HEVELLER BEIDERSEITS DER HAVEL - MAGAZIN FÜR DEN NORDEN VON POTSDAM - MEDIENPUNKTPOTSDAM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HEvEllEr Beiderseits der Havel – Magazin für den Norden von Potsdam 9. Jahrgang/ Nummer 100 • Februar 2018 Kostenlos zum Mitnehmen Hier ist die Ausgabe 100 Foto: magda G. Baubeigeordneter Bernd Rubelt unter- stützt tatkräftig die baubegleitenden Pflanzmaßnahmen am neu geschaffe- nen Verbindungsweg zwischen der Glienicker Dorfstraße und dem Ufer- wanderweg am Groß Glienicker See. Seite 19. Wie die Verhinderungspflege ein menschliches und familiäres Betreuen und Pflegen ermöglicht, erfahren Sie ab Seite 17
Heveller · Seite 2 Anzeigen Februar 2018 Anzeige im HEVELLER: 0331/200 97 08 HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de
Februar 2018 Editorial Seite 3 · Heveller Liebe Leserinnen, liebe Leser, Inhalt diese Ausgabe ist für uns etwas ment, seinen feinen Sinn für das Historisches ganz Besonderes, es ist nämlich – Zwischenmenschliche, sein jour- wie Sie dem Titelbild entnehmen nalistisches Gespür für relevante SEITEN 4 – 5 können – die 100. Dass wir diese Themen und seine offenherzige Regionales nicht in irgendeiner Weise feiern, Art darüber zu schreiben. Ein herz- liegt vermutlich auch ein wenig liches Dankeschön – im Namen SEITE 6 – 8 daran, dass sich diejenigen, die aller – an Dich, lieber Rainer Dyk. den HEVELLER noch im Wesentli- Du warst und bist mir immer ein Bornim chen zu verantworten haben, aus guter Ratgeber und Freund. SEITE 9 zeitlichen und gesundheitlichen In den kommenden Ausgaben Gründen nicht haben darum küm- werden wir u.a. die nun bekannten Bornstedt mern können, dieses Jubiläum ent- OB-Kandidaten der einzelnen Frak- SEITE 10 sprechend zu begehen, was den tionen vorstellen und sie bitten, mit dieser Auflage verbundenen sich zu einzelnen Themen, die die Fahrland Stolz jedoch in keiner Weise men, die uns mit ihren finanziellen Region betreffen, zu äußern. Dies schmälert. Beiträgen dabei unterstützen, dass soll unseren LeserInnen die Mög- SEITEN 11 - 15 Dieses Jubiläum ist auch ein Ju- wir den HEVELLER einem immer lichkeit geben, ihre speziellen Golm biläum für Sie alle. Sie, liebe Lese- größer werdenden Leserkreis kos- Standpunkte kennenzulernen, die rinnen und Leser, kommunale Po- tenlos zur Verfügung stellen kön- sich von den bald im gesamten SEITE 16 litiker, Menschen der Region, die nen. Stadtbild zu sehen sein werdenden das soziale und kulturelle Leben Und selbstverständlich wären Plakaten vermutlich unterscheiden. Groß Glienicke gestalten, sich für Benachteiligte diese 100 Ausgaben nie möglich Schließlich haben wir einen regio- SEITEN 17 – 22 stark machen, sich in Projekten gewesen, wenn es nicht auch Men- nalen Auftrag zu erfüllen. engagieren, die die Zukunft mit- schen gäbe, die die vielen Artikel Und weil das Olympiastadion Grube gestalten und auch die vielen Un- geschrieben, redigiert, uns zuge- keine 20 Autominuten von uns SEITE 23 ternehmen und Institutionen, die sandt, alles gesammelt und in pro- entfernt liegt, in dem vom 07. bis unsere Region prägen, Sie alle ha- fessioneller Manier für den Druck 12. August die Leichtathletik-Eu- Ketzin-Falkenrehde ben – manche mehr, andere etwas vorbereitet und schließlich auch ropameisterschaften sattfinden, weniger – dazu beigetragen, dass gedruckt hätten. Euch, lieben Mit- werden wir über die Veranstaltung SEITEN 24 – 25 der HEVELLER in der Region ein arbeiterInnen, KollegInnen und selbst als auch über die damit ein- wichtiges Magazin geworden ist. Machern ein großes Dankeschön. hergehenden Vorbereitungen und Kladow Ein Magazin, das es sich zur Auf- Bitte gestatten Sie mit an dieser das umfangreiche Rahmenpro- SEITE 26 gabe gemacht hat, die Entwicklung Stelle auch noch einen Menschen gramm berichten. Denn eines kann der Region zu stärken und zu be- unter all den bereits genannten jetzt schon verraten werden: es Marquardt gleiten. hervorzuheben. Nie wäre der HE- werden beeindruckende Meister- SEITEN 27 – 28 Ganz besonders bedanken VELLER das geworden, was er heute schaften. möchte ich mich bei den vielen ist, ohne sein großes über Jahre Ihr Neu Fahrland Annoncen schaltenden Unterneh- hinweg unermüdliches Engage- Steve Schulz SEITE 29 Satzkorn Alle HEvELLER-Ausgaben im Archiv: www.heveller-magazin.de SEITE 30 IMPRESSUM Uetz-Paaren Der ist ein Magazin für den Norden von Potsdam und die nähere Umgebung. SEITE 31 Herausgeber: „medienPUNKTpotsdam“ – Das Journalistenbüro, Hessestr. 5, 14469 Potsdam, Bernd Martin und H. Jo. Eggstein, Geschäftsführung. Tel/Fax: 0331/200189-70/71. E-Mail: info@medienpunktpotsdam.de Ratgeber Internet: www.heveller-magazin.de und www.medienpunktpotsdam.de Redaktion: Bernd Martin, Chefredakteur, v.i.S.d.P. (bm); H. Jo. Eggstein, Layout; Renate Frenz, Redaktionssekretariat/ SEITE 32 – 35 Anzeigenleitung, Tel.: 0331/2009708, Gertraud Schiller, Redakteurin/Medienberatung (gs), Tel.: 0178/1986520, E-Mail: g.s.medienpunkt@mail.com; Steve Schulz, Redakteur/Internetredaktion/Medienberatung (sts), Tel.: 033201/149080; Buchtipp schulz@medienpunktpotsdam.de; Fotos: Magda Gressmann (magda g)/Redaktion/Archiv/pixelio. SEITE 36 Der erscheint monatlich für über 18.000 LeserInnen. Veröffentlichungen, die nicht von Autoren gekennzeichnet sind, stellen redaktionelle Bearbeitungen dar. Gekennzeichnete Beiträge entsprechen der persönlichen Meinung der/des Vermischtes AutorIn. Für unverlangt eingesandte Manuskripte bzw. Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Für die SEITE 37 Veröffentlichung von Leserzuschriften behält sich die Redaktion das Recht sinnwahrender Kürzungen vor. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. WAS - WANN – WO? Druck: P&P Printmanagement. 96170 Trabelsdorf. SEITEN 38 – 41 Redaktions- und Anzeigenschluss für die Märzausgabe ist am 16. Februar 2018. Rezept/Foto-Rätsel Die Ausgabe erscheint am 2. März 2018 SEITE 42
Heveller · Seite 4 Historisches Februar 2018 „Bodenfunde“ sind selten geworden Dr. sc. Dietmar Bleyl Eine Vielzahl von Kirchendächern sind seit 1990 konnte zunächst einmal geklärt werden, dass So fanden sich auch in Nattwerder bei der Be- erfreulicherweise repariert worden. Dabei wur- sie auf die Vornamen Friederike Luise getauft standsaufnahme im Jahre 1930 noch 13 gesta- den in der Regel auch die Dachböden entrümpelt, worden war und dass das Totenbrett dies be- pelte Totenkronenbretter, die renoviert und und es fand sich noch dies und jenes kirchen- wusst verniedlichend oder in Unkenntnis falsch farbig wiederhergestellt werden sollten. Das geschichtlich Interessante darunter. Heute ist und unvollständig wiedergibt. Warum auch im- ist damals offensichtlich nicht geschehen. Denn dies nur noch selten der Fall. Umso mehr war mer. Ihr Vater Andreas Pabst, ein Meyer aus nach der Renovierung der Kirche Nattwerder ich erstaunt im Herbst vergangenen Jahres im Lehnin, hat am 6.11.1831 in die Leester Büdner- 1983/85 fand sich unter der südlichen Turmem- Turmzwischengeschoss der Kirche von Natt- familie Andreas Fritze eingeheiratet. Aus der pore nur noch ein einziges Totenkronenbrett werder eine graue, unansehnliche, merkwürdig Ehe mit Caroline Fritze stammen 10 Kinder, die aus dem Jahre 1815 von Friedrich Wilhelm Mau- geformte Holztafel zu entdecken. Beim näheren mehrheitlich bis zum 1. Lebensjahr an „Schwä- erhoff. Der Leiter des Potsdamer Amtes für Betrachten stellte sich heraus, dass es sich dabei che“ gestorben sind. Friederike Pabst ist nach Denkmalpflege entdeckte 1999 auf dem Dach- um ein Totenkronenbrett handelte, das offenbar der entsprechenden Kirchenbucheintragung an boden der Kirche Nattwerder drei weitere To- von einem Handwerker bei den Sanierungsar- „Nervenfieber“ gestorben, ein Begriff der schon tenkronenbretter aus den Jahren 1820 (August beiten in den Jahre 2007/09 dort ab- und si- lange nicht mehr als Diagnose verwandt wird. Friedrich Gerich), 1821 (Johan Heinrich Mauerhoff) chergestellt worden und seitdem unbeachtet Es handelt sich um „Fleckfieber“ oder wie wir und 1838 (Carl Friedrich Dortschy). Nun sind es geblieben war. Trotz des vielen Staubes war es heute sagen „Typhus“. Typhus war im frühen fünf, wobei hinzugefügt werden muss, dass noch gut lesbar: 19. Jahrhundert unheilbar und damit gewis- allen das entscheidende Attribut eines Toten- sermaßen ein Todesurteil. kronenbretts fehlt – die Totenkrone. Friedrike Pabst Der Totenkronenbrauch kam im 17. Jahrhundert Wie auch bei den früher aufgefunden Toten- Tochter des Büdners auf und war bis in das 19. Jahrhundert in Bran- kronenbrettern hat sich der Verein Schweizer denburg und in den angrenzenden sächsischen Kolonistendorf Nattwerder (SKDN e.V.) um die J. Pabst zu Leest bzw. mecklenburgischen Gebieten weit ver- Restaurierung des Totenkronenbrettes von Frie- gb. am 11. Aug. 1833. breitet. Unvermählt verstorbenen, weiblichen derike Pabst gekümmert. Auf die dazu notwen- gst. am 22. Febr. 1847. und männlichen Personen wurde die Beerdigung digen, sehr aufwendigen Ausschreibungen soll für die zu Lebzeiten entbehrte Brautkrone zu hier nicht näher eingegangen werden. Sie ist einer Hochzeit mit Christus umgestaltet. Fa- letztendlich denkmalgerecht durch die Fa. R. Wir Alle, wie ha- milienangehörige und Freunde ehrten diese Broschke (Bornstedt) für 1.630,30 ¤ erfolgt. Die ben wir sie so lieb Toten mit einer Krone, zu denen, je nach dem besonderen Herausforderungen bei dieser Res- sozialen Stand, Naturmaterialien, künstliche taurierung bestanden in der Bekämpfung des gehabt. Blumen, bestickte Bänder oder sogar Goldfäden aktiven Anobienbefalls durch eine Stickstoff- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de † verwandt wurden. Die Totenkrone wurde in der begasung, Ergänzung des Totenkronenbrettes Kirche auf der Konsole des mit dem Namen mit einer runden Konsole in Absprache mit der und den Lebensdaten der oder des Verstorbenen Unteren Denkmalschutzbehörde, Zusammen- Es bestand kein Zweifel, es handelte sich um beschrifteten Totenkronenbrettes aufbewahrt; schieben einer bestehenden Mittelfuge, Ergän- ein Totenkronenbrett für ein im Alter von 13 sie stellten nach Fontane vor allem in den ärm- zung und Angleichung der Farbfassung sowie Jahren verstorbenes Mädchen. Unter den An- lichen Dorfkirchen die einzige Wanddekoration die Anfertigung einer geeigneten Aufhängung. gaben zur Person ist ein Sinnspruch angefügt, dar. Da diese Form der Volksfrömmigkeit nur Die Finanzierung des Projektes haben sich der der zeitgemäß einen großen Verlustschmerz mit Einschränkung aus dem Evangelium be- Verein SKDN e.V. (630,30 ¤) und die Untere ausdrückt und uns auch heute noch berührt. gründet war, haben die Pfarrer im letzten Drittel Denkmalschutzbehörde Potsdam (1.000,- ¤) ge- Spannend war die Frage nach der sozialen Her- des 19. Jahrhunderts dafür gesorgt, dass sie teilt. Ein herzliches Dankeschön ergeht deswegen kunft der Verstorbenen. Aber in dieser Beziehung aus den Kirchen verbannt oder - im glücklichsten auch an dieser Stelle an die Denkmalschutzbe- helfen in der Regel Kirchenbücher weiter. Hiermit Fall - auf Kirchendachböden entsorgt wurden. hörde. www.seelke.de Europaweite Mobilitätsgarantie? Tel. 033201/21080 Kostenlos zur Inspektion im Internet!
Februar 2018 Historisches Seite 5 · Heveller Predigt (Matthäus 25, 1-13) eingehend auf die hinter dem „To- tenkronenbrauch“ stehenden Aussagen des Alten und Neuen Testaments bezogen. Damit war nach ihrer Auslegung zufolge gemeint, dass aller weltlicher Schmerz, durch die Freude, die „Lebenskrone“ zu er- ringen und die „Ver- mählung“ der Ge- meinde der Gläubi- gen mit Christus zu erreichen, übertrof- fen wird. Sie verwies aber auch auf die Vor- stellungswelt der lu- therischen Pietisten – und hier besonders auf die Herrnhuter Brüdergemeine um Zinzendorf – und er- weiterte damit die theologische Aussa- ge auf die Gottes- kindschaft aller Chris- ten. Das Totenkronen- brett von Friederike Pabst wurde wäh- rend des Gottes- dienstes an seinem vorgesehenen Platz unter der Westem- pore (südliche Seite) von dem anwesen- den Restauratoren Ehepaar Broschke be- festigt. Für viele war Frau Pfarrerin Gaedt (Alt Töplitz) hatte die Totenkronenbrauch zu predigen. Der Gottes- dies ein bewegender Augenblick! Allen Kirchen- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Idee, das wiedergefundene Totenkronenbrett dienst war für Nattwerderaner Verhältnisse mit gemeinden kann nur empfohlen werden, bei im Regionalgottesdienst in Nattwerder am etwa 20 Personen gut besucht. Frau Gaedt hat sich Ausschau zu halten, ob noch Totenkronen- Ewigkeitssonntag (26.11.2017) der Kirchenge- sich in der Auswahl der Choräle, des Episteltextes bretter vorhanden sind, um diese Tradition und meinde vorzustellen und gleichzeitig über den (Offenbarung 21, 1-7) und vor allem in ihrer kulturhistorische Rarität lebendig zu erhalten.
Heveller · Seite 6 Region Februar 2018 (Foto: LHP/Barbara Plate) Potsdam baut Infrastruktur für Elektromobilität weiter aus Die Landeshauptstadt Potsdam hat zukunftsfähigen Verkehrs in der pflichtung zum Aufstellen von 20 wicklung auf, unter anderem der ein Konzept für mögliche Standorte Landeshauptstadt unterstützen. Ladesäulen abgegeben.“ Integration von Carsharing. Dazu von Ladesäulen im öffentlichen Das Standortkonzept ist hierfür ein Im Juli 2017 waren etwa 100 Elek- führt Norman Niehoff, Bereichslei- Straßenland erarbeitet und folgt wichtiger Baustein. Damit schaffen trofahrzeuge in Potsdam angemel- ter Verkehrsentwicklung der Lan- damit konsequent dem Weg zur wir die Voraussetzungen, um einen det. Derzeit stehen an elf öffentli- deshauptstadt Potsdam, aus: Förderung einer nachhaltigen Mo- an den städtischen Zielen ausge- chen bzw. öffentlich zugänglichen „Durch die Verknüpfung von Lad- bilität. Bernd Rubelt, Beigeordneter richteten und geordneten Aufbau Standorten im Stadtgebiet 30 La- einfrastruktur für Elektroautos und für Stadtentwicklung, Bauen und der öffentlichen Ladeinfrastruktur depunkte zur Verfügung. In Anleh- Standorten für Carsharing wollen Umwelt, stellte dieses am 19. Januar voranzutreiben“, so Rubelt. nung an die jüngst durch das Rei- wir zwei Systeme der nachhaltigen dieses Jahres gemeinsam mit Ulf EWP-Geschäftsführer Ulf Alt- ner-Lemoine-Institut durchgeführte Mobilität miteinander verschmel- Altmann, Geschäftsführer der Ener- mann: „Zukunft heißt Elektromo- Potentialanalyse zur Identifikation zen und zukünftige Carsharing-Be- gie und Wasser Potsdam GmbH, bilität. Für die EWP bedeutet dies, von Orten nachhaltiger Energieef- treiber motivieren, E-Carsharing vor. Ziel sei es, mit einem attraktiven sich für einen entstehenden Markt fizienz und Elektromobilität in der anzubieten“. Angebot an Lademöglichkeiten Kfz- zu rüsten und zu positionieren. Region Brandenburg, wird ein suk- Grundlage für die Ermittlung der Nutzer, die auf ihre Pkw angewiesen Noch sind es nur wenige Fahrzeuge. zessiver Ausbau auf mindestens möglichen Standorte war auch eine sind, von einem Umstieg auf ein Das Wachstum wird sich exponen- 78 Ladepunkte in Potsdam ange- vom 17. September bis 3. Oktober Elektrofahrzeug zu überzeugen und tiell entwickeln, wenn die Technik strebt. Dafür werden mit dem vor- 2017 durchgeführte Öffentlichkeits- damit die verkehrsbedingten Lärm- besser und günstiger wird. Die EWP gelegten Konzept 54 Standorte beteiligung, bei der insgesamt 188 und Luftschadstoffemissionen zu und die Netzgesellschaft Potsdam identifiziert, die in den nächsten Vorschläge von Bürgerinnen und senken. GmbH (NGP) wollen hier nicht nur Jahren sukzessive umgesetzt wer- Bürgern eingegangen sind. Im Hin- „Elektromobilität unterstützt die reagieren, sondern die Entwicklung den sollen. Die ersten zehn Lade- blick auf die Integration von Cars- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Strategie der nachhaltigen Mobi- aktiv mitgestalten und dabei wert- säulen mit je zwei Ladepunkten haring werden mit dem Konzept lität. Daher wollen wir auch den volle Erfahrungen für einen späte- werden bereits 2018 gebaut, 2019 16 Standorte aufgeführt. Ausbau von Elektromobilität als ren Massenmarkt sammeln. Des- folgen weitere zehn Säulen. Derzeit Weitere Informationen zum Kon- Teil eines umweltgerechten und wegen haben wir eine Selbstver- läuft die Feinfeststellung der Stand- zept und zur Elektromobilität in orte ausgehend von den im Konzept Potsdam erhalten Sie unter festgelegten Orten. www.potsdam.de/emobil und Das Konzept zeigt darüber hinaus www.swp-potsdam.de/de/ener- Möglichkeiten für eine Weiterent- gie/elektromobilitaet LHP
Februar 2018 Region Seite 7 · Heveller Potsdam 2018: 1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert Am 3. Juli 2018 jährt sich die ur- kundliche Ersterwähnung Potsdams Open Air Ausstellung in der Potsdamer Mitte. zum 1025. mal. Die Landeshauptstadt Foto: Uwe Salomon widmet diesem Geburtstag eine Jahreskampagne. „Nachdem wir im Jahr 1993 ein ganzes Jahr lang das Millennium gefeiert haben, fokus- sieren wir uns im nächsten Jahr auf das letzte Vierteljahrhundert“, er- läutert Oberbürgermeister Jann Ja- kobs. „In den vergangenen 25 Jahren hat sich Potsdam enorm verändert – im Stadtbild, im Stimmungsbild und in Bevölkerungs- bzw. Besu- cherzahlen. Unsere Stadt wurde von der ‚Jammerhauptstadt‘ zur ‚Boom- town‘ des Ostens“, so Potsdams erinnern, zum Nachdenken animie- Toleranzvereins in drei Veranstal- schichten, die wir vorstellen, werden Stadtoberhaupt weiter. ren und das Wir-Gefühl stärken.“ tungen wichtige Zäsuren der Pots- auch in Kundenzeitungen städti- Sigrid Sommer, Bereichsleiterin Die Themen der Ausstellung werden damer Demokratiegeschichte be- scher Unternehmen vorgestellt wer- Marketing, erläuterte heute im in unterschiedlichen Veranstaltun- trachten. Die Potsdam Marketing den. Schließlich sind die Verände- Hauptausschuss und vor der Presse gen sowie digital vertieft. Der Tag und Service GmbH greift mit un- rungen das Ergebnis der Arbeit Vie- das Konzept der Jahreskampagne. der Städtebauförderung z. B. wird terschiedlichen thematischen Füh- ler.“ Der Veranstaltungskalender ist Zentraler Anker ist eine Ausstellung, am 12. Mai 2018 die Schiffbauergasse rungen inhaltliche Schwerpunkte schon gut gefüllt. Ideen sind will- die anhand von 17 Themenfeldern in den Fokus stellen. der Open-Air-Ausstellung auf. An kommen. Laufend kommen neue die Veränderungen illustriert. Die Die Entwicklung dieses Areals jedem 3. Sonnabend im Monat star- Angebote hinzu – dazu gehören Open-Air-Ausstellung, die am 20. spiegelt gleich mehrere Themen wi- tet ein neues Führungsangebot. Für auch Premieren. Die Brandenburger Januar 2018 im Rahmen der Veran- der, die Potsdam in den letzten 25 zwei Stunden und zu einem Son- Jungweinprobe wird 2018 erstmals staltung „Unterwegs im Licht“ er- Jahren beschäftigt haben: die Kon- derpreis von fünf Euro pro Person in Potsdam stattfinden. Zum Verein öffnet wird, soll Besuchern und Be- version ehemaliger Militärflächen, geht es u. a. um den Sportpark Luft- zur Förderung des historischen Wein- wohnern anhand von Fotos und die Suche nach einem Standort für schiffhafen, die Filmstadt Potsdam baus im Raum Werder (Havel) e. V. Texten auf 132 Metern Bauzaun in ein neues Theater, das Thema Haus- oder auch die Militärstadt. Das Pots- gehört auch der Weinberg unterhalb der Potsdamer Mitte Geschichte besetzungen und die Instandbeset- dam Museum – Forum für Kunst des Belvederes Klausberg, der in und Geschichten nahe bringen. zung von Gebäuden für die Freie und Geschichte zeigt Fotos des Fo- den vergangenen Jahren eine wun- Thematisch geht es unter ande- Kulturszene. Das Potsdamer Stadt- tografen und Verlegers Max Baur derbare Renaissance erfahren hat. rem um die Veränderungen in der archiv beteiligt sich am 3. März 2018 und illustriert damit Stadtgeschich- Das Collegium musicum feiert im Potsdamer Mitte, auf dem Brau- erstmals am Tag des offenen Archivs. te. nächsten Jahr zusammen mit dem hausberg, aber auch um die Russi- Interessante Aufnahmen des Be- Das Thema der Jahreskampagne Deutschen Filmorchester Babelsberg HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de sche Kolonie als Teil des UNESCO- standes werden in einer Ausstellung wird auch den Kalender der Stadt- 100 Jahre Filmorchester, 25 Jahre Welterbes, die Medienstadt Babels- gezeigt. werke bestimmen. 13 Schwerpunkte Deutsches Filmorchester Babelsberg berg oder Drewitz. „Junge Leute Unter dem Stichwort „Potsdamer werden hier mit Vorher-Nachher- und zehn Jahre das beliebte Format oder Potsdamer Neubürger können Wegmarken der Demokratiege- Fotografien beleuchtet, dabei geht „Klassik am Weberplatz“. nicht wissen, wie Potsdam vor 25 schichte“ wird eine Arbeitsgruppe es beispielsweise um das Bad auf Weitere Informationen unter: Jahren ausgesehen hat. Wir möchten unter Federführung des Potsdamer dem Brauhausberg. „Einige der Ge- www.potsdam.de/1025jahre GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN Leistung von A – Z alles aus einer Hand Seit 1995 Reinigungsdienstleistung aller Art Garten und Grünanlagenpflege Vorn und hinten großer Hausmeisterdienste Garten mit Spielplatz Haushüterdienste in Ihrer Abwesenheit Sacrower Allee 50 Winterdienste 14476 Groß Glienicke und vieles mehr. Tel. 033201/31889 Fragen Sie einfach nach… Dirk Wienecke Am Stinthorn 71 Dienstag – Sonntag 14476 Neu Fahrland und Feiertage Tel: 033208/51701 Fax:033208/20311 ab 12.00 Uhr Funk: 0177/7612897
Heveller · Seite 8 Region Februar 2018 Anmeldung für neue Grundschüler vom 12. bis 23. Februar Ab Montag, 12. Februar, können El- ragraph 106 Absatz 2 des Branden- Kinder, die in tern ihre Kinder an einer der Pots- burgischen Schulgesetzes nach der der Zeit vom 1. damer Grundschulen anmelden. In Nähe der Wohnung zur Schule und Oktober bis 31. diesem Schuljahr lernen 26.540 nach dem Vorliegen eines wichtigen Dezember das Schülerinnen und Schüler an Pots- Grundes gemäß Paragraph 106 Ab- sechste Lebens- damer Schulen, insgesamt 1960 satz 4 Satz 3 des Brandenburgischen jahr vollenden, Mädchen und Jungen wurden im Schulgesetzes. werden auf An- September 2017 eingeschult und trag der Eltern besuchen nun die erste Klasse. In Die für den Wohnort des Kindes in die Schule diesem Jahr beginnt das neue zuständige Grundschule koordiniert aufgenommen. Schuljahr nach den Sommerferien das Aufnahmeverfahren, überwacht In begründeten am 20. August, etwa 2000 Kinder die Schulpflicht, entscheidet über Ausnahmefäl- der Landeshauptstadt werden dann Zurückstellungen und teilt den El- len können Kin- erstmalig zur Schule gehen. tern den Termin für die schulärzt- der aufgenom- liche Untersuchung beim Gesund- men werden, Der Anmeldezeitraum für die heitsamt mit. Deshalb werden alle die nach dem 31. Schulanfänger und deren Eltern Eltern, unabhängig davon, welche Dezember, je- beginnt am Montag, 12. Februar, Schule das Kind später besuchen doch vor dem 1. und endet am Freitag, 23. Februar. soll, zunächst von der zuständigen August des fol- Die Landeshauptstadt Potsdam hat Schule ihres Schuleinzugsbereiches genden Kalen- sich als Schulträger für deckungs- angeschrieben und aufgefordert, derjahres das gleiche Schulbezirke entschieden. dort ihr schulpflichtiges Kind zum sechste Lebens- Fotos: pixelio Für Eltern heißt das, sie können in- Schulbesuch anzumelden. jahr vollenden. nerhalb der Stadt Potsdam eine Bei der Schulanmeldung ist die Entsprechende Schule für ihr Kind frei wählen. Geburtsurkunde des Kindes und Anträge sollen gesicherte Nach- hauptstadt Potsdam teilzunehmen. die Teilnahmebescheinigung an der weise zum Entwicklungsstand des Für Fragen stehen den Eltern fol- Sprachstandfeststellung vorzulegen Kindes enthalten. Die Antragstel- gende Ansprechpartner zur Verfü- und das schulpflichtige Kind in der lung erfolgt bei der Schulleiterin / gung: Schule persönlich vorzustellen. So- dem Schulleiter der Schule des Ein- Stadtverwaltung Potsdam, Fachbe- fern das Kind eine Kita außerhalb zugsbereiches der Wohnung. reich Bildung und Sport, Bereich Bil- des Landes Brandenburg besucht dung, oder sich in sprachtherapeutischer Vor Beginn der Schulpflicht be- Hegelallee 6-10, 14467 Potsdam Behandlung befindet, benötigen steht für alle Kinder die Pflicht, an Tel.: (0331) 2891871 die Eltern einen entsprechenden einer schulärztlichen Untersuchung E-Mail: Bildung-Sport@Rathaus. Nachweis. des Gesundheitsamtes der Landes- Potsdam.de Dieses Angebot ist jedoch durch die Aufnahmekapazität an den Die Schulpflicht nach Paragraph Schulen beschränkt. Das schließt 37 des Brandenburgischen Schul- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de auch die Anmeldung an einer ge- gesetzes beginnt für Kinder, die bis nehmigten Ersatzschule ein. Bei zum 30. September das sechste Le- Übernachfrage entscheidet sich die bensjahr vollendet haben, am 1. Aufnahme des Kindes gemäß Pa- August desselben Kalenderjahres. Die Internationale Grüne Woche war auch Auftakt zur Werbung für die neue „Saison“ des ländlichen Raumes Potsdam. So verteilte Christian Buba in der Brandenburghalle tausende Flyer an die Messebesucher. Seit dem sich dort ein großer Wochenmarkt präsentiert, kommen die Berliner besonders gerne, um das Umland zu erkunden. Foto: Schiller
Februar 2018 Bornim Seite 9 · Heveller „Potsdam macht Schule“: Richtfest für die Klassenhäuser der Grundschule Bornim Oberbürgermeister Jann Jakobs zuschauenden Kinder auf der an- und der Werkleiter des Kommuna- deren Seite des Sicherheitszaunes len Immobilien Service Potsdam begrüßt hat. (KIS), Bernd Richter, feierten am 16. Die Grundschule Bornim ist für Januar gemeinsam mit Schulleiterin 300 Schülerinnen und Schüler aus- Caren Opitz das Richtfest für die gelegt, der Bau beinhaltet auch ei- drei Klassenhäuser der zweizügigen nen Hortbereich, eine Einfeld-Sport- Grundschule Bornim. halle und Außenanlagen für den „Unsere Schulneubauten kom- Schulsport, zu denen ein Kleinspiel- men gut voran. Heute haben wir feld, eine 60-Meter-Laufbahn sowie das Richtfest für die Klassenhäuser Pausen- und Hortfreiflächen gehö- der Grundschule Bornim. Kommen- ren. Die Schule wird auf dem Ge- de Woche werden wir das Richtfest lände des Bürgerhaus Bornim ge- am Schulcampus Gagarinstraße baut. Das Bürgerhaus bleibt, wie feiern und die Modulschule am von den Stadtverordneten beschlos- Humboldtring wird nächste Woche sen, mit angeschlossener Turnhalle bereits vom KIS übergeben. Hier auf dem Gelände genauso erhalten im Norden wird bis 2019 noch die wie der angrenzende öffentliche Grundschule Bornstedter Feld an Spielplatz. der Roten Kaserne Ost hinzukom- Der zusammenhängende Gebäu- men. Mit all diesen Schulen inves- dekomplex besteht aus drei zwei- tieren wir in die Zukunft unserer geschossigen Klassenstufenhäu- dynamisch wachsenden Landes- sern, einer Mensa, einer Sporthalle hauptstadt“, beginnt Oberbürger- und einem Hort-Bereich. Sowohl meister Jann Jakobs seine Rede, Hort als auch Schule sind barriere- im hinteren Grundstücksbereich gung der genutzten Bestandsge- nachdem er die Gäste sowie die frei angelegt. Die Gebäude wurden angeordnet, um die Immissions- bäude Bürgerhaus und Turnhalle belastungen von der Potsdamer sowie dem laufenden Schulbetrieb Straße für die Schule zu verringern in der Containeranlage eine große und die unabhängige Betreibung Herausforderung. des bestehenden Bürgerhauses Der Schul- und Hortbetrieb star- weiterhin zu gewährleisten. tete in Bornim zum Schuljahr Die Rahmenbedingungen für den 2015/2016. Damals wurde eine zwei- Schulneubau waren kompliziert. geschossige Containeranlage am Mangels eines tragfähigen Bau- Standort gebaut. Die Containeran- grunds musste eine Baugrunder- lage wird zusammen mit Teilen des tüchtigung durch eine tiefreichende Bürgerhauses noch bis zur Fertig- säulenförmige Bodenstabilisierung stellung des Neubaus als „proviso- erfolgen. Zudem wurden Gelände- risches Gebäude“ genutzt und an- anpassungen vorgenommen, um schließend zurückgebaut. den Höhenunterschied von fünf Die Gesamtkosten für den Schul- Metern innerhalb des Grundstückes neubau belaufen sich auf 15,6 Mil- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de auszugleichen. Auch die Baustel- lionen Euro. Die Inbetriebnahme lenlogistik ist auf dem Gelände der Schule ist für den Februar 2019 Jannis, Noah, Jan und Taim (v.l.) freuen sich schon auf die neue durch die beengten Zufahrten und vorgesehen. Schule den Bauplatz unter Berücksichti- LHP/Red. Fahrlands Ortsvorsteher Wartenberg , Bornims Ortsvorsteher Rietz, Viele Schüler und Lehrer der Grundschule sowie geladene Gäste ver- OB Jakobs, KIS Leiter Richter und Schulleiterin Opitz (v.l.) folgten interessiert die Reden und Feierlichkeiten
Heveller · Seite 10 Bornstedt Februar 2018 Einladung zur Holzbauwelt mit Holzbausteinen 23. – 25. Februar, Freitag und Samstag Zum vierten Mal findet die Holz- auch angeleitete Bauwerke mit er- Tiere und Figuren. Die Kinder erleben ab 15.30 Uhr Holzbautage für Kinder bauwelt in der Freien evangelischen staunlichen Ergebnissen. Es entstehen spielerisch spannende Geschichten in der August-Bonness-Straße 1 und Gemeinde statt. Begeisterte Kinder wahre Meisterwerke, wie Stadttore, rund um die Bibel mit der Reporterin am Sonntag um 10.30 Uhr Familien- bauen gemeinsam aus tausenden meterhohe Türme, riesige Häuser, „Rita Redeschwall und das Rätsel des gottesdienst. von Holzklötzen eigene, kreative oder Viadukte und Aquädukte, aber auch verschollenen Tempels“. Die Holz- bauwelt schließt am Freitag und Samstag jeweils um 18.30 Uhr. Hö- hepunkt wird das gemeinsame Be- staunen und anschließende Einstür- zen der Bauwerke im Anschluss an den Familiengottesdienst am Sonntag sein. Eingeladen sind alle Kinder von 6 - 13 Jahren in das Gemeindezentrum in die August-Bonness-Straße 1, Pots- dam. Der Eintritt ist frei. Auch die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich. Veranstalter ist die Freie evangelische Gemeinde Potsdam (http//potsdam.feg.de) in Zusam- menarbeit mit dem Bibellesebund. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter 0331 / 24 06 17. Bürgertreff in Bornstedt erst 2020? Eine Expertenrunde soll in den nächsten ses Gremium, intern auch als „interfrak- ganz genau, die sich seit Monaten eruieren, was in Bornstedter tionelle Steuerungsgruppe“ bezeichnet, Jahren vor Ort für die In- Feld wirklich benötigt wird und was davon soll sich aus je einem Mitglied jeder Frak- teressen der Bürgerinnen umsetzbar ist. tion sowie weiteren Mitgliedern aus der und Bürger einsetzen: z.B. Das Bornstedter Feld ist wohl das sich Verwaltung, der ProPotsdam sowie wei- einen Bürgertreff. „Es ist am schnellsten entwickelnde Wohngebiet terer beratender Personen zusammen- schade, dass das Bornsted- in Potsdam. Da ist es auch nicht verwun- setzen und Ende Januar dieses Jahres mit ter Feld mit seinen mitt- derlich, dass bei dem Tempo der Umset- seiner Arbeit beginnen. Allerdings klingt lerweile fast 12.000 Ein- zungen eine Menge Planungs- und Um- die Aufgabe noch wenig konkret und ziel- wohnern (und damit ist setzungsfehler gemacht wurden, die man bestimmt formuliert, denn es soll lediglich nicht der gesamte Stadt- im weiteren Entwicklungsprozess nicht eine „vertiefte Erörterung und Einigung teil Bornstedt gemeint, wiederholen bzw. ungeschehen machen auf mögliche zukünftige Nutzungskon- Anm. d. Redaktion) über möchte – sofern dies noch möglich ist. stellationen der Biosphärenhalle im Rah- keine wirklich wahrnehm- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Eine dieser Berichtigungsmaßnahmen, men eines abgestimmten Verfahrens“ er- bare soziale Infrastruktur die die ungenügende Entwicklung einer folgen. In dem weiteren Verlauf soll auch verfügt“, sagt der Sprecher sozialen Infrastruktur auffangen und eine Bürgerbeteiligung durchgeführt so- der Interessenvertretung wenn möglich korrigieren soll, ist die Be- wie involvierte Ausschüsse zu den Zwi- Bornstedter Feld, Matthias auftragung eines Expertengremiums. Die- schenergebnissen gehört werden. Ende Finken, dem HEVELLER. „Die Installation einer sol- chen Räumlichkeit wäre generationsübergreifend für alle Einwohner ein gro- Matthias Finken von der Interessenvertretung ßer Gewinn. Nirgends gibt Bornstedter Feld weiß, was in Bornstedt drin- es ein entsprechendes An- gend gebraucht wird gebot, das den Einwoh- nern sowohl räumlich als 2019 soll dann in einem finalen Beschluss auch institutionell die Möglichkeit des die Stadtverordnetenversammlung dazu Austausches bietet, dabei ist die Nachfrage votieren. Es ist also noch lange hin, bis es sehr groß“, führt Finken weiter aus. zu einer verlässlichen Entscheidung, dann Die Einwohner der Region müssen wohl zu einer alle Fragen berücksichtigenden noch eine Weile warten, bis einige der Planung und einer Umsetzung eben dieser Dinge, die man in den letzten Jahren ver- Pläne kommen wird. gessen hat, doch noch berücksichtigt wer- Was das Bornstedter Feld wirklich drin- den. Manches wird aber wohl leider nicht gend benötigt, wissen einige schon jetzt mehr korrigiert werden können. sts
Februar 2018 Evangelische Kirche Pfarrsprengel Fahrland Seite 11 · Heveller 18.30 Uhr Junge Gemeinde lich im Gemeinderaum im ehem. jeden 1. Freitag im Monat Pfarrhaus 19.00 Uhr Männerkreis, Gemein- deraum (09.02. und 09.03.2018) Evangelische Kirchengemeinde Paaren Evangelische Kirchen- gemeinde Falkenrehde Wir laden zu folgenden Gottesdiensten ein: Wir laden zu folgenden Sonntag, 28.01.2018, 10.00 Uhr, Gottesdiensten ein: Sprengelgottesdienst zum Baube- Sonntag, 18.02.2018 10.00 Uhr ginn mit Kirchenkaffee Sprengelgottesdienst In der folgenden Zeit beginnen um- Sonntag, 11.03.2018, 10.30 Uhr Got- fangreiche Bauarbeiten und Sanie- tesdienst rungsarbeiten an der Paarener Kir- Karfreitag,30.03.2018, 14.00 Uhr che, alle Gemeindeglieder sind zu Abendmahlsgottesdienst den Gottesdiensten nach Fahrland eingeladen. Liebe Leser des Hevellers! Weitere Veranstaltungen der In dieser Ausgabe möchten wir Sie - wie schon zuvor - über die Kirchengemeinde Falkenrehde: Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinden des Pfarr- Jeden letzten Montag im Monat Evangelische sprengels Fahrland im Monat Februar 2018 informieren. 14:00 Uhr Frauenkreis ab 60 Jahre Kirchengemeinde Satzkorn Ihr Pfarrer Jens Greulich. in der Kirche (29.01.2018) Jeden Donnerstag (außer Ferien) Wir laden zu folgenden 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kinderkir- Gottesdiensten ein: che für Kinder (1. bis 6. Klasse) Sonntag, 11.02.2018, 09.00 Uhr, Got- Evangelische Gemeinderaum aus Paaren, Falkenrehde und Neu tesdienst Kirchengemeinde Fahrland Jeden Dienstag (außer Ferien) Falkenrehde in der Kirche Sonntag, 04.03.2018, 10.30 Uhr, Got- Wir laden zu folgenden 19.30 Uhr Chorprobe, wegen Wech- tesdienst Gottesdiensten ein: sel des Chorleiters bitte Sonntag, 18.03.2018, 9.00 Uhr, Got- Sonntag, 11.02.2018, 10.30 Uhr Got- aktuelle Informationen einholen Evangelische tesdienst tesdienst im Gemeinderaum, Pries- Jeden Mittwoch (außer Ferien) Kirchengemeinde Kartzow Karfreitag, 30.03.2018, 10.30 Uhr terstr. 5 14:30 Uhr und 16:00 Uhr Kinder- Abendmahlsgottesdienst Freitag, 02.03.2018, 18.00 Uhr Got- kirche für Kinder (1. bis 6. Klasse) Wir laden zu folgenden tesdienst zum Weltgebetstag, Ge- aus Fahrland, Neu Fahrland, Kartzow Gottesdiensten ein: Evangelisches Pfarramt Fahrland meinderaum, Priesterstr. 5 und Satzkorn im Gemeinderaum Sonntag, 04.02.2018, 10.30 Uhr Got- (für die Evangelischen Kirchenge- Sonntag, 04.03.2018, 9.00 Uhr Got- Jeden 2. Mittwoch im Monat tesdienst, Gemeinderaum im ehem. meinden Fahrland, Satzkorn, Kart- tesdienst, im Gemeinderaum, Pries- 19:30 Uhr Frauenabendkreis ab 25 Pfarrhaus zow, Paaren, Falkenrehde) terstr. 5 Jahre(26.02.2018!!! / 14.03.2018) Sonntag, 25.02.2018, 10.30 Uhr Got- Priesterstraße 5, 14476 Potsdam OT Sonntag, 25.03.2018.10.00 Uhr Fa- Jeden 3. Mittwoch im Monat tesdienst, Gemeinderaum im ehem. Fahrland miliengottesdienst am Palmsonn- 20:00 Uhr Bücherrunde im Ge- Pfarrhaus Telefon 033208 50489, Fax 033208 tag, Gemeinderaum, Priesterstr. 5 meinderaum (21.02. / 21.03.2018) Sonntag, 18.03.2018, 10.30 Uhr Got- 22543 Gründonnerstag, den 29.03.2018. Jeden 2. Donnerstag im Monat tesdienst, Gemeinderaum im ehem. pfarrsprengel.fahrland@t-online.de 18.00 Uhr, Tischabendmahl, Ge- 14.30 Uhr Frauenkreis ab 60 Jahre Pfarrhaus Weiteres können sie lesen unter meinderaum, Priesterstr. 5 (15.02 !!!./ 08.03.) Gemeinderaum Karfreitag,30.03.2018, 9.00 Uhr http://www.pfarrsprengel-fahr- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Karfreitag,30.03.2018, 10.30 Uhr Jeden Donnerstag (außer Ferien) Abendmahlsgottesdienst, vermut- land.de Abendmahlsgottesdienst, Gemein- deraum, Priesterstr. 5 Weitere Veranstaltungen der Kleintierpraxis Seeburg Kirchengemeinde Fahrland: Margareta Anna Haager Jeden Montag (außer Ferien) Schwerpunkt Dermatologie 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Hauptkonfirmanden/8. Klasse) Bei Haarausfall, Juckreiz, Leckreiz oder Ohrerkrankungen lieber zum Dermatologen! Jeden Dienstag (außer Ferien) 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Vor- 얀 Systematische Aufarbeitung von Allergien 얀 Erkennen von Sekundärinfektionen mit Ausschluss der Differenzialdiagnosen durch Zytologien vor Ort konfirmanden/7. Klasse) Jeden 2. Montag im Monat 18.00 얀 Dermatologie auf dem neuesten 얀 Mitglied der Deutschen Gesellschaft Uhr Tanzen im Kreis im Gemein- wissenschaftlichen Stand durch für Veterinärdermatologie und der deraum regelmäßige Fortbildungen European Society of Veterinary Dermatology Jeden 1., 3. und 4. Montag im Monat Reine Terminsprechzeiten Engelsfelde 1a 18.00 Uhr Präventive Gymnastik Mo, Di, Do, Fr 9 – 18 Uhr 14624 Dallgow OT Seeburg im Gemeinderaum Mi 9 – 15 Uhr Jeden Dienstag (außer Ferien) Offene Sprechzeiten Telefon 033201 50811 15.00 Uhr Kinderkirche für Kinder Mo – Fr 10 – 12 Uhr NEU Mo 15 – 20 Uhr Telefax 033201 50812 Di, Do, Fr 15 – 17 Uhr www.kleintierpraxis-seeburg.de (1. bis 6. Klasse) aus Fahrland, Neu Fahrland, Kartzow und Satzkorn im
Heveller · Seite 12 Fahrland Februar 2018 Natursteinidyll auf der Grünen Woche Ein „Garten als begehbarer Traum!“ Zu den Ausstellern, die auf der dies- jährigen Internationalen Grünen Wo- che in Berlin viel Aufsehen erregten, gehörte auch Bodo Langner mit seinen beeindruckenden Steinbrunnen, dessen Steinhof sich in Fahrland befindet. Er präsentierte sich mit seinen Natur- steinbrunnen und -wasserläufen in der jüngst eingegangenen Feng Shui Partnerschaft mit Stine Holland von RAUM & SEIN, FENG SHUI IN PERFEK- TION und Mirja Lembcke von speaking spaces Feng Shui. Im Feng Shui wird Wasser ganz be- wusst eingesetzt, um das Qi, die Le- benskraft und Energie, zu aktivieren. Viele Brunnen werden speziell nach Feng Shui-Regeln so platziert, dass sie den Reichtum im Haus stimulieren. Bodo Langner hatte einen guten Grund, diese ungewöhnliche Koope- ration einzugehen: „Als ich anfing, Ba Gua ausgerichtet, doch enttäuscht danken gemacht, was nicht funktio- Steinbrocken oder Findlinge, die er in mich über die Lehre des Feng Shui zu musste ich feststellen, dass sich meine niert?” künstlerischer Weise mit fließendem informieren und viele Bücher darüber finanzielle Situation nicht wie erhofft Schon sein erster Feng Shui Lehrer Wasser verbindet sind zum Hauptge- las, wurde mir früh klar, dass auch ich änderte. Trotzdem dachte ich mir, dass hatte ihm viele Techniken beigebracht, genstand seines heutigen Schaffens einen Feng Shui Brunnen haben möch- eine Lehre, die so alt ist, funktionieren doch erst als er später bei Großmeister geworden. Langner möchte Gärten ge- te. Meine damaligen Experimente wa- muss. Hätten sich die Chinesen sonst Yap Cheng Hai seine Feng Shui Aus- stalten, in den man verweilen möchte. ren zwar auf das System des 3-Türe- tausende von Jahren über etwas Ge- bildung vertiefte, wurde ihm klar, dass In diesem Zusammenhang benutzt er die Technik möglich, aber nicht einfach gern den Ausdruck „Garten als begeh- ist. Heute weiß er, wie man seine Brun- barer Traum“. Jeder Brunnen oder Was- nen gezielt einsetzen kann, um das Qi serlauf ist dabei einzigartig. G. S. des Ortes und Reichtum zu aktivie- ren. Bodo Langner begann1995 mit den Materialien Stein, Lehm und Eisen zu arbeiten. Im Laufe der Zeit hat sich der Schwerpunkt immer mehr auf Steinobjekte verlagert. Seit 2000 ar- beitet er als freiberuflicher Künstler in seinem eigenen Atelier bzw. seiner HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Werkstatt. Aus einem Steinbruch geschlagene Felsenbrunnen verschiedenster Größe, Vogeltränken und viele weitere Objekte. Dazu verwendet Bodo Langner Felsen meist aus Schweden, Steine und Findlinge aber auch aus der Region Brandenburg. Neu: Der Klanggarten mit 12 Objekten aus Stein und Stahl ist eröffnet. Neu: Galerie mit Bildern aus Lehm (Besichtigung samstags oder nach Absprache). Weiteres Angebot: Ihre Hausnummer in einen imposanten Findling graviert. Steinhof – Schaugarten, Bonsai-Felsen, Potsdamer Chaussee 51 (bei Gärtnerei BUBA), Steinbänke aus Findlingen 14476 Potsdam Auch komplette Tel. 0170 504 3821 – www.steinhof.de Teichanlagen mit Felsenquelle E-Mail: info@steinhof.de (Foto)
Heveller · Seite 13 Fahrland Februar 2018 Ermordung tausender Gefangener Ausstellung „OPEN MIND – Kalligrafie, Fotografie, Film“ mit Filmen über furchtbare Kriegsverbrechen in Syrien Im Kulturladen des Bürgervereins Zelle, für nur fünf Menschen vor- den sich auch unter den vielfach gezogen, so dass sie nicht weiß, Fahrland und Umgebung e. V. wur- gesehen, waren bis zu 70 Gefan- zu sehenden Leichen, verstümmelt wohin es geht und sie niemand den im Rahmen der Ausstellung gene eingepfercht. Militärtribunale und mit zum Teil ausgestochenen erkennt. Wurde der Pullover vom deutsch-syrischer Künstler zwei Fil- erzwangen „Geständnisse“ durch Augen. Bei diesen systematischen Kopf entfernt, war der Häftling frei- me gezeigt. Der Abend begann, Folter. Die Inhaftierten wurden mit- Menschenrechtsverletzungen han- gegeben. Er konnte sich mit seiner wie die Eröffnungsveranstaltung ten in der Nacht aus ihren Zellen delt es sich um ein massives Ver- Familie oder mit Freunden treffen. am 30. September (HEVELLER be- geholt, schwer misshandelt und brechen gegen die Menschlichkeit. Oder er ist getötet, durch Folter richtete), mit einem arabischen dann gehenkt. Ihre Leichen kamen Ammar Al Kharraz, Jalal Mando mit Todesfolge oder direkt ermordet Buffet. in geheime Massengräber. Ver- und Murad Al Deeb haben diesen worden. Das ist auch Freiheit, aber Bevor der 2:30 Minuten lange scharrt, Erschlagen, zu Tode gefol- Horror selbst erlebt. Am Ende des in einer anderen Form. Kurzfilm „Taif“ von Morad Aldeeb tert oder an Krankheiten gestorben Filmes zeigten sie ihre verbliebenen Das langsame Bewegen im Film zu sehen ist, sagte Projektleiterin – die Hinrichtungen werden von tiefen Narben. In ihrem Film „Taif“ bedeute, dass der Häftling lange Katharina Riedel, zeigen wir einen der syrischen Regierung autorisiert. sind sie die Hauptdarsteller. „Taif“ Zeit gefesselt bleibt. Die schwarzen Film über die syrische Revolution, Die Exekutierung von 13 000 Men- ist ein arabisches Wort, das mehrere Umhänge sind Ausdruck für die um „Taif“ besser zu verstehen. schen ist nachgewiesen. Viele an- Bedeutungen hat wie Schatten, Dunkelheit der Gefängnisse, in de- Nach den ersten Bildern der sy- dere waren systematisch gefoltert Phantom, Seele. Im Film verdecken nen Assad und seine Helfer tau- rischen Revolution wurden mas- worden, u. a. Elektroschocks, Schlä- sie sich völlig mit dunklen Umhän- sende von Menschen eingepfercht senhafte Gräueltaten des Assad- ge, Fesselungen, Schlafentzug, Aus- gen und schreiten langsam nach haben. Regimes an seinem eigenen Volk hungerung, mit Brenneisen und vorn. Ammar Al Kharraz, der die „OPEN MIND – Kalligrafie, Foto- offenbart. Zivilisten, denen man dem berüchtigten russischen Fol- Gefängnis-Nummer 303 hatte, er- grafie, Film“ ist Kunst, die zutiefst Kritik an der Regierung vorwarf, terstuhl gequält, mit dem die Wir- klärte dazu, dass es viel bedeutet, schmerzt. kamen in die Gefängnisse, sowie belsäulen gebrochen werden. Auch wenn eine Person verhaftet wird. Der gemeinsame Kosens ist Frie- auch Menschen, die wahllos von Kinder und Babys wurden in die Sie bekommt sofort einen Pullover den – One Mind! Straßen gegriffen wurden. In eine Gefängnisse geschleppt. Sie befan- oder ein Stück Stoff über den Kopf Gertraud Schiller HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de
Heveller · Seite 14 Fahrland Februar 2018 „Krampnitz”, das neue Ausflugsziel Erstmals können Besuchergruppen kommen Die Fahrländer Ortschaft ist nun auch ein neues Ausflugsziel von Potsdam. Das Gelände der ehema- ligen Kaserne befindet am Rande zweier Seen, dem Fahrländer und dem Krampnitzsee. Schön gelegen, hat das Areal eine große Historie. Der ehemalige Militärkomplex wur- de von Deutschen während der Aufrüstung geschaffen und von ih- nen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges genutzt. Danach zogen sowjetische Truppen bis zur Auflö- sung der Sowjetunion im Jahr 1992 ein. Im Juli 2013 beschloss die Stadt Potsdam offiziell, ein Stadtentwick- lungsgebiet zu schaffen. Der Bau verzögerte zunächst dadurch, da sich eine große Anzahl von Fleder- mäusen sich niedergelassen hatte. Nun sollen voraussuchtlch 2020 die ersten Menschen in Krampnitz einziehen. Erstmals können nun Gruppen das riesige Kasernen-Gelände er- kunden. Gemeinsam mit der Tochterge- sellschaft, der Potsdam Marketing- und Servicegesellschaft (PMSG) möchte Pro Potsdam ab Ostern Führungen über das Gelände an- bieten, die sich in erster Linie an iPotsdamer richten. Das Interesse Führungen mit je 20 Teilnehmern an den Gebäuden ist groß. Jeweils stattfinden. Freier Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr samstags und sonntags sollen die G. S. an der Regenbogenschule Fahrland Du interessierst dich für einen Freiwilliges Soziales Jahr? Du möchtest es in einer Schule absolvieren, weil du Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern hast? Dann können wir dir einen Platz an unserer HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Grundschule anbieten. Du kannst dich gleich bei uns an der Schule bewerben, egal ob nach der Schule, mit abgeschlossener Berufsaus- bildung oder nach dem Studium. Im Übrigen kann ein FSJ kann als Praktikum für sozialpflegerische und sozialpädagogische Ausbildun- gen anerkannt werden. Bei der Vergabe von Studienplätzen durch die ZVS wird es auf die Wartezeit angerechnet. Du kannst dich auf den Internetseiten des Internationalen Bund näher informieren. http://ib-freiwilligendienste.de/freiwilligendienste-inland/freiwil- ligendienste-beim-internationalen-bund-ib/ Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Das Team der Regenbogenschule Fahrland www.seelke.de Unfallschaden? Kompetente, unkomplizierte Abwicklung! Tel. 033201/21080
Februar 2018 Fahrland Seite 15 · Heveller U nter dem Slogan „Jung für Alt“ gestaltete der Treff- punkt Fahrland e.V. tradi- tionell diesmal am 08.12.17 mit ei- Weihnachtsfeier nigen Mitarbeitern des Hortes und des Kinder- und Jugendfreizeitzen- trums sowie drei Jugendlichen in „Jung für Alt“ der Kulturscheune Marquardt die Kinder erhielten für ihr Seniorenweihnachtsfeier des Orts- Engagement 372,50 Euro teils Fahrland, an der annähernd 120 Ruheständler*innen teilnah- men. Für das bunte Kulturpro- gramm sorgten die Hortkinder, die Weihnachtslieder sangen und eine weihnachtliche Geschichte erzähl- ten. Die Anwesenden honorierten das Engagement der Kinder durch die Übergabe einer Spende für die Ferienbildungsfahrt 2018 in Höhe von 372,50 ¤, wofür der Treffpunkt Fahrland e.V. hiermit noch einmal herzlich dankt. Zeit zum Danke sagen Unermüdliche Fahrländer star- teten den Dezember traditionell am 01.12.17 mit einem Julfest vor Glühweinstand und den Acces- Auch Bewährtes, wie das Kerzen- Ortsteil besonders verdient ge- und im Kinder- und Jugendfreizeit- soires, die der Bürgerverein präsen- ziehen, gebackene Waffel, durch macht haben. zentrum in Form eines kleinen tierte, gab es erstmalig zwei Ver- Vereinsmitglieder angeboten, und Zu den mittlerweile sehr gut an- Weihnachtsmarktes rund um einen kaufsstände für Schwibbögen und die Bastelstraße des Treffpunkt genommenen Kooperationsbezie- großen gespendeten und von an- Holzfensterbilder sowie selbst her- Fahrland e.V. mit Erzieherinnen aus hungen gehört die des KJFZ mit wesenden Kindern festlich ge- gestellte Babysachen und Taschen Kita und Hort fehlten nicht. Zur der Regenbogenschule Fahrland, schmückten Weihnachtsbaum. Für für junge Mütter. Frau Ruden ließ Freude unserer kleinen Gäste kam in dessen Rahmen wöchentlich gewiss mehr als 300 Gäste boten sich beim Spinnen von farbenpräch- der Weihnachtsmann und verteilte zwei Töpfergruppen, eine Schüler- fünf kleine Angebotsstände typi- tiger Alpakawolle zuschauen und Süßigkeiten an all´ die braven Kin- beratung, Klassenfeiern und eine sches zum Fest. Neben dem uner- wer noch Päckchen für Geschenke der. Ein herzlicher Dank soll den Konfliktschlichterausbildung statt- lässlichen Grill-, Kinderpunsch -und suchte, wurde ebenfalls fündig. vielen Aktiven auf diesem Wege finden. gesagt sein! Sandro Thiel, Leiter des Und noch etwas ist Kinder- und Jugendfreizeit- nennenswert: zur Ju- zentrums gendweihnachtsfeier des Kinder- und Ju- gendfreizeitzentrums Fahrland wurden in diesem Jahr Josephine Asch, Celina Hum- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de boldt, Sebastian Zan- der, Tim Granzow und Morris Fiedler mit ei- ner kleinen Aufmerk- samkeit gewürdigt, da sie sich im Laufe des zurückliegenden Jah- res als Aktive der jun- gen Generation für den Treffpunkt Fahr- land e.V. und somit auch für unseren www.seelke.de Klimaanlagen Service? Wir warten und reparieren! Tel. 033201/21080
Heveller · Seite 16 Golm Februar 2018 Golm im Wandel Der Ortsteil Golm entwickelt sich immer mehr von einem verschla- fenen Ortsteil mit ländlicher Prä- gung zu einem innovationstrei- benden Ortsteil, in der Familien, Unternehmen, wissenschaftlich ar- beitende Institute, die Universität Potsdam wie auch Künstler glei- chermaßen ein Zuhause finden. Diese Entwicklung ist jedoch nicht rein zufällig, sondern Menschen zu verdanken, die sich mit Leidenschaft und Hingabe einem gemeinsamen Ziel verschrieben haben: Golm auf Basis eines gesamtstädtischen Kon- Gespannt wartet das Publikum auf die Akteure zepts und einem definierten und abzuarbeitenden Maßnahmeplan ein paar Monaten für sich entdeckt Wasser – je nach Belieben – wurden fit für die Zukunft und attraktiv und eröffnete bereits im Sommer die ca. 60 geladenen Gäste begrüßt für Menschen als auch für Unter- 2017 die mittlerweile sehr erfolg- und erhielten erst einmal die Mög- nehmen zu machen. reiche Kunstgalerie ART-SUPER- lichkeit, die ausgestellten Werke Die Bilanz fällt positiv aus und MARKT in den Räumlichkeiten eines auf sich wirken zu lassen, bevor ist im gesamten Ortsteil spür- und ehemaligen Supermarktes in der die acht professionellen Schauspie- sichtbar. Den bereits 20 umgesetz- Reiherbergstraße. lerinnen und Schauspieler mit der ten Maßnahmen stehen noch etwa In der Kunstgalerie, in der zurzeit fast anderthalbstündigen szeni- 120 Maßnahmen gegenüber, an de- die Künstlerin Sylwia Makris aus- schen Lesung begannen und so- ren Umsetzung kontinuierlich wei- gestellt wird, deren Werke immer wohl für Spannung wie auch für tergearbeitet wird. Den Verant- mehr an internationaler Aufmerk- eine Menge Lacher sorgten. wortlichen ist dabei wichtig, die samkeit gewinnen, finden auch an- Golm ist ein Ortsteil, dessen Ent- Bürger Golms auch weiterhin in dere kulturelle Ausstellungen und wicklung wir vom HEVELLER wei- die Entwicklung ihres Lebensrau- Veranstaltungen statt, so z.B. die terhin nah verfolgen möchten und mes einzubeziehen, um ihn so di- Der Schauspieler Philipp Sonntag szenische Lesung der Tribüne Berlin von dem wir sicherlich noch alle rekt mitgestalten zu können. und die Fotografin Sylwia Makris am 13. Januar dieses Jahres. viel hören und noch mehr lesen Auch James Austin hat Golm vor nach der Veranstaltung Mit einem Glas Sekt, Wein oder werden. sts HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Mit intelligenten Mono- und Dialogen unterhielt das Stück das Pu- Mit voller Leidenschaft erfüllten alle Akteure ihre Rollen und wirkten blikum so besonders glaubhaft Praxis für Podologie
Februar 2018 Groß Glienicke Seite 17 · Heveller F ür die einen sind Falten im Gesicht ein Anzeichen des Äl- terwerdens, für andere sind sie ein Zeichen von Erlebnissen, Er- fahrungen und Geschichten. Doch irgendwann einmal haben wir ei- nen Zustand erreicht, in dem äu- ßerliche Befindlichkeiten völlig in den Hintergrund treten. Dann näm- lich, wenn wir es nicht mehr schaf- fen, uns allein zu versorgen. Felicitas S. ist 8-fache Uroma und 93 Jahre alt. Vor 10 Jahren ist der Ehemann der früheren Sportleh- rerin gestorben. Heute wohnt sie gemeinsam mit Ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn in deren Wohnung im vierten Stock. Ihre Enkel haben bereits eigene Kinder und sind berufsbedingt in andere Bundesländer gezogen. An Geburts- tagen und Feiertagen kommen sie zu Besuch. Fee, wie Felicitas liebevoll von Fee im Kreise ihrer Familie; hier treffen Ihrer Familie genannt wird, ist geis- sich vier Generationen tig noch voll auf der Höhe. Nur ihr Körper will nicht mehr so wie sie. Die Osteoporose mit einer einher- Von Kindern mit körperlichen und gehenden und nach vorne ausge- richteten Wirbelsäulenverkrüm- mung ist so weit fortgeschritten, Wenn es geistigen Behinderungen bis hin zu alten Menschen mit Demenz und Bettlägerigkeit betreut und dass ein Laufen ohne Aufsicht und Hilfe kaum und nur innerhalb der Wohnung möglich ist. Die Zeit, sich alleine nicht pflegt sie Menschen, die eine ganz besondere und individuelle Hilfe benötigen. Manchmal für ein paar selbst versorgen und pflegen zu Stunden, ein anderes Mal für ein können ist schon lange vorbei. Der Pflegedienst kommt täglich für ein mehr geht paar Tage. Bohns Betreuungskonzept legt paar Minuten, reicht Medikamente, dabei großen Wert darauf, sich auf wechselt den Beutel ihres künstli- die individuellen Bedürfnisse der chen Darmausgangs oder hilft beim pflege“ ist die Lösung (§39 SGBXI). sundheitsberatung tätig und be- Menschen einzustellen, die ihre Waschen und dem Essen. Alle an- Sind Familienangehörige oder treut Menschen unterschiedlichen Unterstützung brauchen. Primär deren Aufgaben übernehmen die Freunde nicht in der Lage, sich um Alters, die eine besondere Form der Familienmitglieder – wenn sie zu- jemanden zu kümmern, gibt es Betreuung und Pflege benötigen. (Fortsetzung auf Seite 18) hause sind. Menschen, die diese Versorgungs- lücke schließen. Eine davon ist An- HEvELLER im Internet: www.heveller-magazin.de Doch was, wenn Fees Tochter und nette Bohn aus Groß Glienicke. Die ihr Mann mal verreisen müssen, Seniorenpflegekraft und ehemalige also verhindert sind? Wer kümmert Krankenschwester ist bereits seit sich dann um Fee? „Verhinderungs- über 10 Jahren im Bereich der Ge- Annette Bohn fokussiert die individuellen Bedürfnisse
Sie können auch lesen