Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe

 
WEITER LESEN
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
92Ri
  VIEW
     50 + 1 Jahre
Dr. Risch-Gruppe

                    Ihr Labor – heute und morgen
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
19   Sampling Station –
                                                           Autonome Verordnungsplattform für
                                                           SARS-CoV-2-Aufträge
                                                           Yvonne Weishäupl, Teamleiterin Softwareentwicklung /
                                                           Senior Application Developer

INHALT                                                     Dr. Risch-Gruppe
                                                           yvonne.weishaeupl@risch.ch

3    Editorial                                        20   COVI-GAPP-Studie
     50 + 1 Eine erlebnisreiche Zahlenkombination          präsentiert erfreuliche Resultate
                                                           Kirsten Grossmann, MSc, Leitung COVI-GAPP-Studie
4    Interview mit Gründer Dr. sc. nat. Gert Risch         Dr. Risch-Gruppe
                                                           kirsten.grossmann@risch.ch
     Communications & Marketing
     Dr. Risch-Gruppe
     communications@risch.ch                          22   Kann die Pandemie weggetestet werden?
                                                           Dr. Daniel Caminada, Head Innovation & Product Management
8    Von der Bunsenbrennerei zur Chip-Technologie –        Dr. Risch-Gruppe
                                                           daniel.caminada@risch.ch
     50 Jahre Labor Dr. Risch im Zeitraffer
     Communications & Marketing
     Dr. Risch-Gruppe                                 24   Massentestungen mittels
     communications@risch.ch                               hochmoderner Lab-Trucks
                                                           Manuel Hug, Corporate Communications Manager
10   16 Standorte – Facts & Figures                        Dr. Risch-Gruppe
                                                           manuel.hug@risch.ch
     Communications & Marketing
     Dr. Risch-Gruppe
     communications@risch.ch                          26   Impfen und Coronapandemie –
                                                           Vom Artensprung zur immunologischen Bildung

12   Wichtigste Erkenntnisse der Kundenumfrage             Dr. med. Markus Gassner, FMH für Innere Medizin,
                                                           Allergologie und klinische Immunologie
     Sonja Walser, Marketing Specialist                    Grabs
     Dr. Risch-Gruppe                                      m.gassner@hin.ch
     sonja.walser@risch.ch

                                                      29   Long-Covid macht mir Sorgen.
14   Neues Leitbild und Strategie
                                                           Oder: Cura prima finxit –
     Communications & Marketing                            Ein medizin-anthropologisches Essay
     Dr. Risch-Gruppe
                                                           Dr. med. Michael Holzapfel, Co-Chefarzt
     communications@risch.ch
                                                           Clinicum Alpinum Gaflei / LI
                                                           michael.holzapfel@clinicum-alpinum.li
16   Neuer Name, neues Logo, neuer Auftritt
     Communications & Marketing
     Dr. Risch-Gruppe                                      I mpressum
     communications@risch.ch                               Verantwortlich für den Inhalt dieser Ausgabe:
                                                           Prof. Dr. med. Lorenz Risch, PhD MPH
                                                           Dr. med. Martin Risch, FAMH
18   Einblick in die Disposan AG
     Patrick Huber, Geschäftsführer                        Layout / Gestaltung
     Disposan AG                                           IDconnect design solutions     id-connect.com
     patrick.huber@disposan.ch                             Dr. Risch, Communications & Marketing, Vaduz

                                                           SN EN ISO / IEC 17025:2018
                                                           ISO / IEC 17025:2017
                                                           Akkreditiert durch SAS *
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE            3

50 + 1
 EINE ERLEBNISREICHE
ZAHLENKOMBINATION
Liebe Leserin, lieber Leser
Die Erfolgsgeschichte der Dr. Risch-Gruppe begann am 15. Mai 1970: Mit Visionen,
Mut und viel Herzblut gründete unser Vater Gert Risch das «Medizinische Labora-
torium Dr. G. Risch». Seit über 50 Jahren setzen wir uns für die Gesundheit des
Menschen ein und zählen heute zu den führenden Laboren in der Schweiz und in
Liechtenstein.

Das Jubiläumsjahr 2020 haben wir zum Anlass genommen, um die Erfolgsbaustei-
ne der letzten 50 Jahre neu auszurichten. Daraus entstand unser Leitbild mit Visi-
on, Mission und Werten sowie ein neuer Firmenauftritt. Die Marke «Dr Risch» ist
erfrischend kreativ und steht für Offenheit, Klarheit und Weitblick. Auch unser Kun-
denmagazin haben wir einem Refresh unterzogen. Mit neuem Namen und einem
neu abgestimmten Themenmix wollen wir Ihnen aktuelles labormedizinisches
Wissen vermitteln und spannende Einblicke in Ihr Partnerlabor – die Dr. Risch
Gruppe – geben.

Wir dürfen auf 91 erfolgreiche Ausgaben unseres Kundenmagazins zurückblicken:
Die «Röhrliposcht» (1992) hat sich über den «Riport» zum heutigen «RiView» er-
freulich weiterentwickelt. Fester Bestandteil von jeder dieser 91 Ausgaben waren
die kreativen, kernigen und immer wieder auch amüsanten Editorials unseres
Vaters Gert Risch. Mit der letzten Ausgabe des «Sonder-Riports COVID-19» hat er
sich dazu entschieden, das Kundenmagazin ganz in unsere Hände zu legen. Im
Namen der gesamten Dr. Risch-Gruppe danken wir Gert Risch von Herzen für sei-
nen jahrzehntelangen grossartigen Einsatz als Herausgeber und Editor.

Unter dem Motto «50 + 1» greifen wir in der Ausgabe 92 unser Jubiläumsjahr auf.
Wir blicken auf 50 Jahre Laborgeschichte zurück, beleuchten aktuelle Entwicklun-
gen und schauen voraus. Die Zahl «+ 1» steht sinnbildlich für die COVID-19-Pan-
demie, welche uns alle seit über einem Jahr fordert. In Anlehnung an unsere Son-
derausgabe COVID-19 vom Winter 2021 greifen wir wiederum Themenstellungen
auf, welche im Fokus stehen. So zählen zu den Inhalten dieser druckfrischen Aus-
gabe die COVI-GAPP-Studie mit ersten Erkenntnissen, die nationalen Flächentes-
tungen, aber auch Gastbeiträge zu Post-COVID, zur Impfthematik sowie zu den
COVID-Smart-Kooperationen der Dr. Risch-Gruppe.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre des RiViews. Bleiben Sie gesund.

Freundliche Grüsse

Dr. med. Martin Risch, FAMH              Prof. Dr. med. Lorenz Risch, PhD MPH
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
4   50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE

                                   Communications & Marketing
                                   Dr. Risch-Gruppe

         INTERVIEW MIT GRÜNDER
                    DR. SC. NAT.   Herr Risch, 1970 begann die

              GERT RISCH
                                   Unternehmensgeschichte der
                                   heutigen Dr. Risch-Gruppe.
                                   Worauf sind Sie besonders stolz?
                                   Labormedizin ist eine sich schnell ent-
                                   wickelnde, wissenschaftlich abgestütz-
                                   te Spezialdisziplin in der Medizin. Ihre
                                   Systemrelevanz hat sie noch nie so
                                   klar aufgezeigt wie in dieser COVID-
                                   19-Pandemie. Das Wissen verdoppelt
                                   sich etwa alle fünf Jahre, was ebenso
                                   anspruchsvoll wie spannend ist. Inso-
                                   fern es mir zusammen mit meinen Söh-
                                   nen und dem ganzen Laborteam gelun-
                                   gen ist, mit dieser rasanten Entwicklung
                                   Schritt zu halten, darf darüber ein we-
                                   nig Stolz aufkommen. Wenn es zudem
                                   geglückt ist, über Jahrzehnte ein hohes
                                   Renommee in der Schweiz und in
                                   Liechtenstein aufzubauen, dann dürfen
                                   alle Beteiligten auch dies mit Stolz zur
                                   Kenntnis zu nehmen. Dafür mein ganz
                                   herzlicher Dank.

                                   Was bedeutet das 50-Jahr-Jubiläum
                                   für Sie persönlich?
                                   Alle Alterskolleginnen und -kollegen
                                   sagen das Gleiche. Die Zeit vergeht wie
                                   im Fluge. Man fragt sich, sind wirklich
                                   50 Jahre verflossen? Unglaublich viel
                                   ist passiert, grösstenteils noch in Erin-
                                   nerung, aber eigentlich nicht präsent.
                                   Ich lebe in der Gegenwart. Diese inter-
                                   essiert und fasziniert mich. Schön ist,
                                   dass ein 50-Jahr-Jubiläum gefeiert
                                   werden kann. Es ist Anlass nachzuden-
                                   ken. Mehr ist es nicht.
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE            5

Gab es einen konkreten Anstoss, den       Gab es in der Geschichte der               Inwieweit hat sich die Branche
Schritt in die Selbstständigkeit zu       Dr. Risch-Gruppe auch schwierige           in den letzten 50 Jahren verändert?
wagen? Sie hatten ja beste Aussichten,    Zeiten?                                    Die behördlichen Anforderungen an die
als Laborleiter Karriere zu machen.       Den Tag der Problemlosigkeit gibt es       Qualitätssicherung und im Bereich des
Eine Berufung zum Unternehmer habe        für selbstständige Unternehmer nicht.      Datenschutzes sind stark gestiegen.
ich nie verspürt. Es ist mehr die Aus-    Gefährlich wurde es, als wir in Bern       Die Auftraggebenden sind anspruchs-
senwahrnehmung, die mich zum Un-          und Lugano 2005 gleichzeitig zwei          voller geworden, da auch bei ihnen der
ternehmer macht. Unvorstellbar ist        Grosslabore «auf der grünen Wiese»         Leistungsdruck zugenommen hat, Aber
heute, dass wir als Studenten von Welt-   gestartet hatten und der damalige          auch die Laborarbeit selbst hat sich
Firmen mit attraktiven Stellenangebo-     Bundesrat im November auf Jahresbe-        fundamental verändert. So kommen
ten angelockt wurden. Am Folgetag         ginn den Tarif um zehn Prozent kürzte.     etwa Pipetten, Heizplatten, Bunsen-
meines Doktoratsstudiums habe ich         Ebenso belastend war die Mitteilung        brenner oder Mixer in medizinischen
jedoch eine Stelle als Laborleiter an-    2014 vom BAG, dass gemäss «Territo-        Labors nicht mehr vor. Wir benutzen
genommen. Nach nur drei Monaten           rialgesetz» eine weitere Vergütung für     Hochleistungs-Analysegeräte, denen
war Schluss und ich verwirklichte am      Leistungen, die im «Ausland» erbracht      die Aufträge über Labor-Computer zu-
15. Mai 1970 meinen ursprünglichen        würden, nach Jahrzehnten ab sofort         gespielt werden. Die Resultate werden
Plan, selbstständig ein Labor aufzu-      nicht mehr zulässig sei. Dies bedeutete,   nach der technischen und medizini-
bauen und mit meiner Schwester            dass wir den halbfertigen Laborneu-        schen Validation den Befunden zuge-
Monika zusammen eine Apotheke zu          bau in Vaduz für den vorgesehenen          ordnet, die ihrerseits in den meisten
eröffnen.                                 Zweck nicht nutzen konnten und unver-      Fällen online den Spitälern und Arzt-
                                          züglich einen Laborstandort in der         praxen zugestellt werden. Das Rech-
Welches waren aus Ihrer Sicht             schweizerischen Nachbarschaft in Re-       nungswesen ist noch nicht voll digitali-
die entscheidenden Meilensteine in        kordzeit zu erstellen hatten. In kaum      siert. Ausnahmen gibt es halt immer,
der Unternehmensentwicklung?              vorstellbarer Geschwindigkeit wurde        wenn die grossen Rechnungsempfän-
Die Präsenz bei den Kundinnen und         innert 15 Monaten ein Gebäude im be-       ger es so wollen.
Kunden direkt vor Ort war uns immer       nachbarten Buchs SG erworben und zu
sehr wichtig. 1975 wagten wir den         einem modernen Grosslabor umge-            Stichwort Digitalisierung:
Schritt in die Schweiz mit der Übernah-   baut. Das Resultat ist ein äusserst er-    Diese scheint Ihnen sehr am Herzen
me eines Labors in Schaffhausen. Im       freuliches, da mit dem siebten Labor,      zu liegen.
Oktober 2004 starteten wir, nachdem       das ich baute, ein neuer Labor-Stan-       Im Gesundheitswesen wird seit mehr
die Spezialausbildung der Söhne zu La-    dard geschaffen wurde. Meine Lebens-       als zwei Jahrzehnten nur «ge-
bormedizinern praktisch abgeschlos-       erfahrung ist einmal mehr die Gleiche:     schwatzt», was die Digitalisierung an-
sen war, je ein Grosslabor in Bern und    «Niederlagen und Pleiten sind der An-      betrifft. Vor lauter Angst verzögerte
Lugano. Seither sind zahlreiche weite-    fang einer positiven Entwicklung». Das     man alle Entwicklungen, die in anderen
re Standorte dazugekommen. Grossen        gilt auch für meine politischen Ambitio-   europäischen Ländern längstens um-
Wert legen wir zudem auf moderne,         nen.                                       gesetzt sind. Da kann ich eine beachtli-
attraktive Laborräumlichkeiten. Dabei                                                che Verärgerung nicht verbergen, zu-
denke ich besonders an das Jahr 2000,                                                mal ich seit vielen Jahren missionarisch
als wir erstmals einen «Neubau nur für                                               darauf hinweise, wie man die medizini-
Laborzwecke» erstellt haben. Weitere                                                 sche Versorgung mittels Digitalisierung
Meilensteine waren der Ausbau der IT-
Abteilung, der Aufbau der Bereiche
Marketing und Kommunikation sowie
die Professionalisierung der Personal-
                                                           «Niederlagen sind der Anfang
abteilung. Mit dem Anstieg der Beleg-
schaft um über 500 Fachkräfte alleine                      einer positiven Entwicklung.»
in den letzten 16 Jahren musste auch
die Führungsstruktur dem Personal-
bestand angepasst werden.
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
6   50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE

    im Interesse aller entscheidend ver-
    bessern könnte. IT-basierte Medizin ist
    effizienter, schneller und billiger bei hö-
    herer Qualität. Ein Musterbeispiel, wie
    es allgemein gehen müsste, zeigt die
    durchgängige Digitalisierung zur Be-
    wältigung der COVID-19-Pandemie ein-
    drücklich auf.

    Wann kamen Sie persönlich
    erstmals mit den Möglichkeiten der
    Digitalisierung in Kontakt?
    Im Zentrallabor des Universitätsspitals
    Zürich interessierte ich mich schon
    ab 1965 für die beiden Bereiche               Ing. Gebhard Frick und Dr. sc. nat. Gert Risch (v. l.) präsentierten 1980 ihr innovatives
    «Organisation» und «Beschaffung».             Laborverwaltungssystem anlässlich der MEDICA-Messe in Düsseldorf.
    Dazu gehörte selbstverständlich der
    Datenfluss – damals noch auf Papier-          «Ruhestand ist langweilig!» – so war
    basis – den ich entscheidend verbes-          der Titel eines unlängst erschienenen
    sern konnte. Ich hatte zudem den Auf-         Interviews mit Ihnen. Sie arbeiten
                                                                                                        «Arbeit ist für mich
    trag, abzuklären, wie der enorme              also gerne? Arbeiten Sie nach wie vor                 Unterhaltung.»
    tägliche Datenfluss automatisiert wer-        regelmässig?
    den könnte. Diese Frage stellte sich          Arbeiten ist für mich «Unterhaltung»
    zunehmend auch in meinem ersten               und nur in einem weiteren Sinn «Unter-                Unternehmertum und Privatleben –
    Privatlabor. Von Ing. Gebhard Frick           halt». Mein Einsatz hat das einzige Ziel,             wie lässt sich dies vereinen?
    wurden die ersten Laborprogramme              alles, was angefangen wurde, weiter-                  Der Leistungsdruck ist sehr hoch, ins-
    geschrieben, wobei ich für die Spezifi-       zuentwickeln. Firmen sind per se nie                  besondere jetzt. Eigentlich gibt es für
    kationen und das Design der Program-          fertig werdende Projekte. Jede noch so                meine Söhne leider fast kein Privatle-
    me zuständig war. Später kam Dr. Ernst        kleine Verbesserung macht Freude.                     ben mehr. Man freut sich wieder auf
    Hilti dazu, dem es gelang, auch die                                                                 normalere Zeiten. Sport und Kultur ha-
                                                  Als alt gewordener Bergsteiger weiss
    schwierigsten Analyzer online anzu-                                                                 ben in der ganzen Familie einen hohen
                                                  ich aus Erfahrung, dass das Erreichen
    schliessen. Das LABODATA-Laborver-                                                                  Stellenwert, kommen aber im Moment
                                                  eines Gipfels die Erfüllung für die An-
    waltungssystem wurde vor allem in                                                                   viel zu kurz. Meine Frau und meine
                                                  strengung bringt. Den letzten Gross-
    der Schweiz, aber auch in Österreich                                                                Schwiegertöchter verdienen eine hohe
                                                  einsatz hatte ich von Ende Oktober
    und Deutschland verkauft. Heutige                                                                   Anerkennung, dass sie diese Belas-
                                                  2020 bis Mitte März 2021. Durchgehend
    Systeme sind leistungsfähiger, jedoch                                                               tungsprobe(n) aushalten. Unterneh-
                                                  bediente auch ich die Hotline COVID-19
    nicht besser, was die Anwenderfreund-                                                               mertum hat auch seine Schattenseiten.
                                                  und      beantwortete      eintrudelnde
    lichkeit betrifft.
                                                  E-Mails. So konnte ich unsere Mitarbei-
                                                  tenden, die nach wie vor Tag und Nacht
                                                  im Einsatz sind, unterstützen, so gut
                                                  ich eben konnte. Letztlich ging es mir
                                                  auch darum, verängstigten Probanden
                                                  ihre Resultate zu vermitteln oder den
                                                  Reisewilligen den Einstieg ins Flugzeug
                                                  oft im letzten Moment zu ermöglichen.
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE          7

                 «Mittlerweile habe ich die Pensionierung
                                                                                       ÜBER DEN FIRMENGRÜNDER
                 um 20 Jahre verpasst. Das ist das Beste,                              DR. SC. NAT. GERT RISCH
                 was mir passieren konnte.»                                            Gert Risch wurde am 29. Mai
                                                                                       1937 als drittes von acht Kin-
                                                                                       dern des Dr. med. Martin Risch
Im Jahr 2011 haben Sie die                 In diesem Zusammenhang erwähne ich          und der Josefine Goop in Liech-
Unternehmensleitung an Ihre Söhne          mein stetiges Ermahnen in einer Regie-      tenstein geboren. Volksschule
Prof. Dr. med. Lorenz Risch und            rungskommission schon vor rund              und das Unterstufen-Gymnasi-
Dr. med. Martin Risch übergeben.           30 Jahren. Für mich war klar, dass die      um absolvierte er in Liechten-
Somit ist die Dr. Risch-Gruppe heute       grösste Bedrohung für uns Menschen          stein, später schloss er die
eines der wenigen führenden medizi-        von Seiten der Mikrobiologie kommt.         eidg. Matura am Kollegium
nischen Labore, das als Familien-          Schon damals litten und starben mehr        St.  Fidelis in Stans ab. Nach ei-
unternehmen von Ärzten geleitet            Menschen an Infektionen als an kriege-      nem Aufenthalt in New York, wo
wird. Wurde die Zukunft Ihren Söhnen       rischen Ereignissen. Diese Befürchtung      er als Lederhändler tätig war,
bereits in die Wiege gelegt?               beruhte auf den Erfahrungen meines          erfolgte ein Pharmaziestudium
Das kann man so nicht sagen. Die Be-       Vaters als Medizinstudent. In seiner        an der ETH Zürich. Anschlies-
rufswahl haben unsere Söhne selbst         Heimatgemeinde Triesen verstarben           send absolvierte er erfolgreich
und unabhängig getroffen. Wahr-            junge Männer reihenweise an der             eine vierjährige Ausbildung in
scheinlich war meine Begeisterung für      «Spanischen Grippe». Auch sein Kampf        Labormedizin am Universitäts-
Labormedizin ein ausschlaggebender         als Landesphysikus (Kantonsarzt) ge-        spital Zürich, welche die Basis
Grund. Während ihrer Ausbildungszeit       gen die grassierende Tuberkulose war        für sein Doktorat an der ETH
konnten sie von meinen Erfahrungen         immer wieder ein Familienthema. Wenn        Zürich war. Am 11. April 1966
sicherlich profitieren. Bei wem und von    die Menschheit die Lehren aus den           heiratete er Esther Buchmann.
wem man sich die beste Ausbildung ho-      Pandemien nicht lernt, lehren die Pan-      Aus der Ehe entstanden zwei
len konnte, war mir bekannt. Ich bin je-   demien die Menschen, was ein gesun-         Söhne, Lorenz und Martin.
doch erschrocken, als mir beide ihren      des Verhalten wäre. Die Mikrobiologie       Nachdem er als Labormedizi-
Berufswunsch während eines Nachtes-        wird diesen Kampf gewinnen.                 ner im Kanton Graubünden tä-
sens kurz vor Studienbeginn überra-                                                    tig war, entschied sich Gert
schend mitteilten. Ich wusste, dass die    Welche Wünsche haben Sie                    Risch 1970 – gemeinsam mit
Berufsausbildung an der Universität        an die Zukunft – für sich privat und        seiner Schwester – eine Apo-
und in Spitälern zusammen mindes-          für die Branche?                            theke und ein Labor im Lau-
tens zwölf Jahre dauern wird. Das er-      Für mich persönlich bleibt der einzige      rentiusbad in Schaan, Liechten-
gab für mich ein Pensionsalter von         Wunsch, noch eine Weile gesund und          stein, zu eröffnen. 1975 erfolgte
mehr als 70 Jahren, wovon ich damals       leistungsfähig zu bleiben. Vielleicht       die Übernahme eines Labors in
sicher nicht träumte. Mittlerweile habe    kann ich mich aufraffen, die vielen Er-     Schaffhausen. Der Grundstein
ich die Pensionierung aber um 20 Jah-      fahrungen oder wichtigen Ereignisse         für die Erfolgsgeschichte der
re verpasst. Das ist das Beste, was mir    schriftlich und bildlich zusammenzu-        heutigen Dr. Risch-Gruppe mit
passieren konnte.                          fassen. Zahlreiche Dokumente, die ich       16 Standorten war gelegt.
                                           gesammelt habe, warten schon lange
Aus aktuellem Anlass liegt es nahe,        auf ihr Einordnen. Ich fürchte, mir fehlt
Sie als Labormediziner auf die             dazu Lust und Geduld. Für die Labor-
COVID-19-Pandemie anzusprechen:            medizin sehe ich voraus, dass sie zu
Wie ordnen Sie diese ein?                  einer immer bedeutenderen medizini-
Die weitere Entwicklung der COVID-         schen Spezialdisziplin wird. Sie kann
19-Pandemie ist ungewiss. Vieles           Ärztinnen und Ärzte immer besser und
spricht dafür, dass wir den COVID-         schneller in der Diagnose und der The-
19-Erreger nicht mehr loswerden. Ich       rapieüberwachung unterstützen. Es
meine, dass wir bei einem Kopf-an-         geht in erster Linie darum, Krankheiten
Kopf-Rennen angelangt sind und es nur      zu vermeiden oder bei deren Auftreten
noch darauf ankommt, ob die Mutatio-       schnellstens zu lindern. Aber ebenso
nen schneller sind als die Impfstoffent-   wichtig ist die Prophylaxe. Im Fokus
wicklung. Im Moment hat das                der zukünftigen Veränderungen steht
COVID-19-Virus wieder die Nase vorn.       die Genetik.
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
8     50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE

            ZUR CHIP-TECHNOLOGIE
    VON DER BUNSENBRENNEREI

                                        Communications & Marketing
                                        Dr. Risch-Gruppe

                                                                               Am 15. Mai 1970 gründet Dr. sc. nat.
                                                                               Gert Risch, der seine Leidenschaft für

                                   50 JAHRE
                                                                               Naturwissenschaften am Bunsenbren-
                                                                               ner in der Arztpraxis seines Vaters ent-

                                   LABOR DR. RISCH
                                                                               deckt hatte, im Gebäude der Rehabilita-
                                                                               tionsklinik Laurentiusbad an der

                                   IM ZEITRAFFER
                                                                               Landstrasse 97 in Schaan das «Medizi-
                                                                               nische Laboratorium Dr. G. Risch» mit
                                                                               einer Laborantin als «Belegschaft». Die
                                                                               Klinische Chemie beginnt damals gera-
                                                                               de, sich als eigenes Fachgebiet zu eta-
                                        Was 1970 mit zwei Personen in einem    blieren. Gert Risch erkennt die Zeichen
                                        kleinen Labor an der Landstrasse in    der Zeit früh. Er erkennt aber auch,
                                        Schaan seinen Anfang genommen hat,     dass eine hohe Qualität der Diagnostik
                                        ist heute eine schweizweit agierende   zwar die Grundlage jedes erfolgrei-
                                        Unternehmensgruppe. Mit über 600       chen Labors ist, dass die Kundinnen
                                        Mitarbeitenden an 16 Standorten ver-   und Kunden jedoch einen Zusatznutzen
                                        fügt sie über umfassende Kompeten-     wünschen, um sich für sein Labor zu
                                        zen in der Labordiagnostik und bean-   entscheiden. So führt er bereits nach
                                        sprucht die Führung auf dem Gebiet     kurzer Zeit einen Probenabholservice
                                        der Labormedizin.                      und einen Wochenenddienst ein.

                                         Digitalisierung schon
                                            damals im Fokus:
                                        Esther Risch (Ehefrau
                                          von Gert Risch) und
                                     Monika Risch (Schwester)
                                        (v. l.) 1980 im Labor in
                                                   Schaan / LI
    
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE           9

VOM LABOR
ZUM SOFTWARE-PIONIER
Was Gert Risch ebenfalls erkennt, ist
das Potenzial, das ihm eine Expansion
seines Unternehmens bietet. 1975
macht das Labor – für die damalige
Zeit  ‒ einen Riesenschritt weit über die
Region hinaus und übernimmt das La-
bor Quidort in Schaffhausen. Der ehe-
malige Inhaber sieht in der Übernahme
eine ideale Nachfolgelösung und ver-
traut Mitarbeitende wie Kundinnen und
Kunden dem jungen Liechtensteiner           Übergabe der Unternehmensleitung von Dr. sc. nat. Gert Risch an seine Söhne
Unternehmen an, dem sich damit eine         Prof. Dr. med. Lorenz Risch und Dr. med. Martin Risch im Jahr 2011
Tür in den Schweizer Labormarkt öff-
net. Diese enorme Vergrösserung der         VOM KONTINUIERLICHEN                               se Ankündigung teilweise bereits vor
Laborkapazität, verteilt auf zwei relativ   ZUM RASCHEN WACHSTUM                               der offiziellen Stabsübergabe erfolgt
weit voneinander entfernte Standorte,       Beim Auf- und Ausbau des Unterneh-                 ist. Diese fliessende Übergabe garan-
ruft nach Anpassungen in der Organi-        mens setzt Gert Risch auf motivierte,              tiert höchstmögliche Kontinuität in der
sation.                                     bestens ausgebildete Mitarbeitende,                Führung des Familienunternehmens,
                                            deren Zahl kontinuierlich, aber vorerst            weil die Söhne bereits seit Längerem
Gert Risch befasst sich in dieser Zeit
                                            noch langsam wächst. Ebenso legt er                intensiv in die Leitungsaufgaben invol-
intensiv mit IT-Fragen rund um die Er-
                                            Wert auf einen immer besseren Kun-                 viert sind und wichtige Projekte be-
fassung, Verarbeitung und Übermitt-
                                            denservice sowie auf die Anschaffung               treuen. Dazu gehören zum einen wis-
lung der Labordaten. Er entwickelt
                                            neuer, grösserer und leistungsfähige-              senschaftliche Arbeiten, zum anderen
auch diesbezüglich visionäre Ideen, um
                                            rer Analysegeräte. Dies geschieht bei-             betriebswirtschaftliche und strategi-
einerseits die physische Distanz zwi-
                                            nahe im Gleichschritt mit der Marktein-            sche Fragestellungen, derer sie sich
schen den beiden Laboratorien zu
                                            führung der Geräte und sichert dem                 annehmen und sich dabei gut ergän-
überwinden und andererseits die Be-
                                            Unternehmen oft einen kleinen, aber                zen. 2015 wird die Gruppe in eine Fami-
arbeitung und die Übermittlung von
                                            entscheidenden Vorsprung gegenüber                 lienstiftung eingebracht. Die Familie
Befunden an die Auftraggebenden zu
                                            den Mitbewerbenden.                                Risch trifft damit Vorkehrungen, dass
vereinfachen. Neben exzellentem Ser-
                                                                                               die familiäre Firmenkultur auch in Zu-
vice und dem Mut zu Investitionen be-       Mit dem stufenweisen Einstieg von
                                                                                               kunft aufrechterhalten bleibt und das
tritt er damit ein drittes Feld, das für    Prof. Dr. med. Lorenz Risch und
                                                                                               aufgebaute Vertrauensverhältnis zu
den späteren Erfolg der Gruppe von          Dr. Martin Risch ins Medizinische Zent-
                                                                                               Auftraggebenden, Partnern und Be-
entscheidender Bedeutung sein wird          rum Dr. Risch wird einerseits der
                                                                                               hörden fortdauert.
und das heute unter dem Begriff Digita-     Schritt hin zum echten Familienunter-
lisierung in aller Munde ist.               nehmen getan, andererseits auch jener              Der wirtschaftliche Erfolg geht Hand in
                                            hin zur Unternehmensgruppe. Als ab                 Hand mit ethischen, medizinischen und
Der Informationstechnologie sein Le-
                                            dem Jahr 2004 in Lugano und in Bern                sozialen Werten. Damals wie heute
ben lang zugetan, ergreift er die Initia-
                                            zwei weitere medizinische Laboratori-              wird das Unternehmen von Menschen
tive, als er feststellen muss, dass sich
                                            en eröffnet werden, ist die Zeit des mo-           geprägt, die sich für den labormedizini-
auf dem Markt keine geeigneten Labor-
                                            deraten Wachstums vorbei. Die Unter-               schen Fortschritt engagieren und
programme finden: Er ruft 1975 die
                                            nehmensvision, zur Verbesserung der                diesen an vorderster Front mitvollzie-
Firma Labodata AG ins Leben, um die
                                            regionalen Versorgung ein ganzes                   hen. Mit umfassenden Kompetenzen in
Laborverwaltung zu automatisieren
                                            Netz an Laborstandorten aufzubauen,                der Labordiagnostik und eigenen
und eine eigene Software zu entwi-
                                            nimmt immer mehr Gestalt an.                       Forschungsbeiträgen gehört die an
ckeln. Das so entstandene Laborinfor-
                                                                                               16 Standorten vertretene Gruppe, wel-
mationssystem wird in der Folge in
                                            WIE DER VATER, SO DIE SÖHNE                        che in der Labormedizin eine führende
15 anderen Laboratorien installiert ‒
                                            Nach über vierzig Jahren Laborleitung              Position einnimmt, mittlerweile zu den
unter anderem auch an Universitätsin-
                                            übergibt Gert Risch 2011 die operative             grössten labormedizinischen Unter-
stituten.
                                            Leitung der Gruppe seinen beiden Söh-              nehmen der Schweiz.
                                            nen Lorenz und Martin, was ohne gros-
Ri VIEW 50 + 1 Jahre Dr. Risch-Gruppe
10   50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE

     AARAU                              BRUGG

                                                                                                            KLINIK BARMELWEID
     Das vormalige Speziallabor         Das Labor des Spitals Brugg
     Prof. W. Bürgi wurde 2008 durch    wurde im Jahr 2006 ausgelagert
     die Dr. Risch-Gruppe übernommen.   und von der Dr. Risch-Gruppe
     — A ndrologie, Biochemie          übernommen.
     — 4 0 m²                          — Grundversorgung
                                        — Drogenanalytik
     Ziegelrain 25    5000 Aarau
                                        — P
                                           ikettdienst Nacht und
     T +41 58 523 35 84 (Do)
                                           Wochenende
     andrologie@risch.ch
                                        — 3 00 m²

                                        Fröhlichstrasse 5    5200 Brugg
     BERN
                                        T +41 58 523 39 80

                                                                                          DELÉMONT
     Seit 2004 ist der Standort
                                        brugg@risch.ch
     Bern-Liebefeld unser Kompetenz-
     zentrum für die Region Espace

                                                                                                           AARAU
     Mittelland.                        BUCHS / SG
     — Grösstes Privatlabor in der     2016 wurde unser Kompetenz-
        Region                          zentrum für die Region
     — Erstes Privatlabor in der       Ostschweiz / Zürich eröffnet.

                                                                                  CITY NOTFALL

                                                                                                                                SCHAFFHAUSEN
        Schweiz mit BD Kiestra TLA      — B
                                           reites Untersuchungs-
        System                             spektrum in allen Bereichen
     — Breites Untersuchungs-             der Labormedizin
        spektrum in der gesamten        — S
                                           pezialchemie

                                                                                                                                     BRUGG
        Labormedizin, insbesondere      — S
                                           pezielle Immunologie
        klinische Chemie und            — A
                                           ndrologie
        Mikrobiologie                   — M
                                           olekulare Mikrobiologie
                                                                          BIEL

                                                                                                                           ZÜRICH-KLOTEN
     — A ndrologie (Ejakulatunter-     — 2 ’500 m²

                                                                                                     SOLOTHURN
        suchungen, Spermiogramme,       — 1 30 Mitarbeitende
        Vasektomiekontrollen,
                                        Lagerstrasse 30     9470 Buchs
        Spermienaufbereitungen)
                                        T +41 58 523 31 00
     — Genetik (SNP, Pränatale
                                        buchs@risch.ch
        Risiken, Pharmakogenetik
        und andere wie z. B. seltene
        genetische Krankheiten)
     — 3 ’800 m²
                                                                              BERN
     — 200 Mitarbeitende

     Waldeggstrasse 37
     3097 Liebefeld
                                                                           FRIBOURG

     T +41 58 523 34 00
     liebefeld@risch.ch
                                                       CRISSIER

     BIEL
     Die damalige Privatklinik Linde
     wurde 1954 gebaut und immer
     wieder erweitert. Das Labor
     wurde im Mai 2012 ausgelagert
     und von der Dr. Risch-Gruppe
     übernommen.
     — Probenanalytik der Klinik
     — Durchführen von Blutent-
        nahmen bei ambulanten
        Patientinnen und Patienten
     — Notfallbetrieb während 24 / 7
     — jährlich ca. 800 Geburten
     — 9 0 m²

     Blumenrain 105
     T +41 32 366 44 25
                          2501 Biel
                                                                                16 STANDORTE
                                                                              FACTS & FIGURES
     biel@risch.ch
50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE            11

                            CITY NOTFALL                        KLINIK BARMELWEID                     ST. GALLEN
                            Ambulatorium                        Vor mehr als 100 Jahren entstand      Im März 2016 wurde das Spital-
                            — B
                               lutentnahmen 7/7                aus der Tuberkulose-Diagnostik        labor der Hirslanden Klinik
                                                                das Labor der Klinik Barmelweid,      Stephanshorn an die Dr. Risch-
                            PostParc Mitte
                                                                welches im März 2019 in die           Gruppe ausgelagert.
                            Schanzenstrasse 4A
                                                                Dr. Risch-Gruppe integriert wurde.    — Z
                                                                                                         unächst Analytik primär zur
                            3008 Bern
                                                                — Hämatologie, klinische                Versorgung der Klinik
                            T +41 31 326 20 00
                                                                   Chemie, Bakteriologie              — Z
                                                                                                         unehmend neue
                            bern@risch.ch
                                                                — Kraftort inmitten der Natur            Einsenderinnen und Einsender
                                                                — 4.5 Räume                           — C
                                                                                                         orelabor
                                                                                                      — I mmunhämatologie inkl.
               ST. GALLEN

                            CRISSIER
                                                                5017 Barmelweid
                            Anfang 2019 hat die Dr. Risch                                                transfusionsmedizinische
                                                                T +41 58 523 35 80
                            Gruppe das Labor Dr. Edgar                                                   Untersuchungen
                                                                barmelweid@risch.ch
                            Boillat in Lausanne übernommen.                                           — U
                                                                                                         nterhalt POC–Analytik
                            Gleichzeitig hat die Gruppe nach                                             der Hirslanden Klinik
                            einem Standort in der Genfersee-    PREGASSONA                               Stephanshorn
                            region gesucht. Der Standort        Seit 2004 ist der Standort            — S
                                                                                                         permiogramm
                            Crissier wurde aufgrund seiner      Pregassona unser Kompetenz-           — V
                                                                                                         erwaltung Blutbank
PREGASSONA BUCHS

                            geografischen Lage, ideal gelegen   zentrum für die Region Tessin.           der Hirslanden Klinik
                            zwischen dem Unterwallis und        — C orelabor                            Stephanshorn
                            Genf, gewählt und ist seit Novem-   — Mikrobiologie (auch mit SARS-      — 120 m²
                            ber 2020 unser Kompetenzzent-          CoV-2-PCR-Analytik)
                                                                                                      Brauerstrasse 95
                            rum für die Region Arc lémanique.   — Bewilligung Swissmedic für
                                                                                                      9016 St. Gallen
                            — Klinische Chemie, Hämatologie,      mikrobiologische Analysen auf
                                                                                                      T +41 58 523 32 80
                               Immunologie                         Transplantprodukte
                                                                                                      st.gallen@risch.ch
                            — Komplementärmedizin              — 600 m²
                            — 900 m²                           — 31 Mitarbeitende
                            — 24 Mitarbeitende                                                       VADUZ / LI
                                                                Via Arbostra 2      6963 Pregassona
                                                                                                      2017 zog das Labor und die
                            Chemin de l’Esparcette 10           T +41 58 523 39 00
                                                                                                      Verwaltung von Schaan / LI in
                            1023 Crissier                       pregassona@risch.ch
         VADUZ

                                                                                                      den Neubau nach Vaduz / LI.
                            T +41 58 523 36 00
                                                                                                      — L abordienstleistungen und
                            crissier@risch.ch
                                                                SCHAFFHAUSEN                             Corelabor während 24 / 7 für
                                                                Durch die Übernahme des Labors           das Land Liechtenstein, deren
                            DELÉMONT                            Quidort im Jahre 1975 wurde              niedergelassene Ärztinnen
                            Das 1989 gegründete Laboratoire     Schaffhausen zum ersten Aussen-          und Ärzte sowie für das
                            Dr Bregnard SA wurde 2006           standort der Dr. Risch-Gruppe.           Landesspital Liechtenstein
                            von der Dr. Risch-Gruppe            — Polyvalent                         — A mbulante Blutentnahmen
                            übernommen.                         — Akkreditiert und zertifiziert          (auch ohne Voranmeldung)
                            — Klinische Chemie                                                        — Funktionstests
                                                                Mühlentalstrasse 28                   — Verwaltungsgebäude mit
                            — Hämatologie
                                                                8200 Schaffhausen                        Gruppenleitung, Fachab-
                            — Einziges Privatlabor mit
                                                                T +41 58 523 38 00                       teilungen Finanzen, Human
                               Sitz im Jura
                                                                schaffhausen@risch.ch                    Resources, Kommunikation &
                            — Bevorzugter Partner für
                               COVID-19-Screenings im                                                    Marketing und Informatik
                               Kanton Jura und Screenings       SOLOTHURN                                sowie dem Studienbereich
                               für Darmkrebsvorsorge            Das inmitten der Solothurner          — 2 ’000 m²
                               im Jura und Neuchâtel            Altstadt gelegene Labor ist seit      — 100 Mitarbeitende
                            — Mehr als 500 m² auf dem          2007 in der Routineanalytik und       Wuhrstrasse 14      9490 Vaduz
                               Technologie-Campus               Andrologie tätig.                     T +41 58 523 30 00
                               Innodel Jura                     — A ndrologie, GTT Test              vaduz@risch.ch
                                                                — A mbulante Blutentnahmen
                            Place des Sciences
                                                                   (auch ohne Voranmeldung)
                            2822 Courroux
                                                                — Spermienaufbereitungen auch        ZÜRICH-KLOTEN
                            T +41 58 523 38 60
                                                                   am Wochenende                      2010 wurde das Labor eröffnet.
                            delemont@risch.ch
                                                                — 8 0 m²                             — Heute Schwerpunkt COVID-19-
                                                                                                         Labor für den Kanton Zürich
                                                                Theatergasse 26
                            FRIBOURG
                                                                4500 Solothurn                        Schaffhauserstr.     8302 Kloten
                            Blutentnahmezentrum
                                                                T +41 58 523 38 80                    T +41 58 523 38 30
                            — Auch Service für
                                                                solothurn@risch.ch                    zuerich-nord@risch.ch
                               Blutentnahmen zu Hause

                            Rue St-Pierre 2
                            1700 Fribourg
                            T +41 79 331 91 89
                            liebefeld@risch.ch
12   50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE

                                                Sonja Walser                              Auswertungen zur Befundübermitt-
                                                Marketing Specialist                      lung haben ergeben, dass LabResult
                                                Dr. Risch-Gruppe                          mit knapp 43 %, dicht gefolgt von E-
                                                                                          Mail mit 42 % und HL7 mit gut 34 % die
                                                                                          beliebteste Übermittlungsart ist (Mehr-

     WICHTIGSTE                                                                           fachnennungen waren möglich). Die
                                                                                          Verwendung von Papier- und Faxbe-

     ERKENNTNISSE                                                                         funden hingegen hat deutlich an Be-
                                                                                          deutung verloren.

     DER KUNDENUMFRAGE                                                                    Knapp zwei Drittel geben an, das Ana-
                                                                                          lysenverzeichnis RiBook zu nutzen –
                                                                                          rund 63 % davon via Web. 21 % der Teil-
     Im letzten Sommer führte Dr. Risch         ÜBER DIE TEILNEHMENDEN                    nehmenden nutzen das RiBook
     eine umfassende gruppenweite Kun-          An der Umfrage haben insgesamt            physisch und via Web sowie 16 % nur
     denumfrage durch. Beleuchtet wurden        360 Kundinnen und Kunden teilgenom-       physisch. Dieses wird hauptsächlich
     dabei unterschiedlichste Unterneh-         men, was in Anbetracht der andauern-      zur Analysesuche, Probenstabilität
     mensbereiche: von den Labordienst-         den Ausnahmesituation einer erfreuli-     oder zur Suche von Material und Alter-
     leistungen angefangen, über weiter-        chen Rücklaufquote von rund 15 %          nativmaterial verwendet – erstaunlich
     führende Dienstleistungen, IT-Services,    entspricht. Die Teilnehmendenstruktur     oft auch aus beruflichem Interesse.
     Kundensupport, Forschung und Stu-          bestand mit rund 60 % vorwiegend aus      Das RiBook wird mit einer Gesamtbe-
     dien, Kommunikation, Aus- und Weiter-      Ärztinnen und Ärzten, gefolgt von         urteilung von über 96 % sehr geschätzt.
     bildung bis hin zu Social Media. Es fol-   MPAs mit knapp 18 % und weiterem
     gen erste Ausführungen zu dieser sehr      medizinischem Fachpersonal. Die           DIGITALISIERUNGSTREND NUTZEN
     umfassenden Umfrage.                       schwerpunktmässige Altersstruktur         Betrachtet man die Ergebnisse zu
                                                der Teilnehmenden lag mit gut 44 % bei    RiPortal, RiBook sowie Befundüber-
                                                den +45-Jährigen, gefolgt von rund        mittlung, so zeichnet sich eine klare
     Parallel zum Abschluss der Kunden-
                                                25 % bei den +60-Jährigen.                Tendenz hin zur Digitalisierung ab. Die
     umfrage rollte die zweite COVID-
                                                                                          COVID-19-Pandemie und die damit zu-
     19-Pandemiewelle heran, welche seit-
                                                GUTE NOTEN                                sammenhängenden Teststrategien und
     her von der Dr. Risch-Gruppe, als einem
                                                FÜR LABORDIENSTLEISTUNGEN                 Resultatübermittlungsmethoden ver-
     führenden Unternehmen, Höchstleis-
                                                Mit einer Gesamtzufriedenheit von         stärken diesen Trend zusätzlich.
     tungen fordert. Ressourcen müssen
                                                über 82 % wird den Labordienstleistun-
     immer wieder neu gebündelt und Prio-                                                 In Zukunft legt die Dr. Risch-Gruppe
                                                gen ein gutes Zeugnis ausgestellt. Vor
     ritäten gesetzt werden. Trotz dieser in-                                             noch stärker ein Augenmerk auf die
                                                allem das Analysespektrum, die Quali-
     tensiven Zeit wurde eine detaillierte                                                Digitalisierung. Die Erkenntnisse aus
                                                tät der Analytik sowie Zuverlässigkeit,
     Auswertung der umfangreichen Daten                                                   der Kundenumfrage fliessen in ein um-
                                                Fachkompetenz und Erreichbarkeit
     vorgenommen. Die individuell geäus-                                                  fangreiches Massnahmenpaket zur
                                                werden positiv hervorgehoben. Ver-
     serten Kundenanliegen wurden zeitnah                                                 ständigen Verbesserung und Erweite-
                                                besserungspotenzial wird in erster Li-
     durch den engagierten Einsatz der                                                    rung der digitalen Dienstleistungen ein.
                                                nie im Bereich IT-Services und deren
     Kundenberaterinnen und -berater wei-
                                                Anwendungen sowie in der Reaktions-
     testgehend behandelt. Dank der aus-                                                  PATIENTENPORTAL ERWÜNSCHT?
                                                zeit oder Dauer der Analysen gesehen.
     führlichen, seriösen Beantwortungen                                                  Anders als beim aufgezeigten Digitali-
     sowie des konstruktiven Inputs durch                                                 sierungstrend zeigt sich das Ergebnis
                                                POTENZIAL
     die Teilnehmenden konnten wichtige                                                   zu der Frage, wie wichtig ein Patienten-
                                                BEI DIGITALEN SERVICES
     Erkenntnisse für eine zukunftsweisen-                                                portal zum persönlichen Befundabruf
                                                Etwa die Hälfe der Befragten nutzen
     de Zusammenarbeit mit besten Ergeb-                                                  sein könnte. Hier gehen die Meinungen
                                                die elektronische Plattform RiPortal.
     nissen gewonnen werden.                                                              weit auseinander. Lediglich knapp ein
                                                Sie attestieren einen Gesamtzufrieden-
                                                                                          Viertel der Befragten schätzen ein sol-
                                                heitswert von mehr als 80 %, während
                                                                                          ches Portal als wichtig bis sehr wichtig
                                                sie – einzeln betrachtet – LabOrder mit
                                                                                          ein – während über 60 % dieses als we-
                                                rund 82 % und LabResult mit rund 88 %
                                                                                          niger wichtig bis unwichtig einstufen.
                                                als gut bis sehr gut bewerten. Erfreu-
                                                lich ist, dass neben den vielen aktiven
                                                RiPortal-Usern zahlreiche weitere
                                                Kundinnen und Kunden ihr Interesse
                                                am RiPortal bekunden.
50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE            13

                                            Potenzial wird vor allem beim Handels-
                                            unternehmen Disposan AG gesehen,
                                            wobei meist auf den Online-Shop und
                                            seine Benutzerfreundlichkeit hingewie-
                                            sen wurde. Zwischenzeitlich wurde die-
                                            sem konkreten Anliegen mit dem neu-
                                            gestalteten übersichtlichen Online-Shop
                                            www.disposan.net Rechnung getragen.

                                            Die Umfrage zeigt auf, dass das Fort-       Betrachtet man das Complaint Ma-
                                            bildungsangebot der Dr. Risch-Gruppe        nagement, also den Umgang mit Be-
                                            von rund 37 % der Teilnehmenden ge-         schwerden, so sind von den Befragten
                                            nutzt und mit über 97 % Zufriedenheit       vor allem hinsichtlich IT-Services, Re-
Die geäusserten Bedenken betreffen          als hervorragend beurteilt wird. Es         aktionszeit / Dauer sowie Analysen Be-
hierbei jedoch nicht die Digitalisierung    wird gar eine Frequenzerhöhung sowie        schwerden eingegangen. Deren lö-
selbst, sondern dass die Patientinnen       eine regionale Ausweitung dieser Ver-       sungsorientierte und zeitgerechte
und Patienten den Befund – mangels          anstaltungen gewünscht. Die Dr. Risch-      Abwicklung wurde von über 81 % mit
entsprechenden Fachwissens – fehlin-        Gruppe legt grossen Wert auf Aus- und       gut bis sehr gut bewertet. Die weniger
terpretieren könnten. Während der Co-       Fortbildung und möchte diesem               zufriedenen oder unzufriedenen Be-
ronapandemie wurden in Bezug auf die        Wunsch nachkommen, sobald es die            fragten stuften die Lösungsfindung,
Befundübermittlung neue Anforderun-         COVID-19-Pandemie zulässt. Über die         Zuverlässigkeit und Fachkompetenz
gen an die Labors adressiert. Im Sinne      Hälfe der Teilnehmenden, die dieses         mancherorts als verbesserungswür-
einer möglichst schnellen Resultatü-        Angebot bis anhin nicht beansprucht         dig ein.
bermittlung an die direkt betroffenen       haben, zeigen Interesse an den Fortbil-
                                                                                        Die Informationsmaterialien, wie etwa
Personen wurden gezielt digitale            dungsveranstaltungen.
                                                                                        Ärzte- und Patientenbroschüren, Fach-
Möglichkeiten genutzt. Die Dr. Risch-
                                            Im Bereich der Forschung und Ent-           publikationen oder das Kundenmaga-
Gruppe hat hier wichtige Erfahrungen
                                            wicklung liegt das Interesse vor allem      zin werden mit nahezu 97 % als sehr
sammeln können und kann zukünftig
                                            bei den Themen Gynäkologie und Ge-          gut bewertet. Aus der Befragung ging
bei ähnlichen Anforderungen auf ein
                                            burtshilfe, COVID-19 sowie Genetik. Ein     jedoch auch hervor, dass hochgerech-
sehr solides Fundament aufbauen.
                                            beachtlicher Teil ist daran interessiert,   net rund die Hälfte unserer Kundinnen
Auf die Befragung zum Bereich Social        selbst an einer Studie mitzuwirken.         und Kunden dieses Angebot noch nicht
Media wurde ebenfalls eher verhalten                                                    nutzen. Das lässt darauf schliessen,
geantwortet. Für die Mehrheit scheint       KUNDINNEN UND KUNDEN                        dass die Informationsmaterialien zu
Social Media eine untergeordnete Rolle      IM MITTELPUNKT                              wenig bekannt sind. Eine verbesserte
zu spielen und eine verstärkte Präsenz      Überaus erfreuliche Ergebnisse zeigt        Kommunikation und Bekanntmachung
auf Social-Media-Kanälen stellt kein ex-    der Kundensupport der Dr. Risch-            hinsichtlich der aktuellen Informations-
plizites Bedürfnis dar. Der neu bespielte   Gruppe mit einem ausgezeichneten Zu-        materialien und Publikationen wird be-
Dr. Risch-Auftritt auf LinkedIn jedoch      friedenheitswert von über 95 % auf. Vor     wusst vorangetrieben.
zeigt – mit beachtlichen 500 Followern      allem die Freundlichkeit, Fachkompe-
innert kürzester Zeit – eine durchaus       tenz und Zuverlässigkeit werden un-         EIN HERZLICHES DANKESCHÖN
positive Resonanz.                          terstrichen. Am häufigsten kommuni-         Die Reputation der Dr. Risch-Gruppe
                                            zieren die Teilnehmenden sowohl mit         wird mit über 97 % als sehr gut beur-
EXZELLENTE WEITERFÜHRENDE                   der Kundenbetreuung als auch mit den        teilt. Kundenfreundlichkeit, gefolgt von
DIENSTLEISTUNGEN –                          Sekretariaten. Neben dem persönli-          Image und Dienstleistungsqualität so-
JEDOCH GERINGE BEKANNTHEIT                  chen Gespräch spielt das Telefon als        wie Glaubwürdigkeit werden hier her-
Im Bereich der weiterführenden              Spitzenreiter, gefolgt von E-Mails eine     vorgehoben. Auch mit der Informati-
Dienstleistungen fällt auf, dass viele      elementare Rolle.                           onspolitik zeigen sich die Kundinnen
Teilnehmende diese nicht nutzen res-                                                    und Kunden mit einem Wert von eben-
pektive nicht kennen. Dies kommt vor                                                    falls über 97 % mehr als zufrieden. Ab-
allem bei der Organisationsberatung,                                                    schliessend, mit einem Weiterempfeh-
bei Studien, Forschung und Entwick-                                                     lungsfaktor nahe dem Maximum,
lung, bei den Fortbildungsveranstal-                                                    bedankt sich die Dr. Risch-Gruppe bei
tungen sowie bei den Blutentnahmen                                                      ihren Kundinnen und Kunden herzlich
im Auftrag zum Vorschein. Nimmt man                                                     für das entgegengebrachte Vertrauen
die Gesamtzufriedenheit der Nutzen-                                                     und freut sich auf eine weiterhin ver-
den zur Hand, so ist diese mit einem                                                    trauensvolle Zusammenarbeit.
Wert von über 92 % sehr hoch.
14   50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE

         NEUES
       LEITBILD
           UND
                                                                              VISION
                                                                              Wir sind die führende medizinisch-dia-
                                                                              gnostische Plattform, mit besten Ergeb-

     STRATEGIE
                                                                              nissen für Mensch und Gesellschaft.

                                                                              Die Dr. Risch-Gruppe erhebt somit
                                                                              nachhaltig den Führungsanspruch auf
                                                                              dem Gebiet der Labormedizin in der
                                                                              Schweiz und in Liechtenstein. Die Un-
                                   Communications & Marketing                 ternehmensführung durch eine breit
                                   Dr. Risch-Gruppe                           vernetzte Medizinerfamilie, welche
                                                                              gleichzeitig Eignerin der Laborgruppe
                                                                              ist, verleiht diesem Anspruch hohe
                                                                              Glaubwürdigkeit.
                                   Die Dr. Risch-Gruppe ist ein innovati-
                                   ves, in zweiter Generation geführtes       MISSION
                                   Familienunternehmen. Über die letzten      Als vorausschauender Partner ermögli-
                                   50 Jahre hat sich das Labor zu einem       chen wir spürbare Verbesserungen. Da-
                                   führenden Partner auf dem Gebiet der       mit helfen wir, Gesundheit zu fördern.
                                   labormedizinischen Diagnostik entwi-
                                                                              Die Dr. Risch-Gruppe stellt den Men-
                                   ckelt und verfügt heute über 16 ver-
                                                                              schen und die Förderung der Gesund-
                                   netzte Kompetenzzentren in der
                                                                              heit in den Mittelpunkt ihrer Tätigkei-
                                   Schweiz und in Liechtenstein.
                                                                              ten. Dabei versteht sie sich als
                                                                              Partnerin, die Wert auf eine persönli-
                                   Im Jubiläumsjahr hat die Gruppenlei-       che und nachhaltige Zusammenarbeit
                                   tung die Erfolgsbausteine der letzten      legt. Als führendes Labor mit einem
                                   50 Jahre für eine weiterhin erfolgrei-     exzellenten Dienstleistungsspektrum
                                   che Zukunft neu ausgerichtet. Daraus       trägt Dr. Risch massgeblich zu einer
                                   entstand das Leitbild mit Vision, Missi-   besseren Gesundheit für Mensch und
                                   on und Werten, welche als Wegweiser        Gesellschaft bei.
                                   dienen.
50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE           15

                                                  VISION
                                                  Wohin wollen wir?

                                                  MISSION
WERTE                                             Warum braucht es uns?
Geprägt durch seine unternehmeri-
sche Unabhängigkeit und gelebten
Werte steht das Familienunternehmen
für Kontinuität und verantwortungs-               WERTE
volles Handeln gegenüber Mensch und               Wie handeln wir?
Gesellschaft. Die Dr. Risch-Gruppe
zeichnet sich durch drei Werte aus:

Achtsamkeit
Dr. Risch gestaltet die Zukunft voraus-           STRATEGIE
schauend. Wir pflegen den persönli-               Wie erreichen wir die Vision?
chen Austausch im Unternehmen und
mit allen Anspruchsgruppen. Wir hö-
ren zu, kommunizieren vertrauensvoll
und stehen zu unserem Wort.
                                           Mit der neuen Unternehmensstrategie        Hauptpfeiler der Plattform sind:
Exzellenz                                  Optima24 wird das Fundament an ver-
                                                                                      — L abordiagnostik
Dr. Risch begeistert durch Qualität. Mit   schiedenen Stellen verstärkt, um dem
unserem integrierten Leistungsspekt-       obersten Ziel schrittweise näher zu        — V
                                                                                         ersorgung mit Praxismaterial
rum setzen wir Massstäbe und bringen       kommen – der Führerschaft auf dem            durch Disposan AG
Mensch und Gesellschaft spürbar voran.     Gebiet der Labormedizin.
                                                                                      — Eigener Kurierdienst
Kreativität                                Dabei versteht sich die Dr. Risch-Grup-
                                                                                      — B
                                                                                         reites IT-Angebot dank
Dr. Risch ist offen für neue Wege. Mit     pe als Plattform, welche alle entschei-
                                                                                        firmeneigener Kompetenzen
Leidenschaft und Mut schaffen wir Er-      denden Dienstleistungen rund um die
gebnisse, die Freude bereiten.             Labormedizin aus einer Hand bietet.        Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie
                                           Ihre Kundinnen und Kunden können so-       ist die Dr. Risch Gruppe ein national
STRATEGIE                                  mit auf ein integriertes Leistungsspekt-   führendes Labor in der SARS-CoV-
Das Umfeld in der Labormedizin verän-      rum zugreifen, um eine bestmögliche        2-Analytik und leistet in vielen Belan-
dert sich laufend. Mit zunehmender Di-     Patientenversorgung sicherzustellen.       gen wichtige Pionierarbeit. Das bisher
gitalisierung und neuen regulatori-        Die Plattform wird gezielt weiterentwi-    Erreichte bestätigt eindrücklich die
schen      Vorgaben      steigen    die    ckelt und umfasst auch weiterführende      festgelegte Strategie und motiviert mit
Anforderungen an Labore zusätzlich.        Dienstleistungen, welche Verbesserun-      Blick in die Zukunft.
Um nachhaltig im Markt erfolgreich zu      gen im Arbeitsalltag herbeiführen.
sein, sind Achtsamkeit und voraus-         Hierfür nutzt die Dr. Risch-Gruppe ihr
schauendes Denken gefragt. Die Grup-       bestehendes Netzwerk und die Kompe-
penleitung hat sich im Jahr 2020 inten-    tenzen ihrer Tochterfirmen:
siv mit der zukünftigen Ausrichtung
der Dr. Risch-Gruppe beschäftigt.
16   50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE

     NEUER NAME,
     NEUES LOGO,
     NEUER AUFTRITT
                    Communications & Marketing   DER FIRMENNAME                           SELBSTBEWUSSTER
                              Dr. Risch-Gruppe   Aus «labormedizinisches zentrum Dr       MARKENAUFTRITT
                                                 Risch» wird «Dr Risch». Der gestraffte   Der neue Aussenauftritt ist erfrischend
                                                 Firmenname zeugt von starkem Selbst-     kreativ und steht für Offenheit, Klarheit
                                                 bewusstsein und ist Sinnbild für die     und Weitblick. In diesem Sinne wurde
                                                 kontinuierliche Entwicklung der Labor-   auch die Website als zentrale Informa-
                                                 gruppe: Das Unternehmen weist über       tionsplattform inhaltlich und optisch
                                                 50 Jahre Erfahrung auf und zählt heute   überarbeitet. Klar strukturiert, über-
                                                 zu den führenden Laboren in der          sichtlich und mit designtechnisch neu
                                                 Schweiz und in Liechtenstein. Heraus-    gestalteten Elementen unterstreicht
                                                 ragendes Alleinstellungsmerkmal ist      der Online-Auftritt das kreative und
                                                 die Unternehmensführung durch eine       moderne Markendesign der Dr. Risch-
                                                 Medizinerfamilie.                        Gruppe.

     Im Jubiläumsjahr 2020 / 2021 hat die        DIE WORT- UND BILDMARKE                  Die Grundfarben «blau» und «grün»
     Gruppenleitung die Erfolgsbausteine         Das Logo versinnbildlicht den Labor-     wurden beibehalten, deren Farbspekt-
     der letzten 50 Jahre für eine weiterhin     prozess mit besten Ergebnissen für       rum wurde jedoch gezielt geöffnet.
     erfolgreiche Zukunft ausgerichtet.          Mensch und Gesellschaft. Als führende
                                                                                          Blau – Die Farbe der Kontinuität
     Das neue Leitbild und die daraus abge-      medizinisch-diagnostische Plattform
                                                                                          Dr. Risch verbindet mit ihr Klarheit,
     leitete Strategie widerspiegeln sich un-    bietet die Dr. Risch-Gruppe alle ent-
                                                                                          Erkenntnis und Vertrauen.
     verkennbar im Aussenauftritt der            scheidenden Dienstleistungen rund um
     Dr. Risch-Gruppe, welcher kürzlich ent-     die Labormedizin aus einer Hand. Stets   Grün – Die Farbe der Nachhaltigkeit
     hüllt wurde.                                am Puls der Zeit und offen für Neues     Dr. Risch verbindet mit ihr Gesundheit,
                                                 schafft sie exzellente Lösungen und      Kraft und Wachstum.
                                                 setzt Massstäbe.

                                                 DER CLAIM
                                                 Elementarer Teil des Claims «Ihr
                                                 Labor – heute und morgen» ist das
                                                 Versprechen einer Partnerschaft mit
                                                 persönlicher Note. Dabei erhebt die
                                                 Dr. Risch-Gruppe nachhaltig den Füh-
                                                 rungsanspruch auf dem Gebiet der La-
                                                 bormedizin in der Schweiz und in
                                                 Liechtenstein.
50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE   17

           Einblicke in die neue Markenwelt

DAS RiSPECTRUM
Das RiSpectrum als kraftvolle, dynami-
sche Form ist das kreative Gestal-
tungselement im Corporate Design der
Dr. Risch-Gruppe. Es greift die Symbo-
lik des Logos auf und unterstreicht die
Stärken als medizinisch-diagnostische
Plattform. Diese bietet ein integriertes
Leistungsspektrum, welches kontinu-
ierlich weiterentwickelt wird. Damit       PRAENA
unterstützt die Dr. Risch-Gruppe ihre      CHECK
Kundinnen und Kunden massgeblich           Nicht-invasiver pränataler Test

dabei, eine bestmögliche Patientenver-
sorgung sicherzustellen.
                                                                         Ihr Labor – heute und morgen
18   50+1 JAHRE DR. RISCH-GRUPPE

                                  Patrick Huber
                    Geschäftsführer Disposan AG

                                                  EINBLICK IN
                                                  DIE DISPOSAN AG
                                                                                            ERFAHRENE MITARBEITENDE
                                                                                            Im Bestellwesen der Disposan sind
                                                                                            Fachkräfte aus dem Pharma-, Medizin-
                                                                                            oder Laborbereich tätig. Dazu kommt
                                                                                            ein kompetentes Team, bestehend aus
                                                                                            Kundendienst und primär für Laborge-
                                                                                            räte eigenem Wartungs- / Reparatur-
                                                                                            service sowie ein kleines Team von
                                                                                            Fahrerinnen und Fahrern. Die meisten
                                                                                            Mitarbeitenden sind im Lager tätig.
                                                                                            Nebst der täglichen Routine in Bezug
                                                                                            auf Warenannahme, Einlagerung, Ab-
                                                                                            packung und Versand werden immer
                                                                                            häufiger Entnahmekits zusammenge-
                                                                                            stellt, welche zum Beispiel für die Bak-
                                                                                            teriologie oder Genetik gebraucht wer-
                                                                                            den. Seit rund einem Jahr ist die
                                                                                            Disposan AG zusätzlich mit COVID-
                                                                                            19-Aktivitäten stark beschäftigt. «Den
                                                                                            Mitarbeitenden der Disposan gebührt
     Für exzellente Analyseergebnisse sind,       Liechtenstein mit Heilmitteln sowie       ein grosses Lob, da sie besonders seit
     nebst hochwertigen Geräten, passende         Praxismaterialien und Geräten für den     Ausbruch der Pandemie stark gefor-
     Praxismaterialien unabdingbar. Diese         medizinischen Bereich bedient. Zu den     dert sind. Sie zeigen sehr viel Flexibili-
     müssen zeitgerecht beschafft, zum Teil       Kundinnen und Kunden zählen Praxen,       tät und sorgen auch in diesen Zeiten für
     konfektioniert, gelagert, kommissio-         Spitäler, Labore sowie die Dr. Risch-     eine zuverlässige Materialversor-
     niert, disponiert und zum richtigen Ort      Gruppe selbst. Täglich werden bis zu      gung», zeigt sich Eugen Luz, Chief Ope-
     geliefert werden. Die Disposan AG, ein       300 Aufträge durch die engagierten Mit-   rating Officer der Dr. Risch-Gruppe, er-
     hundertprozentiges Tochterunterneh-          arbeitenden der Disposan AG bearbei-      freut.
     men der Dr. Risch-Gruppe, erbringt           tet und ausgeliefert.
     wichtige Dienstleistungen für die La-                                                  SYNERGIEN NUTZEN UND
     boranalytik und leistet damit ihren Bei-     UMFASSENDES ANGEBOT                       VEREINFACHEN
     trag zur umfassenden Wertschöp-              Zur breiten Angebotspalette der Dispo-    Zukünftig wird die Disposan AG noch
     fungskette der Dr. Risch-Gruppe. Auf         san AG gehören auch Praxisplanungen,      enger in den Bereichen Qualitätsma-
     Basis dieser Plattform – mit bewährten       Beratung und Verkauf von Mobiliar, ein    nagementsysteme (QMS), Einkauf, Pro-
     Produkten und Prozessen – können             Reparatur- und Wartungsservice, Pro-      duktbetreuung, Verkauf und Logistik
     Kundinnen und Kunden effizient und           dukterecherchen im Kundenauftrag,         mit der Dr. Risch-Gruppe zusammen-
     kompetent bedient werden.                    Hygieneberatung, Gerätemanagement         arbeiten. Auch das Online-Portal für
                                                  sowie die Zusammenarbeit mit Medika-      Kundinnen und Kunden soll laufend
                                                  mentenlieferanten. Kundinnen und          verbessert werden und insgesamt
     LANGJÄHRIGER KUNDENKREIS
                                                  Kunden können sich telefonisch bera-      Mehrwert generieren. Von Optimierun-
     Das Handelsunternehmen Disposan
                                                  ten lassen oder online über den Web-      gen in all diesen Bereichen profitieren
     beschäftigt 25 Mitarbeitende in einem
                                                  shop oder die Bestell-App die passen-     schliesslich alle Kundinnen und Kun-
     Logistikzentrum in Schlieren / Zürich.
                                                  den Produkte bestellen. Die Zustellung    den der Disposan AG – in Bezug auf
     Die Lagerfläche von 1’400 m² bietet
                                                  erfolgt am nächsten Arbeitstag, meist     Qualität, Kosten und Schnelligkeit.
     Raum für das vielfältige, über 7’000 Ar-
                                                  über eigene Laborkuriere und Liefer-
     tikel umfassende, Produktsortiment im
                                                  wagen oder auf dem Postweg.
     Bereich Praxis- und Laborbedarf. Von
     dort aus wird die gesamte Schweiz und
+ 1 JAHR COVID-19     19

Aufgrund der steigenden Auftragslage
von SARS-CoV-2-Aufträgen, welche bis
anhin in Papierform eingereicht wur-
den, bestand der Bedarf an einem elek-
tronischen Auftragserfassungssystem.
Dieses sollte es unter anderem dem
Labor ermöglichen, Aufträge im Labor-
informationssystem (LIS) schneller zu
erfassen, damit die Analytik zeitnah                                                      Yvonne Weishäupl
durchgeführt und das Testresultat an                                                      Teamleiterin Softwareentwicklung /
die getestete Person ohne unnötige                                                        Senior Application Developer
Verzögerungen zugestellt werden                                                           Dr. Risch-Gruppe
kann.

In der Dr. Risch-Gruppe fiel die Wahl         SAMPLING STATION –
                                              AUTONOME VERORDNUNGS-
sehr früh auf das bereits bestehende
System LabOrder, da dieser Prozess im

                                              PLATTFORM FÜR
Labor und bei den Kundinnen und Kun-
den etabliert ist. LabOrder ist eine der

                                              SARS-COV-2-AUFTRÄGE
zwei Komponenten des RiPortals. Prin-
zipiell ist LabOrder dafür ausgelegt,
dass niedergelassene Ärztinnen und
Ärzte eine Laborverordnung elektro-
                                                                                          Mittlerweile wird die Sampling Station
nisch durchführen können. Durch eine
                                                                                          an unterschiedlichen Orten eingesetzt.
gesicherte Verbindung werden die
                                                                                          Dazu zählen Spitäler, Kantone und die
Patientendaten vom Praxissystem an
                                                                                          Entnahmestelle in Vaduz. Speziell für
LabOrder übergeben.
                                                                                          die Teststrasse in Vaduz wurde eine
Sowohl für die Kundinnen und Kunden                                                       Station konzipiert, welche mit einer
als auch für das Labor sollte der                                                         unterbrechungsfreien Stromversor-
Prozess vereinfacht werden. Jedoch                                                        gung (USV) ausgerüstet wurde. Damit
ohne Schnittstelle zu einem bestehen-                                                     kann die Station acht Stunden ohne ex-
den Praxisinformationssystem war die                                                      terne Stromversorgung betrieben wer-
Frage: Wie können die Patientendaten                                                      den. Bei den Ausbruchstestungen in St.
unkompliziert eingelesen werden? Das                                                      Moritz und Arosa kamen bis zu sieben
einfachste Medium – zumindest für             Entnahmestelle Vaduz – Mobile USV-Version   Sampling Stations parallel zum Ein-
Bürgerinnen und Bürger aus der                                                            satz, damit das hohe Volumen an Auf-
Schweiz und Liechtenstein – ist die                                                       trägen abgearbeitet werden konnte.
Krankenversicherungskarte. Mit die-
                                                                                          Die autonome Verordnungsplattform
ser Erkenntnis entstand eine neue
                                                                                          wurde innerhalb kürzester Zeit entwi-
Software, welche zum einen die Versi-
                                                                                          ckelt und in Betrieb genommen. Bei
cherungskarte ausliest und es zum
                                                                                          dieser Aufgabe waren mehrere Mitar-
anderen zulässt, die Patientendaten
                                                                                          beitende der IT-Abteilung der Dr. Risch-
auch von Hand einzugeben. Gleichzei-
                                                                                          Gruppe involviert. Die hervorragende
tig bietet sie die Möglichkeit, die obliga-
                                                                                          Zusammenarbeit führte dazu, dass ein
torischen Angaben zur BAG-Bepro-
                                                                                          neuartiges Produkt entwickelt wurde,
bungsstrategie auszufüllen. Alle diese
                                                                                          welches über die letzten Monate kons-
Angaben werden über eine gesicherte
                                                                                          tant weiterentwickelt und an die wech-
Verbindung in einen LabOrder-SARS-
                                              Mobile Version der Sampling Station         selnden Bedürfnisse angepasst wurde.
CoV-2-Auftrag überführt und können
mit einem Klick versendet werden.                                                         Besonders in Zeiten dieser Pandemie
Gleichzeitig mit der Auftragsübermitt-                                                    sind die personellen Ressourcen knapp
lung wird ein Etikett für das Probenme-                                                   und stehen kurz vor der Belastungs-
dium gedruckt.                                                                            grenze. Die Digitalisierung kann einen
                                                                                          entscheidenden Einfluss haben, um
                                                                                          Prozesse zu vereinfachen und zu ver-
                                                                                          einheitlichen – sowohl für die Kundin-
                                                                                          nen und Kunden als auch für das Labor.
Sie können auch lesen