SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN

Die Seite wird erstellt Melina Greiner
 
WEITER LESEN
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
PFARRVERBAND
SENDLING
ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
IMPRESSUM

Herausgeber: Kath. Pfarrverband Sendling
             Margaretenplatz 5 c; 81373 München
             Telefon: 089 / 76 44 40 oder 089 / 74 66 61 60
             Fax: 089 / 76 70 05 19
Homepage:    www.pfarrverband-sendling.de
Redaktion:   Pfarrbüro St. Margaret, Seelsorgeteam
             Alle Beiträge, die namentlich gekennzeichnet sind, geben die
             Meinung des Verfassers wieder.

Fotos Beiträge Weihnachten , Erstkommunion und Firmung: Thomas Geisberg

Die Wiedergabe von Bildern und Texten darf nur zu innerkirchlichen Zwecken
und mit unserer ausdrücklichen Genehmigung erfolgen.

                                                                 Foto: Privat
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
Liebe Gemeinde,
das Gefühl der Unsicherheit be-      Krippe, weil nichts Anderes da ist.
gleitet uns in diesen Tagen. Die     Jenseits aller in Holz geschnitzten
Corona-Pandemie beherrscht den       Romantik kann man sich vorstel-
Alltag. Ausläufer treffen uns auch   len, wie notdürftig die ganze Um-
im Pastoralteam. Da gibt es große    gebung gewesen ist, wie schwie-
Unsicherheiten in der Planung:       rig die Umstände besonders für
Werden die Weihnachtsgottes-         die Mutter waren, welche Gefüh-
dienste in der vorgesehenen          le sie in dieser Situation begleitet
Form stattfinden können? Gibt es     haben. Und doch ist genau das
genügend Menschen, die bereit        der Moment, den wir als die Ge-
sind, am Heiligabend als Ordner      burt Christi, des Erlösers feiern.
einzuspringen, so wie es die Hygi-   Unabhängig davon, wie wir am
enevorschriften verlangen? Zum       Ende Weihnachten feiern wer-
Zeitpunkt, da dieser Artikel ent-    den, ob die Corona-Regelungen
steht, wissen wir es noch nicht.     verschärft oder etwas zurückge-
Unwillkürlich denke ich an die       nommen werden: Die Ereignisse
Weihnachtsgeschichte, wie sie        des Heiligabend stehen dafür,
der Evangelist Lukas erzählt. Ich    dass aus Not und Unsicherheit
stelle mir die Not und die Unsi-     etwas ganz Neues erwachsen
cherheit der hochschwangeren         kann, etwas, das die Kraft hat,
Maria und ihres Mannes Josef         unser Leben von Grund auf zu
vor: Das Kind kann jederzeit         verändern. Wenn wir bereit sind,
kommen, aber sie finden kein         diesem Weg zu folgen im Ver-
Quartier. Schließlich bringt Maria   trauen auf Gott.
das Kind zur Welt, sie wickelt es
                                                  Diakon Peter Solfrank
in Windeln und legt es in eine
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
Liebe Gemeindemitglieder und alle, die sich dem Pfarrverband
   Sendling verbunden fühlen, seien Sie mir herzlich gegrüßt.

Corona hat uns alle fest im Griff      stattfin-
und alle Anstrengungen, das Ge-        den kön-
meindeleben langsam wieder in          nen. Ich
Schwung zu bringen, wurden mit         bin stolz
dem zweiten Lockdown light wie-        darauf,
der zunichte gemacht. Dennoch          dass sich
bin ich sehr dankbar, dass doch so     so Viele
viele Menschen versuchen, ein          nach Ih-
Miteinander im Gemeindeleben           ren Mög-
unseres Pfarrverbandes zu ermög-       lichkeiten
lichen. Da sind die vielen, die sich   einbrin-
einsetzen, dass Videokonferenzen       gen und
stattfinden können, andere helfen      mithelfen und kann dafür nur ein
Menschen bei Besorgungen und           herzliches Vergelt´s Gott sagen.
beim Einkauf und viele machen
                                       Aber ohne Euch dürften wir keine
sich Gedanken, wie sie durch
                                       Gottesdienste feiern!
schriftliche Kommunikation oder
Telefonate anderen beistehen           Kein Mensch von uns weiß, wie
können. Dafür danke ich aus gan-       Covid 19 das Heilige Weihnachts-
zem Herzen.                            fest überschatten wird. Alles Pla-
                                       nen kann nur unter Vorbehalt
Gott sei Dank wurden im zweiten
                                       geschehen. Wir werden versu-
Lockdown die Gottesdienste nicht
                                       chen, an Weihnachten (24.12.) das
verboten. Wenn auch unter stren-
                                       Gottesdienstangebot zu verdreifa-
gen Auflagen und Hygienevor-
                                       chen oder zumindest zu verdop-
schriften, dürfen wir uns treffen
                                       peln. Anstelle der zwei Kindermet-
um Gott zu loben und zu preisen.
                                       ten sind sechs Kindermetten ge-
Damit das möglich ist, bedarf es
                                       plant und anstelle der zwei
für unsere Pfarrkirchen einen
                                       Christmetten vier. Dafür werden
Ordnerdienst. Und diesen Helfe-
                                       viele helfende Hände gebraucht
rinnen und Helfern gilt in dieser
                                       werden und vielleicht gibt es bei
Stunde auch mein besonderer
                                       dem einen oder anderen bei Euch
Dank. Ich weiß, dass einige von
                                       auch eine tolle Idee, wie wir das
Euch Ihr ganzes Wochenende op-
                                       Weihnachtsfest unter den gege-
fern und an allen Gottesdiensten
                                       benen Umständen würdig bege-
präsent sind, nur damit diese
                                       hen können. Wendet Euch bitte
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
mit Euren Ideen an einen der      den Frieden und die Freude
hauptamtlichen Mitarbeiter/ in-   der Weihnacht und viele ge-
nen.                              segnete und hoffentlich pan-
Von Herzen wünsche ich Euch       demiefreie Tage im Jahr 2021.
eine gesegnete Adventszeit,       Herzlichst Euer Pfarrer
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
Liebe Sendlinger
                      Die Einsicht      ich zusammen mit acht Mitbrü-
                      ist spät ge-      dern von Kardinal Marx zum Dia-
                      reift, doch       kon geweiht.
                      das Evange-       Nun liegt ein langer Weg hinter
                      lium     gibt     mir, wenn ich es zusammenrech-
                      mir Zuver-        ne, komme ich auf rund sieben
sicht: Da bekommen auch die             Jahre Arbeit und Ausbildung ne-
Arbeiter, die erst spät in den          ben dem Beruf. Meine Frau hat
Weinberg gerufen werden, ihren          mich auf diesem Weg nach Kräf-
Lohn. Ich bin 59 Jahre, von Beruf       ten unterstützt. Ich freue mich
Journalist. Die Frage nach Glaube       sehr, dass es nun losgeht – dass
und Religion hat sich für mich – in     ich als Diakon die Möglichkeit
der Tiefe - erst mit etwa 40 Jah-       habe, Menschen in unterschiedli-
ren gestellt, dafür umso drängen-       chen Lebenssituationen zu be-
der. Ich habe versucht, den Stier       gegnen und nach Möglichkeit für
bei den Hörnern zu packen. Nach         sie da zu sein.
Bibelkreis und Mitarbeit im Litur-      In meiner Anfangszeit als Autor
giedienst habe ich den Fernkurs         für Filmbeiträge im BR habe ich
Theologie der Domschule Würz-           eine Reihe von Filmbeiträgen in
burg begonnen.                          Franken gemacht. Dabei kamen
Aus der Vertiefung des Wissens          häufiger Winzer und ihre Arbeit
ist sehr schnell das Bedürfnis          vor. Damals hatte ich die Vorstel-
nach dem „Tun“ entstanden. In           lung, eines Tages suche ich mir
den Präsenzveranstaltungen des          selbst einen Weinberg in Franken
Fernkurses habe ich diejenigen          und baue Wein an. Tatsächlich
kennengelernt, die sich über den        habe ich meine Frau damals, als
Fernkurs auf den Weg gemacht            ich sie kennengelernt habe, ge-
hatten, um Diakon zu werden.            fragt, ob sie später mit mir einen
Das wäre es, dachte ich! Anfangs        Weinberg bewirtschaften würde.
habe ich mich gar nicht getraut,        Sie hat ohne zu zögern ja gesagt.
mir das einzugestehen - mich so         Genauso hat sie beim zweiten
spät auf den Weg machen? Ja!            Mal „ja“ gesagt. Mit ihrer Hilfe
Aber es bedurfte auch einer Aus-        bin ich nun tatsächlich am Wein-
nahmegenehmigung durch den              berg angekommen, nicht an ei-
Kardinal. Diese habe ich bekom-         nem Weinberg in Franken, wie ich
men, dafür bin ich sehr dankbar.        damals gedacht habe, sondern
Am 26. September 2020 wurde             am Weinberg des Herrn.
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
Ein herzliches Grüß Gott liebe Pfarrgemeinde,
liebe Sendlingerinnen und Sendlinger,
unverhofft kommt oft – dieses        dafür auch an
Sprichwort kennen Sie sicherlich     einer Grundschule
und es trifft auch auf meinen        in       Fürstenried
Start hier im Pfarrverband Send-     Religionsuntericht
ling zum 01. September 2020 zu.      erteile.
Mein Stellenwechsel hier her ging
sehr schnell und nun bin ich,        Seelsorger    sein
Tobias Lechner-Bär, hier als Pas-    bzw. werden ist heutzutage viel-
toralassistent (in Teilzeit) tätig   leicht nichts mehr ganz alltägli-
und freue mich sehr, in der kom-     ches. Aber ich kann nach meiner
menden Zeit für Sie alle, zusam-     bisherigen Ausbildungszeit sagen,
men mit dem Seelsorgeteam,           dass es wohl wenige Berufe ge-
wirken zu dürfen!                    ben wird, die so vielseitig sind
                                     und bei denen man so nahe bei
Ursprünglich komme ich aus der       den Menschen und auf so unter-
Nähe von Fürstenfeldbruck, woh-      schiedliche Weise für sie da sein
ne aber nun zusammen mit mei-        kann – genau das, was mir ein
ner Frau am südlichen Münchner       großes Herzensanliegen ist.
Stadtrand. Die vergangenen zwei
Jahre war ich dem Pfarrverband       In diesem Sinne freue ich mich
Königsdorf-Beuerberg und zuvor       sehr, Sie alle bald persönlich ken-
dem Pfarrverband Holzkirchen-        nenzulernen und wünsche Ihnen
Warngau zugewiesen. Ich befinde      bis dahin alles Gute, in diesen
mich gerade im letzten Jahr mei-     Zeiten vor allem Gesundheit und
ner Ausbildung zum Pastoralrefe-     Gottes Segen!
renten, was bedeutet, dass ich
mich neben meiner Arbeit hier im                 Ihr Tobias Lechner-Bär
Pfarrverband auch noch auf die 2.                      Pastoralassistent
Dienstprüfung vorbereite und
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
„Die Geschichte von der Brotvermehrung neu erzählt“

Mit einer großen Freude darf ich     Doch nicht immer. Es gab eine
heute einen Artikel für unseren      Woche, die ich nie vergessen
Pfarrbrief beisteuern, und ich       werde. Meine Schwester und ich
verspreche Ihnen, dass das The-      mussten 14 Tage ohne jegliche
ma mit Pandemie nichts zu tun        Geldausgaben auskommen. In der
haben wird. Es gibt nämlich          ersten Woche hatten wir noch
manchmal im Leben Ereignisse,        genug      Vorräte.   Doch     sie
die man nicht für sich behalten      schrumpften gnadenlos und wir
möchte. Da sie uns sehr wichtig      konnten uns kein Brot mehr leis-
sind, wollen wir sie mit unseren     ten. Wir wussten nicht, wie wir
Mitmenschen teilen. Solche Er-       die zweite Woche überstehen
zählungen prägen unseren Alltag,     sollten. In unserem Kühlschrank
erlauben uns, in schwierigen         hatten wir zwar noch zwei Mar-
Momenten wieder Kraft zu             meladengläser, Butter und einen
schöpfen und uns Hoffnung zu         Aufstrich, aber das Brot fehlte
geben. Genau eine solche Erzäh-      uns.
lung habe ich aus meiner Biogra-     Verzweifelt fing ich an zu beten.
fie ausgegraben.                     Mir blieb nichts anderes übrig
Die Geschichte geschah vor 20        und ich hatte auch nichts zu ver-
Jahren, als ich noch studierte. In   lieren. Ich bat mit den Worten
meinem       Heimatland      Polen   des Psalms 37: Nie sah ich einen
herrschte eine schwierige, wirt-     Gerechten verlassen noch seine
schaftliche Situation: hohe Ar-      Kinder betteln um Brot (Ps 37,25).
beitslosigkeit und niedrige Löhne.   Ich bat immer wieder: Herr, ich
Es gab auch kaum Organisatio-        habe dieses Versprechen schrift-
nen, wie „die Bahnhofsmission“       lich von Dir bekommen, dass du
oder „die Münchner Tafel“. Kurz      mich nicht verlässt.
gesagt: polnische Wirtschaft.        Es war viel einfacher zu glauben,
Mit meiner Schwester wohnte ich      da ich kaum etwas besaß und mir
in einer WG. Wir teilten eine Kü-    nichts anderes mehr übrigblieb.
che, ein Bad und einen Flur mit      Es war keine Heldentat. Ich konn-
den anderen Bewohnern. Uns           te nur kniend beten und auf ein
beiden ging es allgemein nicht       Wunder warten.
schlecht, so lange wir eine Dach     Und das kam tatsächlich.
über dem Kopf hatten und etwas
zum Essen.
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
Eines Abends, als ich mein letztes    mit anderen Menschen zu teilen.
Stück Brot in unserer WG-Küche        Deswegen auch hat der WG-
kaute, starrte ich vor Verzweif-      Bewohner von der Bedeutung
lung mit einem stieren Blick vor      seiner Tat nie erfahren. Kurz
mich hin. Weder wollte, noch          nachher haben sich nämlich unse-
konnte ich es fassen, dass nach all   re Lebenswege getrennt.
den Versprechungen, die uns           Im Nachhinein frage ich mich,
Gott gegeben hat, er mich jetzt       warum diese Geschichte einen
vergisst und verlässt. Ich habe       solch dramatischen Verlauf haben
doch nicht zu viel verlangt, dachte   musste? Hätte ich früher erfahren
ich mir. Für den, der das ganze       können, dass der Nachbar aus
Weltall geschaffen hat, sollte es     dem Zimmer nebenan seine Aus-
doch keine große Sache sein, ei-      bildung beim Bäcker macht, hätte
nen Laib Brot zu organisieren?        sich diese Episode ganz anders
Plötzlich kam aus einem anderen       entwickeln können. Wahrschein-
Zimmer ein junger Mann, ein           lich hätte ich sie heute kaum in
neuer WG-Bewohner. Wir duzten         Erinnerung.
uns nicht mal: so selten begegne-
                                      Ob ich etwas daraus gelernt ha-
ten wir uns. Er sah, wie ich mein
                                      be? Jede Menge. Vor allem, was
Abendbrot zu Ende aß und fragte:
                                      es bedeutet, arm zu sein. Richtig
Warum kaufen Sie Brot? Ich ma-
                                      arm. Es ist eine bittere, erniedri-
che mein Praktikum in einer Bä-
                                      gende Erkenntnis, mit leerem
ckerei, und wenn Sie wollen, kann
                                      Magen die Rechnungen bezahlen
ich Ihnen ein frisches Brot brin-
                                      zu müssen. Außerdem lernte ich,
gen. Welche Sorte mögen Sie?
                                      dass Demut, Scham und Angst um
Vom Glück und vor Freude wuss-        die eigene Würde stärker sind, als
te ich nicht mehr, wie es mir ge-     das Hungergefühl.
schah. Weder meinen Augen
                                      Diese Erfahrung hat mir bewusst
noch Ohren wollte ich glauben.
                                      gemacht, was seit über 2000 Jah-
Jeden Morgen, eine ganze Wo-
                                      ren bekannt ist: Bittet, dann wird
che, wartete auf mich und meine
                                      euch gegeben. Also, die Bibel hat
Schwester ein frischer Laib Brot,
                                      doch Recht! Ich darf um Hilfe
und jede Sorte Gebäck durften
                                      bitten und im Vertrauen das Gute
wir uns wünschen.
                                      erwarten. Dadurch lernte ich
Für uns war das ein wahres Wun-       auch, mich auf Gott und die Men-
der, da der junge Mann von unse-      schen zu verlassen. Jeder kann
rem Schicksal nichts wissen konn-     ein rettender Engel sein oder
te. Die Scham war zu groß, um sie     Gottes Botschafter. Mit oder oh-
SENDLING PFARRVERBAND - ST. MARGARET | ST. KORBINIAN
ne Absicht. Seitdem bekomme ich     ich, dass der Schöpfer von „dort
immer wieder eine Gelegenheit,      oben“ besser unsere Lage ein-
in diese Rolle bewusst zu schlüp-   schätzen kann als wir von „hier
fen.                                unten“. Wenn wir zusammen
Auf keinen Fall muss man barfuß     arbeiten, dann werden wir die
oder mit einem leeren Magen         schwierigsten Lebenskurven hin-
herumlaufen, um Gottes Gnade        bekommen. Oscar Wilde drückte
zu empfangen (oder zu erzwin-       es sehr deutlich aus: Am Ende
gen). Gott will in unserem Leben    wird es alles gut. Und wenn es
wirken und präsent sein, nicht      noch nicht gut ist, ist es noch
unbedingt auf spektakuläre Art      nicht das Ende.
und Weise. Zum Schluss verstand
                                                          Marta Artmeier
                                                       Pastoralassistentin

                                        Foto: Pfarrbriefservice
Schwestern vom Hl. Kreuz im Pfarrverband Sendling
                                         unser Wohnort hat eine traumhaf-
„Wie gut, dass ihr da seid“, hörten      te Lage, beschützt hinter der Kirche
wir öfter in den ersten Monaten          von St. Korbinian. Vogelgezwit-
unseres Daseins hier im PV Send-         scher von den Bäumen und wäh-
ling. Wir sind dankbar und freuen        rend des Tages fröhliche Kinder-
uns über die freundliche Aufnah-         stimmen vom Kindergarten St.
me. Im Mai sind die ersten beiden        Korbinian gegenüber. Manche
von uns angekommen. Da haben             nette Kinderfrage erheitert unse-
wir begonnen, die ehemalige Jesui-       ren Tag. „Wen holst du heute ab?“,
ten-Wohnung in der Valleystrasse         wollte ein Mädchen wissen, als ich
18 einzurichten. Hausmeister Go-         am Kindergarten vorbeiging. Wir
ran Perak hatte mit viel Engage-         sind gerne vor Ort und möchten für
ment die Renovierung in gute Bah-        die Menschen da sein, indem wir
nen gelenkt. Immer wieder erfuh-         jungen Leuten Auszeitwochenen-
ren wir, dass gute Menschen uns          den und Hinführung zu Meditation
beschenkt haben. Danke ganz herz-        und Gebet anbieten.
lich! Bald haben wir es bemerkt:

        Sr. Maria im Gespräch mit Jugendlichen aus dem Pfarrverband
Die Corona-Pandemie zwingt uns,           Und um Gemeinschaft mit Gleich-
die Hygienevorschriften zu beach-         gesinnten zu erleben. So wie unse-
ten. z.B. nach einem gemeinsamen          re Ordensgründerin Sr. Bernarda
Evening-prayer     corona-gerechte        Heimgartner jungen Menschen im
Snacks anzubieten. Oder mit               19. Jahrhundert in der Inner-
Mundschutz zu singen. Trotzdem            schweiz eine Schulbildung ermögli-
kamen sie von Anfang an: junge            chen wollte, möchten wir An-
Menschen, um ein paar Tage mit            sprechpartnerinnen für junge Men-
uns Schwestern zu leben. Eine Zeit        schen sein, um sie im Glauben zu
um zur Ruhe und zu sich selber zu         bilden.
finden und damit zu Gott zu finden.

                                                                      Fotos: Privat

                  Hier gibt‘s mehr Infos zu unserem Evening prayer.
Momentan leben wir hier zurzeit zu       ist, einfach ausgedrückt, die Ge-
viert: Sr. Fidelis, Sr. Franziska, Sr.   wissheit, dass nicht der Tod das
Maria und Postulantin Tanja. Sr.         letzte Wort hat, sondern das Le-
Maria macht die Ausbildung zur           ben. Dass nach jeder Nacht die
Erzieherin. Tanja ist in der Ordens-     Sonne wieder aufgeht. Weil Jesus
ausbildung. Das bedeutet, dass sie       in seiner Auferstehung den Tod
in Theorie und Praxis ausgebildet        überwunden hat. So leben wir als
wird zur Ordensfrau, einer in            Frauen der Hoffnung auf 4 Konti-
Deutschland staatlich anerkannten        nenten (Asien, Afrika, Lateinameri-
Berufsausbildung. Sr. Fidelis sorgt      ka und Europa). Insgesamt sind wir
sich um das leibliche Wohl und Sr.       etwa 1470 Schwestern, davon in
Franziska ist im Bereich Exerzitien      Deutschland etwa 90 Schwestern.
und Geistliche Begleitung tätig. Das     Unsere deutsche „Zentrale“ ist in
läuft zu Corona-Zeiten auch oft          Altötting.
über Zoom und Skype und andere
digitale Medien. Immer wieder            Neugierig geworden? Dann schau-
aber sind Gäste bei uns, um an           en Sie einmal bei uns vorbei – herz-
geistlichen Tagen und Exerzitien         lich willkommen! Oder besuchen
teilzunehmen.                            Sie uns auf der Homepage
                                         www.schwestern-hl-kreuz.de, auf
Wir gehören zu einer größeren            Facebook unter „Schwestern vom
Ordensfamilie: unsere Kongregati-        Hl. Kreuz“ oder folgen Sie uns auf
on lebt nach der franziskanischen        Instagram Hl.Kreuz.Sisters.
Regel. Die Mitte unserer Spirituali-
tät ist das Paschamysterium. Das                       Sr. Franziska Mitterer
Der Herbst 2020
In unseren Pfarreien lässt uns          schränkt. Die Einhaltung der Ab-
Corona nicht wirklich zur Ruhe          standsregelungen und der not-
kommen. Mittlerweile sind wir in        wendige Schutz unserer älteren
einem zweiten, wenn auch nicht          Pfarrverbandsmitglieder         und
ganz so strikten Lockdown und bei       Freunde müssen nach wie vor mit
der 15. aktualisierten Version des      berücksichtigt werden. Wir hoffen
Ordinariats zum Umgang mit dem          inständig, dass die Infektionszahlen
Coronavirus und Covid 19 ange-          wieder signifikant sinken werden.
langt. Eine (un-) gewisse Normalität    Auch das übrige Leben ist wieder
hat sich eingestellt. In den Pfarrbü-   stark eingeschränkt. Die Lokale und
ros stehen Desinfektionsspender         Restaurants sind geschlossen,
und für Besucher sind Mund- und         ebenso der Tierpark Hellabrunn.
Nasenbedeckung nach wie vor ein         Viele Tiergärten kämpfen aufgrund
Muss. Vorgaben wie „Selbstver-          der neuerlichen Schließung um´s
pflichtungserklärung“ und „Hygie-       finanzielle Überleben. Daher möch-
neschutzkonzept“ werden uns             ten wir zur Unterstützung der Ar-
noch länger begleiten. Alle Mitar-      tenschutzprogramme des Tierparks
beiter waren immer vor Ort und          Hellabrunn dieses Jahr wieder aus-
halten den Pfarrbetrieb unter nach      rangierte Mobiltelefone sammeln,
wie vor speziellen Umständen her-       deren wertvolle Inhaltstoffe (selte-
vorragend aufrecht. Viele Angele-       ne Erden und Metalle) durch einen
genheiten können und sollen nach        zertifizierten Entsorger zu fairen
Möglichkeit per Telefon oder Mail       Konditionen zurückgewonnen wer-
bearbeitet werden, aber in be-          den können. Hierfür steht ab sofort
stimmten Fällen bleibt der Gang ins     bis zum Jahresende eine Sammel-
Pfarrbüro einfach notwendig. Allen      kiste im Pfarrbüro St. Margaret,
Mitstreitern in den Pfarrbüros ein      aber auch in St. Korbinian können
herzliches vergelt’s Gott an dieser     ausgemusterte Mobiltelefone ger-
Stelle.                                 ne für diesen guten Zweck abgege-
Die (Wort-)Gottesdienste dürfen         ben werden. Wir bedanken uns
unter Einhaltung der Hygieneregeln      herzlich vorab für Ihr Mitwirken.
weiter stattfinden. Ansonsten wer-
den Veranstaltungen mit „physi-         Anke Biendl, Verwaltungsleitung
scher“ Präsenz bis mindestens En-       PV Sendling
de November massiv einge-
Neuer Internetauftritt des Pfarrverbands

Seit Oktober haben wir uns von        Design“ gut dargestellt werden.
unserer     alten     Internetsei-    Auf der neuen Homepage des
te verabschiedet und präsentie-       Pfarrverbands Sendling haben wir
ren sie in neuem „Design". Beim       bewusst auf die deutliche Tren-
Besuch der neuen Homepage             nung der Pfarreien verzichtet;
werden Sie eine veränderte            vielmehr soll das viele Gemein-
Struktur und neue Funktionen          same im Pfarrverband auf einen
entdecken. Die Überarbeitung          Blick ersichtlich werden. Natürlich
war unter anderem nötig, da kei-      gibt es immer noch ein paar Bau-
ne Updates mehr möglich waren,        stellen, die in der nächsten Zeit
und damit die Sicherheit unserer      bearbeitet werden.
Website nicht mehr gewährleistet      Gerne dürfen Sie uns eine Rück-
war. Der neue Internetauftritt soll   meldung zur Homepage geben.
nicht nur äußerlich attraktiv sein    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
sondern auch auf dem Handy            www.pfarrverband-sendling.de
oder einem Tablet im „responsive                         Christian Bischof
Kirchenmusik im Pfarrverband

In der aktuellen Lage ist es nicht     Der Kinder- und Jugendchor im
einfach für die Chöre unseres          Pfarrverband hat das erste mal seit
Pfarrverbandes, weil es in einer       langem wieder zusammen gesun-
lockdown-Situation nicht möglich       gen, auch wenn nur im großen
ist, gemeinsam zu proben. Hier         Pfarrsaal von St. Margaret und
wird unsere Kreativität gefordert.     noch nicht im Gottesdienst. Es
Nach den Sommerferien haben wir        macht trotzdem Spaß, neue und
aber einen Versuch gestartet und       schöne Lieder einzustudieren, die
die Chorproben in die Kirche St.       dann irgendwann in der Gemeinde
Korbinian verlegt. Dort war es uns     präsentiert werden. Die neuen
möglich, die notwendigen Abstän-       Probenzeiten sind freitags 15 Uhr:
de besser einzuhalten. Hilfreich       Kinderchor und 16 Uhr: Jugendchor
war außerdem noch die neu ge-          (ab der 4. Klasse).
schaffene Fläche in der Kirche, die    Trotz der Corona-Beschränkungen
für die Kunstinstallation „Systemre-   hat sich sogar ein neuer Gospel-
levant?!“ entstanden ist. Es muss-     chor formiert. Von Probe zu Probe
ten dafür die Bänke rausgenom-         wurden es immer mehr, aber wir
men werden und so entstand ne-         konnten gut die Abstände im gro-
benbei auch noch ein idealer Pro-      ßen Pfarrsaal von St. Margaret
benort in Pandemie-Zeiten. Die         einhalten. Normalerweise würde
neue Probenzeit des Kirchenchores      jetzt an dieser Stelle stehen: wir
in St. Korbinian ist: donnerstags um   freuen uns über neue Sängerinnen
19.30 Uhr.                             und Sänger. Das stimmt natürlich
Die Chorproben in St. Margaret         auch jetzt, aber momentan würden
haben dienstags im großen Pfarrs-      wir uns auch schon sehr freuen,
aal stattgefunden, allerdings war es   wenn wir überhaupt zusammen
beim großen Chor trotzdem nicht        singen könnten. Falls Sie interes-
möglich, dass alle zusammen sin-       siert sind an diesem neuen Chor
gen. Die Abstände der einzelnen        und mal zu einer Probe vorbei-
Stühle in alle Richtungen setzen       schauen möchten: der Gospelchor
uns ein räumliches und damit per-      probt mittwochs um 20 Uhr im
sonelles Limit. Deshalb wurden         Pfarrsaal von St. Margaret.
zwei Gruppen bestimmt, die nach-
einander proben. Dazwischen wird                      Christoph Koscielny
der Saal gut und lange gelüftet.
Chorprobe in der Kirche St. Korbinian      Foto: Privat

       Geplanter Bairischer Advent in St. Korbinian
      Wenn die dann gültigen Coronabedingungen es zulassen, findet
                     am Sonntag , 13. Dezember
                            um 15.30 Uhr
                   in der Pfarrkirche St. Korbinian
              der traditionelle Bairische Advent statt.
Mitwirkende:
Hans Weninger, Fiona Kanzior u.v.a.,
mit Texten von Elisabeth Mayrhofer
Schwabinger Saitenmusik
Eberl Dirndl, Gesang
Posaunenchor Wolfratshausen
Christoph Koscielny, Orgel
Organisation: Pfarrgemeinderat und R. Sehmer

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Erlös kommt caritativen
Aufgaben der Pfarrei zugute.
Vorabendmesse in St. Korbinian
Seit einigen Wochen findet sams-      für einige wenige Mitfeiernde, die
tags abends um 19:15 Uhr in der       sich innerlich angesprochen füh-
Kirche St. Korbinian eine Vor-        len, kurz zu artikulieren, was sie
abendmesse statt, die von den         an den Schriftlesungen persönlich
neokatechumenalen          Gemein-    angesprochen hat. Im Anschluss
schaften im Pfarrverband gestal-      daran folgt die Homilie des Pries-
tet wird. Alle Interessierten, auch   ters, welcher der Eucharistiefeier
jene, die nicht einer Gemein-         vorsteht.
schaft des Neokatechumenalen
Weges angehören, sind zur Mit-        Ebenfalls besteht die Möglichkeit
feier der Sonntagseucharistie         zum Aussprechen frei formulier-
hierbei eingeladen. Und selbst-       ter persönlicher Fürbitten. Das
verständlich sind auch diejenigen     Liedgut ist dasjenige, das inner-
willkommen, die nur unregelmä-        halb der neokatechumenalen
ßig und sporadisch zum Gottes-        Gemeinschaften in den letzten
dienst kommen oder „einfach nur       Jahrzehnten entstanden ist und
einmal schauen“ möchten.              im Regelfall mit Gitarre und auch
                                      anderen Instrumenten begleitet
Wie in jeder Vorabendmesse            wird. Die Strophen werden hier-
werden die Schriftlesungen vom        bei von einem Kantor oder einer
jeweils kommenden Sonntag             Kantorin solistisch vorgesungen,
vorgetragen und in einer Predigt      sodass kein eigenes Liederheft
ausgelegt. Ein besonderes Ele-        benötigt wird. Die Texte sind fast
ment ist, dass die Liturgie jeweils   ausschließlich der Heiligen Schrift
von einem kleinen Team inhalt-        oder sonstigen liturgischen Quel-
lich und organisatorisch vorberei-    len entnommen. Selbstverständ-
tet wird. Vertreterinnen und Ver-     lich gilt: Bei allen Gottesdiensten
treter aus diesem Vorbereitungs-      gelten die jeweiligen Hygienebe-
team sprechen ganz zu Beginn          stimmungen des Erzbistums
eine Begrüßung und Hinführung         München und Freising und des
zur Liturgiefeier und formulieren     Pfarrverbands Sendling.
in eigenen Worten jeweils Einlei-
tungen (‚Stationes‘) zu den           Da uns nicht alle kennen, viel-
Schriftlesungen. Nach dem Evan-       leicht noch ein kurzes Wort zu
gelium besteht die Möglichkeit        uns Priestern, die im Normalfall
diesen Eucharistiefeiern als Zele-   sem Wintersemester als Wissen-
brant vorstehen und uns hierbei      schaftlicher Mitarbeiter am Lehr-
abwechseln: Pfarrvikar Karl Abegg    stuhl für Philosophie an der Ka-
ist Priester des Schweizer Bistums   tholisch-Theologischen Fakultät
Chur und seit vielen Jahren als      der Universität Augsburg tätig.
Pfarrvikar im Pfarrverband Karls-
feld bei München eingesetzt.         Wir laden Sie herzlich ein, sams-
Kaplan Raphael Weichlein ist         tags abends die Eucharistiefeier
Priester des Erzbistums Berlin, im   in St. Korbinian um 19:15 Uhr
überdiözesanen         Münchener     mitzufeiern!
Priesterseminar und -kolleg Ge-
orgianum wohnhaft und seit die-                     Raphael Weichlein

                                                            Fotos: Privat
Erstkommunionvorbereitung
                  und Erstkommunion
„Ich bin da, wo Du bist. – Der
gute Hirte“                         der Eucharistie können wir Sei-
Unter diesem Motto stand die        ne Nähe in besonderer Weise
diesjährige Erstkommunionvor-       spüren.
bereitung. Gott ist immer für
mich da. Er sieht                                 42 Kinder feierten
mich, auch wenn                                   heuer in unserem
mein          Weg                                 Pfarrverband ihre
manchmal durch                                    Erstkommunion.
Dunkelheit geht                                   Die Vorbereitung
und mein Leben                                    fand zum ersten
durch Misserfolge                                 Mal in St. Korbi-
geprägt ist. Gott                                 nian und St. Mar-
ist wie ein Hirte,                                garet gemeinsam
der sich um mich                                  statt. In zahlrei-
kümmert        und                                chen wöchentli-
dafür sorgt, dass                                 chen     Gruppen-
mein Leben letzt-                                 stunden,       der
lich erfüllt und                                  Erstbeichte, einer
reich ist. Im Jo-                                 Kirchenführung
hannesevangeli-                                   sowie in mehre-
um sagt Jesus von                                 ren gemeinsamen
sich selbst: „Ich                                 Gottesdiensten
bin der gute Hir-                                 haben sich die
te. Der gute Hirte gibt sein Le-    Kinder auf diesen Tag vorberei-
ben hin für die Schafe.“ (Joh       tet.
10,11)                              Aufgrund der Corona-Pandemie
Jesus ist für alle Menschen da,     mussten die Erstkommunion-
weil Er jede/n liebt. Alle dürfen   vorbereitung ab Mitte März
zu Ihm kommen. Alle haben           unterbrochen und die Erst-
Platz an Seinem Tisch. In Brot      kommuniontermine verschoben
und Wein schenkt er uns Seine       werden. Mitte Juni konnte dann
Gegenwart. In dem Sakrament         die Vorbereitung in den kleinen
Kommuniongruppen unter den        niongruppenleiterinnen und -
vorgeschriebenen Hygieneauf-      gruppenleiter, die mit sehr gro-
lagen wieder fortgesetzt wer-     ßem Engagement, viel Gespür
den. Die Erstkommunionen          und Flexibilität in der gegenwär-
wurden in jeweils zwei Gottes-    tigen Situation die Kinder auf
diensten am Sonntag, 20. Sep-     dem Weg zur Erstkommunion
tember in St. Korbinian und am    begleitet haben!
Samstag, 26. September in St.
Margaret gefeiert. Die Kinder     Wir wünschen den Kindern,
durften zum ersten Mal den        dass in ihnen die Sehnsucht
Leib Christi empfangen. Alle      nach dem „Brot des Lebens“
Gottesdienste wurden von der      lebendig bleibt. Jesus lädt uns
Jugend-Band „Quo Vadis“ fest-     immer wieder ein zur Gemein-
lich gestaltet und per Live-      schaft mit Ihm und gleichzeitig
Stream übertragen.                zur Gemeinschaft untereinan-
                                  der.
An dieser Stelle nochmals einen
herzlichen Dank an die Kommu-              Martin Baumeister und
                                                   Wolfgang Ring
Firmvorbereitung und Firmung 2020
Am Samstag, 28. November 2020        Wesentliche Elemente der Firm-
um 10:00 Uhr, spendete Herr          vorbereitung waren zwei Grup-
Domkapitular Thomas Schlichting      penstunden zu den Themen „Hei-
in der Pfarrkirche St. Margaret 14   liger Geist“ und „Das Sakrament
Mädchen und Jungen aus unse-         der Firmung“, ein Besinnungstag
rem Pfarrverband                                    mit Beichte sowie
das Sakrament der                                   ein Firmtag. An
Firmung.         Zur                                diesem      setzten
Firmspendung                                        sich die Firmlinge
treten die Firmlin-                                 mit ihrem Le-
ge einzeln vor den                                  bensweg und den
Firmspender. Die-                                   Licht- und Schat-
ser spricht jeden                                   tenseiten      ihres
Firmling mit sei-                                   Lebens auseinan-
nem Namen an                                        der. Jeder Firmling
und salbt ihn mit                                   verfasste sein ganz
Chrisam zu den                                      persönliches Glau-
Worten „Sei besie-                                  bensbekenntnis.
gelt durch die Ga-                                  Die Firmvorberei-
be Gottes, den                                      tung und Firmung
Heiligen Geist!“                                    findet      jährlich
Aufgrund         der                                gemeinsam         in
Corona-Pandemie                                     unse-rem      Pfarr-
konnte in diesem Jahr keine nor-     verband statt. Alle, die unter
male Firmvorbereitung stattfin-      normalen Bedingungen gerne an
den mit einem Firmwochenende         der diesjährigen Firmvorberei-
und Projekten. Für alle, die sich    tung teilgenommen hätten, ha-
trotz der großen Einschränkungen     ben die Möglichkeit, sich zur
in diesem Jahr firmen lassen woll-   Firmvorbereitung im nächsten
ten, gab es eine kurze kompri-       Jahr anzumelden.
mierte Firmvorbereitung seit         Den jetzt Neugefirmten wün-
Mitte Oktober.                       schen wir von Herzen alles Gute,
In zwei Firmgruppen, geleitet von    viel Freude und Kraft durch den
engagierten        ehrenamtlichen    Heiligen Geist auf ihrem weiteren
Firmbegleitern/innen, bereiteten     Lebensweg!
sich die Firmlinge auf ihre Fir-                Martin Baumeister und
mung vor.                                               Marta Artmeier
Impressionen vom Moonlight-prayer am 15.11.2020
   Fotos: Thomas Geisberg; Vornamen der Firmlinge 2020
Gottesdienste in der
              Advents- und Weihnachtszeit
Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie erfordern in diesem
Jahr auch Anpassungen beim gottesdienstlichen Angebot in der Advents-
und Weihnachtszeit. Nach derzeitigem Stand (13.11.2020) sind zusätzlich
zur üblichen Gottesdienstordnung folgende Gottesdienste geplant:

         Änderung bei den Roratemessen in St. Margaret

Jeweils am Montag: 30.11., 7.12., 14.12., 21.12. um 6:00 Uhr in der Pfarrkir-
che St. Margaret.
Da in diesem Jahr das sonst übliche gemeinsame, von der Pfarrjugend vor-
bereitete Frühstück entfallen muss, beginnen wir erst um 6:00 Uhr.
Als kleinen Ersatz für das Frühstück bekommt jeder Gottesdienstteilnehmer
eine (coronagemäß einzeln verpackte) Breze „to go“ mit auf den Weg.

                      Die Feier des Heiligen Abends

Um möglichst allen, die am 24. Dezember einen Gottesdienst mitfeiern
möchten, die Teilnahme zu ermöglichen, ist folgende Gottesdienstordnung
geplant (Achtung! Teilweise Abweichung der Anfangszeiten gegenüber den
Vorjahren!):

        St. Korbinian              St. Margaret             Alte Sendlinger Kirche
                                                            (vor der Kirche)
15:00 Kindermette                  Kindermette              Kindermette
        (keine Eucharistiefeier)   (keine Eucharistiefeier)(keine Eucharistiefeier)
16:30 Kindermette                  Kindermette              Kindermette
        (keine Eucharistiefeier)   (keine Eucharistiefeier)(keine Eucharistiefeier)
18:00 Christmette                  Christmette              ----
22:30 Christmette                  Christmette              ----

Um einen gesicherten Platz in einem der Gottesdienste zu erhalten, bitten
wir Sie dringend um Ihre Anmeldung. Näheres zum Anmeldeverfahren er-
fahren Sie sobald wie möglich über das Pfarrblatt und die Homepage.
Wegen der unsicheren Situation heuer, muss leider die Mette zur Mord-
weihnacht um 0.15 Uhr ausfallen. Auch das Oberländergedenken am 4.
Advent wurde von Seiten der Verantwortlichen gestrichen. Es findet ein
festlicher Gottesdienst passend zum 4. Advent statt.
Wir hoffen, dass in 2021 alle Weihnachtsgottesdienste wieder wie gewohnt
stattfinden können.

                                Silvester
In diesem Jahr feiern wir zwei Jahresschlussgottesdienste am
31. Dezember:

16:30 Uhr St. Margaret
18:00 Uhr St. Korbinian

Kurzfristige Änderungen aufgrund der jeweiligen aktuellen Lage sind jeder-
zeit möglich. Bitte beachten Sie dazu jeweils die aktuellen Verlautbarungen
im Pfarrblatt und auf der Homepage.
Seniorennachmittage 2021 in St. Korbinian:
                Neue Wege finden

„Der Mensch ist ein Gewohn-          etwas weitergeht und sich auf
heitstier“ heißt es immer wieder,    neue Wege einlassen. „Wer su-
wenn wir anderen die eigenen         chet, der findet“, und so sind wir
vertrauten Gewohnheiten erklä-       bei der Suche nach neuen Wegen
ren und nachvollziehbar machen       für den Seniorennachmittag zu
möchten. So haben wir in St. Kor-    der Übereinstimmung gekom-
binian viele Jahre lang den Senio-   men, öfters spezielle Andachten
rennachmittag immer am zweiten       für unsere Seniorinnen und Seni-
Donnerstag im Monat veranstal-       oren anzubieten, um in der Pfarr-
tet, weil es schon immer so war.     kirche St. Korbinian unsere Ge-
Durch Corona haben wir nun           meinschaft im Rahmen einer An-
erfahren, dass feste Termine         dacht erfahren und erleben zu
„Schall und Rauch“ sein können       können.
und plötzlich von heute auf mor-
                                     Beginnen möchten wir am Don-
gen hinfällig werden. So mussten
                                     nerstag, den 10. Dezember 2020
wir in diesem Jahr auf viele ge-
                                     um 14:00 h mit einer Adventsan-
meinsame Seniorennachmittage
                                     dacht in der Pfarrkirche und wir
verzichten und wie es im nächs-
                                     laden alle Seniorinnen und Senio-
ten Jahr mit der Corona-
                                     ren der Pfarrgemeinde St. Korbi-
Pandemie weitergeht, „steht in
                                     nian zu dieser Andacht herzlich
den Sternen“.
                                     ein.
Der einschneidende Bruch, den
                                     Im letzten Jahr haben wir erst-
die Corona-Pandemie in unser
                                     mals eine Adventsandacht im
aller Leben gebracht hat, zwingt
                                     Rahmen des Seniorennachmittags
uns auf drastische Weise, unser
                                     gefeiert und uns gemeinsam auf
privates und unser soziales Leben
                                     den Weg nach Weihnachten ge-
neu und anders zu gestalten. Wie
                                     macht. Auch bei der diesjährigen
sollen wir damit umgehen? Hof-
                                     Adventsandacht werden wir ge-
fen, dass wieder bald alles so ist
                                     meinsam innehalten und viele
wie früher? Die Veränderung
                                     Adventslieder singen.
annehmen?
Veränderung annehmen heißt,
aktiv mitgestalten können, wie
Für 2021 haben wir uns bereits     tags stattfinden und es Ihnen so
zwei Termine für gemeinsame        möglich ist, auch die Senioren-
Andachten überlegt:                nachmittage in St. Margaret zu
                                   besuchen.
Dienstag, 09.03.2021, 14:00 Uhr
       Fastenzeit-Andacht          Da auch noch weitere Termin-
                                   gründe für die Verlegung des
Dienstag, 11.05.2021, 14:00 Uhr
                                   Seniorennachmittags auf diens-
       Maiandacht
                                   tags sprechen, hoffen wir, dass
Sobald es wieder möglich ist,      Sie uns trotz der Terminverlegung
Seniorennachmittage im Pfarrsaal   treu bleiben und wir uns bald
zu veranstalten, werden wir Sie    wieder unter „normalen“ Um-
informieren. Ab 2021 werden wir    ständen gesund und munter wie-
die Seniorennachmittage diens-     dersehen.
tags und nicht mehr donnerstags
                                   Gerlinde Gutberlet im Namen des
anbieten, da in St. Margaret die
                                          Seniorenclub-Helferteams
Seniorennachmittage    donners-

                                                            Foto: Privat
Liebe Seniorinnen und Senioren
von St. Margaret,

leider ist unser Versuch, Ihnen       Wann wir wieder zum Normalzu-
nach langer Zeit wieder eine Ver-     stand zurückkommen können,
anstaltung bieten zu können,          kann man noch nicht sagen. Wir
nicht zustande gekommen.              müssen die Entwicklung abwar-
Wir mussten schweren Herzens          ten und hoffen und beten, dass
die Veranstaltung wegen wieder        wir das alles einigermaßen unbe-
hoher Infektionszahlen absagen.       schadet überstehen.
Leider sehen wir uns auch in          Lassen Sie sich nicht unterkrie-
nächster Zeit nicht in der Lage,      gen. Sie werden gebraucht und
unter den hygienischen Auflagen,      sind wertvolle Mitglieder unserer
Ihnen einen schönen Senioren-         Gesellschaft. Ohne Sie könnten,
nachmittag zu bieten.                 zum Beispiel, viele Mütter nicht
Es tut uns in der Seele weh, da       arbeiten gehen, da sie sonst nicht
wir wissen, wie Sie sich fühlen. Es   wüssten, wohin mit den Kindern.
ist eine sehr schwierige Zeit, aber   Vergessenen Sie das nie.
wir versprechen Ihnen, dass wir       Wir wünschen Ihnen eine geseg-
uns öfter brieflich bei Ihnen mel-    nete und gesunde Vorweih-
den, damit Sie merken, dass wir       nachtszeit und hoffen auf bessere
immer an Sie denken.                  Zeiten.
Herr Pfarrer Franz Frank hat sich
bereiterklärt, in der Vorweih-        So verbleiben wir, Ihr Senioren-
nachtszeit, am Donnerstag den 3.      clubteam, vertreten durch
Dezember um 15 Uhr, statt unse-
res Treffens im Pfarrheim, eine       Petra Ehlich. Renate Müller und
Andacht in der Kirche, zu halten.     Mechthild Halbgewachs
Abschied nehmen nach fast zwölf Jahren …
Es hieß wieder einmal Abschied       tollen und abwechslungsreichen
zu nehmen. Diesen Sommer hat         pädagogischen Angeboten zu
uns nach fast zwölf Jahren im        ermöglichen. Egal ob innerhalb
Kindergarten St. Margaret, Frau      der Gruppen in der Einrichtung,
Claudia Wichmann verlassen.          auf Ausflügen, bei Festen oder bei
Frau Wichmann hat am 01. Okto-       selbst gestalteten Gottesdiens-
ber 2008 Ihre Tätigkeit als Erzie-   ten, es war immer ihr Wunsch,
herin, damals noch in der Kid-       für „Ihre“ Kinder eine liebevolle
lerstrasse, bei uns aufgenom-        und unvergessliche Zeit in unse-
men. Im April 2009 wurde sie         rem Kindergarten zu ermögli-
stellvertretende Leitung, seit dem   chen. Nach fast zwölf Jahren hat
01 April 2012 war sie die Leiterin   sich Frau Wichmann schweren
des Kindergartens und des Hor-       Herzens dazu entschieden, sich
tes. Wir danken Claudia Wich-        noch einmal beruflich zu verän-
mann herzlich für Ihr außenor-       dern und eine neue Herausforde-
dentliches Engagement und ihr        rung anzunehmen. Für ihren un-
liebevolles Wirken mit und für die   ermüdlichen Einsatz und ihr au-
unzähligen Kinder in all den Jah-    ßerordentliches Engagement sa-
ren. Gemeinsam mit ihrem Team        gen wir ihr ein herzliches “ver-
entwickelte sie immer wieder         gelt`s Gott Claudia“ und wün-
neue Ideen und versuchte mit         schen Ihr für ihre neue Aufgabe
Liebe, Kreativität und Engage-       einen guten Start, viel Erfolg und
ment den Kindern eine Atmo-          Gottes Segen.
sphäre der Geborgenheit mit          Anke Biendl, Verwaltungsleitung
           Foto: Privat
Liebe Pfarrgemeinde                   Den Kindern, wie
                                      auch uns fehlen
Mein Name ist Diana Mayer, ich        die gemeinsamen
bin staatlich anerkannte Erzieherin   kirchlichen Feste,
und habe am 01.09.2020 die Lei-       die wir derzeit
tung der Kindertagesstätte „Sankt     leider nicht mitei-
Margaret“ von Frau Wichmann           nander begehen
übernommen. Ich freue mich auf        dürfen.
die gemeinsame Zusammenarbeit         Wenn Sie Fragen an uns, Wünsche
zwischen Kita und Pfarrgemeinde       und Anregungen für uns haben,
und hoffe sehr, dass wir, nach der    können Sie uns gerne kontaktieren.
hoffentlich bald überstandenen        Zuletzt möchte ich mich ganz herz-
Gesundheitskrise, wieder näher        lich für das Vertrauen in mich be-
zusammenrücken können.                danken.

Guten Tag
Mein Name ist Krys Becker, ich bin    falten,     ihre
staatlich anerkannter Erzieher und    Stärken in ver-
seit September als Gruppenleitung     schiedenen Be-
in der Dino-Gruppe der Kinderta-      reichen einzu-
gesstätte St. Margaret eingestellt.   bringen, andere
Die Arbeit mit Schulkindern war       zu    unterstüt-
bereits während meiner Ausbil-        zen, viel auszu-
dung an der Fachakademie ein          probieren und
selbst gewählter Schwerpunkt, mit     zu lernen, über
dem ich mich seit über 25 Jahren      den eigenen Tellerrand hinaus se-
intensiv beschäftige.                 hen zu können.
Besonders spannend daran finde        Daher freue ich mich sehr, diese
ich, das soziale Miteinander in der   interessante Arbeit hier im Hort
Gruppe so zu gestalten, dass alle     der Pfarrei St. Margaret fortzuset-
die Möglichkeit haben, sich zu ent-   zen.
Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt läuft die Zeit;
                         wir laufen mit.“
                                                          (Wilhelm Busch )

Ja, kaum zu glauben, aber die        auf die Vorweihnachtszeit ein-
„Staade Zeit“ steht uns allen bald   stimmen können, sondern auch
wieder bevor.                        Sie sich an den bunt gestalteten
Die Adventszeit bietet uns die       Fenstern erfreuen können, wenn
Möglichkeit, mit kleinen Ritualen    wir schon auf ein gemeinsames
die bevorstehende dunklere Jah-      Miteinander in diesem Jahr ver-
reszeit bewusst und aufmerksam       zichten müssen.
wahrzunehmen und unserer Vor-        Wie jedes Jahr werden wir mit den
freude auf Weihnachten Raum zu       Kindern einen Adventskranz ge-
geben.                               stalten, und wenn wir dann die
Auch wir im Kindergarten werden      erste Kerze in unserem Kreis an-
dieser Zeit mit bekannten Ritualen   zünden dürfen, können sich unse-
und Traditionen begegnen und         re Großen schon fragen: „Wo
vielleicht gerade jetzt in unserem   haben wir Hoffnung, dass Dinge
kleinen Kreis noch etwas näher       wieder gut werden?“.
zusammenrücken.                      Wir wünschen Ihnen Allen eine
Wir möchten mit den Kindern          besinnliche Adventszeit. Bleiben
gerne wieder unsere Fenster ge-      Sie gesund.
stalten, sodass nicht nur wir uns

                                      Fotos: Kita
St. Martin und Corona –
       neue Erfahrungen im Kindergarten St. Korbinian

Eines der Highlights schlechthin in   ohne St.-Martins-Fest konnten
jedem Kindergartenjahr ist die        und wollten wir uns auch nicht
Feier des St.-Martins-Festes, auf     vorstellen. Deshalb haben wir uns
das sich die Kinder und ihre Erzie-   entschieden, den Gottesdienst nur
herinnen lange und intensiv vor-      mit den Kindern ohne ihre Fami-
bereiten. Kaum ist die Erntedank-     lien am Vormittag des Martinsta-
feier Anfang Oktober vorbei, geht     ges zu feiern – in der taghellen
es schon los: Da wird das Martins-    Kirche, aber dennoch mit den
spiel eingeübt, werden                              wunderschön gebas-
Laternen gebastelt, Lie-                            telten Laternen der
der geübt und Gänse                                 Kinder; ohne Mar-
gebacken. Das Martins-                              tinsspiel, aber dafür
feuer im Innenhof wird                              mit einer schönen
vorbereitet, und der                                Bildergeschichte;
Elternbeirat organisiert                            ohne       Martinszug
das Begegnungsfest, das                             durch die Straßen,
nach dem Martinszug                                 aber mit Lichterpro-
stattfindet. Normaler-                              zession und vielen
weise…                                              Martinsliedern in der
Aber was ist schon nor-                             Kirche; ohne Würstel
mal in diesem Jahr?                                 hinterher, aber mit
Schon bald nach Beginn                              gebackenen       Mar-
des neuen Kindergarten-                             tinsgänsen, die alle
jahres im September                                 Kinder und Erziehe-
war klar, dass wir in die-                          rinnen miteinander
sem Jahr das Martinsfest nicht wie    so teilen wie einst der hl. Martin
gewohnt feiern können. Alleine        seinen Mantel.
schon aus Platzgründen: Unter         Am Abend des Martinstages
Berücksichtigung aller Regeln des     schreibe ich diese Zeilen. Gerade
geltenden       Corona-Schutzkon-     schlägt es vom Kirchturm 18 Uhr.
zeptes hätte nur ungefähr die         Die Erinnerungen gehen zurück:
Hälfte unserer Kindergartenfami-      Ungefähr um diese Uhrzeit näher-
lien in der Kirche einen Platz ge-    ten wir uns in den letzten Jahren
funden. Aber einen November           dem Ende der Prozession durch
die Straßen der Pfarrei und gingen    noch selten erlebt, schon gar nicht
wieder auf St. Korbinian zu, in       am Martinstag, an dem die Aufre-
freudiger Erwartung des Martins-      gung sonst immer sehr groß ist.
feuers und des anschließenden         Ganz aufmerksam haben sie zuge-
Festes. Es sind schöne Erinnerun-     hört, sich rege am Predigtgespräch
gen. Aber trotz allem war es auch     beteiligt, stolz ihre Laternen ge-
in diesem Jahr dank Vieler, die das   tragen und dabei die Martinslieder
Fest vorbereitet und gestaltet        gesungen – und gestrahlt, so wie
hatten, ein wunderschöner Got-        die Erzieherinnen auch. So war das
tesdienst – auf eine besondere Art    St.-Martins-Fest auch in diesem
und Weise, die wir ohne Corona        Jahr das, was es immer ist: ein
so nie erlebt hätten. Denn so ruhig   Highlight des Kindergartenjahres!
und gesammelt wie heute habe
ich unsere Kindergartenkinder                     Wolfgang Ring, Diakon

                                             Sabrina Strobl,Leitung;
                                             Tanja Stadler, Postulan-
                                             tin Hl.Kreuz –
                                             Schwestern,
                                             Diakon Wolfgang Ring
                                             beim Vater unser

Laternen und der
„Gänsekorb“ von
 den Kindern der
   Sonnengruppe

                                                     Fotos: Goran Perak
Fair handeln
 Nach 8 Monaten Zwangspause konnten wir am Weltmissionssonntag
 (25.10.2020) wieder unseren Verkaufsstand öffnen.
 Wir freuen uns, dass uns unsere Kundschaft treu geblieben ist.
 Mit dem Kauf fair gehandelter Produkte tun sie viel Gutes:
1) den Erzeugern - durch faire Produktionsbedingungen
2) einem sozialen Projekt - durch den kleinen Überschuss bzw. Spenden
3) sich selbst - durch biologische und qualitativ hochwertige Produkte.
 Zu 2): Seit Jahren unterstützen wir ein Projekt von Don Bosco Mondo im
 Südsudan.
 Don Bosco ist mit Gesundheitsstationen im Südsudan an 4 Standorten ver-
 treten.
- Gumbo: Gesundheitsstation, Impfkampagnen, spezielle Programme für
    mangel- und unterernährte Kinder, Versorgung von Flüchtlingen
- Maridi: Gesundheitsstation und Notaufnahme, Impfkampagnen, speziel-
    les Programm für Schwangere, Mütter und Neugeborene, Behandlung
    von HIV/AIDS Patienten, Behandlung für Opfer von kriegerischen Ge-
    walttaten
- Tonj: Krankenhaus, Abteilung Tuberkulose und Lepra
- Wau: Krankenhaus, Impfkampagnen, spezielles Programm für Schwan-
    gere, Mütter und Neugeborene, Behandlung von HIV/AIDS Patienten,
    Versorgung von Flüchtlingen
Viele dringend benötigte Medi-      nen mit Medikamenten und me-
kamente sind nicht oder kaum im     dizinischen Produkten, dass Don
Land zu bekommen. Besonders         Bosco über 50.000 erkrankte
Medikamente gegen Malaria- und      Bedürftige mit einer qualitativ
Durchfallerkrankungen     fehlen,   hochwertigen      Gesundheitsver-
aber auch Schmerzmittel oder        sorgung erreicht.
medizinische Handschuhe.
                                    Das Eine-Welt-Team freut sich
Grundsätzlich ermöglicht die Aus-   und dankt Ihnen, wenn Sie uns
stattung der Gesundheitsstatio-     weiterhin unterstützen.
                                                Marianne Berwanger
Weihnachtskartenverkauf zu Corona-Zeiten
An allen Adventsonntagen ver-      wir auch gerne unter foerderver-
kauft der Förderverein Kirchen-    ein@kirchenmusik-stmargaret.de
musik auch in diesen schwierigen   entgegen. Die beliebten Motive
Zeiten Weihnachtskarten und        von Thomas Geisberg, überwie-
Kalender 2021 zu den Gottes-       gend aus St. Margaret und Send-
diensten. In Zeiten der Kontakt-   ling, entnehmen Sie bitte der
beschränkungen freuen sich         Homepage und den Schaukästen.
Freunde und Verwandte ganz         Wir danken Ihnen für Ihre Treue,
sicher über einen Kartengruß von   Sie finden uns unter der Or-
Ihnen. Vorbestellungen nehmen      gelempore.

                                                Fotos: Thomas Geisberg
Nachruf Herr Klaus Vennekold

Am 27.05.2020 starb im Alter von 83 Jahren
Herr Klaus Vennekold. Er war 17 Jahre von
1995 bis 2012 Mitglied der Kirchenverwal-
tung von St. Korbinian. Zu Beginn seiner
Amtszeit war er auch Kirchenpfleger, muss-
te dieses Amt aber leider nach kurzer Zeit
wieder aufgeben, da es seine Gesundheit
nicht zuließ, sich so intensiv einzubringen,
wie er es für sein Pflicht hielt.
Er war uns in der Kirchenverwaltung immer
ein geschätzter Gesprächspartner, der die
Entwicklung der Gemeinde mit viel Enga-
gement und Sachverstand begleitete.
DIE VERSTORBENEN DES PFARRVERBANDS
          ST. KORBINIAN                                        ST. MARGARET
30.06.       Irene Wuchterl                       06.07.     Viktor Wawrik
18.08.       Vinka Mastnak                        15.07.     Rudolf Jobst
19.08.       György Belanszky                     17.07.     Rudolf Kachl
28.08.       Rinaldo Sartorato                    18.07.     Maria Schönacher
02.09.       Friedrich Ober                       21.07.     Anna Riederer
06.09.       Roman Krems                          27.07.     Alfred Lachner
11.09.       Juliane Schmidmeier                  02.08.     Antun Kos
12.09.       Helga Reckinger                      03.08.     Alfred Mößmer
16.09.       Otto Kumpfmüller                     06.08.     Ursula Knips
22.09.       Alice Heckler                        08.08.     Theresia Kollet
02.10.       Marianne Danzer                      15.08.     Gabriele Vogel
11.10.       Johann Prieler                       20.08.     Dieter Rösing
25.10.       Hedwig Streifeneder                  26.08.     Elisabeth Einhellig in Minigiardi
24.10.       Charlotte Kudla                      29.08.     Ekkehard Dillitzer
26.10.       Maria Delling                        30.08.     Anton Furtner
06.11.       Anna Schluttenhofer                  06.09.     Max Stöger
                                                  16.09.     Franz Gruber
                                                  06.10.     Herma Paul
                                                  23.10.     Martina Harih
                                                  11.11.     Hermann Kraus

                   DIE TÄUFLINGE DES PFARRVERBANDS
         11.07.    Clara Seidl              29.08.    Philipp Gryc
         18.07.    Emilia Smudja            05.09.    Charlotte und Roxana Braun
         18.07.    Isabel Pfeifer           20.09.    Valentina Bauer
         01.08.    Rebekka Poß              03.10.    Lara Galvánek
         02.08.    Moritz Ilnicki           04.10.    Leon Resch
         22.08.    Isabella Reiter          10.10     Julia Pehle
         29.08.    Theresa Pachwald         10.10.    Madita Tebbe

                        TRAUUNG IM PFARRVERBAND
                   05.09. Stefan Korn und Bianca Obermeyer

                                   Foto: Pfarrbriefservice
SEELSORGETEAM IM PFARRVERBAND
            Franz Frank, Pfarrer, Leiter des Pfarrverbands
                        Wolfgang Ring, Diakon
            Peter Solfrank, Diakon mit Zivilberuf (Teilzeit)
                 Marta Artmeier, Pastoralassistentin
                 Martin Baumeister, Pastoralreferent
                  Erich Hornstein, Pastoralreferent
            Tobias Lechner-Bär, Pastoralassistent (Teilzeit)

                     TAUFEN UND HOCHZEITEN:
  Pfarrer Franz Frank / Diakon Wolfgang Ring / Diakon Peter Solfrank

                            BEERDIGUNGEN:
  Pfarrer Franz Frank / Diakon Wolfgang Ring / Diakon Peter Solfrank
  PR Martin Baumeister / PR Erich Hornstein / PA Tobias Lechner-Bär

                ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG:
           Diakon Wolfgang Ring und PR Martin Baumeister

                         FIRMVORBEREITUNG:
           PR Martin Baumeister und PA Tobias Lechner-Bär

                     GLAUBE UND SPIRITUALITÄT
Bibeltreff Sendling / Vorträge / moonlight-prayer / Station Innehalten /
   Abendreihen / Exerzitien im Alltag / Kunstprojekte und Aktionen
                           PR Erich Hornstein
     Impression vom Moonlight-prayer am 15.11.2010; Foto: Thomas Geisberg
PFARRBÜROS UND MITARBEITER/INNEN IM PFARRVERBAND

                      St. Korbinian                  St. Margaret

Adresse:              Valleystr. 24                  Margaretenplatz 5c
                      81371 München                  81373 München
Telefon:              089 / 74 61 450                089 / 76 44 40
Fax:                  089 / 74 61 45 50              089 / 76 70 05 19
E-Mail                st-korbinian.muenchen          st-margaret.muenchen
                      @ebmuc.de                      @ebmuc.de
Homepage:                    www.pfarrverband- sendling.de
Öffnungszeiten:       Mi, Do, Fr: 8:30 – 12:00 Uhr   Mo, Di, Fr: 8:30 – 12:00 Uhr
                      Di:       15:00 – 17:00 Uhr    Do:         8:30 – 12:00 Uhr
                                                         und 14:30 – 18:00 Uhr
                      Montag geschlossen             Mittwoch geschlossen
Öffnungszeiten in                       Di und Do: 8:30 – 12:00 Uhr
den Ferien:
Mitarbeiter:
Verwaltungsleitung:                          Anke Biendl
Pfarrsekretärin:      Cornelia Bauer                 Heidi Einzinger
                      Carola Matjeschk               Melanie Wölfl
Kirchenmusiker:       Christoph Koscielny            Christian Bischof
Mesner:               Goran Perak                    Maximilian Gumpp
Mesnervertretung:     Franziska Mascia               Dietmar Schustek
Kirchenpfleger:       Dr. Manfred Hutt               Rupert Müller
PGR-Vorsitzender:     Wolfgang Neuner                Bernhard Meisinger
GRUPPIERUNGEN IM PFARRVERBAND

Einrichtung/Gruppierung       Termine/Erklärung          Kontaktadresse

Bibeltreff Sendling           Do. 19:30 Uhr / 14-tätig   PR Erich Hornstein

Caritas-Zentrum-                                         Frau Jilek
                              nach Vereinbarung
Soziale Beratung                                         Garmischer Str. 211
Sozialstation                                            Tel. 51 77 72 201

Eltern-Kind-Gruppe            Freitag vormittags         Frau Ring, Tel. 76 70 11 31

Förderverein Kirchen-                                    Frau Werner, Tel. 77 75 81
musik an St. Margaret

Glaube und Spiritualität      siehe Schaukästen und      PR Erich Hornstein
                              Homepage

Kindertagesstätte                                        Diana Mayer
St. Margaret                                             Tel. 77 48 49
Kindergarten
                                                         Tel. 97 88 39 40
St. Korbinian
Kirchenmusik St. Margaret     im Moment sind leider      Christian Bischof
                              keine Chorproben möglich   info@kirchenmusik-
                                                         stmargaret.de

Kirchenmusik St. Korbinian    im Moment sind leider      Christoph Koscielny
                              keine Chorproben möglich   Tel. 74 61 450

Kolpingsfamilie Sendling in   nach Programm              Frau Biendl
St. Margaret                                             ABiendl@ebmuc.de

Kolpingsfamilie               nach Programm              Herr Keller,
St. Korbinian                                            Tel. 74 02 91 00
Marienverein St. Korbinian    nach Bekanntgabe           Frau Berwanger,
                                                         Tel. 72 43 07 51
Marienverein St. Margaret     nach Bekanntgabe           Frau Schustek,Tel. 76 69 40

Ministranten St. Korbinian    nach Bekanntgabe           Diakon Wolfgang Ring
Ministranten St. Margaret   14-tägig, freitags 15:30 Uhr   PR Martin Baumeister

Missionaries of Charity     Schwestern der Mutter          Tel. 77 62 81
                            Teresa

Neokatechumenale                                           Herr Spandri
Gemeinschaften                                             Tel. 26 92 06

Oase-                       dienstags                      Sr. Werrica Rauch,
Glaubensorientierung                                       Tel. 72 12 587

Pfarrgemeinderäte           Siehe Schaukästen              Margaretenplatz 5c
                                                           Valleystr. 24

Pfarrjugend im                                             PR Martin Baumeister /
Pfarrverband                                               Diakon Wolfgang Ring

Senioren-Club               donnerstags, 1x/Monat          Frau Gutberlet
St. Korbinian               im Moment sind leider          Tel. 80 04 75 91
                            keine Treffen möglich

Senioren-Club               Jeden Donnerstag (außer        Frau Ehlich
St. Margaret                Ferien) - im Moment sind       Tel. 76 37 50
                            leider keine Treffen mög-
                            lich

Sozialnetzwerk Sendling                                    Evang. Himmelfahrtskirche
(Nachbarschaftshilfe)                                      Oberländerstr. 36
                                                           Tel. 30 90 76 10
Foto: Privat
Sie können auch lesen