THEMENHEFT Nr.2 Mobilität - Raumentwicklungskonzept der Großregion - Département de l'aménagement du territoire
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahr der Erstellung: 2018 Autoren Frédéric Durand, Christian Lamour und Nicolas Raimbault (LISER) Alain Malherbe, Martin Grandjean, Alexandre Leclercq und Arthur Nihoul (CREAT) Jean-Marc Lambotte, Xavier Dupont, Henry-Jean Gathon und Hubert Maldague (LEPUR) Marie-Françoise Godart, Etienne Castiau und Simon Verelst (IGEAT)
EDITORIAL Geographischer und institutioneller als auch geographisch ausgedehnt des Welthandels zu finden, um – in einer Rahmen (Gründung von SaarLorLux, später liberalen Logik – wettbewerbsfähige Aufnahme der Wallonie und von Territorien zu schaffen. Zum anderen muss Die Großregion ist eine Rheinland-Pfalz). Die Großregion ist heute eine Antwort auf eine sich anbahnende grenzüberschreitende Region auf dem ein komplexer Raum der Rückbesinnung auf die eigene Identität, Gebiet von 4 Nationalstaaten (Luxemburg, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, eine „Deglobalisierung“, die mit einem Frankreich, Deutschland und Belgien). Sie der eine große institutionelle und kulturelle Erstarken des Protektionismus und des besteht aus 5 Regionen (Saarland und Heterogenität und Diversität aufweist. Die Nationalismus einhergeht, gefunden Rheinland-Pfalz, Lothringen, charakteristische polyzentrische Struktur werden. In diesem geopolitischen und Großherzogtum Luxemburg, Wallonie) und der Großregion weist sehr enge territoriale geoökonomischen Rahmen hat der Gipfel in ihr werden 3 Sprachen gesprochen Verflechtungen zwischen bestimmten der Exekutiven der Großregion die (Luxemburgisch, Französisch, Deutsch) räumlichen Einheiten auf, insbesondere mit politischen Weichen gestellt, um eine (siehe administrative Karte der Großregion Bezug auf den Arbeitsmarkt. Innerhalb der grenzüberschreitende territoriale Strategie Seite 6). Die grenzüberschreitende Großregion lassen sich drei zu entwickeln, die von der Gesamtheit der Zusammenarbeit ist hauptsächlich rund um Metropolregionen identifizieren1, von Partner geteilt wird. Eine solche Strategie den Gipfel der Exekutiven der Großregion denen jedoch nur eine würde sich dadurch auszeichnen, auf die aufgebaut, der aus 10 institutionellen grenzüberschreitende Eigenschaften Komplementarität der Räume in der Partnern besteht. Historisch gesehen ist besitzt (KARE, 2012). Großregion zu setzen, und würde im dieser Kooperationsraum ein Vorreiter, Rahmen einer Multi-Level-Governance dessen Anfänge in der Zeit nach dem Heute bestehen verschiedene entwickelt werden. Das Interreg-Projekt Zweiten Weltkrieg liegen. Die anfänglich Herausforderungen einer territorialen „Raumentwicklungskonzept der rein wirtschaftliche und auf die grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Großregion“ (REK-GR) ist somit Teil einer Europäische Gemeinschaft für Kohle und Zum einen gilt es, eine Antwort auf die politischen Strategie. Es zielt darauf ab, Stahl konzentrierte Zusammenarbeit Herausforderungen der Globalisierung und eine ganzheitlichere Vision im Bereich der wurde nach und nach sowohl thematisch auf die Auswirkungen der Vervielfachung Raumordnung zu definieren, um eine 1 innerdeutschen Metropolregionen zusammen: Rhein-Ruhr, Eurometropole Lille-Kortrijk-Tournai oder der Region Ein erster grenzüberschreitender Verflechtungsraum im Zentrum der Großregion umfasst das Gebiet um Rhein-Main und Rhein-Neckar. MHHAL (Maastricht-Heerlen- Hasselt-Aachen-Lüttich). Luxemburg, Metz, Nancy, Saarbrücken, Saargemünd, Trier Ein dritter Raum mit metropolitanem Charakter befindet sowie Kaiserslautern. Ein zweiter Raum, der in verschiedene sich im Norden Walloniens. Er setzt sich aus Städten Teilräume mit metropolitanem Charakter untergliedert ist, zusammen, die nach Brüssel ausgerichtet sind, sowie aus besteht um die Rheinachse und setzt sich aus drei grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen wie der
ausgewogenere Entwicklung dieses räumlichen Entwicklung der Großregion zu Man muss jedoch zwei große Arten von grenzüberschreitenden Raums in die Wege identifizieren. Daten auf der Ebene der Mobilität und der zu leiten. Verfügbarkeit unterscheiden: Einerseits die Im Hinblick hierauf zielen die vier Hefte Daten, die die bestehenden physischen Ziel der Studie hauptsächlich darauf ab, eine allgemeine Infrastrukturen betreffen, die für den Übersicht über die territoriale Entwicklung Die politischen Entscheidungsträger, die größten Teil der Regionen verfügbar sind, der Großregion zu erstellen, um den die Raumordnung und den Gipfel der und andererseits die Daten zur Benutzung Akteuren, die sich mit der Zusammenarbeit Großregion in ihrem Zuständigkeitsbereich dieser Infrastrukturen (Daten zu den befassen, Grundlagen für ihre haben, haben vier Themengebiete für diese Personen- und Waren-Strömen), die nur Überlegungen zu liefern. Ihr Ziel ist es Studie definiert (demographische Dynamik lückenhaft verfügbar sind. Diese Tatsache weder, eine eingehende und detaillierte und damit verbundene räumliche ist nicht neu und bestätigt Feststellungen Analyse eines jeden untersuchten Erfordernisse, Mobilität, wirtschaftliche der Vergangenheit2. So führt der Bericht Themengebiets zu liefern, noch eine Entwicklung, Umwelt-Energie). Davon zum MORO3-Projekt an, dass die Analyse Vielzahl statistischer Indikatoren zu ausgehend wurde eine Reihe von der Mobilitätsthematik unter definieren; dazu dienen andere Studien. Indikatoren gewählt, um die sozial- inkompatiblen Datenreihen, fehlender räumlichen und Umwelt-Dynamiken, die in Grenzen der Raumanalyse räumlicher Präzision, um den der Großregion wirken, zu analysieren und Raumordnungsprozess voranzubringen, Bei der Erstellung der Raumanalyse und lückenhaften Daten der verschiedenen zu kartographieren. Nach Genehmigung mussten unsere Mitarbeiter sich regionalen Komponenten leidet. Um diese durch den Lenkungsausschuss des Projekts hauptsächlich damit auseinandersetzen, Lücken zu schließen, haben unsere hat das GIS-GR Daten gesammelt, welche dass es schwierig ist, statistische Daten zu Forscherteams ihre Arbeit hauptsächlich dem Wissenschaftsausschuss dazu dienten, erheben, die nicht nach denselben auf die Analyse verschiedener diese Raumanalyse zu erstellen, die eine Vorgaben harmonisiert wurden. Die Strategiepapiere und diverser Studien Vorstudie zur Erstellung eines zeitlichen und räumlichen Bedingungen für ausgerichtet. In diesem Sinne geht die Strategiepapiers ist. Sie wird als die Erhebung der regionalen Daten sind oft Raumanalyse zeitweise über die Sammlung Diskussionsgrundlage dienen, um verschieden. Methodologisch erschweren nüchterner Bestandsdaten hinaus und gemeinsam die Herausforderungen, diese Unterschiede die Analyse. befasst sich bereits mit Strategien und Risiken und Chancen der zukünftigen 2 tiefergehenden Analysen und aktualisierten Daten zu „Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Das grenzüberschreitende Mobilitätskonzept (SMOT) Luxemburg-Wallonie von 2015 hob beispielsweise die erstellen. (SMOT, 2015: 40). Regionen“ (2017). 3 Schwierigkeit hervor, eine Projektion der künftigen Raumbeobachtung Großregion, Endbericht der Belegungsrate von Personenzügen unter Berücksichtigung Modellregion Großregion zum Modellvorhaben der der modalen Verschiebung der Autofahrer bei fehlenden Raumordnung (MORO) 4
Handlungsvorschlägen der verschiedenen Um die strategischen Überlegungen auf regionalen Akteure. grenzüberschreitender Ebene auf lange Sicht zu verbessern, wäre es angebracht: Die im Rahmen dieser Raumanalyse erstellten Karten erläutern hauptsächlich - die Lücken im Bereich der statistischen die verschiedenen auf dem Gesamtgebiet Daten zu schließen (Harmonisierung, vorhandenen Infrastrukturen, die ähnlicher Erhebungsrhythmus, Erreichbarkeit von einigen davon über vergleichbare räumliche Raster), Straßen (Zugänglichkeit zu den - die räumliche Präzision der Daten zu multimodalen Zentren für den verbessern (feinere Raster), Warentransport) sowie die Erreichbarkeit - die Zusammenarbeit zwischen nationalen über Straßen der größeren Zentren der oder regionalen statistischen Ämtern zu Großregion (Mobilität der Personen). Diese verbessern, um zeitlich vergleichbare Erreichbarkeiten wurden mit Hilfe von Ressourcen zu garantieren, Online-Kartographie-Werkzeugen sowie - eine grenzüberschreitende statistische durch Berechnung von Wegstrecken unter Beobachtungsstelle einzurichten, um eine Berücksichtigung der Sättigung der Netze statistische Raumbeobachtung zu bestimmt. Der Einsatz dieser Art von garantieren und über ein präzises Werkzeugen könnte immer öfter als Lösung Analysewerkzeug zu verfügen. in Betracht gezogen werden, um die oben erwähnten Lücken zu schließen, wirft aber auch gleichzeitig die Frage nach der Nutzung nicht-offizieller Daten auf. 5
Anmerkungen zu Themenheft Nr. 2 globalisierten Markt zu haben, sich zu entwickeln und konkurrenzfähig zu sein. Die Thematik dieses Heftes handelt von der Mobilität der Personen und vom Um die verschiedenen Aspekte der Güterverkehr innerhalb der Großregion. Mobilität innerhalb der Großregion angehen zu können, wurden drei Die Mobilität bezeichnet die Gesamtheit Analyseebenen in Betracht gezogen: die der Fortbewegungen von Personen und überregionale Ebene, die regionale Ebene Güter im Raum. Dank des und die grenzüberschreitende Ebene. Infrastrukturnetzes der verschiedenen Verkehrsmittel – Auto, Eisenbahn, Schiff, Das Ziel dieses Themenheftes ist es, eine Flugzeug, Fahrrad, zu Fuβ gehen – werden Analyse durchzuführen, die es erlaubt, die räumliche Verlagerungen mit variablen Herausforderungen der Mobilität zu Geschwindigkeiten und auf variablen erkennen, denen die Großregion begegnen Distanzen möglich. muss. Angesichts des Mangels an verfügbaren Daten (siehe „Grenzen der Die Mobilität der Personen ist das Ergebnis Raumanalyse“), geht sie hauptsächlich von von Entscheidungen und des Verhaltens den Dokumenten und Strategien der von Individuen und hängt von ihren verschiedenen räumlichen Einheiten der Gründen für die Fortbewegung ab. Dieser Großregion aus. Die Angabe der Quellen Aspekt der Problematik wird im ersten Teil gestattet es dem Leser, die Information der Analyse behandelt. zurückzuverfolgen und bestimmte in Im zweiten Teil geht es um den diesem Heft angesprochene Punkte bei Warentransport, eine unabdingbare Bedarf zu vertiefen. Komponente für das Wirtschaftsgeschehen, die es den Unternehmen erlaubt, Zugang zum
INHALTSANGABE DES HEFTES 1) Allgemeine Feststellungen …………………………………………………………………………….……………………………….……………………………………...Seite 9 1.1. Karte der europäischen Korridore des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) 1.2. Karte der Infrastrukturen und Erreichbarkeit für den Personen- und Warenverkehr auf überregionaler Ebene 2) Mobilität der Personen: überregionale und regionale Ebenen……………………………………………………………………………………………….Seite 13 2.1. Karte zur Qualität der Verbindungen des öffentlichen Schienenverkehrs in der Großregion 2.2. Karte zur Verknüpfung des motorisierten Individualverkehrs zu den Stoßzeiten in der Großregion 2.3. Karte der vorrangigen Projekte vor der Perspektive der metropolitanen Entwicklung in der Großregion 2.4. Karte der Infrastrukturen und der Erreichbarkeit des Personenverkehrs auf der regionalen Ebene 3) Mobilität der Personen: grenzüberschreitende Ebene ……………………………………………………………………………………………….………….Seite 21 3.1. Karte der grenzüberschreitenden Personenbewegungen in der Großregion 3.2. Karte der bestehenden sowie in und rund um Luxemburg geplanten P+R-Plätze 4) Mobilität der Waren: supraregionale und regionale Ebenen …….……………………………………………………………………………………………Seite 28 4.1. Karte der Infrastrukturen und Erreichbarkeit für den Warentransport auf der supraregionalen und der regionalen Ebene 5) Erste Schlussfolgerungen………………………………………………………………………………………………………………………………..………………………Seite 34 8
1) Allgemeine Feststellungen Die Thematik der Mobilität nimmt in den Deshalb hat die europäische Kommission Drei Ebenen für die Erfassung der verschiedenen Strategiepapieren der Leitlinien für die Entwicklung der Verkehrsströme in der Großregion räumlichen Einheiten der Großregion einen Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) Die überregionale Ebene befasst sich mit wichtigen Platz ein. Trotz unterschiedlicher festgelegt, die die Prioritäten und die zu der Integration der Großregion in die Ambitionen liegen die Dokumente bei einer erreichenden Ziele festlegen. Diese europäischen und internationalen Netze. Reihe von strategischen Zielen eng Leitlinien sehen die Verwirklichung eines beieinander: 1. Das Streben nach einer multimodalen Netzes auf europäischer Die regionale Ebene analysiert die nachhaltigeren Mobilität, 2. die Ebene vor (siehe Seite 11). Um dieses zu Verbindungen zwischen den großen Notwendigkeit, sich auf der überregionalen erreichen, wurden neun vorrangige Zentren und deren Erreichbarkeit innerhalb Ebene in Verbindung mit den durch die Korridore festgelegt, von denen vier Teile der Großregion. europäische Kommission4 definierten der Großregion durchqueren: Die grenzüberschreitende Ebene befasst Korridoren zu positionieren, 3. die sich mit den grenzüberschreitenden Der Nordsee-Mittelmeer-Korridor Notwendigkeit, die internen Bewegungen Verbindungen zwischen den räumlichen Der atlantische Korridor innerhalb der Großregion durch die Einheiten der Großregion. Durch seine Der Rhein-Alpen-Korridor Entwicklung der Komplementarität zentrale Lage nimmt Luxemburg hierbei Der Nordsee-Baltikum-Korridor zwischen den Transportarten5 zu eine führende Rolle ein. verbessern. Die Tatsache, dass diese Korridore durch die Großregion verlaufen, bestätigt deren Eine ungleiche Verteilung der Die Rolle der internationalen Verkehrsströme auf dem Gebiet der zentrale und strategische Position Verkehrsströme im Personen- und Großregion innerhalb von Nord-West-Europa. Diese Güterverkehr nimmt zu Lage bringt ihr allerdings große Die Nachfrage nach Mobilität innerhalb der Unternehmen und Personen benötigen Verkehrsströme, die das Gebiet auf Großregion ist hauptsächlich durch den einen guten Zugang zu den großen verschiedenen Ebenen betreffen. demographischen (siehe Heft 1) und europäischen Zentren und zu den wirtschaftlichen (siehe Heft 3) Aufschwung Nachbarregionen über leistungsstarke sowie durch einen Trend hin zur urbanen Verkehrsnetze (Hochgeschwindigkeitszüge, Ausbreitung und zur räumlichen Verteilung Autobahnen, Flughäfen, Kanäle, Häfen…). 4 5 Siehe Europäische Verordnung Nr. 1315/2013, durch die Das grenzüberschreitende Mobilitätskonzept (SMOT) die neun europäischen Korridore des Transeuropäischen wurden zwischen Luxemburg und Wallonien (2015) und Verkehrsnetzes (TEN-V) im Jahr 2013 aktualisiert werden. zwischen Luxemburg und Lothringen (2009) aufgestellt. 9
der menschlichen Aktivitäten die Öffnung von neuen Märkten (Telearbeit, Online-Bestellung von Waren, (Wohnwesen, wirtschaftliche Aktivitäten, hauptsächlich dazu geführt, dass die Informationen in Echtzeit zu Störungen im Dienstleistungen, Freizeit) bestimmt. So Strecken im Güterverkehr immer länger Straßenverkehr und in den öffentlichen konzentrieren sich die in der Großregion werden und dass die Transitströme Verkehrsnetzen, E-Ticketing, Internet- unter Druck stehenden Verkehrsachsen zunehmen. Zu dieser Zersplitterung des Plattformen für Fahrgemeinschaften…) hauptsächlich auf den Süden von Marktes kommt die Notwendigkeit der Hieraus ergeben sich bedeutende Luxemburg und auf die Grenzgebiete und Minimierung der Lagerbestände hinzu. Änderungen für die Zukunft des Personen- kommen aus dem Norden von Lothringen Durch ihre Lage ist die Großregion in und Güterverkehrs. Dies betrifft alle und dem Süden der Wallonie. Die hat zur hohem Maße durch den internationalen Transportarten, wenn auch in Folge, dass bestimmte Abschnitte des Warenverkehr betroffen. unterschiedlichem Maße. Aufgrund der Verkehrsnetzes der Großregion überlastet starken Entwicklung der IKT und des Die Fahrten zwischen Wohnort und Arbeit sind. Aufkommens neuer Angebote (Car-sharing, haben innerhalb der Großregion in den Bike-sharing, On-Demand-Dienste, mit Im grenzüberschreitenden Rahmen folgen letzten Jahren ebenfalls zugenommen, mehreren Verkehrsbetreibern kompatible die Verkehrsnetze (Straße, Schiene, genau wie die Fortbewegungen aus Fahrkartensysteme…), arbeiten Wasser, Luft) noch zu oft einer regionalen anderen Gründen (Freizeit, Einkaufen,…). verschiedene Organisationen, Verbünde oder nationalen Logik. Die Die Bevölkerung ist mehr in Bewegung als oder Städte an der Einführung des grenzüberschreitenden Räume sind früher. So wächst die Nachfrage im Konzepts der „Mobilität als teilweise durch Unterbrechungen in den Personenverkehr schneller als die 7 Dienstleistung“ . Transportinfrastrukturen sowie im Angebot Bevölkerung. Insbesondere vor dem der dazugehörigen Dienstleistungen Hintergrund einer alternden Bevölkerung Der Transportsektor macht 29% des gekennzeichnet. (siehe Heft 1) muss die Großregion dies bei Endenergieverbrauchs innerhalb der der Problematik der Erreichbarkeit Großregion aus (siehe Heft 4) Stetige Steigerung der Nachfrage im berücksichtigen. Personen- und Güterverkehr In den Verkehrsströmen von Personen und Aufkommende Faktoren, die die Mobilität Waren behauptet sich die Nutzung von In einem immer globalisierteren Markt stark verändern werden Privatfahrzeugen bzw. der Straßenverkehr nehmen die Distanzen zwischen den als vorherrschende Transportart im Regionen, in denen Güter hergestellt Die Integration neuer Informations- und Vergleich zu allen anderen Verkehrsarten. werden, und den Regionen des Kommunikationstechnologien (IKT) in die Angesichts der Herausforderungen in Massenkonsums immer mehr zu6. So hat Mobilität ist Wirklichkeit geworden Bezug auf den Klimawandel und die 6 7 Mittelpunkt der Überlegungen zu stellen und ihnen Conférence Permanente du Développement Territorial, Auf Englisch « MaaS » oder « Mobility as a service ». Die « Diagnostic de la Wallonie », 2011. allgemeine Idee ist es, die Reisenden und die Waren in den Lösungen im Bereich der Mobilität anzubieten, die sich nach den individuellen Bedürfnissen richten. 10
Umwelt im Allgemeinen ist es nötig, eine Europäische Korridore des transeuropäischen Verkehrsnetzes Zügelung der Mobilitätsnachfrage anzustreben (Verkehrsverringerung) und (EC : https://ec.europa.eu/transport/sites/transport/files/themes/infrastructure/ten-t-guidelines/corridors/doc/ten-t-corridor-map-2013.pdf einen Wechsel hin zu umweltschonenderen Fortbewegungsarten zu fördern (Verkehrsverbesserung). Die verschiedenen räumlichen Einheiten der Großregion zeigen einen großen Willen, LKW-Verkehr auf ihrem Gebiet zu reduzieren und die Nutzung des Privatfahrzeugs und insbesondere das Phänomen der „Autosolisten“ (Alleinfahrer) einzudämmen. 11
2) Mobilität von Personen: überregionale und regionale Ebenen Im Kontext der Globalisierung ist die Antrag des KARE8 hin erstellt. Die Passagiere9,10 pro Jahr). Dank seiner zentrale Lage der Großregion in Nord- verschiedenen Strategiepapiere zeugen Spezialisierung auf Billigflüge und seiner West-Europa ein Vorteil auch von der Notwendigkeit der Lage besitzt der Flughafen Charleroi auch Erarbeitung einer gemeinsamen Vision für ein hohes Potenzial als Drehscheibe für Wenngleich die Großregion eine gute Lage die Großregion, welche die SMOTs Reisende aus dem Nord-Pas-de-Calais, aus im TEN-V-Netz Nord-West-Europas (Schémas strategiques de mobilité Flandern und aus Brüssel. Es finden gerade aufweist, so befindet sie sich doch nur in transfrontalière - grenzüberschreitende Ausbauarbeiten statt (Abschluss peripherer Lage zu den großen urbanen strategische Mobilitätskonzepte) Wallonie- voraussichtlich 2021), die unter anderem Zentren, die ihr auf internationaler Ebene Luxemburg, Luxemburg-Lothringen und die Ankunft von Langstreckenflügen Dynamik verleihen. Da die Großregion von Luxemburg-Rheinland-Pfalz-Saarland bei ermöglichen werden. vier Korridoren durchquert wird, der Organisation der geplanten identifizieren die Entwicklungsstrategien Der Flughafen Luxemburg-Findel ist der grenzüberschreitenden Mobilität ergänzen ihrer verschiedenen räumlichen Einheiten zweitwichtigste Flughafen der Großregion. würde. eine gute Anbindung an die überregionalen 2017 konnte er 3.553.823 Reisende Netze als Schlüsselelement. Die Großregion verfügt über 7 Flughäfen in willkommen heißen. verschiedenen Räumen Die internationalen und überregionalen Der Flughafen Frankfurt-Hahn hat sich Verbindungen verlaufen hauptsächlich Die Großregion besitzt drei Flughäfen ebenfalls auf Billigflüge spezialisiert. Als über die Flughäfen, das Eisenbahn- (TGV, mittlerer Größe (mehr als zwei Millionen drittgrößter Flughafen der Großregion kann Thalys, ICE) und das Autobahnnetz. Dies Passagiere pro Jahr) und vier kleinere er durchschnittlich 2.358.423 Personen setzt die Verstärkung und manchmal auch Flughäfen. Kein Flughafen bietet willkommen heißen. die Anpassung der bestehenden Langstreckenflüge an. Was die kleineren Flughäfen betrifft, so Infrastrukturen voraus. Eine Karte mit den Der Flughafen Charleroi (BSCA) ist bei stehen die Flughäfen Saarbrücken (373.204 vorrangigen Verkehrsprojekten in der weitem derjenige, der die meisten Reisende) und Metz-Nancy-Lothringen Großregion (siehe Seite 16) wurde 2013 auf Reisenden transportiert (7.291.395 (231.351 Reisende) vor gröβeren 8 Diese Statistik betrifft: Fluggäste auf einem bestimmten Informationen: Koordinierungsausschuss Raumentwicklung (KARE) der Großregion Flug (mit einer einzigen Flugnummer); alle zahlenden und https://ec.europa.eu/eurostat/cache/metadata/en/avia_p 9 nicht zahlenden Fluggäste, deren Reise auf dem a_esms.htm Die Passagierzahlen für die sechs Flughäfen stammen von Meldeflughafen beginnt oder endet, und umsteigende Eurostat, datieren vom 09/01/2019 und betreffen das Jahr Passagiere, die auf dem Meldeflughafen ein- oder 2017. 10 aussteigen. Ausgenommen sind Fahrgäste im Beförderte Passagiere ununterbrochenen Durchgangsverkehr. Für weitere
Herausforderungen. Die Passagierzahlen Saarbrücken, der seit 2006 fast 1.000.000 Die Großregion befindet sich in der Nähe des Flughafens Lüttich stiegen von 378.146 Passagiere verloren hat. der größten internationalen Flughäfen im Jahr 2016 auf 188.371 im Jahr 2017. Das Dokument „Bilanz und transversale Die Flughäfen der Großregion bieten Die Großregion liegt in der Nähe einiger der Bestandsanalyse“11 weist darauf hin, dass hauptsächlich Flugverbindungen zu Zielen zwanzig größten internationalen der Flughafen seinen Fokus eher auf seine innerhalb Europas und zu Sekundarstädten. Verkehrsflughäfen13: London-Heathrow logistische Aktivität richten möchte (siehe Diese Flughäfen, die hauptsächlich von (2.), Amsterdam-Schiphol (4.), Paris- Kapitel 4). Schließlich und eher anekdotisch Billigfluggesellschaften wie Ryanair genutzt Charles-de-Gaulle (5.), Frankfurt am Main kann man auch den Flughafen Épinal- werden, sehen sich einer äußerst harten (8.), London-Gatwick (13.) oder auch Mirecourt erwähnen, der nur noch wenige Konkurrenz ausgesetzt, wie die Schließung München (16.). Flüge abfertigt. des Flughafens Zweibrücken (Rheinland- Andere Flughäfen am Rande der Pfalz) beweist. Weniger als 100 Kilometer Großregion sind ebenfalls von vom Flughafen Saarbrücken gelegen, Die Flughäfen der Großregion sind einer internationaler Bedeutung: Brüssel, musste der Flughafen von Zweibrücken harten internen und externen Konkurrenz Köln/Bonn, Düsseldorf oder auch Basel- 2014 seinen Betrieb einstellen. Diese ausgesetzt Mulhouse-Freiburg. Situation ist jedoch nicht einmalig. So liegt Auf der Grundlage von Beobachtungen in der Flughafen Metz-Nancy-Lothringen auch Durch ihre Transportinfrastrukturen hat die im Zeitraum 2006-201612 ist festzustellen, weniger als 100 Kilometer von den Großregion die Chance auf einen Zugang zu dass die Entwicklung der sieben Flughäfen Flughäfen Saarbrücken und Luxemburg- diesen interkontinentalen Hubs, die als Tor der Großregion unterschiedlich schnell Findel entfernt. Letzterer befindet sich zum Weltmarkt dienen. voranschreitet. Es lassen sich zwei Gruppen auch in einer vergleichbaren Nähe zum Flughafen Frankfurt-Hahn. Zudem muss Die Erreichbarkeit dieser Flughäfen stellt unterscheiden. So haben der Flughafen auch die Konkurrenz in Verbindung mit den somit eine der größten Herausforderungen Charleroi und der Flughafen Luxemburg- in der Nähe der Großregion liegenden dar. Die Komplementarität zwischen dem Findel ihr jeweiliges Passagieraufkommen Flughäfen berücksichtigt werden. Luft- und Schienenverkehr wird zudem verdreifacht bzw. verdoppelt. innerhalb der Europäischen Union Demgegenüber tendieren die befürwortet. Die Intermodalität Passagierzahlen der anderen Flughäfen zur Schienenfernverkehr-Flugzeug, die Stagnation oder sogar zum starken hauptsächlich bei Flughäfen, die Rückgang, so wie der Flughafen 11 12 AGAPE et al., 2016. Die Passagierzahlen für die sieben Flughäfen stammen von Eurostat, Auszug vom le 15.03.2018 für den Zeitraum 2006-2016. 14
Langstreckenflüge14 anbieten, Erfolg hat, (maximal) 500 Kilometern, in dem der Zug Die nördliche Achse einer anderen wird von internationalen Flughäfen konkurrenzfähig bleibt. Der Schienensektor größeren TGV/ICE-Verbindung zwischen bevorzugt. kann somit für die kurzen oder mittleren Paris und Frankfurt-am-Main, über Distanzen leistungsfähiger sein als der Saarbrücken, Kaiserslautern und Rangfolge der Flughäfen nach der Anzahl internationaler Passagiere15 Luftfahrtsektor. Da die Flughäfen der Mannheim, droht an Bedeutung zu Großregion keine Langstreckenflüge verlieren. Dies rührt daher, dass durch die anbieten, könnte somit eine große Anzahl Fertigstellung der Eisenbahn- ihrer innereuropäischen Flüge dieser Schnellfahrstrecke LGV Est zur Verbindung Konkurrenz ausgesetzt sein. Bleibt von Paris und Straßburg das Risiko besteht, anzumerken, dass letztere auch durch dass tendenziell mehr Züge auf der direkte oder indirekte Beihilfen, wie durch Verbindung Paris-Frankfurt über Straβburg die öffentliche Hand gewährte geführt werden. Subventionen, verstärkt werden kann. Die Ankunft der LGV Est – mit der Die Zugverbindungen aus der Großregion Haltestelle Lorraine TGV zwischen Metz zu den großen europäischen Zentren sind und Nancy – bietet der Großregion eine bedroht zusätzliche Möglichkeit, sich an das überregionale Netz anzuschließen. Die Luxemburg kann somit über die Achse Hochgeschwindigkeitsschienenverbindung Konkurrenz herrscht jedoch hauptsächlich Luxemburg-Lothringen von der neuen auf der Achse Brüssel-Namur-Luxemburg- zwischen den Schnellzügen und den Achse LGV Est profitieren, um seine Straßburg-Basel (ehemaliges Projekt Mittelstreckenflügen Verbindungen mit Paris und Straßburg zu EurocapRail) wurde immer noch nicht verbessern. Verschiedene Studien stimmen darin verwirklicht. Die Verbindung Brüssel-Basel überein, dass die Marktanteile der Bahn bei via Luxemburg wurde 2016 sogar Obwohl sie nicht zu den TEN-V-Korridoren einer Fahrtdauer von mehr als zweieinhalb vollständig eingestellt zugunsten einer gehört, besitzt die Verbindung zwischen Stunden gegenüber dem Flugzeug stark schnelleren Verbindung über Paris, die zurückgehen16. In Distanzen ausgedrückt Luxemburg nicht mehr durchquert. entspricht dies einem Umkreis von 14 13, 15 16 IAURIF, « Le développement de la grande vitesse Rangliste des Airport Council International nach der Frédéric Dobruszkes, « Multimodalité TGV-avion : ferroviaire en Europe – Concurrence ou complémentaire Gesamtzahl der Fluggäste im internationalen Verkehr considération sur le cas de Bruxelles », Belgeo, 4, S. 335- avec le transport aérien ? », S. 26, 1999. (Überschreiten mindestens einer Staatsgrenze als 350, 2001. Voraussetzung) im Jahr 2017. 15
den Ballungsgebieten MAHHL17 und der Die geplanten neuen Linien Luxemburg- Großregion eine Priorität für Luxemburg18. Bettemburg und Metz-Trier unterstreichen So würde eine bessere Direktverbindung diese Ambition. Luxemburg-Lüttich für Luxemburg ein Eingangstor europäischer Bedeutung im Qualität der Verbindung im öffentlichen Schienentransport in der Großregion. FAU 2017, angepasst durch Norden der Großregion bedeuten. Dies S&W, MORO (S. 38) unterstreicht die Notwendigkeit, die Koordination des Betriebs der Netze zwischen den verschiedenen Teilgebieten voranzutreiben, damit die Grenzgebiete der grenzüberschreitenden Räume Teil der grenzüberschreitenden Ballungsgebiete werden können. Mehrere Strategiepapiere zeigen zudem das Fehlen einer Nord-Süd-Verbindung und belegen die Notwendigkeit, das Netz sowie das Bahnangebot zu erweitern. Die nachfolgenden auf der Grundlage des MORO19-Berichts erstellten Karten illustrieren dieses Defizit zwischen Lothringen und Rheinland-Pfalz und insbesondere das Fehlen einer effektiven Bahnverbindung mit Köln. Auch wenn die Fahrtdauer und der Takt noch vergleichsweise unattraktiv sind, sollte darauf hingewiesen werden, dass Reisenden seit Ende 2017 eine Direktverbindung Luxemburg-Düsseldorf via Trier zur Verfügung steht. 17 18 19 Maastricht-Aachen-Heerlen-Hasselt-Lüttich. AGAPE et al., 2016. Modellvorhaben der Raumordnung 16
Der Öffentliche Personennahverkehr teilweise jedoch ein weniger enges Netz gestiegenen Druck auf bestimmten (ÖPNV) sowie der Schienenpersonennah- auf, das weniger gut unterhalten oder Straßeninfrastrukturen. Diese Probleme und -fernverkehr (SPNV/SPFV) sind die in ausgerüstet ist (z. B. fehlender konzentrieren sich hauptsächlich in und den strategischen Visionen der Pannenstreifen). Das größte Problem rund um die verschiedenen verschiedenen Räume bevorzugten betrifft jedoch die Überlastung und den Ballungsgebiete. Zahlreiche Projekte zur Verkehrsarten Umgehung der Ballungsgebiete (Lüttich, Qualität der Verbindung des motorisierten Trier, Thionville, Metz) in der Großregion Die öffentlichen Verkehrsmittel und vor Individualverkehrs zu den Stoßzeiten in der stehen jedoch vor der Verwirklichung oder allem der Schienenverkehr gehören zu den Großregion. sind in Planung. gemeinsamen Hauptthemen der Strategien Quelle: FAU 2017, angepasst durch S&W, MORO (S. 39), . der räumlichen Einheiten der Großregion. Die Entlastung der urbanen Zentren erlaubt Der Schienenverkehr ist eine Lösung für die es auch, die verschiedenen Städte der notwendige Steigerung der Mobilität auf Region schneller zu erreichen. Die kurzen und mittleren Distanzen. Sein Überlastungsprobleme bestehen auch im größter Vorteil besteht darin, ein Süden Luxemburgs und an dessen Grenzen Fortbewegungsmittel für eine große Anzahl zu Belgien, Frankreich und Deutschland. an Personen zu sein und dabei einen Auch wenn sie schon stark unter den geringen Einfluss auf die Umwelt zu haben. Pendlerströmen leiden (siehe Kapitel 3), Hinzuzufügen ist, dass Zug und Bus im werden die Achsen E411, E25, E29, E44 und Gegensatz zum Luftsektor den Nutzern E422 zusätzlich stark von Transitverkehr einen schnelleren und einfacheren Zustieg unterschiedlicher Art (Warentransport ermöglichen und i. d. R. einen zentraleren durch LKW, Arbeiter, Urlauber) Zugang zu den angefahrenen Städten und beansprucht. Die Eisenbahnverbindungen Zentren bieten. Trier-Luxemburg und Trier-Metz dürften Der Straßentransport bleibt die den Autobahnverkehr um Luxemburg bevorzugte Fortbewegungsart für herum beeinflussen und verdichten. Auf Personen der belgischen und auf der französischen Seite ist zudem eine neue Strecke in Das Straßennetz der Großregion ist dicht Planung (bzw. im Bau): die Autobahn E420- gestrickt und überwiegend von guter A304-A34, die Brüssel mit Charleroi und Qualität. Bestimmte Gebiete, wie der Reims verbindet (auf lange Sicht ist geplant, Westen von Rheinland-Pfalz, weisen Rotterdam mit Marseille zu verbinden). 17
Dies könnte einen großen Einfluss auf den • Die Anbindung von Wallonie (A28) und Verkehr innerhalb der Großregion haben. Lothringen (A30) an die E411. Die grenzüberschreitenden • Die Nord-Süd-Verbindung zwischen Unterbrechungen des Autobahnnetzes Nancy, Metz und der luxemburgischen sind Gegenstand vorrangiger Projekte20 Hauptstadt über die A31. Die Verbesserung der Verbindungen wird über die • In Rheinland-Pfalz sieht das Autobahn- Verbreiterung der Achse Nancy-Metz und Projekt „B50 Wittlich-Rheinböllen“ über einen neuen (mautpflichtigen) (langfristig) vor, den Nord-Osten der Abschnitt von Thionville bis Luxemburg Wallonie mit Frankfurt-am-Main zu gewährleistet21. verbinden. Diese Verbindung soll ebenfalls den Flughafen Frankfurt-Hahn bedienen. Sollte dieses Projekt umgesetzt werden, so könnte diese neue Verbindung einen Konkurrenzkampf zwischen den Billig- Flughäfen von Charleroi und Frankfurt- Hahn erzeugen. Hier ist festzuhalten, dass von wallonischer Seite bisher keine Investitionen geplant sind. • Die Fertigstellung der Autobahn, die die Ost-West-Verbindung zwischen der Wallonie (E411), Luxemburg (A13) und dem Saarland (E29) herstellt. Im Saarland wurde die bestehende Autobahn (E29) durch den im August 2018 beendeten zweispurigen Ausbau des Streckenabschnitts zwischen den Verkehrsknotenpunkten Merzig- Wellingen und Merzig-Schwemlingen ergänzt. 20 21 Aus dem Dokument « Bilan et analyse transversale de Steinmann L., (journal « Les Echos », site Internet), l'existant » von AGAPE und al., 2016. « Lignes TGV, autoroutes : les projets prioritaires… et ceux qui risquent d’être retardés », 1.2.2018. 18
19
3) Mobilität der Personen: grenzüberschreitende Ebene Alle Teilräume der Großregion sind den dieser Zone bedroht. Die Sättigung der dargestellte Situation orientiert sich zu Phänomenen der Überlastung und der Transportinfrastrukturen tritt einem großen Teil am luxemburgischen Sättigung der Transportinfrastrukturen hauptsächlich zu den Stoßzeiten und Strategiepapier MoDu 2.0.22 ausgesetzt. Die Beschäftigungszentren insbesondere zu den morgendlichen befinden sich größtenteils in den urbanen Stoßzeiten auf, die kürzer als die Gebieten (siehe Heft 1). Daher müssen sich abendlichen sind. Die in diesem Kapitel kurz die Ballungsgebiete und ihre Peripherien Die grenzüberschreitenden Ströme in der Großregion 2017 täglich mit Mobilitätsproblemen Quellen/Autoren : Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (IBA) auseinandersetzen. So zeigen die verschiedenen Strategiepapiere gemeinsame Herausforderungen und Maßnahmen auf. Sie untermauern die Wichtigkeit, Alternativen zum individuellen Fahrzeug mit Hilfe der öffentlichen Verkehrsmittel, der modalen Verlagerung, der Reorganisation der Lebensräume und der Änderung der Gewohnheiten der Bürgerinnen und Bürger auszuarbeiten und umzusetzen. Luxemburg (und insbesondere der Süden des Landes sowie die benachbarten Grenzzonen Belgien-Frankreich und Frankreich-Deutschland) ist besonders unter Druck. Die Konvergenz des Autoverkehrs und des Bahnverkehrs in Richtung Süd-Luxemburg führt zu einer Überlastung, die den Verkehrsfluss in 22 (genehmigt durch die luxemburgische Regierung am 23. Mai Durch das Département des Transports, Direction de la Planification de la Mobilité erstelltes Strategiepapier 2018). 21
Die Zahl der grenzüberschreitenden in Lothringen, 42.160 in der Wallonie, werden. Eine optimale und spärlichere Arbeitnehmer steigt kontinuierlich, jedoch 32.550 in Rheinland-Pfalz und 8.960 im Nutzung des Autos25 hingegen ist eine der räumlich ungleichmäßig Saarland. Nach Luxemburg zieht das Grundbedingungen, um die Überlastung in Saarland die meisten Grenzgänger an den Griff zu bekommen. Das Phänomen der 2017 sind 232.000 grenzüberschreitende (15.550 Arbeitnehmer), die fast alle aus „Alleinfahrer“ tritt immer noch sehr häufig Arbeitnehmer aus den Ländern des Lothringen stammen. Die Wallonie ist mit auf: täglich kommen 250.000 leere Kooperationsbereichs in die Großregion 5.720 Arbeitnehmern der Teilraum, der die Sitzplätze in die luxemburgische eingereist23,24. Dies entspricht einem drittmeisten Grenzgänger anzieht. Die Zahl Hauptstadt. So hat sich Luxemburg zum Ziel Zuwachs von 7.000 Bewegungen (+3%) der Grenzgänger in Richtung der Wallonie gesetzt, bis 2025 eine Belegungsquote für gegenüber 2016. Diese Steigerung ist sowie der beiden deutschen Bundesländer die Fahrten zu und vom Arbeitsplatz von 1,5 jedoch eher moderat, wenn man sie mit hat abgenommen und diese Tendenz Personen pro Fahrzeug zu erreichen den Beobachtungen vor der Krise (2008) scheint sich auch fortzusetzen bzw. zur (demgegenüber heute: 1,2 vergleicht, als man jährliche Änderungen Stagnation überzugehen. So richten die Personen/Fahrzeug). von +5% bis +7,5% feststellte. Grenzgängerströme sich hauptsächlich auf Luxemburg und stammen größtenteils aus Die Überlastung senken und trotzdem Obwohl die Gesamtzahl der mehr Personen transportieren Lothringen. Diese Tendenz hält an, da von grenzüberschreitenden Arbeitnehmer den 7.000 im Jahr 2017 erfassten innerhalb der Großregion zugenommen Die Straßen- und Schienen-Infrastrukturen zusätzlichen Grenzpendlern 4.860 aus hat, betrifft sie die verschiedenen in Richtung Luxemburg sind zwar gesättigt, Lothringen stammen. Teilräume nicht gleichermaßen. So der Mobilitätsbedarf in diese Richtung arbeiten von den 232.000 Grenzgängern Trotz zunehmender nimmt jedoch weiter zu. 78% in Luxemburg, 13% in der Wallonie, 7% Überlastungsprobleme wächst die Zahl der „Autosolisten“ (Alleinfahrer) stetig Die Sättigung der Hauptverkehrswege im Saarland und 2% in Rheinland-Pfalz. (Autobahnen/Bahnstrecken) verursacht Auch wenn gerade mehrere neue bereits beim geringsten Vorfall Luxemburg bleibt 2017 die räumliche Autobahnabschnitte fertiggestellt werden Kettenreaktionen, die sich nicht nur auf Einheit, die die größte Anzahl von (siehe Kapitel 2), können die diese Netze, sondern auch auf die Arbeitnehmern aus der Großregion Überlastungsprobleme nicht alleine durch Sekundärnetze auswirken. anzieht. Von den in Luxemburg die Schaffung neuer Infrastrukturen gelöst arbeitenden Grenzgängern wohnen 88.300 23 vertrauenswürdige Quelle zu den Arbeitnehmern, die nach (Fahrt Wohnort-Arbeit) 88% für Belgien, 90% für Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg. 24 Lothringen einreisen. Deutschland und 83% für Frankreich. Quelle: Schmitz F. und Laut der Interregionalen 25 Im Jahr 2010 betrug der Anteil der Personenkraftwagen Gerber P. (2012). Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (IBA) gibt es keine als Hauptverkehrsmittel für Grenzgänger nach Luxemburg 22
Deshalb ist eines der luxemburgischen, Auf Seiten der Wallonie betrifft eine der Abschnitt Metz-Thionville-Bettemburg, auf strategischen Ziele bis 2025, die großen Prioritäten immer noch die Achse dem sich aktiv um eine Aufstockung der Überlastung zu den Stoßzeiten zu Brüssel-Luxemburg (L162) mit nötigen Kapazität bemüht wird29. verringern und dennoch gleichzeitig 20% Veränderungen im Bahnhof von Arlon, um Ein weiterer Ansatz könnten „Tram-Train“- Personen mehr als 2017 zu transportieren. einen reibungslosen Schienenverkehr zu Konzepte sein. Nach der strategischen gewährleisten.28 Im Süd-Westen, an der Die öffentlichen Transportmittel und Vision des Saarlandes betrifft der Betrieb französischen Grenze, ist Virton noch zu insbesondere der Schienensektor als einer grenzüberschreitenden Tram-Zug- stark isoliert, um Luxemburg über seine vorrangiger Ansatzpunkt Verbindung insbesondere Saarbrücken und Bahnstrecke (L166), die parallel zur L162 das Ballungsgebiet von Saargemünd und Die verschiedenen Teilräume, und verläuft, angemessen versorgen zu können. könnte als Vorbild für andere insbesondere Luxemburg und Grand Est, Deshalb wird (langfristig) über eine Verbindungen dienen. investieren massiv in den Schienenverbindung und (kurzfristiger) 26 Schienentransport . Die technische über eine Busverbindung mit Arlon und Auf der deutschen Seite ist das größte (Infrastruktur) und die logistische Athus nachgedacht. Die Bahnverbindung fehlende Bindeglied jenes einer direkten (Harmonisierung der Fahrpläne, mit Luxemburg erfolgt ebenfalls von Lüttich Bahnverbindung zwischen Saarbrücken Fahrscheine, Tarife…) Vereinbarkeit aus mit der L42 über Gouvy-Troisvierges und Süd-Luxemburg. Aktuell ist die zwischen den verschiedenen (Ulflingen). Ab Bastogne erfolgt die Verbindung Saarbrücken-Luxemburg per Bahnsystemen – und allgemein den grenzüberschreitende Verbindung mit Schiene nur mit Umstieg in Metz oder Trier öffentlichen Transportmitteln – bleibt eine Luxemburg (Wiltz) per Express-Bus, um das möglich. Obwohl die Zahl der der Hauptherausforderungen. Es sind Fehlen eines grenzüberschreitenden saarländischen Grenzpendler jedes Jahr weiterhin große Anstrengungen auf Ebene Bindeglieds aufzufangen. zunimmt (+2,7% für 2016-2017), wird der grenzüberschreitenden derzeit nur eine Busverbindung angeboten. Auf der französischen Seite betreffen die Zusammenarbeit nötig27. Diese gewährleistet als Nonstop- Prioritäten die Linie Luxemburg-Thionville- Verbindung Saarbrücken-Luxemburg mit Was die Infrastrukturen betrifft, so weist Metz-Nancy (L90). Die auszuführenden einer Streckenführung über die Autobahn das Netz immer noch zahlreiche fehlende Arbeiten bzw. die laufenden jedoch absolut konkurrenzfähige Bindeglieder auf: Untersuchungen betreffen diese Achse und Fahrzeiten gegenüber dem Auto. In insbesondere (zumindest kurzfristig) den Rheinland-Pfalz verbessert sich die Lage mit 26 28 29 MoDu 2.0, Schéma Régional d’Aménagement, de Mehrjähriger Investitions-Plan 2017-2020 von Infrabel – Gebietsdirektion Elsass Lothringen Champagne-Ardenne, Développement Durable et d’Egalité des Territoires Betreiber der Eisenbahninfrastrukturen in Belgien (Anlage « SNCF Réseau dans le Grand Est », März 2016. (SRADDET), 2018. 1). 27 Dies wird in den SMOT hervorgehoben. 23
einer neuen Zuglinie Wittlich-Luxemburg begriffen, um das Angebot und den nach Vorbild der SMOT33. Sie sind via Trier und Wasserbillig (L30), sodass sich Fahrplantakt des Schienennetzes zu Gegenstand mehrerer Projekte, die sich in die Zahl der Züge zwischen dem verbessern. Verschiedene Bundesland und der luxemburgischen Straßenbahnprojekte, darunter ein Hauptstadt bis 2019 verdoppeln wird30. Großprojekt, das die Hauptstadt mit dem Flughafen Luxemburg-Findel verbindet, Schließlich führt die Verdichtung des nehmen Gestalt an. Schienenverkehrs in Richtung Hauptstadt auf der luxemburgischen Seite zur Zusätzlich zu diesen Projekten gilt die Sättigung des Netzes. Das Problem ist umso Anbindung des Bahnsektors an die anderen alarmierender als die Anzahl der Reisenden Transportarten in allen jährlich weiter steigt (22,9 Millionen Strategiedokumenten der Teilgebiete der Reisende 2017, was einer Steigerung von Großregion als vorrangiges Ziel. Die 70% innerhalb von 15 Jahren entspricht31). Verlagerung des Verkehrs hin zum Die Strategie MoDu 2.0 und das IVL32 Schienenverkehr erscheint daher als eine schlagen mehrere Maßnahmen zur der Hauptherausforderungen. Problemlösung vor: Einrichtung einer Schaffung und Erweiterung von Park-and- mehrpoligen Bahnverbindung des Ride-Parkplätzen (P+R) zur Vermeidung Bahnhofs von Luxemburg durch den Bau der Straßenüberlastung von zwei neuen Bahnhöfen (Howald und Pfaffenthal-Kirchberg) (bereits umgesetzt), Die P+R sind jedoch nicht gleichmäßig über Verbesserung der Bahnverbindungen zu das Gebiet verteilt, da sie hauptsächlich in den peripheren Bahnhöfen (Sandweiler) Luxemburg und in Lothringen angesiedelt oder auch weiter entfernten Bahnhöfen sind. Dies lässt sich jedoch durch die in den (Kleinbettingen, Petingen). Zahlreiche beiden deutschen Bundesländern und in Bestehende und geplante P+R in und rund um Projekte zum zweispurigen Ausbau der der Wallonie geplanten P+R-Projekte Luxemburg. Schienenwege und zur Modernisierung der relativieren. Es bestehen bereits Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur Bahninfrastruktur sind in der Umsetzung verschiedene bilaterale Konzertierungen (2018), MoDu 2.0, 2018. 30 31 32 Luxembourg Times, « Trier-Luxembourg train CFL, Pressekonferenz « La robustesse du réseau Ein Integratives Verkehrs- und connections to double from 2019 », 10.04.2018. ferroviaire luxembourgeois et les grands projets y relatifs », Landesentwicklungskonzept für Luxemburg, 2004. 18. Juli 2018. 33 Luxemburg-Lothringen, Wallonien-Luxemburg und Luxemburg- Rheinland-Pfalz -Saarland. 24
der Planungs- oder Umsetzungsphase nicht explizit ausgeschlossen, sondern es „Vennbahn“ im Norden der Großregion. befinden. Die Zusammenarbeit zwischen wird angestrebt, das Auto so wenig wie Mit Bezug auf weniger touristisch Teilräumen betrifft sowohl die Fragen zum möglich zu benutzen und auf andere ausgerichtete Projekte kann auf das Betreiben der P+R (Zielgruppen?) als auch Verkehrsmittel auszuweichen. trilaterale (Belgien-Luxemburg-Frankreich) zur Finanzierung (Luxemburg hat sich zum Projekt mit dem Namen „Schonende Die Großregion investiert in die noch Beispiel verpflichtet, Projekte in Lothringen Mobilität 3 Grenzen“ hingewiesen werden. ausbaufähigen Radweginfrastrukturen mitzufinanzieren). Dieses sieht die Anlage eines Radweges vor, Die verschiedenen Teilräume der der die Wohngebiete mit den wichtigsten Eine Koordination der Tarife ist ebenfalls Großregion spielen eine proaktive Rolle bei Bahnhöfen (Petingen, Aubange, Messancy angeraten, um Attraktivitätsunterschiede der Entwicklung eines gesicherten und Longwy) verbinden soll, da dieses der P+R-Standorte zu vermeiden. Als Radwegenetzes auf ihrem Gebiet. Die grenzüberschreitende Gebiet täglich unter Beispiele können die neuen P+R-Projekte in Nutzung des Fahrrads ist auch eine Antwort Verkehrsüberlastung leidet. Dieses Projekt Stockem in Belgien oder in Roussy-le- auf das Umweltproblem, das in den verfolgt ebenfalls den oben diskutierten Village in Lothringen genannt werden. Strategiedokumenten allgegenwärtig ist. Ansatz der Ausweichung auf andere Deutschland ist ebenfalls betroffen, da die Bestimmte Teilräume legen allerdings mehr Verkehrsmittel. neue Schienenverbindung Luxemburg- Wert auf dieses Verkehrsmittel, so zum Wasserbillig-Trier (L30) durch die Durch die Integration des Fahrrads als Beispiel in Luxemburg, wo das MDDI35 sich Einrichtung von P+R ergänzt wird. Transportmittel in den Alltag erweitert man bemüht, getrennt ausgeschilderte das Einzugsgebiet der Bahnhöfe und der Die zahlreichen P+R-Projekte haben zum Radwege in jedes neue Straßenprojekt Haltestellen der öffentlichen Ziel, die Ko-Modalität innerhalb der einzufügen. Das aktuelle Projekt 36 Verkehrsmittel für die aktiven Großregion auszubauen. Die Benutzung der „Radschnellweg“ , das Esch-sur-Alzette Fortbewegungsmittel. Eine gute P+R bedeutet jedoch nicht ausschließlich mit der luxemburgischen Hauptstadt Erreichbarkeit dieser Orte ermöglicht es die modale Verschiebung vom Auto hin verbindet, unterstreicht den guten Willen zudem, die (immer noch zu hohe) Tendenz, zum Zug. Es gibt auch P+R-Ansätze, die die Luxemburgs, aber auch seinen Wunsch, für kurze Strecken auf das Auto Pendler dazu anregen, die Fahrt statt mit Radschnellwege für Pendler auszubauen. zurückzugreifen, zu verringern37. ihrem Privatfahrzeug per Bus, Es bestehen auch grenzüberschreitende Fahrgemeinschaft34 oder Fahrrad Einrichtungen wie die Strecke der fortzusetzen. So wird der Einsatz des Autos 34 erstellt, wobei festgestellt wurde, dass nur4.000 Parkplätze 36 Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem GIS-GR Zeitung « Le Quotidien » (Internetseite), « Autoroute à und der Arbeitsgruppe „Transport“ des Gipfels der zur Verfügung stehen. vélo entre Esch et Luxembourg : ça prend forme ! », 35 Großregion wurde eine Karte der Ministerium für nachhaltige Entwicklung und 12.06.2018. Fahrgemeinschaftsparkplätze in der Nähe von Luxemburg Infrastruktur. 37 MoDu 2.0, 2018. 25
entlang der A31 im Vergleich zur A35 Entspannen/Vergnügen. Die modale (Basel-Straßburg) sehr wenig entwickelt ist. Verkehrsverlagerung gilt auch als Variable Spielräume für die Alternativen Ansatzpunkt, um den Verkehr aus den zum Auto Die modale Verkehrsverlagerung städtischen Zonen zu entfernen. Sie trägt zugunsten der Alternativen zum PKW Eine schnelle Analyse der öffentlichen somit zur Verbesserung der Lebensqualität erfolgt auch über die Raumplanung Verkehrsmittel (Tram, Metrobus, und der Attraktivität der Stadtgebiete bei. Carsharing, Leihfahrräder)), die in den Die verschiedenen Strategiepläne – unter Diese räumliche Neugestaltung reduziert Ballungsräumen mit mehr als 25.000 denen die lothringischen SCOT39 als den Mobilitätsbedarf. Unter diesem Einwohnern angeboten werden, zeigt Vorläufer gelten - legen Wert auf die Gesichtspunkt treiben vor allem Lothringen einige Unterschiede zwischen den strukturierende Rolle der Haltestellen des und Luxemburg die Entwicklung der Teilräumen auf. So ist festzustellen, dass öffentlichen Personenverkehrs (Zug, Bus Telearbeit und des Co-workings voran, um das Angebot an Leihfahrrädern auf der oder Tram) in der Raumplanung. Das so das Problem der Verkehrsüberlastung zu deutschen und belgischen Seite immer Vorhandensein einer Haltestelle oder eines vermindern. So reduziert Telearbeit den noch recht klein ist. Luxemburg hingegen Bahnhofs muss bei der Standortwahl für Personenverkehr (bei den hat stark in diesen Verkehrsträger menschliche Tätigkeiten (Wohnung, Arbeit, Arbeiternehmern) und/oder ermöglicht investiert und bietet zudem seit 2014 Schule, Freizeit, Tourismus, …) eine höhere Flexibilität bei den immer mehr gesicherte Abstellplätze für berücksichtigt werden. Die Nähe der Arbeitszeiten40. Die Entwicklung der Fahrräder (mBox) in der Nähe der Dienstleistungen zu den multifunktionalen Telearbeit hängt jedoch immer noch stark Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel an. Mobilitätszentren (Haltestellen, Bahnhöfe) von der Steuerpolitik und den Auch das Carsharing scheint schon sehr gut verleiht diesen Räumen neben der 41 Sozialversicherungen ab . in die Ballungsräume der Großregion Fortbewegung auch weitere Funktionen. So integriert zu sein. Einige Ortschaften rufen kann die Durchfahrt eines Bahnhofs oder jedoch dazu auf, dieses Verkehrsmittel die Wartezeit am Bahnhof zur weiter auszubauen. Dies gilt vor allem für Durchführung anderer Tätigkeiten als der Lothringen, wo der SRADDET38 von 2018 Fortbewegung genutzt werden, z. B. zur darauf hinweist, dass das Carsharing Arbeit (im Bahnhof oder im Zug), zum Einkaufen oder zum 38 41 Tage für Belgien und 29 Tage für Frankreich (ab 1. Januar Schéma Régional d’Aménagement, de Développement Die Zahl der jährlich möglichen Tage in Telearbeit für Durable et d’Egalité des Territoires, 2018. Grenzgänger variiert je nach der in jedem Teilgebiet 2019). Diese Höchstgrenzen werden aktuell diskutiert und 39 gültigen Gesetzgebung. So variiert zum Beispiel die könnten ab 2019 stark angehoben werden, wie dies für Schéma de Cohérence Territoriale. 40 mögliche Anzahl der Tage in Telearbeit für einen Frankreich ja schon der Fall ist. Oberhalb dieser Kontingente Eine mögliche Anpassung der Schulpläne wird in der muss der Arbeitnehmer zusätzliche Steuern/Sozialbeiträge Arbeitnehmer in Luxemburg, der von seinem Wohnsitzland Studie MoDu 2.0 ebenfalls erwähnt. in seinem Wohnsitzland zahlen. aus arbeitet, folgendermaßen: 19 Tage für Deutschland, 24 26
Sie können auch lesen