Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt

 
WEITER LESEN
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
ZUGESTELLT DURCH POST.AT

  AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021

Schlüssel-
übergabe
Olympia-Gold
Millstatt gratuliert Anna Gasser
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
Inhalt
    Vorwort des Bürgermeisters 		| 03

    Ergebnis Gemeinderats- und 		| 04
    Bürgermeisterwahl

    Aus dem Standesamt		| 05
                                                                                                                   Liebe Millstätterinnen
    KEM Millstätter See		| 05                                                                                      und Millstätter!
    Aus dem Bauamt 		| 06
                                                                                                                       Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 sind vorüber und der neue
    Befüllen von Schwimmbecken		| 07                                                                                   Bürgermeister heißt Alexander Thoma. Ich gratuliere aufrichtig zum Erfolg,
                                                                                                                       bedanke mich aber auch bei den vielen, die mir und unserer Fraktion das Vertrauen
    Tierschutz und Hundehaltung		| 10                                                                                  geschenkt haben. Ein Blick auf die Ergebnisse der Region von Millstatt über Seeboden, Spittal
                                                                                                                       bis Trebesing lässt vermuten, dass es sich heuer wohl eher um einen Bürgermeistermalus
    Aus der Finanzverwaltung		| 11                                                                                     als einen -bonus gehandelt hat. Dieses Amt zufriedenstellend auszuüben, wird zweifellos zu-
                                                                                                                       nehmend schwieriger. Die Ergebnisse finden Sie detailliert in diesem Heft.
    Online Informationsabende KEM		| 12
                                                                                                                       Die letzten sechs Jahre waren geprägt durch die finanzielle Gesundung unserer Gemeinde.
2   Dorfservice aktuell		| 14                                                                                          Ich habe die Marktgmeinde 2015 hochverschuldet übernommen und nicht wenige Anliegen             3
                                                                                                                       mussten notgedrungen dem Sparstift zum Opfer fallen. Doch es hat sich für Millstatt gelohnt
    Musikschule		| 16                                                                                                  und ich weiß heute, dass meine Tätigkeit für unseren Ort in diesen sechs Jahren keineswegs
                                                                                                                       umsonst war: Millstatt hat wieder Kraft, ein großes Investitionsprogramm wurde gestartet
    Kindergruppe I Kindergarten		| 18                                                                                  und die Mittelfristplanung lässt weitere Entlastungen der Marktgemeinde erkennen. Trotz
                                                                                                                       des Sparkurses hat sich Millstatt positiv entwickelt und jeder kann das unschwer feststellen.
    Kultur in Millstatt		| 20
                                                                                                                       Besonders freut mich, dass durch konsequente und objektive Aufnahmepraxis die
    Anzeigen		| 24
                                                                                                                       Marktgemeinde nun über ein verjüngtes, gut ausgebildetes und dynamisches Team
                                                              Weiterhin: Mit Abstand - ZUSAMMENHALTEN !                verfügt. Wir können die Marktgemeinde Millstatt jetzt in einem besseren Zustand an den
                                                              ©Sabine Hohm                                             neuen Gemeinderat weiterreichen, als wir sie 2015 vorgefunden haben. Und genau
                                                                                                                       das wünsche ich mir von den neuen Entscheidungsträgern auch für die Zukunft unserer
                                                                                                                       schönen Gemeinde. Persönlich werde ich nun politisch kürzertreten und Jüngeren den
                                                                                                                       Vortritt lassen. Wo meine Unterstützung noch gebraucht wird, werde ich mich gerne für
                                                                                                                       unsere Gemeinde einsetzen. Ich will nun nach sechs arbeitsintensiven Jahren wieder mehr
                                                                                                                       für meine Familie und für Freunde da sein. An Hobbys mangelt es mir wahrlich auch nicht,
                                                                                                                       so werde ich mehr im Garten sein, mehr am Fischwasser, der Fotografie wieder frönen, die
                                                                                                                       italienische Sprache endlich erlernen und weiteres mehr. Ich blicke ohne Gram zurück auf 12
    Impressum                                                                                                          Jahre Dienst für meine Gemeinde und freue mich auf die Zukunft!

    Erscheinungsort: Millstatt am See; Medieninhaber: Marktgemeinde Millstatt, ver-                                    Ich bedanke mich bei Ihnen allen für das Vertrauen und für das Verständnis für die
    treten durch den Bürgermeister Dipl.-Ing. Johann Schuster, Rathaus, 9872 Millstatt
                                                                                                                       mehrjährige Konsolidierungsphase. Allen Gemeindemandataren, die guten Willens waren,
    am See, Kontakt: gemeindezeitung@millstatt.at
                                                                                                                       einen aufrichtigen Dank für ihren Beitrag zum Wohle der Gemeinde. Ich bedanke mich
    Verlags- und Herstellungsort: Kreiner Druck, 9800 Spittal / Drau. Nicht namentlich
                                                                                                                       bei Amtsleiter Ferdinand Joham für die gezeigte, bedingungslose Loyalität und
    gekennzeichnete Bildrechte: ©Marktgemeinde Millstatt am See.
    Foto Titelseite: © Reinhard Karger                                                                                 bei allen Bediensteten, die unter seiner Leitung stehen. Ein herzliches Dankeschön an alle,
                                                                                                                       die ehrenamtlich mitgeholfen haben, die Beziehungen zu unseren drei Partnerstädten
                                                                                                                       zu verbessern, allen voran Engelbert Auer. Und last but not least bedanke ich mich bei
                                                                                                                       Edith Eder, die alle 36 Ausgaben der Gemeindezeitung meiner Periode gestaltet hat. Es ist
    Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe (Juni)                                                                     uns gelungen, auch Millstätter besser zu machen.
    ist der 20. Mai 2021. Ihre Anzeigen und Werbeeinschaltungen senden Sie bitte per         Parteienverkehr
    Email (Fotos im TIFF, PDF oder JPEG-Format, hochauflösend, 300 dpi) an die Redaktion                               Alles Gute!
                                                                                             nur gegen
    gemeindezeitung@millstatt.at.                                                            telefonische
    Alle „Millstätter“ finden Sie im Internet: www.millstatt.at>Aktuelles>Gemeindezeitung.   Terminvereinbarung!
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
Gemeinderatswahl Gesamtergebnis
            Ergebnis                                                     NHK; 59; 3%

            Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
                                               GRÜNE; 259; 12%                                                                                                                                                                                         Aus dem Standesamt
                                  FPÖ; 247; 11%
                                                                                                                   ÖVP; 1068; 49%
                                                                                                                                                                                                                                                       Geburten
                              Gemeinderatswahl Gesamtergebnis                                                                                 Bürgermeisterwahl Gesamtergebnis                                                                         18.01.2021 Meixner Julia                          Kleindombra
                                                                                                                                                                                                                                                       05.02.2021 Strauß Levin                           Laubendorf
                                                NHK; 59; 3%
                                                                                                                                                                                                                                                       25.02.2021 Auer Johanna                           Obermillstatt
                                     SPÖ; 561; 25%
                              GRÜNE; 259; 12%

                                                                                                                                                                                                                                                       Todesfälle
                  FPÖ; 247; 11%                                                ÖVP; 1068; 49%                                                                                                                                                          28.12.2020   Dipl.-Ing. Markart Karl Heinz (92)    Pesenthein am Millstätter See
                                                       Bürgermeisterwahl Gesamtergebnis                                                                                                                                                                17.01.2021   Hofer Hermann (80)                    Tschierweg
                                                                                                                                                                                                                                                       23.01.2021   Meißnitzer Rosina (95)                Großdombra
                     SPÖ; 561; 25%                                                                                                                                                                                                                     01.02.2021   Lagger Margrit (59)                   Kleindombra
                                                                                                                                                                                                                                                       06.02.2021   Sternig Johann (98)                   Pesenthein am Millstätter See
                                                                                                                                                                                                                                                       20.02.2021   Hofer Marianne (92)                   Schwaigerschaft
                                                                                                                                                                                                                                                       20.02.2021   Weittenhiller Katl (87)               Millstatt am See
                                                                                                                                                                                                                                                       11.02.2021   Lems Christian (75)                   Millstatt am See
                                                                                                                                                                                                                                                       07.03.2021   Köstenberger Hildegard (92)           Kleindombra
                                                                                                                                                                                                                                                       09.03.2021   Egger Karin (76)                      Gössering
                                                                                                                                                                                                                                                       22.03.2021   Truschnig Maria (88)                  Tschierweg
4                                                                                Gemeinderatswahl
                                                                                    Gemeinderatswahl 2022021
                                                                                                        1                                                                                                                                                                                                                                                                       5
                                                                                   Ergebnisse in
                                                                                  Ergebnisse   in den
                                                                                                  den W ahlsprengeln
                                                                                                      Wahlsprengeln
                                                                                                                                                    Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2021 in Millstatt am See
                                                       Gemeinderatswahl 2021
             Wahl-    Wahl-         abgegeb. Wahl-    ungültige gültige  mit VZ- ohne VZ- ÖVP                                     SPÖ                  GRÜNE                NHK              FPÖ
                                                   Ergebnisse in den Wahlsprengeln                                                                                      Ergebnisse der Wahlspengel
             sprengel berecht. Stimmen beteilig. Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen
             Nr.:                      in %                                      Stimme %                                         Stimme %            Stimme %              Stimme % von den
                                                                                                                                                                                          Stimme
    Wahl-    Wahl-    abgegeb. Wahl-    ungültige gültige mit VZ- ohne VZ- ÖVP            SPÖ             GRÜNE          NHK            FPÖ       Stimmen                                    gültigen%Stimmen entfallen auf die Wahlwerber             Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Millstätter See
    sprengel berecht. Stimmen beteilig. Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen                                         Wahl-      Wahl-          Abgegebene        Ungültige Gültige       Thoma, MBA      Dipl.-Ing. Schuster   Mag.phil. Gmeiner-   Klinar Karl,
    Nr.:        BW*           0in % 866              0,00        28        838 %     360 Stimme %478 Stimme376
                                                                                                             % spren-44,87     % 244
                                                                                                                           berechtigte       29,12
                                                                                                                                          gültige
                                                                                                                                                %und      129
                                                                                                                                                            Stimmen 15,93
                                                                                                                                                                       Stimmen 23 Alexander,
                                                                                                                                                                                        2,74196366 Johann,
                                                                                                                                                                                                         7,881954         Jahn Dorothea,       1958

                                                                                                                                                                                                                                                       Regionsübergreifende Verbesserung
                                                                           Stimme                                     Stimme           Stimme
                                                                                                                gel Nr.                   ungültige                                                                       1970
    BW*      0 1 8661157     0,00 581    28      50,22 360 46 478 535
                                                 838                       376 44,87 169244 29,12 366 129 27415,93 51,2123 2,74   118 66Stimmen
                                                                                                                                             22,067,88     64 11,96 21 3,93 58 10,84
                                                                                                                                                    %            %            %              %                 %                   %                   %
     1     1157
                2 581 71750,22 321       46      535
                                                 44,77 169 15 366 306      274 51,21 118 22,06 64 11,96 21 3,93 58 10,84

                                                                                                                                                                                                                                                       der Fahrradinfrastruktur
                                                                                       83         223     147 BW*48,04     0       64 86620,92 40           13 1,513,07853       9 4152,9448,6546 28515,03
                                                                                                                                                                              98,5                             33,41      100      11,72       53      6,21
     2      717      321    44,77        15      306      83       223     147 48,04 64 20,92 40 13,07          1        9 11572,94 46    582 15,03 50,3 26 4,5 556           95,5 282       50,72  158        28,42      53       9,53        63      11,33
     3      517
                3 270 51752,22 270       3
                                                 52,22 79 3 188 267
                                                 267
                                                                                       79
                                                                           157 58,80 70 26,22 11
                                                                                                  188     157   2 58,80
                                                                                                              4,12       0
                                                                                                                           717 70 32126,22
                                                                                                                               0,00 29 10,86
                                                                                                                                                    44,8 11 3    0,9 4,12
                                                                                                                                                                       318       0 1680,0052,8329 80 10,86
                                                                                                                                                                              99,1                             25,16      28       8,81        42      13,21
                                                                                                                3          517            270       52,2 14 5,2 256           94,8 155       60,55  68         26,56      9        3,52        24      9,38
     4      6504 261 650    40,15 261    13      40,15 55 13 193 248
                                                 248                       114 45,9755 65 26,21   193 15 114    4 45,97
                                                                                                              6,05       6 6502,4265 48   26126,21  40,2 15
                                                                                                                                                19,35       16 6,1 6,05245       6 1052,4242,8648 96 19,35
                                                                                                                                                                              93,9                             39,18      7        2,86        37      15,10
                                                                                                                Summe 3041                2300 75,6 72 3,1 2228 96,9 1125                    50,49  687        30,83      197      8,84        219     In einem
                                                                                                                                                                                                                                                       9,83       gemeinsamen Projekt der örtlichen Touris-          anlage erfüllen. Für die Herstellung wird mit regionalen
           3041 2299 75,60              105     2194     746      1448 1068 48,68 561 25,57 259 11,80 59 2,69 247 11,26
                         3041 2299 75,60                      105        2194        746         1448 1068           48,68
                                                                                                              *Briefwahl,         561
                                                                                                                           Sprengel          25,57
                                                                                                                                     1 Millstatt,  Sprengel259       11,80Sprengel
                                                                                                                                                            2 Obermillstatt,    59 3 Tschierweg,
                                                                                                                                                                                        2,69 Sprengel
                                                                                                                                                                                                 247 411,26
                                                                                                                                                                                                         Sappl                                         musregionen und den Klima- und Energie-Modellre-              Produzenten zusammengearbeitet. Interessierte Be-
    *Briefwahl, Sprengel 1 Millstatt, Sprengel 2 Obermillstatt, Sprengel 3 Tschierweg, Sprengel 4 Sappl
              *Briefwahl, Sprengel 1 Millstatt, Sprengel 2 Obermillstatt, Sprengel 3 Tschierweg, Sprengel 4 Sappl                                                                                                                                      gionen soll der Ausbau der Fahrradinfrastruktur for-          triebe, Vereine oder Gemeinden können direkt bei den
                                                                                                                                                                                                                                                       ciert werden. Eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur        im Folder angeführten Herstellern bestellen.
                                                                Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2021 in Millstatt am See                                                                                                                              bildet eine wesentliche Grundlage für eine funktionie-
                                                                                 Bürgermeisterwahl 2021                                                                                                                                                rende Radmobilität. Diese erhöht die Bereitschaft das         KEM Aktion
                                                                                  Ergebnisse
                                                                                      Ergebnisin
                                                                                               seden
                                                                                                 der WWahlsprengeln
                                                                                                      ahlspengel                                                                                                                                       Fahrrad im Alltag zu nutzen und bietet eine Angebots-         Neben der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit gibt es
                                                                                                                                                                                                                                                       erweiterung für Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe.           für die Errichtung der ersten Anlagen von den KEM-Re-
                                                              Stimmen                                              von den gültigen Stimmen entfallen auf die Wahlwerber                                                                               Aktuell wird gemeinsam an der Qualitätsverbesserung           gionen einen finanziellen Beitrag. Unterstützt wird dies
                    Wahl-        Wahl-            Abgegebene           Ungültige       Gültige            Thoma, MBA                 Dipl.-Ing. Schuster       Mag.phil. Gmeiner-         Klinar Karl,                                                 der Fahrradinfrastruktur gearbeitet.                          mit € 50,- € pro Fahrradstellplatz bis max. € 200,- pro
                    spren-       berechtigte      gültige und          Stimmen         Stimmen            Alexander, 1963            Johann, 1954              Jahn Dorothea,             1958                                                                                                                       Standort.
                    gel Nr.                       ungültige                                                                                                    1970                                                                                    Zudem wurde eine Informationsbroschüre mit wesent-
                                                  Stimmen                                                                                                                                                                                              lichen Angaben rund um Abstellanlagen erstellt und bie-       Interessenten aus Millstatt können sich gerne beim
                                                            %                  %                 %                     %                        %                          %                       %
                                                                                                                                                                                                                                                       tet Hilfestellung bei Projektierung und Realisierung von      KEM-Manager Georg Oberzaucher sowie beim Radko-
                    BW*          0                866                  13      1,5     853       98,5     415          48,65         285        33,41          100         11,72          53       6,21
                                                                                                                                                                                                                                                       Abstellanlagen und Fahrradinfrastruktur. Der Folder           ordinator, Roland Gutzinger melden.
                    1            1157             582       50,3       26      4,5     556       95,5     282          50,72         158        28,42          53          9,53           63       11,33
                    2            717              321       44,8       3       0,9     318       99,1     168          52,83         80         25,16          28          8,81           42       13,21                                               kann u.a. von der Webseite www.kem-millstaettersee.
                    3            517              270       52,2       14      5,2     256       94,8     155          60,55         68         26,56          9           3,52           24       9,38                                                at heruntergeladen werden.
                    4            650              261       40,2       16      6,1     245       93,9     105          42,86         96         39,18          7           2,86           37       15,10
                    Summe        3041             2300 75,6            72      3,1     2228      96,9     1125         50,49         687        30,83          197         8,84           219      9,83                                                Um auch ein einheitliches Erscheinungsbild zu errei-          Kontaktdaten: DI Georg Oberzaucher
                 *Briefwahl, Sprengel 1 Millstatt, Sprengel 2 Obermillstatt, Sprengel 3 Tschierweg, Sprengel 4 Sappl                                                                                                                                   chen, gibt es Produktvorschläge, welche die Anforde-          E-Mail: georg.oberzaucher@nockregion-ok.at
                                *Briefwahl, Sprengel 1 Millstatt, Sprengel 2 Obermillstatt, Sprengel 3 Tschierweg, Sprengel 4 Sappl                                                                                                                    rungen an eine hochwertige und funktionale Abstell-           Mobil: 0699 18 22 88 00
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
Aus dem Bauamt
    Folgende Bauansuchen wurden eingereicht

                                                                                           Bauansuchen
    Bauakt            Bauwerber           Bauvorhaben                                      Eingang

    030-OM/233/2021   EWG Eigenheim       Abänderung der Baubewilligung vom 03.02.2020,     29.01.2021
                      Wohnbau GmbH        Zl. 030-OM-233/2019 hinsichtlich der Errichtung
                                          einer Wohnanlage auf Gst. 963/20 KG Obermillstatt

    030-Laub-59/2021 Walter Pertl         Abbruch des bestehenden Stallgebäudes auf        01.02.2021
                                          dem Gst. Nr. 249/1 in der KG 73205 Laubendorf

    030-Schw-9/2021   Kurt Müller         Errichtung Carport beim bestehenden Wohn-        16.02.2021
                                          haus auf dem Gst. Nr. 721/2, in der KG 73205
                                          Laubendorf

    030-M/2021        Dipl. Ing. Maria    Thermische und technische Sanierung des be-      22.02.2021
                      Planegger-Soravia   stehenden Badehauses auf dem Gst. Nr. .211 in
                                          der KG 73209 Millstatt
                                                                                                         Befüllen
    030-Schw-8/2021   Elisa Bugelnig      Umbau des bestehenden Wirtschaftsgebäudes        19.02.2021
                                                                                                         von Schwimmbecken
                                          mit Nutzungsänderung in Wohnhaus auf dem                       Liebe Wasserbezieher! Der nächste
                                          Gst.Nr. 746/1 in der KG 73205 Laubendorf                       Sommer kommt bestimmt und             tungsgrenzen der Wasserversor-        hierfür anfallenden Kosten hat die
6                                                                                                        mit ihm auch die Badesaison. Seit     gungsanlage kommen, dürfen wir        WasserbezieherIn zu tragen.          7
    030-M-47/2021     Denisa Hansy        Neuerrichtung von Stellplätzen auf dem Gst Nr.   01.03.2021    Jahren steigt die Anzahl der priva-   Sie, wie jedes Jahr bitten, uns die
                                          94/10 in der KG 73209 Millstatt                                ten Schwimmbecken an und es ist       Befüllung Ihrer privaten Schwimm-     Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe
                                                                                                         derzeit davon auszugehen, dass        becken mindestens 2 Tage im Vor-      und viel Spaß beim Badever­gnügen
    030-Gört-9/2021   Heribert Dertnig    Errichtung einer Wohnung auf dem bestehen-      08.03.2021     sich dieser Trend fortsetzt. Unsere   aus bekannt zu geben. Dies gibt uns   wünscht das Team des Wasserwerks
                                          den Nebengebäude sowie Erhöhung der nörd-                      Gemeindewasserversorgungs­anlage      die Möglichkeit, den Wasserbedarf     Millstatt am See
                                          lichen Grenzmauer auf dem Gst. Nr. 372/6 in der                ist auf den durchschnittlichen Ta-    besser zu steuern und eine Über-
                                          KG 73210 Obermillstatt                                         gesbedarf unserer Bevölkerung         lastung der Netze zu verhindern.
                                                                                                         ausgelegt. Damit alle ihre privaten   Das Befüllen aus Hydranten ist nur    Kontaktdaten:
    030-M-276/2021    Christa und Gerd    Errichtung einer Luftwärmepumpe auf dem Gst.     09.03.2021    Schwimmbecken füllen können           mit Zustimmung des Wasserwerks        Christian Göckler +43660 4766 007
                      Sporer              Nr. 508/7 in der KG 73209 Millstatt                            und wir als Wasserversorger auch      sowie unter dessen Aufsicht wäh-      Friedrich Jirsa   +43660 4766 008
                                                                                                         in Spitzenzeiten nicht an die Leis-   rend der Dienstzeiten möglich. Die
    030-Schw-35/2021 Johann Plamenig      Zubau und Umbau beim bestehenden Wohn-           09.03.2021
                                          haus, Gst. Nr. 718/3 KG 73205 Laubendorf

                                                                                                         Gesamtweltcup und Slopestyle-                            Zeckenschutzimpfung 2021
                                                                                                         Kugel für Anna Gasser
                                                                                                                                                                  Aufgrund der Pandemiesituation können heuer kei-
                                                                                                         Ein vierter Platz beim Slopestyle-                       ne Zeckenschutzimpfungen in den Gemeinden statt-
                                                                                                         Weltcup in Silvaplana reichte Snow-                      finden.
                                                                                                         boarderin Anna Gasser zum Sieg                           Es besteht die Möglichkeit sich ab 1.4.2021 am Ge-
                                                                                                         im Gesamtweltcup und in der Dis-                         sundheitsamt Spittal/Drau gegen telefonische Vor-
                                                                                                         ziplinenwertung. Wir gratulieren!                        anmeldung (050536-62236) impfen zu lassen.
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
NEST VERLEGT -
           NEUES GESUCHT!

                                             Wir suchen für unsere
                                             vorgemerkten Kunden:

                                             Familienhäuser &                                   Der nächste Sommer
                                             Grundstücke                                        kommt bestimmt
8
                                             04762-81799                                        Zur Unterstützung unserer Stamm-       • BademeisterIn/BadewartIn/           Die Basis für die Entlohnung bildet   9
                                                                                                mannschaft suchen wir für die            Badeaufsicht                        der KV Gastronomie, wobei je nach
                                                                                                kommende Sommersaison in Teil-         • RezeptionistIn/KassiererIn          Qualifikation und Ausbildung eine
                                                                                                oder Vollzeit engagierte und moti-     • KüchenchefIn - ganzjährig           entsprechende Überzahlung vorge-
                                                                                                vierte MitarbeiterInnen, die an den    • Alleinkoch/Alleinköchin             sehen ist.
                                                                                                schönsten Plätzen am Millstätter       • KellnerIn mit Inkasso
                                                                                                See arbeiten möchten. Da für einige    • Buffet- und Thekenkräfte            Pächter gesucht Für das Strand-

    Sie denken daran Ihre Immobilie zu verkaufen?                                               Jobs eine Zusatzausbildung erfor-
                                                                                                derlich ist, ersuchen wir um zeitge-
                                                                                                                                       • FerialpraktikantInnen in allen
                                                                                                                                         Bereichen
                                                                                                                                                                             buffet Dellach wird ein Pächter –
                                                                                                                                                                             idealerweise ein Pächter-Pärchen
                                                                                                rechte Bewerbung.                                                            – gesucht.

                     Wir machen das täglich.                                                    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
                                                                                                Millstätter Bäderbetriebe GmbH, Kaiser Franz Josef Strasse 334, 9872 Millstatt am See
                                                                                                E-Mail: office@badehaus-millstaettersee.at I Telefonisch erreichen Sie uns unter: +43 (0) 676 7036366

                                                                                                                                       Die Müll App kostenfrei
                                                                                                                                       auf das Smartphone
                                                                                                                                       Die Müll App Online bringt den persönlichen Müll-
                                                                                                                                       kalender auf das Telefon. Diesen Service nutzen
                                                                                                                                       und nie wieder vergessen den Müll rauszustellen.

                                                                                                                                       Direkt zur App gelangen Sie über folgende Links:
                                                                                                                                       für das iPhone: www.muellapp.com/iphone
     RE/MAX Impuls Immobilien - Thomas Morgenstern Platz 1 - 9871 Seeboden am Millstätter See                                          für Android: www.muellapp.com/android
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
Aus der Finanzverwaltung
     Aufklärung zur Kastrationsverpflichtung von Katzen                                                                     Neue Wassergebühren-Verordnung

     Katzen sind extrem vermehrungs-       sen oder eine Zucht für dieses Tier    Bei Nichtbeachtung der gesetz-            Der Gemeinderat der Marktgemeinde Millstatt am See         Mit den verwendeten Ultraschallmesszählern wird es
     freudige Tiere. Eine Katze kann       bei der zuständigen Bezirkshaupt-      lichen Grundlage sieht das Tier-          hat in seiner Sitzung vom 17. Dezember 2020 eine neue      mittelfristig im gesamten Verbandsgebiet keine Was-
     theoretisch in 5 Jahren 12 680        mannschaft melden. Unter Zucht         schutzgesetz bis zu 3 750 Euro Stra-      Verordnung, mit der Wasserbezugsgebühren vorge-            serzählerkarten mehr geben. Durch die verwende-
     (zwölftausendsechshundertachtzig)     wird u.a. eine nicht verhinderte,      fe vor.                                   schrieben werden, beschlossen.                             ten Zähler ist eine punktgenaue Vorschreibung der
     Nachkommen erzeugen! Eine unge-       also unbeabsichtigte, Paarung zwei-                                                                                                         Wasser- und Kanalgebühr möglich. Akontozahlungen
     bremste Vermehrung führt zu Prob-     er Tiere verstanden. Die Zuchtmel-     Bitte melden Sie tierhalterlose und       Dies wurde deshalb notwendig, da ab 1. April 2021 der      aufgrund von Verbrauchsschätzungen werden damit
     lemen – für die Katzen und auch für   dung hat den Namen und die An-         verwilderte Katzen auf Ihrem Anwe-        Wasserverband Millstättersee den Tausch der Was-           entfallen. Das Ziel ist es, Ihnen eine vierteljährliche
     Menschen und die Umwelt. Wahr-        schrift des Tierhalters, den Ort der   sen Ihrem Gemeindeamt.                    serzähler (Haupt und Subzähler) übernehmen wird.           IST-Abrechnung der Kanalgebühren auf Basis des tat-
     scheinlich kennen Sie den Anblick     Tierhaltung und die Höchstzahl der     Mit Hilfe Ihrer Gemeinde, der Tier-       Es entfällt daher die Wasserzählermiete an die Markt-      sächlichen Verbrauchs zu den bisherigen Stichtagen
     von kranken, inzuchtgeschädigten      gehaltenen Katzen zu beinhalten.       ärzteschaft und dem Land Kärnten          gemeinde Millstatt am See und es werden auch keine         zu übermitteln. Auch die Zeit für die Feststellung eines
     Katzen. Katzen können durch ihre      Zu melden ist auch die Mikrochip-      kann, im Rahmen der Möglichkeiten         zusätzlichen Kosten und Gebühren seitens des Wasser-       „Gebrechens“ im Gebäude (rinnende WC-Spülungen,
     Anwesenheit, ihre Ausscheidungen,     nummer der vorgesehenen Zucht-         der Katzenkastrationsgutscheinak-         verbandes Millstättersee verrechnet.                       Leitungsschäden etc.) kann dadurch erheblich reduziert
     durch Geruch und Lärmentwicklung      katze. Jungtiere, die für die Zucht    tion, geholfen werden.                                                                               werden. Dies schont nicht nur Ressourcen, sondern er-
     stören. Darüber hinaus können Kat-    verwendet werden sollen, sind spä-                                               Die Beweggründe für die Umstellung auf intelligente        heblich auch die Geldbörse.
     zen Krankheiten auf Tiere und Men-    testens vor Ausbildung der bleiben-    Melden Sie sich bitte bei der Tier-       Wasserzähler sind Effizienzerhöhung im Kundenser-
     schen übertragen.                     den Eckzähne mit einem Mikrochip       schutzombudsstelle oder einem             vice, Kosteneinsparungen und Verringerung des admi-        Aufgrund dieser neuen Wasserbezugsgebühren-Ver-
                                           durch einen Tierarzt zu kennzeich-     Tierschutzverein, wenn Sie Hilfe          nistrativen Aufwandes im täglichen Betrieb. Planmäßig      ordnung wird Ihnen in den nächsten Tagen ein neuer
     Aus diesen Gründen gilt in Ös-        nen. Der Tierhalter einer Zuchtkatze   für das Einfangen von verwilderten        sollen alle 12.000 Zähler in den nächsten 3 bis 4 Jahren   Abgaben-Dauerbescheid von der Marktgemeinde Mill-
     terreich eine Katzenkastrations-      muss, wie auch für alle Hunde vor-     Hauskatzen benötigen.                     im gesamten Verbandsgebiet ausgetauscht werden. Die        statt am See zugestellt.
     pflicht!                              geschrieben, eine Eintragung seines                                              neuen Zähler bringen für den Verband, die Gemeinden,       Die Gebühren auf diesem Bescheid bitte nicht ein-
     Jeder Tierhalter muss seine Katze     Tieres in die österreichische Heim-    Dr. Jutta Wagner, Tierschutzombudsfrau,   die Wassergenossenschaften und für jeden Einzelnen         zahlen! Sie erhalten quartalsmäßig die Lastschrift-
10   von einem Tierarzt kastrieren las-    tierdatenbank veranlassen.             März 2021                                 Vorteile mit sich.                                         anzeige!                                                               11

                                                                                                                                                                                                                                                  KÄRNTEN
                                           Auszug aus der Hundehalteverordnung
                                           Gem. § 69 Abs. 4 des Kärntner Jagd-    Hundeabgabe-Anmeldung:
                                           gesetzes 2000, LGBl. Nr. 21/2000,      Melden Sie Hunde, welche älter als
                                           i.d.g.F. wird verordnet: Zum Schutz    drei Monate sind, innerhalb von
                                           des Wildes während der Brut- und       14 Tagen nach dem Zuzug oder dem
                                           Setzzeit oder bei Schneelagen, die     Erwerb bei der Finanzverwaltung
                                           eine Flucht des Wildes erschweren,     der Marktgemeinde Millstatt am
                                           werden Hundehalter verpflichtet,       See an.
                                           außerhalb von geschlossenen ver-
                                           bauten Gebieten ihre Hunde aus-        Die Hundeabgabe beträgt
                                           nahmslos bei Tag und Nacht an          € 35 pro Jahr (Abgabe für Hunde,
                                           der Leine zu führen oder sonst tier-   die in Ausübung eines Berufes oder
                                           schutzgerecht zu verwahren. Alle       Erwerbes gehalten werden bzw.
                                           Hundehalter innerhalb geschlos-        Wachhunde auf Anfrage).
                                           sener verbauter Gebiete sind ver-      Kosten Hundemarke: € 2,50
                                           pflichtet, ihre Hunde so zu halten,
                                           dass dieselben am Wildbestand                                                                                                                                                                       Jetzt
                                           keinen Schaden anrichten können.                                                                                                                                                                    JAHRES-
                                                                                                                                                                                                                                               GESPRÄCH

                                                                                                                                  Ihre Hausbank ist
                                                                                                                                                                                          Ich berate Sie gerne                                 vereinbaren!
                                                                                                                                                                                          Andrej Hattenberger

                        Parkraumbewirtschaftung / „Vielparkerticket“                                                              persönlich für Sie da.                                  9871 Seeboden
                                                                                                                                                                                          Hauptstraße 45
                                                                                                                                                                                          T: 05 09 09-3770 | E: andrej.hattenberger@vbktn.at
                        Alle Informationen zur aktuellen Parkraumbewirtschaftung finden
                        Sie unter www.millstatt.at/aktuelles//neuigkeiten                                                    VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.                                                                      volksbank-kaernten.at
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Millstätter See

     Online Informationsabende der
     Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen
     Bereits zweimal luden die Kärntner         Stromspeicher                            Aufzeichnung online verfügbar
     KEM-Regionen zum Online-Informa-           Der zweite Informationsabend wid-        Für alle, die nicht an den Veranstal-
     tionsaustausch rund um das Thema           mete sich den häufigsten Fragen so-      tungen teilnehmen konnten, gibt es
     Photovoltaik. Zahlreiche Interessier-      wie den verschiedenen Mythen rund        die Möglichkeit die Aufzeichnungen
     te nutzten die Gelegenheit, sich mit       um die Speichertechnik in Verbindung     anzusehen. Zu finden sind diese über
     Fachleuten auszutauschen und sich          mit PV-Anlagen.                          die Seite www.kem-kaernten.at
12   über Fördermöglichkeiten zu infor-         Christian Finger vom Klimabündnis                                                13
     mieren.                                    Kärnten erklärte die technischen         Weitere Veranstaltungen geplant
                                                Grundlagen von Stromspeichern und        Aufgrund des großen Interesses sind
     Photovoltaik                               gab einen Überblick zu den Ressour-      auch noch weitere Veranstaltungen
     Der erste Informationsabend der Ver-       cen, die für die Herstellung benötigt    rund um das Thema Energieeffizienz,
     anstaltungsreihe behandelte häufig         werden.                                  erneuerbare Energie und Regiona-
     gestellte Fragen rund um Photovol-                                                  lität geplant. Beim nächsten Termin
     taik-Anlagen. Wann ist die Erzeugung       Um den gesamten Lebenszyklus von         am 19. April wird es Wissenswertes
     des eigenen Sonnenstroms sinnvoll?         Stromspeichern zu betrachten, be-        zum Thema Elektromobilität mit dem
     Wieviel kann durch die Anlage ein-         richtete Thomas Maier, Geschäfts-        Schwerpunkt auf E-Autos für Private
     spart werden? Welche Förderungen           führer der ERA Recycling GmbH, über      geben.
     können für die eigene Photovoltaik-        den aktuellen Stand von Recycling
     Anlage beantragt werden? In einem          und Verwertung. Er verwies darauf,       KEM-Manager
     lockeren Gesprächsformat haben der         dass die Technologie für einen umfas-    Als Manager der KEM-Millstätter See
     Photovoltaik Spezialist und langjähri-     senden Recyclingprozess vorhanden        stehe ich für nähere Informationen
     ger PV-Projektentwickler Alexander         ist, derzeit sind die Stückzahlen aber   zu den Veranstaltungen sowie bei
     Simader und der Experte für Förde-         noch sehr gering. Dies liegt mitunter    allgemeinen Anfragen zu Klima- und
     rungen vom Land Kärnten Martin             auch daran, dass die Lebensdauer         Energie­themen gerne zur Verfügung.
     Granitzer die wichtigsten Fragen aus-      von Akkus deutlich höher ist, als dies
     führlich beantwortet.                      ursprünglich angenommen wurde.
                                                Im Hauptteil beantworteten Michael
     Landesrätin Sara Schaar verwies im         Jaindl und Christian Garz von Kärn-
     Rahmen ihrer Grußworte auf die gu-         ten Solar Fragen zur Anwendung,
     ten Voraussetzungen in unserer Regi-       Auslegung und Wirtschaftlichkeit von
     on. „Kärnten als Sonnenland hat ein        Stromspeichern wie beispielsweise:
     immenses Potenzial im Photovoltaik-        Was sind die wesentlichen Vorteile
     Ausbau, gerade was die Dachflächen         von PV-Anlagen mit Speicherlösun-        Kontaktdaten: DI Georg Oberzaucher
     betrifft. Ziel ist es, Strom zu 100 Pro-   gen? Wie groß sollte man einen Spei-     E-Mail:
     zent aus Erneuerbaren zu produzie-         cher planen? Was benötigt man für        georg.oberzaucher@nockregion-ok.at
                                                                                         Mobil: 0699 18 22 88 00
     ren. Bei einem PV-Ausbau von einem         eine Notstromversorgung? Wie groß
                                                                                         Internet: www.kem-millstaettersee.at
     Viertel unserer Dächer können wir          ist der Platzbedarf und wo kann man      Facebook:
     dieses Ziel inklusive dem Strommehr-       einen Speicher aufstellen? Welche        Klima- und Energie-Modellregion
     bedarf bis 2030 erreichen“, so Schaar.     Förderungen gibt es?                     Millstaetter See
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
aktuell

Ein Rückblick auf ein sehr herausforderndes Jahr…
…ist ein guter Anlass um Danke zu sagen. Auch 2020 haben die 15 Mitglieder der Gruppe „Zåmmhaltn-Zåmm-
helfn“ mit Dorfservice Mitarbeiterin Doris Wirnsberger Unterstützung für die Bewohnerinnen und Bewohner der
Marktgemeinde Millstatt geben können.
                                                                                                                                               Wenn Sie das lesen, sind Sie richtig, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen!

Hier möchten wir Sie über die geleisteten Einsätze in Millstatt informieren:
o 232 Einsätze, 4199 km, 335 Stunden geschenkte Zeit
o 210 Fahrten- und Einkaufsservice
o    4 Besuchsdienste
o 13 Kinderbetreuung und Leseunterstützung
o    5 kleine Hilfsdienste

Dass unsere Welt einmal von so          Jahr zurück, das sicher herausfor-     In diesem Sinne sind wir weiterhin
einem kleinen Virus komplett aus        dernd für uns alle war.                gerne für Sie da und schließen mit
der Bahn geworfen wird, hätten          Dankbar deshalb, weil es uns al-       einem sehr l(i)ebenswerten Satz:
wir uns wohl nicht gedacht. Es ist      len miteinander gelungen ist, eine
nicht selbstverständlich, dass sich     Haltung aus Vorsicht und Respekt       „Du musst die Welt mit Liebe
Menschen trotz der erschweren-          der Situation gegenüber, Rücksicht     berühren, nicht mit Angst“
den Maßnahmen so für andere ein-        aufeinander und Vertrauen zuein-
setzen. Umso mehr gebührt Euch          ander einzunehmen - und dabei die      Liebe ist die stärkste Macht die es
liebes Ehrenamtsteam und allen          Zuversicht nicht zu verlieren. Wir     gibt und erreicht die Herzen immer
HelferInnen, die sich zusätzlich ge-    wünschen uns allen, dass wir ge-       - auch wenn wir Abstand halten
meldet haben, unser Respekt und         sund bleiben und dass menschliche      müssen.
unser Dank für Eure vielseitigen Hil-   Nähe und das Gefühl der Verbun-
festellungen und Euren Einsatz.         denheit uns weiterhin durch diese
Wir blicken also dankbar auf ein        Zeit begleiten.

So erreichen Sie Ihre Dorfservice Mitarbeiterin Doris Wirnsberger: 0650 99 04 015
Telefonisch: Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr                                                                                                                                                                                 ... mit Kompetenz, Professionalität,
                                                                                                                                                                                                                                 Engagement und vor allem Leidenschaft!
                                                                                                                                                                                                                                  Anfragen, Beratung und Informationen
                                                                                                                     www.reggerimmobilien.at                                                                                                   unter Tel. +43 4762 42 330
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
1                                 3                      4

                                                                                                                               Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
                                                                                                                               Statistik Austria erstellt im öf-       Nach einem reinen Zufallsprinzip       ab 16 Jahren an der Erhebung be-
                                                                                                                               fentlichen Auftrag hochwertige          werden aus dem Zentralen Melde-        teiligen. Als Dankeschön erhalten
                                                     2                                                                         Statistiken und Analysen, die ein       register jedes Jahr Haushalte in       die befragten Haushalte einen Ein-
                                                                                                                               umfassendes, objektives Bild der        ganz Österreich für die Befragung      kaufsgutschein über 15,- Euro.
                                                                                                                               österreichischen Wirtschaft und Ge-     ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer       Die Statistik, die aus den in der Be-
                                                                                                                               sellschaft zeichnen. Die Ergebnisse     Gemeinde könnten dabei sein! Die       fragung gewonnenen Daten erstellt
                                                                                                                               von SILC liefern für Politik, Wissen-   ausgewählten Haushalte werden          wird, ist ein repräsentatives Abbild
                                                                                                              5
                                                                                                                               schaft und Öffentlichkeit grundle-      durch einen Ankündigungsbrief in-      der Bevölkerung. Eine befragte
                                                                                                                               gende Informationen zu den Le-          formiert und eine von Statistik Aus-   Person steht darin für Tausend an-
                                                                                                                               bensbedingungen und Einkommen           tria beauftragte Erhebungsperson       dere Personen in einer ähnlichen
                                                                                                                               von Haushalten in Österreich. Es ist    wird von Februar bis Juli 2021 mit     Lebenssituation. Die persönlichen
                                                                                                                               dabei wichtig, dass verlässliche und    den Haushalten Kontakt aufneh-         Angaben unterliegen der absolu-
                                                                                                                               aktuelle Informationen über die Le-     men, um einen Termin für die Be-       ten statistischen Geheimhaltung
                                                                                                                               bensbedingungen der Menschen in         fragung zu vereinbaren. Diese Per-     und dem Datenschutz gemäß dem
                                                                                                                               Österreich zur Verfügung stehen.        sonen können sich entsprechend         Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-
                                                                                                                               Die Erhebung SILC (Statistics on        ausweisen.    Jeder   ausgewählte      18. Statistik Austria garantiert, dass
                                                                                                                               Income and Living Conditions/           Haushalt wird in vier aufeinander-     die erhobenen Daten nur für sta-
                                                                                                                               Statistiken zu Einkommen und Le-        folgenden Jahren befragt, um auch      tistische Zwecke verwendet und
                                                                                                                               bensbedingungen) wird jährlich          Veränderungen in den Lebensbe-         persönliche Daten an keine andere
                                                                                                                               durchgeführt. Rechtsgrundlage der       dingungen zu erfassen. Haushalte,      Stelle weitergegeben werden.

                    Mit Pauken und Trompeten
                                                                                                                               Erhebung ist die nationale Einkom-      die schon einmal für SILC befragt      Im Voraus herzlichen Dank für Ihre
                                                                                                                               mens- und Lebensbedingungen-            wurden, können in den Folgejahren      Mitarbeit!
                                                                                                                               Statistikverordnung des Bundesmi-       auch telefonisch Auskunft geben.
                                                                                                                               nisteriums für Soziales, Gesundheit,    Inhalte der Befragung sind u.a. die    Weitere Informationen zu SILC erhalten
16   Der Fachbereich Blechbläser und Schlagwerk beinhal-        er auch als Dirigent tätig und leitet die Musikapelle in       Pflege und Konsumentenschutz            Wohnsituation, die Teilnahme am        Sie unter: Statistik Austria               17
     tet ein umfangreiches und facettenreiches Instrumen-       Velden am Wörthersee.                                          (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF),    Erwerbsleben, Einkommen sowie          Guglgasse 13, 1110 Wien
     tarium. Bei den Blechbläsern finden wir zwischen den                                                                      eine Verordnung des Europäischen        Gesundheit und Zufriedenheit mit       Tel.: +43 1 711 28-8338
     hohen, schmetternden Trompeten und der tiefen Tuba         Wolfgang Warmuth (3) unterrichtet seine Hornschüler            Parlaments und des Rates (EU-Ver-       bestimmten Lebensbereichen. Für        (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr)
     noch das Flügelhorn, das Horn, das Tenorhorn, das          in Millstatt, Spittal, Gmünd und Möllbrücke. Er begeis-        ordnung 2019/1700) sowie weitere        die Aussagekraft der mit großem        E-Mail:
     Bariton und die Posaune. Beim Schlagwerk reicht die        tert schon die Jüngsten für das gemeinsame Musizieren          ausführende europäische Verord-         Aufwand erhobenen Daten ist es         erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
     Palette vom klassischen Schlagzeug über die Pauken,        und mit viel Fingerspitzengefühl leitet er das „Klang-         nungen im Bereich Einkommen und         von enormer Bedeutung, dass sich       Internet: www.statistik.at/silcinfo
     die Stabspiele wie Marimbaphon und Xylophon bis zu         wölkchen“ in Millstatt.                                        Lebensbedingungen.                      alle Personen eines Haushalts
     den Rasseln und Triangeln. Auch stilistisch gibt es hier
     eine enorme Vielfalt und so ist es nicht verwunderlich,    Richard Tschlatscher (4) ist noch bis Ende dieses Schul-
     dass viele unserer MusikschülerInnen schon aktiv in        jahres zuständig für den Nachwuchs im tiefen Blech. Er
     einem Ensemble, einer Kapelle oder einem Orchester         unterrichtet Posaune, Tenorhorn und Tuba in Feistritz/
     musizieren. Einige beginnen damit schon ganz früh im       Drau, Treffen, Bodensdorf und Millstatt. In Himmelberg
     „Klangwölkchen“ in der Musikschule Millstatt oder im       betreut er eine Bläserklasse. Mit Herbst 2021 geht er in       Das alttestamentliche Motiv „Sündenfall“ aus dem Millstätter Fastentuch, dem zweitgrößten Fastentuch Kärntens,
     Jugendorchester der Musikschule Radenthein. Auch die       den wohlverdienten Ruhestand.                                  erscheint als 21. Sondermarke im Rahmen der Reihe „Sakrale Kunst“ der Österreichischen Post AG.
                                                                                                                               Anlässlich des so genannten „Ersttages“, dem von der Postverwaltung festgesetzten Termin, an dem die Marke als
     Bläserklassen, die in Kooperation mit den Volksschulen
                                                                                                                               Postwertzeichen erstmals verwendet werden darf, lud die Post AG und der österreichische Philatelistenverein St.
     stattfinden, bewähren sich seit langem. An dieser Stelle   Michael Blasge (5) Tausendsassa am Schlagwerk.
                                                                                                                               Gabriel am Freitag, dem 19. März, von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Sonderpostamt mit Verkauf der Sondermarke und
     möchten wir Ihnen unsere Kollegen aus diesem Fach-         Seine Unterrichtsstandorte sind Millstatt, Radenthein
                                                                                                                               Abgabe des motivgleichen Sonderstempels in das Kongresshaus Millstatt ein.
     bereich vorstellen:                                        und Patergassen. Er beherrscht nicht nur das Spiel am          Die Sonntagsmesse mit Briefmarkenpräsentation wurde feierlich umrahmt durch Robert und Stefan Hofer
                                                                Schlagzeug und an den Pauken, sondern auch die Kunst           (Trompeten) und Daniel Oberzaucher an der Orgel.
     Musikschuldirektor Stefan Hofer (1) unterrichtet           der Schlägel-Technik an den Stabspielen mit Perfektion.
     Trompete, Flügelhorn und Musiktheorie in Millstatt. Er     Er betreut die Schlagwerkgruppe der Orchesterakade-
     ist Kapellmeister der Bürgermusik Millstatt und Mitglied   mie Kärnten und ist mit seinem Equipment technischer
     beim Brassquintett „Hoviholohoff“. Seine Leidenschaft      Delegierter bei vielen Musikschulveranstaltungen.
     gilt dem Komponieren und Arrangieren und zahl-
     reiche Werke stammen aus seiner Feder, darunter ei-
     nige Musicals, die immer wieder in Kooperationen mit
     Volksschulen aufgeführt werden. Außerdem unterrich-
     tet er Blasorchesterleitung in der Musikschule Spittal.    Terminaviso:
                                                                (sofern es die COVID-19 Bestimmungen zulassen)
     Markus Fugger (2) ist nicht nur Trompetenlehrer in         02. Juli: Gemeinschaftskonzert der Oberkärntner Musikschulen
                                                                im Rahmen der Musikwochen Millstatt in der Stiftskirche
     Radenthein und Villach, sondern auch Tastenprofi           Infos unter: www.musikschule.ktn.gv.at
     am Klavier mit Korrepetitionspraxis. Mit viel Verve ist    Bericht: Irene Lugger, Fotos: Musikschule
                                                                                                                                                                                                                          Fotos: R.Karger, A.Possegger
Schlüssel-Olympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser - AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 - Marktgemeinde Millstatt
Unser Spielzeug hat frei!
                                                                                Die Spielzeugindustrie sieht in aktuellen Filmen und       Frustration und mangelnde Ausdauer sind ein häufiger
                                                                                TV-Serien erhebliches Potential, Spielzeug aktuell und     Begleiter. In den Wochen vor Ostern gibt es im Kinder-
                                                                                damit leider auch oft nur für kurze Dauer attraktiver zu   garten eine spielzeugfreie Zeit, in der die Kinder selbst
                                                                                gestalten. Die Einsatzmöglichkeiten des Spielzeugs sind    tätig werden dürfen. Sie werden animiert mit wertlosem
                                                                                stark eingeschränkt und deshalb kommt trotz Spielzeug      Material selbst Spiele zu kreieren und ihrer Fantasie
                                                                                im Überfluss häufig Langeweile auf. Schnell spürbare       freien Lauf zu lassen. Hier ein paar Eindrücke:

18                                                                                                                                                                                                     19

     Neues aus der                                                                                        Zahngesundheitsförderung
                     In der Kindergruppe Milli-Kids ist immer etwas los!!       Ungesunde Zähne schwächen das Immunsystem und              Spielerisch erlebten die Kinder den eigenen Mundbe-
     Kindergruppe    Danke an die Freiwillige Feuerwehr Millstatt für
                                                                                können Folgeerkrankungen hervorrufen, außerdem
                                                                                wirken sie sich negativ auf die Sprachentwicklung und
                                                                                                                                           reich kennen und erlernten die Grundlagen für Vorsorge
                                                                                                                                           zur Zahngesundheit.

     Millstatt       die tollen Preise bei der „Schneemannolympiade“. Unsere
                     Kinder haben sich über die Naschereien sehr gefreut.
                                                                                das Selbstbewusstsein der Kinder aus.

                     Den Faschingsdienstag haben wir mit viel Spiel, Tanz und
                     Spaß verbracht. Der Kasperl und das Krokodil haben uns
                     auch besucht. Zum Abschluss gab es noch eine leckere
                     Faschingsjause mit Krapfen.

                     In der Fastenzeit begleiten uns unsere „Sinne“. Viele
                     Experimente zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken
                     und Fühlen haben wir kennen gelernt. Auch das Er-
                     wachen der Natur können wir mit all unseren Sinnen
                     erleben. Der Frühling bringt Neuanfang und wenn wir uns
                     darauf einlassen, sehen-hören-riechen-schmecken und
                     fühlen wir den Alltag noch viel intensiver.

                     Das Fastenkreuz begleitet uns täglich bis zum Osterfest.
Preview 21
                                                                                   ALTE SCHULE
                                                                                   Stiftgasse 4, 9872 Millstatt am See

                                                                                                                         die aktuelle Ausstellung von FORUM KUNST
     Winterschlaf? Lockdown? Das heißt nicht, dass wir untätig waren. Wir haben in den letzten Wochen für die lau-
     fende Saison nahezu alle Workshops und Ausstellungen organisiert, die Wohnung für “Artists In Residenz” ist fast
                                                                                                                         contemporary präsentiert neue Arbeiten
     ausgebucht und wir spüren ganz deutlich: die Zeit ist wieder reif für Begegnung, Kreativität und gemeinsames,       ihrer Künstlerinnen und Künstler.
     künstlerisches Schaffen.
     Bevor wir die anstehenden Veranstaltungen bis Anfang Juli anführen, verweisen wir auf unsere wöchentlich und
     monatlich stattfindenden Töpfer- und Keramik Workshops:

                                           Freies Töpfern in gemütlicher Runde unter erfahrener Begleitung:
                                           Halbtags jeden Montag ab 10. Mai - Ende September
                                           von 10-13h oder 14-17h;
                                           Freies Töpfern mit Johanna Tschabitscher: Ganztags an Dienstagen:
                                           11.05, 08.06., 06.07, 10.08. und 21.09. von 10-17/18h
                                           Info und Anmeldung für Töpfer-
                                           runden: T 0660 3182181

                                           (Foto KMP)

                      Sonntag 29. 05.      Von Georg Ottmann-Warum, Künstler und Biobauer aus Kärnten.
20                    bis Freitag 11.06.   Öffnungszeit von Di bis So jeweils von 16–19h. Besichtigung außerhalb der                                                                                     21
                      Ausstellung          Öffnungszeiten auf Anfrage: beim Künstler: T 0699 10 50 67 97
                      „Rindviecher“        Foto Georg Ottmann-Warum

                                           Fr 25. Juni, 18h Vernissage - „Frisch aus der Lithopresse“ zeigt Arbeiten
                                           der Workshopteilnehmer ALU-Lithografie unter der Leitung von Prof.
                                           Wojtek Krzywoblocki.
                                           Der Workshop findet in den Tagen davor statt (bereits ausgebucht).
                                           Ausstellungsdauer Mo 28. Juni bis Do 1. Juli:
                                           Öffnungszeit von 10–12 und 14-18h. Foto KM

                                           Bitte jetzt schon vormerken:
                                           Sa. 3. und So 4. Juli - TAGE DER OFFENEN TÜR in der ALTEN SCHULE
                                           von 11 – 18h
                                           Ausstellung Druckgrafik & Keramik in der Galerie. Schautöpfern, Schau-
                                           drucken und selbst ausprobieren: Töpfern, Holzschnitt, Drucken und
                                           Graffiti mit Axel Just. Foto Katharina Neuwirth
                                                                                                                                                                          FORUM KUNST contemporary
                                                                                                                                                                          Eleonore Schäfer, Galeristin
                                                                                                                                                                          Forum.kunst@yahoo.com
                                                                                                                                                                          +43 676 418 5528
     Wir sind optimistisch (Corona) und blicken dem Beginn     Kontakt: Karina Mansbart-Povel,
     unserer Aktivitäten mit großer Freude entgegen.           T: 0660 3182181 und                                       Wir öffnen jederzeit gerne nach telephonischer   ART SPACE stift millstatt
     Kurzum: wir können es kaum erwarten, euch alle herz-      kunst-und-co@gmx.at                                       Anmeldung unter +43 676 148 5528                 Stiftgasse 1
     lich willkommen zu heißen!                                www.kunstundco-millstatt.com                              und freuen uns auf Ihren Besuch                  A - 9872 Millstatt
                                                                                                                         Eleonore Schäfer & Team                          www.forum-kunst.com
KUNSTradln wird

           WARUM die Namensänderung              lassen und den neuen Namen und           stART – jedes Jahr startet ein neu-     Oben vo.li.: VictoriaCoeln_BAG__CrossingRealitiesTURKIYE_Bildrecht-Wien2015_print, ©Tomas_Hoke_bizarre mirrow,
                                                                                                                                  © Richard Klammer_VIEL ZEIT GENOSSEN
           des Vereins und ein neues Logo?       das neue Logo unmissverständlich         es Programm, das aktuelle Themen        Unten vo.li.: ©Gerlinde Thuma_SITIS MUNDI, ©Melitta Moschik_Kleines Schwarzes_Acrylglas, ©Caroline_NOWHERE_1999
22         Das Konzept hat sich weiterentwi-     mit zeitgenössischer Kunst in Mill-      aufgreift.                                                                                                                                                        23
           ckelt! Das Programm 2020 „Klein       statt in Verbindung bringen. Das
           & Fein“ war sowohl im Umfang als      jährlich neu aufgelegte Programm         millstART – der Name zeigt die enge
           auch in der Anzahl der teilnehmen-    des Kunstvereins will den Anspruch       Verbundenheit zwischen dem ge-
           den KünstlerInnen fokussiert. Die     Millstatts als Kulturzentrum im          meinnützigen Verein und Millstatt;      Wir freuen uns in der Ausstellung         Tomassetti, Frank Kropiunig), Bar-        Aktualisierungen aufgrund von
           Präsentation der Werke konzent-       Kärntner Oberland unterstreichen.        er verbindet Kunst und Millstatt        auf Arbeiten von renommierten             bara Ambrusch-Rap, u.a. Laue              Corona-Bestimmungen werden auf
           rierte sich auf Räume im und um       Neben dem offenen Zugang zu              aufs Engste.                            KünstlerInnen wie u.a.: Caroline,         Abende klingen mit Trick-Kurzfil-         der Homepage www.millstart.at
           das Stift. Die Ausstellungsorte wa-   hochkarätiger Kunst für alle Interes-                                            Theres Cassini, Victoria Coeln            men im künstlerischen Kontext im          oder im millstART Facebook Account
           ren nunmehr bequem zu Fuß zu          sierte, hat das Programm das Ziel,       Das Logo nimmt Bezug auf die            (Lichtinstallation), Tomas Hoke,          Stiftsinnenhof, mit Arbeiten von u.a.     (beides aktuell im Aufbau) zeitnah
           erreichen. Die durchweg positiven     die weitere positive Entwicklung         beiden Türme des Stifts, greift mit     Richard Klammer, Gudrun Lenk-             Hubert Sieletzky, Ina Loitzl, Sabine      mitgeteilt. Der Besuch der Ausstel-
           Rückmeldungen der BesucherIn-         Millstatts nachhaltig zu unterstützen.   einem Pinselstrich die Vielfältigkeit   Wane, Jure Markota, Melitta Mo-           Groschup aus.                             lungen ist weiterhin eintrittsfrei.
           nen zu dieser Entwicklung haben                                                der teilnehmenden KünstlerInnen         schik, Nataša Sienčnik, Niko Sturm,                                                 Kostenfreie Führungen für Schul-
           uns darin bestärkt, die eingeschla-   Was verbirgt sich hinter dem             und der Kunst auf und leitet über       Gerlinde Thuma, Nives Widauer,            Die geplante Eröffnungsfeier findet       klassen und interessierte Vereine
           gene Richtung beizubehalten. Das      neuen Vereinsnamen millstART?            den Bar-Strichcode auf die Home-        Tanja Prušnik, Ivan de Menis (I), An-     am Freitag, 28. Mai 2021 um 15:00         werden angeboten. Ein passendes
           heißt aber auch, dass künftig für     ART - steht für Kunst wie Malerei,       page des Programms.                     dreja Eržen (SLO), Franz Berger, er-      Uhr im Benediktinerhof (Stiftshof)        Covid - Konzept wird entsprechend
           den Besuch der Ausstellung kein       Bildhauerei, Film, Lichtinstallatio-                                             weitert um Perfomanceprogramme            statt. Die Ausstellungen werden           den dann gültigen Bestimmungen
           Fahrrad benötigt wird. Auch wollten   nen, etc., in unserem Fall immer für                                             von Partner Garnelen (Larissa             bis Ende Oktober 2021 gezeigt –           erarbeitet.
           wir die sportliche Note hinter uns    Gegenwartskunst.

                                                                                                                                  Liebe Millstätterinnen, liebe Millstätter,
                                                 Wer, Was und Wann                                                                wir alle hoffen auf einen Sommer, der wieder etwas             Wenn wir Euer Interesse und Eure Neugierde geweckt
     Tanja Prušnik @Nicholas Bettschart

                                                 startet das Programm 2021?                                                       mehr Freiheiten, aber vor allen Dingen auch gemein-            haben und Ihr die Künstler/innen und den Verein un-
                                                                                                                                  sames Erleben zulässt. In diesem Sinne bereiten wir            ter-stützen wollt, freuen wir uns über Eure tatkräftige
                                                 Mit der Kärntnerin DI Tanja Prušnik, Präsidentin Künstlerhaus Wien, konn-        ein Programm vor, das Ansichten bietet und Abstand             ehrenamtliche Mitarbeit, eine Mitgliedschaft (Jahres-
                                                 ten wir eine renommierte Kuratorin und erfolgreiche Künstlerin für die           ermöglicht, Rückzug zulässt und den Dialog sucht. Also         beitrag 50 Euro), eine Spende, oder auch einfach „nur“
                                                 Programmgestaltung der kommenden Jahre gewinnen. Tanja Prušnik setzt             ein Programm, das auch mit der einen oder anderen              über Euren Besuch. In jedem Falle, redet mit und über
                                                 neue Akzente in bekannten Rahmenbedingungen.                                     Einschränkung umzugehen weiß. Die Freude und Be-               uns – am liebsten positiv.
                                                 Mit dem diesjährigen Programmtitel „konZENTRATION_Limits or not“                 geisterung der Künstler/innen in und für Millstatt aus-
                                                 richtet sie das künstlerische Augenmerk auf die Auswirkungen dieser be-          zustellen, ist beein-druckend und ansteckend. Wir sind         Bleibt gesund! Herzliche Grüße ,
                                                 sonderen Zeit auf uns alle, auf BürgerInnen, BesucherInnen sowie auf             überzeugt, dass das Programm 2021 Spannendes, Inte-            Verein millstART, in Millstatt am See,
                                                 KünstlerInnen und deren Werke.                                                   ressantes, Schönes und Persönliches bieten wird.               Anette Lang, Obfrau
DEINE
       Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme, für den Trost in Wort und Schrift, sowie für die vielen Bewei-                                                              GLEITSICHT-
                              se der Verbundenheit in den schweren Stunden des Abschieds.
                                                                                                                                                                                   BRILLE .
                                                      Josef Laßnig                                                                                                                 UNSER
                                                *20.03.1949 - †28.01.2021

         Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Stoxreiter mit ihrem Team, der Dialyseambulanz Spittal a.d. Drau,
                                                                                                                        Kleinanzeigen                                              BESTPREIS.
                  dem ärztlichen Team der SKA-Orthopädie Villach und der Freiw.Feuerwehr Laubendorf.
                                                   Die Trauerfamilie                                                    Ältere Frau sucht für täglich 2 - 3 Stunden Betreuungs-          M a rke n -
                                                                                                                        hilfe in Millstatt. Telefon: 0676/666 31 85                                 tg lä se r
                                                                                                                                                                                     G le it si c h
                                                                                                                                                                                             rh  a ft b is z u
                                                                                                                                                                                     daue

                                                                                                                                                                                      40 %
                                                                                                                        Reinigungskraft für Ferienhaus und Privathaushalt
                                                                                                                        gesucht: Ferienhaus: 10-15 Reinigungstermine im Zeit-
                                                                                                                                                                                                             r*
     PAUL - Dreibeiner sucht Zweibeiner.                                                                                raum Mai bis September, Termine werden rechtzei-                     g ü n st ig e
     Besondere Tierfreunde gesucht! Hund PAUL, geb. 2015,                                                               tig bekannt gegeben. Das zu reinigende Objekt ist ca.
     klein-mittelgroß, hat Schlimmes erlebt und wurde vom                                                               100m² groß und wird von Feriengästen wochenweise
     Verein Ein Herz für Hunde schwer verletzt gerettet. Sein                                                           gebucht. Reinigung Privathaushalt (Nichtraucher, keine
     rechtes Vorderbein musste amputiert werden. Jetzt lebt                                                             Haustiere): Termine individuell planbar. Für verlässli-

                                                                              Thomas Hofer
     er auf einer Pflegestelle in Bihac/BiH. Meine neue Hün-                                                            che und saubere Arbeit erfolgt eine überdurchschnitt-                                            D I E   FAC H O P T I K E R - K E T T E
     din MIA war seine beste Freundin auf der Pflegestelle.                                                             lich gute Bezahlung! Bei Interesse bitte melden, Details
     Deshalb möchte ich PAUL eine Chance geben, wie-                                                                    werden gerne telefonisch oder bei einem persönlichen       MARKEN-BRILLENGLÄSER,
     der in MIAs Nähe zu leben und sein eigenes Plat-                                                                   Treffen geklärt. 0664/282 19 98, Florian Maier             DAUERHAFT GÜNSTIG!
     zerl zu finden. Infos zu PAUL und zum Leben mit
     Tierschutzhunden und zur Fitness von Dreibein-                                                                     Für die Sommersaison 2021 suchen wir Mitarbeiter/           Spittal/Drau · Bahnhofstrasse 4 · Tel 04762/24 12
                                                                                                                                                                                    w w w.optiker-nitsch.at
     chen bekommen Sie gerne von Dora Gmeiner-Jahn,                                                                     innen für Reinigung (Housekeeping, Apartments) und
                                                                                                                                                                                    * als der Hersteller-Listenpreis.
24   Tel./WhatsApp 0699/105 33 686.                                                                                     Mithilfe beim Frühstücksbuffet:                                                                                                            25
                                                                                                                        3 Tage pro Woche, Wochenarbeitszeit 18 Stunden oder
                                                                                                                        5 Tage pro Woche, Wochenarbeitszeit 30 Stunden und
                                                                                                                        Apartmentreinigung Samstags 6 Stunden“
                                                                                                                        Für nähere Informationen über Arbeitszeit und Entloh-
                                                                                                                        nung kontaktieren Sie uns bitte.
                                                                                                                        Ferienapartments BIRKENHOF Hotel Garni
                                                                                                                        Familie K. Steinberger, Seestraße 72, A-9873 Döbriach
                                                                                                                        am Millstätter See
                                                                                                                        Tel.: +43(0)4246-7201 Fax: +43(0)4246-7201-33
                                                                                                                        e-mail; info@birken-hof.at   www.birken-hof.at
                                                                                                                                                                                   Malerarbeiten Fassaden Lackier- u. Bechichtungen
                                                                                                                                                                                    Schimmelsanierungen Korrosions- u. Brandschutz
                                                                                                                        Suche dringend ab Anfang JUNI 2021 eine Reini-
                                                                                                                        gungsfrau für 3 Ferienwohnungen bis Ende Septem-
                                                                                                                        ber 2021. Wöchentlich ca. 2-(3) Wohnungen putzen,
                                                                                                                                                                                                                                  Fur mehr E im
                                                                                                                                                                                                                                   FARB EBEN!
                                                                                                                        ohne Wäsche, ca. 3 Stunden. Abreisen an unterschied-                                                              L
                                                                                                                        lichen Tagen. Tel. 0664 7352 7261
         IHR VERMESSER VOR ORT!                                                                                         Suche Putzfrau oder Putzmann von Mai bis Oktober!
                                                                                                                                                                                                                  malerei.holzer@aon.at

         Grundteilung • Bauvermessung                                                                                   Tel: 04766/2717, 0664 131 51 25

         Grenzfeststellung • Absteckung
                                                                                                                        SUCHE AB HERBST 2021: Kleines Häuschen oder
                                                                                                                        EG-Wohnung (3-4 Zimmer) in ruhiger Lage zur Miete
                                                                                                                        Tel: 0664-953 76 18 Anette B.

                                                                                                                        Ruhig gelegene, frisch renovierte Wohnung in
         Dipl.-Ing. Valentin Schuster                                                                                   Klagenfurt/Waidmannsdorf (Uni- und Stadionnähe), 47
                                                                                                                        m2, ab 06/2021 zu vermieten. Tel. 0664-882 05 716
         A-9872 Millstatt am See               Tel. +43 50 6930 60
         Marktplatz 14                         E-Mail millstatt@avt.at                                                  Verschenke Kaffeemaschine für Filterkaffee und extra
                                                                                                                        Mahlwerk. Tel. 0660 810 76 34
                                                                                                     www.avt.at
26
                  Seniorenbund
         Die schönsten Zeiten im Leben
           sind die kleinen Momente
               in denen du spürst,
                dass du deine Zeit
     mit den richtigen Menschen verbringst

     Treffen und Ausflüge! Angelika und Ewald
                                                 „
     In diesem Sinne freuen wir uns schon wieder auf unsere gemeinsamen

     † Am 6.2.2021 ist unser langjähriges Mitglied Herr Hans Sternig im
     99. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Wir werden ihn in lieber
     Erinnerung behalten.
                                                                          Achtung: Liebe Pensionistinnen
                                                                          und liebe Pensionisten,
                                                                          in Dellach, Görtschach, Gösse-
                                                                          ring, Großdombra, Kleindombra,
                                                                          Hohengaß, Laubendorf, Lam-
                                                                          mersdorf, Lechnerschaft, Lieser-
                                                                          brücke, Matzelsdorf, Maltaberg,
                                                                          Millstatt, Obermillstatt, Pesenthe-
                                                                          in, Radenthein,Sappl, Schwaiger-
                                                                          schaft, Seeboden, Spittal, Treffen
                                                                          und Tschierweg vom PVÖ !
                                                                                                                ** BALD GEHT ES WIEDER LOS **
                                                                                                                Wir hoffen Ihr hattet ein frohes
                                                                                                                Osterfest und seid alle gesund!!!
                                                                                                                Auf diesem Wege möchten wir
                                                                                                                Euch bitten die neuen INFO - TAFEL -
                                                                                                                Mitteilungen zu beachten! Im Foyer
                                                                                                                im Rathaus, bei der Kirche Ober-
                                                                                                                millstatt, bei der Kirche Matzels-
                                                                                                                dorf, am Dorfplatz Kleindombra.

                                                                                                          Gartengeräte
                                                                                                                                                       Bleibt bitte alle gesund und bis zum
                                                                                                                                                       nächsten Treffen verbleiben wir
                                                                                                                                                       mit lieben und herzlichen Grüßen,
                                                                                                                                                       der gesamte Vorstand und der
                                                                                                                                                       Vors. Obmann Wolfgang Ludwig ,
                                                                                                                                                       OG Millstatt .

                                                                                                                                                                                              27

                                                                              Rasenroboter • Rasenmäher • Rasentraktoren • Heckenscheren
                                                                                   • Trimmer • Motorsägen • Laubbläser • Akku-Geräte

                                                                                                                                                   Ihre Ansprechpartner:

                                                                                                           Sondermarke „Sündenfall“

                                                                                                                                            Markus Steiner      Jakob Grutschnig
                                                                                                                                             Ersatzteillager      Werkstattleiter

                                                                            Nutzen Sie auch unseren Abhol-
                                                                                  und Zustellservice!
DER NEUE
                                                    OPEL
                                                     DER NEUE
                                                     DER
                                                    OPEL
                                                         NEUE
                                                              MOKKA
                                                              MOKKA
                                                    MEHR MUT. MEHR MOKKA
                                                    MEHR MUT. MEHR MOKKA
                                                     BENZIN | DIESEL | 100 % ELEKTRISCH – Jetzt bei deinem Opel Händler.
                                                     BENZIN || DIESEL
                                                     BENZIN    DIESEL || 100
                                                                         100 %
                                                                             % ELEKTRISCH
                                                                               ELEKTRISCH –– Jetzt
                                                                                             Jetzt bei
                                                                                                   bei deinem
                                                                                                       deinem Opel
                                                                                                              Opel Händler.
                                                                                                                   Händler.

                                                                                                                             AB € 19.579,–
                                                                                                                             AB € 19.579,–*
                                                                                                                                          *
                                                                                                                                           *

  Eisner Auto Südring 332 VertriebAuto       und Service Flath GmbHGmbH
  Eisner332
  Südring
  Eisner   Auto
          Auto    Südring
             · 9020
                  Südring    332
                    Klagenfurt
                            332   Vertrieb
                                amVertrieb    und
                                   Wörthersee,und  Service
                                               Kärnten · Tel:
                                                   Service     GmbH
                                                              0463
                                                               GmbH37238 · Fax: 0463 37238-30
  Südring 332 · 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten · Tel: 0463 37238 · Fax: 0463 37238-30
                                             Millstätter        Straße
  · office9020@eisner.at
  Südring  332 · 9020 Klagenfurt am Wörthersee,
   · office9020@eisner.at                       Kärnten · Tel: 0463 37238 ·32,
                                                                            Fax:9545   Radenthein
                                                                                0463 37238-30
  · office9020@eisner.at                     04246 2171, florian.auer@auto-flath.at,                                                             www.auto-flath.at
                RADENTHEIN
    *Angebotspreis beinhaltet € 1.600,– B2C Stütze. Sämtliche Abbildungen und Angaben ohne Gewähr, Satz- und Druckfehler sowie Preis- und Bonusänderungen vorbehalten. Abbildungen
     *Angebotspreis
    zeigen                    beinhaltet € 1.600,–
               Sonderausstattungen                 B2C Stütze.
                                            gegen Mehrpreis.          Sämtliche
                                                                     Angebot     Abbildungen
                                                                              gültig            und Angaben
                                                                                     für Konsumenten         ohne Gewähr, Satz-
                                                                                                       bei teilnehmenden        und Druckfehler
                                                                                                                          Opel Händlern            sowie
                                                                                                                                          bis 31. 05.     Preis-
                                                                                                                                                      2021.      und Bonusänderungen
                                                                                                                                                            Detailinformationen        vorbehalten.
                                                                                                                                                                                 und genaue           Abbildungen
                                                                                                                                                                                             Konditionen   auf opel.
    *Angebotspreis
     zeigen                   beinhaltet € 1.600,– B2C     Stütze.    Sämtliche  Abbildungen    und Angaben  ohne Gewähr, Opel
                                                                                                                          Satz-Händlern
                                                                                                                                und Druckfehler    sowie  Preis- und Bonusänderungen   vorbehalten.   Abbildungen
    at   oder Sonderausstattungen
                beim teilnehmenden
AutoFlath_RADTH_quer_ANZ.indd 1             gegen
                                           Opel    Mehrpreis.
                                                Händler.
                                                    05.11.17 CO      Angebot
                                                             15:27 -Emission  gültig
                                                                             in g/km:für
                                                                                      0  Konsumenten
                                                                                         – 135. Mokka  bei teilnehmenden
                                                                                                      Kraftstoffverbrauch kombiniert in lbis 31. 05.
                                                                                                                                          /100km:    2021.
                                                                                                                                                    4,4 –  Detailinformationen
                                                                                                                                                          6,0; Mokka-e          und genaue
                                                                                                                                                                        Energieverbrauch:   Konditionen
                                                                                                                                                                                          17,4 – 17,8 kWh auf opel.
                                                                                                                                                                                                           /100 km.
    zeigen     Sonderausstattungen          gegen  Mehrpreis.    2 Angebot gültig für Konsumenten bei teilnehmenden Opel Händlern bis 31. 05. 2021. Detailinformationen und genaue Konditionen auf opel.
     at oder beim teilnehmenden Opel Händler. CO -Emission in g/km: 0 – 135. Mokka Kraftstoffverbrauch kombiniert in l /100km: 4,4 – 6,0; Mokka-e Energieverbrauch: 17,4 – 17,8 kWh /100 km.
    at oder beim teilnehmenden Opel Händler. CO22-Emission in g/km: 0 – 135. Mokka Kraftstoffverbrauch kombiniert in l /100km: 4,4 – 6,0; Mokka-e Energieverbrauch: 17,4 – 17,8 kWh /100 km.
Sie können auch lesen