FOKUS DIE RACINGWELT INTERVIEW DER SEILBAHNER PLANETARIUM MISSION ERDE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neuigkeiten aus dem Verkehrshaus der Schweiz Dezember 2019 | Nr. 39 FOKUS DIE RACINGWELT INTERVIEW DER SEILBAHNER PLANETARIUM MISSION ERDE
INHALT
6
PLANETARIUM
Neue Show «Mission Erde»
Mission Erde: Klima und Wetter
7
Das Klima ist aktuell in aller Munde. Schülerinnen und Schüler sowie
ein zunehmender Teil der Bevölkerung machen sich sorgen um
die Z ukunft unseres Planeten. Unsere neue Show «Mission Erde»,
eine weitere Eigenproduktion des Verkehrshaus Planetariums, schildert
ENTDECKT
die Beobachtung der Erde aus dem All im Dienste der Klimaforschung. Der Knie-Wagen
Das Programm dient zusammen mit einer interaktiven Wetterstation
der Meteo Schweiz als Augenöffner und Interessewecker für die MINT-
Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
8
Das dazugehörende Unterrichtsmaterial für Schulklassen stärkt das
Verkehrshaus als wichtiger, ausserschulischer Lernort.
Der öffentliche Verkehr wird oft mit Bahn und Bus gleichgesetzt.
Dass auch Seilbahnen dazugehören, ist noch wenig bekannt.
Fredy von Moos von der Firma Garaventa beschreibt im Interview
das weltweit grösste Seilbahnnetz im bolivianischen La Paz.
Was erwartet Sie im Museum 2020? Der Wirtschafts- und Lebens-
INTERVIEW
raum Schweiz funktioniert dank leistungsfähigen Logistik-, Kommuni-
Fredy von Moos,
kations- und Transportsystemen; global, national und lokal.
Leiter Produktion und Montage
Das Verkehrsh aus und die Stiftung Logistik arbeiten derzeit an der
neuen Schwerpunkt-Ausstellung «Logistik erleben!». Ab Ostern 2020
werden die Themen «Logistik», «Warenverkehr» und «Supply Chain»
10
mit Attraktionen und Events im Museum präsentiert sein.
Suchen Sie noch ein attraktives Weihnachtsgeschenk? Verkehrshaus-
Mitgliedschaften sind beliebt und garantieren 365 Tage im Jahr
erlebnisr eiche Momente im Museum.
Auf jeden Fall wünscht Ihnen, liebe Magazin-Leserinnen und -Leser,
das ganze Verkehrshaus-Team eine wunderschön funkelnde Advents-
zeit und entspannende, geruhsame Weihnachtszeit und nur das
A llerbeste im neuen Jahr. FOKUS
Faszination «Racing»
Herzliche Grüsse
Martin Bütikofer, Direktor 16
IMPRESSUM
Herausgeber Verkehrshaus der Schweiz, Lidostrasse 5, 6006 Luzern Mitarbeiter dieser Ausgabe André Küttel
(Gesamtverantwortung & Anzeigen), Olivier Burger (Redaktionsleitung) Texte Nando Schoch, Olivier Burger, Marc Horat,
Claudia Hermann, Manuel Huber, Fabian Hochstrasser, Natalie Strüber, Raffaela Stelzer Layout aformat.ch, Luzern
Titelbild Scherrer Medien, Berg Bildquellen Verkehrshaus, Garaventa, Red Bull Content Pool, Flughafen Zürich, Lindt & Sprüngli, IN MOTION
E&S, VA-60202x, freepik.com Übersetzung Apostroph Group, Lausanne Korrektorat typo viva, Ebikon
Druck LZ Print, Luzern Auflage 23 000 Ex. Wemf-Auflage 17 408 Ex. Erscheinung 4× jährlich Gründung/Jahrgang 2005/4 Winterdienst am Flughafen
Preis CHF 4.50/Ex., CHF 18.– pro Jahr Kontakt magazin@verkehrshaus.ch, 041 375 75 75
Offizielle PartnerFILMTHEATER
AGENDA
FILMTHEATER
OPERA LIVE
11. JANUAR 2020 | 18.55 UHR
Wozzeck
Aschenbrödel 1. FEBRUAR 2020 | 18.55 UHR
Porgy and Bess
29. FEBRUAR 2020 | 18.55 UHR
Agrippina
Sie gehört zu Weihnachten wie Tannenbaum, Adventskalender und
BALLETT LIVE
Guetzli: die romantische Geschichte von Aschenbrödel und ihren
12. DEZEMBER 2019 | 16.00 UHR
drei magischen Haselnüssen. Der Film wurde 1973 veröffentlicht und Der Nussknacker
in der Tschechoslowakei und der DDR produziert. Drei Fakten zum
kultigen Weihnachtsfilm. 26. JANUAR 2020 | 16.00 UHR
Giselle
23. FEBRUAR 2020 | 16.00 UHR
Schwanensee
KLASSIKKONZERT
31. DEZEMBER 2019 | 17.00 UHR
Berliner Philharmoniker live
SPIELFILME
19. DEZEMBER 2019 | 19.30 UHR
The Rise of Skywalker
Star-Wars-Premiere mit Schauspieler
und der Swiss Garrison.
23.−26. DEZEMBER 2019 | 10.30 UHR
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
23. DEZ.−1. JANUAR 2020 | 16.00 UHR
(AUSSER 31. DEZEMBER 2019 )
Der kleine Prinz
FILM-ZMORGE
29. DEZEMBER 2019 | 9.15 UHR
AUTOR NANDO SCHOCH Der junge schwarze Hengst
Geschichte Schauspieler TAGESPROGRAMM
«Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» ist ein L i b u š e Š a f r á n ková ( A s c h e n b rö d e l ) u n d
Kuba
tschechisches Märchen der Schriftstellerin P avel Trávníč ek (der Prinz) heissen die bei- Dokumentarfilm über
Božena Ně mcová. Es entstand in der Mitte d e n H a u ptd a r s te l l e r. Š af r á n ková w u rd e das Herz der Karibik.
des 19. Jahrhunder ts. Als Vorlage diente mehr oder weniger durch Zufall ausgewählt: Apollo 11 – First Steps Edition
das Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Der Regisseur erinner te sich nach einem Die Dokumentation
zur ersten Mondlandung.
Grimm. Im tschechischen Original heisst die e r folglosen Casting mit über 2000 Bewer-
Oceans 3D
Geschichte «Tř i oř íšk y pro Popelku». Der be r inne n a n e in M ädche n, das e r f r ühe r Eine Odyssee durch die Ozeane.
Film sollte ursprünglich im Sommer spielen e inmal in einem Fernsehfilm gesehen hatte.
Wild Africa 3D
– zur winterlichen Kulisse kam es lediglich, Z ufälliger weise konnte Šafránková gut mit Einmal quer durch Afrika.
weil die Filmstudios im Sommer bereits aus- Pferden umgehen und war so die perfekte Änderungen vorbehalten.
gelastet waren. Besetzung.
Musik
Karel Svoboda kreierte die Musik zum Film. Aschenbrödel im Filmtheater PROGR AMMTS
Svoboda komponier te auch den Sound- Vom 23. bis 26. Dezember zeigen wir «Drei UND TICK E .ch
rshaus
track für die Zeichentrickreihen «Wickie und ww w.verkeh 75 75
Haselnüsse für Aschenbrödel» auf der gros Telefon 041
375
die star ke n Männe r», «Bie ne Maja» ode r s e n Le i n wa n d. F i l m s t a r t i s t j e we i l s u m
«Nils Holgersson». Eingespielt wurde die 10.30 Uhr. n
Musik durch das Symphonieorchester Prag.
In d e r ts c h e c h is c h e n Ve r s i o n d e s F ilm s
b egleitet Karel Gott einige Passagen ge-
sanglich.
3MUSEUM
HALLE STRASSENVERKEHR MEDIA WORLD
Autos und Mode
Der dritte Teil der Ausstellungstrilogie «Italo-Design» zeigt
ausgewählte Fahrzeuge aus der Collezione Lopresto
zusammen mit Kreationen der italienischen Modeschöpferin
Mila Schön (1916−2008). Die präsentierten Automobile
italienischer Herkunft sind Unikate, die durch ihre Klasse
und Vielfalt überzeugen.
Mountainbike
Red Bull Rampage: Diese drei
Wörter stehen für die Evolution im
Mountainbike Freeriding. Gefragt
sind G eschicklichkeit und mentale
Härte. Am Rennen dürfen nur die
21 weltbesten Mountainbike-Fahrer
auf E inladung teilnehmen. Die Fahrer
h aben acht Tage Zeit, um eine
perfekte Strecke zu bauen. Der
Höhenunterschied zwischen Start
und Ziel beträgt 238 Meter. In der
Media World lernen die B esucher
diese E xtremsportart kennen.
Achtung, fertig, los!
Ein weisser Lancia Flaminia Coupé Speciale mit Mode von Mila Schön.
D
urch den Bankrott ihres österreichischen Ehemanns und ihre Schei- VERKEHRSHAUS
dung mittellos geworden, konnte sich Mila Schön keine teure Pariser
Mode mehr leisten und gab nach deren Vorbild eigene Kreationen bei
Mailänder Schneiderinnen in Auftrag, zunächst nur für sich selbst. Doch
bald interessierten sich andere Frauen dafür und 1958 eröffnete Mila Schön
ihr eigenes Modeatelier.
Prominente Kundinnen
1966 folgte der erste eigene Laden und ab 1967 wurden ihre Kleider sogar
in den USA und später auch in Japan verkauft. Ab 1971 schuf Mila Schön
auch Mode für Männer. Sie entwarf die Uniformen von zwei Fluggesell-
schaften (Alitalia und Iran Air) sowie der italienischen Athletinnen und
A thleten an den Olympischen Spielen in Barcelona 1992. Zu ihren promi- Abenderlebnis
nentesten Kundinnen gehörten Jacqueline Kennedy und die damalige
i ranische Kaiserin Farah Diba Pahlavi. Das Filmtheater und das Planetarium l aden
am ersten Freitagabend im Monat zu
Streng geometrische Formen e inem Spezialprogramm ein. Zudem laden
Unter dem Einfluss der modernen Kunst, die Mila Schön sammelte, waren geführte Rundgänge zum Entdecken des
ihre Kreationen oft von streng geometrischen Formen geprägt und manche Museums nachts und des Hans Erni
sagen, dass sie den Kubismus auf die Mode übertragen habe. Wie bei M useums ein: ein Erlebnis mit Unter
M odekreationen ist das Design auch bei Automobilen und Motorrädern haltungswert hoch drei, dank dem Abend-
s tilbildend und ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, doch abgesehen pass. Die nächsten Veranstaltungen finden
vom Zeitgeist und der italienischen Herkunft gibt es keinen direkten am 6. Dezember 2019 und am 3. Januar
4 Z usammenhang zwischen den ausgestellten Kleidern und Fahrzeugen. 2020 statt.AGENDA
ABTEILUNG TOURISMUS VERKEHRSHAUS
RUBRIK
Spenden sei Dank!
1. – 24. DEZEMBER 2019
SHOP
Der Tourismusflipper in der Abteilung Tourismus im Verkehrshaus
begeistert seit 35 Jahren täglich Gross und Klein. Die Kugel des
Riesenflipperkastens unternimmt eine Reise durch die Schweiz,
fasziniert und zieht die Besucherinnen und Besucher in i hren Bann.
Unterwegs ist sie mit der Luftseilbahn, dem Zug, dem Postauto und Lindt-Teddybären giessen
dem Schiff und entdeckt dabei zahlreiche schweizerische Sehens- Süsse Schoggi zum Anbeissen
würdigkeiten.
6. – 8. DEZEMBER 2019
Der 35 Jahre alte Tourismusflipper musste revidiert und die Steue- VERKEHRSHAUS
rung ersetzt werden. Dank Spenden unserer Mitglieder in der Höhe Flohmarkt
von 24 000 Franken konnte der Flipper fit für die Zukunft gemacht Sammlerobjekte, Bücher, Modelle
werden. Dafür gebührt ein herzlicher Dank!
7. DEZEMBER 2019
MEDIA WORLD
Red Bull Itemania 2019
Finale Red Bull Gaming World
von Logitech G
22. DEZEMBER 2019
MUSEUM
Nachts im Museum
Nächtliche Führung mit Taschenlampe
28. DEZEMBER 2019
MEDIA WORLD
Nintendo-Labo-Erlebnis
Karton vereint mit Technik
WEIHNACHTEN
BIS AUF WEITERES
Freude bereiten
HANS ERNI MUSEUM
Serge Brignoni
Gemälde, Zeichnungen, Plastiken
1. FREITAG IM MONAT
VERKEHRSHAUS
Erlebnis hoch 3
Filme, Shows, Führungen
Änderungen vorbehalten.
NDE R
E VENTK ALhaEus.ch
rs
ww w.verkeh
UN SE RE M
MIT
ER
NE WSLFEDETMTLA UF ENDE N
ST ET S AU ewsletter
rshaus.ch /n
ww w.verkeh
Unter dem Weihnachtsbaum hat es für Ihre Liebsten ganz viel Platz für Geschenke aus
dem Verkehrshaus. Ob im Shop vor Ort in Luzern oder online, es warten zahlreiche
M odelle, Spielwaren, Bücher und süsse K reationen aus der Lindt-Boutique. Sehr beliebt
sind Gutscheine für e inen Verkehrshausbesuch im Museum, im Planetarium oder im
Filmt heater. Die Gutscheine können mit einem passenden Geschenk k ombiniert werden.
Zur Auswahl stehen ein Malbuch, ein Taschenm esser oder eine Schokoladenschachtel.
Für das ultimative Erlebnis ist auch ein Tagespass ein willkommenes Geschenk.
Siehe www. verkehrshaus.ch/schenken 5PLANETARIUM
AGENDA
PLANETARIUM
TAGESPROGRAMM
Mission Erde
Ausblick auf unseren Heimatplaneten.
Aurora
Geheimnisvolle Lichter des Nordens.
Planeten
Expedition ins Sonnensystem.
Planetarium Live
Aktuelle Himmelsereignisse,
live kommentiert.
Mit Apollo zum Mond – Capcom go!
Die Show zu den Apollo-Missionen.
Erde, Mond und Sonne
Lehrreiche Animationsshow für Kinder.
Polaris
Der Blick
auf die Erde
Das Rätsel der Polarnächte.
WEIHNACHTSPROGRAMM
D’WIEHNACHTSGSCHICHT
AB 1. DEZEMBER 2019
Vor gut zwei Jahren erhielt das Planetarium des Verkehrshauses
den Zuschlag, mit Mitteln der schweizerischen Akademie der
Wissenschaften ein Projekt zum Themengebiet MINT umzusetzen.
MINT bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und
Ein animiertes Bilderbuch erzählt die
Technik und bezieht sich auf einen Förderschwerpunkt in der
G eschichte von Maria und Josef. Schulausbildung junger Menschen.
MÄRCHEN FÜR
ERWACHSENE
AUTOR MARC HORAT
7. DEZEMBER 2019 | 17.00 UHR
S
Sternenstaub und Mondgeflüster
chnell wurde klar, dass die- 50-jähr ige Tradition. Der Technolo-
14. DEZEMBER 2019 | 17.00 UHR ses vorgegebene Thema mit g i e s c h u b i n die se m Ze itraum ist
Wenn der Mond sich blutrot färbt Wetter, Klima, Klimaverände- enorm: Vom Textvortrag über die au-
r u n g sow i e d e m Ve ra r b e i te n vo n tomatisierte Multidiaschau hin zum
«SCHTERNENFEISCHTER» wissenschaftlichen Daten dazu ide- bewegten Bild der hochaufgelösten
MIT ANDREW BOND al bespielt werden kann. Entstan- Vollkuppelvideoprojektion; von der
28. DEZEMBER 2019 | 17.00 UHR den ist die Show «Mission Erde». Gestaltung von didakt ischen B ildern
Kinderkonzert unter der Kuppel Eine Show für eine Planetariums- über die Computeranim ation der ers-
kuppel zu produzieren, ist aufwen- ten Stunde hin zur naturgetreuen vir-
29. DEZEMBER 2019 | 17.00 UHR
dig und anspruchsvoll. Die involvier- tuellen Realität mit Terabytes an Da-
Kinderkonzert unter der Kuppel
ten Bildaufl ösungen sind viel höher, te n vo n h e u te. G e bli e b e n ist d e r
d i e G e sta l tu n g, d i e Ko m p o s i ti o n Anspruch, mit interessanten und be-
4. JANUAR 2020 | 11.00 UHR
Kinderkonzert unter der Kuppel und der Schnitt unterscheiden sich rührenden G eschichten das Publi-
grundlegend von einer Produk tion kum zu fesseln; seit 1969.
ASTRONOMISCHE für Fernsehen oder Kino. Mit der Fir-
JAHRESVORSCHAU ma Pixcube aus dem thurgauischen Wetterstation neu in der Arena
18. JANUAR 2020 | 19.00 UHR Berg haben wir einen kompetenten Als Ergänzung zur Show im Planeta-
Par tner gefunden, der die visuelle rium stellt Meteo Schweiz dem Ver-
Änderungen vorbehalten.
Umset zung des Drehbuchs über- kehrshaus eine mobile Wetterstation
na hm. Fac hlic h e r hie lt d a s Te a m in der Arena zur Ver fügung. Diese
d e s Pl a n et a r i u m s U nte r s tü t zu n g wurde durch interak tive Elemente
durch das Oe schger-Zentrum für und weitere Informationen ergänzt,
Klimaforschung (OCCR) der Univer- so dass die Besucher selber erleben
PROGR AMMTS sität Bern. können, wie die Daten und Mess
UND TICK E .ch reihen gewonnen werden, welche
rshaus
ww w.verkeh 75 75
Telefon 041
375 Eigene Shows haben Tradition die G r undlage für die Prognose n
Die Produk tion eigener Shows hat b ilden. n
im Verkehrshaus Planetarium eine
Siehe auch Seite 12.
6ENTDECKT
Knie und
Louis Favre
AUTORIN CLAUDIA HERMANN
D
er Anschriftentext beim Knie- Überlieferungstradition ist auch nicht
Direktionswohnw agen in der zu unterschätzen. Könnte die Familie
Halle Schienenverkehr weckte Knie also einen Wohnwagen von Fav-
die Skepsis unserer Besucher: «Die- re gekauft haben?
ser Wagen diente ab 1919 dem Zir-
Direktionswohnwagen des Schweizer
kusdirektor Friedrich Knie und seiner Plakat als Quelle? National-Circus Knie, in deren G ebrauch
Frau Margrit als Wohnung. … Schon Abbildungen von Wohnwagen bei der von etwa 1919 bis 1974.
in den 1870er-Jahren h atte der Un- Gotthard-Tunnelbaustelle sind nicht
ternehmer Louis Favre diesen Wagen überliefer t, zudem befand sich das
beim Bau des Gotthard-Eisenbahn- Baubüro von L. Favre & Cie in Altdorf. Eine andere Möglichkeit der Her-
tunnels genutzt.» Gegen diese Aus- Sollte der Wohnwagen wirklich von kunft des Wagens e rschliesst sich
sagen sprechen folgende Fak ten: der Baustelle stammen, wäre er wohl über ein Plakat aus der Zeit von
D i e Tunnelbauarbeiten begannen nach Favres Tod bis zur Fertigstellung 1896 bis 1901: Der sich als erster
1871/72. Louis Favre starb 1879. Der d e s Tu n n e l s 18 8 2 d o r tg e b l i e b e n. «Grand Cirque National S uisse»
Gotthardtunnel wurde 1882 eröffnet, In der gleichen Zeit baute die nach bezeichnende Zirkus von Lorenz
der Nationalzirkus Knie erst 1919 ge- dem Deutsch-Französischen K rieg Schmid und Léon Mar tin hat das
gründet. (1870/71) mittellose Zirkus-Dynastie Zelt und zahlreiche Wohnwagen
Mit schriftlichen Dokumenten lässt Knie ihr Unternehmen gerade wieder vor dem neuen Bahnhof Luzern
sich die Herkunft des Wohnwagens auf. Sie könnte daher einen Occasi- aufgestellt. Da dieser Zirkus 1912
nicht bel egen: Zirkus-Unternehmen onswagen von der Gotthardbaustelle s e i n e n B e tr i e b e i n s te l l te, wä re
besassen in ihrer Frühzeit kaum ei- gekauft haben. eine Übernahme von Material
gene Archive, aber die mündliche durchaus denkbar. n
verkehrshaus.ch/dokuzentrum
Der erste Schweizer National-Circus, von Lorenz Schmid und
Léon Martin, vor dem Bahnhof Luzern, wohl 1896 – 1901.
7ZUR PERSON
FREDY VON MOOS
Seit 2009 bei Garaventa, jahrelang Leiter Produktion und
M ontage und heute zuständig für Spezialprojekte. In dieser
Funktion organisiert Fredy von Moos auch die Erlebnisse
von Garaventa an den ersten «Tourism & Ropeway Days»
vom 15. bis 17. Mai 2020 im Verkehrshaus der Schweiz.
Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe entstand 2002 durch
den Zusammenschluss der beiden Unternehmen. Gemeinsam
h aben sie bisher 15 000 Anlagen in 95 Ländern gebaut.
Die Gruppe beschäftigt weltweit knapp 3100 Mitarbeitende.
www.garaventa.com
8INTERVIEW
Clevere Seilbahnen
Grösser und steiler, aber auch digitaler und urbaner. Seilbahnen werden immer mehr
zum Erlebnis und täglichen Verkehrsmittel. Garaventa hat an vielen Weltrekorden
mitgearbeitet und beantwortet im Mai 2020 im Verkehrshaus jene Frage, die sich früher
oder später alle stellen.
AUTOR MANUEL HUBER
Seilbahnen – eine Erfindung der Schweiz? Seilbahnen erobern immer mehr den urbanen Raum.
Ja, das war vor knapp 150 Jahren. Bevor die Berge Wo insbesondere?
e rschlossen wurden, ging 1866 die erste Seilbahn der Vor allem in Südamerika ist die Akzeptanz dafür gross.
Schweiz am Rheinfall bei Schaffhausen in Betrieb. Dies Beispielsweise haben wir in La Paz in Bolivien das welt-
war gleichzeitig die erste Schwebeseilbahn der Welt. weit grösste Seilbahnnetz gebaut, das heute ein wichti-
ges Verkehrsmittel für die lokale Bevölkerung ist.
Die Schweiz gilt als Seilbahnnation.
Aus gutem Grund. In der Schweiz gibt es rund 2486 Seil- Was heisst das in Zahlen?
bahnen. Alleine in der Zentralschweiz sind über 350 Das Seilbahnnetz von La Paz in Bolivien ist rund 33 Kilo-
Seilbahnen in Betrieb. Aufgrund der Topografie ist die meter lang und besteht aus 10 Linien mit 26 Stationen
Schweiz prädestinier t für Seilbahnen. Viele wegwei und rund 1396 Kabinen. Täglich sind darauf 300 000
sende Projekte sind von Garaventa, etwa die Rotair auf Personen unterwegs. Eine Studie zeigte, dass die Pend-
den Titlis oder die Cabrio-Bahn aufs Stanserhorn. ler der einen Hauptlinie «Linea Amarilla» bis zu 17 Tage
pro Jahr einsparen, weil sie nicht mehr im Stau stehen.
Sie bauten auf der ganzen Welt Seilbahnen.
Welche Projekte blieben besonders in Erinnerung? Und in der Schweiz?
In Singapur bauten wir die Mittelstation einer Seilbahn in In Schweizer Städten gibt es eine Vielzahl von Seilbahn-
den 14. Stock eines Hochhauses. Speziell war auch der p ro j e k te n, e t wa vo m B a h n h of S te t tb a c h z u m Zo o
Bau der Seilbahn über die Halong Bay in Vietnam, die Z ürich, in Baden, Genf oder Sion. In der Schweiz haben
gleich zwei Weltrekorde hält: Sie verfügt über die welt- Seilbahnprojekte in Städten einen schwierigen Stand.
weit grössten Pendelbahnkabinen mit Platz für je 230 Wenn man über Häuser baut, sind Einsprachen fast
Personen und weist mit 188,88 Metern die welt weit s icher. In Schweizer Städten sind viele Standseilbahnen
höchste Seilbahnstütze auf. im Einsatz. Ich denke da an die Standseilbahn beim
Bahnhof Lugano, an die Marzilibahn in Bern oder die
Bricht die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe Polybahn in Zürich.
r egelmässig Weltrekorde?
Ja, auch in Europa. Unter anderem bauten wir auf die Für welche Städte machen Seilbahnen Sinn?
Zugspitze die Seilbahn mit dem längsten Seilfeld von Grundsätzlich gibt es in vielen Städten Potenzial. Ideal
3,2 Kilometern. Den jüngsten Rekord realisierten wir mit sind hügelige Städte wie La Paz, wo eine U-Bahn keine
der neuen Standseilbahn auf den Stoos mit der steilsten Option ist. Zudem sind Seilbahnen ökonomisch und
Steigung von 110 Prozent. ökologisch. Sie brauchen kaum Fläche und nutzen die
dritte Dimension, also den Luftraum.
Welchen Einfluss hat die fortschreitende
D igitalisierung? Im Mai 2020 finden die ersten Seilbahntage im
Sie ist unter anderem ein wichtiger Treiber von Inno Verkehrshaus statt. Was zeigen Sie?
vation und betrifft alle Bereiche. Unser Ansatz «SMART Wir beantworten vor allem jene Frage, die sich alle stel-
Ropeway» bündelt die digitalen Möglichkeiten, die den len: Wie genau werden die Seil-Enden bei einer Seilbahn
Alltag unserer Kunden und Mitarbeitenden noch ef fi zusammengemacht? Dabei müssen uns die Besuche-
zienter machen. Das bedeutet etwa, dass die Monteure rinnen und Besucher helfen, denn der «Knoten» gelingt
auf den Baustellen Daten direk t auf einem Tablet ab nur gemeinsam.
rufen und verarbeiten können.
Was heisst das konkret?
Sind selbstfahrende Seilbahnen ein Thema? Wir werden etwa 30 Meter Seil aufdrehen und wieder
Das ist bereits Realität. In Frankreich sind zwei Gondel- zusammendrehen, unterstützt von einem Spleiss-Spe-
bahnen mit bedienerlosem Fahrgastbetrieb in Betrieb. zialisten. Dafür braucht man rund 20 Personen. Zudem
Automatisch betriebene Standseilbahnen gibt es schon stellen wir unsere Lehrberufe vor und zeigen, was es für
länger, ihr Betrieb ist einfacher. Ein Beispiel führt auf den den Bau von Seilbahnen braucht.
Zugerberg.
9FOKUS
NEU IN DER
Der Formel-1-Rennfahrer Max Verstappen
G
AU S S T EL L U N
auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Spanien.
Rennen um
die Welt
Die Römer Wagenrennen im Circus Maximus in Rom waren
legendär. Die Beliebtheit von Rennen ist immer noch gross.
Ob die Formel 1 auf den weltweit bekanntesten Renn
strecken oder Rallyes abseits von Strassen, die Art von
Rennwettbewerben ist vielfältig. In der Halle Strassen
verkehr werden in der Ausstellung «RB World of Racing»
Rennfahrzeuge der Red-Bull-Teams in Szene gesetzt.
AUTOR OLIVIER BURGER
A
m 31. Januar 1907 lancierte die Pariser Zeitung
«Le Matin» die Idee eines Autorennens Peking−
Paris für Automobile. Es meldeten sich 40 Teil-
nehmer für das 16 0 0 0 K ilometer lange Rennen an,
w ovon einzig fünf Teams die Schif fsüber fahr t nach
P e k ing schaf f te n. Für das Re nne n gab e s keine r lei
R egeln. Wer als Erster Paris erreicht, gewann eine Mag-
num-Flasche Mumm-Champagner. Die Leidenschaft für
Rallyes ist bis heute ungetrübt. Ein anderes spektaku
läres Rennen war das von Paris nach Dakar. Die Rallye
galt als die bedeutendste Langstrecken- und Wüsten-
Rallye der Welt. Von 1978 bis 2007 fand sie einmal jähr-
lich hauptsächlich auf dem afrikanischen Kontinent Ein VW Touareg auf der Dakar-Rallye.
stat t. We ge n e ine r Te r rordrohung folgte 20 0 8 e ine
A bsage und die Rennen wurden 20 09 bis 2019 aus
S icherheitsgründen in Südamerika durchgeführ t. Die
Dakar-Rallye ist eine Langstrecken-Rallye, die nicht auf
Strassen und Pisten, sondern im Gelände ausgetragen
wird. Es nehmen nicht nur Autos (meist Geländewagen
und Buggys), sondern auch Motorräder und gelände-
gängige Lastwagen oder Quads teil. In der Ausstellung
wird ein VW Touareg D akar und ein KTM Dakar Bike prä-
sentiert. Rallye der Königsklasse
Die FIA World Rally Championship (WRC) wurde 1973
Rennfahrzeuge mit 1970er-Technologie gegründet. Sie umfasst 13 Rennen auf vier Kontinenten.
D ie Nasc a r-Re nne n in de n USA sind le ge ndä r. D e r O b ve re iste S tra s se n in S c hwe d e n, ste inig e Pa s s
Nation al Association for Stock Car Auto Racing (Nascar) strassen in Argentinien oder holprige Asphaltstrassen in
ist ein grosser Motorsportverband mit Sitz in Daytona deutschen Weinbergen: Die Rennfahrer sind unter-
Beach. Der Name «Stock Car» bedeutet Serienfahrzeug. schiedlichen Strassen- und Wetterverhältnissen ausge-
Ursprünglich waren nur modifizierte Grossserienfahr- setzt. Gefahren wird zu zweit: Der Fahrer wird von einem
zeuge für die Re nne n zugelasse n. A k tuell komme n Begleitfahrer assistiert. Das Fahrzeug in der Ausstellung
streng reglementierte Rennfahrzeuge mit Tourenw agen- ist ein V W WRC Polo. D ie WRC-Re nnse r ie wird als
Silhouetten über Gitterrohrrahmen zum Einsatz. Sie Königsklasse des Rallyesports bezeichnet. Sie stellt die
ä h n e l n d e n S e r i e n m o d e l l e n n u r ä u s s e r l i c h . D a s höchsten technischen, fahrerischen, aber auch finan
A ntriebskonzept, ein 5,7 Liter grosser V8-Motor mit zen- ziellen Anforderungen an Fahrer und Konstruk teure.
traler Nockenwelle und Hinterradantrieb, stammt aus Fahrzeuge, die wegen technischem Defekt oder Unfall
den frühen 1970er-Jahren. Die Besucher werden in der ausscheiden, aber repariert werden können, dürfen am
Ausstellung einen Toyota Nascar vorfinden. nächsten Tag mit einer Zeitstrafe wieder starten. n
10Teilnahme eines VW Polo R WRC an der
World Rally Championship in Schweden.
Ein KTM Dakar Bike unterwegs an der Atacama-Rallye in Chile.
Ein Nascar-Rennauto auf dem Red-Bull-Ring
in Spielberg in Österreich.
11EDUCATION
Neues
Unterrichtsmaterial
Mit dem Projekt «Mission Erde» wird das Verkehrshaus als
ausserschulischer Lernort noch attraktiver. Die neue Show
«Mission Erde» im Planetarium und die interaktive Wetterstation
in der Arena ermöglichen auch Schulklassen eine erlebnis- und
lehrreiche Auseinandersetzung mit gleich zwei sehr aktuellen und
relevanten Bildungsthemen: Naturwissens chaften und Klima.
AUTOR FABIAN HOCHSTRASSER
D
as Klima ist aktuell in aller Munde. Schülerinnen lagen konzipiert. Diese sind kostenlos als digitales Lern-
und Schüler machen sich sorgen um die Zukunft buch für Smar tphones oder als PDF ver fügbar. Dies
unseres Planeten und verschaf fen sich durch sorgt für nachhaltige Exkursionen, denn die pädago
Streiks und Demonstrationen Gehör in der Gesellschaft gischen Begleitmaterialien ermöglichen nach dem Be-
und in der Politik. Der Schweizer Wirtschaft fehlt es an such im Verkehrshaus eine Nachbearbeitung im Schul-
qualifiziertem Nachwuchs in den MINT-Berufen (Mathe- z i m m e r. D a b e i w e r d e n d i e J u g e n d l i c h e n f ü r d i e
matik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), wes- Klimaforschung sensibilisiert. Sie setzen sich intensiv mit
halb im Bildungsbereich entsprechend Projekte auch im den Themen Wetter und Klima auseinander – immer un-
Verkehrshaus vom Bund gefördert werden. te r A nwe n d u n g d e r M I N T- Ko m p e te n ze n. D i e A u f
gabenstellungen umfassen die Themen Mathematik, Da-
Digitales Lernbuch tenerhebung und Statistik. Für Lehrpersonen, die sich in
An der interaktiven Wetterstation können sie mit Wet- diesem Bereich weiterbilden möchten, bietet das Ver-
terphänomenen experimentieren sowie Zusatzinforma kehrshaus zudem Lehrerweiterbildungen zum P rojekt
tionen oder Klima- und Wetterdaten über die Monitore «Mission Erde» an. Der Lernort Verkehrshaus ist bereit
abrufen. Für den Schulunterricht wurden, basierend auf für die Zukunft. n
dem Lehrplan 21, dazu ausführliche Unterrichtsunter
Siehe auch Seite 6.
12HABEN SIE
GEWUSST,
DASS …
Hans G. Wägli und Peter Karl Steiner
… ab dem 16. Jahrhundert
Silberschiffe eine Spezialität der
IN
deutschen Silberschmiede waren.
Mit diesem edlen Tafelschmuck
MEMORIAM
wurde bereits 200 Jahre vorher in Mit grossem Bedauern haben wir die Nach-
Frankreich bei feierlichen Anlässen richt vom Tod unseres Ehrenmitglieds
der Platz des Königs geschmückt. Hans G. Wägli und unseres ehemaligen
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts Vorstandsmitglieds Peter Karl Steiner ver-
wurden dann auch für die bürger … bei der heute gebräuchlichen, nommen. Bereits 1972 war Hans G. Wägli
liche Stube Nachahmungen nach modernen Bahnhofsuhr eine ganze als Vertreter der SBB im Verkehrshaus tätig
b arocken Vorbildern erstellt. Umrundung des roten und arbeitete mit bei der neuen Ausstellung
Sekundenzeigers 58 Sekunden «Moderne Eisenbahn». Ein zweiter Schwer-
… am 3. August 1913 beim Bahnhof dauert und dieser deshalb bei der punkt wurde mit der Erweiterung der Schie-
Kandersteg der Ballon vollen Minute kurz stehen bleibt? nenverkehrsausstellung im Jahre 1982
«Sirius» aufgestiegen ist? Ab 1947 entwarf SBB-Ingenieur erreicht, als eine eigentliche Fahrzeugschau
Auf der Wiese vor dem Hotel Victo- Hans Hilfiker diese klassische Uhr der SBB in den nun vollständig gedeckten
ria Ritter startete der Ballonpionier mit dem auf Striche reduzierten Schienenhallen präsentiert werden konnte.
Eduard Spelterini seine sechsein- Z iffernblatt. Jede volle Minute wird Als jahrelanger Präsident des «Leitorgans
halbstündige Fahrt von Kandersteg die Zeitanzeige zudem durch einen Schienenverkehr» verhalf uns Hans G. Wägli
über die Alpen nach Alagna im Val elektrischen Impuls präzise gerich- im Jahre 1997 zu einer modern inszenierten
Sesia/Italien. Im Verkehrshaus tet. Ausstellung mit multimedialen Elementen,
D okumentationszentrum in Luzern der Passerelle in zwei Hallen und mit der
befindet sich das kolorierte Glasdia, … die weltweit steilste Standseilbahn allseits beliebten Gotthardtunnelschau.
das den Start dieses Reisespekta- auf dem Stoss die unglaubliche Jederzeit durften wir Hans G. Wägli bei
kels zeigt, welches viele Zuschauer Steigung von 110 Prozent durch die fachlichen Fragen um U nterstützung bitten
verfolgten. trommelartigen Kabinenabteile und er verhalf dem Verkehrshaus auch
ausgleicht? zu einer einmaligen Partnerschaft mit
… ein Flugzeugbauer den Die Passagiere stehen dadurch im- den SBB.
Bodenflieger «Messerschnitt KR mer horizontal und kommen sicher
200» 1956 gebaut hat? mit der neuen Standseilbahn mitten Peter Steiner war von 2004 bis im Juni 2019
Beim Fahrzeug handelt es sich um im Dorf Stoos an. Mit 48 Prozent als Mitglied des Vorstandes vom Verein
einen Kabinenroller mit zwei Vorder- Steigung verkörpert die Pilatusbahn Verkehrshaus der Schweiz tätig. Als Bau-
rädern und einem Hinterrad, was im Vergleich die weltweit steilste fachmann hat er sich bei allen grossen
das Platznehmen ungewöhnlich Zahnradbahn. Bauprojekten unseres Museums sehr aktiv
machte. Bis 1964 wird das Modell und kompetent eingebracht. Wir danken
von der Firma FMR weitergebaut ihm posthum für sein grosses Engagement
und gilt als eines der erfolgreichsten und seine Unterstützung ganz herzlich.
Fahrzeuge seiner Art. Den Angehörigen sprechen wir unsere
g rosse Anteilnahme aus und wünschen
i hnen viel Kraft und Zuversicht in dieser
schweren Zeit.
13TEMPERAMENTVOLLES KUBA
INSEL – RUNDUMBLICK
AB CHF 4595
RUNDREISE MIT 16 REISETAGEN
SCHWEIZER REISELEITUNG
FREIE TAGE IN CAYO SANTA MARIA
FIESTA CUBANA
Havanna
«Die schönste Insel, die Menschenaugen jemals erblickten» schrieb
Kolumbus nach seiner Entdeckung der Karibikinsel. Auf unserer Reise
rund um das von Kolonialherrschaft, Sklaverei und Unabhängigkeits-
kriegen geprägte Kuba überzeugen wir uns selbst von seiner Schönheit.
Direktflug von Zürich nach Havanna. Besichtigung von Alt-Havanna mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Abends
Tanzshow der Havanna Queens. Sie erhalten ebenfalls einen Einblick in Hemingways Leben Nahe Havanna. Freier Nachmit-
tag. Entlang der Tabakroute nach Vinales, Fahrt in die grünste Provinz, Pinar del Rio. Auf dem Weg nach Cienfuegos Fahrt
vorbei an der historischen «Schweinebucht» in Guama und Bootstour auf dem Rio Hatiguanico. In Cienfuegos Besichtigung
des Palacio del Valle. Weiter nach Trinidad mit Stadtrundgang und Besuch einer Honiglikör-Bar. Weiterreise nach Cama-
güey. Einblick in die Schweizer Kinderhilfsorganisation Camaquito. Unterwegs Besuch des Denkmals von Che Guevara. ALLE LEISTUNGEN UND
Weiterfahrt nach Cayo Santa Maria. Erholsame Tage am karibischen Sandstrand. Transfer auf die Halbinsel Varadero. Freier DETAILPROGRAMM AUF
Tag. Zurück in Havanna Besuch einer Zuckerfabrik. Anschliessend Fiesta Cubana mit Live-Musik. Ankunft in Zürich. VOEGELE-REISEN.CH
BUCHUNGSCODE:
Ab CHF 4595 zum Beispiel am 12.03.2020. VRKUBA03
Vögele Reisen AG, 8048 Zürich, info@voegele-reisen.ch
100% JETZT BUCHEN
0800 835 800 VOEGELE-REISEN.CH
INTERNET-BUCHUNGSCODE: VRKUBA03
TANNENGRÜN & 07. Dezember, 14. Dezember,
21. Dezember, 28. Dezember
Öffentliche Weihnachtsführung in Luzern,
jeweils Samstags um 16.00 Uhr.
LICHTERGLANZ www.luzern.com/weihnachtsfuehrung
Luzern Tourismus | Tourist Information | Zentralstrasse 5 | CH-6002 Luzern
Tel. +41 (0)41 227 17 17 | luzern@luzern.com | www.luzern.comMITGLIEDER
Mitgliedschaft
verschenken
Kinder, Grosseltern, Neffen, Enke-
linnen, Patenkinder oder Freunde:
S i e a l l e f r e u e n s i c h ü b e r We i h -
nachtsgeschenke mit Erlebnissen,
die das ganze Jahr andauern. Ge-
nau für sie haben wir das richtige
Geschenk. Mit einer Verkehrshaus-
Mitgliedschaf t geniessen die Be-
schenkten ein ganzes Jahr kosten-
HENK EN los Eintritt ins Museum und haben
GESC EDSCHAFT
CHF
I Vergünstigungen auf Tickets für das
MITGL
70
n
6 J a h re >1 Filmtheater, Planetarium und das
sene
Er wac h 49 Swiss Chocolate Adventure.
te n, h re n
S tu d e n < 26 J a 28
e n de h re n Profitieren Sie vom attraktiven Men-
Lern < 16 J a g ra ti s
e r re n
K in d < 6 Jah genrabatt von bis zu 20% bei gleich-
der
K le in k in zeitiger Bestellung an eine Rech-
nungsadresse.
VERSCHENKEN SIE Bestellen Sie mit dem Online-For-
jetzt Mitgliedschaften
www. verkehrshaus.ch/schenken
mular auf der Verkehrshaus-Websi-
te und wählen Sie dazu ein passen-
des Geschenk.
Auf die
KIDS
Plätze ...
Ganz schön was los bei so einem Boxenstopp.
Doch leider haben sich im Bild rechts vier Fehler
eingeschlichen. Bist du schneller im Fehler finden
als der Rennwagen auf der Strecke?
15IN MOTION
Schnee in der Luft
Der Flughafen Zürich ist ein wintererprobter Flughafen und war noch nie infolge
Schnees geschlossen. Seit Oktober ist der Winterdienst startklar für die diesjährige
Schnee- und Eiszeit. Minutiöse Vorarbeit ist Pflicht.
AUTORIN RAFFAELA STELZER
F
reunde des Winters schwärmen von den weissen Schnee geschlossen war. Dies dank der Kombination
F l o c ke n, d e m k n a r r e n d e n L a u t vo n f r i s c h e m aus äusserst erfahrenen, hoch motivierten und rund um
S c h n e e, d e r s a nf t u nte r dic ke n W inte r sti efe ln die Uhr einsat zbereiten Mitarbeitenden, modernem
nachgibt, weissen Weihnachten und dem gold-glitzern- Equipment, einem gut funktionierenden Einsatzsystem
den Weihnachtsgewand des Flughafens Zürich. Aber so und regelmässigen Trainings.
schön eine verschneite Winterlandschaf t auch sein
mag, für einen Flughafen bedeutet die weisse Pracht in Schnee-Komitee entscheidet
erster Linie eines: «Störfall». Ein Schneetag im Januar 2020, um zwei Uhr nachts wird
das Snow Commitee, bestehend aus Ver tretern von
Schneefreie Pisten Sk yguide, Airlines, Meteodiensten und der Flughafen
Allen Launen der Natur zum Trotz dauert der Winter am Zürich AG, entscheiden, dass aufgrund der prognos
Flughafen von Mitte Oktober bis Anfang April. So ist der tizierten Schneefälle noch in der Nacht mit den Pisten
Winterdienst auch dieses Jahr trotz den letzten, beinahe räumarbeiten begonnen werden muss. Das Snow Com-
sommerlichen Herbstwochen bereit, winterlichen Über- mitee hat den Wetterdienst stets im Auge und kann so
raschungen schnell und ef fizient entgegenzut reten. gewährleisten, dass der Winterdienst zwei Stunden vor
Während der Schnee- und Eiszeit sorgen über 150 Mit- den ersten Schneeflocken auf dem Flughafen bereit ist,
arbeitende der Flughafenbetreiberin und rund 200 ex-
terne Hilfskräfte für einen reibungslosen Flugb etrieb, in
Spitzenzeiten stehen bis zu 80 Mitarbeitende auf 80 FACTS UND ZAHLEN
Spezialfahrzeugen gleichzeitig im Einsatz. Den Schnee- − 356 im Winterdienst tätige Personen
räumungsrekord haben die Einsatzkräfte am Flughafen − Rund 40 Schulungen
Zürich im Dezember 2014 aufgestellt, als 116 Stunden −4
1 Grossfahrzeuge (Kehrblasgeräte,
ununterbrochen geräumt wurde und an e inem einzigen S chneeschleudern, Radlader, Verladefräsen)
Tag das gesamte Pistensystem 17 Mal vom Schnee − 8 Traktoren
b efreit werden musste. Umso erstaunl icher, dass der − Rund 300 Tonnen Auftausalz
W i n te r f l u g p l a t z m i t te n i n Eu r o p a n o c h n i e w
egen
16Fünf Schneepflüge g leichzeitig
im Einsatz.
Ein Kehrblasfahrzeug befreit das
Flugfeld vom Schnee.
dem Schnee den Meister zu zeigen. Denn hat sich der
Schnee erst einmal auf den Pisten und Rollwegen fest-
gesetzt, wird die Arbeit massiv erschwert. Die Mitarbei-
tenden werden in jener Januarnacht 2020 genau bis
6.04 Uhr Zeit haben, um Pisten und Vorfeld zu räumen.
Eine Minute später wird das erste Flugzeug aus Mumbai
auf Piste 34 landen.
Schnee verfrachten
Oder wo Schnee geräumt wird, entstehen Schnee
maden. Per Schneeschleuder werden die Unmengen
von Schnee auf Lastwagen verladen, welche die weisse
Pracht anschliessend auf vorbestimmten Abladeflächen
auf dem 80 0 Hek tare umfassenden Flughafenare al
d eponieren. Je nach Temperatur müssen die Pisten und
Vo r f e l d e r n a c h e r f o l g r e i c h e r S c h n e e r ä u m u n g m i t
Spezialf ahr zeugen zusät zlich enteist werden. Auch
sämtliche Flugzeuge werden von Schnee und Eis b efreit,
diese Leistung wird im Auf trag der Airlines von zwei
Oben: Auf zur Arbeit im Team. Drittf irmen erbracht.
Unten: Pflügen, blasen, enteisen.
Damit der Flugbetrieb trotz Wintereinbruch möglichst
reibungslos verläuft, ist minutiöse Vorbereitung Pflicht.
Der Winterdienst am Flughafen Zürich ist für die kalte
Saison gerüstet. n
17KURZINTERVIEW
Wieso arbeitest du im Internet- und Welche Fähigkeiten braucht man
Multimedia-Bereich? in deinem Beruf?
Die Kombination von Technik und Ich habe mir eine kindliche Neugier er-
Kreativität finde ich extrem spannend. halten und begeistere mich für Neues.
Ich habe permanent mehrere Projekte
Welche Aufgaben gehören zu in der Entwicklung und Umsetzung,
d einer täglichen Arbeit? die manchmal auch sehr kurzfristig auf
Neben dem Internetauftritt gehören dem Tisch landen. Das erfordert Flexi-
die Weiterentwicklung unserer App bilität, gute Selbstorganisation und
sowie die Medienproduktion für die eine gesunde Portion Gelassenheit.
Bereiche Marketing und Ausstellung
nach zu meinen Aufgaben. Zudem be- Was ist dein Arbeitsmotto?
gefragt schäftige ich mich mit der Digitalisie-
rung des Verkehrshauses.
«Unmögliches wird sofort erledigt,
Wunder dauern etwas länger.»
Bruno Arnold Was gefällt dir an deiner Arbeit Welche Attraktion bereitet dir
Internet und Multimedia
am meisten? am meisten Freude?
Warum arbeitest du im Verkehrs- Kein Tag ist wie der andere: Unter- Das Planetarium! Die unglaublich kom-
haus? schiedliche Themen und immer wie- plexe Technik im Hintergrund und das
Die Zusammenarbeit im Team sowie der neue Herausforderungen warten enorme Wissen unserer Planetarium-
übergreifend mit den unterschiedlichen auf mich. Ich mag keine repetitiven Vorführer bieten ein immersives Erleb-
Stellen macht Spass. Der Arbeitsort ist Arbeiten. nis erster Klasse.
zudem enorm inspirierend. Als kleiner
Bub hätte ich mir nicht träumen lassen, Was macht deine Arbeit spannend? Welche neue Attraktion würdest du
dass das Verkehrshaus einmal mein Mein beruflicher Werdegang ist stark gerne im Museum entwickeln?
Arbeitsort sein würde. technisch geprägt. Meine Stelle ge- Mich würde es reizen, einen Escape-
hört zum Bereich Marketing und Ver- Raum zu entwickeln.
Seit wie vielen Jahren arbeitest du kauf. Die verkäuferische Sicht finde
schon im Verkehrshaus? ich sehr spannend und erweitert
Ich bin nun seit gut zwei Jahren im meinen Horizont stark.
Verkehrshaus tätig.
AnzeigeSudoku 5 6 1 3
4 1 9 6 3
8 2 4 6
3 4 1 6 9
5 8 9 4
7 4 4
3
2 3 2 7
7 1 5 4 5
Zu gewinnen
2x2 Tageseintritte ins Alpamare, Pfäffikon SZ
6 8 1 5 © DEIKE PRESS
Der grösste Wasser- und Funpark der Schweiz bietet 1 2 3 4 5
Spass für Jung und Alt. Auch die längsten Wasserrutsch-
bahnen gibt es hier – viel Action ist also garantiert. Auch
für Ruhesuchende ist das Alpamare dank des Wellness-
Bereichs der perfekte Ort für kühle Wintertage.
Pro Haushalt ist nur eine Person teilnahmeberechtigt, Mitarbeitende vom
Verkehrshaus der Schweiz sind ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich
benachr ichtigt. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Es wird keine
Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lösungszahl bis am 31. Dezember 2019 einsenden an: Die Lösungszahl der Ausgabe 38 lautete 18178.
Verkehrshaus der Schweiz, Sudoku, Lidostrasse 5, 6006 Luzern, Gutscheine für eine Stadtführung in Luzern haben gewonnen: Adrian Rey,
oder magazin@verkehrshaus.ch Daniel Oertli, Margrit Baumann und Miranda Brügger.
Anzeige
Weihnachts-Angebot: 20 %
Gib den Bon an der Alpamare Kasse ab und erhalte 20 % Rabatt auf den
H(
DG
Eintrittspreis bei deinem nächsten Besuch. Viel Spass im Alpamare!
: v u . K 20,
-D
ar -
r b lein
in k u ex 20
.
e n ht n , a r
0
fo m k l
ss ic ne ru
00
e l li e
Ka if. N rso Feb
ar Pe 9.
u
2
(1
nd a x bis
alpamare.ch
r m tig
–T . 4
fü G ül
kipräsentiert
präsentieren
an den
Rändern der
Welt
Indigene Völker im Kreislauf der Natur
Multimedia-Reportage von Markus Mauthe
Zürich Di 7.1. Volkshaus, 19.30 Uhr Winterthur Di 14.1. gate27 19.30 Uhr Spiez Mo 20.1. Lötschbergs. 19.30 Uhr
Luzern 8. + 9.1. Verkehrshaus 19.30 Uhr Muttenz Mi 15.1. Mittenza 19.30 Uhr Bern Mi 22.1. Freies Gymn. 19.30 Uhr
Solothurn Fr 10.1. Landhaussaal 19.30 Uhr Wetzikon Do 16.1. Aula Kanti ZO 19.30 Uhr Münsingen Do 23.1. Schlossgut 19.30 Uhr
Jona Sa 11.1. Kreuz 19.30 Uhr Chur Fr 17.1. Titthof 19.30 Uhr Lyss Fr 24.1. Weisses Kreuz 19.30 Uhr
Nottwil So 12.1. Parapl. Zent. 17.00 Uhr Thun Sa 18.1. Burgsaal 15 + 19.30 Uhr Rorschach Sa 25.1. Würth Haus 19.30 Uhr
Cham Mo 13.1. Lorzensaal 19.30 Uhr Bern So 19.1. Freies Gymn. 13.00 Uhr Zürich So 26.1. Volkshaus 17.00 Uhr
Aarau Mi 29.1. KUK, Saal 1 19.30 Uhr
Infos und Vorverkauf: Globetrotter, Transa und www.explora.ch Wil SG Do 30.1. Stadtsaal 19.30 Uhr
Weitere Themen wie im Bann des Nordens, Patagonien, Leidenschaft Ozean, China, Indien, Mongolei und Vorverkauf unter: www.explora.chSie können auch lesen