I NFO Schweizer Schiedsrichter L'Arbitre Suisse L'Arbitro Svizzero
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schweizer Schiedsrichter ● L‘Arbitre Suisse ● L‘Arbitro Svizzero 82. Jahrgang ● Année ● Anno I N FO / 2 0 17 16 20 3 on is Sa
Inhalt 2-3 4-5 21 27 2-3 Präsidentenkonferenz des Scheizerischen Schiedsrichterverbandes SSV in Oberentfelden. 4-5 Fifa-Referee Sandro Schärer referierte an einem Austausch zwischen Spielleitern und Trainern im FVRZ. 21 Différents exercices permettent aux candidats de découvrir des situations qu'ils pourront rencontrer plus tard dans leur carrière d'instructeur. 27 Luca Gut (a destra) alle prese con esercizi di allungamento. Impressum Chefredaktor & Gestaltung: Marcel Vollenweider, Spitzenwiesstrasse 45, 8645 Jona - Mail: vollenweiderm@swissonline.ch - Natel: 079 428 30 59. Rédacteur partie française: Bryan Rossoz, Avenue Giuseppe Motta 30, 1202 Genève - Mail: bryanrossoz@gmail.com - Mobile: 077 452 45 15. Redattore in italiano: Stefano Meroni, Casa Santa Lucia, 6997 Suino di Monteggio - Mail: stemeroni@bluewin.ch - Natel: 079 223 98 58. Mitarbeiter für Fachbeiträge: Andreas Schluchter, Basel. Adressänderungen, Changement d‘adresse, Cambiamento indirizzo: SSV Zentzralsekretariat, Postfach 1321, 8580 Amriswil - Secrétariat central ASA, case postale 1321, 8580 Amriswil - Mail: ssv@football.ch. - Telefon: 071 414 04 08 - Fax: 071 4714 04 05. Druck und Versand, Impression et envoi, Stampa ed invio: Stämpfli AG, Postfach 8326, 3001 Bern, Telefon 031 300 66 66. Erscheinungdatum/Parution/Pubblicazioni: 4 mal im Jahr/4 fois par an/4 volte all‘anno, jeweils im September, Dezember, März und Juni. - Jahresabonna- ment/Abonnement per an/Abonamento per anno: CHF 30.- Auflage/Tirage/Tiraggio: 6218 Ex. (WEMF beglaubigt im April 2006). - Nachdruck wird auf Anfrage gerne gestattet/Reproduction après accord de la rédac- tion/Ristampa con l‘accordo della redazione. - Die gezeichnete Artikel widerspiegeln nicht unbedingt die offiziellen Ansichten des SSV/les opinions exprimées dans les articles signés ne reflètent pas nécessairement le point de vue officiel de l‘ASA. Nr. 4, Redaktionsschluss/Délai de rédaction/Termine redazionale: 10. Mai 2017 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
3 ● 2016/17 Editorial SSV-Präsidentenkonferenz 2 Im aargauischen Oberentfelden tra- fen sich die Präsidenten der SSV-Re- Ein ominöses gionen zum Austausch «auch» in Vereins- Verhaltenskodexen Seite des SSV-Zentralpräsidenten 3 Luigi Ponte macht sich in seinem Bei- trag Gedanken über den Begriff «Zeit» Bruno Füchslin Trainer und Schiris in der Debatte Journalist und Fotograf 4 Der Fussballverband der Region Zü- rich lud 2.-Liga-Trainer und 2.-Liga- Vereine arbeiten mit Nachdruck daran, so betitelte «Verhaltenskode- Referees zum Austausch xe» auszuarbeiten. Interne Richtlinien des Miteinanders, die für alle Vorbereitungscamp in Spanien gelten (sollen). Einzelne Clubs lassen das Dokument von jedem Mit- 6 Eine Gruppe von Nordwestschwei- glied persönlich unterschreiben, um für allfällige interne Sanktionen zer Schiedsrichtern verbrachte ein eine Grundlage zu haben. Unterschrift heisst: gelesen und akzeptiert. Trainingslager in Murcia So weit, so gut. Schiedsrichterwerbung im Verein Da geh ich doch mal in eines dieser Dokumente gucken. Kann man al- 7 Der Fussballverband der Region Zü- les unterschreiben. Aber es ist überall so: In ruhigen Stunden, dann, rich unterstützt die Vereine bei der Organisation von Info-Anlässen wenn Ruhe, Vernunft und Klarheit im Raum sind, nicken alle. Der Emotionalsport Fussball lässt dann, wenns aufregend und hektisch Serie: Tipps für den Jung-Schiri wird, einiges an diesen Papiervorgaben vergessen. 8 Autor Andreas Schluchter macht sich Gedanken über die Motivation, das Unter anderem steht 1:1 oder ähnlich geschrieben: «Spieler und Trainer Schiedsrichteramt anzustreben akzeptieren Schiedsrichterentscheide; auch Unparteiische können Fehler machen.» Da ich noch welche habe, stehen mir die Haare zu Tagung der Schiri-Obmänner 10 Die regionalen SR-Obmänner Berge. Sowas, sowas. Sowas von einleuchtend. Fehlt nur noch die tauschten sich über laufende Projek- Feststellung «auch Schiedsrichter sind nur Menschen …». te aus Mir fällt von diesen zehn Worten eines auf: das «auch». Was will dies SR-Sportwoche 2017 in Arosa suggerieren? Will es etwa darauf hinweisen, was während des Jahres 12 Letztmals unter der Leitung von Lu- in einem Verein an Fehlern passiert? Der Kassier hat vergessen, die igi Ponte wird die diesjährige SR- Bandenwerbung-Rechnungen zu verschicken. Der Spiko-Verant- Sportwoche durchgeführt wortliche setzte zwei Partien zur gleichen Zeit an. Übertrittsformulare Sattelfest in den Spielregeln wurden zu spät eingereicht. Der Kinderfussballtrainer meldete das 14 Fragebogen Ergebnis nicht. Und, und, und. Titelbild Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. All die erwähnten Vereins-Ver- Sandra Strub im Einsatz. säumnisse geschehen nicht absichtlich. Dennoch besteht ein gravie- Foto: Bruno Füchslin render Unterschied zu eben jenen Ref-Entscheidungen, mit denen man irgendwie entschuldigende «Nachsicht und Toleranz» aufbrin- gen soll. Der Schiedsrichter muss innert Sekundenbruchteilen definitiv entscheiden. Die Fehler beziehungsweise Versäumnisse im Club selbst könn(t)en Tage später noch korrigiert werden. Je nach Fall sind die Fehler da weit gravierender als die (meist subjek- tiv so wahrgenommenen) Fehler (sind es welche?) des Referees auf dem Platz. Auf Grund dessen mutet es irgendwie schon seltsam an, dass man diese Sätze betreffend Akzeptanz von Schiedsrichterent- scheiden überhaupt in einen Verhaltenskodex aufnehmen muss. Immerhin: Man weiss, was gemeint ist. Wenn sich - ob geschrieben oder «automatisch» - alle daran halten, lässt sich dies feststellen: nützts nüüt, so schadts nüüt … 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 1
Schweizerischer Schiedsrichterverband SSV SSV-Präsidentenkonferenz in Oberentfelden AG befasste sich mit Zukunftsfragen SSV-Präsident Luigi Ponte sucht seinen Nachfolger Der Zentralpräsident des Schweizerischen Schiedsrichterverban- die SSV-Regionen dabei ihr Know-how des, Luigi Ponte, gibt sein Amt per Delegiertenversammlung vom in den jeweiligen Schiedsrichterkom- kommenden November ab. Noch ist nicht klar, wer seine Nachfolge missionen einbringen. antreten wird. Wie sich der SSV künftig positionieren Marcel Vollenweider gen und in jüngere Hände übergeben. will und welche Leistungen er gegenüber Redaktor deutschsprachiger Teil «Neue Ideen tun unserem Verband gut», seinen Mitgliedern weiterhin erbringen sagt er. Wie sich der SSV in Zukunft po- will und kann, soll an einem im August Luigi Ponte war in einem so genannten sitionieren soll, war auch Thema im 2017 geplanten Workshop der SSV-Re- Zwischenjahr, also zwischen zwei offizi- Rahmen der Präsidentenkonferenz vom gionen genauer beleuchtet werden. ellen Delegiertenversammlungen, zum 18. Februar in Oberentfelden. neuen Zentralpräsidenten des Schwei- In einem Bereich ist bereits eine Neuori- zerischen Schiedsrichterverbandes Der SSV ist eigentlich gut aufgestellt. entierung erfolgt: Die Beiträge an die (SSV) gewählt worden. Das war im Jahr Seit vielen Jahren sind die Regionen in Versicherung DAS konnten neu ausge- 2004. die Aus- und Weiterbildung im Schieds- handelt und reduziert werden, so dass richterwesen sowie in die Rekrutierung für andere Aktivitäten mehr Mittel zur Im kommenden November will der dann und Betreuung von Neu-Schiedsrich- Verfügung stehen. Die Erfahrungen der 65-jährige Aargauer sein Amt niederle- tern eingebunden. Im Idealfall können Vergangenheit hatten gezeigt, dass nur Die Präsidenten von elf der insgesamt 13 SSV-Regionen vereint an einem Tisch und im Austausch: Konstruktive Debatten anlässlich der jährlichen Präsidentenkonferenz. Foto: Marcel Vollenweider 2 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
Schweizerischer Schiedsrichterverband SSV/Meinung des SSV-Zentralpräsidenten in einzelnen Fällen grössere Summen für Deckungen von Versicherungsfällen aufgewendet werden mussten. Dies ist Zeit haben: Nicht immer zwar für eine Versicherung optimal - nicht aber für den Beitragszahlenden. einfach zu beherzigen ... Ein Anpassung war also notwendig. Luigi Ponte SSV-Zentralpräsident Der Faktor Zeit - Time is money ... • Oft braucht es nur drei Pässe inklu- sive Torschuss, um ein Tor zu erzie- Über das Thema Zeit lässt sich un- len. endlich philosophieren und auch oft • Die meisten Tore werden nach wie streiten. Das wohl geläufigste Zitat vor im 16er erzielt. ist wohl: Time ist money! Was bedeutet dies für uns Schieds- Die wichtigste Erkenntnis ist aber richter? sicher die Tatsache, dass sich das • Wir müssen die Kondition haben, Rad der Zeit nicht zurückdrehen um ein Spiel 90 Minuten konzent- lässt. Was vorbei ist, ist vorbei! Dies riert leiten zu können. gilt im privaten Bereich ebenso wie • Besonders die Start- und Endphase auch in der Schiedsrichterei. bringen häufig kritische Momente Luigi Ponte: Immer alles gegeben für das Schweizeri- mit sich. sche Schiedsrichterwesen. Was wir aber alle tun können, ist aus • Um auf schnelle Konter reagieren Foto: Marcel Vollenweider gemachten Fehlern zu lernen und es zu können, müssen wir fit sein. ab sofort besser zu machen. Nichts • Die matchentscheidenden Szenen ist lähmender, als sich an gemachten finden nicht im Mittelkreis, sondern Fehlern oder auch erfahrenen Unge- in den beiden Strafräumen statt. rechtigkeiten zu verbeissen. Dies alles sind keine neue Erkennt- Ein häufiger Fehler ist sicher die oft nisse, aber wir müssen sie uns wie- gehörte Ausrede: Ich habe keine Zeit. der bewusst machen. Insbesondere Zeit für die Partnerin. Die Freunde und auch die Schieds- Meine Ratschläge: Erscheint pünkt- richterkollegen sollten nicht zu kurz lich am Spielort! Vor, während und kommen - man muss nur wollen! nach dem Spiel immer Ruhe bewah- ren! Setzt Prioritäten: 1. Unfaire, ro- Ein gut bekannter Schweizer Trainer he Spielweise bestrafen ;2. Unsport- hat mal gesagt: Wichtig bei den lichkeiten und 3. Reklamationen Fussballern ist der Faktor Zeit. ahnden. • 65% aller Tore fallen in den letzten Schiedsrichter werden ist nicht 30 Minuten. schwer - Schiedsrichter sein, dage- • Das erste Tor, das oft sehr schnell gen sehr (anspruchsvoll). fällt, ist in 75% matchentscheidend. • Viele Tore werden innert weniger In diesem Sinne wünsche ich Euch René Berger, Mitglied des Zentralvorstandes. als zehn Sekunden nach der Bal- eine erfolgreiche Rückrunde, Foto: Marcel Vollenweider leroberung erzielt. Luigi Ponte, Zentralpräsident SSV 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 3
Aus den Regionen: Fussballverband der Region Zürich (FVRZ) Austausch zwischen 2.-Liga-Trainern und 2.-Liga-Referees «Werkzeug» oder «Waffe»? - Stets schwierig zu entscheiden Kursteilnehmende in einer Gruppenarbeit vertieft Foto: Bruno Füchslin Bruno Füchslin Journalist und Fotogeraf Die Abteilung Schiedsrichter des FVRZ Ob Werkzeug oder Waffe, ob Absicht lud mit Sandro Schärer den schweizweit oder «im Kampf um den Ball» korrekter Am zweiten 2.-Liga-Aus- wohl prominentesten Fachmann als Re- Einsatz: Gar in relativ lockerer Atmo- tausch Trainer/Schiedsrichter ferent ein. 22 Zweitliga-Trainer und 45 sphäre inklusive Mehrfachwiederho- Zweitliga-Schiedsrichter lauschten den lungen blieben bei so gut wie allen Sze- standen knifflige Szenen im Ausführungen. Ziel des Abends war, die nen in der Beurteilung individuelle In- Mittelpunkt. Die Auswertung Schiedsrichter auf eine möglichst ein- terpretationsspielräume offen. der Gruppenarbeiten provo- heitliche Regelauslegung zu fokussieren zierte einige Diskussionen. und umgekehrt den Trainern die Schwierigkeiten in der Szenenbeurtei- Nein, weder Schiedsrichter noch Fuss- lung klar zu machen. baller sind partout unter Handwerker oder Krieger gegangen. «Werkzeug oder Grosser Interpretationsspielraum Waffe» bezog sich auf den Armeinsatz In verschiedenen Gruppen wurden per bei Luftkämpfen und/oder Kopfballdu- eingespielten Duellen auf einem Tablet ellen. Im Zuge des immer physischer je die gleichen Zweikämpfe beurteilt. werdenden Fussballs kommen diesen Allein die Spannweite einzelner Inter- Duellen vermehrte Aufmerksamkeit zu. pretationen bewegte sich zwischen ei- Was ist erlaubt, wo sind die Grenzen, nem so wahr genommenen «normalen Empfang im Fifa-Museum. Foto: Bruno Füchslin was ist nicht tolerierbar? Zweikampf» bis hin zu «direkt rot». 4 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
Aus den Regionen: Fussballverband der Region Zürich (FVRZ) Wer dann bedenkt, was sich konkret auf Schiedsrichter beurteilen, welche Kriterien für unsere 22 Trainer, dem Feld abspielt, in welcher Sekunden- zeitspanne der Schiedsrichter seine de- Entscheidungen massge- finitive Entscheidung fällen muss, sah bend sind.» einmal mehr diese schwierige Aufgabe konkret vor Augen. Der Versuch zur Mergim Aziri, Schiedsrich- 45 Referees Einheitlichkeit der Entscheidungen ist ter: «Sehr gut, dass dieses Am 2.-Liga-Austauch zwischen Trainern nicht zuletzt auch vom jeweiligen Stand- Thema, das immer wieder und Schiedsrichtern, der am Dienstag, 1. Fe- ort des Unparteiischen abhängig. zu Diskussionen führt, auf- bruar 2017 im Fifa-Museum in Zürich statt- fand, nahmen 22 Trainer und 45 Schieds- gegriffen und bearbeitet richter teil. Klare Unterschiede wurde.» Vom Seiten des Fussballverbandes der Regi- Deutlich gemacht wurde hingegen die on Zürich (FVRZ) waren die folgenden Per- Unterscheidung zwischen «Werkzeug» Davide Molinaro, Trainer: sonen anwesend: Sandro Stroppa (Präsi- (= rücksichtslos) und «Waffe» (= bruta- «Ein gut organisierter dent), Theo Widmer (Leiter Abteilung Tech- les Spiel mit Verletzungsabsicht). Hier Abend. Diese Austauschan- nik), Pascal Humbel (technischer Leiter), An- gelten klare Grenzen; auch engagierte lässe können im Hinblick zu dreas Baumann (Chef Schiedsrichter) und Daniel Kolbe (Ausbildungschef Schiedsrich- und ambitionierte Amateurfussballer gegenseitigem Verständnis ter). wollen nämlich am Folgetag wieder ar- der Positionen sehr viel bei- Als Referenten amteten Sandro Schärer (Fi- beiten gehen können und nicht mit Na- tragen.» fa-Schiedsrichter, Schirichef Nachwuchs senbeinbruch oder ausgeschlagenen SFV) und Jonas Frei (Projektentwicklung Zähnen im Spitalbett auf möglichst ra- Michael Kälin, Trainer: «Für Schiedsrichter im FVRZ). (mav) sche Besserung hoffen ... uns Trainer ist dieser Aus- tausch interessant. Man Stimmen zum Anlass darf und muss gerade im Patrick Winter, Schiedsrich- Hinblick auf mögliche Ver- ter: «Ein interessanter, ge- letzungen an Kopf und im lungener Abend. Die Trainer Gesicht durchaus eine harte müssen sehen, wie wir als Linie fahren.» Die Teilnehmenden verfolgen die Ausführungen der Referenten mit Interesse. Foto: Bruno Füchslin 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 5
Aus den Regionen: Nordwestschweiz Trainingslager im spanischen Murcia Training, Theorie und viel Spass Sven Buess Teilnehmer Bereits zum dritten Mal reisten in diesem Jahr Schieds- richter aus der Region Nord- westschweiz nach Murcia (Spanien) ins fünftägige Es wartete ein vielseitiges Trainings- und Theorieprogramm auf die Teilnehmenden. Trainingslager. Fotos: Fritz Zumstein Los ging es am 9. Februar um 5 Uhr anschliessend mehrere Male durchlie- aber nicht davor abschreckte, zu einer morgens am Euro Airport Basel-Mul- fen. Danach blieb genügend Zeit, um Biketour zu starten. house. Um 6.30 Uhr hob das Flugzeug ab sich der Regeneration zu widmen. und landete rund zwei Stunden später in Der Montag war zwar der Tag der Abrei- Alicante, wo die Gruppe bereits von der Nachdem auch am Samstagmorgen das se, was aber nicht bedeutet, dass nichts Reisleiterin von Planet Switzerland er- Footing absolviert worden war, wurde in mehr gemacht wurde. Schon fast routi- wartet wurde. Nach einer einstündigen der Theorielektion von Patrick das The- nemässig joggten die Teilnehmer um Busfahrt und dem Bezug der Zimmer ma Verwarnungen und deren Zeitpunkt 06.45 Uhr im Rahmen des Footings an trafen sich die Teilnehmer zum Mittag- behandelt. Nach dem Mittagessen wid- den Strand. In der letzten Theorielektion essen. meten sich die Teilnehmer in der Trai- und dem dritten Fragebogen stand der ningseinheit mit Roger dem Sprinttrai- «Regelkönig» fest. In den Regeltests Roger Koweindl begrüsste die Schieds- ning. Diese endete pünktlich um 15.00 schlug sich Silvan Gorrengourt am bes- richter offiziell und verkündete die Re- Uhr, so dass die Schweizer um 15.30 Uhr ten und durfte von Patrick Scheck ein kordteilnehmerzahl von 13 Teilneh- das Testspiel zwischen LASK Linz und Geschenk entgegennehmen. mern. Am Nachmittag stand dann die dem FC Seongnam sehen konnten. erste Trainingseinheit auf dem Pro- Danach wurde ein Spiel aus der Region gramm, welche ganz im Zeichen der Ak- LASK Linz ist aktuell Zweiter der öster- der Videoanalyse unterzogen, und die klimatisierung stand. Nach dem Abend- reichischen 2. Bundeliga und steht vor Teilnehmer konnten ein letztes Mal ihre essen traten die Jassfreunde zur ersten dem Aufstieg. Der FC Seonagnam sei- Meinungen zu den einzelnen Situatio- Runde des Jassturnier an, welches von nerseits ist der Rekordmeister aus Süd- nen diskutieren. Fritz Zumstein organisiert wurde. korea. Als Überraschung hatte Roger Nach dem Mittagessen und dem Koffer- bereits am Donnerstag verkündet, dass packe nstand die letzte Trainingseinheit Am Freitag startete der Tag mit einem dieses Spiel von vier Schiedsrichtern aus auf dem Programm, welche eine Mi- leichten Footing , welches zum Strand unserer Region geleitet wird. Es versteht schung aus Ausdauer- und Sprinttrai- und wieder zurück führte. Nach dem sich, dass diese vom Training am Sams- ning war. Danach machten sich alle reichhaltigen Frühstück stand die erste tag dispensiert wurden und sich so pro- Teilnehmer bereit für die Rückreise. Theorielektion auf dem Programm. Zu- fessionell auf das vermutliche Karrier- erst konnten die Teilnehmer zusammen ehighlight vorbereiten konnten. Es kann festgehalten werden, dass das mit Roger einen Fragebogen lösen. An- Trainingslager in Murcia sehr empfeh- schliessend thematisierten sie mit Pa- Am Abend traf man sich dann vor dem lenswert ist. Das OK hat auch in diesem trick Scheck die Regeln rund um den Hotel, um vom OK in ein Restaurant in Jahr einen hervorragenden Job geleistet Elfmeter und das Penaltyschiessen. Am einem Schloss entführt zu werden. Das und ein spannendes und unterhaltsa- Nachmittag stand die nächste Trai- köstliche Nachtessen rundete einen er- mes Programm auf die Beine gestellt. ningseinheit auf dem Programm. Nach- eignisreichen Tag ab. Nach dem Essen Sowohl die Theorielektionen als auch dem die Muskeln mit einigen Spielen zogen die Teilnehmer weiter und liessen Trainingseinheiten waren sehr gut or- und Kräftigungsübungen aufgewärmt den Abend zusammen ausklingen. ganisiert und mit viel Leidenschaft und worden waren, trafen die Schiedsrichter Am Sonntag war das Wetter am Morgen Engagement durchgeführt. einen Ausdauerparcours an, welchen sie zum ersten Mal etwas schlechter, was 6 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
Aus den Regionen: Fussballverband der Region Zürich (FVRZ) Schiedsrichter-Informationsanlass mit Fifa-Referee Sandro Schärer beim FC Rüti Aufschlussreicher Einblick in die Tätigkeit eines Unparteiischen Jonas Erni Leiter Projekt Entwicklung Schidsrichter Anfangs Februar führte der FC Rüti einen Schiedsrichter-Info- anlass durch. Fifa-Referee Sandro Schärer konnte mehr als 100 Vereinsmitglieder zu einem Vortrag über diese Tä- tigkeit, die er inzwischen zu seinem Beruf gemacht hat, begrüssen. Das Referat führte im gut durchmischten Publikum zu spannenden Diskussionen. Foto: zVg Für alle Teilnehmenden war dies eine tolle Gelegenheit, die Perspektive eines warum man einen solchen Infoanlass Schärer stand dann vor den Leuten, um Schiedsrichters einzunehmen und sich durchgeführt habe. in einem Referat einerseits von seiner gleichzeitig zu überlegen, ob dies für sie Karriere zu erzählen und andererseits nicht auch eine tolle Ergänzung wäre. Auf der Homepage des FVRZ fand er he- die Perspektive eines Schiedsrichters zu raus, dass die Abteilung Schiedsrichter beleuchten. «Das Referat war äusserst «Wir haben zu wenig Schiedsrichter im die Vereine bei solchen Anlässen unter- interessant. Bei gewissen Videoszenen Verein und möchten etwas dagegen un- stützt. Kurzerhand wurden sämtliche resultierten bis zu acht unterschiedliche ternehmen», so lautete kurz und bündig Aktiven sowie die Junioren A bis C zu Meinungen bei den Teilnehmern», die Antwort von Roger Simonelli, dem diesem Anlass eingeladen. Kein gerin- meinte Roger Simonelli. Präsidenten des FC Rüti, auf die Frage, gerer als Fifa-Schiedsrichter Sandro Vom Anlass erhofft er sich, dass in sei- nem Verein der eine oder andere die Mo- tivation findet, eine Laufbahn als Schiedsrichter einzuschlagen. Noch hat sich keiner für den Grundkurs angemel- det. Trotzdem glaubt der Vereinspräsi- dent an die Wirkung: «Gut möglich, dass es Spieler oder Spielerinnen gibt, die in ein, zwei Jahren als Fussballer an einem anderen Punkt stehen und dann auf die Alternative Schiedsrichter zu- rückgreifen». Der FVRZ unterstützt seine Vereine bei der Neuschiedsrichter-Akquisition und empfiehlt die Durchführung solcher In- foanlässe wärmstens. Sandro Schärer stellt sich den Teilnehmern vor. Bei Interesse wende man sich bitte an Foto: zVg erni.jonas@football.ch. 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 7
Aus- und Weiterbildung Tipps (nicht nur) für den Jung-Schiedsrichter - Folge 44 Schiedsrichter werden ist nicht schwer - viele Wege führen nach Rom In einer Serie nimmt der «Schweizer Schiedsrichter» Stellung zu re Fussballer, aber auch völlig unbelas- Problemen und Themen, mit welchen auch die Jung-Schiedsrich- tete Zeitgenossen die Herausforderung ter auf und neben dem Fussballplatz konfrontiert werden. Heu- Schiedsrichter annehmen? te beschäfigen wir uns mit den Fragen, warum Frau oder Mann Hier eine Auswahl: Schiedsrichter werden soll. - Ich bin 16 Jahre alt und bin im ersten Lehrjahr zum Sanitär. Dort verdiene ich momentan 900 Franken. Für eine Spiel- richter zu werden. Viele aber finden leitung bei den C-Junioren gibt es 80 schnell als Zuschauer an der Hand des Franken. Wenn ich an jedem Wochen- Vaters oder als kickender Dreikäsehoch ende in der Saison einen Match pfeife, den Weg auf den Sportplatz. Fussball ist erhalte ich im Monat 320 Franken. Das und bleibt in unserem Kulturkreis die ist doch ein tolles Sackgeld! populärste Sportart. In der Schule, in der Freizeit und auch - Mein Verein ist knapp an Schiedsrich- der medialen Ausstrahlung wegen kom- tern. Der Präsident hat mich angefragt, men die Buben und immer mehr auch ob ich nicht Lust hätte. Die Ausbil- Andreas Schluchter Langjähriges Ressortmitglied SK, die Mädchen trotz der Vielzahl an elekt- dungskosten werden übernommen, ehemaliger Schweizer Spitzenschiedsrichter ronischen Spielen kaum am Fussball jährlich gibt es noch ein gemeinsames vorbei. Dass in der Folge dann der eine Essen mit der 1. Mannschaft und eine fi- Habt ihr denn genügend Schiedsrichter? oder die andere den Weg vom Fussballer nanzielle Entschädigung liegt auch noch Diese Frage wird immer wieder gestellt. zum Schiedsrichter, vom Ball zur Pfeife drin. Schaden kann es ja nichts. Und Die Antwort auf diese simple Frage ist findet, liegt nicht unbedingt auf der wenn es mir nicht passt, dann höre ich gar nicht so einfach: Hand, ist aber auch nicht unlogisch. eben wieder auf. - Ja, der Spielbetrieb kann in der Schweiz in den meisten Regionen mit Geld und Geist - Ich habe mit sechs Jahren im Verein den vorhandenen Referees quantitativ Es führen viele Wege nach Rom. Es füh- angefangen. Jetzt spiele ich schon 20 einigermassen gewährleistet werden. ren auch viele Wege zur Schiedsrichte- Saisons lang Fussball. Irgendwie ist es - Nein, qualitativ sind auch in der Ge- rei. Die Hauptgründe, warum oft frühe- genug. Zudem erwischte ich kürzlich ei- genwart und in der Zukunft sportliche Frauen und Männer herzlich willkom- men, die sich dieser grandiosen Heraus- forderung stellen wollen. - In Zahlen liest sich dies wie folgt: Ak- tuell sind rund 4898 Schiedsrichter im SFV lizenziert. Nur 88 davon sind Frau- en. Versuchen wir an dieser Stelle einmal eine Art Auslegeordnung: 1. WER wird Schiedsrichter? 2. WARUM ergreift Frau oder Mann die- ses Hobby? 3. WIE erfolgen die ersten Schritte? Vom Ball zur Pfeife Daniel Werder: Ein junger Referee, der in diesem Amt ganz viele Kompetenzen, die er in anderen Lebens- bereichen sinnvoll anwenden kann, lernt. Kaum jemand erwacht in der Wiege und Foto: Bruno Füchslin denkt sofort daran, Fussball-Schieds- 8 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
Aus- und Weiterbildung ne Knieverletzung. Man wird eben auch nicht jünger. Waum also nicht Schieds- richter werden? Da bleibst du im Fuss- ball, hast keine fixen Spiel- und Trai- ningstermine. Und was viele Referees in meiner Liga so gezeigt haben, das kann ich bestimmt besser. - Mein Vater war Schiedsrichter und mein Götti hat kürzlich als Vereins- schiedsrichter bei den E-Junioren ange- fangen. Ich war zwei-, dreimal mit an einem Spiel. Das hat noch Spass ge- macht. Okay, ich habe mich zuerst schon gewundert, dass die Zuschauer durch Markierungen im Rasen daran gehin- dert wurden, direkt am Spielfeldrand zu stehen. Die Gründe wurden dann aber schnell ersichtlich und hörbar. Wie sich da etliche gestandene Familienmitglie- Eine Spielleitungsaufgabe gibt allen Beteiligten eine grosse Befriedigung - und Freude. Foto: Bruno Füchslin der der Junioren benehmen, ist schon der Hammer. Doch trotzdem – irgend- wie reizt mich diese Herausforderung. ein Telefon, eine Kontaktaufnahme mit 2. Auch wenn es in den ersten Monaten Und mein Vater war schliesslich ein gu- der Clubleitung des eigenen Vereins vielleicht harzt und die Kritik auf dem ter Schiedsrichter, der manchmal sogar sinnvoll. Dort wird Freude herrschen. Platz schon zu schaffen macht, bleib am am Fernsehen zu sehen war. Das spornt Denn jeder Verein muss ein bestimmtes Ball, gib nicht zu schnell auf, setze dich mich an. Kontingent an Referees stellen. Bei ei- auch gegen dich selbst durch. nem Minusbestand sind finanzielle - Ich liebe den Fussballsport über alles. Bussen, ja sogar Mannschaftsstrei- 3. Der Fussball und die Schiedsrichterei Als Spieler spüre ich meine Limiten. chungen die Folge. sind ein Abbild des Lebens. Auf dem Mehr als die 4. Liga liegt da nicht drin. Platz erhält der Schiedsrichter eine ab- Zwei Teamkollegen trainieren nebenbei Vielleicht macht es Sinn, zuerst einmal solut grandiose und kostenlose (!) Per- noch Junioren. Das habe ich mir auch im Kinderfussball aktiv zu werden und sönlichkeitsschulung, wie sie in einer schon überlegt. Im Fernsehen kommen dort Spiele bis zu den D-Junioren im ei- kostspieligen Managementausbildung – in jüngster Zeit immer wieder so Sen- genen Club zu pfeifen.So spürt man auch was die Praxis anbetrifft – kaum besser dungen über den Videobeweis in der sofort, ob dieses Hobby in Frage kommt, vermittelt werden kann. Schiedsrichterei. Und in der vergange- ob das Interesse und vielleicht sogar das nen Saison referierte einmal ein Talent gross genug sind, um dann den Momentan und seit Jahren pfeifen in der Schiedsrichter aus der 2. Liga in unse- Sprung zu den offiziellen Schiedsrich- Schweiz 4898 Frauen und Männer. Mit rem Verein. Das war noch spannend. Ich tern zu wagen. einer quantitativen Steigerung von nur bin ein guter Sportler, kenne den Fuss- gut 2% würde die 5000-Grenze ge- ball und habe momentan auch beruflich Wer in keinem Verein ist, muss nicht knackt werden. Dadurch wäre insge- und mit meiner Freundlin keinen Stress. verzagen und kann das Internet fragen. samt auch eine qualitative Niveauanhe- Ich bin motiviert. Mal schauen, wie weit Jede der 13 Regionen in der Schweiz be- bung möglich. ich es mit meinen 19 Jahren noch brin- sitzt eine Schiedrichter-Kommission. gen kann. Einmal in einem grosse Sta- Dort wird gerne Auskunft erteilt, wie Mehr und vor allem immer bessere dion vor ein paar Tausend Zuschauern das Prozedere ist, wann beispielsweise Schiedsrichter, das ist das Ziel im zu pfeifen, das wäre noch cool. die ersten Grundkurse stattfinden. Für Schweizer Fussball. welchen Verein man sich dann melden Ein Klick im Internet lassen will, kann in einer zweiten Phase In diesem Sinne wünsche ich allen akti- Der Entscheid ist gefallen! Ich will mich diskutiert und entschieden werden. ven Fussballern und Schiedsrichtern ei- zum Fussball-Schiedsrichter ausbilden nen erfolgreichen Saisonendspurt. lassen. Was ist nun zu tun? Zum Schluss noch drei Kernaussagen: Da sämtliche Schiedsrichter von einem 1. Wer nur den Geldes wegen pfeift, der Verein gemeldet werden müssen, scheint soll das Pfeifen lieber bleiben lassen. 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 9
Schiedsrichter-Obmänner tagten im Tessin Austausch über laufende Projekte Tagung mit Weitsicht Aussicht vom Park Hotel Principe in Lugano: Tagung mit Weitsicht. Foto: Sascha Amhof Sascha Amhof Mitarbeiter Referee Department SFV und erfolgreiche Tagung, die von Silvio den regionalen Schiedsrichterkommis- Papa (SRO FTC) hervorragend organi- sionen debattiert werden. Am Wochenende vom 17./18. siert wurde. Merci! März 2017 fand die diesjähri- Auch das Referee Department gab einen Sehr gefreut haben sich die Obmänner Einblick in seine Arbeit: So wurde über ge Schiedsrichter-Obmänner- auch über die Teilnahme der vollständig ein neues SFV-SR-Rekrutierungstool tagung statt. Diesmal versam- anwesenden SK SFV. Damit kann von ei- auf football.ch berichtet (http://www. melten sich die 13 regionalen ner Tagung gesprochen werden, an der football.ch/SFV/Schiedsrichter/SR-Re- SK-Präsidenten im Tessin. Vertreter aller Stufen im Schweizer krutierung.aspx ) und über mögliche Schiedsrichterwesen zusammengekom- Massnahmen betreffend die Erhöhung Unter der Leitung von Claudio Bernold men sind: Nämlich sowohl die Rasen- der Wertschätzung gegenüber den akti- (OFV, SK SFV) verbrachten die Teilneh- fussball-SR von der Breite bis zur Spitze ven SR informiert. Dies wurde ergänzt menden im Park Hotel Principe, hoch als auch die Verantwortlichen im Beach- mit Erfahrungsberichten über die so ge- über dem Luganersee, eine intensive soccer und Futsal. nannten «Regionenbesuche». Während einige regionale Schiedsrichterkommis- Anlässlich der Tagung informierten sich sionen dieses Jahr nämlich bereits vom A 8 die regionalen Vertreter gegenseitig Referee Department besucht wurden, C 7 A 14 C 6 über laufende Projekte in ihren Regio- steht ein solcher Besuch aus Bern bei an- C 13 B 5 nen. Zudem fand ein reger Austausch dern Regionen erst noch an. Die bisher A 12 A 4 unter den Teilnehmern statt. So kam besuchten SK’s gaben den Treffen und auch dieses Jahr wieder eine grosse Viel- dem intensiven persönlichen Austausch C 11 B 3 C 10 B 2 B 9 A 1 falt an Themen zur Sprache. Konkret jedenfalls sehr gute Noten. Fragebogen Seiten 14/15 waren das zum Beispiel regionale Antworten Schiedsrichterekrutierungsprojekte, Weiter konnte das Referee Department aber auch andere Ideen, die gerade in über einen neu geplanten B-Diplom- 10 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
Schiedsrichter-Obmänner tagten im Tessin/Werbeplattform WERDESCHIRI.CH Kurs für SR-Coaches sowie die Organi- sation des neuen Instruktoren-Weiter- SSV-Termine in der Saison 2016/2017 bildungszyklus berichten, der - nach ei- nem Jahr Pause - im Herbst 2017 starten 1. Juli 2017: und bis im Jahr 2019 andauern wird. Schweizerisches Schiedsrichter-Fussballturnier in Niederweningen Ebenso wurde den Anwesenden über 8. bis 15. Juli 2017: das neue Projektmanagement der ICT Schweizerische Schiedsrichter-Sportwoche in Arosa SFV berichtet, um die regionalen SK- Präsidenten über die Anforderungen an 17./18. November 2017: künftige ICT-Projekte zu informieren. SSV-Delegiertenversammlung in Fribourg Zudem wurde den Obmännern bei die- ser Gelegenheit der FIFA-SR und neue SFV-Mitarbeiter Sandro Schärer vorge- ner auch diesbezüglich wieder auf dem künftige Form und Verarbeitung der stellt. Dieser nutzte diese Plattform, um Stand der Dinge sind. (regionalen) Coachingberichte waren Einblick in aktuelle Trends bei der Refe- dabei ein intensiv bearbeitetes Thema. ree Academy und seine Erkenntnisse aus Nachdem am Freitagabend auch der so- Es wurden diesbezüglich weitsichtige den ersten Arbeitsmonaten im Referee ziale Austausch nicht zu kurz gekom- Entscheide getroffen, so dass die Dis- Department SFV zu geben. men war, wurde die Tagung am Samstag kussionsergebnisse auch für die aktiven mit Workshops und weiteren Informati- SR hoffentlich bald im positiven Sinne Auch der SSV mit Luigi Ponte und das onen aus verschiedenen Ressorts fortge- spürbar werden. Projekt werdeschiri.ch hatten an dieser setzt. Sowohl die Anzahl der Obmän- Tagung ihre Bühne, so dass die Obmän- ner-Zusammenkünfte als auch die Kooperationsprojekt zur Schiedsrichterrekrutierung wird von mehreren Verbänden getragen «WERDESCHIRI.CH» Marcel Vollenweider Redaktor deutschsprachiger Teil Am 7. März fand in Oberentfelden eine SSV, unterstützt auch von Suvaliv, die Zusammenkunft von Vertretern mehre- sich mit 5000 Franken pro Jahr finanzi- Die Plattform «werdeschiri. rer Verbände statt, um die gemeinsame ell am Projekt beteiligt. ch» verfolgt im Wesentlichen Stossrichtung rund um das Kooperati- onsprojekt «werdeschiri.ch» zu definie- «werdeschiri.ch» will sich in naher Zu- zwei Ziele: Erstens die Sensi- ren. kunft, auch mit einem in Aussicht ge- bilisierung für die Entscheide stellten möglichen Support seitens des der Schiedsrichter und zwei- Mit an Bord von «werdeschiri.ch» sind SFV, als Interessensgemeinschaft weiter tens die Anwerbung von neu- mittlerweile der AFV, der OFV, der IFV, entwickeln und vor allem auch digital en Spielleitern. der FVRZ, der FTC, der BVBJ sowie der Botschaften setzen. 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 11
SSV-Sportwoche in Arosa 2017 Die Schweizerische Schiedsrichter-Sportwoche findet zum sechsten Mal in Arosa statt Ein Top-Ausbildungsteam gibt nochmals alles Marcel Vollenweider Redaktor deutschsprachiger Teil diese Woche in den vergangenen Jahren ist es noch nicht absehbar, in welcher in hohem Masse. Oft versah er, der Zen- Form oder in welchem Format es mit ei- Luigi Ponte und sein erprobter tralpräsident des Schweizerischen ner möglichen Nachfolgewoche der bis- Staff bieten Schiedsrichterin- Schiedsrichterverbandes, mehrere herigen SSV-Sportwoche weitergehen Funktionen in Personalunion: Er war könnte. nen und Schiedsrichtern aus OK-Präsident, Trainer, Instruktor - und «Darüber wird sich der neue SSV-Präsi- allen Ligen die beliebte SSV- auch mal Animateur. dent Gedanken machen müssen, und Sportwoche in Arosa. Wie es das ist auch gut so», betont Luigi Ponte. dann mit dem Camp weiter- Luigi Ponte wird sein Amt nach 13 Jah- Frisches Blut und gewisse Erneurungen geht, ist noch offen. ren als SSV-Zentralpräsident zur Verfü- könnten der Sache gut tun. gung stellen. Dies wird an der SSV-De- Ob eine allfällige künftige SSV-Sport- Luigi Ponte lag die Organisation der legiertenversammlung vom kommen- woche wiederum in Arosa stattfinden SSV-Sportwoche stets sehr am Herzen. den November der Fall sein. Noch ist wird, ist ebenfalls noch nicht entschie- Der bald 65-jährige Aargauer prägte seine Nachfolge nicht geregelt. Ebenso den. 12 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
SSV-Sportwoche in Arosa 2017 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 13
Fragebogen «Sattelfest in den Spielregeln» Fragebogen Lehrabend mit der roten Karte und Spielfortsetzung ■ b) SR = Schiedsrichter mit Freistoss indirekt, an der Stelle, wo Der Spieler darf erst nach Wiederaufnah- sich der Ball bei der Spielunterbrechung me des Spiels eintreten und muss dabei SRA = Schiedsrichter-Assistent befunden hat. das Zeichen des Schiedsrichters abwarten. Der Strafstoss muss von einem Mitspieler Es ist jeweils nur eine richtige Antwort 3 Ein ausgeschlossener Spieler … getreten werden. möglich. ■ a) ■ c) … gilt als Drittperson, die nach dem Aus- Der gefoulte Spieler darf das Spielfeld 1 Ein Angreifer hat den Torhüter schluss regeltechnisch für ein Vergehen nach seiner Behandlung, aber vor der Aus- umspielt. Bevor der Ball die Torlinie (z.B. unerlaubtes Betreten des Spielfelds) führung des Strafstosses wieder betreten. überquert, dringt ein Balljunge auf nicht mehr bestraft werden kann. Dieser Spieler darf aber den Strafstoss das Spielfeld ein und versucht, ohne ■ b) nicht selber ausführen. Erfolg und ohne Einfluss für die Ver- teidigung, den Ball aufzuhalten. Wel- … gilt weiterhin als Teil des Teams und che Entscheidung hat der SR zu tref- kann auch nach dem Ausschluss regel- 6 Der SR lässt beim SR-Ball den Ball technisch noch bestraft werden. fallen. Der Ball springt unglücklich auf fen, wenn der Balljunge den Ball im und überquert unberührt die Seitenli- Strafraum berührt hat? ■ c) nie. Welche Entscheidung hat der SR ■ a) ... gilt weiterhin als Teil des Teams, kann zu treffen? Der SR anerkennt den Torerfolg (ohne aber nach dem Ausschluss regeltechnisch nicht mehr bestraft werden. ■ a) Pfiff) und lässt das Spiel mit Anstoss fort- Einwurf für die verteidigende Mannschaft. setzen. ■ b) 4 Ein Spieler wird vom SR vom Spiel- ■ b) feld gewiesen, um seine Ausrüstung Einwurf für die angreifende Mannschaft. Der SR unterbricht das Spiel mit einem in Ordnung zu bringen. Worauf muss Pfiff. Er lässt den Balljungen auswechseln. ■ c) das SR-Trio (ohne 4. Offiziellen) ach- Er setzt das Spiel mit einem SR-Ball an der Wiederholung des SR-Balls. ten, wenn der Spieler das Spielfeld Stelle fort, wo der Balljunge den Ball be- wieder betreten will? rührt hat. 7 Der SR hat das Spiel wegen der ■ a) Verletzung eines Spielers, ohne dass ■ c) Der Spieler darf das Spielfeld nur nach der ein Regelverstoss vorgelegen hat, un- Der SR unterbricht das Spiel mit einem Kontrolle der Ausrüstung durch einen terbrochen. Als er das Spiel mit einem Pfiff und setzt dieses mit einem Freistoss Spieloffiziellen sowie das Zeichen des SR SR-Ball fortsetzen will, bringt eine indirekt an der Stelle auf der Torraumlinie betreten. Mannschaft durch ihr Verhalten zum fort, die sich am nächsten zur Torlinie be- ■ b) Ausdruck, dass sie nicht gedenkt, sich findet. Der SR kann dem Spieler zu jeder Zeit den an der Ausführung des SR-Balles zu beteiligen. Ein Spieler der anderen 2 Ein Auswechselspieler läuft wäh- Eintritt auf das Spielfeld erlauben, wenn er der Überzeugung ist, dass die Ausrüstung Mannschaft übernimmt den korrekt rend des laufenden Spiels auf das regelkonform ist. ausgeführten SR-Ball, läuft Richtung Spielfeld und ohrfeigt ausserhalb des Strafraum und erzielt ein Tor, ohne Strafraums einen Gegenspieler. Wel- ■ c) dass ein 2. Spieler den Ball berührt che Entscheidung hat der SR zu tref- Der Spieler kann das Spielfeld ohne Zu- hätte. Welche Entscheidung hat der fen? stimmung des SR betreten, sobald er die SR zu treffen? ■ a) Ausrüstung in Ordnung gebracht hat. ■ a) Spielunterbrechung mit Pfiff, Ausschluss 5 Ein Angreifer wird im Strafraum Der SR hat keine Veranlassung einzugrei- des Täters durch optische Signalisierung von einem Verteidiger durch einen fen und anerkennt den Torerfolg. mit der roten Karte und Spielfortsetzung mit SR-Ball, an der Stelle wo der Täter das Tritt zu Fall gebracht. Der SR entschei- ■ b) Spielfeld betreten hat. det auf Strafstoss. In der Folge muss Der SR darf den SR-Ball gar nicht ausfüh- sich der Spieler außerhalb des Spiel- ren. Er fordert den Spielführer auf, sofort ■ b) feldes pflegen lassen. Da sich die Aus- mit seiner Mannschaft an der Spielfortset- Spielunterbrechung mit Pfiff, Ausschluss führung des Strafstosses verzögert, zung mit SR-Ball teilzunehmen, ansonsten des Täters durch optische Signalisierung möchte nun der gefoulte Spieler den er das Spiel abbrechen werde. mit der roten Karte und Spielfortsetzung Strafstoss selber treten. mit Freistoss direkt, an der Stelle, wo der ■ c) Spieler tätlich wurde. ■ a) Der SR lässt das Spiel mit einem Abstoss In diesem Fall darf der gefoulte Spieler das ■ c) Spielfeld gleich wieder betreten und den Spielunterbrechung mit Pfiff, Ausschluss Strafstoss ausführen. Antworten auf Seite 10 des Täters durch optische Signalisierung 14 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
Fragebogen zu Gunsten der gegnerischen Mannschaft 10 Ein Cupspiel, das am Abend ausge- weniger als zwei gegnerische Spieler auf- fortsetzen. tragen wird, steht auch nach Ablauf halten. Er lässt das Spiel mit einem Freis- der regulären Spielzeit (inkl. Verlän- toss direkt aufnehmen. 8 Im Verlaufe der Verlängerung ver- gerung) unentschieden. Nach der Aus- ■ c) lässt ein Spieler wegen einer Verlet- führung von je zwei Strafstössen gibt Der SR entscheidet auf Abseits, da sich zung mit der Erlaubnis des SR das es während des Penaltyschiessens ei- zwischen dem Mitspieler und der Torlinie Spielfeld. Er befindet sich zum Zeit- nen Lichtausfall. Welche Entscheidun- weniger als zwei gegnerische Spieler auf- punkt des Schlusspfiffes durch den SR gen hat der SR zu treffen? halten. Er lässt das Spiel mit einem Freis- nicht auf dem Spielfeld. Der Betreuer ■ a) toss indirekt aufnehmen, wo sich der meldet diesen Spieler dem SR als Der SR bricht das Spiel ab. Verstoss ereignet hat und verwarnt den Schütze eines Strafstosses für das fäl- Stürmer. lige Penaltyschiessen an. Welche Ent- ■ b) scheidung hat der SR zu treffen? Der SR hat eine angemessene Zeitspanne abzuwarten, bevor er eine Entscheidung 13 Wann darf ein Angreifer, der das ■ a) Spielfeld verlassen hat, um sich einer über das weitere Vorgehen treffen darf. Der SR hat keine Veranlassung, einzugrei- Abseitsposition zu entziehen, wieder fen. Er lässt den Spieler einen Strafstoss ■ c) auf das Spielfeld zurückkommen? ausführen. Der SR hat maximal 30 Minuten auf das ■ a) Einschalten der Beleuchtungsanlage zu ■ b) Wenn ihm der SR mit einem Handzeichen warten. Falls nach Ablauf dieser Frist der Der SR macht den Spieler vor der Ausfüh- die Erlaubnis gibt. Lichtausfall nicht behoben ist, hat der SR rung des Strafstosses darauf aufmerksam, den Sieger durch Losentscheid zu ermit- ■ b) dass er nicht berechtigt ist, einen Straf- teln. Erst bei der nächsten Spielunterbrechung. stoss zu treten und er den Vorfall im SR- Bericht festhalten werde. ■ c) 11 Der SR verlangt vor dem Elfmeter- Wenn der Ball das Spielfeld verlässt oder ■ c) schiessen, dass beide Teams ihm die die verteidigende Mannschaft den Ball Der SR verlangt bei der Nomination der Reihenfolge der Elfmeterschützen be- Richtung Mittelinie spielt und dieser den Schützen, dass der Strafstoss durch einen kannt geben. Strafraum verlassen hat. anderen Spieler als den verletzten Spieler ■ a) ausgeführt wird. Die gegnerische Mann- Dieses Vorgehen ist korrekt. Die Mann- 14 Während des laufenden Spiels schaft wird aufgefordert, die Zahl ihrer schaften müssen eine Liste mit der Reihen- werden zwei Spieler der gleichen Spieler ebenfalls zu reduzieren. folge der Schützen abgeben. Mannschaft gegeneinander tätlich. Welche Entscheidung hat der SR zu 9 Ein Cupspiel steht nach 120 Minu- ■ b) treffen? ten 2:2 unentschieden. Ein Elfmeter- Die Mannschaften müssen nur eine Liste schiessen muss über den Sieger be- mit den Schützen, aber nicht mit der Rei- ■ a) stimmen. Die Mannschaft A hat im henfolge abgeben. Ausschluss beider Spieler durch optische Verlaufe der regulären Spielzeit drei Signalisierung mit der roten Karte und ■ c) Wechsel vorgenommen. In der Verlän- Spielfortsetzung mit Freistoss direkt für Die Mannschaften müssen keine Listen gerung hat sich ein Spieler so schwer die gegnerische Mannschaft am Tatort. abgeben. Weder betreffend Schützen, verletzt, dass er nicht mehr mitspielen noch betreffend Reihenfolge der Schüt- ■ b) konnte. Im Weiteren wurde ein Spie- zen. Ausschluss beider Spieler durch optisch Si- ler mit der gelb-roten Karte ausge- gnalisierung mit der roten Karte und Spiel- schlossen. Die Mannschaft B ist kom- 12 Ein Angreifer hat das Spielfeld un- fortsetzung mit Freistoss indirekt an der plett. Was hat der SR zu beachten? mittelbar neben dem Tor verlassen, Stelle des Vergehens. ■ a) um sich einer drohenden Abseitsposi- ■ c) Der SR hat die Mannschaft B darauf auf- tion zu entziehen. Als der Ball vor das Ausschluss beider Spieler durch optische merksam zu machen, dass sie auf freiwilli- Tor geflankt wird, läuft er ohne Er- Signalisierung mit der roten Karte und ger Basis die Zahl der Spieler, welche am laubnis des SR in den Torraum und er- Spielfortsetzung mit SR-Ball an der Stelle, Elfmeterschiessen teilnehmen, ebenfalls zielt ein Tor. Entscheidung des SR? wo sich der Ball zum Zeitpunkt der Spiel- auf 9 reduzieren kann. ■ a) unterbrechung befunden hat. ■ b) Der SR entscheidet auf Abseits, da sich Der SR hat die Mannschaft B darauf auf- zwischen dem Mitspieler und der Torlinie merksam zu machen, dass sie auf die Zahl weniger als zwei gegnerische Spieler auf- der Spieler, welche am Elfmeterschiessen halten. Er lässt das Spiel aufgrund des Ab- teilnehmen, ebenfalls auf 9 reduzieren seitsvergehens mit einem Freistoss indirekt muss. aufnehmen, wo der Eingriff ins Spiel er- folgt ist. ■ c) Es ist nicht Sache des SR darüber zu ent- ■ b) scheiden, welche Spieler am Elfmeter- Der SR entscheidet auf Abseits, da sich schiessen teilnehmen. zwischen dem Mitspieler und der Torlinie 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 15
SSV-Sportwoche in Arosa 2017 16 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
Édito/Questionnaire Le mot du rédacteur Le dernier sprint est lancé! rer TOUS les arbitres au mieux en vue de sérieux et conscience professionnelle : la reprise de la compétition. Était pro- s’entraîner, donner à chaque match son grammée une révision des changements maximum et s’impliquer incondition- de lois intervenus l’été passé, un petit nellement pendant chaque rencontre. Il rappel ne faisant jamais de mal à per- en va non seulement de l’image de notre sonne. corporation, mais aussi et surtout de la relation de confiance et de respect mu- Concernant les assistants de Romandie, tuel que nous voulons entre nous, ar- Chères Collègues, Chers Collègues, ils pourront bénéficier cette année en- bitres, et les clubs. Mettons toutes les core d’un cours de perfectionnement chances de notre côté afin que celle-ci Après un hiver très riche en neige, bien digne de ce nom. Aux manettes de ce soit la plus harmonieuse qui soit. qu’ayant mis du temps à pointer le bout projet Romand, Charles Helbling, an- de son nez, l’heure est au retour sur les cien arbitre-assistant FIFA, organise et Chères Collègues, Chers Collègues, pelouses! coordonne ce cours afin que toutes les au nom de la rédaction de l’«Arbitre régions disposent d’une qualité d’ins- Suisse», je vous présente mes meilleurs Pour commencer cette année 2017, les truction aussi bonne que possible pour vœux de succès pour ce second tour. arbitres et assistants de la Swiss Football leurs assistants. Nous nous réjouissons League ainsi que les FIFA Women ont de voir les effets de ces formations sur Qu’il soit pour vous le théâtre de la réali- pris part au camp d’entraînement sur les prestations des AA très rapidement. sation de vos objectifs les plus chers. l’île de Gran Canaria (Espagne). Se- «Les seules limites sont celles que l’on maine très intensive en termes de tra- Hors-arbitrage, ce moment de la saison s’impose.» vail, que ce soit en salle de théorie ou sur marque le début des matches avec de vé- le terrain, lors de laquelle tout le monde ritables enjeux pour les classements, et a pu expérimenter de nouvelles mé- cela ira crescendo, comme chaque an- thodes d’instruction (notamment l’uti- née… Que ce soit en Super League, en lisation de caméras embarquées lors de Challenge League ou dans les régions, situations de matches, pour ne citer tout un chacun pourra avoir un rôle dé- qu’un exemple). cisif à tenir dans un match crucial pour la promotion… ou la relégation! Au fur et à mesure que les beaux jours revenaient, les causeries régionales ont Sachant cela, nous avons tous pour mis- En route pour la réussite!. Photo: Internet elles aussi fait leur retour, afin de prépa- sion de remplir notre rôle d’arbitre avec Questionnaire Questionnaire 1 Suite à un duel jugé correct par ■ A ■ C l’ARB au niveau de la ligne médiane, L’ARB expulse le joueur fautif du terrain L’ARB expulse le joueur fautif du terrain un joueur franchit les limites de la lig- par signalisation optique du carton rouge. par signalisation optique du carton rouge. ne de touche à hauteur des bancs. Il reprend le jeu par un coup franc indirect Il reprend le jeu par une balle d’ARB à Énervé, le joueur s’empare d’une bou- à l’endroit où l’adversaire a été touché. l’endroit où se trouvait le ballon au mo- teille d’eau en plastique et la lance au ment de l’interruption du jeu. ■ B visage de son adversaire qui se trouve L’ARB expulse le joueur fautif du terrain sur le terrain. L’ARB interrompt le jeu par signalisation optique du carton rouge. 2 Un joueur exécute un coup franc. Il d’un coup de sifflet. Décision de reprend le ballon renvoyé par la latte Il reprend le jeu par un coup franc direct à l’ARB? et l'expédie au fond du but, sans l’endroit où l’adversaire a été touché. 3 ● Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero 17
Questionnaire qu'un autre joueur n'ait touché la bal- le. Décision de l'ARB? ■ A Validation du but sans coup de sifflet. ■ B Interruption du jeu par un coup de sifflet et reprise du jeu par un coup franc indirect en faveur de l'équipe adverse à l'endroit où le joueur a touché le ballon. ■ C Interruption du jeu par un coup de sifflet et reprise par une balle d'ARB à l'endroit où se trouvait le ballon lors de l'interruption. 3 Il y a égalité à la fin du temps rég- lementaire (y compris les prolonga- tions) d’un match de coupe qui se joue le soir. Après l’exécution de 2 tirs de penalties de chaque équipe, Felix Brych, international allemand, aux commandes lors d'un match de Champions League. l’éclairage tombe en panne. Décisions Photo: Internet de l’ARB? Reprise du jeu avec la répétition du coup direct et reprend le jeu par un coup franc ■ A franc. indirect (à l'endroit où se trouvait le ballon L’ARB arrête le match immédiatement. au moment de l'interruption). L'ARB rap- ■ B 6 Sans que l'ARB ne le remarque, un porte l'incident. L’ARB doit attendre un laps de temps ad- joueur précédemment expulsé revient ■ B apté avant de prendre une décision. sur le terrain et attaque un adversaire L'ARB interrompt le jeu d'un coup de siff- ■ C dans sa propre surface de réparation. let. Il avertit le fautif pour son entrée non- L’ARB doit attendre la remise en état de Réaction de l’ARB? autorisée sur le terrain et reprend le jeu l’éclairage au maximum 30 minutes. Si la ■ A par une balle à terre (à l'endroit où se panne n’est pas réparée après ce délai, L'ARB interrompt le jeu, fait quitter le ter- trouvait le ballon au moment de l’ARB doit désigner le vainqueur par un ti- rain au joueur déjà expulsé et reprend le l'interruption). L'ARB rapporte l'incident. rage au sort. jeu par une balle à terre. Il rapporte ■ C l'incident. En application du principe de l'avantage, 4 Dans le jugement d'une position l'ARB laisse le jeu se poursuivre et valide le ■ B de hors-jeu les mains et les bras … L'ARB interrompt le jeu, fait quitter le ter- but. Il avertit le fautif pour son entrée ■ A rain au joueur déjà expulsé et reprend le non-autorisée sur le terrain et reprend le ... ne sont pas pris en compte. jeu par un coup franc indirect. Il rapporte jeu par un coup d'envoi. L'ARB rapporte ■ B l'incident. l'incident. ... sont pris en compte. ■ C 8 Alors que le jeu est en cours, un ■ C L'ARB interrompt le jeu, fait quitter le ter- défenseur fait une passe du pied à ... ne sont pris en compte que pour le gar- rain au joueur déjà expulsé et reprend le son propre gardien qui prend le bal- dien. jeu par un penalty. Il rapporte l'incident. lon des mains. Décision de l'ARB? 7 ■ A 5 L'équipe défendante obtient un Un attaquant part seul au but, contourne le gardien à hauteur de la L'ARB n'a aucune raison d'interrompre le coup franc direct en dehors de sa sur- surface de réparation et tire en direc- jeu. face de réparation. Le défenseur ad- resse le ballon à son gardien de mani- tion du but vide. Un joueur remplacé ■ B ère si malhabile que le ballon finit sa de l'équipe défendante voit le ballon L'ARB reprend le jeu par un coup franc in- course sans avoir été touché dans le rouler en direction du but vide et direct pour l'équipe adverse à l'endroit où but. Décision de l'ARB? court sur le terrain. Il essaie se tenait le défenseur. d'empêcher le ballon de rentrer dans ■ A ■ C le but. Il touche le ballon du genou, Validation du but sans coup de sifflet. L'ARB reprend le jeu par un coup franc in- mais celui-ci entre tout de même dans direct pour l'équipe adverse à l'endroit où ■ B le but. Décision de l'ARB le gardien a pris le ballon des mains. Reprise du jeu par un coup de pied de ■ A coin. L'ARB interrompt le jeu d'un coup de siff- Réponses à la page 19 ■ C let. Il expulse le fautif d'un carton rouge 18 Schweizer Schiedsrichter ● L’Arbitre Suisse ● L’Arbitro Svizzero ● 3
Sie können auch lesen