Lehramt studieren - Abi.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
März 2019 | 43. Jahrgang | Heft 1 go abi.de Wissen an die nächste Generation weitergeben: Lehramt studieren Ausbildung Arbeitsmarkt Berufsbild Zum Wohl des Patienten: Vielseitige Berufe im Bereich Was macht eine Försterin Ausbildungen im Krankenhaus Reise und Touristik und Waldpädagogin ?
I ausbildung I studium Editorial go abi.de Liebe Leserin, Ausbildung Arbeiten für und mit Patienten lieber In der Pflege, im medizinischen oder kaufmännischen Klinikbereich gibt es jede Menge Ausbildungen. �������� 6 Leser, d u glänzt in Textinterpretationen, fuchst dich gerne in mathematische Gleichungen ein oder bist ein talentierter Musiker – kurz gesagt: du brennst für ein bestimmtes Schulfach? Dann liegt der Gedanke doch nahe, dein Wissen und deine Begeisterung später als Lehrerin oder Lehrer an die nächste Schülergeneration weiterzugeben. Fast jeder zehnte Studierende in Deutschland hat genau diesen I M F O K US Weg eingeschlagen. Willst du es ihnen gleichtun, stellst du schon vor dem Start ins Lehramtsstudium einige Weichen: An welcher Einmaleins des Unterrichtens lernen Schulart möchtest du später unterrichten? Welche Fächer lehren? Dein Studium mit Bachelor und Master oder dem Staatsexamen abschließen? Dabei spielt das Bundesland eine große Rolle, denn Im Lehramt kann man seine Begeisterung für ein Fach an die nächste Generation weitergeben. ������ 10 Bildung ist Ländersache. Dementsprechend können sich die Bedingungen im Studium und im Beruf unterscheiden. Und nicht zuletzt solltest du dir eine ganz zentrale Frage stellen: Hast du überhaupt das Zeug zur Lehrerin oder zum Lehrer? Den Durchblick verschafft dir das aktuelle abi>> Magazin. Neben Infos von Experten teilen angehende Lehrerinnen und Lehrer ihre Erfahrungen mit dir. So erzählt etwa Student Philipp Heintze von seinem Weg zum Grundschullehrer. Was es mit dem Vorbereitungsdienst auf sich hat und welche Prüfungen man für das Staatsexamen bestehen muss, erklärt Referendarin Vanessa Blum. Und von seinen Erlebnissen als Fremdsprachenassistent in Frankreich berichtet der angehende Gymnasiallehrer Hendrik Peeters. Interessiert? Ab Seite 10 erfährst du mehr. Ganz und gar nicht mit Schule, sondern mit Freizeit und Ferien beschäftigt sich die Reise- und Tourismusbranche. abi>> stellt dir die vielen beruflichen Möglichkeiten vor. Außerdem erhältst du ARBEITSMARKT Einblick in die Ausbildungen im Krankenhaus sowie in den Berufs- alltag einer Försterin. Den Flugverkehr voll im Griff Viel Spaß beim Lesen wünscht die abi>> Redaktion Luftverkehrsmanager Domenic Globisch (24) organisiert die Abläufe am Flughafen Stuttgart. ������ 24
I beruf I arbeitswelt I fun & facts i n h a lt MÄRZ 2019 | 43. JAHRGANG | HEFT 1 Ausbildung Arbeiten für und mit Patienten abi>> zeigt dir verschiedene Ausbildungs berufe im Krankenhaus. ������ 6 Klinik vom Einkauf bis go K A U F F R A U I M G E SUNDH E I T S W E S E N zum Controlling Wissen an die nächste Generation weitergeben: abi.de Katharina Mytzka (20) lernt in Lehramt studieren Klinik vom Einkauf bis zum Controlling ihrer Ausbildung zur Kauffrau Ausbildung Zum Wohl des Patienten: Arbeitsmarkt Vielseitige Berufe im Bereich Berufsbild Was macht eine Försterin im Gesundheitswesen alle 8 Ausbildungen im Krankenhaus Reise und Touristik und Waldpädagogin ? In einem Krankenhaus wird Katharina Mytzka (20) zur Kauffrau im Gesundheitswesen ausgebildet. �������� Facetten des Krankenhaus betriebs kennen. ������������������ 8 Im Fokus Das Einmaleins des Unterrichtens lernen Wer Lehrer werden möchte, hat von der Schulart über die Fächer bis zur Abschlussart eine Menge arbeitsmarkt Möglichkeiten. ��������������������10 Wohin soll die Reise gehen? In den prägenden Jahren Die deutsche Reise- und eine wichtige Rolle spielen Tourismusbranche boomt Kinder nachhaltig für das und bietet Abiturienten Lernen zu begeistern, ist das viele berufliche Chancen. �� 22 G R UNDS C HULL E H R A M T Ziel von Philipp Heintze (28). Deshalb studiert er Lehramt Den Flugverkehr voll im Griff Eine wichtige Rolle spielen an Grundschulen. �������������� 14 Luftverkehrsmanager Domenic Globisch (24) sorgt Philipp Heintze (28) möchte als Grundschullehrer komplexe Themen gut und leicht vermitteln. �������� 14 Unterrichten unter strenger Beobachtung am Flughafen Stuttgart für den reibungslosen Ablauf. ���������� 24 Referendarin Vanessa Blum (28) steht bereits allein vor der Klasse und wird Was mAcht darin für ihr Zweites Staats examen benotet. ���������������� 16 Eine ...? ... Försterin Lust auf Land und Leute Begeisterung für den machen Lebensraum Wald weckt Wie sprechen und lernen Ruth Mattheas (27) französische Jugendliche? bei Kindern und Das hat Lehramtsstudent Erwachsenen. �������������������� 26 Hendrik Peeters (22) vor Ort herausgefunden. ��������� 18 weitere W A S M A C H T E IN E . . . „Ein Beruf, der viel zurückgibt“ rubriken Udo Beckmann vom Verband Editorial �������������������������������� 2 Försterin? Bildung und Erziehung News ������������������������������������� 4 spricht im Interview über Interview Schülerzeitungs- Als Waldpädagogin führt Ruth Mattheas (27) in die Geheimnisse des Lebensraums Wald ein. ������� 26 An- und Herausforderungen für Lehrer. ������������������������������ 20 wettbewerb/Impressum ��� 27 Vorschau/Leseraktion ��� 28
News Foto: Julien Fertl Foto: Martin Rehm Foto: Karsten Socher Reform Medizinstudium Ta r i f l i c h e V e r g ü t u n g Mehr BAföG für mehr Entwurf für neues Mehr Geld für Azubis junge Menschen Zulassungssystem Im Jahr 2018 haben Auszu- Höhere Fördersätze, Die Abiturnote habe ein bildende in Deutschland im Einkommens- und Vermögens- zu starkes Gewicht bei der Schnitt 908 Euro brutto im freibeträge sowie Wohn- Zulassung zum Medizinstudium, Monat verdient – 3,7 Prozent zuschüsse: Ab Herbst 2019 urteilte das Bundesverfassungs- mehr als im Vorjahr. Am besten sollen BAföG-Geförderte stärker gericht. Die Kultusminister der bezahlt wurden angehende unterstützt werden als bisher. Bundesländer schlagen nun ein Maurer, am geringsten Ziel der Reform ist zudem, mehr neues Vergabesystem vor – mit angehende Schornsteinfeger. Schülern, Auszubildenden und einer noch höheren Notenquote. Für die Auszubildenden kommt es dabei durchaus darauf an, ob sie in West- Studierenden die Förderung zu Derzeit werden die Plätze in dem oder in Ostdeutschland arbeiten: Im ermöglichen. bundesweit zulassungsbeschränkten Westen verdienten sie durchschnittlich Studiengang Humanmedizin über drei 913 Euro brutto im Monat, im Osten Der Höchstsatz zur Unterstützung Quoten vergeben: 20 Prozent Abitur- 859 Euro, meldet das Bundesinstitut für für Studium und Lebenshaltung wird note, 20 Prozent Wartesemester und Berufsbildung (BIBB). voraussichtlich von 735 auf 861 Euro 60 Prozent hochschuleigene Verfahren. Die Ausbildungsvergütungen sind monatlich steigen. Da die Mietpreise Die Kultusministerkonferenz will insgesamt unterschiedlich: Hoch lagen auf dem Wohnungsmarkt gerade in künftig gar 30 Prozent der Studienplätze die Verdienste bei Maurer/in (1.159 Euro), Hochschulstädten anziehen, soll der für die besten Abiturienten reservieren. Mechatroniker/in (1.088 Euro), Wohnzuschlag für junge Menschen, Die Wartezeitquote soll von einer neuen Industriekaufmann/-frau (1.047 Euro) die nicht bei ihren Eltern wohnen, um Eignungsquote ersetzt werden, auf die und Kaufmann/-frau für Versicherungen 30 Prozent angehoben werden: von 10 Prozent der Plätze entfallen und die und Finanzen (1.035 Euro). bisher 250 Euro auf 325 Euro. ausschließlich Kriterien abseits von Eher niedrig waren sie etwa in den Zuletzt war die Zahl der Empfänger Schulnoten bewertet. Welche das sein Berufen Maler/in und Lackierer/in (718 gesunken, da viele Eltern durch die gute werden, ist noch unklar. 60 Prozent Euro), Bäcker/in (678 Euro), Florist/in wirtschaftliche Lage mehr verdienten der Plätze sollen wie bisher die Hoch (617 Euro), Friseur/in (584 Euro) sowie und die Familien dadurch über die Frei- schulen vergeben, wobei mindestens Schornsteinfeger/in (518 Euro). betragsgrenzen kamen. Diese soll daher ein notenunabhängiges Kriterium ange- Unterschiede zeigen sich auch bis 2021 um insgesamt 16 Prozent wandt werden müsse, zum Beispiel ein zwischen den Branchen: Hier liegen angehoben werden, damit wieder mehr Eignungstest. der öffentliche Dienst (999 Euro) junge Menschen BAföG erhalten Das neue Verfahren soll zum sowie Industrie und Handel (975 Euro) können. Weitere Änderungen betreffen Sommersemester 2020 in Kraft treten. vorne. In freien Berufen wie höhere mögliche Rücklagen, höhere Zuvor müssen alle Bundesländer dem Medizinische/r Fachangestellte/r oder Kranken- und Pflegeversicherungs Entwurf zustimmen. Für derzeitige Steuerfachangestellte/r (832 Euro), zuschläge sowie bessere Konditionen Bewerber soll ein Punktesystem ein- im Handwerk (769 Euro) sowie in der für die Teilrückzahlung des Darlehens. geführt werden, das bereits geführte Landwirtschaft (767 Euro) fielen die Bewerbungsgespräche, Wartesemester Verdienste im Jahr 2018 unterdurch- ehr Infos: M und Ähnliches anrechnet. schnittlich aus. Bundesministerium für Bildung und Forschung ehr Infos: M ehr Infos: M www.bmbf.de/de/bafoeg-reform-welche- Kultusministerkonferenz Bundesinstitut für Berufsbildung aenderungen-sind-geplant-7319.html www.kmk.org www.bibb.de 4 abi>> 1 | 2019
N EWS ssa Mund Das sind Foto: Vane die nächsten Foto: Julien Fertl abi>> Chats: 15. Mai 2019: Alles rund um Freiwilligendienste 5. Juni 2019: Erste Tage in der Ausbildung Studienorientierung A m 12 . u n d 13 . A p r i l i n K o b l e n z V e r a n s t a l t u n g e n Relaunch bei studienwahl.de Das Portal studienwahl.de erscheint ab azubi- und studientage sofort in einem frischen neuen Design. Das Abi in Sicht – wie geht’s weiter? Antworten können dir die azubi- und studientage in Koblenz am 12. und 13. April liefern. Neben einer kompletten technischen In der CGM Arena stehen dir an diesen Tagen Experten von Neugestaltung der Internetseite Unternehmen, Hochschulen, Schulen und Institutionen Rede gibt es auch im Aufbau und in den und Antwort rund um deine beruflichen Möglichkeiten. Ein- geladen sind auch Eltern und Lehrer. Am Freitag, 12. April, hat Navigationswegen Optimierungen. die Messe von 9 bis 15 Uhr, am Samstag, 13. April, von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wie gewohnt sind die bewährten Informationen und Tipps aus dem bekannten Buch „Studienwahl“ Mehr Infos: weiterhin unter www.studienwahl.de zu finden. Die azubi- und studientage Koblenz neue Navigation lehnt sich dabei noch stärker an das www.azubitage.de/koblenz Handbuch an, was die Orientierung erleichtert. So sind etwa die neu strukturierten Studienfelder und Infor- mationen zur Studienbewerbung nun direkt mit einem V o m 14 . b i s 19. J u l i i n D o r t m u n d Klick erreichbar. Schneller und unkomplizierter gelangt man jetzt auch do-camp-ing der TU Dortmund zu den Themen des Monats, dem Newsletter-Archiv sowie zu Praktikumsbörse und Veranstaltungsdatenbank. Wenn du dich für technische Fragen interessierst und Lust Letztere sind mit Filtern und einer Suchfunktion aus- auf ein Studium in diesem Bereich hast, könnte das Schüler- gestattet, was die Suche nach passenden Praktika und camp „do-camp-ing“ der Technischen Universität Dortmund Infoveranstaltungen deutlich vereinfacht. genau das Richtige für dich sein. Die Uni lädt Schülerinnen Apropos Suche: Selbstverständlich wurde auch der und Schüler ab der 10. Klasse dazu ein, vom 14. bis 19. Juli „finder“, die beliebte Studiengangsuche, weiterent- auf dem Campus zu übernachten und dabei an Projekten aus wickelt. Nutzer haben jetzt etwa die Möglichkeit, nach den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Studienfeldern zu filtern. Die übrigen Filter bleiben dabei Logistik sowie Maschinenbau teilzunehmen. Bewerben kannst erhalten und lassen auch eine Mehrfachauswahl zu. du dich bis zum 31. Mai. Die Teilnahme kostet 100 Euro inklu- Daneben wurde der Suchalgorithmus auf dem Portal sive Übernachtung, Verpflegung und Projektarbeit. studienwahl.de optimiert. ehr Infos: M ehr Infos: M do-camp-ing Studienwahl www.tu-dortmund.de/docamping www.studienwahl.de abi>> 1 | 2019 5
Ausbildung Ausbildungsberufe im Krankenhaus Arbeiten für und mit Patienten Menschen dabei helfen, wieder gesund zu werden – das geht auch ohne Studium. Viele Krankenhäuser sind derzeit auf der Suche nach Auszubildenden. Auf sie warten verantwortungsvolle Aufgaben, zum Beispiel als Medizinisch-technische Assistenten. Foto: Julien Fertl Erste Anlaufstelle für Patienten in Krankenhäusern sind Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinisch-technische Assistenten, Physiotherapeuten und mehr. Auch in den kaufmännischen Bereich einer Klinik können Ausbildungsberufe führen. r obert Schwarz ist Medi- zinisch-technischer Assistent für Funkti- onsdiagnostik (MTAF) in der Lungenfunktions- diagnostik am Universitätsklinikum die Luft nach Anweisung an. Währenddessen misst Robert Schwarz, wie viel Luft in welcher Zeit ein- und ausströmt. Zudem arbeitet der 25-Jährige mit einem Fahrradergometer für Belastungstests der Lunge und des Herzens. „Wir müssen den Patienten viel erklären und sie dazu motivieren, Dresden. „Den Umgang mit Technik, richtig mitzumachen. Dazu braucht man jede gepaart mit dem Kontakt zu Patienten, Menge Empathie und Geduld“, weiß der an- Fo o: p habe ich in meinem Freiwilligen Sozialen Jahr gehende Medizinisch-technische Assistent. t riv at in einem Dialysezentrum kennengelernt. Das hat „Für meinen Beruf mir sehr gut gefallen“, sagt er. Enge Zusammenarbeit mit Ärzten braucht man Aktuell ist der 25-Jährige vor allem an zwei Empathie und Geräten im Einsatz: In einer geschlossenen, Die gemessenen Daten geben den Ärzten Hinweise Geduld.“ gläsernen Untersuchungskabine atmen seine darauf, ob sich die individuellen Beschwerden des Robert Schwarz Patienten in ein Mundstück aus und ein oder halten jeweiligen Patienten durch eine eingeschränkte 6 abi>> 1 | 2019
Ausbildung Lungenfunktion erklären lassen. Dafür schreibt 2017 waren dort fast 1,4 Millionen Personen Robert Schwarz die Messergebnisse in die sozialversicherungspflichtig beschäftigt, elektronische Patientenakte. Zudem koordiniert 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, so die er die Testtermine und führt Statistiken. „Wir Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. müssen ganz genau arbeiten, sonst kommen Mit rund einer Million übt die Mehr- wir zu falschen Werten, was gravierende Aus- zahl der Beschäftigten medizinische wirkungen auf die Behandlung des Patienten Gesundheitsberufe aus. 41 Prozent der haben kann.“ MTAF kennen sich deshalb nicht Beschäftigten arbeiten in Teilzeit. „Im nur mit physikalisch-technischen Zusammen- Zuge der allgemeinen Entwicklung im medi- at r iv hängen aus, sondern auch mit den Vorgängen im zinischen Bereich und der Tatsache, dass mit Fo to: p menschlichen Körper. der älter werdenden Gesellschaft auch die Zahl Robert Schwarz hat eine schulische Ausbil- der Menschen mit gesundheitlichen Problemen „Die Arbeit im dung in seinen Beruf geführt. Auch andere zunimmt, wird die Nachfrage nach Fachkräften Krankenhaus ist Medizinisch-technische Assistenten (MTA) wie in diesem Berufsfeld weiterhin hoch bleiben“, anspruchsvoll.“ Laboratoriumsassistenten (MTLA) oder Radio- ordnet Claudia Suttner, Arbeitsmarktexpertin bei Andreas Rosin logieassistenten (MTRA) werden an Berufsfach- der Bundesagentur für Arbeit (BA) ein. schulen ausgebildet. Die Praxisphasen erfolgen Bei Physiotherapeuten und Krankenpflegern meist in Kliniken oder Facharztpraxen. Die Ausbil- herrscht in Deutschland bereits Fachkräfte- dung dauert in Vollzeit – egal welches Berufsfeld mangel. Auch die Nachfrage nach Medizinisch- man wählt – drei Jahre. technischen Assistenten und Radiologieassis- >>mehr infos Daneben gibt es noch die Physio- und Ergo- tenten ist in den vergangenen Jahren deutlich www.abi.de therapeuten. In diese Berufe kann eine schulische gestiegen. „Die Arbeitsmarktlage ist für alle, die Ausbildung oder ein duales Studium führen. im Krankenhaus arbeiten wollen, also ausgespro- Ausbildung chen gut“, resümiert die Arbeitsmarktexpertin. Gesundheits- und Krankenpfleger Auch gesundheitsspezifische Jobs in Gib Folgendes Verwaltung und IT Empathie und Interesse am Menschen in die Suche ein: „Im Bereich Pflege gibt es Gesundheits- und „Die Arbeit im Krankenhaus ist aber auch CodeMVE Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Kran- anspruchsvoll und erfordert meist eine gewisse kenpfleger sowie Hebammen“, ergänzt Andreas persönliche Reife. Deshalb sprechen diesen Rosin, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Berufe viele Abiturienten an“, weiß Berufsbe- Dortmund. Auch Diätassistenten werden an rater Andreas Rosin. „Manche überbrücken mit Krankenhäusern gebraucht und wie in jedem der Ausbildung die Wartezeit für einen Medizin- Unternehmen auch Mitarbeiter für die Verwal- studienplatz und sammeln so wertvolle Praxis tung: Kaufleute im Gesundheitswesen, Medizi- erfahrung für ihren späteren Einsatz im Kranken- Interview nische Fachangestellte sowie Fachangestellte haus. Andere sehen in der Arbeit mit den Pati- Gib Folgendes für Medien- und Informationsdienste der Fach- enten eine persönliche Erfüllung.“ in die Suche ein: richtung Medizinische Dokumentation kümmern „Außer einem großen Interesse an der Arbeit CodeZPW sich zum Beispiel darum, dass auch jenseits der mit Menschen und der inneren Einstellung, Station alles gut läuft. Gibt es eine Krankenhaus- anderen helfen zu wollen, sollten Mitarbeiter apotheke, sind auch Pharmazeutisch-kaufmänni- in einem Krankenhaus psychisch und physisch sche Angestellte gefragt. belastbar sein“, ergänzt Peer Köpf, stellvertre- Die unterschiedlichen Berufe zeigen: Kranken- tender Geschäftsführer des Dezernats Perso- häuser sind sehr vielfältige Arbeitgeber. Mitte nalwesen und Krankenhausorganisation der Deutschen Krankenhausgesellschaft: „Nicht selten hat man mit Schwerstkranken zu tun“, sagt er. Die Bereitschaft zu Schichtdiensten Foto: Axel Jusseit sollte ebenfalls vorhanden sein. „Auch wenn viele Krankenhäuser mittlerweile alternative Arbeitszeitmodelle anbieten“, fügt der Experte an. Mitarbeiter in kauf- männischen Berufen müssen laut Peer Köpf außerdem sehr genau arbeiten sowie zuverlässig und vertrauenswürdig sein, weil sie oft mit sensiblen Patienten- to Ot r daten zu tun haben. o: V olk ma ot Und wer einen technischen Beruf wie Robert F Schwarz anstrebt, sollte zudem ein großes „Man braucht Interesse an Technik mitbringen, ergänzt der großes Interesse 25-jährige MTAF. „Und bereit sein, immer wieder an der Arbeit mit In der Pflege kümmert sich das Klinikpersonal in Neues zu lernen, etwa wenn medizinische Fach- Menschen.“ vielerlei Hinsicht um das Wohl der Patienten. kreise neue Empfehlungen aussprechen.“ • Peer Köpf abi>> 1 | 2019 7
Ausbildung Foto: Grit Büttner Vom Operationsbesteck über Rollstühle bis hin zur Küchenausstattung muss in einem Krankenhaus jede Menge eingekauft werden. In diesem Bereich der Klinikverwaltung kommen unter anderem Kaufleute im Gesundheitswesen zum Einsatz. Kauffrau im Gesundheitswesen Klinik vom Einkauf bis zum Controlling Nach einem Bundesfreiwilligendienst in einer Jugendfreizeitstätte stand für Katharina Mytzka (20) fest: Die Soziale Arbeit oder Pflege ist nichts für sie – die G esundheitsbranche dagegen schon. Nun macht sie eine duale Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen in einem Krankenhaus. d ie Branche Gesundheit und Soziales hat mir schon grund- sätzlich gefallen. Gern wollte ich deshalb eine Ausbildung in diesem Bereich machen – am liebsten jedoch in der Verwaltung, nicht Hier lernt sie die Theorie, unter anderem zu den Themen Gesundheitsmanagement, Steu- erung, Arbeitsprozesse und Datenverarbei- tung. Auch Englisch, Deutsch, Politik, Religion und Sport stehen auf dem Stundenplan. im sozialen oder pflegerischen Bereich“, erzählt Einblick in viele Abteilungen t i va pr Katharina Mytzka, die jetzt im zweiten Lehrjahr Fo to: ihrer dualen Ausbildung zur Kauffrau im Gesund- Im ersten Lehrjahr wechselte Katharina Mytzka heitswesen ist. „Ein Praktikum ist gut, etwa alle zwei Monate die Abteilung, um Praktisch erlernt die 20-Jährige den Beruf im um zu sehen, ob einem zunächst einen Überblick über die verschie- Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Einein- die Arbeit liegt.“ denen Bereiche im Krankenhaus zu erhalten: halb Tage in der Woche geht sie zur Berufsschule. Katharina Mytzka So wurde sie bereits in der Personalabteilung, 8 abi>> 1 | 2019
Ausbildung 7.15 Uhr So kann ein Arbeitstag Katharina Mytzka kommt heute früh ins Büro. Zunächst aussehen schaut sie, welche Aufgaben für den heutigen Tag anstehen. 12.30 Uhr Mittagspause 7.45 Uhr Heute muss sie zahlreiche Briefe an Patienten schreiben. Sie exportiert eine Liste mit Krankenhaus- 13.30 Uhr zuzahlungen für die erbrachten Leistungen aus dem Am Nachmittag hilft Katharina Mytzka den Kollegen Computer-System und bereitet einen großen Stapel bei der Berechnung der Fallpauschalen (das ist der an Briefen zum Versand vor. Betrag, den das Krankenhaus pro Behandlungsfall abrechnen kann). Im Computersystem sind Ziffern zu einzelnen Leistungen hinterlegt, mit denen sich die 10 Uhr Behandlungen abrechnen lassen. Manchmal kommen Briefe an die Patienten mit dem Vermerk „unzustellbar“ ins Krankenhaus zurück. Dann muss Katharina Mytzka den Grund dafür herausfinden. 15.30 Uhr Sie recherchiert die Adressen und ruft bei den Patienten Nachdem sie bei den Abrechnungen die einge zu Hause an. Bei manchen Telefonaten muss sie tragenen Zu- und Abschläge kontrolliert hat, macht Fingerspitzengefühl beweisen, weil manche Patienten die angehende Kauffrau im Gesundheitswesen nicht einsehen, dass sie bezahlen sollen. Feierabend. im Patientenmanagement, in der Patientenaufnahme, in der Foto: Tilman Weishart Finanzbuchhaltung, im Zentrallager, im Einkauf und in der EDV eingesetzt. Derzeit arbeitet sie im Controlling. „Zu Beginn meiner Einsätze habe ich immer erst mal den Kollegen über die Schulter geschaut, und sie haben mir viel erklärt. Meist habe ich dann auch schnell eigene Aufgaben übernommen“, berichtet die Auszubildende. Bei der Patientenaufnahme war sie zum Beispiel viel im Haus unterwegs, um den Privatpatienten ihre Verträge auf die Station zu bringen. „Dadurch hatte ich auch direkten Kontakt zu den Patienten, das war sehr interessant“, erinnert sie sich. In der Einkaufsabteilung gehörte es zu ihren Aufgaben, die Bestellungen – vom Rollstuhl bis zum OP-Zubehör – per Fax zu verschicken. In anderen Abteilungen hat sie den Umgang mit Word, Excel und anderen IT-Programmen des Krankenhauses gelernt. Sorgfältige Arbeit unabdingbar „Am meisten Spaß hat mir bisher mein Einsatz in der Finanz- In ihrer Ausbildung lernt Katharina Mytzka etwa, Ordnung in buchhaltung gemacht, weil ich viele Aufgaben selber lösen den Büroalltag zu bringen. konnte und nicht so viel nachfragen musste wie in manch anderen Abteilungen“, berichtet Katharina Mytzka. Dass sich in diesem Bereich jedes Jahr wieder etwas ändert und man „Oft ist mein Schreibtisch voll mit vielen verschiedenen viel Neues lernen muss, findet sie gut. „Grundsätzlich gefällt Aufgaben. Man muss also gut organisiert sein und Prioritäten mir an meinem Beruf, dass man sehr sorgfältig arbeiten muss setzen können“, führt sie als weitere wichtige Eigenschaften – auch im Privaten ist mir Ordnung sehr wichtig“, betont die für den Beruf an. Ihr Tipp für alle, die sich für ihre Ausbildung Auszubildende. Vor allem, wenn es um sensible Patienten- interessieren: „Ein Praktikum ist gut, um zu sehen, ob einem daten geht, sind Sorgfalt, Zuverlässigkeit und ein hohes Verant- die Arbeit wirklich liegt.“ Auch wenn sie nicht täglich mit wortungsbewusstsein äußerst wichtig. Zudem sei Aufgeschlos- Patienten zu tun hat, ist es ihr wichtig, dass sie mit ihrer Tätig- senheit von Vorteil, sagt sie, denn man müsse offen und gerne keit im Gesundheitswesen etwas für Menschen tun kann. „Für auf Kollegen und – je nach Einsatzgebiet – auch auf Patienten mich war diese Ausbildung genau die richtige Entscheidung“, zugehen können. • betont sie. abi>> 1 | 2019 9
IFm o kFuosk u s Ob Hauptfächer wie Mathe und Deutsch, Nebenfächer wie Chemie und Sport oder Exoten wie Gesundheit und Glück: Als Lehrkraft vermittelt man sein Wissen, ist aber auch in Sachen Erziehung gefragt. 10 abi>> 1 | 2019
Im f Fokus Foto: privat Lehramt studieren Das Einmaleins des Unterrichtens lernen Nach dem Abi die Perspektive wechseln und nicht in der Klasse sitzen, sondern davorstehen? Rund 226.000 junge Menschen finden diese Idee reizvoll und studierten im Sommersemester 2018 auf Lehramt. Ihre Wege können dabei sehr unterschiedlich aussehen, denn Bildung ist Ländersache. Trotzdem gibt es Eckpunkte, die für alle angehenden Lehrer gelten. n ina Maaß’ beruflicher Weg war schon lange vorgezeichnet – zumindest aus Sicht ihrer Mutter: „Sie hat immer behauptet, ich hätte eine Lehrerpersönlich- völlig frei wählen, denn Niedersachsen lässt nur bestimmte Fächerkombinati- onen im Lehramt zu. Schon während des ersten Pflicht- praktikums in einer Schule merkte Nina at keit“, erzählt die 22-Jährige lachend. „Das stimmt Maaß, dass sie sehr gerne vor der Klasse r iv p o: ot F aber auch, ich bin wissbegierig und habe eine steht. „Diese Mischung aus ‚freundlich, aber soziale Ader.“ Das und ihr Interesse an Menschen bestimmt‘ gelingt mir ganz gut“, schätzt sie sich führte sie in ihr Lehramtsstudium an Gymnasien ein. Den Fokus auf rein erzieherische Aufgaben „Mir geht es Foto: André Braun an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, möchte die angehende Lehrerin allerdings darum, Wissen zunächst in den Zwei-Fach-Bachelor in Mathe- nicht setzen: „Mir geht es darum, Wissen und zu vermitteln.“ matik und Biologie. Ihre Fächer konnte sie nicht Kompetenzen zu vermitteln, um die Lernenden Nina Maaß abi>> 1 | 2019 11
IM Fokus >>mehr infos Foto: Martin Rehm www.abi.de Schulsysteme der Bundesländer Gib Folgendes in die Suche ein: CodeSDB www.studienwahl.de Lehramtsausbildung der Bundesländer Für die Schulart entscheidest du dich in der Regel bereits mit der Wahl deines Lehramtstudiengangs. bestmöglich auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Deshalb Doch egal welche Fächerkombination, ob besondere Schul- habe ich mich für das Gymnasiallehramt entschieden.“ fächer wie „Schulgarten“ in Thüringen, „Alltagskultur und Gesundheit“ in Baden-Württemberg, Wirtschaftspädagogik für Berufsschulen oder klassische Hauptfächer wie Deutsch, Gestufte Lehrerausbildung Mathe oder Englisch: „Wer auf Lehramt studiert, legt sich in Mittlerweile ist die 22-Jährige bereits im dritten von vier der Regel immer auf eine Schulart fest“, sagt Judith Blumen- Semestern des Masterstudiums Lehramt an Gymnasien. Im berg, Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit sogenannten Master of Education vertieft sie ihre fachlichen Erfurt. Entsprechend der verschiedenen Schularten gibt es in Kenntnisse und ergänzt diese mit bildungs- und erziehungs- Deutschland das Lehramtsstudium für Grundschulen (Primar- wissenschaftlichen Inhalten. „Didaktik und Pädagogik haben stufe), für Real-, Haupt- und Mittelschulen (Sekundarstufe I), im Masterstudium einen viel höheren Stellenwert als im für Gymnasien (Sekundarstufe II), für Förder- und Sonder- Bachelor“, sagt sie. Außerdem hat die Hobby-Volleyballerin zu schulen sowie für berufliche oder berufsbildende Schulen und ihren zwei Bachelorfächern nun noch Sport als Erweiterungs- Berufskollegs. Je nach Bundesland sind auch schulartübergrei- fach hinzugenommen. fende Studiengänge möglich. Der Übergang zwischen Bachelor und Master war für Nina Aufgrund der feinen Unterschiede im föderalen Schulsystem Maaß an ihrer Heimatuni Oldenburg nur eine Formalie. „Ich in Deutschland rät die Berufsberaterin, früh den Kontakt zur hatte meine Bachelorarbeit noch gar nicht offiziell abgegeben, Wunschhochschule zu suchen und sich über die dortigen Opti- da bin ich schon in den Master gestartet, habe meine Bewer- onen zu informieren. „An den meisten Hochschulen gibt es bung also nur pro forma abgegeben – eine bestimmte Punkt- Zentren für die Lehrerausbildung. Dort werden Studieninte- zahl musste ich dafür nicht haben“, erzählt sie. ressierte ausführlich zu den Besonderheiten der Lehreraus- Nach ihrem Masterabschluss, der dem Ersten Staatsex- bildung im jeweiligen Land beraten“, sagt sie. Auf Lehramt amen gleichgestellt ist, hofft die angehende Lehrerin darauf, studiert man in den meisten Bundesländern an Universitäten, bald einen Platz für den Vorbereitungsdienst zu ergattern. „Mit in Baden-Württemberg an Pädagogischen Hochschulen und in Mathe stehen die Chancen auf ein Referendariat in Nieder- einigen Bundesländern – meist für das berufliche Lehramt – sachsen gerade ganz gut“, erklärt Nina Maaß. auch an Fachhochschulen. Bildung ist Ländersache Überall Pflicht: das Referendariat Ein durchgängiges Lehramtsstudium auf Staatsexamen gibt Nach dem Studium ist jedenfalls in ganz Deutschland ein es in Niedersachsen – anders als an einzelnen Universitäten ein- bis zweijähriger, überwiegend schulpraktischer Vorberei- in Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und tungsdienst vorgesehen – egal ob mit Masterabschluss oder Thüringen – nicht (mehr). Dort, wie auch in anderen Bundes- Erstem Staatsexamen. Eine Garantie auf einen Platz für das ländern, wurde die Lehrerausbildung auf Bachelor und Master sogenannte Referendariat gibt es allerdings in den wenigsten umgestellt. Der Bachelor dauert in der Regel sechs bis acht Fällen. Grundsätzlich ist es möglich, für das Referendariat in Semester und wird in zwei Fächern studiert. Der Master dauert ein anderes Bundesland auszuweichen – allerdings nur, wenn in der Regel zwei bis vier Semester und vertieft die beiden es die studierte Schulart und die Fächerkombination vor Ort Fächer des Bachelor. Die Wahl eines Drittfachs ist möglich. auch gibt. Dasselbe gilt später auch für Absolventen. 12 abi>> 1 | 2019
IM fokus Alternativen zum Lehrerdasein Der Vorbereitungsdienst wird durch Bestehen des Zweiten Staatsexamens abgeschlossen. Anders als in Berlin (Stand: Trotz aller Tests, Praktika und Co. kann es natürlich sein, dass Januar 2018) ist in den meisten Bundesländern eine Verbeam- man erst im Laufe seines Lehramtsstudiums herausfindet, tung nach dem Vorbereitungsdienst mittlerweile wieder vorge- dass einem das Unterrichten nicht liegt. Mit dem Bachelor, sehen – vorausgesetzt, die Lehreranwärter erfüllen bestimmte Master oder dem Staatsexamen in der Tasche können sich Kriterien, etwa gute physische und psychische Gesundheit. Absolventen aber auch in der freien Wirtschaft bewerben. Andersherum gilt unter Umständen dasselbe: In soge- nannten Mangelfächern – derzeit nicht nur in MINT (Mathe- Lehrermangel versus Lehrerüberschuss matik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), sondern Informiert man sich aktuell über den Lehrerberuf, stößt man auch im musisch-künstlerischen Bereich – sowie insbeson- fast unweigerlich auf Schlagwörter wie Lehrermangel – und dere an Grund- und Berufsschulen haben Quereinsteiger mit Lehrerüberschuss. Was trifft denn nun zu und für wen? „Wer Fachstudium und Berufserfahrung in vielen Bundesländern Mathe, Chemie, Physik oder Informatik, aber auch Englisch, Chancen als Lehrer. Für das Lehramt an berufsbildenden Musik oder Kunst auf Lehramt an Gymnasium studiert, hat Schulen entscheiden sich zum Beispiel viele Menschen derzeit später gute Chancen auf eine Stelle“, ordnet Dr. Marco während ihrer eigenen dualen Berufsausbildung. Vorausset- Mundelius aus dem Statistikreferat der Kultusministerkonfe- zung für quereinsteigende Lehrer ist meist, dass sie ihre Befä- renz (KMK) ein. „Es zeichnet sich aber ab, dass wir in anderen higung im Rahmen eines Referendariats und anschließendem Fächern in der Sekundarstufe II, also an allgemeinbildenden Gymnasien, auf ein Überangebot an Lehrern zusteuern.“ Zweiten Staatsexamen nachweisen. • An Grundschulen und Berufsschulen dagegen herrsche eher Lehrermangel, im Osten Deutschlands mehr als im Westen. Top 10 der beliebtesten Fächer im Lehramts Auch können nach der neuesten KMK-Modellrechnung vom studium im Sommersemester 2018 Oktober 2018 sonderpädagogische Lehrämter im Durch- schnitt bis ins Jahr 2030 nur zu knapp 87 Prozent besetzt GERMANISTIK werden. (43.358 Studierende) „Grundsätzlich sollte man sich aber nicht nur von Zahlen leiten lassen. Unsere Modellrechnung basiert auf Bedarfs- Anglistik prognosen der Kultusministerien in den Ländern, die sich mit (25.928 Studierende) politischen Verschiebungen wieder ändern können“, betont der Experte. Auch Berufsberaterin Judith Blumenberg erklärt: „Ich empfehle, nicht ausschließlich nach Lehrerbedarf zu studieren, sondern vor allem nach Neigung. Denn nur, wer für ein Fach wirklich brennt, kann andere Leute damit anstecken. Und genau darum geht’s doch beim Lehrerdasein: Schüler zum Lernen zu motivieren!“ Mathematik (23.107 Studierende) Habe ich das Zeug zum Lehrer? Neben der Liebe zum Fach sollten Studieninteressierte zudem Geschichte (12.648 Studierende) gerne mit Menschen arbeiten sowie Selbstbewusstsein, Enga- gement, Stressresistenz und Flexibilität mitbringen: „Einiges davon kann man lernen, anderes liegt in der eigenen Persön- lichkeit begründet“, sagt Judith Blumenberg. Um herauszufinden, ob man für den Lehrerberuf geeignet Sport ist, empfiehlt die Berufsberaterin ein Praktikum, ein Freiwil- (10.426 Studierende) liges Soziales Jahr (FSJ) oder zumindest einen Selbsttest. „Wer etwa beim Online-Selbst-Test „Career Counseling for Teachers“ (CCT) bei den sozialpädagogischen Fragen gedank- Biologie lich aussteigt, ist für den Beruf eher nicht geeignet“, sagt (10.728 Studierende) sie. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist der Test übrigens für alle Pflicht, die auf ein Lehramt studieren wollen. Ein weiterer Test ist die Selbsterkundung zum Lehrerberuf Wirtschafts mit Filmimpulsen (SeLF) der Ludwig-Maximilians-Universität wissenschaften München. Durch 16 kurze Filme und Reflexionsfragen können (5.106 Studierende) Romanistik Teilnehmer ihren Berufswunsch hinterfragen. (8.081 Studierende) Übrigens: Einige Hochschulen fordern bei der Studienbe- werbung ein Stimmgutachten ein, das sogenannte phoniatri- sche Gutachten. Bei diesem untersucht ein Facharzt, ob der Chemie Bewerber dem stimmlich und akustisch anstrengenden Beruf Musik (4.745 Studierende) des Lehrers gewachsen ist, also zum Beispiel, ob er ausdau- (4.866 Studierende) ernd, laut und deutlich genug sprechen kann. Das Gutachten kann zwischen 100 und 150 Euro kosten. Quelle: Statistisches Bundesamt abi>> 1 | 2019 13
Im Fokus Grundschullehramt In den prägenden Jahren eine wichtige Rolle spielen Lehrer am Gymnasium zu werden, scheint als Abiturient naheliegend – das ging auch Philipp Heintze (28) so. Dann hat er sich allerdings entschieden, Grundschulpädagogik zu studieren. An der Freien Universität (FU) Berlin beschäftigt er sich nun viel mit der Frage, wie er den jüngsten Schülern das Lernen beibringen kann. Foto: Michael Neuner Gerade in der Grundschule sind die Kinder noch mit viel Eifer bei der Sache. Doch wie kann man als Lehrer diese Motivation fürs Lernen aufrechterhalten? Dieser Frage hat sich Lehramtsstudent Philipp Heintze verschrieben. 14 abi>> 1 | 2019
Im Fokus k inder sind ungemein wissbegierig. Das geht Verständnis haben, aber authentisch bleiben leider im Laufe der Jahre oft verloren und Phillip Heintze denkt, dass es ihm später helfen wird, weicht manchmal gar einer totalen Abnei- authentisch seinen Mann zu stehen: „Ich möchte nicht gung gegenüber der Schule. Ich möchte nur analysieren und reflektieren, sondern auch Kritik üben daher herausfinden, wie ich als Lehrer die Motivation fürs Lernen so lange wie möglich können und Schülern sagen, dass mich ein gewisser Verhaltenszug nervt.“ Nach der Bachelorarbeit im aufrechterhalten kann“, sagt Philipp Heintze. Der nächsten Semester warten allerdings noch vier 28-Jährige studiert derzeit im fünften Semester Semester Masterstudium, ein eineinhalbjähriger im Dreifach-Bachelor Grundschulpädagogik an Vorbereitungsdienst und das Zweite Staats der Freien Universität Berlin und hat sich für examen auf ihn. „Darüber bin ich froh. Morgen die Fächer Deutsch, Mathematik und Sach- gleich zu unterrichten und die volle Verantwor- kunde entschieden. tung zu übernehmen, könnte ich mir jetzt noch Zuvor hatte er fünf Jahre in der Filmbranche nicht vorstellen“, sagt er. gearbeitet. „Lehrer werden, das spukte mir aber Trotz seiner positiven Erfahrungen an der seit dem Abi im Kopf rum. Ich erkläre gerne iva Brennpunktschule Reinickendorf würde er t : pr o Fot Dinge. Das war damals für meine Studienwahl lieber erst einmal nicht vor einer schwierigen ausschlaggebend. Ich habe mir das Studium „Lehrer werden, das Klasse stehen müssen. „Ich möchte meinen nach dem Abi aber nicht zugetraut, vor allem spukte mir seit dem Fokus auf Inhalte legen und mich nicht nur mit hatte ich fachliche Zweifel“, erinnert er sich. Abi im Kopf rum.“ erzieherischen Aufgaben beschäftigen müssen. „Wie viele andere auch hatte ich ja nur das Philipp Heintze Vielleicht zieht es mich eher in eine kleinere Gymnasium auf dem Schirm.“ Stadt.“ Ob ihm dies gelingt, ist ungewiss, denn In Gesprächen mit seiner damaligen Freundin entdeckte er sein Studium ist gezielt auf das landesspezifische Schulsystem dann aber das Grundschullehramt für sich. „Ich habe mich abgestimmt. Das Besondere dabei: In Berlin und Branden- daran erinnert, wie prägend diese Jahre für mich waren. Da burg geht die Grundschule, im Unterschied zu allen anderen wurde mir klar, dass ich in dieser entscheidenden Lebens- Bundesländern, bis zur 6. Klasse. Da heißt es: bewerben und phase eine wichtige Rolle für Kinder spielen kann – und genau Daumen drücken. das auch tun möchte“, sagt er heute. • Foto: Hans-Martin Issler Zwei Schulpraktika aus Eigeninitiative Bei zwei Praktika an Berliner Schulen probierte er noch vor dem Studium aus, ob ihm der Beruf tatsächlich liegt. „Ich war im wohlbehüteten Pankow und in Reinickendorf an einer Brennpunktschule – ein sehr spannender Kontrast. An beiden Schulen habe ich wunderbare, sehr gute Erfahrungen gemacht, etwa, wie unvoreingenommen Kinder auf einen zugehen und einen in ihr Herz schließen. Besonders in Reinickendorf habe ich zudem gemerkt, wie wichtig es sein kann, dass Schüler nicht nur einen Vater als männliche Identifikationsfigur haben.“ Das gute Feedback seiner Betreuungslehrer und die Freude am Lehren haben bei ihm letzte Zweifel ausgeräumt: Er schrieb sich fürs Studium ein. Anders als viele seiner Mit- studierenden musste Phillip Heintze am Ende des zweiten Semesters kein sechswöchiges Schulpraktikum absolvieren – seine Praktika wurden ihm angerechnet. Bestärkendes Miteinander im Studium Gut am Studium findet der 28-Jährige, dass er anschaulich lernt, wie einfach selbst komplexe Sachverhalte vermittelt werden können. „Faszinierend, wie genial einfach Mathe sein kann! Das hätte ich mir auch in meiner Schulzeit so gewünscht“, erzählt er lachend. Zudem schätzt er das Miteinander: „Konkurrenz gibt es bei uns nicht. Unser Studium ist nicht nur inhaltlich sozial.“ Dass er einer der wenigen Männer ist – circa 80 Prozent seiner Mitstudierenden sind Frauen – macht ihm nichts aus, im Gegenteil. „Ich empfinde den Gedankenaustausch mit Frauen als ungemein bereichernd“, sagt er. Deshalb findet er es schade, dass viele Männer vor dem Grundschullehramt Im Studium lernt der 28-Jährige etwa, wie er komplexe Themen zurückschrecken. wie Mathematik auf einfache Art erklären kann. abi>> 1 | 2019 15
Im Fokus Foto: Frank Pieth In ihrem Referendariat bereitet Vanessa Blum eigenständig Unterrichtsstunden in ihren Fächern Biologie und Geschichte vor. Vo r b e r e it u ng s d i e n s t Unterrichten unter strenger Beobachtung Wer Lehrer werden will, muss nach dem Studium einen Vorbereitungsdienst durchlaufen. Vanessa Blum (28) steckt gerade mittendrin im sogenannten Referendariat und beweist an einer weiterführenden Sekundarschule, dass sie das Zeug zum Unterrichten hat. d ie angehende Lehrerin für Biologie und Geschichte absolviert seit Mai 2018 an einer Sekundarschule im Bezirk Arnsberg ihren Vorbereitungsdienst. Die Sekundarschulen der Regel fünf benotete Unterrichtsbesuche statt. Diese Noten fließen in die Endnote des Zweiten Staatsexamens ein. „Wenn ein Unterrichtsbesuch ansteht, wird jede einzelne Minute vorbereitet“, berichtet Vanessa Blum und erläutert: „Alles muss passen, schließlich will man seine Fach- in Nordrhein-Westfalen führen Schüler ab leiter, die Mentoren, den Schulleiter, die Schüler Klasse 5 gemeinsam, je nach Leistung, zum und sich selber zufriedenstellen. Das setzt mich Haupt- oder Realschulabschluss, mit der manchmal enorm unter Druck.“ Option auf einen anschließenden Übertritt in Gerade hat sie einen Unterrichtsbesuch in einer Fo o: p die gymnasiale Oberstufe. 9. Klasse in Bio absolviert: „Ich hatte fünf Wochen t riv at Zeit, mir – neben der alltäglichen Vorbereitung – „Für den Unter- zu überlegen, was ich machen möchte. Die Stunde Auf dem Weg zur Zweiten Staatsprüfung richtsbesuch muss sollte natürlich so kreativ wie möglich sein“, sagt alles passen.“ Pro Fach finden während des anderthalbjährigen sie. Die Idee: Ihre Schüler durften mithilfe von Vanessa Blum Vorbereitungsdienstes in Nordrhein-Westfalen in Tablet-PCs einen Immunsystem-Comic zeichnen. 16 abi>> 1 | 2019
im fokus Foto: Hans-Martin Issler Neue Medien einsetzen, kreative Ideen einbringen: Beim Unterrichtsbesuch ziehen angehende Lehrer alle Register. „Sie sollten zeigen: Welche Zelle kommt an welche Stelle? Wie neuen Herangehensweisen für Biologie und Geschichte zu läuft die Immunreaktion ab? Das hat den Schülern sehr viel begeistern“, erzählt sie freudig. Aber gibt es auch schwierige Spaß gemacht und sie haben sich den Stoff selbst erarbeitet“, Situationen: „Wir haben Schüler, die flüchten mussten, andere freut sie sich über den Erfolg. kommen aus schwierigen Familienverhältnissen oder haben Die Unterrichtsbesuche sind jedoch nur ein Baustein für psychische Probleme. Es ist schlimm, was einige Kinder in so das Zweite Staatsexamen: Neben den vier Tagen pro Woche jungen Jahren schon alles erleben mussten. Die pädagogische an der Schule ist zudem ein Tag für das Seminar im Zentrum Arbeit, die man in diesen Fällen zusätzlich leisten muss, ist für schulpraktische Lehrerausbildung reserviert, das sie daher nicht zu unterschätzen“, sagt sie. In ihrer Sekundar- zusammen mit anderen Referendaren des Bezirks absol- schule erhält sie hierfür aber sehr viel Unterstützung. viert. „Dort geht es viel um fachspezifische Theorie, aber Auf die Schulart hat sich die 28-Jährige in ihrem Bachelor- auch um allgemeine Themen“, erläutert Vanessa Blum. „Das und anschließendem Masterstudium für die Sekundarstufe I an läuft zum Glück ganz locker ab, Prüfungen gibt es hier keine.“ der Universität Münster vorbereitet. „Bei meiner Wahl waren Die kommen stattdessen geballt am Ende des Referenda- mir aber vor allem die Fächer wichtig: Geschichte und Biologie: riats: Dann muss die 28-Jährige zwei unterrichtspraktische Beides hat mich schon in der Schule fasziniert“, betont sie. Prüfungen (Lehrproben) schriftlich vorbereiten und mündlich reflektieren sowie ein Kolloquium mit Prüfern des Landes- Stellensuche nach dem Vorbereitungsdienst prüfungsamts abhalten, ein wissenschaftliches Gespräch – alles an einem Tag. Nach dem Referendariat würde Vanessa Blum gerne an ihrer jetzigen Schule bleiben. Doch die angehende Lehrerin wird sich mit vielen anderen auf ausgeschriebene Stellen bewerben Viele zusätzliche pädagogische Aufgaben müssen – am besten noch, bevor sie das Zweite Staatsexamen Der Vorbereitungsdienst ist vor allem dazu gedacht, das Unter- in der Tasche hat. Auch fürs Referendariat hatte sie sich noch richten zu üben. „Da hat sich bei mir mittlerweile eine Routine vor ihrem Masterabschluss online auf einer zentralen Webseite eingestellt“, erzählt Vanessa Blum. „Ich brauche circa eine bis des NRW-Schulministeriums beworben. Dabei konnte sie drei Stunden für die Unterrichtsvorbereitung. Den Unterricht Wunschschulen nennen, den Zuschlag für ihre Ausbildungs- bespreche ich meist erst im Anschluss mit meinen Mentoren, stelle bekam sie allerdings von der für die Schule zuständigen außer ich möchte etwas ganz Neues ausprobieren. Anschlie- Bezirksregierung. Diese ist auch für feste Stellen im Schul- ßend wird auch hier reflektiert, was gut und was vielleicht dienst zuständig. gar nicht geklappt hat – dann suchen wir gemeinsam nach Wie viele ihrer Kommilitonen hofft auch Vanessa Blum, dass Optimierungen.“ es schnell mit der Verbeamtung klappt. „Ich bin und werde Seit diesem Schuljahr, nach sechs Monaten Referendariat, eine gute Lehrerin sein“, ist sie sich sicher. Langfristig könnte steht sie bereits stundenweise alleine vor der Klasse, ohne sie sich auch vorstellen, Schulleiterin zu werden oder bildungs- dass ein weiterer Lehrer im Raum ist. „Das liegt mir sehr. Da politisch zu arbeiten. „Das Schulsystem mit- und umzuge- kann ich viel ausprobieren und versuchen, die Schüler mit stalten, das wäre genau mein Ding.“ • abi>> 1 | 2019 17
Im Fokus Im Lehramtsstudium ins Ausland Lust auf Land und Leute machen Plätzchen „à la maman“ backen, Grimm’sche Märchen interpretieren und über den Gelben Sack diskutieren: Lehramtsstudent Hendrik Peeters (22) hat sich einiges einfallen lassen, um Schülern in Frankreich die deutsche Sprache und Kultur näherzubringen. Genau das war seine Aufgabe als Fremdsprachenassistent, berichtet er abi>>. w er in Nordrhein-Westfalen eine moderne Fremdsprache auf Lehramt studiert, für den ist ein Auslandsaufent- halt von mindestens drei Monaten verpflichtend. Ich studiere an der Toulouse mit der Info, dass ich die Möglichkeit habe, in Castres Deutsch mit zu unterrichten. Die Region Toulouse war tatsächlich mein Erstwunsch. Dann machte ich mich ans Organisieren – Auslandskrankenversicherung abschließen, Urlaubssemester beantragen und ganz Uni Paderborn Französisch und Chemie auf wichtig: Wohnung suchen. Ich habe im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Internet nach Wohnungsanzeigen geschaut also war klar, dass mich mein Studium auch ins und viele Vermieter – später auch Makler – Ausland führen würde. iva t angeschrieben. Bei Letzteren wurde ich zum pr o: Fot Glück fündig. Blind wollte ich aber keine Wohnung nehmen, Deutschunterricht an drei Schulen „Mich hat die Zeit also bin ich in den Semesterferien zur Besichti- Statt für ein Semester an eine französische Uni in Frankreich beruf- gung hingeflogen, was eine sehr gute Idee war. zu gehen, wollte ich aber voll in das Schulsystem lich und persönlich So konnte ich die Deutschlehrerinnen kennen- und die Kultur des Landes eintauchen. Ich weitergebracht.“ lernen, denen ich später assistieren würde. möchte meinen Schülern in Deutschland später Hendrik Peeters Außerdem nutzte ich die Gelegenheit, ein Bank- ganz authentisch Sprache und Land vermitteln konto zu eröffnen. Für die Fremdsprachen- können. Deshalb habe ich mich für eine Fremdsprachenassis- assistenz bekommt man je nach Land etwa 800 Euro tenz an einer französischen Schule entschieden. Ein Fremd- Aufwandsentschädigung. sprachenassistent begleitet als Muttersprachler im Ausland den Deutschunterricht an öffentlichen Schulen. Organisiert Teamteaching und Eigenverantwortung wird dies bundesweit vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz (KMK). In Abstimmung mit den Deutschlehrinnen in Castres habe ich Foto: Thomas Lohnes In meinen Fall waren es sogar drei Schulen: eine Oberstu- nach einer kurzen Einarbeitungszeit die Vorbereitung kompletter fenschule, in Frankreich Lycée genannt, und zwei Collèges, Unterrichtsstunden übernommen – sowohl in den beiden vergleichbar mit der deutschen Sekundarstufe I für Schüler Collèges als auch im Lycée. Der Unterricht selbst erfolgte im zwischen elf und 14 Jahren. Alle drei Schulen waren im Teamteaching, also zu zweit. Dabei wird entweder abwech- südfranzösischen Castres, etwa 80 Kilometer von Toulouse selnd gelehrt oder die Klasse aufgeteilt. In den Collèges habe entfernt – ein Städtchen mit circa 40.000 Einwohnern. Dort ich versucht, den jüngeren Schülern Deutschland spielerisch habe ich 2016/17 sechs interessante, sehr bereichernde näherzubringen – zum Beispiel mit dem Lied „Backe, backe Monate verbracht. Mich hat die Zeit in Frankreich sowohl fach- Kuchen“ und einem echten Plätzchen-Rezept meiner Mutter. lich als auch persönlich weitergebracht. Alles authentisch und lecker, da waren sich die Schüler, Lehrer und ich nach dem Backen jedenfalls einig! Im Lycée mit den älteren Schülern habe ich in Kleingruppen Ab nach Südfrankreich gearbeitet und Themen diskutiert, die für das Baccalauréat, das Aber von vorne: Fast ein ganzes Jahr zuvor hatte ich mich französische Abitur, auf dem Lehrplan standen. Dazu zählten beim PAD für die Fremdsprachenassistenz beworben – samt etwa „Mythen und Helden“ oder „Umwelt“ – gemeinsam haben Motivationsschreiben, Lebenslauf, Leistungsbescheinigungen und dem Gutachten eines meiner Dozenten. Bei einem Bewer- bungsgespräch wurden dann nicht nur meine Französisch- > > li n k tipp kenntnisse überprüft, sondern auch, ob ich mich im tages- Pädagogischer Austauschdienst der Kultusminister- aktuellen Geschehen in Deutschland auskenne. Mitte Juni konferenz www.kmk-pad.org bekam ich die Zusage und im Juli ein Schreiben der Akademie 18 abi>> 1 | 2019
Im fokus „Jetzt weiß ich: Ich kenne das ‚echte‘ Frankreich, kann unterrichten und habe erlebt, dass ich alleine zurechtkomme! “ Als Muttersprachler an Schulen im Ausland im Einsatz: Fremdsprachenassistenten begleiten den Deutschunterricht. wir also „Frau Holle“ gelesen und über das komplexe deutsche Feiern oder zum Weihnachtsmarktbesuch eingeladen. Zudem Mülltrennungssystem diskutiert. habe ich einiges mit den anderen Fremdsprachenassistenten aus aller Welt unternommen. Wenn ich vergleiche, was mir meine Kommilitonen von Sprachkenntnisse deutlich verbessert ihrem Auslandssemester erzählen, weiß ich: Castres hat mich Wenn man weiß, dass es für die Schüler aufs Abi zugeht, lastet auch sprachlich enorm weitergebracht. Ich habe gehört und viel Verantwortung auf einem, zumal ich damals selbst erst verstanden, was Alltagsfranzösisch ausmacht und wie Jugend- 20 Jahre alt und damit kaum älter als die Abiturienten war. liche reden, habe nicht nur mit anderen „Internationals“ Trotzdem haben mich alle ernst genommen. Als Mutter- Englisch gesprochen. Jetzt weiß ich: Ich kenne das „echte“ sprachler stahlt man Kompetenz aus und es war ein großes Frankreich, kann unterrichten und habe erlebt, dass ich alleine Interesse an der deutschen Kultur da. Auch die Kollegen waren zurechtkomme – ich bin persönlich gewachsen und habe nun offen und haben mir viel Wertschätzung entgegengebracht. die Sicherheit, dass ich das richtige Fach und den richtigen Mit ein paar kam ich auch privat gut klar, wurde zum Essen, auf Beruf gewählt habe! • abi>> 1 | 2019 19
Im Fokus >>interview Foto: foto-ostermann.de „Ein Beruf, der viel zurückgibt“ Als Beamter eine sichere Anstellung auf Lebenszeit, Unterricht nach Plan, freie Nachmittage und lange Ferien: Das Lehramt hört sich verlockend an. Doch in der Realität kämpfen Lehrer heute mit vielen Herausforderungen, sagt Udo Beckmann. Der Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) räumt für abi>> mit falschen Vorstellungen auf – und erklärt, was den Lehrerberuf dennoch reizvoll macht. abi>> Herr Beckmann, was macht aus Ihrer Sicht eine abi>> Sie sind selbst Lehrer, Ihre Berufswahl liegt nun gute Lehrerin, einen guten Lehrer aus? allerdings schon einige Jahre zurück. Würden Sie auch Udo Beckmann: Wesentlich ist, dass es ihnen ein inneres heute noch Lehrer werden wollen? Anliegen ist, jede Schülerin und jeden Schüler bestmöglich Udo Beckmann: Jungen Menschen etwas mit auf den Weg zu fördern. Wenn ich in Schülerinnen und Schülern zuvor- zu geben, was sie für ihr zukünftiges Leben prägt, ist ein derst ihr individuelles Potenzial sehe und ich mich auch toller Beruf! Man kann sehr viel geben und bekommt auch selbst dauerhaft weiterentwickeln möchte, kann ich neuen viel zurück, weil man mit Menschen zu tun hat, die einem Anforderungen gerecht werden. Dann werde ich auch das sofort Feedback geben – trotz aller derzeitiger Probleme nötige Handwerkszeug erlernen, welches eine gute Lehrkraft und Herausforderungen. Mit Letzterem meine ich, dass beherrschen sollte. Lehrerinnen und Lehrer viele zusätzliche Aufgaben erfüllen Foto: André Braun Jungen Menschen etwas mit auf den Weg zu geben, ist für viele Lehrerinnen und Lehrer die größte Motivation. 20 abi>> 1 | 2019
Sie können auch lesen