"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design

 
WEITER LESEN
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
www.hotel-und-design.at                            Nr. 1 | Februar / März 2023
HOTEL &   DESIGN Fachmagazin für Hotellerie und Gastronomie | € 6,– | Peter A. de Cillia, Rainergasse 16/2, 1040 Wien

                                                                                                                        Österreichische Post AG | 20Z042006 M
                                                                                                                        Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

                                                                                                                        HOTELS NATIONAL                         NACHHALTIGKEIT      FOOD & DESIGN
                                                                                                                        „The Resort“                            Ökologisch &        Regional &
                                                                                                                        Scheiblhofer                            ökonomisch          umweltbewusst
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
Möbel so individuell
wie Ihr Fingerabdruck.
room for uniqueness
Hotel- und Objektmöbel mit Persönlichkeit, einer
eigenen Design-Handschrift und individuellen
Innenausstattungs-Konzepten: Von Boxspringbetten
und Matratzen, Sofas und Relaxliegen, Stühle und
Polsterbänke bis hin zu Büro-, Office- und Kreativmöbel.
Symphonic by ADA fertigt maßgeschneiderte Möbel,
die Gäste zum Wohlfühlen und Bleiben einladen!

Besuchen Sie uns
online und lassen Sie
sich von unseren Experte
inspirieren und beraten.

symphonic.at

                                                           Bar im Dorfhotel Fasching, Steiermark
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
EDITORIAL

                                         Verehrte Leserschaft!
                                          Die Wintersaison neigt sich
                                          langsam dem Ende zu, die
                                          Zahlen können sich wieder sehen
                                          lassen. Sie pendeln sich zaghaft
                                          auf das Vor-Corona-Niveau ein.
                                          Die Rückkehr zur Normalität
                                          im Tourismus nimmt Gestalt an,
                                          und das, obwohl nicht wirklich
Der CR im „The Resort“ Hotel Scheiblhofer alles so wie früher wird. Alleine
                                          das Thema „Personalsuche“
sollte allen Verantwortlichen zu denken geben – vor allem der Politik.
Wenn trotz Bezahlung über dem Kollektivvertrag, einer Viertagewoche
und zahlreicher zusätzlicher „Zuckerln“ Hotels und Gastronomie­
                                                                                        LONDONER
betriebe händeringend Personal suchen und dieses nicht bekommen,                        COLOR LINE
weil sich kaum jemand meldet, dann läuft etwas gewaltig schief. Es gibt                 Bringing Color To Life
anscheinend zu wenig Anreize arbeiten zu gehen, denn wo sind bitte
schön all die Menschen hin? Ausgewandert sind sie keinesfalls. Jetzt
über zu hohes Arbeitslosengeld, Zuverdienstmöglichkeiten – Österreich
ist im Vergleich mit anderen europäischen Ländern auch in dieser
Hinsicht sehr großzügig – zu sprechen, ist müßig. Und nur Plakate mit
dem Titel „Festung Österreich“ zu lancieren ist nicht wirklich lösungs­
orientiert, denn mittlerweile kommen viele Arbeitswillige für die
Branche aus dem benachbarten Ausland. Politik und Unternehmer­
schaft sollten sich dringend an einem Tisch setzen und ernsthaft
darüber nach­denken, wie es für alle Beteiligten am besten weitergehen
sollte. Weniger Steuern auf Arbeit, für Unternehmer und Arbeiter, wäre
doch einen Gedanken wert.

In unserer ersten Ausgabe im Jahr haben wir dem Thema
„Nachhaltigkeit“ in vielen Facetten Raum gegeben. Die Hotellerie
etabliert sich hier zum Vorreiter rund um dieses Thema. In Zukunft wird
es nämlich für eine Buchung vermehrt entscheidend sein, was
Betriebe in diesen Fragen den Gästen anzubieten haben. Wir sehen uns
als Kommunikator in der Branche und versuchen, angesagte Themen
mit Profis zu besprechen, Beispiele für Lösungen aufzuzeigen und
Qualitätsprodukte in den Vordergrund zu stellen. Eine kleine, aber,
wie wir meinen, wertvolle Hilfestellung für die Branche, die tagtäglich
richtige Entscheidungen treffen muss.
                                                                                  LONDONER COLOR LINE, eine
Viel Vergnügen beim Lesen                                                         klassische Kunstlederkollektion, ist
                                                                                  jetzt in einer Vielzahl von modernen
Ihr                                                                               Farbtönen und Texturen erhältlich.

     Peter A. de Cillia
     Chefredakteur

                                                                                           www.aliseo.de
                                                                                Hotel-Haartrockner Kosmetikspiegel Hotelbad-
                                                                              Accessoires Wasserkocher & Tabletts Kofferablagen
HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                 Bügelstationen Personenwaagen
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
INHALT

                                                                                                                                                                       

                         H&D INFORMIERT                                                                                             BAD  &  MÖBEL
    Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     SEITE        3    Statements im Badezimmer . . . . . . . . . . . . . . .                               SEITE        16
    News         . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE   5    Hotel-Haartrockner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 SEITE        18
    Buchtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         SEITE        66   Trendschau 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              SEITE        19
    Vorschau, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                           SEITE        67   Trends in der Hotellerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                     SEITE        22
                                                                                                                Österreichische Möbelindustrie . . . . . . . . . . .                                 SEITE        24
                                                                                                                Möbel fürs Freie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           SEITE        58

                                                                                                                                    FOKUS
                                                                                                                Fachartikel: Winter mit Herausforderungen . .  26
                                                                                                              New Design University in St. Pölten . . . . . . .                                    SEITE        32
                                                                                                                ÖHV-Kongress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           SEITE        42

                         HOTELS & GASTRONOMIE
                                                                                                                                    NACHHALTIGKEIT
    Hotel Scheiblhofer „The Resort“  . . . . . . . . .                                       SEITE        9
    Falkensteiner Hotel Montafon  . . . . . . . . . . .                                      SEITE        12   Österreichisches Umweltzeichen                                      . . . . . . . . . SEITE       34

    Neueröffnungen der Marriott-Gruppe  . . .                                                SEITE        28   Nachhaltigkeit – aktueller denn je . . . . . . . .                                   SEITE        36

    Mayburg Salzburg der                                                                                        Was denken Hoteliers zum neuen Jahr? .                                               SEITE        38
    Marriott Bonvoy Gruppe  . . . . . . . . . . . . . . . . . .                              SEITE        30   Erneuerbare Energie im Hotel Löwe                                         
                                                                                                                                                                                              . . . . SEITE       40
    Marina Azzurra Resort
    in Lignano Sabbiadoro  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                           SEITE        60
    Grand Hotel des Bains Kempinski                                                                                                 FOOD  &   DESIGN
    in St. Moritz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           SEITE        62
                                                                                                                Ambiente: Alles rund um Tisch & Küche                                               . SEITE       44
    LIBERTAS elements pure in Freiburg  . . .                                                SEITE        64
                                                                                                                Gutes nachhaltiges Essen ist angesagt . . .                                          SEITE        46
                                                                                                                Wiberg Genusswelt: Curry-Variationen . . .                                           SEITE        48
                                                                                                                Die Bar – ein begehrter Ort . . . . . . . . . . . . . . . .                          SEITE        49
                                                                                                                Top Bar-Spirituosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  SEITE        50
                                                                                                                Qualität im Glas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           SEITE        52
                                                                                                                Weinklimaschränke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    SEITE        54
                                                                                                                Le Petit Chef . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      SEITE        55
                                                                                                              Trends am Tisch                   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE   56

    4                                                                                                                                           HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
NEWS

                                                                                                 © Zuchna Visualisierung für PURADIES
© Reto Guntli Agi Simoes

                      Einzigartiges Badehaus                                                                                      Wie im Himmel
                      Flims gilt als Wander- und Winterparadies Graubündens.                                                      Das Naturresort PURADIES in Leogang im Salzburger Land
                      Jetzt ist der beliebte Schweizer Bergort um eine Attraktion                                                 baut seinen Wellnessbereich großzügig aus und um. Bis Juni
                      reicher. Gastgeber Sandra und Christoph Schmidt haben das                                                   2023 wird der HEAVEN SPA erweitert, um Gästen noch mehr
                      bekannte Romantik Hotel Schweizerhof in den letzten Monaten                                                 „himmlische Entspannung“ zu bieten. Die neuen Wellness- &
                      um ein Badehaus mit Wald- und Berg-Spa erweitert, das                                                       Spabereiche werden harmonisch in die umliegende Land-
                      neue Maßstäbe setzen soll. In Rekordzeit wurde eine nach-                                                   schaft und Natur integriert und sind inspiriert von den vier
                      haltig-ökologisch und lokal gebaute Fusion aus Alt und Neu                                                  Elementen. Für Architektur und Interieur des Projekts, das
                      umgesetzt. Dabei wurde das Gebäude mit dem erlebens-                                                        Natürlichkeit, Naturverbundenheit und Wellness nach höchsten
                      werten Natursteinpool um drei Etagen aufgestockt, in denen                                                  Ansprüchen vereint, setzt Gastgeber Michael Madreiter auf das
                      sich das neue Badehaus befindet. Entstanden ist ein mehr                                                    Team von noa* – network of architecture. Das Behandlungs-
                      als 750 Quadratmeter großer Wellnessbereich in modernem                                                     konzept wurde vom Spa-Team des PURADIES weiterent­
                      Design, der aber ganz im Zeichen traditioneller Rituale steht.                                              wickelt und geschärft.

                      Saubere Energie aus der Sonne                                                                               Aufschwung für Wedl
                      Die Solarmodule mit einer Spitzenleistung von 360 kWp be­                                                   Das Tiroler Traditionsunternehmen Wedl blickt auf das Wirt-
                      finden sich am Dach der neuen Logistikhalle am hollu Campus.                                                schaftsjahr 2022 zurück: In seinem Kerngeschäft, dem Gastro-
                      Seit Juni 2022 läuft das eigene hollu Sonnenkraftwerk im                                                    Großhandel, setzte Wedl 401 Mio. Euro um – ein Plus von knapp
                      Dauerbetrieb und gibt dem SDG Nr. 7 „Bezahlbare & saubere                                                   60 % im Vergleich zu 2021. Der Umsatz der gesamten Wedl
                      Energie“ im wahrsten Wortsinn mehr Strahlkraft. „Unseren                                                    Gruppe konnte 2022 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 35 %
                      Ökostrom nutzen wir zu 100 % für hollu – aktuell werden da-                                                 auf über 580 Mio. Euro gesteigert werden. Der Personalstand
                      mit vor allem die Produktion und Logistik versorgt, um den                                                  stieg um 4 % auf 1.364 MitarbeiterInnen. Umsatzsteigerungen
                      CO2-Fußabdruck unserer Produkte zu verkleinern“, betont                                                     brachte auch der Kaffeebereich – in Summe wurden hier knapp
                      hollu Geschäftsführer Simon Meinschad. Im nächsten Schritt                                                  38 Mio. Euro umgesetzt (+ 24 % im Jahresvergleich). Insgesamt
                      folgt die Einspeisung in die eigenen E-Tankstellen zum Laden                                                zeigt man sich bei Wedl zufrieden über die Entwicklung in 2022.
                      der E-Fahrzeuge. Denn hollu stellt seine PKW-Flotte auf                                                     So konnte man mit „Wedl Gourmet“ eine neue Eigenmarke im
                      Elektroantrieb um. „In der Mobilität liegt ein weiterer großer                                              Premiumsegment etablieren und setzte per Einführung des
                      Hebel zur Reduktion unseres CO2-Verbrauchs.“                                                                plastikfreien Verpackungssystems „RolliCoat“ sowie Errichtung
                                                                                                                                  mehrerer Photovoltaikanlagen weitere wichtige Schritte in
                      Die 4.000 m² große Photovoltaikanlage produziert seit Juni 2022 Ökostrom                                    Richtung eines nachhaltigen Wirtschaftens.
                      am Campus des Hygienespezialisten hollu.

                      HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                                                                                                   5
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
NEWS

                                  Klare Linie in Österreich                                        Trendige Neuprodukte erleben
                                  Gelungenes Make-over: Mit dem Hotel VAYA Pfunds im gleich-       Mit der Gastronomie befindet sich aktuell eine der wichtigsten
                                  namigen Ort in Tirol erwartet Gäste seit Dezember 2022 das       Branchen im Wandel. Umso wichtiger sind persönlicher
                                  elfte Haus der VAYA Group in der Kategorie VAYA Resorts.         Austausch, kreative Ideen und innovative Produkte. Das alles
                                  Nach einem Rebranding inklusive umfassender Renovierung          bietet die „Internorga 2023“ vom 10. – 14.  3., und WIBERG ist
                                  und Neukonzeption öffnete das bisherige Hotel Tyrol by VAYA      mit dabei. Das Unternehmen steht für innovative Neuheiten,
                                  seine Türen unter neuem Namen. Hochwertig ausgestattete          hochwertige Mischungen und Produkte, die Küchenprofis die
                                  Räumlichkeiten sprechen alle Zielgruppen gleichermaßen an.       Arbeit erleichtern.

                                                                                                   Mit Respekt vor der Historie
                                                                                                   Die Klosteranlage Irsee im Allgäu beherbergt heute das
                                                                                                   Schwäbische Bildungszentrum Irsee. Die Fassade ergänzt die
                                                                                                   Architekturqualität der Barockgebäude auf hohem Niveau. Der
                                                                                                   Sonnenschutz für den modernen Erweiterungsneubau wurde
                                                                                                   mit unsichtbar verbauten Warema Fenstersystem- und Vorbau-
                                                                                                   markisen sowie einem multifunktionalen Behang realisiert.

                                  Exklusive Vereinigung                                            Südtirol-Auszeit 2023
                                  Aller guten Dinge sind drei – zumindest vorerst einmal. Seit     Ab dem 31. März begrüßt im Hotel Hanswirt die Gastgeber­
                                  dem 1. Februar gehört das Falkensteiner Hotel Kronplatz zu       familie Laimer und sein Team wieder Gäste für die Saison 2023.
                                  den Leading Hotels of the World (LHW). Damit ist das 5-Sterne-   Charmant, persönlich, aufmerksam – das Traditionshotel mit
                                  Aktivhotel im italienischen Südtirol das dritte Leading-Haus     seinen 12 stilvoll gestalteten Zimmern und 10 Suiten steht für
                                  der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). Mit im         herzliche Gastfreundschaft auf Augenhöhe. Das familienge-
                                  Bunde sind zudem das Falkensteiner Schlosshotel Velden           führte 4-Sterne-S-Hotel liegt in Rabland, Südtirol, nur 15 Auto-
                                  sowie das Falkensteiner Hotel Montafon, beide in Österreich.     minuten von Meran entfernt. Eingebettet in die malerische
                                  Letzteres ist das erste 5-Sterne-Familienhotel in Europa, das    Umgebung des Vinschgau, ist der historische Gasthof mit den
                                  in die Gruppe führender Hotels weltweit aufgenommen wurde.       rot-weißen Fensterläden schon von Weitem zu erkennen.
© Falkensteiner Hotels & Residences

                                  6                                                                                     HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
| MT12-02G |
                                                                                                        Medien- und Steuerungstechnik
                                                                                                        auf einer Plattform:
                                                                                                        mit PC-based Control

                                                                                                                                                             Beleuchtung
© Christoph J Heinzel

                   Traditionsbewusstsein mit Augenzwinkern
                                                                                                        Control           Audio
                   18 Monate lang dauerte der Umbau des bereits im Jahr 1624                            Panel
                   errichteten Hauses „Zum Goldenen Hirschen“ in Gmunden. Mit                                                                                     Fassade
                   Weitblick und Sinn für das Schöne verwandelte das Hinterwirth
                   Architektenteam das Hotel zu einem wahren Kleinod mit 21
                   individuellen Zimmern. Im gesamten Haus ist der Respekt zum
                   Bestehenden und die Liebe zum Detail spürbar, aber auch
                                                                                                                                                                           Heizung,
                   humorvolle Details kommen nicht zu kurz. Eine Kombination                                                                                               Lüftung,
                   von Vintage, Moderne und Antiquitäten ist einzigartig. Die                                                                                              Klima

                   großzügigen Bäder dienen als private Wellnessoase, und
                   egal ob Gäste den „Jungen Wilden“, den „Geweihträger“, den
                   „Platzhirschen" oder das „Goldene Loft“ buchen – jede Suite
                                                                                                        Geräte-                   Video                              Medien-
                   ist ein individuelles Hideaway. „Mit dem Umbau haben wir ein                         management                                                   steuerung
                   zeitloses und gleichzeitig minimalistisches Boutique-Hotel
                   geschaffen, wo die Qualität in jedem Detail im Mittelpunkt
                   steht“, freut sich Besitzerin Inge Krebs-Hinterwirth.

                   Der erste Jura Store Kärntens
                   Ingo Bender hat sich dem Genuss verschrieben und in
                   Klagenfurt seinen Konzept-Store „rundUm Genuss“ eröffnet.
                   In der St. Veiter Straße 98 präsentiert er seinen Kund:innen                         Medientechnik neu gedacht: Als Spezialist für PC-basierte Steue-
                   das gesamte Sortiment an Haushalts-, Büro- und Gastronomie-                          rungssysteme ermöglicht es Beckhoff mit einem umfassenden und
                   Kaffeevollautomaten sowie Zubehör und Kaffee von Jura und                            industrieerprobten Automatisierungsbaukasten, Multimedia,
                   rund 40 ausgewählte Premiumprodukte von Liebherr. Selbst-                            Gebäudeautomation sowie Entertainmentkonzepte vernetzt und
                   verständlich können Interessierte verschiedenste Kaffee­                             integriert umzusetzen. Mit der modularen Steuerungssoftware
                   spezialitäten, zubereitet mit den Jura Kaffeevollautomaten,                          TwinCAT und direkter Cloud- und IoT-Anbindung werden alle
                   probieren. Ein Highlight waren bei der Eröffnung die Cold-Brew-                      Gewerke von der A/V-Technik über die Gebäudeautomation
                   Spezialitäten, eine Neuheit in der Welt des Kaffeegenusses.                          bis hin zu Digital Signage Control, Device Management und
                                                                                                        Condition Monitoring, auf einer Plattform kombiniert. Hinzu kommt
                   Andreas Hechenblaikner, Jura Österreich Geschäftsführer (3. v. l.),                  die maximale Skalierbarkeit aller Komponenten und die Unterstützung
                   Ingo Bender (1. v. l.)                                                               aller gängigen Kommunikationsstandards. So schafft Beckhoff die
                                                                                                        Grundlage für neue mediale und architektonische Erlebniswelten.

                                                                                                                                                   IoT
                                                                                                        Scannen und die
                                                                                                        Beckhoff Highlights
                                                                                                        für die AV- und
                                                                                                        Medientechnik
                                                                                                        entdecken
 © Thomas Hude

                   HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
NEWS
© It Mallorca Unique Spaces

                                                                                                                                                     © Accor
                         Neuinterpretation                                              Urban Living trifft Natürlichkeit
                         Das Calatrava Boutique Hotel im historischen Herzen von        Mit diesem Designkonzept betritt die Hotelmarke ibis Styles
                         Palma wurde umfassend renoviert und erstrahlt nun in neuem     erstmals die dänische Bühne. Das Anfang Februar 2023 er­
                         Glanz. Bei der Umgestaltung wurde darauf geachtet, die         öffnete Hotel liegt im Kopenhagener Viertel Ørestad nahe des
                         ursprünglichen architektonischen Merkmale des historischen     Stadtzentrums und hat 186 coole und zugleich preisgünstige
                         Herrenhauses aus dem 19. Jahrhundert zu erhalten und dabei     Zimmer. Das Gebäude selbst wurde von den Kopenhagenern
                         ein neues Designkonzept zu verwirklichen. Inspirierende Auf-   „Holscher Nordberg Architects“ entworfen, das Innendesign
                         tragskunst, moderne Designelemente und ein warmer Rotton       des Hotels mit seinen knalligen Farben und starken geo­
                         verwandeln das Haus in einen mediterranen Rückzugsort,         metrischen Formen stammt von der holländischen Design-
                         der ein intimes und einzigartiges Ambiente bietet.             Company Mulderblauw.

                                                                                        Der Mythos um das Wiener Kultlokal
                                                                                        Im September 2022 wurde der Bettelstudent von der lang­
                                                                                        jährigen Besitzerin Jennifer Salchenegger an Mahsa Danesh-
                                                                                        Müllner verkauft. Das Familienunternehmen der Danesh-
                                                                                        Geschwister ist seit gut 20 Jahren ein fixer Bestandteil der
© Stefan Popovici Sachim

                                                                                        Wiener Gastronomieszene. Mit traditioneller Wiener Küche und
                                                                                        einer großen Auswahl an verschiedensten Biersorten begeistert
                                                                                        das Lokal auch durch Wiener Schmäh und einem Sammel­
                                                                                        surium mündlich überlieferter Volksgeschichten.
                                                                 Mahsa Danesh-Müllner

                         Köstliches vom Profi                                           Italienische Momente
                         Die österreichische Traditionsmarke WIBERG ist für ihre        Seit 20 Jahren steht „SURACE“ für italienische Genuss­
                         hochwertigen Gewürze bekannt. Bisher waren diese nur           momente in Oberösterreich – ob authentische Küche, frisches
                         für Profiköche erhältlich. Seit letztem Jahr steht das neue    Gelato oder echt italienischer Caffè. Nun eröffnet der Gastro-
                         WOW-Sortiment auch Endverbraucher:innen zur Verfügung.         nom Carmelo Surace mit „SURACE am SEE“ sein viertes
                         Seit 6. Februar sind die einzigartigen Gewürzmischungen        Ristorante, und zwar am Oedter See in Traun – und gefeiert
                         auch exklusiv bei Spar erhältlich.                             wird bei italienischer Gastfreundschaft.
© FRUTAROM Savory Solutions

                                                                                                                                                     © Surace

                                                                                         Carmelo Surace

                         8                                                                                  HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
HOTELS NATIONAL

Wohlfühlrefugium
Der burgenländische Winzer Scheiblhofer eröffnete in Andau sein
Wein-Wellness-Hotel „The Resort“.

Text: Peter A. de Cillia,
Fotos: Monika Nguyen  /  Scheiblhofer

    Ziemlich prägend ragt ein markanter
Neubau in die flache burgenländische
Landschaft in Andau. Das neue Hotel
öffnete im Mai 2022 seine Pforten.
HOTEL & DESIGN tauchte ein in eine
fein durchdachte Welt rund um Wein
und Wellness. „The Resort“, so der Name
des Hotels, bietet ein Ambiente mit ex-
klusivem Interior, mitten in Weingärten
gelegen, und punktet unter anderem mit
einen stylischen Spa-Bereich und dem
hoteleigenen Restaurant „The Infinity“,
das gehobene Gourmetwünsche bestens
erfüllt.
                                        ➤

HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                              9
"The Resort" Scheiblhofer - HOTELS NATIONAL - Hotel & Design
En Traum wird wahr
                                                                     Balkon mit 50 m². Alle Zimmer verfügen über eine hochwertige
     Der bekannte burgenländische Winzer Erich Scheiblhofer hat      Ausstattung mit Designmöbeln, die für besonderen Komfort
nahe seinem Weingut ein für die Gegend einzigartiges 4-Sterne-       sorgt. Leicht, luftig und modern, ohne sich dabei in einem schon
Superior Wein-Wellness-Resort errichtet. „The Resort“ soll ein       zu oft bemühten „industrial chic“ zu verlieren. Im Hotel sind
Hybrid-Hotel darstellen und ist sowohl für Wein- und Gourmet-        besonders die Holzarbeiten hervorzuheben, die nicht nur ein
liebhaber sowie Familien, aber auch Businessgäste gedacht. Es ver-   heimeliges Ambiente schaffen, sondern augenscheinlich durch
fügt über 118 Zimmer, ein Restaurant mit 300 Sitzplätzen und         hohe Qualitätsanmutung punkten. Die Farbgebung im Innen­
einem Außenbereich mit Naturteich, drei Bars, eine großzügig ge-     bereich ist durchgehend schwarz und grau und wird durch die
staltete Wellnessanlage sowie topmoderne Veranstaltungsräume.        hellen Holzarbeiten aufgelockert.
„Mit der Eröffnung des Hotels habe ich mir einen Lebenstraum
erfüllt. Mein ganzer Dank gilt dabei allen Mitarbeiterinnen und      Stress lass nach
Mitarbeitern, die gemeinsam mit mir so viel Arbeit und Leiden-
schaft in dieses Herzensprojekt gesteckt haben – ohne sie wäre           Der 4.000 m² große Spa-Bereich ist mit einer großzügigen
all das nicht möglich gewesen“, erklärt Hoteleigentümer und          Saunawelt mit Saunagarten, Indoor- und Outdoorpool sowie
Winzer Erich Scheiblhofer.                                           einem Fitnessraum ausgestattet. Zudem können in sechs Be-
                                                                     handlungsräumen Treatments gebucht werden. Auf die jüngeren
                                                                     Gäste wartet die „Youngstar Waterworld“ mit Baby Pool, Kids
Moderner Luxus
                                                                     Pool, Wasserspielewelt und einer Trio-Slide-Rutsche. Unter-
    Für die Planung und das Designkonzept zeichnete kein             nehmern und Business-Gästen wird im „Convention Center“
Geringerer als der renommierte Architekt Arkan Zeytinoglu            mit modernster Eventtechnik und perfekter Infrastruktur ein
verantwortlich, der besonders durch nachhaltige Architektur-         geeigneter Rahmen für Seminare und geschäftliche Meetings
konzepte und verantwortungsbewusstes Design seit Jahren              geboten. Alle Räume zeichnen sich durch große Flächen aus.
überzeugt. „Wir haben für den Entwurf die regionale Struktur         Selbst bei hohem Gästeaufkommen fühlt man sich nicht wirklich
und Bautypologie des typischen burgenländischen Angers aufge­        beengt, wobei in den Ruheräumen rund um dieses Thema noch
nommen. Der Anger dient nicht nur als Metapher für zeit­             etwas Luft nach oben ist.
genössische Architektur, sondern ist vielmehr funktionierender
Hotelorganismus und wird im Resort zu einem gemeinsam be-            Zukunftsorientiert
spielten und lebendigen Platz“, so Arkan Zeytinoglu. Das Hotel
präsentiert sich mit 118 Zimmern und Suiten in unterschiedlichen        Eine nachhaltige Bauweise und Energieversorgung, die be-
Größen, vom geräumigen Superior Room mit 28 m² bis zur               wusste Gartengestaltung samt eigenem Obst-, Gemüse- und
luxuriösen Presidential Suite mit 83 m² Zimmergröße und einem        Kräuteranbau für die Küche, ein Wein- und Naturlehrpfad am

10                                                                                        HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
HOTELS NATIONAL

nahe gelegenen Andreasberg sowie eine begehbare Weingarten-
anlage direkt beim Hotel schaffen bewusst eine Nähe zu Natur      The Resort
und Umwelt „Wir haben nicht nur viele Arbeitsplätze geschaffen,
                                                                  118 Zimmer
sondern es ist ein neues Tourismus- und Erlebnis-Highlight
                                                                  Gesamtareal: 84.123 m²
für die gesamte Region entstanden“, erklärt Erich Scheiblhofer
                                                                  ca. 4.000 m² Spabereich
erfreut.
                                                                  Das Weingut Scheiblhofer befindet sich in Andau und zählt
                                                                  mit seinen rund 104 ha Eigenfläche zu den größten Wein-
Kulinarischer Hochgenuss vorprogrammiert
                                                                  gütern im Burgenland und erlangte vor allem durch edle
    Genuss wird im „The Resort“ und im hauseigenen Restaurant     Rotweine wie „Big John“ und „The Legends“ internationale
„The Infinity“ groß geschrieben. Für die Küche zeichnet ein       Bekannt- und Beliebtheit. Der nachhaltigkeitszertifizierte
dynamisches Team aus Haubenköchen rund um Thomas Sand-            Betrieb wurde von Johann Scheiblhofer aufgebaut und
hofer, Gabor Grof und Chris Messerklinger verantwortlich, die     im Jahr 2000 von Sohn Erich Scheiblhofer übernommen,
Gaumenfreuden garantieren. Zum Einsatz kommen vorwiegend          beschäftigt rund 240 Mitarbeiter und füllt rund 1,5 Mio.
Produkte aus dem Burgenland, mit denen regionale und inter­       Flaschen pro Jahr ab.
nationale Gerichte für Hotelgäste neu interpretiert werden.
                                                                                                   www.theresort.at
Abgerundet wird das kulinarische Angebot mit einem hervor­
ragenden Weinangebot. Ein besonderes Highlight stellt dabei die
begehbare Erlebnis-Vinothek dar. Wer bei diesem Weinangebot
nicht seinen Lieblingswein findet, dem kann nicht wirklich ge-
holfen werden.
                                                                  HOTEL&DESIGN-Bewertung
Fazit                                                             Architektur
   Ein architektonisch mutiger, aber durchdachter Schritt. Hier   Design
wurde eine Landmark geschaffen, die ganz sicher weit über die
Grenzen hinaus zu Recht Bekanntheit erlangen wird. Besonders      Spa
hervorzuheben ist die äußert motivierte, sehr freundliche und
professionelle Mannschaft im gesamten Resort. Größtenteils aus    Service
dem nahen Ungarn stammend, möchte man solche Mitarbeiter
                                                                  Kulinarik
auch vielen anderen Betrieben in Österreich wünschen.

HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                                                     11
Öko trifft Premium Urlaub
Das erste 5-Sterne Familienhotel im Montafon (Vorarlberg) hat eröffnet. Das
neueste Haus der Falkensteiner Michaeler Tourism Group gehört zu den „Leading
Hotels of the World“ und wurde bereits vor seiner Eröffnung als CO2-neutraler
Betrieb ausgezeichnet.

                                                                  Leuchtturmprojekt
    „Welcome Home!“ heißt es ab sofort im österreichischen
Vorarlberg, denn am 16. Dezember 2022 eröffnete das neue             „Gemeinsam mit unserem Projektpartner, den illwerken vkw,
Falkensteiner Hotel Montafon seine Pforten. Das erste 5-Sterne-   Vorarlbergs Energiedienstleister und best practice bei erneuer-
Familienhotel der Region liegt direkt am Erlebnisberg Golm bei    baren Energien, haben wir mit unserem Hotel im Montafon
Tschagguns, dem ersten zertifizierten, klimaneutralen Skigebiet   etwas in der Hotellerie bis heute Einzigartiges geschafft: Vom
Österreichs. Das neueste Hotel der Falkensteiner Gruppe zeigt     Bau über den Betrieb bis hin zum Edutainment-Konzept stehen
gekonnt, dass Nachhaltigkeit, Luxus, Genuss und Spaß für die      die Themen erneuerbare Energien und Naturschutz im Mittel-
ganze Familie sich nicht ausschließen. Das Falkensteiner Hotel    punkt – natürlich gepaart mit unseren hohen Falkensteiner An-
Montafon ist zudem Partner von turn to zero, einer Klimaschutz-   sprüchen bei Qualität und Genuss“, so Otmar Michaeler, CEO
initiative, die Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Klima­     der FMTG, über das neueste Hotelprojekt der Tourismusgruppe.
bilanz unterstützt und sie bei der Reduktion von Treibhausgas-    „Innerhalb der FMTG gilt das Hotel als Leuchtturmprojekt für
emissionen begleitet.                                             die ganze Gruppe, mit dem wir für uns sowohl im nachhaltigen

12                                                                                    HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
HOTELS NATIONAL

                                                                  Klimaneutralität & Falkensteiner Ecotainment
Bauen als auch im Premium-Familiensegment selbst neue Maß-
stäbe setzen.“ Das Hotel punktet mit einer außergewöhnlichen          Im Edutainment hat das Hotel eigene interaktive Programme
Architektur, für die die Stararchitekten Snøhetta Studio Inns-    entwickelt, die Kindern, Jugendlichen, aber auch interessierten
bruck und Vudafieri Saverino Partners Mailand verantwortlich      Erwachsenen auf spielerische Art ein Bewusstsein für Umwelt-
zeichnen. In unmittelbarer Nähe zu einem der attraktivsten Ski-   schutz und alternative Energien vermitteln sollen. Umgesetzt wird
und Wandergebiete Österreichs fügt es sich mit seinen 123 Zim-    dieses Falkensteiner Ecotainment durch vielfältige Aktivitäten
mern, den Außenanlagen und den Mitarbeiterhäusern harmonisch      und einem Animationskonzept mit ökologisch-pädagogischen
in die umliegende Bergwelt ein.                                   Elementen. Auf spielerische Art und Weise wird vor allem der        ➤

HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                                                         13
HOTELS NATIONAL

Nachwuchs für den Umweltschutz sensibilisiert. Sowohl im Falky    eine Wellen- und Speed-Rutsche auf die großen und kleinen Gäste.
Land mit professioneller Kinderbetreuung ab 3 Jahren als auch     Und auch für den Wellnessbereich gilt: ausschließlich Natur­
in den eigenen Science Labs, wo die jungen Forscher:innen bei     produkte bei den Anwendungen und Signature-Treatments, die
vielen spannenden Versuchen auf spielerische Weise einen Ein-     von der Region inspiriert sind.
blick in die MINT-Bereiche bekommen. So können sie beispiels-         Mit dem Konzept „Via Alpina“, einem modern interpretierten
weise unterm Mikroskop Schneeflocken untersuchen oder lernen,     Crossover alpiner Einflüsse, setzt Falkensteiner auch bei der
wie man aus Wasser Strom herstellt. Dieses Wissen wird dann       Kulinarik auf Regionalität und Saisonalität. Im Montafon treffen
bei Exkursionen durch das Wasserkraftwerk der illwerke vkw oder   die drei größten alpinen Gebirgszüge aufeinander und bilden das
bei Ausflügen zum Stausee vertieft – inklusive Abrutschen durch   sogenannte „Herz der Alpen“. Durch den Fokus auf regional her-
Wasserrohre. Die Falky Rangers, ein edukatives Programm nach      gestellte Produkte verkürzen sich die Lieferketten. Ökologische
vier Altersstufen, vermittelt den Kindern wiederum ein Gefühl     Energiequellen und ein konsequentes Recycling tragen zusätzlich
für den richtigen Umgang mit der Natur und das Erkennen von       stark zur positiven Ökobilanz des Hotels bei. Dank dieses einzig-
biologischen Ökosystemen und Arten. Das gesamte Edutainment-      artigen Familienhotelkonzepts im Falkensteiner Hotel Montafon
Konzept orientiert sich an der Montessori-Philosophie. Die Be-    konnte der Schweizer Skistar und Olympiasieger Beat Feuz als
treuung der Kinder erfolgt durch ausgebildete Pädagoginnen.       Testimonial gewonnen werden. Er wird bei ausgewählten Events
                                                                  im Hotel anwesend sein und auch Zeit mit den Gästen verbringen.
Acquapura Organic SPA                                             Gäste, die sich für die Green Rate entscheiden, zahlen fünf Prozent
                                                                  weniger, dafür erfolgen der Wechsel der Bettwäsche und Hand-
    Im Acquapura Organic SPA, einer Wellness- und Wasserwelt      tücher sowie die Zimmerreinigung nur alle drei Tage. Für Gäste,
auf 1.400 Quadratmetern mit separatem Familien- und Adults-       die darüber hinaus mit Bus oder Bahn anreisen, ist zudem ein
Only Spa, warten verschiedene Indoor- und Outdoorpools sowie      kostenloser Shuttle vom (Bus) Bahnhof inkludiert.

                                                                         www.falkensteiner.com/hotel-montafon

14                                                                                      HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
BAD & DESIGN

      BAD&
      DESIGN

HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                  15
Die Magnetbrausehalter aus dem System 900 von HEWI
gibt es in Edelstahl, Chrom und pulverbeschichtet in Weiß, Schwarz und Grau.

Statements im Badezimmer
Hotelbadezimmer sind einerseits eine optische Visitenkarte des Hauses, müssen
andererseits aber auch gerade in diesen Zeiten die Anforderungen der Nachhaltigkeit
mehr denn je erfüllen. Nur schön alleine, genügt schon lange nicht mehr.

Sparen ist angesagt
                                               brauch lässt sich bares Geld sparen. Dabei    berührungsloser Armaturen lassen sich im
    Energiesparen ist aktuell wichtiger denn   treibt insbesondere der Warmwasserver-        Vergleich zu regulären Einhebelmischern
je. Doch nicht nur Heiz- und Stromkosten       brauch in Gebäuden die Energiekosten          bis zu 70 % Wasser einsparen, und das bei
bergen ein enormes Einsparpotenzial –          zusätzlich in die Höhe und birgt ein hohes    gleichbleibendem Nutzungskomfort. Wie
auch durch einen optimierten Wasserver-        Einsparpotenzial. Allein durch den Einsatz    hoch das Einsparpotenzial für Armaturen
                                                                                             oder Gebäude ist, können Nutzer und
                                                                                             Gebäudebetreiber mit dem Schell Wasser-
                                                                                             sparrechner unter www.schell.eu heraus-
                                                                                             finden.

                                                                                             Elegant und effizient
                                                                                                  Die Premium-Seniorenresidenzen
                                                                                             Düsseldorf – Grafenberg, Schlosspark und
                                                                                             Paulushaus – bieten den Bewohnerinnen
                                                                                             und Bewohnern ein elegantes Refugium.
                                                                                             Mit wohltuenden Annehmlichkeiten,

16                                                                                          HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
BAD & DESIGN

Die barrierefreien Bäder der Zimmer           Das Design der MEISTERSTÜCK OYO DUO Badewanne von Kaldewei verkörpert die
in den Seniorenresidenzen Grafenberg,         Momentaufnahme einer frei fließenden Form, die gerade erst den Boden berührt,
Schlosspark und Paulus­haus wurden            fast noch zu schweben scheint und dabei vollkommen unter Spannung steht.
mit KEUCO-Produkten ausgestattet.

                                                                                            Ein Stück aus Meisterhand
einem freundlichen Service und hellen              Die Neuheit folgt dem minima­
Wohnungen sorgen die Residenzen für           listischen, hochwertigen und zeitlosen             KALDEWEI erhielt kürzlich den re-
Lebensqualität mit höchstem Komfort.          Design, das alle Serien von HEWI aus-         nommierten German Design Award 2023
In 196 planvoll geschnittenen Woh-            zeichnet und bildet einen weiteren Bau-       für die Produktion der freistehenden Bade-
nungen in der Seniorenresidenz Schloss­       stein im vielfältigen Angebot der barriere-   wanne aus der Serie OYO DUO. Der Ent-
park sorgen bedürfnisgerechte Zimmer          freien Lösungen. In der Handhabung ist        wurf des Münchner Designstudios Diez
dafür, dass sich die Bewohnerinnen und        der neue Magnetbrausehalter deutlich          Office wurde im Frühjahr 2022 erstmals
Bewohner nicht nur wohl, sondern auch         vereinfacht und im Sinn des Universal         auf der Salone del Mobile der Öffentlich-
sicher fühlen. Die barrierefreien Bäder der   Design für alle Menschen und insbe­           keit vorgestellt. Mit der Badewanne aus
Zimmer ermöglichen eine komfortable           sondere für Nutzerinnen und Nutzer mit        der LUXSTAINABILITY®-Welt von
und sichere Körperpflege durch sorgfältig     körperlichen Einschränkungen ein opti-        KALDEWEI zeigt der Ahlener Badher-
ausgewählte Produkte aus dem Sortiment        males Produkt. Charakteristisch sind die      steller, dass Luxus und Nachhaltigkeit in
von KEUCO.                                    einfache und leichte Höhenverstellung, die    Formvollendung Hand in Hand gehen.
                                              intuitive Einhandbedienung, der stufen-            Die Badewanne ist ein Meisterwerk
Neues Komfortgefühl                           los drehbare Konushalter sowie der Ver-       der deutschen Ingenieurskunst, in einer
                                              zicht auf die weit verbreiteten Drucktasten   noch nie dagewesenen Egg-Shape-Form­
    Innovationen liegen meist im Detail       und Drehknöpfe. So ist der Brausehalter       gebung aus Stahl-Emaille. Mit dieser frei­
und bedeuten im System beziehungsweise        ohne Kraftaufwand und auch mit moto-          stehenden Badewanne wurde aus der Feder
Sortiment eine signifikante Verbesserung.     rischen Einschränkungen nutzbar. Nasse        von Stefan Diez eine anmutige Design­
So entwickelt der internationale Experte      Hände spielen bei der Bedienung keine         skulptur geschaffen, die sich harmonisch
für barrierefreie Sanitärlösungen HEWI        Rolle mehr, da der traditionelle Klemm-       fließend und fast schwebend in den Raum
kontinuierlich Produkte, die den Bedien-      mechanismus durch das neuartige Magnet-       des Bades integriert. Inspiriert durch die
komfort erhöhen, mehr Sicherheit ver-         prinzip abgelöst wurde und so die Aus-        japanische Porzellangestaltung überzeugt
mitteln und unter den Aspekten Hygiene        übung von Druck beim Verstellen des           das doppelwandige Produkt durch seine
und Reinigungsfreundlichkeit einen Un-        Brausehalters entfällt. HEWI hebt darüber     minimalen organischen Linien und die
terschied machen. Ein solches Produkt ist     hinaus hervor, dass eine Fehlbedienung aus-   elegante Funktionalität. Die Innenform
der neue Magnetbrausehalter aus dem           geschlossen sei und die Neuheit bedenken-     bietet durch die langjährige Erfahrung
System 900 von HEWI, den sich das             los von Menschen mit Herzschrittmacher        von KALDEWEI gleichzeitig höchsten
Unternehmen bereits hat patentieren           genutzt werden könne. Da das Produkt nur      Liegekomfort und die Möglichkeit für
lassen und der vorwiegend in Gesund-          wenige Fügestellen aufweist, ist es pflege-   einen umweltbewussten Umgang mit der
heitseinrichtungen sowie in der Hotellerie    leicht und reinigungsfreundlich – gerade      Ressource Wasser. Ihre Außenform folgt
und in öffentlichen Sanitärräumen zum         in hygienesensiblen Gesundheitseinrich-       der Vorstellung von Eleganz, Leichtigkeit
Einsatz kommt.                                tungen ist das ein wichtiger Aspekt.          und Natürlichkeit.                      xw

HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                                                            17
BLACK MAMBO
Luxus Performance Hotel-Haartrockner
Black Mambo vereint die Essenz des italienischen Designs mit den
strengen Anforderungen der Aliseo-Technik.
Das ergonomische Gehäuse ist auf maximalen Luftdurchsatz und
lange Lebensdauer ausgelegt und verfügt über einen Hochleistungs-
motor, Ionenfunktionen und mehrere Geschwindigkeitsregler für das
ultimative professionelle Styling. EZ-Touch-Komfortbeschichtung in
unverwechselbarem Schwarz mit Anti-Rutsch-Schutz.
• Hotel-Haartrockner mit Ionen-Technologie
• Integrierter Silikonring verhindert Kratzer
• Integrierter Sicherheits-Netztrennschalter
• Professioneller, langlebiger AC-Motor
• Mehrere Heiz-/Gebläsestufen und Kaltlufttaste
• Temperatur / Luftstrom / Lautstärke: 74  °C / 105 qm/h / 72 dBA
                35
                  YEA

                             aliseo.de
                     RS

                             Carmen Falk
     GERMAN HOSPITALITY
                             E-Mail: c.falk@aliseo.de
         TRADITION
                             Tel. +49 (7803) 60 279-49

18                                                                   HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
TRENDS 2023

                                                                        Trend-
                                                                        schau
                                                                        2023
                                                                        Was ist im neuen Jahr
                                                                        im Interiorbereich an­
                                                                        gesagt? Welche Trends
                                                                        sind im Kommen und
                                                                        welche Materialien en
                                                                        vogue? Eine kleiner roter
                                                                        Faden, wie man 2023
                                                                        einrichtungstechnisch
                                                                        richtig liegt.

                                                                                                   Wo Zeit-
                                                                                                geschichte und
                                                                                             Zeitgeist pulsieren.
                                                                                           Der festliche Barocksaal
                                                                                             im St. Peter Stifts-
                                                                                                 kulinarium in
                                                                                                   Salzburg.
© Anja Koppitsch Photography

                               HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                 19
Farben, Materialien und Stile treffen aufeinander, vermischen       Coastal Granny – dieser Trend vereint Einfachheit, Ent­
sich und lassen etwas gänzlich Neues entstehen. Da wäre der         spannung und makelloses Design – kurzum, den Wunsch, es
Eklektizismustrend, der neue und alte Möbel kombiniert und          durchwegs und überall gemütlich zu haben. Das geht am besten
kunstvolle Tapeten sowie Kunstwerke in den Blickpunkt rückt,        mit viel Leinen, neutralen Farben und Töpferwaren. Und damit
genau das Richtige. Und der Coastal-Granny-Trend, der hingegen      die Unbekümmertheit und Leichtigkeit sanfter Tage am Meer
auf Behaglichkeit mit Erdfarben, Leinenstoffen und maritimen        ihren Ausdruck im Interiorbereich findet, dürfen maritime
Dekoelementen setzt, birgt wieder gänzlich andere Möglichkeiten.    Accessoires natürlich nicht fehlen. Muscheln, Treibholz, Schilf-
Beim Japandi-Style geht außerdem Feng Shui in eine weitere          gras und Rattanmöbel helfen, schnell diese besondere Atmosphäre
Stufe. Hier findet die faszinierende Verschmelzung von Japan        zu erschaffen.
und Scandi-Style statt.
    Des Weiteren halten Spa-Elemente Einzug in Wohn- und            Japandi
Badezimmer und der Marmor bleibt weiterhin als beliebtes
Designmaterial bestehen. Und zu guter Letzt machen sich                 Scandi trifft Japan und verschmilzt im Japandi-Stil, der
Pflanzen wieder breit und holen die Natur in den Innenraum,         eine Weiterentwicklung von Feng Shui darstellt. Bei Japandi
womit der Greenterior-Trend angesagt wird.                          geht es um Minimalismus, der auf warme Holzelemente und

Alt kombiniert mit Neuem
    Beim Eklektizismus treffen verschiedene Stile und Elemente
aufeinander und so entsteht ein wilder Mix aus Altem und Neuem,
Art Pieces und Musterkombinationen mit ganz eigenem Aus-
druck. Beliebte Stücke sind dabei Flohmarkt- und Dachboden-
funde, die geschickt in die Einrichtung integriert werden. Da-
zu gesellen sich verschiedene Muster, die beispielsweise über
Statement-Tapeten Einzug in die Räume finden. Kunstwerke,
die geschickt arrangiert sind, setzen dem Ganzen die Krone auf
und werden zum Eyecatcher.
                                                                                                                                       Fotos: unsplash

20                                                                                       HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
WOHNTRENDS

                                                                  Natur im Inneren
                                                                       Wie sehen immer mehr Grün. Die Zukunftsforscherin Oona
                                                                  Horx-Strathern formuliert es so: „Das Interesse daran, mehr Natur
                                                                  in die Inneneinrichtung zu bringen, wächst so rasant, dass es dafür
                                                                  nun einen eigenen Begriff gibt: Greenterior.“
                                                                       Zimmerpflanzen sollen die Konzentration steigern und sorgen
                                                                  für ein gesundes Raumklima sowie gedämpften Schall. Pflanzen
                                                                  haben also eine Menge Vorteile in allen Innenräumen.
                                                                       Nachhaltikeit ist naturgemäß ebenfalls ein Thema. Oft lässt
die klare Linienführung des skandinavischen Designs stößt. So     sich ein alter Sessel mit einem neuen Stoff beziehen oder eine alte
werden östliche und westliche Designphilosophien miteinander      Kommode mit neuem Anstrich modernisieren. Regional einkaufen
verschmolzen. Sich aufs Wesentliche zu konzentrieren – und        gilt auch für Möbel und Einrichtungsgegenstände. Am Dachboden
zwar mit dem geradlinigen Charme und ruhigen Farben des           bei der Großmutter oder auf Flohmärkten lassen sich oft wahre
skandinavischen Lebensgefühls, das hat definitiv etwas.           Schätze finden. Und wie schaut es mit der Farbenwelt 2023 aus?
    Wellness spielt zudem eine immer größer werdende Rolle,            Mit Viva Magenta, der Pantone-Farbe des Jahres, ist man auf
denn dabei können wir die Batterien wieder aufladen und unserem   jeden Fall ein Trendsetter. Und auch abseits der aktuellen Trend-
Körper etwas Gutes tun. Logisch, dass wir so einen Raum, in       farbe darf wieder im Malkasten kräftig umgerührt werden. Egal
dem wir uns so richtig wohlfühlen und an dem wir neue Energie     welche Farbe man bevorzugt – durch Farbe wird gute Laune und
schöpfen können, am liebsten in allen Räumen hätten. Zum          ein Wohlfühlambiente ganz leicht ins Haus geholt. Übrigens –
Beispiel im Badezimmer, das man mit Spa-Elementen wie             Viva Magenta stammt aus der Familie der Rottöne und ist vom
Kerzen oder Infrarotleuchten oder einer Art Regenwalddusche       Rot der Cochenillelaus inspiriert, einem der wertvollsten, stärksten
aufwerten.                                                        und hellsten Töne, die die Welt kennt. Sie beschwört die Kräfte
    Und Marmor ist wieder ganz en vogue. Kunstvoller Marmor       der Natur herauf, belebt den Geist und hilft, innere Stärke aufzu-
mit Pinktönen, tiefem Blau oder tiefgrüner Marmor sind 2023       bauen“, so Leatice Eiseman, Executive Director des PANTONE
ein Must-have. Als Wandverkleidung oder Arbeitsfläche macht       Color Institutes.
Marmor zudem richtig was her.
                                                                                                                                         © Wittmann

HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                                                            21
Trends in der
Hotellerie
Als moderner
Hotelier muss man über
die neuesten Hoteltrends
auf dem Laufenden bleiben.
Sie helfen sich zu orientieren
und zu verstehen, wie das eigene
Hotel im Vergleich zur Konkurrenz dasteht.
Zusammengestellt von Peter A. de Cillia, Fotos: unsplash

   Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, dass man über       Die Personalisierung ist nicht nur ein Dauerbrenner, sondern
innovative Features und Services verfügt, mit denen man sich       wird im Jahr 2023 mit der Hyper-Personalisierung ein neues
von der Konkurrenz abheben kann. Was sind die wichtigsten          Niveau erreichen. Das gilt für Marketing-E-Mails, die Anpassung
Trends in der Branche im Jahr 2023? Anbei ein kleiner Auszug.      aller Nachrichten und Werbeaktionen und auch für das Erlebnis
                                                                   der Gäste im Zimmer. Egal, ob es sich um ein Kissen- oder Decken-
                                                                   menü, ein Willkommensgeschenk handelt oder ob Gäste nach
                                                                   ihrer bevorzugten Temperatur gefragt werden – je mehr man als
                                                                   Hotelier das Gästeerlebnis individuell gestalten kann, desto mehr
                                                                   wird man sich von dem Wettbewerb abheben. Die Kardinalfrage
                                                                   ist demnach: „Was kann ich tun, um das Erlebnis meiner Gäste
                                                                   im Haus zu personalisieren?"

                                                                   Nachhaltigkeit
                                                                        Da der Klimawandel weiterhin das wichtigste globale Problem
                                                                   ist, werden immer mehr Gäste in Hotels übernachten wollen, die
                                                                   auf nachhaltige Angebote Wert legen. Das kann bedeuten, dass
                                                                   sie sich für Hotels entscheiden, die umweltzertifiziert sind und
                                                                   andere Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel umweltfreundliche
                                                                   Annehmlichkeiten, nachhaltige Reinigungsmittel, Energieeffizienz
                                                                   und Wassersparen. Und genau diese Philosophie sollte von Hotels
                                                                   auch kommuniziert werden.
                                                                        Der Konsum vor Ort hat ebenfalls viel mit Nachhaltigkeit
                                                                   zu tun und ist ein weiterer großer Hoteltrend, der nicht vernach-
                                                                   lässigt werden sollte. Wenn der Hotelier mit lokalen Designern
                                                                   und Handwerkern zusammenarbeitet und Lebensmittel aus der
                                                                   Region auf dem Frühstücksbuffet und im Restaurant anbietet,
                                                                   wirkt das nicht nur für die eigene Marke, sondern auch für die
                                                                   Umwelt Wunder. Das bedeutet auch, dass man als Eigentümer
                                                                   darangehen muss, die lokale Gemeinschaft einzubeziehen, um sie
                                                                   zu einem festen Bestandteil des Hotelerlebnisses zu machen.

22                                                                                      HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
TRENDS 2023

Telearbeit und Langzeitaufenthalte
    Ein weiterer wichtiger Trend, der durch die Pandemie aus­
gelöst wurde, ist die Telearbeit und Langzeitaufenthalte. Digitale
Nomaden können durchaus zu einem wichtigen Segment werden.
Gastbetriebe und Hotels, die sich der Herausforderung stellen,
Erfahrungen und Räume zu schaffen, die dieser Zielgruppe ent-
gegenkommen, werden sich von der Konkurrenz abheben.
    Es ist ganz einfach, ein Hotel für Telearbeit einzurichten:
Man benötigt ein starkes WLAN, einen Konferenzraum, einen
Co-Working-Bereich in der Hotellobby und einen Schreibtisch

                                                                       wie die Nutzung von Sprachtechnologie zum Ausschalten des
                                                                       Lichts und Abspielen von Musik, interaktive Wände und Spiegel
                                                                       oder ein schlüsselloser Zimmereingang – all diese Funktionen
                                                                       werden immer mehr an Bedeutung gewinnen.

                                                                       Wellness als Priorität
                                                                           Wellness wird auch im Jahr 2023 eine Priorität für die Gäste
                                                                       sein. Das bedeutet, dass das Hotel auf ganzheitliche Angebote
                                                                       ausgerichtet sein sollte. Das könnte bedeuten, dass Massagen auf
                                                                       dem Zimmer, Yoga bei Sonnenaufgang und andere Workout-
                                                                       Kurse, gesunde Wellness-Drinks an der Hotelbar sowie vegane
                                                                       und vegetarische Menüoptionen angeboten werden sollten.

auf dem Zimmer. Einige Zimmer können zudem mit einer
Küchenzeile ausstattet werden. Je mehr Annehmlichkeiten man
seinen Gästen auf dem Zimmer bieten kann, damit sie sich im
Hotel wie zu Hause fühlen, desto länger werden sie auch bleiben.

Technologisch fortschrittliche Hotels
    Die Technologie entwickelt sich ständig weiter und damit
auch das Vertrauen des modernen Gastes in die Technologie, die
einen nahtlosen Teil seines Hotelerlebnisses ausmacht. Ob ein
virtueller Concierge, der rund um die Uhr Hilfe leistet, ein mobiler
Check-in, eine mobile App oder intelligente Zimmerfunktionen

                                                                       Gesundheit und Sicherheit
                                                                           Nie waren Sauberkeit und das Gefühl der Sicherheit für
                                                                       Gäste wichtiger als heute. Nach zwei Jahren Pandemie sollte es
                                                                       eine der ersten Prioritäten eines Hoteliers sein, sich der Heraus-
                                                                       forderung zu stellen und die Gesundheit und Sicherheit der
                                                                       Gäste zu seiner obersten Priorität zu machen. Das bedeutet, dass
                                                                       man in zusätzliches Reinigungspersonal investieren muss, um das
                                                                       Haus jederzeit in einem tadellosen Zustand zu halten.
                                                                           Die zentralen Marketingbotschaften zu diesem Thema sollten
                                                                       sowohl vor als auch während des Aufenthalts der Gäste darauf
                                                                       ausgerichtet sein, den Gast wissen zu lassen, was man als Hotelier
                                                                       für die Sicherheit so alles veranlasst.                         xw

HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                                                               23
Mit einem Sofa des österreichischen Unternehmens JOKA liegt man immer richtig. Funktion, Design und Qualität gehören
zur Philosophie des Hauses.

Relax-Oasen –
Wellbeing trifft auf Hightech
Stylisch und gemütlich, gleichzeitig hochfunktionell und voller smarter Funktionen.
Das sind Sofas made in Austria.

                                                                      Feine Rückzugsorte
     Österreichische Möbel stehen für verbriefte Qualität – im
Material, Design und in der Verarbeitung. Deshalb verbirgt sich            Wenn Engagement und ein hoher Qualitätsanspruch auf
in jedem dieser Sofas viel mehr als nur eine Sitzgelegenheit. Neben   Kreativität, ausgereiftes Handwerk und Spaß an Perfektion
Leidenschaft, Liebe und Handwerk stecken sie voller raffinierter      treffen, entstehen Lieblingsstücke mit beachtlichen Talenten. So
Talente, Polster- und Ingenieurs-Know-how. Innovativ, kreativ         verwandeln sich die hochwertigen Garnituren aus Österreich
und mit enormem Verwandlungspotenzial definieren die ver­             zum Beispiel per Knopfdruck in eine Récamiere oder lassen sich
sierten Möbelmacher aus Österreich Komfort neu. Mit einem             mit wenigen Handgriffen zur Wohlfühlinsel umfunktionieren.
Hauch Luxus, aber stets alltagstauglich und individuell bringen       Sitztiefenverstellung, bewegliche Rückenlehnen, flexible Arm­
sie frischen Wind in die Sitzordnung. Dahinter steht eine lange       lehnen, Kopfstützen und sogar integrierte Infrarot-Tiefenwärme­
Tradition: „Das Bekenntnis zum Standort Österreich und die            systeme oder Sofa-Powerstationen zum Aufladen von Handy
Begeisterung für das Handwerk ist tief in der Historie der Möbel-     und Tablet schaffen optimale Voraussetzungen für pures Sitzver-
hersteller verwurzelt“, erklärt Gerhard Vorraber, ADA-Vorstand        gnügen. In der Nacht avanciert das Sofa zum vollwertigen Bett.
und langjähriges Mitglied der Österreichischen Möbelindustrie.        Auch individuelle Planungen sind möglich: Ob Sitzhöhen und
„Im Zusammenspiel mit modernsten Fertigungsanlagen entstehen          -tiefen, Qualitäten und Polsterungen, edle Solitäre, schicke Zwei-
hochwertige Polster mit mitunter patentierten Funktionen und          sitzer oder um die Ecke gebaute, großzügige Wohnlandschaften –
erstklassigem Komfort.“                                               die Komfortzonen passen sich nahezu allen Wünschen an.

24                                                                                         HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
INTERIEUR & DESIGN

WITTMANN steht für Originalität seit 1896. Die Manufaktur verbindet gekonnt hohe Handwerkskunst mit formschönem Design.

Grenzenlose
Polsterplanungen                           qualitäten die Haptik. Sie strahlen Ruhe,   verbinden die Betriebe Komfort mit einer
                                           Verlässlichkeit und Wärme aus, sind         eleganten Prise Gemütlichkeit. Auf diese
     Nirgendwo sind wir so privat wie in   nachhaltig und punkten mit einzigartiger    Weise werten die variablen Sitzkünstler
unseren eigenen vier Wänden. Hier tanken   Handwerkskunst. Mit einem sicheren          jedes Ambiente auf und entfalten ihre
wir auf, erholen uns vom Alltag und        Gespür für Design und Funktionalität        Wirkung auch auf kleinem Raum.
können ganz in Ruhe entspannen. Deshalb
lohnt es sich, diese besonderen Räume                                                                    www.moebel.at
ganz nach dem eigenen Geschmack einzu-
richten. Die Manufakturen aus Österreich
sind die optimalen Partner dafür. Denn
hier ist der Kunde König und kann
sich auf Topservice verlassen. „Made in
Austria“ steht für verlässliche Werte,
sorgfältige Verarbeitung und langlebige
Produkte aus natürlichen Materialien. So
veredeln zum Beispiel softe Bezüge und
frische Farben den Sitzgenuss. Parallel
dazu unterstreichen Werkstoffe wie Holz,
Loden-, Leinen- Baumwoll- und recycelte
Möbelstoffe oder erstklassige Leder­

Das Unternehmen ADA besitzt hohe
Fachkompetenz und präsentiert immer
hochfunktionelle Möbel, die Lust auf
Wohnen machen.

HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023                                                                                     25
Ein Winter mit neuen
                                 Herausforderungen
                                Es war manchmal schon richtig knapp. Aber rückblickend lässt sich
                         heute sagen: Der heimische Tourismus hat einmal mehr seine Stärke be­
    wiesen und der Corona-Krise nach Kräften getrotzt. Die Betriebe sind konkurrenzfähig
    geblieben. Sowohl die Hotelinfrastruktur als auch die Preisentwicklung des Tourismus­
    angebotes haben die kritischen Zeiten überstanden.
    Thomas Reisenzahn

        Bereits im Sommer und Herbst 2022 konnte sich die Nach-          Erfolgsfaktoren auch in unsicher gewordenen Zeiten. Werden
    frage – vor allem aus den Nahmärkten – wieder erholen. Zuletzt       diese Schritte nun professionalisiert, kann daraus ein echter Wett­
    waren die Umsätze gut bis sehr gut, die Buchungen bis zum            bewerbsvorteil werden.
    Ferienende am 8. Jänner 2023 höchst erfreulich. Leider ist, wie
    wir wissen, der anfänglichen Kälte im Dezember eine ausgeprägte      Verändertes Gästeverhalten
    Tauwettersituation mit Regen und hohen Temperaturen bis in           und unsichere Planung
    die Hochlagen der Alpen gefolgt. Der im Dezember gefallene
    bzw. erzeugte Schnee hat zwar in vielen Wintersportregionen die          Die Nachfragesituation ist und bleibt volatil. Es empfiehlt
    Weihnachtsferien gerettet, reicht aber meist nicht mehr für eine     es sich daher, die verschiedenen Planungsszenarien mit seinen
    Schneedecke bis Mitte Jänner. In den Mittelgebirgen liegt mittler-   Gästesegmenten in Korrelation zu bringen. Vor dem Hinter-
    weile quasi kein (Natur-)Schnee mehr. Selbst entlang des Alpen-      grund der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit werden zwar
    hauptkamms reicht die Schneedecke, insbesondere unterhalb von        viele Reisende 2023 mehr darauf achten, wie sie ihr Reisebudget
    2.000 Metern, kaum mehr aus. Die Buchungslage für die weitere        optimal nutzen können; allerdings gibt es auch Gästesegmente,
    Wintersaison hat sich dadurch massiv eingetrübt.                     die bereit sind, ihre Ausgaben für Reisen gleich zu lassen oder
                                                                         sogar zu erhöhen, um die nicht unternommenen Reisen in den
                                                                         letzten beiden Jahren auszugleichen. Der Wunsch nach Sicherheit
    Energiekosten schlagen voll durch
                                                                         und Flexibilität bei der Urlaubsplanung hat sich aber generell bei
        Die Betriebe werden in der Wintersaison aber auch an Ertrags-    vielen Reisenden etabliert und legt neue Standards für die Reise-
    kraft einbüßen: Die Energiekosten schlagen jetzt mit voller Wucht    branche fest. In der Preis- und Vertriebsoptimierung sind somit
    durch. Auch Rohstoff- und Mitarbeiterkosten sowie steigende          neben Geduld und Ausdauer auch starke Nerven gefragt: Die
    Zinsen belasten die Betriebswirtschaften enorm. Der willkommene      notwendigen Preiserhöhungen müssen unter Berücksichtigung der
    Aufschwung, der 2022 eingesetzt hat, wird dadurch im laufenden       eigenen Zielgruppen genau kalkuliert und durchgesetzt werden.
    Jahr empfindlich gebremst. Trotzdem sehen viele Unternehmer          Neben der flexiblen Ertragssteuerung bedeutet dies im Idealfall
    und Unternehmerinnen die aktuellen Herausforderungen bei             auch eine laufende Prüfung der Kostenstruktur – So wird Revenue
    Weitem nicht nur negativ, sondern erkennen darin den Auftrag         Management Schritt für Schritt zum Profit Management.
    für einen Wandel. Sie sind überzeugt, dass sich Investitionen,
    Mut und Optimismus gerade jetzt durchaus lohnen können.              Nachhaltigkeit bleibt dominierendes Thema
                                                                             Die Verknappung von Rohstoffen hat uns drastisch vor Augen
    Agil, flexibel und professionell
                                                                         geführt, dass wir uns bei ihrer globalen Beschaffung verrannt
        Pandemie, Krieg, Inflation und Rezession haben die Branche       und verrechnet haben. Ein unbegrenztes Wachstum wird nicht
    in die derzeitige krisenhafte Epoche geführt. Beherbergung und       mehr möglich sein. Neue Lösungen sind gefragt. Diese müssen in
    Betriebsführung sind, wie wir wissen, stark davon betroffen.         Zukunft in sogenannten ESG-Berichten dargestellt werden. ESG
    Doch Agilität, Flexibilität und die Anwendung verschiedener          steht für „Environmental-Social-Governance“ und ist der neue
    Planungsszenarien mit kurzen Zeitzyklen bleiben zuverlässige         Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften. Nachhaltigkeit ist damit

Prodinger Tourismusberatung | Thomas Reisenzahn | t.reisenzahn@prodinger.at | tourismusberatung.prodinger.at

    26                                                                                         HOTEL&DESIGN Nr. 1 | FEBRUAR/MÄRZ 2023
Sie können auch lesen