SOFORTIMPLANTATION IM SEITENZAHN BEREICH - Welche Indikationen sprechen dafür und welche dagegen?

Die Seite wird erstellt Hanne Eberhardt
 
WEITER LESEN
SOFORTIMPLANTATION IM SEITENZAHN BEREICH - Welche Indikationen sprechen dafür und welche dagegen?
I REVIEW I

 SOFORTIMPLANTATION
IM SEITENZAHNBEREICH
             Welche Indikationen sprechen dafür und welche dagegen?

                 Dr. Kawe Sagheb, PD Dr. Stefan Wentaschek, M.Sc., PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb, M.Sc.

                                        Zusammenfassung: In der Frontzahnre-          EINLEITUNG
                                        gion hat sich die Sofortimplantation mit      Die Implantattherapie bei Einzelzahn-
                                        den dazugehörigen Vor- und Nachteilen         lücken ist aufgrund evidenzbasierter Er-
                                        bereits als Therapieform bewährt. In          gebnisse und prognostisch guter Langzeit-
                                        Kombination mit einer Sofortversorgung        daten eine häufig angewandte und verläss-
                                        liegen die Vorteile hier im Erzielen eines    liche zahnärztliche Therapieoption [12, 14,
     → Warum Sie diesen                 sofortigen ästhetisch guten Ergebnisses,      8]. Die kontinuierliche Forschung und Wei-
     Beitrag lesen sollten?             einer Reduktion der chirurgischen Eingrif-    terentwicklung im Bereich der dentalen Im-
   Die Sofortimplantation in der        fe und einer verkürzten Behandlungsdau-       plantologie führen zu neu konzipierten Im-
ästhetisch kritischen Zone bietet       er. Aufgrund dieser positiven Aspekte         plantatoberflächen und Makrodesigns, die
         bei der richtigen              kann die Sofortimplantation in der ästheti-   wiederum eine höhere Primärstabilität und
Indikationsstellung eine Vielzahl       schen kritischen Zone trotz des technisch     schnellere Einheilzeiten ermöglichen [8, 1].
        von Vorteilen zum               anspruchsvollen Verfahrens bei korrekter      Die Wartezeit im Anschluss an die Extrakti-
konventionellen Vorgehen. Diese         Indikationsstellung und fachkundiger          on eines nicht mehr erhaltungswürdigen
 Vorzüge könnten auch für eine          Ausführung dennoch eine gewinnbrin-           Zahns und vor der geplanten implantologi-
     Sofortimplantation in der          gende Therapieoption sein. Die Vorteile       schen Versorgung ist abhängig vom ge-
Seitenzahnregion sprechen. Der          der Sofortimplantation durch Stabilisie-      wählten Protokoll. Bei den konventionellen
 folgende Beitrag soll hierfür die      rung und Erhalt der Hart- und Weichge-        Protokollen wird abgewartet, bis eine par-
   möglichen Indikationen und           webestrukturen sind auch in der Seiten-       tielle   bis    vollständige    Ausheilung
  Kontraindikationen beleuchten         zahnregion wünschenswert. In dem vor-         (3–6 Monate) der Extraktionsalveole oder
     und eine Übersicht des             liegenden Beitrag wird die Indikation für     zumindest die weichgewebliche Aushei-
 chirurgischen Protokolls liefern.      eine Sofortimplantation im Seitenzahnge-      lung (4–8 Wochen) erfolgt ist [18, 8].
                                        biet anhand eines Fallbeispiels kritisch           Wird zusätzlich ein subgingivaler Ein-
                                        überprüft.                                    heilungsmodus gewählt, so muss zunächst
                                        Schlüsselwörter: Dentale Implantation;        in einem weiteren chirurgischen Schritt die
                                        Sofortimplantation; Sofortversorgung; Pri-    Freilegung des Implantats vor dem prothe-
                                        märstabilität; Einheilzeiten                  tischen Therapiebeginn erfolgen. In Abhän-
                                                                                      gigkeit vom ausgewählten Protokoll kann
                                        Zitierweise: Sagheb Ka, Wentaschek S,         sich somit die Gesamtbehandlungsdauer
                                        Sagheb K: Sofortimplantation im Seiten-       auf 6–12 Monate bis zur prothetischen Ver-
                                        zahnbereich: Z Zahnärztl Implantol 2022;      sorgung erstrecken [1].
                                        38: 96–101                                         In Kontrast zu den konventionellen
                                        DOI.org/10.3238/ZZI.2022.0096–0101            Protokollen wird bei der Sofortimplanta-

                                                          - 96 -                           Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2022 I 38 I 02
I REVIEW I

                                                                                                                                                   Abb. 1-4: PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb
    Abb. 1: Klinische Ausgangssituation mit Längsfraktur des Zahns 36 mit Verlust der lingualen Wand. Im DVT (angefertigt vor dem Verlust
    der lingualen Wand) mit der digitalen Implantatplanung (roter Zylinder) zeigt sich, dass für die geplante Sofortimplantation ein ausreichend
    interseptales Knochenangebot vorhanden ist. Zu sehen ist auch die eindeutige Längsfraktur des Zahns 36 (schwarze Pfeile).

tion das Implantat direkt im Anschluss an          dig und zudem selten vollständig kompen-           bare und ästhetische Rehabilitation er-
die Zahnentfernung in die Extraktionsal-           siert werden. Die Sofortimplantation bietet        reicht werden [13].
veole inseriert [8, 18]. Das Konzept der           eine Möglichkeit, eine notwendige kom-                 Welchen Einfluss die Sofortimplantati-
Sofortimplantation wurde 1976 erstmals             pensatorische Augmentation zu vermei-              on insbesondere in Kombination mit einer
beschrieben beim Tübinger Sofortimplan-            den oder zumindest den benötigten Um-              provisorischen Sofortversorgung auf das
tat [16] und seither kontinuierlich weiter-        fang gering zu halten.                             Implantatüberleben hat, ist in der wissen-
entwickelt [3]. Die Sofortimplantation hat                                                            schaftlichen Literatur nicht eindeutig ge-
sich vor allem in der ästhetisch kritischen                                                           klärt und Gegenstand einer kontroversen
Zone etabliert und ist hier gut wissen-                                                               Debatte [11, 19, 20]. Diese wissenschaftli-
schaftlich dokumentiert [20].                                                                         che Unstimmigkeit lässt sich darauf zu-
    Eine typische Indikation für die Sofort-         Eine Sofortimplantation                          rückführen, dass multiple Einflussfaktoren
implantation ist beispielsweise ein Front-                                                            den Erfolg einer Sofortimplantation beein-
                                                      kann eine notwendige
zahntrauma mit Querfraktur der Wurzel,                                                                flussen können und somit eine direkte Ver-
wo selbst durch die mittlerweile modernen               kompensatorische                              gleichbarkeit der verschiedenen Studien-
therapeutischen Optionen in der Endo-               Augmentation vermeiden                            ergebnisse mit unterschiedlichen Ein-
dontie oder Kieferorthopädie die sichere           oder zumindest den benötig-                        schlusskriterien erschweren.
und dauerhafte Erhaltung des betroffenen                                                                  Faktoren wie vor allem die hart- und
                                                    ten Umfang gering halten.
Zahns nicht gewährleistet werden kann.                                                                weichgeweblichen Gegebenheiten im In-
Der Zahn muss somit extrahiert werden. In                                                             sertionsgebiet, das angewendete chirurgi-
diesen Fällen sind trotz des Traumas die                                                              sche Protokoll, aber auch die chirurgische
unmittelbar angrenzenden Weich- und                                                                   Kompetenz des Operateurs beeinflussen
Hartgewebestrukturen häufig weitgehend                                                                das Ergebnis [3, 7]. In einer Metaanalyse
unbeschädigt. Daher ist bei solch einer            Gleichzeitig sind lokal begrenzte Augmen-          aus 2017 von Mello et al. mit insgesamt
Ausgangssituation das intendierte Thera-           tationen innerhalb des gleichen operati-           3049 Implantaten aus 30 verschiedenen
pieziel durch eine Sofortimplantation die          ven Eingriffs zusammen mit der Sofortim-           Studien wies die Sofortimplantation höhe-
noch intakte und ursprüngliche Hart- und           plantation durchführbar, womit die Ge-             re Verlustraten auf. Hier war ein signifikant
Weichgewebsarchitektur möglichst voll-             samtzahl der chirurgischen Eingriffe redu-         schlechteres Implantatüberleben bei der
ständig zu erhalten und die extraktionsbe-         ziert werden kann. Wird eine ausreichend           Sofortimplantation zu beobachten als bei
dingten Um- und Abbauprozesse am Ge-               hohe Primärstabilität erreicht, so kann zu-        einer konventionellen Vorgehensweise
webe zu verhindern. Denn durch diese re-           sätzlich eine provisorische Sofortversor-          (95 vs. 98 %) [11]. Eine andere Metaana-
sorptiven Prozesse verursachten Gewe-              gung des Sofortimplantats erfolgen und             lyse jedoch mit abweichenden Einschluss-
bedefizite können meist nur sehr aufwen-           hierdurch für den Patienten eine unmittel-         kriterien zeigte keinen signifikanten Unter-

Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2022 I 38 I 02                           - 97 -
I REVIEW I

   Abb. 2: Intraoperative Situation mit Dekapitation der Zahnkrone und Septierung der Wurzeln. Die verbliebenen Wurzeln dienen als Leit-
   struktur für die Implantatbettaufbereitung im Septumbereich. Nach Abschluss der Bohrung erfolgt die atraumatische Extraktion der beiden
   Wurzelreste und die Insertion des Implantats im Septum. Dabei wird bewusst auf die Bildung eines Mukoperiostlappens verzichtet. Der ver-
   bliebene Spaltraum wird mit einem langsam resorbierbarem Hydroxylapatit bovinen Ursprungs aufgefüllt.

schied für das Implantatüberleben bei der       geheilten Alveole deutlich schwerer zu er-        Sofortimplantation von entscheidender Be-
Sofortimplantation [20].                        zielen. Die Konfiguration der Extraktions-        deutung [19]. Nicht nur die qualitative und
    Die klinische Datenlage für die Sofort-     alveole hat entscheidenden Einfluss auf           quantitative Struktur der Hart- und Weich-
implantation in der Seitenzahnregion fällt im   die Primärstabilität bei der Sofortimplanta-      gewebe sind für die Indikationsstellung zu
Vergleich zu der Frontzahnregion deutlich       tion und daher ist sie auch Forschungs-           berücksichtigen, sondern auch die Abwe-
geringer aus [9, 15]. In einer aktuellen Me-    gegenstand verschiedener Arbeitsgrup-             senheit von akuten entzündlichen Prozes-
taanalyse aus dem Jahr 2020 zu diesem           pen. So klassifiziert die Gruppe von Smith        sen. Weitere Faktoren sind das Vorliegen
Thema wird für insgesamt 1101 nachunter-        und Tarnow die Extraktionsalveolen von            allgemeinmedizinischer Kontraindikatio-
suchte Sofortimplantationen aus 20 Studien      Molaren in 3 Kategorien [17].                     nen bzw. Risikofaktoren bezüglich der So-
in der Seitenzahnregion das Implantatüber-          Die Knochenkonfiguration bei der Kate-        fortimplantation. Zu den Kontraindikatio-
leben mit knapp 97 % angegeben [15]. Die        gorie A ermöglicht eine Insertion des ge-         nen gehören unter anderem eine beein-
hohen Überlebensraten aus dieser Studie         samten Implantatkörpers innerhalb des             trächtigte Knochenphysiologie aufgrund
können jedoch nicht als repräsentativ be-       Septums, wohingegen bei der Kategorie B           Einnahme bestimmter Medikamente oder
trachtet werden. Denn in dieser Studie wur-     nur ein Teil des Implantatkörpers vom Sep-        Stoffwechselerkrankungen bzw. einer Ra-
den für das Implantatüberleben eine kurze       tumknochen gefasst ist und dadurch ein Teil       diatio in der geplanten Implantationsregion.
Nachbeobachtungszeit mit einem Follow-          der Implantatoberfläche im Alveolenhohl-               Des Weiteren beeinflussen eine Viel-
up von lediglich einem Jahr angegeben.          raum exponiert ist. Bei der Kategorie C gibt      zahl von lokalen Faktoren die Erfolgs-
    Zudem stammen die ausgewählten              es nicht ausreichend bzw. keinen Septum-          wahrscheinlichkeit einer Sofortimplantati-
Studien aus klinischen Zentren mit einer        knochen in der Extraktionsalveole für die         on. So sind der Verlauf der Lachlinien, der
entsprechenden Spezialisierung und Er-          Aufnahme des Implantats. Daher kann das           gingivale Biotyp, der restaurative Zustand
fahrung auf dem Gebiet der Sofortimplan-        inserierte Implantat seine Primärstabilität       und Kronenform der Nachbarzähne, die
tation und einer weitgehend restriktiven        nur über direkten Kontakt mit der Alveolen-       Lückenbreite oder der Patientenanspruch
Selektion des Patientenkollektivs. Somit        wand erreichen. Dafür müssen Implantate           an die Ästhetik weitere Einflussfaktoren
steht offen, ob diese Studienergebnisse         mit sehr großem Durchmesser eingesetzt            bei der Sofortimplantation [8]. In einer ak-
mit hohen Überlebensraten auch außer-           werden, bedingt durch den größeren Quer-          tuellen Übersichtsarbeit haben Buser et al.
halb der spezialisierten Zentren in der brei-   schnitt der Alveole in der Seitenzahnregion.      die ihrer Ansicht nach wichtigsten lokalen
teren Anwendung reproduzierbar sind.                                                              Einschlusskriterien für eine Sofortimplan-
    Auch bei der Sofortimplantation in der      INDIKATIONEN UND KONTRA-                          tation aufgeführt [3]. Die Autoren fordern
Seitenzahnregion ist die Primärstabilität       INDIKATIONEN FÜR DIE                              für die Sofortimplantation in der Front-
von zentraler Bedeutung. Zugleich ist hier      SOFORTIMPLANTATION                                zahn- oder Prämolarenregion eine ausrei-
eine hohe Primärstabilität im Vergleich zur     Durch die Vielzahl von möglichen Einfluss-        chend dimensionierte und intakte vestibu-
konventionellen Implantation in einer aus-      faktoren ist die Patientenselektion bei der       läre Knochenwand von mindestens 1 mm

                                                                    - 98 -                              Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2022 I 38 I 02
I REVIEW I

Breite in Kombination mit einem dicken            Einschränkungen, die eine Implantation                In einigen Fällen kann jedoch die
Gingiva-Biotyp.                                   erschweren können. So können anatomi-             Zahnwurzelachse von der optimalen Im-
    Weitere Kriterien sind das Fehlen aku-        sche Gegebenheiten apikal der Wurzel-             plantatachse abweichen und daher muss
ter Infektionsanzeichen in der geplanten          spitzen wie Unterschnitte, Verlauf des            dann der gesamte Zahn einschließlich der
Insertionsregion sowie ein ausreichendes          N. mandibularis oder der Kieferhöhlenbo-          Wurzeln vor der Implantatbettaufberei-
Knochenangebot apikal der Wurzelspitze,           den oft zu Limitationen in der vertikal ver-      tung entfernt werden. In jedem Fall sollte
um die benötigte Primärstabilität erzielen        fügbaren Knochendimension führen.                 vor der Implantatinsertion immer die atrau-
zu können. Wie in der Frontzahnregion                  Durch diese Einschränkung des verti-         matische Extraktion der Wurzeln unter
werden auch für die Sofortimplantation in         kalen Knochenangebots in der Extrak-              maximalem Erhalt der knöchernen und
der Seitenzahnregion entsprechende An-            tionsalveolen mehrwurzeliger Zähne                weichgeweblichen Strukturen angestrebt
forderungskriterien bezüglich der lokalen         muss die angestrebte Primärstabilität zu-         werden. Bei der Insertion ermöglicht eine
weichgeweblichen und hartgeweblichen              mindest teilweise durch die Insertion des         ausreichende Primärstabilität (> 20 Ncm)
Voraussetzungen aufgestellt. In vielen kli-       Implantats in das interradikuläre Knochen-        die Auswahl eines sicheren transgingiva-
nischen Studien ist jedoch das Fehlen der         septum gewonnen werden [17]. Folglich             len Einheilmodus. Zum Erzielen einer hin-
vestibulären Knochenlammelle oder des             ist für die Einschätzung der lokalen Fakto-       reichend großen Primärstabilität können
dünnen gingivalen Biotyps nicht zwangs-           ren dieser persistierende interradikuläre         dabei Implantatsysteme mit aggressivem
läufig ein Ausschlusskriterium [15]. Je-          Knochen von entscheidender Bedeutung.             Gewindedesign eingesetzt werden, die
doch ist die klinische Datenlage aktuell          Eine 3D-Bildgebung durch die digitale Vo-         auch bei geringem Knochenangebot im
nicht ausreichend, um abschließend evi-           lumentomografie ermöglicht präoperativ            Septumbereich eine höhere Stabilität er-
denzbasierte Ein- und Ausschlusskriterien         die sichere Beurteilung der anatomischen          reichen können.
formulieren zu können.                            Gegebenheiten (Abb. 1).                               Die Notwendigkeit einer simultanen
                                                       Die Implantatbettaufbereitung unter Ein-     Augmentation des freien Alveolenraums
CHIRURGISCHES VORGEHEN                            beziehung des Septums ist zwar erstrebens-        nach einer Sofortimplantation ist der wis-
BEI DER SOFORTIMPLANTA-                           wert für das Erzielen einer hohen Primärsta-      senschaftlichen Literatur noch nicht ab-
TION IM SEITENZAHNBEREICH                         bilität, jedoch ist die chirurgische Durchfüh-    schließend geklärt, wobei bereits erste kli-
Die Primärstabilität bei der Sofortimplan-        rung in dieser anatomischen Region häufig         nische Studien einen Hinweis liefern für
tation in die Extraktionsalveolen einwurze-       schwierig. Zur Erleichterung der Implantat-       den vorteilhaften Effekt auf den Erhalt des
liger Zähne in der Frontzahnregion wird           bett-Präparation kann daher die Zahnkrone         Knochenniveaus am Implantat [2, 5, 15].
durch den unteren Bereich des Implantat-          zunächst dekapitiert werden und die verblei-      Bei sehr kleinen Spalträumen nach Inserti-
körpers in der Knochenregion apikal der           benden und das Septum begrenzenden                on zwischen der umgebenden Alveolen-
einstigen Wurzelspitze erzielt. In der Sei-       Wurzeln können als Leitstrukturen bei der         wand und dem Implantat bringt eine Aug-
tenzahnregion jedoch gibt es zusätzliche          Aufbereitung genutzt werden (Abb. 2).             mentation keine erkennbar großen Vortei-

    Abb. 3: Bei ausreichend hoher Primärstabilität konnte eine transgingivale Einheilung mit einem individualisierten Gingivafromer zum Schutz
    des Augmentats, zum Erhalt der Weichteilstrukturen und zur besseren Ausformung des Durchtrittprofils für die zukünftige Krone durchge-
    führt werden.

Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2022 I 38 I 02                         - 99 -
I REVIEW I

   Abb. 4: Durch die Verwendung eines individualisierten Gingivaformers zeigte sich zum Zeitpunkt der definitiven Versorgung nach 6 Mona-
   ten ein gut ausgeformtes Emergenzprofil mit hinreichend befestigter und keratinisierter Schleimhaut. Durch die zentrale Positionierung des
   Implantats kann eine verschraubte prothetische Versorgung mit einer einteiligen Implantatkrone erfolgen.

le mit sich und ist daher in diesen Fällen       teil der sehr schnellen Wundheilung und            ne verschraubte Lösung leichter realisie-
nicht zwingend notwendig.                        die Vermeidung von größerer Narbenbil-             ren werden (Abb. 4).
    Davon zu differenzieren sind größere         dung mit sich. Da auf die Bildung eines
Spalträume vor allem in der Molarenregi-         Mukoperiostlappens verzichtet werden               FAZIT
on, wo selbst nach der Implantatinsertion        kann und die Papillen noch intakt sind,            Die Sofortimplantation stellt eine tech-
innerhalb des Septums der Alveolenraum           bleibt die lokale Durchblutung in der              nisch hochanspruchsvolle Therapieoption
größtenteils noch leer bleibt (Abb. 2). Hier     Wundregion weitgehend unbeeinflusst                dar, die bei richtiger Indikationsstellung
ist die Augmentation der Alveolen vorteil-       vom operativen Eingriff [10]. Zusätzlich           und korrekter Durchführung eine hohe Er-
haft, da dadurch eine schnellere knöcher-        kann durch die provisorische Sofortver-            folgsrate aufweist. Sie findet hauptsäch-
ne Ausheilung erreicht wird und hinzu-           sorgung bzw. durch die transgingivale Ein-         lich Anwendung beim Ersatz von Zähnen
kommt, dass auch aktuelle Studien einen          heilung mit einem breiten oder individuali-        im ästhetischen Frontzahnbereich. Der
positiven Effekt auf den Knochenerhalt am        sierten Gingivaformer die Ausformung der           Vorteil für den Patienten liegt darin, dass
Implantat zeigen konnten [15].                   Weichgewebe für die definitive Versor-             durch die Sofortimplantation in Kombinati-
    Die Frage nach der Präferenz von au-         gung optimiert werden [15].                        on mit einer prothetischen Sofortversor-
tologem Knochen gegenüber artifiziellem               Der Verzicht auf eine Lappenbildung           gung bereits in einer Sitzung ein ästhe-
Knochenersatzmaterial bei der Augmen-            bei Vorliegen guter Ausgangsbedingun-              tisch sehr zufriedenstellendes Ergebnis
tation ist in der aktuellen wissenschaftli-      gen für die Sofortimplantation ermöglicht          erzielt werden kann bei gleichzeitigem Er-
chen Diskussion noch nicht abschließend          am Austrittsprofil des Implantats den Er-          halt der periimplantären Strukturen. Zu-
geklärt. Hingegen kann eine Empfehlung           halt einer ausreichend breiten Zone befes-         dem ist nur ein chirurgischer Eingriff nötig,
ausgesprochen werden für eine antibioti-         tigter und keratinisierter Gingiva. Die Ein-       und die Gesamtbehandlungsdauer für den
sche Abschirmung bei einer Implantation          heilzeit ist abhängig von der klinischen           Patienten wird deutlich verkürzt.
mit simultaner Augmentation, um das In-          Ausgangssituation und vom verwendeten                  Diese Vorteile führten in den letzten
fektionsrisiko und damit die Gefahr des          Augmentationsmaterial, sodass die defini-          Jahren auch zu einer vermehrten Anwen-
Implantatverlustes zu reduzieren [6]. Bei        tive prothetische Versorgung nach ca. 4–6          dung der Sofortimplantation im Seiten-
der transgingivalen Einheilung sollten zu-       Monaten nach Implantatinsertion erfolgen           zahnbereich. Im Gegensatz zur Front-
dem möglichst breite bzw. individualisierte      kann. Wenn die Wurzeln unter deren Be-             zahnregion steht jedoch im Seitenzahn-
Gingivaformer verwendet werden, die              lassen als Leitstruktur für die Implantat-         bereich nicht die Notwendigkeit einer un-
durch ihre größere Ausdehnung das ein-           achse verwendet worden sind und zudem              mittelbaren ästhetischen Rehabilitation
gebrachte Augmentationsmaterial einer-           eine optimale orovestibuläre Ausrichtung           im Vordergrund und somit kann hier auf
seits besser stabilisieren und zudem auch        des Implantats erzielt werden konnte,              eine gleichzeitige Sofortversorgung ver-
gegenüber der Mundhöhle abschirmen               dann ist relativ sicher auch das Implantat         zichtet werden. Jedoch liegen in der Sei-
(Abb. 3).                                        zentral in der Alveole positioniert. Durch         tenzahnregion im Vergleich zu der Front-
    Die minimal-invasive Vorgehensweise          diese optimale Positionierung, insbeson-           zahnregion andere anatomische Verhält-
ohne Bildung eines Mukoperiostappens             dere in der Molarenregion, kann somit für          nisse vor und eine Anpassung des chirur-
bei der Sofortimplantation bringt den Vor-       die zukünftige prothetische Versorgung ei-         gischen Protokolls ist notwendig, um eine

                                                                    - 100 -                               Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2022 I 38 I 02
I REVIEW I

vorhersagbare und ausreichend hohe Pri-                              Die Daten aus aktuellen Studie deuten                    Studiendaten mit längeren Nachbeobach-
märstabilität zu erreichen.                                      zwar vorläufig auf eine sehr hohe Erfolgs-                   tungszeiträumen werden offenbaren, in-
     Letztlich bedarf jeder Einzelfall einer                     und Überlebensrate für die Sofortimplan-                     wieweit sich die Sofortimplantation im Sei-
kritischen Bewertung, um zu entscheiden,                         tate in der Seitenzahnregion, dennoch lie-                   tenzahnbereich im klinischen Alltag etab-
ob die Sofortimplantation eine angemes-                          gen abschließend nicht ausreichende                          lieren wird.
sene Option darstellt, trotz ihres erhöhten                      Studienergebnisse vor für eine endgültige
technischen Schwierigkeitsgrads und der                          evidenzbasierte     Empfehlung.      Hinzu                   Interessenkonflikte: Die Autoren Dr.
bekannten Risiken. Insbesondere muss                             kommt, dass die aktuellen Studien zu die-                    Kawe Sagheb, PD Dr. Stefan Wenta-
der Patient vor dem Eingriff ausführlich                         sem Thema aus klinischen Zentren mit                         schek, M.Sc. und PD Dr. Dr. Keyvan Sag-
über die Vor- und Nachteile, die diese The-                      sehr viel Erfahrung in dieser technisch an-                  heb geben an, dass sowohl im Zusam-
rapieform gegenüber den konventionellen                          spruchsvollen Operationsmethode stam-                        menhang mit dem eingereichten Beitrag
Implantationsprotokollen mit sich bringt,                        men und die angegebenen Follow-up-                           als auch außerhalb dieses Beitrags kei-
aufgeklärt werden.                                               Zeiträume noch sehr kurz sind. Weitere                       nerlei Interessenkonflikte bestehen. ■
                                                  Foto: privat

                                                                                                               Foto: privat

                                                                                                                                                                              Foto: privat
          → DR. KAWE SAGHEB                                      → PD DR. STEFAN WENTASCHEK, M.SC.                             → PD DR. DR. KEYVAN SAGHEB, M.SC.
  Poliklinik für Prothetik und Zahnärztliche                        Poliklinik für Prothetik und Zahnärztliche                 Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und
 Werkstoffkunde, Universitätsklinikum Mainz                       Werkstoffkunde, Universitätsklinikum Mainz                  Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Mainz
  kawe.sagheb@unimedizin-mainz.de                                stefan.wentaschek@unimedizin-mainz.de                         keyvan.sagheb@unimedizin-mainz.de

Literatur                                       Clinical Periodontology 2015; 42:        11 _Mello CC, Lemos CAA, Verri FR et            16 _Schulte W, Heimke G: The Tubin-
                                                666–77                                       al.: Immediate implant placement                ger immediate implant. Quintes-
1 _ Adell R, Lekholm U, Rockler B et        6 _ Cosyn J, De Lat L, Seyssens L et             into fresh extraction sockets ver-              senz 1976; 27: 17–23
    al.: A 15-year study of osseointe-          al.: The effectiveness of immediate          sus delayed implants into healed            17 _Smith RB, Tarnow DP: Classificati-
    grated implants in the treatment of         implant placement for single tooth           sockets: A systematic review and
    the edentulous jaw. Int J Oral Surg         replacement compared to delayed                                                              on of molar extraction sites for im-
                                                                                             meta-analysis. Int J Oral Maxillofac
    1981; 10: 387–416                           implant placement: A systematic                                                              mediate dental implant placement:
                                                                                             Surg. 2017; 46: 1162–1177
2 _ Bittner N, Planzos L, Volchonok A           review and meta-analysis. J Clin                                                             technical note. Int J Oral Maxillofac
                                                                                         12 _Moraschini V, Poubel LA, Ferreira
    et al.: Evaluation of Horizontal and        Periodontol 2019; 46 Suppl 21:                                                               Implants 2013; 28:911–916
                                                                                             VF et al.: Evaluation of survival and
    Vertical Buccal Ridge Dimensional           224–41
                                                                                             success rates of dental implants            18 _Tonetti MS, Jung RE, Avila-Ortiz G
    Changes After Immediate Implant         7 _ Esposito M, Grusovin MG, Polyzos
                                                                                             reported in longitudinal studies                et al.: Management of the extracti-
    Placement and Immediate Tempo-              IP et al.: Timing of implant place-
    rization With and Without Bone              ment after tooth extraction: imme-           with a follow-up period of at least             on socket and timing of implant pla-
    Augmentation Procedures: Short-             diate, immediate-delayed or delay-           10 years: a systematic review. Int J            cement: Consensus report and cli-
    Term, 1-Year Results. A Randomi-            ed implants? A Cochrane systema-             Oral Maxillofac Surg. 2015; 44:                 nical recommendations of group 3
    zed Controlled Clinical Trial. Int J        tic review. Eur J Oral Implantol             377–388                                         of the XV European Workshop in
    Periodont Rest 2020; 40: 83–93              2010; 3: 189–205                         13 _Noelken R, Neffe BA, Kunkel M et
                                                                                                                                             Periodontology. J Clin Periodontol
3 _ Buser D, Chappuis V, Belser UC et       8 _ Hammerle CH, Chen ST, Wilson                 al.: Maintenance of marginal bone
                                                                                                                                             2019; 46 Suppl 21: 183–194
    al.: Implant placement post ex-             TG, Jr. et al.: Consensus state-             support and soft tissue esthetics at
    traction in esthetic single tooth si-       ments and recommended clinical               immediately provisionalized Os-             19 _Weigl P, Strangio A: The impact of
    tes: when immediate, when early,            procedures regarding the place-              seoSpeed implants placed into ex-               immediately placed and restored
    when late? Periodontol 2000.                ment of implants in extraction so-           traction sites: 2-year results. Clin            single-tooth implants on hard and
    2017; 73: 84–102                            ckets. Int J Oral Maxillofac Im-             Oral Implants Res 2014; 25:                     soft tissues in the anterior maxilla.
4 _ Buser D, Sennerby L, De Bruyn H:            plants 2004; 19 Suppl: 26–28                 214–220                                         Eur J Oral Implantol 2016; 9 Suppl
    Modern implant dentistry based on       9 _ Ketabi M, Deporter D, Atenafu EG:
                                                                                         14 _Pjetursson BE, Heimisdottir K:                  1: 89–106
    osseointegration: 50 years of pro-          A systematic review of outcomes
                                                                                             Dental implants – are they better           20 _Yan Q, Xiao LQ, Su MY et al.: Soft
    gress, current trends and open              following immediate molar implant
                                                                                             than natural teeth? Eur J Oral Sci
    questions. Periodontol 2000. 2017;          placement based on recently pu-                                                              and Hard Tissue Changes Follo-
    73: 7–21                                    blished studies. Clin Implant Dent           2018; 126 Suppl 1: 81–87
                                                                                                                                             wing Immediate Placement or Im-
5 _ Clementini M, Tiravia L, De Risi V          Relat Res 2016; 18: 1084–1094            15 _Ragucci GM, Elnayef B, Criado-
                                                                                                                                             mediate Restoration of Single-
    et al.: Dimensional changes after       10 _Kleinheinz J, Buchter A, Kruse-              Camara E et al.: Immediate implant
                                                                                             placement in molar extraction so-               Tooth Implants in the Esthetic Zo-
    immediate implant placement with            Losler B et al.: Incision design in
    or without simultaneous regenera-           implant dentistry based on vascu-            ckets: a systematic review and me-              ne: A Systematic Review and Me-
    tive procedures: asystematic re-            larization of the mucosa. Clin Oral          ta-analysis. Int J Implant Dent.                ta-Analysis. Int J Oral Maxillofac
    view and meta-analysis. Journal of          Implants Res 2005; 16: 518–23                2020; 6: 40                                     Implants 2016; 31: 1327–1340

Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2022 I 38 I 02                                      - 101 -
Sie können auch lesen