Alles ausser gewöhnlich - Coopzeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 7 vom 16. Februar 2021 Coopzeitung TIERISCH Das Seelenleben von Hund, Katze und Co. Seite 26 FOOBY Mehr als süss-sauer: Rezepte mit Orange Seite 44 Alles ausser gewöhnlich Die Orange. Auf welchem Weg sie in die Schweiz kam. Und was wirklich in ihr steckt Seite 18
TATEN STATT WORTE NR. 74 TATENDRANG IST TIERISCH GUT ZU TIEREN. Seit rund 40 Jahren setzen wir uns mit speziellen Projekten für das Tierwohl ein. Unser Naturafarm-Angebot unterliegt besonders strengen Richtlinien. Deshalb geniessen unsere Nutztiere Auslauf- oder Freilandhaltung. Der Schweizer Tierschutz STS kontrolliert jährlich und unangemeldet unsere Naturafarm-Betriebe. Sein Fazit: Wenn es um das Tierwohl geht, nimmt Coop weiterhin eine führende Rolle im Tierwohl ein. TATEN-STATT-WORTE.CH
Marken in Aktion bei Coop. nge Vorrat stag, 27. Februar 2021, sola Dienstag, 16. Februar, bis Sam E C H T ITALIENISCH. ECHT G U T. 100% 0% FRISCHES 100% 10 S O N N E N G E R E I F T E BASILIKUM TO M AT E N A U S I T A L I E N AU S I TALIEN 20% ab 2 Stück auf das ganze Barilla Sortiment nach Wahl
AKTUELL FOTOS HEINER H. SCHMIT T, R AINER EDER, Z VG INHALT & EDITORIAL 39 Im Fokus EDITORIAL AKTUELL Samosas 6 Pinnwand 42 Marktplatz TITELBILD STOCKSY 9 Trend 44 Rezept 11 Ratgeber Poulet mit Blutorangen 13 Kolumne Silvia Aeschbach 16 Die guten Seiten der Schweiz FOKUS 18 Titelgeschichte 48 Region SILVAN GRÜTTER 26 Interview 53 Schatzchäschtli CHEFREDAKTOR 54 Taten statt Worte SILVAN.GRUETTER@COOP.CH Maya Bräm, Verhaltenstierärztin 56 News LIFESTYLE Fehlgeleitet im 58 Reportage Kajaktour im Winter auf Online-Dschungel dem Brienzersee Bei meiner Recherche zum Thema Orange bin ich – wohl wegen der Farbe Orange – auf folgende Frage gestossen: Bist du geeignet für ein Leben als Karotte? Wer hat sich diese Frage nicht auch schon gestellt? Das Gute: Sie lässt sich einwand- ESSEN & TRINKEN frei beantworten. Ich zum Beispiel werde viel- 32 Backen leicht einmal eine Karotte sein. Ohne Garantie, Pfannkuchen – immer aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 Pro- ein Genuss 69 Digital zent. Woher ich das weiss? Aus dem Internet, 35 Cocktail-Wissen 70 Reportage logischerweise. 36 Im Regal Sterbebegleitende Pflege Rüebli 72 Rätsel Spezial Ob Sie das Zeug zur Karotte haben, wissen Sie 79 Hesch gwüsst? nach zehn Fragen auf www.testedich.ch. Von 80 Porträt «Mag jemand in deiner Familie Karotten?» bis Nadia Corona «Freust du dich auf die Auswertung?». Eine der 83 Rückblick drei möglichen Antworten auf die letzte Frage: Thomas Kissling «Ja! Meine kleine Kuschelkarotte Karotti freut 84 Leute sich auch, stimmts Karotti?» Habe ich natürlich 86 Schlusspunkt angekreuzt. Geschummelt habe ich nur bei Schreiber vs. Schneider Frage 2: «Magst du die Farbe Orange?» Für einen Mitarbeiter von Coop eine Gewissensfrage, also Antwort 1, «Ja». Ergibt bei mir am Schluss, ich er- wähnte es, eine Wahrscheinlichkeit von 40 Pro- IMPRESSUM zent, dass ich eine Karotte werde. Coopzeitung Herausgeber Chefredaktor Kundendienst Supercard Coop Genossenschaft Silvan Grütter und Hello Family Die Fragen, die mich aber bis heute beschäftigen: 4002 Basel Postfach 160, 4132 Muttenz Wer waren die anderen 841 Teilnehmer, die laut Jörg Ledermann Abonnementsdienst Telefon: 0848 880 440* www.supercard.ch Statistik an diesem Test teilnahmen? Und: Wäre Verleger Telefon: 0800 400 400 ich wirklich eine gute Karotte? Patrick Wehrli Fax: 0848 400 045* (*nationaler Tarif) www.coopzeitung.ch/aboservice Redaktion Postfach 255, 4002 Basel Herzlich Kundendienst Coop Telefon: 0800 400 400 Über die Rätsel und Wettbewerbe wird Fax: 0848 400 045* Postfach 2550, 4002 Basel keine Korrespondenz geführt. Die Daten coopzeitung@coop.ch Telefon: 0848 888 444* werden zwecks Wettbewerbsabwicklung www.coopzeitung.ch www.coop.ch/kontakt an Dritte weitergeleitet. Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 5
Drinnen draussen sein Wollsocken, Kuscheldecken, Camping, Lagerfeuer, Eis- weiche Kissen und dazu eine fischen und tagelange Wan- heisse Tasse Kräutertee – so dertouren einschliesst. wird es zu Hause richtig «hyg- Das aktive und bewusste gelig». Aber mit dem däni- Erleben der Natur bringt schen Gemütlichkeitshype ist Ruhe und Entspannung und es jetzt vorbei. Die Skandina- tut der Seele erwiesener- vier warten mit einem neuen massen einfach gut. Stuben- Trend auf und der spiegelt hocker machen daraus ein- deutlich wider, dass die eige- fach einen Einrichtungstrend nen vier Wände in den letz- und holen sich die Natur ten Monaten an Anziehungs- ins Haus: Zum Frifluftsliv- kraft verloren haben. Wohnfeeling gehören Grün- Die Natur ruft! Friluftsliv, pflanzen, Rattan, Stein- (ausgesprochen frielüftslief) Elemente, Textilien in Erd- heisst das norwegische Kon- tönen und viel Licht. Eben- zept und bedeutet übersetzt falls beliebt sind Raumdüfte Freiluftleben, womit Bewe- mit holzigen oder erdigen gung an der frischen Luft und Aromen. Dazu noch ein paar das Verbundensein mit der Bilder mit Flora-und-Fau- Natur gemeint ist. Für die na-Motiven und schon hält Skandinavier ist Friluftsliv die Natur in den eigenen vier eine Lebensphilosophie, die Wänden Einzug. MAD DIE LADENHÜTER ©Boris Zatko 6 Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021
AKTUELL PINNWAND FOTOS AL AMY, SHUT TERSTOCK, Z VG Verkannte kreative Geister Von der ETH Zürich erhielt Student Othmar H. Amman (1879–1965) einst einen Ver- weis für «Unfleiss». Dann wanderte er in die USA aus, baute die längsten Brücken der Welt und ging als führen- der Brückenbauer in die Ge- schichte ein. Sein Husaren- stück war die mit 1067 Metern Spannweite damals längste Natürliches Ambiente dank Grünpflanzen: Der Interior-Trend Friluftsliv Brücke der Welt, die George schafft eine Atmosphäre, Washington Bridge über den die an die Natur erinnert. Hudson. Ammann ist einer von 25 Schweizerinnen und Schweizern, die Helmut Stal- der (54) in seinem Buch «Ver- kannte Visionäre» porträ- tiert. Es sind Persönlich- Verlosung: 100 Monatsabos keiten, deren Namen man kaum kennt, wie Amman, der von Update Fitness Sohn eines Schaffhauser Hutfabrikanten, aber auch Geschlossene Fitnessstudios und stillge- prominente Namen: Madame legte Sportvereine: Wer sich aktiv bewe- Tussaud, die als Marie Gros- gen möchte, hats zur Zeit schwer. Sport- holtz (1761–1850) in Bern auf- freaks können sich jetzt ein professionell wuchs, in Paris erfolgreich angeleitetes Work-out in die gute Stube wurde und mit ihren Wachs- holen. Gewinnen Sie ein Monatsabo für büsten schon damals den das Online-Angebot von Update Fitness Nerv der Zeit traf. Oder und bringen Sie sich auf Touren. MAD Louis Chevrolet (1878–1941), der Uhrmachersohn aus La So gehts: Senden Sie eine SMS mit WIND, Chaux-de-Fonds, dessen Na- gefolgt von Namen und Adresse an 2667 men heute Millionen von Au- (Fr. 1.–/SMS). Oder rufen Sie an unter 0901 602 206 tos tragen. TCO (Fr. 1.–/Anruf) und sprechen Sie WIND, Namen und Adresse aufs Band. Gratis-Teilnahme unter www.coopzeitung.ch/win. Teilnahmeschluss: Dank Online-Abo erreicht man sein Helmut Stalder: «Verkannte Montag, 22. Februar 2021, 16 Uhr. Fitnessziel auch zu Hause. Visionäre», Verlag NZZ Libro. Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 7
K W07/ 2 1 25% % Auf das gan nze Schönheitssorrtimennt ab 2 Stück nach Wahhl oder im Du uo bis 20.2.22021* Ausgenommen ist das Sortiment der Import Parfumerie. Die Verfügbarkeit einzelner Angebote kann je nach nationaler oder kantonaler Bestimmung eingeschränkt sein. *exkl. Beauty-Elektrogeräte, Babypflege, Damenhygiene, Taschen- und Kosmetiktücher. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten und Vergünstigungen. Z. B. HAARÖL NO. 7 BONDING OIL 30 ML 26.20 STATT 34.95 Aarau, Baden, Basel am Marktplatz, Basel Pfauen, Bern Marktgasse, Bern Ryfflihof, Biel/Bienne, Chur, Kriens Pilatusmarkt, Luzern, Olten, Schaffhausen, St. Gallen, Thun Kyburg, Winterthur, Zug, Zürich Bellevue, Zürich Oerlikon, Zürich Sihlcity, Zürich St. Annahof, Fribourg, Genève Plainpalais, Genève Rhône Fusterie, Lausanne Au Centre, Lausanne St-François, Meyrin, Neuchâtel, Sion, Lugano www.coop-city.ch
AKTUELL FOTOS HEINER H. SCHMIT T, Z VG TREND Schwungvoll TEXT CL AUDIA HOT TIGER NYX Professional Makeup Suede Matte Lippenstift Draussen ist es grau. Deshalb darf die Farbwahl beim Sweet Tooth, Fr. 12.90, Mantel auch bunt ausfallen. Zudem sind Oversize-Schnitte Import Parfumerie. angesagt. So passt auch der dicke Pulli drunter. Swiss Made Damenuhr, Fr. 169.–, christ-swiss.ch. Setzen ein Statement: Ohrhänger aus Silber, vergoldet, Fr. 99.–, christ-swiss.ch. Poison Girl von Dior, EdP, Fr. 82.90/30 ml, Black Musk Import Parfumerie. Eau de Toilette, Fr. 29.90/30 ml, The Body Shop. Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 9
KW7/21 Vom 15. bis 28.2.2021 EXKLUSIV MI EX MIT T DER SUPERCARD S ARD Auf alle Gartenmaschinen* 25% RABATT *Nicht gültig für: bereits rabattierte Artikel, Mietgeschäfte, Hauslieferdienst, Reparaturen, Ersatzteile, Dienst-/Serviceleistungen, Projektberatung. So geht’s: Einfach Gartenmaschine in Ihrer Coop Bau+Hobby Verkaufsstelle aus- wählen, persönliche Supercard an der Kasse vorweisen und vom Rabatt profitieren. Oder im Onlineshop auf bauundhobby.ch Produkt in den Warenkorb legen und Ihre Supercard-Nr. im Bestellprozess angeben. Das Angebot ist limitiert, gültig nur solange Vorrat.
ILLUSTRATION JENS BONNKE AKTUELL RATGEBER RECHT Mein Haus ist dein Haus Bei einer Scheidung kann das Thema Immobilie zum Streitpunkt werden. Das Gesetz sagt klar, ob der Ehepartner Ansprüche anmelden darf. DANIEL WALDER eines allfälligen gerichtlichen Verfah- Haus bei der Scheidung nun einen RECHTSANWALT rens angeordnet wurde. Mehrwert (aktueller Verkehrswert ab- Bei der güterrechtlichen Auseinan- züglich Kaufpreis und Investitionen) dersetzung im Rahmen der Scheidung auf, wird dieser proportional auf alle werden die vorhandenen Vermögens- investierenden Gütermassen verteilt. werte den vier Gütermassen, dem Eigen- Der Mehrwert, der auf eine Hypothek gut sowie der Errungenschaft jedes entfällt, wird separat errechnet und geht Ehegatten, zugeteilt. Dabei behält jeder zugunsten des Eigentümerehegatten Vor zehn Jahren haben meine Frau Ehegatte sein Eigengut und hat An- und ist wiederum proportional dessen und ich uns gerichtlich getrennt. spruch auf die Hälfte der Errungen- investierenden Gütermassen zuzu- Nach der Trennung habe ich das schaft des anderen Ehegatten. weisen. Haus meiner Eltern zu einem Vor- Das von Ihnen erwähnte Haus wird Auf die aus Ihrer Errungenschaft zugspreis erworben, dieses umge- also einer Gütermasse zugeteilt. Da Sie stammenden oder dieser zugerechne- baut und vermietet. Nun möchte das Haus zu einem Vorzugspreis erwor- ten Gelder (namentlich verbleibende ich mich scheiden lassen. Hat ben haben, liegt eine gemischte Schen- Mieteinkünfte nach Abzug der Unter- meine Noch-Ehefrau bei einer kung vor. Diese fällt ins Eigengut, sofern haltskosten) sowie einem darauf entfal- Scheidung Ansprüche am Haus die Schenkung den überwiegenden lenden Mehrwertanteil hat Ihre Noch- oder an den Mieteinnahmen? Wertanteil ausmachte. Es gilt aber bei Ehefrau bei der Vorschlagsteilung An- Silvio R., Zürich allen güterrechtlichen Fragen die Ver- spruch. Wurden das Haus und die In- mutung zugunsten der Errungenschaft. vestitionen aber vollständig aus Eigen- Lieber Herr R. Sie müssen diese Zuordnung zum Eigen- gut finanziert, besteht kein Anspruch Es handelt sich um eine Fragestellung, gut letztlich beweisen können. am Mehrwert des Hauses, jedoch an bei der ich Ihnen aufgrund der erforder- Aus welchen Mitteln haben Sie den noch verbleibenden Mieteinnahmen. ○ lichen Berechnungen eine konkrete Be- bezahlten Vorzugspreis und den Umbau ratung empfehle. Ich gehe davon aus, finanziert? Stammte das Geld aus Ar- dass Sie und Ihre Noch-Ehefrau im beitserwerb oder Mieterträgen, so ent- Fragen Sie unsere Experten: ordentlichen Güterstand der Errungen- sprangen diese Mittel Ihrer Errungen- beratung@coopzeitung.ch schaftsbeteiligung leben, also weder schaft. Bei einer Finanzierung aus einer einen anderen Güterstand vereinbarten, Erbschaft oder Schenkung stammen die Daniel Walder im Internet: noch eine Gütertrennung im Rahmen Gelder aus Ihrem Eigengut. Weist das www.whr.ch Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 11
DIE REISEN IHRES LEBENS KARIBIK - SÜDAMERIKA - DUBAI - SINGAPUR Das Kreuzfahrtenportal MASKE AUF! UND BEREITS AB PRO TAG 77 .- CHF FE CRUISI NG SA GENIESSEN C ru i s e INKL. AN-/RÜCKREISE ce er nt . ch INKL. TRINKGELDER / s a fe t y MIT AMAZONAS & FALKLAND INSELN TOLLE ROUTE MIT VIEL KARIBIK SUEZKANAL, ORIENT & ASIEN NEUES SCHIFF Costa Luminosa (4*+) Marseille Savona Barcelona Lanzarote Las Palmas Mindelo Macapa Santarem Costa Fascinosa (4*+) Costa Firenze (4*+) Manaus Belem Savona Recife Genua Rom Rio de Janeiro Marseille Neapel Maceio Athen Salvador da Bahia Tanger Buenos Aires Catania Haifa Montevideo Abu Dhabi Puerto Madryn Aqaba Fujairah Punta Arenas Falkland Inseln Dubai Bombay Langkawi St. Kitts Martinique Teneriffa Kuala Lumpur Ushuaia Guadeloupe Muscat Mormugao Antigua Tortola Salalah 06.01. – 26.02.2022 | 51 Tage St. Vincent St. Maarten Colombo Singapur TAG REISEVERLAUF AN AB 1 Busanreise nach Savona 18.00 02.12. – 24.12.2021 | 23 Tage 17.10. – 21.11.2021 | 36 Tage 2 Marseille (Frankreich) 08.00 18.00 TAG REISEVERLAUF AN AB TAG REISEVERLAUF AN AB 3 Barcelona (Spanien) 08.00 14.00 1 Busanreise nach Savona 17.00 1 Busanreise nach Genua 18.30 6 Lanzarote (Spanien) 08.00 20.00 2 Marseille (Frankreich) 09.00 17.00 2 Civitavecchia, Rom (Italien) 08.00 19.00 7 Las Palmas (Spanien) 08.00 20.00 3 Erholung auf See 3 Neapel (Italien) 07.00 19.00 10 Mindelo (Kap Verde) 08.00 19.00 4 Tanger (Marokko) 09.00 17.00 4 Catania (Italien) 10.00 17.00 15 Macapa (Brasilien) 08.00 12.00 5 Erholung auf See 6 Athen (Griechenland) 07.00 17.00 16 Santarem (Brasilien) 08.00 20.00 6 Teneriffa (Spanien) 09.00 20.00 8 Haifa (Israel) 06.00 23.59 18-19 Manaus, Amazonas (Brasilien) 07.00 18.00 7-12 Überquerung des Atlantiks 11 Aqaba (Jordanien) 09.00 19.00 21 Macapa (Brasilien) 17.00 17.15 13 St. Kitts (Antillen) 08.00 18.00 12 Suezkanal Passage 23 Belem (Brasilien) 07.00 19.00 14 Martinique (Antillen) 08.00 21.00 16 Salalah (Oman) 08.00 18.00 26 Recife (Brasilien) 14.00 20.00 15 Guadeloupe (Antillen) 08.00 23.00 18 Muscat (Oman) 08.00 18.00 27 Maceio (Brasilien) 08.00 14.00 16 Erholung auf See 20 Abu Dhabi (V.A.E.) 08.00 23.59 28 Salvador da Bahia (Brasilien) 09.00 17.00 17 Tortola (Jungferninseln) 08.00 18.00 21-22 Dubaï (V.A.E.) 2 Tage 08.00 16.00 31-32 Rio de Janeiro (Brasilien) 08.00 17.00 18 St. Maarten (Antillen) 08.00 18.00 23 Fujairah (V.A.E.) 07.00 15.00 35 Montevideo (Uruguay) 10.00 18.00 19 Antigua (Antillen) 08.00 18.00 26 Bombay (Indien) 08.00 18.00 38 Port Stanley (Falkland) 08.00 18.00 20 St. Vincent (Kingstown) 10.00 18.00 27 Mormugao (Indien) 10.00 19.00 40-41 Ushuaia (Argentinien) 08.00 18.00 21 Martinique (Fort de France) 08.00 20.00 29 Colombo (Sri Lanka) 09.30 18.00 43-44 Punta Arenas (Chile) 08.00 18.00 Guadeloupe (Point-à-Pitre) 08.00 33 Langkawi (Malaysia) 08.00 17.00 47 Puerto Madryn (Argentinien) 08.00 20.00 22 Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. 34 Kuala Lumpur (Malaysia) 08.00 17.30 Rückflug nach Zürich. 50 Buenos Aires (Argentinien) 08.00 Singapur 08.00 Buenos Aires (Argentinien) 23 Ankunft in der Schweiz. 35 Ausschiffung, Transfer zum Flughafen inklusive 50 Ausschiffung, Transfer zum Flughafen inklusive Stadtrundfahrt. Rückflug nach Zürich. Stadtrundfahrt. Rückflug nach Zürich. Kategorie Normalpreis Standard Superior* 36 Ankunft in der Schweiz (Seetage nicht erwähnt)) 51 Ankunft in der Schweiz (Seetage nicht erwähnt)) Innen 6’400.– 1’699.– 1’899.– Kategorie Normalpreis Standard Superior* Kategorie Normalpreis Standard Superior* Aussen 7’600.– 2’099.– 2’299.– Innen 7’600.– 2’999.– 3’199.– Innen 8’299.– 4’999.– 5’199.– Balkon 8’100.– 2’499.– 2’699.– Aussen 9’950.– 4’299.– 4’599.– Aussen 9’899.– 5’999.– 6’199.– Preis (CHF) p. P. bei Doppelbel. Inbegriffene Leistungen: Balkon 10’700.– 5’299.– 5’499.– Balkon 11’399.– 6’899.– 7’099.– Kreuzfahrt mit Vollpension, Trinkgelder an Bord, Hafentaxen, An-/Rückreise. Nicht inbegriffen: Getränke, Ausflüge, Versicherung und Auftragspausspauschale. Gültig bis 15.03. oder solange verfügbar. *Superior Kabine auf bester Decklage. Profitieren Sie doppelt: www.CruiseCenter.ch - 044 350 89 89 Der Licence to Cruise Club-Rabatt ist kumulierbar mit den CruiseCenter AG · Meierweg 3 · 8006 Zürich · info@CruiseCenter.ch Reederei-Club-Reduktionen.
AKTUELL FOTO HEINER H. SCHMIT T KOLUMNE Souvenirs, Souvenirs (1) Als mich kürzlich auf der A1 ein getunter, giftgrüner ins Innere, könnte man oft meinen, es handle sich Audi mit Vollgas überholte und sich danach zwi- um Zweitwohnungen. Hier wimmelt es von abgelau- schen mich und meinen «Vordermann» klemmte, fenen Lebensmitteln, Schuhen und Kleidern, Sport- kam ich gar nicht dazu, mich aufzuregen, denn ich sachen, Schirmen, Masken, Strafzetteln, Kosmetik entdeckte etwas, das mich amüsierte: Über dem und sonstigem Krimskrams. Ich wundere mich Rücksitz, auf der sogenannten Hutablage, reihten manchmal, was für eine Diskrepanz zwischen dem sich drei gehäkelte WC-Rollen-Hüllen in den Farben akkuraten Auftreten eines Autobesitzers und dem Hellblau, Rosa und Rot. So etwas hatte ich seit Jah- Inneren seines Wagens herrscht. ren nicht mehr gesehen. Oder waren es gar Jahr- zehnte? Was wohl den jungen Mann am Steuer dazu Als ich kürzlich mit einer Kollegin zum Einkaufen verleitet hatte, in solch nostalgischen Gefühlen zu fuhr und einen etwas strengeren Geruch wahrnahm, schwelgen? fand ich unter dem Sitz die Resten eines halb in Alu- folie verpackten Kebabs. «Oh, das muss vom letzten Vielleicht brachte der rasante Fahrstil seine Verdau- Weekend liegen geblieben sein», lachte sie. Seit die- ung oder jene seiner Mitfahrer so in Schwung, dass sem waren allerdings sechs Tage vergangen, und diesbezüglich ein echter Vorrat nötig war. Oder er selbst meine sonst so verfressenen Hunde hätten hatte ein solch sensibles Hinterteil, dass ihm das diese Resten verschmäht. billige WC-Papier in den Autobahnraststätten nicht behagte und er stets ein paar fünflagige Luxusrollen Bezüglich Ordnung im Auto bin ich selber kein Vor- mit sich führte. bild. Als ich vor einigen Monaten meinen alten Mini gegen einen neuen eintauschte, füllte ich zuvor min- Sei es, wie es wolle, jedenfalls führte diese Begeben- destens vier grosse Taschen mit Dingen, von denen heit dazu, dass mir auffiel, wie selten die heutigen ich nicht gewusst hatte, dass ich sie je besessen hatte. Autos mit Accessoires aller Art «geschmückt» sind. Schlüsselanhänger, Sonnenbrillen, ein Kleid, dass Abgesehen von Rosenkränzen, Traumfängern und ich eigentlich vor langer Zeit in die Reinigung hatte Engelsfiguren an den Rückspiegeln. Natürlich sieht bringen wollen, ein alter Rucksack, zwei Paar Sport- man hin und wieder einen einsamen Strohhut oder schuhe, eine Regenjacke mit kaputtem Reissver- ein Sammelsurium von Stofftieren auf der Ablage- schluss, von der Hitze verbogene CD-Plastikhüllen bank – aber die Zeiten, in denen ein Auto und Hustenbonbons, die 2007 abgelaufen Ausdruck persönlicher Macken und waren. Um nur ein paar meiner Souve- Vorlieben war, scheint endgültig nirs zu erwähnen. Was ich aller- vorbei zu sein. Auch an die Na- dings betonen möchte: Gehäkelte menskleber, die verraten, dass WC-Hüllen inklusive Inhalt wa- junge Fahrgäste mitgeführt ren nicht dabei! ○ werden, hat man sich inzwi- schen gewöhnt: Heute steht da einfach nicht mehr Kevin, Na- tascha und Brian, sondern Lina, Leon und Emily. SILVIA AESCHBACH BUCHAUTORIN Die neue Ästhetik scheint aller- UND JOURNALISTIN dings nur das Äussere der Autos zu betreffen. Denn wirft man einen Blick Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 13
Das komplette Sortiment für Diese Verkaufsstellen sind für Sie geöffnet:* coopcity.ch bauundhobby.ch coopvitality.ch * Detailinformationen auf den jeweiligen Online-Shops Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
Non-Food- Sie erhältlich! Online nach Hause liefern lassen oder in den Verkaufsstellen abholen:* www.fust.ch www.christ-swiss.ch * Detailinformationen auf den jeweiligen Online-Shops Jetzt online bestellen – schnell nach Hause geliefert!
AKTUELL DIE GUTEN SEITEN DER SCHWEIZ Die weisse Pracht Die Alpsiedlung Medergen GR vor der Mederger Flue: Die Siedlung auf dem Aussichtsplateau auf 2000 Meter über Meer geniesst nationale Bedeutung. TEXT THOMAS COMPAGNO FOTO ANDREAS GERTH 16 Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021
Im Winter wirkt die Siedlung Erreichbarkeit Medergen oberhalb von Lang- Medergen kann man in der wies GR nicht nur ruhig, sie ist es schneefreien Zeit über einen auch. Sie liegt etwa auf halbem Fahrweg oder über den Walser- Weg zwischen Arosa GR und weg Graubünden erreichen. Im Davos GR. Die typischen Walser- Winter ist die Siedlung ein belieb- häuser dürfen aus baurechtli- tes Skitourenziel. Das Natur- chen Gründen weder Strom noch freundehaus Medergerfluh ist fliessend Wasser haben. Sie wer- ganzjährig zugänglich. den deshalb nur in der schnee- freien Zeit genutzt. Die Siedlung Besonderheit zählt zusammen mit Sapün Dörfji Medergen war einst eine reine und Strassberg im Fondei zu den Alpsiedlung der rätoromanischen Langwieser Ortsbildern von Talbevölkerung. Um 1300 wan- nationaler Bedeutung. derten die deutschsprachigen Walser aus dem Landwassertal ein und machten Medergen, ebenso wie das Sapün- und das Fondeital oberhalb von Lang- wies, zur Dauersiedlung. Weil die Siedlung hoch liegt und die klimatischen Bedingungen schwierig sind, wurde die ganz- jährige Besiedlung bald wieder Medergen aufgegeben. GR 17
Ob als frische Frucht oder als Saft: Orangen stehen hoch im Kurs bei den Konsumenten.
AKTUELL TITELGESCHICHTE Verlockende Vitaminbombe Die Orange steht noch gar nicht so lange auf dem Speiseplan der Schweizerinnen und Schweizer. Woher sie stammt, wie sie den Weg nach Europa fand und warum sie so gesund ist. TEXT MARKUS KOHLER FOTOS HEINER H. SCHMITT Rund, süss, knallige Farbe: Im Winter ist die erfreute sich dort nur an den duftenden Blüten Orange ein willkommener Gast auf dem Obsttel- der Orangenbäume. Damals bürgerte sich der ler. Gemäss Bundesamt für Landwirtschaft isst arabische Name «narandj» im Spanischen als jede Schweizerin und jeder Schweizer 8,6 Kilo «naranja» und im Italienischen als «arancia» Orangen pro Jahr. Das macht sie nach der Ba- ein. Aus diesen entwickelte sich dann in Frank- nane (11,8 Kilo) zur zweitbeliebtesten exotischen reich das Wort «orange». Frucht. Orangen sind also eine süsse und – noch Die süsslichen Varianten kamen mit Seefah- viel wichtiger – eine gesunde Sache. rern im 15. Jahrhundert von Südostasien erst «Das Fruchtfleisch einer frischen Orange nach Portugal, dann nach Spanien. In nördli- enthält etwa 53 Milligramm Vitamin C», weiss chen Gefilden machten sich diese als «Äpfel aus Isabel Drössler (30) von der Fachstelle für Er- Sina» einen Namen. Sina war früher die gängige nährung bei Coop. «Und im frisch gepressten Bezeichnung für China. Damit war im Deut- Saft einer Orange stecken immer noch 31 Milli- schen der Zweitname «Apfelsine» oder im gramm des wertvollen Vitamins.» Gerade im Niederländischen «Sinaasappel» geboren. Winter ist dieses für eine normale Funktion des Die exotischen, frostempfindlichen Orangen- Immunsystems und des Nervensystems wich- bäume waren im 16. und 17. Jahrhundert in eu- tig. «Auch trägt Vitamin C zur Verringerung von ropäischen Herrscherhäusern ein begehrtes Müdigkeit bei», so die Ökotrophologin. Kurzum: Statussymbol. Weil sie im kalten Klima Mittel- Orangen können den Winterblues vertreiben. europas nicht gediehen, wurden in die Architek- «Mit zwei Orangen oder einem Glas frisch ge- tur vieler Schlösser beheizbare Gewächshäuser presstem Saft deckt man also den Tagesbedarf integriert, die Orangerien. Dort traf sich dann an Vitamin C ab», so Drössler. die feine Gesellschaft und erfreute sich an den Damit aber nicht genug: «Studien deuten da- duftenden, weissen Blüten. rauf hin, dass die in der Frucht enthaltenen Fla- Heute kaum vorstellbar, blieben Orangen im vonoide den Cholesterinspiegel senken könn- Mittelmeerraum lange Zeit ein Seite 20 ten», sagt die Expertin. «Da diese sekundären Pflanzenstoffe vor allem in der Randschicht der Orange stecken, empfiehlt es sich, die weisse KURZ UND BÜNDIG Haut nicht allzu ordentlich wegzuschälen.» • Die Orange stammt ursprünglich aus China. Powerfrucht mit langer Geschichte • Erst seit etwas über 100 Jahren kennt man die Aller Wahrscheinlichkeit nach stammt die Zitrusfrucht auch in der Schweiz. Orange aus China – hier bauen sie die Menschen • Die Orangen, die in der Schweiz im Angebot sind, als Kreuzung von Mandarine und Pampelmuse kommen aus Spanien und Italien. schon seit etwa 4000 Jahren an. Der griechische • Orangen enthalten viel Vitamin C, welches das König Alexander der Grosse (356–323 v. Chr.) Immun- und Nervensystem stärkt. brachte zunächst Bitterorangen von der arabi- • Weitere Bestandteile sollen helfen, den Choles- schen Halbinsel in den Mittelmeerraum – man terinspiegel zu senken. Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 19
AKTUELL TITELGESCHICHTE FOTOS SHUT TERSTOCK, GET T Y IMAGES DIE FARBE ORANGE Randphänomen. Die Bäume wurden nur Was sie bedeutet und wo sie im Alltag zu finden ist vereinzelt angebaut. Früchte verarbeitete man höchstens zu Marmeladen und Blüten zu Duftöl. Im Gegensatz zu China und Indien, wo sie als «Safran» bezeichnet Ende des 18. Jahrhunderts kam der Orangen- wurde, gab es in Europa bis ins Spätmittelalter keinen Namen für die markt in Bewegung. Weil im Norden nicht nur Farbe Orange; sie hiess nur «Gelb-Rot». Erst als die Frucht den Konti- der Adel Interesse am sonnenverwöhnten Obst nent eroberte, bekam deren Farbe ihren Namen. Damit ist Orange die hegte, pflanzten Bauern in Spanien rund um einzige Farbe, die nach einer Frucht benannt wurde. Mit ihrer Leucht- Valencia die ersten Orangenplantagen an. Im kraft soll sie die Stimmung aufhellen, Geselligkeit fördern, Kreativität Lauf der Jahrzehnte stieg die Nachfrage stetig steigern und Optimismus ins Leben bringen. Die Farbe Orange steht an, und mit der Einführung der Dampfschiff- für Energie, Spass, Dynamik, Lebhaftigkeit, Gesundheit, Tatendrang fahrt wurde auch der Transport der heiklen und Jugendlichkeit. Im Alltag tritt sie öfter auf als gedacht. Früchte einfacher. Die Natur spielte und spielt noch heute dem Handel in die Hände: Die Ernte findet im Herbst und Winter statt, wenn es im In der Tierwelt haus Oranien-Nassau ent- Norden am dunkelsten und kältesten ist – und Ob Orang(!)-Utan, stammt, das seinen Ursprung der dortige heimische Früchtemarkt wenig her- Eichhörnchen, im französischen Ort Orange gibt. Spannend: Noch heute ist der Orangen- Fuchs, Tiger, hatte. Und dessen Farbe ist – Konsum in Ländern wie Deutschland, Gross- Nacktschne- klar! – Orange. Weil die Oranier britannien oder auch der Schweiz höher als in cke, Koi oder im Laufe der Jahrhunderte zum den Erzeugerländern Spanien und Italien. Goldfisch: protestantischen Glauben Im Reich wechselten, steht Orange in Valencia ist das Orangen-Epizentrum der Tiere Europa oft für Protestantismus. Am Anfang des 20. Jahrhunderts boomte der gibt es viele Orangenhandel und die Früchte wurden für orangenfarbene Im Sport jedermann erschwinglich – und sind es bis jetzt. Tierarten. Beim Judo, Karate oder Jiu-Jitsu «Die Mehrheit der in die Schweiz eingeführten gibt es einen Früchte stammen heute wie damals aus Spanien Oranje: Die Holländer orangen und Italien», weiss Vladimir Cob, Geschäftsfüh- Im Fussball und in anderen Gürtel. Meist rer von Alifresca, einem Coop-Tochterunter- Sportarten feiern die Holländer tragen ihn nehmen, das sich auf den Import von Südfrüch- in orangenfarbenen Trikots – es fortgeschrit- ten spezialisiert hat. Der 53-Jährige kennt den ist die Nationalfarbe der Nieder- tene Anfänger. Orangenmarkt in- und auswendig: «Noch im- lande. Das liegt daran, dass der mer ist die Gegend um Valencia das grösste An- dortige König dem Herrscher- In den Weltreligionen baugebiet Europas.» Und er schwärmt weiter: Im Buddhismus steht die Farbe «Während der Blütezeit im Frühjahr durchzieht für Erleuchtung. Daher strahlen der Duft zarter Orangenblüten den ganzen in Japan viele Eingangstore zu Landstrich.» Je nach Sorte wird ab Oktober ge- Schreinen oder ganze Tempel in erntet. «Weil die Orangen besonders druck- oranger Farbe. Im Hinduismus empfindlich sind, wird jede einzelne Frucht von spielt Orange ebenfalls eine Hand am Baum geprüft, gepflückt und sorg- Rolle: Die Gottheit Krishna wird fältig in Kisten gelegt.» meistens in orangen Gewändern Ohne Kälte bleiben die Schalen von Orangen dargestellt. grün, die Früchte schmecken aber dennoch fein – die Farbe Orange ist also kein Reifemerkmal. In der Wirtschaft «Damit sie ihre typische Färbung erhalten, brau- Viele Firmen nutzen Orange als chen die Früchte kalte Nächte», sagt Cob. Sind Logofarbe: neben Coop und die Temperaturschwankungen besonders hoch, FustetwaEasyjet,Hermès,Jäger- setzt die Pigmentierung von Fruchtfleisch und meister, Ricardo, Harley-David- Schale stärker ein – und es gibt Blutorangen. son, Fanta, Fedex, Soundcloud, Diese stammen traditionell von Sizilien. «Dort Orange Telecom und viele mehr. können die Nächte mit etwa 5 Grad kalt und die Tage mit über 20 Grad warm sein.» Zudem brin- Weitere Beispiele auf Seite 23. gen die dortigen vulkanischen Seite 23 20 Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021
Was übrig bleibt, muss nicht immer weg. Getrocknete Schalen von Bio-Orangen kann man zum Beispiel in den Kleiderschrank hängen – das wehrt Motten ab. Oder man übergiesst sie mit heissem Wasser für einen feinen Tee.
Orangen sollte man nicht im Kühlschrank lagern, da sie kälte- empfindlich sind. Bei Zimmertemperatur halten sie sich ca. eine Woche. Nie mit Äpfeln aufbewahren; diese sondern einen Stoff aus, der den Reifeprozess bei anderen Früchten beschleunigt.
AKTUELL TITELGESCHICHTE FOTOS SHUT TERSTOCK Böden den sortentypischen Geschmack WARN- UND SIGNALFARBE hervor. Und er führt weiter aus: «Weil in einem Vom Müllwagen bis zum Rennauto Gürtel um den Äquator herum keine grossen Temperaturunterschiede herrschen, bleiben die Orange ist Warnfarbe Das «Feuer» im Herbst Orangen dort generell grün.» Viele Bauarbeiter, Müllabfuhrmit- Weil es im Herbst immer Inzwischen sind über 400 Orangensorten be- arbeiter oder Gefängnisinsassen weniger Licht gibt, kannt. «In der Schweiz ist die Gruppe der tragen orangenfarbene Kleidung. fahren Laub- Blondorangen mit Abstand die beliebteste», sagt Zudem sind Geräte wie Kehrma- bäume ihre Pro- der Fachmann, der im Lauf der Jahre eine rich- schinen oder Müllwagen orange duktion des tiggehende Liebe für die Südfrüchte entwickelt lackiert. Weil sich die Farbe gut Blattgrüns hat. «Sie besitzen ein oranges Fruchtfleisch und gegen das Blau des Meeres ab- Chlorophyll einen hohen Saftgehalt.» Eine zweite Gruppe hebt, tragen Astronauten oft herunter, das sie sind Navelorangen. Sie haben eine nabelähnli- orange Raumanzüge. So sieht nur mit viel Sonnen- che Wölbung an ihrer Spitze. Weil sie leicht zu man sie bei Notwasserungen licht aus Wasser und Bio- schälen sind, isst man sie als frische Frucht. schnell. Auch masse bilden können. In «Derzeit scheinen die Konsumenten immer Rettungsinseln, den Blättern kommen nun die mehr auf Halbblut- und Blutorangen abzufah- Bojen und anderen Farben zum Vorschein, ren», wundert sich Cob. «Warum das so ist, weiss Blackboxen die sonst vom Grün überdeckt er nicht. Sowieso: «Die Nachfrage nach Zitrus- von Flugzeu- werden – vor allem Orangetöne. früchten generell und vor allem nach Orangen gen sind ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ex- orangen- Kein Ruhmesblatt trem gestiegen», sagt er. «Ob das mit dem Be- farben. Im Vietnamkrieg versprühten die dürfnis nach einer besseren Gesundheit zu tun Amerikaner grossflächig das dio- hat, darüber kann man nur spekulieren.» ○ xinhaltige Herbizid Agent Die Golden Gate Bridge Orange, um die Wälder zu ent- Weil Orange eine Signalfarbe ist, lauben. Dort sollten sich keine wird zum Beispiel die Golden feindlichen Soldaten mehr ver- DIE GRÖSSTEN Gate Bridge in San Francisco stecken können. Das Mittel ORANGEN-ANBAULÄNDER (USA) dunkelorange angestri- selbst war nicht orange, sondern (in Millionen Tonnen) chen. So ist sie besser im Nebel die Streifen auf den Fässern, in Brasilien 16,7 zu erkennen, der sich im Som- denen es geliefert wurde. China 9,1 mer häufig über die Stadt legt. Hunderttausende Menschen erkrankten, Millionen leiden Indien 8,3 «Orange your City» heute noch an Fehlbildungen. USA 4,8 Anlässlich des Internationalen Mexiko 4,7 Tages zur Beseitigung von Farbe des Aufbruchs Spanien 3,6 Gewalt gegen Frauen werden In den 1970er-Jahren war Orange Ägypten 3,2 seit 2015 jedes Jahr im Novem- die Modefarbe schlechthin. Mit Indonesien 2,5 ber Gebäude der Vereinten Nati- ihr wollten sich junge Leute vom onen in Orange beleuchtet – Muff der 1950er- und 1960er- Türkei 1,9 unter dem Motto «Orange your Jahre befreien. Möbel und Iran 1,8 City». Auch viele Wahrzeichen Gebrauchsgegenstände (vor Südafrika 1,7 europäischer Städte erstrahlen allem aus dem neu aufkommen- Pakistan 1,5 dann in orangem Licht. den Plastik) wurden orange ein- Italien 1,5 gefärbt, Zimmer mit orangen- Stanley Kubrick’s Meilenstein farbenen Tapeten tapeziert und Quelle: Food and agriculture organization of the UN Im Jahr 1971 verfilmte Starregis- schnelle Flitzer erhielten einen (2018) seur Stanley Kubrick (1928–1999) orangenfarbenen Lack. Da die grössten Anbauländer einen riesigen den Zukunftsroman «Clockwork Eigenbedarf haben, sind sie nicht gleichzeitig Orange» von Anthony Burgess die grössten Orangen-Exportnationen. Hier (1917–1993) und schuf einen ver- führt Spanien deutlich vor Südafrika, Ägypten störenden Meilenstein der Kino- Kochen mit Orangen? Das geht! und den USA. geschichte. Rezepte dazu finden Sie ab Seite 44. Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 23
AKTUELL FOTOS GET T Y IMAGES, Z VG TITELGESCHICHTE Oh, oh, Orange! Mit ihrem frischen Geschmack ist die Orange nicht nur als Frucht oder Saft etwas Besonderes. Ihr Aroma, das entspannend und aufmunternd wirken soll, findet auch Verwendung in Kosmetik oder Reinigungsmitteln. Das wohl beliebteste Erntefrisch gepresst Geschirrspülmittel und mit Fruchtfleisch: des Landes: Bio-Orangensaft blond Fox Classic Orange, von Naturaplan, Fr. 1.80/750 ml*. Fr. 3.50/75 cl*. Der Rolls-Royce unter den Saftpressen: «VitaJuicer» Südländische Lebensfreude als von Novis mit vielen nützli- Tee – olé! «Spanische Orange» chen Funktionen, Fr. 399.–, von Teekanne, Fr. 2.95/20 Beutel*. bei Fust. Fr. 49.95 Lass die Sonne ins Herz: Orangen- busch (Symbolbild) Das ätherische Öl der Orangen- aus Sizilien, blüte stärkt die Lebensgeister: ca. 60–70 cm hoch, Farfalla-Bio-Raumspray, Topf Ø 20 cm, in aus- Fr. 14.90/75 ml, bei Coop Vitality. gewählten Coop- Bau + Hobby-Filialen. *erhältlich in Coop-Supermärkten 24 Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021
KW07/21 Deine Welt voller Möglichkeiten: eine Berufslehre bei Coop Bau+Hobby. Deine Lehre. Deine Zukunft. Bewirb dich jetzt bei Coop Bau+Hobby auf eine unserer Lehrstellen zum/zur Detailhandelsfachmann/-frau, mit guten Übernahmechancen. Eine Welt Entdecke hier die vielen Vorteile einer Lehre bei Coop Bau+Hobby: voller Möglich- keiten. coop.ch/future
«Besitzer verstehen ihre Tiere oft nicht» Haustiere tun Menschen gut. Verhaltenstierärztin Maya Bräm erklärt, was es zu beachten gilt, damit auch Menschen den Tieren guttun. Ausserdem wünscht sie sich, dass die Besitzer ihre Tiere nicht überfordern. Sonst droht ihnen schlimmstenfalls ein Burn-out. TEXT ANDREAS EUGSTER UND ANDREAS W. SCHMID FOTOS HEINER H. SCHMITT Maya Bräm, überdurchschnittlich dern und Jugendlichen ist dies ein wich- und Welpengruppen aufgrund von Co- viele Menschen haben sich wäh- tiger Punkt. Haben die Eltern weder Zeit rona nicht statt. Wegen des Homeoffice rend der Corona-Pandemie ein noch Lust auf einen Hund, können Kin- lernen zudem viele neu adoptierte Haustier zugelegt. Haben Sie Ver- der und Jugendliche als Alternative mit Hunde nicht, alleine zu sein. Das kann ständnis dafür? den Hunden in der Nachbarschaft spa- nach der Pandemie zu Problemen füh- Ja, aber nur, wenn sich die Besitzer die zieren gehen. Auch die Tierheime sind ren. Ich merke auch oft, dass unter- Frage stellen, ob sie auch nach Corona, immer froh, wenn sich Freiwillige mel- schätzt wird, wie viel Zuwendung ein wenn sie nicht mehr rund um die Uhr zu den, um mit den Tieren Zeit zu verbrin- Tier braucht – nicht nur Hunde. Auch Hause sind, genug Zeit für das Tier ha- gen. Es gibt aber noch etwas anderes zu bei einem Kaninchen ist es nicht damit ben. Schon vor der Pandemie gab es die bedenken, gerade bei Hunden. getan, es einfach in den Käfig zu stecken. Regel: Man legt sich ein Haustier nicht Es braucht genauso Zuwendung und nur zu, weil es herzig ist, sondern es Was? artgerechte Stimulation. handelt sich um ein Lebewesen, dem Bei Hunden ist es wichtig, dass sie von man genug Zeit widmen muss – oft über Anfang an richtig sozialisiert werden. Viele Menschen leiden psychisch ein Jahrzehnt hinaus. Gerade bei Kin- Derzeit finden aber viele Hundekurse unter Corona. Und die Tiere? 26 Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021
AKTUELL INTERVIEW Maya Bräm (45): Ein Haustier ist ein Lebewesen, dem man genug Zeit und Zuneigung widmen muss. Vor allem Hunde, die schon vor Corona Überfordern womit? was man eben nicht will. Einerseits ist an Verhaltensauffälligkeiten litten, zei- Vor allem bei Arbeitshunderassen sehe dies dem Tier gegenüber fairer, und gen diese nun oft noch stärker. Katzen ich immer wieder solche, die reaktiv andererseits erlebt dies das Tier eher scheinen mir auffällig gestresst. Viel- sind, viel bellen und Probleme mit ihren als positiv. Ein Beispiel: Wenn der leicht, weil ihre Halter wegen Homeof- Artgenossen haben. Oft heisst es dann, Hund zur Begrüssung an einer Person fice plötzlich den ganzen Tag zu Hause man müsse sie mehr fordern, sie auspo- hochspringt, reagieren viele Hunde- sind. (Lacht.) So kommen sie weniger wern. Meine Erfahrung zeigt aber, dass halter mit einem «Nein». Damit erhält zur Ruhe. Die ist aber wichtig. gerade das Gegenteil nötig wäre. Viele das Tier aber keine brauchbare Infor- dieser Hunde sind erschöpft, ja, gar mation, was es tun soll. Häufig ist dieses Wem raten Sie ab, sich ein Haustier nahe an einem Burn-out. Hier gilt der «Nein» auch mit negativen Erfahrun- anzuschaffen? Grundsatz: Weniger ist mehr. Allzu häu- gen verbunden. Das heisst, der Hund Wenn jemand hundert Prozent arbeitet, fig greift der Halter in der Not zu aversi- springt nur nicht hoch, weil er Angst vor kann er dem Tier nicht gerecht werden. ven Bestrafungsmethoden, was die Situ- der Konsequenz hat. Wie er sich richtig Auch Eltern mit kleinen Kindern, die ation noch weiter verschlimmert. verhalten sollte, weiss er aber immer selber viel Aufmerksamkeit benötigen, noch nicht. Seite 28 sollten sich dies gut überlegen. Das oft Was meinen Sie mit aversiven vorhandene Stresspotenzial wird durch Bestrafungsmethoden? ein zusätzliches Familienmitglied nicht Das sind Erziehungsmassnahmen, die MAYA BRÄM kleiner. Ebenso muss man sich bewusst einen unangenehmen Reiz auf das Tier Verhaltenstierärztin sein, dass ein Haustier eine finanzielle ausüben und bei ihm Stress, Angst oder Belastung mit sich bringt. Schmerzen hervorrufen. Mit dem heu- Die Verhaltenstierärztin Maya tigen Wissen über die Emotionen und Bräm (45) wohnt in Gelterkinden Es heisst, dass Haustiere dem Men- Intelligenz der Tiere sind solche Metho- BL, arbeitet am Tierspital Zürich schen guttun. Beruht dieser Leit- den nicht mehr gerechtfertigt. Vor al- und in ihrer Privatpraxis in Effingen satz auf Gegenseitigkeit? lem, weil es Alternativen gibt, mit denen AG. Ihr Forschungsschwerpunkt Eine wichtige Frage. Wie bei vielem man das Verhalten ebenfalls längerfris- ist die Hochsensibilität der Tiere. kommt es auf die Konstellation an. Auch tig beeinflussen kann, die aber mit posi- Für eine Studie am Tierspital Zürich bei Mensch und Tier passen gewisse tiven Emotionen einhergehen. sucht sie Katzen, die übermässig Charaktere besser zueinander als an- miauen oder schreien. Sie selber dere. Oft beobachte ich, dass von den Was für Alternativen? besitzt den elfjährigen Mischlings- Tieren zu viel erwartet wird oder dass Wichtig ist, dass man dem Tier mitteilt, rüden Filou. die Menschen sie überfordern. was man von ihm will und nicht das, www.mayanimal.ch Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 27
Wie macht man es besser? Es ist einfacher, einem Tier beizubrin- gen, was es tun soll, als was es nicht tun soll. Einem Hund kann man das Kom- mando zum «Sitz» geben und ihn da- nach mit einem Hundegutzi belohnen. Er zeigt das erwünschte Verhalten, weil er etwas Angenehmes erwartet. Das ist besser, als nur zu befehlen, dass er je- manden nicht anspringen soll. Maya Bräm, hier mit der einjährigen Ivy: «Bei Hunden ist es extrem wichtig, dass sie von Anfang an richtig sozialisiert werden.» Leiden Hunde oder Katzen auch an Depressionen? Ja. Sie haben dieselbe Hirnstruktur und das oft gerne mit dem Maul. Oder ihre er es wegen Trennungsangst tut, muss die gleichen Gehirnbotenstoffe wie der Zähne wachsen, und sie versuchen so, diese angegangen werden. Mensch. Wieso sollten sie also nicht die Schmerzen zu lindern. Es kann auch dieselben psychischen Erkrankun- einfach nur ein Spiel sein. Kauen und Was sind die häufigsten Fehler von gen haben? Lecken können auch beruhigend wir- Besitzern? ken. Deshalb empfehle ich Besitzern Misskommunikation – Besitzer verste- Wie behandelt man sie? gerne, ihren Hunden in Stress-Situatio- hen häufig nicht, was ihre Tiere mittei- Wie bei Menschen gibt es keine Patent- nen etwas zum Kauen oder zum Lecken len. Und umgekehrt kommunizieren sie lösung. Ich versuche, das einzelne Tier zu geben. selber nicht immer so, dass dem Tier zu unterstützen, durch Stressverminde- klar ist, was erwartet wird. So wird lei- rung, Verhaltensarbeit und Umweltan- Merkt der Hund, dass er etwas Fal- der häufig mit Bestrafung gearbeitet. passungen. Zudem soll die Kommuni- sches getan hat, wenn er sich in ei- Aber auch, dass sie zu viel von ihrem kation zwischen Besitzer und Tier ver- nen Schuh verbissen hat? Es gibt ja Tier erwarten. Ich höre oft: «Das muss bessert werden. Wir wollen nicht nur diesen berühmten Hundeblick mit der Hund doch verstehen.» Da wird das Verhalten, sondern primär die dar- den gesenkten Augen … davon ausgegangen, dass das Tier vieles unter liegenden Emotionen und die Er- … genau. Gähnen, wegschauen, blinzeln, automatisch mit sich bringen muss – regung des Tieres verändern und Tier Lippen lecken, sich zurückziehen. Das zum Beispiel, dass ein Welpe stubenrein und Besitzer als Team stärken. sind Beschwichtigungssignale – Signale, ist oder schon alleine sein kann. Das ist die zeigen, dass der Hund sich gestresst aber nicht der Fall, das braucht Arbeit Das klingt kompliziert. oder unwohl fühlt. Vermutlich wurden und Zeit. Aber bei Weitem nicht jedes Es braucht vor allem Zeit. Manchmal diese Hunde in der Vergangenheit für Fehlverhalten des Tieres hängt zwin- muss ein Tier zusätzlich pflanzlich oder ein «Vergehen» bestraft und spüren nun gend mit der Erziehung durch den Besit- auch mit Psychopharmaka unterstützt Stress oder gar Angst. Zu der erwünsch- zer zusammen. Es gibt Tiere, die einen werden, etwa wenn die Angst so gross ten Verhaltensänderung führt dieses Be- solch schwierigen Start ins Leben ge- ist, dass es nicht lernen kann. Diese Me- strafen nicht unbedingt. habt haben, dass das noch lange nach- dikamente beeinflussen die Botenstoffe hallt, oder solche, wie oben erwähnt, die im Gehirn und können so die Stresstole- Wie kann ich ihm also beibringen, an psychischen Erkrankungen leiden. ranz nach oben schrauben, die Grund- es nicht zu tun? ängstlichkeit herunterfahren oder die Mein Ansatz ist, das Tier auf den Erfolg Das spricht dann eher dafür, ein depressive Stimmung anheben. Dann vorzubereiten. Das heisst, es möglichst junges Tier aufzunehmen als eines, können die Tiere auch besser auf die nur in Situationen zu bringen, in denen das aus dem Tierheim kommt. Verhaltensarbeit eingehen. es das erwünschte Verhalten zeigen Es gibt auch gezüchtete Tiere, die ein kann und wenn möglich mit positiven Fehlverhalten zeigen. Ich persönlich bin Warum haben Hunde den Drang, Emotionen verknüpft. Beim Beispiel des eher dafür, ein Tier aus dem Tierheim alles Mögliche zu verbeissen? schuhzerstörenden Hundes ist der erste zu holen. Es gibt so viele Tiere, die ein Ein komplexes Thema, das für den Schritt, herauszufinden, weshalb er sich schönes Zuhause suchen. geplagten Besitzer frustrierend sein so verhält, etwa mit einer Videoauf- kann, weil es keine allgemein gültige nahme. Auf alle Fälle müssen die Schuhe Es gibt heute das Gesetz, dass ge- Antwort gibt. Junge Hunde wollen die weggeräumt und ihm etwas angeboten wisse Haustiere nur zu zweit gehal- Umgebung auskundschaften und tun werden, das er zerkauen darf. Wenn ten werden dürfen … 28 Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021
AKTUELL INTERVIEW … was ich bei sozialen Tierarten eine anderen Katze sucht, diese aber Einzel- auch einem Tier nicht. Wenn man früh gute Sache finde. gängerin ist und sich bedrängt fühlt und genug damit beginnt, kann man aber immer mehr zurückzieht. versuchen, das Tier auf den neuen Fami- Was aber, wenn eines der beiden liennachwuchs vorzubereiten. irgendwann stirbt? Wenn die Beziehung eng war, kann es sein, dass das andere Tier in eine De- «Man legt sich ein Nämlich wie? Indem man den Hund schon vor der Ge- pression verfällt oder Trauer zeigt. Ein neues Kamerädchen kann in gewissen Tier nicht nur zu, burt daran gewöhnt, dass er in gewissen Situationen weniger Aufmerksamkeit Fällen guttun. weil es herzig ist.» erhält. Damit er dies nicht als negativ empfindet, kann er zu bestimmten Zei- Kann guttun? Gibt es denn Fälle, wo ten in seinem Körbchen einen Kaukno- das verbliebene Tier lieber alleine Kind und Tier – was wenn sie nicht chen erhalten. Wenn das Baby da ist und bleiben sollte? auskommen? Das Kind weggeben? man es in Ruhe stillen will, ist es für den Es ist ein Irrglauben, dass Tiere, nur weil Das empfehle ich eher nicht. (Lacht.) Hund dann nichts Ungewohntes mehr, sie zur gleichen Art gehören, miteinan- Manchmal aber bleibt keine andere dass ihm mal für eine Weile keine Auf- der auskommen müssen. Leider kommt Wahl, als sich von einem Tier zu tren- merksamkeit geschenkt wird. es immer wieder vor, dass die Chemie nen. Das ist schmerzhaft, aber manch- zwischen zwei Tieren nicht stimmt, eine mal ist es längerfristig zum Wohle bei- Maya Bräm, wir danken Ihnen für soziale Katze ständig den Kontakt zur der Seiten. Zu viel Stress tut nicht gut, dieses Gespräch. ○ ANZEIGE Wir streamen die Schweiz. Schweizer Filme, Serien und Dokumentationen, so viel Sie sehen möchten. Jetzt anmelden playsuisse.ch eine Idee SRG SSR
Marken in Aktion bei Coop. e Vorrat stag, 20. Februar 2021, solang Dienstag, 16. Februar, bis Sam EMMI Genussttage 5.50 4.65 statt 5.85 statt 6.90 Emmi Birchermüesli Beeren 3 × 200 g (100 g = –.92) Emmi CAFFÈÈ LATTE Macchiaato, Cappuuccino oder Espresso* 3 × 230 ml (100 ml = –.67) 2.95 6.30 statt 7.90 statt 3.80 Emmi Jogurtpur Himbeer, Erdbeer oder Heidelbeere 4 × 150 g (100 g = –.49) Emmi Vollrahm past.* 2 × 330 ml (100 ml = –.96) *Erhältlich in ausgewählten Coop Supermärkten Diese und viele weitere Produkte von Emmi finden Sie auch online unter coop.ch.
20% auf ausgewählte Emmi Produkte 7.25 statt 9.10 Emmi Aktififit i Pfifirsich* i 12 × 65 ml (100 ml = –.93) 9.50 13.65 statt 17.10 statt 11.90 Emmi Raclette Holy Smoked* Emmi Kaltbach Raclette Sccheibben 2 × 200 g (100 g = 2.38) 2 × 300 g (100 g = 2..28) per 100g 2.45 statt 3.05 Gerber Fonduue Moiitié-Moitié 24.50 statt 31.00 2 × 800 g (100 g = 1.533) Emmi KAALTBACH Appenzellerr ca. 300 g
ESSEN & TRINKEN FOTO GET T Y IMAGES BACKEN Rundum eine runde Sache Etwas für jeden Geschmack – süss oder salzig, hausbacken oder mit internationalem Flair – und erst noch schnell gemacht: Pfannkuchen sind genial einfach und köstlich. TEXT MARTIN WINKEL Mit dem Kochen ist es ähnlich wie mit Yufka bis zur mexikanischen Tortilla. Süsser Traum: dem Autofahren: Manche wollen einfach Ihnen fehlt aber die entscheidende Pfannkuchen nur von A nach B kommen, also mit mög- Zutat, die den Teig adelt: das Ei. Darum mit Ahornsirup lichst wenig Aufwand satt werden. Das nennt man den Pfannkuchen auch Eier- und Früchten. wollen andere auch, doch sie legen dabei kuchen und hierzulande Omelette, ob- mehr Wert auf die Ausstattung. Der wohl das französische Vorbild eigentlich Pfannkuchen ist ein gutes Beispiel da- eine reine Eierspeise ist, also ohne Mehl. für. Nicht nur, weil er im Märchen so einfach von dannen rollt. … und viele Varianten Von der bretonischen Küste im Nord- Ein schlichtes Grundrezept … westen Frankreichs kommt die interna- «Es waren einmal drei alte Weiber, wel- tional wohl erfolg- und folgenreichste che gern einen Pfannekuchen essen Pfannkuchenvariante, die Crêpe. Ein wollten; da gab die erste ein Ei dazu her, hauchdünn ausgebackener Teig, zu dem die zweite Milch und die dritte Fett und jede Menge Beläge und Füllungen auf Mehl.» Dieses schlichte Rezept steht am der Menükarte einer Crêperie zu finden Beginn dieses Märchens «Vom dicken sind: einfach gezuckert, mit Honig, Kon- fetten Pfannkuchen», und so einfach fitüre oder Nuss-Nougat-Creme bestri- machte es sich auch meine Mutter – als chen, dazu einheimische oder exotische Lehrerin musste es mittags bei ihr vor Früchte, oder auch mit Glacé … Typisch allem schnell gehen. Den Teig hatte sie bretonisch ist die Version mit einer schon am Morgen angerührt, vor dem Salzbutter-Karamellcreme. Und zur ku- Ausbacken gab sie gehackten Schnitt- linarischen Oberklasse gehört die Crêpe lauch aus dem Garten dazu. Mama war Suzette, mit Grand Marnier flambiert – der Typ Döschwoh in der Küche, Papa der Citroën DS unter den Pfannkuchen. eher der Möchtegern-Mercedes-Fahrer Ebenso vielfältig ist die Galette: Diese am Herd: Wenn er am Wochenende salzige Variante der Crêpe bereitet man «seine» Apfelpfannkuchen machte, mit in der Bretagne mit Buchweizenmehl zu Zucker karamellisiert … – ein Genuss! und füllt sie mit Käse, Ei, Schinken, Im Märchen rollt der Pfannkuchen Wurst, Gemüse, Pilzen – ganz ähnlich, aus der Küche und erkundet die Welt. wie es hierzulande üblich ist. Gängige Dem Rezept ist es offenbar ähnlich Rezepte sind Pfannkuchen mit Hack- ergangen. Fladenbrote als Vorläufer fleisch-, Spinat-Ricotta- oder Pilzcreme- finden sich überall, vom orientalischen Füllung, die man in der Seite 34 32 Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021
Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021 33
ESSEN & TRINKEN ANZEIGE BACKEN FOTOS STOCK FOOD Für ein natürlich gutes Wie wendet man Pfannkuchen? Körpergefühl. Üben, üben, üben … Mitte zusammenklappt. Je nach Praktisch an Pfannkuchen und Co.: Region und Saison gibt es Abwandlun- Der Teig lässt sich, wie eingangs er- gen – bei den Zutaten wie beim Design. wähnt, vorbereiten und erst dann aus- Für Pfannkuchen mit Spargel liegt es backen, wenn alle am Tisch sind. Über- nahe, daraus eine Rolle zu formen. Auch zählige Exemplare – Pfannkuchen sind als Streetfood sind gerollte Varianten nicht nur Spassmacher, sondern auch wie Wraps oder Dürüm praktisch. Be- Sattmacher – lassen sich rezyklieren: In sonders üppig anrichten lässt sich der feine Streifen geschnitten, verwendet Pfannkuchen, wenn man ihn bis zur sie nicht nur der sparsame Schwabe als Mitte einschneidet und in Viertel faltet, Einlage für die Flädlesuppe. Flädle ist jedes davon mit einem anderen Belag. die mundartliche Bezeichnung für kleine Fladen, was gleichbedeutend ist Tuning für jeden Geschmack mit Pfannkuchen. Für übrig gebliebene Dank des einfachen Grundrezepts sind Waffeln gibt es auch eine Lösung: Sie las- Pfannkuchen die ideale Basis für eigene sen sich gut im Toaster aufbacken und kulinarische Kreationen. Noch mehr schmecken dann wieder fast wie frisch. Spielraum fürs Tuning mit Saucen und Toppings gibt eine nahe Verwandte: Pfannkuchen deluxe die Waffel, eine Art dreidimensionaler Zum Träumen – oder für die besonders Pfannkuchen. Als süsses Jahrmarkts- Mutigen im Küchen-Cockpit – noch ein gebäck beliebt, lässt sie sich ebenso gut Blick auf die Luxusklasse: Sterneköchin in salzigen Varianten ausbacken. Etwa Hélène Darroze (53) hat für ihr Pariser als Pfälzer Kartoffelwaffeln («Grum- Restaurant Jòia ein Dessert kreiert, bei beerwaffele»): Dafür gönnt man dem dem sie mit Matcha-Teepulver grün ein- 40% Pfannkuchenteig ein deftiges Tuning gefärbte Crêpes Schicht um Schicht ab- aus geriebenen Kartoffeln, fein geschnit- wechselnd mit Zitronencreme zu einer * tenem Lauch und Speckwürfeln – zu- Torte stapelt. Das geht übrigens auch sammen mit Gulaschsuppe ein Gericht mit normalen Pfannkuchen und Ahorn- reduzierter für kalte Tage und wohl eher etwas für sirup. Aber das ist wie beim Auto: Ein Kohlenhydratanteil Traktorfahrer in der Küche. Volkswagen ist eben kein Bentley … ○ *im Vergleich zu einer Vollmilch. 34 Coopzeitung Nr. 7 vom 16. Februar 2021
Sie können auch lesen