SOLUTIONS 2 - Bosch Security

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Born
 
WEITER LESEN
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
ENERGY AND BUILDING

SOLUTIONS

                                                                                             2021
Ein Magazin über Sicherheit, Komfort und Effizienz in kommerziellen Gebäuden

                                          Wolkenkratzer
                                          mit smartem
                                          Innenleben
                                          Seite 14

                             Großprojekt:           Wie moderne          Airport Schiphol:
                             Energieeffizienz im    Gebäudetechnik       Auf gemeinsamer
                             Krankenhaus            New Work fördert     Flughöhe
                             Seite 4                Seite 22             Seite 28
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
2021   solutions   solutions   2021                                                        Inhalt    3

                                                                                                                                     4
                                                                                                                                          Inhalt

                                                                                                                                           4   LEUCHTENDES BEISPIEL
                                                                                                                                               Das Robert-Bosch-Krankenhaus macht
                                                                                                                                               gemeinsam mit Bosch seine Energiezentrale und
                                                                                                                                               die Gebäude­automation fit für die Zukunft

                                                                                                                                           9   KURZ GEMELDET

                                                                                                                     14
                                                                                                                                          10   „WIR ERWECKEN GEBÄUDE ZU
                                                                                                                                               INTELLIGENTEM LEBEN“
                                                                                                                                               Interview mit CTO Andreas Mauer
                       Liebe Leserinnen und Leser,                                                                                        14   TITELSTORY: 65 STOCKWERKE INSPIRATION
                       die Digitalisierung hat sich aufgrund der Corona-Krise deutlich                                                         Spektakulärer Neuling für New Yorks Skyline:
                                                                                                                                               Bosch Tochter Climatec stattet Wolkenkratzer

                                                                                                                                32
                       beschleunigt. Die letzten Monate haben gezeigt, wie stark sie unsere
                       Lebens- und Arbeitswelten unterstützt. Indem sie neue Wege der                                                          „The Spiral“ mit smartem Innenleben aus
                       Zusammenarbeit ermöglicht, Prozesse vereinfacht, uns neuen Kom-
                       fort erleben lässt und auch für mehr Schutz und Sicherheit sorgt.                                                  20   GEBÄUDEAUTOMATION AUF EINEN BLICK

                                                                                                                                          22   WIE SMARTE GEBÄUDETECHNIK
                       Die Entwicklung geht rasant weiter: Durch das stärkere Zusammen-
                                                                                                                                               NEW WORK-ANSÄTZE UNTERSTÜTZT
                       spiel von Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge
                       können wir mit innovativen AIoT-Lösungen weiteren Mehrwert für
                                                                                                                                          28   FLUGHAFEN SCHIPHOL: ZWEI PARTNER
                       Sie generieren und sorgen so für mehr Energieeffizienz, Komfort
                                                                                                                                               AUF GLEICHER FLUGHÖHE­
                       und Sicherheit. Gleichzeitig ermöglicht die intelligente Vernetzung
                       der technischen Gebäudeausrüstung eine weitere Effizienz-                                                               Das wichtigste Luftverkehrszentrum der Nieder-
                       steigerung und lässt neue intelligente Services entstehen.                                                              lande möchte sich zu einem „autonomen Flughafen“
                                                                                                                                               entwickeln – mit Bosch als Partner
                       Wir unterstützen Sie bei der Identifikation und Umsetzung dieser
                                                                                                                                          32   BOSCH SECURITY ACADEMY: NICHT NUR
                       Potenziale, die mit der fortschreitenden Digitalisierung möglich
                                                                                                                                               WISSEN, SONDERN AUCH KÖNNEN
                       werden. Ganz im Sinne unseres Leistungsversprechens „Performance
                       built on Partnership“.
                                                                                                                                          35   KURZ GEMELDET

                       In diesem Solutions Magazin haben wir dazu einige Beispiele                                                        36   RHOEN KLINIKUM AG SETZT AUF
                       für Sie vorbereitet. Freuen Sie sich auf kleine und große Stories,                                                      GEBÄUDEAUTOMATION
                       bei denen die Digitalisierung Neues ermöglicht.
                                                                                                                                               Das Bosch Tochterunternehmen GFR sorgt
                                                                                                                                               mit einer vernetzten Lösungen für einen optimalen
                       Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre.
                                                                                                                                               Klinikbetrieb in Bad Neustadt
ZUM COVER
„The Spiral“, ein      Ihr THOMAS QUANTE
                                                                                                                                          40   WAS DER KUNDENSERVICE LEISTET

                                                                                                                                     36
65-stöckiges Luxus-    Geschäftsführer Bosch Energy
Bürogebäude ist        and Building Solutions                                                                                             42   KURZ GEMELDET
New Yorks neuer
„Skyline-Changer“ –                                                                                                                       42   IMPRESSUM
auch dank der Bosch-
Tochter Climatec.                                                                                                                         43   ÜBER DEN TELLERRAND
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
4      Leuchtendes Beispiel                                      2021   solutions   solutions    2021                                                                               Leuchtendes Beispiel          5

    Investition in eine
    nachhaltige Zukunft                                                                  M
                                                                                                   ediziner würden sagen: Es     rund um die Uhr gewährleistet sein.       die Energiekosten stetig steigen“,
                                                                                                   ist ein komplexer Eingriff,   Ziel ist es, die Energieeffizienz deut-   so Raphael Vogel, der zuständige
                                                                                                   den Bosch und seine Toch-     lich zu steigern, Kosten zu sparen        Projektentwickler bei Bosch. Und
                                                                                          ter firma, die GFR – Gesellschaft      und den Krankenhausbetrieb noch           das führe auch zu höheren Kosten
                                                                                          für Regelungstechnik und Energie­      nachhaltiger zu gestalten.                im gesamten Krankenhausbetrieb.
                                                                                          einspar ung mb H , im Stut t gar ter                                             Die Anla gen im RB K laufen zwar,
                                                                                          Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK)         In ein e m K r a nke nhaus mit r un d     sind aber teils schon zwischen 15
    Es ist ein echtes Mammutprojekt: Um seine Energieeffizienz                            vor sich haben. Bis Mitte des Jahres   4 4 0 0 0 Patienten pro Jahr gibt es      und 25 Jahre alt – da gibt es natür-
    massiv zu steigern, macht das Robert-Bosch-Krankenhaus                                2021 sollen die Modernisierungs-       schließlich so einige „Energiefres-       lich Optimierungspotenzial. Mari-
                                                                                          maßnahmen von Dampf, Heizwärme,        ser“. Dazu gehören die Kälteproduk-       us Kaiser, Gesamtprojektleiter bei
    seine Energiezentrale und die Gebäudeautomation gemein-                               Kälte und Luft abgeschlossen sein,     tion – etwa für Serverkühlung oder        Bosch, erklär t: „Unsere heutigen,
    sam mit Bosch fit für die Zukunft. Aber: Von KRITIS bis                               2022 soll auch die Erneuerung der      Lüftungsanlagen –, die Großküche,         innovativen Lösungen können in Sa-
                                                                                          Gebäudeleittechnik fertig werden –     medizinische Großgeräte oder die          chen Energieeffizienz Technologien
    hin zum Umbau auf engstem Raum – die Experten stehen                                  alles im laufenden Betrieb; schließ-   Dampfproduktion für die Sterilisa-        nutzen, die es damals schlichtweg
    vor so mancher Herausforderung.                                                       lich muss die Patientenversorgung      tions-Abteilung. „Dazu kommt, dass        noch nicht gab.“
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
6        Leuchtendes Beispiel                                                                                                                                                                                  Leuchtendes Beispiel            7

    ALLES MUSS LAUFEN,                       November 2020, die eigentlichen                                                                                                                          migrieren wir unsere Lösung, also ein
    ZU JEDER ZEIT                            Umbauarbeiten. „Die Planung war                                                                                                                          neues Gehirn, in den Bestand“, erklärt
                                             eine ziemliche Herausforderung“, er-                                                                                                                     Jörg Morkes die laufende Moderni-
    Und die Modernisierung hat neben der     innert sich Raphael Vogel. „Schließ-                                                                                                                     sierung. Die ältesten Schaltschränke,
    Energieeffizienz noch einen weiteren     lich haben wir hier ein Bestands-                                                                                                                        Verkabelungen und Sensoren werden
    Zweck: Das RBK wird aufgrund seiner      gebäude und können nicht auf der                                                                                                                         allerdings demontiert und ersetzt. Die
    hohen Auslastung als „Betreiber ei-      grünen Wiese bauen. Wir müssen                                                                                                                           neuen Automationssysteme werden
    ner kritischen Infrastruktur“ (KRITIS)   also die bestehende Infrastruktur                                                                                                                        über das Gebäudeautomationsnetz-
    eingestuft. Dies bedeutet, dass das      nutzen.“ In zahlreichen Workshops                                                                                                                        werk miteinander verbunden und
    Krankenhaus ganz spezielle, sehr         und in enger Zusammenarbeit mit                                                                                                                          verständigen sich über ein spezielles
    hohe technologische Anforderungen        dem Stiftungskrankenhaus habe man                                                                                                                        Kommunikationsprotokoll.
                                                                                                   Frank Kohler,
    erfüllen muss – und das soll durch       es aber geschafft, einen Plan zu fas-
                                                                                                   Kaufmännischer
    die neue Bosch-Lösung gelingen. „Im      sen, mit dem alle zufrieden sind.                     Geschäftsführer                                                                                    „Wir haben die optimale
    Störfall muss der Betreiber garantie-                                                          RBK
    ren, dass Patientenprozesse sicher-      Um die definierten Ziele zu erreichen                                                                                                                    Basis für alles Weitere
    gestellt sind“, erklärt Frank Schmidt,   und die Potenziale voll auszuschöp-                                                                                                                      geschaffen, was in

                                                                                                                     12 000
    Leiter Projektmanagement Energy          fen, musste eine neue Lösung her – im
    Services bei Bosch. Das schließt auch    Fall des RBK besteht diese aus einer                                                                                                                     Sachen Gebäudeauto­
    die gesamte Dampf-, Kälte-, Luft und                                                                                                                                                              mation noch kommen
    Wärmeversorgung der Klinik ein.
                                                                                                                                                                                                      könnte.“
                                                                                                                     Hardware-Datenpunkte werden im Rahmen der
    Die aktuelle KRITIS-Regelung für
                                                                                                                     Modernisierung migriert. Bei diesen Datenpunkten                                 JÖRG MORKES, PROJEKT-
    Krankenhäuser gilt erst seit 2019.                                                                               handelt es sich um digitale oder analoge Ein-
    Sie ist also für alle Beteiligten noch                                                                           und Ausgänge von direkt angeschlossenen oder                                     MANAGER GEBÄUDEAUTO-
    neu und erzeugt einen immensen                                                                                   vernetzten Feldgeräten.                                                          MATION BEI DER GFR
    Kostendruck auf das Krankenhaus.
    Bosch und GFR haben jedoch bereits                                                                                                                                                                Die Heizzentrale selbst wird am Ende
    in anderen Bereichen Erfahrungen mit                                                                                                                                                              aus drei Warmwasserkesseln, zwei
    KRITIS gesammelt, zum Beispiel bei                                                                                                                      starken Kombination: „Wir haben hier      Dampfkesseln und einem Blockheiz-
    den Stadtwerken München. Davon                                                                                     KRITIS                               ein ganzheitliches Energiekonzept ge-     kraftwerk (BHKW), das für massive
    konnten die Experten auch bei der                                                                                                                       schaffen, das das Beste aus smarter       Energiekosteneinsparungen sorgen
    Planung profitieren. „Die Tipps von                                                                                KRITIS steht für „kritische          Gebäudeautomation und nachhalti-          wird, b e stehen. B lockheizkr af t-
                                                                                                                       Infrastrukturen“. Das sind laut
    Bosch waren wirklich Gold wert“, sagt                                                                              einer Definition des Bundesamts      gem Energiemanagement vereint“,           werke sind, wie es der Name schon
    Steven Mashburn, stellvertretender                                                                                 für Sicherheit in der Informati-     so Jörg Morkes, Projektmanager Ge­        sagt, kleine Kraftwerke, die nach
    Technischer Leiter am RBK.                                                                                         onstechnik (BSI) Organisationen      bäudeautomation bei der GFR.              dem umweltschonenden Prinzip der
                                                                                                                       oder Einrichtungen mit großer
                                                                                                                                                                                                      Kraft-Wärme-Kopplung funktionieren
                                                                                                                       Bedeutung für das staatliche
    STARKE KOMBINATION                                                                                                 Gemeinwesen. Ausfälle oder           ALTER KÖRPER,                             und dezentral Strom und Heizwärme
                                                                                                                       Beeinträchtigungen innerhalb         NEUER KERN                                erzeugen. Ein Motor im BHKW treibt ei-
                                                                                                                       solcher Institutionen würden
    Bevor sie jedoch mit der Moderni-                                                                                                                                                                 nen Generator zur Stromerzeugung an.
                                                                                                                       unter anderem Versorgungseng-
    sierung starten konnten, mussten                                                                                   pässe oder erhebliche Störungen      So werden beispielsweise die Automa-      Dabei entsteht Abwärme, die in nutz-

                                                                                 1,3 Mio.
    die Bosch-Experten zunächst einmal                                                                                 der öffentlichen Sicherheit          tionsanlagen in der Energiezentrale, in   bare Wärme umgewandelt wird. Doch
    Bestands- und Potenzialanalysen                                                                                    nach sich ziehen. Damit das nicht    der die gesamte Versorgungstechnik        dazu müssen all diese Anlagen erst
                                                                                                                       passiert, muss etwa das RBK
    durchführen. Was ist schon da? Was                                                                                 durch High-Tech-Anlagen die          des Krankenhauses – inklusive Hei-        einmal stehen: „Der Umbau im lau-
    brauchen wir? An welchen Stellen                                                                                   ständige Versorgung der Patien-      zungs-, Klima-, Lüftungs- und Sani-       fenden Betrieb wird eine logistische
    kann man optimieren? Und wo lassen                                                                                 ten garantieren. Welche Instituti-   tärtechnik – untergebracht ist, durch     Meisterleistung“, so Frank Schmidt.
                                                                                                                       onen welche Anforderungen zu
    sich Kosten sparen? Nach der Defi-                                               Euro pro Jahr soll das RBK                                             neue Automationssysteme auf Vorder-       „Es müssen immer zwei einsatzbereite
                                                                                                                       erfüllen haben, wird vom BSI per
    nition der Einsparpotenziale folgten                                             an Energiekosten sparen           KRITIS-Verordnung definiert.         mann gebracht. „Hier können wir nicht     Dampfkessel sowie zwei Warmwasser-
    die Feinanalyse und nun auch, seit                                                                                                                      einfach alles demontieren – daher         kessel laufen.“ Also wird sorgsam
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
8        Leuchtendes Beispiel                                                                                 2021      solutions   solutions       2021                                                                                             Kurz gemeldet          9

                                                                                       men werden. Jörg Morkes: „Unser                    DROHNEN

                                                                                                                                                                                                                                       6 646
                                                                                       einheitliches, intuitiv bedienbares
                                                                                       System macht das Management und                    Eine neue Dimension
                                                                                                                                          der Herausforderung
                                                                                       die Visualisierung der Betriebswerte
                                                                                       um einiges komfortabler.“ Das hilft
                                                                                       dem Facility Management auch bei                                                                                                                 Das ist die Zahl der Brand-
                                                                                       der Fehlersuche und -behebung und                                                                                                                melder, die wir im Schnitt
                                                                                       erleichtert außerdem das Monitoring                                                                                                              täglich in Deutschland
                                                                                       des Energieverbrauchs.                                                                                                                           installieren: Alle 13 Sekun-
                                                                                                                                                                                                                                        den gewinnt ein Kunde
                                                                                       DA GEHT NOCH WAS!                                  DROHNEN LIEGEN IM TREND:                          Bosch Angebots zur Drohnende-               ein Stück Sicherheit. Diese
                                                                                                                                          Die modernen Fluggeräte sind in-                  tektion ist dabei die Kompetenz,            Zahlen sind der Beweis,
                                                                                       Nach der Umsetzungsphase endet                     zwischen für jedermann erhältlich                 aus der Vielzahl verfügbarer Pro-           dass es für uns in Bezug auf
                                                                                       die Zusammenarbeit zwischen Bosch                  und erschwinglich – und dabei ein-                dukte das perfekte Ready-to-use-            den Schutz von Menschen
                                                                                       und dem Krankenhaus jedoch nicht.                  fach zu bedienen und immer leis-                  System zusammenstellen zu kön-              und Sachwerten keine
                                                                                       In den sieben Jahren der Betriebs­                 tungsfähiger. Die Zahl der einsatz-               nen. So gibt es keine Festlegung            Kompromisse gibt. Denn je
                                                                                       phase nach dem Umbau werden die                    fähigen Drohnen hat sich in den                   auf nur ein System. Bosch weiß, auf         früher ein Brand erkannt
                                                                                       Energieeinsparungen garantier t,                   v e r g a n g e n e n J a h r e n a l l e in in   welche Weise welche Techniken               wird, desto leichter ist es,
                                                                                       Wartungs- und Instandhaltungsar-                   Deutschland fast verdreifacht. Mit                miteinander verknüpft und in einem          ihn zu bekämpfen. So geben
                                                                                       beiten durchgeführt, und es wird ge-               dem Boom steigt auch das Poten-                   ganzheitlichen Sicherheitsmanage-           wir unseren Kunden die
                                                                                       meinsam mit dem RBK nach weiteren                  zial für Unfälle und Missbrauch wie               mentsystem integriert werden.               Sicherheit, auf die sie
                                                                                       Einsparmöglichkeiten gesucht.                      Vandalismus, Sabotage und Spio-                                                               vertrauen können. Vertrauen,
                                                                                                                                          nage. Bosch als Sicherheitspartner                                                            das auf mehr als 100 Jahren
                                                                                       „Unsere Systeme sind                               und Systemintegrator bietet dank                                                              Erfahrung im Bereich
    nach Plan demontiert, verschoben,          Zudem sorgt eine neue Regelungs-                                                           lang jähriger Er fahrung maßge-                                                               anlagentechnischer Brand-
    abtransportiert – alles in sehr beeng-     strategie für weitere Energieeinspa-    nachhaltig und werden                              schneiderten Schutz auch für An-                                                              schutz fußt – und auf der
    ten Verhältnissen. „Das ist wie Tetris“,   rungen. Ein Beispiel hierfür ist die    über die nächsten 20 Jahre                         griffe aus der Luft. Bereits Mitte                                                            dabei gewonnenen Lösungs-
    beschreibt es der Projektmanager.          Kälteversorgung. Gesamtprojektlei-                                                         2016 hat Bosch mit der Analyse des                                                            kompetenz für zuverlässige,
                                               ter Marius Kaiser: „Am Standort gibt    hinweg verfügbar sein.“                            Marktes begonnen und den neuen                    Mehr Hintergrundinformationen               auflagenkonforme Brand-
                                                                                                                                                                                            zu diesem Thema:
    MIT KREATIVITÄT UND                        es zwei Kältezentralen, die mitein-                                                        Einsatzbereich stetig ausgebaut.                  boschbuildingsolutions.de/                  schutzmaßnahmen.
    KOMPETENZ                                  ander verbunden sind. Heute laufen      JÖRG MORKES, PROJEKT-                              Das herausragende Merkmal des                     drohnendetektion
                                               beide Zentralen autark. In Zukunft      MANAGER GEBÄUDEAUTO-
    „Einen wertvollen Zusatz zur Heizzen-      fassen wir beide Zentralen in einem     MATION BEI DER GFR
    trale bietet außerdem eine Absorpti-       Regelkonzept zusammen und können
    onskältemaschine. Die ist mein per-        so immer die Kältemaschinen betrei-     Das Rober t- B osch- Kr ankenhaus                                                                      DIGITALER PFÖRTNER
    sönliches Highlight“, erzählt Frank        ben, die für den aktuellen Lastfall     weiß: Es kann auf Bosch und die
    Schmidt. Die Absorptionskältema-           am effizientesten sind. Aufgrund der    GFR zählen. Schließlich arbeiten                                                                      Zutrittskontrolle in 15 Sprachen
    schine wird an die Heizzentrale ange-      vielen Einzellösungen war das vorher    die Krankenhaus-Verantwortlichen
    bunden und wandelt überschüssige           nicht möglich.“                         bereits seit 2015 mit Bosch an der                                                                     VOLLAUTOMATISIERTES BESUCHERMANAGEMENT, das Kosten und
    Wärme aus dem Blockheizkraftwerk in                                                Weiterentwicklung ihres Energiema-                                                                     Zeit spart – die Neuenhauser Maschinenbau GmbH setzt an ihrem Haupt-
    Kälte um. Darüber hinaus werden die        Zur Modernisierung gehört auch ein      nagements. „Wir sind froh, Lösungen                                                                    standort in Neuenhaus auf eine innovative Zutrittskontrolllösung von Bosch.
    Kälteverteilung sowie die Lüftungs-        komplett neues, webbasiertes Ma-        aus einer Hand bekommen zu haben.                                                                      Vollautomatisiert werden Zutritte von Lieferanten und Handwerkern mithilfe
    anlagen optimiert. Mit den neuen           nagement- und Bediensystem. Dank        Sollte es Herausforderungen geben,                                                                     eines neuen, modernen Besuchermanagements geregelt. Dabei werden in
    Bosch-Lösungen sollen jährlich bis zu      seiner riesigen Bandbreite an indivi-   können wir auf unsere Partner von                                                                      dem Prozess auch alle relevanten Koordinations- und Dokumentationsauf-
    1,3 Millionen Euro an Energiekosten        duell konfigurierbaren Einstellun-      Bosch zählen“, meint Frank Kohler,                                                                     gaben in 15 verschiedenen Sprachen sichergestellt. Die komplett digitale
    gespart werden. Von der gesamten           gen und Schnittstellen können hier      Kaufmännischer Geschäftsführer                                                                         Lösung sorgt für ein kostengünstiges Management des gesamten Lieferver-
    Summe gehen rund zwei Drittel allein       auch immer wieder – je nach Kunden-     vom RBK, „Bislang lief immer alles                                                                     kehrs sowie die Vereinfachung der Auslieferung durch feste Zutrittsprofile
    auf das Blockheizkraftwerk zurück.         wunsch – Anpassungen vorgenom-          schnell und unkompliziert.“                                                                            und die detaillierte und lückenlose Dokumentation des Geländezutritts.
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
10    Interview: Intelligente Gebäude                  2021   solutions   solutions   2021                                                         Interview: Intelligente Gebäude            11

                                                                                             Herr Mauer, Gebäudeintelligenz als               ratur oder Lichteinstellungen, der Micro-

     „Wir erwecken
                                                                                             Service – was steckt dahinter?                   soft-Teams-Bildschirm öffnet sich. Das
                                                                                             Wir gestalten und entwickeln neue IoT-Ser-       Gebäude ist mit meinem Office-Kalender
                                                                                             vices, die dazu beitragen, dass Gebäude zu       verbunden und weiß genau, wohin ich möch-
                                                                                             intelligenten und proaktiven Lebens- und         te und wie lange ich mich dort voraussicht-

     Gebäude zu
                                                                                             Arbeitswelten werden. Hierfür bringen wir        lich aufhalten werde.
                                                                                             Technologien, Software, Systeme und Sen-
                                                                                             soren mit dem Wissen rund um Prozesse
                                                                                             und Abläufe eines Gebäudes integriert in
                                                                                                                                              „Wir wollen, dass Gebäude-

     intelligentem
                                                                                             einer digitalen Umgebung zusammen. Alle          eigentümer umfassend von
                                                                                             Informationen werden in einer Lösungs-
                                                                                             Architektur vereint, die den zentralen Her-
                                                                                                                                              den IoT-Technologien des
                                                                                                                                              21. Jahrhunderts profitieren.“

     Leben“
                                                                                             ausforderungen wie Konnektivität, sichere
                                                                                             Datenspeicherung und –vearbeitung sowie
                                                                                             Visualisierung gerecht wird. Hierdurch           Im Grunde geht es um die Fähigkeit der Ge-
                                                                                             schaffen wir eine wesentliche Basis, damit       bäude, auf unterschiedliche Situationen
                                                                                             beispielsweise auch Bestandsbauten pro-          kontextrelevant und effizient zu reagieren.
                                                                                             fitieren. In erster Linie geht es dabei um die   Durch Covid-19 hat die Nachfrage nach sol-
     Wie hebt man gewerbliche Bestandsbauten                                                 Technik und um die Abläufe aus der Per­          chen Digitalisierungslösungen einen zusätz-
     in das digitale Zeitalter des 21. Jahrhunderts?                                         spektive eines optimalen Gebäudebetriebs,        lichen Schub erhalten. Wir bekommen wö-
                                                                                             also zum Beispiel um das rasche Identifi-        chentlich neue Anfragen, etwa zum Thema
     Das Programm „Building Intelligence as a                                                zieren und Beheben von Störfällen oder,          optimale Auslastung von Räumlichkeiten.
     Service“ vereint Technologien, Software,                                                ganz wichtig, um das Verbessern der Ener-
                                                                                             gieeffizienz. Diese Punkte interessieren         Sie haben das Stichwort
     Systeme und Sensoren mit Gebäudeprozessen                                               vorrangig Eigentümer oder Facility-Manager       Effizienz genannt …
     und Nutzerverhalten. Das Ziel: Mit neuen                                                beziehungsweise Betreiber. Darüber hinaus        Wir streben mithilfe von vielseitig einsetz-
                                                                                             beschäftigen wir uns mit den Menschen,           baren Sensorumgebungen eine höchstmög-
     IoT-Services werden nachhaltige, sichere und                                            die sich in diesen Gebäuden bewegen und          liche Effizienz von Gebäuden an. Das bezieht
     komfortable Umgebungen, die sich den Be-                                                damit, wie sie von dem Objekt in den ver-        unter anderem die Themen Nachhaltigkeit,
                                                                                             schiedenen Situationen mit ihren Bedürf-         CO 2 -Ausstoß und Energieverbräuche mit
     dürfnissen des Menschen anpassen und auf                                                nissen wahrgenommen werden. Also etwa            ein, aber auch Sicherheitsaspekte – unser
     diese reagieren, als Serviceangebot bereit­                                             mit der Frage, wie die Nutzer gezielt Infor-     Ziel ist, dieses Zusammenspiel proaktiv zu
                                                                                             mationen erhalten, wenn sie in die Park­         verstehen und entsprechend zu handeln.
     gestellt. Über Gebäudeintelligenz als Service-                                          garage einfahren, sich am Schreibtisch, in       Dies ist ein wesentlicher Kern unseres Pro-
     leistung sprachen wir mit Andreas Mauer,                                                einem Meeting-Raum oder auf dem Weg zum          gramms. Nachhaltigkeit ist zudem generell
                                                                                             Fahrstuhl oder zur Kantine befinden.             ein entscheidendes Kriterium im gesamten
     Chief Technology Officer Energy and Building                                                                                             Bosch-Konzern. Gleichzeitig hilft Umwelt-
     Solutions bei Bosch Building Technologies.                                              Wie kann man sich diese IoT-Services             freundlichkeit, langfristig Kosten zu sparen.
                                                                                             im Einzelnen vorstellen?
                                                                                             Wenn ich mich beispielsweise in Richtung         Wie haben sich in den vergangenen
                                                                                             Kantine zum Mittagessen bewege, bekom-           Jahren die Anforderungen und
                                                                                             me ich auf meiner mobilen App die Emp-           Ansprüche der Kunden geändert?
                                                                                             fehlungen zum aktuellen Tagesmenü. Wenn          Noch vor fünf Jahren war bei kommerziellen
                                                                                             ich die Cafeteria ansteuere, kann ich schon      Gebäuden – Bürogebäuden, Shoppingmalls,
                                                                                             auf dem Weg dor thin einen Cappuccino            Bahnhöfen oder Flughäfen – die Stimmung
                                                                                             bestellen. Wenn ich mich in einem Mee-           im Hinblick etwa auf Nachhaltigkeit noch
                                                                                             ting-Raum aufhalte, kennt dieser bereits         eher konservativ. Das Interesse an Investi-
                                                                                             meine Präferenz hinsichtlich Raumtempe-          tionen für eine bessere Energieeffizienz
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
12        Interview Intelligente Gebäude
          Interview:                                                                                   2021    solutions   solutions        2021                                                                      Interview: Intelligente Interview
                                                                                                                                                                                                                                               Gebäude           13

     spielte keine so große Rolle wie heute. Die-   wahrnimmt – und eine umfassende digitale                                                                                  & Tracing einer Person oder ei-    „Die digitale Abbildung in
     se Haltung hat sich signifikant verändert.     Vernetzungserfahrung sucht. Wir haben so-                                          ANDREAS MAUER                          nes Objektes in einem Gebäude
     Heute geht es darum, dass Funktionsbauten      gar gesehen, dass junge Fachkräfte bei der                                                                                oder bei der Indoor-Navigation     Echtzeit ist die Hauptme-
                                                                                                                                       Andreas Mauer ist Vice President
     ebenso wie moderne Autos, Privathäuser         Jobsuche darauf achten, wie intelligent das
                                                                                                                                       (VP) Chief Technology Officer
                                                                                                                                                                              für große Gebäudekomplexe.         thode, mit der wir agieren –
     oder auch das Smartphone genutzt werden        Gebäude ihres potenziellen neuen Arbeitge-                                         (CTO) von Energy and Building
     können, um unsere Arbeits- und Lebens-         bers ist. Microsoft etwa hat in Irland ein voll-                                   Solutions bei Bosch Building           Mit welchen Methoden               und die uns auch ein Stück
                                                                                                                                       Technologies. Sein ursprünglicher
     welten zu unterstützen und komfortabler        digitalisiertes Headquarter gebaut. Innerhalb
                                                                                                                                       Branchenhintergrund erstreckt
                                                                                                                                                                              arbeitet Ihr Team?
                                                                                                                                                                                                                 weit einzigartig macht.“
     zu machen. Wir wollen, dass Gebäudeei-         von fünf Jahren will das Unternehmen errei-                                        sich auf die Bereiche industrielle     Wir fragen gezielt nach den
     gentümer umfassend von den IoT-Techno-         chen, dass jeder Bürger des Landes einmal                                          Automatisierung und IT-Bera-           Pain Points der Betreiber, holen
     logien des 21. Jahrhunderts profitieren.       in diesem Gebäude war. Damit soll bereits                                          tung. Mauer kam zu Bosch als           Kundenmeinungen ein, gleichen      Wie geht es weiter?
                                                                                                                                       CTO SW im Bereich Security &
                                                    bei Heranwachsenden ein Anreiz geschaffen                                                                                 die User-Journeys der Gegen-       Durch das kontinuierliche, domänenübergrei-
                                                                                                                                       Life Safety Management-Software-
     „Im Grunde geht es um                          werden, sich später für einen Job bei dem                                          produkte. Derzeit konzentriert         wart mit denen der Zukunft ab.     fende und integrative Beobachten und Ver-
                                                    Software-Giganten zu interessieren.                                                er sich auf IoT-Business-Services,     Das Stichwor t hierzu ist die      stehen der Abläufe in Gebäuden können wir
     die Fähigkeit der Gebäude,                                                                                                        um moderne digitale Anbindungs­
                                                                                                                                                                              domänenspezifische semanti-        eine höchstmögliche Effizienz der Prozessab-
                                                                                                                                       möglichkeiten sowie Energie-
     auf unterschiedliche Situa-                    Welches Know-how bringt Bosch ein?                                                 lösungen für gewerbliche Gebäude       sche Modellerfassung. Darun-       läufe gewährleisten. Damit können wir auch
                                                    Unser „Gold“ ist die langährige Erfahrung als                                      zu schaffen.                           ter versteht man eine abstrakte,   in der Summe zu einem teilautonomen Ge-
     tionen kontextrelevant und                     Systemintegrator in der Gebäudesicherheit,                                                                                formale Beschreibung und Dar-      bäudeablauf kommen – und genau der wird
     effizient zu reagieren.“                       in der Gebäudeautomation und beim Thema                                                                                   stellung der für die Lösung        nachgefragt. Unsere Branche wandelt sich
                                                    Energie. Wir sind in der Lage, die-                                                                          wichtigen Eckdaten und Zusammenhänge.           dabei zunehmend von einer domänengesteu-
     Dies realisieren wir, indem wir einen zu-      se Expertise so zu verarbeiten,
                                                                                         „Nachhaltigkeit ist ein                                                 In eine digitale Umgebung integriert, lässt     erten Systemwelt hin zu einer vielseitig ein-
     kunftssicheren, möglichst produktunab-         dass wir eine Gesamtsicht in ein                                                                             dies einen sogenannten Knowledge-Graphen        setzbaren System- und Sensorumgebung.
     hängigen Gebäude-IoT-Geschäftsdienst mit       Gebäude hineinprojizieren und entscheidendes Kriteri-                                                        entstehen. Das heißt, es entsteht ein digi-     Wir sind momentan dabei, eine gemeinsame
     der Möglichkeit der Anbindung an beste-        zu jedem Zeitpunkt in Echtzeit be-
                                                                                         um im Bosch-Konzern.                                                    tales Abbild der echten Welt von einem oder     „Plattform“ zu entwickeln, um all diese neu-
     hende Feldgeräte und ältere Gebäudesys-        obachten und verstehen können.                                                                               mehreren Gewerken, die zueinander in Be-        en IoT-Dienste aufzubauen und als Gebäude-
     teme als Nachrüstung anbieten.                 Damit können wir das Gebäude Umweltfreundlichkeit                                                            ziehung stehen. Dieser digitale Zwilling wird   Management-Service-Suite anzubieten. Das
                                                    bestmöglich aussteuern. So ist es
                                                                                         hilft, langfristig Kosten                                               dazu verwendet, Prozessabläufe mit be-          ist schon einzigartig.
     Was bedeutet das konkret?                      zum Beispiel möglich, sogenannte                                                                             stimmten Systemen mit unterschiedlichen
     Beispiel Brandmeldesysteme: Wir erweitern      Healthchecks, also Wartungsein- zu sparen.“                                                                  Personen zu verbinden. Diese digitale Ab-
     ganz einfach die vorhandenen vorgeschrie-      sätze, vorausschauend zu planen                                                                              bildung in Echtzeit ist die Hauptmethode,                   Erfahren Sie mehr über
     benen Brandmeldesensoren mit zusätzlicher      und einzuleiten. Dabei zeichnet sich ab, dass                                                                mit der wir agieren – und die uns auch ein                  Smart Buildings und wie
     Sensorik und zusätzlichen Funktionen. Aus      immer mehr Gewerke dazukommen, bei denen                                                                     Stück weit einzigartig macht. Sie ermöglicht                intelligente Gebäude Sie
     Nutzersicht kann man beobachten, dass die      wir teilweise noch dabei sind, Kompetenzen                                                                   es, auch ältere Gebäude zukunftsfähig zu                    künftig unterstützen:
     Generation der „Digital Natives“ Gebäude       aufzubauen. Hier arbeiten wir mit Partnern                                                                   machen beziehungsweise „onzuboarden“,                       boschbuildingsolutions.de/
     tatsächlich heute ganz anders versteht und     zusammen, etwa beim anonymisierten Track                                                                     wie wir das nennen.                                         smart-buildings
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
14   Titelstory: The Spiral

              65 Stockwerke
                                  Die Skyline von New York
                                  ist eine der berühmtesten
                                  der Welt. Schon bald wird

              Inspiration
                                  ein weiterer Wolkenkratzer
                                  nachts mit den anderen
                                  um die Wette strahlen:

              New Yorks neuer
                                  „The Spiral“ ist ein Luxus-
                                  Bürogebäude, dem die
                                  Bosch-Tochter Climatec mit

              „Skyline-Changer“   ihrem Gebäudemanage-
                                  mentsystem ein smartes
                                  Innenleben verpasst hat.

                                  G
                                            rün, smart und voller Lebensquali-
                                            tät – das ist die Vision von „The Spiral“.
                                            Sprechen wir wirklich von einem
                                  Hochhaus? Ja, aber von einem ganz beson-
                                  deren. Der Riese, der gerade im Westen
                                  von Midtown Manhattan, New York, ent-
                                  steht, leitet eine neue Generation von
                                  Wolkenkratzern ein. „The Spiral “ ist ein
                                  6 5 - s tö c k i g e s G e b ä u d e , d e s s e n r u n d
                                  265 000 Quadratmeter Fläche vor allem für
                                  Büroflächen genutzt werden sollen. Auf-
                                  grund seiner außergewöhnlichen Innen-
                                  und Außenarchitektur, seiner Umwelt-
                                  freundlichkeit sowie smarter Technologien
                                  steht „The Spiral“ für die Zukunft des nach­
                                  haltigen, vernetzten und komfor tablen
                                  Arbeitens. Hierzu leistet die Bosch-Tochter
                                  Climatec ihren Beitrag.
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
16   Titelstory: The Spiral                                                                         2021       solutions   solutions    2021                                                                            Titelstory: The Spiral   17

                          Bis zu

                          93                                                                                                                                                                                            Offene Räume
                                                                                                                                                                                                                        sorgen für
                                                                                                                                                                                                                        Begegnung und
                                                                                                                                                                                                                        Flexibilität.
                          Quadratmeter groß
                          sind die einzelnen
                          Terrassen.

                                                                     GÄRTEN IN LUFTIGEN HÖHEN                                                              Auch in den Innenräumen soll sich alles
                                                                                                                                                           um Austausch und Komfort bei der Arbeit
                                                                     Doch dazu später mehr. Schauen wir uns                                                drehen. Die offenen Raumpläne ermögli-
                                                                     zunächst die Äußerlichkeiten an, bevor es                                             chen den zukünftigen Mietern eine flexible
                                                                     ins Innere geht. „The Spiral“ wird mit seinen                                         Raumaufteilung und bieten viel Platz für
                                                                     rund 300 Metern Höhe eines der höchsten                                               Meetings und Co. „Da der Wettbewerb um
                                                                     Bürogebäude New Yorks sein. Der Name des                                              Mieter so groß ist wie nie zuvor, hoffen wir,
                                                                     Wolkenkratzers kommt übrigens nicht von                                               dass unsere intelligente Gebäudetechnik
                                                                     ungefähr. Bei der Planung haben sich die Ar-                                          das Portfolio unserer Partner noch stärker
                                                                     chitekten von der BIG-Bjarke Ingels Group                                             macht“, sagt Gabe Manis, Sales Manager

                                                                                                                                                                                                           265 000
                          HUDSON YARDS                               und das Immobilienunternehmen Tishman                                                 bei Climatec in New York.
                                                                     Speyer von der klassischen Manhattaner
                          „The Spiral“ befindet sich neben dem       „Step-Back-Architektur“ inspirieren lassen:                                           INTELLIGENT INDIVIDUELL
                          New Yorker Stadtviertel Hudson Yards       Das Gebäude wird sich von unten nach oben
                          am Hudson River, an der Westseite
                          Manhattans. Hudson Yards ist eines der     winden, sich zuspitzen, es wird quasi kas-                                            Begibt man sich weiter ins Innere der Spi-
                          größten und teuersten nicht-öffentlichen   kadenartig angelegt. So sollen zum einen                                              rale, kommt die Climatec-Technologie ins        Quadratmeter beträgt
                          Bauprojekte in der Geschichte der USA.     Licht und Luft in die darunter liegenden                                              Spiel. Die Experten für Systemintegrati-        etwa die gesamte Bürofläche
                          Mit seinen teils von Star-Architekten
                          entworfenen 15 Luxus-Wolkenkratzern
                                                                     Straßen gelangen. Zum anderen werden                                                  on und Gebäudeautomation statten „The           in „The Spiral“.
                          für Büros und Wohnungen, Parks,            die zukünftigen Gebäudenutzerinnen und                                                Spiral “ mit einem zentralen High- End-
                          Hotels, eigener U-Bahn-Station, einer      -nutzer auf den Terrassen, von denen jedes                                            Gebäudeautomationssystem aus – quasi
                          Schule und vielem mehr soll das Viertel
                                                                     Stockwerk eine eigene besitzt, viel Platz                                             das Herz des Wolkenkratzers. In diesem
                          New York neue Impulse geben und
                          Talente nach Manhattan locken. Baube-      haben, um durchzuatmen und sich im Freien                                             lassen sich zahlreiche Komponenten integ-
                          ginn des Viertels war im Jahr 2012, die    auszutauschen. Noch grüner machen sol-                      Platz zum Durchatmen:     rieren und steuern, unter anderem Sicher-
                          offizielle Eröffnung fand im März 2019                                                                 „The Spiral“ wird
                                                                     len „The Spiral“ hängende Gärten, die das                                             heitslösungen und Technologien, die den
                          statt. Jedoch befinden sich einige                                                                     kaskadenartig angelegt,
                          Gebäude noch im Bau.                       Gebäude spiralförmig umranken und schon                     mit Terrassen auf         Komfort in der Gebäudenutzung erhöhen.
                                                                     von Weitem sichtbar sein werden.                            jedem Stockwerk.          So kann der Betreiber beispielsweise
SOLUTIONS 2 - Bosch Security
18        Titelstory: The Spiral                                                                     2021     solutions   solutions   2021                                                                      Titelstory: The Spiral   19

     einzelne Systeme individuell konfigurieren        effizienz und schafft es, die Innen- und                                                                   ter: „Wir können Entscheidungen auf Basis
     und/oder mehrere Systeme gleichzeitig             Außenbereiche nachhaltig zu verbinden.                                                                     unserer nachgewiesenen Er fol gsbilanz
     anpassen. Das erleichter t zum Beispiel           Zum anderen macht unsere intuitive be­                                                                     und unserer lokalen E xper tise treffen.
     die Optimierung der Energieeffizienz oder         dienbare, maßgeschneider te Benutzer­                                                                      Gleichzeitig stärkt uns mit Bosch ein glo-
     Überarbeitungen in der Besucherverwal-            oberfläche das Gebäudemanagement um                                                                        baler Technologieführer den Rücken“, sagt
     tung.                                             einiges komfortabler für die User“, fasst                                                                  Gabe Manis.
                                                       Jonathan Ambjor, Kundenbetreuer bei
     Darüber hinaus kümmert sich die Climatec-         Climatec in New York, zusammen.                                                                            Das Bauprojekt soll 2022 komplett fertig-
     Lösung in gewisser Weise auch um die Vege-                                                                                                                   gestellt werden. Und auch wenn „The Spi-
     tation rund um „The Spiral“: Sie überwacht        Das Gebäudeautomationssystem ist Teil                                                                      ral“ nicht der erste Wolkenkratzer für Cli-
     das Bewässerungssystem des Gebäudes und           eines konvergier ten N et z wer ks – al so                                                                 matec ist, ist er für Jonathan Ambjor etwas
     sorgt so dafür, dass die Pflanzen zur richtigen   eines großen Netzwerks, in dem die zahl-                                                                   ganz Besonderes: „Jeden Tag, wenn ich
     Zeit ordnungsgemäß ihr Wasser bekommen            reichen, zunächst voneinander getrennten                                                                   von der Arbeit zurück zu meiner Familie
                                                                                                                                                  Die Climatec-
     – hier gibt es nämlich je nach Pflanzentyp        Technologien zusammengeführt wurden.                                                                       fahre, sehe ich das Gebäude in der Skyline
                                                                                                                                             Lösung erleichtert
     strikte Regeln. Ebenso lassen sich Beleuch-       Dieses Netzwerk unterstützt sowohl die                                                    das Besucher-    und fühle mich geehrt, dass meine Firma
     tungs- und Energiemanagementsysteme               IT-Infrastruktur als auch die einzelnen                                                   Management.      die Möglichkeit hat, an diesem ikonischen
     in das Automationssystem integrieren.             Gebäude­s ysteme. Es dient der Climatec-                                                                   Projekt mitzuarbeiten.“
                                                       Lösung somit als Kommunikations-, Über-
                                                       wachungs- und Steuerungsplattform in
                                                       Bezug auf die Integration vieler anderer
                                                       Gebäudesysteme, etwa der Strommessung
                                                       oder der Lichtsteuerung. Kurzum: ein intel-
                                                       ligentes Zusammenspiel verschiedenster
                                                                                                      „The Spiral“:
                                                       Komponenten. Und möchte der Betreiber          Laut Gabe
                                                       zukünftig weitere Gerätetypen oder IoT-        Manis ein
                                                       fähige Funktionen integrieren, ist das kein    „ikonisches
                                                                                                      Projekt“
                                                       Problem.

                                                       SYSTEMINTEGRATOREN ALS
     „Da der Wettbewerb                                „FEEL-GOOD-MANAGER“
     um Mieter so groß ist wie
                                                       „Für uns als Systemintegrator ist so ein
     nie zuvor, hoffen wir,                            Riesen-Projekt ein immenser koordina-
     dass unsere intelligente                          torischer Aufwand“, meint Gabe Manis.
                                                       Und das nicht nur auf technologischer
     Gebäudetechnik das                                Ebene. Jonathan Ambjor ergänzt: „Wir
     Portfolio unserer Partner                         tun immer alles dafür, dass alle Parteien
                                                       zufrieden sind.“ Dem Climatec-Team sei
     noch stärker macht.“                              es wichtig, seine Aufgaben immer in enger
                                                       Abstimmung mit dem Auf tra g geber, in
     GABE MANIS
                                                       diesem Fall Tishman Speyer, zu erfüllen.
                                                       „Wir wollen, dass man uns als mehr als
     Letzteres ermöglicht es dem Eigentümer,           nur Verkäufer wahrnimmt“, so Ambjor, „wir
     den Gesamtenergieverbrauch des Gebäu-             möchten als Par tner gesehen werden.“
     des und die Einhaltung der von der Stadt          Und genau mit dieser Einstellung hat sich
     New York festgelegten CO 2 -Emissions-            Climatec in der Bewerbungsphase um das
     Richtlinien zu überwachen. „Unser System          Projekt gegen die Konkurrenz durchge-
     steht zum einen für Kosten- und Energie-          setzt. Ein weiterer Vorteil der Bosch-Toch-
20       Zahlen & Fakten                                                               2021        solutions   solutions       2021                                                                                       Zahlen & Fakten      21

                            Intelligente
                            Technik, auf die Sie                                                                                                                                                                              DAS KANN
                                                                                                                                                                                                                            DIE GEBÄUDE-

                            bauen können                                                                                                                                                                                    AUTOMATION

     Moderne Automationssysteme sind die Basis für nachhaltige, wirtschaftliche,
                                                                                                                                                                                                                              Messen und
     attraktive und sichere Gebäude. Kein Wunder also, dass unsere Kunden auf                                                                                                                                                   Regeln
     vernetzte Lösungen, zunehmende Digitalisierung und permanente Optimierung
                                                                                                                     INTELLIGENTE GEBÄUDE LÖSEN HEUTE DIESE
     setzen. Mit neuen Ideen, viel Erfahrung und einer Beratung während des                                          AUFGABEN EINFACH AUTOMATISCH:
     gesamten Gebäudelebenszyklus sorgen wir für Einsparungen und mehr
                                                                                                                                    Heizung, Lüftung,                    Energierück­                                       Bedienen und
     Komfort im täglichen Betrieb.                                                                                                  Klima, Luftqualität                  gewinnung                                          Automatisieren

                                                                                                                                                                         Verbrauchsdatenerfassung
                                                                                                                                    Beleuchtung
                                                                                                                                                                         (Wärme, Gas, Strom, Wasser)

     40 %
                                                SO PROFITIEREN UNSERE KUNDEN VON
                                                 GEBÄUDEAUTO­MATIONSLÖSUNGEN                                                                                             Steuerung von Multimedia-                         Visualisieren und
                                                                                                                                    Verschattung                         systemen und Geräten                                 Analysieren

                                                                                                                                                                         Integration der Sicherheitstechnik: Zutritts-

     Energieeinsparung
                                                                                                                                    Präsenzerkennung                     kontrolle, Brandschutz, Videoüberwachung,
                                            WIRTSCHAFTLICHKEIT                KOMFORT
                                              Sie optimieren ihren      Sie bieten den Nutzern                                                                           Überfallmeldeanlagen, Fenster, Türen
     Bis zu 40 % Energieeinsparung ist         Betrieb und profi-         des Gebäudes ein
                                                                                                                                    Energie- und                         Fernüberwachung,                                    Vernetzen und
     in kommerziellen Gebäuden durch         tieren von Kostenein­-    modernes und attraktives
                                                                                                                                    Technikzentralen                     Fernsteuerung                                        Optimieren
     Gebäudeautomation möglich                     sparungen                    Umfeld

                                                                                                                           VOM FEUERSTEIN ZUR DIGITALEN STEUERUNG
                                               NACHHALTIGKEIT                SICHERHEIT
                                            Sie schonen Re­ssourcen     Sie verbessern Kontroll-                           Licht an, bitte! Automation ist die logische Folge von Innovation – wie allein dieses Beispiel deutlich zeigt.

         1–2%                                   und steigern die
                                              Nachhaltigkeit ihres
                                                                          und Sicherheitspro-
                                                                        zesse in ihrem Gebäude
                                                   Gebäudes                     deutlich

                                                                    Erfahren Sie mehr
     Nur 1 bis 2 % der gesamten                               Wissenswertes über die
                                                                 Gebäudeautomation:                                               Feuerstein              Gaslampe       elektrisches Licht      Lichtmanagement               App
     Bausumme fallen für frühzeitig mit-                      boschbuildingsolutions.de/
     konzipierte Gebäudeautomation an                              gebaeudeautomation
22     New Work & Gebäudetechnik          2021   solutions   solutions    2021                                                                        New Work & Gebäudetechnik   23

     Wie neue
     Konzepte
     unsere
     Arbeitswelt
                                                                   W
                                                                              as steckt eigentlich hinter dem     schung. Ihr Blick auf New Work: „Für mich

     nachhaltig
                                                                              Konzept „New Work“? Der Duden       geht es darum, eingefahrene Muster in der
                                                                              – ja, New Work hat es in den Du-    Arbeitswelt zu hinterfragen.“
                                                                   den geschafft – beschreibt den Begriff wie
                                                                   folgt: „Gesamtheit der modernen und fle-       „Für mich geht es darum,

     verändern
                                                                   xiblen Formen der [Büro]arbeit bzw. der
                                                                   Arbeitsorganisation (z. B. Telearbeit)“. New   eingefahrene Muster in der
                                                                   Work wird oft auch mit der sogenannten         Arbeitswelt zu hinterfragen.“
                                                                   Arbeitswelt 4.0 in Zusammenhang gebracht.
                                                                   Diese ist von der Digitalisierung und der      PROF. DR. MARION WEISSENBERGER-
     New Work: nur ein „Buzzword“                                  Globalisierung geprägt: Menschen können        EIBL, UNIVERSITÄT KARLSRUHE (KIT)
                                                                   zeit- und or tsunabhängig arbeiten, die
     aus der Start-up-Welt oder unsere                             gesamte Wirtschaft ist weltweit vernetzt.      Aus alten Mustern ausbrechen – hier setzt
     Zukunft am Arbeitsplatz?                                      Diese Entwicklungen sind Chance und He-        auch Fabian Mottl, Communications Mana-
                                                                   rausforderung zugleich, Arbeit in Sachen       ger bei Steelcase, einem Hersteller für in-
     Darüber scheiden sich die Geister.                            Flexibilität, Strukturen und Arbeitsumge-      novative Arbeitsumgebungen, an: „Während
     Doch spätestens seit der Corona-                              bung neu zu denken – New Work eben.            klassische Unternehmensstrukturen den
                                                                                                                  Einzelnen in seiner Entfaltung durch starre
     Krise kommt man nicht mehr                                    „Der Begriff umfasst eine Vielzahl verschie-   Rahmenbedingungen und klare Hierarchien
     daran vorbei, sich mit neuen                                  denster Facetten. Gemeinsam haben sie          eingrenzen, hat New Work den Anspruch,
                                                                   alle, dass sie unsere Arbeits- und damit       selbstbestimmtes Handeln von Mitarbeite-
     Arten der Zusammenarbeit zu                                   auch unsere Lebenswelt verändern“, sagt        rinnen und Mitarbeitern zu fördern.“ Für ihn
     beschäftigen. Aber die New-Work-                              Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl.     ist New Work eine Haltung, die den Menschen
                                                                   Sie hat den Lehrstuhl für Innovations- und     und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt
     Bewegung geht schon längst                                    Technologie-Management am Karlsruher           rückt. Laut Mottl wünschen die Menschen
     über Home-Office und Video-                                   Institut für Technologie (KIT) inne und ist    sich mehr Freiheiten, etwa bei der Einteilung
                                                                   außerdem Institutsleiterin am Fraunhofer-      der Arbeitszeit oder der Wahl des Arbeits-
     Calls hinaus.                                                 Institut für System- und Innovationsfor-       platzes. „Dabei geht der Trend weg vom
24       New Work & Gebäudetechnik                                                                              2021       solutions   solutions    2021                                                                     New Work & Gebäudetechnik    25

     New Work:
     Weit mehr als
     Online-Meetings …

                                                                                                                                             die darüber entscheiden, ob diese Orte auch    dem Mitarbeiter passend
                                                                                                                                             wirklich genutzt werden oder nicht.“           zum jeweiligen Kontext den
                                                                                                                                                                                            idealen Raum vorschlägt –
                                                                                                                                             Simon Wu, Gründer und Geschäftsführer          je nachdem, was er darin
                                                                                                                                             von iDA Workplace, einem Shanghaier Un-        erarbeiten will, wie viele
                                                                                                                                             ternehmen für innovative Arbeitsplatzge-       Leute dabei sein werden
                                                                                                                                             staltung, rät, die Arbeitsumgebung nach        und welche Ausstattung
                                                                                                                                             Bedür fnissen und nicht nach Personen          gebraucht wird. Die smarte
                                                                                                                                             aufzuteilen – denn Letztere können dank        G e b äu d ete c hnik w ür d e
                                                                                                                                             moderner Technologien schließlich arbei-       dann Parameter wie Luft-
                                                                                                                                             ten, von wo sie möchten. Man kann laut Wu      qualität und -feuchtigkeit
                                                                                                                                             drei Arbeitstypen unterscheiden: den Kon-      sowie die Temperatur an-
                                                                                                                                             zentrierten, den Berater und den Reisen-       passen. Das mache das Ar-
                                                                                                                                             den. „Hat man diese Typen im Blick, können     beiten nicht nur produktiver,
                                                                                                                                             die Menschen ihre Arbeitsumgebung je nach      sondern auch weitaus kom-
                                                                                                                                             Bedarf im jeweiligen Projekt wählen – will     fortabler und gesünder.
                                                                                                                                             ich allein sein, einen Workshop halten oder
                                                                                                                                             in der Gruppe brainstormen?“ All das habe      Martin Höttecke, Professor
                                                                                                                                             einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz   an der FH Münster und Ex-
                                                                                                                                             und die Kreativität bei der Arbeit und führe   perte für Smart Home und
                                                                                 … es geht um
                                                                                 Flexibilität                                                auf lange Sicht zu besseren Unternehmens­      Smart Building, kann sich
                                                                                 und Mitarbeiter­                                            ergebnissen. Er ist sich sicher: Eines Tages   darüber hinaus auch vor-
                                                                                 bedürfnisse.                                                wird es die Büros, wie wir sie heute kennen,   stellen, dass etwa das Fir-
                                                                                                                                             nicht mehr geben. In Zukunft liegt der Fokus   menhandy mit dem Parkhaus vernetzt ist.      New Work lebt
                                                                                                                                             auf der Gruppe, nicht auf dem Individuum.      „Stellen Sie sich vor: Das Parkhaus weiß,    von offenen
                                                                                                                                                                                                                                         Raumkonzepten.
                                                                                                                                             Also werden Meeting- und Kollaborations-       dass Sie mit dem E-Auto kommen und
                               klassischen 9-to-5-Job im Großraumbüro“,          zur Zusammenarbeit in den Fokus. Auch                       bereiche wichtiger.                            schlägt Ihnen direkt den passenden Park-
                               erklärt auch Marion Weissenberger-Eibl. Ge-       hier gilt: weg von starren Strukturen, hin                                                                 platz mit Ladesäule vor. So ersparen Sie
                               rade bei jüngeren Arbeitnehmern spiele das        zu mehr Flexibilität, Lebensqualität und                    Manchmal reichen aber schon kleine Ver-        sich direkt morgens unnöti-
                               Verhältnis von Arbeit zu Freizeit eine wichti-    Austausch. „Eine Idee der New-Work-Be-                      änderungen: „Ein Raumdesign, das Routi-        gen Stress.“ Für große Büro- „Die gesamte Gebäude­
                               ge Rolle – ihnen gehe es darum, Familienall-      wegung ist es, dass kreative Ideen in der                   nen bricht, oder der Blick durch das Fens-     gebäude würden sich für
                               tag, Freizeit und ihren Job zu vereinen.          zufälligen Begegnung entstehen.“ Die Ar-                    ter nach draußen unterstützen bereits bei      Besucher beispielsweise automation assistiert dem
                                                                                 chitektur habe die Aufgabe, diese Möglich-                  der Ideengenerierung“, erklärt Fabian Mottl.   auch Indoor-Navigationssys- Menschen.“
                               KREATIVITÄT DURCH BEGEGNUNG                       keiten zu schaffen. Oft werde das mit offe-                 Whiteboards oder beschreibbare Wände           teme per App eignen. Oder
                                                                                 nen Bürokonzepten und neuen Orten zum                       helfen beispielsweise beim Visualisieren       dass das Gebäude direkt MARTIN HÖTTECKE,
                          New Work ist also ein umfassender Begriff,             Pause machen erreicht.                                      und Teilen von Ideen. „Mit einem einzelnen     weiß, we r e s b etr it t un d PROFESSOR FH MÜNSTER
                          dessen Konzepte aber nicht nur außer-,                                                                             Whiteboard ist es jedoch nicht getan“, so      schon mal den Aufzug ruft.
                          sondern auch innerhalb des Büros um­                   Trotzdem müsse es bei der Gestaltung von                    Mottl. Es brauche durchdachte, individuell     „Von der Klima- bis hin zur Sicherheitstech-
                                            gesetzt werden können.               Büroflächen auch weiterhin Möglichkeiten                    abgestimmte Raumkonzepte.                      nik: Der Fantasie sind hier keine Grenzen
                 „New Work muss             „Die Arbeitsumgebung                 zur Einzelarbeit geben – schließlich möchten                                                               gesetzt. Am Ende geht es darum, dass die
                                            trägt einen großen Teil              sich viele Mitarbeiter manchmal zurückziehen.               DAS GEBÄUDE ALS PERSÖNLICHER                   gesamte Gebäudeautomation dem Men-
                 vorgelebt werden.“ zum Arbeitsethos und                         Mottl betont, dass man beim Raumkonzept                     ASSISTENT                                      schen assistiert“, so Höttecke.
                                            Wohlbefinden der Mitar-              neben einer ästhetischen Gestaltung und der
                 FABIAN MOTTL,
                 COMMUNICATIONS             beiterinnen und Mitar-               Schaffung von Begegnungsflächen die Funk-                   Raumkonzepte umfassen aber weit mehr als       MENSCHEN BRAUCHEN MENSCHEN
                 MANAGER STEELCASE          beiter bei“, so Weissen-             tionalität nicht aus den Augen verlieren dür-               Einrichtung und Ausstattung – auch die Ver-
                                            b e r g e r- E i b l . B e i d e r   fe: „Ein einfacher Zugang zu Stromzufuhr,                   netzung und Digitalisierung spielen eine       Allerdings dürfen die Überlegungen nicht
                          Konzeption von neuen Arbeitsplätzen rücke              geeignete haltungsunterstützende Sitzmög-                   große Rolle. Simon Wu beschreibt seine Vi-     im Büro enden – in den vergangenen Mo-
                          dabei die Möglichkeit zum Austausch und                lichkeiten oder Ablageflächen sind Faktoren,                sion eines smarten Buchungssystems, das        naten hat das Homeoffice dramatisch
26        New Work & Gebäudetechnik                                                                       2021      solutions   solutions    2021                                                                         New Work & Gebäudetechnik        27

                                                                           Feste Arbeitsplätze
                                                                           im Büro – bald
                                                                           Vergangenheit?

                                                                           überall, wo wir die Digitalisierung nutzen                 großen amerikanischen Tech-Firmen, die die      berger-Eibl, „wir müssen das ernst nehmen
                                                                           können, um das Leben besser zu machen.“                    veränderten Bedürfnisse erkannt hätten und      und gute Lösungen finden.“                      Im Rahmen
                                                                                                                                      schon lange mit zusätzlichen Anreizen lo-                                                       von New Work
                                                                                                                                                                                                                                      profitieren
                                                                           NEW WORK IM MITTELSTAND?                                   cken. Google etwa entwarf eine ganze Le-        ZEIT UND CO 2 SPAREN                            Unternehmen
                                                                                                                                      benswelt, inklusive Kantinen, Wäschereien,                                                      zunehmend
                                                                           New Work – das weckt Assoziationen an                      Sportplätzen und Schwimmbädern auf sei-         Neue, digitale Arbeitsweisen werden auch        von digitalen
                                                                                                                                                                                                                                      HR-Prozessen.
                                                                           hippe Start-ups, Co-Working-Spaces oder                    nem Komplex in Palo Alto, Kalifornien. Hier     einen positiven Einfluss auf die Umwelt ha-     Mit intelligenten
                                                                           Tech-Unternehmen im Silicon Valley. Zumal,                 werden Lebens- und Arbeitswelten aus der        ben. „Wenn nicht jeder Arbeitnehmer jeden       HR-Software-
                                                                           wenn es um Themen wie digitales Arbeiten,                  Sicht von Weissenberger-Eibl bewusst ver-       Morgen ins Büro pendelt, würde das den          Lösungen von
                                                                                                                                                                                                                                      Bosch machen
                                                                           freie Zeiteinteilung und Home-Office geht.                 mischt, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter     Verkehr in den Zentren entzerren“, so Hötte-
                                                                                                                                                                                                                                      Sie Ihre Personal-
                                                                           „Da fühlen sich einige Unternehmen, vor                    zu binden. Das kann aber auch eine Belas-       cke. All das spart nicht nur Zeit und Nerven,   prozesse fit
                                                                           allem im Mittelstand, nicht angesprochen“,                 tung sein. Nicht jeder Arbeitnehmer kommt       sondern auch CO 2. Außerdem könnten Flä-        für die Zukunft.
                                                                           so Marion Weissenberger-Eibl.                              damit zurecht, dass sich Arbeits- und Privat­   chen im Büro, wenn nicht immer alle gleich-     Erfahren Sie
                                                                                                                                                                                                                                      mehr darüber:
                                                                                                                                      leben zusehends vermischen. Remote-             zeitig anwesend sind, effizienter genutzt       boschbuilding
                                                                           Doch New Work könne auch ganz anders                       Konzepte bedeuten auch eine ständige            werden – dabei spielt auch smarte Gebäu-        solutions.de/
                                                                           aussehen. New Work ist in jedem Unterneh-                  Erreichbarkeit und erfordern eine große         deautomation eine große Rolle: Sie macht        hr-software
                            an Bedeutung gewonnen. Inzwischen ge-          men möglich, in jeder Branche. Was – so                    Disziplin in der Selbstorganisation. „Manch     den Arbeitsplatz nicht nur komfortabler,
                            hören Video-Konferenzen zum Arbeitsalltag.     Fabian Mottl – das übergeordnete Ziel sein                 einer empfindet das als Stress“, so Weissen-    sondern auch energieeffizienter und somit
                            Ist New Work dann nicht schon längst Re-       sollte: Ein „Ökosystem“ an Arbeitsorten zu                                                                 nachhaltiger. Ob Architektur, Nachhaltigkeit,
                            alität? „Es jetzt dabei zu belassen und zu     schaffen, das den traditionellen Arbeits-                                                                  Employer Branding: „New Work hat so viele
                            sagen, wir haben den Wandel geschafft,         platz um alternative Orte im Büro und auch                                                                 spannende Aspekte – und alles ist mitein-
                            halte ich für den falschen Weg“, sagt Mari-    um das Home-Office ergänzt. „Das Mitar-                    Räume nach                                      ander verwoben“, sagt Höttecke. Und alles
                                                                                                                                      Bedürfnissen auf-
                            on Weissenberger-Eibl. Vielmehr sei nun        beitererlebnis muss hierbei stets positiv,                 teilen, nicht nach                              ist in Bewegung, denn die Zukunft der Arbeit
                            der perfekte Zeitpunkt zu reflektieren, wel-   attraktiv und sicher gestaltet sein.“                      Personen.                                       hat gerade erst begonnen.
                            che Tools und Prozesse Unternehmen bei-
                            behalten möchten und wo es Verbesse-           ARBEITSUMGEBUNG ALS WICHTIGES
                            rungsbedarf gibt. Außerdem dürfe man nicht     ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM BEI DER
                            vergessen, dass Menschen letztlich soziale     JOBSUCHE
                            Wesen sind. Digitale Lösungen können den
                                                persönlichen Austausch     „New Work muss vorgelebt werden“, sagt
     „Der Trend geht       weg vom              unterstützen, aber nicht   Mottl. Das sei erstmal unabhängig vom Mo-
                                                ersetzen.                  biliar oder von großen Investitionen, auch
     klassischen 9-to-5-Job im                                             wenn es auf lange Sicht natürlich Sinn ma-
     Großraumbüro.“                          New Work muss sich            che, Technologien und Raumausstattung
                                             übrigens nicht auf Büro­      anzupassen. Laut Weissenberger- Eibl
     PROF. DR. MARION WEISSENBERGER-         ar b eit b e schr änken –     braucht es aber vor allem „verstärkte Kom-
     EIBL, UNIVERSITÄT KARLSRUHE (KIT)       schließlich l ässt sich       munikation und neue Führungsstile“. Ent-
                                             jede Umgebung „men-           scheidend sei, die Mitarbeiterinnen und
                          schenfreundlicher“ gestalten, so Smart-          Mitarbeiter auf den Weg des Wandels mit-
                          Building-Spezialist Höttecke. Wie zum            zunehmen und Offenheit für Veränderung
                          Beispiel an einem westfälischen Groß­            und Akzeptanz zu schaffen. Gleichzeitig
                          krankenhaus, wo gerade das Auffinden von         müssen auch Arbeitgeber und Führungs-
                          Gegenständen getestet wird: „ Für das            kräfte mutig sein und die eigene Komfort-
                          Pflegepersonal ist es eine Belastung, dass       zone verlassen.
                          es ständig seinen Sachen – zum Beispiel
                          Wäschewagen – hinterherrennen muss.“             New Work wird in Zukunft eine noch größere
                          Tracker können hier Abhilfe schaffen. „Das       Rolle bei der Akquise neuer Talente spielen.
                          ist für mich auch New Work. New Work geht        Marion Weissenberger-Eibl verweist auf die
28   Schutz & Sicherheit   2021   solutions   solutions       2021                                                                               Schutz & Sicherheit                  29

     Zwei Partner auf                                                              Der Flughafen Schiphol ist das wichtigste Luft­
                                                                                   verkehrszentrum der Niederlande. Er möchte
                                                                                   sich zu einem „autonomen Flughafen“ entwickeln

     gleicher Flughöhe
                                                                                   und verfolgt deshalb eine ehrgeizige IT- und
                                                                                   Datenstrategie. Bosch arbeitet seit mehr als zehn
                                                                                   Jahren mit Schiphol zusammen und nimmt
                                                                                   einen besonderen Platz ein als Technologiepartner
                                                                                   im Bereich Safety und Security ein.
                                                                    Drittgrößter
                                                            Flughafen Europas:
                                                          Jährlich wird Schiphol
                                                          von rund 71 Millionen

                                                                                   M
                                                             Reisenden genutzt.
                                                                                           a l e r i s c h e G r a c hte n u n d   das ist nur der Teil von Schiphol, den
                                                                                           Backsteinbauten sowie vie-              die Reisenden zu Gesicht bekom-
                                                                                           le kleine Läden und Cafés               men. Denn auch hinter den Kulissen
                                                                                   machen den Charme Amsterdams                    wird rund um die Uhr gearbeitet.
                                                                                   aus. Doch eine 15-minütige Zugfahrt
                                                                                   genügt, um an das Tor zur großen,               BOSCH GEHÖRT ZUM TEAM
                                                                                   weiten Welt zu gelangen: zum Flug-
                                                                                   hafen Schiphol. Rund 71 Millionen               Etwa 62 000 Mitarbeiter halten den
                                                                                   Passagiere werden jedes Jahr von                Betrieb am AMS – so der internatio-
                                                                                   mehr als 10 0 Fluglinien an knapp               nale Flughafencode für Schiphol – am
                                                                                   350 Destinationen befördert. Fast               Laufen. Vor Ort sind auch 50 Mitar-
                                                                                   jede Minute startet oder landet hier            beiter von Bosch, die beispielsweise
                                                                                   ein Flugzeug, pro Jahr sind es knapp            als Projektmanager, Servicetechni-
                                                                                   eine halbe Million. Bereits im Jahr             ker, Lösungsarchitekten oder als
                                                                                   2020 war Schiphol nach London He-               Bedienpersonal in Kontrollräumen
                                                                                   athrow und Paris-Charles-de-Gaulle              arbeiten oder sich um die Sicher-
                                                                                   der drittgrößte Flughafen Europas               heitskameras, das Bodenradar und
                                                                                   und mit seiner Fläche von 2 787 Hek-            das Sprachalarmierungs- und Be-
                                                                                   tar etwa so groß wie eine typische              schallungssystem kümmern. „Wir
                                                                                   deutsche Kleinstadt. Das Angebot                arbeiten seit mehr als zehn Jahren
                                                                                   in Schiphol ähnelt auch einer sol-              mit Schiphol zusammen und haben
                                                                                   chen, denn auf dem Gelände gibt es              unsere Partnerschaft während dieser
                                                                                   Shops und Restaurants sowie eine                Zeit immer weiter ausgebaut“, sagt
                                                                                   Außenstelle des bekannten Rijks-                Fr e e k V e r m e u l e n , d e r a l s P r o -
                                                                                   museums Amsterdam mit wertvollen                gramm-Manager bei Bosch für die
                                                                                   Gemälden von berühmten nieder-                  Betreuung von Flughäfen zuständig
                                                                                   ländischen Malern. Zudem bietet der             ist. In Schiphol nimmt das Team die
                                                                                   Flughafen eine eigene Bibliothek,               Rolle eines Systemintegrators im
                                                                                   ein Spa und eine Parkanlage. Und                Bereich Sicherheitstechnik ein,
30        Schutz & Sicherheit                                                                                   2021      solutions   solutions     2021                                                                                   Schutz & Sicherheit                   31

     berät den Flughafen zu technischen                                   Mit dem Airport                                                                                                                                   Schiphol beispielsweise Vorreiter
     Fragen und Projekten, stellt Lösun-                               Operations Center                                                                                                                                    bei der Nutzung von künstlicher In-
                                                                       (APOC) hat Bosch
     gen bereit, installiert diese und über-                        einen hochmodernen                                                                                                                                      telligenz auf dem Vorfeld des Flug-
     nimmt Serviceaufgaben wie Wartung                                   Kontrollraum am                                                                                                                                    platzes. Dabei werden alle Abläufe
     und Instandhaltung. „Bosch ist bei                             Flughafen installiert.                                                                                                                                  an einem Flugzeugstandplatz analy-
                                                                        Dieser ist nur ein
     uns integriert, kennt das Business                                                                                                                                                                                     siert und mittels Algorithmen vor-
                                                                          Beispiel für die
     und weiß, wie wichtig bestimmte                                 vielen gemeinsamen                                                                                                                                     hergesagt, wann das Flugzeug ab-
     Sicherheitssysteme für uns sind“,                                           Projekte.                                                                                                                                  f lugb ereit ist . B osch l iefer t die
     sagt Fred de Winter, Senior Manager                                                                                                                                                                                    Kameratechnik für dieses innovative
     Business Platform Safety & Security                                                                                                                                                                                    System. Weitere Innovationen, an
     am Flughafen Schiphol. „Ich brauche                                                                                                                                                                                    denen Bosch am Flughafen Schiphol
     nicht die Regie zu übernehmen, da-                                                                                                                                                                                     arbeitet, betreffen intelligentes An-
     mit die Bosch-Mitarbeiter handeln,                                                                                                                                                                                     lagenmanagement durch den Einsatz
     denn sie packen von sich aus mit an.“                                                                                                                                                                                  von Kameratechnik – etwa zur War-
     Als vor ein paar Jahren die komplette                                                                                                                                                                                  tung von Anlagen und intelligenten
     Kameraüberwachung des Flughafens                                                                                                                                                                                       Straßen. Bei Letzteren wird Video-
     modernisier t wurde, installier te                                                                                                                                                                                     technologie eingesetzt, um den Ver-
     Bosch rund 4 000 Videokameras und                                                                                                                                                                                      kehr rund um die Flughafen-Park­
     entwickelte gemeinsam mit anderen                                                                                                                                                                                      häuser vorherzusagen, Staus auf den
     Partnern ein maßgeschneidertes Vi-                                                                                                                                                                                     Zufahrtsstraßen zu vermeiden und
     deomanagementsystem. Dieses wird                                                                                                                                                                                       die Sicherheit vor Ort zu verbessern.
     inzwischen von Bosch-Mitarbeitern                                   „Wir unterstützen Schiphol auf                                 talisierung und beim Internet der Dinge
     betreut, die auch die meisten der sie-                                                                                             ein“, sagt Freek Vermeulen. Die Part-                                               IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT
     ben Kontrollräume des Flughafens                                    seinem Weg, der beste digitale                                 nerschaft wird durch verschiedene
     ausstatten und war ten. „Ich sehe                                   Flughafen der Welt zu werden, und                              Projekte vorangetrieben: Im ersten                                                  Währe nd de r C orona - P ande mie
     Bosch als eine Abteilung neben mei-                                                                                                Projekt führt Bosch Service- und War-       Erfahren Sie mehr                       konnte der Flughafen Schiphol sei-
     ner Abteilung – wir sind echte Part-                                bringen dabei unsere Expertise                                 tungsarbeiten an Sicherheitsan­l agen       zu unserem Projekt
                                                                                                                                                                                                                            nen Betrieb mit Einschränkungen
                                                                                                                                                                                    mit dem Flughafen
     ner“, so de Winter.                                                 in der Digitalisierung und beim                                wie Über wachungskameras und Bo-            Schiphol und zu weiteren                aufrechterhalten, einige Digitalisie-
                                                                                                                                        denradar aus. Im zweiten agiert Bosch       Partnerschaften:                        rungsprojekte mussten jedoch vor-
     ENGAGIERTE BERATUNG                                                 Internet der Dinge ein.“                                       als Systemintegrator für komplexe           boschbuildingsolutions.de/              erst pausieren. Sobald es die Situa-
                                                                                                                                                                                    schiphol
                                                                                                                                        IT-bezogene Unterprojekte. „Letztes                                                 t i o n zul ä s s t , s o l l e n di e s e a b e r
                                                                         FREEK VERMEULEN, PROGRAMM-MANAGER
     Durch ihre Präsenz können sich die                                                                                                 Jahr haben wir beispielsweise einen                                                 wieder aufgenommen werden. Viele
                                                                         FÜR FLUGHÄFEN BEI BOSCH ENERGY AND
     Bosch-Mitarbeiter bereits in einem                                  BUILDING SOLUTIONS                                             hochmodernen Kontrollraum – das                                                     dieser Projekte sollen die Service-
     frühen Stadium an Projekten betei-                                                                                                 Airport Operations Center (APOC) – am                                               qualität am Flughafen verbessern
     ligen und Vorschläge einbringen.                                                                                                   Flughafen installiert“, berichtet Freek                                             und Flughafenprozesse automatisie-
     „Wir beraten unseren Kunden ent-          sagt Fred de Winter. Das schließt        SMARTE KAMERAS                                  Vermeulen. Im dritten Projekt arbeiten                                              ren, um den Flughafen intelligenter
     sprechend seinen Bedürfnissen und         Überlegungen zur Prozessoptimie-         OPTIMIEREN PROZESSE                             beide Partner an Innovationen, die den         READY FOR TAKE-OFF?                  zu machen. Das Reiseerlebnis des
     suchen für ihn die am besten pas-         rung ein. „Als während der Pandemie                                                      Flughafen effizienter, intelligenter, si-                                           einzelnen Passagiers, aber auch die
                                                                                                                                                                                       Mit Lösungen und Services von
     senden Lösungen“, sagt Frank Zijlma,      das Passa gieraufkommen in den           Im Laufe der Zeit hat sich die Zusam-           cherer und autonomer machen. Der                                                    Customer Journeys der Fluggesell-
                                                                                                                                                                                       Bosch werden Flughäfen noch
     Manager für Implementierung, Ser-         Hallen und Korridoren zurückging,        menarbeit zwischen Bosch und Schi-              Einsat z von künstlicher Intelligenz           sicherer, effizienter und komfor-    schaften spielen eine große Rolle,
     vice und Wartung bei Bosch. Zu Be-        haben wir Arbeiten, die üblicherwei-     phol zu einer Vested-Partnerschaft              spielt dabei eine wichtige Rolle. „Die         tabler. Unsere Experten verbinden    um Schiphol als Flughafen attraktiv
                                                                                                                                        4 000 Kameras, die wir installiert ha-         Gebäudesicherheit mit Energie­       zu halten. „Wir sind stol z darauf,
     ginn der COVID-19-Pandemie beriet         se nachts stattfinden, auf den Tag       entwickelt, die auf gemeinsamen
                                                                                                                                                                                       effizienz und Gebäudeautomation.
     Bosch den Flughafen beispielsweise        verlegt, wodurch unser Kunde Kos-        Werten und Zielen sowie ergebnis­               ben, verfügen über intelligente Algo-          Das Ergebnis sind vernetzte und      dass der Flughafen Schiphol uns als
     zu Technologien für die Temperatur-       ten sparen konnte“, so Freek Vermeu-     orientiertem Wirtschaften basiert.              rithmen und können nicht nur für Si-           integrierte Gesamtlösungen, die      strategischen Partner sieht. Diese
     messung. „Bosch ist in der Lage, sich     len. „Solche Überlegungen sind für       „Wir unterstützen Schiphol auf sei-             cherheitsaufgaben genutzt werden,              Ihren Kunden und Mitarbeitern        langfristige Beziehung ist für uns
                                                                                                                                                                                       konkrete Mehrwerte bringen. Für
     am Denkprozess zu beteiligen und          mich ein wichtiger Bestandteil in        nem Weg, der beste digitale Flugha-             sondern auch, um Personen zu zählen            weitere Informationen kontaktieren
                                                                                                                                                                                                                            sehr wichtig. Das ist ‚Performance
     besitzt in seinem Fachbereich Si-         einer langjährigen und vertrauens-       fen der Welt zu werden, und bringen             oder etliche Flughafenprozesse zu auto­        Sie uns gern.                        built on partnership‘ in Reinkultur“,
     cherheitstechnik sehr viel Expertise“,    vollen Partnerschaft.“                   dabei unsere Expertise in der Digi-             matisieren“, erklärt Vermeulen. So ist                                              sagt Freek Vermeulen.
Sie können auch lesen