August 2019 - WORLDSKILLS KAZAN 2019 EIN NEUER BERUF IM SwissSkills TEAM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
August 2019 WORLDSKILLS KAZAN 2019 Alles rund ums SwissSkills Team und die Berufs-Weltmeisterschaften in Russland EIN NEUER BERUF IM SwissSkills TEAM Zum ersten Mal ist eine junge Polygrafin mit dabei
PRESENTING PARTNER Weil die Schweiz © UBS 2019. Alle Rechte vorbehalten. nicht nur Banker braucht. UBS engagiert sich für die Berufslehre. Das duale Berufsbildungssystem ist ein wichtiger Erfolgsfaktor unserer Wirtschaft. Als einer der bedeutendsten Ausbildner der Schweiz setzt sich UBS darum gemeinsam mit SwissSkills für die Bekanntheit und das Image der Berufslehre ein. Zudem unter- stützen wir das SwissSkills Team an internationalen Wettkämpfen als Presenting Partner. ubs.com/ ls swiss-skil GOLD PARTNER / PARTENAIRE OR / PARTNER ORO Gemeinsam auf dem Weg zum passenden Lehrberuf. Als grösste Ausbildnerin der Schweiz bildet die Migros-Gruppe aktuell über 3800 Lernende in mehr als 30 Unternehmen aus. Auf dem Weg zur passenden Lehrstelle bietet unser Lehrstellen Hub angehenden Lernenden spielerische Unterstützung mit hilfreichen Service-Tools. Jetzt entdecken unter: migros-gruppe.jobs/lehre 163619_177x112_d_K_Migros_Anzeige_SwissSkills.indd 1 17.07.19 11:25
KONTAKT SwissSkills Generalsekretariat Bahnhofstrasse 7b LIEBE LESERIN, LIEBER LESER CH-6210 Sursee Tel. +41 41 925 26 00 info@swiss-skills.ch www.swiss-skills.ch In wenigen Tagen startet unser SwissSkills Team an den WorldSkills in Kazan. Einmal mehr dürfen wir mit einem hoch ambitionierten, bestens vorbereiteten und leistungsstarken Team IMPRESSUM an die Berufs-Weltmeisterschaften reisen. Herausgeber Schon vor einigen Jahren, seit Beginn ihrer Berufslehre, wurde die Basis bei unseren 42 Teil- SwissSkills, Generalsekretariat nehmerinnen und Teilnehmern für ein erfolgreiches Abschneiden in Kazan gelegt. In den Bahnhofstrasse 7b letzten Monaten durchliefen alle ein intensives, spezifisches Vorbereitungstraining. 500 bis CH-6210 Sursee 1000 Vorbereitungsstunden absolvierten unsere Teammitglieder, damit sie in Russland bereit Redaktion für den Vergleich mit den besten Berufsleuten aus aller Welt sind. Isabel Suter Diese Vorbereitung, die damit verbundenen Erfahrungen und Begegnungen sind für unsere Kommunikation SwissSkills info@swiss-skills.ch jungen Berufsleute nicht nur für die Weltmeisterschaften, sondern für ihre ganze beruf- Andreas Affolter liche wie auch persönliche Entwicklung von grossem Wert. Sie erfordern aber auch extrem Redaktion wamag viele Entbehrungen und ein riesiges Engagement. Und das nicht nur vom Teilnehmenden redaktion@swiss-skills.ch selber: Experten, Arbeitgeber, Berufsschulen, Berufsverbände, unsere Teamleader und die Inserate Delegationsleitung, aber auch das persönliche Umfeld mit Eltern, Partner und Familie sind SwissSkills, Generalsekretariat wichtige Bestandteile einer erfolgreichen WorldSkills-Mission. Bahnhofstrasse 7b 6210 Sursee redaktion@swiss-skills.ch Bei Ihnen allen möchte ich mich deshalb ganz herzlich bedanken. Ebenso beim Staatsekre- www.swiss-skills.ch tariat für Bildung, Forschung und Innvoation (SBFI), den Kantonen und unseren Sponsoren, Gestaltung welche mit ihrer grossen Unterstützung diese Mission überhaupt erst ermöglichen. wamag «Swiss Heart Beats all» lautet unser Teammotto. Die optimale Vorbereitung, verbunden mit Walker Management AG viel Herz und Leidenschaft, ist unser Erfolgsrezept. Unser Team ist bereit, um der ganzen Stadthof, Bahnhofstrasse 7b CH-6210 Sursee Schweiz mit tollen Resultaten viel Freude zu bereiten und somit beste Werbung für die Berufsbildung zu machen. Druck Ich wünsche allen viel Erfolg und toi, toi, toi! Multicolor Print AG Sihlbruggstrasse 105a 6341 Baar Reto Wyss Präsident SwissSkills Das Magazin SwissSkills wird ergänzt durch einen kostenlosen Newsletter, den Sie über www.swiss-skills.ch abonnieren können. INHALT SwissSkills Team | WorldSkills «Die Ambitionen sind hoch» ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Infrastruktur und Organisation bestanden Test ��������������������������������������������������������������������� 6–7 Ein neuer Beruf im SwissSkills Team ������������������������������������������������������������������������������������ 8–11 Drei Teamleader – ein Ziel�������������������������������������������������������������������������������������������������� 12–13 WorldSkills Kazan 2018 – Facts and Figures ����������������������������������������������������������������������14–18 August 2019 SwissSkills Team | Centerfold Trainieren ist sehr wichtig, wichtiger aber ist «bereit sein» ������������������������������������������������ 20–23 Russlands Berufsbildung braucht Reformen ���������������������������������������������������������������������� 24–25 SwissSkills Career Berufswettbewerbe haben in Russland Tradition �������������������������������������������������������������� 26–28 WORLDSKILLS KAZAN 2019 Alles rund ums SwissSkills Team und die Berufs-Weltmeisterschaften in Russland EIN NEUER BERUF IM SwissSkills TEAM Zum ersten Mal ist eine junge Polygrafin mit dabei SwissSkills Partner TITELBILD «Die Schweiz darf stolz auf das SwissSkills Team sein»������������������������������������������������������������ 29 Vom Team getragen werden, Die Verbundenheit unserer Sponsoren������������������������������������������������������������������������������ 30–31 eine Übung am Teamweek- end in Tenero. Das Bild hat SwissSkills Team | WorldSkills Polygrafin und Wettkämpferin Ilona Züst gemacht. Unterstützung aus dem Hintergrund �������������������������������������������������������������������������������� 32–33 SwissSkills Supporter Club Supporter Club engagiert sich������������������������������������������������������������������������������������������� 34–35 SwissSkills | August 2019 3
GOLD PARTNER / PARTENAIRE OR / PARTNER ORO du bist Gefragt Die Investition in die berufliche Ausbildung ist einer unserer Beiträge für die Zukunft. Rund 150 Lernende werden in unserem Unternehmen in verschie- densten Berufen ausgebildet. Darüber hinaus unterstützt Debrunner Acifer als www.d-a.ch/lehre Goldsponsor die Berufsmeisterschaften und die Stiftung SwissSkills. Gold Sponsor Debrunner Acifer Das Debrunner Acifer Lernendenprogramm GOLD PARTNER / PARTENAIRE OR / PARTNER ORO Bevor es so weit kommt: Sei ein Vorbild und nimm dir Zeit für die Sicherheit der Lernenden. eit So viel Z in: muss se w w .s u va.ch/ w lehrzeit Jeder achte Lernende verunfallt in der Schweiz. Das betrifft auch dich: Als Vorgesetzter oder Mitarbeiter bist du während der ganzen Lehrzeit ein Vorbild. Nimm diese Verant- wortung ernst und lebe jeden Tag vor, was sicheres Arbeiten bedeutet. Und respektiere das Recht der Lernenden, bei Gefahr Stopp zu sagen. 4 August 2019 | SwissSkills
«DIE AMBITIONEN SIND HOCH» ES WIRD NICHT EINFACH SEIN, DAS GLANZRESULTAT DES SwissSkills TEAMS AN DEN LETZTEN WORLD SKILLS ZU TOPPEN. NACH DER INTENSIVEN VORBEREITUNG BRAUCHT ES IN KAZAN DIE VOLLE LEISTUNG JEDES TEILNEHMENDEN UND DEN WILLEN, GOLD ZU HOLEN. | ANDREAS AFFOLTER André Burri, SwissSkills-Geschäftsführer geniessen.» Damit würden sie zu Bot- zan hoch, so Müller. Zudem werde die und offizieller Delegierter für die World schaftern für die Schweiz und ihr Berufs- Konkurrenz von Mal zu Mal grösser – Skills, verweist auf das Motto «Swiss Heart bildungssystem. für viele Länder habe die Bedeutung Beats All»: mit Herzblut für den Beruf, Unabhängig vom Abschneiden an den der WorldSkills zugenommen. Aber die mit Herz für die Nation, mit Kampfgeist WorldSkills ist es für André Burri klar, Schweiz sei bestens gewappnet: «Wir ha- zum Erfolg. «Unser Ziel ist, zu den besten dass die Teilnehmenden von dem intensi- ben ein tolles Team, das sich zusammen drei Nationen der Welt zu zählen. Dazu ven Training und der Erfahrung an einem mit Experten, die zum Teil über jahrelan- braucht es jede einzelne Leistung. Ge- internationalen Wettbewerb für ihre wei- ge Erfahrung verfügen, seriös vorbereitet meinsam sind wir ein Team.» tere berufliche Laufbahn extrem profitie- hat.» ren. OPTIMALE LEISTUNG ABRUFEN IN DER FAVORITENROLLE Burri gibt zu bedenken, dass sich nach ei- ROMANDS BEREICHERN TEAM Rico Cioccarelli, Technischer Delegierter ner achtmonatigen Vorbereitungszeit an SwissSkills-Generalsekretär Ueli Müller von SwissSkills, formuliert es so: «Wir vier Tagen alles entscheidet – es ist eine wertet als besonders erfreulich, dass dem sind in der Favoritenrolle. Entsprechend einmalige Chance. Entsprechend wichtig Team 6 Teilnehmende aus der Romandie haben uns diejenigen Länder, die eben- ist die individuelle Vorbereitung, um die angehören: «Das stellt einerseits eine falls Spitzenpositionen erobern wollen, optimale Leistung abrufen zu können. Bereicherung für das Team dar, anderer- auf dem Radar. Jetzt liegt es an uns zu «Wenn die Teilnehmenden das Beste ge- seits führt es zu einer Ausstrahlung in die zeigen, dass wir besser sind als sie. Ich bin ben, können sie nach dem Wettkampf all ganze Schweiz.» Das mediale Interesse in sicher, dass unsere Teilnehmenden diese denen, die sie unterstützt haben, guter der Westschweiz ist bereits jetzt erfreu- Herausforderung annehmen.» ■ Dinge in die Augen blicken – und sich lich hoch. hoffentlich mit ihnen über eine Medaille Nach dem herausragenden Abschneiden MEHR INFOS ZUM SwissSkills oder ein Diplom freuen und den Erfolg in Abu Dhabi liege die Messlatte für Ka- TEAM UND KAZAN AB SEITE 14 PLATZIERUNGEN DES SwissSkills TEAMS IN DER NATIONENWERTUNG 1997–2017 2017 Abu Dhabi, VAE 2015 São Paulo, Brasilien 2013 Leipzig, Deutschland 2011 London, England 1 China 15G, 7S, 8B, 12D 1 Brasilien 11G, 10S, 6B, 18D 1 Korea 12G, 5S, 6B, 14D 1 Korea 13G, 5S, 6B, 12D 2 Schweiz 11G, 6S, 3B, 13D 2 Korea 12G, 7S, 5B, 14D 2 Schweiz 9G, 3S, 5B, 18D 2 Japan 11G, 4S, 4B, 9D 3 Korea 8G, 8S, 8B, 16D 3 Taiwan 5G, 7S 4B, 19D 3 Taiwan 6G, 4S, 8B, 13D 3 Schweiz 6G, 5S, 6B, 11D 4 Frankreich 5G, 3S, 4B, 15D 4 Schweiz 1G, 7S, 5B, 23D 4 Japan 4 Brasilien 5 Brasilien 7G, 5S, 3B, 26D 5 China 5 Brasilien 5 United Kingdom 6 Österreich 4G, 4S, 3B, 16D 6 Japan 6 Österreich 6 Frankreich 7 China Taipei 4G, 1S, 2B, 11D 7 United Kingdom 7 Deutschland 7 Finnland 8 Südtirol, Italien 2G, 1S, 2B, 11D 8 Frankreich 8 Frankreich 8 Taiwan 9 Liechtenstein 1G, 0S, 0B, 2D 9 Österreich 9 Finnland 9 Australien 10 Australien 0G, 2S, 2B. 10D 10 Deutschland 10 United Kingdom 10 Österreich 2009 Calgary, Kanada 2007 Shizuoka, Japan 2005 Helsinki, Finnland 2003 St.Gallen, Schweiz 1 Korea 13G, 4S, 5B, 12D 1 Korea 10G, 9S, 5B, 11D 1 Schweiz 5G, 7S, 6B, 10D 1 Schweiz 10G, 9S, 3B, 10D 2 Schweiz 7G, 2S, 5B, 16D 2 Japan 12G, 4S, 3B, 8D 2 Südkorea 3G, 8S, 5B, 15D 2 Südkorea 11G, 6S, 8B 3 Irland 3G, 0S, 2B, 5D 3 Schweiz 4G, 5S, 4B, 16D 3 Deutschland 4G, 4S, 2B, 11D 3 Österreich 3G, 2S, 6B 4 Brasilien 4 Frankreich 4 Finnland 4 Liechtenstein 5 Südtirol 5 Taiwan 5 Südtirol (Italien) 5 Taiwan 6 Australien 6 Brasilien 6 Japan 6 Singapur 7 United Kingdom 7 Österreich 7 Österreich 7 Deutschland 8 Österreich 8 Australien 8 Taiwan 8 Südtirol 9 Taiwan 9 Finnland 9 IRL / AUS / FRA 9 USA 10 Singapur 10 Deutschland 10 Kanada 10 Australien 2001 Seoul, Südkorea 1999 Montreal, Kanada 1997 St. Gallen, Schweiz 1 Südkorea 18G, 4S, 9B 1 Korea 7G, 7S, 2B 1 Korea 10G, 3S, 3B 2 Singapur 3G, 2S, 1B 2 Schweiz 5G, 6S, 4B, 12D 2 Schweiz 6G, 9S, 5B, 9D 3 Österreich 4G, 1S, 2B 3 Japan 6G, 3S, 2B 3 Taiwan 6G,9S, 1B 4 USA 4 Brasilien 4 Deutschland 5 TWN / DEU 5 Österreich 5 Österreich 6 Brasilien 6 Kanada 6 Australien 7 Irland 7 United Kingdom 7 Irland G = Gold 8 Schweiz 3G, 3S, 5B, 14D 8 Frankreich 8 Liechtenstein S = Silber 9 Australien 9 Irland 9 Japan B = Bronze 10 Japan 10 Australien 10 Norwegen D = Diplom SwissSkills Team | August 2019 5
INFRASTRUKTUR UND ORGANISATOREN BESTANDEN TEST GUT ORGANISIERTE WETTKÄMPFE IN EINER NIGELNAGELNEUEN ANLAGE: WIR DÜRFEN UNS AUF DIE WOLRDSKILLS FREUEN. S0 DIE EINSCHÄTZUNG ZWEIER MITGLIEDER DES SwissSkills TEAMS, DIE BEREITS IN KAZAN WAREN. | ANDREAS AFFOLTER Das Kazan Expo International Exhibition wenigen Minuten erreichbar. Das Village schen Vorbereitungen und dem Kontakt Center ist eigens für die WorldSkills er- wurde im Hinblick auf die Sommer-Uni- zu den Verantwortlichen vor Ort, welche richtet worden. Die Bauarbeiten fanden versiade 2013 erbaut und weist mit 53 die Anlagen bereitstellen. «Wir trafen im Oktober 2018 ihren Abschluss. Das Hektaren und 30 Gebäuden ebenfalls auf eine Anlage, die sehr schön und in 74,8 Hektar grosse Gelände umfasst auf eindrückliche Dimensionen auf. einwandfreiem Zustand ist, schwärmt rund 200 000 Quadratmetern die Wett- Cioccarelli. «Auch die Organisation der kampfzone, Ausstellungsflächen, Kon- SEHR SCHÖNE ANLAGE … Preparation Week war perfekt. Ich gehe gress- und Mehrzweckhallen sowie ein Rico Cioccarelli, Technischer Delegier- davon aus, dass die WorldSkills ebenso Restaurant. ter von SwissSkills, nahm Ende Januar gut organisiert werden.» Der Austragungsort liegt ideal: Der inter- zusammen mit den Chefexperten des Der Technische Delegierte hat seine Ge- nationale Flughafen von Kasan befindet Schweizer Teams an der Competition Pre- sprächspartner als sehr offen erlebt. So sich in der Nähe, was die An- und Ab- paration Week in Kazan teil. Zum ersten erhielt die Schweiz die Anfrage, ob sie für reise einfach macht. Und das WorldSkills Mal bestand Gelegenheit, das Gelän- die Berufe CNC Dreher und CNC Fräser Village, in dem die Teilnehmer und Exper- de der Kazan Expo zu besichtigen. Das das zu verarbeitende Material importie- ten untergebracht sind, ist ebenfalls in Hauptaugenmerk lag auf den techni- ren würde. SILBER PARTNER / PARTENAIRE ARGENT / PARTNER ARGENTO «Während meiner Lehre beim ZFV fülle ich meinen beruflichen Rucksack mit vielen Erfahrungen. Pack auch du deine Chance und melde dich bei uns!» zfv.ch 914_swissskills_lehrstellen_177x66mm_de.indd 1 17.07.2019 08:33:55 6 August 2019 | SwissSkills Team
Eine kleine Eröffnungsfeier haben Markus Niederer und sein Wettkämpfer Patrick Grepper (auf dem Grossmonitor erster und zweiter von rechts) an den Russian Skills im Mai dieses Jahres schon erlebt … … Austragungsort war das brandneu erstellte Kazan Expo International Exhibition Center, das eigens für die WorldSkills erbaut wurde. … UND IDEALE UNTERKUNFT Als ideal bezeichnet Rico Cioccarelli auch die Unterkunft der Wettkampf-Teil- nehmenden: «Das Village liegt unweit des Wettkampfgeländes und bietet vie- le Möglichkeiten, am Abend den Kopf durchzulüften.» Probleme gibt es demgegenüber bei den Unterkünften für Begleitpersonen und Fans. «In vernünftiger Distanz existieren schlicht zu wenig Hotels. Für uns ist das lösbar, weil wir ein funktionierendes Be- ziehungsnetz haben und seit Jahren den gleichen Reiseveranstalter. Andere Natio- nen bekunden da mehr Mühe und fragen uns um Rat.» Auch bei den Flügen habe sich bereits früh abgezeichnet, dass es zu einem Engpass kommen werde. Das WorldSkills Village bietet in 30 Gebäuden Cioccarelli bringt es so auf den Punkt: Unterkunft für rund 14 000 Menschen und wird «Von den äusseren Umständen her wer- während den WorldSkills die Wettkämpferinnen den wir einen guten Wettbewerb antref- und Wettkämpfer beherbergen. fen.» GELUNGENE HAUPTPROBE Grossanlass die Feuertaufe bestanden? rie für 14- bis 16-Jährige und die Haupt- Markus Niederer, Chefexperte der Sani- Der Chefexperte zieht eine positive Bi- kategorie der 16- bis 22-Jährigen. Zudem tär- und Heizungsinstallateure, war im lanz: «Ich war zum dritten Mal an den fanden erstmals Wettkämpfe für über Mai in Kazan, als auf dem Gelände die Russian Skills präsent. Es war ein hervor- 50-Jährige statt, sinnigerweise «Skills of Russian Skills ausgetragen wurden – er- ragend organisierter Anlass – von der der the Wise» genannt. An den Future Skills klärtermassen als Hauptprobe für die Ankunft bis zum Abflug. Alle nötigen gab es beispielsweise Drohnenflüge. Ins- WorldSkills. An diesem Wettkampf wur- Werkzeuge waren vorhanden, und die gesamt ein riesiges Spektakel. den denn auch die russischen Teilneh- Verpflegung war perfekt.» Für Markus Niederer steht ausser Frage: menden an den Weltmeisterschaften Mit jeder Durchführung wurde der Event «Die WorldSkills in Kazan werden fantas- erkoren. Niederer wurde vom Schweizer grösser. An diesen Russian Skills traten tisch.» ■ Teilnehmenden Patrick Grepper beglei- 1513 Wettbewerbsteilnehmer in 114 Be- tet, der so eine Trainingsgelegenheit er- rufen an (an den WorldSkills sind es 1357 hielt. Hat die Kazan Expo mit dem ersten in 56 Berufen). Es gab eine Juniorkatego- SwissSkills Team | August 2019 7
EIN NEUER BERUF IM SwissSkills TEAM AN DEN WORLDSKILLS IN KAZAN NIMMT ZUM ERSTEN MAL EINE POLYGRAFIN AUS DER SCHWEIZ TEIL. DIE 22-JÄHRIGE ILONA ZÜST WIRD VON RONALD STUDER BETREUT. DER EXPERTE TRAUT IHR VIEL ZU. | ERWIN FEUZ Sie sei anfänglich sehr unsicher gewesen, mit beschäftige, desto mehr bin ich da- ob sie überhaupt an den Berufs-Schwei- von begeistert.» zermeisterschaften der grafischen Berufe Seit 2011 arbeitet er selbstständig in teilnehmen solle, erzählt Ilona Züst. Da- seinem «Bureau Ronald Studer» in Solo- von gehört hatte sie von ihrer ehemaligen thurn, seinem Heimatort. Daneben war Oberstiftin, die ein Jahr zuvor Schweizer- er von 2014 bis 2016 als Prüfungsexperte meisterin bei den Polygrafen geworden bei der eidgenössischen Berufsprüfung war. Dass sie mitgemacht hat, bereute sie der Typografischen Gestalter sowie zwi- schliesslich nicht, denn sie erarbeitete sich schen 2015 und 2017 als Lehrer für Typo- in St. Gallen den hervorragenden dritten grafie und Schrift an der Schule für Ge- Schlussrang. «Ich habe damals gar nicht staltung Aargau tätig. realisiert, dass damit auch die Chance be- Zu seinem Engagement als Experte im stand an den WorldSkills teilzunehmen», SwissSkills Team ist er gekommen, weil erinnert sie sich. ihn seine Vorgängerin darauf angespro- chen und vorgeschlagen hat. Sie selber POLYGRAFEN ERSTMALS DABEI konnte diese Aufgabe mit ihrer Tätigkeit Konnte sie auch nicht, denn bisher waren an der Schule für Gestaltung Aargau nicht die Polygrafen aufgrund von Unterschie- vereinbaren. «Vorher wusste ich gar nicht, den zwischen Wettbewerbsvorgaben dass es überhaupt eine Berufs-Weltmeis- und der damaligen Bildungsverordnung terschaft gibt», blickt er zurück. für Polygrafen noch nie im SwissSkills Team vertreten, weder an Euro- noch NICHT ZUVIEL ZEIT VERLIEREN an WorldSkills. Für die diesjährigen Be- Um zu trainieren treffen sich Ronald Stu- rufs-Weltmeisterschaften aber hat sich der und Ilona Züst etwa alle zwei Wochen der Branchenverband viscom zum ersten an der Schule für Gestaltung in Zürich. Mal entschieden, neben den Drucktech- Dort spielt Ilona hauptsächlich die Aufga- nologen auch im Berufsfeld der Polygra- ben aus früheren WorldSkills durch. «Bis fen eine Wettkämfperin zu nominieren jetzt haben wir Aufgaben aus den Jahren (siehe Infobox auf Seite 10). 2013, 2015 und 2017 durchgearbeitet. Aufgrund der Altersbeschränkungen bei So gewöhne ich mich an die Struktur der Damit sich Ilona Züst voll auf ihre Aufgabe WorldSkills kamen die beiden Erst- und Aufgaben und sehe ungefähr, was von konzentrieren kann, schützt sie sich mit Kopf- Zweitplatzierten der SwissSkills nicht in mir verlangt wird», erklärt Ilona Züst: hörern vor störenden Umgebungsgeräuschen. Frage, also wurden Ilona und die beiden «Ronald unterstützt mich als selbststän- Nächstbesten zu einem Qualifikationsge- diger Grafiker dabei besonders in den spräch eingeladen, wo sich die Appen- Bereichen die in meiner Ausbildung gar zellerin vor der Expertenjury durchsetzte. nicht oder nur oberflächlich angespro- se einfach bleiben, weiss er inzwischen: Seit Anfang Jahr bereitet sie sich nun zu- chen wurden.» «Es muss funktionieren und die Qualität sammen mit ihrem Experten Ronald Stu- Ronald Studer ist es auch der diese Trai- muss stimmen, gestalterischer Mut wird der intensiv auf den Wettkampf in Kazan ningseinheiten vorbereitet und mit ihr an so einem Wettbewerb eher nicht ge- vor. die Arbeiten im Detail durchgeht, um zu würdigt.» An diesem Punkt will auch Ilo- eruieren, wo eventuelle Schwierigkeiten na ansetzen, denn ihr Ehrgeiz hindere sie JE LÄNGER DESTO BEGEISTERTER auftauchen könnten. «Ich bin da, damit manchmal daran mit sich selbst und ihrer «Auf die SwissSkills 2018 bin ich durch Ilona ihre Stärken und Schwächen ken- Arbeit zufrieden zu sein. einen meiner Kunden aufmerksam ge- nenlernt und an den richtigen Dingen worden», sagt der 40-jährige Solothur- arbeitet», beschreibt er seine Hauptauf- BREITE AUFGABENPALETTE ner, «von den WorldSkills habe ich bis gabe in der Vorbereitung und Betreuung Helfen werden ihr dabei sicherlich die vor Kurzem auch nur wenig gewusst. Je seiner Wettkämpferin. Sie dürfe bei der Eigenschaften, die sie als ihre Stärken be- mehr ich nun aber erfahre und mich da- Gestaltung nicht zu viel wollen und müs- zeichnet, nämlich Durchhaltewillen und 8 August 2019 | SwissSkills Team
AUCH NEU IM SwissSkills TEAM: KAUFMANN HOTEL-GASTRO-TOURISMUS EFZ Auch Hotel & Gastro formation Schweiz – die Aus- und Weiterbildungsorganisation der Branchenverbände Gastro- Suisse, hotelleriesuisse und Hotel & Gastro Union – hat entschieden, sich mit einem weiteren Beruf an den WorldSkills zu beteiligen. Neben einem Koch, einer Restaurationsfachfrau ist mit dem St. Galler Julian Ferrante auch ein Kaufmann Hotel-Gastro-Tourismus mit dabei. Begleitet wird er von Experte Egidio Marcato aus dem Waadtland. SwissSkills Team | August 2019 9
Neugier. Dies besonders auch, weil sich und auch Socialmedia-Posts können vor- die voll auf die WorldSkills-Anforderun- das Berufsbild «Graphic Design Technolo- kommen.» gen trainiert waren. Die Messlatte scheint gy», wie es im WorldSkills-Jargon heisst, Speziell an den medienübergreifenden schon recht hoch zu liegen.» Trotzdem doch ziemlich von dem der «Schweizeri- Aufgaben wollen die beiden arbeiten. habe Ilona ihn mit ihrem Einsatz über- schen» Polygrafen unterscheidet. «Den «Die Kreation von medienübergreifen- zeugt und gestalterisch gegenüber den Polygrafen wie wir ihn in der Schweiz den Gestaltungskonzepten werden wir vorangegangenen Trainings spürbar kennen, gibt es sonst so nicht», erklärt noch intensiv üben, da fehlt Ilona einfach nachlegen können. Ronald Studer: «Graphic Design Tech- die Erfahrung und Routine.» Das sieht sie Und wie hat sie dabei abgeschnitten? nology ist etwas zwischen Polygraf und selber auch so. «Das Knifflige ist bei allem «Besser als sie selber denkt», weiss er: Grafiker oder beides zusammen.» Die der Zeitdruck», sagt sie, denn sie müsse «Sie ist nahe an den anderen dran, auch Aufgaben, die an den WorldSkills erfüllt in sehr kurzer Zeit ein funktionierendes wenn es bei einigen WorldSkills-spezifi- werden müssen sind denn auch breit ge- Logo entwerfen, das für alle Anwendun- schen Kriterien, die in der Auswertung fächert. An drei Wettkampftagen steht je gen die geforderten Kriterien erfülle. Punkte kosten würden, noch etwas ha- ein Modul auf dem Programm. pert. Das werden wir nun noch genauer Im Modul «Corporate Design» muss ein TRAINING IM SÜDTIROL anschauen.» Logo entwickelt und damit ein oder zwei Eine gute Gelegenheit, das zu üben, bot Auch er selber habe als «Firsttimer» unter Anwendungen inklusive weiteren Ele- sich ihr Anfang Juli. Auf Einladung der den Experten enorm profitieren können, menten gestaltet werden. Das «Editorial italienischen WorldSkills-Organisation sagt er, denn gerade die Bewertung nach Design» beinhaltet u.a. die Gestaltung konnte Ilona Züst in Bozen, Südtirol an dem offiziellen CIS (Competiton Informa- und das Layout eines Magazins oder ei- einem 3-tägigen Training teilnehmen und tion System) könne man alleine fast nicht ner Broschüre und beim Modul «Packa- sich mit ihren Konkurrenten aus Italien, simulieren. ging Design» erhalten die Wettkämpfer Deutschland, Russland und Indien mes- ein Produkt, für das sie eine Verpackung sen. Dabei wurde ein Wettkampf-Setting CHANCEN SIND INTAKT gestalten müssen. Hier gehört die Auf- wie an den WorldSkills durchgespielt, bei Alles in allem ist er mit dieser «Hauptpro- bereitung für die Druckproduktion mit dem sie für drei Module je sechs Stun- be» sehr zufrieden. Natürlich sei Ilona et- Stanzriss dazu. «Was genau kommt wis- den Zeit hatte. Als sehr stark hat Experte was enttäuscht gewesen, dass sie sen wir nicht», ergänzt Ilona Züst: «Es Ronald Studer die Konkurrenz erlebt: mit der sehr anspruchsvollen Auf- kann auch ein Flyer oder ein Plakat sein «Es hatte Kandidaten darunter, gabe am dritten Trainingstag nicht WERBUNG FÜR DEN BERUF Beat Kneubühler, Vizedirektor und Ressortleiter Berufsbildung bei viscom, Branchenverband der Druckindustrie Warum hat viscom erstmals eine Polygrafin für die WorldSkills nominiert? Wir beobachten den Wettbewerb seit längerem. Mit der neuen Bildungsverordnung Polygrafie haben wir nun die nötigen Inhalte, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Im Berufsfeld «Drucktechno- logie» sind wir ja schon seit vielen Jahren erfolgreich mit dabei. Warum sind Berufswettbewerbe für viscom wichtig? In erster Linie ist es Werbung für den Beruf innerhalb der Branche. Wir führen erst seit 2016 eigene Schweizermeisterschaften durch. Der Weg über eigene Meisterschaften lohnt sich und trägt zum Selbstbewusstsein der Branche bei. Die Unternehmen sind stolz, wenn Lernende eine Medaille nach Hause bringen. In welcher Form unterstützen Sie Ronald Studer und Ilona Züst? Da dieser Wettbewerb ohne grosse Infrastruktur auskommt, konzentriert sich unsere Unterstützung auf die Kommunikations- arbeit. Bei Bedarf steht den beiden aber auch die üK-Infrastruktur am unseren Kurszentren zur Verfügung. Zusätzlich können sie bei Bedarf unsere Instruktoren mit ihrem Fachwissen hinzuziehen. Warum sollten junge Berufsleute an Berufsmeisterschaften teilnehmen? Teilnehmende an Berufswettbewerben, egal ob national oder international, lernen persönliche Grenzen kennen und wie sie unter Stress reagieren. Zudem können sie sich fachlich weiter entwickeln. Das ist eine Erfahrung fürs Leben. Bei künftigen Stellenbewerbungen zeugt eine solche Teilnahme vom Engagement der jungen Berufsleute. Plant viscom auch in Zukunft regelmässig an WorldSkills teilzunehmen? Ja, wir werden auch in Zukunft an den WoldSkills mit zwei Berufen (Drucktechnologen und Polygrafen) teilnehmen. Was möchten Sie Ilona auf den Weg nach Kazan mitgeben? Du hast uns mit Deinen fachlichen und sozialen Kompetenzen begeistert. In Dir schlummert das Zeug für einen Podestplatz – vielleicht sogar ganz oben! 10 August 2019 | SwissSkills Team
ganz fertig geworden sei, führt er aus. «Genau für solche Erfahrungen sind wir aber nach Bozen gefahren und so kann sie viel an Erfahrung mitnehmen», ist er überzeugt. Die Chancen für ein gutes Abschneiden schätzt er deshalb nach wie vor als «bestens» ein und kann sich sogar ein «sehr gutes Resultat» vorstellen. Ilona selber empfindet es als schwierig, ihre Chancen einzuschätzen, schliesslich ist es nicht nur für sie sondern, auch für das SwissSkills Team eine Premiere, dass eine Polygrafin an den WorldSkills teil- nimmt. Zudem sei an den Wettkampfta- gen in Kazan auch eine sehr grosse Por- tion Glück gefragt, ist sie sich bewusst. «Ich muss genau in diesem Moment eine tolle und kreative Idee haben, die die Experten umhaut.» Tagesform und das «kreative Timing» wiegen so in diesem Beruf fast noch schwerer als bei ihren Teamkolleginnen und -kollegen, bei de- nen eher das handwerkliche Geschick im Vordergrund steht. SELBSTVERTRAUEN GEFRAGT Als erfahrener Berufsmann gibt Ronald Studer ihr deshalb vor allem einen Tipp mit in den Wettkampf: «Vertraue auf das, was Du kannst und lass Dich nicht davon abbringen.» Das ist bei der jungen Appenzellerin schon angekommen: «Persönlich habe mich sel- ber in dieser intensiven Zeit noch besser und auf eine ganz neue Art und Weise kennen gelernt. Ich bin stärker und selbst- bewusster geworden.» Bezüglich ihrer beruflichen Zukunft will sie sich heute noch nicht wirklich festle- gen. Erst kurz vor den WorldSkills hat sie ihre Lehrzeit bei der AVD Goldach AG be- endet. Die Branche sei so breit gefächert und sie könne sich vorstellen, ihr Wissen in einer Grafik-Agentur zu erweitern. «Vielleicht kommt aber auch alles anders und ich vertiefe meine Leidenschaft für die Fotografie noch etwas mehr. Das steht aber alles noch in den Sternen.» Nebenbei erwähnt: Das Titelbild dieses Magazins stammt aus ihrer Hand bzw. ihrer Kamera. ■ Auch Experte Ronald Studer übte am 3-Tages-Training in Südtirol: Die Arbeiten müssen in Kazan nach dem offiziellen Bewertungssystem (CIS) beurteilt werden. SwissSkills Team | August 2019 11
DREI TEAMLEADER – EIN ZIEL SIE SIND DA, WENN ES UM DAS DRUMHERUM IM SwissSkills TEAM GEHT: DIE TEAMLEADER LAURENT SEPPEY, SILVIA BLASER UND DANIEL STEINER. SIE STÄRKEN, MOTIVIEREN, PFLEGEN UND SIND INBEGRIFF DES «TEAMSPIRIT». | ERWIN FEUZ Fachlich macht ihnen so schnell niemand ve Vorbereitungsphase mit vier Teamweek- «Wir sind drei verschiedene Teamleader etwas vor. Allesamt sind sie zwar noch ends aber auch während des Wettkampfs und das ist ideal, so haben wir Jeder und jung, jedoch bereits Top-Berufsleute die in Kazan: Die Teamleader Laurent Seppey, Jedem im SwissSkills Team etwas zu bie- durch individuelle Spitzenleistungen bril- Silvia Blaser und Daniel Steiner. ten», erklärt Daniel Steiner, der dienst- liert haben. Das aktuelle SwissSkills Team älteste Teamleader. Eigentlich haben sie besteht aus 42 Wettkämpferinnen und DREI FÜR ALLE FÄLLE unterschiedliche Funktionen zu erfüllen, Wettkämpfern, die sich Anfang dieses Auch sie sind ganz unterschiedliche Per- letztlich aber leben sie das vor, was sie Jahres zum ersten Mal am KickOff-Week- sönlichkeiten und haben doch ein ge- von den Wettkämpferinnen und Wett- end in Davos trafen. meinsames Ziel: Sie formen aus Individua- kämpfer auch erwarten: Einer für alle, Schon an diesem traditionellen Start- listen ein eingeschworenes Team, das sich alle für einen. punkt der Team-Mission kamen drei wich- durch alle Höhen und Tiefen trägt und Doch wer sind die Drei vom «Team hinter tige Faktoren für den Erfolg der Berufs- letzlich gemeinsame Erfolge erzielt, auch dem Team», was tun sie genau und war- Nationalmannschaft an internationalen wenn am Schluss – im Idealfall – Jede und um machen sie überhaupt mit? ■ Berufswettbewerben ins Spiel. Sie beglei- Jeder für sich selber eine Medaille umge- ten das SwissSkills Team durch die intensi- hängt bekommt. LAURENT «THE BOSS» SEPPEY – seit 2014 im SwissSkills Team 50, Schreinermeister und technische Lehrkraft, Vétroz/VS Centre de Formation Professionnelle Construction CFPC, Genf SEINE AUFGABEN DARUM MACHT ER MIT Er ist immer dann erste Anlaufstelle, wenn «Berufswettbewerbe sind eine aus- es um organisatorische Fragen geht. Wo gezeichnete Werbung für alle Berufe, geht’s jetzt lang? Wann können wir in un- für den berufspraktischen Bildungsweg sere Unterkunft einchecken? Wo bekom- überhaupt. Die jungen Frauen und Män- men wir noch die letzten Kleinigkeiten? ner können auf diese Weise ihre Fähig- Sind alle bereit für den nächsten Termin? keiten unter Beweis stellen. Zudem Solches und alles andere, um den Wett- sind internationale Berufswettbewer- kämpfern den Rücken frei zu halten, klärt be ein wichtiges Schaufenster für er und ist Bindeglied zur Geschäftsleitung die Schweizer Wirtschaft, die jungen und den offiziellen Funktionären. Profis ihre besten Botschafter.» «Wir sind weder Eltern noch Experten, Darüber hinaus könnten durch den sondern versuchen die einzelnen Persön- Austausch und die Kontakte mit lichkeiten mit der Zielsetzung des ge- anderen Nationen die berufliche samten Teams zusammen zu bringen», Grundbildung und die höhere Be- umschreibt er die Teamleader-Funktion: rufsbildung gefördert werden, ist er «Unsere Aufgabe ist, das grosse Ganze überzeugt. im Auge zu behalten und gleichzeitig möglichst Jede und Jeden nach seinen SEIN TIPP ANS TEAM individuellen Bedürfnissen zu unterstüt- «Verlasst auch mal eure individuelle zen.» Komfortzone, aber bewahrt euch die Freude an der Arbeit, dann werdet ihr es STICHWORT TEAMSPIRIT: schaffen, am Wettkampf das Beste von «Das kollektive Bewusstsein spielt eine Euch zu zeigen.» ■ sehr wichtige Rolle für den Erfolg. Es ist eine Tatsache, dass sich ein guter Team- geist positiv auf jeden Einzelnen auswirkt. Dank solcher Faktoren kann Erfolg ent- stehen.» 12 August 2019 | SwissSkills Team
SILVIA «LA MAMMA» BLASER – seit 2011 im SwissSkills Team 54, Coach/Supervisorin BSO, Mentaltrainerin IAP, Solothurn/SO Business- & Sport-Coaching (selbstständig erwerbend), Solothurn IHRE AUFGABEN sehenes ablenken», weiss sie aus langjäh- habe ich auch einmal eine Berufslehre als Sie sorgt dafür, dass die jungen Berufs- riger Erfahrung. Maschinenzeichnerin gemacht.» Sie ist profis ihre beste Leistung auch tatsäch- überzeugt, dass die Stärken der Schwei- lich abrufen können. Dazu erarbeitet sie STICHWORT TEAMSPIRIT: zer Wirtschaft in den handwerklichen in der Vorbereitung sowohl mit dem gan- «Gerade wenn es mal nicht so gut läuft, Berufen liegt. «Diese junge Leute sind zen Team als auch individuell «Tools und können sich die 42 Frauen und Männer unsere Zukunft. Es erfüllt mich mit Freude Strategien, damit sich die Wettkämpfer als eingeschworenes Team gegenseitig und Stolz, sie in ihrer Entwicklung unter- voll und ganz auf ihre Arbeit konzent- unterstützen und tragen, auch wenn sie stützen zu können.» rieren können». Ihr Mentaltraining be- als Einzelkämpfer antreten müssen. Ein steht aus Atmungs-, Entspannungs- und guter Teamgeist hilft, mit Misserfolgen IHR TIPP FÜRS TEAM Visualisierungsübungen, die den jungen besser umgehen zu können und macht «Glaubt an Euch und Eure Fähigkeiten, Frauen und Männern helfen, besser mit Erfolge noch schöner.» arbeitet mit Freude und Leidenschaft, so Nervosität, Druck und Angst umzugehen. werdet Ihr Eure bestmögliche Leistung er- «So können sie sich auf ihr Können fo- DARUM MACHT SIE MIT zielen.» ■ kussieren und lassen sich nicht durch das «Mir liegt das duale Berufsbildungssys- Umfeld, Konkurrenten oder Unvorherge- tem der Schweiz am Herzen, schliesslich DANIEL «MÄDCHEN FÜR ALLES» STEINER – seit 2007 im SwissSkills Team 46, Dipl. Physiotherapeut, Mentaltrainer IAP, Oberrieden/ZH Physio DST, Sportmedizinische Rehabilitation, Oberrieden SEINE AUFGABEN DARUM MACHT ER MIT Als Physiotherapeut ist er hauptsächlich «Ich empfinde es als eine Ehre, mit den der medizinische Ansprechpart ner für besten Berufsleuten in ihren Branchen die Wettkämpfer vor und während den die Schweiz an den WorldSkills zu ver- WorldSkills. Zudem unterstützt er Lau - treten. Es ist etwas Wunderbares, junge rent Seppey im organisa torischen und Menschen in Ihrer beruflichen aber auch Silvia Blaser im mentalen Bereich. «Ich persönlichen Entwicklung zur Seite zu ‚pfläs terle’, physisch und psy - stehen und die Marke Schweiz mit ihrem chisch, bin quasi das ‚Mädchen hervorragenden Berufs-Bildungssystem in für alles’», erklärt er augen die Welt hinaus zu tragen.» zwinkernd. Während den Es sei eine spannende Aufgabe, ein Team Wettkampftagen heisst aus 42 jungen Menschen und ebenso- das für ihn «rund um vielen verschiedenen Charakteren ken- die Uhr» bereit zu nenzulernen, sich auf jede und jeden sein, um bei ge Einzelnen einzulassen, zuzuhören und zu sundheitlichen spüren, was sie oder er von einem gerade Problemen so- brauche, erklärt er. Und jedes Mal sei es fort eingreifen auch unglaublich emotional und erfül- und helfen zu lend zu erleben, wie die jungen Berufs- können. leute am Ende des Wettkampfs mit ihrer Leistung zufrieden seien – umso mehr STICHWORT natürlich, wenn daraus ein grosser Erfolg TEAMSPIRIT: resultiere. «Die einen brau- chen das alles nicht, SEIN TIPP FÜRS TEAM den anderen aber «Zeigt in Kazan die beste Version von gibt es unheimlich Halt Euch selbst, kämpft gemeinsam und fei- und Sicherheit. Auf je- ert gemeinsam – als Team.» ■ den Fall ist der Teamspirit wortwörtlich Gold wert», ist er überzeugt. SwissSkills Team | August 2019 13
≈ 3000 km ≈ 6 Stunden Distanz Reisezeit Schweiz – Kazan Zürich – Moskau – Kazan Schweizer Kazan-Zeit Zeit + 1 Stunde 14 August 2019 | SwissSkills Team
WORLDSKILLS KAZAN 2019 – FACTS AND FIGURES DIE WORLDSKILLS SIND EIN GROSSANLASS DER SUPERLATIVE, NICHT NUR FÜR DIE ORGANISATOREN, SONDERN AUCH FÜR DAS SwissSkills TEAM – WAS EINIGE ZAHLEN UND FAKTEN DAZU AUFZEIGEN. | ERWIN FEUZ Die WorldSkills finden vom 22. bis 27. und Funktionäre der Sommeruniversiade August statt und werden zum ersten Mal 2013 gebaut. Vor und nach der Univer- in Russland durchgeführt. Austragungs- siade dient das Village als Studentencam- ort ist Kazan, Hauptstadt der Republik Ta- pus für die Universität Kazan. tarstan, 800 Kilometer östlich von Mos- Es umfasst 30 Gebäude mit 5 bis 16 MOSKAU KAZAN kau. Rund 1,2 Millionen Einwohner leben Stockwerken und bietet Platz für rund in der Stadt, die auf eine über 1000-jäh- 14 000 Menschen. Der Komplex verfügt rige Geschichte zurückblickt und zum über Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. mit Klimaanlage und WLan. Das WorldSkills Village ist eine kleine WETTKAMPFGELÄNDE Stadt mit allem was dazugehört: Super- EXTRA GEBAUT markt, Gaststätten, medizinische Klinik, REPUBLIK TATARSTAN Die Wettkämpfe der 45. WorldSkills Apotheke, Wäschereiservice, Friseur, • Autonome Republik der Russischen Föderation Competitons finden im Kazan Expo In- Sportausrüstungsverleih und einen eige- • 3,8 Millionen Einwohner ternational Exhibition Center (siehe Bild nen Wachdienst sowie ein Postamt. • Ethnien: 50% Tataren, 40% Russen, weitere: oben) statt, das extra für diesen Anlass Tschuwaschen, Udmurten, Mordwinen, Mari, erbaut wurde. Das Messegelände mit GRÖSSTES SCHWEIZER TEAM Ukrainer, Baschkiren rund 75 000 m2 Fläche (ca. 10 Fussball- ALLER ZEITEN • Religion: 54% Islam, weitere: Russisch-Ortho- felder) befindet sich auf einem 74,8 Hek- Auch das SwissSkills Team kann mit ei- doxe Christen, Altorthodoxe, Katholiken, tar grossen Grundstück in der Nähe des nigen Superlativen aufwarten. Mit 42 Lutheraner, Baptisten internationalen Flughafens Kazan. Wettkämpferinnen und Wettkämpfern • HAUPTSTADT KAZAN ist es das grösste Team das jemals für die • Wirtschaft: WORLDSKILLS VILLAGE Schweiz an Beruf-Weltmeisterschaften - grosse Erdölvorkommen FÜR DIE WETTKÄMPFER angetreten ist. Darüber hinaus sind nicht - Chemie, Petrochemie Alle Teilnehmenden werden während weniger als 12 der Teilnehmenden im - Bergbau den Wettkämpfen im WorldSkills Team Frauen, soviele wie noch bis heute. - Produktion von Flugzeugen und Lastwagen Village wohnen. Das Wohnvier- Und noch eine weitere Bestmarke darf (KAMAZ) tel auf einer Gesamtfläche verzeichnet werden: In der Schweizer De- - auf ca. 50% der Landfläche Landwirtschaft von rund 53 Hektaren (ca. legation waren noch nie soviele Beteiligte (Getreide, Futterpflanzen, Rinder- und Pelz- 75 Fussballfelder) wur- aus der lateinischen Schweiz mit dabei, tierzucht) de für die Unterbrin- in Kazan gehören zehn Romands und ein gung der Athleten Tessiner zum SwissSkills Team. ■ SwissSkills Team | August 2019 15
KAZAN EXPO • 75 000 m2 Messegelände • 182 000 m2 Wettbewerbs- und Ausstellungsfläche • 150 000 m2 Hallenfläche WORLDSKILLS KAZAN • 50 000 m2 temporäre Infrastruktur • 45. Austragung • Erstmals in Russland • 1357 Competitors • 1303 Experts • 392 Interpreter • 56 Skills • 66 Länder KAZAN ARENA • Eröffnungs- und Schlussfeier • Fussballstadium • 45 000 Sitzplätze 16 August 2019 | SwissSkills Team
SwissSkills TEAM • 42 Teilnehmende = 12 Frauen + 30 Männer • 43 Experten = 8 Frauen + 35 Männer • Teilnehmer aus 20 Kantonen • 11 Wettkämpfer und Experten aus der lateinischen Schweiz • Jüngster Wettkämpfer: 17 Jahre alt • Erfahrenster Experte: 62 Jahre alt • 27 Berufsverbände beteiligt • 40 Wettkampfberufe, davon 2 im Team (Landschaftsgärtner und Automatiker) • Erstmals an WorldSkills: - Polygrafin VOLLER EINSATZ - Kaufmann Hotel-Gastro-Tourismus • Rund 1 400 Einsatztage für Experten • Rund 1 250 Einsatztage für Teilnehmende • zusätzlich unzählige Trainingsstunden der Teilnehmenden und Betreuungsstunden der Experten MATERIALSCHLACHT • 35 Verpackungseinheiten (Kisten) • 37m3 Gesamtvolumen • Rund 9 000 Artikelpositionen • 9,5 Tonnen • CHF 725 000 Warenwert SwissSkills Team | August 2019 17
WORLDSKILLS VILLAGE • Gelände der Sommer-Universiade 2013 • Unterkunft für alle Wettkämpferinnen Wettkämpfer (ohne Experten/Funktionäre) • 30 Gebäude zwischen 5–16 Stockwerke • 53 ha (530 000m2) • Kapazität für 14 000 Leute GOLD PARTNER / PARTENAIRE OR / PARTNER ORO Wir wünschen Lukas und Simon sowie der Schweizer Delegation Simon Herzog Konstruktion viel Erfolg in Kazan. Emmen Lukas Muth Polymechanik CNC Drehen Alpnach RUAG Schweiz AG | Seetalstrasse 175 | 6032 Emmen berufsbildung@ruag.com | www.ruag.com/berufsbildung Ins_Good Luck_Kazan 2019.indd 1 22.07.19 14:20 18 August 2019 | SwissSkills Team
TEAM 2019 AGENDA KAZAN – AUGUST 2019 16. / 17. Anreise 16. – 19. Pre-Camp Teilnehmer 21. Einrichten Arbeitsplätze 22. Eröffnungsfeier 23. – 26. Wettbewerb 27. Siegerehrung | Schlussfeier 29. Heimreise | Welcome Event in Zürich
POLYMECHANIKER/AUTOMATION KONSTRUKTEUR EFZ CNC DREHER THOMAS SCHRANZ ANDREAS ALLENBACH SIMON HERZOG LORENZ EMMENEGGER LUKAS MUTH SIMON VON MOOS 3714 Frutigen/BE 3714 Frutigen/BE 6033 Buchrain/LU 3011 Bern/BE 6006 Luzern/LU 6072 Sachseln/OW Wandfluh AG Wandfluh AG RUAG Schweiz AG mcs software ag RUAG Schweiz AG maxon motor AG 3714 Frutigen/BE 3714 Frutigen/BE 6032 Emmen/LU 3013 Bern/BE 6055 Alpnach/OW 6072 Sachseln/OW AUTOMATIKER EFZ ELEKTROINSTALLATEUR JOSIA LANGHART NICOLAS GODEL RAPHAEL FURRER BOIJE WIDRIG ADRIAN SOMMER 3612 Steffisburg/BE 1782 Belfaux/FR 4912 Aarwangen/BE 7000 Chur/GR 8135 Langnau am Albis/ZH Fritz Studer AG Festo AG azm Ausbildungszentrum Mittelland Elektro-Raetus AG EIT.swiss 3612 Steffisburg/BE 5242 Lupfig/AG 4900 Langenthal/BE 7000 Chur/GR 8005 Zürich/ZH MAURER IT SOFTWARE LÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMEN DRUCKTECHNOLOGE RUEDI SIGNER JÉRÔME HUG BRYAN TABINAS CLAUDIO VIOLI ROLF WYSS DARIO COLUCCI 9535 Wilen b. Wil/TG 6130 Willisau/LU 3421 Lyssach/BE 8965 Berikon/AG 8580 Amriswil/TG 9200 Gossau/SG Ed. Vetter AG Aregger AG gateway.one Lienta GmbH GBS Schule für Gestaltung Galledia AG 9506 Lommis/TG 6018 Buttisholz/LU 3006 Bern/BE 8965 Berikon/AG 9012 St. Gallen/SG 9230 Flawil/SG
LANDSCHAFTSGÄRTNER MARIO ENZ SIMON HUGI FABIAN HODEL 6074 Giswil/OW 3033 Wohlen bei Bern/BE 6208 Oberkirch/LU Markus Enz AG Kuster Gärten AG Brechbühl Gartenbau GmbH 6074 Giswil/OW 3203 Mühleberg/BE 6208 Oberkirch/LU KAUFMANN HOTEL-GASTRO-TOURISMUS EFZ IT NETZWERKSYSTEME ADMINISTRATION LAND- UND BAUMASCHINEN MECHANIKER JULIAN FERRANTE EGIDIO MARCATO DANNY MEIER TIM RHOMBERG CHRISTOF RÖLLIN MARTIN SCHÄR 9552 Bronschhofen/SG 1823 Glion/VD 8152 Glattbrugg/ZH 8902 Urdorf/ZH 6313 Menzingen/ZG 9601 Lütisburg-Station/SG Hotel & Gastro formation Schweiz tpc switzerland ag Stadt Zürich OIZ Wismer Landtechnik AG Kuhn Schweiz AG 6353 Weggis/LU 8052 Zürich/ZH 8047 Zürich/ZH 6340 Baar/ZG 9506 Lommis/TG METALLBAUER PLATTENLEGER POLYGRAFIN RÉMY MORNOD PHILIPPE RENEVEY RENATO MEIER DAVIDE DONATI ILONA ZÜST RONALD STUDER 1685 Villariaz/FR 1632 Riaz/FR 5707 Seengen/AG 6693 Broglio/TI 9410 Heiden/AR 4500 Solothurn/SO Sottas SA Progin SA Metal Weber Ofenbau AG Bazzi Piastrelle SA AVD Goldach AG Bureau Ronald Studer 1630 Bulle/FR 1630 Bulle/FR 5018 Erlinsbach/AG 6616 Losone/TI 9403 Goldach/SG 4500 Solothurn/SO
BÄCKERIN-KONDITORIN-CONFISEURIN, BÄCKEREI- CARROSSERIESPENGLER ELEKTRONIKER EFZ KONDITOREI SONJA DURRER URS RÖTHLIN SANDRO SÄGESSER DIANA SCHLUP FLORIAN BAUMGARTNER MARKUS LEMPEN 6064 Kerns/OW 6043 Adligenswil/LU 4856 Balzenwil/AG 3294 Büren an der Aare/BE 2502 Biel/Bienne/BE 3012 Bern/BE Richemont Fachschule Richemont Fachschule Carrosserie Zumbrunn AG autobody repair & training gmbh HSR Hochschule für Technik Rapperswil Damedics GmbH 6006 Luzern/LU 6006 Luzern/LU 4450 Sissach/BL 3294 Büren an der Aare/BE 8640 Rapperswil/SG 2560 Nidau/BE SANITÄR- UND HEIZUNGSINSTALLATEUR CNC FRÄSER FOLLOW US … MARKUS NIEDERER PATRICK GREPPER JÜRG MARTI MARKUS HINTERMANN SILVIO TÖNZ 4600 Olten/SO 6462 Seedorf/UR 3953 Varen/VS 7402 Bonaduz/GR 7132 Vals/GR suissetec Bildungszentrum Marty AG Berufsfachschule Oberwallis BFO Hamilton Bonaduz AG Hamilton Bonaduz AG 4654 Lostorf/SO 6460 Altdorf/UR 3930 Visp/VS 7402 Bonaduz/GR 7402 Bonaduz/GR WEB TECHNOLOGIES STEINMETZ EFZ ANLAGENELEKTRIKER SCHWEISSER GIPSER-TROCKENBAUER DEKORATIONSMALERIN NICOLAS ETTLIN MANUEL SCHAFFNER AUGUST KUSTER MAX KOHLI CHRISTOPH MEIER MICHAEL SCHRANZ SEBASTIAN ZENHÄUSERN ANJA KÖNIG RUDOLF MÖSCHING LORIS GLAUSER DANIELA ZILLER VIOLA STILLHARD KRASNIQI 1236 Cartigny/GE 3014 Bern/BE 8716 Schmerikon/SG 5611 Anglikon/AG 7012 Felsberg/GR 3715 Adelboden/BE 3935 Bürchen/VS 5073 Gipf-Oberfrick/AG 3780 Gstaad/BE 2740 Moutier/BE 1716 Oberschrot/FR 2615 Sonvilier/BE CFPT École Informatique gibb Gewerblich-Industrielle Hofmeister und Kuster Emil Fischer AG Elektro Meier Chur AG Licht- und Wasserwerk Lonza AG SVS Schweizerischer Verein für Mösching Gisper & Maler AG Viktor Wyss AG Fontana und Söhne GmbH SK Peinture sàrl 1213 Petit-Lancy/GE Berufsschule Bern Natursteinarbeiten AG 5605 Dottikon/AG 7000 Chur/GR Adelboden AG 3930 Visp/VS Schweisstechnik 3780 Gstaad/BE 4534 Flumenthal/SO 1735 Giffers/FR 2615 Sonvilier/BE 3000 Bern/BE 8716 Schmerikon/SG 3715 Adelboden/BE 4052 Basel/BS
GOLDSCHMIEDIN FLORISTIN KOSMETIKERIN EFZ NINA KAHL ROGER WEBER CHANTAL WIEDMER ESTHER SIEGENTHALER VANESSA TSCHÜMPERLIN SUSAN MEIER 9403 Goldach/SG 5702 Niederlenz/AG 3557 Fankhaus/BE 3543 Emmenmatt/BE 8805 Richterswil/ZH 6003 Luzern/LU mojo design GmbH rotsch-o-mat Blumen Gardyland GmbH Blumen Gardyland GmbH Tropicana Kosmetik cosmetic susan meier 8400 Winterthur/ZH 5600 Lenzburg/AG 3550 Langnau/BE 3550 Langnau/BE 8707 Uetikon am See/ZH 6004 Luzern/LU RESTAURATIONSFACHFRAU EFZ BEKLEIDUNGSGESTALTERIN MARTIN A. ERLACHER MARTINA WICK SABRINA KELLER DENISE STÖCKLI NICOLE LEYSSING-VON AH 9527 Niederhelfenschwil/SG 9212 Arnegg/SG 9410 Heiden/AR 6370 Stans/NW 6055 Alpnach Dorf/OW Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen Hof Weissbad Ostschweizer Gastronomiefachschule Lehratelier Uri Atelier Schnittpunkt 9000 St. Gallen/SG 9057 Weissbad/AI 9000 St. Gallen/SG 6460 Altdorf/UR 6370 Stans/NW MÖBELSCHREINERIN BAUSCHREINER ZIMMERMANN BÄCKERIN-KONDITORIN-CONFISEURIN, KOCH EFZ AUTOMOBILTECHNIKER KONDITOREI-CONFISERIE SAMANTA KÄMPF TOBIAS HUGENTOBLER JÉRÉMIE DROZ ROGER HUWILER ADRIAN WENGER RAFAEL BIELER RAHEL WEBER VANESSA SCHNYDER DANIEL INAUEN MARTIN AMSTUTZ DAMIAN SCHMID FLAVIO HELFENSTEIN 8505 Dettighofen/TG 9532 Rickenbach/TG 1807 Blonay/VD 1880 Bex/VD 3636 Längenbühl/BE 3006 Bern/BE 8912 Obfelden/ZH 9305 Berg/SG 9050 Appenzell/AI 6072 Sachseln/OW 9650 Nesslau/SG 6025 Neudorf/LU Herzog Küchen AG Hugentobler AG Küche Bad Wohnen Huwyler ébénisterie d‘art SA Huwyler ébénisterie d‘art SA BauHolz Wenger GmbH Beer Holzbau AG Richemont Fachschule Confiserie Roggwiller AG Hotel & Gastro formation Hotel & Gastro formation Altherr Nutzfahrzeuge AG Garage Helfenstein AG 8508 Unterhörstetten/TG 9502 Braunau/TG 1880 Bex/VD 1880 Bex/VD 3636 Längenbühl/BE 3072 Ostermundigen/BE 6006 Luzern/LU 9000 St. Gallen/SG SG AR AI FL Schweiz 9650 Nesslau/SG 6024 Hildisrieden/LU 9000 St. Gallen/SG 6353 Weggis/LU
FACHFRAU GESUNDHEIT FORMENBAUER GERHARD KALBERMATTEN SABINA DECURTINS AMÉLIA BROSSY RAINER HONEGGER ALEXANDER GROSSNIKLAUS 3902 Glis/VS 8127 Forch/ZH 1958 Uvrier/VS 5506 Mägenwil/AG 3400 Burgdorf/BE Haute école de santé Fribourg / Spital Zollikerberg Centre Hospitalier Honegger forming hmf formenbau AG Hochschule für Gesundheit Freiburg 8125 Zollikerberg/ZH Universitaire Vaudois Switzerland AG 3427 Utzenstorf/BE 1700 Fribourg/FR 1011 Lausanne/VD 5506 Mägenwil/AG CARROSSERIELACKIERERIN DELEGATION MANAGEMENT DESIGNATED TECHNICAL DELEGATE OFFICIAL DELEGATE GENERAL SECRETARY TECHNICAL DELEGATE AURÉLIE FAWER PASCAL LEHMANN ULRICH BÜCHI ANDRÉ BURRI UELI MÜLLER RICO CIOCCARELLI 1464 Chavannes le Chêne/VD 4800 Zofingen/AG 8155 Niederhasli/ZH 3172 Niederwangen/BE 6033 Buchrain/LU 7430 Thusis/GR, Carrosserie Spiez AG Calag Carrosserie SwissSkills SwissSkills SwissSkills Cioccarelli 3700 Spiez/BE Langenthal AG Marketing & Events, Marketing & Events, Generalsekretariat Baukeramik, 4900 Langenthal/BE 6312 Steinhausen/ZG 6312 Steinhausen/ZG 6210 Sursee/LU 7430 Thusis/GR TEAMLEADER COMMUNICATION / INTERPRETERS COMMUNICATION INTERPRETERS LAURENT SEPPEY SILVIA BLASER DANIEL STEINER ISABEL SUTER, BALSSAM TATIANA WALIPAN 1963 Vétroz/VS 4500 Solothurn/SO 8942 Oberrieden/ZH 6300 Zug/ZG, MEKROUD CHERNYAK ABRAMOWSKI Centre de formation professi- Business- & Sport- Physio DST – Daniel Steiner SwissSkills 8052 Zürich/ZH 3600 Thun/BE 9230 Flawil/SG onnelle – Construction (CFPC) Coaching GmbH 8942 Oberrieden/ZH Generalsekretariat, bresga Innenausbau AG 1213 Petit-Lancy/GE 4500 Solothurn/SO 6210 Sursee/LU 9010 St. Gallen/SG
Nie mehr etwas verpassen. Mit Blick E-Paper. Nur CHF 27.a9t!*0 für 1 Mon Frische News aus erster Hand, jederzeit griffbereit: Mit einem E-Paper- Abonnement erleben Sie die ganze Welt von Blick auf Ihrem Computer oder mit der Blick E-Paper-App auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Schnell, bequem und günstig – bereits ab CHF 27.90 pro Monat*. Abo-Abschluss und weitere Informationen unter abo.blick.ch/blick_epaper * 26 Ausgaben inkl. 2,5% MwSt. SwissSkills Team | August 2019 19
20 August 2019 | SwissSkills Team
TRAINIEREN IST SEHR WICHTIG, WICHTIGER ABER IST «BEREIT SEIN» MÖBELSCHREINERIN SAMANTA KÄMPF TRAINIERT TÄGLICH UND MIT EINEM RIESEN-PENSUM FÜR DIE WORLDSKILLS. IHR EXPERTE TOBIAS HUGENTOBLER UNTERSTÜTZT SIE DABEI – MANCHMAL MEHR, MANCHMAL WENIGER. | ERWIN FEUZ Der Betrieb wirkt auf den ersten Blick wie ten in meiner Lehrzeit alles, von Tischen, Seine Erfahrungen reichen jedoch bis ins ein bäuerlicher Weiler und geradezu idyl- Bänken, Türen bis hin zu kompletten Ba- Jahr 2001 zurück, wo er als Wettkämpfer lisch, wie er sich zwischen Wil und Wein- dezimmermöbeln.» im koreanischen Seoul Vize-Weltmeis- felden kurz vor dem 760-Seelen-Dorf ter bei den Massivholzschreinern wurde. Braunau in die kleine Senke schmiegt. TOP OF 1300 Seither setzt er sich als Kursleiter, Berufs- Obwohl mitten im beschaulichen Hinter- Den ersten Berufswettbewerb bestritt Sa- schullehrer und Prüfungsexperte für den thurgau gelegen und «etwas weg vom manta Kämpf im August 2017, in ihrem Berufsnachwuchs ein. Schuss», wie Inhaber Tobias Hugentobler dritten Lehrjahr. Wie rund 1300 andere Heute ist der 40-jährige Thurgauer Inha- selber sagt, täuscht dieser Eindruck. Lernende nahm sie an den Sektionsmeis- ber und Geschäftsführer eines Schreine- In der hellen, modern eingerichteten terschaften teil, eigentlich um sich auf die reibetriebs mit 13 Mitarbeitenden – eine Werkhalle der Hugentobler AG liegt Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Es Bilderbuchkarriere, die es ihm erlaubt, momentan nämlich so etwas wie das habe sie «mega gefreut», dass sie weiter- WorldSkills-Teilnehmende optimal auf Epizentrum der schweizerischen Möbel- gekommen sei, erinnert sie sich. Sie war diesen Wettkampf vorzubereiten. Und schreinerkunst. Seit März dieses Jahres eine der rund 90 Besten, die an die Regio- dies tut er mit Leidenschaft, denn «seit trainiert Samanta Kämpf täglich im Be- nalmeisterschaften und damit zur zwei- diesem prägenden Ereignis in Seoul las- trieb ihres Experten für die Teilnahme an ten Stufe im sogenannten Zyklus 18/19 sen mich die Berufswettbewerbe auf na- den WorldSkills in Kazan. eingeladen wurden. tionaler und internationaler Ebene nicht Mit diesem vierstufigen Verfahren se- mehr los», wie er sagt. Er unterstütze das ZUHAUSE «HERUMGEWERKELT» lektioniert der Verband Schweizerischer SwissSkills Team, weil die WorldSkills und Sie wohnt im gerade mal eine halbe Au- Schreinermeister und Möbelfabrikanten das duale Bildungssystem in der Schweiz tostunde entfernten Dettighofen – ideal, jeweils die beiden Vertreter für die um hier in Braunau intensiv, quasi Voll- WorldSkills in den Berufen Bau- und Mö- zeit, zu trainieren. Die 19-Jährige war belschreiner. Auch hier überzeugte sie schon immer fasziniert davon, «etwas und qualifizierte sich als erste Frau seit mit den Händen zu machen». Ob das 2014 für die Schreiner-Nationalmann- damit zusammenhängt, dass ihr Gross- schaft (Stufe 3), die sich aus den neun vater Schreiner ist, ihr Vater als Hoch- Besten ihres Fachs zusammensetzt. Es bau-Polier arbeitet und es in ihrer Fa- folgten insgesamt sieben Wettkämpfe milie einige Zimmermänner gibt, weiss und Trainingswochenenden innerhalb sie nicht. Auf jeden Fall habe sie schon des Teams, bevor diese neun im Finale an als Kind Zuhause immer «herumgewer- den SwissSkills 2018 in Bern gegeneinan- kelt», erzählt sie. Es sei ihr nach der der antraten (Stufe 4). Schnupperlehre als Schreinerin klar ge- Nachdem der Waadtländer Jérémie Droz wesen: «Das ist es!» – der die Schweiz als Bauschreiner in Es ist die Vielfältigkeit, die ihr am Schrei- Kazan vertritt – in beiden Disziplinen als nerberuf gefällt und «dass man fast al- Schweizermeister hervorging, wurde Sa- les aus einem Stück Holz machen kann». manta Kämpf als beste Zweitplatzierte Dies hat sie in ihrem Lehrbetrieb sehr ab- für die Teilnahme als Möbelschreinerin wechslungsreich kennengelernt. Denn für die WorldSkills nominiert. obwohl das Unternehmen mit seinen rund 170 Mitarbeitenden auf Küchen VIELSEITIGER EXPERTE spezialisiert ist, arbeiten die Lernenden Bereits seit 2015 ist Experte Tobias Hu- «querbeet», wie sie betont: «Wir mach- gentobler im SwissSkills Team mit dabei. Das Kreuz mit den Kreuzsprossen: Nachdem Stechbeitel, Stemmeisen, Bohrsets und der erste Versuch nicht optimal geglückt ist, Japansägen: Rund 200 Einzelteile sind fein bespricht Samanta Kämpf das zweite Werkstück säuberlich in selbstkreierten und -gebauten mit ihrem Experten Tobias Hugentobler. Werkzeug-Trolleys verpackt. SwissSkills Team | August 2019 21
Sie können auch lesen