15-019465-2 · € 6,00 978-3-15-019674-8 ISBN 978-3-15-019674-8 · € 6,00 978-3-15-019625-0 ISBN 978-3-15-019625-0 · € 6,00 978-3-15-019499-7 ISBN 978-3-15-019499-7 · € 6,00 9 783150 196250 > 9 783150 194997 > 1 5 .0 0 0 E X . 9 783150 194652 > 9 783150 196748 > Hannah Arendt Wir Flüchtlinge Romy Jaster / David Lanius Die Wahrheit schafft sich ab Karl Marx / Friedrich Engels Manifest der Komm. Partei Ingo Reuter Weltuntergänge 1 5 .0 0 0 E X . 978-3-15-019398-3 ISBN 978-3-15-019398-3 · € 6,00 978-3-15-019608 ISBN 978-3-15-019608-3 · € 6,00 978-3-15-019266-5 ISBN 978-3-15-019266-5 · € 6,00 978-3-15-019678-6 ISBN 978-3-15-019678-6 · € 6,00 ISBN 978-3-15-011317-2 ISBN 978-3-15-011200-7 € 10,00 € 12,00 9 783150 193983 > 9 783150 196083 > 9 783150 192665 > 9 783150 196786 > 9 783150 113172 > 9 783150 112007 > Thomas Bauer Immanuel Kant Sascha Michel Arthur Schopenhauer Die Vereindeutigung der Welt Denken wagen Die Unruhe der Bücher Die Kunst, recht zu behalten 978-3-15-019492-8 ISBN 978-3-15-019492-8 · € 6,00 978-3-15-019418-8 ISBN 978-3-15-019418-8 · € 6,00 978-3-15-019669-4 ISBN 978-3-15-019669-4 · € 6,00 978-3-15-019091-3 ISBN 978-3-15-019091-3 · € 6,00 9 783150 194928 > 9 783150 194188 > 9 783150 196694 > 9 783150 190913 > Heinrich Detering Geert Keil Nikil Mukerji / Adriano Mannino Amartya Sen Was heißt hier »wir«? Wenn ich mich nicht irre Covid-19: Was in der Krise zählt Gleichheit? Welche Gleichheit? 978-3-15-019619-9 ISBN 978-3-15-019619-9 · € 6,00 978-3-15-019639-7 ISBN 978-3-15-019639-7 · € 6,00 978-3-15-014053-6 ISBN 978-3-15-014053-6 · € 6,00 978-3-15-019614-4 ISBN 978-3-15-019614-4 · € 6,00 9 783150 196199 > 9 783150 196397 > 9 783150 140536 > 9 783150 196144 > Epiktet Victor Klemperer Thomas Nagel Seneca Handbüchlein der Moral Die Sprache d. Dritten Reiches Was bedeutet das alles? Vom glücklichen Leben 978-3-15-019103-3 ISBN 978-3-15-019103-3 · € 6,00 978-3-15-014065-9 ISBN 978-3-15-014065-9 · € 6,00 978-3-15-019000-5 ISBN 978-3-15-019000-5 · € 6,00 978-3-15-019596-3 ISBN 978-3-15-019596-3 · € 6,00 5 0 .0 0 0 E X . ISBN 978-3-15-011297-7 ISBN 978-3-15-011237-3 9 783150 191033 > 9 783150 140659 > 9 783150 190005 > 9 783150 195963 > 5 5 .0 0 0 E X . € 12,00 € 12,00 Marie-Luisa Frick Paul Lafargue Christian Neuhäuser Susan Sontag Mutig denken Das Recht auf Faulheit Wie reich darf man sein? Standpunkt beziehen 9 783150 112977 > 9 783150 112373 > 978-3-15-019683-0 ISBN 978-3-15-019683-0 · € 6,00 978-3-15-019487-4 ISBN 978-3-15-019487-4 · € 6,00 978-3-15-019602-1 ISBN 978-3-15-019602-1 · € 6,00 978-3-15-019372-3 ISBN 978-3-15-019372-3 · € 6,00 9 783150 196830 > 9 783150 194874 > 9 783150 196021 > 9 783150 193723 > Hans Ulrich Gumbrecht Holm Tetens Brüchige Gegenwart Gott denken 978-3-15-019604-5 ISBN 978-3-15-019604-5 · € 6,00 978-3-15-019295-5 ISBN 978-3-15-019295-5 · € 6,00 9 783150 196045 > 9 783150 192955 > KET KET A K T I O N S PA A K T I O N S PA 2 5 .0 0 0 E X . Hardcover Universal- 3 0 .0 0 0 E X . Bibliothek ISBN 978-3-15-011298-4 ISBN 978-3-15-011299-1 € 12,00 € 10,00 9 783150 112984 > 9 783150 112991 > T- D E N KS P O R B E U T E L SONDER- PROSPEKT 6 Titel in je 2 Ex., darunter 2 Novitäten Feb/Mrz 25 Top-Seller und 3 Novitäten Feb/Mrz in je 2 Ex. 4 5 .0 0 0 E X . ISBN 978-3-15-011296-0 + ein Denksportbeutel (gratis), 25 Prospekte + ein Denksportbeutel (gratis), 25 Prospekte VE 25 St. € 10,00 Verkaufswert: € 140,00 Verkaufswert: € 336,00 ISBN 978-3-15-089087-5 ISBN 978-3-15-089087-5 € 14,00 (UVP) Konditionen: 45 % Rabatt, 90 Tage Valuta, RR Konditionen: 45 % Rabatt, 90 Tage Valuta, RR ISBN 978-3-15-095001-2 9 783150 112960 > Einkaufspreis: € 77,00 Einkaufspreis: € 184,80 Bestell-Nr.: 978-3-15-092127-2 Bestell-Nr.: 978-3-15-092128-9 9 783150 890875 > Erscheint am 12. März Erscheint am 12. März ISBN 978-3-15-095001-2 ISBN 978-3-15-092127-2 ISBN 978-3-15-092128-9
Sie können auch lesen