SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...

Die Seite wird erstellt Gunnar Lauer
 
WEITER LESEN
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
01/2021

SCHON GEHÖRT?
DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER

VERÄNDERUNG
Laryngektomie      Tracheotomie   Rehabilitation
„JA, ICH WILL“ –   NIEMALS OHNE   LEITLINIE
IN HOCH-ZEITEN     HOFFNUNG       LARYNX-
VON CORONA                        KARZINOM
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
002   VORWORT

      UNSER THEMA
      VERÄNDERUNG
      Veränderungen bestimmen unseren Alltag fast täglich.
      Doch gerade in dieser Zeit haben Veränderungen oft
      einen chaotischen Charakter. Keiner weiß, was eigentlich
      als nächstes in der Pandemie passiert und wie sich alles
      entwickelt. In diesem Zusammenhang stelle ich mir oft
      die Frage: „Wie ist das Wort Veränderung überhaupt
      definiert und welche Beziehungsebenen gibt es?“ Leicht
      verständlich könnte man es schon mal so ausdrücken,
      dass eine Veränderung irgendwie passiert und später
      vielleicht erst bewusst wird. Aber lesen Sie selbst, wie
      wir das Thema des Monats in allen seinen Facetten be-
      trachtet, analysiert und erläutert haben.

      Ist Ihnen vielleicht schon etwas aufgefallen? Unsere             mit dieser SCHON GEHÖRT? den Grundstein für gleich
      SCHON GEHÖRT? erscheint in diesem Monat erstmalig                mehrere Ausgaben in einem Jahr. Mit der neuen SCHON
      im neuen Konzept. Das gesamte Erscheinungsbild und               GEHÖRT? geben wir Ihnen einen Einblick in die Welt,
      die Haptik haben sich komplett verändert. Unabhängige            die uns alle bewegt und umgibt. Wenn wir offen auf
      Experten verschiedener Fachbereiche betrachten unser             das Pro und Kontra der Vergangenheit schauen und im
      Titel-Thema aus ihrem speziellen Blickwinkel. Patienten-         Jetzt den Mut für Veränderungen entwickeln, wird die
      porträts geben Einblicke in ein Leben voller Verände-            Zukunft uns sicher neue interessante Aspekte liefern.
      rungen. Häufig gestellte Fragen an unser Unternehmen
      werden beantwortet und ein bisschen Rätselspaß ist               Lassen Sie sich von uns und auch den nächsten SCHON
      auch noch dabei. Doch damit nicht genug. Wir setzen              GEHÖRT? überraschen!

                                                                       Ihr Andreas Fahl
                                                                       Geschäftsführung
                                                                                                                               Titelbild: ance87/Shutterstock.com

      Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dem Kunden-
      magazin SCHON GEHÖRT? die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grund-
      sätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
INHALTSVERZEICHNIS     003

04 - 05                           12 - 13                          22
WIR STELLEN UNS DER MDR           CORONA UND SEINE                 PSYCHOONKOLOGIE
Was ändert sich für die Patien-   BEZIEHUNGEN                      Thema: seelische Turbulenzen
ten und bei den Produkten?        Experteninterview

                                                                   24 - 25
06                                                                 ENDOTRACHEALE ABSAUGUNG
FÜR DIE GUTE SACHE                                                 So oft wie nötig, so selten wie
FAHL fährt grün                                                    möglich

                                                                   26 - 27
                                                                   DIGITALE BEZIEHUNGEN
                                  14 - 15                          Eine Anleitung für Videotelefonie
                                  POSITIVES AN CORONA
                                  Veränderungen mal anders

07                                16 - 17
DER UMWELT ZULIEBE                „JA, ICH WILL“ – IN HOCH-
Neue Wege in die Nachhaltig-      ZEITEN VON CORONA
keit                              Patientenporträt Laryngektomie

                                                                   28 - 29
08 - 11                                                            FRAGEN? - ANTWORTEN!
DIE CHANCE DER                                                     Was bewegt unsere Patienten
VERÄNDERUNG
Eine 360° Definition auf allen
Ebenen                                                             30
                                                                   ZEIT FÜR SPASS
                                  18 - 19
                                                                   Wir geben Ihnen (k)ein Rätsel auf...
                                  NIEMALS OHNE HOFFNUNG
                                  Patientenporträt Tracheotomie

                                  20 - 21
                                  REHABILITATION: LEITLINIE
                                  LARYNXKARZINOM
                                  Verständlich erklärt
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
004   WIR STELLEN UNS DER MDR

      WIR STELLEN
      UNS DER MDR
      Medizinprodukte werden eingesetzt, um Patienten zu             ein Produkt, desto detaillierter die Vorgaben. Um die
      therapeutischen oder diagnostischen Zwecken zu dienen.         Einordnung von Produkten zu erleichtern, werden die-
      Als Medizinprodukt wird ein einfaches Pflaster aber auch       sen Risikoklassen zugeordnet. Bei höher klassifizierten
      ein komplexes medizinisches Gerät oder ein Implantat           Produkten muss der Hersteller seiner Benannten Stelle
      wie z. B. ein künstliches Hüftgelenk definiert. Für alle Me-   (Prüfstelle) detailliert nachweisen, dass er alle Anforde-
      dizinprodukte müssen deren Hersteller schon seit langem        rungen erfüllt hat. Anschließend darf er sein Produkt
      gesetzliche und normative Vorgaben erfüllen. In Deutsch-       mit einem CE-Zeichen versehen und es überall in der
      land sind die Details im Medizinproduktegesetz geregelt.       EU frei auf dem Markt anbieten oder anders gesagt „in
      Dieses wiederum setzt europäische Vorgaben um, die in          den Verkehr bringen“. Für risikoärmere Produkte (z. B.
      einer europäischen Richtlinie (Medical Device Directive        Klasse I Produkte) liegt dies in der Eigenverantwortung
      kurz MDD) niedergeschrieben sind.                              des Herstellers.

      Die Vorgaben aus dieser Richtlinie muss jedes Land für         Am 26. Mai wird die alte europäische Richtlinie MDD
      sich in eigenen nationalen Gesetzen umsetzen. In der           durch eine neue Verordnung, die Medical Device Re-
      europäischen Richtlinie wird beschrieben, dass ein Me-         gulation, kurz MDR ersetzt. Diese Verordnung muss
      dizinprodukt, das in der EU in Verkehr gebracht wird,          anders als die Richtlinie nicht in nationalen Gesetzen
      bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss. Welche das            umgesetzt werden, sondern ist sofort für alle europäi-
      im Einzelnen sind, hängt davon ab, welche Risiken von          schen Mitgliedsstaaten einheitlich rechtsgültig und
      dem einzelnen Produkt ausgehen können. Je komplexer            bindend.

                                                                                                                 DataMatrix
                                                                                                                 GTIN
                                                                                                                 Herstelldatum
                                                                                                                 Ablaufdatum
                                                                                                                 Charge
      Artikelnummer       Chargennummer            Herstelldatum             Ablaufdatum

      Die meisten Veränderungen werden Sie gar nicht wahr-           Datamatrix. Die Nummer sowie die Matrix beinhalten
      nehmen. Der Fokus liegt nämlich auf internen Prozessen         alle wichtigen Informationen in einem scanbaren Code,
      und deren Organisation. Fast alles bezüglich der MDR           um jedes Medizinprodukt im Detail zurückverfolgen zu
      verläuft im Hintergrund. Mit Inkrafttreten der neuen           können. Diese eindeutige, international einheitliche
      Verordnung im Mai 2021 und der Einführung einer                Identifikation medizinischer Produkte über den gesam-
      damit verbundenen neuen Kennzeichnungspflicht, der             ten Lebenszyklus bietet deutliche Vorteile: fehlerfreies
      sogenannten UDI (Unique Device Identification), wird           und schnelles Erfassen im Fertigungsprozess, im Lager,
      sich das Etikett unserer Produkte jedoch ändern. Zusätz-       bei der Kommissionierung und im Versand. Für Sie als
      lich zu den gewohnten Angaben wie beispielsweise               Anwender bedeutet es aber vor allem eine lückenlose
      Artikelnummer, Artikelname oder Hersteller findet sich         Rückverfolgung Ihres Produktes und damit zusätzliche
      dort eine neue 14-stellige Nummer unter einer scanbaren        Transparenz und Sicherheit.
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
WIR STELLEN UNS DER MDR                                                005

Was bedeuten die neuen MDR-Richtlinien

für die Firma FAHL und wie werden diese

Maßnahmen organisatorisch umgesetzt?

Unsere Qualitätsmanagerin Christa Peters

bringt es kurz auf den Punkt.

Die Firma Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH
stellt sich diesen neuen Herausforderungen der MDR
gerne und begrüßt die neuen Richtlinien für eine höhere
Patientensicherheit. Natürlich bieten wir das gesam-
te Produktportfolio auch weiterhin unter den neuen
Zulassungsverfahren am Markt an. Wir haben tatkräftige
Teams im Bereich des Qualitätsmanagements sowie der
Produktentwicklung, welche wir stetig weiterbilden,
damit die neuen Anforderungen zielgerichtet umgesetzt
werden können. Unsere langjährige Benannte Stelle ist
bereits für eine Auditierung nach MDR akkreditiert und
wird uns im Laufe dieses Jahres erstmalig entsprechend
der neuen Verordnung prüfen. Die Patientensicherheit
steht für uns auch zukünftig wie gewohnt im Mittelpunkt.

Was ist die MDR?                                              Nach Ablauf der verlängerten Übergangsfrist (für höher
                                                              klassifizierte Produkte mit gültigem MDD-Zertifikat) muss jedes
Die MDR (Medical Device Regulation) ist eine neue Verord-     Medizinprodukt spätestens zum 27.05.2024 den Vorgaben
nung der europäischen Union für mehr Patientensicherheit.     der MDR entsprechen. Darin sehen manche Fachleute und
Sie ersetzt die alte Europäische Richtlinie MDD (Medical      Kritiker die Gefahr, dass einige etablierte sowie bewährte
Device Directive). Auf mehreren hundert Seiten werden Ver-    Produkte aufgrund der deutlich erhöhten Anforderungen mit
änderungen beschrieben, die alle Medizinprodukte betreffen,   der neuen Gesetzeslage vom Markt verschwinden könnten.
aber auch solche, die nur für bestimmte Produktgruppen        Das gilt insbesondere für Nischenprodukte, mit denen die
neue Vorgaben formulieren. Zusammenfassend sind aber          Hersteller in überschaubarem Maß im Markt vertreten sind,
alle Hersteller von Medizinprodukten nun verpflichtet:        die aber bei der Einführung der MDR den gleichen Aufwand
                                                              verursachen würden wie ein Massenprodukt.
•   die Dokumentation von produktbezogenen Daten zu
    erweitern,
•   die Zusammenarbeit mit Zulieferern zu intensivieren
    und diese mehr zu überwachen,
•   die Zuordnung von Produkten wie z. B. Software in
    höhere Risikoklassen zu verändern,
                                                                                                                            Foto: Vector Image Plus/Shutterstock.com

•   die Überwachung der auf dem Markt befindlichen
    Produkte während des gesamten Lebenszyklus des
    Produktes einzuführen und resultierend daraus, die
    Sicherheit des Produktes regelmäßig neu zu bewerten.
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
006   FÜR DIE GUTE SACHE

      STROM TANKEN
      BESSER FAHREN
      Spätestens nach Greta Thunberg und den Fridays-for-Futu-   „Es soll ein Anreiz und Angebot für Kunden und die eigenen
      re-Bewegungen ist das Thema Umwelt aktueller als jemals    Mitarbeiter sein. Langfristig sollen alle Außendienstmit-
      zuvor. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich manche     arbeiter elektrisch fahren.“, betont Geschäftsführer Andreas
      Autokonzerne den Ausstieg aus der Verbrennungsmoto-        Fahl. „Meiner Meinung nach ist das die Zukunft. Jetzt muss
      rentechnik als Unternehmensziel gesetzt haben. So setzt    sich nur noch die Reichweite verbessern.“
      sich beispielsweise ein schwedischer Autohersteller das
      Ziel, ab 2030 nur noch elektrische Autos anzubieten.       Derzeit variiert die Reichweite von Elektroautos von 120
                                                                 bis ca. 500 Kilometern mit einer vollen Ladung. Das Stra-
      Den Blick in die Zukunft gerichtet, und um diesen Trend    ßenverkehrsamt bestätigt den elektrifizierten Trend. Im
      nicht zu verschlafen, kann man nun am Standort Köln der    Jahre 2020 wurden insgesamt 194.163 neue Elektroautos
      Firma FAHL Strom tanken. Zwei Elektro-Tankstellen mit je   zugelassen. So viele wie noch nie. Für 2021 sind schon
      zwei Zapfsäulen stehen den Mitarbeitern oder Besuchern/    20 neue Fahrzeugmodelle geplant. Ein anderes Problem,
      Kunden (wenn Besucherverkehr offiziell wieder erlaubt      welches jetzt noch gelöst werden muss, sind die langen
      ist) zur Verfügung.                                        Ladezeiten der Akkus, die ebenfalls die Akzeptanz und
                                                                 den Durchbruch der E-Autos schmälern.
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
DER UMWELT ZULIEBE   007

DER UMWELT ZULIEBE
Produkte, die mit dem Blauem Engel gekennzeichnet sind,
entlasten die Umwelt und die Zukunft. Das Umweltzei-
chen der Bundesregierung zum Schutz von Mensch und
Umwelt ist anspruchsvoll und unabhängig – und hat sich
seit mehr als 40 Jahren als Kompass für umweltfreundliche
Produkte bewährt.

Das Kundenmagazin SCHON GEHÖRT? reiht sich nun
in die Riege der umweltfreundlichen Printprodukte ein.
Das Papier, welches Sie gerade in den Händen halten,
ist mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet.
Es besteht aus 100 Prozent Altpapier und schont somit
nachweislich unsere Wälder. Dazu ist es noch besonders
schadstoffarm und wurde energie- und wassersparend her-
gestellt. Diesen Prinzipien der Nachhaltigkeit schließt sich
die Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH gerne an
und unterstützt aktiv die umweltfreundliche Idee, gerade
auch mit unserem Kundenmagazin SCHON GEHÖRT? im
neuen Layout.

   ES WIRD
   GETESTET
Wir gehen auf Nummer sicher. Damit die Belegschaft der
Firma FAHL beruhigt an die Arbeit gehen kann und man viel-
leicht auch die Fahrgemeinschaft nach Hause entspannter
genießt, werden seit März Corona-Tests am Hauptsitz Köln
sowie in den Zweigstellen durchgeführt. Gleich zweimal
pro Woche kann das Angebot wahrgenommen werden
und nach 20 Minuten steht das Ergebnis zur Verfügung.

Dank des Unternehmensschwerpunktes und der medizi-
nischen Ausbildung einzelner Beschäftigter stellte sich die
Suche nach geeignetem Fachpersonal ziemlich leicht dar.
So werden die einzelnen Mitarbeiter nun von den eigenen
Kollegen getestet: Also zunächst Kopf in den Nacken und
dann steht dem beidseitigen Nasenabstrich nichts mehr
im Wege.
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
008   DIE CHANCE DER VERÄNDERUNG

      Wörter sind facettenreich. Manchmal muss man auch mal um die Ecke denken, um sich der Bedeutung eines
      Wortes bewusst zu werden. In diesem Monat ein 360-Grad-Blick zum Thema:

      VERÄNDERUNG
                                                                                                                                        Chamäleons sind bekannt für
                                                                                                                                        ihre Anpassungsfähigkeit. Je
                                                                                                                                        nach Stimmung und körperli-
                                                                                                                                        cher Verfassung verändern sie
                                                       Bei der Laryn-                                                                   die Farbe.
                                                       gektomie oder                             Kubikmeter Naturstein pro
                                                       Tracheotomie                              Jahr, um das berühmte Kir-
                                                       verändert sich                            chengebäude zu erhalten. Er
                                                       der Atemweg.                              bröselt, splittert und ver-
                                                       Die Atmung                                wittert. Die Steinmetze der
                                                       erfolgt durch das                         Dombauhütte haben bis heute
                                                       Tracheostoma.                             alle Hände voll zu tun.

        Sei du selbst die                                                                                                                  SARS-CoV-2 verändert sich
                                                                                                                                        immer wieder. Man spricht hier
        Veränderung,                                                                                                                                 von Mutationen.

        die du dir wünschst
        für diese Welt.
                                                                                                   von der Drehscheibe
         Mahatma Gandhi
                                                                                                     zum Smartphone
         Freiheitskämpfer aus Indien

                                                                                                                                        Menschen ver-
                                                                                                                                        ändern sich
         Der Klimawandel hat Auswir-                                                                                                    mit den Jahren
         kungen auf sämtliche Weltre-                                                                                                   nicht nur kör-
         gionen, beispielsweise schmel-
         zen die Polkappen und extreme
         Hitzewellen treten auf.
                                                                                                        > 600
                                                                                                     Hollywood-Produktionen
                                                                                                                                        perlich, auch
                                                                                                                                        die Persönlich-
                                                                                                                                        keit entwickelt
                                                                                                 James Hong (Schauspieler), geb. 1929   sich.
      (Fotos: Orpheus FX, JoeZ, Yuganov Konstantin, Mitch Johanson, s_bukley/Shutterstock.com)
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
DIE CHANCE DER VERÄNDERUNG        009

                                     DIE CHANCE
                                     DER VERÄNDERUNG
                                     Wir alle erleben ständig Veränderungen: Kleine

                                     im Alltag und große, weltweite Entwicklungen.

                                     Was können wir daraus lernen? Und wie können wir

                                     Veränderungen positiv für uns nutzen, ohne dass wir
Foto: Man as Thep/Shutterstock.com

                                     sie passiv über uns ergehen lassen? Ein optimistischer

                                     Blick auf das Thema Veränderungen.

                                     Vor kurzem war es doch noch anders, oder? Diese Frage       einem Zustand A zu einem Zustand B kommen konnte,
                                     stellen wir uns häufig. Bei den kleineren Dingen, die uns   und wer oder was dafür „verantwortlich“ ist.
                                     im Alltag auffallen: Wenn wir uns freuen, dass es abends
                                     wieder länger hell bleibt, oder wenn wir das erste Grill-   Ein Beispiel: Gerade war es noch schön warm im Raum,
                                     fest in gemütlicher Runde nach langen Wintermonaten         jetzt ist es deutlich kühler, mit angenehmer Frische. Der
                                     feiern. Und genauso sagen wir den Satz bei größeren         Grund dafür ist, dass ich zum Fenster gegangen bin und
                                     Entwicklungen, die viele Menschen in der Gesellschaft       es geöffnet habe. Ein einfacher Vorgang, dessen Ergeb-
                                     gleichzeitig betreffen: Bei den technologischen Fort-       nis ich sofort spüre. Die Veränderung besteht also aus
                                     schritten und nicht zuletzt bei der Corona-Pandemie.        drei Teilen: warm - Fenster öffnen - kühl.
                                     Es finden allerhand Veränderungen in unserem Leben
                                     statt, und das jeden Tag.                                   Entscheidend ist der mittlere Teil: Wer oder was löst die
                                                                                                 Veränderung aus? Ohne diesen Auslöser oder Treiber
                                     Für uns sind Veränderungen also völlig normal, weil sie     kann es keine Veränderung geben. Und daraus lässt
                                     mal größer, mal kleiner unsere ständigen Begleiter sind.    sich so manches für uns im Alltag gewinnen. Denn
                                     Oft werden sie uns nur bewusst, wenn sie uns besonders      eines ist wichtig: Häufig nehmen wir Veränderungen
                                     freuen oder besonders ärgern. Aber auch die unentdeck-      lediglich passiv wahr. Sie haben zur Folge, dass wir uns
                                     ten Veränderungen gehören zu uns als Menschen dazu          umstellen und einer neuen Situation anpassen müssen.
                                     und beeinflussen uns. Ohne Veränderungen geht es eben       Das ist aber nur die eine Seite der Medaille: Wir können
                                     nicht. Das Spannende an Veränderungen ist, dass nicht       einiges aus Veränderungen lernen und mitunter können
                                     plötzlich etwas anders ist. In dem Wort „Veränderung“       wir daraufhin in den Prozess aktiv eingreifen. Deswegen
                                     steckt ein Vorgang. Und diesen Vorgang können wir           lohnt es sich, Veränderungen genauso als Chance für
                                     meistens beobachten. Veränderung heißt, wie etwas von       uns und unser alltägliches Leben zu betrachten. „Be-
SCHON GEHÖRT? DAS MAGAZIN FÜR HALSATMER - VERÄNDERUNG "JA, ICH WILL" - IN HOCH-ZEITEN VON CORONA - Fahl ...
010   DIE CHANCE DER VERÄNDERUNG

      trachten“ ist ein gutes Stichwort, denn der erste Schritt
      ist, Veränderungen zu erkennen und zu beobachten.

      Was können wir aus Veränderungen
      lernen?

      Eine der berühmtesten Beobachtungen einer Verände-
      rung fand (wahrscheinlich) 1665 im englischen Wools-
      thorpe statt: Isaac Newton sah, wie ein Apfel von einem
      Baum fiel. Eine ganz alltägliche Beobachtung, wie man
      heute meinen würde. Und auch damals natürlich kein
      neues Phänomen. Was neu war: Isaac Newton stellte
      sich die Frage, warum der Apfel nicht mehr am Baum
      hing. Also die Frage nach dem mittleren Teil der Ver-
      änderung. Der Teil, der den Zustand des Apfels änderte.
      Seine Erklärung: Es gibt so etwas wie eine Schwerkraft,
      die auf alles auf der Welt gleichermaßen wirkt und die
      den Apfel zum Fallen brachte.                                  Foto: Iuliia Koneva/Shutterstock.com

      Da Newton vor allem Physiker und nicht Biologe war,
      berücksichtigte er nicht, dass der Apfel zuvor selbst
      eine Veränderung durchlaufen hatte, die in den Vor-
      gang hineinspielte: Der Apfel wurde reifer und reifer,
      fiel vom Baum und nach dem Gesetz der Schwerkraft
      zu Boden. Das heißt: Veränderungen können mehrere
      Beziehungsebenen haben und so aus verschiedenen                selbst bei globalen Entwicklungen. Am Anfang des
      Blickwinkeln betrachtet und bewertet werden. Nun               Textes war die Rede vom technologischen Fortschritt:
      müssen wir natürlich nicht alle weltberühmte Wissen-           Besonders die Digitalisierung ist ein einschneidender
      schaftlicher werden. Aber wenn wir die Ursachen be-            Prozess, der schon Jahrzehnte andauert. So gibt es Men-
      stimmter Veränderungen inspizieren, dann können wir            schen, die die Welt ohne Internet gar nicht kennen, die
      einiges über uns und unsere Umgebung lernen: Warum             junge Generation also. Und es gibt Menschen, für die
      verändert sich mein Gemütszustand? Liegt es daran, dass        die Digitalisierung eine starke Umstellung ist, die eher
      es Frühling wird oder dass ich mich häufiger draußen           ältere Generation. Für junge Menschen dagegen wirkt
      bewege – oder an beidem? Was ist der Grund dafür,              die Festnetztelefonie wie ein komischer Brauch aus dem
      dass ich in letzter Zeit besser schlafe? Ist es die Uhrzeit,   letzten Jahrhundert. Heute ist das Smartphone ange-
      zu der ich ins Bett gehe, oder die Ernährung vor dem           sagt. Der Austausch findet fast nur noch auf Facebook,
      Schlafengehen?                                                 WhatsApp und anderen Internet-Diensten statt.

      Wenn wir mehr darüber wissen, wer der Treiber der              Die ältere Generation, beispielsweise die Großeltern,
      Veränderung ist, können wir eventuell den Fortgang             haben heute die Chance das Thema aktiv anzugehen, in-
      beeinflussen und so positive Entwicklungen unterstützen        dem sie die große Veränderung „Digitalisierung“ zu einer
      oder negativen Entwicklungen entgegenwirken.                   persönlichen, privaten Veränderung machen: Sie kaufen
                                                                     sich ein Smartphone und nehmen die Herausforderung
      Wie wir das Gelernte aktiv für uns nut-                        der neuen Technik an. Dann werden sie möglicherweise
      zen können?                                                    deutlich engeren Kontakt zu ihren Enkeln halten können,
                                                                     zum Teil enger als jemals zuvor. Wer mag sie nicht, die
      Newton konnte den Apfel so schnell nicht auffangen             WhatsApp-Familiengruppe! Und falls sie dann noch ihr
      (als Wissenschaftler wollte er es wohl auch gar nicht).        Einkaufsverhalten umstellen, stoßen sie vielleicht schnell
      Die Mehrzahl der Veränderungen dauert jedoch weitaus           in einem Online-Shop auf das passende Geschenk für
      länger als der Weg des Apfels vom Ast zum Boden. Und           die Enkeltochter, das sie nach stundenlanger Suche in
      so gibt es oft Gelegenheiten für uns, aktiv zu werden,         der Fußgängerzone nicht gefunden haben.
DIE CHANCE DER VERÄNDERUNG        011

Das Beispiel mit dem Smartphone steht aber auch für        tiv, zu unserem Leben dazugehören und uns als Person
einen Appell an alle: Habt Mut, Euch bei Veränderungen     formen und stärken. Und wie gerade beschrieben, lässt
helfen zu lassen! Habt Mut, Eure Hemmschwellen zu          sich manchmal durch Veränderungen des Verhaltens
überwinden. Keiner kann alle Veränderungen alleine         die Lebensqualität erhöhen – ob man nun öfters nach
meistern. Große Veränderungen in der Geschichte            draußen in die Sonne geht oder sich technisch weiter-
sind nur zustande gekommen, weil mehrere Leute             entwickelt.
zusammengearbeitet haben. Im Rahmen der Familien-
beziehung bedeutet Zusammenarbeit, dass die Enkel          Und zum Schluss noch ein ausschlaggebender Grund,
den Großeltern bei den ersten Gehversuchen mit dem         warum Veränderungen so faszinierend sind: Erst durch
Smartphone helfen und die Angst vor der neuen Technik      Veränderung entsteht Abwechslung, Spannung und
nehmen. Neben dem engeren Kontakt mit den Enkeln           echte Unterhaltung. Jeder packende Film, jedes mitrei-
ist der Lohn für den Neueinsteiger, dass der Austausch     ßende Fußballspiel, jede lustige Geschichte lebt von der
mit Freunden und Bekannten wahrscheinlich ebenfalls        ständigen Veränderung der Situation. Auch das können
intensiver wird. Und eventuell stößt man auch in den       wir beobachten, genießen und einfach nur Spaß dabei
Weiten des Internets auf einen alten, halb vergessenen     haben. Die Veränderung von 0:0 auf 7:1 im Halbfinale der
Schulkameraden.                                            Fußball-WM 2014 zwischen Deutschland und Brasilien
                                                           bleibt unvergessen! Am 11. Juni 2021 startet die Fuß-
Warum Veränderungen gut tun können                         ball-Europmeisterschaft 2021. Schon der Termin wurde
                                                           verändert – bedingt durch die Pandemie von 2020 auf
Wenn wir uns mit Veränderungen auseinandersetzen,          2021 verlegt. Und wir werden uns bezüglich des Turniers
den Grund hinterfragen, uns helfen lassen und unser        sicher noch auf die ein oder andere Überraschung und
Verhalten entsprechend umstellen, können wir am Ende       Veränderung einstellen können. Eines ist aber sicher:
womöglich etwas Positives daraus gewinnen und mit          Alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft
deutlich mehr dastehen als vorher. Natürlich ist nicht     werden in Deutschland komplett im Free-TV zu sehen
jede Veränderung beeinflussbar. Es hilft schon, sich vor   sein. Denn ARD und ZDF sicherten sich die Rechte an
Augen zu führen, dass Veränderungen, positiv wie nega-     der Übertragung aller 51 Spiele der Meisterschaft.
012   CORONA UND SEINE BEZIEHUNGEN

                                      GEMEINSAM
                                      IN ZEITEN
                                      VON CORONA
                                      Was bedeutet eine Krise wie die Corona-Pandemie für das
Foto: Da Antipina/Shutterstock.com

                                      Beziehungsgeflecht, in dem man steckt? Ein Gespräch mit

                                      der ärztlichen Psychotherapeutin Catherine Hortling.

                                      SCHON GEHÖRT?: Frau Hortling, wie hat sich Ihr beruf-       SCHON GEHÖRT?: Wir leben jetzt schon seit mehr als
                                      licher Alltag aufgrund der Pandemie verändert?              einem Jahr mit COVID-19. Eine echte Geduldsprobe für
                                                                                                  unser Leben und Alltag. Kontaktbeschränkungen und ein-
                                      HORTLING: Die ganzen Kontaktbeschränkungen sind             hergehende Ängste sind allgegenwärtig. Wie sieht aktuell
                                      natürlich für mich auch einschränkend. Wir arbeiten hier    der Unterschied in den Fragen und Problemstellungen
                                      seit vielen Monaten durchgängig mit Maske, sowohl in        Ihrer behandelten Patienten aus, wenn man heute mit
                                      den Einzelgesprächen, als auch in den Gruppen. Wir          der Zeit vergleicht, als Corona noch kein Thema war?
                                      müssen natürlich auch die Abstände einhalten. Das heißt,
                                      wir sitzen alle sehr weit auseinander. Die Gruppengrößen    HORTLING: Das ist sehr vielschichtig, haben wir fest-
                                      sind ebenfalls eingeschränkt, sodass sie jetzt sehr viel    gestellt. Es liegt sehr viel daran, dass unsere Patienten
                                      kleiner sind, maximal fünf Patienten plus Therapeuten       sowieso schon oft sozial eingeschränkt sind, aufgrund
                                      in einem Raum. Aber die Patienten machen das alle mit.      ihrer depressiven Erkrankung. Hilfreich ist hier ein gut
                                      Ich glaube, sie sind froh, dass sie alle noch zu uns kom-   funktionierendes soziales Netz. Sprich, sie sind besonders
                                      men können. Wir haben festgestellt, dass wir eine der       darauf angewiesen, dass sie Freunde und Familie haben,
                                      wenigen Tageskliniken waren, die auch durchgängig           die sie auffangen. Auch, dass sie ihrem Job nachgehen
                                      geöffnet hatten, sogar das ganze Jahr über.                 können, vor allem, dass sie Freizeitaktivitäten ausüben
CORONA UND SEINE BEZIEHUNGEN         013

                                        noch Studien gelesen und da scheint es tatsächlich eher so zu sein, dass es
                                        zweigeteilt ist. Es gibt Paare, die schon länger zusammen sind. Diese haben
                                        mehr Vertrauen darin, dass sie die Krise gemeinsam überstehen werden.
                                        Diese führen wahrscheinlich auch intensivere Gespräche miteinander. Und
                                        es gibt die Paare, die noch nicht so lange zusammen sind. Diese merken
                                        vielleicht durch die intensive gemeinsame Zeit, dass sie doch nicht so gut
                                        zusammenpassen. Es ist auf jeden Fall eine Prüfung, da man Seiten am
                                        Partner kennenlernt, die man so noch nicht miterlebt hat. Menschen, die
                                        gerade frisch verliebt sind, egal ob Corona ist oder nicht, verbringen sowieso
                                        die erste Zeit eher gemeinsam in den eigenen vier Wänden. Es gibt keine
                                        pauschalen Urteile, ob es jetzt immer „negativ“ zu sehen ist. Ich kann mir
                                        vorstellen, dass viele Paare das durchaus auch als Bereicherung empfinden,
                                        dass man mehr Zeit füreinander hat und auch vielleicht nicht mehr auf so
                                        vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen muss. Ich glaube auch, dass es viel
                                        mit dem eigenen Selbstwirksamkeitserleben zu tun hat. Wenn man vorher
                                        schon gelernt hat, gut für sich zu sorgen, dann lässt man sich auch von so
                                        einer Pandemie nicht so schnell aus der Bahn bringen.

                                        SCHON GEHÖRT?: Wie sieht es denn in freundschaftlichen Beziehungen aus?

                                        HORTLING: Es ist ja so, dass wir nicht komplett eingesperrt sind. Man kann
                                        sich zum jetzigen Zeitpunkt mit einer Person aus einem anderen Haushalt
                                        treffen und sich einfach viel Zeit füreinander nehmen. Es geht in erster Li-
                                        nie darum, was man mit den Möglichkeiten macht und wie man selber die
                                        Situation nutzt. Das klingt jetzt banal, aber ich glaube viele verfügen nicht
                                        über diese Fähigkeit. Sie lassen sich komplett in einer Negativspirale her-
                                        unterziehen und da muss man auch wirklich bewusst gegensteuern. Sonst
                                        ist die Gefahr tatsächlich zu groß, dass man vereinsamt. Man kann immer
                Catherine Hortling,     sagen: Das Glas ist halb leer. Oder aber: Das Glas ist halb voll!
      Ärztliche Psychotherapeutin,
Tagesklinik am Friesenplatz GmbH        SCHON GEHÖRT?: Ein Patentrezept für harmonische Beziehungen gibt es
Teilstationäre Klinik für Psychiatrie   nicht. Dafür sind die Bedürfnisse von Mensch zu Mensch völlig unterschied-
               und Psychotherapie       lich. Wie könnte trotzdem vielleicht eine Faustregel aussehen?

                                        HORTLING: Ganz viel miteinander reden. Und bloß nicht verstummen, sich
können. Viele habe dann natürlich       beleidigt zurückziehen und nicht mehr reden. Schweigen ist das Schlimmste
auch Angst um Angehörige oder           in einer Beziehung. Erstens ist es schwer auszuhalten, wenn der Partner
um die Eltern. Und ich glaube, je       schweigt und mich damit bestraft. Zweitens kann ich dann auch nicht
schwerer man psychisch erkrankt ist,    herausfinden, was mit ihm los ist, mache mir tausend Gedanken und habe
desto größer wiegen die Ängste, die     Kopfkino, was er alles denken sowie fühlen könnte. Also es ist besser, sich
im Zusammenhang mit der Pandemie        wirklich regelmäßig Zeit zu nehmen. Ich empfehle oft das Buch Zwiege-
aufkommen.                              spräche nach Michael Lukas Moeller. Man sitzt sich gegenüber und jeder
                                        hat eine fest definierte Sprechzeit, in der man ohne Unterbrechungen über
SCHON GEHÖRT?: Beziehungen ha-          das redet, was einen beschäftigt. Der andere bewertet oder kommentiert
ben einen großen Einfluss auf unser     nicht. Diese Methode hat sich als gute Möglichkeit etabliert, miteinander
Wohlbefinden. Wie beschreiben Sie       im Gespräch zu bleiben und lebendig zu bleiben. Danach kann man immer
den Einfluss von Corona auf unser       noch gucken, ob irgendwelche Konflikte zu lösen sind oder man einfach
eigenes Beziehungsgeflecht, bei-        nur mal jemanden braucht, der zuhört, ohne direkt reinzugrätschen oder
spielsweise auf eine Partnerschaft?     Lösungsvorschläge zu machen. Jenes ist ja oft gar nicht erforderlich, son-
                                        dern man wünscht sich, dass der andere einfach auch mal mitbekommt,
HORTLING: Ich habe letztens dazu        was mit einem los ist.
014   POSITIVES AN CORONA

      POSITIVES
      IN DER CORONA-ZEIT
      Zu oft hört man nur Negatives in Bezug auf die Corona-Pandemie.
      Wenden wir den Blick einmal auf positive Veränderungen.

                                          Weniger globaler CO2-
                                          Ausstoß im Jahr 2020
                                          bspw. durch Rückgang
                                          der Geschäftsreisen
                                          Quelle: Greenpeace

                                                                Gelegenheit zum
                                                                   Nachdenken,
                                                               um die Prioritäten
                                                                neu zu sortieren
                                                                             Quelle: swr, Corona: Positive Veränderungen

        Regionales statt globales Denken
           beim Einkaufen/Verreisen
             Quelle: EIT Food, N: 5.000

                                          In der Mittelmeerregion sind Delfine
                                          wieder in den Hafenbecken und an
                                          Stränden sichtbar
                                          Quelle: mdr, Brisant
POSITIVES AN CORONA             015

                                                     Saubere Luft in den Städten durch weniger Verkehr
                                                  Quelle: Greenpeace

Mehr Zeit für:
Quelle: YouGov, N: 2.076

       sich                       Garten /                         Familie /           Sport im                           Leben         TV, Bücher,
      selbst                      Balkone                          Freunde              Freien                           daheim          Computer

                                                                           Stärkung des gesellschaftlichen
                                                                           Zusammenhalts durch freiwillige Helfer
                                                                           #NachbarschaftsChallenge
                                                                           Quelle: swr, Corona: Positive Veränderungen

                     Wertschätzung
                     für die Helden
                     des Alltags
                     Quelle: swr, Corona: Positive Veränderungen

                                                                                                       Weniger Störung in der
                                                                                                        Tier- & Planzenwelt
                                                                                                             Quelle: mdr, Brisant

                                                                                                     Veränderung des
                                                                                                      Kochverhaltens
       Verbesserungen innerhalb der                                                                                                    Quelle: EIT Food, N: 5.000

       digitalen Welt für Online-Bildung
       Quelle: Greenpeace
016   „JA, ICH WILL“ – IN HOCH-ZEITEN VON CORONA

      „JA, ICH WILL“ –
      IN HOCH-ZEITEN
      VON CORONA
      Beständigkeit ist eine Tugend, die besonders in der Corona-Pandemie eher wie

      ein Fremdwort klingt. Umso schöner ist die tiefe Beziehung von Anna-Birgit

      Gebhardt und Elvira Weigl aus dem kleinen Örtchen Garching an der Alz in

      Bayern. Ein zufälliges Kennenlernen mit Happy End.

      Wir wissen wirklich nicht, was den Pfarrer geritten hat –        mit gepackten Koffern in der Einrichtung. Schnell wurden aus
      vielleicht ist er ein großer Fan von Don Quijote oder er hat     den Blicken Unterhaltungen und aus der Freundschaft Liebe.
      folgendes Sprichwort von Miguel de Cervantes zu wörtlich
      genommen:                                                        Bei Weinschorle und Pizza des Lieblingsitalieners wurde
                                                                       dann auch schon drei Monate später die Verlobung ge-
       Alles, worauf die Liebe wartet, ist die Gelegenheit.            feiert. Doch eine Odyssee von schweren Erkrankungen mit
                                                                       Arztgesprächen und Krankenhausaufenthalten ließ nicht
      Denn er nutzte eines Tages im August 2020 diese Gelegenheit      lange auf sich warten und stellte beide vor eine gewaltige
      für die Liebe, klingelte an der Tür von Birgit und Elvira und    Herausforderung sowie Probe für die junge Beziehung. Die
      stürzte mit den Worten ins Haus: „Heute wird geheiratet.“        bereits tracheotomierte Birgit entwickelte bald darauf einen
      Ganz zur Verwunderung und Überraschung der beiden                grauen Star, welcher zunächst unbemerkt blieb. Elvira, die
      Damen. Sie hatten nämlich gar keinen Segnungstermin ver-         bis heute treibende Kraft in der Beziehung, gab den Impuls
      einbart. Aber fangen wir ganz von vorne an, bevor wir zum        für den Besuch beim Augenarzt in München. Birgit wurde
      Bund der Ehe kommen.                                             operiert und konnte danach wieder gut sehen.

      Alles begann im Jahre 2015, an einem Freitag, mit einer Begeg-   Der Wunsch nach einer gemeinsamen Wohnung stand nun
      nung und einem einzigen Blick. Der Ort der Begegnung war         im Raum. Nach vielen Gesprächen in der Einrichtung und mit
      die Einrichtung Sonnenschein, ein Zufluchtsort für psychisch     den Betreuern, einem Inserat in der Tageszeitung und nur
      kranke Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen. Es        einer einzigen Rückmeldung war das neue Heim in Garching
      war Elviras erster Besichtigungstermin. Sie wurde im Hause       an der Alz Mitte 2017 endlich gefunden. Ein halbes Jahr später
      herumgeführt und da trafen sich die Blicke von Elvira und        jedoch fingen die Beschwerden bei Birgit an, Probleme beim
      Birgit. Nur ein kurzer Augenblick für beide. Birgit erkundig-    Schlucken und Schmerzen im Halsbereich. Schnell war klar:
      te sich sofort nach dem Neuankömmling, ob es eine neue           Diagnose Kehlkopfkrebs. Damit nicht genug – notfallmäßig
      Therapeutin oder ein Schützling wäre. Die Antwort stellte        musste zunächst im heimischen Krankenhaus ein Aneurysma
      Birgit zufrieden. Am darauffolgenden Montag stand Elvira         behandelt werden. Danach ging es mit dem Hubschrauber
„JA, ICH WILL“ – IN HOCH-ZEITEN VON CORONA         017

in das 140 km entfernte Regensburg, um eine professionelle        die gemeinsam erlebte Zeit Revue passieren:
Versorgung in der Universitätsklinik zu gewährleisten. Neun
Stunden dauerte die Operation. Nur selten konnte Elvira ihre          „Wir sind glücklich miteinander. Wir sind froh,
Birgit besuchen, aber tägliche Telefonate haben geholfen.            dass wir uns kennengelernt haben. Das war Be-
Und so wurde während dieser Wochen im Krankenbett der                       stimmung. Wir sollten uns treffen.“
gemeinsame Wunsch wiederholt: „Wir wollen heiraten.“
                                                                  Die Flitterwochen schlossen sich direkt an. Und wie es sich
Dank Elviras engagierter Unterstützung während der Strahlen-      gehört, ließ der Nachwuchs nicht lange auf sich warten.
therapie und der anschließenden Rehabilitation ist Birgit heute   Nun besteht die glückliche Familie zusätzlich aus zwei Weiß-
wohlauf. Gemeinsam können beide die Alltagssituation mit          kopf-Nymphensittichen mit den Namen Fipsi und Stupsi. Zu
Bravour meistern. Daher konnte auch endlich mit der Planung       viert wird jetzt musiziert, denn das gehört zu den großen
der Hochzeit für 2020 begonnen werden. Viele Gespräche            Leidenschaften des jungen Glücks. Birgit spielt auf den Bongo-
wurden geführt, unter anderem mit ihrem Pfarrer, der ganz         Trommeln und Elvira singt dazu. Übrigens ist Elvira klassisch
spontan und ohne Anmeldung am 04. August 2020 vor der             ausgebildete Sängerin. Und was soll die Zukunft bringen?
Tür stand. Mitten im Wohnzimmer segnete er die Damen,             Für die beiden Harmonie-Menschen ist der größte Wunsch,
die sich ihren gemeinsamen Weg bis dahin hart erkämpfen           dass Birgit gesund bleibt. Das nächste Ziel ist eine neue
mussten. Am 18. August 2020 fand dann die standesamt-             Wohnung in dem Städtchen Burghausen. Dort möchten
liche Hochzeit statt. Aufgrund der damaligen Situation war        sie der musikalischen Leidenschaft in Cafés oder auf Festivals
keine Feier möglich. Daher haben die frisch Vermählten im         weiter frönen. Für den gemeinsamen Lebensweg wünschen
Café zu zweit auf den Bund der Ehe angestoßen und ließen          wir den beiden ganz viel Glück und vor allem Gesundheit!

Anna-Birgit Gebhardt (geb. 1955)

Birgit ist seit 2009 in der Versorgung der Andreas Fahl
Medizintechnik-Vertrieb GmbH. Die vertrauensvolle Zusam-
menarbeit begann nach Komplikationen im Rahmen einer
Schilddrüsenoperation. Danach wurde eine Tracheotomie
erforderlich. Die Diagnose Kehlkopfkrebs erhielt Birgit 2018.
Heute ist sie laryngektomiert und genießt das Leben mit
ihrer Frau Elvira. Ihre Homecare-Versorgung beschreibt
Birgit als „perfekt, zuverlässig und schnell“. Betreut wird
sie von unserer Außendienstmitarbeiterin Michaela Süss-
Karadeniz – ein großes Dankeschön für Deinen Einsatz.
018   NIEMALS OHNE HOFFNUNG

      NIEMALS
      OHNE

                                                                                                                                 Foto: Marina Shevchenko/Shutterstock.com
      HOFFNUNG
      Wenn jemand ein Lebensmotto besitzt, ja fast schon            tiver Schaffensbereich zugleich. Begleitet von einem
      nach einem Mantra lebt, ist Noh Gourie aus Paderborn          24-Stunden Pflegedienst fängt sein selbstbestimmter
      das beste Beispiel dafür und Protagonist in diesem Pa-        Tag um 10 Uhr mit seiner morgendlichen Therapie an:
      tientenporträt. Wie es sich für eine Hauptfigur gehört,       fünf Tage die Woche Physiotherapie und zusätzlich
      durfte er schon Backstage bei Musiker Xavier Naidoo           an zwei Tagen Ergotherapie. Danach gibt es endlich
      sein, die Hände der Fußball-Nationalelf (unter anderem        Frühstück. (Am Interviewtag gab es Joghurt und ge-
      von Thomas Müller und Mats Hummels) schütteln, und            füllte Weinblätter, selbst zubereitet von seiner Mutter.)
      im Rampenlicht vor Publikum sein Leben rappen.                Abwechslung steht anschließend auf dem Tagesplan.
                                                                    Entweder an der frischen Luft oder beim Austausch
      Dabei ist Noh ein ganz normaler junger Mann, nur eben         mit Freunden und Bekannten über das Internet. Zeit-
      beatmet und im Rollstuhl sitzend. Hätte man die Augen         lich variabel startet der kreative Prozess meist auch erst
      während unseres Videocalls geschlossen, läge der Ge-          ab 22 Uhr. Jeder Musiker und musikalisch Interessierte
      danke nahe, dass Noh weder muskulär beeinträchtigt,           wird jetzt bejahend mit dem Kopf nicken – kreative
      noch an einem Beatmungsgerät angeschlossen wäre.              Arbeit ist nicht mal eben gemacht, wie Noh treffend
      Fast wie von selbst sind die Wörter über seine Lippen         zusammenfasst. Sein musikalischer Plan sieht wie folgt
      gekommen. Das einzige Manko war einfach die sto-              aus: Melodien finden, passende Texte schreiben, Songs
      ckende technische Verbindung via Internet. Nach dem           aufnehmen, Tonspuren abmischen, CD-Cover erstellen
      Interview eine innere Notiz an mich selbst: WOW, da           und zum Schluss Videos schneiden.
      kannst du dir eine Scheibe von abschneiden! Was für
      eine inspirierende und motivierende Lebenseinstellung.        Und die Mühe lohnt sich: über15.000 Abonnenten in
                                                                    Summe auf den einzelnen Social Media Plattformen, die
      Sein Geheimnis für eine solche positive Einstellung zum       Nohs Leben und Musik gespannt verfolgen (Stand Mai
      Leben hört sich eigentlich ganz simpel an: Musik und
      der Glaube an Gott. Musik ist seine Therapie, dadurch
      fühlt er sich gesund und der Glaube zu Gott gibt ihm
      Kraft, er ist sein bester Freund. Dabei sagt Noh ganz klar:

             „Wenn ich mich mit Musik beschäftige,
               vergesse ich alles um mich herum.
            Da fühle ich mich gesund. Probleme und
               Sorgen sind dann ausgeblendet.“

      Der optimale Zeitpunkt für sein kreatives Hoch ist viel-
      leicht etwas ungewöhnlich. Er ist eine Nachteule, wie
      er verrät. Sein Studio ist eigene Wohnung und krea-
NIEMALS OHNE HOFFNUNG           019

2021). Der größte Erfolg eines sei-         Ein Vorteil dieser Gruppen ist die    Noh Gourie
ner Lieder spiegelt sich auf YouTube        gegenseitige Unterstützung und das
wider. 66.549 Aufrufe mit dem Lied:         große Verständnis füreinander. Mit    Noh ist seit seiner Kindheit an Mor-
WAS WÄRE WENN. Hier beschreibt              der Deutschen Duchenne Stiftung       bus Duchenne erkrankt. Duchenne
Noh sein Leben. Was er gesund alles,        arbeitet er ebenfalls eng zusammen.   gehört zu den neuromuskulären Er-
ohne darüber nachzudenken, sofort           Gemeinsame Projekte, wie beispiels-   krankungen. Leider wird hier nach
umsetzen würde. Spontane Besuche            weise das Video zum Song VOM          und nach die gesamte Muskulatur
bei der Mutter, einfach nur einen Ku-       HORIZONT ZUM MARS, sind auf You-      im Körper abgebaut. Trotz der gerin-
chen backen für die Schwestern oder         Tube zu finden.                       gen Lebenserwartung konnte Noh
endlich seinen sportlichen Hobbys                                                 seinen 31. Geburtstag im Dezember
nachgehen sind nur einige Punkte            Nach gut einer Stunde Interview       2020 glücklich feiern.
auf seiner Agenda. Ganz normale             neigte sich der spannende Einblick
Dinge eben.                                 in Nohs Leben dem Ende zu. In den     Bei einer Routineuntersuchung stell-
                                            letzten Minuten kam das Thema der     ten die Ärzte fest, dass der CO2-Ge-
Kombiniert man die gerappten Songs          alltäglichen Stolpersteine auf, wie   halt in seinem Körper zu hoch war.
mit den beeindruckenden Videos,             beispielsweise das Nasenjucken. Und   Infolgedessen folgte schon mit 14
fragt man sich: Wie macht er das nur?       vortrefflicher hätte man den Umgang   Jahren ein Luftröhrenschnitt. Mitt-
Er lüftete auch dieses Geheimnis in         mit Stolpersteinen und den daraus     lerweile ist Noh auch beatmet und
unserem Gespräch. Die Lösungen              resultierenden Veränderungen nicht    kann nur noch seinen Kopf und zwei
sind zum einen die selbstentwickelte        formulieren können:                   seiner Finger bewegen.
Atemtechnik und zum anderen die
sehr speziell individualisierte Hilfsmit-      „Kein Stolperstein hat die         Seit Mitte des Jahres 2019 ist die An-
telkombination. „Ich habe lange ge-           Macht mich aufzuhalten. Ich         dreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb
sucht, aber mit den FAHL-Produkten            entscheide, ob ich darüber          GmbH sein Homecare-Versorger.
komme ich seit zwei Jahren bestens             gehe oder falle. Glücklich         „Modern, kreativ und zuverlässig“
zurecht.“ Wer jetzt neugierig ist, kann         sein, ist eine bewusste           sind die Wörter, die Noh spontan mit
sich seine Atemtechnik auf Facebook                 Entscheidung.“                der Firma FAHL verbindet. Durch
als Video anschauen. Kurz erklärt:                                                die Unterstützung dieses zuverlässi-
Einatmen, Luft sammeln und dann             Danke Noh für dieses starke State-    gen Partners, hier ein Dank an den
die Luft in einem Stoß herauslassen.        ment!                                 Außendienstmitarbeiter Christian
Wie Noh bestätigt, braucht es Übung,                                              Heller, konnte Noh seine Sprech-
aber die Resultate können sich hören                                              ergebnisse signifikant verbessern.
lassen – eine kraftvolle Stimme fürs            Für die Videos                    Das Resultat kann sich im wahrsten
Rappen.                                         bitte scannen.                    Sinne des Wortes hören lassen, ge-
                                                                                  nau gesagt auf zwei Rap-Alben und
Die aktive Beteiligung in Selbsthilfe-                                            inspirierenden Videos. Musikalische
gruppen gibt Noh zusätzliche Kraft.                                               Ergebnisse: Tendenz steigend!
020   REHABILITATION: LEITLINIE LARYNXKARZINOM

                                                     LEITLINIE
Foto: ddecade3d - anatomy online/Shutterstock.com

                                                     LARYNXKARZINOM
                                                     Laut Deutscher Krebsgesellschaft wird geschätzt, dass in        Wir möchten Ihnen in unserem Magazin zukünftig wichtige
                                                     Deutschland pro Jahr etwa 50 von 100.000 Einwohnern an          Quellen aus unterschiedlichen Fachbereichen vorstellen
                                                     Krebs im Kopf-Halsbereich erkranken. Die Diagnose „Krebs“       und den Praxisbezug für das Leben mit oder nach der
                                                     wirkt für den Betroffenen wie ein tiefer Fall aus der eigenen   Erkrankung darstellen.
                                                     Lebenswirklichkeit. Viele Informationen können in dieser
                                                     Situation vom Betroffenen nur bedingt wahrgenommen              Im Bereich der Onkologie wurde im Januar 2019 die
                                                     und verarbeitet werden, und dennoch scheint ein inter-          S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des
                                                     ner Automatismus dafür zu sorgen, dass Entscheidungen           Larynxkarzinoms veröffentlicht.
                                                     getroffen werden, die nötigen Behandlungen erfolgen –
                                                     und man einfach funktioniert.                                   Was darf man sich unter einer Leitlinie
                                                                                                                     vorstellen?
                                                     Tumortherapie ist eine komplexe Behandlung, die für
                                                     den Laien oft schwer nachvollziehbar ist. Umso wichti-          Medizinisch wissenschaftliche Fachgesellschaften, die
                                                     ger ist das Vertrauen des Patienten in die Expertise des        Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und die Deutsche
                                                     verantwortlichen Arztes und der weiteren Spezialisten,          Krebshilfe verfolgen mit einem Programm das Ziel, wissen-
                                                     die an der Behandlung beteiligt sind. Die häufig zitierte       schaftlich begründete und praktikable Handlungsleitlinien
                                                     Zweitmeinung einzuholen oder selbstständig weitere              zu fördern, die auf medizinisch wissenschaftlichen Er-
                                                     Informationen zu sammeln, um sich einen Überblick zu            kenntnissen der Fachgesellschaften und der DKG beruhen
                                                     der eigenen Situation zu verschaffen, ist absolut nachvoll-     und einen Konsens der medizinischen Fachexperten, der
                                                     ziehbar und im gewissen Rahmen sinnvoll. In Zeiten des          Anwender und der Patienten abbilden. Eine regelmäßige
                                                     Internets sind in kürzester Zeit aber viele, teilweise auch     Überprüfung und Fortschreibungspflicht sorgt für die
                                                     widersprüchliche Informationen zu finden. Das erzeugt           kontinuierliche Anpassung der Leitlinie an den medizini-
                                                     einerseits Unsicherheit beim Betroffenen und andererseits       schen Wissensstand und Fortschritt. Ein spezielles Regel-
                                                     halten leider nicht alle zunächst seriös wirkende Quellen       werk soll Grundlage zur Entwicklung qualitätsorientiert
                                                     einer fachlichen Prüfung stand.                                 hochwertiger Leitlinien sein, die als wichtiges Instrument
REHABILITATION: LEITLINIE LARYNXKARZINOM        021

in der Qualitätssicherung in der Onkologie dienen sollen.    Handlungspfad dienen und andererseits Patienten eine
Leitlinienorientierte Diagnostik, Therapie und Nachsor-      wichtige Orientierung für das nötige Vertrauen zu Ärzten
ge folgt also einem hohen Qualitätsanspruch und soll         und Diagnosestellung, Therapie und notwendiger Nach-
einerseits Medizinern, Pflegekräften und Therapeuten als     versorgung geben.

Wie wird eine Leitlinie entwickelt?

Leitlinien helfen dabei, ein Problem in der Versorgung zu lösen: Sie definieren einen qualitativen Standard für die
Behandlung von Patienten.

           Für eine Therapie gibt es keine einheitlichen                          Einrichtung der Leitliniengruppe
           Standards und die Behandlung basiert nicht im-                         mit Experten aus Fach- und Pa-
           mer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.                          tientenorganisationen.

                                     ZIELDEFINITION
                                     Formulierung von Schlüsselfragen mit                        QUALITÄTS-
                                     einigen Zielgrößen                                          SICHERUNG
      RECHERCHE
      Sichtung von                                                                               4 - 6 Wochen
      weltweit publi-                                                                            lang öffentliche
      zierten Studien                KONSENSUSKONFERENZ                                          Diskussion des
                                     Einigung auf Soll-, Sollte- und Kann-Emp-                   Leitlinienent-
                                     fehlungen für die Leitlinie                                 wurfs

                                                                                                 PUBLIKATION
                                                                                                 Freigabe durch
      SCHREIBEN
                                                                                                 alle beteiligten
      Formulierung
                                                                                                 Organisationen
      von Empfeh-
                                                                                                 und Veröffent-
      lungen aus den
                                                                                                 lichung
      Daten der rele-
      vanten Studien

                                                                                                 IMPLEMEN-
                                                                                                 TIERUNG
                                           LEITLINIENGRUPPE                                      z. B. Öffentlich-
                                                                                                 keitsarbeit,
                                                                                                 Fortbildung etc.

Wie profitiert der Patient von einer Leitlinie?

Neben den wissenschaftlich fundierten Grundlagen für         endet also medizinerseits nicht an der Krankenhaustür,
Diagnostik und Therapie, die dem Mediziner eine korrekte     sondern wird über den stationären Bereich hinaus in die
Behandlungsplanung erlauben, werden die Aspekte der          Häuslichkeit weitergeführt. So wird zum Beispiel die Sicher-
Rehabilitation und Unterstützungsangebote für den Be-        stellung der sofortigen und langfristig bedarfsorientierten
troffenen zur Verbesserung der Lebensqualität in den Fokus   psychoonkologischen Versorgung in den Empfehlungen
gestellt. Die Fürsorge für den tumorerkrankten Patienten     der S3 Leitlinie Larynxkarzinom genannt.
022   REHABILITATION: PSYCHOONKOLOGIE

                                                  PSYCHOONKOLOGIE
                                                  Die Diagnose „Krebs“ zu erhalten, kann das Leben von           darum geht es häufig nicht. Es gibt kein „Universalwerk-
                                                  der einen auf die andere Minute dramatisch verändern.          zeug“ oder „Patentrezept“ zur Bewältigung der Situation,
                                                  Plötzlich steht eine Tatsache im Raum, die Angst macht,        die Gespräche helfen trotzdem. Ein Patientenzitat bleibt
                                                  verunsichert und in der Folge das seelische Gleichgewicht      mir dazu immer in Erinnerung:
                                                  durcheinanderbringen kann.
                                                                                                                              „Bei Ihnen weiß ich,
                                                  Die zur modernen Krebsbehandlung dazugehörige Psy-                    dass Sie das aushalten können.“
                                                  choonkologie hat zur Aufgabe, diese seelischen Tur-
                                                  bulenzen zu thematisieren und die Lebensqualität der           Entsprechend der individuellen Bedürfnisse können auch
                                                  Patienten im Blick zu haben. Psychoonkologin und Psycho-       spezielle Angebote wie Atemtherapie oder Entspannungs-
                                                  therapeutin Lisa Hubrach fasst die wesentlichen Aspekte        übungen eine sinnvolle Ergänzung sein. Leider besteht
                                                  für uns zusammen:                                              oft eine gewisse Skepsis, vielleicht auch gegenüber dem
                                                                                                                 Wortteil „Psycho“. Deshalb ist es wichtig, die Abgrenzung
                                                  In erster Linie stellt die Psychoonkologie ein individuelles   zu verstehen. Psychoonkologie möchte nicht verändern,
                                                  Betreuungsangebot für Krebspatienten zur Krankheitsbe-         sondern unterstützen. Es wird keine Diagnose gestellt
                                                  wältigung und -verarbeitung dar. Ziel ist es, die eigenen      oder Medikation angeordnet. Allgemein soll das Stress-
                                                  Kompetenzen zu stärken und verborgene Ressourcen zu            und Angstlevel der Betroffenen möglichst frühzeitig
                                                  aktivieren. Natürlich wird bei Bedarf auch das persönliche     gesenkt werden, um emotionale Entlastung zu erfahren
                                                  Umfeld der Betroffenen, wie Partner und Kinder, integriert.    und die Lebensqualität mit einer schweren Erkrankung
                                                                                                                 zu erhöhen. So können Ängste abgebaut werden, vor
                                                  Alles beginnt mit einem ersten, offenen und wertschät-         allem um anstehende Untersuchungen oder Therapien
                                                  zenden Gespräch. Der Patient kann mir gegenüber die            besser zu verkraften. Deshalb ist ein möglichst frühzeiti-
                                                  Themen ansprechen, für die es bisher eventuell noch kei-       ger Hinweis auf das Unterstützungsangebot, bestenfalls
                                                  nen Platz gab oder die zu schwer für seine Angehörigen         schon vor der Operation oder der weiteren Therapie
                                                  erscheinen. Dabei fokussiere ich mich nicht auf bestimmte      optimal. Ärzte und Pflegekräfte auf den Stationen sind
                                                  Themen, sondern bin offen dafür, welches Thema dem             hier wichtige Informanten für die Betroffenen, aber auch
                                                  Patienten „auf dem Herzen liegt“. Die Richtung gibt der        z. B. Selbsthilfegruppen. Abschließend möchte ich jeden
                                                  Patient vor – nicht ich. Als geschulte und neutrale Zuhö-      Tumorpatienten ermutigen:
                                                  rerin kenne ich die Themen, mit denen Krebspatienten
                                                  tagtäglich konfrontiert sind. Der Patient ist für mich der                  „Probieren Sie das
                                                  „Bestimmer“ über Inhalt, Form und Tiefe des Gesprächs.                 psychoonkologische Angebot
                                                  Wenn die zwischenmenschliche Chemie stimmt und der                      einfach aus. Es lohnt sich!“
                                                  Patient sich für eine weitere psychoonkologische Unter-
                                                  stützung entscheidet, kann die Behandlung auf Station,         Informationen zu zertifizierten (DKG) Psychoonkologen
                                                  aber auch ambulant stattfinden. Viele kommen zu mir in         sind bei den regionalen Krebsberatungsstellen oder über
                                                  der Annahme, dass ich ihnen sage, was sie tun sollen. Aber     das Register des dt. Krebsinformationsdienst zu erhalten.

                                                  In der Uniklinik Köln gibt es für Tumorpatienten sowohl                 M. Sc. Lisa Hubrach
                                                  im stationären als auch im ambulanten Bereich und für                     Psychoonkologin (DKG),
                                                  externe Betroffene die Möglichkeit, psychoonkologische                   psych. Psychotherapeutin
                                                  Unterstützungsangebote wahrzunehmen. Auch deren                          Universitätsklinikum Köln
                                                  Partner und Kinder können spezielle Angebote nutzen.                    Klinische Psychoonkologie

                                                       //innere1.uk-koeln.de
Foto: Kseniia Konovalova/Shutterstock.com

                                                       //vereinlebenswert.de (Krebsberatungsstelle)
LEITLINIE LARYNXKARZINOM: NOTFALL       023

WIR STELLEN
SIE
IN DEN MITTELPUNKT
In der letzten Ausgabe dieses Jahres wollen wir Sie und       deres. Und das möchten wir gerne mit Ihnen und allen
Ihre Geschichte oder Ihr besonderes Erlebnis in den Mit-      Lesern der SCHON GEHÖRT? teilen. Denn jeder kennt das
telpunkt der SCHON GEHÖRT? stellen. Erzählen Sie uns          Sprichwort: Geteilte Freude ist doppelte Freude.
und den anderen Betroffenen von Ihrem persönlichen
Highlight im Jahr 2021.                                       Nachdem Sie uns per E-Mail oder telefonisch (02203/2980-
                                                              578) kontaktiert haben, besprechen wir zunächst persönlich
Sie sind Vater, Mutter, Oma, Opa, Tante oder Onkel gewor-     die weiteren Schritte. Wenn möglich, besuchen wir Sie vor
den? Haben Sie sich trotz der Pandemie einen Kindheits-       Ort. Sie erzählen uns Ihre Geschichte und mit Ihrem Ein-
traum erfüllt? Sie haben Ihr Hobby auf eine neue Ebene        verständnis setzen wir Sie auch mit dem ein oder anderen
gebracht oder ein neues mit Leidenschaft angefangen?          Foto in Szene.
Sind vielleicht verreist oder haben vor der eigenen Haus-
tür einen Ort der Ruhe gefunden, auf den Sie sehr stolz                           Ihr Highlight aus dem Jahr 2021 wird
sind? Uns interessieren kleine sowie große Erfolge, oder                          unsere Geschichte. In der dritten Aus-
vielleicht auch ein Misserfolg, aus dem Sie etwas Wichtiges                       gabe der SCHON GEHÖRT? stellen
gelernt und neue Kraft geschöpft haben.                                           wir Sie in den Mittelpunkt. Machen
                                                                                  Sie mit! Schreiben Sie uns bis zum
Egal für wie wichtig oder unwichtig Sie Ihre eigene Ge-                           15.09.2021unter: redaktion@fahl.de,
schichte halten mögen, für uns ist sie etwas ganz Beson-                          Stichwort: Highlight
024   ENDOTRACHEALE ABSAUGUNG

      ENDOTRACHEALE
      ABSAUGUNG
      Nach der Tracheotomie oder der Laryngektomie ist u. a.      Hustenreiz oder das Entblocken der Trachealkanüle zur
      besonders die Trachea von folgenreichen Veränderungen       Notwendigkeit der Absaugung führen. Generell gilt es,
      betroffen. Eine große Bedeutung für die Atemfunktion        die Frequenz des Absaugens streng auf ihre Notwendig-
      hat das sogenannte Flimmerepithel – die Zilien. Diese       keit zu überprüfen.
      Flimmerhärchen sitzen auf der Schleimhaut der Luftröhre
      und sorgen mit ihren gleichmäßigen Bewegungen für                        „SO OFT WIE NÖTIG,
      einen Abtransport von unerwünschten Partikeln Rich-                   SO SELTEN WIE MÖGLICH.“
      tung Mund, um über den Magen-Darm-Trakt eliminiert
      werden zu können.                                           Das sollte der Leitsatz der praktischen Anwendung
                                                                  sein. Die Auswahl der Absaugkathetergröße hängt
      Man kann diesen Prozess auch als einen Selbstreinigungs-    vom Innendurchmesser der Trachealkanüle oder des
      mechanismus des Atemwegs bezeichnen. Die genannten          Trachealtubus ab. Sie sollte in der Regel max. der Hälfte
      Zilien können diese Funktion aber nur unter bestimmten      des Innendurchmessers entsprechen.
      Rahmenbedingungen aufrechterhalten. Mindestens
      21–22 °C und 50–55 Prozent relative Luftfeuchtigkeit        Bei Beatmungspatienten müssen bei der Durchführung
      sind für die Funktionalität nötig. Zusätzlich können auch   der Absaugung zwingend sterile Einmalhandschuhe
      weitere Faktoren die Zilienaktivität empfindlich stören.    benutzt werden.

      Auslöser für Störungen der Flimmerepithelfunktion kön-      Bei spontan atmenden Patienten erfüllen bei Bedarf
      nen beispielsweise Rauchen, Kälte oder eine niedrige        pathogenfreie medizinische Einmalhandschuhe die
      Luftfeuchtigkeit sein.                                      hygienischen Anforderungen. Änderungen der jeweils
                                                                  aktuellen Hygienerichtlinien sind jederzeit zu beachten.
      Gesteigerte Sekretproduktion mit vermehrtem Husten,
      dadurch Unterbrechungen der Nachtruhe und in der            Die vermehrte Sekretproduktion nach Tracheotomie
      Folge verminderte Leistungsfähigkeit treten häufig auf.     oder Laryngektomie erklärt grundsätzlich, warum das
      Die endotracheale Absaugung nimmt folglich einen            endotracheale Absaugen einen zentralen Stellenwert in
      wichtigen Stellenwert in der Patientenversorgung ein.       der Versorgung dieser Patienten einnimmt. Umso wich-
                                                                  tiger ist es, der Prozedur mit entsprechendem Respekt
      Ein professionelles Absaugmanagement findet das             und Verantwortungsgefühl zu begegnen. Nicht nur,
      korrekte Maß zwischen bedarfsgerechter Indikation           weil Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen oder
      und Durchführung sowie ressourcenorientierter Akti-         Atemnot auftreten können, vielmehr ist die Prozedur
      vierung der Selbstreinigungsprozesse. Hilfsmittel wie       für den Patienten durchaus belastend, gerade wenn
      feuchte Nasen (HMEs), die die verloren gegangenen           die Absaugung durch einen „Fremden“ vorgenommen
      Funktionen der Nase imitieren können, stellen einen         wird. Das Gefühl des „Ausgeliefertseins“ wird häufig
      notwendigen Anteil der Versorgung tracheotomierter          beschrieben. Entsprechend wichtig ist die Information
      und laryngektomierter Patienten dar. Dennoch ist die        des Patienten vor jedem Absaugvorgang. Die maximale
      endotracheale Absaugung eine wichtige Ergänzung zu          Absaugdauer von 10–15 Sekunden sollte bei der Pro-
      dieser passiven Atemgasoptimierung. Beispielhaft kann       zedur nicht überschritten werden (Tipp: Selbst die Luft
      eine hör- wie spürbare Sekretansammlung, vermehrter         anzuhalten, verdeutlicht die Atemsituation des Patienten).
Sie können auch lesen